CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020

Die Seite wird erstellt Carlotta Schmitt
 
WEITER LESEN
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
CLUBHEFT
TENNISCLUB LERCHENBERG
FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
Inhalt                                                                              2

                                   Vorwort                                          3

                                   Veranstaltungskalender TCL 2020                  4

                                   IC Mannschaften 2020                             6
Impressum
                                   Vorstand                                         7
Redaktion: Erwin Danelian
                                   Portrait – Patrick Schweizer                     9

                                   Portrait – Daniel Brenner                      11

Produktion: Digitalversand (PDF)   Portrait – Emilio Witzig                       14
            140 Mitglieder         Bewirtung 2020                                 15
          Download Website
www.tennisclub-lerchenberg.ch      Lars’ 1x1 der Platzpflege                      18

                                   Mutationen 2020                                19

                                   Frondienst III                                 20

                                   Zum Titelbild:

                                   Getreu dem Motto Alles Neu macht der Frühling
                                   haben Jörg und Theo den Entschluss (und Mut)
                                   gefasst die Tenniswand ein wenig in Schuss zu
                                   bringen. Sie hat nicht nur eine neue Farbe
                                   erhalten, auch wurde der Boden ausgebessert.
                                   Und das alles aus Eigeninitiative und nicht etwa
                                   im Auftrag des Vorstandes. Ob es aus Motivation
                                   fürs Training oder mangels Alternativen um
                                   Langeweile zu verhindern ;-) passiert ist, ist noch
                                   nicht abschliessend geklärt. Ihnen gebührt auf
                                   jeden Fall ein herzliches Dankeschön! Es ist toll
                                   geworden und regt die Sinne an.

                                   Lieber Theo, lieber Jörg, wir freuen uns jetzt
                                   schon auf freudige und tolle Trainingsstunden an
                                   der Wand…dank euch!

                                   Herzlich,
                                   Euer TCL
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
Vorwort                                                                                                3

Liebe Clubmitglieder

Vor einem Jahr habe ich mich auf eine grosse           ist unsere gemeinsame Begeisterung, der Club
Reise begeben mit dem Ziel frei zu sein und neue       dahinter ist unser Fundament, das uns
Länder und Kulturen kennen zu lernen. Während          zusammenhält. Wir müssen wieder mehr als
knapp 8 Monaten stand mir die Welt beinahe             «nur» Tennisplätze, Clubhaus und Mitglieder/-
grenzenlos offen, kaum ein Hindernis im Weg. Ein       innen werden, damit wir aus der «Tennismasse»
Jahr später sieht alles anders aus, unsere Welt ist    herausstechen können. Wir möchten erreichen,
gerade sehr klein geworden, wir bewegen uns so         dass wir in erster Linie wegen der Club-
wenig wie möglich im Freien und an Ferien              Atmosphäre gerne Zeit im TCL verbringen und in
ausserhalb der eigenen vier Wände denkt                zweiter Linie um Tennis zu spielen. Die sozialen
niemand. Viele Mitmenschen müssen sich derzeit         Interaktionen und das Clubleben werden deshalb
mit schwierigen und ernsten Themen des Alltages        auch vermehrt in den Fokus rücken; digital und
beschäftigen. Tennis ist die schönste Nebensache       real. Wir werden den Austausch untereinander
der Welt, das wird uns nun wieder einmal mehr          ankurbeln und auch den Kontakt mit unseren
klar.                                                  Partnern vermehrt suchen. Unsere Aktivitäten auf
                                                       den Tennisplätzen werden möglichst vielfältig
Wir haben uns im Vorstand das Ziel gesetzt mit         gehalten, dank unseren flexiblen Spielformaten
viel Schwung und Neuerungen ins Jahr 2020 zu           und Wettbewerben können wir uns den
starten. Es scheint, als hätte die Natur das gleiche   Gegebenheiten anpassen. Der Interlcub wird in
vorgehabt. Anfangs Februar hat Sturmtief Sabine        diesem Jahr nun zum ersten Mal im Spätsommer
ordentlich Gas gegeben und auch vor dem TCL            ausgetragen, was die Spieldynamik im Frühling
keinen Halt gemacht. Die letzten kosmetischen          und Sommer grundlegend verändern wird. Für
Schäden sollten aber bald behoben sein.                viele von uns stellt der Interclub das eigentliche
Dann kam der zweite Sturm, der lautlos                 Highlight der Saison dar, welches meist etwas zu
angeflogen kam und sich heimtückisch nieder-           früh in der Saison beginnt und dann leider auch
gelassen hat und nicht so schnell wieder               schon bald wieder vorbei ist. Auch wir und die
verbeiziehen möchte. Derzeit ist das Motto             übrigen Tennisclubs in der Schweiz werden sich
vielerorts «planen, aufschieben, abwarten».            den Gegebenheiten anpassen müssen, wenn der
Keiner weiss, was gerade der richtige nächste          Mai/Juni auf einmal «leer» und der September
Schritt ist. Im TCL möchten wir das tun, was wir       vollgepackt ist.
beeinflussen können, um dann bereit zu sein,           Freuen wir uns auf die Zeit, wo wir uns wieder die
wenn die Saison 2020 definitiv startet. Wir haben      Hand geben können und ein unnötiger «unforced
in den vergangenen Wochen unsere Fokus-                error» unsere Gedanken tagelang begleiten wird.
themen und Handlungsfelder vorgestellt und             Es erwartet uns eine ungewöhnliche Saison, die
werden diese noch weiter vertiefen. Auch hier          uns aber hoffentlich für die entgangenen Freuden
bearbeiten wir derzeit die Themen, die momen-          entschädigen wird. Der Vorstand ist bereit für
tan möglich sind und verschieben die übrigen           eine aufregende und unvergessliche Saison 2020.
Themen etwas nach hinten.                              Ihr auch?
Das grundlegende Ziel hinter unseren ange-             Für den Vorstand
kündigten strategischen Bestrebungen ist die           Patrick Schweizer, Präsident
Stärkung unserer «Club-Seele». Der Tennissport
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
Veranstaltungskalender TCL 2020                                                                               4

