CSS 3 - EIN EINSTIEG IN DEN "NEUEN" WEBSTANDARD - Vortrag zum Developer Day 2013 LENNART SCHLEGGE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WARUM STEHT DAS „NEUEN“ IN
ANFÜHRUNGSZEICHEN?
… weil CSS 3 schon seit dem Jahr 200 in der Entwicklung ist und noch
immer nicht komplett verabschiedet wurde.
• CSS ist streng genommen kein richtiger Standard
Das W3C (keine zwischenstaatlich anerkannte Organisation)
spricht nur Empfehlungen aus
Diese Empfehlungen werden von den Browserherstellern
implementiert, mittlerweile sogar von Microsoft
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 2CSS 3 IST MODULAR AUFGEBAUT
• CSS 3 ist keine einzige Spezifikation.
Dadurch können Browserhersteller einzelne Module
implementieren.
Außerdem können Module schneller fertiggestellt werden.
Statut der Module:
Working Draft (WD) - Arbeitsentwurf
Las Call (LC) - Letzter Aufruf
Candidate Recommandation (CR) - Veröffentlichungsvorschlag
Proposed Recommandation (PR) - Geplante Veröffentlichung
W3C Recommandation (REC) - Standard
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 3… EIN PAAR BEISPIELE
• CSS Color – W3C Recommendation
• Selectors – W3C Recommendation
• CSS Background & Borders – Candidate Recommendation
• Media Queries – Candidate Recommendation
• CSS Fonts – Candidate Recommendation
• CSS Transitions – Working Draft
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 4HERSTELLERSPEZIFISCHE PRÄFIXE
• CSS 3 befindet sich noch in der Entwicklung
• Browserhersteller nutzen Präfixe für Eigenschaften, für die noch
keine endgültige Empfehlung ausgesprochen wurde.
-moz- Firefox
-webkit- Safari, Chrome
-ms- IE
z. B.
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 5FARBEN UND TRANSPARENZ
CSS COLORS (REC)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 6FARBEN & TRANSPARENZ
• Bisher wurden Farben in hexadezimalen RGB-Werten ausgedrückt,
z. B. mit #ED7D31
• CSS 3 bietet mit den Schlüsselwörtern …
rgb (red, green, blue)
rgba (red, green, blue, alpha)
hsl (hue, saturation, lightness)
hsla (hue, saturation, lightness, alpha)
[hue = Farbton, saturation = Sättigung, lightness = Helligkeit, alpha = Deckkraft]
… neue Möglichkeiten, um Farben auszudrücken.
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 7FARBEN & TRANSPARENZ 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 8
LÖSUNGEN FÜR ÄLTERE BROWSER
• Nicht-transparente Farben als Fallback zuerst notieren
• PNG-Bild als Fallback benutzen
• Filter-Eigenschaft des IEs nutzen
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 9SELEKTOREN
SELECTORS (REC)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 10ATTRIBUTIONSSELEKTOREN
• CSS 2.1
• CSS 3
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 11ATTRIBUTIONSSELEKTOREN 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 12
STRUKTURELLE PSEUDOKLASSEN
• Dienen dazu, das „soundsovielte“ Kindelement auszuwählen, z. B.
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 13STRUKTURELLE PSEUDOKLASSEN 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 14
STRUKTURELLE PSEUDOKLASSEN
• Weitere strukturelle Pseudoklassen:
:first-child
:last-child
:only-child
• Das „sodundsovielte“ Element seiner Art:
:nth-of-type()
:first-of-type
:last-of-type
:only-of-type
• Besondere Pseudoklassen:
:empty /* leere Elemente */
:not () /* verneint den in den Klammern
angegebenen Ausdruck*/
:target
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 15STRUKTURELLE PSEUDOKLASSEN 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 16
PSEUDOKLASSEN FÜR FORMULARELEMENTE
• :enabled & :disabled
• :checked
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 17KOMBINATOREN
• Kombinatoren bestehen aus mehreren einfachen Selektoren, z. B.
• Neu in CSS 3 ist der allgemeine Geschwisterkombinator:
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 18TYPOGRAFIE
CSS FONTS (LC)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 19TYPOGRAFIE
• Bisher war man auf Standardschriften wie z. B. Arial oder Helvetica
beschränkt
• Mit Webfonts bietet CSS 3 eine Technik, um neue Schriftarten
einzubinden, die heute schon browserübergreifend solide
funktioniert.
• Schriftarten können auf Servern bereitgestellt und automatisch
heruntergeladen werden
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 20SCHRIFTFORMATE
• Derzeit gibt es folgende Schriftformate:
TrueType/OpenType
EOT (Embedded Open Type)
SVG-Fonts
WOFF (Web Open Font Format)
Langfristig wird sich wohl WOFF durchsetzen, da dieses Schriftformat
auch vom W3C entwickelt wird und derzeit als einziges (neben TTF)
von allen Browsern unterstützt wird.
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 21LIZENZEN
• Bei der Nutzung von Schriftarten ist es wichtig, darauf zu
achten, dass keine Lizenzen verletzt werden
• Im Web gibt es verschiedene Anbieter von kostenlosen
Schriftarten, z. B.
