Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...

Die Seite wird erstellt Helga Baum
 
WEITER LESEN
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Chircha-
Güggel
Informationsblatt
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa

36. Ausgabe: Juni – August 2021

Gemeinsam          Gemeinsam         Gemeinsam
lernen: Pande-     helfen: Brot,     feiern: mit
mie als Bote?      Suppe, Kleider    viel Musik
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Chircha-Güggel Juni – August 2021
Inhalt dieser Ausgabe                                                         Seite
Inhalt, Kontaktadressen                                                           2
Gedanken auf den Weg:           Pandemie – ein Götterbote?                        3
Aktuell:      Gottesdienste im Sommer                                             4
Aktuell:      Kollekte per Überweisung, Kirche online                             5
Gottesdienste Juni – August 2021                                               6/7
Regelmässige Anlässe, Konzerte Arosa Kultur in der Dorfkirche                     8
Rückblick:      Suppentag, Brotaktion, Rumänien-Transport                         9
Mit-Teilen:     Baustelle, neue Delegierte, Freud und Leid                       10
Für Kinder:     Kris und Dabbelju: Irrweg?                                       11

Wir sind für Sie da: www.arosa-reformiert.ch
Pfarramt: Dienstag - Sonntag
Thomas Müller, 079 790 14 71           Ursula Müller-Weigl, 075 434 39 43
thomas.mueller-weigl@gr-ref.ch         ursula.mueller-weigl@gr-ref.ch
Sekretariat: Dienstag - Freitag, 8 - 10 Uhr
Franziska Jenny, 081 377 14 22       arosa@gr-ref.ch
Hauswart und Mesmer:                   Hauswart und Mesmer:
Jens Cavigelli, 079 640 49 93          Emil Plaz, 079 468 16 66
info@suveran.ch                        emil.plaz@bluewin.ch
Kirchenvorstand:
Präsidentin:                           Angela Buxhofer             079 291 25 20
Kassierin:                             Bea Kuppelwieser            078 687 19 37
Liegenschaften:                        Renzo Semadeni              079 676 56 58
Aktuariat:                             Regula Wyss                 079 719 20 29
Gottesdienste, Ökumene:                Angela Buxhofer             079 291 25 20
Kinder, Familie, Unterricht:           Moni Moser                  081 377 46 75
Erwachsene, Bildung, Diakonie:         Corinne Durrer              079 754 86 77
Öffentlichkeitsarbeit:                 Markus Vetterli             079 922 75 17
Impressum: «Chircha-Güggel»: erscheint 4x jährlich; Herausgeber: Evangelisch-
reformierte Kirchgemeinde Arosa; nächste Ausgabe: Ende August 2021; Redak-
tionsschluss: 21. Juli; Bildnachweise: Chircha-Güggel: Foto Homberger; Titelfoto,
Seite 6: Thomas Müller, Seite 3: Internet, Seite 4,5: zVg, Seite 9,10: Ursula Müller,
zVg, Seite 10 Mitte: Foto Homberger; Comic «Kris und Dabbelju» Abdruck aus
dem Buch «Hör mal!» mit freundlicher Genehmigung des Verlags Neue Stadt,
Heidengasse 5, 6340 Baar, 044 482 60 11, www.neuestadt.ch und des Autors
Walter Kostner; Layout und Druck: chur@work, Der Mensch im Zentrum, Chur.

                                         2
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Gedanken auf den Weg                                     von Markus Peyer

