Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...

Die Seite wird erstellt Lennja Kolb
 
WEITER LESEN
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
Controller:in
          Mit modularem Aufbau zur Prüfung:
          Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel
CON1022

          www.endriss.de/controller
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
WARUM DIE LEHRGÄNGE                                                                                         INHALT
     BEI ENDRISS ZUM
                                                                                                                 ENDRISS-LERNKONZEPT
     ERFOLG FÜHREN!                                                                                              Unser Konzept…………………………………………………………………………………………………… 04

                                                                                                                 LEHRGÄNGE

                                                                                                                 Flexibel, individuell, modular…………………………………………………………………………… 06
    Weil ...
                                                                                                                 Modul-, Tages- und Abendlehrgang………………………………………………………………… 08
    1. Sie von über 70 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung im Finanz- und
                                                                                                                 Samstag- und Blocklehrgang…………………………………………………………………………… 09
       Rechnungswesen profitieren.
                                                                                                                 Fernlehrgang……………………………………………………………………………………………………… 10
    2. unsere Lehrgänge auf langjährig erfolgreich erprobten Konzepten beruhen.
                                                                                                                 Organisation Fernlehrgang… …………………………………………………………………………… 11
    3. Sie die Lehrgangsform wählen können, die zu Ihren Berufs- und Lebens­
       umständen am besten passt.                                                                                MODULE I-VI

                                                                                                                 Modul I: Kostenrechnung / Kostenmanagement……………………………………………… 13
    4. Sie immer aktuelle Lehrgangsskripte erhalten.
                                                                                                                 Modul II: Unternehmensplanung und Budgetierung……………………………………… 14
    5. Sie von Dozierenden unterrichtet werden, die über langjährige Berufspraxis,
       profundes Fachwissen sowie Unterrichtserfahrung verfügen.                                                 Modul III: Jahresabschlussanalyse…………………………………………………………………… 15

    6. wir Ihre Bedürfnisse genau kennen.                                                                        Modul IV: Berichtswesen und Informationsmanagement… …………………………… 16

                                                                                                                 Aufbaumodul V: Intensivvorbereitung
    7. unser Team immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen haben.                                                   Projektarbeit und mündliche Prüfung……………………………………………………………… 17

                                                                                                                 Aufbaumodul VI: Intensivvorbereitung auf schriftliche Prüfung… ………………… 18

                                                                                                                 MS-EXCEL

                                                                                                                 Einführung in MS-Excel… ………………………………………………………………………………… 20

                                                                                                                 MS-Excel-Woche………………………………………………………………………………………………… 20

                                                                                                                 INFORMATIONEN

                                                                                                                 Endriss-Prüfung Controller ……………………………………………………………………………… 22

                                                                                                                 Förderungsmöglichkeiten ………………………………………………………………………………… 22

                                                                                                                 IHK-Prüfung Controller … ………………………………………………………………………………… 23

                                                                                                                 Gasthören… ……………………………………………………………………………………………………… 24

                                                                                                                 Infoveranstaltungen… ……………………………………………………………………………………… 24

                                                                                                                 Erweitern Sie Ihr Know-How für Ihre Controlling-Praxis………………………………… 25

                                                                                                                 Endriss Portfolio… …………………………………………………………………………………………… 26

                                                                                                                 Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in dieser Broschüre überwiegend das
                                                                                                                 generische Maskulinum. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich
                                                                                                                 mitgemeint.

                                                                                                                 Alle Termine und Orte unter Vorbehalt
2                                                                                    Schulungszentrum Mannheim                                                                                                       3
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
MODULARER AUFBAU                                          EINSTIEG JEDERZEIT                                       ENDRISS-E-LEARNING
    DAS KONZEPT
                  Sie bestimmen Ihren Weiterbildungsverlauf selbst.         Der modulare Aufbau unserer Weiterbildung ermög-         Zu Lehrgangsbeginn erhalten Sie freien Zugang zum
                  Die Controller-Weiterbildung der Steuer-Fachschule        licht auch einen flexiblen Lehrgangsstart. Da die        Endriss-E-Learning-System und zu Ihrem persönlichen
                  Dr. Endriss besteht aus vier inhaltlich abgeschlossenen   Module inhaltlich weitgehend unabhängig vonein-          Schreibtisch. Es bereichert die klassische Lernsituation und
                  Fachmodulen. Diese Fachmodule bieten wir in unter-        ander sind, muss Ihr Lehrgang nicht zwingend mit         gestaltet sie abwechslungsreicher. Unsere Teilnehmenden
                  schiedlichen Lehrgangsformen an: Im Tages-, Abend-        Modul I beginnen.                                        bewerten diese Möglichkeit als sehr hilfreich.
                  oder Samstaglehrgang, im wochenweise ablaufenden
                  Blocklehrgang oder im Fernstudium. Den Unterricht                                                                  Lerneinheiten
                                                                            Lassen Sie sich zu der für Sie geeigneten Reihenfolge
                  bieten wir vor Ort oder online an.                        am besten persönlich von uns beraten.                    Hier finden Sie umfangreiche Aufgabensammlungen und
                                                                                                                                     Lösungen für die Erarbeitung der Inhalte der 4 Module
                  Eine Kombination der verschiedenen Unterrichtsformen                                                               und die interaktiven Lerneinheiten „Excel für Einsteiger“
                  ist möglich. Sie können jedes Modul einzeln buchen.                                                                und „Excel für Fortgeschrittene“.
                  Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglich-
                  keit, nur an einzelnen Modulen teilzunehmen.                                                                       Recherchedatenbanken
                                                                                                                                     Sie erhalten Zugang zu den NWB-Datenbanken. Hier
                                                                                                                                     haben Sie die Möglichkeit, umfassend zu recherchieren.

                                                                                                                                     Diskussionsforen
                                                                                                                                     Der direkte Austausch mit anderen Teilnehmenden ist
                                                                                                                                     ein wichtiger Bestandteil Ihres Lernprozesses. Durch die
                  STUFENWEISE PRÜFUNG                                       UNTERRICHTSMETHODEN                                      Bereitstellung eines Diskussionsforums wird ein neuer
                                                                                                                                     Kommunikationskanal eröffnet, der Ihnen rund um die
                                                                                                                                     Uhr im geschlossenen Raum zur Verfügung steht.
                  Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. Die Teilnah-   Je nach Unterrichtsgebiet vermitteln wir Ihnen die
                  me an der Prüfung ist optional und erfordert eine se-     Inhalte mit Hilfe von Präsentationen, Vorträgen, Grup-
                  parate Anmeldung. Für jede bestandene Modulprüfung        pendiskussionen und praktischen Fallbearbeitungen.
                  bekommen Sie ein aussagekräftiges Zertifikat.
                                                                            Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich sowohl
                  Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Modulprüfun-      am Rahmenstoffplan des DIHK (Deutscher Industrie-
                  gen erhalten Sie die Gesamtqualifikation Controller       und Handelskammertag) als auch an den Anforderun-
                  (Steuer-Fachschule Dr. Endriss). Diese wird durch eine    gen der betrieblichen Praxis.
                  Urkunde und ein Abschlusszeugnis bescheinigt.

                                                                                                                                     Aktuelle Arbeitsmaterialien                                    Dozentinnen und Dozenten
                                                                                                                                     Skripten                                                       Unsere kompetenten und engagierten Dozenten mit lang-
                                                                                                                                                                                                    jähriger Prüfungs- und Berufspraxis:
                                                                                                                                     Zu allen Unterrichtsgebieten stellen wir Ihnen ausgearbeite-
                                                                                                                                     te Skripten zur Verfügung. Diese sind von unseren Fachdo-
                                                                                                                                     zenten ausschließlich für die Controller-Lehrgänge erstellt    Diplom-Wirtschaftsingenieur Ljubo Balek
                                                                                                                                     worden und werden regelmäßig überarbeitet. Sie dienen          Diplom-Kauffrau Babette Drewniok
                                                                                                                                     der Sicherung des „roten Fadens“, entlasten Sie davon,         Wirtschaftsinformatiker Dr. Stefan Ems
                                                                                                                                     im Unterricht mitzuschreiben und unterstützen Sie vor al-      Diplom-Kaufmann Peter Küpper
                                                                                                                                     lem bei der konsequenten Nacharbeitung des erarbeiteten
                                                                                                                                                                                                    Professor Dr. Herbert Krause
                                                                                                                                     Stoffes.
                                                                                                                                                                                                    Diplom-Kaufmann Stefan Ludwig
                  IHK-                                                      IHK-                                                     Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen                            IT-Experte Andreas Meier
                  PRÜFUNG OPTIONAL                                          PRÜFUNGSVORBEREITUNG                                     Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Vielzahl an Übungs-
                                                                                                                                                                                                    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Martin Pruy
                                                                                                                                                                                                    Diplom-Kauffrau Elke Rausch
                                                                                                                                     klausuren zur Verfügung, deren Einsatz für den Lernerfolg
                                                                                                                                     von hoher Bedeutung ist. Skripten sowie Fallbeispiele          Diplom-Kaufmann Knud Rosenboom
                  Als Teilnehmer unserer Weiterbildung können Sie am        Zur abschließenden Prüfungsvorbereitung haben            mit Lösungshinweisen werden zu den entsprechenden
                  Ende des Lehrgangs die Prüfung bei einer IHK ablegen.     Sie die Möglichkeit, die Inhalte der vier Module                                                                        Diplom-Kaufmann Peter Römmler
                                                                                                                                     Unterrichtsterminen ausgegeben. Zusätzlich erhalten Sie        Diplom-Kaufmann Oliver Schulte
                  Bedingung ist, dass Sie die Zulassungsvoraussetzun-       kurz vor der IHK-Prüfung noch einmal zu wieder-          diese in digitaler Form. Das Unterrichtsmaterial ist in den
                  gen der IHK erfüllen (siehe Seite 22). Anders als bei     holen (Aufbaumodul VI). Da die IHK zusätzlich zu         Lehrgangsgebühren enthalten.                                   Diplom-Kauffrau Uschi Wenzel
                  der Endriss-Prüfung, müssen Sie bei der IHK-Prüfung       den vier Fachprüfungen auch eine Projektarbeit und                                                                      Professor Dr. Kai Wiltinger
                  alle Prüfungsteile zusammen ablegen.                      eine mündliche Prüfung vorsieht, bieten wir Ihnen
                                                                            darüber hinaus noch das Aufbaumodul V zur Vorbe-
                                                                            reitung auf diesen speziellen Prüfungsteil an (siehe
                                                                            Seite 17).

