Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten

Die Seite wird erstellt Viona Gruber
 
WEITER LESEN
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
1

               Briefe

            Foto: Karl-Heinz Kronawetter

Dom – St. Egid – St. Hemma – St. Martin
       Juni bis September 2021
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
2

            Neue Seelsorgeräume

                  Peter Allmaier,
                  Dompfarrer

Im Herbst 2021 kommt es             Die einzelnen Pfarren
im Dekanat-Klagenfurt zu            bleiben als Rechtspersön-
mehreren personellen Ver-           lichkeiten mitsamt ihren
änderungen. Zur Bündelung           Gremien bestehen. Auch die
der Kräfte und zur weiteren         Zuordnung der hauptamt-
Profilierung der Seelsorge          lichen Mitarbeiter*innen
ist die Bildung von größeren        wird sich nicht ändern. Die
Seelsorgeräumen geplant.            Mitarbeiter*innen werden
Durch eine verstärkte Zu-           künftig noch stärker kooperie-
sammenarbeit innerhalb der          ren und gemeinsam Projekte
Seelsorgeräume und darüber          oder Schwerpunkte schaffen,
hinaus möchte die Kirche            wie sich dies bereits bei der
noch besser auf die Bedürf-         Firmvorbereitung bewährt
nisse der Menschen eingehen.        hat.
Möglichst viele sollen die          Um den Menschen eine
Kirche als Ort entdecken, an        niederschwellige Kontaktauf-
denen sie ihren Glauben leben       nahme mit Kirche zu ermög-
und darin wachsen können.           lichen, soll es bald ein „Haus
Konkret ist die Bildung von         der Kirche“ geben, das eine
folgenden Seelsorgeräumen           leichte und niederschwellige
geplant: die Dompfarre, mit         Erreichbarkeit für Anliegen
Teilen der Pfarre St. Egid (das     der Menschen sicherstellt,
Gebiet zwischen Radetzkystra-       eine lange Öffnungszeit
ße und Lendkanal) und der           und eine fast durchgehende
Pfarre St. Martin; ein Teil der     telefoniche Erreichbarkeit hat.
Pfarre St. Egid und die Pfarre      Dieses Vorhaben versteht sich
St. Hemma mit den Pfarren           als unabgeschlossenes Projekt,
Annabichl und St. Georgen           dessen Entwicklung laufend
am Sandhof; die Pfarren St.         fortgeschrieben wird.
Theresia und Welzenegg; die         Dr. Peter Allmaier, Dompfarrer
Pfarren St Josef Siebenhügel        Mag. Gerhard Simonitti, Pfarrer von
und Don Bosco.                      St. Egid, St. Hemma und St. Martin
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
3
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
4

                Kino im Burghof

Bereits seit dem Jahr 2000        Burghof einladen. Um 20.45
findet das Open-Air-Kino          Uhr wird dann der Klassiker
im eindrucksvollen Ambiete        „Don Camillo und Peppone“
des Burghofes im Zentrum          vorgeführt: Fernandel als Don
von Klagenfurt statt. Heuer       Camillo und Gino Cervi als
gestalten unsere Pfarren mit      sein Freund und Gegenspieler
zwei Themenabenden einen          Peppone.
Teil des Programmes mit.
                                  Donnerstag, 22. Juli 2021
            Fatima                20.30 Uhr: Diskussion mit
Am Donnerstag, dem 22. Juli,      Prim. Dr. Rudolf Likar
wird der neue Film zum Wall-      Dr. Dompfarrer Dr. Peter
fahrtsort Fatima gezeigt. Viele   Allmaier. 21.15 Uhr: Film
Menschen pilgern dorthin,         „Das Wunder von Fatima“
um auf eine „wundersame“
Heilung zu hoffen. Ist diese      Donnerstag, 12. August 2021
Hoffnung berechtigt? Gibt es      19.30 Uhr: Abendessen mit
Wunder (auch) heute noch?         Bürgermeister Christian
Dazu diskutieren ab 20.30 Uhr     Scheider, Dompfarrer Dr.
Prim. Dr. Rudolf Likar und        Peter Allmaier und Stadt-
der Klagenfurter Dompfarrer       hauptpfarrer Mag. Gerhard
Dr. Peter Allmaier. Um 21.15      Simonitti. 20.45 Uhr: Film
Uhr wird dann der Film „Das       „Don Camillo und Peppone“
Wunder von Fatima“ gezeigt,
der die wahre Geschichte von      Eintrittspreise:
drei Hirtenkindern erzählt,       € 6,00 im Vorverkauf über
denen im Jahr 1917 die            die Pfarren St. Egid und Dom
Muttergottes erscheint.           (Tel.: 0676/8772 2778)
                                  € 8,50 an der Abendkasse
 Don Camillo und Peppone          (Standardeintritt). Freie
Am 12. August lautet das          Sitzplatz-Wahl.
Thema „Pasta und Palaver“.        Alle weiteren Termine des
Ab 19.30 Uhr werden Bür-          Burghofkinos von 17. Juli bis
germeister Christian Scheider     27. August 2021 finden Sie auf
und die Stadtpfarrer Dr. Peter    der Homepage des Volkskinos
Allmaier und Mag. Gerhard         Klagenfurt – www.volkskino.
Simonitti auf Spaghetti in den    net/open-air-kino-burghof.
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
5
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
6

             Fahrzeugsegnungen

Drive in Fahrzeugsegnung          Stille und des Gebets in der
                                  Kirche zu verbringen.
Bereits zum vierten Mal
laden die Pfarren der HEMD-
Region zur „Drive in“-Fahr-        Christophorus- Sonntag
zeugsegnung bei der Kirche
St. Hemma ein. Am Dienstag,       Am Sonntag, 25. Juli, findet
20., und Mittwoch, 21. Juli,      um 18.00 Uhr die traditionelle
gibt es jeweils von 15.30 bis     Fahrzeugsegnung statt. Das
18.00 Uhr die Möglichkeit,        Referat für Stadtpastoral und
auf der Wiese vor der Pfarr-      der ÖAMTC laden dazu in
kirche St. Hemma (Färberweg       die Alois Schader Straße 11
14) einen Segen für das           (ÖAMTC-Gelände) ein. Dom-
Fahrzeug und den Lenker zu        pfarrer Peter Allmaier wird
empfangen. Gemeinsam mit          vom Kinderroller über die
dem Referat für Stadtpastoral     Vespa bis zum Feuerwehrauto
laden die vier Pfarren ein, mit   oder Wohnwagen alle Lenker
dem Fahrzeug (Fahrrad, Auto,      und deren Fahrzeuge segnen.
Motorrad, Kinderwagen oder        Die freiwilligen Spenden
Roller) vorzufahren. Dom-         kommen der MIVA zugute.
pfarrer Dr. Peter Allmaier        „Pro unfallfreiem Kilometer
und Stadthauptpfarrer Mag.        ein ZehntelCent“ (1 Euro pro
Gerhard Simonitti werden den      1.000 Kilometer) lautet das
Segen spenden.                    Motto der Sammlung, mit
Für eine kleine Spende, die       deren Erlös Einsatzfahrzeuge
der MIVA (Missions- ver-          in der Entwicklungsarbeit
kehrsarbeitsgemeinschaft)         gefördert und finanziert
zugute kommt, werden auch         werden. Gerne können Sie
Christophorus-Plaketten oder      Ihre Spende auch bei den
Schlüsselanhänger verteilt.       Sammlungen am Sonntag
Anschließend gibt es die          oder in den Pfarrbüros
Möglichkeit, mit haupt- und       abgeben. Hier liegen auch
ehrenamtlichen Mitarbeitern       Schlüsselanhänger bzw.
ins Gespräch zu kommen, sich      Plaketten zur Mitnahme auf.
zu stärken oder eine Zeit der
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
7
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
8

