CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com

Die Seite wird erstellt Finn Wetzel
 
WEITER LESEN
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
X
                                                                        2 | 2018
                                                                            201X

                                 CHORMUSIK HEUTE

            CA RU S                                     M a g a z i n

MUSIK, DIE LAUNE MACHT
Stimmbildung mit Jugendlichen
GRENZEN SPRENGENDES MEISTERWERK
Frieder Bernius über
Beethovens „Missa solemnis“

UNBEKANNTER PUCCINI
Neu entdeckte Orgelwerke

  MOZART UNVOLLEN-
  DET
  Fragment c-Moll-Messe
  GOUNOD GEISTLICH            INTEGRATION MUSIKALISCH
  Chorwerke für die Kirche    Kinderlieder für alle

                                                                C Carus
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
Festliche Gesänge für die
 Advents- und Weihnachtszeit

 Tagzeitenliturgie
 mit dem Gotteslob

                                                                                Tagzeitenliturgie
CHORHEFT 1                                                                       mit dem Gotteslob
ADVENT / WEIHNACHTEN                                                             C H O RH E F T 1
                                                                                 ADVE NT / WE I H NAC HTE N

Herausgegeben vom Bischöflichen Ordinariat Mainz im Auftrag der
Arbeitsgemeinschaft der Ämter/Referate für Kirchenmusik der Diözesen
Deutschlands (AGÄR) und des Allgemeinen CäcilienVerbands für Deutsch-
land (ACV).

   F ür Chöre und Scholen, Gottesdienstbeauf-
     tragte und pastorale Mitarbeiter/-innen
   Mehrstimmiges,
                   festliches Singen mit der
    ­Gemeinde in Vesper und Abendlob
   Für
      vier oder drei gemischte Stimmen
    (SATB, SAM)
   Leichtes
              bis mittelschweres Niveau
   Stilistische Vielfalt
   Feiermodelle
                    entsprechend dem Aufbau
    im Gotteslob                                                        Chorleiterband + CD
   Übersichtsseiten
                   erschließen die Auswahl­                            Carus 19.021, 29.00 €
    möglichkeiten und Alternativsätze zu
    einzelnen Elementen
                                                                        Chorheft
    horleiterband mit Begleit-CD zum Kennen-
    C                                                                   Carus 19.021/05
    lernen ­der Feiermodelle und ausgewählter
                                                                        ab 10 Ex. 10.50 €
    Sätze

                     www.carus-verlag.com/themen/musik-zum-gotteslob
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
Liebe Freunde der Chormusik!

Ein ganz besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus –
2020 feiert die Musikwelt den 250. Geburtstag von Ludwig
van Beethoven. Aus diesem Anlass haben wir den Dirigenten
Frieder Bernius, dessen Kammerchor Stuttgart seit nun-
mehr 50 Jahren weltweit Maßstäbe in der Aufführung von
Chormusik setzt, gebeten, seine Sicht auf dasjenige Beetho-
ven’sche Werk darzulegen, das der Komponist selbst als sein
gelungenstes bezeichnet hat: die Missa solemnis.

Doch nicht nur um die ganz Großen geht es in dem aktuellen
Magazin, sondern auch um den sängerischen Nachwuchs.
Zwei beliebte und bestens eingeführte Chorreihen haben
wir in diesen Monaten zur Trilogie vervollständigt. Während
Friedhilde Trüün sich in Sing Sang Song III der Stimmbildung      I N H A LT
mit Teenagern widmet, leistet der nicht nur farblich frisch da-
herkommende grüne chorissimo!-Band, herausgegeben von             Kurz notiert.............................................................................4
Klaus K. Weigele und Klaus Brecht, Aufbauarbeit, in dem er        Von innen ausbalancieren
die Grundlage der schulischen Chorarbeit, das Klassensingen,      Frieder Bernius über Beethovens Missa solemnis.....................6
in den Mittelpunkt rückt.
                                                                  50 Jahre Kammerchor Stuttgart...............................................9
                                                                  Unbekannter Puccini. Neu entdeckte Orgelwerke..................10
Ganz herzlich möchte ich Sie an dieser Stelle zu unserem nun
bereits zum sechsten Mal stattfindenden Choratelier – zu          Doppelter Triumph
einer Woche voller Chormusik! – in unseren Verlag einladen.       Händels „Siegesoratorium“ Judas Maccabaeus......................12
Denn dort können Sie die Themen, die wir hier „nur“ mittels       Schuberts Kirchenmusik ........................................................15
Druckerschwärze auf Papier darstellen können, live erfahren.      Des Königs „Marseillaise“
Bernius’ Beethoven wird dort gleichermaßen erlebbar wie           Marc-Antoine Charpentiers Te Deum für Ludwig XIV............18
Sing Sang Song, das Kindermusical Musikdiebe oder                 „Das macht Laune“
chorissimo!. Noch sind wenige Plätze frei – alle Infos zu         Stimmbildung mit Jugendlichen.............................................20
dieser Veranstaltung im Herbst 2018 finden Sie auf
                                                                  chorissimo!
unserer Website.
                                                                  Der neue Band für die Grundschule.......................................22
Viel Spaß beim Lesen und wünscht Ihnen                            Neuerscheinungen für Kinder- und Jugendchor.....................24
                                                                  Bach vocal. Das gesamte geistliche Vokalwerk.......................25
Iris Pfeiffer                                                     Neuerscheinungen Vokalmusik..............................................26
Carus-Verlag                                                      Zeitgenössische Musik...........................................................30
                                                                  Bücher...................................................................................30
                                                                  Chor- und Orgelmusik aus England.......................................31
                                                                  Instrumentalmusik.................................................................32
     IMPRESSUM                                                    carusplus...............................................................................34
     Herausgeber
     Carus-Verlag GmbH & Co KG
     Sielminger Str. 51, D-70771 Lf.-Echterdingen
     Tel: +49 (0)711 797 330-0
     Fax +49 (0)711 797 330-29
     info@carus-verlag.com www.carus-verlag.com

     Redaktion:
     Christina Rothkamm, Miriam Wolf, Iris Pfeiffer
     Layout: Sven Cichowicz                                                  Videoclips von Werken bei Carus finden Sie
                                                                             unter www.youtube.com/carusverlag
     Preisänderungen, Irrtum und
     Liefermöglichkeiten vorbehalten.                                        und alle Neuigkeiten unter
                                                                             facebook.com/CarusVerlag
     ±  
      Preis gültig ab 20 Ex., ab 40 Ex. 10% Rabatt
     ab 60 Ex. 20% Rabatt                                                    NEU: Carus bei Instagram
                                                                             instagram.com/carusverlag

     Carus 99.002/50, Stand: August 2018                                     Das Magazin können Sie auch online lesen:
                                                                             www.carus-verlag.com/themen/carus-magazin
     Coverbild: Sven Cichowicz

                                                                                                                                                    3
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
KURZ NOTIERT
                    DIE DREI ???® KIDS
                    Mit Musikdiebe hat der Erfolgsautor
                    Boris Pfeiffer eine spannende Ge-
                                                                               Peter Schindler
                    schichte der drei ???® Kids erdacht:
                    Justus Jonas, Peter Shaw und Bob                           Musikdiebe
                                                                               Das Musical
                    Andrews führt es dabei in die Welt
                                                                                               Text: Boris Pfeiffer
                    der Musik. Aus dem Tonstudio der be-
                    rühmten Popsängerin Modena wurde
                    ein Song gestohlen und im Internet
                    verbreitet... Peter Schindler hat daraus
                    ein tolles Musical für Kids im Alter
                    von 9 bis 14 Jahren gemacht (Carus
                    12.846). Jetzt ist die Geschichte auch
                    als Buch im Kosmos-Verlag erschie-
                    nen und ab sofort im Buchhandel
                    erhältlich.

                                                                                                                      EMPFEHLUNG
                                                                                                                      Kinderlieder für alle! 35 Lieder zum Mitsingen
                        AUSZEICHNUNG                                                                                  ­(Carus 83.035) ist 2018 mit einer Empfehlung durch
                                                                                                                       die Jury des BMU-Medienpreises ausgezeichnet
                        Im April 2014 wurde Hsin-Chien Fröhlich (geb. Chiu) gemeinsam                                  worden. Die Produktion wurde damit für die beson-
                        mit Viktoriia Vitrenko und Yuval Weinberg als neue Stipentiatin                                ders ansprechende Herangehensweise, Kindern und
                        ins Förderprogramm DIRIGENTENFORUM des Deutschen Musik-                                        Jugendlichen Zugänge zur Musik zu öffnen sowie
                        rats aufgenommen und aus diesem Anlass mit dem Förderpreis                                     insbesondere die musikpädagogische Wirksamkeit im
                        Bach-vocal des Carus-Verlags ausgezeichnet. Nun, vier Jahre                                    schulischen Kontext gewürdigt.
                        später, gewann Fröhlich den 3. Deutschen Chor­dirigentenpreis.
                                                            Wir gratulieren – und freuen
                                                            uns, dass immer mehr Frau-
                                                            en auch im Profibereich das
                                                            Dirigentenmetier erobern.
                                                                                                                          BACH BEARBEITET
Foto: Kai Bienert