Aufgrund der ausserordentlichen Lage und der unklaren Entwicklung sind fast alle Veranstaltungstermine
mit Vorbehalt zu geniessen. Der TCL wird laufend über aktuelle Änderungen informieren.

Tag       Datum Monat             Veranstaltung                        Bemerkung

 Sa       2.          Mai          letzter Frondienst                  von 9-12 Uhr
 Sa       2.          Mai          Eröffnungsturnier, Apéro & Essen    ab 12.30 Uhr
 Sa/So    16./17.     Mai          Lerchenberger Frühlings-Trophy I    Anmeldung über SwissTennis
 Mi                   Mai/Juni     Start Sommertraining Junioren

                      Juni-Aug.    Intraclub                           Infos folgen
 Sa/So    13./14.     Juni         Lerchenberger Frühlings-Trophy II   Anmeldung über SwissTennis
 Sa/So    27./28.     Juni         Clubmeisterschaft & Sommerfest      Infos folgen
                                   im TCL

 Mo-Fr    10. - 14.   Aug.         Kids-Sommercamp im TCL              Infos folgen
 Fr-So    14. - 16.   Aug.         Lerchenberger Sommer-Trophy         Swiss Tennis, div. Kategorien

 Sa/So    29. Aug. - 27. Sept.     Interclub Swiss Tennis              Details folgen
 Sa       19.         Sept.        Junioren-Clubmeisterschaften        Aufgrund IC ist dieser Termin noch
          Ersatzdatum 20.9.                                            ungewiss

 Sa/So    Anfang      Okt.         Lerchenberg Herbst-Trophy           Infos folgen, Anmeldung via SwissTennis
 Sa       Anfang      Okt.         Saisonabschluss Anlass              Infos folgen
 Sa       26.         Okt.         Frondienst Herbst                   Anmeldung: Doodle od. bei Lars

 Do       12.         Nov.         GV im TCL                           Anmeldung: Per Mail, Einladung folgt

 Bei Fragen zu den Terminen:

 Patrick Schweizer (Präsident)     079 769 81 25                       praesident@tennisclub-lerchenberg.ch
 Hans Jürg Sigrist (Platzchef)     079 650 58 41                       hjsigrist@gmail.com
 Erwin Danelian (Kommunikation)    076 349 70 78                       marketing@tennisclub-lerchenberg.ch
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
IC Mannschaften 2020                                                        6

Herren Aktiv 1. Liga    Herren Aktiv 2. Liga    Herren 35+ 2. Liga
1. Fuchs Jaco           1. Brenner Daniel       1. Wyler Jan
2. Frey Ramon           2. Bace Mihai           2. Düsel Markus
3. Schweizer Patrick    3. Walter Felix         3. Fünfschilling Matthias
4. Kastner Fabian       4. Hauri Samuel         4. Eberle Christoph
5. Langer Nicolas       5. Gurjar Soumil        5. Suter Michael
6. Meuli Marco          6. Huonder Valerius     6. Meier Lars
7. Gay Valentin         7. Gerlt Michael        7. Schmid Christof
8. Bierbauer Walter     8. Sokolov Michael      8. Danelian Erwin
                        9. Mehra Punit
Herren 45+ 3. Liga      10. Selesi Aron         Herren 45+ 2. Liga
1. Sigrist Hans-Jürg    11. Shalaev Mikhail     1. Hofstetter Patrick
2. Surber Erwin         12. Marentini Chris     2. Gino Burro
3. Surber Martin                                3. Nessi Bruno
4. Foschio Hans-Peter   Damen 30+ 2. Liga       4. Meier Daniel
5. Wiederkehr Walter    1. Durscher Kathrin     5. Markwalder Martin
6. Ruch Rolf            2. Antennen Nadine      6. Isenschmid Thomas
7. Stoll Hans-Peter     3. Gonzalez Dominique   7. Citherlet Laurent
8. Suter Jean-Pierre    4. Kessler Larissa      8. Jungo Daniel
9. Eschmann Richi       5. Righes Maya          9. Dörnberger Erich
                        6. Meier Nadine         10. Ahrens Christian
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
Vorstand 2020                                                            7