        Muscial und Orgekonzert
               für Kinder

Bereits zum zweiten Mal          27. Juli, 17.00 Uhr: KIN-
organisiert die Dompfarre        DERORGELKONZERT mit
gemeinsam mit dem                Melissa Dermastia.
Dommusikverein und dem           Hier werden alle Register
Referat für Stadtpastoral eine   gezogen: verpackt in einer
Musicalwoche für Kinder.         fesselnden Geschichte wird
Unter der Gesamtleitung von      die Orgel vom leisesten Mäu-
Dommusikassistentin Melissa      setönchen bis zum lautesten
Dermastia werden 20 Kinder       Donnern zu hören sein.
im Rahmen einer Ferienwo-
che ein Musical einstudieren:    30. Juli, 16.00 Uhr:
vom Üben der Lieder über         KINDERMUSICAL
das Basteln der Kostüme und      Alle Besucher*innen ab 3
Kulissen bis hin zum Textler-    Jahren sind zur Premiere
nen werden sie in einer Woche    des Kindermusicals ein-
die Aufführung vorbereiten.      geladen, das während der
Dabei bleibt natürlich auch      Ferienwoche erarbeitet wird.
für das gemeinsame Spielen       Bunte Kulissen, bezaubernde
und den Spaß im Domgarten        Kostüme, eine spannende
ausreichend Zeit. Im Rahmen      Geschichte warten auf Sie.
dieses Ferienprojekts wird es
auch zwei öffentliche Veran-     Beide Veranstaltungen finden
staltungen geben, zu denen       in der Domkirche statt.
alle Kinder und Erwachsenen      Eintritt: Freiwillige Spenden.
herzlich eingeladen sind.        Nähere Informationen
                                 erhalten Sie persönlich in
                                 der Dompfarre in der Lid-
                                 manskygasse 14 oder via Mail
                                 an office@dom-klagenfurt
                                 oder telefonisch unter
                                 0676/87722778.
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
9
Briefe - Dom - St. Egid - St. Hemma - St. Martin Juni bis September 2021 - Katholische Kirche Kärnten
10

      67. Marienschiffsprozession
Die Tradition der Marien-         Diözesanbischof Dr. Josef.
schiffsprozession geht auf        Marketz
das Jahr 1954 zurück. Seit
damals wird jedes Jahr zum        Ca. 20.15 Uhr: Abfahrt
Fest der Aufnahme Mariens         Krumpendorf - ca. 20.25 Uhr:
in den Himmel am 15. August       Anlegen des Marienschiffes
die Marienstatue in einer         Pörtschach - ca. 21.15 Uhr:
nächtlichen Schiffsprozession     Anlegen des Marienschiffes
über den Wörthersee geführt.      Velden – ca. 22.05 Uhr:
Anbei finden Sie jene Details,    Anlegen des Marienschiffes
die bei Drucklegung der           Maria Wörth – ca. 22.55 Uhr:
Broschüre bekannt waren.          Anlegen des Marienschiffes
Aufgrund der aktuellen            – feierliche Marienweihe,
Corona-Situation bitten wir       abschließendes Großfeuer-
Sie, die aktuellen Informati-     werk (ausgerichtet von der
onen der Homepage www.            Gemeinde Maria Wörth)
kath-kirche-kaernten.at/msp
zu entnehmen:                     Rückkehr nach Klagenfurt um
                                  ca. 24 Uhr
     Programm am 15.8.
Ab 19.00 Uhr: musikalische                    Kosten
Einstimmung und Gedanken          Kinder (bis Jg. 2008): € 9;
zum Fest Maria Himmelfahrt        Jugendliche (Jg, 2007 - 2003):
(15. August) bei der Schiffsan-   € 17; Senioren (Jg. 1960 und
legestelle Klagenfurt             älter); Erwachsene: € 19
                                  Kartenvorverkauf:
Ab 19.30 Uhr: Einlass auf die     Dompfarre, Lidmanskygasse
Schiffe                           14, 9020 Klagenfurt, Tel.:
                                  0676/87722778
20.00 Uhr: Eröffnung der          oder bei der
Schiffsprozession durch Dom-      Wörtherseeschifffahrt
pfarrer Dr. Peter Allmaier,
Grußwort von Bürgermeister        Weitere Informationen:
Christian Scheider, Kurzan-       Referat für Stadtpastoral,
sprache durch den Prediger        Tel.: 0676/87722778, msp@
Provinzial P. Siegfried           kath-kirche-kaernten.at
Kettner SDB, Segen durch
11

Foto: Karl-Heinz Kronawetter
12            Dom

     Vinzibus-Team der Dompfarre

Seit vielen Jahren unterstützt   ein ehrenamtliches Team der
die Dompfarre das Vinzibus       Dompfarre rund um PGR-
Projekt in Klagenfurt. Die       Obfrau Margarete Ortner die
Vinzenzgemeinschaft betreibt     Jause, den Kuchen bzw. die
in Klagenfurt den VinziBus,      Getränke vor, die dann abends
der allabendlich Obdachlose,     beim Dom abgeholt werden.
gestrandete Jugendliche,
Heimatlose und alle die          Für dieses Team werden
vorbei kommen mit warmem         immer wieder Helfer*innen
Tee, Broten oder warmem          gesucht, die an diesem einen
Essen versorgt. Im Sommer        Montag im Monat ab ca.
mit kühlen Getränken oder        15.00 Uhr Zeit haben, um
erfrischenden Snacks. Pro        gemeinsam mit anderen
Jahr werden so von den rund      die Jause oder das Essen
120 Ehrenamtlichen an die        herzurichten. Gerne können
25.200 Brote, 60 warme Essen     auch Lebensmittelspenden für
und 3.600 Liter Tee an etwa      die Jause (bitte nach vorhe-
9000 Gäste verteilt und der      riger Absprache) abgegeben
Bus fährt weiterhin Tag für      werden.
Tag! Bei den allabendlichen
Treffen kommen zwischen 20       Falls Sie Interesse haben,
und 50 Personen. Die ehren-      freuen wir uns über Ihren
amtlichen Mitarbeiterinnen       Anruf unter Tel.: 0463/54950,
und Mitarbeiter geben nicht      gerne können Sie sich auch
nur Essen und Tee aus, sie       persönlich im Dombüro
stehen auch für manchmal         vorbei kommen, falls Sie
längere Gespräche gerne zur      weitere Fragen haben.
Verfügung.
                                 Wir würden uns freuen,
Einmal pro Monat – im            wenn Sie mit uns gemeinsam
Normalfall ist es der dritte     anderen Menschen eine
Montag im Monat – bereitet       Freude bereiten.
13

... vom Dom
14            Dom

          Musica Sacra – Messen

Der Dommusikverein und die        • 8. August, 10.00 Uhr:
Dompfarre Klagenfurt laden        Wolfgang Amadeus Mozart
auch in diesem Sommer zum         „Missa brevis in B“
Kirchenmusikfestival in die       • 15. August, 10.00 Uhr:
Domkirche. Insgesamt stehen       Johann Ernst Eberlin „Missa
im Juli und August sieben         in C“
Chor-Orchester Gottesdienste
sowie sechs Kirchenkonzerte       Die Gottesdienste werden von
auf dem Programm.                 Dompfarrer Peter Allmaier
                                  zelebriert. Der Eintritt ist
                                  frei. Im Anschluss lädt die
       Chor– und                  Dompfarre jeweils zum Sekt-
  Orchestergottesdienste          empfang in den Hemmahof.

An den Sonntagen ab dem 4.
Juli bis zum 9. August sowie             Orgelmatineen
am Marienfeiertag, dem 15.
August, werden jeweils um         • Sonntag, 4. Juli 2021, 11.15
10.00 Uhr festliche Hochämter     Uhr: Domorganist Klaus
im Dom gefeiert. Solisten,        Kuchling; spielt Werke von
Chorensembles und Orchester       Eugene Gigout, Jean Langlais,
der Dommusik werden im            Nicolas Lemmens, Luis
Altarraum musizieren und          Vierne.
die Gottesdienste musikalisch     • Sonntag, 11. Juli 2021, 11:15
gestalten.                        Uhr: Dommusikassistentin
• 4. Juli, 10.00 Uhr: Anton       Melissa Dermastia spielt
Cajetan Adlgasser „Missa          Werke von Luis Vierne und
solemnis in C“                    Charles Marie Widor.
• 11. Juli, 10.00 Uhr: Franz      • Sonntag, 18. Juli 2021, 11.15
Joseph Haydn „Kleine              Uhr: Meister von Morgen –
Orgelsolomesse“                   Studierende der GMPU – Jaka
• 18. Juli, 10.00 Uhr: Alberich   Aijlek, Maximilian Senk
Mazak „Missa decem vocum“         spielen Werke von Simon
• 25. Juli, 10.00 Uhr: Franz      Preston, Theodore Dubois,
Joseph Haydn „Jugendmesse“        Franz Liszt.
• 1. August, 10.00 Uhr: Johann    • Sonntag, 25. Juli 2021,
Georg Zechner „Große              11.15 Uhr: Domkapellmeis-
Orgelsolomesse“                   ter Thomas Wasserfaller
15
16             Dom