4                                                                                                                                                                                                                                                           5
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
FLEXIBEL, INDIVIDUELL,
LEHRGÄNGE

            MODULAR
            Mit unserer modularen Controller-Weiterbildung führen wir Sie Schritt für Schritt
            ans Ziel. Im Baukastensystem gestalten Sie Ihren Ausbildungsverlauf so, wie Sie es
            individuell benötigen.

            Ihre Gehaltsmöglichkeiten und Zukunftschancen als Controller sind exzellent. Denn
            das Berufsfeld Controlling ist ein Wachstumsmarkt und gut ausgebildete Fachkräfte
            sind branchenunabhängig stark gefragt. Entscheiden Sie sich jetzt für ein ideales
            Karriere-Sprungbrett. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und machen Sie fit für die
            Controller-Prüfung.

                               BERATUNG & KONTAKT                                            BERATUNG FERNLEHRGANG
                               Pamela Küpper                                                 Marie Fischer
                               0221 / 93 64 42 38                                            0221 / 93 64 42 827
                               pkuepper@endriss.de                                           mfischer@endriss.de

            TAGESLEHRGANG                                                     ABENDLEHRGANG                                           FERNLEHRGANG                                                 MODULLEHRGANG
            Die schnellste Lehrgangsform. Für Sie ideal, wenn                 Der Abendlehrgang ist für Sie die passende Lehrgangs-   Sie möchten selbst entscheiden, wann und wo Sie              Sie möchten unterschiedliche Module unseres Control-
            Sie sich kompakt in zwei Monaten auf die Prüfung                  form, wenn Sie an zwei Abenden pro Woche am Unter-      lernen? Der Fernlehrgang bietet Ihnen volle zeitliche und    ler-Lehrgangs kombinieren? Selbstverständlich ist dies
            vorbereiten möchten.                                              richt teilnehmen können.                                örtliche Flexibilität.                                       möglich!
                                                                                                                                                                                                   Optional können Sie jedes Modul mit einer Abschluss-
                                                                                                                                                                                                   prüfung abschließen. Jede bestandene Modulprüfung
                                                                                                                                                                                                   wird mit einem aussagekräftigen Zertifikat bescheinigt.

            SAMSTAGLEHRGANG                                                   BLOCKLEHRGANG                                           ONLINELEHRGANG
            Dieser Lehrgang ist für Sie gut geeignet, wenn Sie den            Der Blocklehrgang findet blockweise unter der Woche     Alle unsere Lehrgänge bieten wir auch als Onlinelehr-
            Unterricht regelmäßig samstags besuchen können.                   statt. Durch die Belegung einzelner Module können       gang an. Der Onlinelehrgang ist für Sie die richtige Wahl,
            Unter der Woche bleibt Zeit für die Nachbearbeitung               Sie Zeit sparen, wenn Sie sich wochenweise aus dem      wenn Sie live und mit einem festen Terminplan zuhause
            des Unterrichtsstoffs.                                            Beruf zurückziehen können.                              unterrichtet werden möchten.

6                                                                                                                                                                                                                                                            7
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
Modullehrgang                                                                                                                    Samstaglehrgang
LEHRGÄNGE

                                                                                                                                                                                                                                                                            LEHRGÄNGE
            Durch den modularen Aufbau des Lehrgangs ist es Ihnen                                                                            Wählen Sie diesen Lehrgang, wenn Sie den Unterricht an
            möglich, die nachfolgenden Lehrgangsformen zu kombi-              ORTE & TERMINE                                                 einem Tag am Wochenende besuchen können. Unter der              ORTE & TERMINE
            nieren und so Ihren individuellen Lehrgang zu konzipieren.     Die Starttermine und -orte der einzelnen Module finden Sie ab     Woche bleibt Zeit für die Nachbearbeitung des Unterrichts-   März: München und online
            Lassen Sie sich hierzu persönlich von uns beraten.             Seite 13.                                                         stoffs.                                                      September: Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln

                                                                                                                                             Die Konzentration auf nur einen Wochentag erleichtert die
                                                                                                                                                                                                             ZEIT & DAUER
                     Anmeldung und Termine                                                                                                   individuelle Planung. Meist finden die Samstaglehrgänge im
                                                                                                                                             14-tägigen Rhythmus statt.                                   26 Termine, 08:30 bis 17:00 Uhr (unter Umständen
                     www.endriss.de/CON-MD                                                                                                                                                                kann es vorkommen, dass ein Veranstaltungstag auch
                                                                                                                                                                                                          auf einen Freitag oder Sonntag fällt)
                                                                                                                                             Den Zugang zum Endriss-E-Learning-Portal erhalten Sie mit
                                                                                                                                             Lehrgangsbeginn.
                                                                                                                                                                                                          € GEBÜHR 2023

            Tageslehrgang
                                                                                                                                                                                                          3.610 EUR EUR fällig bei Lehrgangsbeginn oder in 9 Raten zu 430 EUR

                                                                                                                                                                                                          Teilbelegungsgebühr
                                                                                                                                                                                                          Die Belegung von einzelnen Terminen ist generell
            Im Tageslehrgang finden alle Unterrichtstage kompakt                                                                                                                                          möglich. Pro Termin werden Ihnen 139 EUR berechnet.
                                                                                                                                                      Anmeldung und Termine
            hintereinander statt. Während des Lehrgangs gibt es immer         ORTE & TERMINE
                                                                                                                                                      www.endriss.de/CON-SA
            wieder auch Selbstlerntage, damit Sie die Unterrichtsinhalte   Juli / Dezember: Köln und online
            wiederholen können. Wenn Sie sich zwei Monate aus dem
            Berufsalltag zurückziehen können, ist der Tageslehrgang der
                                                                              ZEIT & DAUER
            schnellste Weg zur Controller-Prüfung.
                                                                           26 Termine + 12 Selbstlerntage, montags bis freitags, 08:30 bis
                                                                           16:00 Uhr
            Die Endriss-Prüfung absolvieren Sie, wie die IHK-Prüfung,
            am Ende des Lehrgangs.
                                                                           € GEBÜHR 2023
            Den Zugang zum Endriss-E-Learning-Portal erhalten Sie mit
            Lehrgangsbeginn.                                               3.610 EUR fällig bei Lehrgangsbeginn oder in 9 Raten zu 430 EUR

                                                                           Teilbelegungsgebühr
                                                                           Die Belegung von einzelnen Terminen ist generell
                     Anmeldung und Termine
                     www.endriss.de/CON-TA
                                                                           möglich. Pro Termin werden Ihnen 139 EUR berechnet.
                                                                                                                                             Blocklehrgang
                                                                                                                                             Dieser Lehrgang ist besonders für Sie geeignet, wenn Sie
                                                                                                                                             sich phasenweise aus dem Berufsalltag zurückziehen möch-        ORTE & TERMINE
                                                                                                                                             ten. Die Module umfassen eine bzw. zwei Wochen kompak-       Mai: Frankfurt, Köln
                                                                                                                                             ten Präsenzunterricht. Diese Unterrichtsform ermöglicht es
                                                                                                                                                                                                          Oktober: Berlin, Stuttgart
                                                                                                                                             Ihnen einzelne Module in intensiver, aber sehr kurzer Zeit

            Abendlehrgang                                                                                                                    zu absolvieren.
                                                                                                                                                                                                             ZEIT & DAUER
                                                                                                                                             Den Zugang zum Endriss-E-Learning-Portal erhalten Sie mit    26 Termine, montags bis freitags, 08:30 bis 17:00 Uhr
            Der Abendlehrgang eignet sich für Sie, wenn Sie den Unter-                                                                       Lehrgangsbeginn.
            richt abends besuchen können. Insgesamt umfasst der               ORTE & TERMINE
            Lehrgang 55 Termine an 2 Abenden in der Woche. Dies            Januar / Juni: Köln und online                                                                                                 € GEBÜHR 2023
            ermöglicht es Ihnen, die freie Zeit an den Wochenenden
                                                                                                                                                                                                          3.610 EUR fällig bei Lehrgangsbeginn oder in 9 Raten zu 430 EUR
            flexibel für die Vertiefung oder Erholung zu nutzen.
                                                                              ZEIT & DAUER
                                                                                                                                                                                                          Teilbelegungsgebühr
            Die Endriss-Prüfung absolvieren Sie, wie die IHK-Prüfung,      55 Termine, montags und mittwochs oder dienstags und donners-
                                                                                                                                                                                                          Die Belegung von einzelnen Terminen ist generell
            am Ende des Lehrgangs.                                         tags, 18:00 bis 21:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                          möglich. Pro Termin werden Ihnen 139 EUR berechnet.
                                                                                                                                                      Anmeldung und Termine
            Den Zugang zum Endriss-E-Learning-Portal erhalten Sie mit                                                                                 www.endriss.de/CON-BL
            Lehrgangsbeginn.                                               € GEBÜHR 2023

