Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck

Die Seite wird erstellt Dustin Hummel
 
WEITER LESEN
Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
HEIDECK AKTUELL

                                    BÜRGERBLATT
48. Jahrgang                        Informationen – Austausch – Leben vor Ort                                     Juni 2020

Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
Seit Wochen beschäftigt uns, gefühlt, nur noch ein Thema: Corona. Unser Alltag ist in vielen Bereichen einge-
schränkt. Sicherlich gibt es jetzt schon viele Lockerungen, aber eine Rückkehr zu einem normalen Alltag ist dies
bisher noch nicht. Wie lange und mit welchen Einschränkungen wir es zu tun haben werden, kann derzeit niemand
seriös voraussagen.
Auch für die Arbeit im Bereich der Stadt Heideck, sei es in der Stadtverwaltung, in den Kindergärten und Kin-
derkrippen, in der Schule oder auch im Freibad, um nur einige zu nennen, ist derzeit nichts mehr so, wie es einmal
war. Wann wir hier wieder zur vorherigen Normalität zurückkehren können, ist ungewiss.
Es gibt viele Einschränkungen, Beschränkungen und Ungewissheiten. Wir wollen hier einige Informationen, spezi-
ell für unsere Stadt Heideck an unsere Bürgerinnen und Bürger weitergeben.

Veranstaltungskalender auf der             das Wasser nochmals ausgelassen und         Wir bitten Sie, Ihr Anliegen vorab tele-
letzten Seite des Bürgerblattes            die Becken gereinigt werden müssen.         fonisch mit den Mitarbeiter/innen der
                                           Dies wollen wir vermeiden. Wir benöti-      Stadtverwaltung zu besprechen. Oft
Aufgrund der aktuellen Corona-Infek-
                                           gen ca. 2 bis 2,5 Wochen für die restli-    können Angelegenheiten schon telefo-
tionslage und der staatlich ausgespro-
                                           chen Arbeiten sowie für die Aufheizung      nisch geklärt werden. Wenn ein Besuch
chenen Verbote und Untersagungen
                                           des Wassers (wenn dann auch die Son-        in der Stadtverwaltung dann notwen-
kann auch diesmal kein Veranstaltungs-
                                           ne mithilft). Aber auch die anderen Frei-   dig ist, wird ein entsprechender Termin
kalender abgedruckt werden, da wohl
                                           bäder im Landkreis können nicht „von        vereinbart.
noch keine Veranstaltungen stattfinden
                                           heute auf morgen“ öffnen. Auch diese        Wann das Rathaus zu den normalen
können. Die wenigen Veranstaltungen,
                                           müssen ihr Wasser noch aufheizen,           Öffnungszeiten geöffnet wird, kann
die für den Monat Juni noch nicht ab-
                                           denn das hat, unseres Wissens, noch         derzeit noch nicht abgeschätzt werden.
gesagt sind, finden derzeit auch nur
                                           niemand gemacht.                            Sobald Informationen hierzu vorliegen,
unter Vorbehalt statt. Daher haben wir
                                           Auch ein Dauerkartenvorverkauf für          wird dies über unsere Homepage und
auf einen Abdruck der wenigen (unsi-
                                           das Freibad kann derzeit nicht durch-       über Facebook bekannt gegeben.
cheren) Veranstaltungen verzichtet.
                                           geführt werden. Wir bitten, hier von te-    Das Betreten bzw. die Bearbeitung des
                                           lefonischen Nachfragen abzusehen. So-       Anliegens ist derzeit nur mit einem
Öffnung des Freibades und                  bald weitere Informationen vorliegen        Mund-/Nasenschutz möglich. Dieser
Dauerkartenvorverkauf                      und abgeschätzt werden kann, wann           muss nicht einem medizinischen Stan-
Wann bzw. wie wir dieses Jahr unser        und wie das Freibad geöffnet wird, wer-     dard entsprechen, hier reicht ein nor-
Freibad öffnen können bzw. dürfen,         den mögliche Modalitäten für einen          maler, auch selbstgenähter Schutz.
wissen wir leider nicht. Bisher gilt die   Dauerkartenvorverkauf oder auch ein
Vorgabe der Staatsregierung, dass u. a.    Verzicht auf einen Dauerkartenverkauf       Informationen
auch alle Freibäder bis auf weiteres ge-   über die Homepage der Stadt Heideck         Da sich die Informationen täglich,
schlossen bleiben. Ein möglicher Zeit-     und über Facebook bekannt gegeben.          manchmal sogar stündlich ändern,
punkt einer Öffnung wurde bisher nicht                                                 können diese nicht vollumfänglich im
einmal im Ansatz bekannt gegeben.                                                      Bürgerblatt, das nur einmal monatlich
Wir haben unser Freibad soweit vorbe-      Publikumsverkehr im Rathaus
                                                                                       erscheint, weitergegeben werden. Ak-
reitet. Allerdings sind die Becken noch    nur eingeschränkt möglich                   tuelle Informationen für den Bereich
nicht gereinigt, auch frisches Wasser      Aufgrund der aktuellen Corona-Infekti-      der Stadt Heideck findet Sie auf www.
ist noch nicht eingefüllt. Das hat aber    onslage ist der Publikumsverkehr auch       heideck.de.
einen einfachen Grund: Würden wir          weiterhin nur eingeschränkt möglich.        Weitere Informationen zur Corona-In-
jetzt schon die Becken reinigen und mit    Bisher ist die Eingangstüre am Rathaus      fektionslage, zu den Verboten und
frischem Wasser füllen (ohne es zu be-     noch geschlossen. Für Ihre Angele-          Verhaltensweisen, zu Soforthilfen, zur
heizen), müssten wir, damit das Wasser     genheiten (z. B. Beantragung Perso-         Notbetreuung in den Kindertagesein-
sauber bleibt, die Wasseraufbereitungs-    nalausweis, Anmeldung, Ummeldung,           richtungen und den Schulen und vieles
anlage in Betrieb nehmen, sprich das       Anmeldung zur Eheschließung, Gewer-         mehr zu diesem Thema erhalten sie auf
Wasser durch die Filter pumpen und         beanmeldung etc.) ist eine vorherige        den Seiten des Freistaates Bayern unter
auch etwas Chlor dazu geben, damit         telefonische Terminabsprache (09177         www.bayern.de.
das Wasser sauber bleibt. Würden wir       4940-0) notwendig. Die Mitarbeiter/in-
dies nicht machen, könnte es sein, dass    nen sind weiterhin telefonisch und per
bei einer späteren Freibaderöffnung,       E-Mail erreichbar.
Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
2                                                                                                               Bürgerblatt Juni 2020