          Musica Sacra – Konzerte

spielt Werke von: Dietrich         Abend mit dem ALFA.
Buxtehude, Johann Sebastian        Duo-Percussionensemble
Bach, Felix Mendelssohn            • 21. Juli, 20.00 Uhr: „Mo-
Bartholdy, Josef Gabriel           mentaufnahmen“ – ein Orgel-
Rheinberger.                       Improvisationskonzert mit
• Sonntag, 1. August 2021,         Wolfgang Reisinger (Wien).
11.15 Uhr: Manfred Tausch          • 28. Juli, 20.00 Uhr: „Back
(Graz) spielt Improvisationen.     to LIVE“ – Die Brass Gene-
• Sonntag, 8. August 2021,         rations (HoViHoLoHoff und
11.15 Uhr: Eva Darracq-            Blechzreiz) spielen Mitrei-
Antesberger (Frankreich)           ßendes und Berührendes von
spielt Werke von Nicolas de        Jim Parker über Brahms bis
Grigny, César Franck, Charles      Mozart und Queen.
Tournemire.                        • 4. August, 20.00 Uhr:
• Sonntag, 15. August 2021,        „Sonata da chiesa“ – Barocke
11.15 Uhr: Roman Perucki           Kammermusik mit Fritz
(Polen) spielt Werke von Léon      Kircher & Friends.
Boëllmann, Maurice Duruflé,        • 11. August, 20.00 Uhr: “One
Juliusz Lukiuk.                    night of Gospel and Soul”
                                   – Stella Jones (vocals) und
                                   Michael Wandaller (piano).
          Konzerte
                                   Kartenverkauf: Die Karten
Insgesamt sechs Kirchenkon-        für die Konzerte können ab
zerte bilden einen weiteren        sofort im Büro der Dompfarre
Teil des diesjährigen Festivals.   erworben werden: office@
Hier wird der Dommusikver-         dom-klagenfurt.at oder Tel.:
ein den erfolgreichen Weg der      0676/87722778.
Vorjahre fortsetzen bzw. noch
ausbauen und ungewöhnliche
Besetzungen und Klänge in
den Kirchenraum bringen.
• 7. Juli, 20.00 Uhr: „Reise
um die Welt“ – ein bunter
und abwechslungsreicher
17
18             Dom

           Anderen Zeit schenken

Ein Team der Dompfarre             diesem Team anschließen und
Klagenfurt möchte anderen          anderen Menschen mit Zeit
Menschen Zeit schenken.            Freude bereiten möchte, ist
Klaus Lesjak, Diakon in            herzlich dazu eingeladen.
Ausbildung, hat dieses Projekt
initiiert. „Die letzten Monate
waren für alle eine große          Einladung: Melden Sie sich
Herausforderung. Für einige,
besonders ältere Menschen          Wenn Sie selbst ein Telefon-
ist es bis heute so“, beschreibt   gespräch oder einen Besuch
Lesjak die Ausgangslage.           möchten bzw. jemanden
Genau da setzt das Projekt         kennen, der sich darüber
an: „Wir möchten einsamen          freut, dann rufen Sie einfach
Menschen Zeit schenken, um         an oder schreiben Sie uns
zuzuhören, um Gemeinsames          ein Mail. Gerade die letzten
zu unternehmen und zu              Monate haben die Isolation
helfen“.                           von Menschen verstärkt.
                                   Wagen Sie es einfach, wieder
                                   Kontakt aufzunehmen.
     Einladung: Mitmachen          Informationsfolder zum
                                   Projekt liegen in der
Ein Team ehrenamtlicher            Domkirche auf.
Mitarbeiter*innen hat sich
gebildet, um die ersten            Kontakt:
Schritte umzusetzen. Unter         Klaus Lesjak, info@gem-
dem Motto „Lasst uns               einsam.at, Tel.: 0664/6627084
aufeinander achten“ wurden
viele Telefonate und nach den
Lockerungen nun auch schon
erste Besuche durchgeführt.
Dadurch konnten Einsamkeit
und Isolation einzelner
Menschen ein wenig durch-
brochen werden. Wer sich
19
20            St. Egid

       Kommt lasset uns anbeten

                 Anbetungstag in St. Egid

Samstag, 10.7., 7.00 Uhr, Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
Aussetzung des Allerheiligsten zur Anbetung; 18.30 Uhr Heilige
Messe mit eucharistischem Segen.

               Anbetungstag am Kreuzbergl

Donnerstag, 15.7., 7.00 Uhr, Kreuzberglkirche: Aussetzung
des Allerheiligsten zur Anbetung; 18.30 Uhr Heilige Messe mit
eucharistischem Segen.
21

... von St. Egid
22            St. Egid

Restaurierung des Stadtpfarrturms

Auf Grund des Ausbruchs          St. Egid eine Spendenaktion
der Pandemie im Frühjahr         durchführen. Nachdem auch
2020 wurde die Renovierung       das Blechdach des Kirchturms
des Stadtpfarrturms auf das      erneuert wird, soll das alte
heurige Jahr verlegt. In der     Kupferblech nach dem
Woche vor Ostern wurde           Abbau für die Bausteinaktion
der Aufbau des Gerüsts, der      verwendet werden. Daraus
sechs Wochen lang gedauert       sollen Münzen, Reliefs mit
hat, abgeschlossen. Und am       dem Turm als Bausteine
1. April hat die Firma Greil     angefertigt werden. Als
aus Dölsach/Osttirol mit         Bausteine gibt es aber auch
den Sanierungsmaßnahmen          handgefertigte kleine oder
am Turm begonnen. Nach           große Rosenkränze für 15,-
der Abnahme der goldenen         oder 20,- Euro. Dies Bausteine
Turmspitze und des Scheines,     werden immer sonntags nach
werden diese derzeit neu         der 11-Uhr Messe vor der
vergoldet und sind dann ab       Kirche angeboten und sind
ca. Mitte Juli bis zu ihrem      auch im Pfarrbüro erhältlich.
Aufzug auf den Turm in
der Kirche zu besichtigen.       Als Pfarre wollen wir aber
Die Renovierungsarbeiten,        10 % der Spendeneinnah-
am Dachstuhl und die neue         men für soziale Projekte
Kupfereindeckung, werden                verwenden.
nun von oben nach unten
ausgeführt, wobei der bereits    Der Stadtpfarrturm gilt
fertiggestellte oberste Teil     heute allgemein, neben dem
schon das neue Erscheinungs-     Lindwurm, als das zweite
bild des Turmes erahnen lässt.   Wahrzeichen von Klagenfurt.
                                 Daher ersuchen wir alle
Die Restaurierung des            Klagenfurterinnen und
Stadtpfarrturms wird rund        Klagenfurter, sich an der
900.000, - Euro betragen,        Spendenaktion zu beteiligen
wobei einen beträchtlichen       und mitzuhelfen, ein so
Teil davon, ca. 250.000,-        wichtiges Kulturgut und ein
Euro, die Stadthauptpfarre       Wahrzeichen dieser Stadt der
aufbringen muss. Daher wird      Nachwelt erhalten zu können.
die Kirchenbaugemeinschaft
23
24             St. Egid

             Kirchtagswoche 2021
                     in Klagenfurt – St. Egid
               1. September: (Patrozinium)
17.00 Uhr: Kirchtagssuppe – Mahl für alle
Im Gedenken an den Heiligen Aegidius als Patron der Armen und
Bedürftigen wird unter dem Kirchturm Suppe ausgegeben – zum
direkten Essen oder auch zum nach Hause Mitnehmen. Spenden
kommen der Kirchturmrenovierung zugute.