                                                                           3.610 EUR fällig bei Lehrgangsbeginn oder in 9 Raten zu 430 EUR

                                                                           Teilbelegungsgebühr
                                                                           Die Belegung von einzelnen Terminen ist generell
                                                                           möglich. Pro Termin werden Ihnen 69,50 EUR berechnet.
                     Anmeldung und Termine
                     www.endriss.de/CON-AB

    8                                                                                                                                                                                                                                                                       9
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
Fernlehrgang                                                                                                                   Organisation Fernlehrgang
LEHRGÄNGE

                                                                                                                                                                                                                                                                           LEHRGÄNGE
                                                             5757
                                                                 11

            Diese Lehrgangsform ist eine exzellente Alternative,              dozentenbetreuten Fachforen. Stellen Sie dort jederzeit           MODUL           LERNORGANISATION                            KOMPONENTEN                               DAUER       WOCHEN
            wenn Sie das Selbststudium bevorzugen (z. B. Arbeitneh-           Ihre Fragen zu den Lehrbriefen. Eine Übersicht der Organi-                                                     OPTIONAL: EXCEL-WOCHE
            mer mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder Eltern in der           sation und des Ablaufs finden Sie auf der folgenden Seite.
            Familienphase). Daher richten sich unsere Fernlehrgänge                                                                                                 Lehrbriefe       2 Lehrbriefe: Kosten- und Leistungsrechnung                     55-70 Std.
                                                                                                                                                Modul I
            zur Prüfungsvorbereitung speziell an diese Teilnehmer und         Förderung                                                                          Einsendearbeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                   6-10
            solche, die im Wesentlichen zu Hause lernen möchten               Für diesen Lehrgang kann das „Aufstiegs-BAföG“ bean-          Kostenrechnung           Übungen         2 Einsendearbeiten                                              2 x 2 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                  Wochen
            oder zeitlich und räumlich volle Flexibilität benötigen.          tragt und bis zu 75 Prozent der Lehrgangsgebühr gespart             und                                1 Übung mit Lösung
                                                                                                                                                                   Aufgaben auf
                                                                                                                                           Kostenmanagement
                                                                              werden. Siehe Seite 22.                                                             Prüfungsniveau     1 Satz Aufgaben auf Prüfungsniveau
            Lehrgangsablauf
            Der Lehrgang besteht aus insgesamt 22 Lehrbriefen, 24             Empfehlung                                                                                                   OPTIONAL: PRÜFUNG MODUL I
            Einsendeaufgaben und 3 Präsenzphasen von insgesamt                Um die Teilprüfung „Berichtswesen und Informationsma-
                                                                                                                                                                                      8 Lehrbriefe:
            6 Tagen. Bei den Präsenzphasen handelt es sich um 2               nagement“ zu bestehen, ist ein sicherer und routinierter
                                                                                                                                                                                      System der Planung als Instrument des Controllings;            36-48 Std.
            Tage intensives Exceltraining und insgesamt 4 Tage zur            Umgang mit Excel erforderlich. Sollten Sie über wenig
                                                                                                                                                                                      Zielfindungsprozesse; Strategische Analyse- und Prognose-
            Vorbereitung auf die Projektarbeit und die mündliche              Anwendungspraxis mit Excel-Funktionen wie Pivot-Ta-                                                     methoden
            Prüfung bei der IHK. Sie erhalten außerdem umfangreiches          bellen, S-Verweise, Makros etc. verfügen, empfehlen wir
                                                                                                                                                                                      Entwicklung und Umsetzung von Strategien; Gestaltung           28-37 Std.
            Arbeitsmaterial, welches auch in den Präsenzlehrgän-              Ihnen unbedingt, unser Zusatzangebot der Excel-Woche zu                                                 des strategischen und operativen Controllings
            gen ausgegeben wird sowie zahlreiche Übungsaufgaben               nutzen. Siehe Seite 19.
                                                                                                                                                                                      Marketing und Vertriebscontrolling; Beschaffungscon-           20-27 Std.
            auf Prüfungsniveau. Im Fernunterricht steht Ihnen unser                                                                                                                   trolling; Logistikcontrolling
            Endriss-E-Learning-Portal zur Verfügung. Hier können Sie                                                                                                Lehrbriefe
                                                                                                                                               Modul II                               Forschungs- und Entwicklungscontrolling; Produktionscon-       22-29 Std.
            viele weitere Lernangebote nutzen, wie etwa unsere                                                                                                   Einsendearbeiten
                                                                                                                                                                                      trolling; Kosten- und Ergebniscontrolling                                    17-25
                                                                                                                                            Unternehmens­­-          Übungen
                                                                                                                                                                                      Investitions- und Beteiligungscontrolling; Finanzcontrolling   30-45 Std.   Wochen
                                                                                                                                               planung
                                                                                                                                                                   Aufgaben auf
                                                                                                                                           und Budgetierung                           Personalcontrolling; IT-Controlling; Projektcontrolling        13-18 Std.
                                                                                                                                                                  Prüfungsniveau
               ZEIT & DAUER                                                    € GEBÜHR 2023                                                                                          Risikocontrolling; Qualitätscontrolling; Umweltcontrolling     12-17 Std.
            • 18 bis 24 Monate Fernlernen bei einer durchschnittlichen        3.610 EUR, zahlbar in 20 Raten zu 180,50 EUR                                                            Controlling in dezentralen Organisationsformen; Entwick-       12-17 Std.
              wöchentlichen Bearbeitungszeit von 12 bis 15 Stunden                                                                                                                    lung und Abstimmung von Teil- und Gesamtbudgets
            • 22 Lehrbriefe
                                                                                                                                                                                      10 Einsendearbeiten                                             15 Std.
            • 24 Einsendeaufgaben
                                                                                       Anmeldung und Termine                                                                          1 Übung mit Lösung
            • 6 Unterrichtstage
                                                                                       www.endriss.de/CON-FL                                                                          1 Satz Aufgaben auf Prüfungsniveau
            Der Lehrgangsbeginn ist immer zum Monatsanfang möglich.
                                                                                                                                                                                           OPTIONAL: PRÜFUNG MODUL II

                                                                                                                                                                                      3 Lehrbriefe:                                                  50-60 Std.
                                                                                                                                                                    Lehrbriefe        Bilanzierungs- und Bewertungs-grundsätze nach HGB;
                                                                                                                                               Modul III         Einsendearbeiten     Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze IFRS; Aufbereit-
                                                                                                                                                                                      ung und Analyse des Jahresabschlusses                                        5-8
                                                                                                                                            Jahresabschluss­         Übungen                                                                                      Wochen
                                                                                                                                                 analyse           Aufgaben auf       3 Einsendeaufgaben                                               3 Std.
                                                                                                                                                                  Prüfungsniveau      1 Übung mit Lösung
                                                                                                                                                                                      1 Satz Aufgaben auf Prüfungsniveau

                                                                                                                                                                                          OPTIONAL: PRÜFUNG MODUL III

                                                                                                                                                                                      3 Lehrbriefe:                                                  24-34 Std.
                                                                                                                                                                    Lehrbriefe
                                                                                                                                                                                      Excel Grundlagen; Excel für Fortgeschrittene; Berichtswesen
                                                                                                                                               Modul IV          Einsendearbeiten
                                                                                                                                                                     Übungen          3 Einsendeaufgaben                                               3 Std.      8-10
                                                                                                                                            Berichtswesen
                                                                                                                                                                   Aufgaben auf       2 Präsenztage Nutzung und Anwendung von MS-Excel im            16 Std.     Wochen
                                                                                                                                           und Informations­
                                                                                                                                                                  Prüfungsniveau         Controlling
                                                                                                                                             management
                                                                                                                                                                                      1 Übung mit Lösung
                                                                                                                                                                 Präsenzunterricht
                                                                                                                                                                                      1 Satz Aufgaben auf Prüfungsniveau

