Container als Cloud-Enabler - Basis-Wissen und Vorteile der Technologie Whitepaper - Ceyoniq Technology GmbH

Die Seite wird erstellt Hella Zimmermann
 
WEITER LESEN
Container als Cloud-Enabler - Basis-Wissen und Vorteile der Technologie Whitepaper - Ceyoniq Technology GmbH
Whitepaper

Container als Cloud-Enabler
Basis-Wissen und Vorteile der Technologie

                                            1
Container als Cloud-Enabler - Basis-Wissen und Vorteile der Technologie Whitepaper - Ceyoniq Technology GmbH
Container

1    GEPRÜFTE SICHERHEIT MIT 					         4
     CONTAINERISIERTER SOFTWARE

2    WAS SIND CONTAINER UND WELCHE 			     5
     VORTEILE BIETEN SOFTWARE-CONTAINER?

3    WAS IST DOCKER?                       6

4    WAS IST KUBERNETES?                   7

5    WIE VIEL GELD KANN MAN EINSPAREN?     8

6    WIE SETZT NSCALE CONTAINER-				       9
     TECHNOLOGIE UM?

2
Container als Cloud-Enabler - Basis-Wissen und Vorteile der Technologie Whitepaper - Ceyoniq Technology GmbH
Container

Einleitung
Früher war die Welt der Software schön übersichtlich:              und Weiterentwicklung von Anwendungen müssen ohne                Die Leitfrage, welche die Entwicklung der Container-Techno-
Jede Anwendung hat seine IT-Umgebung erhalten. Um                  großen Installationsaufwand der Umgebungstechnologien            logie begleitete, lautet: Welchen Weg können Unternehmen
Kosten zu sparen, wurden die IT-Systeme virtualisiert. Da-         erfolgen. Ausfallsicherheit und bedarfsbezogene Skalierung       gehen, um Software möglichst mit allen IT-Systemen kompa-
mit wurde eine sehr performante Hardware gekauft, die              der kritischen Softwareplattformen müssen jederzeit möglich      tibel zu machen?
teilweise auch für mehr Softwaresysteme ausgelegt war,             sein. Container sind eine Technologie, die hierbei eine ent-
denn man brauchte ja ein bisschen Spielraum für zukünf-            scheidende Rolle spielt und die deshalb für mehr und mehr        Die Antwort: Man stecke die Software in einen Container. Die
tige Entwicklungen. Für jedes Softwareprodukt mussten              Unternehmen relevant wird. Das zeigt auch eine aktuelle Stu-     Wortwahl macht deutlich, dass sich die Entwickler der Contai-
dann auch die dafür notwendigen Rahmenbedingungen                  die, die die IT-Marktforscher von techconsult im Auftrag der     ner-Technologie an jenen Transportbehältern orientiert haben,
geschaffen werden, wie z. B. spezielle Betriebssystem-             Cronon AG durchgeführt haben.                                    die man von LKW oder Schiffen kennt. Ihre Einführung in den
umgebungen, was mit den dazugehörigen Lizenzen ver-                                                                                 1950er Jahren ermöglichte den einfachen, sicheren und vor
bunden war. Für die Sicherung und Speicherung der Um-              Darin geben 78 Prozent der befragten Unternehmen an, Con-        allem normierten Transport von Gütern aller Art an nahezu je-
gebungen mussten spezielle weitere Systeme beschafft               tainer-Technologie künftig als festen Bestandteil ihrer Anwen-   den Ort der Welt.
werden. Im Gesamten betrachtet also ein hoher Aufwand              dungsentwicklung und -bereitstellung zu sehen. Aber was
für jedes Unternehmen.                                             sind Container? Container verpacken Software in standardi-       Genauso verhalten sich Container in der IT. Mit ihnen können
                                                                   sierte Einheiten für Entwicklung, Auslieferung und Betrieb.      Applikationen problemlos von einem System auf das andere
Seit es jedoch Cloud-Technologien gibt, setzte sich eine kleine    Die Bereitstellung von Containern ist für die Anbieter mit       übertragen werden. Diese Eigenschaft macht sie für praktisch
Revolution in Gang. IT-Verantwortliche jeglicher Unternehmen       einem definierten Deployment-Weg verbunden, der neben            jedes Unternehmen attraktiv, in dem IT eingesetzt wird. Für
beschäftigen sich heute verstärkt mit der Skalierbarkeit, Porta-   der Bereitstellung auch einen großen Anteil an automatischen     88 Prozent der von techconsult befragten Entwickler ist die-
bilität, Verfügbarkeit und Vernetzung der jeweiligen Systeme.      Tests beinhaltet. Mit der Bereitstellung hat jeder Kunde so-     ser Vorteil ausschlaggebend, wenn es um die Frage geht, ob
Außerdem ist nicht mehr die Hardware das große Problem in          fort die Möglichkeit, einen standardisierten Container in die    Container-Technologie eingesetzt werden sollte. Ihre rasche
Unternehmen, sondern die Administration und die damit ver-         Unternehmens-IT zu übernehmen, ohne dass die Gefahr be-          Verbreitung ist demnach folgerichtig. Insbesondere die wach-
bundene Resilienz. Es gibt neue Herausforderungen: Unter-          steht, dass dies Auswirkungen auf andere IT-Systeme hat.         sende Cloud-Nutzung treibt diese Entwicklung. Das vorlie-
nehmen müssen schnell auf Veränderungen reagieren. Tests                                                                            gende Whitepaper beschäftigt sich mit den Vorteilen und der
                                                                                                                                    Funktionsweise der Technologie.

