"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018

Die Seite wird erstellt Kerstin Klein
 
WEITER LESEN
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
S
SENIORENBÜRO
  E N I O R E N B Ü R O - 50PLUS
                          50PLUS

„GEMEINSAM UNTERWEGS“

Schwerpunkttage
Mitten im Leben -
Mitten in Klagenfurt
von 4. bis 13. Mai 2018
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
Liebe Klagenfurter Seniorinnen und Senioren!
    ewegung und körperliche Aktivitäten fördern die Gesundheit und dies
B   schon seit vielen hundert Jahren. Nicht nur die Fitness wird bei Bewegung
gesteigert sondern auch der Geist wird dadurch gestärkt und trainiert.
Hinzukommt, dass wir Bewegung nicht allein machen müssen und in einer
Gemeinschaft noch Spaß, Humor und Unterhaltung dazu kommen.
Um diese Gemeinschaften zu pflegen und aktiv zu erleben haben wir dieses
Jahr die „Mitten im Leben – Mitten in Klagenfurt Schwerpunkttage“ ganz
unter das Motto „Gemeinsam unterwegs“ gestellt.
Als Seniorenreferent freue ich mich, Ihnen immer wieder neue sportliche
Aktivitäten, Vorträge und Ausflugsziele anbieten zu können. Das Seniorenbüro
hat passend zum Motto viele Ausflugsziele, kleine Reisen und Wanderungen
für Sie zusammengestellt um so Gemeinschaft zu erleben und zu genießen,
um neues zu entdecken und sich sportlich zu betätigen.
Ich lade Sie recht herzlich ein, ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden und          Herzliche Grüße
gemeinsam unterwegs zu sein um weiterhin fit und aktiv im Leben zu              Ihr Seniorenreferent
bleiben. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen dabei!                                      Jürgen Pfeiler

  2
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
Bergsteigen Freiberg (1923 m)
Treffpunkt: Minimundus Parkplatz, Anreise mit eigenem Pkw oder Fahrtengemeinschaften
Die Besteigung mit drei Gipfeln
Eine ausgehdehnte Tour für den geübten Berggeher! Wir starten von den kühlen
Waidischbach Richtung Matzen (1627 m), danach folgt der Jauernig (1657 m)
und anschließend beginnen wir den Aufstieg zum Freiberg auf 1923 m Seehöhe!
Die Tour findet auch bei Regen statt (Kurzvariante)!
Mitzubringen: Trekkingschuhe, Wanderbekleidung, Jause, Sonnenschutz
Bergwanderführerin: Anna Pabel
Kosten: 20 Euro
 501 So, 06. Mai            7 bis ca. 18 Uhr

Briefzentrum Kärnten – Führung
Europastraße 1, 9524 Villach-St. Magdalen
Mit einem Jahresumsatz von 2,03 Milliarden Euro und fast 21.700 Mitarbeitern
ist die Österreichische Post AG der landesweit führende Logistik- und
Postdienstleister. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erleben
Sie die Faszination moderner Brief-Logistik hautnah im Briefzentrum Kärnten.
Besucher finden schneller zu uns, wenn Sie der TPV-Technologiepark
Villach-Beschilderung folgen.

 505 Mo, 07. Mai            18.30 Uhr
 506 Di, 08. Mai            18.30 Uhr

Familien-Kräuterlustwandeln – Wanderung Radsberg
Schlosswirt, Schloßstraße 26, Ebenthal
Kräuterlustwandeln – Erkennen – Benennen – Verwenden
Wir erlernen gemeinsam das Bestimmen der wichtigsten Frühlings-Wildkräuter,
erfahren mehr über ihre Inhaltsstoffe und Wirkweisen,
besprechen viele praktische Anwendungsbeispiele und Rezepte.
Dabei wandern wir einen kurzen Weg entlang am Radsberg und
machen uns gemeinsam auf die Suche. Ein kleiner Exkurs mit
wissenswerten Informationen zur Baumheilkunde wird ebenfalls
eingebunden. Vom Schlosswirt aus bilden wir Fahrtengemeinschaften
auf den Radsberg. Die Veranstaltung findet bei Regen nicht statt.
Vortragende: FNL Kräuterexpertin Karin Müllner
Kosten: 5 Euro inkl. umfangreichen Unterlagen

