Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag - Leben mit CF Mit alltagstauglicher Checkliste

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Wilhelm
 
WEITER LESEN
Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag - Leben mit CF Mit alltagstauglicher Checkliste
Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag

                                                     Leben mit CF

                                                   Mit
                                            alltagstauglicher
                                                Checkliste

Cystische Fibrose
im Kindergarten-Alltag
Informationen für Kindergärtnerinnen,
Kindergärtner und Tagesmütter
Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag - Leben mit CF Mit alltagstauglicher Checkliste
Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag

    Liebe Kindergärtnerinnen und
    Kindergärtner, liebe Tagesmütter
    Seit kurzer Zeit besucht ein Kind, das an der Stoffwechselkrankheit Cystische
    Fibrose (CF) erkrankt ist, Ihre Gruppe. Grundsätzlich profitieren Kinder mit CF
                                                                                          Wie genau äussert    Die CF, auch Mukoviszidose genannt, ist eine der
                                                                                                               häufigsten angeborenen Stoffwechselerkrankungen

    genauso von der Kindergartenzeit wie ihre gleichaltrigen gesunden Freunde.            sich die Cystische   in Mitteleuropa. Sie ist nicht ansteckend, sondern
                                                                                                               wird durch einen Gendefekt von den Eltern vererbt.
    Erfahrungen zeigen auch, dass diese Kinder aufgrund ihrer Erkrankung keine
    Sonderstellung und keine erhöhte Aufmerksamkeit möchten, respektive benötigen.        Fibrose (CF)?        In der Schweiz sind ungefähr 900 Menschen von
                                                                                                               dieser chronisch fortschreitenden Krankheit
    Eine normale Integration ist sehr wichtig! In der vorliegenden Broschüre finden Sie                        betroffen. Die CF ist nicht heilbar, sie kann jedoch mit
    wichtige Informationen über die Erkrankung CF sowie einige Tipps, um den Alltag                            Medikamenten und verschiedenen anderen Therapien,
                                                                                                               welche mehrmals täglich durchgeführt werden
    in der Gruppe und dem erkrankten Kind unter Berücksichtigung einiger weniger
                                                                                                               müssen, behandelt werden.
    Vorkehrungen so normal wie möglich zu gestalten.
                                                                                                               Der Krankheitsverlauf ist individuell und variiert, auch
                                                                                                               bei Geschwistern können Symptome unterschiedlich
                                                                                                               stark ausgeprägt sein. Dank der zahlreichen medizini-
                                                                                                               schen Fortschritte und Entwicklungen in den letzten
                                                                                                               Jahren steigt die mittlere Lebenserwartung stetig.

2                                                                                                                                                                         3
Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag - Leben mit CF Mit alltagstauglicher Checkliste
Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag

    Krankheitsbild                                                                                               Organbeteiligung bei CF   Bei Kindern mit CF ist der Schleim viel zäher
                                                                                                                                           als bei Gesunden. Durch diesen zähen Schleim
                                                                                                                                           sind die Flimmerhärchen in ihrer Bewegungsfreiheit
                                                                                                                                           eingeschränkt. Schleim kann daher nur erschwert

    Was passiert im Körper des Kindes?                                                                                                     abtransportiert werden und verstopft die Atemwege.

    Die CF führt zu einer Veränderung des Wasser- und     Ähnlich wie bei der Lunge verklebt dickflüssiger
    Salzhaushaltes in der Zelle. Daraus resultiert eine   Schleim auch die Drüsen im Verdauungssystem.
    Störung der schleim- und schweissproduzierenden       Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die normalerweise
    Drüsen, so dass der im Körper vorhandene Schleim      die Verdauungsenzyme in den Darm transportiert                  Luftröhre

    („Mukus“) nicht ausreichend verflüssigt wird und      und dafür sorgt, dass Nahrung verdaut wird,
    eindickt. Dies wiederum führt zu einer vermehrten     ist hier blockiert. Kinder klagen daher oft über
    Schleimansammlung in den Atemwegen und zu einer       Bauchschmerzen und Blähungen und können unter-                                                                                     2
                                                                                                                                                                                   4
    ungenügenden Abgabe von Verdauungssäften aus          gewichtig sein.                                           Bronchialsystem                                                              1

    den Verdauungsorganen.

                                                                                                                  Leber /Gallenwege                                                      3

                                                                                                                 Bauchspeicheldrüse
                                                                                                                                                                              Atemwege ohne CF

       Charakteristisch bei der CF ist das häufige                                                                       Dünndarm
       Husten. Es ist wichtig, dass der Schleim,
       welcher die Atemwege verklebt, abgehustet
       und der Husten nicht unterdrückt wird.
                                                                                                                                                    1 Flimmerepithel
       Deshalb sollte dem betroffenen Kind zu jeder
                                                                                                                                                    2 Flimmerhärchen
       Zeit das Husten erlaubt sein.                                                                             Geschlechtsorgane                  3 Schleim
                                                                                                                                                    4 Bakterien & Viren        Atemwege mit CF

4                                                                                                                                                                                                    5
Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag

