CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV

Die Seite wird erstellt Monika Bode
 
WEITER LESEN
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
Vereinsmagazin des TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.   Nr. 2-2020 / 3. Juli 2020

 CORONA
 Der Sport ist zurück
 auf der Anlage

 MITGLIEDERVERSAMMLUNG
 Martin Eckardt löst Reiner Moschall
 als Schatzmeister ab

 PARASPORT
 Prothesengruppe entwickelt
 sich zum Selbstläufer                                                1
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
Höchstleistung kann nur bringen,
wer an sich glaubt, wer gefordert
und gefördert wird. Dieses Prin-
zip ist fest in unseren Werten
verankert und leitet Mitarbeiter
genauso wie Topathleten und
Nachwuchssportler, die wir
seit mehr als 100 Jahren viel-
fältig unterstützen. Inklusion
und gemeinsames Training
gehören zur Sportförderung
von Bayer. Genauso wie
die Freude am gemein-
samen Erfolg.

www.sport.bayer.de

Höchstleistung

   2
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
EDITORIAL

LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,

die Covid 19-Pandemie hat die Gesell-           Bayer AG, auf die wir uns auch und beson-
schaft und damit auch uns als Verein vor        ders in solch schwierigen Zeiten verlassen
riesige Herausforderungen gestellt. Ange-       können.
sichts der überwiegend weiterhin stark
rückläufigen Infektionszahlen haben wir         Danken möchte ich an dieser Stelle aber
inzwischen Grund zur Hoffnung, dass wir         allen, die dazu beigetragen haben, dass
das Schlimmste hinter uns haben. Gleich-        wir die Corona-Krise bis hierher so gut
zeitig heißt es natürlich aufmerksam zu         gemeistert haben. Als Stichworte nenne
bleiben und die positiven Entwicklungen         ich die Online-Videos und Live-Sessions
nicht als selbstverständlich hinzunehmen.       für das Training zu Hause, die vielen Auf-
                                                räum- und Renovierungsmaßnahmen hier
Mit dieser Linie sind wir im Verein im Ver-     und in Große Ledder, die Einkaufshilfe
laufe der Corona-Krise gut gefahren. Wir        der Handball-Elfen, das Team im Offenen
haben die Vorgaben und mehr und mehr            Ganztag, das Team des Sportinternats und
auch die Lockerungen sorgsam geprüft und        nicht zuletzt die zahlreichen Beteiligten an
genau geschaut, was sich wie auf unseren        der verantwortungsbewussten Wieder-
Verein übertragen lässt. Dabei sind wir         aufnahme des Sportbetriebs.
immer sehr behutsam und im Zweifelsfall
eher zurückhaltend mit den Möglichkeiten        Und dann gibt es unabhängig von Corona         In diesem Sinne,
umgegangen – wohlwissend, dass manche           noch einen Einzelnen, dem ich im Namen
unserer Mitglieder lieber heute als morgen      des gesamten Vorstands ausdrücklich dan-       Ihr Klaus Beck
den Sportbetrieb in alter Form wieder auf-      ken möchte: Reiner Moschall ist nach 29 Jah-   Vereinsvorsitzender
nehmen würden. Okay, Hand aufs Herz:            ren aus dem Führungskreis des TSV Bayer        TSV Bayer 04 Leverkusen
Wer wünscht sich das nicht? Wir sind aber       04 ausgeschieden. Nach dem Ende seines
sehr dankbar dafür, dass wir bei unseren        Berufslebens war er zehn weitere Jahre
Mitgliedern mit unserem Vorgehen auf so         ehrenamtlicher Schatzmeister und hat
viel Verständnis und Vertrauen gestoßen         dem Vorstand und dem gesamten Verein
sind. Das lässt sich gut ablesen an den zahl-   eine unvergleichbare steuer- und gemein-
reichen Rückmeldungen, die wir bekom-           nützigkeitsrechtliche Stabilität gegeben.
men haben und die uns ermutigt haben,           Jetzt ist für ihn aus eigenem Antrieb end-
unserer Strategie treuzubleiben. Erkennen       gültig Schluss und diese Entscheidung gilt
lässt sich das aber auch an den Kündigungs-     es zu respektieren. Wir wünschen Herrn
zahlen, die sich kaum unterscheiden von         Moschall für seine weitere Zukunft alles
anderen Jahren in diesem Zeitraum.              Gute, vor allem viel Gesundheit und weiter-
                                                hin viel Freude mit dem TSV Bayer 04, von
Stand heute, da wir in vielen Abteilungen       nun an ganz entspannt als »ganz normales«
und Bereichen bereits große Schritte in         Mitglied.
Richtung Normalität gemacht haben, kön-
nen wir mit gutem Gewissen zurück und           Als neuen Schatzmeister hat die Mitglie-
mit Zuversicht nach vorne blicken. Mein         derversammlung Martin Eckardt gewählt,
Dank dafür geht in erster Linie an unsere       einen jungen Steuerexperten aus der
Mitglieder, die uns auch in dieser schwie-      Bayer-Familie, den wir ganz herzlich will-
rigen Phase treu geblieben sind. Dasselbe       kommen heißen und in diesem Heft näher
gilt für unsere Sponsoren, allen voran der      vorstellen.

                                                                                                                         3
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
INHALT
                                                   CORONA
                                                   Der Sportbetrieb wird Schritt für
06   CORONA                                        Schritt wieder hochgefahren
     Der Sport ist zurück!

10   Aufwertung des Jugendgästehauses
     in Eigenregie

12   TSV BAYER 04
     Mitglieder bleiben dem TSV treu

14   Der Steuer-Mann übergibt das Ruder

15   Neuer Schatzmeister: Martin Eckardt

16   SPORTINTERNAT
     Zwischen Abitur und Corona

18   PARASPORT
     »Aus ein bisschen fit werden«

                                                     06
     wurden bei allen höhere Ziele

20   Para Leichtathlet Moritz Raykowski vertritt
     Deutschland beim Jugend-G20-Gipfel

24   LEICHTATHLETIK
     Tim Husel: Leidenschaftlicher Leichtathlet
     nun Lehrer-Trainer

26   BASKETBALL
     Bayer Giants Leverkusen sind ein
     »sehr guter Nachwuchsstandort«

28   Die erste Leverkusener
     Meisterschaft 1970

30   FUSSBALL
     Bayer 04-Frauen stellen sich für die
     kommende Saison auf

32   FAUSTBALL
     Bundesliga-Frauen hoffen auf
     DM-Teilnahme!

                                                     12
34   WER SIND EIGENTLICH?

35   IMPRESSUM

                                                   MITGLIEDERVERSAMMLUNG
                                                   Die Mitgliederversammlung fand unter
                                                   besonderen Rahmenbedingungen statt

4
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
PARASPORT
Endlich gibt es auch für Hobbysportler mit
Prothese ein Angebot
                                                            LEICHTATHLETIK
                                                            Leichtathletik-Experte Tim Husel
                                                            arbeitet als Lehrer-Trainer

  18                                                          24

                    26
                  BASKETBALL
                  Nach 50 Jahren blicken die Basketballer
                  auf ihre erste Meisterschaft zurück

                                                                                               5
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
TSV BAYER 04                                     Der überdachte Outdoor-Bereich wird von den
                                                 Mitgliedern hervorragend angenommen.
                                                 Die Faustball-Abteilung war eine der ersten, die

DER SPORT
                                                 den Trainingsbetrieb auf dem Rasen wieder
                                                 aufgenommen hat und auch Beachvolleyball wird
                                                 wieder gespielt

IST ZURÜCK!

Das Leben ist flächendeckend auf die TSV-
Sportanlagen zurückgekehrt! Nach einem
sehr behutsamen Start sieben Wochen
nach der zwangsläufigen Schließung des
Vereins werden in allen Abteilungen und
Bereichen die Aktivitäten entsprechend
der amtlichen Lockerungen mehr und
mehr hochgefahren. Zuvor waren es ledig-
lich Olympia- und Kaderathleten, die auf-
grund von Ausnahmeregelungen trainieren
durften.

Ein umfangreiches Hygienekonzept, das
jeweils an die behördlichen Vorgaben
sowie die lokale Situation vor Ort angepasst
wird, bildet die Grundlage für die Wieder-
aufnahme des allgemeinen Sportbetriebs.
Angefangen mit vereinzelten Gruppen
unter besonders strengen Rahmenbedin-
gungen, sind nun sämtliche Abteilungen
auf die Anlagen zurückgekehrt. Freilich ist
dort unterschiedlich viel Kreativität gefragt:
Während die Faustball-Abteilung in der
Feldsaison draußen und ohne planmäßi-
gen Körperkontakt kaum Anpassungen vor-
nehmen musste, standen zum Beispiel die
Judoka als Kontaktsportart vor besonderen
Herausforderungen. Hier ging es erst los,
als die Landesregierung beschloss, zumin-
dest draußen auch wieder Kontaktsport
zu erlauben. Seitdem sind im Schatten der
Grünewald-Hallen zahlreiche »Matten-
inseln« zu sehen, die jeden Tag auf- und
wieder abgebaut werden. Inzwischen ist
der Kontaktsport unter bestimmten Bedin-
gungen auch in der Halle wieder erlaubt.

