BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München

Die Seite wird erstellt Klara-Maria Lenz
 
WEITER LESEN
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
PFARR
BRIEF
PFARRVERBAND
HARL ACHING

2021
WEIHNACHTEN

               NR.52
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
02                   GRUSSWORT                                                                                      HERZLICH WILLKOMMEN IN EMMAUS

                     Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes,                                               Liebe Leserinnen und Leser,

                     in diesem Jahr erscheinen die Pfarrbriefe zu nicht ganz gewohnten                              mein Name ist Wolfram Nugel und ich bin seit 1. September der
                     Zeiten, der letzte „erst“ im Juli und der jetzige schon Anfang Novem-                          neue Pfarrer auf der 1. Pfarrstelle der Emmauskirche.
                     ber und nicht erst zur Adventszeit. Insofern bietet sich die Gelegen-                          Geboren bin ich in 1964 in Nürnberg, und da ich aus einer Diako-
                     heit einmal über den November zu schreiben. Denn während der                                   nenfamilie stamme, bin ich schon als Kind und Jugendlicher viel in
                     Oktober ja manchmal noch „goldene“ Tage zu bieten hat und der                                  Bayern herum gekommen. Seit über 25 Jahren lebe ich im Großraum
                     Dezember durch die Adventszeit seinen ganz eigenen Charakter hat,                              München, zunächst war ich Gemeindepfarrer in Unterschleißheim
                     fällt der November immer ein bisschen zurück. Für viele ist es ja auch                         und Fürstenfeldbruck, von 2010-2021 war ich Pfarrer im Schuldienst
                     der Totenmonat, weil in ihm auf katholischer Seite die Gedenktage                              am Gymnasium Olching. Ich bin verheiratet und habe zwei erwach-
                     Allerheiligen und Allerseelen begangen werden, im Evangelischen                                sene Kinder.
                     der Totensonntag, im Weltlichen der Volkstrauertag. Und auch das                               Die letzten Jahre im Schuldienst waren eine sehr intensive, erfüllende
Anton Hagl                                                                                    Wolfram Nugel         Zeit, in der ich eine ganz andere Seite des Pfarrerberufs gelebt habe.
                     Wetter, die Dunkelheit, der Nebel und die nun nackt werdenden
Pfarradministrator                                                                            Pfarrer der Emmaus-   Seit einiger Zeit zieht es mich wieder zurück in den Gemeindedienst,
                     Bäume tragen ihr übrigens zu dieser Stimmung bei.                        kirche
                     Wenn wir uns die katholischen Gedenktage im November anschau-                                  da ich diese vielfältige Arbeit immer sehr gemocht und geschätzt
                     en, begegnet uns aber zweierlei: da ist natürlich Allerseelen, der Tag                         habe, und jetzt freue mich, dass dieser Schritt gelungen ist.
                     an dem wir in besonderer Weise der Verstorbenen gedenken und                                   Privat bin ich gerne auf dem Radl oder in den Bergen unterwegs, fah-
                     die Segnung der Gräber, die ja meistens schon an Allerheiligen be-                             re Ski, singe gerne, versuche mich sportlich fit zu halten, bin Fußballfan
                     gangen wird. Der erste Tag des November ist kirchlich gesehen ein                              (was ja in Harlaching kein Fehler ist, kommt aber drauf an, für wen),
                     Freudentag. Allerheiligen – wir gedenken aller Heiligen, eben nicht                            reise und lese gern.
                     nur denen, die uns vielleicht besonders geläufig sind, wie Maria und                           Besondere Schwerpunkte meiner bisherigen Arbeit waren die Kon-
                     Joseph, den Aposteln, dem Heiligen Martin (ja auch im November)                                firmandenarbeit, Erwachsenenbildung und Meditation/Spiritualität.
                     oder des Heiligen Nikolaus. Sondern wir gedenken all der Men-                                  Auch liegt mir der Gottesdienst sehr am Herzen. Viele meiner Erfah-
                     schen, die ihr Leben lang versucht haben in den Fußspuren Jesu zu                              rungen und Fähigkeiten will ich gerne hier in Harlaching einbringen,
                     gehen und die – obwohl sie nicht offiziell heilig gesprochen wurden                            sehr gerne auch in der Ökumene.
                     – ihren Weg zu Gott gefunden haben. Auch das sind Heilige und                                  Die Frage, was und wie Kirche heute sein kann und wie sie sich in
                     Fürsprecher, die uns heute helfen sollen, unseren Weg als Christin-                            den nächsten Jahren verändern muss um die anstehenden Heraus-
                     nen und Christen zu finden.                                                                    forderungen und Einschnitte zu bewältigen, beschäftigt uns alle. Ein
                     Und am Ende des Novembers steht noch einmal ein Feiertag der                                   wichtiger Beitrag zu dieser Frage, für den ich einstehen möchte, ist,
                     Kirche. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres, der Sonntag vor dem                              dass wir als Gemeinde(n) versuchen oder es anstreben, glaubwürdig
                     ersten Advent, ist der Christkönigssonntag. Er erinnert uns daran,                             und verständlich von Gott zu reden, einladende Gemeinde sind und
                     dass unsere Zeit und unsere Welt auf ein Ziel zugeht. Das ist kein                             Menschen den Weg eröffnen, Erfahrungen im Glauben zu machen.
                     Drohgedanke vom Weltuntergang, sondern die frohe Botschaft von                                 Das alles in evangelischer Freiheit, d.h. ohne Hierarchie und Druck, in
                     der Vollendung. All das, was wir Menschen als unvollkommen und                                 Liebe und Achtung der Gewissensfreiheit jedes Einzelnen.
                     unvollendet zurücklassen müssen, erhält von Christus her seine Voll-                           In diesem Sinne möchte ich auch gerne mit Ihnen im katholischen
                     endung, weil er König der Welt und der Zeit ist.                                               Pfarrverband unterwegs sein.
                     Von dieser Botschaft spricht der ganze November, von der Vollen-
                     dung unseres irdischen Lebens an Allerseelen (2.11), von der Vollen-                           Herzliche Grüße      Ihr Wolfram Nugel
                     dung unseres christlichen Lebens an Allerheiligen (1.11) und von der
                     Vollendung der ganzen Schöpfung am Christkönigssonntag (heuer
                     am 21.11).
                                           Ihr
                                                       Anton Hagl
                     			                               Pfarradministrator
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
04                   WILLKOMMEN UND ABSCHIED