                                                                                                                          Vom 28. September bis 7. Oktober findet in
                                                                                                                          Tübingen das Bachfest der Neuen Bach­
                                                                                                                          gesellschaft statt. Dem übergeordneten
                                                                                                                          Thema „Bach bearbeitet“ widmet sich dabei
                    GOUNOD                                                                                                auch ein internationales Symposium des
                                                                                                                          Musikwissenschaftlichen Instituts, das von
                    200. GEBURTSTAG                                                                                       Thomas Schipperges und Christina Rich-
                                                                                                                          ter-Ibáñez vom 1. bis 3. Oktober ausgerich-
                    Obwohl Charles Gounod heute überwiegend als Komponist der                                             tet wird. Es beschäftigt sich mit Aspekten
                    Oper Faust im Gedächtnis ist, war sein eigentlicher Schaffensschwer-                                  direkter Bearbeitungspraxis und intertex-
                    punkt die Kirchenmusik. Zum 200. Geburtstag des Komponisten legt                                      tueller Bezugnahme vor Bach, zu seiner
                    Carus eine herausragende Einspielung des Kammerchors I Vocalisti                                      Zeit und nach Bach. Steht zunächst Bachs
                    unter der Leitung von Hans-Joachim Lustig mit dem Oratorium Die                                       eigene Bearbeitungspraxis älterer Musik im
                    sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze (Carus 23.311) und                                        Mittelpunkt, beleuchten Vorträge weiterfüh-
                    weiteren sakralen Kompositionen neu auf:                                                              rend die Rezeption zu verschiedenen Zeiten
                    Werke, zu denen der Komponist beson-                                                                  in unterschiedlichen Regionen. Zu den
                    ders durch seinen Aufenthalt in Rom und                                                               Referenten zählen u. a. Christine Blanken,
                    den dort sehr häufig rezipierten Gregoria-                                                            Wolfram Enßlin, Wilfried Fischer, Hendrik
                    nischen Choral angeregt wurde.               CHARLES GOUNOD                                           Schulze, Ruth Tatlow sowie Uwe Wolf, Chef­
                                                                           Sacred Choral Music
                                                                                                                          lektor des Carus-Verlags.
                    Charles Gounod
                    Sacred Choral Music                                                                                   www.bachfest-2018.de
                                                                     Kammerchor I Vocalisti · Tobias Götting, Orgel
                                                                               Hans-Joachim Lustig

                     Carus 83.490

                    4
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
GRATULATION AN HELMUTH RILLING                                                                                                                     BEST EDITION
„Musik darf nie bequem sein, nicht museal, nicht beschwichtigend. Sie muss auf-                                                                    Auf der Musikmesse 2018 in Frankfurt
rütteln, die Menschen persönlich erreichen, sie zum Nachdenken bringen.“ – dies                                                                    wurde der Carus-­Verlag Stuttgart für
ist das persönliche Leitbild Helmuth Rillings. Wie man den vielschichtigen Bedeu-                                                                  zwei Editionen mit dem renommierten
tungsebenen von Kompositionen nachspüren und sie in Aufführungen erfahrbar                                                                         Musikeditionspreis BEST EDITION ausge-
                      machen kann, zeigt er exemplarisch in den Werkeinführun-                                                                     zeichnet. Die Monteverdi-Biografie von
                      gen zu Händels Messiah (Carus 24.071) und Brahms Deut-                                                                       Silke Leopold sowie der Ratgeber Einfach
                               schem Requiem (Carus 24.076). Am 29. Mai wurde                                                                      singen! des Autorenteams Christian
                               der Dirigent, Lehrer und Botschafter in Sachen                                                                      Larsen, Julia Schürer und Dana Gita Stratil
                               J. S. Bach 85 Jahre alt. Wir gratulieren!                                                                           überzeugten die Jury. Der Preis wird seit
                                                                                                                                                   1991 alljährlich für besondere editorische
  HELMUTH RILLING                                                                                                                                  Leistungen vergeben.
  MESSIAH
  HÄNDELS MEISTERWERK
                     HELMUTH RILLING
  VON DER ANALYSE ZUR AUFFÜHRUNG
                       C Carus
                     JOHANNES BRAHMS
                     EIN DEUTSCHES
                    REQUIEM
                                   C Carus

CHILCOTT, RUTTER, TALLIS                                                                               16 x 21,7 cm

CHORMUSIK AUS ENGLAND                                                                                                                                                       CLAUDIO
                                                                                                                                                                                                      Silke Leopold                                               Dr. med. Ch. Larsen
                                                                                                                                                                                                                                                              J. Schürer · D. G. Stratil

                                                                                                                                    Ich bin    MONTEVERDI

                                                                                                                                                                                                            EINFACH SINGEN!
                                                                                                                                    das Instrument Biografie
Eine erfreuliche Kooperation jenseits des Brexit: Von jetzt an bereichert                                                           Singen ist Lebensfreude pur! Millionen Menschen
                                                                                                                                    singen – solo oder in einem der 100.000 Chöre. Die                              Reclam
                                                                                                                                    Grundlagen der Stimmbildung kommen meist zu

interessante Chormusik aus England von Oxford University Press das                                                                  kurz, das stimmliche Potenzial kann sich nicht ent-
                                                                                                                                    falten. Entdecken Sie Ihren Körper und ihre Stimme –

                                                                                                                                                                                                              Larsen · Schürer · Stratil
                                                                                                                                    mit dem Erfolgskonzept der Spiraldynamik® (1 Million

Carus-Programm! Darü-                                                                                                               verkaufter Bücher). Gesangsfreudige und Chorleiten-
                                                                                                                                    de finden hier didaktische Hilfsmittel und wirkungs-
                                                                                                                                    volle Übungen.

ber freuen sich nicht nur                                                                                                           — Anschaulich und verständlich: Das Trio aus

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Spiraldynamik®
                                                                                                                                      Medizin, Gesangspädagogik und Stimmpsycho-

                                                                                                                                                                                                                                               EINFACH
                                                                                                                                      logie kombiniert anatomisches Knowhow mit

Johannes Graulich (Ca-
                                                                                                                                      konkreten Lernschritten

                                                                                                                                                                                                                                           SINGEN!
                                                                                                                                    — Lustvoll und mutig: Bildhafte praktische
                                                                                                                                      Anleitungen machen Mut und animieren zum

rus-Verlag), Bob Chilcott
                                                                                                                                      »Einfach singen«.

                                                                                                                                                                                                                                           Die Stimme im Chor entwickeln
(Komponist) und Alastair                                                                                                                                 www.carus-verlag.com
                                                                                                                                                          ISBN 978-3-89948-293-5
                                                                                                                                                                                   www.trias-verlag.de
                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-432-10302-0

Henderson (Oxford
University Press). Siehe
                                                                                            17.02_Larsen-Schürer_Einfach Singen_RZneu.indd 1                                                                                                                                          19.05.17 16:15

Seite 31!

                                                                                                                                                      Treffen Sie uns!
  6. STUTTGARTER CHORATELIER                                                                                                                          14. bis 16. September 2018
                                                                                                                                                      Kyrkomusiksymposium
  Wir freuen uns auf eine Woche voller Chormusik in unserem Verlagshaus:                                                                              Uppsala, Schweden
  Beim 6. Stuttgarter Choratelier, das vom 29. Oktober bis 2. November
  stattfindet, erwarten Sie spannende Themen und neue Chorliteratur.                                                                                  26. bis 30. September 2018
  Lassen Sie sich an fünf thematisch breit gefächerten Workshop-Tagen von                                                                             Bundeskongress Musikunterricht
  Expertinnen und Experten der Chormusikszene (u.a. Frieder Bernius, Peter                                                                            Hannover
  Schindler, Friedhilde Trüün) für Ihre Chorarbeit inspirieren! Anmeldeschluss
  ist der 30. September 2018.                                                                                                                         3. Oktober 2018
                                                                                                                                                      Türöffner-Tag
  www.carus-verlag.com/themen/choratelier                                                                                                             der Sendung mit der Maus
                                                                                                                                                      Leinfelden-Echterdingen,
                                                                                                                                                      Carus-Verlag

CARUS LÄDT EIN:                                                                                                                                       10. Oktober 2018
                                                                                                                                                      Music China
                                                                                                                                                      Shanghai, China

                                             … am Türöffner-Tag, Mittwoch 3. Oktober 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            5
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
VON INNEN
                     AUSBALANCIEREN
                          Frieder Bernius über Beethovens „Missa solemnis“

                     Die „Missa solemnis“ von Beethoven provozier-       dieses Jahr mit dem Kammerchor Stuttgart und
                     te mit ihrer in vielfacher Hinsicht extremen Ge-    der Hofkapelle Stuttgart aufführt und auf CD
                     staltung nicht selten Kritik oder Unverständnis.    aufnimmt, spürt einer genauen Abstimmung
                     Wie begegnet man als Interpret den immensen         der vokalen und instrumentalen Kräfte nach,
                     Herausforderungen dieses geradezu „maß-             um dem außergewöhnlichen Werk gerecht zu
                     losen“ Werks? Frieder Bernius, der die Messe        werden.

B
          eethoven hat seine Missa solem-       Gewiss können wir einen Großteil dieser      und wie in anderen Messkompositio-
          nis als das „gelungenste seiner       Kritik auch den maßlosen Aufführungs-        nen üblich, beschließen auch Fugen die
          Werke“ bezeichnet. Und auch           gewohnheiten der zweiten Hälfte des          Gloria- und Credo-Teile. Dazu kommen
    wenn zu bedenken ist, dass ein freibe-      19. wie der ersten Hälfte des 20. Jahr-      typische rhetorische Affektdeutungen
    ruflicher Komponist – ein damals junger     hunderts zuschreiben, der unverhält-         oder bildhafte Umsetzungen wie z. B. im
    Berufsstand –, der Verlage von seinen       nismäßig großen Besetzung gerade der         Credo die himmelsstürmenden Skalen
    Werken überzeugen musste, sich nur          Missa solemnis, die so ein inadäquates,      zum Text „Et ascendit“ im Kontrast zum
    durch Übertreibungen Erfolg verspre-        auf Ausgeglichenheit der Stimmen wenig       tonlosen, harmonieentfernten Unisono
    chen konnte, bleibt doch festzustellen:     bedachtes Klanggewand erhielt. Die           des „Et sepultus est“ oder die quasi aus
    Es gibt eine Diskrepanz zwischen seiner     historische Aufführungspraxis mit ihrer      dem Himmel herabsteigende Solovioline
    Überzeugung und Vorbehalten in der          Rückkehr zur originalen Stimmtonhöhe         im Benedictus.
    allgemeinen Rezeption seines Werks, die     und ihrem Fokus auf einer möglichst
    seit dessen Uraufführung bis in unsere      idealen Balance zwischen Chor und            Doch versuchen wir zu ergründen,
    Tage spürbar sind. Extrem überhöh-          Orchester, zu der historische Instrumente    welche Gedankenwelt Beethoven dazu
    te instrumental- und vokaltechnische        per se geeigneter sein können, hat eini-     veranlasst haben mag, bei dem traditio-
    Ansprüche, überdimensionierter, über        ges davon ausgleichen können, ebenso         nellen liturgischen Text „...von den bisher
    die Erwartungen an eine standardmäßige      der Einsatz stimmfachgerechter, quar-        eingeführten Formen abzugehen...“, wie
    Messvertonung hinausgehender Umfang         tettfähiger Vokalsolisten sowie auch die     er selbst schreibt. Ist es der „künstleri-
    oder Besetzung oder übergroße Komple-       ideale Proportionierung von Streichern       sche Reflex einer universalen Suche nach
    xität der Werkstruktur werden dem Werk      und Bläsern. Doch reicht das aus, um         Gott“, wie es der Musikwissenschaftler
    vorgehalten. Und immer wieder werden        die beschriebenen Vorurteile abbauen zu      Sven Hiemke formuliert? Oder sind seine
    dieselben stereotypen Hintergründe          können? Welche anderen Anhaltspunk-          Überlegungen existenziell-eschatolo-
    dafür bemüht: Beethovens weit fortge-       te – die Beethoven gerechter würden –        gischer Art, da Beethoven das Werk in
    schrittene Taubheit, eine absichtliche,     könnten helfen, die genannten Extreme        seinem letzten Lebensjahrzehnt schreibt?
    maßlose Sprengung der Wiener Mess­          aus rein textbedingtem Ursprung, nicht
    tradition durch Subjektivität um jeden      aus maßloser Rücksichtslosigkeit Beetho-     Wenn wir jeden Textabschnitt – allen
    Preis, der sich immer wieder vordrängen-    vens zu begreifen?                           voran die der Gloria- und Credo-Teile –
    de, unbedingte Wille, Konventionen zu                                                    Wortaffekt für Wortaffekt durchgehen,
    vermeiden. Als ob Außergewöhnliches in      Immerhin, bei aller „Maßlosigkeit“           fallen auf den ersten Blick kontrastreiche
    der Musikgeschichte in erster Linie durch   stellt Beethoven die Messvertonung als       Abschnitte auf, die unvermittelt ne-
    konventionelle Ansätze hervorgebracht       solche nicht in Frage, schließlich verwen-   beneinander gestellt werden wie hart
    worden wäre!                                det seine Komposition die traditionell       aufeinander prallende Thesen, die nicht
                                                überlieferte fünfteilige Gesamtanlage,       versöhnbar zu sein scheinen. Erst auf