                    Katastrophen wie die gegenwärtige Corona-Pan-
                    demie bedeuten fast immer Leid für die Betroffe-
                    nen. Körperliche Versehrungen, existenzielle Ängs-
                    te oder nicht enden wollende Einschränkungen im
                    gewohnten Alltag betreffen uns alle und erzeu-
                    gen zunehmend Resignation, Frust oder gar Wut.
                            Dies kann sich so entladen, dass demokratisch ge-
                            wählte Regierungsmitglieder, die nur die ihnen zu-
                            gedachten Aufgaben erfüllen, als Diktatoren be-
                            zeichnet werden. Gefühle von Überforderung oder
                            Ohnmacht machen sich in unserer verwöhnten
 Was heute zum Schutz
 vor Covid 19 gilt, galt im
                            Gesellschaft breit (weil ja vorher beinahe alles rei-
 Mittelalter schon zum      bungslos funktionierte), und der mehr oder weni-
 Schutz vor der Pest:
 Maske und Schutzklei-
                            ger aufgeklärte Mensch stellt sich die fast unver-
 dung tragen, Abstand       meidliche Frage nach dem Warum.
 halten (mit dem Stock)
                            Vor Kurzem wurde im „Tages Anzeiger“ der Kolum-
nist und Psychoanalytiker Peter Schneider gefragt, ob „das Virus ein
Bote jenes höheren Wesens, das wir verehren (Böll), sei, welcher uns
aufzeigen soll, dass es so nicht weitergehen kann, dass wir vom
hohen Ross heruntersteigen und einen entscheidenden Rich-
tungswechsel vornehmen müssen, wenn wir überleben wollen.“
Schneiders Antwort ist bemerkenswert, auch wenn er nicht auf den
religiösen Aspekt eingeht. Das Virus, so Schneider, sei kein Bote und
wolle uns auch nichts sagen, aber wir könnten von ihm etwas
lernen, v.a. im Hinblick auf seine Herkunft und den Zusammenhang
von Ökologie und Epidemiologie, über die Bedingungen, unter
denen tierische Viren auf Menschen überspringen. Das Virus sei
keine Rache der Natur, sondern ein sowohl natürliches als auch
kulturelles, also von uns Menschen geschaffenes Ereignis.
So betrachtet bekommt der negativ besetzte Begriff „Katastrophe“
(altgriechisch „Um-kehr“) eine zweite, Hoffnung machende Bedeu-
tung. Dann nämlich, wenn als Folge der Pandemie unter uns ein
Lernprozess einsetzt und daraus etwas Neues entsteht, wie wir unter-
einander und mit unserer Umwelt umgehen sollen und dürfen.
«Ich habe keine Freude daran, wenn ein Mensch als Folge
              seiner Vergehen sterben muss.
        Das sage ich, der Herr, der mächtige Gott.
        Also kehrt um, damit ihr am Leben bleibt!»
                                                          Ezechiel 18,30b-32
                                       3
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Aktuell

Gottesdienste mit Schulkindern im Juni 2021
Die beiden geplanten Gottesdienste mit den Erstklässlern und mit
der Abendmahleinführung für die Drittklässler werden aufgrund der
aktuellen Situation mit der Corona-Pandemie nicht durchgeführt.
Sobald die Lage sich entspannt, werden die beiden Feiern selbst-
verständlich im Schuljahr 21/22 nachgeholt.

Besondere Gottesdienste im Sommer 2021
Gottesdienst auf der Waldbühne mit dem Festivalchor
Der bereits zur lieben Tradition gewordene Gottesdienst auf der
Waldbühne mit dem Festivalchor unter der bewährten Leitung von
Max Aeberli ist für den 11. Juli wieder geplant. Bei ungünstiger
Witterung wird er in der Dorfkirche abgehalten.
Jazz-Gottesdienst
Der Jazz-Gottesdienst ist für den 8. August um 10 Uhr in der Dorf-
kirche vorgesehen. Er wird von Thomas Müller geleitet und von der
australischen Musikerin Nicki Parrott sowie dem Pianisten Rossano
Sportiello mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein
Apéro geplant mit der Clive Fenton Marching
Band.

Prätschalp-Gottesdienst
Auch der ökumenische Gottesdienst vom 22. August auf der
Prätschalp soll im gewohnten Rahmen stattfinden. Die beiden
Pfarrer Thomas Müller und Krzysztof Malinowksi werden die Feier
gemeinsam gestalten. Und auch die Familienkapelle Butzerin hat
sich den Termin bereits vorgemerkt.
Für alle drei Gottesdienste kann über die Durchführung erst kurz-
fristig entschieden werden. Entnehmen Sie bitte die aktuellen
Informationen der jeweiligen Ausgabe der Aroser Zeitung.

