CHIRON FUNDS ICAV - Carne Group

Die Seite wird erstellt Leonie Krämer
 
WEITER LESEN
CHIRON FUNDS ICAV

 (ein Irish Collective Asset-Management Vehicle mit variablem Kapital, das in Form eines Umbrellafonds mit
getrennter Haftung zwischen den Teilfonds gemäss den European Communities [Undertakings for Collective
 Investment in Transferable Securities] Regulations 2011 in der jeweils geltenden Fassung errichtet wurde)
                                         Registernummer C162244

     ZUSAMMENGEFASSTER ZWISCHENBERICHT UND
            UNGEPRÜFTER ABSCHLUSS

                FÜR DEN GESCHÄFTSZEITRAUM ZUM
                         30. APRIL 2019
CHIRON FUNDS ICAV

INHALT

Allgemeine Informationen                                                                   3

Bilanz                                                                                     4

Gesamtergebnisrechnung                                                                     5

Aufstellung der Änderungen des den Inhabern rücknehmbarer, gewinnberechtigter Anteile
zuzurechnenden Nettovermögens                                                             6-7

Kapitalflussrechnung                                                                       8

Erläuterungen zum Abschluss                                                              9-27

Aufstellung des Wertpapierbestands                                                      28-33

Wesentliche Portfolioänderungen                                                         34-35

Anhang                                                                                  36-37

                                                 2
CHIRON FUNDS ICAV

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
zum 30. April 2019

VERWALTUNGSRAT                                           VERWALTUNGS-, REGISTER- UND TRANSFER-
Mark Fitzgerald* (Ire)                                   STELLE
Yvonne Connolly^ (Irin)                                  RBC Investor Services Ireland Limited
Enrico Gaglioti (USA)                                    4th Floor
Ryan Caldwell (USA)                                      One George’s Quay Plaza
John Paul Armenio (USA)                                  George’s Quay
                                                         Dublin 2
                                                         Irland

EINGETRAGENER GESCHÄFTSSITZ                              VERWAHRSTELLE
2nd Floor                                                RBC Investor Services Bank S.A., Niederlassung
                                                           th
Block E, Iveagh Court                                    4    Floor
                                                         Dublin,
Harcourt Road                                            One George’s Quay Plaza
Dublin 2                                                 George’s Quay
Irland                                                   Dublin 2
                                                         Irland

ICAV-SEKRETÄR                                            RECHTSBERATER FÜR ANGELEGENHEITEN
Carne Global Financial Services Limited                  IRISCHEN RECHTS
                                                         Walkers
2nd Floor                                                The Anchorage
Block E, Iveagh Court                                    17-19 Sir John Rogerson's Quay
Harcourt Road                                            Dublin 2
Dublin 2                                                 Irland
Irland

FONDSMANAGER                                             UNABHÄNGIGE ABSCHLUSSPRÜFER
Carne Global Fund Managers (Ireland) Limited             PricewaterhouseCoopers
2nd Floor                                                One Spencer Dock
Block E, Iveagh Court                                    North Wall Quay
Harcourt Road                                            Dublin 1
Dublin 2                                                 Irland
Irland

ANLAGEVERWALTER
Chiron Investment Management, LLC
1350 Avenue of the Americas
Suite 700
New York, NY 10019
USA

*Unabhängiges, nicht geschäftsführendes
Verwaltungsratsmitglied
^Nicht geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder

                                                     3
CHIRON FUNDS ICAV

BILANZ
zum 30. April 2019

                                                                      Chiron Global          Chiron Global
                                                                  Opportunities Fund    Opportunities Fund
                                                                       30. April 2019     31. Oktober 2018
                                                       Erläute-
                                                       rungen                   USD                  USD
VERMÖGENSWERTE
Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete
finanzielle Vermögenswerte:
   Anlagen in übertragbaren Wertpapieren                2,8              566’965’955           428’697’575
   Anlagen in Geldmarktinstrumenten                     2,8                        -            44’745’260
   Anlagen in derivativen Finanzinstrumenten            2,8                1’315’610             1’196’057
Bankguthaben                                            2,10               5’808’477            21’756’390
Als Sicherheiten gehaltene Barmittel                    2,10               2’115’866             6’375’015
Forderungen aus Zeichnungen                                                        -               266’889
Forderungen aus dem Verkauf von Wertpapieren                               1’799’986             3’331’754
Forderungen aus Zinsen und Dividenden                                      2’575’098               583’823
Sonstige Forderungen                                                         160’980                26’418
SUMME DER VERMÖGENSWERTE                                                 580’741’972           506’979’181

VERBINDLICHKEITEN
Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete
finanzielle Verbindlichkeiten:
   Anlagen in derivativen Finanzinstrumenten            2,8                   387’893            2’229’330
Barsicherheiten gegenüber Broker                        2,10                        -            2’033’993
Verbindlichkeiten aus Rücknahmen                                            2’819’025            1’501’337
Verbindlichkeiten aus gekauften Anlagen                                     1’578’822           10’394’732
Angefallene Kosten                                        5                   728’663              938’874
SUMME DER VERBINDLICHKEITEN (ohne das den
Inhabern rücknehmbarer, gewinnberechtigter
Anteile zurechenbare Nettovermögen)                                        5’514’403            17’098’266

Den Inhabern rücknehmbarer, gewinnberechtigter
Anteile zuzurechnendes Nettovermögen                                     575’227’569           489’880’915

Die beigefügten Erläuterungen sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses.

                                                   4
CHIRON FUNDS ICAV

GESAMTERGEBNISRECHNUNG
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019

                                                                        Chiron Global
                                                                        Opportunities     Chiron Global
                                                                                 Fund Opportunities Fund
                                                                        30. April 2019     30. April 2018
                                                          Erläuterungen           USD                USD
ERTRÄGE
Zinserträge                                                     2           3’329’300           1’223’987
Dividendenerträge                                               2           3’436’664           3’955’403
Realisierter und nicht realisierter Nettogewinn aus
erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert
bewerteten finanziellen Vermögenswerten und
Verbindlichkeiten                                               9           9’997’171           2’538’049
Sonstige Erträge                                                              270’692              28’915
Summe der Anlageerträge                                                    17’033’827           7’746’354

AUFWENDUNGEN
Anlageverwaltungsgebühren                                       5           3’473’323           3’190’905
Verwahrstellen- und
Verwahrstellenaufsichtsgebühren                                 5             125’336             106’928
Verwaltungsgebühren                                             5              98’474              84’950
Verwaltungskosten                                               5              56’023              52’034
Transferstellengebühren                                         5              56’359              60’792
Prüfungsgebühren                                                5              17’641              18’854
Verwaltungsratsvergütung                                        5              24’747              18’033
Transaktionskosten                                              2           1’012’740             654’956
Registrierungskosten                                                           60’180              64’524
Gründungskosten                                                                     -              19’364
Sonstige Gebühren und Aufwendungen                              5             187’955             168’903
Summe Aufwendungen aus Geschäftstätigkeit                                   5’112’778           4’440’243

Gewinn vor Steuern                                                         11’921’049           3’306’111

Quellensteuer                                                                (776’299)          (789’698)
Kapitalertragsteuer                                                          (131’144)                  -

Anstieg des den Inhabern rücknehmbarer,
gewinnberechtigter Anteile zuzurechnenden
Nettovermögens nach Steuern aus der laufenden
Geschäftstätigkeit                                                         11’013’606           2’516’413

Ausschüttungen an Inhaber rücknehmbarer,
gewinnberechtigter Anteile                                                           -                  -

Anstieg des den Inhabern rücknehmbarer,
gewinnberechtigter Anteile zuzurechnenden
Nettovermögens aus der laufenden
Geschäftstätigkeit                                                         11’013’606           2’516’413

Die beigefügten Erläuterungen sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses.

