COOP REDUZIERT RELATIVE CO2-EMISSIONEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK - Lean & Green Switzerland

Die Seite wird erstellt Len Möller
 
WEITER LESEN
COOP REDUZIERT RELATIVE CO2-EMISSIONEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK - Lean & Green Switzerland
Lean & Green Switzerland

   COOP
   REDUZIERT
   RELATIVE
   CO2-EMISSIONEN
   IN TRANSPORT UND
   LOGISTIK
COOP REDUZIERT RELATIVE CO2-EMISSIONEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK - Lean & Green Switzerland
Ausgangslage
Die Coop-Gruppe ist das grösste Detail- und Gross-         lässt sich hervorragend mit den Unternehmens-
handelsunternehmen der Schweiz, gegliedert in              zielen von Coop vereinbaren. Die Coop Direktion
die drei Bereiche Detailhandel, Grosshandel und            Logistik will mit der Teilnahme an der Initiative
Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliess-          mit gutem Beispiel voran gehen und auch andere
lich in der Schweiz tätig, während die Gruppe in den       Unternehmen (z.B. eigene Dienstleister) dazu mo-
Geschäftsbereichen Grosshandel und Produktion              tivieren, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
europaweit agiert.
Coop ist der Überzeugung, dass Unternehmen beim            Aktionsplan
Klimaschutz eine zentrale Rolle einnehmen müssen.          Unternehmen, die sich für die Initiative Lean &
Deshalb hat sich das Unternehmen 2008 für die              Green anmelden, verpflichten sich, einen Aktions-
Tätigkeiten in der Schweiz das ambitionierte Ziel          plan zur Reduktion von CO2-Emissionen zu erstellen,
«CO2-neutral bis 2023» gesetzt.                            die Aktionen umzusetzen und die Einhaltung des
Aus Sicht der Coop Genossenschaft gab es bis-              Plans am Ende der Laufzeit von einer unabhängi-
her kein geeignetes koordiniertes Programm für             gen Stelle prüfen zu lassen. Mit den Massnahmen
den unternehmerischen Klimaschutz in den Berei-            muss eine relative CO2-Reduktion von mindestens
chen Logistik und Transport. Die Initiative «Lean &        20 Prozent innerhalb von fünf Jahren realisiert
Green » von GS1 Switzerland bietet genau dies und          werden.

     AKTIONSPLAN VON COOP
     Die Coop Genossenschaft hat sich im Rahmen von «Lean & Green» dazu verpflichtet, innerhalb der fest-
     gelegten Frist ihren relativen CO2-Fussabdruck im Bereich Logistik um mindestens 40 % und im Bereich
     Transport um mindestens 35 % zu reduzieren. Aus folgenden Massnahmen setzt sich der Aktionsplan
     zusammen:

     GEBÄUDE/LOGISTIK (STROM & WÄRME)                      WARENTRANSPORT (COOP-LASTWAGEN)

     Biomasse
                                 >40 %                     Biogene Treibstoffe
                                                                                        >35 %

     Wärmepumpen                                           Elektro-/Wasserstoff-Lastwagen
COOP REDUZIERT RELATIVE CO2-EMISSIONEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK - Lean & Green Switzerland
VERTEILZENTRALE SCHAFISHEIM

                                                                             1) Nationale Tiefkühl-Verteilzentrale
                                                                             2) Regionale Verteilzentrale
                                                                             3) Grossbäckerei und -konditorei