Google Web Fonts – http://www.google.com/webfonts
Font Squirrel – http://www.fontsquirrel. om
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 22TYPOGRAFIE
• Textschatten, z. B.
text-shadow: 0px 4px 5px #222;
1. 2. 3. 4.
1. Horizontaler Offset
2. Vertikaler Offset
3. Verschwommenheit
4. Farbe
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 23TYPOGRAFIE 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 24
RAHMEN & HINTERGRÜNDE
CSS BACKGROUNDS & BORDERS (CR)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 25ABGERUNDETE ECKEN
• border-radius: [links-oben] [rechts-oben]
[rechts-unten] [links-unten]
.rounded {
border-radius: 10px 10px 5px 5px;
}
.asym-rounded {
border-radius: 10px/15px;
}
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 26HINTERGRÜNDE
• Einem Element mehrere Hintergrundbilder zuweisen:
background-image: url(bild1.png), url (bild2.png);
• Position der Hintergründe festlegen:
background-position: 20px 20px 100px 100px;
• Bereich für den Hintergrund definieren:
background-clip: content-box;
/* „border-box“, „padding-box“, „context-box“ */
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 27FARBVERLÄUFE
• Linearer Farbverlauf:
background-image: linear-gradient (left top, white, blue);
/* linearer Farbverlauf von weiß nach blau, von oben links
nach rechts unten */
background-image: linear-gradient (20deg, white, green 60%);
/* die Endfarbe grün wird nach 60% des Verlaufs angezeigt
(left = 0deg) */
• Radialer Farbverlauf
background-image: radial-gradient (blue, black);
Mit Farbverläufen lassen sich sogar ganze Muster erzeugen.
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 28FARBVERLÄUFE 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 29
TRANSFORMATIONEN
CSS 2D TRANSFORMATION (WD)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 30TRANSFORMATIONEN
• Mit dem Schlüsselwort transform können Elemente
gedreht, skaliert, verschoben undverzerrt werden.
drehen (rotate)
skalieren (scale)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 31TRANSFORMATIONEN
verzerren (skew)
verschieben (translate)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 32TRANSFORMATIONEN 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 33
ÜBERGÄNGE
CSS TRANSITIONS (WD)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 34ÜBERGÄNGE
• Das Schlüsselwort transition erlaubt flüssige
Übergänge von CSS-Defitinitionen
• z. B. kann ein Farbwechsel beim „Hovern“ eines Links flüssig
gestaltet werden
all besagt, dass die Transition auf alle Eigenschaften wirken soll
2s besagt, dass der Übergang zwei Sekunden lang dauern soll
ease beschreibt die Art, wie der Übergang verlaufen soll.
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 35ÜBERGÄNGE 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 36
MEDIA QUERIES
(PR)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 37MEDIA QUERIES
• Media Queries ermöglichen es, unterschiedliche CSS-
Definitionen für verschiedene Ausgabemedien festzulegen.
z. B. für Drucker, Smartphones oder verschiedene
Bildschirmformate/-größen
• So kann man für jeden Ausgabemedium eine vernünftige
Darstellung der Webseite/-Anwendung sicherstellen.
• Media Queries werden mit dem Schlüsselwort @media
definiert
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 38MEDIA QUERIES: AUFRUFBARE EIGENSCHAFTEN
• width, height – Breite und Höhe des Viewposts
• device-width, device-height – Breite und Höhe des
Ausgabegeräts
• orientation- portrait oder landscape
• color – Anzahl der Bits pro Farbe des Ausgabegeräts
• resolution – Dichte der Pixel, z. B. min-resolution: 300dpi
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 39MEDIA QUERIES: AUFRUFBARE EIGENSCHAFTEN 04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 40
WEITERE CSS 3 MODULE
• CSS 3D Transformation (WD)
• CSS Animation (WD)
• CSS Multi-column Layout (CR)
• CSS Flexible Box Layout (WD)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 41CSS 3 HEUTE SCHON EINSETZEN?
JA, DENN …
• viele Spezifikationen wurden schon verabschiedet
• die meisten Implementierungen funktionieren browser-
übergreifend solide
• CSS 3 muss sowieso nicht immer komplett genutzt werden
(die Nutzung von einzelnen Modulen oder Features ist
möglich)
• die Nutzung von CSS 3 Features hat meistens keinen
negativen Einfluss auf die Nutzbarkeit der Website in
älteren Browsern.
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 42FAZIT
CSS 3 ist …
• einfacher
• perfomanter
• benutzerfreundlicher
• barriereärmer
• besser für Suchmaschinen.
CSS 3 hat Zukunft!
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 43NÜTZLICHE LINKS
• http://www.w3.org/Style/CSS/current-work (W3C)
• http://www.css3.info (css3.info)
• http://www.smashingmagazine.com (Smashing Magazine)
• http://modernizr.com (Modernizr)
• http://lesscss.org (less)
04.10.2013 LMIS AG - http://www.LMIS.de 44Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! LMIS AG Parkstraße 40 49080 Osnabrück www.LMIS.de +49 (541) 580 5683-0 info@LMIS.de
Sie können auch lesen