                                                      5
CHIRON FUNDS ICAV

AUFSTELLUNG DER ÄNDERUNGEN DES DEN INHABERN RÜCKNEHMBARER,
GEWINNBERECHTIGTER ANTEILE ZUZURECHNENDEN NETTOVERMÖGENS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019
                                                                                Chiron Global      Chiron Global
                                                                            Opportunities Fund Opportunities Fund
                                                                                 30. April 2019     30. April 2018
                                                                 Erläute-
                                                                 rungen                   USD                USD

 Den Inhabern rücknehmbarer,
 gewinnberechtigter Anteile zuzurechnendes
 Nettovermögen aus der laufenden
 Geschäftstätigkeit zu Beginn des
 Geschäftszeitraums                                                               489’880’915         314’680’782

 Anstieg des den Inhabern rücknehmbarer,
 gewinnberechtigter Anteile zuzurechnenden
 Nettovermögens aus der laufenden
 Geschäftstätigkeit                                                                11’013’606           2’516’413

 Erlöse aus der Ausgabe rücknehmbarer,
 gewinnberechtigter Anteile                                         4
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse A                                          629’294        105’253’736
 Ausschüttende USD-Anteile der Klasse A                                                      -          6’846’846
 Nicht ausschüttende GBP-Anteile der Klasse A                                                -          1’844’685
 Nicht ausschüttende EUR-Anteile der Klasse A                                        1’389’277         67’971’030
 Ausschüttende EUR-Anteile der Klasse A                                                 22’552          3’896’011
 Nicht ausschüttende CHF-Anteile der Klasse A                                           10’898          1’066’256
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse I                                       25’701’749         26’829’198
 Ausschüttende USD-Anteile der Klasse I                                              3’461’433          5’046’713
 Nicht ausschüttende GBP-Anteile der Klasse I                                          374’312          5’673’501
 Nicht ausschüttende EUR-Anteile der Klasse I                                        2’037’294         52’250’069
 Ausschüttende EUR-Anteile der Klasse I                                                 28’838          1’943’767
 Nicht ausschüttende CHF-Anteile der Klasse I                                          248’801          5’659’678
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse X                                                -                  -
 Ausschüttende USD-Anteile der Klasse X                                                      -                  -
 Nicht ausschüttende EUR-Anteile der Klasse X                                                -                  -
 Nicht ausschüttende CHF-Anteile der Klasse X                                                -                  -
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse Y                                                -                  -
 Ausschüttende USD-Anteile der Klasse Y                                                      -                  -
 Nicht ausschüttende EUR-Anteile der Klasse Y                                                -                  -
 Nicht ausschüttende CHF-Anteile der Klasse Y                                                -                  -
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse IP*                                    200’120’189
                                                                                   234’024’637        284’281’490

 Zahlungen für die Rücknahme rücknehmbarer,
 gewinnberechtigter Anteile                                         4
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse A                                     (55’797’954)         (2’397’854)
 Ausschüttende USD-Anteile der Klasse A                                            (5’370’298)           (279’063)
 Nicht ausschüttende GBP-Anteile der Klasse A                                      (1’308’653)           (141’737)
 Nicht ausschüttende EUR-Anteile der Klasse A                                     (32’114’094)         (9’869’349)
 Ausschüttende EUR-Anteile der Klasse A                                              (890’936)                   -
 Nicht ausschüttende CHF-Anteile der Klasse A                                        (374’966)               (104)
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse I                                     (13’781’879)         (2’712’042)
 Ausschüttende USD-Anteile der Klasse I                                              (130’850)               (116)
 Nicht ausschüttende GBP-Anteile der Klasse I                                        (349’415)           (414’877)
 Nicht ausschüttende EUR-Anteile der Klasse I                                     (15’797’092)         (1’335’586)
 Ausschüttende EUR-Anteile der Klasse I                                              (242’966)               (387)
 Nicht ausschüttende CHF-Anteile der Klasse I                                      (3’077’242)           (166’807)
 * Diese Anteilsklasse wurde am 1. Februar 2019 aufgelegt.

                                                             6
CHIRON FUNDS ICAV

AUFSTELLUNG DER ÄNDERUNGEN DES DEN INHABERN RÜCKNEHMBARER,
GEWINNBERECHTIGTER ANTEILE ZUZURECHNENDEN NETTOVERMÖGENS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)

                                                                  Chiron Global      Chiron Global
                                                              Opportunities Fund Opportunities Fund
                                                                   30. April 2019     30. April 2018
                                                   Erläute-
                                                   rungen                    USD               USD

 Zahlungen für die Rücknahme rücknehmbarer,
 gewinnberechtigter Anteile (Fortsetzung)              4
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse X                        (17’676’746)        (8’642’362)
 Ausschüttende USD-Anteile der Klasse X                                 (690’668)          (302’711)
 Nicht ausschüttende EUR-Anteile der Klasse X                         (1’591’426)          (628’795)
 Nicht ausschüttende CHF-Anteile der Klasse X                           (211’647)           (30’010)
 Nicht ausschüttende USD-Anteile der Klasse Y                         (4’233’518)        (1’541’251)
 Ausschüttende USD-Anteile der Klasse Y                                 (214’452)           (33’021)
 Nicht ausschüttende EUR-Anteile der Klasse Y                         (3’390’249)        (1’933’263)
 Nicht ausschüttende CHF-Anteile der Klasse Y                         (2’446’538)          (126’617)
                                                                    (159’691’589)       (30’555’952)

 Den Inhabern rücknehmbarer,
 gewinnberechtigter Anteile zuzurechnendes
 Nettovermögen aus der laufenden
 Geschäftstätigkeit am Ende des
 Geschäftszeitraums                                                  575’227’569        570’922’733

Die beigefügten Erläuterungen sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses.

                                                   7
CHIRON FUNDS ICAV

KAPITALFLUSSRECHNUNG
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019
                                                                Chiron Global            Chiron Global
                                                            Opportunities Fund       Opportunities Fund
                                                                 30. April 2019           30. April 2018
                                                                           USD                      USD

 Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit

 Anstieg des den Inhabern rücknehmbarer,
 gewinnberechtigter Anteile zuzurechnenden
 Nettovermögens aus der laufenden
 Geschäftstätigkeit                                                   11’013’606               2’516’413
 Anpassung für:
 Zinserträge                                                          (3’329’300)             (1’223’987)
 Dividendenerträge                                                    (3’436’664)             (3’955’403)
 Quellensteuer                                                          (776’299)                 789’698
 Mittelzufluss/(-abfluss) aus laufender
 Geschäftstätigkeit vor Veränderungen des Working
 Capital                                                               3’471’343             (1’873’279)

 Änderungen der Geschäftstätigkeit
 Anstieg der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert
 bewerteten finanziellen Vermögenswerte, netto                       (95’484’110)          (248’492’696)
 Rückgang der als Sicherheiten gehaltenen
 Barmittel/Barsicherheiten gegenüber Broker, netto                      2’225’156              2’463’569
 Rückgang/(Anstieg) der Forderungen aus dem Verkauf
 von Wertpapieren                                                       1’531’768             (1’313’700)
 Zugang bei sonstigen Forderungen                                       (134’562)                (24’934)
 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus gekauften
 Anlagen                                                               (8’815’910)             5’169’036
 (Rückgang)/Anstieg der angefallenen Kosten                              (210’211)               392’887
 Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit                      (97’416’526)          (243’679’117)

 Erhaltene Zinsen                                                       1’004’150                511’010
 Erhaltene Dividenden                                                   3’770’539              3’769’999
 Quellensteuer                                                            776’299              (789’698)
 Nettoliquidität aus operativer Geschäftstätigkeit                   (91’865’538)          (240’187’806)

 Kapitalfluss aus Finanzierungstätigkeit
 Erlöse aus rücknehmbaren, gewinnberechtigten Anteilen*              233’991’464             286’155’213
 Rücknahme von rücknehmbaren, gewinnberechtigten
 Anteilen*                                                          (158’073’839)           (30’535’536)
 Nettoliquidität aus Finanzierungstätigkeit                           75’917’625            255’619’677

 Netto(rückgang)/-anstieg des Bankguthabens                          (15’947’913)             15’431’871

 Bankguthaben zu Beginn des Geschäftszeitraums                        21’756’390              11’831’072

 Bankguthaben am Ende des Geschäftszeitraums                           5’808’477              27’262’943

 * Bargeldlose Transaktionen:
 In Erlösen aus rücknehmbaren, gewinnberechtigten
 Anteilen enthaltene eingehende Umtauschvorgänge                         300’062                        -
 In Rücknahmen von rücknehmbaren, gewinnberechtigten
 Anteilen enthaltene ausgehende Umtauschvorgänge                        (300’062)                       -

Die beigefügten Erläuterungen sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses.