Zu einem Hingucker und echten Highlight
hat sich das Outdoor-Angebot des GoFit
entwickelt. Die überdachten Indoor-Cyc-
ling- bzw. Jumping-Stunden kommen bei
den Mitgliedern super an und sind in den
Abendstunden regelmäßig ausgebucht. Im
Studio selber normalisiert sich der Betrieb

6
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
Foto: xxxxx

                  Fotos: Hodel, Pulsfort

7
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
Zu Beginn der Lockerungen haben die Sportgymnastinnen
    mit Abstand und vor allem auf der Stelle trainiert.
    Im Gänsemarsch geht‘s für die Kinder in die Halle – geturnt
    und geklettert wurde zum Teil mit Eltern.
    Im Sportinternat ist Lernen mit Abstand angesagt

8
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
zusehends. Auf definierte Zeitfenster, für

Fotos: Nerius, Pulsfort
                          die sich die Mitglieder anmelden mussten,
                          folgte die flexible Öffnung der Trainingsflä-
                          che und auch Kurse wie Yoga oder CX-Works
                          finden inzwischen wieder statt. Schnell eta-
                          bliert hat sich auch das individuelle Out-
                          door-Cardiotraining mit Rad, Rudergerät
                          und Cross-Trainer auf der GoFit-Balustrade
                          mit herrlichem Blick über die Anlage.

                          Der Kindersport hatte sich in der schwie-
                          rigen Anfangsphase besonders gründlich
                          vorbereitet, zum Beispiel mit speziellen
                          Konzepten, wie und von wo die Kinder
                          durch die Übungsleiter abgeholt und
                          zurückgebracht werden. Auch die Stun-
                          deninhalte mussten völlig neu definiert
                          werden, wobei sich auch hier zur Freude
                          aller Beteiligten die Lockerungen deutlich
                          bemerkbar machen.

                          Relativ früh waren die Nachwuchshoff-
                          nungen aus dem Sportinternat wieder in
                          ihr Domizil zurückgekehrt und haben die
                          Möglichkeiten genutzt, wieder gemeinsam
                          zu lernen und sich im Internat zu verpfle-
                          gen. Mit Erfolg: Alle 14 Sportlerinnen und
                          Sportler haben ihre Prüfungen zum Abitur
                          bzw. zur Fachhochschulreife oder Mittleren
                          Reife bestanden.

                          Auch für den Feriensport kamen die Locke-
                          rungen gerade rechtzeitig. Zwar kann Sport-
                          lehrer Volker Schröder nur eine reduzierte
                          Version der Feriencamps anbieten, aber
                          auch das ist deutlich mehr, als vor einigen
                          Wochen noch zu erwarten war.
                          Die Entwicklung in den letzten Wochen
                          ist auch für TSV-Geschäftsführerin Anne
                          Wingchen bemerkenswert: »Die Locke-
                          rungsmaßnahmen Mitte Mai hatten uns
                          in ihrem Ausmaß durchaus überrascht. Es
                          gibt mir aber ein sehr gutes Gefühl, dass
                          unsere Abteilungen und Bereiche so ver-
                          antwortungsbewusst mit ihren Möglichkei-
                          ten umgehen«, erklärt Anne Wingchen, die
                          gleichzeitig eine gewisse Euphorie bei den
                          Sportlerinnen und Sportlern wahrnimmt:
                          »Wenn ich über die Anlage und durch die
                          Hallen gehe, dann spüre ich da eine sehr
                          positive Grundstimmung und erlebe, wie
                          sehr sich unsere Mitglieder freuen, zuneh-
                          mend wieder im gewohnten Umfeld Sport
                          zu machen.«

                                                   Text: Uwe Pulsfort

                                                                     9
CORONA Der Sport ist zurück auf der Anlage - MITGLIEDERVERSAMMLUNG - TSV Bayer 04 Leverkusen eV
Fotos: Privat
                                                                       Mit handwerklichem Geschick wurde
                                                                       der Grillplatz von Volker Schröder gereinigt
                                                                       und anschließend neu gestrichen

     CORONA

     AUFWERTUNG DES
     JUGENDGÄSTEHAUSES
     IN EIGENREGIE

     Seit Jahrzehnten ist das Jugendgästehaus   Sowohl im Außenbereich als auch im
     in Große Ledder Anlaufpunkt für Kinder-    Haus selbst haben die beiden Sportlehrer
     freizeiten, Sportwochen, Abteilungsak-     ihr handwerkliches Geschick bewiesen.
     tivitäten und vieles mehr. Die Besucher    So wurde der Grillplatz samt Grill und
     fühlen sich in der beschaulichen Umge-     Tischtennisplatte neu hergerichtet sowie
     bung des Bergischen Landes immer pudel-    diverse Geländer und Bänke abgeschliffen
     wohl, wenngleich trotz aller notwendigen   und gestrichen. Zudem können sich ein-
     Renovierungs- und Instandhaltungsmaß-      gemietete Schulklassen demnächst über
     nahmen der Zahn der Zeit durchaus am       einen eigens angelegten Gemüsegarten
     Jugendgästehaus nagt.                      freuen.

     In der Corona-Zeit haben jetzt die TSV-    Im Gebäude erhielten die Holzfenster-
     Sportlehrer Silke Theisen und Volker       bänke einen neuen Anstrich, ebenso der
     Schröder die Gelegenheit genutzt, sich     Kellervorraum, der zuvor neu verputzt
     um die Maßnahmen zu kümmern, die im        werden musste. Auch die Einlieger- bzw.
     Regelbetrieb nicht so einfach umsetzbar    bisherige Hausmeisterwohnung stand
     sind.                                      auf dem Plan: In der Küche die Steine

10
abklopfen und Wände verputzen sowie
          Räume tapezieren und streichen gehör-
          ten hier zum Programm. Die für das
          Jugendgästehaus verantwortliche Silke
          Theisen erläutert den Hintergrund: »Die
          renovierte Einliegerwohnung erhöht zum
          einen die Bettenkapazität des Hauses, vor
          allem was die Anzahl der Doppelzimmer
          angeht, denn die Wohnung kann auch als
          separate Ferienwohnung gemietet wer-
          den. Zum anderen soll sie als Rückzugsort
          für Betreuer von Klassenfahrten dienen«,
          erläutert Silke Theisen, die ausdrücklich
          darauf verweist, dass das Haus auch von
          Externen gemietet werden kann.

          Wer Silke Theisen und Volker Schröder in
          Große Ledder erlebt, der spürt es regel-
          recht: Auch wenn in diesem Sommer
          Corona-bedingt keine Ferienfreizeiten
          stattfinden, so steigt doch von Tag zu Tag   TSV-Mitarbeiterin Silke Theisen
          die Vorfreude, das Haus endlich wieder       beim Abschleifen der Außenbänke

          mit Leben zu füllen.

                                 Text: Uwe Pulsfort

Neuigkeiten aus den Abteilungen.
Blick in hinter die Kulissen.
Regelmäßigen Tipps und Termine.

Ihr seid nur einen Klick entfernt!

www.facebook.com/tsvbayer04

                                                                                         11
TSV BAYER 04

MITGLIEDER                          Es war eine Mitgliederversammlung, die
                                    in die Geschichtsbücher eingehen wird:

BLEIBEN DEM
                                    Corona-bedingt und um die Verweildauer
                                    in der Halle möglichst kurz zu halten,
                                    wurde die Tagesordnung beziehungsweise

TSV TREU
                                    die Ausgestaltung der einzelnen Punkte
                                    auf ein Minimum beschränkt. Im Mittel-
                                    punkt stand die turnusgemäße Wahl des
                                    Geschäftsführenden Vorstands.