Vorstand
                Präsident                    Platzchef I

                Patrick Schweizer            Lars Meier

                Mail: praesident@            Mail: larsmeierx@
                tennisclub-lerchenberg.ch    gmail.com

                Mobile: 079 769 81 25        Mobile: 078 716 38 00

                Finanzen                     Marketing, Kommunikation

                Bea Hübner                   Erwin Danelian

                Mail: finanzen@              Mail: marketing@
                tennisclub-lerchenberg.ch    tennisclub-lerchenberg.ch

                Mobile: 079 713 55 10        Mobile: 076 349 70 78

                Juniorenobfrau & Trainerin   Spielleiter

                Maya Righes-Seemann          Daniel Brenner

                Mail: junioren@              Mail: spielleiter@
                tennisclub-lerchenberg.ch    tennisclub-lerchenberg.ch

                Mobile: 079 409 52 40        Mobile: 076 396 03 88

                Platzwart II

                Hans-Jürg Sigrist

                Mail: hjsigrist@gmail.com

                Mobile: 079 650 58 41
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
Vorstand 2020   8
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
Portrait – Patrick Schweizer                                                                         9

                                                       sehr gut und unkompliziert geklappt, ohne dass
                                                       wir vorher jemals in einem der Länder waren. Es
                                                       ist beeindruckend, wie leicht man an vielen Orten
                                                       der Welt vorankommt, egal ob in einem Fjord in
                                                       Neuseeland, auf einer einsamen Insel in der
                                                       Südsee oder in der Salzwüste Boliviens.

                                                       Kaum zurück hast du dich dann als Präsident des
                                                       TCL empfohlen. Die Reise hat sich also gelohnt;-)
                                                       Was hat den Ausschlag gegeben, dass du dieses
                                                       Amt angetreten hast?

                                                       Die Reise hat mich anscheinend auf den richtigen
                                                       Weg gebracht (lacht verzweifelt). Für mich ist
                                                       nicht ausschlaggebend, ob ich als Präsident oder
                                                       sonstiges Vorstandsmitglied dabei bin, schluss-
                                                       endlich sind wir ein Team, in dem sich alle mit
                                                       allen Problemen und Chancen befassen müssen.
                                                       Entscheidend ist, dass sich alle Kollegen für die
                                                       Vorstandsaufgaben motivieren können und das
                                                       habe ich gespürt.

                                                       Du hast bereits in der spielfreien Zeit Akzente
                                                       gesetzt und erste Fussstapfen hinterlassen. Was
Wir freuen uns nach mehrjähriger Abstinenz             sind deine wichtigsten Anliegen, welche du den
eines Präsidenten endlich wieder eine Führungs-        Vereinsmitgliedern mitgeben willst?
person im TCL zu haben und begrüssen Patrick
                                                       Das wichtigste ist sicherlich, dass sich alle
von seiner letztjährigen Abwesenheit zurück im
                                                       Mitglieder/innen darüber bewusst werden, dass
TCL.
                                                       ALLE im Verein verantwortlich für den Erfolg und
Hallo Patrick, wie du eingangs bereits erwähnt         Misserfolg sind. Meines Erachtens geht zum Teil
hast, warst du letztes Jahr für einige Monate auf      vergessen, dass die Vorstandsmitglieder in erster
Weltreise. Was sind die 3 speziellsten Erlebnisse      Linie auch «nur» Mitglieder des TCL sind, die sich
oder Erkenntnisse, die du auf der Reise erfahren       zusätzlich zum «Mitglieder-Alltag» entschieden
hast oder die dich geprägt haben?                      haben, viel Arbeit, die oft nicht gesehen wird, in
Hallo Erwin. Man sagt ja, dass im Ausland die          den Tennisclub zu investieren. Der Vorstand
Liebe und Wertschätzung zur Heimat erst richtig        alleine kann und soll aber nicht für den ganzen
entsteht, das habe ich so auch miterlebt. Es ist       Verein denken und handeln. Deshalb ist eines
surreal wie perfektioniert das Leben und der           meiner Ziele auch, dass wir wieder ein verstärktes
Alltag in der Schweiz funktioniert, für uns scheint    Vereinsgefühl schaffen, an dem alle Teil haben
das normal zu sein, aber das ist es definitiv nicht.   möchten. Was auf dem Tennisplatz passiert, soll
                                                       eher nebensächlich sein, hauptsächlich sind wir
Auf unserer langen Reise haben wir viele Länder        Mitglieder im TCL («Dä Club in ZH-Nord»), in dem
bereist, dabei haben wir uns vor Ort meist sehr        wir viel Zeit verbringen möchten. In meiner
spontan fortbewegt, dies hat fast ausnahmslos          Traum-Vorstellung sitzen viele von uns an einem
CLUBHEFT TENNISCLUB LERCHENBERG FRÜHJAHRSAUSGABE 2020
Portrait – Patrick Schweizer                                                                      10