                                                     8
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019
1.   Gründung und Struktur
     Chiron Funds ICAV (das „ICAV“) ist ein als Umbrella-Fonds gegründetes Irish Collective Asset-Management
     Vehicle mit getrennter Haftung zwischen Teilfonds. Das ICAV wurde von der Zentralbank als Organismus
     für gemeinsame Anlagen in übertragbaren Wertpapieren („OGAW“) zugelassen. Das ICAV wurde am
     18. Oktober 2016 gegründet.
     Das ICAV ist von der Central Bank of Ireland (die „Zentralbank“) gemäss den European Communities
     (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) Regulations von 2011 (in ihrer jeweils
     gültigen Fassung) zugelassen.
     Das ICAV hat den Chiron Global Opportunities Fund (der „Fonds“) errichtet. Das ICAV wurde am 27. März
     2017 aufgelegt. Zum 30. April 2019 und 31. Oktober 2018 war dies der einzige vorhandene Teilfonds. Alle
     Zahlenangaben beziehen sich auf die Aktivitäten des Fonds.
     Anlageziel
     Das Hauptziel des Fonds besteht darin, die Gesamtrendite aus seinen Anlagen zu maximieren.
2.   Wichtige Rechnungslegungsgrundsätze
     Grundlage der Erstellung
     Der Abschluss des ICAV wurde in Übereinstimmung mit den International Accounting Standards für die
     Zwischenberichterstattung nach dem International Accounting Standard 34 („IAS 34“), wie von der
     Europäischen Union („EU“) übernommen, den Interpretationen des International Accounting Standards
     Board („IASB“) und dem ICAV Act (der „ICAV Act“) erstellt. Der verkürzte Zwischenabschluss enthält nicht
     alle Informationen und Offenlegungen, die im vollständigen Jahresabschluss enthalten sein müssen, und
     sollte in Verbindung mit dem letzten geprüften Jahresabschluss für das Geschäftsjahr zum 31. Oktober 2018
     gelesen werden, der in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards („IFRS“)
     erstellt wurde. Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, die für diesen verkürzten Zwischenabschluss
     verwendet werden, entsprechen denen, die für den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr zum
     31. Oktober 2018 verwendet wurden.
     Der Abschluss wurde nach dem Grundsatz der Unternehmensfortführung erstellt.
     Standards und Änderungen bestehender Standards mit Wirkung zum 1. Januar 2018
     IFRS 9, „Finanzinstrumente“ („IFRS 9“), die im Juli 2014 veröffentlicht wurden, traten für die am oder nach
     dem 1. Januar 2018 beginnenden Berichtszeiträume in Kraft und ersetzten die bestehenden Richtlinie in
     IAS 39, „Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“ („IAS 39“).
     IFRS 9 enthält eine überarbeitete Richtlinie zur Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten,
     darunter ein neues erwartetes Kredit-Verlust-Modell zur Berechnung der Wertminderung von Finanzwerten
     sowie die neuen allgemeinen Anforderungen zur Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen. Ausserdem
     wurde die Richtlinie zur Verbuchung und Ausbuchung von Finanzinstrumenten aus IAS 39 übernommen.
     Das ICAV wendet die neuen Regeln ab dem 1. Januar 2018 an, einschliesslich der nach dem Standard
     zulässigen praktischen Zweckbestimmungen. Vergleichszahlen für 2018 wurden nicht neu ermittelt. Die
     Anwendung von IFRS 9 führte nicht zu einer Änderung der Klassifizierung oder Bewertung von
     Finanzinstrumenten. Das Anlageportfolio des ICAV wird weiterhin als „erfolgswirksam zum beizulegenden
     Zeitwert bewertet“ klassifiziert.
     Es gibt keine anderen Standards, Änderungen von Standards oder Interpretationen, die für die am
     1. November 2018 beginnenden Zwischenberichtszeiträume wirksam sind und wesentliche Auswirkungen
     auf den Abschluss des ICAV haben.
     Bereits veröffentlichte, aber noch nicht in Kraft getretene und übernommene neue Standards,
     Änderungen und Interpretationen
     Eine Reihe neu veröffentlichter Standards, Änderungen von Standards und Interpretationen sind noch nicht
     in Kraft getreten und wurden demzufolge bei der Erstellung dieses Abschlusses noch nicht berücksichtigt.
     Es gibt keine anderen Standards, Änderungen von Standards oder Interpretationen, die für nach dem
     1. Januar 2018 beginnende Zwischenberichtszeiträume wirksam sind und wesentliche Auswirkungen auf
     den Abschluss des ICAV haben.

                                                       9
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)

3.   Besteuerung

     Gemäss geltendem Recht und Praxis stellt der Fonds einen „Investment Undertaking“ (Anlageorganismus)
     im Sinne von § 739B des Taxes Consolidation Act von 1997 in der jeweils gültigen Fassung („TCA“) dar.
     Von ihm werden daher keine irischen Einkommens- und Kapitalgewinnsteuern erhoben.

     Bei Eintritt eines „steuerpflichtigen Ereignisses“ können jedoch irische Steuern fällig werden. Zu
     steuerpflichtigen Ereignissen zählen Ausschüttungen an Anteilsinhaber oder Einlösung, Rücknahme,
     Übertragung oder Kündigung von Anteilen sowie fiktive Veräusserungen zu irischen Steuerzwecken, die
     dadurch entstehen, dass Anteile des ICAV für mindestens acht Jahre gehalten wurden.

     Für steuerpflichtige Ereignisse in Bezug auf einen Anteilsinhaber, der ein steuerbefreiter irischer Anleger ist
     (wie in § 739D des TCA definiert) oder der zum Zeitpunkt des steuerpflichtigen Ereignisses weder irischer
     Staatsbürger ist noch seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Irland hat, sofern jeweils dem ICAV eine
     entsprechende gültige Erklärung gemäss Schedule 2B des TCA vorliegt und das ICAV nicht im Besitz von
     Informationen ist, die in angemessener Weise darauf schliessen lassen, dass die darin enthaltenen
     Informationen nicht mehr im Wesentlichen richtig sind, oder wenn das ICAV von Irish Revenue ermächtigt
     wurde, Bruttozahlungen ohne entsprechende Erklärungen zu leisten, wird keine irische Steuer erhoben.

     Ausschüttungen, Zins- und Kapitalgewinne, die gegebenenfalls auf Anlagen des ICAV erhalten werden,
     können Quellensteuern unterliegen, die vom Herkunftsland erhoben werden, und diese Steuern können vom
     ICAV oder ihren Anteilsinhabern womöglich nicht zurückerlangt werden.