18.30 Uhr: Festmesse
zum Patrozinium in der Stadthauptpfarrkirche St. Egid - Einzelsegen
mit der Aegidius-Reliquie

                          2. September:
18.30 Uhr: Hl. Messe
Einzelsegen mit der Aegidius-Reliquie

                          3. September:
18.30 Uhr: Hl. Messe
in lateinischer Sprache als Zeichen der Verbundenheit mit der
Weltkirche - Einzelsegen mit der Aegidius-Reliquie

                          4. September:
19.30 Uhr: Fackelzug
von der Kreuzbergl-Kirche mit der Aegidius-Reliquie

20.00 Uhr: Festvesper (Abendgebet)
in der Stadthauptpfarrkirche

                      5. September:
11.00 Uhr: Festmesse zum Kirchtag in St. Egid
Einzelsegen mit der Aegidius-Reliquie
Anschließend Pfarrfest im Pfarrhof St. Egid

20.00 Uhr: Abendmesse
Einzelsegen mit der Aegidius-Reliquie

                          6. September:
18.30 Uhr: Hl. Messe
Einzelsegen mit der Aegidius-Reliquie

       7. September: (Vorabend zur Kirchweihe)
18.30 Uhr: Hl. Messe
mit Aufstellen und Entzünden der Apostelkerzen - Einzelsegen mit der
Aegidius-Reliquie
25

              8. September: (Kirchweihtag)
18.30 Uhr: Festmesse zur Kirchweihe
Treffpunkt vor der Kirche und gemeinsamer feierlicher Einzug
26         St. Egid

               „Im Kreuz ist Heil“
           Patronatsfest in der Kreuzberglkirche
            14. 9., 18.30 Uhr Festgottesdienst

Als Patrozinium wird die         nach Jerusalem, um dort
Schutzherrschaft eines Patrons   die hochverehrte Reliquie
oder einer Patronin bezeich-     wieder in die Grabeskirche
net, dem die Kirche geweiht      hinter dem Golgotahügel zu
ist. Das Wort wird auch für      bringen, wo er eigenhändig
das Hochfest gebraucht, an       diese am ursprünglichen Platz
dem der Heilige, die Heilige     aufstellte.
gefeiert wird, dem die Kirche
geweiht ist (Patronatsfest,      Im 7. Jahrhundert wurde das
Patrozinium).                    Fest von Rom übernommen.
                                 629 wurde zum Andenken
Der Ursprung des Festes          an diese Ereignisse sowie
verbindet sich mit der um        der Auffindung des heiligen
350/60 entstandenen Legende,     Kreuzes durch Kaiserin
der Wiederauffindung             Helena in der Kirche am
des Kreuzes Christi durch        14. September das Fest der
Kaiserin Helena im zeitlichen    „Erhöhung des heiligen
Zusammenhang mit dem Bau         Kreuzes“ gefeiert.
der Grabeskirche durch den
römischen Kaiser Konstantin.     Um 350 verbreitete sich von
                                 Jerusalem aus die Kreuzver-
Im Jahre 614 fielen Persische    ehrung, darunter auch der
Truppen in Jerusalem ein. Das    Brauch, Kreuzreliquien und
Kreuzholz in einem silbernen     Kreuzdarstellungen am Altar
Kreuzreliquiar – zwei andere     dem Volk zur Verehrung zu
Teile hatte Helena im Jahre      zeigen, sie zu „erhöhen“ und
325 nach Rom und Konstan-        hochzuhalten, wie es bis heute
tinopel gebracht – wurden        in der katholischen Karfrei-
verschleppt. Das Kreuzreliqui-   tagsliturgie geschieht.
ar konnte aber wenige Jahre      Kirchen, die dem Heiligen
darauf durch den Sieg des        Kreuz geweiht sind, insbe-
oströmischen Kaisers Hera-       sondere die Kreuzberglkirche,
kleios über die Perser (627)     die auch ein neu restauriertes
zurückgewonnen werden. 628       Kreuzreliquiar besitzt, feiern
brachte der Kaiser das Kreuz     am 14. September ihr Patro-
zunächst nach Konstantino-       zinium mit einem Festgottes-
pel. Nach neueren Untersu-       dienst und dem Kreuzsegen.
chungen zog er am 21. März
630 mit glänzendem Gefolge
27
28          St. Egid

       WANDERN MIT DER BIBEL
                       in Maria Luggau
                 23. bis 26. September 2021

Leitung: Pfarrer Gerhard Simonitti

Wanderangebote für jede Konstitution (vom Spaziergang bis zur
Bergtour)

     Gemeinsame Begegnung mit der Heiligen Schrift

Quartier: Kloster Maria Luggau
Hin-/Rückfahrt per Bus
Kosten: ca. 200 € (Fahrt, ÜN/F)
Abfahrt: Donnerstag, 23. Sept. 16.00 Uhr St. Egid
Rückfahrt: Sonntag nach dem Mittagessen (Rückkehr ca.
18.00 Uhr)

                  Verbindliche Anmeldung
         bis 11. Juli im Pfarrbüro St. Egid erbeten

Programmdetails sind in Ausarbeitung. Geplant sind Gottes-
dienste, spirituelle Impulse für unterwegs, abendliche Bibelge-
spräche im Quartier. Das „Outdoor“ Programm wird individuell
auf jede Konstitution abgestimmt – es wird an jedem Tag die
Möglichkeit zu kurzen Spaziergängen oder ausgedehnteren
Wanderungen geben.

Die exakten Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilneh-
mer und Ihrer Bestellung (Einzel-/Doppelzimmer mit/ohne
Komfort) und werden daher erst nach Ende der Anmeldungs-
frist bekannt gegeben. Aufwände für Mittag- und Abendessen
sowie individuelle „Marschverpflegung“ nicht inkludiert.

Ein Termin für einen Informationsabend im September wird
ebenfalls noch gesondert bekannt gegeben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte bis dahin an
Herrn Nagele 0664/110 39 94.
29
30       St. Hemma

     Oma und Opa sind ein Segen!
                Ein abenteuerlicher Vormittag
             mit Spiel und Spaß in St. Hemma
            für Großeltern und ihre Enkelkinder!

Die Pfarre Klagenfurt St.       eingeladen.
Hemma, die Katholische          Tag der Großeltern
Jungschar und das Katholi-      Sonntag, 25. Juli 2021, 10.00-
sche Familienwerk haben zum     13.00 Uhr
von Papst Franziskus ausge-     Pfarrzentrum St. Hemma
rufenen „Tag der Großeltern“    Kosten: keine
etwas Besonderes vorbereitet:
                                Die Kinder sollten zwischen 4
Am Sonntag, dem 25. Juli        und 10 Jahren alt sein.
2021, beginnen wir um 10.00     Anmeldung erbeten unter:
Uhr mit einem kindgerechten,    0676/8772-7563 (Pastoralas-
enkeltauglichen Gottesdienst.   sistent Martin Rainer)
Es warten viele Lieder,
spannende Gedanken und
Geschichten von Pfarrer
Gerhard Simonitti sowie ein
Segen für die Großeltern und
deren Enkelkinder.

Anschließend warten Spiel
und Spaß auf der Wiese vor
der Kirche: Es gibt verschie-
dene Stationen, an denen alte
Spiele wiederentdeckt und
ausprobiert werden können.
Auch einige Workshops
für kreative Köpfe werden
vorbereitet.

Und zum Abschluss des
Vormittages sind alle Groß-
eltern und Enkel zu einem
gemeinsamen Mittagessen
                                                   © Annemarie Strasser
31

... von St. Hemma
32       St. Hemma

                   „Jedermann“
                oder „Das Göttliche in Dir“

Nach dem äußerst erfolg-        begehrten Theaterrollen in
reichen Schauspiel über die     Zeiten von Corona miterle-
Heilige Hemma von Gurk, das     ben, im zweiten Teil folgt eine
im Juni bzw. Juli 2020 knapp    gekürzte Version des Origi-
300 begeisterte BesucherIn-     nalstückes. Dabei darf Jede
nen in unserer Pfarrkirche      und Jeder im Publikum das
erleben durften, bleiben wir    Göttliche in sich zur Geltung
dem Theater treu! Und so        bringen.
dürfen wir im November,
in dieser eher dunklen und      Erleben Sie ein einzigar-
düsteren Zeit des Jahres, den   tiges Projekt und einen
„Jedermann“ erleben: Der        „Jedermann“, wie ihn die Welt
Klassiker in Kärnten statt in   noch nicht gesehen hat!
Salzburg - und das als abend-
füllendes Puppentheater!        Kartenreservierung sind
                                ab sofort im Pfarrbüro
Es ist gewiss der lustigste     St. Hemma möglich (Tel.:
Jedermann, den es je gab        0676/87727563, Email:
- und trotzdem bleibt der       sthemma@kath-pfarre-
Charakter des christlichen      kaernten.at).
Mysterienspiels erhalten.
Hans und Gretel Wurst           Es gibt nur 60 Plätze, sichern
spielen in dieser außerge-      Sie sich also möglichst bald
wöhnlichen Version des          Ihr Ticket.
berühmten Stückes den
Jedermann und die Buhl-
schaft, dazu kommen weitere     Termin:
liebevoll gestaltete Handpup-   Donnerstag, 8. Juli 2021,
pen und Live-Musik.             19.30 Uhr
Der Puppenspieler Andreas       (Zusatzvorstellungen
Ulbrich und der Musiker         möglich)
Wolfgang Unterlercher           Preis: € 15,- für Erwachsene /
gestalten einen gleichermaßen   € 10,- für Kinder, Jugendliche
komödiantischen wie religiö-    und Studenten
sen „Jedermann“ nach Hugo
von Hofmannsthal.               Eine Voranmeldung ist
                                aufgrund der begrenzten
Im ersten Teil darf das         Tickets unbedingt erforder-
Publikum die Vergabe der        lich, es gibt keine Abendkasse!
33
34      St. Hemma