                                                                                                                                                                                          OPTIONAL: PRÜFUNG MODUL IV

                                                                                                                                                                                      6 Lehrbriefe:                                                  25-30 Std.
                                                                                                                                                                                      Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen;
                                                                                                                                               Modul V              Lehrbriefe        Betriebswirtschaftliche Beratung; Projektarbeit (inkl.
                                                                                                                                                                                                                                                                   12-14
                                                                                                                                                                     Übungen          Vorlagen); Moderation, Kommunikation und Präsentation
                   Entscheiden Sie sich für den Fernlehrgang, ...                                                                          Projektarbeit und
                                                                                                                                           mündliche Prüfung     Präsenzunterricht
                                                                                                                                                                                                                                                                  Wochen
                                                                                                                                                                                      2 Präsenztage zur Vorbereitung auf die Projektarbeit            16 Std.
                                                                                                                                                                                      2 Präsenztage zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung        16 Std.
                   •   wenn   Sie   das Selbststudium bevorzugen.
                   •   wenn   Sie   unregelmäßige Arbeitszeiten haben oder Eltern in der Familienphase sind.                                          OPTIONAL AUFBAUMODUL VI: ONLINE-INTENSIVLEHRGANG ZUR VORBEREITUNG AUF DIE SCHRIFTLICHEN PRÜFUNGEN
                   •   wenn   Sie   lieber zuhause lernen möchten.                                                                                                                                IHK PRÜFUNGEN
                   •   wenn   Sie   zeitlich und räumlich flexibel sein wollen.
   10                                                                                                                                                                                                                                                                      11
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
MODULE I-VI
                                                                MODUL I:
                                                                Kostenrechnung und Kostenmanagement
                                                                Dieses Modul vermittelt die Bedeutung der Kosten- und        • Steuerungsgrößen im Kostenmanagement
                                                                Leistungsrechnung als strategisches und betriebliches          – Target Costing
                                                                Kontroll- und Entscheidungsinstrument. Aufbauend auf der       – Prozesskostenrechnung
                                                                Kosten- und Leistungsrechnung können weitreichende             – Produktmixmanagement
                                                                und spezielle Probleme der betrieblichen Kostenrechnung        – Make-or-Buy-Entscheidungen
                                                                gelöst werden. Die Beherrschung der Kosten- und Leis-          – Outsourcingüberlegungen
                                                                tungsrechnung ist weitgehend Grundlage für das Verständ-       – Center-Konzept
                                                                nis zahlreicher Controllinginstrumente.                        – wichtige Kennzahlen der Kosten- und Leistungs­
                                                                                                                                 rechnung
                                                                Inhalte (Auszüge)
                                                                • Erfassung von Kosten und Leistungen dem Grunde und         Im Präsenz- und Onlinelehrgang inklusive
                                                                  der Höhe nach                                              • umfassendes Unterrichtsmaterial
                                                                  – Einzelfragen der Abgrenzung                              • ausgearbeitete Skripten
                                                                  – Erfassung kalkulatorischer Kostenarten                   • Übungsmaterial mit Beispielfällen und Lösungen
                                                                  – Einteilung von Kosten                                    • Endriss-E-Learning, interaktive Lerneinheiten, Diskus­
                                                                  – Erfassung von Verbrauchsmengen und deren Bewertung         sions­foren, Zugang zu Recherchedatenbanken
                                                                • Klassische Kalkulationsverfahren
                                                                • Kosten- und Leistungsrechnung als Basis für Steuer­        Im Fernlehrgang inklusive

     MODULE I-VI
                                                                  ungs- und Entscheidungszwecke                              • speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien:
                                                                  – kurzfristige Erfolgsrechnung                               – 2 Lehrbriefe und Einsendearbeiten Kosten- und Leis-
                                                                  – Preisdifferenzüberlegungen                                   tungsrechnung
                                                                  – Break-Even-Analyse                                         – Übungsaufgaben mit Lösungen, ein Satz Aufgaben auf
     Mit unserer modularen Controller-Weiterbildung führen
                                                                  – Deckungsbeitragsrechnung                                     Prüfungsniveau
     wir Sie Schritt für Schritt ans Ziel. Im Baukastensystem
     gestalten Sie Ihren Ausbildungsverlauf so, wie Sie es        – Plankostenrechnung                                       • Endriss-E-Learning, interaktive Lerneinheiten, von
     individuell benötigen.                                                                                                    Dozenten betreute Fachforen, Zugang zu Recherche­
                                                                                                                               datenbanken
     Ihre Gehaltsmöglichkeiten und Zukunftschancen als
     Controller sind exzellent. Denn das Berufsfeld Con-
     trolling ist ein Wachstumsmarkt und gut ausgebildete       ORTE UND TERMINE
     Fachkräfte sind branchenunabhängig stark gefragt.
                                                                                      Dortmund    Düsseldorf   Frankfurt    Hamburg        Köln       München      Stuttgart     Online
     Entscheiden Sie sich jetzt für ein ideales Karrire-
     Sprungbrett. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg                                                                                         Juli /                                 Juli /
     und machen Sie fit für die Controller-Prüfung.             Tageslehrgang
                                                                                                                                        Dezember                               Dezember
                                                                                                                                                                                Januar /
                                                                Abendlehrgang
                                                                                                                                                                                  Juni

                                                                Samstaglehrgang       September September September September September                 März                      März

                                                                Blocklehrgang                                    Mai                       Mai                     Oktober        Mai

                                                                Fernlehrgang                                               Bundesweit und jederzeit

                                                                         Anmeldung und Termine
                                                                         www.endriss.de/CON-M1

                                                                   ZEIT & DAUER                                              Hinweis: Unter Umständen kann es vorkommen, dass
                                                                                                                             einzelne Veranstaltungstage des Samstag­lehrgangs auch
                                                                Tages-, Samstag- und Blocklehrgang: 5 Tage
                                                                                                                             sonntags stattfinden.
                                                                Abendlehrgang: 10 Abende
                                                                Fernlehrgang: ca. 6-10 Wochen
                                                                                                                              € GEBÜHR 2023
                                                                Abschlussklausur (optional)
                                                                10:00 bis 12:00 Uhr (2-stündig)                              Tages-, Abend-, Samstag- und Blocklehrgang: 745 EUR, zahlbar
                                                                                                                             in 2 Raten à 395 EUR
                                                                                                                             Fernlehrgang: 630 EUR, zahlbar in 2 Raten zu 350 EUR
                                                                                                                             Prüfung: 60 EUR

12                                                                                                                                                                                          13
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
MODULE I-VI

                                                                                                                                                                                                                                                                                       MODULE I-VI
              MODUL II:                                                                                                                          MODUL III:
              Unternehmensplanung und Budgetierung                                                                                               Jahresabschlussanalyse
              Dieses Modul ist das Herzstück unserer Controller-Weiterbil-     • Gestaltung des strategischen und operativen Controllings        Was sagt eigentlich die Bilanz eines Unternehmens aus? Wel-         Inhalte (Auszüge)
              dung. Controlling bedeutet im Wesentlichen Unternehmens-           – strategische Kontrollprozesse und Kontrollgrößen              che Informationen kann ich dem Jahresabschluss entnehmen?           • Bestandteile des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS
              steuerung. Um ein Unternehmen zielorientiert zu steuern, be-       – operatives Controlling als Schnittstelle zwischen strategi-   Gelingt es mir, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens           • Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
              nötigt man eine konkrete Planung. Dieses Modul versetzt Sie          schem Controlling und betrieblichem Rechnungswesen            korrekt einzuschätzen? Diese Fragen umreißen eine Kernaufga-          – nach HGB
              in die Lage, ein konkretes Planungs-Sys­tem im Unternehmen         – Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen etc.                 be des modernen Controllings. Viele Zahlen, die Controller für        – nach IFRS
              bzw. ein bestehendes System sinnvoll weiter zu entwickeln.         – Instrumente des operativen Controllings (u. a.)               die tägliche Arbeit be­nötigen, liefert das externe Rechnungs-        – Gegenüberstellung der beiden Bewertungsverfahren
              Dieses Modul stellt umfassend die strategischen und operati-         - ABC-Analyse                                                 wesen. Daher ist ein gutes Verständnis von Bilanzierungs- und       • Finanzcontrolling – Aufbereitung und Analyse des Jahres­
              ven Instrumente des Controllings vor. Hierbei wird die sichere       - Break-Even-Analyse                                          Bewertungsgrundsätzen auch für Controller unabdingbar.                abschlusses
              Anwendung von Prognose- und Analysemethoden eingeübt                 - Kennzahlen und Kennzahlensysteme                                                                                                  – Strukturbilanz und Struktur-GuV
              und trainiert. Abschließend wird der Budgetierungsprozess        • Entwicklung von Teil- und Gesamtbudgets                         Unser Modul III vermittelt Ihnen die wesentlichen Rechtsnor-          – Beurteilung mittels Kennzahlenanalyse
              im Unter­nehmen ausführlich betrachtet. Teil- und Gesamt­                                                                          men und Rechnungslegungsgrundsätze des HGB. Sie lernen                – Bedeutung der aktuellen Eigenkapitalrichtlinien
              budgets zu entwickeln und mit den beteiligten Abteilungen        Im Präsenz- und Onlinelehrgang inklusive                          neben der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auch                (Basel II) für das Unternehmensrating
              ab­zu­stimmen, ist als Kernaufgabe des modernen Controllings     • umfassendes Unterrichtsmaterial                                 die Bedeutung von Anhang, Lagebericht und Segmentbe-                  – Analyse und Beurteilung der Vermögenslage, der
              ein fachlicher Schwerpunkt dieses Moduls.                        • ausgearbeitete Skripten                                         richterstattung kennen. Zukunftsorientiert stellt dieses Modul           Kapital- und Finanzstruktur sowie der Ertragslage
                                                                               • Übungsmaterial mit Beispielfällen und Lösungen                  den nationalen Vorschriften auch die stark an Bedeutung
              Inhalte (Auszüge)                                                • Endriss-E-Learning, interaktive Lerneinheiten, Diskus­sions­    gewinnenden Vorschriften der IFRS gegenüber. Darüber hinaus         Im Präsenz- und Onlinelehrgang inklusive
              • Das System der Planung als Instrument des Controllings           foren, Zugang zu Recherchedatenbanken                           vermitteln wir Ihnen die die Kompetenzen in Fragen des              • umfassendes Unterrichtsmaterial
                – Aufgaben des Controllings und betriebliche Einordnung                                                                          Jahresabschlusses nach HGB und IFRS. Im Fokus steht die             • ausgearbeitete Skripten
                – Problemlösungsebenen der Planung                             Im Fernlehrgang inklusive                                         Auswertung und Analyse der dem Jahresabschluss entnom-              • Übungsmaterial mit Beispielfällen und Lösungen
                – Gestaltungsprinzipien der Planung                            • speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien:           menen Zahlen und Daten. Sie lernen, die Vermögenslage,              • Endriss-E-Learning, interaktive Lerneinheiten, Diskus­sions­
              • Zielfindungsprozesse                                             – 8 Lehrbriefe und 10 Einsendeaufgaben                          die Kapital- und Finanzstruktur sowie die Ertragslage eines           foren, Zugang zu Recherchedatenbanken
                – Shareholder Value-Ansatz                                         (Grundlagen Controlling / Strategisches Controlling /         Unternehmens richtig zu analysieren und zu beurteilen. Mittels
                – Economic Value Added (EVA)                                       Operative Planungsprozesse / Finanz- und Investitions­-       Kennzahlenanalysen werden Unternehmens- und Branchenver-            Im Fernlehrgang inklusive
                – Ergebnisplanung auf der Basis von Kennzahlensystemen             controlling / Logistik-, Produktions-, Marketing-             gleiche möglich. Speziell beleuchten wir für Sie Ratingfragen,      • speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien:
                – Balanced Scorecard (BSC)                                         und Vertriebscontrolling / Personal-, Bildungs- und           die für den Arbeitsalltag im Controlling eine zunehmende Rolle        – 3 Lehrbriefe und Einsendearbeiten Jahresabschlussanalyse
                – Du Pont                                                          Beschäftigungs­controlling / Kosten- und Erfolgs-             spielen.                                                              – Übungsaufgaben mit Lösungen, ein Satz Aufgaben auf
              • Strategische Prognose- und Analysemethoden                         controlling / Qualitäts- und Ökocontrolling)                                                                                          Prüfungsniveau
                – strategische Erfolgsfaktoren                                   – Übungsaufgaben mit Lösungen, ein Satz Aufgaben auf                                                                                • Endriss-E-Learning, interaktive Lerneinheiten, von Dozenten
                – Umweltanalyse, Marktanalyse, Konkurrenzanalyse                   Prüfungsniveau                                                                                                                      betreute Fachforen, Zugang zu Recherche­datenbanken
                                                                               • Endriss-E-Learning, interaktive Lerneinheiten, von Dozen-
                                                                                 ten betreute Fachforen, Zugang zu Recherche­datenbanken