       Redaktionsschluss                                             Zahnärztlicher Notdienst
Die nächste Ausgabe (Juli 2020) des          Bitte beachten: Es können sich kurzfris­    sen werden: www.notdienst-zahn.de
Heidecker Bürgerblatts erscheint am          tig Änderungen ergeben. Im Internet         Dienstbereitschaft: jeweils von 10 bis 12
Montag 29. Juni. Redak­tionsschluss ist      kann der aktuelle Notdienst nachgele-       Uhr und 18 bis 19 Uhr in der Praxis.
Donnerstag, 11. Juni 2020. Beiträge
können bei der Stadtverwaltung, Markt-  1.6. Thomas Geier              Wilh.-Friedrich-Weg 12 Schwabach            09122 2858
platz 24, 1. Stock, im Zimmer-Nr. 1.03  6.6. Elke Mocker MSc           Rathausplatz 9           Rednitzhembach 09122 71010
(Anna-Lena Priem), Tel. 09177 4940-13,  7.6. Elke Mocker MSc           Rathausplatz 9           Rednitzhembach 09122 71010
abgegeben oder per E-Mail an anna-     11.6. Dr. Anja Kräuter          Gartenstr. 81a           Roth               09171 82810
lena.priem@heideck.de      übermittelt 12.6. Dr. Anja Kräuter          Gartenstr. 81a           Roth               09171 82810
werden.                                13.6. Dr. Thomas Rauscher Joh.-Friedrich-Str. 1          Hilpoltstein       091743970
                                       14.6. Dr. Thomas Rauscher Joh.-Friedrich-Str. 1          Hilpoltstein       091743970
             Müllabfuhr                20.6.  Dr. Christian Jänichen   Schwander   Str. 10      Wendelstein        09129 26251
                                       21.6. Dr. Christian Jänichen Schwander Str. 10           Wendelstein        09129 26251
Es gelten für den Rest- und Bio-Müll 27.6. Dr. Gerhard Katheder Hauptstr. 50                    Roth               09171 60600
jeweils die Termine aus dem Abfuhrplan 28.6. Dr. Gerhard Katheder Hauptstr. 50                  Roth               09171 60600
des Landratsamtes Roth.
Abfuhrgebiet
Stadt Heideck und alle Ortsteile                       Wichtige Notfall- und Notrufnummern
Donnerstag,          4. Juni 2020      Wir veröffentlichen wichtige Notfall- und Notrufnummern regelmäßig im Bürger-
Mittwoch,           17. Juni 2020      blatt, damit diese griffbereit sind bzw. man sich diese evtl. einprägen kann.
                                             Notruf/Polizei                                110
    Altpapier/gelber Sack                    Notruf/Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt     112
Es gelten jeweils die Termine aus dem        Behördennummer                                115
Abfuhrplan des Landratsamtes Roth.           ärztlicher Bereitschaftsdienst                116 117
Stadt Heideck und alle Ortsteile             Zentraler Notruf für Kartensperren            116 116
Montag, 8. Juni 2020                         Telefonseelsorge ev. / kath.                  0800 111 0 111 / 0800 111 0 222
Gelbe Säcke bitte nicht an die Papier-       Kinder- u. Jugendtelefon                      116 111
tonne hängen oder anlehnen! Gelbe            Hilfe für Frauen in Not Roth/Schwabach        09122 982080
Säcke neben die Papiertonne legen und        Giftnotruf                                    0911 3982451
nicht hinter die Tonne, da sonst in vielen   Apothekennotruf                               0800 00 22833 Festnetz (kostenlos)
Fällen der Gehweg blockiert ist.             N-Ergie/Stromnotruf                           0800 2342500
Bitte beachten Sie hierzu auch den gül-      Telekom Service Hotline                       0800 3301000 Störungen Festnetz
tigen Abfuhrplan des Landratsamtes                                                         0800 3202202 Störungen Mobilfunk
Roth.
                                             Pflegestützpunkt                              09171 81-4500

       Einwohnerzahlen
im April 2020
                                                     Stadtratssitzung                      Wasserzähler: Austausch
Geburten: 7         Zuzüge:     17           Aufgrund der aktuellen Corona-Infekti-      Der turnusgemäße Austausch von Was-
Sterbefälle: 1      Wegzüge:    22           onslage müssen die Stadtratssitzungen       serzählern durch die Stadt Heideck bzw.
Stand zum 30. April 2020:    4 653           unter anderen Rahmenbedingungen             den Zweckverband zur Wasserversor-
                                             durchgeführt werden. Sowohl bei der         gung der Laibstadt-Schloßberg-Gruppe
                                             Sitzordnung im Stadtrat wie auch im         war eigentlich für das zeitige Frühjahr
Container für Gartenabfälle                  Besucherbereich muss der Mindestab-         vorgesehen. Aufgrund der Corona-Pan-
In der Zeit vom 15. Februar bis 23. No­      stand von 1,5 Metern eingehalten wer-       demie hatten sich die beiden Wasser-
vember 2020 bis stehen an folgenden          den.                                        versorger dazu entschlossen, in den
Standorten Gartencontainer bereit:           Daher finden die nächsten Stadtratssit-     Monaten März bis Mai die Häuser nicht
                                             zungen nicht im Bürgersaal des Rathau-      zu betreten.
Heideck, Liebenstädter Straße, ge-
                                             ses statt, sondern in der Stadthalle. Die   Da aber der Wasserzählertausch statt-
genüber dem TSV-Sportplatz
                                             nächste Sitzung findet am Dienstag, 9.      finden muss, beginnt dieser ab Mon­
Seiboldsmühle, Bahnhofsvorplatz              Juni 2020, um 19.30 Uhr statt. Voraus-      tag, 15. Juni. Die Wasserwarte der bei-
Kostenlose Annahme: An der Kom­              sichtlich findet am Dienstag, 23. Juni      den Wasserversorgungen werden wie
postieranlage Pyras können Sie mit           2020, um 19.30 Uhr eine weitere Stadt-      gewohnt die Haushalte aufsuchen, bei
PKW und Anhänger anfahren und eben­          ratssitzung statt.                          denen ein turnusgemäßer Wasserzäh-
erdig abladen.                               Änderungen vorbehalten, weitere In-         lerwechsel ansteht. Vielen Dank für Ihr
Öffnungszeiten:                              formationen entnehmen Sie bitte der         Verständnis.
Montag bis Freitag: 9–12 und                 Tagespresse oder der Homepage.
		                  12.30–16.30 Uhr
Samstag:            9 – 12 Uhr
Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
Bürgerblatt Juni 2020                                                                                                        3