                                    Insgesamt 49 Mitglieder waren der Ein-
                                    ladung des Vereinsvorsitzenden Klaus
Martin Eckardt übernimmt als        Beck gefolgt und hatten auf den mit ent-
                                    sprechendem Abstand gestellten Stühlen
Schatzmeister von Reiner Moschall   Platz genommen. Anders als bei früheren
 Foto: Faßbender

12
Versammlungen wurden diesmal keinerlei                 Beck vor allem auf das zurückliegende         Zu den Finanzen legte wie gewohnt
Ehrungen vorgenommen, also auch nicht                  Vierteljahr ein, das den gesamten Verein      Schatzmeister Reiner Moschall seinen
die der international erfolgreichen Sport-             durch die Auswirklungen der Corona-Pan-       Bericht vor und konnte von einem ausge-
lerinnen und Sportler. Davon gab es auch               demie bis an die Grenzen und zum Teil         glichenen Jahresergebnis berichten. Die
im abgelaufenen Geschäftsjahr einige, wie              darüber hinaus gefordert habe und noch        anschließende Entlastung des Vorstands
zum Beispiel den 3. Platz von Mittelstreck-            immer stark fordere.                          war Formsache.
lerin Konstanze Klosterhalfen bei der WM
in Doha, EM-Bronze der Sitzvolleyballer                Besonders bitter sei für die Top-Athleten     Bewegender wurde es danach, als die
oder die acht WM-Medaillen – davon                     natürlich die Verschiebung der Olympi-        Wahl des Geschäftsführenden Vorstands
sechsmal Gold – der Para-Leichtathleten                schen Spiele und der Paralympics, aber:       anstand. Vorsitzender Klaus Beck stellte
in Dubai sowie das WM-Gold von Schwim-                 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Dar-       sich erneut zur Verfügung, ebenso wie
mer Taliso Engel.                                      über hinaus ist der Spielbetrieb in sämt-     2. Vorsitzender Dr. Heinz Bahnmüller,
                                                       lichen Ligen außer Fußball abgebrochen        beide wurden einstimmig wiedergewählt.
In seinem betont knapp gehaltenen Jah-                 worden. Hier geht es nun darum, vernünf-      Neu zu besetzen war allerdings das Amt
resbericht ging Vereinsvorsitzender Klaus              tige Lösungen für die kommende Saison zu      des Schatzmeisters, da Reiner Moschall
                                                       finden.                                       nach zehn Jahren in diesem Amt und ins-
                                                                                                     gesamt 29 Jahren im Führungskreis des
                                                       In den Bereichen Kindersport sowie Fit-       TSV Bayer 04 nicht mehr zur Verfügung
                                                       ness & Health hat der Verein auf den Lock-    stand. Auch wenn eine angemessene Ver-
                                      Foto: Pulsfort

                                                       down sehr schnell mit Alternativangebo-       abschiedung in diesem Kreis nicht möglich
                                                       ten wie den Online-Sportkursen reagiert,      war und nachgeholt wird, würdigte Klaus
                                                       die gut angenommen wurden. Inzwischen         Beck seinen scheidenden Vorstandskol-
                                                       wächst das Sportangebot auf der Anlage        legen ausdrücklich. »Sowohl viele Jahre
                                                       auf Basis eines umfangreichen Hygiene-        als Geschäftsführer als auch in den ver-
                                                       konzepts wieder Tag für Tag.                  gangenen zehn Jahren als ehrenamtlicher
                                                                                                     Schatzmeister waren Sie stets das steuer-
                                                       »Wir haben es als beruhigend empfunden,       rechtliche Rückgrat und Gewissen des Ver-
                                                       dass sowohl die Abteilungsverantwort-         eins. Nicht zuletzt Dank Ihres Fachwissens
                                                       lichen als auch die Mitglieder der neuen      und Beurteilungsvermögens konnte der
                                                       Situation mit großem Verantwortungsbe-        Geschäftsführende Vorstand jederzeit
                                                       wusstsein und Verständnis begegnet sind«,     wechselnden Herausforderungen begeg-
                                                       erklärte Klaus Beck, der sich ausdrücklich    nen und den Verein auf die Zukunft aus-
                                                       bei allen bedankte, die dazu beigetragen      richten«, betonte Klaus Beck.
                                                       haben, »dass wir die Corona-Krise bis hier-
                                                       her so gut gemeistert haben.«                 Als Nachfolger von Reiner Moschall
                                                                                                     wählte die Versammlung Martin Eckardt.
                                                       Hinsichtlich der Mitgliederzahlen sei         Der 34-jährige Bayer-Mitarbeiter hat auf-
                                                       bemerkenswert, dass die Corona-Krise          grund seiner verschiedenen beruflichen
                                                       kaum spürbar mit einer erhöhten Aus-          Stationen eine ausgewiesene Expertise im
                                                       trittsquote verbunden war. Lediglich bei      Bereich Steuern und Finanzen und wurde
                                                       den Vereinseintritten gebe es einen deutli-   von der Versammlung einstimmig gewählt.
                                                       chen Rückgang zu verkraften, den es gelte
                                                       in der Zukunft wieder zu kompensieren.                               Text: Uwe Pulsfort

                                      Wechsel im Vorstand (v.l.):
                                      Reiner Moschall (ehemaliger Schatzmeister),
                                      Dr. Heinz Bahnmüller (2. Vorsitzender),
                                      Klaus Beck (1. Vorsitzender),
                                      Anne Wingchen (Geschäftsführerin),
                                      Martin Eckardt (neuer Schatzmeister)

                                                                                                                                            13
TSV BAYER 04

                         DER STEUER-MANN
                         ÜBERGIBT DAS RUDER
                         Reiner Moschall scheidet nach 29 Jahren aus dem Führungszirkel
                         des TSV Bayer 04 aus. Als neuer Schatzmeister übernimmt Martin
                         Eckardt, er stammt ebenfalls aus der Bayer-Familie.

                                                                                personell das Finanz- und Rechnungswe-
                                                              Fotos: Pulsfort

                                                                                sen weiterentwickelt, um den immer viel-
                                                                                fältiger werdenden Ansprüchen durch den
                                                                                Gesetzgeber gerecht zu werden. Meilen-
                                                                                steine waren auch die Ausgliederung von
                                                                                Bundesliga-Ballsportmannschaften, die
                                                                                finanz- und steuerrechtliche Umsetzung
                                                                                des vereinseigenen Fitnessstudios GoFit
                                                                                (1999) oder der Bau der Leichtathletik-
                                                                                Halle (2001).

                                                                                Nach seiner Pensionierung blieb Reiner
                                                                                Moschall dem Verein glücklicherweise
                                                                                erhalten, als er das Amt des Schatzmeis-
                                                                                ters aus den Händen von Karl-Heinz Klee-
Reiner Moschall übergibt das Amt des Schatzmeisters                             dörfer übernahm. Auch in den folgenden
an Martin Eckardt (Bild rechts)                                                 Jahren hatten Moschall‘s fundierte Emp-
                                                                                fehlungen Gesetzes-Charakter – zum Bei-
                                                                                spiel bei der Übernahme der Trägerschaft
                         Am 30. Juni endete eine Ära, als sich Rei-             im Offenen Ganztag oder auch weiterhin
                         ner Moschall nach 29 Jahren im Führungs-               als Vorsitzender des Lizenz-Gutachtachte-
                         zirkel des TSV Bayer 04 aus Altersgründen              rausschusses der Basketball Bundesliga.
                         nicht mehr für die Wahl des Schatzmeis-
                         ters zur Verfügung gestellt hatte.                     In 29 Jahren beim TSV Bayer 04 hat sich
                                                                                der 73-Jährige einen ausgezeichneten Ruf
                         Reiner Moschall, Vereinsmitglied seit                  erarbeitet, das weiß kaum jemand besser
                         Oktober 1978 und GoFit-Mitglied der                    als TSV-Vorsitzender Klaus Beck: »Der TSV
                         ersten Stunde, war 1991 zum TSV Bayer                  Bayer 04 ist Reiner Moschall zu großem
                         04 gekommen, gehörte aber weiterhin                    Dank verpflichtet. Sowohl viele Jahre als
                         und bis zur seiner Pensionierung im Jahr               Geschäftsführer als auch in den vergan-
                         2010 zur Steuerabteilung der Bayer AG.                 genen zehn Jahren als ehrenamtlicher
                         Maßgeblich hatte Moschall 1992 unter                   Schatzmeister war er stets das steuer-
                         anderem am heute noch in weiten Tei-                   rechtliche Gewissen und Rückgrat des
                         len bestehenden Werbevertrag mit der                   Vereins.«
                         Bayer AG mitgewirkt. Außerdem hat er
                         als Geschäftsführer Verwaltung, Perso-                 Auch Jürgen Beckmann, derzeit Sportko-
                         nal, Finanzen sowohl strukturell als auch              ordinator der Bayer AG und von 1995 bis

14
2007 TSV-Geschäftsführer Sport, würdigt      Die offizielle Verabschiedung des zurück-
seinen ehemaligen Geschäftsführerkolle-      haltenden Steuerexperten wird im ange-
gen: »Reiner Moschall war für den Verein     messenen Rahmen nachgeholt, sobald die
ein Glücksfall. Seine fundierten Kennt-      Corona-geprägten Rahmenbedingungen
nisse im Vereins- und Gemeinnützigkeits-     dies zulassen.
recht haben weit über Leverkusen hinaus
Anerkennung genossen.«

NEUER SCHATZMEISTER:
MARTIN ECKARDT

Auch der neue Schatzmeister des TSV          AG als Procurement Innovation & Digital
Bayer 04 Leverkusen hat »Stallgeruch«. Der   Agenda Manager mit der Kernaufgabe der
34-jährige Martin Eckardt stammt aus der     Entwicklung einer digitalen Agenda im Ein-
Bayer-Familie und kann bereits auf einen     kauf bzw. der digitalen Transformation des
bemerkenswerten Werdegang zurückbli-         Einkaufs.
cken. Nach seinem Studium an der Univer-
sität zu Köln mit Abschluss »Diplom-Kauf-    Schon früh hat sich Martin Eckardt auch
mann« fand der Sportbegeisterte seinen       ehrenamtlich engagiert. Besondere Aner-
beruflichen Einstieg bei der renommierten    kennung finden die »Bayer PRO Social Ini-
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst &      tiatives«, die Martin Eckardt im Jahr 2018
Young, bei der er im In- und Ausland unter   mitbegründet hat und die im vergangenen
anderen in Revisions- sowie Risikomanage-    Jahr innerhalb der Bayer AG mit dem ange-
ment-Projekte eingebunden war.               sehen LIFE Award ausgezeichnet wurden.