                                                                                                                                                                                               3
Container als Cloud-Enabler - Basis-Wissen und Vorteile der Technologie Whitepaper - Ceyoniq Technology GmbH
Container

1 Geprüfte
Sicherheit mit
containerisierter
Software
UM DIE VORTEILE DER CONTAINER-TECH-
NOLOGIE BESTMÖGLICH AUSZUNUTZEN,
IST ES RATSAM, DIE SOFTWAREENTWICK-
LUNG IM RAHMEN EINES DEFINIERTEN
CI /CD -VERFAHRENS ZU GESTALTEN.

Das gilt für Unternehmen, die Container bereitstellen und
Unternehmen, die Container nutzen. Diese sogenannte Bu-
ild Pipeline entlastet Entwicklungsteams und sorgt für eine
Reduktion von Fehlern. Durch das CI/CD-Verfahren bei dem
Softwarehersteller wird qualitätsgesicherte Software bereit-
gestellt.

4
Container als Cloud-Enabler - Basis-Wissen und Vorteile der Technologie Whitepaper - Ceyoniq Technology GmbH
Container

2 Was sind Container und
welche Vorteile bieten Software-Container?
ALS CONTAINER WIRD ANWENDUNGSSOFTWARE BEZEICHNET, DIE IN STANDARDISIERTEN EINHEITEN FÜR ENTWICKLUNG, AUSLIE-
FERUNG UND BETRIEB BEREITGESTELLT WERDEN.

Der große Vorteil von containerisierter Software ist, dass
sie nicht von der IT-Infrastruktur abhängt, in der sie ein-
gesetzt wird. Container können in verschiedenen Umge-
                                                                +      SICHER UND EFFIZIENT:

                                                                Eine Container-Anwendung wird nicht direkt auf dem Host-
                                                                                                                                 Für die IT-Strategie eines Unternehmens bedeutet das, dass
                                                                                                                                 mehr Anwendungen auf derselben Hardware ausgeführt wer-
                                                                                                                                 den können oder die Server- und Lizenzkosten geringer sind.
bungen betrieben werden, sei es On-Premise, als Private         Computer ausgeführt, sondern es existiert, wie bei einem         Außerdem kann unternehmensweit und systemübergreifend
Cloud oder bei einem Hoster wie Azure oder AWS. Damit           virtualisierten Umfeld, eine Zwischenebene. Damit ist eine zu-   die gleiche Datensicherungsstrategie umgesetzt werden, so
sind erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen möglich.           sätzliche Sicherheitsebene gegebenen: Fällt eine Anwendung       dass die Diversifikation in Administrations-Know-how und in
Doch Container bieten weitere Vorteile:                         aus, bedeutet das nicht den Ausfall des gesamten Rechners.       den Um-Systemen gering gehalten wird. Damit sparen Unter-

+
                                                                In containerisierten Umgebungen z. B. auf Basis von Kuber-       nehmen Kosten und Zeit.
       STANDARDISIERUNG:

Software, die als Container ausgeliefert wird, ist standardi-
siert. Das heißt, die Bereitstellung der Software erfolgt auf
                                                                netes, können ausgefallene Komponenten automatisiert neu-
                                                                gestartet werden.