                     Seit September im Kindergarten Hl.Familie zu finden                                                        Abschied vom Senioren Team
                     Mit diesen Zeilen möchte ich mich bei Ihnen vorstellen. Ich heis-                                          Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen und Tun unter dem
                     se Petra Königseder und freue mich sehr, als Kindergartenlei-                                              Himmel gibt es eine bestimmte Zeit. Das sind Worte von Kohe-
                     tung die neue Ansprechpartnerin zu sein. Für meine zukünftige                                              let, dem Davidsohn, der König in Jerusalem war.
                     Arbeit ist mir sehr wichtig, dass wir der katholische Kindergarten                                         So ist es jetzt an der Zeit, dass wir uns als Organisatoren der
                     gemeinsam mit den Eltern und dem Träger, uns stetig weiter-                                                Senioren-Veranstaltungen der Pfarrei Hl. Familie verabschieden.
                     entwickeln und an der bisherigen guten Arbeit des Kindergar-                                               Vor 11 Jahren haben wir mit Konrad Engl, Theresa Huber und
                     tens anknüpfen können.                                                                                     Brigitte Kreuzpaintner begonnen und mit viel Elan und Begeis-
                     Die pädagogische Arbeit steht stets im Vordergrund. Für mich                                               terung das Seniorenprogramm ausgestellt und durchgeführt.
                     heißt das, die Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder zu                                            So viel Arbeit und Zeit wie dies erfordert hat, so viel Freude und
                     übernehmen und gemeinsam mit den Kolleginnen eine Um-                                                      Dankbarkeit konnten wir nach erfolgreichen Veranstaltungen
Petra Königseder
                     gebung zu schaffen, die es jedem Kinde ermöglicht, sich best-                                              ernten. Um nur einige zu nennen:
                     möglich zu entfalten und zu entwickeln. Ich freue mich nun auf                                             - Sprichwörter aus der Bibel, die wir in unserem täglichen
                     eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine schöne Ken-                                                     Sprachgebrauch benützen, z.B. „Bis hierher und nicht weiter“
                     nenlernzeit.                                                                                               - Besuch von Monsignore Huber, Präsdient von missio
                                                                                                                                - Aus dem Himmel gefallen: eine Münchnerin überlebt die
                                                                                                                                  Dschungelhölle
                                                                                                                                - Weißwursttestessen
                                                                                                                                - Besuch von Pater Eberhard von Gemmingen
                                                                                                                                - Japanische Teezeremonie im Teehaus im Englischen Garten
                                                                                                                                - Fahrt zu einem Spargelbauern und frisches Spargelstechen
                                                                                                                                - Mord war sein Geschäft
                                                                                                                                Nicht zu vergessen unser beliebtes Oktoberfest „dahoam“ auf
                                                                                                                                dem Pfarrhof und im Dezember unsere stimmungsvolle Ad-
                                                                                                                                ventsfeiern, die großzügig von Herrn G. Müller-Rischart unter-
                     Bild: Unbekannter Künstler (Bild) / Peter Weidemann (Foto) in pfarrbriefservice.de                         stützt werden.
                                                                                                                                Nach dem Ausscheiden von Konrad Engl half uns in den letz-
                                                                                                                                ten beiden Jahren Anita Pirchtner. Wir werden am 18. Januar
                     Rückblick - Oekumenische Andacht mit Pfarrer Nugel                                   Damit die Senio-      2022 die letzte Veranstaltung mit dem Besuch von Schwester
                                                                                                          rennachmittage        Francesca Simuniova, Äbtissin der Abtei Venio, organisieren und
                     Am 3. Okt. -Tag der Einheit/Erntedank – lud die Emmaus-Ge-                           auch weiterhin        uns dann von der aktiven Tätigkeit zurückziehen.
                     meinde zu einer oekumenischen Andacht ein, auch um den                               stattfinden können,   Wir bedanken uns nicht nur bei den Senioren, die uns immer die
                     neuen Pfarrer, Herrn Nugel, kennenzulernen. Gemeinsam Gott                           suchen wir Helfe-
                                                                                                                                Treue gehalten haben, sondern auch bei denen, die uns immer
                     zu loben, seine Schöpfung zu preisen, zu danken, war die Idee.                       rinnen und Helfer,
                                                                                                          die in Zukunft
                                                                                                                                geholfen und unterstützt haben, dass wir unsere Programme
                     Ein wunderbarer Text von Christina Brudereck führte uns Gott                                               durchziehen konnten. Nicht zuletzt sagen wir auch ein herzliches
                                                                                                          die Nachmittage
                     als den großen Künstler vor Augen: „ins Leben geliebt“ , Räume,                                            Dankeschön für die immerwährende Unterstützung von Pater
                                                                                                          gestalten wollen.
                     Farben, Blumen, Lichter, Menschen, Musik, Poesie.                                    Wer Interesse hat,    Joseph und Pfarrer Hagl. Es war eine wunderschöne Zeit mit Ih-
                     Wir versuchten unserem Atem nachzuspüren, dem Hauch des                              kann sich gerne       nen und bleiben Sie alle gesund!
                     Lebens. Altbekannte, geliebte Taize-Lieder schufen eine schöne                       im Pfarrbüro oder
                     Atmosphäre. Zum Ausklang ein kleiner Empfang: “Zusammen-                             bei Pfarrer Hagl
Text: Luise Müller   stehen“ war eine gute Erfahrung. Danke.                                              melden.               Ihre Theresa Huber, Brigitte Kreuzpaintner, Anita Pirchtner
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
06                   PFARRHILFSWERK HEILIGE FAMILIE E.V.

                     Das Pfarrhilfswerk: Von uns - für Sie !                                                    Bild: by Susanne Hempel in pfarrbriefservice.de

                     Aufgaben                                                                                  Eltern-Kind-Gruppen
                     Die Aufgabe des Pfarrhilfswerks ist der Dienst am hilfsbedürfti-                          Im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten bieten wir Eltern mit
                     gen Menschen. Es sorgt sich um alte, kranke und einsame Leute                             Kleinkindern an, sich wöchentlich (nicht in den Ferien) für einige
                     und leistet im Rahmen der Kinder-, Jugend- und Familienpflege                             Stunden in Eigenorganisation zu treffen.
                     wertvolle Hilfen. Das Pfarrhilfswerk besteht bereits seit 1930.
                                                                                                               Rechtsberatung und juristische Erstberatung
                                                                                                               Die Rechtsanwältin und Schlichterin Frau Dorothea von der Wip-
                     Als Hilfen werden gegen Kostenerstattung angeboten:
                                                                                                               pel bietet juristische Erstberatung z. B. bei Konflikten in der Ehe,
                       • Aktion Alltagshilfen
                                                                                                               Trennung, Scheidung, bei erbrechtlichen Fragen, Streitigkeiten
Adresse:               • Aktion Wohnberatung / Wohnanpassung / Kleinst-
                                                                                                               im Nachbarrecht, sowie Hilfe durch Vermittlung an weiterfüh-
Am Bienenkorb 2          reparaturen
                                                                                                               rende Stellen an. Die Rechtsberatung setzt die Mitgliedschaft im
81547 München          • Vermittlung ambulanter Krankenpflege
                                                                                                               Pfarrhilfswerk voraus.
Telefon:               • Rechtsberatung
089 / 693 904 39       • Eltern-Kind-Gruppen                                                                   Mitgliedschaft
                       • Spielgruppen                                                                          Das Pfarrhilfswerk ist ein eingetragener Verein. Mitglieder kön-
Fax:
                                                                                                               nen alle Personen werden, die die Ziele des Vereins unterstützen
089 / 693 904 35     Aktion Alltagshilfen
                                                                                                               wollen. Die Aufnahme erfolgt durch eine schriftliche Beitrittser-
Email:               Für Personen, die sich nicht mehr ausschließlich selbst versor-
                                                                                                               klärung.
pfarrhilfswerk       gen können, bieten wir die „Aktion Alltagshilfen“.
@t-online.de         Im Rahmen unserer personellen Möglichkeiten leisten wir Hil-                              Mitarbeit
Unsere Bürozeiten:   fen bei der Wohnungspflege, durch Einkäufe und Besorgungen,                               Möchten Sie im Pfarrhilfswerk mitarbeiten?
                     sowie durch Begleitung bei Arzt- und Behördenbesuchen, etc.                               Wir würden uns freuen!
Judith Ruhfaß
                     Die Aufgaben nehmen unsere Altenpflegehelferin und freiwilli-                             Um alle notwendigen Leistungen in vollem Umfang wahrneh-
(Sachbearbeiterin)
                     ge Helfer/innen wahr. Die Hilfen werden durch unsere Einsatz-                             men zu können, sucht das Pfarrhilfswerk laufend Helferinnen
Di./Mi.
                     leiterin organisiert.                                                                     und Helfer, die bereit sind, gegen eine entsprechende finanzi-
8.00 - 12.00 h
                     Wir bieten unsere Hilfen allen Mitgliedern und hilfsbedürftigen                           elle Entschädigung mitzuarbeiten. Sofern Sie Ihre Kräfte für die-
Einsatzleiterin      Personen in Harlaching und Umgebung an.                                                   se wichtige soziale Aufgabe einsetzen wollen, sprechen Sie mit
Johanna Krug                                                                                                   unserer Einsatzleitung oder mit dem Büro des Pfarrhilfswerkes.
0171/48 09 176       Aktion Wohnberatung
                     Mit unserer Wohnberatung und Wohnanpassung unterstützen                                   Organisation
                     wir ältere, kranke oder behinderte Menschen, ihre Selbststän-                             Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederver-
                     digkeit in ihrem gewohnten Umfeld trotz Einschränkungen so         Vorstand:              sammlung. An Mitteln stehen dem Pfarrhilfswerk der jährliche
                     lange wie möglich aufrecht erhalten zu können.                     Anton Hagl,            Mitgliedsbeitrag und freiwillige Spenden zur Verfügung.
                     Dies kann zum Beispiel durch das Anbringen von Haltegriffen,       Vorsitzender           Der Mitgliedsbeitrag wird vom Vorstand festgesetzt. Er beträgt
                     Handläufen etc. oder durch das Beseitigen von Stolperfallen                               zur Zeit 20,00 € im Jahr. Die Spenden sind auf Grund der Ge-
                     geschehen.                                                                                meinnützigkeit des Vereins steuerlich abzugsfähig.
                                                                                        Vorstandsmitglieder:
                     Spielgruppen                                                       Margarethe Korf        Spendenkonto
                     Unter Anleitung von Fachkräften werden Kinder im Alter von ca.     Dorothea von der       Pfarrhilfswerk Hl. Familie e. V., München, LIGA Bank eG München
                     2 - 3 Jahren pädagogisch betreut.                                  Wippel                 IBAN: DE 28 7509 0300 0002 1889 10, BIC: GENODEF1M 05
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
08                   SENIOREN - ERSTKOMMUNION - FIRMUNG