Weitere Stationen bei Covestro oder Bayer    Der Kontakt zum TSV Bayer 04 war durch
Business Services führten den passionier-    seinen Schwiegervater Mario Gruben ent-
ten Golf-, Tennis- und Fitnesssportler zu    standen, der zu der Zeit noch Geschäfts-
seiner heutigen Position bei der Bayer       führer der Boxabteilung war. »Auch wenn
                                             ich bislang wenig persönlichen Bezug zum
                                             TSV hatte, so bin ich doch hier aufgewach-
                                             sen und habe den Verein als äußerst wert-
                                             voll für die Region und die Entwicklung des
                                             Sports in Deutschland wahrgenommen«,
                                             erklärt der neue Schatzmeister. »Ich weiß
                                             um die Verantwortung dieses Amtes und
                                             freue mich auf die Zusammenarbeit mit
                                             dem gesamten Vorstandsteam«, blickt der
                                             reiselustige Kölner voraus.

                                             TSV-Vorsitzender Klaus Beck freut sich über
                                             den »Neuzugang«: »Mit Martin Eckardt
                                             haben wir einen jungen und zugleich versier-
                                             ten Betriebswirtschaftler gewinnen können,
                                             der dem Verein sicher gut tun wird«, erklärt
                                             Klaus Beck.
                                                                     Texte: Uwe Pulsfort

                                                                                            15
SPORTINTERNAT

     ZWISCHEN ABITUR
     UND CORONA…
     … oder wie meistern junge Leistungssportler
     ihre Vorbereitung für das Abitur der etwas anderen Art.

     In diesem Jahr ist alles anders. Trotz-      ersten Schritt die Social-Media-Kanäle
     dem hat das Sportinternat die Schülerin-     genutzt und jeden Tag eine Challenge-of-
     nen und Schüler auf ihren angestrebten       the-Day für unsere Sportler eingestellt.
     Abschluss vorbereitet. Was das Team des      Auch die Schule unterstützte unsere
     Internats und die Lehrer mal wieder vor      Schulabgänger mit reichlich Lernstoff
     einige schwierige Aufgaben stellte, denn     über den E-Mail-Verkehr und weitere
     14 Sportlerinnen und Sportler wollten in     Kommunikationsplattformen.
     diesem Jahr gerne ihre Hochschulreife,
     Fachhochschulreife oder die Mittlere Reife   Normalerweise ist im Sportinternat in den
     bestmöglich erreichen.                       Osterferien Hochbetrieb für die Schulab-
                                                  gänger. In diesem Jahr war alles anders
     Der große Lockdown begann in NRW am          und alle waren im unfreiwilligen Urlaub
     Freitag, 13. März. Die Schulen wurden        zu Hause mit ganz viel Lernstoff für die
     geschlossen und die Sportstätten folgten     Selbsterarbeitung. Nach den Osterferien
     kurz darauf. Covid 19 beherrschte die        wurde dann ein großes Hygienekonzept im
     Welt, Deutschland, Leverkusen und natür-     Sportinternat umgesetzt. Pünktlich dazu
     lich auch unseren Verein. Jetzt mussten      hat für unsere Schulabgänger wieder die
     schnell gute Entscheidungen getroffen        Schule begonnen. Es folgte die unmittel-
     werden. Kurz vor den Osterferien war es      bare Prüfungsvorbereitung und wie jedes
     für das Sportinternat wichtig, dass der      Jahr erhielt das Sportinternat große Unter-
     Kontakt zu den Sportlern und Schülern        stützung von seinen sehr engagierten
     weiter bestehen bleibt. Dazu wurde im        Nachhilfelehrerinnen und -lehrern. Diese

                                                                           Glücklich über die bestandenen Abschlüsse:
                                                                           (v.l.) Steffi Nerius (Leiterin Sportinternat),
                                                                           Finn Torbohm, Celine Sold, Alisha Dermane
                                                                           Tiko, Dani Khulusi, Greta Klotz, Loreen Veit,
                                                                           Franka Linse, Franziska Prinz, Jutta Wellmann
                                                                           (Koordinatorin LLG), Marco Walter (SchuL-
                                                                           koordinator Sportinternat), Daniele Schilling
                                                                           (Sozialpädagogin Sportinternat)
                                                                                         Foto: Pulsfort

16
halfen tatkräftig und mit viel Herzblut, das     der dualen Karriere ein wichtiger Baustein
große Ziel Abitur, Fachabitur oder mittlere      des Fördersystems im gesamten Verein ist.
Reife zu erreichen.                              So können die Top-Sportler weiterhin von
                                                 den perfekten Rahmenbedingungen des
Das Sportinternat hat mit allen Sportle-         TSV Bayer 04 profitieren und trotzdem
rinnen und Sportlern mitgefiebert und die        auch beruflich weiterkommen.
Daumen gedrückt. Nun ist klar, dass alle
ihre persönlich gesteckten Ziel erreicht         Das Internat und der gesamte TSV wün-
haben. In diesem Jahr gab es dabei auch          schen den diesjährigen Schulabgängern
vier Internatler, die ihr Abitur mit einem       für ihre weitere Laufbahn viel Erfolg!
Einser-Durschnitt bestanden haben!
                                                 Schön, dass ihr bei uns wart:
Nach dem Schulabschluss hört die duale           Marvin Alexa (Fußball), Samed Onur (Fuß-
Karriere beim TSV Bayer 04 nicht auf. So         ball), Leon Gädicke (Fußball), Felix Stöffler
wurden die Internatssportler gemeinsam           (Fußball), Pauline Machtens (Fußball),
mit dem Kooperationspartner impegio              Franziska Prinz (Basketball), Greta Klotz
und den Laufbahnberatern des OSP Rhein-          (Volleyball), Franka Linse (Leichtathle-
land beraten, wie ihre dualen Karrieren          tik), Alisha Dermane Thiko (Leichtathle-
nach dem Abitur bestmöglich fortgesetzt          tik), Dani Khulusi (Leichtathletik), Maxi
werden können. So ergaben sich vom Ein-          Deutsch (Leichtathletik), Finn Torbohm
stieg in eine Ausbildung über Praktika, ein      (Leichtathletik), Celine Sold (Handball),
Stipendium in den USA bis zum Medizin-           Loreen Veit (Handball)
studium viele individuelle Optionen.
                                                 Weitere Glückwünsche gehen auch an
Beispielsweise bietet die Bayer AG in            die fünf Auszubildenden, die 2020 ihren
Zusammenarbeit mit Currenta die Aus-             Abschluss zum Kaufmann für Büroma-
bildung zum Kaufmann für Büromanage-             nagement in der Bayer-Sportlerklasse
ment an. Hier können schon seit 1992             erfolgreich absolviert haben:
angehende Spitzensportler eine kaufmän-
nische Ausbildung absolvieren, ohne ihr          Sven Hauck (Leichtathletik) sogar verkürzt
Trainings- und Wettkampfprogramm spür-           nach 2 ½ Jahren mit sehr gut; Vanessa Fehr
bar einschränken zu müssen. Eine Leicht-         (Handball), Aaron Thiekötter (Paraleicht-
athletin aus dem Kreis der Abiturienten          athletik), Saskia Meier (Fußball wbl.) und
wird beispielsweise jetzt im Anschluss an        Lars Jageniak (Handball).
ihr Abitur direkt diesen Weg gehen. Insge-
samt zeigt sich, dass die weitere Begleitung                              Text: Steffi Nerius

  DAS SPORTINTERNAT
  Das Leverkusener Sportinternat ist kein klassisches »Vollinternat«, sondern bietet jungen
  Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit in Wohngemeinschaften und Gastfamilien
  in Leverkusen zu wohnen. Die Konzeption des »Sozialpädagogisch betreuten Wohnens«
  wurde gemeinsam mit dem Landesjugendamt Rheinland erarbeitet. Die Betreuung erfolgt
  über ein Netzwerk von Lehrern, Sozialpädagogen, Trainern, Psychologen, Ärzten, Physio-
  therapeuten usw. Zentrale Anlaufstelle ist das Gebäude an der Windthorststraße, wo die
  Jugendlichen zu Mittag essen und individuell schulische Unterstützung bekommen können.
  Aktuell besuchen 50 Athleten das Sportinternat.

