CALL FOR POSTERS Wir feiern die Forschung der Zukunft - 50 Jahre Universität Paderborn - Uni Paderborn

Die Seite wird erstellt Elias Neubauer
 
WEITER LESEN
CALL FOR POSTERS Wir feiern die Forschung der Zukunft - 50 Jahre Universität Paderborn - Uni Paderborn
50 Jahre Universität Paderborn

CALL FOR
POSTERS
Wir feiern die
Forschung der
Zukunft
Postersession im Rahmen der
Wissenschaftstagung
„Data Society. Chancen – Verantwortung – Innovationen“

I
  n diesem Jahr blickt die Universität auf ihr 50-jäh-              Ein zentrales Ziel der Universität Paderborn ist es, die
  riges Bestehen. Doch wie wird die Zukunft ausse-                  Chancengleichheit aller Geschlechter sicherzustellen
  hen? An welchen Zukunftsthemen forschen die                       und diese dort, wo sie noch nicht erreicht ist, gezielt
Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn                     und nachhaltig zu bewirken. Daher wird die Bewer-
schon heute?                                                        bung von Frauen besonders begrüßt.

Sie sind Doktorand*in, Postdoc oder Junior-Profes-                  Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen (zu-
sor*in an der Universität Paderborn? Ihre Forschung                 sammengefasst in einer PDF-Datei) per E-Mail an
befasst sich im weitesten Sinne mit „Data Society“,                 caroline.dahmen@zv.upb.de.
wie beispielsweise
• mit den technischen, soziotechnischen oder na-                    WISSENSCHAFTLICHER KONTAKT: Jun.-Prof. Dr. Regina
    turwissenschaftlichen Grundlagen der Digitali-                  Ortmann (regina.ortmann@upb.de)
    sierung und/oder                                                ADMINISTRATIVER KONTAKT: Caroline Dahmen
• mit den gesellschaftlichen Umbrüchen, die ge-                     (caroline.dahmen@zv.upb.de)
    genwärtig durch Prozesse der Digitalisierung                    WEBSEITE: www.upb.de/jennyalonicenter
    stattfinden, und/oder                                           EINREICHUNGSFRIST: 01. Mai 2022
• damit, wie sich Wirtschafts-, Arbeits- und Lebens-
    weisen sowie kulturelle Praktiken verändern?                    Auswahlverfahren und Präsentation:
                                                                    • Die Einreichungen werden durch das interdiszi-
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag für die Pos-                     plinäre Scientific Board der Wissenschaftstagung
tersession während der interdisziplinären Wissen-                      begutachtet. Die besten 15 Abstracts werden zur
schaftstagung „Data Society“ an der Universität Pa-                    Erstellung eines Posters und dessen Präsentati-
derborn vom 20. bis 22. September 2022. Die besten                     on bei der Postersession der Tagung eingeladen.
drei Poster werden mit einem Preis in Höhe von bis zu               • Die ausgewählten Kandidat*innen können am
750 € ausgezeichnet1.                                                  10. Juni 2022 beim Poster-Workshop „Clear at
                                                                       Glance – Designing Effective Academic Posters“
Antragsverfahren:                                                      teilnehmen und ihre Poster optimieren.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:                          • Die finale Poster-Datei muss zur Vorbegutachtung
• Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular                          bis zum 31. August 2022 als PDF eingereicht werden.
    inkl. Datenschutzformular.                                      • Die persönliche Präsentation der Poster und die
•   Abstract: Skizzieren Sie Ihr Thema in einem Abs-                   Vergabe des Awards findet am Nachmittag des
    tract (max. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen) in                     21. September 2022 bei der Wissenschaftsta-
    dem die Relevanz Ihres Themas und der Bezug zum                    gung „Data Society. Chancen – Verantwortung –
    Leitthema „Data Society“ deutlich wird.                            Innovationen“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum
    Begeistern Sie uns für Ihr Thema!                                  statt.
•   Einreichungen und Präsentationen können auf
    Deutsch oder Englisch erfolgen.