6
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
Auf dem wohl berühmtesten
Porträt Beethovens von Joseph
Karl Stieler schreibt Beethoven
am Credo der Missa solemnis.                                                                                                                                               vocal

      einen zweiten Blick können wir
      erkennen, dass Abschnitte in voller                     Chormusik bei Carus
      Besetzung und extremer Dyna-
      mik mit den Texten einer himm-
      lisch-göttlichen Sphäre in Verbin-
      dung stehen, wie z. B. im Gloria
      alle Ruhmpreisungen („Gloria in
      excelsis“, „glorificamus“, „pater
      omnipotens“ etc.). Dem gegen-                                                                                                                                                                 Innovative Übe­hilfen für Chorsänger/-innen
      über charakterisieren ruhigere,                                                                                                                                                               als App oder CD sowie Klavierauszüge XL
      eher zurückgenommene Passagen                                                                                                                                                                 im Großdruck erhältlich
      die irdisch-menschliche Sphäre,
      zu der Beethoven auch das Leben
      Jesu zählt (z. B. „Et in terra pax“,                          Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger

                                                                   Ludwig van Beethoven (1770–1827) · Messe in C op. 86
                                                                                                                                                                                 Carus 40.688/91

                                                                                                                                                                                                                                                                                  BEETHOVEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ludwig van

                                                                                                                                                                                                                            Beethoven
                                                                                                                                        Dauer         Seite*

      „miserere“, „Domine Fili unigeni-
                                                                                                                                      Duration        Page*

                                                                    1   Kyrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:05        3

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Messe in C

                                                                                                                                                                                                                            Messe in C
                                                                    2     Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:05
                                                                    3     Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:43
                                                                    4   Gloria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:28      10                                                                                                                                                                                               Carus Choir Coach
                                                                    5     Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:28                                                                                                                                                          op. 86

      te“). Können wir also sagen, dass
                                                                    6     Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 11:51
                                                                    7
                                                                    8
                                                                    9
                                                                        Credo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10:39
                                                                          Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10:39
                                                                          Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 14:55
                                                                                                                                                        28
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      SOPRANO
                                                                   10   Sanctus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:41         49
                                                                   11     Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:41
                                                                          Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:46

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Carus Choir Coach
                                                                   12

                                                                                                                                                                                                                            Carus Choir Coach
      Beethoven insbesondere die Aura
                                                                   13   Benedictus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:31          54
                                                                   14     Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:31
                                                                   15     Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 07:43                                                                                                                                                                                                                                              Carus 40.688/91
                                                                   16   Agnus Dei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:23           67                                                                                                                                Übe-CD für Chorsänger                                                                   DDD | GEMA
                                                                   17     Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:23
                                                                   18     Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:56

                                                                   *Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (40.688/03)
                                                                    Page number refers to the vocal score by Carus (40.688/03)

      des Allerhöchsten gerade durch die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 SOPRANO
                                                                                                                                                                                                                            SOPRANO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ludwig van Beethoven (1770–1827)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Messe in C op. 86
                                                                   Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglich-                         The Carus Choir Coach offers choir singers the
                                                                   keit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und                         opportunity to study and learn their own, individual                                                                                                                                                         Kammerchor Stuttgart
                                                                   Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist                       choral parts within the context of the sound of the                                                                                                                                                           Hofkapelle Stuttgart
                                                                   eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich.                     entire choir and orchestra. For every vocal range a
                                                                   Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpre-                        separate CD containing each choir part is available.                                                                                 Maria Keohane, Soprano · Margot Oitzinger, Alto                            Frieder Bernius

      Wahl extremer, Grenzen sprengen-
                                                                   ten zugrunde.                                                             The CD is based on recorded interpretations by
                                                                                                                                             renowned artists.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Thomas Hobbs, Tenore · Sebastian Noack, Basso
                                                                   Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor:
                                                                   – Originaleinspielung (Carus-CD 83.295)                                   Each choir part is presented in three different
                                                                                                                                             versions:
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kammerchor Stuttgart
                                                                   – Coach: jeweilige Chorstimme ist akustisch hervor-
                                                                     gehoben                                                                 – Original recording (Carus-CD 83.295)                                                                                                            Hofkapelle Stuttgart
                                                                   – Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung                              – Coach: each choral part is acoustically
                                                                                                                                               strengthened
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Frieder Bernius
                                                                     können komplizierte Partien effektiv geübt werden
                                                                                         80
                                                                                                                                             – Coach in Slow Mode: through a slow down of
                                                                                                                                               the tempo difficult passages can be learned more

      der Ausdrucksmittel am adäqua-
                                                                                                                                                                                                                             Carus 40.688/91

                                                                                                                                               effectively
                                                                                                                                                                                                                                                                    cresc.

                                                                                    ℗© 2018 by Carus-Verlag, Stuttgart
                                                                                    ℗© 2013 by Carus-Verlag, Stuttgart (Carus 83.295)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  C Carus
                                                                                                                                                                                                                                                                    cresc.
                                                                                                                                                                     4 009350 736771                                                                                mp3 CD                                                           40.688/91
                                                                                                                                                                                                                                                                                              i P h o n e lo a d i n g S c r e e n

      testen darzustellen glaubte?                                                                                                                                                                                                                         cresc.

                                                                                                                                                                                                                                                                    cresc.

                                                                                                                                                                                                                                                           cresc.
                                                                                                                               dim.

      Was jedenfalls zu konstatieren ist:
      Wenn Werkstruktur und -umfang
                                                                                          8

                                                                                                                                                                                                                                                           cresc.

                                                                                               lei                         son.                         Ky     ri    e       e    lei          son,   e   lei               son,                       e   lei
                                                                                                                                                                                                                                                                      cresc.

      außergewöhnlich sind, bedürfen
                                                                                               lei                         son.                          Ky    ri    e       e    lei          son,             e lei                           son,                      e
                                                                                                                                                                                                                                                                 cresc.

                                                                                          8                                                                                                                                                                                                                                                                    72 %
                                                                                               lei                         son.                                      Ky                  ri     e                       e     lei               son,             e lei
                                                                                                                                                                                                                                                           cresc.

      sie eines außergewöhnlichen
                                                                                               lei                         son.                          Ky                              ri     e     e   lei               son,                       e   lei

                                                                                                                                  dim.                                                                                                                     cresc.

                                                                                                                                dim.                                                                                                                       cresc.

      Einsatzes und einer gründlichen
                                                                                               7
                                                                                                                             senza Organo
                                                                                        Carus 40.688                                                                                                                                                                          9