                                4
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Aktuell

Kollekte per Überweisung
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Unsere
Kollektenkässeli in der Kirche sind neuerdings
mit einem QR-Code ergänzt worden. Das
bargeldlose Bezahlen ist im Vormarsch. So
möchten wir Kirchenbesucher*innen eine
Alternative anbieten, um eine Kollekte unter-
stützen zu können. Wer die TWINT APP auf
seinem Handy installiert hat, kann mittels
Kamera den Code einlesen. Dann erscheint
das Konto der Kirchgemeinde und man kann
einen Betrag freigeben, der sogleich über-
wiesen wird. Wir werden jeweils eine kurze
Beschreibung auflegen, aus der man entneh-
men kann, für welches Projekt im Sonntagsgottesdienst und in der
anschliessenden Woche gesammelt wird. Da die Spende auch auf
Ihrem Kontoauszug erscheint, können Sie den Betrag bei den
Steuern als gemeinnützige Zuwendungen abziehen. Natürlich sind
auch weiterhin Münzen oder Nötli im Kollektenkässeli willkommen.

Kirche online
Wenn die Aktivitäten eingeschränkt sind, hat man mehr Zeit zuhau-
se. So stiess Pfarrer Thomas Müller im Internet unter www.reflab.ch
auf eine interessante Seite der Reformierten Kirche Zürich. Die Ma-
cher von RefLab schreiben: Wir gehen davon aus, dass die Welt
                                        positiv gestaltet werden
                                        kann, dass Glaube, Religion
                                        und     Spiritualität heute
                                        wichtiger denn je sind. Als
                                        Online-Community möch-
                                        ten wir zusammen nach-
                                        denken, lernen, diskutieren,
                                        zweifeln und hoffen.
Man findet auf der Webseite interessante Blogs und Podcasts zu
den verschiedensten Lebensthemen.
Blogs sind Gedankenanstösse, bei denen die Leser auch eigene
Gedanken dazu schreiben können, wenn sie das möchten.
Podcasts sind Hörbeiträge. Es lohnt sich, etwas zu stöbern.

                                 5
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Gottesdienste Juni – August 2021

Mittwoch, 2. Juni
14.00 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum, Pfarrer Thomas Müller

Sonntag, 6. Juni
10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche
          Pfarrerin Elisabeth Anderfuhren, Valendas

Sonntag, 13. Juni
10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche
          Pfarrerin Ursula Müller-Weigl

Mittwoch, 16. Juni
14.00 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum, Pfarrer Thomas Müller

Sonntag, 20. Juni
10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche, Pfarrer Thomas Müller

Dienstag, 29. Juni
10.00 Uhr Fiira mit da Chliina, Örtlichkeit wird in der Aroser Zeitung
          und auf Facebook noch bekannt gegeben
          ökumenisches Vorbereitungsteam

Sonntag, 4. Juli
10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche
          Pfarrerin Ursula Müller-Weigl
11.15 Uhr Langschläfer-Gottesdienst
          im Bergkirchli
          Pfarrerin Ursula Müller-Weigl

Mittwoch, 7. Juli
14.00 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum
          Pfarrer Thomas Müller

Sonntag, 11. Juli
11.15 Uhr Gottesdienst auf der Waldbühne, geplant mit dem
          Festivalchor, Pfarrerin Ursula Müller-Weigl
          bei schlechtem Wetter in der Dorfkirche, Auskunft über
          die Durchführung gibt Tel. 1600 am 11.7. ab 8 Uhr

Sonntag, 18. Juli
10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche, Pfarrer Thomas Müller

                                   6
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Gottesdienste Juni – August 2021

Montag, 19. Juli
20.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der OL-Woche
          in der Dorfkirche, Pfarrer Alfred Müller, Thun

Mittwoch, 21. Juli
14.00 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum, Pfarrer Thomas Müller

Sonntag, 25. Juli
10.00 Uhr Gottesdienst Dorfkirche, Pfarrerin Ursula Müller, Madlaina
          Küng, Kontrabass, Thomas Aeschbacher, Schwyzerörgeli
11.15 Uhr Langschläfer-Gottesdienst Bergkirchli, Pfarrerin U. Müller,
          M. Küng, Kontrabass, Th. Aeschbacher, Schwyzerörgeli