     Musicalprojekt „Franziskus“
                 Ferienwoche für Kinder

Informationen und             Wir laden alle singbegeister-
Anmeldung                     ten Kinder unserer Pfarren
im Pfarrbüro St. Hemma        zu einem Musicalprojekt in
Pastoralassistent             Kooperation mit der Pfarre St.
Martin Rainer                 Josef Siebenhügel ein.
Tel.: 0676/87727563           Vom 16.-20. August beschäfti-
Email: sthemma@kath-pfarre-   gen wir uns mit dem Heiligen
kaernten.at                   Franziskus. Täglich von 9.00-
                              15.00 Uhr werden wir Lieder
                              singen, die Texte einstudieren,
                              und die Kulissen basteln.
                              Natürlich wird zwischendurch
                              auch gespielt, gesportelt, und
                              gerastet!
                              Am Ende der Woche (Freitag,
                              20. August, 16.00 Uhr) gibt
                              es dann eine Vorführung
                              für die Familien und alle
                              Interessierten.

                              Das Projekt findet im Pfarr-
                              zentrum St. Josef Siebenhügel
                              statt (Siebenhügelstraße 64,
                              9020 Klagenfurt). Die Kinder
                              können zwischen 7.30 und
                              9.00 Uhr gebracht werden,
                              ab 15.00 Uhr bis spätestens
                              17.00 Uhr sollten sie wieder
                              abgeholt werden.

                              Ein Mittagessen gibt es vor
                              Ort, eine kleine Jause ist
                              mitzugeben.
35
36        St. Hemma

             Summer camps 2021
                 Ferienlager für Jugendliche

Im Sommerprogramm gibt            Untergebracht sind wir im
es dieses Jahr zwei Jugend-       Pfarrhof Millstatt, der extra
feriencamps am Millstätter        für Kinder- und Jugendlager
See, veranstaltet von der         ausgebaut wurde. Wir
Katholischen Jugend Kärnten       wohnen in perfekter Lage,
und den Pfarren Wölfnitz          mit direktem Seeblick von
und St. Hemma. Die Tage           den Zimmern und zwei
gestalten sich bunt: Sportliche   Gehminuten vom Strandbad
Aktivitäten, Schifffahrt          entfernt. Das erste Camp
mit Wanderung, gemein-            findet von 28. bis 30. Juli 2021
sames Kochen, am Abend            für die Altersgruppe 12 bis
zusammen am Lagerfeuer            14 Jahre statt, anschließend
sitzen und Marshmallows           von 1. bis 4. August folgt das
grillen. Das Wichtigste ist       zweite Camp für die Älteren
es aber, endlich wieder Zeit      von 15 bis 18 Jahre. Aus
mit Freunden verbringen           organisatorischen Gründen
und neue Freundschaften           ist die Teilnahme jeweils auf
schließen. So soll nach der       20 Personen beschränkt. Die
langen Zeit von Distanz und       Kosten betragen für das erste
Isolation endlich wieder die      Camp 50€ und das zweite 60€.
Erfahrung von Gemeinschaft
in den Fokus rücken.

                                  Die Anmeldung ist ab
                                  sofort bis spätestens 1.
                                  Juli bei Martin Rainer
                                  (Tel. 0676/87727563) oder
                                  bei Daniel Amann (Tel.
                                  0676/87722463) möglich.
37

© Katholische Jugend Kärnten
38    St. Martin

                   Maria Loretto
          die Schwarze Madonna von Klagenfurt

Im Jahr 1652 wurde von der      und ungestümes Sturmwetter
Familie Orsini-Rosenberg        mit grausamem Wind, das
„in italienischer Manier“ ein   dergleichen niemals auf dem
Schloss mit Ziergärten zum      Werthsee zu erhören gewest“.
See hin erbaut. Seinen Namen    Die beiden anderen Votiv-
verdankt es der gleichzeitig    bilder stellen den von einem
errichteten Marienkapelle.      Blitz getroffenen Domturm
Die Kapelle Maria Loretto       und Maria bei der Übertra-
ist ein Nachbau der “Mutter“    gung des Heiligen Hauses dar.
aller Loretto-Kapellen, jener
von Loreto bei Ancona.          Von April bis Oktober werden
Die dortige Casa Santa ist      jeweils am 24. des Monats in
das legendäre Haus Marias,      Maria Loretto ab 17:30 der
das – wie die Legende erzählt   Rosenkranz gebetet und ab
– Engel von Nazareth nach       18:00 eine Hl. Messe gefeiert.
Ancona getragen haben.          Das Fest Maria Heimsuchung
Im 17. bzw. im 18. Jahrhun-     wird am 2. Juli gefeiert. Um
dert entstand auch die übrige   18:00 findet ein Festgottes-
Einrichtung der Gnadenka-       dienst mit feierlicher musi-
pelle. Besonders wertvoll ist   kalischer Umrahmung (gem.
in großes Votivbild von 1754.   Quartett Waidmannsdorf, Ltg.
Es zeigt „ein erschröcklich     Sundolf Seifert) statt.
39

... von St. Martin
40     St. Martin

                 Wir laden herzlich dazu ein!
              Anbetungstag
     der Pfarre Klagenfurt-St. Martin

Anbetungstag – was bedeutet      während des Anbetungstages
das eigentlich? Fangen junge     „nie allein sein“ und ab-
Leute mit diesem Tag noch        wechselnd von Gläubigen
etwas an? Warum gibt es den      angebetet und verehrt werden.
Anbetungstag in Kärnten,         Die Anbetung kann auf ganz
jenen „heiligen Tag des          unterschiedliche Art und
Dorfes“, der ein Kärntner        Weise stattfinden – egal ob im
Spezifikum ist, und der eine     stillen Gebet, einem Rosen-
Pfarrgemeinde an einem           kranz, dem Lesen in der Bibel,
bestimmten Tag des Jahres        Singen oder mit einer ganz
spirituell innehalten lässt?     persönlichen Fürsprache vor
                                 Gott - die Gläubigen gestalten
Der Anbetungstag, der einen      ihre Zeit mit Gott selbst.
Gebetstag für die Pfarre und
deren Anliegen ermöglicht,       Am Abend wird der Anbe-
wird in St. Martin jährlich      tungstag mit einem feierlichen
am 26. August begangen. Mit      Abschlussgottesdienst und
einer morgendlichen heiligen     dem Eucharistischen Segen
Messe wird die Monstranz mit     beendet. Die Gläubigen
der konsekrierten Hostie aus     spüren die spirituelle,
dem Tabernakel genommen          heilsame Kraft , die der
und auf den Hochaltar zur        sakrale Raum mit dem Aller-
Anbetung gestellt. Während       heiligsten ausstrahlt, wo sie
dieses Tages sind die            neue Kraft tanken und diese
Gläubigen eingeladen, im         in den Alltag mitnehmen
Gebet vor dem Allerheiligsten    können.
zu verweilen. Dieser kurze
– oder vielleicht auch lange –   Anbetungstag 2021 Pfarre
Moment in der persönlichen         Klagenfurt-St. Martin:
Begegnung mit Gott ist eine        Donnerstag, 26. August
Gelegenheit, ein Anliegen,       08:00 feierliche Aussetzung
einen Wunsch, eine Hoffnung      des Allerheiligsten mit hl.
vorzubringen.                    Messe
                                 18:00 Gottesdienst mit
Das Allerheiligste sollte        eucharistischem Segen
41
42

                Was – Wann – Wo

  Aufgrund der außergewöhnlichen Situation bitten wir
 um Verständnis, dass es nach Drucklegung der 4 Briefe
 (Mitte Juni) noch zu Änderungen kommen kann. Nähere
   Informationen entnehmen Sie bitte den Homepages.