4.   Anteilskapital

     Zeichnung von Anteilen
     Der Fonds bietet derzeit vierundzwanzig Anteilsklassen (die „Anteilsklassen“) an, die in der nachfolgenden
     Tabelle aufgeführt sind:

     Klasse       Währungs-     Ausschüttend/                    Mindest-            Mindest-
                                Nicht
                  denominierung ausschüttend                  zeichnung        anlagebestand
     A            USD          Nicht ausschüttend                 Keine                Keine
     A            USD          Ausschüttend                       Keine                Keine
     A            GBP          Nicht ausschüttend                 Keine                Keine
     A            GBP          Ausschüttend                       Keine                Keine
     A            EUR          Nicht ausschüttend                 Keine                Keine
     A            EUR          Ausschüttend                       Keine                Keine
     A            CHF          Nicht ausschüttend                 Keine                Keine
     A            CHF          Ausschüttend                       Keine                Keine
     A            CNH          Nicht ausschüttend                 Keine                Keine
     A            CNH          Ausschüttend                       Keine                Keine
     A            SGD          Nicht ausschüttend                 Keine                Keine
     A            SGD          Ausschüttend                       Keine                Keine
     I            USD          Nicht ausschüttend         USD 1'000'000       USD 1'000'000
     I            USD          Ausschüttend               USD 1'000'000       USD 1'000'000
     I            GBP          Nicht ausschüttend         GBP 1'000'000       GBP 1'000'000
     I            GBP          Ausschüttend               GBP 1'000'000       GBP 1'000'000
     I            EUR          Nicht ausschüttend         EUR 1'000'000       EUR 1'000'000
     I            EUR          Ausschüttend               EUR 1'000'000       EUR 1'000'000
     I            CHF          Nicht ausschüttend         CHF 1'000'000       CHF 1'000'000
     I            CHF          Ausschüttend               CHF 1'000'000       CHF 1'000'000
     I            CNH          Nicht ausschüttend        JPY 10'000'000      JPY 10'000'000
     I            CNH          Ausschüttend              JPY 10'000'000      JPY 10'000'000
     I            SGD          Nicht ausschüttend          S$ 1'000'000         S$ 1'000'000
     I            SGD          Ausschüttend                S$ 1'000'000         S$ 1'000'000
     IP           USD          Nicht ausschüttend        USD 25'000'000      USD 25'000'000

                                                        10
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)
4.   Anteilskapital (Fortsetzung)
     Zeichnung von Anteilen (Fortsetzung)

     Die Erstzeichnungsfristen für die Anteile der Klassen A und I ausser den aufgelegten Klassen begann um
     9:00 Uhr (Ortszeit Irland) am 2. Februar 2017 und läuft bis um 17:00 Uhr (Ortszeit Irland) am 19. Juni 2019
     oder anderen Daten, die ein beliebiges Verwaltungsratsmitglied in Übereinstimmung mit den Anforderungen
     der Zentralbank festlegen kann. Die Anteile der Klassen X und Y sind für weitere Zeichnungen geschlossen.

     Die Erstzeichnungsfrist für die Klasse IP beginnt um 9:00 Uhr (Ortszeit Irland) am 20. Dezember 2018 und
     läuft bis um 17:00 Uhr (Ortszeit Irland) am 19. Juni 2019 oder an anderen Terminen, die ein beliebiges
     Verwaltungsratsmitglied in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Zentralbank festlegen kann.

     Der Verwaltungsrat hat die Anteilsklassen X und Y für weitere Zeichnungen geschlossen, mit der Massgabe,
     dass der Verwaltungsrat in seinem alleinigen Ermessen beschliessen kann, die Anteilsklasse X und/oder die
     Anteilsklasse Y wieder für weitere Zeichnungen zu öffnen.
     Der Verwaltungsrat ist befugt, zu den Bedingungen, die er zuweilen in Übereinstimmung mit den
     Anforderungen der Zentralbank festlegt, Anteile aller Klassen auszugeben und neue Anteilsklassen
     aufzulegen.
     Es sollte beachtet werden, dass die Einzelheiten für jede Anteilsklasse in der vorstehenden Tabelle die
     Mindestbeträge für Erstzeichnungen und die Mindestbeteiligungsbeträge enthalten. Diese Beträge können
     nach dem Ermessen des Verwaltungsrats oder des Anlageverwalters reduziert oder erlassen werden,
     vorausgesetzt, dass Anteilinhaber derselben Klasse gleich und gerecht behandelt werden. Es können keine
     teilweisen Rücknahmeanträge für einen Betrag entgegengenommen werden, der geringer ist als die oben
     dargelegten Mindestbeteiligungsbeträge, und jede teilweise Rücknahme, die diese Anforderung nicht erfüllt,
     wird als Antrag des Anteilinhabers auf Rücknahme aller von ihm gehaltenen Anteile der relevanten Klasse
     behandelt.
     Nachfolgender Handel
     Nach Ablauf der Erstzeichnungsfrist jeder Klasse werden Anteile zu dem Nettoinventarwert je Anteil, der am
     Bewertungszeitpunkt berechnet wird, zuzüglich der Summe, die der Verwaltungsrat nach seinem alleinigen
     Ermessen von Zeit zu Zeit als angemessene Rückstellung für Abgaben und Gebühren festlegen kann
     (einschliesslich einer Verwässerungsgebühr, wenn Gesamt-Nettozeichnungen oder Gesamt-
     Nettorücknahmen vorhanden sind, wie im Prospekt unter „Zeichnungen“ und „Rücknahmen“ vorgesehen),
     ausgegeben.
     Zeichnungen für alle Anteile müssen in der festgelegten Währung für die jeweilige Anteilsklasse erfolgen,
     wie in der vorstehenden Tabelle unter der Spaltenüberschrift „Währungsdenominierung“ angegeben. Auf
     Zeichnungsgelder, die vor Ablauf der Frist eingehen, fallen keine Habenzinsen an.
     Die Zeichnung von Anteilen muss durch elektronische Überweisung der Zeichnungsgelder auf das im
     Antragsformular genannte Konto erfolgen.
     Rücknahme von Anteilen
     Anteilinhaber können beim Fonds die Rücknahme ihrer Anteile an und mit Wirkung zu jedem Handelstag zu
     dem Nettoinventarwert je Anteil abzüglich aller anwendbaren Abgaben und Gebühren (einschliesslich einer
     Verwässerungsgebühr, wenn Gesamt-Nettorücknahmen vorhanden sind, wie im Prospekt unter
     „Rücknahme und Übertragungen von Anteilen“ vorgesehen), der an dem relevanten Handelstag unmittelbar
     vorausgegangenen Bewertungszeitpunkt berechnet wurde, vorbehaltlich etwaiger Anpassungen, die
     gegebenenfalls gelten können, unter anderem einer für Umtauschgebühren erforderlichen Anpassung, wie
     nachfolgend unter „Umschichtung zwischen Anteilsklassen“ beschrieben, beantragen, mit der Massgabe,
     dass keine Rücknahmegebühr für eine Rücknahme von Anteilen gilt, sofern sie nicht im Rahmen eines
     Umtausches zwischen Anteilsklassen erfolgt, wie nachfolgend erläutert.

                                                      11
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)
4.   Anteilskapital (Fortsetzung)
     Rücknahme von Anteilen (Fortsetzung)

     Rücknahmeanträge sollten über das (bei der Verwaltungsstelle erhältliche) Rücknahmeformular erfolgen,
     das anfänglich per Fax an die auf dem Rücknahmeformular angegebene Faxnummer an die
     Verwaltungsstelle gesendet werden kann (wobei das Original-Rücknahmeformular umgehend per Post
     folgen muss) und spätestens bis zum Handelsschluss eingehen muss. Die Kontaktdaten der
     Verwaltungsstelle und Näheres zum Verfahren für Rücknahmeanträge sind im Antragsformular angegeben.
     Vorbehaltlich der vorstehenden Bestimmungen sowie des Eingangs des Original-Antragsformulars und aller
     Dokumente zur Verhinderung von Geldwäsche und des Abschlusses aller Prüfungen zur Verhinderung von
     Geldwäsche werden Rücknahmeerlöse innerhalb von 3 Geschäftstagen ab dem Handelsschluss mittels
     elektronischer Überweisung auf das im Antragsformular angegebene Konto des Anteilinhabers gezahlt.
     Die Verwaltungsstelle überweist keine Rücknahmeerlöse, wenn ein Anleger nicht das eigenhändig
     unterzeichnete Rücknahmeformular einreicht, das eine gültige Bankverbindung enthält, oder wenn davon
     auszugehen ist, dass dieser nicht sämtlichen einzuhaltenden Vorschriften und Verordnungen zur
     Geldwäscheprävention nachkommt. Die Verwaltungsstelle tätigt des Weiteren keine Überweisungen auf das
     Bankkonto Dritter.