               ORTE UND TERMINE                                                                                                                  ORTE UND TERMINE

                                                 Frankfurt                          Köln                                Online                                                       Frankfurt                             Köln                                 Online

               Tageslehrgang                                                   Juli / Dezember                     Juli / Dezember               Tageslehrgang                                                       Januar / August                       Januar / August

               Abendlehrgang                                                   Februar / August                   Februar / August               Abendlehrgang                                                       Juni / November                      Juni / November

               Samstaglehrgang                                                     Januar                               März                     Samstaglehrgang                                                          Januar                             Januar / Juni

               Blocklehrgang                        Juli                             Juli                                Juli                    Blocklehrgang                       November                                                             Januar /November

               Fernlehrgang                                                Bundesweit und jederzeit                                              Fernlehrgang                                                     Bundesweit und jederzeit

                 ZEIT & DAUER                                                   € GEBÜHR 2023                                                       ZEIT & DAUER                                                     € GEBÜHR 2023
              Tages-, Samstag- und Blocklehrgang: 12 Tage                      Abend-, Samstag- und Blocklehrgang: 1.680 EUR, zahlbar in         Tages-, Samstag-, oder Blocklehrgang: 5 Tage                        Tages-, Abend-, Samstag- und Blocklehrgang: 745 EUR, zahlbar in
              Abendlehrgang: 24 Abende                                         5 Raten à 355 EUR oder 4 Raten à 443,50 EUR                       Abendlehrgang: 10 Abende                                            2 Raten à 395 EUR
              Fernlehrgang: ca. 17-25 Wochen                                   Tageslehrgang: 1.660 EUR, zahlbar in 3 Raten a 538 EUR            Fernlehrgang: ca. 5-8 Wochen                                        Fernlehrgang: 540 EUR, zahlbar in 2 Raten zu 270 EUR
                                                                               Fernlehrgang: 1.580 EUR, zahlbar in 5 Raten zu 316 EUR                                                                                Prüfung: 60 EUR
              Abschlussklausur (optional)                                                                                                        Abschlussklausur (optional)
                                                                               Prüfung: 60 EUR
              10:00 bis 13:00 Uhr (3-stündig)                                                                                                    10:00 bis 11:30 Uhr (1,5-stündig)
                                                                                                                                                                                                                               Anmeldung und Termine
              Hinweis: Unter Umständen kann es vorkommen, dass                              Anmeldung und Termine                                Hinweis: Unter Umständen kann es vorkommen, dass                              www.endriss.de/CON-M3
              einzelne Veranstaltungstage des Samstag­lehrgangs auch                        www.endriss.de/CON-M2                                einzelne Veranstaltungstage des Samstaglehrgangs
              sonntags stattfinden.                                                                                                              auch freitags und sonntags stattfinden.

    14                                                                                                                                                                                                                                                                                 15
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
MODULE I-VI

                                                                                                                                                                                                                                                                                        MODULE I-VI
              MODUL IV:                                                                                                                                  AUFBAUMODUL V: Intensivvorbereitung
              Berichtswesen und Informationsmanagement                                                                                                   Projektarbeit und mündliche Prüfung
              Das sogenannte Reporting bzw. Berichtswesen ist gekenn-                      ein Intensiv-Wochenende „Angewandtes Informationsma-          Dieses Aufbaumodul richtet sich speziell an Teilnehmer,             Inhalte (Auszüge)
              zeichnet durch die regelmäßige Übermittlung betriebswirt-                    nagement“, das Ihnen Gelegenheit bietet, das Erlernte         welche die Controller-Prüfung vor einer Industrie- und              • Betriebswirtschaftliche Beratung (2 Termine)
              schaftlicher Steuerungsinformationen in strukturierter und                   auch direkt am PC umzusetzen und zu trainieren.               Handelskammer (IHK) anstreben. Zum Bestehen dieser                    – Einführung in die Projektarbeit
              komprimierter Form. Diese benutzerorientierten Management­             3. Training und Vertiefung mit praxisrelevanten Aufgaben und        Prüfung ist es erforderlich, eine ca. 30-seitige Projektarbeit        – Inhaltliche Anforderungen
              berichte sind ohne den kompetenten Einsatz von EDV-Tools                  Lösungshinweisen                                                 anzufertigen. Hierbei soll keine wissenschaftliche Ausarbei-          – Formatanforderungen
              nicht denkbar. Herausragende Excel-Kenntnisse sind für alle im            – Vor Beginn des Präsenzunterrichts erhalten Sie eine um-       tung im Stile einer Master-Arbeit verfasst werden. Vielmehr           – Themenfindung und Gliederung
              Controlling tätigen Fachkräfte ein Muss. Unser Modul versetzt                fangreiche digitalisierte Aufgabensammlung zum weiteren       soll eine Problematik aus dem Bereich des Controllings                – Individuelle Beratung
              Sie in die Lage, MS-Excel professionell anzuwenden. Beherr-                  Training, welche auf unserer Endriss-­E-­Learning-Plattform   auf einen konkreten betrieblichen Fall angewandt und                • Präsentations- und Kommunikationstechniken (2 Termine)
              schen Sie große Datenmengen, bereiten Sie Analysen sinnvoll                  angeboten wird.                                               Lösungsvorschläge formuliert werden. Erfahrungsgemäß                  – Präsentations- und Vortragstechniken
              auf und nehmen Sie eine zielorientierte Strukturierung des             4. Angewandtes Informationsmanagement (Excel-Woche) –               fällt den Teilnehmenden die Realisierung der Projektarbeit            – Konflikt- und Konsensmanagement
              Reportings vor. Da die Vorkenntnisse in der Anwendung von                 optional                                                         nicht leicht.                                                         – Moderation im Controlling
              MS-Excel stark variieren, besteht unser Modul aus mehreren                – Die Excel-Woche ist ein optionales Zusatzmodul, das                                                                                 – Ideen- und Innovationsmanagement
              Teilen, die je nach Kenntnisstand optional wahrgenommen                      grundsätzlich keine neuen Lehrinhalte vermittelt. Jedoch      Unser Modul V soll konkrete Hilfestellung bei der Themen-
              werden können.                                                               zeigt unsere langjährige Erfahrung, dass intensives Trai-     findung und der Ausgestaltung der Gliederung liefern. Im            Im Präsenz- und Onlinelehrgang inklusive
                                                                                           ning sowie learning by doing eine herausragende Rolle         Unterricht bleibt ausreichend Freiraum, um auch individu-           • umfassendes Unterrichtsmaterial
              Modulablauf                                                                  für den Erfolg spielen. Daher bieten wir Ihnen mit unserer    elle Beratung zu ermöglichen. Die Ergebnisse der Projekt-           • ausgearbeitete Skripten
              1. Einführungsphase: (E-Learning) Grundlagen in der Anwen-                   Excel-Woche eine Art „betreutes Üben“ auf höchstem            arbeit müssen zum Abschluss dem Prüfungsausschuss der               • Hinweise und Erläuterungen zur Gestaltung und Durch-
                 dung von MS-Excel                                                         Niveau an (Siehe Seite 19).                                   IHK präsentiert werden. Daher führen wir unsere Teilneh-              führung der Prüfung sowie eine umfangreiche individu-
                 – Auf unserer Endriss-E-Learning-Plattform stellen wir                                                                                 menden an eine professionelle Form der Präsentation                   elle Betreuung der Projektarbeit durch Fachdozenten
                    Ihnen kostenfreie Lernsoftware zur Verfügung, welche             Im Präsenz- und Onlinelehrgang inklusive                            heran. Durch Partner-Interviews und Kurz-Präsentationen
                    die Wieder­holung, Festigung bzw. Erarbeitung zentraler          • umfassendes Unterrichtsmaterial                                   vor der Gruppe üben Sie, das Erlernte umzusetzen und
                    Anwen­dungen und Funktionen in MS-Excel im Selbststudi-          • ausgearbeitete Skripten (zur Sicherung des „roten Fadens“)        gewinnen somit bereits im Lehrgangsverlauf die nötige
                    um ermöglicht. Lerntempo und Lernschwerpunkte lassen             • Übungsmaterial mit Beispielfällen und Lösungen                    Sicherheit.
                    sich so am besten den indi­vidu­ellen Erfahr­ungen anpas-        • Endriss-E-Learning, interaktive Lerneinheiten, Diskus­sions­
                    sen. Zusätzlich bieten wir einen Präsenztag „Grundlagen            foren, Zugang zu Recherchedatenbanken
                    MS-Excel“ für die Teilnehmer an, die eine Betreuung bei          • Berichtswesen-USB-Stick
                    der Erarbeitung der Lern­inhalte wünschen (Gebühr: 99
                    EUR).                                                            Im Fernlehrgang inklusive
              2. Präsenzphase: Vermittlung und Training                              • speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien
                 – Im Modul „Berichtswesen und Informationsmanagement“              • zwei Präsenztage zum Thema Nutzung und Anwendung von
                    lernen Sie, controllingrelevante Infor­mationen zu beschaf-        MS-Excel im Controlling
                    fen, diese systematisch auszuwerten und anschaulich auf-         • Endriss-E-Learning, interaktive Lerneinheiten, von Dozenten
                    zubereiten. Nach zwei Präsenztagen „Berichtswesen“ folgt           betreute Fachforen, Zugang zu Recherchedatenbanken

