D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter

 
WEITER LESEN
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
Brühl

                     Zeitreise

        H L E R
   B RÜ        E R
          M M
        SO hl.de
           brue

                  Mai-September 2018
                  www.bruehl.de
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
BRÜHLER
     SOMMER
       bruehl.de

2
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste Brühls,
seit Einführung der neuen Festival-Dachmarke „Brühler Sommer“ im Jahr
2016 wird die ausgesprochene Vielfalt und hohe Qualität der vielen Ver-
anstaltungen während der Sommermonate weit über die Stadtgrenzen
präsentiert. Unter dem diesjährigen Motto Zeitreise 1968 - Protest,
Provokation, Pop & Peace gibt es wiederum ganz besondere Feste
und Veranstaltungsangebote aus den unterschiedlichen Sparten wie Mu-
sik, Kunst, Theater, Bewegung oder auch Stadtgeschichte, die von Mai bis
Ende September in unserer Stadt stattfinden. Hervorzuhebende Ereignisse
sind hierbei das 60-jährige Jubiläum der europaweit bekannten Brühler
Schlosskonzerte und das 50-jährige Bestehen der Kunst- und Musikschule
der Stadt Brühl.
Mein ganz besonderer Dank gilt allen Akteurinnen und Akteuren, Verei-
nen, Gruppen, Institutionen und Unternehmen, die sich mit viel Energie
und Leidenschaft auch im Jahr 2018 einbringen.
Mit dem diesjährigen Motto erfolgt u.a. ein kleiner Rückblick auf das be-
wegende Jahr 1968. Obwohl diese Ereignisse jetzt 50 Jahre zurückliegen,
werden sie auch heute noch ganz verschieden wahrgenommen. Die Einen
verbinden mit dem 1968er Jahr die Sehnsucht nach Freiheit und einer
„besseren Welt“ sowie den Kampf für die Demokratie, und für die Anderen
bedeutet 1968 Chaos, Protest und Gewalt. Aber für viele wurde das Jahr
1968 auch in Brühl durch ganz persönliche Ereignisse wie die Heirat, den
Studienbeginn, die Einschulung, die Geburt des Kindes, die erste Fernreise,
das neue Auto oder den Beginn der Ära der Popmusik geprägt.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer 2018.
Ihr

Dieter Freytag
Bürgermeister
                                                                         3
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
Brühler Film- und Fotokaleidoskop 1968

                                         Mitmachen und dabei sein!
                                         Gesucht werden Ihre 1968er Fotos oder Filme aus
                                         dem Brühler Alltagsleben. Vielleicht haben Sie auch
                                         ganz persönliche Erlebnisse, die eng mit dem Jahr
                                         1968 bzw. der zweiten Hälfte der 1960er Jahre ver-
                                         bunden sind. Reichen Sie Ihre Bilder/Filme ein – auf
                                         dem Postweg, digital, persönlich oder am Aktions-
                                         stand vor dem Rathaus Uhlstraße bei der „Mobile
                                         Zeitreise“ (02.06./15-18:30 h) mit Scanmöglichkeit.
                                         Aus allen Einreichungen entsteht ein digital abruf-
                                         bares abwechslungsreiches „Brühler Film- und Foto-
                                         kaleidoskop 1968“.
                                          IG Altes Brühl, Heinz-Peter Kelter
                                              Mobil 0178 7459636  alterbruehler@gmail.com
                                              Stadtarchiv Brühl, Brigitte Freericks
                                              Telefon 02232 507922  bfreericks@bruehl.de
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
Sommer 1968 – Schlagzeilen aus aller Welt, Europa und Brühl
Starten Sie auf den nachfolgenden Seiten in das bewegte Jahr 1968 mit aus-
gewählten weltweiten Ereignissen, aber auch mit Brühler Schlagzeilen aus der
damaligen lokalen Tagespresse (Kölnische Zeitung/Kölner Stadt-Anzeiger).