                                                                Die isolierte Ausführung von containerisierten Anwendungen
                                                                                                                                 +      AKTUALITÄT:

                                                                                                                                 Aufgrund der Grundarchitektur von Containern, bestehend
Basis von Container-Images. Ein solches Image beinhaltet        bringt einen weiteren Vorteil: Die vorhandene Hardware kann      aus Portabilität, Ressourcenschonung und Standardisierung,
alle notwendigen Dateien, um eine Anwendung betreiben zu        effektiver genutzt werden, da für jede Ressource explizite       lassen sich containerbasierte Anwendungen schnell und ein-
können. Es enthält mehrere Layer, die sich wiederum auf das     Grenzwerte auf allgemeingültigen Metriken wie z. B. CPU-         fach aufsetzen und entsorgen. Damit werden Updateprozes-
Dateisystem innerhalb des Containers beziehen. Ein Image        Ausnutzung und Arbeitsspeicher-Benutzung festgelegt wer-         se vereinfacht und die Resilienz der Anwendung durch das
ist ein abgeschlossenes Abbild einer Software und ihrer Funk-   den können. Damit können Anwendungen beendet werden,             Einspielen von aktueller Software erhöht. Da EIM-Systeme
tionsweise. Somit erzeugt ein Image immer den gleichen          wenn sie nicht gebraucht werden und zusätzliche Komponen-        als Enterprise Informations-Plattform immer verfügbar sein
Container, der so Interoperabilität aufweist.                   ten gestartet werden, wenn ein Prozess überlastet ist.           müssen, ist das ein hoher Qualitätsgewinn für jedes Unter-

                                                                +
                                                                                                                                 nehmen.
Individuelle Anpassungen an der IT-Infrastruktur eines Unter-
nehmens beim Deployment einer Lösung oder das manuelle
Steuern von Updates durch einen Administrator entfallen da-
durch.
                                                                       RESSOURCENSCHONEND:

                                                                Anders als virtuelle Maschinen benötigen Container kein eige-
                                                                nes Betriebssystem. Sie nutzen den Systemkernel des Host-
                                                                                                                                 +      MODULAR:

                                                                                                                                 Software auf Basis von Container stellt spezifische Dienste
                                                                Rechners mit. Damit sind sie in der Regel sehr sparsam und       zur Verfügung. Aufgrund dieser Modularität können Anwen-
                                                                verbrauchen nur eine kleine Menge der Systemressourcen.          dungen in jeder Größe in einem Container ausgeführt werden.
                                                                                                                                 Damit ist es besser möglich, die physische Hardware effizient
                                                                                                                                 zu nutzen.
                                                                                                                                                                                             5
Container als Cloud-Enabler - Basis-Wissen und Vorteile der Technologie Whitepaper - Ceyoniq Technology GmbH
Container

3 Was ist Docker?
IM ZUSAMMENHANG MIT CONTAINERN FÄLLT HÄUFIG
DER BEGRIFF DOCKER. DOCH WAS VERBIRGT SICH
DAHINTER EIGENTLICH GENAU?

„Docker ist ein Open Source-Projekt zur Automatisierung der Bereitstel-
lung von Apps als mobile, eigenständige Container, die in der Cloud oder
lokal ausgeführt werden können. Docker ist darüber hinaus ein Unter-
nehmen, das diese Technologie fördert und weiterentwickelt und mit
Cloud-, Linux- und Windows-Anbietern zusammenarbeitet, einschließlich
Microsoft.“
Quelle: Microsoft

Bei Docker handelt es sich um eine Container-Technologie, die in den vergan-
genen Jahren weite Verbreitung gefunden hat. Die hier gespeicherten Anwen-
dungsdateien können einfach transportiert und installiert werden. Docker sorgt
automatisch für eine passende Umgebung.