                     Geselliger Kreis in Maria Immaculata                                                 Erstkommunion und Firmung
                     Der Gesellige Kreis hat seine Zusammenkünfte donnerstags                             Auch dieses Jahr hat uns Corona die Vorbereitung auf die Sak-
                     wieder aufgenommen, Vorträge querbeet mit beliebten und                              ramente der Erstkommunion und Firmung wieder ein bisschen
                     bewährten Referenten.                                                                durcheinander gebracht. Aber diesmal waren wir besser darauf
                     Zum Auftakt ein wunderbares Konzert „Im Zauber der Melo-                             vorbereitet und konnten kreativer damit umgehen.
                     dien“. Wir erfreuten uns an den Solisten, Fr. Beate Gartner und                      So konnte die Firmung, wie geplant, am 12. Juni stattfinden.
                     dem Ehepaar Thomas und Anita Beikircher, die mit Gesang,                             Allerdings in zwei statt nur in einem Gottesdienst. Den ersten
                     Horn und Klavier, schon wiederholt bei uns aufgetreten sind.                         Gottesdienst hielt Domkapitular Wolfgang Huber, der der Prä-
                                                                                                          sident von missio München ist und somit ein Stück Weltkirche
                                                                                                          nach Harlaching gebracht hat. Auch in der Predigt konnte er von
                                                                                                          seinen Eindrücken einer jungen Kirche in Afrika und Ozeanien
                                                                                                          berichten. Im zweiten Gottesdienst spendete dann Pfarradminis-
                                                                                                          trator Anton Hagl das Sakrament der Firmung. Da ja schon klar
                                                                                                          war, dass viele Projekte und Treffen, die sonst zur Firmvorberei-
                                                                                                          tung dazugehören, nicht möglich sein werden, bereiteten sich
                                                                                                          die Jugendlichen mit einem neuem Onlinekurs auf die Firmung
                                                                                                          vor und jeder traf sich zu einem Einzelgespräch mit einem Seel-
                                                                                                          sorger.
                                                                                                          Bei der Erstkommunion sind wir mit den Terminen ein bisschen
                                                                                                          nach hinten gerutscht. Nachdem ja im Mai noch viel Gastrono-
                                                                                                          mie geschlossen war wurden die Termine auf den 10. und 17.
                                                                                                          Juli verlegt. Auch hier gab es dann jeweils zwei statt nur einem
                                                                                                          Gottesdienst, was gleichzeitig dazu beitrug, dass die Erstkom-
                                                                                                          muniongottesdienste, die ja sonst immer sehr voll sind, etwas
                                                                                                          konzentrierter und gesammelter waren. Nachdem es sich ja
                                                                                                          schon im späten Herbst zeigte, dass „normale“ Gruppenstunden
                                                                                                          wie üblich nicht möglich sein werden, funktionierten wir unsere
                                                                                                          Weggottesdienste um. Eigentlich sind diese ja Möglichkeiten,
                                                                                                          dass die Kinder am Sonntagsgottesdienst teilnehmen und so die
                                                                                                          Gemeinde und die Abläufe kennenlernen. Unser Diakon Michael
                                                                                                          Schedl-von Brockdorff feierte diese Gottesdienste nun an Freitag
                                                                                                          Nachmittagen im Freien und band jeweils die Inhalte der Grup-
                                                                                                          penstunde ein. Bei jedem Gottesdienst konnten einige Kinder
                                                                                                          mitwirken und z.B. die Geschichte vom barmherzigen Samariter
                                                                                                          oder vom Sturm auf dem See spielen, die Fürbitten vortragen
                                                                                                          und beim Brotbacken mitwirken. Mittlerweile sind auch schon
                     Wir vertrauen und hoffen darauf, der Pandemie trotzen zu kön-                        die Einladungen für die Erstkommunion und die Firmung 2022
                     nen und freuen uns, Sie bei uns zu treffen: Do. 15.30h (mit Kaf-   Fotos:            versandt worden und die Planungen angelaufen. Mal schauen,
Text: Luise Müller   fee und Kuchen) im Pfarrsaal – natürlich mit 3-G – Regeln!         Constanze Fruth   wie spontan wir dann in diesem Jahr sein müssen.
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
10                   GEMEINDELEBEN

                     Paargottesdienste im Pfarrverband Harlaching                                           Pfarrgemeinderatswahl 2022

                     „Gesegnet seid ihr vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.“                        Am 20. März 2022 finden die nächsten Wahlen zum Pfarrge-
                     Ps 115,15                                                                              meinderat statt. Der PGR ist auf Pfarreiebene die demokratisch
                                                                                                            gewählte Vertretung der Katholiken in einer Pfarrei.
                     Anfang September durften meine Frau und ich unseren 20.                                Die Mitglieder des PGR sollen die Gläubigen in einer Pfarrge-
                     Hochzeitstag feiern. Eigentlich kein besonderes Jubiläum – die                         meinde repräsentieren und in allen Fragen, die die Pfarrgemein-
                     Silber-Hochzeit ist noch 5 Jahre entfernt, die goldene sogar 30                        de betreffen, beratend, koordinierend oder beschließend mitwir-
                     Jahre. Und trotzdem war uns nach Feiern zumute: Mit unseren                            ken.
                     Kindern, mit unserer Familie, mit Gott. Wie schön war es, dass
                     uns ein befreundeter Diakon an diesem Tag einlud mit ihm in                            Das ist auch mir als Pfarrer wichtig. Der PGR ist kein Gremien das
                     der Kirche, in der wir geheiratet hatten, abends eine kleine Dan-                      lediglich darüber entscheidet, ob und wann es ein Pfarrfest gibt
                     kandacht zu feiern.                                                                    und sich dann darum kümmert, wer am Würstelstand und wer
                     Wenn auch Sie so ein „krummes“ oder aber auch ein rundes                               am Bierausschank steht. Die Pfarrgemeinderatsmitglieder sollen
                     Jubiläum in Form einer kleinen Andacht feiern wollen, sind Sie                         zusammen mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeitern
                     dazu in den Kirchen des Pfarrverbandes herzlich eingeladen!                            die Seelsorge in der Pfarrei koordinieren. Das heißt z.B. zu ent-
                     Kontaktieren Sie uns einfach übers Pfarrbüro.                                          scheiden, welches Gottesdienstangebot es geben soll, welche
                     Wenn Sie Ihre Partnerschaft aber gerne ganz ohne besonderen                            pastoralen Schwerpunkte sich die Pfarrei setzt, welche Gruppen
                     Anlass, dafür aber mit anderen Paaren aus unserem Pfarrver-                            besonders gefördert bzw. angesprochen werden sollen. Und ich
                     band in einem gemeinsamen Gottesdienst feiern und segnen                               denke, das vor allem dies in den nächsten zehn Jahren immer
                     lassen wollen, sind Sie herzlich zu unserem ersten Paar-Gottes-                        wichtiger werden wird.
                     dienst am 13. Februar 2022, am Vorabend von St. Valentin, um                           Die Zukunft der Pfarreien wird viel stärker in den Händen der Eh-
                     18.00 Uhr, nach Maria Immaculata eingeladen!                                           renamtlichen vor Ort liegen. Nachdem die Anzahl der pastoralen
                     Es sind alle Paare, gleich ob verheiratet, verlobt, verliebt, verstrit-                Mitarbeiter*innen kleiner wird und dadurch die Strukturen grö-
                     ten oder versöhnt, willkommen! Im Anschluss an den Gottes-                             ßer, müssen die Gläubigen vor Ort entscheiden, was sie von „ih-
                     dienst laden wir Sie zu einem kleinen Agape-Mahl im Pfarrsaal                          rer Kirche“ erwarten und wie dies am Besten umgesetzt werden
                     ein. Details dazu und weitere Informationen veröffentlichen wir                        kann. Pfarrer wechseln die Pfarrei immer wieder, die Gläubigen
                     Ende Januar im Gottesdienstanzeiger.                                                   vor Ort bleiben und deshalb sind sie auch in besonderer Weise
                                                                                                            gefragt, was vor Ort stattfinden soll.

