Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus

Die Seite wird erstellt Leonard Röder
 
WEITER LESEN
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
1
  Evangelisch-Lutherische
  Evangelisch-Lutherische
  Kirche in Bayern
  Kirche in Bayern

Brich auf!
Start in die Pilgersaison
am Ostermontag,
5. April 2021

           Start in die Pilgersaison
           am Ostermontag, 2. April 2018
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
2                             3

     Evangelisch-Lutherische
     Kirche in Bayern
                                           Bitte werfen Sie kurz vorher noch
                                           einen Blick auf unsere Internet-
                                           seiten – zu Ihrer Sicherheit!
Wir sind dabei!

7       Altötting                          28   Landshut
9       Ansbach - Ulm                      28   Marquartstein
11      Augsburg                           30   München
13      Bad Alexandersbad                  32   Nördlingen
14      Bad Endorf                         34   Nürnberg, St. Jakob
15      Bad Wörishofen                     36   Nürnberg, St. Peter
16      Bayreuth                           37   Rödental - Oeslau
17      Birk - Seybothenreuth              38   Rothenburg o.d. Tauber
18      Christgarten - Ederheim            39   Rothenburg o.d. Tauber
20      Dinkelsbühl                        40   Scheidegg
22      Elchingen                          41   Schwabach
23      Erlangen, St. Markus               42   Würzburg
25      Heidenheim, Kloster                44   Netzwerk Pilgern
26      Kammerstein
27      Kempten, St. Markus

V.i.S.d.P.: Pfarrer Stefan Merz,
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kammerstein
Am Schulbuck 1, 91126 Kammerstein
Grafik: Elke Löffler, Nürnberg
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
4                                                                    5
      Fulda                             Erfurt

                                      Rödental| 37                 Hof

                                                               Bad Alexandersbad|13
Aschaffenburg                Bamberg                   Bayreuth|16
  Würzburg |42
                                                              Seybothenreuth|17
                            Erlangen|23
                                                                                          Prag
                                   Nürnberg|34, 36

                            Ansbach| 9      Schwabach| 41
 Rothenburg o.d.T.|38, 39           Kammerstein|26

                       Nördlingen|32       Dinkelsbühl | 20

                Christgarten | 18                                     Regensburg

                                                          Ingoldstadt
                 Heidenheim |25
                                                                                                 Passau
                                      Donauwörth
                 Elchingen | 22
                                                                     Landshut |28
              Ulmer Winkel| 9        Augsburg |11
                     Ulm
                                                                           Altötting| 7
                                                    München | 30

                             Bad Wörishofen |15
   Konstanz                                                        Bad Endorf | 14

                                                                                                   Salzburg
                                                                    Marquartstein | 29
                        Kempten| 27
 Lindau
                     Scheidegg|40
      Bregenz
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
6                                                               7

Brich auf!
Start in die Pilgersaison                                 www.altoetting-evangelisch.de
am Ostermontag,
5. April 2021

                                                          Altötting
              Am Ostermontag begeht die Evan-             Emmausgang
              gelisch-Lutherische Kirche in Bayern        Wir machen uns auf den Weg! Mit Gebeten, Liedern und
              landesweit an verschiedenen Orten           Geschichten erinnern wir an den Gang der Emmausjünger und
                                                          ihre Begegnung mit Jesus.
              mit Emmauswegen die Eröffnung der
diesjährigen Pilgersaison – wir hoffen natürlich,         Treffpunkt:         Evangelische Christuskirche Neuötting
dass alle Pilgerangebote auch durchgeführt werden         Uhrzeit:            10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
können. Bitte informieren Sie sich aber darüber           Wegstrecke:         Wir pilgern von der Christuskirche Neuötting
kurz vorher noch unter der jeweils angegebenen                                zur evangelischen Kirche „Zum Guten Hirten“
                                                                              Altötting; ca. 3 km.
Internetadresse.
                                                                              Der Weg ist nicht rollstuhltauglich.
Der Weg der Jünger von Jerusalem nach Emmaus ist          Abschluss:          Andacht in der Kirche „Zum Guten Hirten“
einer der zentralen Pilgertexte in der Bibel (Lukas-                          mit anschließendem Eintopfessen im
evangelium 24,13-35).                                                         Gemeindesaal.
                                                          Pilgerbegleitung:   Inga Schübel, Monika Schneider
Zwei von Jesus Begeisterte machen sich nach
                                                          Kontakt:            Evang.-Luth. Pfarramt Altötting
seinem Tod enttäuscht auf den Weg zurück nach                                 Eichendorffstr. 2
Emmaus, einem kleinen Dorf, ein paar Kilometer von                            84503 Altötting
Jerusalem entfernt. Auf diesem Weg vom heiligen           Telefon:            08671 97830
Ort zurück nach Hause erleben sie Einzigartiges und
Richtungsweisendes, das ihr Leben nachhaltig ver-
ändert.
Emmauswege kann man in Bayern an vielen Orten
mitgehen oder radeln und Ostern neu erleben. Wir
laden herzlich alle - diejenigen, die das Pilgern gerne
ausprobieren möchten, aber auch Erfahrene – ein,
auf diesen Osterweg aufzubrechen.
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
8                                                                     9