Der Einsatz von Docker stellt sicher, dass die auf einem Computer vorhandenen
Ressourcen voneinander getrennt werden. Ein einzelner Anwendungscontainer
hat also keinen Zugriff auf die Inhalte anderer Behälter.

Die jeweiligen Docker-Images für verschiedene Anwendungen können zum Bei-
spiel beim Onlinedienst Docker Hub heruntergeladen werden. Docker Hub stellt
eine Art Bibliothek (Registry) für Container-Images bereit.

6
Container

4 Was ist Kubernetes?
IST DIE REDE VON CONTAINER-TECHNOLOGIE, FÄLLT HÄUFIG AUCH DER BEGRIFF
KUBERNETES. DOCH WAS IST DAMIT GEMEINT?

„Kubernetes ist eine portable, erweiterbare Open-Source-        Mittels Autoscaling sorgt Kubernetes zudem dafür, dass die
Plattform zur Verwaltung von containerisierten Arbeitslas-      Anzahl der verwendeten Cluster automatisch an die aktuellen
ten und Services, die sowohl die deklarative Konfigura-         Anforderungen angepasst wird. Das bedeutet, dass in Phasen
tion als auch die Automatisierung erleichtert“                  der hohen Auslastung Cluster hochskaliert werden, um aus-
Quelle: Kubernetes                                              reichende Ressourcen zur Verfügung stellen zu können. Im
                                                                umgekehrten Fall werden wiederum Cluster heruntergefahren.
Kubernetes ist also ein Orchestrierungswerkzeug, das das
Zusammenspiel von Containern steuert. Mit seiner Hilfe sind     Und schließlich gewährleistet Kubernetes die Hochverfügbar-
ein automatisierter Rollout und Einsatz von Software möglich.   keit von Anwendungen in Containern: Kommt es zum Ausfall
Kubernetes kontrolliert mehrere Hardware- oder VM-Knoten,       einer virtuellen Maschine, erkennt Kuberntes dies und kom-
die man zusammengefasst als Cluster bezeichnet. Soll eine       pensiert die weggefallene Ressource. Dazu werden die auf
bestimmte Anwendung ausgeführt werden, nutzt Kuberne-           der virtuellen Maschine laufenden Container an anderer Stelle
tes dafür denjenigen Knoten, der die dafür nötige Speicher-     wieder hochgefahren.
kapazität besitzt.

Ist also ein Kubernetes-Knoten bisher nicht vollständig aus-
gelastet und reicht der noch vorhandene Speicher für die ge-
wünschte Anwendung aus, wird diese Ressource mithilfe
von Kubernetes ausgenutzt. Sollte der Knoten ausfallen und
nicht mehr zur Verfügung stehen, erkennt Kubernetes dies
und startet automatisiert die entsprechende Anwendung auf
einem anderen Knoten des Clusters neu. So ist jederzeit eine
optimale Ressourcen-Nutzung gewährleistet.

                                                                                                                                        7
Container

5 Wieviel Geld kann man einsparen?
DAS SPARPOTENZIAL, DAS SICH MITHILFE VON CONTAINERN AUSSCHÖPFEN LÄSST, IST GROSS: DIE TECHNOLOGIE VERBESSERT
SPÜRBAR DIE EFFIZIENZ, WAS DIE NUTZUNG DER SYSTEMRESSOURCEN, ALSO CPU UND ARBEITSSPEICHER, BETRIFFT.

Denn containerisierte Anwendungen benötigen, vergli-             halten werden, dass letztere insgesamt effizienter sein kann    vant für ihr Unternehmen. Diese Konsolidierung ist mithilfe
chen mit virtuellen Maschinen, erheblich weniger Haupt-          und Unternehmen hilft, Ressourcen einzusparen. Das führt        von Containern möglich. Aktuell ist der effizientere Betrieb
speicher, weil für ihre Nutzung kein Betriebssystem be-          zu einem deutlich kleineren Bedarf an virtuellen Maschinen.     von bereits bestehenden Anwendungen der am häufigsten
nötigt wird. Neben der beanspruchten Speicherkapazität           Häufig wird nur etwa die Hälfte der zuvor eingesetzten virtu-   genannte Use Case für den Einsatz von Container-Technolo-
wird auch der Pflegeaufwand verringert, der sonst zum            ellen Maschinen benötigt.                                       gie.
Beispiel im Zuge von Updates für das Betriebssystem an-
fällt. Zudem können Container deutlich schneller gestartet       Dadurch löst die Container-Technologie ein aktuelles Problem    Die Ausgaben für Lizenzen sowie für Hardware können auf
oder gestoppt werden.                                            vieler IT-Verantwortlicher: die Endlichkeit von IT-Ressourcen   diese Weise stark gesenkt werden, weil Container-Anwen-
                                                                 bei gleichzeitig wachsenden Anforderungen. Laut der tech-       dungen deutlich weniger Betriebssysteminstanzen für den
All das sorgt für sinkende IT-Kosten. Stellt man virtuelle Ma-   consult-Studie bezeichnen 80 Prozent der Befragten die Res-     gleichen Workload benötigen.
schinen und Container-Technologie gegenüber, kann festge-        sourceneinsparung durch Konsolidierung als besonders rele-