                                                                                                            Wenn Sie Lust haben, sich in unseren Pfarreien zu engagieren
                                                                                                            und die Zukunft des Pfarrverbandes Harlaching mitzugestalten
                                                                                                            oder wenn Sie jemanden kennen, von dem oder der sie es sich
                                                                                                            gut vorstellen könnten, dass er oder sie geeignet wäre, dann er-
                                                                                                            mutige ich sie, sich zur Wahl zu stellen.
                                                                                                            Sicherlich in unserer Kirche gibt es viel zu kritisieren, und dann
                                                                                                            zählt bestimmt auch für unseren Pfarrverband. Aber nörgeln al-
Text:                                                                                                       lein genügt nicht. Wenn wir etwas ändern wollen, müssen wir es
Michael Schedl-von                                                                             Text:        vor Ort anpacken. Also packen Sie mit an.
Brockdorff, Diakon                                                                             Anton Hagl   Packen wir es an!
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
12                   „Das Leben leben – bis zuletzt“

                     Ein neues Angebot der Caritas für die Stadtteile Harla-
                     ching, Au-Haidhausen, Obergiesing und Untergiesing
Kontaktdaten:       Manchmal können sich Lebensumstände abrupt verändern
Ambulanter Hos-     ohne dass man sich vorher viele Gedanken dazu gemacht hat.
pizdienst Giesing   Die Nachricht, an einer unheilbaren Erkrankung zu leiden und
Susanne Glas        vielleicht nicht mehr viel Zeit zum Leben zu haben, lässt Men-
Balanstraße 28      schen verzweifeln.
81669 München       Betroffene wollen mit ihren Fragen nicht allein gelassen werden.
susanne.glas@       Angehörige fühlen sich mit der Situation manchmal überfor-
caritasmuenchen.de  dert und stehen zum Teil allein vor schweren Entscheidungen.
Tel.: 089-458740-40 Laut einer Umfrage wünschen sich 75% der Befragten, ihre
mobil: 0171-1847713 kostbare letzte Lebenszeit zu Hause zu verbringen und auch
                    dort sterben zu dürfen. Tatsächlich trifft das aber nur für rund
                    ein Viertel der Menschen in Deutschland zu. Das nimmt die Ca-
                    ritas zum Anlass, die ambulante Hospizarbeit in München aus-
                    zubauen. Ein neues „Pflänzchen“ ist bereits gesät.
                    Im Dekanat Giesing startete im Mai 2021 der Ambulanten Hos-
                    pizdienst Giesing. Neben der Beratung des Hospizdienstes, wie
                    es in solch einer Situation gut weitergehenkann, spielt die psy-
                    chosoziale Begleitung durch ausgebildete Ehrenamtliche eine
                    tragende Rolle.
Bitte kontaktieren  Liebevolle und verlässliche Beziehungen spielen am Lebensen-
Sie uns um mehr     de eine wichtige Rolle und lassen Menschen spüren, dass sie
Informationen zu    um ihrer selbst willen wertvoll sind. So kann trotz Schmerz und
erhalten!           Trauer diese Zeit als erfüllte und kostbare Lebens-Zeit wahrge-
                    nommen werden und das Leben gelebt werden, bis zuletzt.
                    Mit dem Aufbau des Ambulanten Hospizdienstes Giesing will
                    die Caritas in den Stadtteilen Au-Haidhausen, Giesing und Har-
                    laching präsent und „Nah. Am Nächsten“ sein. Durch die so-
                    zialräumliche Fokussierung auf diesen Bereich soll ermöglicht
                    werden, dass sich vor Ort Nachbarn für Nachbarn engagieren.
                    Dieses Engagement zahlt sich auch für die Ehrenamtlichen aus.
                    Sowohl die fachliche Beratung als auch die ehrenamtliche Be-
                    gleitung sind kostenlose Angebote des Hospizdienstes! Dabei
                    spielt die Konfession keine Rolle.
                    Schon jetzt möchte ich Sie auf einen Vortrag im neuen Jahr auf-
                    merksam machen: Am 03.02.2022 um 18.00 Uhr im Pfarrsaal
                    St. Helena. Dort können Sie mehr über die Hospizlandschaft in
                    München und das neue Angebot in Giesing erfahren (Anmel-
                    dung notwendig).
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
14             JAHRESENDE

               Jetzt ist die Zeit                                                         GOTTESDIENSTE IM PFARRVERBAND HARLACHING
               Jahreszeiten, Festzeiten und ein gewisser Rhythmus von Tagen               Sonntag 12.12.2021        3. Advent
               geben uns Menschen Halt. Hildegard von Bingen beschreibt die               		           11.00 Uhr    Patrozinium Maria Immaculata
               Schöpfungsordnung als etwas, in dem Leib und Seele, Welt und Kir-
               che, Natur und Gnade in die Verantwortung des Menschen gestellt
               sind.                                                                      Freitag 24.12.2021		      Hl. Abend
                                                                                          		           15.30 Uhr    Kindermette Maria Immaculata
               Allerheiligen/Allerseelen – nochmal Ferien, in den Süden fliegen,          		           17.00 Uhr    Kindermette Hl. Familie
               Sonne tanken – frühere Generationen haben Rituale entwickelt, um           		           18.00 Uhr    Christmette Maria Immaculata
               durch die Trauer zu neuer Lebensfreude zu kommen.                          		           22.00 Uhr    Christmette Hl. Familie
               Wir schmücken die Gräber mit Blumen – für unsere Seelen: „Wo
               nehm` ich, wenn es Winter ist, die Blumen, wo den Sonnenschein…?“          Samstag 25.12.2021        Weihnachten
               Schmerz und Trauer brauchen Zeit und nehmen viele Formen an:               		 09.30 Uhr Festgottesdienst Hl. Familie
               das Fragen, das Hadern, das Verlassen sein. Da wird manches auf-           		 11.00 Uhr Festgottesdienst Maria Immaculata
               tauchen, was nicht ideal war: was hätte ich noch besprechen sollen,        				         (Missa brevis in C für Soli, Chor und Orchester,
               bin ich genug eingegangen? Das Erinnern mit Freunden tut gut, ist          				Orgelsolomesse; W.A.Mozart)
               heilsam.                                                                   		 18.00 Uhr Vesper in Maria Immaculata
               Mit dem November, der meist als trist, neblig, trüb empfunden wird,
               vergleichen wir den Lebensabend.                                           Sonntag 26.12.2021        Hl. Stephanus und Fest der Hl. Familie
               Säen und Ernten ist vorbei – Zeit in sich zu gehen. „Meine Zeit steht in   		 09.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium Hl. Familie
               deinen Händen, nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.“                				         (Missa in C für Soli, Chor und Orchester,
               Das Kirchenjahr geht zu Ende. Zwischen goldenem Herbst und Ad-             				Krönungsmesse; W.A.Mozart)
               vent, zwischen Tod und Abschied, Erwartung und Neubeginn.                  		 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Hl. Stephanus in Maria Immaculata
               Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen – die Kreise, die in der
               Jugend weit ausholen, werden immer enger. Immer wieder neu                 Freitag 31.12.2021		      Hl. Silvester
               angeboten: die Mitte unsres Lebens. Wenn ich den Mittelpunkt des           		           16:30 Uhr    Jahresschlussgottesdienst Hl. Familie
               Lebens richtig setze, kann der Kreis gut werden.                           		           18.00 Uhr    Jahresschlussgottesdienst Maria Immaculata
               Advent: Immer wieder wird uns die Chance gegeben uns zu besin-
               nen; eine lange Freundschaft, die brach lag, zu erneuern.
               Wie Generationen vor uns, bereiten wir uns vor auf das Kommen              Samstag 01.01.2022        Hochfest der Gottesmutter Maria
               des Herrn. Wir singen Lieder, die vor Jahrhunderten gedichtet, deren       		           09.30 Uhr    Festgottesdienst in Hl. Familie
               Weisen erfunden wurden, um uns das Geschenk der Nähe Gottes zu             		           11.00 Uhr    Festgottesdienst in Maria Immaculata
               versinnbildlichen, uns in Stimmung zu versetzen.
               Wir könnten mit dem Kind „heranwachsen“. Das Kind als Bild für             Montag 06.01.2022         Erscheinung des Herrn, Drei-König
               Anfang und Hoffnung, Herkunft und Zukunft. Wie viele Hl. Abende,           		           09.30 Uhr    Gottesdienst mit den Sternsingern in Hl. Familie
               Sorgen und Gebete, Krisen hat die Menschheit, die Kirche schon er-         		           11.00 Uhr    Gottesdienst mit den Sternsingern in Maria Immaculata
               lebt, Höhen und Tiefen, eigene Irrwege und schwere Angriffe?!
               Es ist ein Ros` entsprungen - mitten im kalten Winter - wohl zu der
               halben Nacht.
Text:
Luise Müller   Können wir da nicht zuversichtlich sein?
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
16           STERNSINGER                                                       Straßenliste Sternsinger 2022
                                                                               Wir besuchen an den untenstehenden Tagen möglichst viele Menschen und bringen
                                                                               Ihnen den Segen Gottes. Wann und wo die Sternsinger unterwegs sind, entnehmen
                                                                               Sie bitte den Listen. Für Fragen und Hinweise steht Ihnen das Pfarrbüro zur Verfügung.