Betrachtet werden die Sommermonate Mai-September. Jedoch sollen die Er-
mordung Martin Luther Kings in den USA und das Attentat auf den SDS-Studen-
tenführer Rudi Dutschke in Berlin im April nicht unerwähnt bleiben.
Martin Luther King: Am 4. April 1968 wird der berühmteste Bürgerrecht-
ler der USA, Kämpfer gegen Diskriminierung und Rassentrennung und
Friedensnobelpreisträger bei einem Attentat in Memphis, USA, getötet.
Der weiße, aus dem Gefängnis geflohene Kleinkriminelle, James Earl Ray,
wird später für die Tat verurteilt. Bis heute sind die Gerüchte über eine Ver-
schwörung nicht verstummt, da Ray sein Geständnis später widerrufen hat.

Rudi Dutschke: Am 11. April 1968 wird der Repräsentant der Außer-
parlamentarischen Opposition (APO) und Wortführer des Sozialistischen
Deutschen Studentenbundes (SDS) bei einem Attentat in Berlin lebensge-
fährlich angeschossen. Der rechtsextreme, vorbestrafte Josef Erwin Bach-
mann wird von der Polizei überwältigt. Er gibt – inspiriert vom tödlichen
Anschlag auf Martin Luther King – politische Motive für seine Tat an.
Am 24. Dezember 1979 ertrinkt Dutschke in der Badewanne nach einem
epileptischen Anfall – eine Langzeitfolge des Attentats.

                                                              Quelle: ©dpa
Am 5. Juni wird US-Senator Robert F. Kennedy angeschossen und stirbt
einen Tag später.
                                                                            5
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
                    Mai 1968
3. Mai                            1   4./5. Mai
Pariser Studenten besetzen die    2   Schon über eine Woche leere
Universität Sorbonne; tagelange       Bänke – Ingenieurschüler strei-
                                  3
Straßenschlachten folgen              ken. Studenten solidarisieren sich
                                  4   mit 16.000 anderen Studenten
13. Mai                           5   (Ingenieurschule für Landbau,
Generalstreiks in allen           6   Friedrichstraße)
Industriezweigen in Frankreich
                                  7
                                      13. Mai
25. Mai                           8   Jubiläum im St. Anna Haus –
1. FC Nürnberg wird               9   10.000stes Kind geboren
Fußballmeister                   10
                                 11
27. Mai
Contergan-Prozess beginnt nach 12
6,5 Jahren Ermittlungen          13
                                 14
29. Mai                               Bürgermeister Ehl gratuliert den
Stürmen Demonstranten den        15   Eltern aus Kierberg
Elysee-Palast? Charles de Gaulle 16
bespricht sich mit Oberbefehls- 17    20. Mai
haber der französischen Truppen 18    Einweihung Klubheim der Segler
in Deutschland                        am Osthang Heider Bergsee im
                                 19   Erholungspark Ville
30. Mai                          20
de Gaulle verkündet per Radio- 21
Ansprache Neuwahlen –            22
Revolte eingedämmt
                                 23
                                 24
                                 25
                                 26   25./26. Mai
                                      Wiedersehen – Captain Betty
                                 27   aus England und Otto Flimm
                                 28   lieferten sich vor 15 Jahren
                                 29   packende Duelle auf dem Gabjei
                                 30   Kurs während der Internationa-
                                      len Moto Cross Rennen.