     Rücknahmeschluss
     Wenn die Rücknahmeanträge an einem beliebigen Tag mindestens 10% des Nettoinventarwerts des Fonds
     übersteigen, kann der Verwaltungsrat nach seinem Ermessen die Anzahl der Anteile des Fonds, die an
     einem Handelstag zurückgenommen werden, auf die Anteile begrenzen, die 10% des
     Gesamtnettoinventarwerts dieses Fonds an diesem Handelstag repräsentieren. In diesem Fall reduziert der
     Verwaltungsrat alle Rücknahmeanträge an diesem Handelstag anteilig und behandelt die
     Rücknahmeanträge so, als wären sie am jeweils folgenden Handelstag eingegangen, bis alle Anteile, auf
     die sich die ursprünglichen Anträge erstreckten, zurückgenommen wurden. Wenn Rücknahmeanträge auf
     diese Weise vorgetragen werden, setzt die Verwaltungsstelle die betroffenen Anteilinhaber in Kenntnis.

     Umschichtung zwischen Anteilsklassen
     Ein Umtausch von Anteilen kann erfolgen, indem eine Rücknahme von Anteilen einer Klasse und gleichzeitig
     eine Zeichnung zum jüngsten NIW je Anteil für Anteile der anderen Klasse durchgeführt wird. Es gelten die
     oben angegebenen allgemeinen Bestimmungen und Verfahrensweisen für Rücknahmen und Zeichnungen
     von Anteilen.

     Rücknahmeerlöse werden zu dem Wechselkurs, der dem Verwalter zur Verfügung steht, in die andere
     Währung umgerechnet und die Kosten für die Umrechnung werden von dem bei der Zeichnung von Anteilen
     der anderen Klasse angewendeten Betrag abgezogen. Es fällt keine Umtauschgebühr an.

     Änderung der Anteilsinhaberrechte
     Die mit jeder Klasse verbundenen Rechte (und zu diesem Zweck bezieht sich jeder Verweis auf jede Klasse
     auf jede Klasse) können, unabhängig davon, ob das ICAV aufgelöst wird oder nicht, mit der schriftlichen
     Zustimmung der Inhaber von drei Vierteln der ausgegebenen Anteile dieser Klasse oder mit der Zustimmung
     eines Sonderbeschlusses, der auf einer gesonderten Hauptversammlung der Inhaber der Anteile dieser
     Klasse verabschiedet wurde, geändert werden. Die Bestimmungen des Instruments für die
     Hauptversammlungen gelten für jede gesonderte Hauptversammlung, mit der Ausnahme, dass bei einer
     solchen Sitzung mindestens zwei Personen anwesend sein müssen, die mindestens ein Drittel der
     ausgegebenen Anteile der betreffenden Klasse halten, oder dass bei einer vertagten Versammlung eine
     Person (bzw. ihr bevollmächtigter Stellvertreter) anwesend sein muss, die Anteile der betreffenden Klasse
     hält. Jeder Inhaber von Anteilen, der ein Zehntel der ausgegebenen Anteile der betreffenden Klasse vertritt,
     kann eine Abstimmung verlangen. Die Rechte, die jeder Klasse zugeordnet werden, gelten durch die
     Schaffung oder Ausgabe weiterer Anteile dieser Klasse, die gleichrangig mit bereits ausgegebenen Anteilen
     sind, nicht als geändert, es sei denn, die Bedingungen für die Ausgabe dieser Anteile sehen ausdrücklich
     etwas anderes vor.

                                                       12
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)
4.   Anteilskapital (Fortsetzung)

     Stimmrechte
     Das Instrument sieht vor, dass auf einer Hauptversammlung des ICAV jeder persönlich oder durch ein
     Bevollmächtigten anwesende Anteilsinhaber und Zeichner eine Stimme hat und bei Abstimmungen während
     einer Hauptversammlung jeder Anteilsinhaber und Zeichner je eine Stimme für jeden Anteil hat,
     vorausgesetzt, dass, in Bezug auf einen Beschluss, der nach Ansicht des Verwaltungsrats mehr als eine
     Klasse berührt, oder der einen Interessenkonflikt zwischen den Anteilsinhabern der jeweiligen Klassen
     hervorruft, ein solcher Beschluss nur dann als ordnungsgemäss gefasst gilt, wenn er anstelle einer einzigen
     Sitzung der Anteilsinhaber aller dieser Klassen in einer gesonderten Sitzung der Anteilsinhaber dieser Klasse
     beschlossen worden wäre.

                                                       13
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)
4.   Anteilskapital (Fortsetzung)
     Kapitalbeteiligungsgeschäfte von rücknehmbaren Anteilen
     Im Folgenden sind die Änderungen hinsichtlich der Anzahl an Anteilen für den Geschäftszeitraum zum 30.
     April 2019 dargestellt:
                                                              Nicht               Nicht             Nicht
                                                     ausschüttende       ausschüttende     ausschüttende
                                                       USD-Anteile          CHF-Anteile      GBP-Anteile
                                                       der Klasse A        der Klasse A      der Klasse A
      Anzahl der Anteile zu Beginn des
       Geschäftszeitraums                             1’324’458.391         24’407.577          35’875.963
      Im Geschäftszeitraum ausgegebene Anteile            6’642.191             118.000                  -
      Im Geschäftszeitraum zurückgenommene Anteile    (578’699.115)         (4’103.841)       (10’840.346)
      Anzahl der Anteile am Ende des
       Geschäftszeitraums                              752’401.467           20’421.736        25’035.617

                                                         Ausschüt-                Nicht        Ausschüt-
                                                        tende USD-       ausschüttende        tende EUR-
                                                         Anteile der       EUR-Anteile         Anteile der
                                                          Klasse A         der Klasse A         Klasse A
      Anzahl der Anteile zu Beginn des
       Geschäftszeitraums                              133’360.034          749’928.223        48’550.197
      Im Geschäftszeitraum ausgegebene Anteile                    -          13’520.079            215.495
      Im Geschäftszeitraum zurückgenommene Anteile     (55’857.589)       (308’525.997)        (8’578.220)
      Anzahl der Anteile am Ende des
       Geschäftszeitraums                                  77’502.445      454’922.305         40’187.472

                                                              Nicht          Ausschüt-              Nicht
                                                     ausschüttende          tende USD-     ausschüttende
                                                       USD-Anteile           Anteile der     EUR-Anteile
                                                       der Klasse I            Klasse I      der Klasse I
      Anzahl der Anteile zu Beginn des
       Geschäftszeitraums                               404’680.282         33’997.793        673’415.405
      Im Geschäftszeitraum ausgegebene Anteile          262’209.575         35’519.764         19’444.053
      Im Geschäftszeitraum zurückgenommene Anteile    (140’664.960)         (1’340.000)     (149’697.790)
      Anzahl der Anteile am Ende des
       Geschäftszeitraums                              526’224.897           68’177.557       543’161.668

                                                         Ausschüt-                Nicht             Nicht
                                                        tende EUR-       ausschüttende     ausschüttende
                                                         Anteile der       CHF-Anteile       GBP-Anteile
                                                           Klasse I        der Klasse I      der Klasse I
      Anzahl der Anteile zu Beginn des
       Geschäftszeitraums                                  42’043.599      133’130.179         58’345.672
      Im Geschäftszeitraum ausgegebene Anteile                 270.986        2’686.500          3’028.827
      Im Geschäftszeitraum zurückgenommene Anteile         (2’327.000)     (33’047.107)        (2’930.137)
      Anzahl der Anteile am Ende des
       Geschäftszeitraums                                  39’987.585       102’769.572        58’444.362