                                         www.radpilgern-bayern.de

                                         Ansbach - Ulm
                                         Gottesdienst zur Eröffnung des
                                         „Ansbacher Jakobusradpilgerweges“
                                         mit Dekan Hans Stiegler, Kirchenrat Thomas Roßmerkel und
                                         Pfr. Jürgen Nitz

                                         Der erste vollständig ausgeschilderte Jakobusradpilgerweg von
                                         Ansbach nach Ulm (Jakobus Radpilgerwegprojekt des Arbeits-
                                         bereiches „Kirche und Tourismus“ der ELKB und des Allgemeinen
                                         Deutschen Fahrradclubs ADFC) wird am Ostermontag mit einem
                                         Gottesdienst in Ansbach St. Johannis eröffnet.
                                         Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, mit dem Rad
                                         auf diesem Weg bis Leutershausen einen begleiteten „Schnupper
                                         Radpilgerweg“ zu er-fahren. In Leutershausen St. Peter & Paul
                                         feiern wir eine Radpilgerweg Andacht.
                                         ADFC Tourguides begleiten überschaubare Gruppen sicher auf
                                         diesem Weg. Wir fahren individuell oder mit Tourguides zurück
                                         nach Ansbach.

                                         Uhrzeit:          Gottesdienstbeginn 9:30 Uhr, St. Johannis
                                         Veranstalter:     Jakobus Radpilgerprojekt
                                                           „Radfahren mit Sinn und allen Sinnen“
    Foto: Robert Kneschke, Adobe Stock

                                         Kontakt:          Pfr. Jürgen Nitz
                                                           Hans-Meier Straße 1
                                                           86916 Kaufering
                                         Telefon:          08191 7275
                                         E-Mail:           Juergen.Nitz@elkb.de
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
10                                                      11

                          www.annahof-evangelisch.de

                          Augsburg
                          Ostermontagspilgern
                          „Glaube bricht auf“. Ostern!
                          Sehnsucht nach Natur, Blüte, neuem Leben. Dieser Sehnsucht
                          kann man auch pilgernd auf die Spur kommen.
                          Wer die spirituelle Form des Pilgerns mal ausprobieren möchte
                          oder die anregende Wirkung bereits kennt, kann sich mit auf
                          den Weg machen.
                          Nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Jakob werden die
                          Pilgerinnen und Pilger mit einem Segenswort auf den Jakobs-
                          weg in Richtung Bobingen gesandt.

                          Treffpunkt:         St. Jakobskirche Augsburg
                                              Jakobskirche 4
                                              86152 Augsburg
                          Uhrzeit:            Gottesdienstbeginn 9:30 Uhr, Segnung und
                                              Aufbruch ca. 10:30 Uhr
                          Wegstrecke:         14 Kilometer
                          Pilgerbegleitung:   Hans Seemüller
     Foto: Elke Löffler

                          Anmeldung:          erforderlich bis 31. März 2021
                                              im Evangelischen Forum Annahof
                                              Im Annahof 4
                                              86150 Augsburg
                                              annahof-evangelisch.de
                          Telefon:            08214 50171200
                          E-Mail:             sekretariat@annahof-augsburg.de
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
12                                                      13

                          www.ebz-alexandersbad.de

                          Bad Alexandersbad
                          „Brannte nicht unser Herz in uns?“
                          Emmauspilgern am Ostermontag
                          Auf einem schönen Rundweg, der uns von Bad Alexandersbad
                          um Kleinwendern herum und wieder zurück führt, besinnen wir
                          uns auf das österliche Geheimnis. Dabei helfen uns geistliche
                          Impulse, Zeiten des Schweigens und des Austausches.

                          Zeit:               14:00 – ca. 17:00 Uhr
                          Ort:                Schlossterrassen in Bad Alexandersbad
                          Wegstrecke:         Wir laufen knapp 10 km. Der Weg ist nicht
                                              kinderwagen- bzw. rollstuhltauglich.
                          Pilgerbegleitung:   Pfarrer Dr. Peter Hirschberg
                          Anmeldung:          bitte bis zum 1. April 2021
                          Kontakt:            EBZ Bad Alexandersbad
                          E-Mail:             hirschberg@ebz-alexandersbad.de
                          Telefon:            09232 99390
     Foto: Elke Löffler
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
14                                                                                   15