  Firmung und Visitation                Studienkonzert
          St. Hemma                           St. Egid
Sonntag, 20.6., 10.00 Uhr,        Montag, 26.6., 19.30 Uhr,
Pfarrkirche St. Hemma.            Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
                                  Katja Zupan – Flöte, Olekandr
 Gospels, Rock und Pop            Kornieiev – Flöte, Viktor
             Dom                  Pelepchuk – Klavier und Sarah
Sonntag, 20.6, 19.00 Uhr,         Pletschko, Alexandra Toteva,
Domkirche: Heilige Messe          Simeon Popov, Lukas Aldrian,
mit Gospels, Rock und Pop.        Christoph Grabuschnig, Miha
Musik: „Sound of Church“.         Pesan, Stefan Traninger -
Anschließend Begegnung im         Schlagwerk (Gustav Mahler
Domgarten.                        Privatuniversität).

       Babyfrühstück              Fest der Heiligen Hemma
             Dom                             St. Hemma
Mittwoch, 23.6., 9.00 Uhr,        Sonntag, 27.6., 8.45 Uhr, Pfarr-
Domgarten: Treffen für            kirche St. Hemma: Festmesse
Mamas mit Neugeborenen            mit anschließender Agape im
– Austausch, Netzwerken,          Pfarrgarten.
Antworten auf Glaubensfragen.
                                         Musik im Dom
Ältere Geschwisterkinder sind
herzlich eingeladen.
                                               Dom
                                  Sonntag, 20.6., 10.00 Uhr,
                                  Domkirche: heilige Messe mit
        Maria Loretto             Domschola & Michael Erian
Mittwoch, 24.6., 17.30 Uhr,       (Sax).
Kapelle Maria Loretto: Rosen-
kranz, 18.00 Uhr Heilige Messe.         Musik im Dom
                                                Dom
     Messe im Altersheim          Sonntag, 27.6., 10.00 Uhr,
Freitag, 25.6., 15.30 Uhr,        Domkirche: Heilige Messe mit
Hülgerthpark: Heilige Messe.      Elke Grollitsch (Hackbrett).
43

... Kalender
44                       27. Juni bis 10. Juli
 Gospels, Rock und Pop               geistliche Berufe – 18.30 Uhr
             Dom                     Abendmesse.
Sonntag, 27.6., 19.00 Uhr,                  Babyfrühstück
Domkirche: Heilige Messe mit
                                                  Dom
Gospels, Rock und Pop. Musik:
Gailtåla3Xång. Anschließend          Mittwoch, 7. 7., 9.00 Uhr,
Begegnung im Domgarten.              Domgarten: Treffen für Mamas
                                     mit Neugeborenen (auch
     Maria Heimsuchung               mit älteren Geschwistern)
Freitag, 2.7., 17.30 Uhr, Kapelle    – Austausch, Netzwerken,
Maria Loretto: Rosenkranz,           Antworten auf Glaubensfragen.
18.00 Uhr Heilige Messe mit
dem Sternkreuzorden.                  Musica Sacra - Konzert
                                                  Dom
       Musica Sacra                  Mittwoch, 7.7., 20.00 Uhr:
              Dom                    „Reise um die Welt“ – ein
Sonntag, 4.7., 10.00 Uhr,            bunter und abwechslungsrei-
Domkirche: Heilige Messe.            cher Abend mit dem ALFA
Musik: Anton Cajetan                 Duo-Percussionensemble.
Adlgasser „Missa solemnis in
C“ (Dommusik). Anschließend                    Jedermann
Sektempfang im Hemmahof.                        St. Hemma
                                     Donnerstag, 8.7., 19.30 Uhr,
      Messe St. Primus               Pfarrkirche St. Hemma: Der
Samstag, 3.7., 18.00 Uhr,            Puppenspieler Andreas Ulbrich
Filialkirche St. Primus.             und der Musiker Wolfgang Un-
                                     terlercher gestalten einen glei-
      Erstkommunion
                                     chermaßen komödiantischen
           St. Martin                wie religiösen „Jedermann“
Sonntag, 4.7., 8.45 Uhr, Kirche      nach Hugo von Hofmanns-
St. Martin: Heilige Messe            thal. Kartenreservierung im
anschließend Pfarrcafe.              Pfarrbüro unbedingt erfor-
                                     derlich, Tel.: 0676/87727563,
     Italienische Messe              Email: sthemma@kath-pfarre-
              Dom                    kaernten.at.
Sonntag, 4.7., 11.30 Uhr,
Domgarten (bei Schlechtwetter           Messe im Altersheim
im Franziskussaal): Messe in         Freitag, 9.7., 15.30 Uhr,
italienischer Sprache.               Hülgerthpark: Heilige Messe.

Eucharistische Anbetung                     Anbetungstag
            St. Egid                            St. Egid
Dienstag, 6.7., 17.30 Uhr,           Samstag, 10.7., 7.00 Uhr,
Stadthauptpfarrkirche St. Egid:      Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
Eucharistische Anbetung um           Aussetzung des Allerheiligsten
                                     zur Anbetung; 20.00 Uhr
11. bis 25. Juli                          45
Heilige Messe mit eucharisti-
schem Segen.                        Mittwoch, 21.7., 15.30 bis 18.00
                                    Uhr, Garten St. Hemma: nähere
       Musica Sacra                 Informationen siehe Seite 6.
             Dom
Sonntag, 11.7., 10.00 Uhr,            Musica Sacra – Konzert
Domkirche: Heilige Messe.                        Dom
Musik: Franz Joseph Haydn           Mittwoch, 21.7., 20.00 Uhr,
„Kleine Orgelsolomesse“             Domkirche: „Momentaufnah-
(Dommusik). Anschließend            men“ – ein Orgel-Improvisa-
Sektempfang im Hemmahof.            tionskonzert mit Wolfgang
                                    Reisinger.
      Studienkonzert
            St. Egid                         Kirche und Kino
Dienstag, 13.7., 19.30 Uhr,         Donnerstag, 22.7., 19.30 Uhr,
Stadthauptpfarrkirche St. Egid:     Burghof: Begegnung und
Goulnara Norkina - Gesang,          Freiluftkino „Don Camillo“.
Eva Grujic – Klavier und            Siehe Seite 4.
Younju Bang – Gesang, Mojca
                                       Messe im Altersheim
Leban - Klavier, Evan Parks
                                    Freitag, 23.7., 15.30 Uhr,
– Klarinette (Gustav Mahler
                                    Hülgerthpark: Heilige Messe.
Privatuniversität)
                                              Maria Loretto
       Anbetungstag
                                    Samstag, 24.7., 17.30 Uhr,
Donnerstag, 15.7., 7.00 Uhr,
                                    Kapelle Maria Loretto: Rosen-
Kreuzberglkirche: Ausset-
                                    kranz, 18.00 Uhr Heilige Messe.
zung des Allerheiligsten zur
Anbetung; 18.30 Uhr Heilige                Musica Sacra
Messe mit eucharistischem                        Dom
Segen.
                                    Sonntag, 25.7., 10.00 Uhr,
       Musica Sacra                 Domkirche: Heilige Messe.
             Dom                    Musik: Franz Joseph Haydn
                                    „Jugendmesse“ (Dommusik).
Sonntag, 18.7., 10.00 Uhr,
                                    Anschließend Sektempfang im
Domkirche: Heilige Messe.
                                    Hemmahof.
Musik: Alberich Mazak „Missa
decem vocum“ (Dommusik).                Tag der Großeltern
Anschließend Sektempfang im                   St. Hemma
Hemmahof.
                                    Sonntag, 25.7., 10.00 Uhr,
      Drive in-Segen                Pfarrkirche St. Hemma:
          St. Hemma                 Kindergottesdienst für alle
                                    von 4-10 Jahren mit ihren
Dienstag, 20.7., 15.30 bis 18.00
                                    Großeltern.
Uhr, Garten St. Hemma: nähere
                                    10.30-13.00 Uhr, Pfarrwiese St.
Informationen siehe Seite 6.
                                    Hemma: Es gibt verschiedene
46                      25. Juli bis 1. August
Workshops und Spielestati-           Tel.: 0676/87727563, Email:
onen, und ein gemeinsames            sthemma@kath-pfarre-
Mittagessen. Informationen           kaernten.at.
und Anmeldung im Pfarrbüro,
Tel.: 0676/87727563, Email:                 Kindermusical
sthemma@kath-pfarre-                                Dom
kaernten.at.                         Freitag, 30.7., 16.00 Uhr,
                                     Domkirche: Alle Personen ab
     Fahrzeugsegnung                 3 Jahren sind zur Premiere des
Sonntag, 25.7., 18.00 Uhr,           Kindermusicals eingeladen,
ÖAMTC-Gelände (Alois                 das während der Ferienwoche
Schader Straße): Fahrzeugseg-        erarbeitet wird. Bunte Kulissen,
nung. Nähere Informationen           bezaubernde Kostüme, eine
siehe Seite 6.                       spannende Geschichte erwarten
                                     die Besucher. Eintritt freiwillige
    Kidnerorgelkonzert
                                     Spenden.
                Dom
Dienstag, 27.7., 17.00 Uhr,                 Ferienwoche für
Domkirche: Orgelkonzert für                   Jugendliche
Kinder mit Melissa Dermastia.        Sonntag, 1.8., bis Mittwoch,
In einer fesselnden Geschichte       4.8., Weißensee: Die Jugend-
wird die Orgel vom leisesten         lichen zwischen 15 und 18
Mäusetönchen bis zum                 erwartet ein vielfältiges und
lautesten Donnern zu hören           entspannendes Programm.
sein. Für Kinder und Erwachse-       Kosten: 60 Euro. Informationen
ne, Eintritt: freiwillige Spenden.   und Anmeldung im Pfarrbüro,
                                     Pastoralassistent Martin
 Musica Sacra - Konzert              Rainer, Tel.: 0676/87727563,
             Dom                     Email: sthemma@kath-pfarre-
Mittwoch, 28.7., 20.00 Uhr,          kaernten.at.
Domkirche: „Back to LIVE“
– Die Brass Generations                  Messe und Pfarrcafe
HoViHoLoHoff und Blechzreiz                     St. Martin
spielen Mitreißendes und Be-         Sonntag, 1.8., 8.45 Uhr, Kirche
rührendes von Jim Parker über        St. Martin: Heilige Messe
Brahms bis Mozart und Queen.         anschließend Pfarrcafe.