                                                                                                                           Maria Immaculata
                                                                              Mittwoch, 5. Januar
                                                                              Altersheimerstr.       Klara-Heese-Str.
                                                                              Am Perlacher Forst     Kriegerstr.
                                                                              Aretinstr              Langobardenstr.
                                                                              Armanspergstr.         Lautererstr.
                                                                              Athener Platz          (bis Fliederweg)               Donnerstag, 6. Januar
                                                                              Athener Str.           Lorenzonistr.                  Alois-Wohlmuth-Str.                 Menterschwaigstr.
                                                                              Authariplatz           Mailänder Str.                 Bairawieser Weg                     Prösslstr.
                                                                              Autharistr.            Naupliastr.                    Bei den Tannen                      Rabenkopfstr.
                                                                              Bezoldstr.             Petristr.                      Benediktenwandstr.                  Reinekestr.
                                                                              Bozzarisstr.           Portiastr.                     Braunstr.                           Schilcherweg
                                                                              Bruggspergerstr.       Reinerstr.                     Defreggerstr.                       Schlichtweg
                                                                              Gehwolfweg             Reisachstr.                    Faistenbergerstr.                   Schmorellplatz
                                                                              Geiselgasteigstr.      Sabine-Schmitt-Str.            Füllstr.                            Schönegger Weg
                                                                              Greifensteinstr.       Säckingenstr.                  Gabriel-Max-Str.                    Sutnerstr.
                                                                              Griechenplatz          Sanatoriumsplatz               Hans-Bartels-Str.                   Thannkirchener Weg
                                                                              Grünwalder Str.        Schönchenstr.                  Harthauser Str.                     Über der Klause
                                                                              Heinr.-Kröller-Str.    Seybothstr.                    Hermine-Bland-Str.                  Ulmenstr.
                                                                              Hertlingstr.           Terhallestr.                   Hochleite                           Vierheiligstr.
                                                                              Herzog-Garibald-Str.   Thelemannstr.                  Isenschmidstr.                      Waldschmidtstr.
                                                                              Holzkirchner Str.      Theodolindenplatz              Lindenstr.                          Willroiderstr.
                                                                              Jollystr.              Theodolindenstr.               Meichelbeckstr.                     Wunderhornstr.

                                                                              Heilige Familie                                       Dienstag, 4.Januar
                                                                                                                                    Achleitnerstr.
                                                                                                                                    Am Perlacher Forst
                                                                                                                                                                        Josef-Vötter-Str.
                                                                                                                                                                        Karolingerallee
                                                                                                                                    Aretinstr.                          Königswarterstr.
                                                                              Montag, 3.Januar                                      Arnpeckstr.                         Kornblumenweg
                                                                              Agatharieder Str.      Miesbacher Pl.                 Athosstr.                           Lautererstr.
                                                                              Am Bienenkorb          Miesbacher Str.                Bruggspergerstr.                    Leonburgstr.
                                                                              Am Hollerbusch         Münchner-Kindl-Weg             Fliederweg                          Lindenstr.
                                                                              Auerbergstr.           Naupliastr.                    Geiselgasteigstr.                   Maukestr.
             Auf dem Plakat zur Aktion lächelt uns Benson an. Nach einem      August-Bebel-Str.      zw. Säbener und Mangfall       Grauertstr.                         Noldinstr.
                                                                              Bonteweg               Oberbiberger Str.              Griechenstr.                        Pechdellerstr.
             Sturz vom Mangobaum bekam er Hilfe in einem Krankenhaus          Bruckenfischerstr.     Peitinger Weg                  Grünwalder Str.                     Säbener Pl.
                                                                              Bucheckernweg          Peter-Auzinger-Str.
             in Wau im Südsudan. Mittlerweile ist der Fünfjährige zum Glück   Ehlersstr.             Ritterspornweg
                                                                                                                                    Vahrner bis Tauern                  Siebenbrunner Str.
                                                                                                                                    Harlachinger Str.                   St.-Anna-Platz
             wieder gesund.                                                   Eichthalstr.           Säbener Str.                   Haselburgstr.                       St.-Magnus-Str.
                                                                              Friedrich-Ebert-Str.                                  Hauberrißerstr.                     Tauernstr.
             Nicht nur die Gesundheit von Kindern im Südsudan wird uns        Gindelalmstr.
                                                                                                     zw. Nauplia und Oberbiberger
                                                                                                     Schlierachstr.                 Hauensteinstr.                      Tegelbergstr.
             bei der kommenden Aktion beschäftigen. Auch Kinder und           Goldrautenweg
                                                                              Haushamer Str.
                                                                                                     Stadelbergstr.                 Heideröschenweg                     Terhallestr.
                                                                                                     Steingadener Str.              Heigelstr.                          Tiroler Pl.
             Jugendliche in Projekten in Ghana und in Ägypten stehen im       Kastenseestr.          Stresemannstr.                 Hochederstr.                        Vahrner Str.
             Mittelpunkt. Alle werden durch die Spenden der Sternsinger       Lavendelweg            Strohblumenweg                 Hochleite
                                                                              Leitzachstr.           Tegernseer Landstr.
             unterstützt.                                                     Mangfallpl.            Vollmarstr.
                                                                              Mangfallstr.           Weyarner Str.                  Donnerstag, 6.Januar
             Wir werden versuchen, die Sternsinger-Aktion wieder in be-       Methfesselstr.                                        Aggensteinstr.                      Meraner Str.
             währter Art und Weise durchzuführen. D.h. in Immaculata                                                                Berg-Isel-Str.                      Naupliastr.
                                                                                                                                    Bozener Str.                        zw. Säbener bis Griechenstr.
             bitten wir um Anmeldung für den Besuch der Sternsinger im        Mittwoch, 5.Januar                                    Brennerpaßstr.                      Perathonerstr.
                                                                              Ahornstr.              Immergrünstr.                  Dolomitenstr.                       Ravennastr.
             Pfarrbüro. In der Pfarrei Hl. Familie versuchen wir alle Haus-   Akazienstr.            Kastanienstr.                  Grödner Str.                        Säbener Str.
             halte zu besuchen. Weil das manchmal zeitlich oder wetter-       Akeleistr.             Kreuzdornweg                   Grünwalder Str. 68-105              zw. Grödner und Nauplia
                                                                              Am Blumengarten        Naupliastr. Gerade 2-54        Grünwalder Str. ungerade            Söllereckstr.
             technisch nicht möglich ist, sollen sich diejenigen, die unbe-   Am Rosengarten         Resedenweg                     Südtiroler Str. bis Tiroler Platz   Söltlstr.
             dingt einen Besuch wünschen auch im Pfarrbüro anmelden.          Am Staudengarten       Rotbuchenstr.                  Karneidpl.                          Südtiroler Str.
                                                                              Anemonenstr.           Rotdornstr.                    Karneidstr.                         Traminer Str.
             Falls uns Corona wieder einen Strich durch die Rechnung          Brunnenweg             Soyerhofstr.                   Klobensteiner Str.                  Veroneser Str.
             macht, werden wir nur die angemeldeten Haushalte besuchen        Eschenstr.             St.-Quirin-Pl.                 Laufzorner Str.                     Vintschgauer Str.
Text:                                                                         Hochvogelpl.           Wörnbrunner Pl.                Lengmoosstr.                        Widdersteinstr.
Anton Hagl   und Termine vereinbaren.
BRIEF PFARRVERBAND HARL ACHING WEIHNACHTEN - Erzbistum München
18