 514 Sa, 05. Mai            14 bis ca. 16.30 Uhr

                                                                                3
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
Granatium Führung
Treffpunkt: Granatium Radenthein, Klammweg 10, 9545 Radenthein
Auf den Spuren des Granat-Edelsteins
wandeln…
Eine wildromantische Schlucht, eine spekta-
kuläre Ausstellung, ein mystischer Stollen mit
vielen Überraschungen und eine Schürfstelle,
an der jeder kleine feine Edelsteine ent-
decken kann. Das alles bietet das Granatium
in Radenthein. Der seit Jahrtausenden begehrte Stein ist hier zu Hause und ragt an vielen Ecken aus dem Fels.
Bustransfer: Es könnte eventuell auch der Transfer organisiert werden.
Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, ob dies gewünscht ist. Wenn ja, erhalten Sie nähere Informationen
kurz vor der Veranstaltung.
Vortragende: Granatium Team
Kosten: 5 Euro

 517 Fr, 11. Mai             10.30 Uhr

Kirchenführung in Ossiach in Barock Kostümen
Klosterkirche Ossiach, Ossiach 1, 9570 Ossiach
Zu zweit im Dialog stellen wir das Barock Juwel von Kärnten vor. Die einfache romantische Klosterkirche
wurde fast vor 1000 Jahren erbaut und erhielt um Mitte des 18. Jahrhunderts ihr heutiges Aussehen.
Vortragende: Brigitte Zimmerl und Margarethe Zaucher
Dauer: ca 1. Stunde

 521 Sa, 12. Mai             17 Uhr

Kläranlage der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Boltzmannstraße 1
Wenn Sie schon immer einmal etwas über die Reinigung Ihres
anfallenden Abwassers wissen wollten, dann kommen Sie zur
Führung durch das Gelände der Kläranlage der Landeshaupt-
stadt Klagenfurt. Experten zeigen Ihnen den Reinigungsweg
des Abwassers in einer Kläranlage bis hin zur Einleitung des
gereinigten Abwassers in den Feuerbach. Dabei werden Ihnen
die Reinigungsstufen „Mechanische Reinigung“, „Biologische
Reinigung“ und „Weitergehende Reinigung“, sowie die
Schlammfaulung und Entwässerung des anfallenden
Überschussschlammes, näher gebracht.                                                       Foto: StadtPresse/WBB

 522 Di, 08. Mai             10 bis 12 Uhr

  4
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
Kneippwanderung Hainschgraben
Treffpunkt: Minimundus, Parkplatz
Die Kneippwanderung durch den stimmungsvollen Hainschgraben, die auch für
Einsteiger und Kinder gut geeignet ist. Wildbach, Wasserfälle, Wald und Wiesen
schaffen gemeinsam eine herrliche Naturkulisse. Unterwegs besuchen wir die
liebevoll restaurierte Gornik-Mühle und können von Fuß bis zum Kopf in einem
Kneippbecken eintauchen! Wanderung findet auch bei Regen statt!
Mitzubringen: Trekkingschuhe, Wanderbekleidung, Handtuch, Badesachen, Sonnenschutz, Jause
Bergwanderführerin: Anna Pabel
Kosten: 10 Euro pro Person, Kinder gratis

 523 So, 13. Mai             9 bis 16 Uhr

Knusperstube Bäckerei – Führung
St. Gertraud 11, 9413 St. Gertraud
Brot ist auch in der heutigen Zeit ein wichtiges Grundnahrungsmittel.
Erleben Sie hautnah wie naturreines Brot und
Gebäck aus regionalen Zutaten hergestellt wird.
 524 Di, 08. Mai             10.30 Uhr

Leben und arbeiten ohne auszubrennen
Europahaus, Reitschulgasse 4
Wie erhalte ich mir auf Dauer meine psychische Gesundheit
Wir kommen heute weltweit immer mehr an und über unsere Grenzen, in der Wirtschaft,
der Politik, der Gesellschaft, im Privaten. Welche Möglichkeiten hat ein jeder, in kein
Burnout zu geraten. Was kann der Unternehmer für sich selber tun, damit er in kein
Burnout gerät, was kann er für seine Mitarbeiter tun, damit ihnen das nicht passiert
und was können/sollen die Mitarbeiter selber tun.
Vortragender: Gerhard Huber, Buchautor, Vortragender, Berater, Coach, Freidenker
 553 Di, 08. Mai             19 Uhr