       Ferienwoche für                      Musica Sacra
         Jugendliche                               Dom
Mittwoch, 28.7., bis Freitag,        Sonntag, 1.8., 10.00 Uhr,
30.7., Weißensee: Die Jugend-        Domkirche: Heilige Messe.
lichen zwischen 12 und 14            Musik: Johann Georg Zechner
Jahren erwartet ein vielfältiges     „Große Orgelsolomesse“
und entspannendes Programm.          (Dommusik). Anschließend
Kosten: 50 Euro. Informationen       Sektempfang im Hemmahof.
und Anmeldung im Pfarrbüro,
3. bis 15. August                         47

Eucharistische Anbetung               Domkirche: Heilige Messe.
             St. Egid                 Musik: Wolfgang Amadeus
Dienstag, 3.8., 17.30 Uhr,            Mozart „Missa brevis in B“
Stadthauptpfarrkirche St. Egid:       (Dommusik). Anschließend
Eucharistische Anbetung um            Sektempfang im Hemmahof.
geistliche Berufe – 18.30 Uhr          Musica Sacra – Konzert
Abendmesse.
                                                   Dom
       Babyfrühstück                  Mittwoch, 11.8., 20.00 Uhr,
             Dom                      Domkirche: „One night of
Mittwoch, 4.8.., 9.00 Uhr,            Gospel and Soul” – Stella Jones
Domgarten: Treffen für Mamas          (vocals) und Michael Wandaller
mit Neugeborenen (auch                (piano).
mit älteren Geschwistern)                   Kirche und Kino
– Austausch, Netzwerken,              Donnerstag, 12.8., 19.30 Uhr,
Antworten auf Glaubensfragen.         Burghof: Begegnung und
         Messe im                     Freiluftkino „Don Camillo“.
     Seniorenzentrum                  Siehe Seite 4.
Mittwoch, 4.8., 15.30 Uhr,                     Messe mit
Seniorenzentrum „Wie daham“:                Kräutersegnung
Heilige Messe.
                                                St. Hemma
 Musica Sacra - Konzert               Sonntag, 15.8., 8.45 Uhr,
              Dom                     Pfarrkirche St. Hemma: Heilige
Mittwoch, 4.8., 20.00 Uhr,            Messe mit Kräutersegnung.
Domkirche: „Sonata da chiesa“                   Messe mit
– Barocke Kammermusik mit
                                            Kräutersegnung
Fritz Kircher & Friends.
                                                 St. Martin
   Messe im Altersheim                Sonntag, 15.8., 8.45 Uhr, Kirche
Freitag, 6.8., 15.30 Uhr,             St. Martin: Heilige Messe mit
Hülgerthpark: Heilige Messe.          Kräutersegnung.

    Herz-Jesu-Freitag                        Musica Sacra
Freitag, 6.8., 18.00 Uhr, Kirche                   Dom
St. Martin: Heilige Messe mit         Sonntag, 15.8., 10.00 Uhr,
dem Sternkreuzorden.                  Domkirche: Heilige Messe.
                                      Musik: Johann Ernst Eberlin
     Messe St. Primus
                                      „Missa in C“ (Dommusik).
Samstag, 7.8., 18.00 Uhr,
                                      Anschließend Sektempfang im
Filialkirche St. Primus.
                                      Hemmahof.
      Musica Sacra
                                       Marienschiffsprozession
              Dom                     Sonntag, 15.8., 20.00 Uhr, Anle-
Sonntag, 8.8., 10.00 Uhr,             gestelle Klagenfurt: Abfahrt der
48                   15. August bis 4. September
Schiffe zur Marienschiffspro-                 Messe im
zession am Wörthersee. Nähere             Seniorenzentrum
Informationen siehe Seite 10.        Mittwoch, 1.9., 15.30 Uhr,
                                     Seniorenzentrum „Wie daham“:
Musicalwoche für Kinder              Heilige Messe.
Montag, 16.8., bis Freitag, 20.8.,
Pfarrzentrum St. Josef Sieben-            Kirchtags-Woche
hügel: Die singbegeisterten                   in St. Egid
Kinder sind zu einem Musical-                    St. Egid
projekt eingeladen. Das Musical
                                     Mittwoch, 1.9., 17.00 Uhr,
beschäftigt sich mit dem hl.
                                     Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
Franziskus und wird am 20. 8.
                                     „Mahl für alle“ – Ausschank
aufgeführt. Informationen und
                                     der Kirchtagssuppe; 18.30
Anmeldung im Pfarrbüro St.
                                     Uhr, Festmesse zum Patrozi-
Hemma, Tel.: 0676/87727563,
                                     nium und Einzelsegen mit der
Email: sthemma@kath-pfarre-
                                     Aegidius-Reliquie.
kaernten.at.
                                          Kirchtags-Woche
   Messe im Altersheim
                                               in St. Egid
Freitag, 20.8., 15.30 Uhr,
                                     Donnerstag, 2.9., 18.30 Uhr,
Hülgerthpark: Heilige Messe.
                                     Stadthauptpfarrkirche St.
     Musical Franziskus              Egid: Hl. Messe in lateinischer
Freitag, 20.8., 16.00 Uhr,           Sprache als Zeichen der
Pfarrkirche St. Josef Siebenhü-      Verbundenheit mit der Welt-
gel: Die Kinder der Musical-         kirche und Einzelsegen mit der
woche präsentieren das Stück         Aegidius-Reliquie.
„Franziskus“. Karten gegen
                                          Herz-Jesu-Freitag
freiwillige Spende können im
Pfarrbüro St. Hemma reserviert                   St. Martin
werden, Tel.: 0676/87727563,         Freitag, 3.9., 18.00 Uhr, Kirche
Email: sthemma@kath-pfarre-          St. Martin: Heilige Messe mit
kaernten.at.                         dem Sternkreuzorden.

        Maria Loretto                     Kirchtags-Woche
Dienstag, 24.8., 17.30 Uhr,                     in St. Egid
Kapelle Maria Loretto: Rosen-                      St. Egid
kranz, 18.00 Uhr Heilige Messe.      Freitag, 3.9., 18.30 Uhr,
                                     Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
       Anbetungstag                  Hl. Messe und Einzelsegen mit
           St. Martin                der Aegidius-Reliquie.
Donnerstag, 26.8., 7.00 Uhr
Kirche St. Martin: Aussetzung             Messe St. Primus
des Allerheiligsten anschlie-        Samstag, 4.9., 18.00 Uhr,
ßend Anbetungsstunden, 18.00         Filialkirche St. Primus.
Uhr Heilige Messe.
4. bis 29. September                      49

     Kirchtags-Woche                Kirchtags-Woche in St.
           in St. Egid                          Egid
             St. Egid                          St. Egid
Samstag, 4.9., Stadthauptpfarr-    Dienstag, 7.9.: 18.30 Uhr:
kirche St. Egid: 19.30 Uhr:        Hl. Messe (Vorabend zur
Fackelzug von der Kreuzbergl-      Kirchweihe) mit Aufstellen und
Kirche mit der Aegidius-           Entzünden der Apostelkerzen
Reliquie; 20.00 Uhr Festvesper     und Einzelsegen mit der
(Abendgebet).                      Aegidius-Reliquie.