                                                              Nicht          Ausschüt-              Nicht
                                                     ausschüttende          tende USD-     ausschüttende
                                                       USD-Anteile           Anteile der     USD-Anteile
                                                       der Klasse X            Klasse X      der Klasse Y
      Anzahl der Anteile zu Beginn des
       Geschäftszeitraums                               680’626.076          29’681.442       165’347.419
      Im Geschäftszeitraum ausgegebene Anteile                    -                    -                 -
      Im Geschäftszeitraum zurückgenommene Anteile    (176’573.777)          (7’030.788)      (41’777.966)
      Anzahl der Anteile am Ende des
       Geschäftszeitraums                              504’052.299           22’650.654       123’569.453

                                                      14
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)

4.   Anteilskapital (Fortsetzung)

                                                                                                 Nicht              Nicht
                                                                     Ausschüttende      ausschüttende      ausschüttende
                                                                    USD-Anteile der    EUR-Anteile der    CHF-Anteile der
                                                                           Klasse Y           Klasse X           Klasse X
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftszeitraums                40’216.412         75’743.511         19’882.875
      Im Geschäftszeitraum ausgegebene Anteile                                    -                  -                  -
      Im Geschäftszeitraum zurückgenommene Anteile                      (2’150.000)       (14’927.142)        (2’260.000)
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftszeitraums                  38’066.412         60’816.369         17’622.875

                                                                              Nicht              Nicht              Nicht
                                                                     ausschüttende      ausschüttende      ausschüttende
                                                                    EUR-Anteile der    CHF-Anteile der    USD-Anteile der
                                                                           Klasse Y           Klasse Y         Klasse IP*
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftszeitraums                94’888.761         96’303.602                  -
      Im Geschäftszeitraum ausgegebene Anteile                                    -                  -      1’953’700.479
      Im Geschäftszeitraum zurückgenommene Anteile                     (30’722.355)       (25’356.073)                  -
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftszeitraums                  64’166.406         70’947.529      1’953’700.479

     * Die Anteilsklasse wurde am 1. Februar 2019 aufgelegt.

     Im Folgenden sind die Änderungen hinsichtlich der Anzahl an Anteilen für das Geschäftsjahr zum
     31. Oktober 2018 dargestellt:

                                                                               Nicht             Nicht              Nicht
                                                                     ausschüttende      ausschüttende      ausschüttende
                                                                    USD-Anteile der    CHF-Anteile der    GBP-Anteile der
                                                                           Klasse A          Klasse A           Klasse A
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftsjahres                   515’290.972         2’445.330         11’585.361
      Im Geschäftsjahr ausgegebene Anteile                             1’892’511.204        22’748.699         31’726.832
      Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile                       (1’083’343.785)         (786.452)        (7’436.230)
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftsjahres                  1’324’458.391         24’407.577         35’875.963

                                                                                                  Nicht
                                                                     Ausschüttende      ausschüttende      Ausschüttende
                                                                    USD-Anteile der    EUR-Anteile der    EUR-Anteile der
                                                                           Klasse A           Klasse A          Klasse A
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftsjahres                    51’937.091        262’115.929        14’059.520
      Im Geschäftsjahr ausgegebene Anteile                              103’300.272         743’581.918        43’896.989
      Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile                          (21’877.329)      (255’769.624)       (9’406.312)
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftsjahres                    133’360.034         749’928.223        48’550.197

                                                                               Nicht                                 Nicht
                                                                     ausschüttende      Ausschüttende      ausschüttende
                                                                    USD-Anteile der    USD-Anteile der    EUR-Anteile der
                                                                            Klasse I           Klasse I           Klasse I
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftsjahres                   194’750.233          5’357.506        255’318.368
      Im Geschäftsjahr ausgegebene Anteile                               364’474.059         58’274.178        599’393.865
      Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile                         (154’544.010)       (29’633.891)      (181’296.828)
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftsjahres                     404’680.282         33’997.793        673’415.405

                                                               15
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)

4.   Anteilskapital (Fortsetzung)

                                                                                           Nicht              Nicht
                                                               Ausschüttende      ausschüttende      ausschüttende
                                                              EUR-Anteile der    CHF-Anteile der    GBP-Anteile der
                                                                     Klasse I           Klasse I           Klasse I
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftsjahres              9’197.169         39’884.298         17’227.339
      Im Geschäftsjahr ausgegebene Anteile                         34’813.687        121’069.049         51’538.020
      Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile                    (1’967.257)       (27’823.168)       (10’419.687)
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftsjahres               42’043.599        133’130.179         58’345.672

                                                                         Nicht                                Nicht
                                                               ausschüttende      Ausschüttende      ausschüttende
                                                              USD-Anteile der    USD-Anteile der    USD-Anteile der
                                                                      Klasse X           Klasse X          Klasse Y
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftsjahres             824’110.502         89’858.887       192’427.316
      Im Geschäftsjahr ausgegebene Anteile                                   -                  -                 -
      Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile                   (143’484.426)       (60’177.445)      (27’079.897)
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftsjahres               680’626.076         29’681.442       165’347.419

                                                                                           Nicht              Nicht
                                                               Ausschüttende      ausschüttende      ausschüttende
                                                              USD-Anteile der    EUR-Anteile der    CHF-Anteile der
                                                                     Klasse Y           Klasse X           Klasse X
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftsjahres             41’516.412         89’270.636         20’147.816
      Im Geschäftsjahr ausgegebene Anteile                                  -                  -                  -
      Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile                    (1’300.000)       (13’527.125)          (264.941)
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftsjahres               40’216.412         75’743.511         19’882.875

                                                                        Nicht               Nicht
                                                               ausschüttende      ausschüttende
                                                              EUR-Anteile der    CHF-Anteile der
                                                                     Klasse Y           Klasse Y
      Anzahl der Anteile zu Beginn des Geschäftsjahres            127’826.310        102’553.602
      Im Geschäftsjahr ausgegebene Anteile                                  -                   -
      Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile                   (32’937.549)         (6’250.000)
      Anzahl der Anteile am Ende des Geschäftsjahres               94’888.761         96’303.602

5.   Gebühren

     Verwaltungsgebühr
     Der Fondsmanager hat Anspruch auf eine Verwaltungsgebühr, die aus den Vermögenswerten des Fonds
     zahlbar ist, zu jedem Bewertungszeitpunkt berechnet wird und aufläuft und monatlich nachträglich zahlbar
     ist, mit einem Höchstsatz von bis zu 0.04% der ersten EUR 300 Millionen des Nettoinventarwerts des Fonds,
     0.03% der nächsten EUR 300 Millionen des Nettoinventarwerts des Fonds, 0.02% der nächsten EUR 400
     Millionen des Nettoinventarwerts des Fonds und 0.01% des Nettoinventarwerts des Fonds, der EUR 1
     Milliarde übersteigt, vorbehaltlich einer jährlichen Mindestgebühr von EUR 55'000.

     Dem Fondsmanager werden ausserdem aus den Vermögenswerten des Fonds angemessene Spesen
     erstattet, die ihm entstanden sind, einschliesslich Ausgaben in Verbindung mit Due Diligence und der
     Überwachung des Fonds.

     Für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 beliefen sich die vom Fondsmanager erhobenen Gebühren
     auf USD 98’474 (30. April 2018: USD 84'950). Zum 30. April 2019 waren Gebühren in Höhe von USD 17’174
     (31. Oktober 2018: USD 315) an den Fondsmanager zu zahlen.