                                 31
6
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
                     Juni 1968
3. Juni                               1   6. Juni
Elfjähriger Heintje mit erster        2    Brühl besteht auf Brücken für
Langspielplatte Nummer 1                    die Autobahn zwischen Köln
                                      3
der Spiegel-Bestsellerliste im              und Bonn
Bereich Unterhaltungsmusik            4    Nach einem Bombenalarm:
                                      5     Brühler müssen Wohnung
5. Juni                               6     auf der Pingsdorfer Straße 9
US-Senator Robert F. Kennedy                verlassen
                                      7
wird in Los Angeles durch Revol-
verschüsse bei einem Mordan-          8
schlag schwer verletzt.               9
Der inner- und außerparteilich       10
umstrittene Bewerber um die
                                     11
Präsidentschaftskandidatur und
jüngere Bruder des ermordeten        12   7. Juni
US-Präsidenten John F. Kennedy       13   Erster Spatenstich Hallenbad
stirbt am 6. Juni an seinen          14
Verletzungen.                             8./9. Juni
                                     15   Dreifacher Grund zur Freude –
10. Juni                             16   Alles für die Gesundheit –
Italien gewinnt die erste            17   Hallenbad kommt, Turnhalle
Fußball-Europa-EM (vorher            18   fertig (Hallenbad KarlsBad,
gab es den „Nationen-Pokal“)              Turnhalle, Melanchthonschule)
im eigenen Land. Deutschland         19
(West) qualifizierte sich nicht,     20   22./23. Juni
weil es im letzten Qualifikations-   21    Bauarbeiter stockt der Atem:
spiel gegen Albanien (mit Netzer     22     Panzerfäuste stoppen den
und Overath) über ein 0:0 nicht             Straßenbau
hinauskam.                           23    Ofen aus der Karolinger Zeit
                                     24     gefunden
27. Juni                             25
Nach monatelangen Protesten,         26   29. Juni
Krawallen und Massendemos                 Zwei neue Lebensräume für
treten die Notstandsgesetze in       27   die Lebenshilfe Brühl. Trotz
Kraft. Sie wurden bis heute noch     28   zahlreicher Spenden bleiben
nie angewandt.                       29   Finanzlücken. Räume reichen bei
                                     30   Weitem nicht aus.

                                                                            7
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
                     Juli 1968
1. Juli                              1   5. Juli
Atomwaffensperrvertrag wird          2    Brühler Maler Will Küpper
unterzeichnet                              wird 75 Jahre
                                     3
                                          Loblied auf den Wochenmarkt
17. Juli                             4    Heimatkundliche Plauderei
Premiere des Zeichentrickfilms       5     von Jakob Sonntag
„Yellow Submarine“ von den           6
„Beatles“ in London                      8. Juli
                                     7
                                         Brühler Sportclub 06/45 –
19. Juli                             8   Jahreshauptversammlung tagt
Deutsche Puppenmacherin              9   in Erwartung des baldigen Auf-
Käthe Kruse stirbt                  10   stiegs in die höchste Amateur-
                                         klasse (Verbandsliga); zwei neue
                                    11
23. Juli                                 Torhüter zur Verstärkung
Ausbruch heftiger Kämpfe in den     12
Nordprovinzen Südvietnams           13   10. Juli
                                    14   Heinz Weyl wird Schützenkönig;
24. Juli                                 viele Höhepunkte bei der
Schwere Rassenunruhen mit           15   4-tägigen Vaterstädtischen
Plünderungen von Geschäften &       16   Volksfest-Generalprobe für
Wohnungen in Cleveland (Ohio);      17   Bundeskönigsschießen
Schießereien zwischen Schwar-       18
zen und der Polizei fordert min-         13. Juli
destens zehn Menschenleben.         19   1. Brühler Rennslalom – um 9:30 h
                                    20   senkt sich die Startflagge, ge-
25. Juli                            21   schwenkt von Dr. Peter Otto
Enzyklika von Papst Paul VI. ge-    22
gen die Anti-Baby-Pille erscheint        15. Juli
                                    23   Zwei Wasserbehälter im Rohbau
26. Juli                            24   fertig, Auf der Höhe der Alten
Schülerdemonstrationen in           25   Bohle
Mexiko Stadt am Jahrestag der       26
kubanischen Revolution                   27. Juli