                                                                                            5
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
Milcherlebniswelt – Sonnenalm
Sonnenalm Milcherlebniswelt Haupteingang, Milchstraße 1, 9373 Klein St. Paul
Führung durch die gläserne Molkerei
Der „Sonnenalm Bäuerlicher Milchhof e.Gen.“ im Kärntner
Görtschitztal besteht seit 1997 und ist ein Zusammenschluss von
Milchbauern der Region zur gemeinsamen Direktvermarktung.
Wir produzieren regionale Produkte für den regionalen Markt und
beliefern u.a. rund 120 Schulen mit Schulmilch. Mit unserer neu
eröffneten Produktionsstätte möchten wir nicht nur traditionelle
Milchprodukte in herausragender Qualität erzeugen, sondern wir
möchten unseren Kunden und Besuchern auch eine Milcherlebnis-
welt bieten, wie sie in Kärnten einzigartig ist.
In dieser Milcherlebniswelt erfahren Besucher alles über Herkunft,
Verarbeitung und Vermarktung der Milch. Sie können dem Molkerei-
meister über die Schultern schauen und beobachten wie aus
Rohmilch unser beliebter Kärntner Bröseltopfen wird. In unserer
„Energiezentrale“, unserer Biomasseheizanlage, hören die Besucher
alles über unser Energiekonzept, über das energieautarke Wirtschaf-
ten in der Sonnenalm.
Für jene, die mit dem Bus anreisen wollen: Busbahnhof Klagenfurt,
Bus Richtung Knappenberg nehmen, Abfahrt 10.05 Uhr und Ankunft
um 11 Uhr in Klein St. Paul. Rückfahrtmöglichkeit: 14.11, 15 oder
16.11 Uhr. Nähere Infos und Buskarten am Bahnhof Klagenfurt.
Treffpunkt um 11.30 Uhr Sonnenalm Milcherlebniswelt,
Haupteingang
Vortragender: Mag. Michael Gabernig
Kosten: 6 Euro

 527 Fr, 04. Mai             11.30 Uhr

Rund ums Moor
Gemeindeamt Keutschach, Keutschach 1, 9074 Keutschach
Naturkundlich interessante Wanderung im Ramsar-Gebiet Keutschacher Seental.
Nach dem Rückzug des letzten Gletschers haben sich in den Vertiefungen Seen
und Weiher gebildet. Heute kann man die unterschiedlichen Verlandungsstadien
in Form von Niedermooren, Erlenbruchwäldern oder Schilfröhricht sehen.
Die Besonderheit des Gebietes sowie die einzigartige Flora und Fauna sind Inhalt der Exkursion.
Der Bus von Klagenfurt kommt kurz nach 11 Uhr in Keutschach an.
Mitzubringen: festes Schuhwerk, Getränk und eventuell Jause, wenn vorhanden Fernglas
Vortragende: Mag. Carmen Hebein

 533 Mi 09. Mai              11 bis 14 Uhr

  6
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
Im Namen von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
                    laden Sie Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler
                     und das Seniorenbüro herzlich ein zu den

           MUTTERTAGS-
           RUNDFAHRTEN
Im Jahr 1924 beschafften die Stadtwerke Klagenfurt zwei Dieselschiffe, um die großen
Dampfschiffe in der verkehrsschwachen Zeit entlasten zu können. „Loretto“ und „Lorelei“
stehen 2018 in ihrer 94. Saison am Wörthersee. Nach einer wechselvollen Geschichte werden
die beiden Veteranen nun vom Verein „Nostalgiebahnen in Kärnten, Sektion Nostalgieschiff-
fahrt“ gehegt und gepflegt.
Am Muttertag besteht die Möglichkeit, die beiden Schiffe bei Rundfahrten mit der ganzen
Familie, als Gruppe oder als Einzelperson in der Klagenfurter Bucht kennenzulernen.
Dauer ca. 45 Minuten.