1
 Preisgelder werden bei Personen, die in einem Arbeitsverhältnis an der UPB stehen mit dem Gehalt ausgezahlt und unterliegen einer
entsprechenden Besteuerung.
Poster session as part of the
scientific conference
‘Data Society. Opportunities – Responsibility – Innovations’

T
      his year, the university is looking back over                   Paderborn University is committed to ensuring equal
      the fifty years since it was founded. But what will             opportunities for all gender and to taking targeted,
      the future look like? What future issues are al-                sustainable action where this has not yet been achie-
ready part of the research conducted by early-ca-                     ved. Submissions from women are therefore particu-
reer researchers at Paderborn University today?                       larly welcome.

Are you a doctoral candidate, postdoc or junior pro-                  Please email your application documents (compiled
fessor at Paderborn University? Does your research                    into a PDF file) to caroline.dahmen@zv.upb.de.
deal with the ‘data society’ in the broadest sense,
e.g.:                                                                 ACADEMIC CONTACT: Junior Professor Dr. Regina
• The technical, sociotechnical or scientific foun-                   Ortmann (regina.ortmann@upb.de)
    dations of digitalisation                                         ADMINISTRATIVE CONTACT: Caroline Dahmen
• The social upheaval currently being caused by                       (caroline.dahmen@zv.upb.de)
    digitalisation processes                                          WEBSITE: www.upb.de/en/jennyalonicenter
• How business patterns, work methods, life-                          SUBMISSION DEADLINE: 1 May 2022
    styles and cultural practices are changing?

Then we would love to receive your contribution to                    Selection procedure and presentation:
the poster session being held during the interdiscipli-               • Submissions will be assessed by the scientific
nary scientific conference on ‘Data Society’ at Pader-                    conference’s interdisciplinary scientific board.
born University from 20 to 22 September 2022. The                         The best 15 abstracts will be invited to prepare a
best three posters will be awarded a prize worth up                       poster and present it at the poster session of the
to €750 1.                                                                conference.
                                                                      • The candidates selected will be able to attend
Application procedure:                                                    the poster workshop ‘Clear at Glance – Designing
Please submit the following documents:                                    Effective Academic Posters’ on 10 June 2022 to
• Fully completed application form including data                         optimise their posters.
    protection form                                                   • The final poster file must by submitted for preli-
• Abstract: outline your topic in an abstract (max.                       minary evaluation as a PDF by 31 August 2022.
    1000 characters incl. spaces) that clearly indica-                • Personal presentation of the posters and the
    tes the relevance of your topic and its link to the                   awarding of the prize will take place on the af-
    overarching theme of ‘data society’.                                  ternoon of 21 September 2022 at the scientific
    Inspire us with your ideas!                                           conference ‘Data Society. Opportunities – Re-
• Document submissions and presentations can be                           sponsibility – Innovations’ at the Heinz Nixdorf
    in German or English.                                                 MuseumsForum.

1
 Prize money will be paid out with salaries to people who have an employment relationship with Paderborn University, and will be corre-
spondingly taxed.
Bewerbungsformular
Call for Posters für die Postersession bei der Wissenschaftstagung
„Data Society. Chancen – Verantwortung – Innovationen“

Name Antragsteller*in                                                             Department /
(inkl. Titel)                                                                     Arbeitsgruppe /
Emailadresse                                                                      Fachgruppe

Tel.                                                                              Fakultät

(Dienst-)Anschrift

Status                               Angestellt an der UPB                   Stipendiat*in                Extern

Thema des Posters/Titel

Abstract des Themas, welches im Rahmen des Posters vorgestellt werden soll (max. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen):
Stellen Sie kurz und prägnant das Forschungsthema vor, welches Sie auf dem Poster darstellen wollen, inkl. des Bezugs zum Themenfeld „Data Society“
im weitesten Sinne.

Unterschrift Antragsteller*in

Hinweis: Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Ausschreibung benötigen wir das unterzeichnete Datenschutz-
formular (im Anhang).
Application form
Call for Posters for the poster session at the scientific conference
‘Data Society. Opportunity – Responsibility – Innovation’

Full name                                                                             Department /
                                                                                      Working group
E-mail

Tel.                                                                                  Faculty

(UPB) Address

Status                                 UPB employee                           scholarship holder                        external doctoral candidate

Topic of the poster / titel

Abstract of the topic that is supposed to be presented at the poster session of the scientific conference (max. 1000
characters incl. spaces):
Please give us a brief and concise description of the research topic that you would like to present on a poster at the poster session of the conference.