      Vorbereitung durch den Inter-
      preten, um die komplexe Partitur
      sinnvoll auf Solistenquartett, Chor
      und Orchester zu beziehen. Denn        2020 feiert die Musikwelt den 250. Ge-                                                                                                                                                                                                                                       Symphonie Nr. 9. Finale
                                             burtstag von Ludwig van Beethoven. Für                                                                                                                                                                                                                                       Ode an die Freude
      sicherlich kann man gerade bei         passende Konzert­programme von Chören
      diesem Werk behaupten, dass sich                                                                                                                                                                                                                                                                                    Klavierauszug kompatibel zu allen
                                             erschließt der Carus-­Verlag B­ eethovens                                                                                                                                                                                                                                    gängigen Ausgaben
      der Komponist wenig Gedanken           ­Chormusik mit dem Projekt B   ­ eethoven                                                                                                                                                                                                                                    ed. Stefan Schuck
      darüber gemacht hat, wie eine ad-       vocal. Die beiden großen Messen sowie
                                              der berühmte Finalsatz der 9. Symphonie
      äquate, einheitliche Klangdarstel-      liegen in wissenschaftlich fundierten und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Carus 23.801/03
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Klavierauszug 9.00 €
      lung, ein Gleichgewicht der Stim-       praktisch eingerichteten Ausgaben vor.                                                                                                                                                                                                                                      Klavierauszug XL 15.95 €
      men konkret durchzusetzen wäre.         Ausgaben von weiteren Chorkomposi-                                                                                                                                                                                                                                          Chorpartitur ab 20 Ex. ±4.20 €
      Nach meiner Überzeugung könnte          tionen Beethovens – unter anderem ein                                                                                                                                                                                                                                       Carus Choir Coach,
                                              Chorbuch – sind in Vorbereitung (S. 8).
      aber die intensive Auseinanderset-                                                                                                                                                                                                                                                                                  Übe-CD pro Stimme 15.00 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          carus music, die Chor-App 9.99 €
      zung gerade mit der Klangbalance
      einen wichtigen Schritt bedeuten,
      die erwähnte vorurteilsbehaftete       Missa solemnis op. 123                                                                                                                                                                                                                                                          Messe in C op. 86
      Werkrezeption zu verbessern.           ed. Ernst Hettrich                                                                                                                                                                                                                                                              ed. Ernst Hettrich
      Mein Weg dabei ist, vor der
      Probenarbeit das Notenmaterial so      Carus 40.689                                                                                                                                                                                                                                                                    Carus 40.688
                                             Partitur 92.00 €                                                                                                                                                                                                                                                                Partitur 65.00 €
      einzurichten, dass Dynamik und         Klavierauszug 13.95 €                                                                                                                                                                                                                                                           Klavierauszug 11.95 €
      Artikulation der unterschiedlichen     Klavierauszug XL 24.00 €                                                                                                                                                                                                                                                        Klavierauszug XL 15.95 €
      Stimmen aufeinander bezogen sind       Chorpartitur ab 20 Ex. ±9.95 €                                                                                                                                                                                                                                                  Chorpartitur
      und damit eine Balance gefunden        Studienpartitur 28.00 €                                                                                                                                                                                                                                                         ab 20 Ex. ±7.50 €
                                             komplettes Orchester-                                                                                                                                                                                                                                                           Studienpartitur 26.40 €
      wird.                                  material 238.00 €                                                                                                                                                                                                                                                               komplettes Orchester-
                                             Carus Choir Coach, Übe-CD pro                                                                                                                                                                                                                                                   material 196.00 €
                                             Stimme 20.00 €                                                                                                                                                                                                                                                                  Carus Choir Coach,
                                             carus music, die Chor-App 14.99 €                                                                                                                                                                                                                                               Übe-CD pro Stimme 20.00 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             carus music, die Chor-App 12.99 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             CD mit dem Kammerchor Stuttgart, Hofkapelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Stuttgart, Frieder Bernius, Carus 83.295

                                                       www.carus-verlag.com/komponisten/beethoven
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    7
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
Das betrifft beispielsweise die direkte Korrespondenz von          Ein wichtiges Ziel, das es zu erreichen gilt, ist eine Ausgewo-
 ­instrumentalen und vokalen Stimmen: Zum einen lassen sich         genheit der Stimmen, sei es innerhalb der Gesangsstimmen,
  Gesangsstimmen dynamisch und artikulatorisch angleichen,          der Instrumentalisten oder im Zusammenspiel von beiden. Das
  wenn in den vorliegenden Quellen die mit ihnen verbundenen        Augenmerk ist hier zum Beispiel auf das Solistenquartett zu
  Instrumentalpartien genauestens bezeichnet sind. So zum Bei-      richten, innerhalb dessen die Altpartie gegenüber den hohen
  spiel im Gloria zum Text „in gloriam Dei Patris“ (Takt 361), wo   Stimmen oft benachteiligt ist. Ebenso ist innerhalb des Orches-
  die Artikulationsvorschrift ben marcato eine Angleichung der      ters die Balance zu wahren, d.h. zum Beispiel auf die naturge-
  Sforzati auf jedem Viertel der Vokalstimmen erfordert, gleich-    mäß unterschiedliche Lautstärke innerhalb der Holzbläser als
  zeitig aber beim gemeinsam gespielten Kontra­punktmotiv der       auch zwischen Holz- und Blechbläsern hinzuweisen, um sie un-
  Holzbläser mit den Violen die Repetitionen der Violen hörbar      tereinander auszugleichen. So kann zum Beispiel die führende
  bleiben müssen.                                                   Linie der 2. Oboe im „Qui tollis“ (Takt 252), gegenüber dem
                                                                    3. und 4. Horn durch ein Mezzopiano herausgehoben werden.
 Zum anderen wäre den Instrumentalisten zu verdeutlichen, an
 welchen Stellen sie obligate Partien zu spielen haben und an
 welchen colla parte-Abschnitten sie auf ihre vokalen Partner
 eingehen sollen, sodass sie aufeinander hörend einen guten
 dynamischen Ausgleich erzielen. So finden wir beispielsweise
 beim „Gratias agimus“ im Gloria eine abwechselnd parallele
 und eigenständig geführte Verzahnung von Klarinette und
 Singstimmen. An solchen Stellen schreibt Beethoven einen
 kammermusikalischen Satz, der ein kammermusikalisches Auf-
 einander-Eingehen erfordert.

                                                                                                                                      Fotos: Jens Meisert
Der Kammerchor Stuttgart und die Hofkapelle Stuttgart
werden die Missa solemnis mit Frieder Bernius im Oktober
auf einer Tournee durch Italien und am 18. Oktober in der
Domkirche St. Eberhard in Stuttgart aufführen. Die CD-Ein-
spielung (Carus 83.501) erscheint im September 2019.

                                                                    Die genannten Überlegungen dienen der grundlegenden
 Darüber hinaus könnte es sinnvoll sein, rhythmische und            Vorbereitung der Interpretation, weshalb ich sie neben den
 semantische Aspekte des Textes bei analogen Instrumentalstim-      Strichbezeichnungen für die Stimmführer in die Noten der
 men einzutragen, um Instrumentalisten immer wieder auf den         Musiker und die Klavierauszüge des Solistenquartetts sowie
 Wortbezug der instrumentalen Linien hinzuweisen. Denn für          des Chores selbst eintrage. Selbstverständlich machen diese
 Beethoven war hier am Anfang das Wort! Das betrifft beispiels-     Vorgaben eine genaue Probenarbeit keineswegs überflüssig,
 weise die seufzerähnliche Artikulation der Holzbläser im „Qui      vielmehr legen sie für diese erst eine notwendige Basis. Den
 tollis“ (Takte 246-250), wo ich den Text zum entsprechenden        interpretierenden Musikern die komplexe Verflechtung der
 instrumentalen Motiv in die Stimme schreibe, oder die im Tutti     Stimmen und das text­orientierte Ausdrucksstreben Beethovens
 kraftvoll schmetternde Anrufung des thronenden Heilands mit        vor Augen zu führen, schafft erst die Voraussetzung dafür,
 „Qui sedes“ (Takt 270); oder die ineinander verschränkten          eine einheitliche Gestaltung mit einem dirigentischen Willen zu
 Seufzerfiguren der Holzbläser, die mit der klagenden Affekt-       ermöglichen. Beethovens einzigartiges Werk erwartet neben
 bedeutung des „Miserere“-Abschnitts verbunden sind (Takt           Inspiration zunächst viel Arbeit am Schreibtisch, um die abstrak-
 298ff).                                                            ten Partiturvorgaben in konkrete Aufführungsanforderungen
                                                                    zu übersetzen. Dies sind wir diesem Werk schuldig, bevor wir in
 Bei unserem Choratelier (siehe S. 5) gibt Frieder Bernius am       Vorurteile einstimmen.
 29. Oktober einen Einblick in Messen von Beethoven und                                                               Frieder Bernius
 Mozart.

 VORSCHAU BEETHOVEN VOCAL

Beethoven Chorbuch
40 Sätze, SATB, teilweise mit Klavier
 Carus 4.025        5/2019

Meeres Stille und Glückliche Fahrt op. 112
 Carus 10.395      11/2019

Christus am Ölberge op. 85
 Carus 23.020    4/2019

Chorfantasie op. 80
 Carus 10.394        9/2019

Elegischer Gesang op. 118
 Carus 10.396     1/2019

Kyrie, nach dem 1. Satz der „Mondscheinsonate“
  Carus 28.009       5/2019
8
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
50 JAHRE KAMMERCHOR STUTTGART
     JUBILÄUM EINES AUSNAHMECHORES
Mit zwei Festkonzerten in Stuttgart (18.10. und 4.11.)       lichungen im Jubiläumsjahr bezeugen die ungebroche-
und mehreren neuen CDs feiert der Kammerchor Stutt-          ne Leistungsfähigkeit dieses Ausnahmechores und die
gart im Herbst 2018 sein 50-jähriges Bestehen. 1968,         Lebendigkeit der Kooperation.
als gerade einmal 20-jähriger Musikstudent, gründete
der Dirigent Frieder Bernius den Chor und formte ihn         Wir wünschen dem Kammerchor Stuttgart und seinem
zu einem renommierten Vokalensemble, das weltweit            künstlerischen Leiter Frieder Bernius zum Jubiläum alles
als eines der besten seiner Art gilt. Bis heute steht        erdenklich Gute.
das Ensemble unter der künstlerischen Leitung seines
Gründers.

Besondere Aufmerksamkeit erfuhr der Kammer­chor                                                             C Carus

Stuttgart mit seiner Gesamteinspielung der geistli-                                                Jan Dismas
                                                                                                   Zelenka

chen Vokalmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy                                                    Missa                         Felix Mendelssohn Bartholdy

                                                                                                   St. Josephi                   Jauchzet
bei Carus. Über 250.000 verkaufte Tonträger zeigen,                                                                                dem Herrn,
                                                                                                                                alle Welt
dass der Kammerchor unter Leitung von Bernius mit
                                                                                                   Julia Lezhneva
                                                                                                   Daniel Taylor
                                                                                                                                   Geistliche Chormusik · Sacred Choral Music
                                                                                                   Tilman Lichdi
                                                                                                                                 Kammerchor Stuttgart · Frieder Bernius
                                                                                                   Jonathan Sells

dieser Einspielung Maßstäbe gesetzt und damit nicht                                                Kammerchor Stuttgart
                                                                                                   Barockorchester Stuttgart