                Kostenfreie Energieberatung im Rathaus                                      Blutspende-Termin
Auch 2020 wird das regelmäßige             Anlagen und Stromspeicher, Elektromo-      Am Dienstag, 16. Juni 2020, von 17 bis
Beratungs­  angebot im Rathaus durch       bilität und aktuelle Förderprogramme       20.30 Uhr in der Stadthalle (aufgrund
qualifizierte Fachberater der ENA Roth,    von Bund und Land beraten. Sie werden      der Corona-Pandemie und der notwen-
der unabhängigen EnergieBeratungs­         überrascht sein, welche Möglichkeiten      digen Abstandsregeln diesmal nicht im
Agen­tur des Landkreises Roth weiter-      es im Kleinen und Großen gibt, energie-    Bürgersaal, sondern in der Stadthalle).
geführt. Alle können kostenfrei den Bür-   effizienter zu werden und das Klima zu     Bitte bringen Sie Ihren Blutspenderpass
gerservice in Anspruch nehmen.             schonen.                                   und Ihren Personalausweis mit.
Beratungstage 2020                         Wenden Sie sich zur Vereinbarung eines     Nächter Termin: Dienstag, 29. Septem-
(von 15 bis 18 Uhr):                       persönlichen Beratungstermins an die       ber 2020, der Ort ist noch unsicher.
        • 2. Juli                          Stadtverwaltung, Maria Allmannsber-
        • 24. September                    ger: Tel. 4940-24.
        • 19. November                     Bitte mitbringen: Gebäudepläne, Ener-
                                                                                                   Impressum
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage         gieverbrauch der letzten 3 bis 4 Jahre,    Herausgeber: Stadt Heideck
ist eine persönliche Beratung zu den       ggf. Fotos, das letzte Kaminkehrerpro-     		Marktplatz 24
genannten Terminen evtl. nicht mög­        tokoll mit den Werten von Abgasver-        		91180 Heideck
lich. Dies kann derzeit nur kurzfristig    lust und -temperatur. Der Berater der      Telefon: 09177 4940-0
entschieden werden.                        ENA-Roth steht Ihnen zur Beantwor-         Fax: 09177 4940-40
Falls eine persönliche Beratung nicht      tung all Ihrer Fragen zur Verfügung.       http://www.heideck.de
möglich ist, berät die ENA auch gerne      Weitere Einzelheiten zum Energiespa-       E-Mail: info@heideck.de
telefonisch.                               ren und zu Fördermöglichkeiten könn-
                                                                                      Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Nutzen Sie das Angebot der Stadt Hei-      nen Sie auch direkt bei der ENA erfragen
                                                                                      Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
deck und lassen Sie sich über Möglich-     bei Dipl.-Ing. (FH) Dieter Tausch oder
                                                                                      und Donnerstag: 13 bis 18 Uhr
keiten zu Energie- und Stromeinspa-        Sebastian Regensburger, MBA B.Eng,
rung, modernem, energieeffizientem         von der ENA des Landkreises Roth, Tel.
Bauen und Sanieren, aber auch über         09171 81-4000, E-Mail ena@landrat-
moderne Heizungssysteme, Fotovoltaik       samt-roth.de.

                        Altkleider-Container werden nicht mehr regelmäßig geleert
Aufgrund der Corona-Krise können           ten Kreuzes sind geschlossen und wer-      weder können die Container geleert
die Altkleider-Wertstoffe aus den Con-     den derzeit nicht mehr geleert. Auch       noch die Säcke vor den Containern mit-
tainern teilweise nicht mehr von den       bei den anderen Containern kann es zu      genommen werden. Sollten Container
Verwertern abgenommen werden. Dies         Leerungs-Schwierigkeiten kommen. Die       voll oder verschlossen sein, nehmen
führt dazu, dass die Altkleidercontainer   Stadtverwaltung bittet, keine Altklei-     Sie bitte die Altkleidersäcke wieder mit
derzeit nicht mehr regelmäßig geleert      dersäcke vor die evtl. vollen bzw. ver-    heim. Sobald wieder eine regelmäßige
werden. Die Sammelcontainer des Ro-        schlossenen Container zu stellen. Denn     Leerung möglich ist, informieren wir Sie.
Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
4                                                                                                               Bürgerblatt Juni 2020

                                               Tipps für Senioren
Erzählcafé                                 Gottesdienste                                 Veranstaltungen des
Aufgrund der aktuellen Corona-Infekti-     im BRK-Seniorenhaus                           VdK-Ortsverbandes
onslage müssen alle Erzählcafé-Veran-      Aufgrund der aktuellen Corona-Infek-          Aufgrund der aktuellen Corona-Infekti-
staltungen bis zu den Sommerferien lei-    tionslage und der staatlich ausgespro-        onslage entfallen allen Veranstaltungen
der abgesagt werden. Vereinsobmann         chenen Verbote und Untersagungen              des VdK-Ortsverbandes Heideck bis zu
Georg Hafner hofft, dass im Herbst die     finden derzeit keine katholischen und         den Sommerferien. Der VdK-Ortsver-
Erzählcafé-Reihe wieder starten kann.      keine evangelischen Gottesdienste im          band bittet um Verständnis für diese
Ein neuer Termin wird rechtzeitig be-      BRK-Seniorenhaus statt.                       Maßnahme.
kannt gegeben.

                                              Kirchliches – katholisch
Krankenkommunion u. ä.                     Gottesdienste                                 suchern nur zum Empfang der Heiligen
Die Krankenkommunion im Juni entfällt      Seit Anfang Mai sind öffentliche Gottes-      Kommunion abgenommen werden.
leider.                                    dienste wieder zugelassen. Da die Be-         5. Bitte achten Sie auch auf den Min-
Termine zur Beichte können mit unse-       drohung durch das Coronavirus leider          destabstand von zwei Metern, wenn Sie
ren Priestern über das Pfarrbüro verein-   weiterhin anhält, sind hierbei eine Reihe     sich zum Kommunionempfang aufstel-
bart werden.                               von Schutzmaßnahmen zu beachten:              len, und beachten Sie im Einzelfall die
Im Falle einer lebensgefährlichen Er-      1. Für jede Kirche wird eine Höchstzahl       Anweisungen des Zelebranten und der
krankung ist die Spendung der Wegzeh-      an Gottesdienst-Teilnehmern festge-           Mesner.
rung und der Krankensalbung möglich.       legt, die nicht überschritten werden          6. Friedensgruß und Empfang der
In jedem Falle wird auf die Einhaltung     darf. Der Einlass wird von Ordnern kon-       Mundkommunion sind weiterhin nicht
der vorgeschriebenen Hygiene-Maß-          trolliert.                                    möglich. Bitte lassen Sie vor der Kom-
nahmen geachtet. Bitte melden Sie sich     2. Der Eintritt in die Kirchen erfolgt über   munion Ihre Hände vom Ordner desinfi-
im Bedarfsfalle im Pfarrbüro, Tel. 09177   den Haupteingang. Bitte verlassen Sie         zieren und/oder tragen Sie Schutzhand-
47800.                                     die Kirchen über die gesondert aus-           schuhe.
Gerne können Sie telefonisch auch ein      gewiesenen Ausgänge und halten Sie            7. Auch am Kircheneingang werden
seelsorgliches Gespräch vereinbaren.       jederzeit die gebotenen Abstände ein.         Hand-Desinfektionsmittel zur Verfü-
                                           Ordner werden darauf achten, dass kei-        gung gestellt. Bitte machen Sie hiervon
Pfarrfest                                  ne Ansammlungen von Gläubigen vor             Gebrauch. Vor jedem Gottesdienst wer-
Aufgrund der momentanen Situation          den Kirchen stattfinden.                      den auch die Pultleisten der Kniebänke
muss das für Juni geplante Pfarrver-       3. Es ist ein Mindestabstand von zwei         desinfiziert.
bandsfest leider entfallen.                Metern zwischen den Teilnehmern ein-          8. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gottes-
                                           zuhalten. Ausgenommen hiervon sind            lob mit!
                                           nur Bewohner desselben Hausstandes.           Die Werktagsmessen finden wieder wie
                                           Hierzu werden in jeder Bank entspre-          gewohnt statt. Aus Platzgründen kön-
                                           chende Plätze markiert. Bitte nehmen          nen jedoch bis auf weiteres keine Sonn-
                                           Sie nur die markierten Plätze ein!            tagsmessen in den Filialkirchen sowie in
                                           4. Das Tragen eines Mundschutzes ist          der Pfarrkirche Thalmässing angeboten
                                           verpflichtend. Dieser darf von den Be-        werden.