                                                         16
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)

5.   Gebühren (Fortsetzung)

     Anlageverwaltungsgebühr
     Der Anlageverwalter hat Anspruch auf eine Anlageverwaltungsgebühr, die aus den Vermögenswerten des
     Fonds in USD zahlbar ist, an jedem Bewertungszeitpunkt aufläuft und von der Verwaltungsstelle wie folgt
     berechnet wird:

     (i) in Bezug auf die Anteile der Klasse A eine Anlageverwaltungsgebühr, die nicht höher sein darf als 1.80%
         p. a. des Nettoinventarwerts des Fonds, die monatlich rückwirkend gezahlt wird;

     (ii) in Bezug auf die Anteile der Klasse I eine Anlageverwaltungsgebühr, die nicht höher sein darf als 0.95%
          p. a. des Nettoinventarwerts des Fonds, die monatlich rückwirkend gezahlt wird;

     (iii) in Bezug auf die Anteile der Klasse IP eine Anlageverwaltungsgebühr, die nicht höher sein darf als 0.75%
           p. a. des Nettoinventarwerts des Fonds, und monatlich rückwirkend gezahlt wird.

     (iv) in Bezug auf die Anteile der Klasse X eine Anlageverwaltungsgebühr, die nicht höher sein darf als 1.60%
         p. a. des Nettoinventarwerts des Fonds, die monatlich rückwirkend gezahlt wird; und

     (v) in Bezug auf die Anteile der Klasse Y eine Anlageverwaltungsgebühr, die nicht höher sein darf als 0.75%
        p. a. des Nettoinventarwerts des Fonds, die monatlich rückwirkend gezahlt wird.

     Dem Anlageverwalter werden ausserdem angemessene Spesen oder Aufwendungen, die ihm im Namen
     des Fonds entstehen (bzw. dem Fonds zurechenbar sind), aus den Vermögenswerten des Fonds erstattet.

     Für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 beliefen sich die vom Anlageverwalter erhobenen Gebühren
     auf USD 3'473'323 (30. April 2018: USD 3'190'905). Zum 30. April 2019 waren Gebühren in Höhe von
     USD 587'116 (31. Oktober 2018: USD 796'911) an den Anlageverwalter zu zahlen.

     Verwaltungsgebühren
     Die Verwaltungsstelle erhält aus den Vermögenswerten des Fonds eine monatliche Gebühr, die 0.03% p. a.
     (ohne Mehrwertsteuer) des gesamten Nettoinventarwerts des Fonds nicht übersteigen darf, vorbehaltlich
     einer jährlichen Mindestgebühr (ohne Spesen oder Aufwendungen) in Höhe von USD 39'000. Der
     Verwaltungsstelle werden ausserdem angemessene Spesen oder Aufwendungen, die ihr im Namen des
     Fonds entstehen (bzw. dem Fonds zurechenbar sind), aus den Vermögenswerten des Fonds erstattet.

     Die Kosten und Auslagen der Verwaltungsstelle laufen an jedem Bewertungszeitpunkt auf und werden
     monatlich rückwirkend gezahlt. Die Verwaltungsstelle hat zugestimmt, alle nicht verdienten Gebühren
     zurückzuzahlen, falls der Verwaltungsvertrag vorzeitig gekündigt wird.

     Die für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 berechneten Verwaltungsgebühren beliefen sich auf
     USD 56'023 (30. April 2018: USD 52'034). Die zum 30. April 2019 zahlbaren Verwaltungsgebühren beliefen
     sich auf USD 18'459 (31. Oktober 2018: USD 18'897).

     Die für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 berechneten Transferstellengebühren beliefen sich auf
     USD 56'359 (30. April 2018: USD 60'792). Die zum 30. April 2019 zahlbaren Transferstellengebühren
     beliefen sich auf USD 4'847 (31. Oktober 2018: USD 4'847).

     Verwahrstellengebühren
     Die Verwahrstelle erhält aus den Vermögenswerten des Fonds eine Gebühr, die 0.03% p. a. des
     Nettoinventarwerts des Fonds (ggf. ohne Mehrwertsteuer) ohne Transaktionsgebühren (ggf. zuzüglich
     Mehrwertsteuer) nicht übersteigen darf, vorbehaltlich von jährlichen Mindestgebühren (ohne Spesen) von
     USD 13'200 für Aufsichtsdienstleistungen und USD 6'960 für Cashflow-Überwachungs- und -
     Abstimmungsdienstleistungen der Verwahrstelle.

     Darüber hinaus erhält die Verwahrstelle aus den Vermögenswerten des Fonds eine jährliche
     Verwahrgebühr, die abhängig von den Verwahrmärkten, in denen die Vermögenswerte des Fonds gehalten

                                                        17
werden, zwischen 0.005% und 1.080% p. a. des Nettoinventarwerts des Fonds beträgt, vorbehaltlich einer
jährlichen Mindestgebühr von USD 5'520 (ggf. ohne Mehrwertsteuer).

                                               18
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)

5.   Gebühren (Fortsetzung)

     Verwahrstellengebühren (Fortsetzung)
     Die Verwahrstelle erhält ebenfalls aus den Vermögenswerten des Fonds angemessene ihr entstandene
     Spesen und die angemessenen Gebühren und üblichen Agentengebühren, die von der Verwahrstelle an
     eine Unterverwahrstelle gezahlt werden (und zu handelsüblichen Sätzen berechnet werden), ggf.
     einschliesslich Mehrwertsteuer.

     Die Gebühren und Aufwendungen der Verwahrstelle laufen täglich auf und werden monatlich basierend auf
     dem Nettoinventarwert des Fonds am letzten Handelstag jedes Kalendermonats berechnet. Sie sind
     monatlich rückwirkend zahlbar.

     Die für den Geschäftszeitraum berechneten Verwahrstellengebühren beliefen sich auf USD 125'336
     (30. April 2018: USD 106'928). Die zum 30. April 2019 zahlbaren Verwahrstellengebühren beliefen sich auf
     USD 21'110 (31. Oktober 2018: USD 21'765).

     Sonstige Gebühren und Aufwendungen
     Das ICAV wird dem Anlageverwalter auch seine angemessenen Barauslagen, die ihm entstanden sind,
     erstatten. Solche Barauslagen können die Erstellung von Marketing-Materialien und Portfolioberichten
     umfassen, vorausgesetzt, dass sie zu handelsüblichen Sätzen berechnet werden und dem Anlageverwalter
     bei der Ausübung seiner Pflichten im Rahmen des Anlageverwaltungsvertrags entstehen.

     Der Anlageverwalter kann von Zeit zu Zeit, nach seinem alleinigen Ermessen und aus seinen eigenen Mitteln
     beschliessen, Rückvergütungen/Retrozessionen aus den von ihm erhaltenen Anlageverwaltungsgebühren
     zu zahlen. Alle an den Anlageverwalter zahlbaren Gebühren werden in der Basiswährung des Fonds gezahlt.
     Das ICAV trägt die Kosten der ggf. für an den Anlageverwalter zahlbare Beträge anfallenden irischen
     Mehrwertsteuer.

     Vergütung des Verwaltungsrats
     Die Verwaltungsratsmitglieder haben als Vergütung für ihre Dienste für den Fonds Anspruch auf ein Honorar
     in Höhe eines Prozentsatzes, der von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat festgelegt wird; jedoch darf der
     Gesamtbetrag der Vergütung des Verwaltungsrats in einem Jahr EUR 50’000 oder einen anderen, höheren
     Betrag nicht übersteigen, den der Verwaltungsrat jeweils festlegt und den Anteilinhabern mitteilt, wobei den
     Anteilinhabern eine angemessene Mitteilungsfrist vor Inkrafttreten der Änderung gewährt wird. Den
     Verwaltungsratsmitgliedern und stellvertretenden Verwaltungsratsmitgliedern werden ferner sämtliche
     Reise-, Hotel- und andere Kosten erstattet, die ihnen durch die Teilnahme an und Rückreise von
     Verwaltungsratssitzungen oder anderen Terminen, die mit dem Geschäftsbetrieb des ICAV in
     Zusammenhang stehen, entstehen.