             PFARRJUGEND HEILIGE FAMILIE
     Endlich wieder ins Zeltlager !
     Nachdem das Zeltlager letztes Jahr zu unserem großen Bedau-                             Allerdings konnten uns weder der Regen noch der schlammige
     ern aufgrund der Pandemielage nicht stattfinden konnte, war                             Zeltplatz die Laune verderben. Mit Regenjacke und Gummistie-
     die Vorfreude dieses Jahr natürlich besonders groß.                                     feln gewappnet, konnten alle geplanten Spiele stattfinden.
     Es war lange Zeit nicht sicher, ob wir wirklich fahren können,                          Am Montagabend war es Zeit für „Family at the Gates“, eines der
     was die Planung für uns Leiter ein wenig erschwert hat. Aber                            alljährlichen Story-Spiele. Dabei schlüpften die Leiter passend
     letztendlich hat sich die Arbeit gelohnt und wir durften dieses                         zum Motto in ihre Rolle aus dem Hogwarts-Universum und die
     Jahr wieder eine tolle und spannende Woche gemeinsam ver-                               Kinder mussten versuchen einen sich unter den Professoren aus-
     bringen.                                                                                breitenden Fluch zu stoppen.
     Das diesjährige Zeltlager stand ganz unter dem Motto „Harry                             Am Dienstag fand dann unser Postenlauf, die „Mission Family“
     Potter - Zeltlager in Hogwarts“ und sowohl die Kinder als auch                          statt. Mit ihren 18km war sie dieses Jahr besonders lang, aber
     wir Leiter tauchten für eine Woche in ein zauberhaftes Paral-                           alle Kinder hielten tapfer durch und waren hoch motiviert die
     leluniversum ab.                                                                        Aufgaben an den verschiedenen Posten zu lösen. Als Belohnung
                                                                                             wartete nach diesem anstrengenden Tag aber auch schon ein
     Mit 32 Kindern, 16 Leitern, einem lange ausgearbeiteten Hygi-                           voller Topf Chilli sin carne auf die rückkehrenden Kinder.
     enekonzept und ganz viel guter Laune ging es dann von 14.08.                            An unserem Sporttag am Mittwoch gab es ganz traditionell die
     bis 21.08. nach Neustadt an der Waldnaab in die Oberpfalz.                              Auswahl zwischen Fußball oder Völkerball.
     Nachdem die Zelte aufgebaut waren und wir uns alle ein wenig                            Unser zweites Story-Spiel, das Stadtspiel, fand am Donnerstag
     besser kennengelernt hatten, nutzten wir direkt das gute Wet-                           statt. Dafür schlüpften alle Leiter wieder in ihre Kostüme und es
     ter und gingen in dem neben dem Zeltplatz gelegenen Natur-                              ging ab in das nächstgelegene Dorf Georgenberg. Hier durften
     schwimmbecken baden.                                                                    die Kinder kleine Rätsel lösen, um Zutaten für Zaubertränke und
     Leider hat uns die Sonne im Laufe der Woche verlassen und wir                           Zauberstäbe zu bekommen und schlussendlich die Wiederau-
     konnten das Schwimmbecken nicht so viel nutzen, wie erhofft.                            ferstehung des Bösewichts Voldemort zu verhindern.
                                                                                             Zwischen den größeren Spielen war auch immer Zeit für eine
                                                                                             Runde Stratego oder Werwolf.

                                                                                             Natürlich darf neben einem abwechslungsreichen Tagespro-
                                                                                             gramm, die Abendgestaltung nicht vergessen werden. Denn
                                                                                             was wäre ein Zeltlager ohne Lagerfeuer? Auch hier konnte uns
                                                                                             der Regen nicht unterkriegen und wir bauten uns einfach Unter-
                                                                                             stände mit Hilfe von Planen. So konnten wir gewärmt vom Feuer
                                                                                             gemeinsam Singen, Gitarre spielen und unsere Fahne erfolgreich
                                                                                             verteidigen.

                                                                                             Alles in allem hatten wir eine tolle gemeinsame Woche, die end-
                                                                                             lich mal wieder Abwechslung in den Pandemie-Alltag gebracht
                                                                                             hat. Vielen Dank vom gesamten Leiterteam an alle Kinder, die
                                                                       Text:                 mitgefahren sind und zu dieser schönen Zeit beigetragen ha-
                                                                       Theresa Kammerbauer   ben. Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr.
20             ANGEBOTE FÜR FAMILIEN                                                  BERGMESSE AUF DEM STADLBERG

               Familienkreis in Heilige Familie

               Eine neue Initiative stellt sich vor: der Familienkreis. Der Famili-
               enkreis soll für alle Familien eine neue Plattform sein, um den
               Austausch und das Miteinander zu fördern. Im Sommer diesen
               Jahres konnten wir schon das erste Open-Air-Theater mit der
               „Wirtshausmannschaft“ im Kirchhof veranstalten. Das Wetter
               hat zum Glück ab dem Nachmittag mitgespielt und wir konn-
               ten mit über 100 Teilnehmern bei Eis und Wein ein amüsantes
               Stück und im Anschluss Musik genießen. Inspiriert und moti-
               viert nach diesem tollen Event reifte im Austausch mit Anton
               Hagl, den Schauspielern, den Helfern und den Gästen die Idee,
               mehr Angebote für die Pfarrei und die Harlachinger zu machen.
               Wir stellen uns hier Themen und Angebote vor, die für junge
               Familien interessant sind, wie zum Beispiel Eltern-Kind-Singen,
               Theaterveranstaltungen für Kinder, Theaterveranstaltungen für
               Erwachsene, Konzerte, Vorträge zu breit aufgestellten Themen
               wie Ernährung und Nachhaltigkeit und natürlich alles rund um
               Themen, die speziell junge Familien betreffen: Mediennutzung,
               Kinder- Schlafberatung, Suchtprävention, Aufklärung etc.
               Ergänzend möchten wir das Familienleben bereichern mit
               Veranstaltungen wie einem Adventsmarkt, Familienflohmarkt,
               Kinderfasching, Open Air Kino, Kreativ-Angebote für Klein und
               Groß, Elterncafé, Kinderschwimmen, Familienwochenende, …
               Unsere Köpfe sprudeln über vor Ideen und wir sind auch schon
               mit vollem Elan dabei unsere Ideen in konkrete Angebote um-
               zusetzen.
               Unsere Termine werden über den Pfarrei-Newsletter bekannt
               gemacht. Und bei Fragen, Anregungen oder dem Interesse
               mitzugestalten sind wir über familienkreishlfamilie@gmx.de
Text:          erreichbar. Wir freuen uns mit Euch allen das Gemeindeleben
Eva Augustin   zu gestalten.