regnerischen Abend zusammen im Clubhaus und         realisieren, die viele andere Tennisvereine in der
erfreuen uns über die TCL-Gemeinschaft. Dass wir    Stadt nicht können. «Wintertennis» im TCL kann
an diesem Abend nicht Tennis spielen können,        uns in völlig andere Dimensionen katapultieren.
wird völlig zur Nebensache.                         Wir haben die Möglichkeit, eine 4-Platz-
                                                    Traglufthalle zu errichten und könnten auch
Wie bist du eigentlich zum Tennissport
                                                    unsere «Gummi-Plätze» in Allwetter-Plätze
gekommen und seit wann bist du mit dem TCL
                                                    umwandeln. Das ergibt dann ein Potenzial von 4-
verbunden?
                                                    6 Tennisplätzen im Ganzjahresbetrieb. Wer kann
Ich bin dank unserem Facebook- & Instagram-         das sonst noch in der Stadt ZH? Alle, die im
Account (tclerchenberg) auf den TCL aufmerksam      Winter in der Stadt ZH und Agglo nach
geworden. Ich glaube, das war ungefähr im Jahr      Tennisplätzen suchen, kennen die Antwort.
1995, ich zelebriere dieses Jahr also mein 25-
jähriges, Wahnsinn!                                 Und zum Schluss, was wünschst du dem TCL für
                                                    die kommenden Jahre?
Und was treibst du so, wenn du dich nicht
                                                    Gesunde     Plätze    und     noch     gesündere
gerade für den TCL engagierst?
                                                    MitgliederInnen!
Nebst meinem Präsidenten-Amt arbeite ich noch
nebenberuflich 100% bei der Firma Solvias in
Kaiseraugst. Ich kümmere mich dabei um die
Anliegen der Kunden, also ähnlich wie im TCL.
Was dann an Zeit noch übrig bleibt, verbringe ich
hauptsächlich mit meiner Freundin Jasmin und
Netflix.

Du bist also ein langjähriges Mitglied des TCL.
Was hat sich heute verglichen zu früher aus
deiner Sicht zum positiven oder negativen
entwickelt im TCL?

Wir kämpfen mit den gleichen strukturellen
Problemen, wie viele andere Vereine auch. Es
wird weniger Tennis in Tennisvereinen gespielt
als noch vor 20 Jahren (oder noch länger). Früher
wurde Tennis fast ausschliesslich nur in Tennis-                 Saite gerissen?
vereinen gespielt, heute kann man über den
Sommer in der Stadt ZH im Umkreis von 1-2 km                        Ruf Maya an!
ohne Probleme einen Tennisplatz für 1h finden
                                                        Auch in der spielfreien Zeit kann man
ohne weitere Verpflichtungen. Dieses Angebot
                                                        Schläger bei Maya bespannen lassen!!!
hat natürlich vor allem bei den 15-30 jährigen
                                                                           -
eingeschlagen, diese Gruppe fehlt uns im TCL                Auf Wunsch sogar mit neuem
spürbar.                                                             Griffband!!!
Das Positive ist, dass es uns immer noch gibt und                    079 409 52 40
dass wir in Zukunft Chancen haben, Projekte zu
Portrait – Daniel Brenner                                                                            11

                                                    mich gibt es fast nichts besseres, als wenn man
                                                    sich in einen Flow spielt und einfach alles leicht
                                                    und rund läuft und fast ohne Anstrengung von
                                                    Statten geht. Ich denke Tennis ist für mich wohl
                                                    sowas, was für andere Yoga ist. Es ist für mich die
                                                    perfekte Beschäftigung, um vollkommen im hier
                                                    und jetzt zu sein und den Moment zu geniessen
                                                    (vorausgesetzt natürlich man spielt sein Potential
                                                    aus und schaufelt den Ball nicht nur übers Netz).
                                                    Der rote Sand, blauer Himmel und Sonnenschein
                                                    ergibt für mich ebenfalls ein perfektes Gefühl bei
                                                    dieser Sportart. Ja ich glaube es ist seit 2-3 Jahren
                                                    definitiv meine grösste Leidenschaft. Ich freue
                                                    mich immer, wenn ich neue Leute kennenlerne,
                                                    die genauso begeistert sind von dieser Sportart
                                                    wie ich.