              ORTE UND TERMINE                                                                                                                            ORTE UND TERMINE

                                                     Köln                                Stuttgart                              Online                                                                                    2 Tage Online, 2 Tage Köln
              Tageslehrgang                         August                                                                 Januar / August
                                                                                                                                                          Wochenendkurs                                                          Juni/Oktober
              Abendlehrgang                         August                                                                      August

              Samstaglehrgang               Februar / September                                                         Februar / September
                                                                                                                                                            ZEIT & DAUER                                                     € GEBÜHR 2023
              Blocklehrgang                        Oktober                              September                              Oktober                   4 Termine (2 x Sa. Online, 1 x Sa. und So. in Köln)                 465 EUR, zahlbar in 2 Raten à 240 EUR
              Fernlehrgang                                                        Bundesweit und jederzeit                                               Lehrgangszeit: Jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                      Anmeldung und Termine
                                                                                                                                                                                                                                      www.endriss.de/CON-M5
                  ZEIT & DAUER                                                        € GEBÜHR 2023
              Tages-, Samstag- und Blocklehrgang: 4 Tage                             Tages-, Abend-, Samstag- und Blocklehrgang: 640 EUR, zahlbar
              Abendlehrgang: 8 Abende                                                in 2 Raten à 335 EUR
              Fernlehrgang: ca. 5-8 Wochen                                           Fernlehrgang: 550 EUR, zahlbar in 2 Raten zu 275 EUR
                                                                                     Prüfung: 60 EUR
              Online-Abschlussklausur (optional)
              10:00 bis 13:00 Uhr (3-stündig)                                                   Anmeldung und Termine
                                                                                                www.endriss.de/CON-M4

    16                                                                                                                                                                                                                                                                                  17
Controller:in Mit modularem Aufbau zur Prüfung: Präsenz-, Online- und Fernlehrgang + MS-Excel www.endriss.de/controller - Steuer-Fachschule Dr ...
MODULE I-VI

              AUFBAUMODUL VI: Online-Intensivlehrgang zur

                                                                                                                                                                                     MS-EXCEL
              Vorbereitung auf die schriftlichen IHK-Prüfungen
              Dieses Aufbaumodul richtet sich, wie das Modul V, vor
              allem an Teilnehmende, welche die Controller-Prüfung vor        ZEIT & DAUER
              einer Industrie- und Handelskammer anstreben. Aber auch      5 Tage (Mo-Fr) Online
              Teilnehmer, die sich auf die Endriss-Prüfung vorbereiten,
              können den Kurs zur Wiederholung nutzen.                     Lehrgangszeit: Jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr

              Dieser einwöchige Intensivkurs unterstützt Sie bei Ihrer     € GEBÜHR 2023
              abschließenden Vorbereitung auf die vier Fachprüfungen.
              Zusammen mit den Dozierenden wiederholen Sie die             660 EUR, zahlbar in 3 Raten à 230 EUR
              wichtigsten Prüfungsschwerpunkte der Module Kosten-
              rechnung- und Kostenmanagement, Unternehmensplanung
              und Budgetierung, Jahresabschlussanalyse sowie Berichts-
              wesen und Informationsmanagement.

              Ablauf
              • Kostenrechnung- und Kostenmanagement (1,5 Tage)
              • Unternehmensplanung und Budgetierung (1,5 Tage)
              • Jahresabschlussanalyse (1 Tag)
              • Berichtswesen und Informationsmanagement (1 Tag)

              Im Unterricht werden wichtige Prüfungsschwerpunkte
                                                                                                                            MS-EXCEL
              anhand von klausurtypischen Fallbeispielen wiederholt.                                                        Besonders in der Buchhaltung und im Controlling
              So identifizieren Sie schnell Ihre Wissenslücken und                                                          können Sie Ihre Arbeitsprozesse mit dem Tabellenkal-
              können diese gemeinsam mit den Dozenten schließen.                                                            kulationsprogramm Microsoft Excel durch sehr gute
                                                                                                                            Anwenderkenntnisse optimieren.
              Es bleibt auch Zeit für individuelle Fragestellungen. Wenn
                                                                                                                            Die Software bietet zahlreiche Funktionen, die für die
              Sie während Ihrer Prüfungsvorbereitung Probleme bei                                                           anspruchsvollen Aufgaben im Rechnungswesen und
              bestimmten Themengebieten oder Aufgabenstellungen                                                             Controlling von wesentlicher Bedeutung sind.
              hatten, greifen wir die Themen gerne auf. Schicken Sie
              dafür einfach vorab eine Mail an pkuepper@endriss.de                                                          Wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Excel-Funktionen
                                                                                                                            für den effizienten Einsatz in Ihrem Unternehmen. Wir
              Unsere Dozenten unterrichten live im virtuellen Klassen-                                                      begleiten Sie vom Einstieg bis zur professionellen
              zimmer auf der Plattform Zoom.                                                                                Anwendung in der Praxis!

                       Anmeldung und Termine
                       www.endriss.de/CON-M6

    18                                                                                                                                                                               19
Einführung in MS-Excel
MS-EXCEL

                                                                                                                                                                                                                                                                               MS-EXCEL
           Unser eintägiges Microsoft Excel Seminar bietet Ihnen                                                                                 Solver: Diese Funktionalität ermöglicht es, in einer Bei­­­   	Modul 4: Pivot-Tabellen
           eine praktische Einführung in MS-Excel insbesondere im                 ORTE & TERMINE                                                 s­piel­rechnung die optimalen Eingabewerte zu ermitteln.        Sowohl im Rahmen der Prüfungen der IHK als auch in der
           Hinblick auf die Anforderungen der täglichen Praxis im             Alle aktuelle Termine finden Sie online                            Sie ist damit ein optimal geeignetes Tool, um die typische      betrieblichen Praxis steht häufig umfangreiches Datenma-
           Controlling. Besonders geeignet ist es für diejenigen, die                                                                            kostenrechnerische Fragestellung z. B. nach dem opti-           terial zur Auswertung bereit. Ziel dieser Auswertungen ist
           eine Betreuung bei der Erarbeitung der Lehr- und Lernin-               ZEIT & DAUER                                                   malen Produktionsprogramm bei einer Engpasssituation            es, die zur Verfügung gestellten Detail­informationen zu
           halte wünschen, vor allem im Rahmen der Prüfungsvorbe-                                                                                eines Produktionsfaktors zu lösen.                              komprimierten Managementinfor­mationen zu verdichten.
                                                                              1 Tag, 09:00 bis 17:00 Uhr
           reitung auf die Controller (IHK) Qualifikation.                                                                                       Makrorekorder: Excel bietet mit Hilfe von Makros die            Als wichtigstes Hilfsmittel steht in MS-Excel dafür die
                                                                                                                                                 Möglichkeit bestimmte Arbeitsschritte zu automatisieren.        Pivot-Tabellenfunktion zur Verfügung.
                                                                               € GEBÜHR 2023                                                     Hier wird erläutert, wie mit Hilfe des Aufzeichnens von
           Inhalte                                                                                                                               Makros wiederkehrende Arbeitsabläufe automatisiert            	In diesem Modul wird Ihnen die Arbeitsweise der
                                                                              260 EUR                                                            werden können. Darüber hinaus wird gezeigt, wie solche          Pivot-Funktion zunächst theoretisch erläutert und im
           • Grundsätzliches Navigieren und Shortcuts
           • Bezüge / Verknüpfungen                                                                                                              Makros über Tastaturbefehle oder Schaltflächen gesteuert        Folgenden praktisch näher gebracht. Dabei steht zunächst
           • Zellformatierungen und Arbeiten mit Datum & Zeit                 Teilnehmende des Controller-Moduls 4 (Berichtswesen                werden können.                                                  die grundsätzliche Funktionsweise im Mittelpunkt. Die de-
                                                                              und Informationsmanagement) erhalten diesen Grund-                                                                                 taillierten Funktionsweisen der einzelnen Bereiche (Seite,
           • Excel-Funktionen und Formelassistent (z.B. SUMME-
                                                                              lagentag für 99 EUR.
             WENNs)                                                                                                                           	Modul 3: Auswertung relationaler Datenbanken                     Spalte, Zeile, Daten) erläutern wir Ihnen. Unterschiedliche
           • Die Excel-Tabelle                                                                                                                  (insbes. S-Verweis-Funktion)                                     Aggregations­funktionen sowie Möglichkeiten der Forma-
           • Diagramme                                                                   Anmeldung und Termine                                  Häufig müssen in der Praxis Informationen aus Excel-Da-          tierung der Pivot-Tabelle bilden neben der Erarbeitung
                                                                                         www.endriss.de/VDEXCEL                                 teien verschiedener Quellen oder verschiedener Er-               von verschiedenen Möglichkeiten zur Datengruppierung
                                                                                                                                                steller zur Auswertung gebracht werden. Auch in den              und Einfügung eigener berechneter Felder Schwerpunkte
                                                                                                                                                Prüfungsklausuren vergangener Jahre wurden Instanzen             dieses Moduls. Alle Anwendungen erproben wir nach
                                                                                                                                                relationaler Unternehmensdatenbanken als Basismaterial           einer ausführlicher Darstellung und erläutern an prakti-