     Die für den Geschäftszeitraum berechneten Verwaltungsratsgebühren beliefen sich auf USD 24'747
     (30. April 2018: USD 18'033). Die zum 30. April 2019 zahlbaren Verwaltungsratsgebühren beliefen sich auf
     USD Null (31. Oktober 2018: USD Null). An Enrico Gaglioti, Ryan Caldwell und John Paul Armenio wurde
     keine Verwaltungsratsvergütung ausgezahlt. Während des Geschäftszeitraums betrug die
     Verwaltungsratsvergütung für Yvonne Connolly und Mark Fitzgerald EUR 10'000 (30. April 2018:
     EUR 7'500) bzw. EUR 12'000 (30. April 2018: EUR 7'500).

     Prüfungsgebühren
     Die Prüfungsgebühren im Zusammenhang mit den von PricewaterhouseCoopers für den Geschäftszeitraum
     erbrachten Dienstleistungen beliefen sich auf USD 17'641 (ohne Mehrwertsteuer) (30. April 2018:
     USD 18'854). Die zum 30. April 2019 zahlbaren Prüfungsgebühren beliefen sich auf USD 19'695 (ohne
     Mehrwertsteuer) (31. Oktober 2018: USD 33'742).

                                                       19
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)

5.   Gebühren (Fortsetzung)

     Sonstige Verbindlichkeiten
     Nachstehend finden Sie eine Aufschlüsselung anderer Verbindlichkeiten zum 30. April 2019 und zum
     31. Oktober 2018.

                                                                        30. April 2019   31. Oktober 2018
                                                                                  USD                USD
      Zahlbare aufsichtsrechtliche Gebühren                                    12’520              12’833
      Zahlbare CRS-Servicegebühr                                               10’924               8’337
      Zahlbare zusätzliche Berichterstattungsgebühr                             9’407              16’793
      Zahlbare Zinsen auf Multi-Aktienswaps                                     8’292                 222
      Zahlbare FATCA-Gebühren                                                   7’566               6’426
      Zahlbare Beratungsgebühren                                                7’227               4’510
      Zahlbare OTC-Preisgestaltungsgebühren                                     2’560               1’418
      Zahlbare Anlage-Compliance-Gebühren                                       1’454               1’454
      Zahlbare Personalkosten                                                     312                 187
      Verbindlichkeiten für verkaufte Devisen                                       -               4’025
      Zahlbare Registrierungsgebühren                                               -               1’711
      Zahlbare Rechtskosten                                                         -                 766
      Zahlbare Informationsservicegebühr                                            -                 197
                                                                               60’262              58’879

     Sonstige Aufwendungen
     Nachstehend finden Sie eine Aufschlüsselung anderer Gebühren und Aufwendungen, die für den
     Geschäftszeitraum erhoben wurden.

                                                                        30. April 2019      30. April 2018
                                                                                  USD                 USD
      Kosten für Steuererklärung                                               31'626              31’968
      Brokergebühren                                                           27’077              23’995
      Kosten der Rechtsberatung                                                18'390              18’485
      Zinsen auf CFD                                                           17’787                    -
      OTC-Preisgestaltungsgebühren                                             15'861                6’117
      Anlage-Compliance-Gebühren                                               13'643              13’803
      Zinsen aus Bankguthaben                                                  11’894                1’725
      Beratungsgebühren                                                        10’377              11’091
      Sekretariatsgebühr                                                         9’685             10’351
      Aufsichtsrechtliche Gebühren                                               7’807             15’342
      Berichterstattungsgebühren - KIID                                          7’748               8’280
      Versicherungsgebühren für Verwaltungsrat                                   4’100               4’100
      Vertriebsgebühren                                                          3’377               9’246
      FATCA-Gebühren                                                             2’588               2’588
      Rating-Gebühren                                                            2’588               2’588
      Jährliche Kontoführungsgebühr                                              1’999                   -
      Personalkosten                                                               692                 739
      Informationsservicegebühr                                                    575                 575
      Sonstige Steuern - Gebühren                                                  141                 150
      MwSt-Verwaltungskonto                                                          -               4’623
      Börsen-Kontoführungsgebühr                                                     -               2’137
      Sonstige Gebühren                                                              -               1’000
                                                                             187’955              168’903

                                                      20
ERLÄUTERUNGEN ZUM ABSCHLUSS
für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 (Fortsetzung)

6.   Verbundene Parteien

     IAS 24 „Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen“ erfordert die
     Offenlegung von Angaben hinsichtlich wesentlicher Transaktionen zwischen Parteien, bei denen von einem
     Nahverhältnis zur Berichtsgesellschaft ausgegangen wird. Der Anlageverwalter ist eine verbundene Partei.

     Die von allen Dienstleistern erhobenen Gebühren werden in Erläuterung 5 des Abschlusses offengelegt.

     Drei der Verwaltungsratsmitglieder des Fonds sind zudem in folgender Funktion Mitarbeiter des
     Anlageverwalters:
         • Enrico Gaglioti - Mitbegründer und Chief Executive Officer
         • Ryan Caldwell - Mitbegründer und Chief Investment Officer
         • John Paul Armenio - Chief Operating Officer und Head of International Business

     Aufgrund ihrer Rollen beim Anlageverwalter werden diese Personen als verbundene Parteien angesehen.
     Diese Verwaltungsratsmitglieder haben keinen Anspruch auf ein Honorar.

     Für den Geschäftszeitraum zum 30. April 2019 beliefen sich die vom Anlageverwalter erhobenen Gebühren
     auf USD 3'473'323 (30. April 2018: USD 3'190'905).

     Carne Global Fund Managers (Ireland) Limited, als Fondsmanager des ICAV, erhielt im Berichtszeitraum
     eine Gebühr in Höhe von USD 98'474, wovon USD 17'174 zum Ende des Berichtszeitraums zu zahlen
     waren.

     Carne Global Financial Services Limited erhielt während des Berichtszeitraums Gebühren im Hinblick auf
     Fondsführungsdienstleistungen, die für das ICAV erbracht wurden. Die Gebühren beliefen sich auf EUR
     38'223, wovon EUR 14'460 zum Ende des Berichtszeitraums zu zahlen waren.

     Yvonne Connolly, ein Verwaltungsratsmitglied des ICAV, ist auch CEO von Carne Global Financial Services
     Limited, der Muttergesellschaft des Fondsmanagers.

     Verbundene Personen

     Verordnung 41(1) der OGAW-Verordnungen der Zentralbank von Irland verlangt, dass alle Transaktionen
     zwischen einem OGAW und einer Verwaltungsgesellschaft oder Verwahrstelle eines OGAW, dem
     Beauftragten oder Unterbeauftragten einer solchen Verwaltungsgesellschaft oder Verwahrstelle (mit
     Ausnahme von konzernfremden Unterdepotbanken, die von einer Verwahrstelle ernannt wurden) und allen
     verbundenen oder Konzernunternehmen von solchen Verwaltungsgesellschaften, Verwahrstellen,
     Beauftragten oder Unterbeauftragten („verbundene Personen“) zu marktüblichen Bedingungen und im
     besten Interesse der Anteilinhaber des OGAW durchgeführt werden müssen.

     Der Verwaltungsrat ist davon überzeugt, dass (durch schriftliche Verfahren nachweisbare) Vorkehrungen
     getroffen wurden, um sicherzustellen, dass die Pflichten gemäss Verordnung 41(1) der OGAW-
     Verordnungen auf alle Transaktionen mit verbundenen Personen angewandt werden. Der Verwaltungsrat ist
     zudem davon überzeugt, dass die während des Geschäftszeitraums mit verbundenen Personen
     eingegangenen Transaktionen den Pflichten gemäss diesem Absatz entsprechen.

     Vergütung des Verwaltungsrats

     Eine Aufstellung der Mitglieder des Verwaltungsrats befindet sich auf Seite 3. Die Verwaltungsratsgebühren
     sind in Erläuterung 5 offengelegt.

                                                      21
Sie können auch lesen