                                                                                     www.erloeserkirche-bw.de

www.bad-endorf-evangelisch.de

                                                                                     Bad Wörishofen
Bad Endorf
                                                                                     „Auf(er)stehen zu neuem Leben“
Emmauswanderung 2021                                                                 Im miteinander Wandern spüren wir der Osterbotschaft nach.
                                                                                     Wir werden schauen, was die Natur uns an Osterbildern schenkt,
Die Kirchengemeinde lädt ins Naturschutzgebiet Chiemgauer                            werden schweigen und hören, ins Reden kommen und singen
Seenplatte ein. Die Wanderung führt über drei Kilometer vorbei                       und unseren eigenen Körper wahrnehmen. Der Weg führt uns
an Waldseen zum Hartsee bei Eggstätt und endet dort mit einem                        durch die wunderbare Landschaft rund um Bad Wörishofen.
Abendmahlsgottesdienst im Freien. Die Wanderung beginnt
um 10:00 Uhr und dauert ca. 90 Minuten. Der Gottesdienst am                          Treffpunkt:       11:00 Uhr Erlöserkirche Bad Wörishofen
Hartseestrandbad in Eggstätt beginnt um 11:30 Uhr.                                   Weg und Dauer:    ca. 2,5 Stunden, überwiegend Feldwege
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Schlicht in Hemhof neben
                                                                                     Anmeldung:        Kirchengemeinde Bad Wörishofen
dem Schloss Hartmannsberg am 5. April 2021 (Ostermontag) um
                                                                                                       Lindenweg 8
10:00 Uhr. Die Wanderung führt 3 km (einfache Strecke) über
                                                                                                       86825 Bad Wörishofen
meist ebene Forststraßen (auf ca. 250 m etwas steinig).
                                                                                     Telefon:          08247 9629810
Kontakt:          Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Endorf                            E-Mail:           susanne.ohr@elkb.de
                  Martin-Luther-Str. 11
                  83093 Bad Endorf
Telefon:          08053 9343
E-Mail:           pfarramt.bad-endorf@elkb.de
                                                                 Foto: pixabay.com
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
16                                                                                   17

                                                                                        www.birk-seidwitz-evangelisch.de

www.epiphaniaskirche.de

                                                                                        Birk - Seybothenreuth
Bayreuth
                                                                                        Emmausgang
Wanderung mit Familiengottesdienst                                                      in und um Seybothenreuth
im Freien
                                                                                        Am Ostermontagmorgen wandern wir wieder auf dem Birk-Sey-
Am Ostermontag treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Parkplatz                              bothenreuther Jakobusweg von der St. Jakobus-Kapelle zum
der Epiphaniaskirche in Bayreuth, Warmensteinacher Str. 85.                             Osterbrunnen Wallenbrunn und zum Emmausbildstock am
Wir laufen 1,6 km zum Naturschutzgebiet Oschenberg und                                  Wegkreuz, und mit Liedern, Impulsen und Gebeten dort. Damit
feiern dort im Freien einen Familiengottesdienst. Die Strecke ist                       beginnen auch die Seybothenreuther Wandergottesdienste (bis
zunächst eben und geteert. Dann steigt ein geschotterter Weg                            19.09.2021).
an. Für Familien mit Kindern geeignet, nicht oder nur wenig                             Im Anschluss (wenn möglich): Einladung zu einem Ostermon-
rollstuhlgeeignet.                                                                      tagsfrühstück im Gemeindehaus Seybothenreuth.

Kontakt:            Pfarrerin Susanne Memminger                                         Treffpunkt:       Um 10:00 Uhr in/vor der St. Jakobus-Kapelle
                    Epiphaniaskirche                                                                      (am Ortsausgang in der Fenkenseesstraße),
                    Warmensteinacher Str. 85                                                              Ende am/im Gemeindehaus Seybothenreuth.
                    95448 Bayreuth                                                      Weg und Dauer:    Ca. 3 km überwiegend auf fester Straße,
Telefon:            0921 99977                                                                            geeignet auch für Kinderwägen sowie mit
                                                                                                          Begleitung von Hunden. Für Ältere gibt es
E-Mail:             pfarramt.bayreuth-epiphaniaskirche@elkb.de
                                                                                                          wieder etappenweise eine Mitfahrgelegen-
                                                                                                          heit mit dem Gemeindebus.
                                                                                        Kontakt:          Pfarrer Matthias Öffner
                                                                                                          Evang.-Luth. Kirchengemeinde
                                                                                                          Birk-Seybothenreuth
                                                                                        Telefon:          09209 1210
                                                                                        E-Mail:           pfarramt.birk@elkb.de oder
                                                                                                          www.birk-seidwitz-evangelisch.de
                                                                    Foto: pixabay.com
Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 5. April 2021 - Start in die Pilgersaison am Ostermontag, 2. April 2018 - Tourismus
18                                                       19

www.ederheim-evangelisch.de

Christgarten - Ederheim
Pilgern durch das Fauna-Flora-Habitat
mit Ostermontagsandacht
Pilgerweg anfangs bergauf durch Wald, dann durchs
Fauna-Flora-Habitat „Hoher Stein“, weiter am Forellenbach ent-
lang – unterwegs Wegstationen zur geistlichen und körperlichen
Stärkung. Abschluss in der ehemaligen Kartäuserkirche Christ-
garten um 16:30 Uhr mit Osterandacht und Heiligem Abendmahl.
Die Andacht kann auch direkt besucht werden, ohne den Pilger-
weg mitzugehen. Für die Pilgergruppe werden Plätze in der Kirche
reserviert.