                                                                                                   Frieder Bernius
                                                                                                                                 2 CDs

unwesentlich zur heute selbstverständlichen Präsenz
des gesamten Mendelssohn’schen Œuvres im Konzer-
trepertoire beigetragen hat. Das Ensemble widmet sich        Jan Dismas Zelenka                                                Felix Mendelssohn Bartholdy
mit ebensolchem Erfolg der zeitgenössischen Musik (u.        Missa St. Josephi*                                                Jauchzet dem Herrn, alle Welt
a. G. Ligeti, C. Gottwald) sowie der historisch informier-    Carus 83.279                                                    Geistliche Chormusik* (2 CDs)
ten Aufführungspraxis barocker Musik. Hier liegt der         Oktober 2018                                                       Carus 83.491, 19.90 €
Schwerpunkt bei J. S. Bach und J. D. Zelenka.
Dabei ist die Geschichte des Kammerchors Stuttgart                                                                                                                              CCarus

eng mit der Geschichte des Carus-Verlags Stuttgart           Ignaz Holzbauer

verknüpft. Bereits 1979 – wenige Jahre nach Gründung         Tod der Dido                          Singspiel in einem Aufzug

des Verlags, erschien der erste gemeinsame Tonträger –
                                                                                                                                Joseph Haydn
damals eine Langspielplatte mit a cappella Chorwerken.                                                                          STABAT M ATER
Seitdem sind über 50 Aufnahmen mit dem Kammerchor
                                                                                                                                Hob. XX bis
                                                             Sandrine Piau · Carmen Fuggiss
                                                             Thomas Mohr · Markus Schäfer
                                                                                                                                Wegener · Reinhold · Balzer · Noack
                                                             Mitglieder des Kammerchor Stuttgart

Stuttgart bei Carus erschienen und es gibt kaum einen
                                                                                                                                Kammerchor Stuttgart
                                                             Barockorchester Stuttgart
                                                                                                                                Hofkapelle Stuttgart

                                                             Frieder Bernius                                                    Frieder Bernius

wichtigen CD-Preis, der nicht an die Stuttgarter verlie-
hen wurde.                                                   Ignaz Holzbauer (1711–1783)                                       Joseph Haydn
                                                             Tod der Dido*                                                     Stabat Mater*
Carus würdigt das Jubiläum des Chores mit einer              Singspiel in einem Aufzug                                          Carus 83.281, 19.90 €
Sonderedition ausgewählter Höhepunkte der Mendels-            Carus 83.280, 19.90 €
sohn-Gesamteinspielung. Drei weitere Neuveröffent-
                                                                                                                               *Noten bei Carus erhältlich.

                                                                                                                                                                                         9
CHORMUSIK HEUTE MUSIK, DIE LAUNE MACHT - Stimmbildung mit Jugendlichen Frieder Bernius über Beethovens "Missa solemnis" - carusmedia.com
UNBEKANNTER
                                           PUCCINI
                                                             Neu entdeckte Orgelwerke

                           Lange Zeit wusste man von Puccinis Orgelspiel nur aus anekdotischen Erzählungen. Als jüngst einige der
                           verschollen geglaubten Kompositionen auftauchten, begann eine aufregende Spurensuche mit unverhofften
                           Entdeckungen.

        D
                ass Giacomo Puccini in seiner             Carlo sie von Puccini erhalten hatte.            Damit war das Abenteuer jedoch noch
                Jugend als Organist tätig war,            Danach waren diese Quellen jedoch mit            nicht beendet: 2017 erhielten wir
                erzählen uns bereits die ersten           ihrem Besitzer nach Übersee gelangt und          Zugang zum Puccini-Archiv von Torre
         Biografien, ausgeschmückt mit bunten             wurden erst nach mehr als einem halben           del Lago, wo wir zwölf weitere Orgel-
         Anekdoten: Wie er sein verdientes Geld           Jahrhundert bei Sotheby’s veräußert. Im          kompositionen fanden. Natürlich waren
         aus den Umschlägen entwendete, die an            Auktionskatalog haben diese Quellen da-          dieses entscheidende Entwicklungen
         seine Mutter adressiert waren, oder dass         bei kaum Spuren hinterlassen. Insgesamt          für die geplante kritische Ausgabe der
         er Orgelpfeifen stahl, um sich Zigaretten        gab es daher viel zu wenige Zeugnisse            Orgelmusik im Rahmen der von Virgilio
         zu kaufen. Passende Geschichten, um              von Puccinis Orgelmusik.                         Bernardoni beim Carus-Verlag herausge-
         das Bild eines eher unkonventionel-                                                               gebenen E­ dizione Nazionale delle Opere
         len Künstlers zu zeichnen. Dank eines            Für das Centro Studi Giacomo Puccini             di Giacomo Puccini.
         Artikels von Alfredo Bonaccorsi von 1927         begann geradezu zufällig ein überaus
         wusste man bereits, dass Puccini Musik           spannendes Abenteuer: In Chicago hatte           Heute wissen wir definitiv deutlich mehr
         für Orgel geschrieben hatte. Bonaccorsi          man Carl, den Sohn von Carlo della Nina,         als früher über den Organisten und
         hatte in Porcari (in der Nähe von Puccinis       ausfindig gemacht. Dieser fand glück-            Orgelkomponisten Puccini, insbesondere
         Geburtsstadt Lucca) autographe Quel-             licherweise zwischen den Dokumenten              bezüglich seiner Ausbildung in Lucca.
         len einsehen können, damals im Besitz            seines Vaters Fotokopien der Quellen,            Man konnte nun auch die ersten Biogra-
         von Carlo della Nina, dessen Großvater           die Bonaccorsi einst gesichtet hatte. Nun        fien neu interpretieren und dabei Fakten
                                                                         startete eine aufwendige          von Fiktion trennen. Arnaldo Fraccaroli,
                                                                         Rekonstruk­tionsarbeit mit        einer der ersten Puccini-­Biografen, wuss-
                                                                         dem Vergleich der Fotoko-         te folgende Anekdote zu berichten:
                                                                         pien, die einen ersten un-
                                                                         erwarteten Erfolg brachte:        „Mein Vater [Michele Puccini] – so
                                                                         Es gelang, 19 vollständige        erzählt der Meister – nahm mich oft
                                                                         und ein unvollständiges           mit, wenn er auf der Orgel der Kathe-
                                                                         Stück zu erschließen. Im          drale übte. Und auch zuhause setzte er
                                                                         Folgenden kam es zu einer         mich an die Tasten. Da ich sie aber nicht
                                                                         regelrechten Kettenreakti-        berühren wollte, legte er kleine Kupfer-
                                                                         on: Dank der Organisten           münzen darauf. So fingen meine kleinen
                                                                         Andrea Toschi und Eliseo          Hände sofort an, auf ihnen zu laufen und
                                                                         Sandretti, die ihre Archive       die Kupfermünzen einzusammeln. Dabei
                                                                         öffneten, tauchten überra-        schlugen die Finger auf die Tastatur und
                                                                         schenderweise noch rund           die Orgel begann zu klingen, und so
                                                                         30 weitere Stücke auf.            wurde ich, ohne es zu merken, mit dem
                                                                         Diesen Entdeckungen folg-         Orgelspiel vertraut.“
                                                                         ten gründliche Archiv-Re-
                                                                         cherchen, die 2017 in der         Diese Geschichte hat vor allem symboli-
                                                                         Publikation einer Aufsatz-        sche Bedeutung, sie spiegelt die Weiter-
                                                                         sammlung, einem Konzert           gabe des Berufs von Vater zum Sohn, wie
                                                                         und einer CD-Aufnahme             es typisch für eine Musikerdynastie ist,
                                                                         resultierten.*                    angefangen bei Giacomo senior über An-

Autograph des Maestoso der Sei Versetti in Fa maggiore (Nr. 8).         *Der Band Giacomo Puccini organista. Il con­testo e le musiche, herausgegeben von
                                                                        Fabrizio Guidotti (Florenz, Olschki, 2017) enthält neben verschiedenen Beiträgen
Quelle: Manuskript Sandretti
                                                                        einen thematischen Katalog der bis zu jenem Zeitpunkt wiederentdeckten Kompo-
                                                                        sitionen sowie Abbildungen der Quellen aus der Sammlung Della Nina. 25 der neu
                                                                        entdeckten Werke führte Liuwe Tamminga am 5. Mai 2017 beim Lucca Classica Music
                                                                        Festival, San Pietro Somaldi auf. Die CD Puccini Organ Works, (Carus 18.190/99)
                                                                        beinhaltet unter anderem die beim Konzert vorgetragenen Stücke, gespielt auf drei
                                                                        „Puccini-Orgeln“: San Pietro Somaldi (auf dieser Orgel hatte das Konzert stattgefun-
                                                                        den), Piano di Conca und Farneta.

       10
EDIZIONE NAZIONALE DELLE OPERE
                                                                                                                                                                                        DI GIACOMO PUCCINI