                                                    Und wie hast du eigentlich den Weg zum TCL
                                                    gefunden?
Dani ist neu zum Vorstand gestossen und brennt
nur so darauf, aktiv zu werden und das              Zuerst habe ich eigentlich nur mit Freunden
Spielleiteramt auszufüllen.                         gespielt. Irgendwann wollte ich die Sache etwas
                                                    ernster und regelmässiger angehen und war dann
Du bist einer der Mitglieder, die mehrfach pro
                                                    2 Jahre beim TC Fluntern. Dort habe ich mich
Woche trainieren, du bist Captain der 2. Liga
                                                    aber nie so richtig wohlgefühlt. Als Neuling war es
Herren Mannschaft und nun bist du auch im
                                                    etwas schwierig dort anzukommen. Über Jan, den
Vorstand. Woher kommt diese grosse Tennis-
                                                    ich schon von früher und noch vor dem Tennis
und TCL-Begeisterung?
                                                    und eher von den Tanzflächen unterschiedlicher
Angefangen hat die Begeisterung eigentlich schon    Clubs und Freiluftveranstaltungen kannte, hab ich
sehr lange und zuerst nur passiv beim Bewundern     mich entschieden es Mal im TC Lerchenberg zu
unseres King Rogers. Die Spannung in dieser         probieren. Ich wurde dann auch nicht enttäuscht
Sportart und das hin und her hat mich schon         und habe gemerkt, dass die Info, dass die
immer begeistert. Mit knapp über 30 hab ich         Clubmitglieder alle locker und sympathisch sind
dann gefunden ich muss es doch auch Mal selber      keine leeren Worte waren. Ich hab mich eigent-
ausprobieren. Und seit da ist die Begeisterung      lich seit den ersten Tagen als neues Clubmitglied
eigentlich immer nur noch gestiegen. Im Gegen-      immer willkommen gefühlt. Darum habe ich auch
satz zu Mannschaft-Sportarten muss der Kampf        gedacht ich möchte den TC Lerchenberg mit
immer bis zum Schluss ausgefochten werden und       meinem Einsatz etwas unterstützen.
man kann sich nicht verstecken und nur die Zeit
                                                    Was willst du mit deiner Arbeit im Vorstand
verstreichen lassen. Das sofortige Feedback bei
                                                    erreichen? Was sind deine Ziele?
jedem Schlag und jeder Bewegung und das
Resultat, welches sich daraus ableitet, ist etwas   Da ich die Funktion des Spielleiters übernommen
weiteres, was mich beim Tennis fasziniert. Für      habe, ist es sicherlich mein Ziel das Clubleben mit
Portrait – Daniel Brenner                                                                         12

vielen Events in diesem Bereich zu bereichern.         Ziel muss es irgendwie dann schon sein Mal mit
Vieles hat sich ja bereits in den letzten Jahren mit   einem R5 mithalten zu können. Man muss sich ja
z.B. dem Eröffnungsturnier, Intraclub, den             hohe Ziele stecken, sonst wird das nichts… Vor
Clubmeisterschaften und den offiziellen Swiss          allem möchte ich aber weiterhin Fortschritte
Tennis Turnieren bewährt. Durch die Swiss Tennis       machen und z.B. die Bälle noch etwas mehr
Turniere erhoffe ich mir auch unsern Club in der       beschleunigen können, mehr Servicewinner
Stadt Zürich und der näheren Agglomeration             schlagen und allgemein ein ausgeglicheneres
noch bekannter zu machen.                              Spiel bekommen. Mal schauen wohin die Reise
                                                       noch geht. Mein bestes Tennis möchte ich
Allgemein möchte ich aber sicherlich alle
                                                       eigentlich mit 50 spielen… hahaha
Clubmitglieder motivieren, dass ein aktives Club-
leben auch über die Mannschaften hinaus ent-           Was wünschst du dir für die Saison 2020 und für
steht.                                                 die Zukunft des TCL?