                                             Kirchliches – evangelisch
Verabschiedung von                         Gottesdienste im evange­                      fallen noch bis auf weiteres wegen der
                                                                                         Corona-Pandemie.
Pfarrerin Krauß                            lischen Gemeindehaus
Pfarrerin Krauß wird ihren Dienst in       Die Gottesdienste im Evangelischen
Heideck und Alfershausen erst zum 31.      Gemeindehaus Heideck finden sonn-
                                                                                         Selbsthilfe-Gruppentref­
August beenden und zum 1. September        tags um 10.15 Uhr wieder statt. Wer           fen des Blauen Kreuzes
nach Oberferrieden im Dekanatsbezirk       teilnimmt, muss – Stand Coronabestim-         Die Selbsthilfe-Gruppentreffen des
Altdorf wechseln.                          mungen Mitte Mai – einen Mundschutz           Blauen Kreuzes dürfen ab Donners­
Der Abschiedsgottesdienst findet des-      tragen, vor Eintritt Hände desinfizie-        tag, 4. Juni 2020, mit Hygienekonzept
halb später statt und ist geplant für      ren, möglichst selber ein Gesangbuch          (Mundschutz etc.) im 14-tägigen Rhyth-
Sonntag, den 26. Juli 2020, um 14.30       mitbringen und auf gekennzeichneten           mus wieder um 19.30 Uhr im Evangeli-
Uhr in St. Martin, Alfershausen.           Plätzen sitzen, die die Abstandsregel         schen Gemeindehaus stattfinden. Für
                                           von 2 Metern erfüllen. Kirchcafé und          Fragen im Vorfeld und auch für Bera-
                                           Kindergottesdienst können unter den           tungsgespräche rund um Fragen von
                                           vorgeschriebenen Umständen nicht              krankhafter Alkoholabhängigkeit steht
                                           stattfinden. Alle weiteren Gemeindever­       die Leitung der Gruppe zur Verfügung,
                                           anstaltungen und Gruppentreffen ent-          Tel. 09174 977760.
Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
Bürgerblatt Juni 2020                                                                                                               5