    Symptome                                                                                           Behandlung

    Welche typischen Symptome                                                                          Wie sieht die Behandlung aus?
    zeigt die CF?
    Die häufigsten Krankheitssymptome betreffen die                                                    Neben der regelmässigen Einnahme von Medika-           CF-Betroffene sollten häufiger Mahlzeiten zu sich
                                                            Symptome: Vor allem die Atemwege und
    Atemwege und Verdauungsorgane.                                                                     menten müssen Kinder konsequent mehrmals täglich       nehmen und sich kalorienreicher ernähren. Hinzu
                                                            Verdauungsorgane sind betroffen.
                                                                                                       inhalieren. Das Ziel dabei ist es, die Atemwege        kommt, dass viele der CF betroffenen Kinder zu jeder
    Der Schleim in der Lunge verstopft jedoch nicht nur                                                möglichst frei zu halten.                              Mahlzeit Verdauungsenzyme einnehmen müssen,
    die Organe, sondern ist gleichzeitig auch ein idealer                                                                                                     damit Nährstoffe aus der Nahrung ausreichend vom
    Nährboden für Bakterien und Viren, was zu gehäuften                                            1                                                          Körper aufgenommen werden können. Dosierung und
    Atemwegsinfekten führt. Infekte, Erschöpfung            Atemwege                                                                                          Einnahmezeitpunkt besprechen Sie am besten mit
    und / oder Bauchschmerzen können zum vorzeitigen        • Husten                                                                                          den Eltern.
    Abbruch des Betreuungstages oder zu verlängerten        • Auswurf mit Schleim

    Abwesenheiten führen.                                   • Lungeninfektionen
                                                                                                                       Behandlung der CF
                                                              (hauptsächlich durch Bakterien)

    Versuchen Sie, insbesondere bei längeren Fehlzeiten,    • Leistungseinschränkung

    den Kontakt mit dem Kind zu halten. Dadurch helfen
    Sie mit zu vermeiden, dass sich das Kind isoliert und   Verdauung

    nicht eingebunden fühlt.                                • Gedeihprobleme mit
                                                              Unterversorgung durch Nährstoffe
                                                            • Fettstühle                                                    Inhalation          Medikamente       Physiotherapie           Kalorienreiche
                                                                                                                                                                                             Ernährung
                                                            • Bauchschmerzen
                                                            • Blähungen

6                                                                                                                                                                                                                       7
Vorsicht vor Flüssigkeitsmangel                                                                                  Information

    Auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr                                                                               Das Wichtigste zur CF in Kürze
    ist zu achten
    Grundsätzlich essen und trinken CF-Betroffene          Deshalb ist es wichtig, dass die Betroffenen nicht
    mehr und häufiger als ihre Altersgenossen. Speziell    nur in den Pausen, sondern während des ganzen              • CF ist eine angeborene, chronisch             • Es bedarf aufwendiger und zeitintensiver
    das Trinken von ausreichenden Mengen an Flüssigkeit    Tages genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Achten            fortschreitende Stoffwechselerkrankung.         Therapien, wie das mehrmals tägliche
    nimmt eine wichtige Rolle ein. Der Wasserhaushalt      Sie speziell im Sommer an heissen Tagen und beim                                                             Inhalieren sowie Atem-Physiotherapie.
                                                                                                                      • Diese Erbkrankheit ist bis heute nicht
    im Körper hält wichtige Körperfunktionen sowie         Schwitzen auf ausreichende Trinkzufuhr und
                                                                                                                        heilbar und betrifft in der Schweiz           • Durch die unzureichende Nährstoffaufnahme
    das Verflüssigen des zähflüssigen Schleims aufrecht.   möglicherweise Gabe von zusätzlich Salzen, dies
                                                                                                                        ca. 900 Menschen.                               müssen CF-Kinder häufiger und kalorien-
    Besonders risikoreich in dem Zusammenhang ist die      besprechen Sie am besten mit den Eltern.
                                                                                                                                                                        reicher als andere Kinder essen. Um die
    Austrocknung (Dehydration) bei unzureichender                                                                     • Die Erkrankung ist nicht ansteckend.
                                                                                                                                                                        Nahrung gut aufzunehmen, müssen viele
    Flüssigkeitsaufnahme gepaart mit dem Verlust von
                                                                                                                      • Beeinträchtigt sind vor allem die Lunge und     CF-Betroffene zusätzlich Verdauungsenzyme
    Salzen (Elektrolyten).
                                                                                                                        Verdauungsorgane, die von zähflüssigem          zu jeder Mahlzeit einnehmen.
                                                                                                                        Schleim verstopft sind. Häufige Symptome
                                                                                                                                                                      • Kinder, die von CF betroffen sind, müssen
                                                                                                                        sind: hartnäckiger Husten, Kurzatmigkeit,
                                                                                                                                                                        sich unweigerlich an verschärfte Hygiene-
                                                                                                                        Lungeninfektionen, Bauchschmerzen und
                                                                                                                                                                        Massnahmen halten, da sie wesentlich
                                                                                                                        Blähungen.
                                                                                                                                                                        anfälliger für Infektionskrankheiten sind.