Achtung! Bei Schlechtwetter entfallen die Fahrten!

      Anmeldenummer          Abfahrtszeiten
           100                 12:30 Uhr
           200                 13:30 Uhr
           300                 14:30 Uhr
           400                 15:30 Uhr
           500                 16:30 Uhr

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Anmeldungen persönlich im Bürgerservicebüro im Rathaus,
per Mail an seniorenbuero@klagenfurt.at oder telefonisch unter +43 463 537-2753.

  8
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
Stadionführung
Südring 207, Treffpunkt VIP-Parkplatz
Lassen Sie sich in die faszinierende Welt des Wörthersee Stadions
entführen und erleben Sie das Stadion aus Sicht der VIP-Gäste und
der Mannschaft. Fühlen Sie sich wie ein Fußballspieler in den Gäste-
kabinen, nehmen Sie Platz auf der Trainerbank und genießen Sie
den Blick aus der VIP-Lounge sowie aus der Einsatzzentrale der Polizei auf das Spielfeld.
Programmhighlights: Spielerkabinen, Pressekonferenzraum, Spielfeldrand mit Trainerbank,
verschiedene Blickwinkel von den Stadionplätzen, Radiostudios und Sicherheitsraum, VIP-Lounge,
Sportpark Halle mit Bogensportzentrum und Beachhalle.
Achtung: Bei der Führung sind viele Stufen zu bewältigen, daher sollte man gut zu Fuß sein.
Mitzubringen: sportliches Schuhwerk
Vortragende: Team des Sportparks
Kosten: 5 Euro

 543 Mo, 07. Mai              13.30 bis 15 Uhr

Stadtführungen durch die Villacher Altstadt
Cafe Bernold, Nikolaiplatz 2, Villach
Wir möchten Ihnen gerne die interessantesten Plätze und Häuser Villachs zeigen
und Sie auch ein wenig durch die Geschichte der Draustadt führen. Villach hat
zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte unserer Stadt sehr gut wie-
dergeben. Bei einem Spaziergang durch alte Gassen und idylische Arkadenhöfe
werden Sie die Schönheit unserer Stadt kennenlernen und viel Wissenswertes erfahren.
Vortragende: Austria Guides

 544 Do, 10. Mai              10 bis 11.30 Uhr

Villacher Brauerei – Führung
Treffpunkt: Haupteingang Villacher Brauereihof beim Tor
Die Villacher Brauerei schreibt seit 1858 erfolgreich Kärntner Braugeschichte.
Höchste Qualität der Rohstoffe, größte Sorgfalt beim Brauen und die
Sortenvielfalt an Qualitätsbieren sind seit Jahren das Erfolgsgeheimnis
der Villacher Brauerei. Lassen Sie sich im Rahmen einer ausführlichen
Brauereiführung in die Geschichte des Villacher Bieres einweihen und
besuchen Sie das alte sowie neue Sudhaus, die Filtration und die neue
Flaschenabfüllanlage.
Ein Erlebnis, dass Ihnen sicher in Erinnerung bleiben wird.

 549 Mi, 9. Mai               11 Uhr

                                                                                                 9
"GEMEINSAM UNTERWEGS" - Schwerpunkttage Mitten im Leben - Mitten in Klagenfurt von 4. bis 13. Mai 2018
„Gemeinsam unterwegs“
 lautet das Motto der „Mitten im Leben – Mitten in Klagenfurt – Schwerpunkttage“ von 4 bis 13. Mai 2018
Wer mag schon alleine auf Entdeckungsreise gehen? In der Gruppe mit Gleichgesinnten etwas unternehmen,
nette und interessante Leute kennenlernen und zugleich ein paar erlebnisreiche Stunden erleben ist doch
viel angenehmer! Melden Sie sich an und erleben Sie bei den Schwerpunkttagen zusätzlich zum ursprüng-
lichen sehr umfangreichen „Mitten im Leben – Mitten in Klagenfurt Veranstaltungsprogramm“ viel Neues
und Interessantes.
                                         Programmübersicht
Freitag, 04. Mai                                                                                  Seite
527           Milcherlebniswelt Sonnenalm                                         11.30 Uhr           6