Signature applicant

Hint: We require the signed data processing consent form (attached) to process your data in the application process.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Aus-
schreibung Call for Posters für die Postersession bei der Wissenschaftstagung Data Society.
Chancen – Verantwortung – Innovationen [kurz: Call for Pos-ters] gemäß Art. 13 der Daten-
schutz-Grundverordnung (DS-GVO)
15. März 2022

Diese Datenschutzinformationen beschreiben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hinsichtlich der Ausschrei-
bung Call for Posters. Damit kommt die Universität Paderborn ihren Informationspflichten gemäß Art. 13 der EU-Daten-
schutzgrundverordnung (im Folgenden: DS-GVO) nach. Hinsichtlich der im Folgenden verwendeten Begriffe, bspw. „per-
sonenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ etc., wird auf die Definitionen in Art. 4 der DS-GVO verwiesen.

1. Namen und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Universität Paderborn, eine vom Land NRW ge-
tragene, rechtsfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den*die Präsident*in vertreten.

1.1 Name und Kontaktdaten des*der Verantwortlichen
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Tel.: 05251 / 60 – 0
Web.: https://www.uni-paderborn.de

1.2 Ansprechpartnerin für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Ausschreibung
Caroline Dahmen
Telefon: 05251 / 60 – 4404
E-Mail: dahmen@zv.uni-paderborn.de
Web: http://www.uni-paderborn.de

1.3 Kontaktdaten der*des Datenschutzbeauftragten
Die*den behördliche*n Datenschutzbeauftragte*n der Universität Paderborn erreichen Sie postalisch unter der oben an-
gegebenen Adresse der Verantwortlichen oder wie folgt:
E-Mail: datenschutz@uni-paderborn.de
Tel.: 05251 / 60 – 4444
Web: https://www.uni-paderborn.de/datenschutz/

2. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer perso-nenbezogenen Daten
Im Rahmen der Ausschreibung Call for Posters werden von der Universität Paderborn folgende Ihrer personenbezogenen Daten
verarbeitet:
      • Name (Vor- und Nachnamen) einschließlich Namenszusätze
      • Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer, Anschrift)
      • Status (Angestellt/Stipendiat*in/Extern)
      • Fakultät, Department / Arbeitsgruppe / Fachgruppe
      • Ggf. personenbezogene Daten, die sich aus der Beschreibung des Themas ergeben

Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
     • das Kontaktmanagement
     • die Auswahl aus den eingehenden Bewerbungen im Rahmen der Ausschreibung Call for Posters sowie, sofern
         Sie ausgewählt werden, die organisatorische Abstimmung mit Ihnen bezgl. Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der der Ausschreibung Call for Posters ist
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DS-GVO; (ggf. Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 18 Abs. 1 DSG NRW).
3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Ausschreibung Call for Posters verarbeitet werden, werden ohne Ihre
Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgen. Sofern (tech-
nische) Dienstleister Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten, ge-schieht dies im Bedarfsfall auf Grundlage eines
Vertrags gemäß Art. 28 DS-GVO. Für Datenverarbeitungen, die mit anderen Verantwortlichen stattfinden, geschieht dies im
Bedarfsfall auf Grundlage einer Vereinbarung gemäß Art. 26 DS-GVO. Es werden grundsätzlich keine personenbezogenen
Daten in Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums und assoziierter Länder übermittelt (kein „Drittlandtransfer“).

4. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Die oben beschriebenen Daten von Ihnen werden bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung zweckgebunden gespeichert. Darüber
hinaus können Aufbewahrungsfristen greifen. Gegebenenfalls wer-den die Daten (als Teil von Unterlagen) vom Universitäts-
archiv übernommen und dort in der Regel unbegrenzt aufbewahrt.

5. Betroffenenrechte
Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die DS-GVO gewährten Rechte geltend machen; diese sind:
       • das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden nach Maßgabe des Art. 15
           DS-GVO; § 12 DSG NRW;
       • das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen nach Maß-
		         gabe des Art. 16 DS-GVO;
       • das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 DS-GVO; § 10 DSG NRW
       • das Recht der Einschränkung der Sie betreffenden Verarbeitung der Daten nach Maßga-be des Art. 18 DS-GVO;
       • das Recht auf Datenübertragung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO.