Sonntag, 1. August
10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche
          Pfarrer Simon Becker, Haldenstein

Sonntag, 8. August
10.00 Uhr Jazz-Gottesdienst in der Dorfkirche mit Nicki Parrott und
          Rossano Sportiello, Pfarrer Thomas Müller-Weigl, an-
          schliessend Apéro mit der Clive Fenton Marching Band

Sonntag, 15. August
10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche
          Pfarrerin Elisabeth Anderfuhren, Valendas

Mittwoch, 18. August
14.00 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum, Pfarrer Thomas Müller

Sonntag, 22. August
11.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Prätschalp
          Musik: Kapelle Butzerin, Pfarrer Thomas Müller-Weigl und
          Pfarrer Krzysztof Malinowski

Sonntag, 29. August
10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche
          Pfarrerin Peppina Schmid, Rothenbrunnen

Dienstag, 31. August
10.00 Uhr Fiira mit da Chliina im Bergkirchli
          Ökumenisches Vorbereitungsteam

                                  7
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Regelmässige Angebote Juni – August 2021
Gottesdienst im Alterszentrum:    Mittwoch, 14.00 Uhr
Kontakt und Informationen:        Thomas Müller, 079 790 14 71
Während der Pandemie kann der Gottesdienst nur für Bewohner
und Bewohnerinnen des Alterszentrums angeboten werden.

z’Maränd – Mittagessen für alle:    Freitag, 12.15 Uhr im KGH
Kontakt und Informationen:          Sekretariat, 081 377 14 22
Bis auf weiteres findet wegen Corona kein z’Maränd statt.

Gesundheitsturnen:                   Donnerstag, 14.30 Uhr im KGH
Kontakt und Informationen:           Jrene Boyce, 081 377 48 71
Daten:                               3.6. / 10.6. / 17.6. / 24.6. / 1.7. /
Details zur Durchführung             8.7. / 15.7. / 22.7. / 29.7. / 5.8. /
siehe Aroser Zeitung                 12.8. / 19.8. / 26.8.2021

Fiira mit da Chliina:               Dienstag, 10.00 Uhr
Kontakt und Informationen:          Thomas Müller, 079 790 14 71
Daten:                              25.5., 29.6. und 31.08.2021
Details zur Durchführung siehe Aroser Zeitung und Facebook

Geschichten-Kiste:                    Mittwoch, 13.30 – 16.00 Uhr,
                                      Kindergarten – 2. Kl. im KGH
Kontakt und Informationen:            Ursula Müller, 075 434 39 43
Daten:                                16.6. ein grosses Fest
Über die Durchführung wird kurzfristig entschieden und informiert.

Kids-Treff:                           für Kinder der 3. – 6. Klasse
Kontakt und Informationen:            Ursula Müller, 075 434 39 43
Daten:            2.7., von 20 - 22 Uhr am Lagerfeuer bei der Badi
Über die Durchführung wird kurzfristig entschieden und informiert.

Dienstagskonzerte:                   Di 17.00 Uhr im Bergkirchli
Kontakt und Informationen:           www.arosakultur.ch
Daten:                               29.6. – 12.10.2021

Weitere Konzerte von Arosa Kultur in der Dorfkirche:
Mittwoch, 7. Juli
18.30 Uhr Dozentenkonzert Festival Waldhorn Quartett
Donnerstag, 8. Juli
18.00 Uhr Klavierabend mit Carl Wolf
Mittwoch, 18. August
17.30 Uhr Dozentenkonzert Arosa Music Academy 1

                                 8
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Rückblick
Ökumenischer Suppentag draussen am Feuer
                           An diesem trüben Sonn-
                           tag trug man nach dem
                           ökumenischen     Gottes-
                           dienst gerne die leckere
                           Gerstensuppe aus der Ho-
                           telküche von Daniel Ac-
                           kermann nach Hause, um sie dort zu
                           geniessen. Angeboten wurde sie vom
Frauenverein Arosa direkt aus dem Suppentopf über dem Feuer.
Der Ertrag von Fr. 338 kommt einem ökumenischen Hilfsprojekt zu
Gute, das Bauern in Guatemala zu einer sicheren Existenz verhilft.