                                    27   Kölnischer Architekturpreis für
30. Juli                            28   das Gymnasium Brühl - BDA Ge-
Mexiko: Blutige Auseinander-        29   schäftsführer überreicht Plakette
setzungen zwischen streikenden      30   an den Bürgermeister
Schülern und Polizei
                                    31
8
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
               August 1968
4. August                           1   3. August
Der Schotte Jackie Stewart          2   „Wir ernten jetzt was Dechant
gewinnt das Formel-I-Rennen             Kreutzberg säte“ – Marienhospi-
                                    3
um den Großen Preis von Europa          tal weiht Schwesternheim ein
auf dem Nürburgring                 4
                                    5   12. August
6. August                           6   Sport Club Brühl feiert Aufstieg
Bundesverwaltungsgericht in             in Verbandsliga – Bürgermeister
                                    7
West-Berlin entscheidet: Die ge-        Ehl ehrt die Elf – Goldnadel für
gen den Krieg gerichtete grund-     8   Obmann Weiler
sätzliche politische Überzeugung    9
als die im Grundgesetz gefor-      10   20. August
derte Gewissensentscheidung ist         Stadtrat zieht Schlussstrich -
                                   11
anzuerkennen. Wehrpflichtigen           Altenheim Brühl mit 14 Etagen
ist nun die Verweigerung des       12
Kriegsdienstes mit der Waffe       13   23. August
möglich.                           14   In vier Wochen Baubeginn für
                                        das Senioren Wohnheim; erster
16. August                         15   Bauabschnitt im September 1969
Franz Beckenbauer, FC Bayern       16   fertig
München, nach 1966 zum zwei-       17
ten Mal „Fußballer des Jahres“     18
23. August                         19
Beginn der zweiten Großoffensi-    20
ve des Vietcong gegen US-          21
amerikanische und südvietna-       22
mesische Stellungen
                                   23
30. August                         24
John Lennon von den „Beatles“      25
und seine Begleiterin Yoko Ono     26
werden in London wegen Be-
sitzes von Marihuana verhaftet.    27
                                        Über dem Seniorenwohnheim
Sie werden am 19. Oktober vor      28   Wetterstein weht der
Gericht gestellt. Am Tag ihrer     29   Richtkranz im November 1970
Verhaftung erscheint die Single    30
„Hey Jude“.
                                   31
                                                                         9
D e - Zeitreise - Mai-September 2018 www.bruehl.de - rheinische-anzeigenblaetter
         September 1968
6. September                         1   5. September
Erstaufführung des US-Spielfilms     2   Protestmarsch der Brühler
„Die Reifeprüfung“ von Mike              Marktfrauen – Männer und
                                     3
Nichols in der BRD; in den               Kinder ziehen mit – Stadtdirek-
Hauptrollen Dustin Hoffman und       4   tor beruhigt – 45 Marktfrauen
Anne Bancroft                        5   mit der Verlegung des Markt-
                                     6   platzes von der Bleiche nach
9. September                             Brühl Mitte nicht einverstanden
                                     7
Deutsche Bundespost will War-            – Stadtdirektor Schumacher lädt
teliste für Telefon-Neuanschlüsse    8   Marktfrauen ins Rathaus ein und
abbauen; 18.000 Antragsteller        9   diskutiert mit ihnen über ihre
warten seit mehr als zwei Jahren    10   Probleme.
auf einen Anschluss
                                    11
                                         16. September
12. September                       12   Schlossstadt Brühl erlebt Fest
Sowjetische Truppen ziehen sich     13   wie noch nie – Bundeskö-
aus Prag, Bratislava und Brno       14   nigsschießen übertrifft alle
zurück                                   Erwartungen – Festzug mit
                                    15   5000 Uniformierten
18. September                       16
„The Beatles“ nach Umfrage          17
der britischen Musikzeitschrift     18
„Melody Makers“ weltbeste
Popgruppe. Beste Einzel-            19
Interpreten populärer Musik:        20
Aretha Franklin und Bob Dylan       21   „In den Mauern der auf das
                                    22   schönste herausgeputzten Stadt
21. September                            entfaltet das XVI. Königschießen
Nach Umkreisen des Mondes           23   des Bundes der Historischen
erstmalig sichere Rückkehr eines    24   Deutschen Schützenbruder-
Raumflugkörpers zur Erde. Die       25   schaft seine ganze Pracht.