           MS-Excel-Woche
                                                                                                                                                zur Verfügung gestellt. Der Anwender erhält z. B. eine           schen Beispielen ihren Einsatz. Die Datenbankfunktionen
                                                                                                                                                Excel-Arbeitsmappe, in der die Tabellen der Datenbank            DBSUMME, DBMIN und DBMAX sind außerdem Gegen-
                                                                                                                                                als einzelne Tabellenblätter vorliegen. Um die jeweils ge-       stand des Unterrichtes.
                                                                                                                                                wünschten Auswertungen vornehmen bzw. die jeweiligen
           MS-Excel für Rechnungswesen und Controlling                       Beispiele, Aufgaben und ausführliche elektronische Musterlö-       Aufgabenstellungen bearbeiten und lösen zu können, ist         	Modul 5: Präsentationsfähige Gestaltung von Ergebnissen
           In dieser Lerneinheit erwerben Sie Kenntnisse über die            sungen zum vertiefenden Training am Ende eines Moduls.             es fast immer notwendig, die Daten wie in einer relati-          (insbes. Diagramme)
           Excel-Funktionen, die sowohl für anspruchsvollere Aufgaben-                                                                          onalen Datenbank miteinander zu verknüpfen. In dieser            Prüfungen und Praxis verlangen die präsentationsfähige
           stellungen innerhalb Ihrer praktischen Arbeit als auch für die    Inhalte Excel-Woche                                                Tätigkeit ist die wesentliche Schwierigkeit der Aufgaben-        Aufbereitung von Ergebnissen. Hierbei muss grundlegend
           Controller-Prüfung (Prüfungsfach Berichtswesen und Informati-         Modul 1: Anwendung von Filtern und Funktionen                 stellung zu sehen.                                               zwischen der Aufbereitung von Text- und Zahlenmaterial
           onsmanagement) von wesentlicher Bedeutung sind.                        (insbes. auch Datenbankfunktionen)                                                                                             und der Umsetzung des aufbereiteten Materials in aussa-
                                                                                  Nach einer kurzen Einführung lernen Sie hauptsächlich die   	Um sich effizient in eine vorgegebene Datenstruktur ein-         gekräftige Diagramme unterschieden werden. In diesem
           Mit Hilfe von Fallbeispielen und Beispielaufgaben wird der             Unterschiede zwischen relativen und absoluten Bezügen.        zuarbeiten, sind theoretische Kenntnisse aus dem Bereich         Modul tragen wir beiden Anforderungen angemessen
           Vielfältigkeit möglicher Anwendungen und Vorgehensweisen               Ein Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der Arbeit mit        der Datenbanktheorie und Datenmodellierung erforderlich.         Rechnung. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir bei der
           Rechnung getragen. Dabei konzentriert sich die Vermittlung             Filterfunktionen als eine der grundlegenden Aggregat­         Zu Beginn dieses Moduls fassen wir Ihnen daher wichtige          Betrachtung der notwendigen Excel-Funktionalitäten dem
           sowohl in der theoretischen Einführung als auch in der prak-           funktionen. Hierbei widmen wir uns neben der Autofil-         Begriffe und theoretische Inhalte zusammen. Danach               effizienten und zeitsparenden Einsatz. Neben der Erläute-
           tischen Erprobung auf die anspruchsvolleren Funktionalitäten           terfunktion auch der Nutzung des Spezialfilters. Dabei        demonstrieren wir Ihnen, wie eine vorgegebene Datens-            rung vieler wichtiger Standardsymbole der Symbolleisten
           von Excel-Anwendungen. So können wir für die die praktische            steht die Erarbeitung des Aufbaus der Filterfunktionen im     truktur schnell und effizient aufbereitet wird. Anschließend     erarbeiten wir vor allem die Autoformat-Funktion und
           Arbeit Grundkenntnisse in der Anwendung von MS-Excel                   Vordergrund. Weiterer wesentlicher Schwerpunkt dieses         ist ein gutes Verständnis für und ein geordneter Überblick       deren Anpassung an die individuellen Nutzerbedürfnisse.
           voraussetzen.                                                          Moduls ist die Betrachtung und Erläuterung von wichti-        über die Verbindungen zwischen den einzelnen Tabellen            Darüber hinaus soll die richtige und sinnvolle Formatie-
                                                                                  gen Excel-Funktionen wie MITTELWERT, SUMMEWENN,               der Datenbank vorhanden. Die Abbildung dieser Verbin-            rung von Zahlen bzw. die Gestaltung von Zahlenformaten
           Zur Überprüfung Ihres Wissensstandes, erhalten Sie Zugang              ZÄHLENWENN, WENN, Logikfunktionen, Formatumwand-              dungen in MS-Excel geschieht mit Hilfe der S-VERWEIS-            Berücksichtigung finden. Zur Darstellung von Datenmate-
           zu den interaktiven Lernmodulen „Excel für Anfänger und                lungsfunktionen, S-Verweis (in anderem Zusammenhang           bzw. W-VERWEIS-Funktionen. Ausgehend von einfachen               rial in aussagekräftigen Diagrammen stellen wir in diesem
           Fortgeschrittene“ auf unserer Endriss-E-Learning-Plattform.            als zur Datenbankauswertung) sowie wichtige Datenbank-        Beispielen lernen Sie diese Funktionen kennen und pro-           Teil zunächst die unterschiedlichen Diagrammformen und
           Über eine individuelle Kennung wird der Zugriff auf Erläute-           funktionen.                                                   ben ihre Anwendung. Dabei wird die Aufgabenkomplexität           ihre Einsatzmöglichkeiten vor. Auch hier steht wieder
           rungen, Übungen und Tests zeit- und ortsunabhängig ermög-                                                                            sukzessive gesteigert.                                           die Anpassung an individuelle Nutzer-Bedürfnisse wie
           licht, so dass ein homogener Einstieg aller Teilnehmenden in          odul 2: Mehrfachoperationen, Szenario, Solver,
                                                                                M                                                                                                                                Achsenskalierung, Verwendung von mehreren Formen in
           die Excel-Woche gewährleistet ist.                                   Makrorekorder                                                                                                                    einem Diagramm, nachträgliche Formatierung im Vorder-
                                                                                Dieses Modul befasst sich mit den Schwerpunkten „Mehr-                                                                           grund.
           Die Excel-Woche besteht aus fünf Modulen. Jedes Modul ist in         fachoperationen“, „Szenario“, „Solver“ und „Makrorekor-
           sich abgeschlossen und erarbeitet schwerpunktartig beson-            der“.
           dere Funktionalitäten. Die Module sind so aufgebaut, dass            Mehrfachoperationen: Normalerweise werden in For-                     ORTE & TERMINE                                              € GEBÜHR 2023
           zunächst die jeweilige Funktionalität theoretisch erläutert und      meln exakte Werte verwendet. Sollen jedoch Ergebnis-             Alle aktuelle Termine finden Sie online                          1.330 EUR bei Belegung der Excel-Woche als Gesamtpaket,
           dann praktisch vorgeführt wird. Sie haben dann die Möglich-          se verglichen werden, die die gleiche Formel verwen-                                                                              zahlbar in 3 Raten zu je 465 EUR
           keit, die erlernte Funktionalität an einfachen Beispielen zu         den, jedoch andere Ausgangswerte besitzen, hilft die                  ZEIT & DAUER                                                290 EUR, je einzelnes Modul
           üben. Abschließend bearbeiten wir komplexere Aufgabenstel-           Mehrfachoperation.                                               5 Tage (Mo.-Fr.), jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
           lungen, die ihren Ursprung sowohl in der Praxis als auch in          Szenario: Von hoher praktischer Bedeutung ist die
           anspruchsvollen Prüfungsaufgaben haben. Die Aufgabenlö-              Szenario-Funktionalität. Diese bietet die Möglichkeit,            i   HINWEIS                                                               Anmeldung und Termine
           sung wird durch individuelle Dozen­tenbetreuung unterstützt,         unterschiedliche Szenarien in Beispielrechnungen gegen-                                                                                     www.endriss.de/D5
                                                                                                                                                 Teilnehmern, die sich auf Prüfungen vorbereiten und
           die Ergebnisse diskutieren wir gemeinsam. Sie erhalten               überzustellen.                                                   MS-Excel-Einsteigern wird dringend empfohlen an diesem
                                                                                                                                                 Zusatz­modul teilzunehmen
  20                                                                                                                                                                                                                                                                           21
INFORMATIONEN