6. Widerruflichkeit Ihrer Einwilligung
Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten kann jederzeit ganz oder teilweise ohne Angaben von Grün-
den mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen
dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet werden, es sei denn, es besteht auch eine andere Rechts-
grundlage für die Verarbeitung (Art. 17 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Zur Ausübung des Widerrufsrechts wenden Sie sich bitte an
den oben genannten Kontakt oder an: datenschutz@uni-paderborn.de.

7. Recht auf Beschwerde
Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde
einzureichen (Art. 77 DS-GVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezoge-
nen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Anforderungen verstößt; zum Beispiel bei der für die Universität Paderborn
zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4, 40213
Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
Einwilligungserklärung
zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Ausschreibung Call for
Posters für die Postersession bei der Wissenschaftstagung „Data Society. Chancen –
Verant-wortung – Innovationen“ [kurz: Call for Posters]

Für Ihre Teilnahme an der Ausschreibung benötigen wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung.

Ihre Einwilligungserklärung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise widerrufen. Durch den
Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art.
7 Abs. 3 DS-GVO). Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht
mehr fortgeführt und Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, es sei denn, es besteht auch eine andere
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 17 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Möchten Sie Ihre Einwilligung ganz oder teilweise wi-
derrufen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1.2 der Datenschutzerklärung genannten Kontaktperson für die Beitrags-
einreichung oder schreiben Sie unter Angabe des Betreffs eine E-Mail an: datenschutz@uni-paderborn.de. Bitte beachten
Sie: Im Fall eines Widerrufs Ihrer Einwilligung in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der
Ausschreibung Call for Posters können Sie nicht mehr am Auswahlverfahren teilnehmen.

Einwilligungserklärung

Ich willige hiermit ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), dass meine von mir angegebenen und an die Universität Paderborn über-
mittelten persönlichen Daten zwecks Bewerbung im Rahmen der Ausschreibung Call for Posters verarbeitet werden dürfen.
Ich versichere, dass ich über 16 Jahre alt bin. Die angehängte Datenschutzerklärung zum Formular habe ich gelesen. Das
Recht des Widerrufs ist mir bekannt.

Mit meiner Unterschrift bestätige ich außerdem, die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner im Rahmen der Bewerbung ge-
machten Angaben.

Ohne Bestätigung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten sowie ohne Einwilligung in die Datenverarbeitung ist Ihre
Teilnahme an der Ausschreibung nicht möglich.

Ort, Datum                                                          Unterschrift

Hinweis: Bei einer Auswahl im Rahmen der Ausschreibung können weitere personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden (bspw. Fotos, die im
Rahmen der Postersession entstehen). Sofern Sie ausgewählt werden, wird in diesen Fällen gesondert eine informierte Einwilligung von Ihnen eingeholt.
Information regarding the processing of your personal data as part of the call for posters for
the poster session at the scientific conference Data Society. Opportunities – Responsibility –
Innovations [in short: call for posters] as per art. 13 of the General Data Protection Regulation
(GDPR)
15 March 2022

This data protection information describes how your personal data is processed as part of the call for posters. Paderborn
University is thus complying with its information requirements as set out in article 13 of the EU General Data Protection
Regulation (hereinafter: GDPR). For the terms used below, e.g. ‘personal data’, ‘processing’, ‘controller’ etc., please refer to
the definitions given in article 4 of the GDPR.

1. Names and contact details
The controller for the processing of your personal data is Paderborn University, a corporation under public law supported by
the state of NRW. It is represented by its President.

1.1 Name and contact details of controller
Paderborn University
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Phone: 05251 / 60 – 0
Website: https://www.uni-paderborn.de

1.2 Contact for data processing as part of the call for posters
Caroline Dahmen
Phone: 05251 / 60 – 4404
Email: dahmen@zv.uni-paderborn.de
Website: http://www.uni-paderborn.de

1.3 Contact details of data protection officer
Paderborn University’s statutory data protection officer can be contacted by post at the controller’s address above or as
follows:
Email: datenschutz@uni-paderborn.de
Phone: 05251 / 60 – 4444
Website: https://www.uni-paderborn.de/datenschutz/

2. Data categories, purposes and legal basis for processing your personal data
Paderborn University will process the following personal data as part of the call for posters:
      • Full name (first and last name) including name affixes
      • Contact details (email address, telephone number, street address)
      • Status (employed/scholar/external)
      • Faculty, department / working group / research group
      • Any personal data arising from the description of the topic

Your personal data is processed for the following purposes:
      • Contact management
      • Making a selection from the applications submitted for the call for posters, and if you are selected, organisatio-
		        nal coordination with you regarding your participation in the event.