tonio und Domenico bis hin zu Michele.                                                                                                                                                  Das Werk Giacomo Puccinis wird in
Als Michele 1864 starb, stand natürlich                                                                                                                                                 einer wissenschaftlich-kritischen Neu-
fest, dass Giacomo bei anderen Meistern
                                                                                                                                                                                        ausgabe vorgelegt. Das Editionsprojekt
das Orgelspiel und Weiteres erlernen soll-
te. Im Dezember desselben Jahres wurde                                                                                                                                                  wurde auf Antrag des federführenden
er daher in der privaten Musikschule von                                                                                                                                                internationalen Forschungsinstituts
Luigi Nerici eingeschrieben, einem Orga-                                                                                                                                                „Centro Studi Giacomo Puccini“ als
nisten, Komponisten und Kapellmeister,                                                                                                                                                  „Edizione Nazionale“ vom italienischen
der selbst Schüler von Michele gewesen                                                                                                                                                  Kulturministerium anerkannt und wird
war und heute hauptsächlich als Autor                                                                                                                                                   von diesem unterstützt.
der Storia della musica in Lucca (1879)
bekannt ist. In dieser Schule erlernte                                                                                                                                                  Bereits lieferbar:
Giacomo die Grundlagen der Musikthe-
orie, eng verbunden mit Gesangspraxis.        Das umfangreiche Orgelschaffen Pucci-
                                                                                                                                                                                        Messa a 4 voci
Als Chorknabe hat er zweifellos an vielen     nis, soweit es bis heute erforscht werden
                                                                                                                                                                                        („Messa di Gloria“)
musikalischen Kirchendiensten teilge-         konnte, belegt eine überaus rege Orga-
                                                                                                                                                                                        ed. Dieter Schickling
nommen ebenso wie auch an anderen             nistentätigkeit des jungen Puccini, wobei
                                                                                                                                                                                         Carus 56.001, 225.00 €
Aufführungen, bei denen die Schüler der       das unvollständige Quellenmaterial ver-
Nerici-Schule mitwirkten. Zu den Kapell-      muten lässt, dass er noch viel mehr Werke
                                                                                                                                                                                        Werke für Orchester
meistern, die die Gottesdienste gestal-       geschrieben hat als bislang bekannt. Die
                                                                                                                                                                                        ed. Michele Girardi, Virgilio Bernardoni,
teten, gehörten Nerici sowie Fortunato        Sonaten aus den Sammlungen von Toschi
                                                                                                                                                                                        Dieter Schickling
Magi, Onkel mütterlicherseits, der heute      und Sandretti zeigen uns den noch sehr
                                                                                                                                                                                         Carus 56.002, 188.00 €
gewöhnlich als erster Lehrer Puccinis gilt.   jungen Puccini, der darauf bedacht war,
Auch wenn es keine Belege dafür gibt,         sauber zu schreiben (vielleicht musste er
                                                                                                                                                                                        In Vorbereitung (Dezember 2018):
dass an der Nerici-Schule Orgelunterricht     sie einem Lehrer zeigen?) und der mit
stattfand, kann man doch davon ausge-         verschiedenen Gattungen liturgischer
                                                                                                                                                                                        Werke für Orgel
hen, dass Nerici und/oder Magi – beide        Stücke experimentierte. Dazu zählten
                                                                                                                                                                                        ed. Virgilio Bernardoni
Organisten – die von Michele begonnene        Stücke für den Gottesdienstgebrauch, der
                                                                                                                                                                                         Carus 56.003
Ausbildung Giacomos fortführten.              zeitgenössischen Praxis entsprechend:
                                              Offertorien, Elevationen, Communionen,
Am Istituto Musicale Pacini, an dem           Versetti und Märsche. Die Quellen der                                                                                                     Gesamtsubskription sowie
Giacomo ab dem Schuljahr 1868/69              Sammlung Della Nina hingegen führen                                                                                                       Teil­subskription 20% Rabatt auf den ­
in der Violinklasse eingeschrieben war,       uns den jungen Mann Puccini vor Augen,                                                                                                    gültigen Ladenverkaufspreis.
besuchte er von 1872/73 die Orgelklas-        persönlich gereifter und selbstständiger,
se von Magi und studierte bis 1876/77         von Schönschreibzwängen befreit. Die                                                                                                      Auch über Carus erhältlich:
weiter in der Klasse von Carlo Giorgi         Kompositionen aus dem Archiv von Torre                                                                                                    Epistolario I, Briefe 1877–1896
(als Magi sein Amt 1872 niederlegte).         del Lago enthalten konkrete Hinweise für                                                                                                  ed. Gabriella Biagi Ravenni,
1875 und 1876 wurde er mit einem Preis        ihre liturgische Verwendung und erweisen                                                                                                  Dieter Schickling
                                                                                                                                                                                         Carus 56.101, 70.00 €
ausgezeichnet. Da er schon im Januar          sich daher als überaus nützlich, um neue
1873 das Organistenamt an S. Girolamo         Erkenntnisse zur Gattungsgeschichte
übernehmen konnte, das er bis 1882            der gesamten Orgelmusik jener Zeit zu
innehatte, ist davon auszugehen, dass         gewinnen.
er sein Handwerk schon im Vorfeld bei                                                                                                                                                                          Giacomo

Privatlehrern erlernt hatte. Auch nach        So eröffnen die neu entdeckten Werke                                                                                                               PUCCINI
dem Umzug nach Mailand im November            spannende Perspektiven über die Pucci-Il ritrovamento dei manoscritti delle Sonate per organo consente finalmente di conoscere la parte
                                                                                    più cospicua delle prime attività musicali di Giacomo Puccini a Lucca, finora oggetto soltanto
                                                                                                                                                                                                Sonate, Versetti, Marce
                                                                                                                                                                                                  Selezione dall’opera per organo

1880, wo er Komposition weiterstudierte,      ni-Forschung hinaus. Nicht zuletzt aber
                                                                                    di narrazioni aneddotiche. Di questo segmento del catalogo del musicista la presente edizione
                                                                                    propone una selezione di 12 pezzi che anticipa l’edizione critica integrale in preparazione in un
                                                                                                                                                                                               Ausgewählte Orgelwerke /Selected Organ Works
                                                                                    volume dell’Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini (ENOGP, II/2.1).

behielt ­Giacomo den Organistenposten         sind sie ein unschätzbarer Gewinn für                                                                                                                                                           Sensationelle
                                                                                    Mit der Wiederentdeckung der Manuskripte der Orgelsonaten wurde es endlich möglich, den
                                                                                    bedeutendsten Teil der frühen Kompositionen von Giacomo Puccini in Lucca kennenzulernen,
                                                                                    war dieser bis jetzt nur das Thema anekdotischer Erzählungen. Die vorliegende Auswahlausgabe
                                                                                    bietet mit 12 Stücken einen Einblick in diesen Abschnitt von Puccinis Werk, der in kritischer
                                                                                    Gesamtedition in einem Band der Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini (ENOGP,

                                              Orgelspieler, die sie jetzt dank der Pub­                                                                                                                                                       Erstausgabe!
                                                                                    II/2.1) erscheinen wird.

und schickte gegebenfalls als Vertretung                                            Now that the manuscripts of the Organ Sonatas have resurfaced, it has finally become possible
                                                                                    to form an acquaintance with the major part of Giacomo Puccini’s early compositions in Lucca,
                                                                                    which until now were known only from anecdotes. The present selection with 12 works sheds

seinen jüngeren Bruder Michele (1864–         likation beim Carus-Verlag auch wieder
                                                                                    light on this segment of his oeuvre, scheduled to appear in a complete single-volume scholarly
                                                                                    edition in the Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini (ENOGP, II/2.1).

                                                                                    www.carus-verlag.com

1891).                                        zum Klingen bringen können.
                                                                  Gabriella Biagi Ravenni                                                                                                               Edizione Nazionale
                                                                                                                                                                                                  delle Opere di Giacomo Puccini

Die ersten Biografen erwähnen noch zahl-             (Übersetzung: Christina Rothkamm)
reiche weitere Kirchen, in denen Puccini in                                                                                                                                                                       C

jungen Jahren die Orgel bei Gottesdiens-
                                                                                                                        CV 18.190           Carus
                                                                                                                           ISMN M-007-18833-7                                                               Carus 18.190
                                                                                                                         9 790007 188337

ten gespielt haben soll. Den Forschungen
                                                                   Gabriella Biagi Ravenni
von Fabrizio Guidotti zufolge kann jedoch                          ist Gründungsmitglied des                                                                                            Giacomo Puccini
ausgeschlossen werden, dass Puccini                                Centro Studi Giacomo Puc-                                                                                            Sonate, Versetti, Marce
auch hier ein offizielles Amt übertragen                           cini, dem sie seit 2007 auch                                                                                         Selezione dall’opera per organo
war. Es ist wahrscheinlich, dass er dort                           als Präsidentin vorsteht. Sie                                                                                        Ausgewählte Orgelwerke
nur gelegentlich, sozusagen auf Anfrage,                           zählt zum wissenschaftli-                                                                                            12 Stücke
gespielt hat. Jedenfalls können zumin-                             chen Beirat der Edizione                                                                                             ed. Virgilio Bernardoni
dest die Orgeln von San Pietro Somaldi        Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini und                                                                                               Carus 18.190, 28.00 €
                                              koordiniert in diesem Rahmen die Briefausgabe.
(von Puccini signiert), Farneta (ebenfalls
                                              Als Direktorin des Museums von Puccinis Ge-
signiert) und Mutigliano (nach Puccinis       burtshaus in Lucca war sie von 1995 bis 2014
eigener Aussage) und natürlich die von        tätig. Bis 2017 wirkte sie als Professore associato
San Girolamo (heute in Piano di Conca)        an der Universität in Pisa.                                                                                                               Reinschauen und
als Puccini-Orgeln gelten.
                                                                                                                                                                                        Reinhören:
                                                                                                                                                                                        www.carus-verlag.com/18190

                                                                                                                                                                                                                                                         11
DOPPELTER TRIUMPH
                                 Händels „Siegesoratorium“ Judas Maccabaeus

     Am 1. April 1747 konnte Georg Friedrich Händel in doppelter                                                                                                                  1746 von den Jakobitern besiegt. Erst am 16. April wurde der
     Hinsicht feiern: Mit der erfolgreichen Uraufführung seines                                                                                                                   Aufstand endgültig niedergeschlagen. Auch für Georg Friedrich
     Oratoriums Judas Maccabaeus endete eine geschäftliche Krise,                                                                                                                 Händel war das Jahr 1745 besonders schwierig: Im Januar gab
     die durch mangelnde Publikumsresonanz ausgelöst worden                                                                                                                       er bekannt, dass wegen mangelnden Zuspruchs die noch aus-
     war; und auf offizieller Ebene wurde mit der Premiere der Sieg                                                                                                               stehenden Konzerte der Saison nicht mehr stattfinden sollten
     des englischen Königshauses über die                                                                                                                                                                  und er den Subskribenten drei Viertel
     Angriffe der Jakobiter gefeiert.                                                                                                                                                                      des bezahlten Preises zurückerstatten
                                                                                                                                                                                                           werde. Seine Arbeit sei für die Ver-
     Doch der Reihe nach: Im August 1745                                                                                                                                                                   tonung der englischen Sprache trotz
     begann der zweite der jakobitischen                                                                                                                                George Frideric                    großer Erfolge in den vergangenen
     Aufstände, in denen Nachkommen                                                                                                                                HANDEL                                  Jahren nun „wirkungslos“ geworden.
                                                                                                                                               Handel

                                                                                                                                                                   Judas Maccabaeus
                                                                                                                                               Alexander’s Feast

                                     Mit John Drydens Ode „Alexander’s Feast, or, The Power of Music“ wählte Händel eine Dichtung als

     und Anhänger Jakobs II. (König von                                                                                                                                                                    Obwohl sich daraufhin zahlreiche
                                     Textvorlage, die nicht nur als Meisterwerk verehrt wurde, sondern ihm in der Charakterisierung der
                                     durch die Musik hervorgerufenen, kontrastierenden Affekte auch besonders reichhaltige Gelegenheit                                      HWV 63
                                     zur Darstellung seiner musikalischen Kunstfertigkeit bot. In dem von Newburg Hamilton am Ende
                                     ergänzten Text überhöht die heilige Cäcilia schließlich das antik-heidnische Geschehen, von Händel
                                     ausgedrückt in plastisch-kunstvoller Polyphonie. Die vorliegende Neuedition basiert erstmals konse-
                                     quent auf der Dirigierpartitur, die Händel für seine eigenen Aufführungen benutzte, und beseitigt