Treffpunkt:         14:00 Uhr am Pfarrhaus in Ederheim,
                    Waldstr. 21 oder
                    15:30 Uhr Parkplatz vor Anhausen.
Weg und Dauer:      75 Minuten Pilgern, Pause,
                    30 Minuten Pilgern, Abschluss in der Kirche.
                    Findet bei jedem Wetter statt. Weg ist nicht
                    rollstuhl-/kinderwagentauglich. Rückweg bzw.
                    Rückfahrt bitte selbst organisieren!
Pilgerbegleitung:   Pfarrerin Karin Schedler und Team
Kontakt:            Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ederheim und
                    Hürnheim mit Christgarten
                    Waldstr. 21
                    86739 Ederheim
                                                                   Foto: pixabay.com

Telefon:            09081 86724
E-Mail:             karin.schedler@elkb.de
20                                                            21

www.kirchengemeinde-dinkelsbuehl.de

Dinkelsbühl

                                                                                                                           Foto: Thomas Söllner, Adobe Stock
Pilgern auf der Via Romea Germanica –
Österliches Aufbrechen auf den Spuren
von Emmaus
Evangelisches Forum Westmittelfranken e.V.

Von seiner Reise im Jahre 1236 nach Rom hinterließ Abt Albrecht   Termin:       Ostermontag, den 5. April 2021
von Stade in seinen Aufzeichnungen detaillierte Wegbeschrei-                    um 10:00 Uhr
bungen. Dinkelsbühl war eine Station auf seinem Pilgerweg. Als    Treffpunkt:   Vor der evangelischen Kirche in Greiselbach,
heutiger Weg wurde die Route neu entdeckt und will in ökume-                    Im Kirchlesranken 28, Wilburgstetten.
nischer Offenheit Menschen in Bewegung setzen und als Weg
                                                                  Der Weg:      Die Strecke beträgt ca. 11 km. Getränke und
der Begegnung verschiedene Menschen und Kulturen zusammen-
                                                                                Rucksackvesper bitte mitbringen. Wetter-
führen.
                                                                                feste Kleidung und ein gutes Schuhwerk sind
Pilgern ist ein äußerer Weg - also Strecken, Landschaften,                      wichtig.
Steigungen und Mühsal - und ein innerer Weg: Begegnung
                                                                                Die Hygienevorschriften zur Coronapande-
mit sich selbst, eine spirituelle Reise mit Hoffnungen,
                                                                                mie sind zu beachten!
Enttäuschungen, Glücksgefühlen und Traurigkeit.
                                                                  Anreise:      Mit dem eigenen PKW. Fahrgemeinschaften
Wir machen uns auf den Weg entlang dieser alten Route. Dabei
                                                                                können angeboten werden, bitte bei der
wollen wir wie die Emmausjünger nach Kreuzigung und Tod Jesu
                                                                                Anmeldung mitteilen.
die österliche Freude über die Auferstehung Christi erfahren.
                                                                  Rückfahrt:    Erfolgt mit Taxi oder Bus, Fahrgeld wird
Von Greiselbach, einem Ortsteil von Wilburgstetten, pilgern wir
                                                                                berechnet
über die fränkisch-schwäbische Grenze bis nach Fremdingen.
                                                                  Anmeldung:    Pfarramt Dinkelsbühl
                                                                  Telefon:      09851 2319
                                                                  E-Mail:       Gerhard.Gronauer@elkb.de
                                                                  Leitung:      Pfarrer Dr. Gerhard Gronauer und
                                                                                Ingeborg Raab
22                                                                                               23

                                                                                                www.st-markus-erlangen.de

www.evangelische-kirche-elchingen.de

                                                                                                Erlangen, St. Markus
Elchingen
                                                                                                Ostermontag
Emmausgang der Kirchengemeinden                                                                 als Wegstationengottesdienst
Elchingen, Pfuhl und Steinheim
                                                                                                Die österliche Erfahrung im Unterwegssein der Emmausjünger
Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir auch dieses                                      wollen wir an diesem Morgen mit unserem eigenen Erleben
Jahr am Ostermontag, den 5. April 2021, einen Emmausgang von                                    verbinden. Wir machen uns auf den Weg und lassen uns von
verschiedenen Orten aus starten, um dann gemeinsam am Pfuhler                                   unterschiedlichen Impulsen leiten. Das werden Elemente sein
See Gottesdienst zu feiern.                                                                     wie Gehen in Stille, im Austausch zu zweit, Singen (soweit
                                                                                                erlaubt) und eine abschließende Mahlfeier im Freien von etwa
Treffpunkte:      Burlafingen, St. Jakobskirche, 10:00 Uhr                                      60-90 Minuten.
                  Pfuhl, St. Ulrichskirche, 10:00 Uhr
                                                                                                Termin:           Ostermontag, 5. April 2021
                  Elchingen, St. Thomaskirche, 10:00 Uhr                                                          11:00 – 13:00 Uhr
                  Unterelchingen, Firma Bosch-Rexroth,                                                            Nur bei trockenem Wetter
                  10:00 Uhr
                                                                                                Treffpunkt:       Gemeinsamer Start in der Matthäuskirche in
Der Weg:          Größtenteils über unbefestigte Wege                                                             Uttenreuth
                  ca. je nach Startort 3-5 km lang.
                                                                                                Leitung:          Anne Mayer-Thormählen,
                                                                Foto: kichigin19, Adobe Stock