Brot zum Teilen – ein kurzer Blick zurück
Sowohl Sandra und Jürg Gadient als auch Jörg Widmer blicken gern
zurück auf die «Brot zum Teilen»-Aktion:
Sandra Gadient: «Es war eine gute Sache, die Erin-
nerungen an die Kindheit weckte, als man in der Fas-
tenzeit diese Säckli oder Kässeli hatte. Einige Leute
kamen extra für diese Aktion in den Laden, andere
legten Geld ins Kässeli, wenn sie sonst etwas kauften.»
               Jörg Widmer: «Die Verbindung der Akti-
               on mit der aktuellen Lage gab die Idee für das Brot.
               Als man nur mit maximal fünf Personen zusammensein
               sollte, passte es gut, ein fünfteiliges Brot zu machen,
               das man mit Kumpanen teilen kann. Es war interes-
sant, etwas Hübsches zu präsentieren und machte Spass.»
Beide Bäcker entwickelten für diese Aktion ein besonderes Brot.
Wie geht es damit weiter? – «Unser Kumpano-Brot kam so gut an,
dass es weiterhin im Sortiment bleiben wird.» - «Auch der Rustico-
Ring wird seinen festen Platz unter den Spezialbroten behalten.»
Und nächstes Jahr? – Da sind beide Bäckereien gern wieder dabei.
Der Erlös von den Broten und den Kässelis betrug rund 400 Franken.
Ein grosses Dankeschön an alle, die die Aktion unterstützt haben.

Rumänien-Transport
Arosa übertraf sich selber: Nur 6 Mo-
nate nach dem letzten Transport ka-
men wieder mehr Hilfsgüter ins KGH, als
der Sprinter von Ovidiu Boca fassen
konnte… Herzlichen Dank an alle!

                                  9
Chircha-Güggel Informationsblatt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arosa 36. Ausgabe: Juni - August 2021 - Evangelisch-reformierte ...
Mit-Teilen

Informationen aus dem Kirchenvorstand:
Baustelle rund um Kirchgemeindehaus und Pfarrhaus
                              Seit dem 19. April bis gegen Ende
                              Juni steht ein Gerüst rund um Kirch-
                              gemeindehaus und Pfarrhaus.
                              Grund dafür ist die notwendige Sa-
                              nierung des in die Jahre gekomme-
                              nen Flachdachs. Bis zum Beginn der
                              Musikkurswochen in den Räumlich-
                              keiten der Kirchgemeinde sollen
                              die Arbeiten fertig sein.
                              Im gleichen Zug wird eine Belüf-
                              tungsanlage im Pfarrhaus installiert,
                              die endlich der viel zu hohen Ra-
                              donbelastung in der Pfarrwohnung
                              ein Ende setzen wird.

Neue Delegierte aus der Kirchgemeinde Arosa
                  für die Kirchenregion Schanfigg-Churwalden
                  Moni Moser und Corinne Durrer
                  stellen sich zur Verfügung, die
                  Kirchgemeinde Arosa als De-
                  legierte des Vorstandes in der
                  Kirchenregion zu vertreten.
                  Herzlichen Dank den beiden
Frauen und viel Freude an ihrer neuen Aufgabe!

Freud und Leid

Taufe
Gian Andrin Camenisch, Arosa

Abschied
Peter Mondgenast, Arosa
Susanna Heiniger, Arosa
Menga Muggli-Tapfer, Arosa

                                10
Für Kinder

Kris und Dabbelju - nicht nur für Kinder…

Abdruck aus dem Buch «Hör mal!» mit freundlicher Genehmigung des Verlags Neue Stadt,
Heidengasse 5, 6340 Baar, 044 482 60 11, www.neuestadt.ch und des Autors Walter Kostner

                                         11
P.P.
7050 Arosa
Post CH AG
Sie können auch lesen