                                                                                              17
PARASPORT

»AUS EIN BISSCHEN FIT
WERDEN« WURDEN BEI ALLEN
HÖHERE ZIELE
»Fit mit Prothese« hieß das Sportangebot der Parasport-Abteilung des TSV Bayer 04
Leverkusen zu Beginn. Mittlerweile hat sich montags und donnerstags um 19 Uhr eine
feste Gruppe gebildet, die sich mit Trainerin Sara Grädtke fit hält.

                                                                     »Die Idee war immer da, auch ein Brei-

                                                     Fotos: Heuser
                                                                     tensportangebot zu schaffen für Men-
                                                                     schen, die eine Prothese haben und Sport
                                                                     machen wollen – aber eben keinen Leis-
                                                                     tungssport«, sagt Sara Grädtke, seit 2011
                                                                     Nachwuchstrainerin in der Para Leichtath-
                                                                     letik, unter anderem von Johannes Floors
                                                                     und Léon Schäfer. Im Gespräch war eine
                                                                     Gehschule zusammen mit APT Prothe-
                                                                     sen, die direkt an der Fritz-Jacobi-Anlage
                                                                     ansässig sind: »Kurz nach dem Gespräch
                                                                     haben wir dann auch schon mit drei Leu-
                                                                     ten angefangen, mittlerweile sind wir zu
                                                                     acht, wenn alle da sind. Der Jüngste ist 21,
                                                                     der älteste 56.«

                                                                     Mit dabei ist auch Sitzvolleyball-National-
                                                                     spielerin Sonja Scholten, der die Gruppe
                                                                     hilft, ihre Grundfitness zu erhöhen. Zudem
                                                                     mache das Training viel mehr Spaß, als
                                                                     alleine zu trainieren: »Sara hat jeden mit
                                                                     seinen individuellen Voraussetzungen
                                                                     im Blick und holt aus jedem immer alles
                                                                     raus. Die Gruppe ist wirklich toll, etwas
                                                                     verrückt, aber alle haben einfach Spaß,
                                                                     zusammen alles zu geben. Wir laufen,
                                                                     machen viele Koordinationsübungen, die
                                                                     den Umgang mit der Prothese und das
                                                                     Gangbild verbessern und auch Kraft- und

                                                     Neben Lauf- und Koordinationsübungen
                                                     kommen auch Kraft- und Stabilisationsübungen
                                                     in der Prothesengruppe nicht zu kurz

18
Stabilisationsübungen kommen nicht zu
kurz. Auch den Austausch untereinander
finde ich sehr hilfreich.«

Das ausgemachte Ziel der Gruppe: Beim
Integrativen Sportfest am 21. August die
100 Meter schnellstmöglich sprinten zu                Durch regelmäßiges Training können die
können. Doch auch längere Strecken sind               Athleten Stabilität und Kondition
gefragt: Da mittlerweile alle – selbst mit            aufbauen sowie ihr Gangbild verbessern
einer Oberschenkelamputation – die fünf
Kilometer unter 30 Minuten rennen kön-
nen, ist das sekundäre Ziel eine Teilnahme     und der Amputation schreibt. Er ist begeis-      und seine Trainerin: »Sie ist die optimale
an den Deutschen Halbmarathon-Meister-         tert von der Prothesengruppe: »Durch das         Trainerin dafür, weil sie einen Physiothera-
schaften in Berlin. Ob Grädtke dann auch       regelmäßige Training konnte ich nicht nur        pie-Background hat, schon Fortbildungen
selbst mitläuft? »Ganz sicher nicht«, sagt     Stabilität und Kondition aufbauen, son-          zu Prothesen und Klassifizierung hatte und
sie und lacht: »Ich werde ganz breit am        dern auch mein Gangbild mit der Prothese         auch von der Leichtathletik viel versteht.
Straßenrand sitzen und mir das Spektakel       deutlich verbessern.«                            Wir haben damit ein weiteres Element,
anschauen.«                                                                                     wie wir Leute zum Sport bringen. Für Kin-
                                               Da mittlerweile auch andere Menschen,            der hatten wir immer Angebote, aber es
Überhaupt ist sie überrascht, wie moti-        die eine Behinderung haben, Interesse an         gab vorher keine Möglichkeit des Breiten-
viert und dankbar alle sind: »Die machen       einer Teilnahme bekundet haben, heißt            sports. Das ist die perfekte Ergänzung.«
sogar freiwillig Stabis, wollen gerne neue     die Gruppe nun Fitness mit Prothese oder
Disziplinen ausprobieren und schicken oft      Handicap. Immer wieder kommt auch                                           Text: Nico Feißt
Bilder von der Fitness-Uhr und schreiben,      Orthopädietechnikermeister Tim vom
wie krass das ist und dass sie nicht gedacht   Hagen von APT Prothesen vorbei und
hätten, dass sie so schnell werden könn-       guckt, ob alles passt, auch die Paralym-
ten. Aus ein bisschen fit werden wurden        picssieger Heinrich Popow oder Markus
bei allen höhere Ziele – obwohl sich einige    Rehm schauten schon, wie die Prothesen
das Training anfangs nur anschauen woll-       der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sit-
ten, dann aber dabei geblieben sind.«          zen, schraubten daran rum oder organi-
                                               sierten Test-Federn.
Wie Kim Cremer, der in seinem Blog »Das
Leben geht weiter, auch wenn es humpelt«       Parasport-Geschäftsführer Jörg Frisch-
über sein Leben nach dem Motorradunfall        mann ist voll des Lobes für die Gruppe

                                                                                                                                         19
PARASPORT

     PARA LEICHTATHLET
     MORITZ RAYKOWSKI
     VERTRITT DEUTSCHLAND
     BEIM JUGEND-G20-GIPFEL
     Er war 2018 bei seinem Nationalmannschafts-Debüt EM-Fünfter
     über 400 Meter und hat die Paralympics 2024 als Ziel. Abseits
     der Tartanbahn wartet dieses Jahr eine besondere Aufgabe: Der
     21-Jährige ist im Oktober einer von drei deutschen Delegierten
     beim Jugend-G20-Gipfel in Saudi-Arabien.

     Mitte März musste Moritz Raykowski mit        entwickeln und ihr Potenzial zum Enga-
     den Para Leichtathleten des TSV Bayer 04      gement wecken und wie ihr Interesse in
     Leverkusen das Trainingslager in Südafrika    politische Prozesse eingebracht werden
     coronabedingt abbrechen, seither ist er       kann.«
     alleine in seiner Leverkusener Wohnge-
     meinschaft. »Mein Mitbewohner ist bei         Über den Mailverteiler seines Sportver-
     seinen Eltern, deshalb habe ich sturmfrei«,   eins hat er die Ausschreibung gesehen und
     sagt Raykowski, der krankheitsbedingt         sich beworben, »weil fließendes Englisch
     nach der Rückkehr erstmal in Quarantäne       und politisches Engagement gefordert
     musste: »Ich wurde dann getestet und          waren und ich das spannend fand.« Der
     hatte kein Corona. Das war echt ätzend,       Deutsche Bundesjugendring, die Deut-
     aber jetzt bin ich gesund und habe gut        sche Sportjugend und der Ring politischer
     trainiert die letzten Wochen.«                Jugend vertreten 18 Millionen Jugendli-
                                                   che hierzulande und Raykowski wurde als
     »Beim Youth Summit G20 wird Realpoli-         einer von drei Delegierten von verschiede-
     tik gemacht«                                  nen Akteuren aus diesen Vereinigungen
     Sein Studium der Sozialwissenschaf-           ernannt, dazu gibt es einen erfahreneren
     ten mit dem Schwerpunkt Politologie           Seniordelegierten, der im vergangenen
     findet momentan nur online statt, was         Jahr schon dabei war. Ein Kennenlerntref-
     er »mega praktisch« findet, da so auch        fen in Berlin und ein Meeting im indone-
     mehr Zeit bleibt für andere Dinge. Zeit,      sischen Jakarta fielen coronabedingt aus,
     die ­Raykowski dem Training und sei-          deshalb wird nun alles online erledigt. Die
     ner neuen Aufgabe widmen kann: Vom            drei Delegierten bekommen Politikemp-
     10. bis 18. Oktober wird er als einer von     fehlungen und Aufgaben, die sie dann
     zwei J­  ugenddelegierten Deutschland         zusammen mit den anderen Nationen
     beim Jugend-G20-Gipfel im saudi-arabi-        ausarbeiten. »Dieses Papier wird dann
     schen Riad vertreten, sein Schwerpunkt        einen Monat später von der G20 disku-
     wird dabei Leadership Development sein,       tiert. Beim Youth Summit G20 wird also
     »wie Jugendliche eine Führungsmentalität      Realpolitik gemacht, das ist kein Planspiel