               Newsletter des Pfarrverbandes
               Wenn Sie stets auf dem Laufenden bleiben wollen, was in unse-
               rem Pfarrverband alles los ist, können Sie gerne unseren News-
               letter abonnieren. Dieser erscheint ca. einmal im Monat und
               informiert über bevorstehende Gottesdienste, Veranstaltungen
               und besondere Ereignisse.
               Unter hl-familie.de oder mariaimmaculata.de können Sie den
               Newsletter abonnieren.
22                          PFARRVERBAND                                                                                           GOTTESDIENSTORDNUNG - CHRONIK

                             Finanzen des Pfarrverbandes 2020                                                                       Heilige Familie
                                                                                                                                    Sonntag:           9.30 h Pfarrgottesdienst
                             Die Kirchenverwaltungen unserer beiden Pfarreien stellen je-                                           Dienstag:          8.00 h Hl. Messe
                             des Jahr eine Jahresabschlussrechnung für das zurückliegende                                           Freitag:          18.00 h Hl. Messe
                             Jahr und einen Haushaltsplan für das aktuelle Jahr auf. Beides
                             kann jeweils danach für zwei Wochen in den Pfarrbüros einge-                                           Maria Immaculata
                             sehen werden. Da die Aufstellungen jedoch oft ohne weitere                                             Samstag:          18.00 h   Vorabendmesse
                             Erklärungen meist schwierig zu verstehen sind und man sich                                             Sonntag:          11.00 h   Familiengottesdienst
                             durch eine lange Liste an Zahlen arbeiten muss, wollen wir Ih-                                         Mittwoch:         18.30 h   Hl. Messe
                             nen mit dieser Liste eine kurze Übersicht über die Einnahmen                                           Donnerstag:       17.30 h   Hl. Messe
                             und Ausgaben unseres Pfarrverbandes im Jahr 2020 geben.
                             Im vergangenen Jahr waren die Ausgaben für die Seelsorge                       weitere Gottesdienste   Krankenhaus Harlaching, Altbau A1, 1. Stock:
                             pandemiebedingt viel geringer als in den sonstigen Jahren.                                             Sonntag 10.00 Uhr, Dienstag 18.00 Uhr, Donnerstag 18.00 Uhr
                             Es gab kein Pfarrfest, kein Zeltlager, keine Pfingstfahrt, kein                                        In St. Anna und in den Seniorenheimen finden derzeit keine Got-
                             Firmwochenende, keinen Erstkommunionausflug, kein Minis-                                               tesdienste statt.
                             tranten- und kein Chorwochenende. Dies sind normalerweise
                             die Faktoren, die am meisten bezuschusst werden. Bei der                       Sakramente zu Hause     Allen Kranken und Gehbehinderten werden gerne die Sakramen-
 Text:                       Gottesdienstgestaltung fehlen die Kosten für die Orchester-                                            te in der Wohnung gespendet. Anruf bitte in den Pfarrbüros.
 Anton Hagl                  messen, die sonst einige Male im Jahr angefallen sind.
                                                                                                                                    Chronik
AUSGABEN
                                                                                                            In die Gemeinde
PERSONAL UND VERWALTUNG 420.341 €                         GEBÄUDE		                          107.590 €
Personalkosten		        399.881 €                         Kirche Hl. Familie		                26.100 €      aufgenommen
Allgemeine Verwaltung    20.460 €                         Kirche Maria Immaculata             22.940 €      worden sind:
                                                          Filialkirche St. Anna                7.882 €
SEELSORGE		                                 25.852 €      Pfarrhaus Hl. Familie               21.611 €
Gottesdienstgestaltung                      12.242 €      Pfarrhaus M.Immaculata            - 23.313 €
(musikalische Gestaltung, Sakristei, Schmuck)             (Einnahmen durch 5 vermietete Wohnungen)
Jugendseelsorge		                               1.704 €   Pfarrheim Hl. Familie      23.167 €
Kinderseelsorge		                               1.187 €   Pfarrheim Maria Immaculata 14.313 €
Erstkommunion und Firmung                           0€    Einrichtungen		            14.890 €
(durch Beiträge dieses Jahr ausgeglichen)
Ministranten		                                  2.534 €   BAUKOSTEN		                          21.449 €
                                                          Renovierungen 2020, die aus Zuschüssen des
Sonstige Seelsorge                              7.720 €   Ordinariates und durch Spenden finanziert wer-
Chöre und Musikgruppen		                          465 €   den müssen: Pfarrkirche Hl. Familie, Kirchturm-
                                                          renovierung (Restzahlung)             21.449 €
                                                                                                            In den Frieden
EINNAHMEN		                      598.558 €                Kollekten und Spenden (die weitergege-            heimgegangen
Zuschüsse durch die Erzbischöfliche Finanz-               ben werden (Adveniat, Misereor, etc) 31.835 €     sind:
kammer			                        576.707 €                Ausgaben aus der Pfarrcaritas (finanziert
Kirchgeld und Klingelbeutel       21.851 €                aus Spenden und Sammlung)            24.742 €
TERMINE PFARRVERBAND HARLACHING
NOVEMBER 2021
Mo. 01.11.21			Allerheiligen
Di. 02.11.21			Allerseelen
		           15:00 MI Gymnastik der Frauen, sowie 9.11.,16.11., 23.11.,30.11.
		18:00 HF            Jahresrequiem
Di. 02.11.21 19:00 MI Bibelkreis
Do. 04.11.21 15:30 MI Geselliger Kreis, sowie 11.11.,18.11.,25.11.
Sa. 06.11.21 18:00 HF Gedenkmesse der Männergemeinschaft
				anschl. Jahresversammlung
So. 07.11.21 09:30 HF Pfarrgottesdienst mit anschl. Aussetzung des Aller
				                  heiligsten am Tag der ewigen Anbetung
		           10:00 HF Kindergottesdienst im Pfarrsaal
		           14:00 HF Eucharistische Andacht z. Tag der ewigen Anbetung
		12:00 MI            Frühschoppen
Di. 09.11.21 20:00 MI „Erwachsenenbildung: Alle „retten die Bienen“
				                  - wer rettet die Bauern? in Zusammenarbeit mit der
				Katholischen Landvolkbewegung“                                              WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE SIEHE AUCH HEFTMITTE
Mi. 10.11.21 18:30 MI Gedenken an die Verstorbenen des Vormonats
Do. 11.11.21 16:30 MI St-Martin-Feier                                           Fr. 24.12.21			Heiligabend
Fr. 12.11.21 17:00 HF St-Martin-Feier                                           		15:30 MI            Kinderchristmette
So.14.11.21  10:30 HF Eine-Welt-Markt                                           		17:00 HF            Kinderchristmette
Mo. 15.11.21 14:30 HF Seniorentreffen                                           		18:00 MI            Christmette
Di. 16.11.21 20:00 HF PGR-Sitzung                                               		22:00 HF            Christmette
Mi. 17.11.21			       Buß- u. Bettag, Kinderbibeltag                            Sa. 25.12.21			Weihnachten
		           16:00 MI Adventskranzbinden der Jugend                             		09:30 HF            Festgottesdienst
Fr. 19.11.21 15:00 HF Weggottesdienst der Erstkommunionkinder                   		11:00 MI            Festgottesdienst
So. 21.11.21			Christkönigssonntag                                              		18:00 MI            Weihnachtsvesper
		10:30 HF            Brunch                                                    So. 26.12.21			       Fest des Heiligen Stephanus, Fest der Hl. Familie
		           11:00 MI Kindergottesdienst im Pfarrsaal                           		09:30 HF            Patrozinium
		           12:00 MI Verkauf aus fairem Handel,Verkauf v.Adventskränzen        		11:00 MI            Festgottesdienst
Mi. 24.11.21 20:00 HF Mittwochsgespr.: Pfarrei Hl. Familie wird 90 Jahre alt    Fr. 31.12.21			Silvester
Fr. 26.11.20 06:00 MI 1.Frühschicht, anschl. gemeins.Frühstück im Pfarrsaal     		16:30 HF            Jahresabschlussgottesdienst
Mo. 29.11.21 15:00 HF Adventsfeier der Frauengemeinschaft                                    18:00 MI Jahresabschlussgottesdienst
		           20:00 MI Lektoren- und Kommunionhelfertreffen
                                                                                JANUAR 2022
DEZEMBER 2021                                                                   Sa. 01.01.22 09:30 HF Festgottesdienst
Do. 02.12.21  15:30 MI Geselliger Kreis, sowie 9.12.,16.12.,23.12.              		11:00 MI            Festgottesdienst
Fr. 03.12.21  06:00 MI 2.Frühschicht, anschl. gemeins.Frühstück im Pfarrsaal    Mo. 03.01.22			       bis 6.1.2022 Sternsingeraktion
Sa. 04.12.21		      HF Adventsmarkt des Familienkreises                         Di. 04.01.22 19:00 MI Bibelkreis
So. 05.12.21  10:00 HF Kindergottesdienst im Pfarrsaal                          Do. 06.01.22 09:30 HF Festgottesdienst mit den Sternsingern
Di. 07.12.21  14:30 HF Adventfeier der Senioren                                 		           11:00 MI Festgottesdienst mit den Sternsingern
		            15:00 MI Gymnastik der Frauen, sowie 14.12.,21.12.                So. 09.01.22 14:30 HF Taufelterntreffen mit Kindersegnung
		19:00 MI             Bibelkreis                                               Di. 11.01.22 15:00 MI Gymnastik der Frauen, sowie 20.1., 25.1.
Do. 09.12.21  17:30 MI Gedenken an die Verstorbenen des Vormonats               Do. 13.01.22 15:30 MI Geselliger Kreis, sowie 21.1., 27.1.
Fr. 10.12.21  06:00 MI 3.Frühschicht, anschl. gemeins.Frühstück im Pfarrsaal    Fr. 14.01.22 18:00 HF Gedenken an die Verstorbenen des Vormonats
Sa. 11.12.21  18:00 HF Adventgottesdienst der Männergemeinschaft                So. 16.01.22 10:00 HF Kindergottesdienst im Pfarrsaal
				anschl. Adventfeier                                                         		10:30 HF            Eine-Welt-Markt
So. 12.12.21  11:00 MI Patrozinium, anschl. Frühschoppen im Pfarrsaal           		           11:00 MI Verkauf aus fairem Handel
Fr. 17.12.21  06:00 MI 4.Frühschicht, anschl. gemeins.Frühstück im Pfarrsaal    Di. 18.01.22 14:30 HF Seniorentreffen
		            15:00 MI Weggottesdienst der Erstkommunionkinder                  Mi. 26.01.22 20:00 HF „Mittwochsgespräch: Wie geht entscheiden?
So. 19.12.21  10:30 HF Eine-Welt-Markt und Brunch                               				Theologische und neurowissenschaftliche Einblicke.
		            12:00 MI Verkauf aus fairem Handel                                 				                 Ref.: Prof. Dr. Katharina Karl u. Prof. Dr. Florian Kolb“
		            11:00 MI Kindergottesdienst im Pfarrsaal                          Fr. 28.01.22 15:00 HF Weggottesdienst der Erstkommunionkinder
26                 ADRESSEN, INFORMATIVES                                                         EINRICHTUNGEN, GREMIEN, IMPRESSUM