                                           Info Corona-Projekte in FUBE e. V.
„Konfliktberatung in der Ausnahme-             gemeinnützigen Organisation haben            Es liegt natürlich auch im Interesse des
situation“ ist der Titel eines neuen eh-       Menschen, die sich bürgerschaftlich für      Landkreises und der 16 Landkreiskom-
renamtlichen Projektes, das ganz aktu-         das Gemeinwohl engagieren, keinen            munen, das lokale bürgerschaftliche
ell in den FUBE e. V. (Förderverein zur        Versicherungsschutz. Bereits im Jahr         Engagement vor Ort zu fördern und zu
Unterstützung des bürgerschaftlichen           2014 wurde daher im Landkreis Roth           unterstützen. Deshalb sorgen sie durch
Engagements im Landkreis Roth) auf-            ein Förderverein zur Unterstützung           ihre Mitgliedschaft und ihren Jahres-
genommen wurde. In Krisenzeiten wie            des bürgerschaftlichen Engagements           beitrag an den FUBE e. V. dafür, dass die
dieser können sich Schwierigkeiten und         gegründet. Der Verein – kurz FUBE e. V.      Projekte und die engagierten Ehrenamt-
Konflikte besonders leicht entwickeln.         – sichert Initiativen und Gruppen ab, in     lichen dem FUBE e. V. kostenfrei beitre-
Es mussten und müssen viele neue Her-          denen sich Bürger für das Gemeinwohl         ten können. Der Vorstand des FUBE e. V.
ausforderungen bewältigt werden. Kin-          einsetzen. Ausschlaggebend für die           freut sich auf viel neue, gemeinnützige
der- und Homeoffice sind unter einen           Gründung des Vereins war damals unter        Projekte die den Landkreis bereichern.
Hut zu bringen, der Gesundheitsschutz          anderem die Absicherung der Asylhel-         Infos zum „FUBE e. V. „für einander“,
steht plötzlich über allem, besonders          ferkreise, die in den Landkreiskommu-        Anne Thümmler, Tel. 09171 81-1125,
bei den Älteren. Dazu kommen viel-             nen entstanden.                              Mail: fube@landratsamt-roth.de
leicht wirtschaftliche Sorgen, finanziel-      Mittlerweile sichert der Verein das En-
le Einbrüche und Existenzängste, weil          gagement von 550 Bürgerinnen und
nicht abzusehen ist, wohin diese Krise         Bürgern in 41 Initiativen und Projekten
führen wird und wie lange sie noch dau-        ab. Mit dabei sind neben den Asylhel-                   Die Tafel hilft
ert. All das kann dazu beitragen, dass         ferkreisen auch die Bürgerschaftlichen
die Nerven dünn werden. Leicht kann            Nachbarschaftshilfen Roth und Büchen-        Der Verein der Rother Tafel e. V. hat es
es dann passieren, dass die Ausnahme-          bach, die Repaircafés in Hilpoltstein und    sich zum Ziel gesetzt, bedürftigen Men-
situation in der Familie und am Arbeits-       Georgensgmünd, die Projekte „Weg-            schen u. a. in Hilpoltstein und Umge-
platz eskaliert und es Streit gibt. Die drei   begleiter“ (ehrenamtliche Fachkräfte         bung zu helfen. Hier gehört auch Hei-
Mediatoren Detlev Janetzek, Heidi Kili-        unterstützen Schüler in der Pflegeaus-       deck mit dazu.
an-Gerber und Raily von der Recke bie-         bildung), „Kultur für alle“ (Ehrenamtli-     Etwa 20 Prozent aller Lebensmittel wer-
ten ehrenamtliche Konfliktberatung am          che vermitteln Kulturveranstaltungen         den weggeworfen, obwohl sie noch
Telefon an. Falls weitere Gespräche nö-        an Menschen mit kleinem Geldbeutel),         sehr gut zum Verzehr geeignet wären.
tig sind, können auch Termine im Raum          „Migranten für Migranten – Gesund-           Andererseits haben viele Menschen
Schwabach, Roth, Weißenburg verein-            heitslotsen“ (Ehrenamtliche informieren      nicht genügend Geld, um sich den Mo-
bart werden. Kontakt Konfliktberatung:         muttersprachlich über das deutsche           nat über ausreichend und gesund mit
Tel. 0175 9360543                              Gesundheitssystem), „Weihnachten ge-         Lebensmitteln versorgen zu können.
Neu aufgenommen wurden auch                    meinsam“ (Ehrenamtliche gestalten            Die Rother Tafel sammelt daher übrig
die Projekte „Bürgerhilfe Markt Thal-          ein Weihnachtsfest für alle, die Weih-       gebliebene, noch gut genießbare und
mässing“, „Bürger helfen Bürgern Al-           nachten gemeinsam mit anderen feiern         gesundheitlich einwandfreie Nahrungs-
lersberg“, „Schwanstetten hält zusam-          möchten), „Crea­Thal“ (künstlerische Ge-     mittel ein und verteilt diese an bedürfti-
men – gemeinsam meistern wir auch              staltung des Ortes Thalmässing), „Kunst-     ge Personen.
die Corona-Krise“ und „Seniorenhilfe im        markt 15“ (Kulturelle Angebote für alle      Bedürftige Personen aus Heideck kön-
Krisenfall – Allersberg“.                      Bürger) oder das Projekt „Museum für         nen sich an die Ausgabe Hilpoltstein
Diese neuen Projekte sind Beispiele für        regionale Kunst Abenberg“ .                  unter Tel. 0176 76 78 35 94 oder an die
Initiativen, die im Zeichen von Coro-          Initiativen, die Interesse haben, ihr bür-   Ausgabe Roth unter Tel. 0151 56 84 95
na im Landkreis entstehen. Engagierte          gerschaftliches Engagement abzusi-           02 wenden, um dort abzuklären, ob
Bürgerinnen und Bürger kümmern sich            chern, können einen Projektantrag an         sie unter den entsprechenden Perso-
z. B. um Menschen, die aufgrund ihres          die FUBE e. V. stellen. Voraussetzung für    nenkreis fallen. Oder Sie melden sich
Alters oder ihrer Vorerkrankungen bei          eine Aufnahme als Förderprojekt bei          eine halbe Stunde vor der Ausgabezeit
einer Infektion mit dem Corona-Virus           FUBE e. V. ist, dass die Ziele der Gruppe/   an der jeweiligen Ausgabestelle mit
einer größeren Gefahr ausgesetzt sind          Initiative bzw. des Projektes gemeinnüt-     entsprechender Bescheinigung (ALG-,
und deshalb das häusliche Umfeld nicht         zig sind. Mindestens zwei Personen stel-     Lohn-, Rentenbescheid oder derglei-
verlassen sollen. Der Bedarf ist sehr in-      len als Projektverantwortliche einen An-     chen) einzufinden. Mitzubringen sind
dividuell und das Angebot der Ehren-           trag auf Aufnahme des Projektes beim         ein größerer Tragebehälter (z. B. Klapp-
amtlichen dementsprechend „maßge-              FUBE e. V.                                   box) und maximal 3 €.
schneidert“. Der Einkauf und das Liefern       Nach der offiziellen Aufnahme des Pro-       Die      jeweiligen       Ausgabestellen
von Lebensmitteln für die betroffenen          jektes durch den Vorstand können alle        sind: Roth, jeden Samstag ab 14
Personen stehen dabei an erster Stelle.        weiteren ehrenamtlichen Akteure die-         Uhr, Neuanmeldungen 12–14 Uhr,
Es werden aber auch andere Anliegen            ses Projektes die beitragsfreie Mitglied-    Friedrich-Ebert-Straße 12, Eingang
der Betroffenen ernst genommen und             schaft im FUBE e. V. beantragen. Als         Julius-Leber-Straße, (Nähe Fränkys Ge-
Lösungen gesucht.                              Mitglied genießen sie dann den Versi-        tränkemarkt) sowie Hilpoltstein jeden
So unterschiedlich das Engagement ist          cherungsschutz des Vereins. Jedes Pro-       Mittwoch um 14 Uhr, Neuanmeldungen
– eines haben diese Initiativen gemein-        jekt hat zudem die Möglichkeit, zweck-       ab 13.30 Uhr, AWO-Kompetenzzentrum
sam: Im Gegensatz zum ehrenamtli-              gebundene Spenden zu erhalten und            (Rückgebäude), Sankt Jakob Straße 12,
chen Einsatz in einem Verein oder einer        darüber zu verfügen.                         Eingang Drei -Eichen-Straße.
Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
6                                                                                                          Bürgerblatt Juni 2020

                Sommer – Sonne – Ferien(s)pass: Verkauf des Ferienpasses starten
Heuer machen viele Ferien daheim,         Jahren wieder tolle Aktionen zu bieten.   ist der Ferienpass kostenlos. Kinder, die
deshalb bieten wir mit dem Ferienpass     Höhlentouren, Kletterwald und Free-       in einer Arbeitslosengeld II-Empfänger-
ein abwechslungsreiches Programm in       run-Parcours warten auf Euch. Auch        gemeinschaft leben, können den Feri-
vielen Einrichtungen vor Ort und der      Zaubern, Wakeboarden und Bewährtes,       enpass kostenlos bei der ARGE abholen.
Region. Schnuppert rein in unser                                                         Der Ferienpass kann ab 27. Mai
Programmheft, das es auf der Inter-                                                      in allen Filialen der Sparkasse im
netseite des Kreisjugendrings zum                                                        Landkreis Roth und in Schwabach
Blättern gibt: www.kjr-roth.de.                                                          gekauft werden, ebenso in den
Eine Menge Angebote wie Wake-                                                            Filialen der Raiffeisenbanken, bei
boarden, Minigolf spielen oder ein                                                       den Stadt-, Markt- und Gemeinde-
Besuch im Freilandmuseum lassen                                                          verwaltungen oder im Landrats­amt
sich aktuell mit den bestehenden                                                         Roth und der Geschäftsstelle des
Beschränkungen gut nutzen.                                                               Kreisjugendrings.
Unser erklärtes Ziel ist es, möglichst                                                   Am Ende möchten wir noch einmal
viele unserer Veranstaltungen im                                                         ausdrücklich darauf hinweisen,
Sommer durchzuführen – immer                                                             dass Veranstaltungen aufgrund
unter Berücksichtigung der ge-                                                           bestehender Verordnungen ange-
setzlichen Vorgaben und örtlichen                                                        passt oder ggf. abgesagt werden
Verordnungen. Denn mit Sicher-                                                           müssen. Vor jeder Veranstaltung
heit brauchen auch die Kinder                                                            empfiehlt es sich, tagesaktuell die
und Jugendlichen des Landkreises                                                         lokalen und sozialen Medien zu
Roth zwischendurch mal eine „El-                                                         verfolgen und sich vor der Veran-
tern-Pause“.                              wie der Besuch im Funkhaus N1, sind       staltung direkt beim Anbieter zu in-
Gleich zu Beginn der Sommerferien         wieder mit dabei. Neu im Programm         formieren. Auch die Öffnungszeiten
starten wir mit unserem Kinderzirkus      sind z. B. Schnuppertauchen und Bi-       der im Ferienpass aufgeführten Ein-
2.0. Am Rother Festplatz bauen wir ein    ke-Workshops.                             richtungen können in diesem Sommer
„echtes“ Zirkuszelt auf, in dem Kids ab   Dank der finanziellen Unterstützung des   abweichen. Bitte informieren Sie sich
neun Jahren eine Woche lang Zirkus-       Landkreises Roth kann der Ferienpass      deshalb vor einem Besuch auf der je-
künste erlernen können.                   für fünf Euro pro Kind erworben wer-      weiligen Internetseite.
Der Jugendpass hat für alle ab zwölf      den. Ab dem dritten Kind einer Familie
Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
Bürgerblatt Juni 2020                                                                                                       7