8
Container

6 Wie setzt nscale
Container-Technologie um?
DAS ENTERPRISE INFORMATION MANAGEMENT SYSTEM (EIM) NSCALE BIETET UNTER-
NEHMEN AUTOMATISIERTE UND DIGITALE PROZESSE SOWIE DIE VOLLE KONTROLLE
UND ÜBERSICHT ÜBER ALLE INFORMATIONEN – UNABHÄNGIG VON FORMAT UND
STANDORT.

Dazu integriert die Lösung mehrere passgenaue Fach-             Ebenso wird das Skalieren der Anwendungen erleichtert:
anwendungen, etwa für die Eingangsrechnungsverarbei-            Die jeweiligen nscale-Systeme, die in einem Unternehmen
tung, das Personalmanagement oder das Dokumenten-               genutzt werden, können in einem Kubernetes-Cluster organi-
management.                                                     siert werden. Auch wenn in einem Kubernetes-Cluster nicht
                                                                nur ein, sondern mehrere Mandanten verwaltet werden,
Die einzelnen nscale-Komponenten werden jeweils in eige-        reicht ein Kommando aus, um jeweils ein neues nscale-Sys-
nen Containern bereitgestellt. Aus den sogenannten Regis-       tem anzulegen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob fünf,
try, die für nscale-Software-Komponenten im Docker-Hub lie-     zehn oder hunderte Mandanten in dem Cluster organisiert
gen, können Anwender die Software direkt runterladen, wenn      sind. Voraussetzung ist lediglich das Vorhandensein gültiger
es eine neue Version gibt.                                      Lizenzdateien.

Der Kunde kann in seinem Rechenzentrum die Software auf         Auch Updates werden stark beschleunigt. So muss lediglich
Basis der Konfigurationseigenschaften so einrichten, wie es     in den entsprechenden Konfigurationsdateien eine neue Ver-
notwendig ist. Mit einer neuen Version der nscale-Kompo-        sion der jeweiligen nscale-Komponenten einge-tragen wer-
nenten werden neuen Komponenten mit genau den gleichen          den. Die Container-Umgebung sorgt dabei automatisiert da-
Konfigurationen gestartet, wie die alten, ohne dass etwas ge-   für, dass das zugehörige Container-Images heruntergeladen
ändert oder neu installiert werden muss.                        und gestartet werden.

                                                                                                                          9
nscale im Live-
Einsatz erleben.
Einfach wie nie!

                                                                                                             Ceyoniq Technology GmbH
                                                                                                             Boulevard 9
                                                                                                             33613 Bielefeld

                                                                                                             Telefon:   +49 521 9318 -1000
                                                                                                             Telefax:   +49 521 9318 -1111
                                                                                                             E-Mail:    info@ceyoniq.com
https://www.ceyoniq.com/live-demo
                                    Stand: 07/2021                                                           www.ceyoniq.com
                                    Änderungen vorbehalten

                                    Marken- und Schutzrechte, Handelsmarken                                      /company/ceyoniq
                                    Alle in diesem Dokument genannten Marken- und Produktnamen,
                                    Markenzeichen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.          /companies/
                                    Die nicht gestattete Nutzung dieser geschützten Zeichen oder sonstiger       ceyoniqtechnologygmbh
                                    Materialien ist ausdrücklich untersagt.
Sie können auch lesen