                  Bei schlechtem Wetter finden die Gottes-                                                        Andrea Peters-Daniel, Brigitte Neumann,
                  dienste in den jeweiligen Kirchengemeinden
                                                                                                Kontakt:          Evang.-Luth. Pfarramt St. Markus
                  statt.
                                                                                                                  Sieglitzhofer Str. 2a
Kontakt:          pfarramt.elchingen@elkb.de                                                                      91054 Erlangen
                                                                                                Telefon:          09131 51516

„Du bist die Quelle des Lebens.“
24                                                     25

                          www.kloster-heidenheim.eu

                          Heidenheim, Kloster
                          Denn bei dir ist die Quelle des Lebens
                          Im miteinander Wandern spüren wir der Osterbotschaft nach.
                          Wir werden schauen, was die Natur uns an Osterbildern schenkt,
                          werden schweigen und hören, ins Reden kommen, singen und
                          unseren eigenen Körper wahrnehmen. Der Weg führt uns durch
                          die wunderbare Landschaft rund um Heidenheim.
                          Der Weg geht vom Kloster Heidenheim über die ehemalige Props-
                          tei Mariabrunn, vorbei an einer steinernen Rinne zum Kraftort
                          Katharinenkapelle in Hechlingen.
                          Zurück geht es über die Jakobusschutzhütte an den sieben
                          Quellen, durch eine wunderbare Kastanienallee zum Kloster.

                          Treffpunkt:       13:00 Uhr Klosterladen
                          Weg und Dauer:    Ca. 4 Stunden, überwiegend Feldwege
                                            Den Tag lassen wir ausklingen im
     Foto: Elke Löffler

                                            Klosterinnenhof.
                          Kontakt:          Reinhold Seefried
                          Mail:             reinhold.seefried@kb-hdh.de
                          Telefon:          0152 01988658
                                            09833 7709888
                          Anschrift:        Kloster Heidenheim
                                            Ringstraße 8
                                            91719 Heidenheim
26                                                            27

                                                               www.evangelisch-kempten.de

www.kammerstein-evangelisch.de

                                                               Kempten, St. Markus
Kammerstein
                                                               Pilgern ist mehr als nur Wandern.
Familiengottesdienst unterwegs
                                                               Gemeinsam wollen wir an diesem Tag der Auferstehung im
Von der Jakobuskapelle im Heidenberg geht‘s über den Jakobs-   eigenen Leben nachgehen. Was lässt uns wieder aufstehen in
weg und durch den Wald nach Neumühle. Das Kindergottes-        Krisensituationen, wo fühlen wir uns im Leben lebendig? Auf
dienstteam gestaltet mehrere Wegstationen und am Ziel warten   dem Pilgerweg zwischen Thingers und Buchenberg laden wir zu
Abschlussandacht und Weißwurstfrühstück auf uns.               Andacht und Gespräch ein, aber auch zur Stille und Schritt für
                                                               Schritt zu sich kommen.
Treffpunkt:         10:00 Uhr Jakobuskapelle im Heidenberg
Wegstrecke:         Ca. 4 km auf Waldwegen; geeignet für       Treffpunkt:         10:30 Uhr Markuskirche
                    Kinderwägen, nicht jedoch für Rollstühle   Wegstrecke:         Ca. 10 km. Wir wandern über den Mariaberg
                    und Rollatoren.                                                über Ermengerst nach Buchenberg.
Pilgerbegleitung:   Pfarrerin Daniela Merz                     Pilgerbegleitung:   Sonja von Kleist
Kontakt:            Pfarramt Kammerstein                       Kontakt:            Markuskirche Kempten
                    Am Schulbuck 1                                                 Bussardweg 1
                    91126 Kammerstein                                              87439 Kempten
Telefon:            09122 3555                                 Telefon:            0831 93649
                                                               E-Mail:             Sonja.Kleist@elkb.de

Wann fühlen wir uns im

                                                                                                                                Foto: BattyBadger, Adobe Stock
Leben lebendig?
28                                                                                       29

                                                                                         www.erloeserkirche-marquartstein.de

www.cbw-landshut.de

Landshut
Das älteste Monumentalkreuz der Welt
Das Ostermontagspilgern führt nach Westen durch das Isartal bis
nach Gündlkofen. Von dort gehen wir auf der Weinbergstraße den

                                                                     Foto: pixabay.com
Höhenweg bis Almosenbachhorn. Auf Wiesen- und Waldwegen
erreichen wir über Willersdorf unser Ziel, das Kreuz in der Kirche
Hl. Kreuzauffindung in Enghausen. Gebet, Stille und geistliche
Impulse werden uns auf dem Weg dorthin begleiten. Mit einer
Führung und einer Andacht endet unser Pilgerweg. Es besteht
noch die Möglichkeit in Enghausen einzukehren.