     Schottland und England 1685–1688)                                                                                                                                                                     Anhänger bereit erklärten, die Sub-
                                     dadurch nicht nur einige tradierte Fehler, sondern bietet auch Klarheit über die tatsächlich aufgeführ-
                                     ten Chöre, Arien und Rezitative und deren Reihenfolge. Die Ausgabe bietet alternativ zwei aufführ-
                                     bare Fassungen: Die Fassung der Uraufführung 1736 sowie eine überarbeitete Version von 1751.
                                     Außerdem ist die Einbeziehung des Harfenkonzerts HWV 294 (Carus 55.294) möglich, das Händel
                                     speziell für Alexander’s Feast komponierte (zur Illustration des antiken Dichters und Lyraspielers
                                     Timotheus).

     versuchten, die Macht auf der Insel
                                     With John Dryden’s Ode, “Alexander’s Feast, or, The Power of Music” Handel chose a model for
                                     his text which not only was admired as a masterpiece, but which particularly offered him with the
                                     characterization of contrasting emotions evoked through music the rich opportunity to display his
                                     musical artistry. In the text by Newburg Hamilton added at the end of the work St. Cecilia elevates
                                                                                                                                                                                      NEU                  skription aufrechtzuerhalten, endete
     wiederzuerlangen. Der 25-jährige                                                                                                                                                                      die Saison schließlich vorzeitig.
                                     the events of the ancient heathen story, which Handel expressed in plastic, skillful polyphony. For
                                     the first time the present new edition is based consistently on Handel’s conducting score, which he
                                     used for his own performances of the oratorio, thus not only eliminating timeworn errors, but also
                                     offering clarity concerning the choruses, the arias and recitatives actually performed in Handel’s
                                     concerts, as well as their sequence of performance. The new Carus edition offers two performance
                                     versions: the version of the premiere in 1736, as well as a revised version from 1751. Furthermore,

     Charles Edward (genannt „Bonnie
                                     the inclusion of the Concerto for Harp HWV 294 (Carus 55.294) is also possible; Handel composed
                                     this work especially for Alexander’s Feast (as an illustration of Timotheus, the ancient poet who
                                     played the lyre).
                                                                                                                                                                    Stuttgart Handel Editions
                                     www.carus-verlag.com                                                                                                                     Urtext

     Prince Charlie“), Enkel Jakobs II. und                                                                                                                                                            Es gibt konkrete Hinweise darauf,
     Thronanwärter der entmachteten                                                                                                                                                                    dass Händel dabei auch zum Opfer
                                                                               C_Carus                                                         C                              C
                                                                            CV 55.075
                                                                              ISMN M-007-16776-9
                                                                                                Carus
                                                                                                                                                                         Carus 55.063
                                                                             9 790007 167769

     Stuart-Linie, landete von Frankreich                                                                                                                                                              von Intrigen seiner Gegner wurde:
     kommend in Schottland und eroberte                                                                                                                                                                Ein anonymes Gedicht, veröffentlicht
     binnen weniger Wochen große Teile                                                                                           Judas Maccabaeus HWV 63 (en/dt)                                       im Daily Advertiser, wies erstmals
     Schottlands. Durch die raschen Erfolge                                                                                      Soli SMsATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob,                                   auf eine Dame aus der höheren
     ermutigt, rückte er weiter nach Eng-                                                                                        2 Fg, 2 Cor, 3 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc                                 Londoner Gesellschaft hin, die
     land vor. Im Dezember stand er kaum                                                                                         ed. Felix Loy                                                         eigene Veranstaltungen bewusst auf
     150 Kilometer vor London; in der                                                                                            Zwei Fassungen (s. Seite 14):                                         Händels Aufführungstermine legte,
     Stadt und am Hof breitete sich Panik                                                                                        140 min/160 min                                                       um ihn zu boykottieren. Dies vor
     aus. Die königlichen Truppen unter                                                                                           Carus 55.063,                                                       allem könnte für Händels Misserfolg
     Führung des Herzogs von Cumberland                                                                                          Partitur 75.00 €, Klavier­auszug 23.95 €,                             – neben eigenen Unvorsichtigkeiten
     konnten zwar Erfolge erzielen, wur-                                                                                         Chorpartitur ± 12.50 €, komplettes                                    etwa in der Konzertplanung – verant-
     den jedoch nochmals am 17. Januar                                                                                           Orchestermaterial 446.00 €                                            wortlich gewesen sein. Auch Händels
                                                                                                                                                                                                                                  weiter auf S. 14

12
Die Vokalwerke von Händel sind fester Bestandteil des Musik­
                                                                         Stuttgarter Händel-Ausgabe                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      lebens. Carus erweitert sein Angebot an Werken Händels be-
                                                                         Urtext                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ständig – sowohl um die populären Kompositionen als auch um
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         manche noch weitgehend unbekannte Kostbarkeit.

                                                                                                                                                                                                                                    Zu wichtigen Chorwerken bietet
                                                                                                                                                                                                                                    Carus neben den Urtextausga-
                                                                                                                                                                                                                                    ben weitere Unterstützung an:
                                                                                                                                                                                                                                    Innovative Übehilfen für Chöre
                                                                                                                                                                                                                                    als App oder CD sowie Klavier­
                                                                                    256 Seiten
                                                                                                                                                                                                                                    auszüge XL im Großdruck.
                                                                                                                             George Frideric

                                                                                                                     HANDEL
                                                                          Handel

                                                                                                                              Messiah
                                                                          Messiah

 red to be England’s first and foremost composer
 as the epitome of this genre of sacred music and it
d works in German speaking countries. Yet, during                                                                               HWV 56
ve form, since Handel undertook various alterations
  ever-changing performance conditions and solo-
                                                                                                                         with variant movements
ains all alternative versions of the solo movements.
hich makes it possible to assign these movements
 h took place under Handel’s direction between the                                                                                                                                                                                               O
                                                                                                          O                                                                                                                                  E CH I R APP
 London concerts through 1754.                                                                        E CH I R APP                                                                                                                      TH
                                                                                                 TH

 r erste und wichtigste Vertreter Englands für                                                                                                                           Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger                                                                                    Carus 55.056/91
  allem der Messias wird als Inbegriff geistlicher                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    George Frideric
                                                                                                                                                                       George Frideric Handel (1685–1759) · Messiah HWV 56

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            HANDEL
  im deutschen Sprachraum zu den am häufigsten
                                                                                                                                                                                                                               Dauer     Seite*                                                                          Dauer      Seite*
as Werk nie in einer endgültigen Form vor, denn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Handel

                                                                                                                                                                                                                             Duration    Page*                                                                         Duration     Page*

wandelnde Aufführungsbedingungen und Solisten                                                                                                                           1
                                                                                                                                                                        2
                                                                                                                                                                          And the glory of the Lord . . . . . . . . . . . .02:38 10
                                                                                                                                                                           Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .02:38
                                                                                                                                                                                                                                                           34
                                                                                                                                                                                                                                                           35
                                                                                                                                                                                                                                                                 Lift up your heads . . . . . . . . . . . . . . . . . .03:02
                                                                                                                                                                                                                                                                   Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . . . . .03:02
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        101

 . Der vorliegende Klavierband enthält alle Alter-                                                                                                                    3    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .03:42                             36
                                                                                                                                                                                                                                                           37
                                                                                                                                                                                                                                                                   Coach in Slow Mode Soprano 1 . . . . . .04:15
                                                                                                                                                                                                                                                                   Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . . . . .03:02
                                                                                                                                                                      4 And He shall purify . . . . . . . . . . . . . . . . .02:21           23
ätze. Eine Konkordanz ermöglicht die Zuordnung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Messiah
                                                                                                                                                                      5    Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .02:21                  38      Coach in Slow Mode Soprano 2 . . . . . .04:15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Messiah

                                                                                                                                                                      6    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .03:18                             39    Let all the angels of God worship Him . . .01:44                       108
 ttgefundenen Aufführungen zwischen der Dubliner                                                                                                                      7 O thou that tellest good tidings to Zion. .01:37                     33            40      Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01:44
                                                                                                                                                                           Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01:37                  41      Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .02:26                                                                                                                   Carus Choir Coach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         HWV 56
                                                                                                                                                                      8
ndoner Konzerten bis 1754.                                                                                                                                            9    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .02:16                             42    The Lord gave the word . . . . . . . . . . . . .01:01                  115
                                                                                                                                                                     10 For unto us a child is born . . . . . . . . . . . .03:53             41            43      Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01:01

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     SOPRANO
                                                                                                                                                                     11    Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .03:53                  44      Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .01:26
                                                                                                                                                                     12    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .05:27                             45    Their sound is gone out . . . . . . . . . . . . . .01:17               119
                                                                                                                                                                     13 Glory to God in the highest . . . . . . . . . . .01:49               53            46      Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01:17
                                                                                                                                                                     14    Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01:49                  47      Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .01:48
                                                                                                                                                                     15    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .02:33
                                                                                                                                                                     16 His yoke is easy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .02:19
                                                                                                                                                                     17    Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .02:19
                                                                                                                                                                                                                                             65
                                                                                                                                                                                                                                                           48
                                                                                                                                                                                                                                                           49
                                                                                                                                                                                                                                                           50
                                                                                                                                                                                                                                                                 Let us break their bonds asunder . . . . . . .01:46
                                                                                                                                                                                                                                                                   Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01:46
                                                                                                                                                                                                                                                                   Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .02:28
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        125
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Carus Choir Coach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Carus Choir Coach