20
Foto: Andrea Bowinkelmann
                               FOTO DSS

Moritz Raykowski fühlt sich
auf der Bühne sichtlich wohl

                       oder sowas. Deshalb ist das für mich eine        Referatsleiter und mein Studium lege ich
                       tolle Möglichkeit und ich freue mich dar-        mir drum herum. Aber klar, wenn ich lerne,
                       auf«, sagt Raykowski, der sich schon seit        dann habe ich meine Grundstrategien und
                       seiner Schulzeit politisch einbringt.            lerne einen langen Block. Für eine halbe
                                                                        Stunde setze ich mich nicht an den PC.«
                       »Keine meiner Tätigkeiten verzichtbar«
                       Angefangen als Kinder- und Jugendratsde-         Selbst Zeit zum Abschalten bleibt ihm
                       legierter NRW in seiner Heimatstadt Leich-       noch. Wie er sich entspannt? »Ich schalte
                       lingen war er auch Sprecher des Jugend-          ab, wenn ich mit Freunden abhänge oder
                       parlaments Leichlingen, in der DLV-Jugend        meine Familie treffe, da mache ich nichts.
                       dabei und ist Mitglied der SPD im Orts-          Oder ich entspanne beim Lesen, am liebs-
                       verein Leichlingen. Er engagiert sich für        ten wissenschaftliche, philosophische
                       die Caritas zum Thema »Selbstbestimmt            Dinge, die mich geistig in eine andere Welt
                       leben« und gründete an der Universität zu        schießen. Ich bin kein Fan von Romanen
                       Köln das Studieren-Ohne-Schranken-Refe-          oder Krimis, wer wen umgebracht hat. Ich
                       rat. Dort ist er nun Referent für Menschen       stelle mir lieber Fragen.«
                       mit Beeinträchtigung und psychischer
                       Erkrankung und glücklich mit seinen gan-         Seit Februar deutscher Hallen-Rekordhal-
                       zen Aufgaben: »Ich habe das Gefühl, dass         ter über 400 Meter
                       keine meiner Tätigkeiten verzichtbar ist. Es     Mit 15 war Raykowski, der bis dahin in
                       gibt in meinen Augen den Bedarf, dass ich        Leichlingen Fußball spielte, durch Zufall
                       den Job an der Uni mache, für mein Ziel          nach Leverkusen gekommen, der Hoch-
                       möchte ich weiter Sport machen und ich           burg der paralympischen Leichtathletik
                       sehe für meine Zukunft, dass es wichtig ist,     in Deutschland: »Ein Freund von mir war
                       dass ich meine Uni adäquat durchziehe.«          bei Felix Streng in der Stufe, da habe ich
                                                                        irgendwann eine Broschüre gesehen, auf
                       Strikt durchstrukturiert ist sein Tag aber       der Heinrich Popow drauf war und dachte:
                       nicht: »Mein Tagesplan ist völlig random.        Das probiere ich aus.« Raykowski hat eine
                       Ich stehe gerne früh auf, dass ich mich deh-     Hemiparese rechts, ist also halbseitig
                       nen oder in Ruhe etwas lesen kann. Mein          gelähmt. Beim TSV Bayer 04 war schnell klar,
                       Training ist jeden Tag fix, sonst ist wichtig,   dass Raykowski zum Mittelstreckler taugt,
                       dass ich davor und danach vernünftig esse        er holte zwei Silber- und drei Bronzeme-
                       und noch dusche. Den Job an der Uni als          daillen bei Junioren-Weltmeisterschaften.

                                                                                                                       21
Foto: Mika Volkmann
                                                                               Da geht’s lang: Para-Sportler Moritz Raykowski
                                                                               möchte auf vielen Ebenen etwas bewegen

     2017 liebäugelte er sogar über die 800           den Captains Day der Sportstiftung NRW
     Meter mit seiner ersten WM bei den               konnte er ein Praktikum beim Wirtschafts-
     Erwachsenen, doch ein Ermüdungsbruch             prüfungsunternehmen KPMG machen, im
     im rechten Fuß verhinderte das: »Sonst           September folgt ein Praktikum bei der
     wäre ich wohl dabei gewesen. Das Talent          SPD-Fraktion im Landtag NRW auf Ver-
     ist ja da, ich war unter den Top Ten der         mittlung von Helene Hammelrath, der
     Welt.« Stattdessen wurde seine Parade-           Vorsitzenden der Stiftung Behinderten-
     disziplin aus dem paralympischen Pro-            sport im Behinderten- und Rehabilita-
     gramm gestrichen und Raykowski musste            tionssportverband Nordrhein-Westfalen.
     auf den Langsprint umstellen: Bei der            »Da muss ich mir für den G20-Gipfel dann
     Heim-EM 2018 wurde er Fünfter über 400           eine Woche frei nehmen«, sagt Raykowski
     Meter, 2019 verpasste er die Saison aber         mit Blick auf die Tage in Saudi-Arabien.
     wieder wegen eines Ermüdungsbruchs:
     »Da musste ich erkennen, dass mein rech-         Die Erfahrungen aus dem Sport kann der
     ter Fuß lange Belastungen einfach nicht          Nachwuchspolitiker nun auch in seiner
     mitmacht und das Training anpassen.«             Arbeit für den Jugend-G20-Gipfel einbrin-
                                                      gen: »Das habe ich vorher nicht so klar so
     Das gelingt ihm seither gut, Raykowski           gesehen, aber im Sport ist das Zusammen-
     fühlt sich fitter als je zuvor. In diesem Jahr   spiel zwischen dir und der Umwelt simpel
     wäre sogar die EM in Polen ein Thema             und sehr direkt. Sport ist ein Chancenbe-
     gewesen: »Ich habe über den Winter elf           reich für Jugendliche, weil du ein Umfeld
     Mal pro Woche trainiert und die Leis-            verändern kannst, wenn Du trainierst, als
     tungsentwicklung war sehr positiv, auch          Kapitän Dinge entscheidest auf dem Feld
     wenn die Normen heavy sind. Aber in der          oder dich einbringst. Sport nicht nur als
     Halle bin ich deutschen Rekord über 400          Sport, sondern auch als politischen Gegen-
     Meter gelaufen, 57,65 Sekunden, das war          stand zu sehen – das ist sehr interessant.«
     anderthalb Sekunden unter meiner vorhe-
     rigen Freiluft-Bestzeit.«                        Raykowskis Ziel: Professor für Politikwis-
                                                      senschaft werden
     »Sport ist eine Chance für Jugendliche«          Wenn Raykowski nach seinem größten
     Der Sport hat Raykowski schon zu Junio-          Wunsch gefragt wird, kommt die Ant-
     ren-Weltmeisterschaften in den Nieder-           wort schnell: »Weltfrieden. Wenn man
     landen und Tschechien gebracht, zu Trai-         den größten Wunsch frei hätte, würde er
     ningslagern in Südafrika oder Spanien und        sich nicht um mein Leben drehen. Es wäre
     ihm auch beruflich weitergeholfen: Durch         falsch, wenn man ihn für sich nutzt.« Und

22
für sich selbst? »Dann auch Weltfrieden«,      das bin ich jetzt, sondern durch alle Dinge
sagt er und lacht: »Ich bin vom Glück ver-     weiter erfüllt zu sein.«
folgt. Ich bin ein Mensch, der seinen Inter-
essen und Leidenschaften folgen und sich       Ob er einen Paralympicssieg 2024 in Paris
intrinsisch stark motivieren kann. Aber        durch eine Karriere als Professor eintau-
wenn ich es so sagen dürfte, würde ich am      schen würde? Raykowski, der von vielen
liebsten Professor für Politikwissenschaft     Seiten schon jetzt »Professor« genannt
werden. Ich sehe mich nicht in der Politik     wird, denkt nach, sagt dann: »Vom Glück
später, sondern in der Forschung.«             her gibt es wenige Dinge, die über einen
                                               Paralympicssieg gehen. Aber ich kann nicht
Sportlich sind die Paralympics 2024 in         viele Jahre von einem Moment zehren.
Paris sein Fernziel, bis zum Bachelorab-       Das ist nicht das Konzept von Glück, ein
schluss kommenden Sommer ist es »die           Mensch ist nicht dafür gemacht, langfris-
höchste Priorität, maximal in den Sport        tig Glück zu empfinden. Ich kann mir auch
zu investieren.« Dann wird sich zeigen, ob     nicht vorstellen, mit 25 Jahren das High-
Raykowski in Köln bleibt, denn sein Plan       light meines Lebens hinter mir zu haben.
sieht einen internationalen Master in Lon-     Vielleicht möchte ich lieber jeden Tag als
don vor: »Ich würde gerne beim TSV und         Professor arbeiten, das ist realistisch. Ich
beim BRSNW bleiben, weil ich mich hier         will irgendwann aufs Leben gucken und
gut aufgehoben fühle. Aber mein Ziel ist es    sagen können: Das war schön.«
nicht, eine Sache zu machen und zu sagen,
                                                                          Text: Nico Feißt

                                                      sparkasse-lev.de

                           Ausgezeichnet sein
                           ist einfach!
                           „Die Welt“ und das Deutsche Institut für Bankentests
                           sind sich sicher:
                           Unter 10 getesteten Instituten im Stadtgebiet ist unsere
                           Privatkundenberatung die Beste!