sowjetische „Sonde 5“ erreichte     26   Eine große friedliche Invasion
drei Tage nach ihrem Start               von Gästen wie noch nie in der
am 15. September den Mond           27   fast 700-jährigen Geschichte der
und wird im Indischen Ozean         28   Stadt Brühl“. – Bundesstandarte
geborgen.                           29   an Brühl übergeben – 104
                                    30   Könige im Mammutkampf

10
Literarische Zeitreise 1968
Protest, Provokation, Pop & Peace
Mai
Im Mai nimmt Sie die Stadtbücherei Brühl mit auf eine literarische Zeitreise
zu „Protest, Provokation, Pop & Peace“ rund um das Jahr 1968. In einer
bunt gemischten Schaufensterausstellung werden unterschiedliche Medi-
en und Requisiten gezeigt, die sowohl die politischen Ereignisse, als auch
die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Musik Ende der 1960er Jahre
besonders in den Blick nehmen.

                      Du liest gerne? Dann mach mit, melde Dich an
                      und werde Clubmitglied: 02.07.-31.08.
                      Viele brandneue Bücher warten auf Kinder
                      ab Klasse 5 in der Stadtbücherei Brühl,
                      Carl-Schurz-Straße 24, 50321 Brühl.
                      Der Sommer voller Bücher endet mit dem
                      Abschlussfest im CULTRA am 15. September.
                      Lesebegeisterte Grundschüler*innen sind zeit-
                      gleich eingeladen zumJuniorLeseClub.
                      Info-Telefon: 02232 1562-0
 stadtbuecherei.bruehl.de
                                                                         11
Märkte & Feste
in der Innenstadt
01.05.        Türkisches Kinderfest vor dem Rathaus, Uhlstraße 3
04.05.-06.05. 3. Brühler Wein- und Spargelmarkt Rut-Wieß
27.05.        2. Brühler Senioreninformationstag auf dem
              Balthasar-Neumann-Platz 
              IG Balthasar Neumann Platz
08.06.-09.06. Jubiläums-Sommerfest am Globus-Baumarkt 
              KG De Zuckerknöllche
09.06.-10.06. Brühler Antik- und Kunstmarkt  WEPAG
23.06.        Ausbildungsstellenmarkt
07.07.        Sommerfest auf der Bleiche  Treue Husaren
13.07.-16.07. Margaretenkirmes  WEPAG
27.07.-28.07. Brunnenfest  Schlossgarde Rut-Wieß
04.08.-05.08. Döppe- un Buuremaat  WEPAG
07.09.-09.09. Altstadtfest  WEPAG
15.09.        Agenda-Markt der Möglichkeiten
23.09.-29.09. Interkulturelle Woche  Stadt Brühl und
              verschiedene Institutionen
30.09.        4. Ökumenischer Stadtkirchentag  Brühler Kirchen
 www.bruehl.de
Stadterlebnistouren
Geschichte(n) auf Schritt und Tritt
Mai-Oktober
Spannende Stadtgeschichten hautnah miterleben und dabei Wissenswer-
tes über Brühl erfahren – das können Sie bei Reisen in die Vergangenheit
mit Brühls Stadtführerinnen.
Getreu dem Motto „Die Kölner sind schuld, dass Brühl gegründet wurde“
laden die Brühler Stadtführerinnen ein zu einem unterhaltsamen Sonn-
tags-Stadtspaziergang (06.05., 01.07., 05.08., 02.09., 07.10.).