                        Hitze im Sommer – Wohlbefinden sichern – Kosten sparen
Der Sommer steht sozusagen in den          Mehrbelastung an Kosten auf Sie zu-         onsleitungen sollten die zeitgesteuer-
„Startlöchern“, und damit verwöhnt         kommen.                                     ten Zirkulationspumpen auf die Zeit-
uns die Sonne derzeit immer öfter mit      In den Sommermonaten werden die             fenster im Sommer umgestellt werden,
ihrer Wärme. Schön und angenehm!           Keller feucht                               in denen auch tatsächlich Warmwasser
Doch die Sommerwärme kann auch             • In den Sommermonaten enthält die          benötigt wird.
schnell ausgesprochen lästig werden.       Luft wesentlich mehr Feuchtigkeit als       • Warmwassertemperatur: Oftmals wird
Insbesondere dann, wenn die Wohn-          in den Wintermonaten. Die Sommer-           in den Sommermonaten nicht so heißes
räume und Büros aufgeheizt, ja „über-      luft ist daher nicht geeignet, Kellerräu-   Wasser wie in den Wintermonaten be-
hitzt“ sind und nicht einmal mehr in       me trocken zu lüften. Im Gegenteil, in      nötigt. Gegebenenfalls die Temperatur
der Nacht abkühlen. Dann fühlen sich       den kühlen Kellerräumen kondensiert         des Warmwassers an der Heizkessel-
viele Menschen unwohl und empfinden        die Feuchtigkeit der warmen Luft, die       steuerung etwas reduzieren. Dies gilt
die Sommerwärme als lästig. Mit relativ    Wände werden Feucht und es kann sich        auch für Kleinspeicher und Durchlauf­
einfachen Mitteln kann oftmals dafür       schlimmstenfalls Schimmel bilden. Das       erhitzer an Waschbecken.
gesorgt werden, dass das Raumklima         heißt: In den Sommermonaten die Kel-        • Verteilung der Heizwärme: Die Heiz-
auch ohne Klimaanlage angenehm und         lerfenster tagsüber geschlossen halten      kreisverteilungspumpen gegebenen-
erträglich bleibt. Die Berater der unab-   und, falls notwendig, in den Nächten        falls manuell abschalten (falls keine
hängigen      EnergieBeratungsAgentur      oder in den frühen Morgenstunden die        automatische Steuerung am Heizkessel
des Landkreises Roth, kurz ENA-Roth,       Kellerräume lüften.                         vorhanden ist). Dies spart Strom und
geben Tipps und Tricks zum Wohlfühlen      Stromsparen im Sommer                       Geld.
und Energiesparen im Sommer.               • Kühl- und Gefrierschränke: Die Tem-       Warmwasserverbrauch zum Duschen
Angenehmes Wohnraumklima                   peratur auf den jeweiligen Bedarf ein-      und Händewaschen
sichern                                    stellen. Die Geräte sollten nicht zu kühl   • Die Nutzung einer Gartendusche oder
• Zu viel Sonnenwärme in unseren           eingestellt werden, da jedes Grad küh-      eines Wasserhahns mit Wasserspeicher,
Wohn- und Schlafräumen kann sehr           ler circa sechs Prozent mehr Strom be-      der von der Sonne erwärmt wurde,
unangenehm werden. Räume können            nötigt und so den Geldbeutel unnötig        kann ein angenehmes Lebensgefühl er-
vor übermäßigem Wärmeeintrag bei-          belastet.                                   zeugen und spart Kosten und Energie.
spielsweise sehr wirkungsvoll durch die    • Türen, Klappen oder Schubkästen an        Wäsche trocknen im Sommer
Nutzung von Rollläden und Sonnen-          den Kühl- und Gefrierschränken mög-         • Die Wäsche im Sommer im Garten oder
schutzeinrichtungen bereits ab den frü-    lichst kurzzeitig öffnen: Speisen raus      auf dem Balkon aufgehängt und nicht
hen Morgenstunden geschützt werden.        und sofort wieder schließen! Jede Se-       im Wäschetrockner getrocknet – das
Die Wärme, die nicht im Wohnraum an-       kunde zählt.                                spart elektrischen Strom.
kommt, erwärmt auch nicht die Wohn-        • Eis- und Tauwasserbildung in den          Haben Sie weitere Fragen oder benöti-
räume oder Büros und muss daher nicht      Kühlschränken: Durch die warme Som-         gen Sie Hinweise zum energieeffizien-
durch Klimaanlagen gekühlt werden.         merluft mit hoher Luftfeuchtigkeit kann     ten Bauen und Sanieren, Heizen mit er-
Tipp: Am besten wirken außenliegende       sich verstärkt Eis und Tauwasser in den     neuerbaren Energien oder Nutzung von
Sonnenschutzeinrichtungen.                 Geräten bilden. Regelmäßig abtauen          Solarenergie – die Berater der ENA-Ro-
• Dachflächenfenster sollten unbedingt     beziehungsweise abtrocknen und reini-       th im Landratsamt Roth stehen Ihnen
mit außenliegendem Sonnenschutz ver-       gen spart Strom und Geld.                   gerne zur Verfügung. Tel. 09171-14000,
schattet werden. Über einem Quadrat-       • Warme Speisen und Getränke zunächst       Mail: ena@landratsamt-roth.de
meter Dachflächenfenster kann je nach      an der Umgebungsluft abkühlen lassen.
Sonneneinstrahlung ein Energieeintrag      Nur auf Raumtemperatur abgekühlte                  Ferienprogramm
von bis zu 600 Watt pro Sonnenstunde       Produkte in den Kühl- oder Gefrier-
in die Räume erfolgen. Wärme pur!!         schrank legen!                              Termin verschoben!
• Lüftung in der Nacht: Die natürliche     • Kühlschrank voll: Achten Sie darauf,      Auch heuer wurden die Vereine oder
Nachtkühle nutzen! Das heißt: Die Fens-    dass die Kühl- und Gefrierschränke          Aktiven für das städtische Ferienpro-
ter und Türen tagsüber und am frühen       möglichst gut mit Produkten gefüllt         gramm wieder angeschrieben, damit
Abend möglichst geschlossen halten         sind. Dadurch erwärmt sich der Raumin-      die Ferienkinder sich auf abwechslungs-
und erst öffnen, wenn die „Nachtkühle“     halt der Geräte beim Öffnen der Türe bei    reiche, interessante Tage freuen kön-
einsetzt.                                  weitem nicht so schnell. Die kühlen Pro-    nen. Der im Schreiben genannte Termin
Morgens dann die Fenster schließen,        dukte helfen durch ihre Speichermasse,      für die Meldung konnte nun auf den
sobald die Sonne die Umgebungsluft         den Rauminhalt im Kühl- und Gefrier-        6. Juli verschoben werden, da das Pro-
wieder erwärmt.                            schrank wieder schnell zu kühlen.           gramm nicht dem Juli-Bürgerblatt bei-
• Sollten Schlafräume in den Sommer-       Steuerung der Heizungsanlage im             gelegt, sondern um den 20. Juli herum
monaten trotz aller Schutzmaßnahmen        Sommer                                      extra ausgetragen wird.
dennoch zu warm werden, können viel-       • Warmwassererzeugung: Die Steuerung        Dies ermöglicht eine genauere Planung,
leicht die Schlafräume in kühlere Be-      am Heizkessel auf Sommerbetrieb oder        da man die Einschränkungen – und hof-
reiche der Wohnung oder des Hauses         auf „nur mehr Erwärmung“ des notwen-        fentlich: die Erleichterungen – besser
verlegt werden, beispielsweise an die      digen Brauchwassers stellen. Dies ver-      berücksichtigen kann.
Nordseite oder in das Untergeschoss        hindert, dass sich der Heizkessel unnö-     Helfen wir zusammen, dass trotz aller
beziehungsweise die Kellerräume. Mit       tig aufheizt.                               Vorschriften ein vielfältiges Programm
einer Klimaanlage hingegen würde eine      * Warmwasserverteilung: Bei Zirkulati-      entsteht!
Corona-Auswirkungen auf die Stadt Heideck
8   Bürgerblatt Juni 2020
Bürgerblatt Juni 2020   9
10                                                                                                               Bürgerblatt Juni 2020