                                                                                                                                                                                                                                                                           INFORMATIONEN
                Endriss-Prüfung Controller                                                                                                  IHK-Prüfung Controller
                Aussagefähige Abschlussurkunde: Controller Steuer-Fach-                                                                     IHK-Prüfung ebenfalls möglich                                   Eine Excel-Prüfung im Fach
                schule Dr. Endriss                                           erhalten Sie Ihre Urkunde als Controller (StFS Dr. Endriss).   Die Teilnehmenden unserer Controller-Ausbildung haben           • Berichtswesen und Informationsmanagement
                Am Ende eines jeden Moduls haben Sie die Möglichkeit, eine   Die Prüfungen zu Modul I-III finden vor Ort statt, die         ebenfalls die Möglichkeit, die Prüfung bei einer IHK
                entsprechende Modulprüfung abzulegen. Zweimal im Jahr        Prüfung zu Modul IV ist eine Online-Prüfung, die Sie von       abzulegen. Die durch die Rechtsverordnung vom August            Eine 30-seitige Projektarbeit sowie die Präsentation des
                bieten wir die Modulprüfungen auch an zwei aufeinanderfol-   zuhause absolvieren.                                           2006 vorgegebenen Inhalte werden durch unseren Lehr-            Projekts mit einem anschließenden Fachgespräch.
                genden Wochenenden an. Für jede Modulprüfung ist jeweils                                                                    gang abgebildet.
                eine separate Anmeldung über unsere Webseite nötig.          Die Urkunde wird ausgestellt, wenn alle Klausuren mit                                                                          Besondere Empfehlungen
                                                                             min­des­tens ausreichenden Leistungen bestanden wur-           Zulassungsvoraussetzungen                                       Die Prüfung im Fach Berichtswesen und Informationsma-
                Nach erfolgreichem Abschluss der vier Prüfungsteile          den und nicht länger als 48 Monate zurückliegen. Die           1. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung                nagement erfordert neben controllingspezifischen Kennt-
                • Kostenrechnung und Kostenmanagement (Modul I)              Prüfungsordnung sowie alle weiteren Details senden wir               – eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in          nissen auch einen „virtuosen“ Umgang mit MS-Excel. Die
                • Unternehmensplanung und Budgetierung (Modul II)            Ihnen gerne zu.                                                         einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen          Bezeichnung „virtuos“ soll insbesondere darauf hinweisen,
                • Jahresabschlussanalyse (Modul III)                                                                                                 oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach          dass das Wissen um den Lösungsweg einer Aufgabenstel-
                • Berichtswesen und Informationsmanagement (Modul IV)                                                                                eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder          lung allein nicht ausreicht. Ein ganz wesentlicher Moment
                                                                                                                                                  – ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaft-     für die Lösung aller gestellten Aufgaben ist Handhabungs-
                                                                                                                                                     liches Studium an einer Hochschule oder einen          sicherheit und Geschwindigkeit. Wir empfehlen Ihnen
                    ORTE & TERMINE                                           € GEBÜHR                                                                betriebswirtschaftlichen Abschluss einer staatlichen   dringend den Besuch der Excel-Woche, um Know-how und
                                                                                                                                                     oder staatlich anerkannten Berufsakademie oder         Handhabungssicherheit zu erlangen. Darüber hinaus – und
                Alle aktuelle Termine finden Sie online                      60 EUR je Modul
                                                                                                                                                     einen Bachelor-Abschluss eines akkreditierten          das ist für Sie besonders wichtig – ist ein regelmäßiges
                i   HINWEIS                                                                                                                          betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer       Training Ihrer Geschwindigkeit bei der Lösung von Aufga-
                                                                                      Anmeldung und Termine                                          Berufsakademie und danach eine mindestens zwei-        ben unabdingbar.
                Die Modulprüfungen sind nicht in der Lehrgangsgebühr
                                                                                      www.endriss.de/CON-MODULE                                      jährige Berufspraxis oder
                enthalten und erfordern eine separate Anmeldung über
                unsere Webseite.                                                                                                                  – eine mit Erfolg abgelegte Abschluss- oder Gesel-       Abschließende Prüfungsvorbereitung
                                                                                                                                                     lenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbil-        Die Erstellung der Projektarbeit ist mit erheblichem zeitli-
                                                                                                                                                     dungsberuf und danach eine mindestens vierjähri-       chem Aufwand verbunden.
                                                                                                                                                     ge Berufspraxis oder
                                                                                                                                                  – eine mindestens sechsjährige Berufspraxis. Die         Wir empfehlen Ihnen, bereits in der Planungsphase, für
                                                                                                                                                     Berufspraxis im Sinne des Satzes 1 muss durch          die Erstellung der Arbeit ausreichend Zeit zu reservieren,
                                                                                                                                                     Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen      ggf. Urlaubszeiten anzusparen.
                                                                                                                                                     Fortbildung zum Controller dienlich sind; die
                                                                                                                                                     Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu     Zusätzlich zu den vier Modulen bieten wir das „Aufbau-
                                                                                                                                                     den Aufgaben eines Controllers haben.                  modul V an – ein Intensivkurs, der die Teilnehmer der
                                                                                                                                                                                                            IHK-Prüfung speziell auf die vorgeschriebene Projektarbeit
                                                                                                                                            2. Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zuge-            und die mündlichen Prüfungen vorbereitet. Eine Teilnahme
                                                                                                                                               lassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder         ist daher dringend anzuraten (siehe Seite 17).
                                                                                                                                               auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse,
                                                                                                                                               Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die           Ergänzend dazu haben Sie am Ende des Lehrgangs noch
                                                                                                                                               Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.                         die Möglichkeit im Aufbaumodul VI die Prüfungsschwer-
                                                                                                                                            Für die Prüfung der Steuer-Fachschule Dr. Endriss gilt darü-    punkte der 4 Fachmodule abschließend zu wiederholen
                                                                                                                                            ber hinaus: Es wird auch zugelassen, wer einen Control-         (siehe Seite 18).
                                                                                                                                            ler-Lehrgang der Steuer-Fachschule Dr. Endriss regelmäßig

                Förderungsmöglichkeiten                                                                                                     besucht.

                                                                                                                                            Ablauf der IHK-Prüfung
                                                                                                                                            Anders als bei der Prüfung der Steuer-Fachschule Dr.
                Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) fördert     • Neben Maßnahmebeitrag und Darlehen gibt es weitere
                                                                                                                                            Endriss kann die Prüfung der IHK nicht modular abgelegt
                die berufliche Aufstiegsfortbildung. Für den Fernlehrgang      einkommensabhängige Möglichkeiten der Unterstützung.
                                                                                                                                            werden. Alle Prüfungsteile müssen in einem Prüfungs-
                zur Vorbereitung auf die Controller-Prüfung kann das sog.      Vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr werden
                                                                                                                                            zeitraum absolviert werden. Dazu zählen drei schriftliche
                Aufstiegs-BAföG nach AFBG beantragt werden. Antrags-           unsere Lehrgänge im Allgemeinen gefördert. Lassen Sie
                                                                                                                                            Prüfungen in den Fächern
                formulare sind unter www.aufstiegs-bafoeg.de erhältlich.       sich hierzu von uns beraten.
                                                                                                                                            • Kostenrechnung und Kostenmanagement
                Bitte beachten Sie, dass für die rechtzeitige Auszahlung
                                                                                                                                            • Unternehmensplanung und Budgetierung
                der Förderbeträge eine frühzeitige Anmeldung erforderlich    Andere Möglichkeiten der Förderung
                                                                                                                                            • Jahresabschlussanalyse
                ist.                                                         Wer dem Grunde nach keinen Anspruch auf Aufstiegs-BAföG
                                                                             hat, kann ggf. auf andere Fördermittel zugreifen. Neben
                Aufstiegs-BAföG – Aktuelle Konditionen                       verschiedenen landesspezifischen Fördermodellen steht die
                • Maßnahmebeitrag von 50 %                                   „Bildungs­prämie“ zur Verfügung. Näheres erfahren Sie unter
                  (einkommens- und vermögensunabhängig)                      www.endriss.de/foerderungen.
                • zinsgünstiges Darlehen
                • alle, die die Fortbildungsprüfung der IHK bestanden
                  haben, erhalten zusätzlich einen Darlehenserlass
                  in Höhe von 50 % des auf die Prüfungs- und Lehrgangs-
                  gebühren entfallenden Restdarlehens.
    22                                                                                                                                                                                                                                                                     23
Sie können auch lesen