Massnahmen im Detail                                       Gewinner Lean & Green 2nd Star
Die Reduktion des relativen CO 2 -Fussabdrucks             Am 16. Juni 2021 erhielt als Coop als erstes Unterneh-
um 40 % im Bereich Logistik will Coop durch die            men in der Schweiz den Lean & Green 2nd Star.
Senkung des Energieverbrauchs und die Substitution         Diese Auszeichnung ist der Abschluss der zweiten Stufe
fossiler durch erneuerbare Energieträger für die           des Programms. Sie beweist, dass die Organisation
Wärmebereitstellung erreichen. Die bedeutendeste           ihre ambitionierten Lean & Green Ziele erfolgreich
Massnahme ist die Zentralisierung von Produktion und       umgesetzt hat. Insgesamt fünf Sterne kann ein Teil-
Logistik am Standort Schafisheim. Zusammengefasst          nehmer bei Lean & Green erreichen.
werden die Tiefkühl-Verteilzentralen (1), drei regionale
Verteilzentren (2) und zwei Grossbäckereien (3).

Zu 70 % soll die Wärmebereitstellung mit Biomasse
erfolgen. Ausserdem wird die Abwärme der Bäckerei
für die Beheizung genutzt. Die Verteilzentrale und die
Bäckerei Bern sollen mit Wärme aus Holzschnitzeln
versorgt werden. Zudem wird in der nationalen
Verteilzentrale Wangen bei Olten die Gasheizung
durch eine Grundwasser-Wärmepumpe ersetzt. Die
relativen CO2-Emissionen im Bereich Transport will         Stefan Frehner (Projektleiter erneuerbare Energien/CO2 bei
                                                           Coop) bei der Übergabe des Lean & Green 2nd Star
Coop durch die Erhöhung der Biodiesel-Menge und
die Vergrösserung der Flotte von Elektro-Lastwagen
um 35 % senken.
COOP REDUZIERT RELATIVE CO2-EMISSIONEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK - Lean & Green Switzerland
IHR NUTZEN VON LEAN & GREEN
NACHHALTIGKEIT                                          WISSEN AUSTAUSCHEN
AUSWEISEN
 Ihre Teilnahme an der standardisierten, internatio-    Auf zwei Veranstaltungen pro Jahr werden die
 nalen Initiative weist Ihr Bemühen um Nachhaltigkeit   Lean & Green-Teilnehmer prominent vorgestellt.
 in der CO2-Reduktion aus. Die Schlussauswertung        Sie haben ausserdem die Möglichkeit, Ihre Erfahrun-
 der offiziellen Prüfstelle unterstreicht dies.         gen mit der Community zu teilen.

MASSNAHMEN                                              GEMEINSAM
ANRECHNEN                                               OPTIMIEREN
 Haben Sie bereits Massnahmen zur CO2-Reduk-            Nutzen Sie die Möglichkeit zum offenen Austausch
 tion getroffen, können Sie diese anrechnen lassen.     mit anderen Teilnehmern. So werden potenzielle
 Bereits durchgeführte Massnahmen können bis zu         Optimierungen über die Unternehmensgrenzen
 drei Jahre in die Vergangenheit einen Beitrag an die   hinweg erleichtert.
 Erreichung des Reduktionsziels liefern.

FIRST MOVER SEIN                                        VON PUBLIC RELATIONS
                                                        PROFITIEREN
 Seien Sie Vorreiter der Brancheninitiative in der      Sämtliche Kommunikationskanäle von GS1 Switzer-
 Schweiz und kommunizieren Sie dies.                    land werden für die Initiative genutzt und die Lean &
                                                        Green-Teilnehmer entsprechend ausgelobt.

Kontakt                                                                             Eine Initiative von

Jonas Batt
Projektmanager Lean & Green Switzerland
GS1 Switzerland
Monbijoustrasse 68
3007 Bern
T +41 58 800 70 44
M +41 79 841 63 01
E jonas.batt@gs1.ch
www.gs1.ch/leanandgreen
COOP REDUZIERT RELATIVE CO2-EMISSIONEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK - Lean & Green Switzerland COOP REDUZIERT RELATIVE CO2-EMISSIONEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK - Lean & Green Switzerland COOP REDUZIERT RELATIVE CO2-EMISSIONEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK - Lean & Green Switzerland
Sie können auch lesen