Die Sonderführung am UNESCO-Welterbetag (03.06.) bezieht sich speziell
auf die Verbindung zwischen Schloss Augustusburg und Brühl.
Karten für die jeweilige Führung erhalten Sie am Veranstaltungstag vor
dem Ticket- und Tourismus-Center brühl-info, Uhlstraße 1.
Lauschen Sie gespannt den Geschichten über das Leben von Brühler
Frauen im Wandel der Jahrhunderte: Die Kostümführung „Von allerlei
Weibervolk!“ (24.05., 02.08.) ist für Frauen und Männer gleichermaßen
ein Riesenvergnügen. Nehmen Sie bei der Erlebnisführung „Brühler Frau-
enzimmer um 1900“ (20.07., 25.09.) Einblick in das Leben sechs selbst-
bewusster Frauenzimmer. Sie erzählen über das gesellschaftliche Leben
sowie von der Arbeitswelt im 19. Jahrhundert.
 tourismus@bruehl.de, www.bruehl.de
                                                                     13
1. BRÜHLER AUTORENFESTIVAL
Festivaleröffnung mit Einführung & zum ersten Kennenlernen für alle Interessier-
ten am 2. Mai, 18 Uhr, im Kapitelsaal des Rathauses, Uhlstraße 3 – anschließend
lockerer Ausklang.
Mo., 07.05.  19 h                       Di., 15.05.  19:30 h, Kuhgasse 104
Monika + Bernd Boecken, Kaiserstraße 16  Michael Segschneider:
Wolfgang Drösser: Brühl - Geschichte     Vom Klüttengräber zum Fabrikarbeiter
Bitte anmelden: Telefon 02232 46381      Bitte anmelden: Telefon 02232 410498
Di., 08.05.  17 h                            Mi., 16.05.  19 h
Brühler Keramikmuseum, Kempishofstraße 10     Campingplatz Heider Bergsee
Constanze Klingner: Liebe mediterran          Ute Remus: Bloß nicht auf Sand bauen
Mi., 09.05.  19:30 h                         Do., 17.05.  17 h, moccafair, Bahnhofstraße 11
Buchhandlung Karola Brockmann, Uhlstraße 82   Sebastian J. Schmidt: Mehr als glücklich
Khaled Shomali:                               Do., 17.05.  ab 18:30, Seasons, Bahnhofstr. 15
Der Vers, in dem ich wohne                    Hagen Haas: Drei Tage bis Vollmond
Do., 10.05.  18-19:30 h                      Do., 17.05.  10:30 h
Villa Kaufmann, Am Volkspark 1                Festsaal Haus Wetterstein, Kölnstraße 74-84
Andrea Carbonari: Erzählungen                 Hans Grugel: Tagchen, Tagchen
Annette Dernick: Der Peace-Faktor
                                              Fr., 18.05.  17 h, Praxis B. Berg, Ubierstraße 1
Sa., 12.05.  15 h, Anna-Schmitz-Straße 14    Brunhild Berg:
Almut Zimmermann/Andrea Carbonari:            Die Weisheit der Steine von Atlantis
Erzählung – Bedenetto, der Maler
                                              Fr., 18.05.  16:30-18 h
So., 13.05.  15 h, Anna-Schmitz-Straße 14    inDelhi - indisches Restaurant, Kölnstraße 55
Almut Zimmermann/Khaled Shomali:              Hans Grugel: Thema - Integration
Gedichte aus eigenen Publikationen
                                        Sa., 19.05.  16 h, Café Fischer, Bahnhofstraße
Mo., 14.05.  18 h,                     Miriam Reimann:
Foyer Kreissparkasse Köln, Markt 14     Zirkellinien - Musik & Lyrik „Projekt 16“
Manfred Cibura: Lautlos nach unten
Änderungen vorbehalten   manfredrudolf@icloud.com  joh.schmitz@gmx.de
Tage der offenen Ateliers
Brühler Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers
Sa./So., 12./13.05.  Sa. 14-18 h/So. 11-18 h  Brühler Stadtgebiet
Nehmen Sie Einblick in Werk und Arbeitsweise der Brühler Kreativen. Die
Interessengemeinschaft Brühler Künstler lädt Sie ein, an 31 Standorten im
Stadtgebiet mit mehr als 50 Ausstellenden zu schauen, zu diskutieren und
zu fragen. Natürlich können Sie die Kunstwerke auch erwerben. Der Bogen
ist weit gespannt von Malerei, Grafik, Skulptur über Fotografie bis hin zu
Schmuck, Keramik und vielem mehr. Zudem erwarten Sie in einigen Ateli-
ers literarische und andere Angebote.