8                                                                                                               10
Cystische Fibrose im Kindergarten-Alltag

     Wichtige Empfehlungen für den                                                      Aufenthaltsräume

     Kindergarten- und Betreuungsalltag                                                     Räume sollten immer gut gelüftet sein.         Sind eines oder mehrere Kindergartenkinder in
                                                                                            Zu trockene Luft kann für Betroffene           Ihrer Gruppe erkältet, denken Sie bitte daran,

     Allgemeine Tipps zur Hygiene                                                           problematisch werden, weil Schleimhäute        die Eltern des CF-Betroffenen zu informieren.
                                                                                            schneller austrocknen.                         Gegebenenfalls müssen die an CF erkrankten       Die CF ist eine komplexe Erkrankung. Mit den
                                                                                                                                           Kinder dann zu Hause bleiben (Eigenschutz).
     Manche Bakterien halten sich in stehendem Wasser auf und gelangen durch                Wenn möglich keine Raumluftbefeuchter                                                           aufgeführten Informationen und Massnahmen
     Aufwirbelung von Aerosolen in die Atemwege. Deshalb sind nachfolgend einige            verwenden, da diese ein Risiko für             Betroffene sollten immer mit ihrem eigenen
     Empfehlungen aufgelistet, die unbedingt beachtet werden sollten.                       Keimbesiedlung wie Schimmelpilze und           Besteck und vom eigenen Teller essen bzw. aus    sowie in engem Austausch mit den Eltern
                                                                                            Feuchtkeime darstellen.                        dem eigenen Becher trinken.
                                                                                                                                                                                            schaffen Sie gute Voraussetzungen, um dem Kind
                                                                                            Topfpflanzen, vor allem solche mit Blumen-     Beim Basteln, Malen und Werkeln immer frisch
     Sanitäre Einrichtungen                                                                 erde, sollten entfernt werden, denn            zubereitete Materialien (z.B. Wasser, Knete,     eine spannende und schöne Kindergartenzeit
                                                                                            Feuchtkeime und Schimmelpilze stellen hier     Kleister etc.) verwenden.
          Spülschwämme und Geschirr- / Handtücher                                           ein grosses Risiko dar.                                                                         zu gewähren.
          sollten täglich gewechselt werden.
                                                                                            Abfallbehälter mit Deckel aufstellen.
          Waschen bitte auch Sie Ihre Hände
          regelmässig (mit Wasser und Seife) z. B.
          nach dem Toilettengang, nach dem Essen,
          nach dem Naseputzen.                                                          Im Freien

          Toilettendeckel vor Betätigung der Spülung                                        Achten Sie darauf, dass CF-Betroffene keinen
          herunterklappen.                                                                  Kontakt zu abgestandenem Wasser (z.B.
                                                                                            in Planschbecken – hier empfiehlt sich der
                                                                                                                                                                                                                          Weiterführende Informationen und
          Wasserstrahl nie direkt in den Abfluss von                                        tägliche Wasserwechsel), zum Komposthaufen
                                                                                                                                                                                                                          Unterstützung bietet Ihnen die
          Waschbecken oder Dusche richten.                                                  oder dem Bioabfall haben.
                                                                                                                                                                                                                          Cystische Fibrose Schweiz (CFS).

11                                                                                 12                                                                                                                                                                          13
Eine elektronische Version dieser Broschüre
     und weitere Informationsbroschüren aus dieser
     Reihe finden Sie hier:

                                                                                                                                      Cystische Fibrose Schweiz (CFS)

                                                                                                                                      Stauffacherstrasse 17a
                                                                                                                                      Postfach
                                                                                                                                      3014 Bern

                                                                                                                                      T: +41 31 552 33 00
     cfsource.ch/de-ch
                                                                                                                                      info@cystischefibroseschweiz.ch
                                                                                                                                      www.cystischefibroseschweiz.ch

Die Inhalte dieser Broschüre wurden in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Fachpersonen erarbeitet:
Dr. med. Linn Krüger, Pneumologie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern (in Zusammenarbeit mit dem Team der Pädiatrischen Pneumologie) · Doris Schaller, Sozialarbeiterin
FH, Pneumologie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern · Patrizia Bevilacqua, CF-Pflegefachfrau, Quartier Bleu, Praxis für Pneumologie, Bern · Monika Steiner, CFS, Bern

Der Inhalt dieser Broschüre wurde durch Dr. Andreas Jung, Vorstandsmitglied CFS, geprüft.

                                                                                                                                                   Eine Dienstleistung von
                                                                                           Vertex Pharmaceuticals (CH) GmbH, Baarerstrasse 88, 6300 Zug, www.vrtx.com

Leben mit CF
14
                                                                     Vertex, and the Vertex triangle logo are registered trademarks of Vertex Pharmaceuticals Incorporated.
                                                                                           © 2021 Vertex Pharmaceuticals Incorporated | VXR-CH-92-00014 | 10/ 2021
Sie können auch lesen