                                Vier Premium-Wanderwege erneut zertifiziert
Die beiden Gemeinden Heideck und wird. Zum einen natürlich die Gebühr Wanderwege-Paten, den Rucksack zu
Thalmässing können auch in den nächs- für die Zertifizierung, zum anderen packen mit dem Markierungsmaterial,
ten drei Jahren mit ihren vier zertifi- aber müssen die Wege durchgehend mit Akkuschrauber, Astschere und vie-
zierten Wanderwegen in der südlichen gepflegt werden. Da müssen fehlende lem mehr. Zu einer Pause oder Brotzeit
Frankenalb werben. Klaus Erber vom Markierungen ersetzt werden, beispiels- unterwegs laden von den Gemeinden
Deutschen Wanderinstitut überzeugte weise wenn der Baum mit dem Schildle aufgestellte Sitzgruppen und Bänke
sich am Jahresbeginn, dass bei Heideck gefällt wurde, aber auch stark wachsen- ein, oft mit wunderschöner Aussicht ins
der Laibstädter Geschichtsweg und um de Büsche können den Blick auf die Mar- Frankenland.
Thalmässing der Vorgeschichtsweg, der kierung verhindern und müssen zurück- Zu Beginn der Wandersaison ist diese
Thalachtal-Panoramaweg sowie der geschnitten werden.“ Die Bürgermeister erneute Zertifizierung eine erfreuliche
Weg Jurakante immer noch die Bedin- loben in diesem Zusammenhang ihre Nachricht für Heideck und Thalmässing.
gung für zertifizierte Wan-                                                                            Der etwa 7,5 Kilometer lan-
derwege erfüllen und daher                                                                             ge Laibstädter Geschichts-
berechtigt sind, für weite-                                                                            weg mit mehr als 150 Hö-
re drei Jahre das deutsche                                                                             henmetern beginnt beim
Wandersiegel zu führen                                                                                 Parkplatz an der Kreisstraße
und damit zu werben. Der                                                                               von Laibstadt nach Dann-
Zertifizierer lobte die Wege,                                                                          hausen an der Thalachbrü-
denn „der Wanderer findet                                                                              cke. Der Wanderer erfährt
hier alles, was er wünscht,                                                                            auf elf großen und kleinen
beispielsweise einen ho-                                                                               Informationstafeln Interes-
hen Anteil naturbelassener                                                                             santes aus der Geschich-
Wege.“                                                                                                 te Laibstadts und seiner
Der 12 km lange Vorge-                                                                                 Umgebung. Themen der
schichtsweg erhielt dieses                                                                             Informationtafeln sind bei-
Siegel bereits vor sechs                                                                               spielsweise Stollenrekon-
Jahren und wurde nun mit                                                                               struktion, Keltenschanze,
den anderen drei Wander-                                                                               Abschnittswall auf dem
wegen, die dieses Siegel vor Ein rücksichtsvoller Waldbesitzer hatte bei Laibstadt das Stück Stamm, an Ruppertsberg,     Geologie.
drei Jahren erhielten, tur- dem die Markierung befestigt war, auf den Baumstumpf gelegt. Vor der       Eine Panoramatafel erklärt
nusmäßig überprüft. „Die erneuten Zertifizierung montierten es die Wegepaten wieder an einem           den Blick auf die Franken-
                               passendem Baum.
Wege sind noch immer gut                                                                               und Oberpfälzer Alb.
gepflegt“, bestätigt der Text zur Zertifi- Wanderwege-Paten, die diese Arbeiten Die Wegepaten markierten inzwischen
zierung.                                     übernehmen. Nur bei größeren Schä- auch den Heidecker Burgenweg nach.
Mit den vier Premiumwegen entstand den informieren sie den Bauhof der Ge- Immer wieder mussten auch hier Mar-
hier am Albrand eine Premium-Wan- meinden, so dass dieser beispielsweise kierungen ersetzt werden – weil der
derregion mit vier vom Deutschen Wan- teils nötige Holzgeländer oder Stufen „Markierungsbaum“ gefällt wurde oder
derinstitut zertifizierten und auch von reparieren oder sehr nasse Stellen etwas weil ein Schildchen einen „Abnehmer“
ihm beworbenen Wanderwegen. „Das auffüllen kann. Für die Wartung befah- fand. Auch müssen Büsche zurückge-
ist ein tolles Angebot für Ausflügler und ren können die Paten die zertifizierten schnitten werden, die die Markierungen
Wanderfreunde“, freuen sich die Bürger- Wege nur in kleinen Bereichen, denn verdecken. Außerdem muss der Abstieg
meister Georg Küttinger und Ralf Beyer. sie führen überwiegend auf naturbelas- von der Vorburg hinunter in den Graben
Sie wissen, dass die Auszeichnung nur senen Wegen, eine Voraussetzung für noch überarbeitet werden.
mit erheblichem Aufwand verliehen die Zertifizierung. Also heißt es für die
Bürgerblatt Juni 2020   11
12                                                                                                              Bürgerblatt Juni 2020