Ja und wenn man träumen dürfte, wäre es                Ich wünsche mir, dass wir vom Frühling, Sommer
sicherlich ein Ballon für den Winter, wo man auch      und Herbst so verwöhnt werden, dass wir auch
1-2 Turniere in dieser Jahreszeit durchführen und      wenn wir dieses Jahr etwas später dran sind mit
sich vor allem das ganze Jahr durch intensiv dem       dem Start des Spielbetriebs, alle auf unsere
Tennis widmen und sich verbessern könnte. Der          Kosten kommen, was das Tennis anbelangt. Ich
Winter ist leider jeweils echt eine lange Durst-       erhoffe mir auch schon eine gesellige
strecke für mich mit zu wenig Tennis.                  Clubmeisterschaft mit vielen Teilnehmern.
                                                       Hoffentlich dieses Jahr auch wieder mit einer
Und was machst du, wenn du nicht auf dem
                                                       Konkurrenz unserer Ladies.
roten Sand rumrutschst?
Bevor ich jeweils am Abend auf den Tennisplatz
stürme, arbeite ich den Tag durch als
Informatiker bei der UBS und habe dort Aufgaben
im Bereich der Projektleitung und Anforderungs-
analyse und baue Software für die Kunden-
berater, um ihnen die Arbeit mit den ganzen
regulatorischen Anforderungen, die sie einhalten
müssen etwas zu erleichtern. Sonst gehe ich auch
gerne mal in den Ausgang und an Konzerte. Das
hat jedoch durch das „Alter“ aber vor allem auch
durch das Tennis stark nachgelassen.

Was sind deine persönlichen Ziele im Tennis,
sagen wir mal für die nächsten 3 Jahre?

Also das kurzfristige Ziel für dieses Jahr ist
sicherlich die R6. Ok, das war es eigentlich auch
letztes Jahr schon, aber dann wird das nun halt
dieses Jahr soweit sein. Also, für die nächsten 3
Jahre ist das etwas schwierig zu beurteilen. Aber
Liebe Sponsoren, Werber und Helfer!

Der Vorstand, die Mitglieder und vor
allem auch all unsere Juniorinnen und
Junioren bedanken sich ganz herzlich
für eure Treue, die ihr auch in diesem
aussergewöhnlichem Jahr dem
TC Lerchenberg entgegenbringt!!

Wir schätzen unsere langjährigen
Partnerschaften sehr und freuen uns
auf eine erfolgreiche gemeinsame
Zukunft.
Portrait – Emilio Witzig                                                                           14

                                                    Wer ist oder sind deine Vorbilder im Tennis und
                                                    warum?

                                                    Mein Vorbild ist meine Trainerin selber. Sie
                                                    macht, dass das Tennis spielen Spass macht und
                                                    geht auf die Wünsche ihrer Schützlinge ein. Das
                                                    finde ich, ist eine der wichtigsten Punkte im
                                                    Sport.

                                                    Welches sind deine (Freizeit-)Beschäftigungen,
                                                    ausserhalb des TCL?

                                                    Ich bin gerne unter Freunden draussen und fahre
                                                    gerne mit dem Velo.

                                                    Ich verbringe allgemein gerne Zeit draussen.

                                                    Welche persönlichen      Ambitionen     hast   du
                                                    bezogen aufs Tennis?

                                                    Meine Ambition ist, Tennis als Sport anzubieten,
Emilio ist fix zum Trainerteam von Maya gestos-     welcher Spass macht und eine tolle Zeit
sen. Es ist immer schön zu sehen, wenn der          garantieren kann.
eigene Nachwuchs Fortschritte macht. Emilio, ein
Mann für die Zukunft ;-)!                           Und zuletzt, was willst du deinen Schützlingen
                                                    mitgeben fürs Training?
Hallo Emilio, es freut den TCL sehr, wenn die
TCL-eigene Jugend sich für den Verein engagiert!    Macht was ihr könnt, gebt alles, doch macht es
Du bist dieses Jahr zum Trainerteam gestossen.      immer aus und mit Freude.
Was ist deine Motivation, dieses Amt
auszuführen?

Ich möchte unseren Jungen Motivation mitgeben,
indem sie von einem ebenso Jungen trainiert
werden. Ausserdem spiele ich gerne Tennis, bin
selber gerne auf dem Platz und mag es Tennis mit
Kindern zu spielen.

Hast du bereits Erfahrung als Trainer und
konntest du auch Ausbildungen im Trainer-
bereich geniessen?

Erfahrungen habe ich lediglich kleine. Ich sprang
bisher als Aushilfe ein. Ich habe auch eine
einwöchige J+S-Ausbildung hinter mir, welche mir
ermöglicht den jungen Kindern optimale Stunden
anzubieten.
Bewirtung 2020                                                                                       15

Das Buffetkonzept, welches letztes Jahr             könnt ihr gerne auf ein Vorstandsmitglied
aufgestellt und umgesetzt wurde, hat relativ gut    zugehen.
funktioniert, so dass entschieden wurde auch die
                                                    Auf der Folgeseite findet ihr das aktuelle
Saison 2020 mit der gleichen Idee anzugehen. Die
                                                    Buffetkonzept.
eine oder andere kleinere Anpassung wird es
geben. Bspw. sollten auch vorbezahlte
Konsumkarten mit tieferem Wert angeboten
werden.