Samstag, 05. Mai
514          Familien-Kräuterlustwandeln                                          14 Uhr              3

Sonntag, 06. Mai
501          Bergsteigen Freiberg (1923 m)                                         7 Uhr              3

Montag, 07. Mai
505          Briefzentrum Kärnten – Führung                                       18.30 Uhr           3
543          Stadionführung                                                       13.30 Uhr           9

Dienstag, 08. Mai
506           Briefzentrum Kärnten – Führung                                      18.30 Uhr           3
522           Kläranlage Klagenfurt                                               10 Uhr              4
524           Knusperstube Bäckerei – Führung                                     10.30 Uhr           5
553           Leben und Arbeiten ohne Auszubrennen                                19 Uhr              5

Mittwoch, 09. Mai
533          Rund ums Moor                                                        11 Uhr              6
549          Villacher Brauerei – Führung                                         11 Uhr              9

Donnerstag, 10. Mai
544          Stadtführung durch die Villacher Altstadt                            10 Uhr              9

Freitag, 11. Mai
517           Granatium Führung                                                   10.30 Uhr           4

Samstag, 12. Mai
521          Kirchenführung in Ossiach in Barock Kostümen                         17 Uhr              4

Sonntag, 13. Mai
523          Kneippwanderung Hainschgraben                                         9 Uhr              5
100          Muttertags-Kurzrundfahrten                                           12.30 Uhr           8
200          Muttertags-Kurzrundfahrten                                           13.30 Uhr           8
300          Muttertags-Kurzrundfahrten                                           14.30 Uhr           8
400          Muttertags-Kurzrundfahrten                                           15.30 Uhr           8
500          Muttertags-Kurzrundfahrten                                           16.30 Uhr           8

 10
Anmeldekarte
➣ Bitte schriftlich für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden.
  Notieren Sie bitte die Nummern der Angebote, welche Sie besuchen möchten am Anmeldeformular.
  Die Nummern finden Sie vor dem Datum/Uhrzeit bei den jeweiligen Angeboten.
➣ Natürlich sind auch größere oder kleinere Gruppen mit oder ohne Kinder/Enkelkinder herzlich willkommen.
  Wegen der beschränkten Teilnehmerzahlen bei den einzelnen Veranstaltungen wird jedoch unbedingt um eine
  rechtzeitige Anmeldung gebeten.
➣ Wenn Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung schon angemeldet sind, bitte nicht erneut anmelden!
➣ Programm und Terminänderungen vorbehalten!
➣ Für etwaige Unfälle übernimmt der Veranstalter keine Haftung!
➣ Durch die Anmeldung ist der Veranstalter befugt, Bilder in den Medien
  (Press, TV, Internet usw. zu veröffentlichen).
Bitte in Blockschrift ausfüllen und die Rückseite nicht vergessen!
Im frankierten Kuvert: Seniorenbüro, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt

Veranstaltungsprogramm                                                                          MITTEN IM LEBEN
Gemeinsam unterwegs
von 4. bis 13. Mai 2018                                                                    MITTEN IN KLAGENFURT
Familienname: ................................................................................................................................................

Vorname: .................................................................................... Geburtsdatum: ...........................................

Anschrift: ........................................................................................................................................................
                                                                 Straße/Hausnummer/Stockwerk/Türnummer

..................... /................................................................................................................................................
   Postleitzahl                                                                               Ort

............................................................ /.........................................................................................................
                     Telefonnummer                                                                              E-Mail

              Hier bitte „nur“ die Nummern der Angebote eintragen, die Sie besuchen möchten.

   Anmeldenummern:

                            E-Mail: seniorenbuero@klagenfurt.at, Telefon 0463/537-2753

                                                                                                                                                                11
Impressum:
            Herausgeber: Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Seniorenbüro, Neuer Platz 1,
                          9010 Klagenfurt am Wörthersee, Telefon 0463/537-2753.
                        Für das Layout und den Inhalt verantwortlich: Mag. Karin Ertl,
                             Seniorenbüro der Stadt Klagenfurt am Wörthersee
                                Programm- und Terminänderungen vorbehalten!
                                  Fotos: Stadtpresse Klagenfurt, Seniorenbüro
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird teilweise auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet.
            Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Sie können auch lesen