Wegstrecke:        Ca. 21 km, kleinere Auf- und Abstiege
                                                                                         Marquartstein
Treffpunkt:        8:30 Uhr Landshut Hauptbahnhof
                                                                                         Auf dem Weg nach Emmaus
Gebühr:            15 € + Fahrtkosten
                   (Selbstorganisation oder Taxi)                                        Kinder, Eltern Oma, Opa, Freunde und Verwandte sind herzlich
Rückkehr:          Voraussichtlich 16.30 Uhr                                             willkommen zu diesem Spaziergang.
Leitung:           Maria Vogl, Landshut und
                   Alexander Bürger, Landshut                                            Treffpunkt:         11:00 Uhr an der kath. Kirche in
Anmeldung:         bis 26. März 2021 beim CBW                                                                Marquartstein
Telefon:           0871 923170                                                           Weglänge:           Ca. 1,5 km. Der Weg ist kinderwagentaug-
                                                                                                             lich, eingeschränkt rollstuhltauglich.
                                                                                         Pilgerbegleitung:   Diakon Michael Soergel und
                                                                                                             Diakon Johannes Notter
                                                                                         Kontakt:            Evang. Kirchengemeinde Marquartstein
                                                                                                             Loitshauser Str. 14
                                                                                                             83250 Marquartstein
                                                                                         Telefon:            08641 7810
                                                                                         E-Mail:             michael.soergel@elkb.de
30                                                                  31

www.ebw-muenchen.de

München
Emmausgang
Traditionell beginnt die christliche Pilgersaison am Ostermontag
und stellt sich damit in die Erfahrung der Emmausjünger. Sie
waren in einer für sie schwierigen Situation unterwegs und
dachten über ihr Leben nach. Der Auferstandene begleitete sie
zunächst unerkannt. Im Gespräch mit ihm wurden sie getröstet.

Treffpunkt:       Montag, 5. April 2021
                  11:00 bis ca.16:00 Uhr
                  Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt
                  gegeben
Wegstrecke:       Pullach - Schäftlarn (ca. 13 km)
Pilgerbegleitung: Stefanie Leidel-Krauß, Dipl. RelPäd.,
                  Michael Trimborn, Pfarrer
Teilnahmegebühr: € 10,-
Anmeldung:        Erforderlich bis 29. März 2021
                  im Evangelischen Bildungswerk München,
                  www.ebwmuenchen.de
E-Mail:           service@ebw-muenchen.de oder
Telefon:          089 5525900
                                                                   Foto: by-studio, Adobe Stock
32                                                                                  33

www. evang-bildungswerk-donau-ries.de

Nördlingen
Pilgerwanderung am Ostermontag
Evangelisches Bildungswerk Donau-Ries e.V.

„Erst in der Stille beginnst du zu hören, erst wenn die Sprache
verstummt, beginnst du zu sehen.“
                                                                                             Treffpunkt:   Parkplatz am Sportplatz in Löpsingen,
Ruhig wie ein Berg, zentriert, gelassen, kraftvoll und schwei-                                             Schulstraße (Richtung Wallerstein) um
gend, so wollen wir zum Ulrichsberg bei Maihingen pilgern.                                                 8:00 Uhr
Mit ausgesuchten Texten zum Nachdenken, Liedern und Zeiten                                   Wegstrecke:   Reine Laufzeit ca. 5 Stunden (Hin- und
der inneren Einkehr werden wir durch die Flur und den Wald                                                 Rückweg) bedingt rollstuhlgerecht
wandern. Pausen, Meditationen und Yogaübungen sind uns auf
                                                                                                           Rückkehr in Löpsingen um ca. 15:00 Uhr
unserem Weg zu den bewachsenen Kuppen aus Riesseekalk eine
Hilfe.                                                                                                     Bitte feste Schuhe, regendichte Kleidung
                                                                                                           und eine Unterlage zum Liegen oder Sitzen
„Es gibt innere und äußere Berge. Ihre bloße Gegenwart zieht
                                                                                                           mitbringen.
uns an, fordert uns zum Aufstieg auf. Vielleicht besteht die
Lehre, die ein Berg uns erteilt darin, uns klarzumachen, dass wir                                          Im Rucksack sollten Verpflegung und
den ganzen Berg in uns tragen, sowohl den äußeren als auch                                                 Getränke für den ganzen Tag sein.
den inneren. Den Berg zu besteigen ist eine tiefe Metapher für                               Leitung:      Irmgard Martin, zert. Pilgerbegleiterin,
die Lebenssuche, die spirituelle Reise, den Pfad des Wachsens,                                             zert. Meditationsanleiterin
der Veränderung, des Verstehens.“ (Jon Kabat-Zinn)                                                         und Hans Martin, Yogalehrer.
Die Töne der Klangschalen, die Stille des Berges und unsere                                  Anmeldung:    Bis 1. April 2021 bei: Evangelisches
eigenen Gedanken wollen uns zu unserem „eigenen inneren                                                    Bildungswerk Donau-Ries e.V.
Berg“ führen.                                                                                              Würzburger Str. 13
                                                                                                           86720 Nördlingen
                                                                                             Telefon:      09081 29070900
                                                                    Foto: zcy, Adobe Stock