     Kirchtags-Woche                     Kirchtags-Woche
           in St. Egid                        in St. Egid
             St. Egid                           St. Egid
Sonntag, 5.9., 11.00 Uhr,          Mittwoch, 8.9., 18.30 Uhr,
Stadthauptpfarrkirche St. Egid:    Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
Festmesse zum Kirchtag und         Festmesse zur Kirchweihe und
Einzelsegen mit der Aegidius-      Einzelsegen mit der Aegidius-
Reliquie, anschließend Pfarrfest   Reliquie – Treffpunkt vor
im Pfarrhof St. Egid; 20.00 Uhr    der Kirche und gemeinsamer
Abendmesse und Einzelsegen         feierlicher Einzug.
mit der Aegidius-Reliquie.
                                           Schulbeginn
    Messe und Pfarrcafe                      St. Hemma
           St. Martin              Sonntag, 12.9., 8.45 Uhr,
Sonntag, 5.9., 8.45 Uhr, Kirche    Pfarrkirche St. Hemma: Heilige
St. Martin: Heilige Messe          Messe mit Segnung der Schul-
anschließend Pfarrcafe.            kinder und der Schulsachen.

     Kirchtags-Woche                  Messe im Altersheim
         in St. Egid               Freitag, 17.9., 15.30 Uhr,
           St. Egid                Hülgerthpark: Heilige Messe.
Montag, 6.9., 18.30 Uhr,
                                         Erntedankfeier
Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
                                              St. Egid
Hl. Messe und Einzelsegen mit
der Aegidius-Reliquie.             Sonntag, 19.9., 11.00 Uhr,
                                   Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
Eucharistische Anbetung            Erntedankgottesdienst.
             St. Egid
                                         Studienkonzert
Dienstag, 7.9., 17.30 Uhr,
                                               St. Egid
Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
Eucharistische Anbetung um         Dienstag, 29.9., 19.30 Uhr,
geistliche Berufe – 18.30 Uhr      Stadthauptpfarrkirche St. Egid:
Abendmesse.                        Goulnara Norkina - Gesang
                                   und Eva Grujic - Klavier
                                   (GMPU).
50
            Dom                            St. Egid
Lidmanskygasse 14,                 Pfarrhofgasse 4, 9020 Klagenfurt
9020 Klagenfurt                    Telefon 0463/511308
Telefon: 0463/54950                e-mail: stegid@kath-pfarre-
e-mail: office@dom-klagenfurt.at   kaernten.at
Web: www.dom-klagenfurt.at         Web: www.kath-kirche-kaernten.
                                   at/klagenfurt-stegid
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag bis Donnerstag: 8.00 bis    Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
16.00 Uhr                          Montag, Dienstag, Donnerstag
Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr        und Freitag: 10.00 bis 11.00 Uhr
Juli/August: Montag bis Freitag    und 17.00 bis 18.00 Uhr
von 8.00 bis 12.30 Uhr             Messzeiten:
                                   Montag bis Freitag 18.30 Uhr
Messzeiten:                        (Montag in der Fuchskapelle,
Werktage: von Montag bis           Donnerstag lateinische Messe)
Samstag jeweils um 7.00 Uhr        Samstag:19.30 Uhr
Montag: 18.00 Uhr                  Rosenkranzgebet
Donnerstag: 18.00 Uhr,             20.00 Uhr Heilige Messe
Wort-Gottes-Feier                  Sonn- und Feiertage:
Samstag: 18.00Uhr                  9.30 Uhr: Slow. Pastoralzentrum
Sonn- und Feiertage: um 10.00      11.00 und 20.00 Uhr
Uhr und 19.00 Uhr.
                                   Kapuzinerkirche:
Beichtgelegenheit:                 Täglich: 7.00, 9.00 und 17.00 Uhr
Das Sakrament der Versöhnung       Beichtgelegenheit:
können Sie jeweils eine halbe      Täglich: 7.00 bis 10.00 Uhr und
Stunde vor den Sonntagsmes-        16.00 bis 17.00 Uhr.
sen oder nach Anmeldung
(0463/54950) zu einem anderen      Rosenkranz: Täglich: 16.15 Uhr
Zeitpunkt empfangen.               Eucharistische Anbetung:
Eucharistische Anbetung:           Jeden 1. und 3. Freitag im Monat
Jeden Donnerstag vor dem 1.        (Herz-Jesu-Freitag): 7.00 bis
Freitag im Monat (Herz-Jesu-       21.00 Uhr
Freitag): Donnerstag 19.00 bis     Fatima-Messe:
Freitag 7.00 Uhr                   Jeden 13. des Monats: 17.00 Uhr
                                   Heilige Messe um geistliche
Marienkirche
                                   Berufe
(Benediktinerplatz):
Jeden Sonntag um 10.00 Uhr,        Franziskanische Gemeinschaft:
Messe in kroatischer Sprache.      Jeden 3. Mittwoch im Monat:
                                   17.00 Uhr Heilige Messe
Bürgerspitalskirche:
Jeden Sonntag um 16.30 Uhr (im     Heiligengeistkirche:
außerordentlichen Ritus).          Sonn- und Feiertage:
                                   8.30 Uhr Heilige Messe
51
     St. Hemma                          St. Martin
Feldkirchnerstraße 70, 9020       Dr.-Primus-Lessiak-Weg 5, 9020
Klagenfurt                        Klagenfurt
Telefon: 0463/512728              Telefon: 0463/21258
e-mail: sthemma@kath-pfarre-      e-mail: klagenfurt-stmartin@
kaernten.at                       kath-pfarre-kaernten.at
Web: www.kath-kirche-kaernten.    Web: www.kath-kirche-kaernten.
at/klagenfurt-sthemma             at/klagenfurt-stmartin

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:    Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr     Montag: 16.00 bis 18.00 Uhr und
- während der Sommermonate        Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr
entfallen die Kanzleistunden.     sowie nach Vereinbarung
 Telefonisch sind wir unter
0463/512728 erreichbar.           Messzeiten:
                                  Samstag: 18.00 Uhr
Messzeiten:                       (Vorabendmesse)
Sonntag: 8.45 Uhr                 Sonn- und Feiertage: 8.45 Uhr
                                  Herz-Jesu-Freitag: 17.00 Uhr
Beichtgelegenheit:                (Beichtgelegenheit), 18.00 Uhr
Das Sakrament der Versöhnung      (mit dem Sternkreuzorden)
können Sie nach Vereinbarung
mit unseren Priestern empfangen
(Tel.: 0463/512728).

Regelmäßige Termine St.
Hemma:
In den Sommermonaten Juli und
August finden keine Gruppen-
stunden statt.

Christkönigskirche:
Sonn- und Feiertage:
                                  Inhaltsverzeichnis
10.00 Uhr: Heilige Messe
                                  Informationen aus
Kreuzberglkirche:                 den vier Pfarren                  2
jeden Samstag: 18.00 Uhr          Dompfarre                        12
                                  Pfarre St. Egid                  20
Heilige Messen in der Antonius-   Pfarre St. Hemma                 30
kapelle im Truppenspital          Pfarre St. Martin                38
Während der Sommerferien          Termine                          42
finden hier keine Heiligen
Messen statt.
52

                           Briefe

                               Impressum
          4Briefe ist die Informationsbroschüre der Pfarren
             Dom, St. Egid, St. Hemma und St. Martin.
            Herausgeber: Dompfarre St. Peter und Paul
                Lidmanskygasse 14, 9020 Klagenfurt

         F.d.I.v.: Dr. Peter Allmaier, Mag. Gerhard Simonitti

           Österreichische Post AG, MZ 11Z038789 M
     Dompfarre Klagenfurt, Lidmanskygasse 14, 9020 Klagenfurt
                    Nr. 95 / Jahr (22) 06/2021
Sie können auch lesen