                           Lassen auch Sie sich überzeugen!
                                                                                 Wenn’s um Ihr Geld geht

                                                                                          23
LEICHTATHLETIK

TIM HUSEL:
LEIDENSCHAFTLICHER
LEICHTATHLET
NUN LEHRER-TRAINER

                                 Tim Husel unterrichtet am Landrat-Lucas-

                 Fotos: Heuser
                                 Gymnasium und ist Nachwuchs-Koordi-
                                 nator sowie Übungsleiter in der TSV-
                                 Leichtathletik-Abteilung. Als sogenannter
                                 Lehrer-Trainer kümmert er sich um die
                                 schulischen und sportlichen Belange sei-
                                 ner Schützlinge gleichermaßen.

                                 Eigentlich ist Tim Husel Lehrer für Mathe-
                                 matik und Geschichte. Als Oberstufenko-
                                 ordinator am Gymnasium Essen-Überruhr
                                 war er auf dem Karrieresprung. Doch auf
                                 die anstehende Beförderung zum Stu-
                                 diendirektor verzichtete der 35-Jährige.
                                 Anfang des bald abgelaufenen Schuljah-
                                 res ließ er sich ans Landrat-Lucas-Gymna-
                                 sium Leverkusen versetzen. An der NRW-
                                 Sportschule und Eliteschule des Sports
                                 arbeitet er nun – eng verzahnt mit der
                                 ­Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04
                                  – als sogenannter Lehrer-Trainer.

                                 »Die Hälfte meiner Lehrerstelle ist klas-
                                 sischer Unterricht. Im Moment unter-
                                 richte ich nur Mathematik. Die andere
                                 Hälfte der Stelle ist im Prinzip eine Stelle,
                                 bei der es darum geht, die Förderung der
                                 Nachwuchsarbeit in der Leichtathletik am
                                 Bundesleistungsstützpunkt Leverkusen zu
                                 forcieren«, erklärt Tim Husel. Er soll dazu
                                 beitragen, dass Talente den maximalen
                                 sportlichen Erfolg im Einklang mit einem
                                 für sie optimalen Schulabschluss erreichen
                                 können.

                 Als Lehrer-Trainer kümmert sich Tim Husel um die
                 schulischen und sportlichen Belangen seiner Schützlinge

24
FOTO DSS

Neben seiner Trainertätigkeit fungiert
Tim Husel in der Leichtathletik-Abteilung als
Koordinator für U14 und U16

                          Frühtraining – auch schon mit Fechtern        Koordinator für U14 und U16
                          »Ich bin zuständig für das Frühtraining der   Neben seiner Trainertätigkeit fungiert Tim
                          Klassen 8 und 9, im nächsten Schuljahr der    Husel in der Leichtathletik-Abteilung als
                          Klassen 6, 7, 8 und 9«, erzählt der Ober-     Koordinator für U14 und U16. Kreativität
                          studienrat. Für die Schülerinnen und Schü-    und Erfindungsreichtum stellten er und
                          ler der Sportlerklassen wird dadurch von      sein Team unter Beweis, als die Trainings-
                          7.30 bis 9.00 Uhr, also während der ers-      stätten während der Corona-Krise geschlos-
                          ten Unterrichts-Doppelstunde, einmal pro      sen werden mussten. Da animierten sie die
                          Woche eine zusätzliche Trainingseinheit       12- bis 15-Jährigen mit digitalen Angebo-
                          gewährleistet. »Ein zweiter Schwerpunkt       ten zu teils skurrilen Aktivitäten. Auch an
                          ist das Frühtraining im Sportinternat. Da     anderer Stelle tritt Tim Husel als Koordinator
                          bin ich gemeinsam mit Michael Overhage        auf: Am Landrat-Lucas-Gymnasium betreut
                          für die Leichtathleten zuständig, arbeite     er ein internationales Austauschprogramm.
                          bei Bedarf aber durchaus auch einmal mit
                          Fechtern«, schildert Tim Husel.               Eine Aufgabenvielfalt, die ohne ein optima-
                                                                        les Zeitmanagement kaum zu bewältigen
                          Dritter Schwerpunkt: die Arbeit im regulä-    wäre. »Ich habe mich ganz bewusst gegen
                          ren Trainingsbetrieb der TSV-Leichtathle-     den schulischen Karriereweg und für die Lei-
                          tik-Abteilung – für die erfolgsverwöhnten     denschaft entschieden. Ich habe erkannt,
                          Bahnbrecher eine willkommene Verstär-         dass ich in Leverkusen die Möglichkeit
                          kung. Denn der Pädagoge verfügt über          bekomme, den Sport in den Beruf zu integ-
                          eine mehr als 20-jährige Erfahrung als        rieren«, bekräftigt der Coach, der als Sechs-
                          Übungsleiter und wurde vom Leichtathle-       jähriger zur Leichtathletik fand und neun
                          tik-Verband Nordrhein zum Kadertrainer        Jahre selbst aktiv war. Schon mit 15 über-
                          für den männlichen Hochsprung-Nach-           nahm er ein Traineramt. »Daraus ist eine
                          wuchs berufen. Seinen bislang größten         Leidenschaft gewachsen. Das ist etwas, was
                          Erfolg erreichte er mit dem bereits seit      mein Leben füllt, mir riesigen Spaß macht,
                          einiger Zeit für den TSV Bayer 04 aktiven     was mir die Gelegenheit gibt, viele Dinge zu
                          Remo Cagliesi. Der Deutsche U18-Meis-         erleben. Ich sehe sehr viel, ich komme viel
                          ter und Finalist der U18-WM überquerte        herum«, bekennt Tim Husel. »Das ist für den
                          schon 2,14 Meter und sprang bislang 7,45      Moment das Leben, wie ich es mir vorstelle.
                          Meter weit.
                                                                                                Text: Harald Koken

                                                                                                                         25
BASKETBALL

BAYER GIANTS ­LEVERKUSEN
SIND EIN »SEHR GUTER
NACHWUCHSSTANDORT«

                           Foto: Fleschenberg

26
Seit der Saison 2011/2012 beteiligen sich       ehrenamtlichen Trainer sowie Helfer, die
                                               die Clubs der BARMER 2. Basketball Bun-         uns mit ihrem großem Engagement auf
                                               desliga am Deutschen Basketball Ausbil-         dieses Level heben«, lobt Abteilungsleiter
                                               dungsfonds und haben sich gemeinsam             Frank Rothweiler die Arbeit der unzähligen
                                               mit den Bundesligisten der easyCredit BBL       Basketballfreunde im und um den gesam-
                                               zum Ziel gesetzt, die Nachwuchsförde-           ten Verein. »Uns alle bei den GIANTS eint
                                               rung in Deutschland zu honorieren und zu        die Überzeugung, dass ein umfassendes
                                               unterstützen.                                   Nachwuchsprogramm und Talentförde-
                                                                                               rung auf höchstem Niveau das Fundament
                                               Zum mittlerweile fünften Mal wurden die         für den Profibereich bildet und beides eng
                                               Klubs der ProA im Rahmen einer Zertifizie-      miteinander verzahnt sein muss.«

                                                                 «
                                               rung ausgezeichnet. Anhand eines umfang-
                                               reichen Fragenkatalogs sowie individuellen      Auch Christian Krings, Geschäftsführer der
                                               Gesprächen mit den Klubs wurde eine             BARMER 2. Basketball Bundesliga, würdigt
                                               qualitative Analyse der Nachwuchsarbeit         die Nachwuchsarbeit des Rekordmeisters:
                                               in den Kategorien Talentsuche, Talentdia-       »Leverkusen ist seit Jahren mit einer sehr
                                               gnose sowie Talentförderung vorgenom-           großen Jugendabteilung im Nachwuchsbe-
                                               men. Je nach erreichter Punktzahl sind          reich engagiert. In der ProA-Zertifizierung
                                               Gold-, Silber- und Bronzeauszeichnungen         konnten die BAYER GIANTS sofort durch die
                                               zu erhalten.                                    Ausnutzung der spezifischen Gegebenhei-
                                                                                               ten vor Ort überzeugen. Auch der Bereich
                                                                                               Talentdiagnose sowie eine gute Verzah-
                                                                                               nung der Module miteinander haben den
    »Auf diese Auszeichnung sind wir                                                           Ausschlag gegeben, dass der Verein in sei-
                                                                                               ner ersten Saison mit dem Status Silber aus-
    natürlich sehr stolz und sehen                                                             gezeichnet wurde.«

    sie gleichzeitig als Anreiz, die gute                                                      Die GIANTS engagieren sich in der Stadt