                                                                                             Fax:          09081 29070999
                                                                                             E-mail:       evang-bildungswerk-donau-ries@elkb.de
34                                                                           35

                                                                                      Vollkommen ist sein Tun,
                                                                                        ja, alle seine Wege sind recht!
www.jakobskirche-nuernberg.de                                                         5. Mose 32.4

Nürnberg, St. Jakob
Emmauswanderung:
Mit den Jüngern unterwegs
Wir treffen uns an der Pilgerherberge in Schwabach, gehen ein
Stück des Jakobswegs von Nürnberg Richtung Konstanz, um auf
dem JakobsQUERweg Richtung Heilsbronn den Worten der Jünger
zu lauschen. Nach ca. 19 km gelangen wir in Heilsbronn auf den
Mittelfränkischen Jakobsweg.
Rückfahrt nach Nürnberg oder Schwabach mit dem VGN möglich.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Schwabacher Pilgerherberge.
Selbstversorgung (Essen und Trinken) durch Proviant im Rucksack.
Die Wegstrecke ist nicht kinderwagen- oder rollstuhltauglich.

Pilgerbegleitung:   Tanja Zeller (Koordinatorin Pilgerzentrum)
Zeitpunkt:          9:00 Uhr
Kontakt:            Pilgerherberge Schwabach
                    Benkendorferstraße 9
                    91126 Schwabach
                    http://www.pilgerherberge-schwabach.de
E-Mail:             team@pilgerherberge-schwabach.de
Telefon:            0174 8151911
Anmeldung:          beim Pilgerzentrum Nürnberg in der Jakobs-
                    kirche, 90402 Nürnberg
Web:                https://jakobskirche-nuernberg.de/pilgern
                                                                 Foto: Veranstalter

E-Mail:             Pilgern.Jakobskirche.Nuernberg@elkb.de
36                                                                                                        37

                                                                                                        www.jakobus-oberfranken.de/
                                                                                                        samstagspilgern2021
www.sankt-peter.org

                                                                                                        Rödental - Oeslau
Nürnberg, St. Peter                                                                                     (Dekanatsbezirk Coburg)

Wir beginnen mit Posaunenklängen in der Peterskapelle,                                                  Auf dem Jakobsweg und dem
gehen dann gemeinsam über den Friedhof, hören die Emmaus-
geschichte an verschiedenen Wegstationen und ziehen dann                                                Lutherweg von Rödental nach Coburg
weiter zur Peterskirche, wo wir gemeinsam Abendmahl feiern.
                                                                                                        Mit dem Ostermontagsgottesdienst und der Etappe Rödental-
Treffpunkt:       10:00 Uhr, Peterskapelle, Kapellenstr. 12,                                            Coburg beginnt in Oberfranken das Samstagspilgern 2021.
                  90478 Nürnberg                                                                        Bis November folgen weitere monatliche Etappen auf dem
Weg:              Befestigte Straßen und Gehwege im Stadt-                                              Jakobsweg von Coburg über Bamberg nach Nürnberg.
                  viertel, 1km
                                                                                                        Treffpunkt:         10:00 Uhr Ostermontagsgottesdienst
Kontakt:          Evang.-Luth. Pfarramt St. Peter
                                                                                                                            in der St. Johannis-Kirche in Rödental,
                  Regensburger Str. 30
                                                                                                                            anschl. Frühschoppen
                  90478 Nürnberg
                                                                                                                            13:00 Uhr Pilgerweg nach Coburg
Telefon:          0911 46 60 75
                                                                                                                            (7 km / 2 Std.) mit Abschluss in der Moriz-
E-Mail:           pfarramt.stpeter@elkb.de oder                                                                             kirche Coburg
                  Dekanin Britta Müller,
                                                                                                        Anfahrt:            Rödental und Coburg sind mit der Bahn zu
                  britta.mueller@elkb.de
                                                                                                                            erreichen.
                                                                                                        Veranstalter/
                                                                                                        Pilgerbegleitung:   Pfr. i.R. Michael Thein
                                                                                                        Telefon:            0171 7892277
                                                                                                        E-Mail:             michael.thein@elkb.de
                                                               Foto: 4th Life Photgraphy, Adobe Stock
38                                                          39

                                                           www.bildung-evangelisch.de
www.bildung-evangelisch.de

                                                           Rothenburg o.d. Tauber
Rothenburg o.d. Tauber
                                                           Emmausgang am Ostermontag
Karfreitagsweg, 2. April 2021
                                                           Ökumenischer Osterspaziergang
Pilgern an Karfreitag zum Thema „Schweige und höre“        auf dem Jakobsweg
                                                           Richtung Schwäbisch-Hall.
                                                           Wir starten an St. Jakob und kehren auch dorthin wieder zurück.
                                                           Feste Schuhe, Wasser, evtl. Proviant und wettergerechte
                                                           Kleidung mitbringen.