Eine weitere Neuerung wird sein, dass im TCL neu
auch mit TWINT bezahlt werden kann. Die letzten
Tests laufen noch, aber bis zum Saisonbeginn
wird diese Option bestehen. Wir werden über die
Nutzungsweise noch genauer informieren.

Hier sei nochmals der Hinweis angebracht, dass
jedem Mitglied (oder auch Nichtmitglied) oder
auch jeder Gruppe bspw. einer IC-Mannschaft es
freisteht die Küche in Beschlag zu nehmen und
einen kulinarischen Abend für die Vereins-
mitglieder zu gestalten. Bei Fragen diesbezüglich   Muster einer doppelseitigen grünen Konsumkarte
Bewirtung 2020                                                                                            16

TC Lerchenberg Buffetkonzept
Getränke & Snacks
Warme und kalte Getränke stehen bereit und werden vom Club vorfinanziert. Ein Vorstandsmitglied ist für
den Materialvorrat verantwortlich. Vorstandsmitglieder nehmen gerne Wünsche und/oder Reklamationen
entgegen. Die Konsumation ist selbstständig auf der persönlichen Konsumkarte einzutragen.
Das gleiche gilt für Bezüge aus der Glacé-Truhe und Snacks vom Snackständer.

Eine Devise gilt: Wer konsumiert, d.h. aus dem Kühlschrank Getränke bezieht, ist auch für deren Bezahlung
verantwortlich. Vor allem dann, wenn er für Mitspieler auch noch Getränke an den Tisch bringt. Das heisst
nicht, wer serviert, hat auch offeriert. Sprecht euch untereinander ab wer was bezahlt, nur so kann im
Endeffekt die Kasse für den Verein stimmen.

Essen
Warme und kalte Esswaren werden nur sporadisch d.h. im Bedarfsfall resp. bei Anlässen (bspw. Turnier)
angeboten. Die jeweils verantwortliche Buffetperson erstellt die Angebotsliste mit Preisen. Sie ist
eigenständig und verantwortlich für den Einkauf, den Verkauf, die Einnahmen und die Küchenordnung. Der
Erlös aus den verkauften Esswaren kann die Buffetperson behalten. Der Club stellt lediglich die
Infrastruktur zur Verfügung.
Alle überschüssigen Lebensmittel müssen am Abend entfernt werden. Gemäss Lebensmittelgesetz darf
nichts im Clublokal gelagert werden.
Für besondere Anlässe wie Interclub, Turniere etc. kann der Organisator (Captain, Turnierleitung usw.)
einen Zulieferer (Caterer) bestimmen oder mit einer eigenen Gruppe anlassspezifisch handeln.

Bezahlung & Konsumkarten
Es liegen weisse Konsumkarten auf, welche mit Name, Adresse und E-Mail beschriftet werden müssen. Auf
dieser Karte tragt ihr eure Konsumation ein. Ebenfalls kann eine grüne Karte im Wert von CHF 100.- mit
10% Rabatt bei einem Vorstandsmitglied gekauft werden. Sie ist somit für CHF 90.- erhältlich. Auch bei
dieser Karte tragt ihr die Konsumation selbstständig ein.
Bei Anwesenheit eines Buffetbetreibers ist die Konsumation auch gegen Bargeld möglich. Für einmalige
Bezüge gibt es auch die Möglichkeit den jeweiligen Betrag in die, an der Theke befestigten Kasse
einzuwerfen.
Neu: Die Konsumation kann neu auch mittels dem Zahlungssystem TWINT beglichen werden. Bei
Bezahlung über TWINT bitten wir möglichst den Sammel-/Totalbetrag der Konsumation des Besuchstags zu
begleichen. Also nicht jedes einzelne Getränk. Dies erspart uns Bearbeitungskosten.
ACHTUNG: TWINT gilt nicht für Esswaren aus der Küche.