                   Pfarrverband Harlaching                                                        Einrichtungen, Gremien

                   Heilige Familie 		           www.hl-familie.de         Ansprechpartner         Heilige Familie                     Maria Immaculata
                   Am Bienenkorb 2, 81547 München                         Pfarrkindergarten       Petra Königseder                    Johanna Riordan
                   e-mail: hl-familie.muenchen@ebmuc.de                                           Tel. 690 87 70                      Tel. 646175, Fax 64249454
                   Tel. 089 / 693 904 0         Fax 089 / 693 904 35
                                                                          Pfarrgemeinderat        Gabriel Wirth (Vorsitzender)        Veronika Feicht (Vorsitzende)
Pfarrbüro          Maria Schmölz, Christina Leiber, Margit Henn
Öffnungszeiten     Di.         9.00 -12.00 h und 16.00 -18.00 h           Kirchenpfleger          Martin Augustin                     Dr. Florian Bertsch
                   Do.         9.00 -11.00 h
                                                                          Mesner, Hausmeister     Lutz Müller, Peter Egner            Jaroslaw Wyryszuk
                   Fr.         9.00 -12.00 h
                   in den Ferien Di., Do. und Fr. 9-12 h                  Kirchenmusik            Heinz Riedmann                      Heinz Riedmann
Bankverbindung     Kath. Kirchenstiftung Heilige Familie
                   IBAN: DE62 7509 0300 0002 1428 05                      Mutter-Kind-            Margarethe Spielhaupter             Stella Kneib
                   BIC: GENODEF1M05,Liga Bank München                     Spielgruppe

                   Maria Immaculata             www.mariaimmaculata.de    Ansprechpartner         Pfarrhilfswerk Heilige Familie e.V. pfarrhilfswerk@t-online.de
                   Seybothstr. 53, 81545 München                                                  Sachbearbeiterin: Judith Ruhfaß, Tel. 693 904 39,
                   e-mail: maria-immaculata.muenchen@ebmuc.de                                     		                 Bürozeiten: Di + Mi 8.00 - 12.00 h
                   Tel. 089 / 64 44 10 Fax 089 / 625 38 81                                        Einsatzleitung:    Johanna Krug, Tel.: 0171 / 480 91 76
                                                                                                  		                 Bürozeiten: Di vormittags
Pfarrbüro          Constanze Olmesdahl
                                                                          Rechtsberatung          RA Dorothea von der Wippel
Öffnungszeiten     Di.         9.00 - 12.00 h
                                                                                                  Anmeldung Tel. Nr. 693 904-39 (Termine siehe Schaukasten)
                   Mi.        15.00 - 17.00 h
                   Do.        14.30 - 17.30 h in den Ferien geschlossen   Bankverbindung          IBAN: DE28 7509 0300 0002 1889 10 BIC: GENODEF1M05
Bankverbindung     Kath.Kirchenstiftung Maria Immaculata                  Caritas Sozialstation   Ambulante Alten- und Krankenpflege
                   IBAN: DE06 7509 0300 0002 1442 98                                              Balanstr. 28, 81669 München, Tel. 45 87 40 11
                   BIC: GENODEF1M05, Liga Bank München                    Caritas Zentrum         Caritas-Zentrum Au-Haidhausen-Giesing
                                                                                                  Balanstr. 28, 81669 München, Tel. 45 87 40
                                                                                                  Günther Kraus, e-Mail: G402-CZ-M-01@caritasmuenchen.de
Seelsorger         Anton Hagl		                Pfarradministrator
                   Tel. 089 / 693 904 0
                   e-mail: ahagl@ebmuc.de                                 Öffnungszeiten          Pfarrbibliothek		             Maria Immaculata
                   Sprechzeiten nach Vereinbarung                                                 Mi. 16.00 -18.00 h, Fr. 16.00 -18.00 h, So. 10.30 -12.00 h
                   in Notfällen erreichbar unter: 0151 / 24 02 67 10                              in den Ferien geschlossen
                   Michael Schedl-von Brockdorff Diakon
Seelsorgemithilfe Norbert Weis Pfarrer i.R. ; Udo Brünker Diakon i.R.     Ansprechpartner         Pfarrbrief-Redaktion pfarrbrief@harlaching-katholisch.de
                                                                                                  Anton Hagl (V.i.S.d.P.), Michael Krug, Luise Müller, Stefan Reich,
Verwaltung         Martina Hanigk             Verwaltungsleitung                                  Michael Schedl-von Brockdorff, Barbara Schmidt
                   Sprechzeiten Mo, Di, Do vormittags                     Druckerei               Druckerei Bernhard Hintermaier, München; Nr. 52, 11/2021
Hoffnungsvolle Schritte wünsche ich dir
In diesem neuen Jahr
Getragen von der Achtsamkeit
Die Gottes Segen erfahren lässt

Vertrauensvolle Begegnungen wünsche ich dir
Heilende Momente des Aufatmens
Die Gottes Segen spüren lassen

Glückliche Stunden wünsche ich dir
Die auch dem Unglücklichsein
In deinem Leben Platz lassen
Damit du echter Mensch wirst
Durch Gottes Segen in all deinen Beziehungen

                                      P.Stutz
Sie können auch lesen