The legal basis for the processing of your personal data as part of the call for posters is your consent as per art. 6 para. 1a
GDPR; (if relevant. art. 88 GDPR combined with section 18 para. 1 DSG NRW).
3. Passing on your personal data
Your personal data that is processed as part of the call for posters will not be passed on to third parties without your consent.
Furthermore, this data may only be passed on where legal permission has been granted. If a (technical) service provider is
granted access to your personal data, this will be in case of need and based on a contract as per art. 28 GDPR. Data processing
performed by other controllers will take place in case of need and based on an agreement as per art. 26 GDPR. No personal
data will be transferred to countries outside of the European Economic Area and associated countries (no ‘transfer to third
countries’).

4. Storage period for your personal data
Your data described above will be stored for specific purposes until your consent is revoked. Retention periods may also
apply. Where applicable, the data will be taken over by the university archive (as part of documentation), where it will gene-
rally be stored indefinitely.

5. Rights of the data subject
As the data subject, you can assert your rights under the GDPR at any point. These rights are:
       • The right to information about if and what data about you is being processed, as per art. 15 GDPR and
           section 12 DSG NRW
       • The right to request that data relating to you be corrected or completed, as per art. 16 GDPR
       • The right to delete data relating to you, as per art. 17 GDPR and section 10 DSG NRW
       • The right to restrict the processing of data relating to you, as per art. 18 GDPR
       • The right to transfer data relating to you, as per art. 20 GDPR

6. Withdrawing consent
The consent you grant to the processing of your data can be withdrawn in full or in part at any time, with future effect, wit-
hout any reason being given. This does not affect the legality of the data processing undertaken on the basis of the consent
until this consent was withdrawn (art. 7 para. 3 GDPR). If you withdraw your consent, your personal data can no longer be
processed unless there is another legal basis for the processing (art. 17 para 1b GDPR). To exercise your right to withdraw
your consent, please get in touch with the contact stated above or write to: datenschutz@uni-paderborn.de.

7. Right of complaint
In addition to the rights stated above, you also have the right to lodge a complaint with the data protection supervisory au-
thority (art. 77 GDPR), if you feel that the processing of personal data relating to you was not compliant with data protection
requirements; this could for example be with the North Rhine-Westphalia state data protection and freedom of information
officer who is responsible for Paderborn University, at Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, phone: 0211/38424-0, email:
poststelle@ldi.nrw.de.
Declaration of consent
to the processing of your personal data as part of the call for posters for the poster session
at the scientific conference ‘Data Society. Opportunities – Responsibility – Innovations’
[in short: call for posters]

In order for you to participate in the call for posters, we require your consent to data processing.

Your consent can be withdrawn in full or in part at any time without any reason being given. Withdrawal does not affect
the legality of the data processing undertaken on the basis of the consent until this consent was withdrawn (art. 7 para. 3
GDPR). This will result in the data processing based on this consent being discontinued with future effect, and your personal
data will have to be deleted unless there is another legal basis for the processing (art. 17 para. 1b GDPR). If you would like to
withdraw your consent in full or in part, please get in touch with the contact person for submissions referenced in section
1.2 of the data protection notice, or write with your reference information to the following email address: datenschutz@
uni-paderborn.de. Please note: if you withdraw your consent to the processing of your personal data as part of the call for
posters, you will no longer be able to participate in the selection procedure.

Declaration of consent

I hereby agree (art. 6 para. 1a GDPR), to the personal data that I provide to Paderborn University being processed for the
purpose of applying for the call for posters. I confirm that I am over 16 years old. I have read the data protection notice atta-
ched to the form. I am aware of my right to withdraw my consent.

By signing, I also confirm that the information provided as part of my application is accurate and complete.

If you do not confirm that your data is accurate and complete or do not consent to data pro-cessing, you will not be able to
participate in the call for posters.

Place, date                                                          Signature

NB: If you are selected under the call for posters, more of your personal data may be processed (e.g. photos taken during the poster session). If you are
selected, you will be asked to provide separate informed consent in such cases.
Sie können auch lesen