Koordinator
Koordinator für sporadischen Buffetbetrieb, für Interclub- oder Turnieranlässe ist Hans Jürg Sigrist Mobil:
079 650 58 41, Mail: mailto:mhjsigrist46@gmail.com.
                                                                                           Der Vorstand
                                                                                           April 2020
ccc   17
Lars‘ 1x1 der Platzpflege und mehr                                                              18
Trotz Lockdown wurde in den vergangenen              Und natürlich nach dem Spielen auch nochmals
Wochen immer wieder auf den Plätzen und der          wässern!!
Anlage gearbeitet, damit wir spielbereite Plätze
                                                     Nach dem Regen
haben, sobald es wieder losgeht. Damit dieser
Arbeit auch Rechnung getragen werden kann,           Das Spielen auf zu nassem Boden (bei oder nach
seid ihr angehalten Lars‘ 1x1 der Platzpflege        Regen) ist strikte untersagt. Wenn sich Pfützen
einzuhalten:                                         auf dem Platz gebildet haben, ist der Platz
                                                     unbespielbar. Auch ohne Pfützen kann der Platz
Das Abziehen der Plätze                              zu nass sein.
Das Abziehen der Plätze ist unerlässlich. Wird der
                                                     Ein sehr dunkelroter Farbton des Sandes zeigt,
Platz nicht abgezogen, verfestigen sich entstan-
                                                     dass der Platz sehr gut bewässert ist. Dies kann
denen Löcher und werden nur mit losem, grobem
                                                     zur Folge haben, dass er sehr weich wird. Ein
Material aufgefüllt. Es entsteht eine Art
                                                     Bespielen zu diesem Zeitpunkt ruiniert den Platz
„Kraterlandschaft“, durch welche die Bälle
                                                     völlig, da durch die Sportschuhe beim Abbremsen
vermehrt verspringen und das Tennisspielen fast
                                                     und Lossprinten tiefe Löcher entstehen können.
verunmöglicht. Bitte den Platz mit dem
Schleppnetz von aussen nach innen abziehen. Das      Falls ihr ein Loch in den Platz tretet, bitte mit
Schleppnetz muss unbedingt über den ganzen           dem Schuh das Belagsmaterial wieder ins Loch
Platz bis an die Ränder gezogen werden!! Moos        schieben und fest eintreten!! Das erspart mir und
und Unkraut breiten sich sonst sehr schnell an       dem Platzwartteam viel Arbeit.
den Rändern der Plätze aus.
                                                     Ordnung im Clubhaus
Bei einsetzendem Regen während des Spielens
                                                     Bitte verlasst das Clubhaus immer so, wie ihr es
dürfen die Plätze nicht abgezogen werden. Durch
                                                     angetroffen habt (Anm. d. Red.: also ordentlich)
das Abziehen des nassen Sandes entstehen starke
                                                     und tragt Sorge zur Einrichtung. Zieht sandige
Unebenheiten, die nur schwer wieder zu
                                                     Schuhe bitte aus oder befreit sie vom Sand,
beseitigen bzw. zu reparieren sind.
                                                     bevor ihr das Clubhaus betreten wollt. Unserer
Bewässerung der Plätze                               Reinigungskraft Susy erspart ihr so auch viel
                                                     unnötige Arbeit.
Das Spielen auf zu trockenem Boden führt zur
Auflockerung des Sandes, die Vulkanitschicht         Vielen Dank für eure Mitarbeit und allen eine
unter dem Sand wird beschädigt und es können         schöne Saison!
Löcher und Risse im Boden entstehen.
                                                     Lars
Der Platz muss bewässert werden, sobald der
Sand in die Luft zerstäubt, wenn man darauf tritt.
Oft erkennt man einen trockenen Tennisplatz an
der Farbe des Sandes. Ein gut genässter Sandplatz
weisst eine knallrote Farbe auf, ein ungenügend
bewässerter eine blassrote Farbe.

Bitte bei trockener Witterung, wenn der Platz
staubtrocken ist, vor dem Spielen 2-3 mal die
Sprinkleranlage betätigen, bevor ihr spielt!!
Dauert nur ein paar Minuten…
Mutationen 2020                                                       19

Neumitglieder                             Austritt
Name                Vorname               Name           Vorname
Walter              Felix         Aktiv   Schnidrig      Martin
Marentini           Chris         Aktiv   Milleret       Florence
Antenen             Nadine        Aktiv   Eichenberger   Romina
Kessler             Larissa       Aktiv   Leuzinger      Sven
Eberle              Christoph     Aktiv   Mahul          Lola
                                          Milleret       Vincent
                                          Neubauer       Lucas
Wechsel der Mitgliedschaft                Aisawa         Eishi
(Aktiv -> Passiv)
                                          Nägele         Maximilian
Name                  Vorname
                                          Von Arx        Heinz
Lingenhag             Andrea
                                          Nonomura       Yumi
Balzli                Christian
Schweizer             Sandra
Kleine Bildergalerie – Frondienst III                                                             20

Trotz Einschränken wurde fleissig im TCL gearbeitet, natürlich stets mit Einhaltung der verordneten
Massnahmen. Die Plätze sind wie immer wieder top vorbereitet und wir warten auf den Startschuss für die
Freigabe.
Sie können auch lesen