                                                           Treffpunkt:         St.-Jakobs-Kirche Rothenburg
                                                           Uhrzeit:            14:00 bis ca.17:00 Uhr
                                                           Wegstrecke:         Der Weg ist etwa 8 Kilometer lang. Er hat
                                                                               Steigungen und ist nicht kinderwagen-/
                                                                               rollstuhltauglich.
                                                           Pilgerbegleitung:   Oliver Gußmann,
                                                                               Monika Angermeier
Treffpunkt:         14:00 – 17:00 Uhr                      Kontakt:            Touristenseelsorge St. Jakob;
Start und Ziel:     Berufsschule                                               Klostergasse 15
                    Bezoldweg 31                                               91541 Rothenburg ob der Tauber
                    91541 Rothenburg o.T.                  Telefon:            09861 700625
Der Weg:            Ca. 9 km,                              E-Mail:             pilgern@elkb.de;
                    nicht kinderwagen-/rollstuhltauglich
                                                           Web:                http://www.rothenburg-evangelisch.de.
Pilgerbegleitung:   Maria Rummel
Kontakt
und Anmeldung:      Maria Rummel
Telefon:            09867 724
40                                                               41

                                                                 www.pilgerherberge-schwabach.de

www.scheidegg-evangelisch.de

                                                                 Schwabach - Wege verbinden
Scheidegg
                                                                 Emmauswanderung.
Emmausgang auf dem Jakobsweg                                     Mit den Jüngern unterwegs
Mit spirituellen Impulsen gehen wir auf dem Jakobsweg zur        Wir treffen uns an der Pilgerherberge in Schwabach, gehen ein
1000 Jahre alten Ulrichskapelle.                                 Stück des Jakobswegs von Nürnberg Richtung Konstanz, um
                                                                 auf dem JakobsQUERweg Richtung Heilsbronn den Worten der
Treffpunkt:         13:00 Uhr Auferstehungskirche Scheidegg      Jünger zu lauschen. Nach ca. 19 km gelangen wir in Heilsbronn
                                                                 auf den Mittelfränkischen Jakobsweg. Rückfahrt nach Nürnberg
Rückkehr:           ca. 17:00 Uhr
                                                                 oder Schwabach mit dem VGN möglich.
                    Anschließend gibt es im Pilgerzentrum eine   Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Schwabacher Pilgerherberge.
                    Brotzeit.                                    Selbstversorgung (Essen und Trinken) durch Proviant im Rucksack.
Pilgerbegleitung:   Pfarrer Uwe Six                              Die Wegstrecke ist nicht kinderwagen- oder rollstuhltauglich.
Weglänge:           ca. 7 km, 2 Stunden reine Gehzeit
                                                                 Pilgerbegleitung:   Tanja Zeller (Koordinatorin Pilgerzentrum)
Kontakt:            Kirchengemeinde Scheidegg
                    Am Hammerbach 14                             Kontakt:            Pilgerherberge Schwabach
                    88175 Scheidegg                                                  Benkendorferstraße 9
                                                                                     91126 Schwabach
Telefon:            08381 948561
                                                                                     http://www.pilgerherberge-schwabach.de
Email:              pfarramt.scheidegg@elkb.de
                                                                 E-Mail:             team@pilgerherberge-schwabach.de
                                                                 Telefon:            0174 8151911
                                                                 Anmeldung:          beim Pilgerzentrum Nürnberg in der Jakobs-
                                                                                     kirche, 90402 Nürnberg
                                                                 Web:                https://jakobskirche-nuernberg.de/pilgern
                                                                 E-Mail:             Pilgern.Jakobskirche.Nuernberg@elkb.de
42                                                       43

www.wuerzburg-ststefan.de

Würzburg
Emmausgang
Gottesdienstlicher Auftakt in der Dekanatskirche St. Stephan un-
ter dem gekreuzigten Christus. Ein kurzer Weg führt anschließend
durch den Ringpark zur Kirche St. Johannis, wo wir unter dem
auferstandenen Christus Abendmahl feiern. Auch Kinder und
Familien sind herzlich willkommen.

Treffpunkt:        10:00 Uhr, Kirche St. Stephan
Weg und Dauer:     rollstuhltauglich
Kontakt:           Pfarramt St. Stephanus
                   Zwinger 3c
                   97070 Würzburg
Telefon:           0931 12784
                                                                   Foto: pixabay.com
44
                                                           Evangelisch-Lutherische
                                                           Kirche in Bayern

                   Netzwerk Pilgern
                   in der Evangelisch-Lutherischen
                   Kirche in Bayern

                   Kirchenrat Thomas Roßmerkel
                   Referent für Kirche und Tourismus
                   in der ELKB
                   Katharina-von-Bora-Straße 7-13
                   80333 München
                   Tel. 089 5595-384
                   Fax 089 5595-8384
                   E-Mail: tourismus@elkb.de

                   Pfarrer Dr. Oliver Gußmann
                   Referent für Pilgern am Gottesdienst-
                   Institut der ELKB
                   Sperberstraße 70
                   90209 Nürnberg
                   Tel. 0911 81002-321
                   E-Mail: pilgern@elkb.de
Foto: pixabay.de
Sie können auch lesen