    Arbeit weiterzuführen.                                                                     sowie im Umland mittlerweile an etlichen
                                                                                               Schulen, arbeiten eng mit mehreren Part-
                                                                                               ner-Vereinen zusammen und setzen ab
                                                                                               der U12 bis hin zur U19 sogar größtenteils
                                                                                               hauptamtliche Trainer ein. Dafür wurde in
                                                                                               der letzten Saison ein auf die jeweiligen
                                               Die BAYER GIANTS haben dabei die Sil-           Altersklassen abgestimmtes Athletik-Kon-
                                               berauszeichnung erhalten, gelten somit          zept entwickelt, welches das Team- und
                                               als »sehr guter Nachwuchsstandort« und          gezieltes Individualtraining optimal ergänzt.
                                               zählen mit ihrer Nachwuchsarbeit zu den
                                               besten fünf Standorten in der 2. Basketball     Neben den »Giganten« wurden aus der
                                               Bundesliga. Die Freude bei den Verantwort-      ProA auch die NINERS Chemnitz, ROSTOCK
                                               lichen ist groß, wie Geschäftsführer Henrik     SEAWOLVES, Tigers Tübingen und das
                                               Fronda berichtet: »Auf diese Auszeichnung       TEAM EHINGEN / URSPRING mit dem Prä-
                                               sind wir natürlich sehr stolz und sehen sie     dikat »sehr gut« ausgezeichnet. Die Artland
                                               gleichzeitig als Anreiz, die gute Arbeit wei-   Dragons, Uni Baskets Paderborn, Phoenix
                                               terzuführen. Seit Jahren arbeiten unsere        Hagen, RÖMERSTROM Gladiators Trier und
                                               Trainer hart und investieren viel, um unsere    MLP Academics Heidelberg sind »gute«
                                               Jugendförderung stetig zu verbessern.           Nachwuchsstandorte (Bronze).
                                               Dabei steht bei uns immer die individuelle
                                               Entwicklung der Talente im Fokus, Resul-                         Text: Christopher Kwiotek
                                               tate sind nebensächlich. Wir wollen nicht
                                               Meister werden, sondern gute Spieler ent-
                                               wickeln und sie bei uns in den Profibereich
Lennard Winter ist als wichtiger               bringen.«
Rotationsspieler der ProA ein gutes Beispiel
für die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit         »Diese Auszeichnung ist in erster Linie
der BAYER GIANTS                               für unsere vielen hauptberuflichen und

                                                                                                                                         27
BASKETBALL

     DIE ERSTE LEVERKUSENER
     MEISTERSCHAFT 1970

                                                                                                                          Foto: Archiv
                                                                     Dr. Günther Hagedorn (links), kurz »Doc« genannt,
                                                                     legte den Grundstein zum Aufstieg der Basketballer

     Gleich zu Beginn gilt es etwas klarzustel-   Dieter Kuprella berichtet: »Wir kannten
     len: »Ich weiß nicht wo diese Information    bald jeden Winkel der Kurt-Rieß-Anlage in-
     herkommt, aber nicht Gießen sondern wir      und auswendig. Hagedorn scheuchte uns
     waren Favorit auf den Meistertitel 1970«,    über die gesamte Sportanlage und brachte
     sagt Dieter Kuprella deutlich. Das Lever-    uns ziemlich ins Schwitzen. Vor allem aber
     kusener Urgestein erinnert sich an die       lag der Fokus in der Vorbereitung auf dem
     Spielzeit als sei es gestern gewesen und     Athletiktraining. Hier haben wir im Kraft-
     hat gefühlt jedes Detail der ersten Meis-    raum unglaublich geschuftet und uns eini-
     tersaison der Leverkusener Basketballer      ges von den Leichtathleten des Vereins
     im Kopf genauestens abgespeichert.           abgeschaut. Zu damaligen Zeiten war die
                                                  Arbeit im Kraftraum für einen Basketballer
     Im Sommer ‘69 arbeiteten die »Riesen         etwas komplett Neues, ich würde sagen,
     vom Rhein« in ihrem zweiten Jahr in der      dass dies schon fast revolutionär war!«
     höchsten Spielklasse hart für das Vorha-
     ben, die Meisterschaft nach Nordrhein-       Die reguläre Saison sowie die Zwischen-
     Westfalen zu holen. Trainer Günther Hage-    runde verliefen nach Plan: Der TuS bezwang
     dorn wusste seine Jungs zu fordern, wie      jeden Gegner, der ihm entgegentrat und

28
spielte sich ohne große Probleme ins            Zur Halbzeit lagen die Farbenstädter
                                           Finale: »Wir sind schon sehr dominant           zurück, doch in der zweiten Spielhälfte
                                           aufgetreten und haben vor allem in der          wurde BAYER zunehmend stärker und
                                           Defensive ein gut funktionierendes Boll-        übernahm schließlich auch die Führung,
                                           werk auf die Beine gestellt«, so Kuprella.      welche man nicht mehr hergab. Gießen
                                           »Vor allem hat uns aber die Präsenz von         wurde müde, die intensive Spielweise
                                           Norbert Thimm geholfen. Durchbrach              beider Mannschaften hatte bei den Mit-
                                           ein Gegenspieler unsere gut arbeitende          telhessen ihren Tribut gefordert. Am Ende
                                           Ball-Raum-Verteidigung, stand Norbert           gewann Leverkusen knapp aber verdient
                                           am Brett und hat den Ball sofort in Rich-       mit 76:73. Die Saison 1969/70 endete
                                           tung Absender geblockt.« Aber auch der          somit ohne Niederlage für den TuS.
                                           junge Kuprella wusste zu überzeugen. Der
                                           damals 23-jährige Guard bestach durch           Die Stadt Leverkusen und der damalige
                                           sein hohes Spielverständnis und war lange       Oberbürgermeister Wilhelm Dopatka
                                           Zeit der beste Passgeber der gesamten           empfingen die gesamte Mannschaft zwei
                                           Basketball-Bundesliga. Im Finale wollte         Tage nach dem Titelgewinn im alten Rat-
                                           Leverkusen Revanche nehmen, denn Gie-           haus. Vor dem Gebäude versammelten
                                           ßen war am 26. April 1970 der Gegner der        sich mehr als 1.000 Leverkusener Fans und
                                           »Giganten«.                                     feierten den TuS frenetisch. Im Anschluss
                                                                                           wurde gemeinsam im Sparkassen-Kasino
                                           Die erste Hälfte verlief aus Sicht der Lever-   gefeiert. Etwa vier Wochen später gewann
                                           kusener noch nicht wie gewünscht. Der TuS       BAYER auch den DBB-Pokal gegen Osna-
                                           wirkte nervös, die Erwartungshaltung war        brück. Doch was war so besonders an
                                           hoch und die Atmosphäre war nicht eines         der ersten Leverkusener Mannschaft,
                                           Endspiels würdig: »Es waren um die 150          die deutscher Basketballmeister wurde?
                                           Leverkusener und ein paar mehr Gieße-           »Jeder rannte für den Anderen, Fehler
                                           ner beim Finale in Dillingen«, so Kuprella,     wurden gemeinsam ausgemerzt, das Team
                                           »aber richtige Finalatmosphäre kam nicht        war der Star«, so Kuprella. »Aber vor allem
                                           auf. Die Einheimischen wussten gar nicht        Trainer Hagedorn war es, der den TuS von
                                           so genau was da in der Halle geschah. Ein       allen anderen Mannschaften unterschied.
                                           Endspiel in Gießen oder Leverkusen wäre         Mit seinem Training und wie er mit jedem
                                           vom DBB eine weitaus bessere Entschei-          Einzelnen von uns umgegangen ist, hat er
                                           dung gewesen.«                                  den Basketball revolutioniert.«

                                                                                                           Text: Christopher Kwiotek

                                                                                                                                 Foto: Pulsfort

Dieter Kuprella (Mitte), hier bei Ehrung für seine
50-jährige Vereinsmitgliedschaft, erinnert sich
an die erste Deutsche Meisterschaft der Basketballer

                                                                                                                                           29
Sie können auch lesen