                                                                                                                                                                       31                                        C
                                                                                                                                                                           Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .03:02                                   Halleluja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .03:48       133
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Übe-CD für Chorsänger
                                                                                                                                                                     18                                                                                    51
                                                                                                                                                                     19 Behold the Lamb of God . . . . . . . . . . . . .02:42                69            52      Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .03:48
                                                                                                                                                                     20      fy, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .02:42shall
                                                                                                                                                                           Coach                                                                pu         53
                                                                                                                                                                                                                                                           ri      Coach
                                                                                                                                                                                                                                                                   fy,      in Slow Mode      and .He . . . .shall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               . . . . . . . . .05:02
                                                                                                                                                                     21    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .03:47                             54    Since by man came death . . . . . . . . . . . .02:11                   146                                                                                                                            Carus 55.056/91
                                                                                                                                                                     22 Surely He hath borne our griefs . . . . . . . .01:45
                                                                                                                                                                                                                                 and He shall76 pu
                                                                                                                                                                                                                                                           55      Coach   . . . . . . . . . .and
                                                                                                                                                                                                                                                                                                . . .He. . . .shall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               . . . . . . . . .02:11
                                                                                                                                                                                                                                                           ri
                                                                                                                                                                                                                                                           56
                                                                                                                                                                                                                                                                   fy,
                                                                                                                                                                                                                                                                   Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .03:03                                                                                                                                                 DDD | GEMA
                                                                                                                                                                     23    Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01:45
                                                                                                                                                                     24    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .02:28                             57    But thanks be to God . . . . . . . . . . . . . . .02:00                158

 Chor-App, erhältlich, die neben den Noten und einer Einspielung                                                        Stuttgart Handel Editions
                                                                                                                                                                     25 And with His stripes we are healed . . . .and
                                                                                                                                                                     26
                                                                                                                                                                        8                                                             He shall pu
                                                                                                                                                                                                                                   .01:55
                                                                                                                                                                           Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01:56
                                                                                                                                                                                                                                             79            58
                                                                                                                                                                                                                                                           59
                                                                                                                                                                                                                                                                ri Coach
                                                                                                                                                                                                                                                                   fy,     . . . . . . . . . .and
                                                                                                                                                                                                                                                                                                . . .He. . . .shall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               . . . . . . . . .02:00
                                                                                                                                                                                                                                                                   Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .02:48                                                              SOPRANO
                                                                                                                                                                     27    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . .and         .02:43                  60    Worthy    is the Lamb and     thatHewas shallslain. . . . . .03:15     168
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              SOPRANO

                                                                                                                                                                                                                                      He shall  pu         ri      fy,
me enthält. Mehr Informationen unter www.carus-music.com.
                                                                                                                                  Urtext                             28 All we, like sheep . . . . . . . . . . . . . . . . . .03:26          83            61      Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .03:15
                                                                                                                                                        iPhone   lo a29 d iCoach
                                                                                                                                                                            n g. . S. . c. .r. . .e. .e. n
                                                                                                                                                                                                         . . . . . . . . . . . . . .03:26                  62      Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .04:33                                                                                                       George Frideric Handel (1685–1759)
app, is available. In addition to the vocal score and a recording, the                                                                                               30    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .04:49                             63    Amen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .03:36        175
choral parts. Please find more information at www.carus-music.com.                                                                                                   31 He trusted in God . . . . . . . . . . . . . . . . . .02:22           92            64      Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .03:36                                                                                                    Messiah HWV 56
                                                                                                                                                                     32    Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .02:22                  65      Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .05:02                                                 Carolyn Sampson, Soprano · Daniel Taylor, Alto
                                                                                                                                                                     33    Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . .03:19                                                                                                                                                                                                 Kammerchor Stuttgart · Barockorchester Stuttgart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Benjamin Hulett, Tenore · Peter Harvey, Basso
                                                                                                                     Vocal score · XL · Klavierauszug                    35
                                                                                                                                                                        *Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (55.056/03)
                                                                                                                                                                          Page number refers to the vocal score by Carus (55.056/03)                                                                                                                                  Kammerchor Stuttgart · Barockorchester Stuttgart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Frieder Bernius

                                                                                                                                                                                 pu     ri      fy,                   and He shall pu ri      fy the sons, the sons            of         Le   vi,

                                                                                                                                                                        Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglich-                  The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Frieder Bernius
                                                                                                                                                                        keit, ihre
                                                                                                                                                                                 puChorstimme
                                                                                                                                                                                        ri   fy, im Gesamtklang von Chor und               study and learn their own, individual
                                                                                                                                                                                                                                                                              and Hechoral
                                                                                                                                                                                                                                                                                     shall parts within the
                                                                                                                                                                        Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist                context of the sound of the entire choir and orchestra. For every
                                                                                                                                                                        eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich.              vocal range a separate CD containing each choir part is available.
                                                                                                                                                                        Der CDpu  liegenriEinspielungen
                                                                                                                                                                                             fy,                                    and He shall pu ri fy the sons of Le   vi,
                                                                                                                                                                          8
                                                                                                                                                                                                           renommierter Interpreten        The CD is based on recorded interpretations by renowned artists.
                                                                                                                                                                        zugrunde.                                                          Each choir part is presented in three different versions:
                                                                                                                                                                        Jeder Chorwerkteil
                                                                                                                                                                                 pu     ri   fy,liegt and
                                                                                                                                                                                                      in drei Varianten
                                                                                                                                                                                                          He shall        vor:
                                                                                                                                                                                                                   pu ri fy the sons of Le – Original
                                                                                                                                                                                                                                                 vi, therecording
                                                                                                                                                                                                                                                         sons     (Carus-CD
                                                                                                                                                                                                                                                                   of Le   vi,83.219)

                                                                          C                                                        C                                    – Originaleinspielung (Carus-CD 83.219)
                                                                                                                                                                        – Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mit-
                                                                                                                                                                                                                                           – Coach: each part is accompanied by the piano, with the origi-
                                                                                                                                                                                                                                             nal recording sounding in the background
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Carus 55.056/91

                                                                                                                                                                          gespielt, Originaleinspielung im Hintergrund                     – Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo
                                                                                                                                                                        – Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung kön-                    difficult passages can be
                                                                                                                                                                          nen komplizierte Partien effektiv geübt werden                     learned more effectively
 55.056/02
ISMN M-007-17052-3
                     Carus
                                                                                                                            Carus 55.056/02                              39                   ℗© 2016 by Carus-Verlag, DStuttgart
                                                                                                                                                                                              ℗© 2009 by Carus-Verlag, Stuttgart (Carus 83.219)                                                                                                                   mp3 CD              C Carus                    55.056/91
                                                                                                                                                                                                                                                                                                4 009350 736139
                                                                                                                                                                                             and He shall   pu   ri    fy,

 790007 170523                                                                                                                                                                    pu    ri       fy,              and He shall          pu   ri       fy                            the        sons

                                                                                                                                                                            8                and He shall   pu   ri    fy,                        and He shall pu ri      fy

                                                                                                                                                                                             and He shall   pu   ri    fy,                                         and He shall pu ri fy, shall pu            ri

                                                                                                                                                                        26                                                                                                                           Carus 55.056/03

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              72 %

                                                                                                                            Messiah HWV 56 (en/dt)
                                                                                                                            Soli SATB, Coro S(S)ATB, 2 Ob, 2 Fg,
                                                                                                                            2 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc / 150 min
                                                                                                                            ¤/
                                                                                                                            ed. Ton Koopman, Jan Siemons
                                                                                                                             Carus 55.056

                                                                                                                            Alexander’s Feast (en/dt)
                                                                                                                            Soli SATB, Coro SATB, 2 Fl dolci, 2 Ob,
                                                                                                                            3 Fg, 2 Cor, 2 Tr, Timp, 2 (3) Vl, 2 Va,
                                                                                                                            Vc, Bc / 85 min / ¤ /
                                                                                                                            ed. Felix Loy
                                                                                                                             Carus 55.075/03                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Brockes-Passion (dt)                  Ode for St. Cecilia’s Day
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         „Der für die Sünde der Welt           HWV 76
                                                                                                                            Saul HWV 53 (en/dt)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          gemarterte und sterbende Jesu“,       (en) / Soli ST, Coro SATB, Fl,
                                                                                                                            Soli SATB, Coro SSATB, 2 Fl, 2 Ob,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ediert nach der Abschrift von         2 Ob, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc
                                                                                                                            2 Fg, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Arpa,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     J. S. Bach, HWV 48                    50 min / ed. Christine Martin
                                                                                                                            Carillons, Org, Bc / 180 min                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Soli STB, Coro SATB, 2 Ob, Taille,     Carus 10.372
                                                                                                                            ed. Felix Loy                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2 Fg, 2 Vl, Va, Bc / 150 min
                                                                                                                             Carus 55.053                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ¤/                                    Dixit Dominus HWV 232
                                                                                                                            Neu: Partitur kartoniert 108.00 €                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ed. Andreas Traub                     (lat) / Soli SSATB, Coro SSATB,
                                                                                                                            Partitur (Leinen) 129.00 €                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Carus 55.048                        2 Vl, 2 Va, Vc, Bc / 45 min
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ¤/
                                                                                                                            Israel in Egypt HWV 54,5 (en/dt)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             L’Allegro, il Pensieroso ed           ed. Wolfgang Gersthofer
                                                                                                                            Soli SSATBB, Coro SATB/SATB, 2 Fl,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           il Moderato HWV 55                     Carus 55.232
                                                                                                                            2 Ob, 2 Fg, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Oratorium in 3 Teilen (dt/en)
                                                                                                                            2 Bc / 130 min                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Soli S(A)TB, Coro SATB, Fl, 2 Ob, ‚   Laudate Pueri HWV 237
                                                                                                                            ¤/                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           2 Fg, Cor, 2 Tr, Timp, Bc             (lat) / Solo S, Coro SSATB, 2 Ob,
                                                                                                                            ed. Clifford Bartlett                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        120 min                               2 Vl, 2 Va, Bc / 22 min
                                                                                                                            Part I: The Lamentation of the Israelits                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ed. Matthias Wamser,                  ed. Paul Horn
                                                                                                                            for the Death of Joseph / Part II: Exodus                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Helmut Bornefeld                       Carus 10.372
                                                                                                                            Part III: Moses’ Song                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Carus 29.214
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Nisi Dominus HWV 238
                                                                                                                            Part I–III                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Dettinger Te Deum HWV 283             (lat) / Soli SSATB, Coro SSATB,
                                                                                                                             Carus 55.054/50                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            (en/dt)                               2 Vl, 2 Va, Bc / 13 min
                                                                                                                            Part I                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Soli ATB, Coro SSATB, 2 Ob, Fg,       ¤/
                                                                                                                             Carus 55.264                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               3 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc / 40 min     ed. Christine Martin
                                                                                                                            Part II–III                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ¤/                                     Carus 55.238
                                                                                                                             Carus 55.054                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ed. Benedikt Poensgen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Carus 55.283

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   13
Sie können auch lesen