                                                   Ständig unter Strom!
Der Stromzähler rattert und rattert. Da-      en im Landkreis Roth Energiesparpake-      dungshilfe für eine eventuelle Neuan-
bei ist doch eigentlich kein Gerät in Be-     te in ihr Verleihangebot aufgenommen.      schaffung. In der Bedienungsanleitung
trieb, oder? Ständig verfügbarer Strom        Damit helfen sie den Nutzerinnen und       sind verschiedene Messungen beschrie-
ist für uns so selbstverständlich, dass       Nutzern, den aktuellen Stromverbrauch      ben, die ohne weitere Vorkenntnisse
uns das Ausmaß unseres Verbrauchs             und mögliche Einsparpotentiale auf         zum „Nachahmen“ anregen.
nicht immer bewusst ist.                      schnellem Weg zu ermitteln. Das Aus-       Zusätzlich sind in dem Energiesparpaket
Wer den eigenen Stromverbrauch und            leihen der Strommessgeräte geht ge-        zwei Broschüren des Umweltbundes-
die einzelnen Verbraucher im Haushalt         nauso einfach wie bei Büchern. Wer ein     amtes enthalten mit Energiespartipps
kennt, kann effizienter Strom sparen.         Gerät ausleiht, erhält es in einem klei-   für zuhause. Nachdem die Büchereien
Den eigenen Stromverbrauch in Frage           nen Karton ausgehändigt, in dem sich       nach mehrwöchiger Corona-Pause wie-
zu stellen und alle Stromverbraucher          auch ein Verlängerungskabel mit Ein-/      der geöffnet haben, können Sie sich
im Haushalt zu lokalisieren, ist der erste    Ausschalter, eine einfache Bedienungs-     das Energiesparpaket dort zu den übli-
Schritt, um einzusparen.                      anleitung und wichtige Informationen       chen Öffnungszeiten ausleihen und den
Werfen Sie einen Blick in Ihre letz-          zum Energiesparen befinden.                Stromverbrauch Ihrer Haushaltgeräte
te Stromrechnung! Wie hoch war Ihr            Mit dabei sind die Büchereien in Aben-     genau unter die Lupe nehmen. Neben
Stromverbrauch? Ist dieser für Ihre           berg, Allersberg, Büchenbach, Geor-        den Büchereien verleiht auch die unab-
Haushaltsgröße normal? Durchschnitt-          gensgmünd, Greding, Meckenhausen,          hängige EnergieBeratungsAgentur des
lich betrachtet, liegt der jährliche Strom-   Hilpoltstein, Obermässing, Rednitzhem-     Landkreises Roth, kurz ENA-Roth, im
verbrauch von einem deutschen 4-Per-          bach, Roth, Schwanstetten, Thalmässing     Landratsamt kostenfrei Energiemess-
sonen-Haushalt im Einfamilienhaus laut        und Wendelstein.                           geräte. Dort können Sie auch weitere
Stromspiegel-Statistik zwischen 2900          Verbraucht meine Stehlampe im Wohn-        Infomaterialien, z. B. eine Infobroschüre
bis 5000 Kilowattstunden (kWh). Wer es        zimmer auch im ausgeschalteten Zu-         „Besonders sparsame Haushaltsgerä-
genauer wissen will kann unter www.           stand Strom? Und welches der vielen        te“ und tiefergehende Beratung zum
die-stromsparinitiative.de/stromspiegel       Programme meiner Waschmaschine ist         Thema „Energiesparen“ erhalten. Ger-
den eigenen Stromverbrauch mit an-            tatsächlich am stromsparendsten? Um        ne können Sie sich auf der Homepage
deren Haushalten vergleichen und sein         das herauszufinden, wird das Strom-        des Landratsamtes verschiedene Info-
persönliches Einsparpotential ausloten.       messgerät einfach zwischen Steckdose       broschüren zu den Themenbereichen
Küche, Bad, Büro oder Heizungskeller          und das zu untersuchende Gerät ge-         Energiesparen, Effizienz steigern herun-
– Sie werden überrascht sein, wo und          steckt und schon kann der Stromver-        terladen. Bei Bedarf senden wir Ihnen
wie Sie Ihren Stromverbrauch über-            brauch abgelesen werden. Wer wissen        diese auch gerne zu. Die entsprechen-
all reduzieren können. In nahezu allen        will, ob sich eine Neuanschaffung lohnt,   den Links finden Sie unter www.land-
Haushaltsbereichen können Sie durch           kann mit dem Messgerät die jährlichen      ratsamt-roth.de/klimaschutz im Ordner
Verhaltensänderungen, durch techni-           Betriebskosten ermitteln und diese mit     „Aktuelles“. Info: Klimaschutz Landkreis
sche Anpassungen oder durch den Aus-          dem Verbrauch energieeffizienter Ge-       Roth, Tel. 09171 81-1493 oder Mail: kli-
tausch besonders stromhungriger Gerä-         räte vergleichen – eine gute Entschei-     maschutz@landratsamt-roth.de.
te Strom und Kosten sparen und durch
den verringerten Treibhausgas-Ausstoß
sogar noch etwas fürs Klima tun.
Ohne Informationen zum genauen
Energieverbrauch ist es nahezu unmög-
lich, die größten Stromverbraucher im
Haushalt zu identifizieren. Besonders           Da unsere letztjährige Veranstaltungsreihe zum Kapelljubiläum so erfolgreich
heimtückisch ist dabei der Stromver-            war, wollen wir auch zukünftig weitere kulturelle Veranstaltungen anbieten.
brauch, der durch den Stand-by- oder            Für ein Faltblatt mit dem Programm wurde das obige Logo entworfen, um kul-
Leerlauf-Betrieb       von     Fernsehern,      turelle Veranstaltungen besser bekannt zu machen. Es soll halbjährlich aufge-
DVD-Playern und ähnlichen Geräten               legt werden.
verursacht wird. Unter dem Motto „lei-          Sie planen in Heideck oder einem Ortsteil im Herbst oder Winter eine kulturelle
hen statt kaufen“ haben viele Bücherei-         Veranstaltung? Dann können wir sie in dieses Faltblatt aufnehmen und so zu-
                                                sätzlich zu Ihrer eigenen Werbung bekannt machen.
     Bürgerkegeln abgesagt                      Wer dieses Angebot nutzen will, schickt bis 1. August folgende Angaben an
                                                anna-lena.priem@heideck.de oder gibt sie direkt bei ihr im Rathaus ab: Zim-
Das für Mitte bis Ende Juni geplante            mer-Nr.1.03, Tel.: 09177 4940-13.
Bürgerkegeln im Kegelheim Lieben-               • Name der Gruppe
stadt muss aufgrund der staatlichen Be-         • Veranstalter
schränkungen im Zusammenhang mit                • Datum, Beginn und Veranstaltungsort
der Corona-Pandemie leider für dieses           • Kurze Inhaltsbeschreibung der Darbietungen
Jahr abgesagt werden. Der Sportke-              • Kontaktperson
gelclub „Auf geht‘s Heideck“ freut sich         • evtl. Bild
darauf, nächstes Jahr wieder viele Hei-         • evtl. Eintrittspreis
decker beim Bürgerkegeln 2021 begrü-                                                             Der AK Tourismus und Kultur
ßen zu können.
Sie können auch lesen