Der Bereich Kunst in der städtischen Kunst- und Musikschule beteiligt sich
zum 50-Jährigen mit einer Retrospektive (13.05./11 h). Sie dokumentiert
den Werdegang von der ehemaligen Malschule bis zur heutigen städtischen
Einrichtung mit alten Plakaten, Fotos und Filmen. Die Kurse von Ulrike Ha-
genkort, Sabine Stettner, Viviana Meretta haben unter Leitung von Sylvian-
na Scholtyssek ein Kunstobjekt kreiert. Schüler der Klavierklasse von Michael
Hänschke führen in der Aula zu Bildern von Schüler*innen der Kunst-Klasse
von Sabine Stettner die grande fantaisie zoologique „Karneval der Tiere“ von
Camille Saint-Saëns in einer Fassung für Klavier solo mit Erzähler auf. Die Bil-
der nehmen Bezug auf die Musik und auf den kongenialen Text von Loriot.
 www.ateliers-in-bruehl.de
                                                                             15
Museum für Alltagsgeschichte
Als Pendant zum kurfürstlichen Lustschloss Augustusburg, wel-
ches den „ewigen Sonntag“ der Geschichte symbolisiert, wird
1995 das Museum für Alltagsgeschichte gegründet. Diesen Sonn-
tag genoss jedoch nur eine hauchdünne Oberschicht. Die Brühler
Bevölkerung durfte zwar die Steine für den Schlossbau herbei-
schleppen, hatte aber keinen Zutritt zu den endlosen Festivitäten.
Mit Unterstützung der Kulturstiftung des Landes Nordrhein-
Westfalen konnte das 1744 erbaute Fachwerkgebäude in der
Brühler Altstadt, Kempishofstraße 15, originalgetreu hergestellt
werden. Die umfangreiche Sammlung zur Kultur- und Sozial-
geschichte von Günter Krüger hat hier ihre Bleibe gefunden.
In der Sonderausstellung „Alles, was sich dreht“ werden bis zum
12. August Gerätschaften gezeigt, die mittels Kurbel – also von
Hand – in drehende Bewegung gesetzt und so etwas produziert
werden kann.
Mi/Sa/So 15-17 h, So 11-13 h und für Gruppen nach Vereinbarung
€ 2,50/Kinder bis 12 Jahre frei
 www.bruehler-museumsinsel.de
60 Jahre Brühler Schlosskonzerte
Meisterliche Konzerte im UNESCO-Welterbe
12.05.-02.09.
Schloss Augustusburg mit seinen Park- und Gartenanlagen ist „als erste
bedeutende Schöpfung des Rokokostils in Deutschland“ in die Liste des
Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Hier ist der Gesamtkomplex
einer kurfürstlichen Residenz jener Zeit in einer Vollständigkeit, wie sie nur
noch selten anzutreffen ist, bewahrt. Weltberühmt ist das Treppenhaus von
Balthasar Neumann, die wohl prächtigste und schönste Leistung des Rokoko
in Deutschland, die in dem überwältigenden Deckenfresko von Carlo Carlone
gipfelt. 1958 gründete der in Brühl geborene Dirigent, Musikwissenschaftler
und Theologe Helmut Müller-Brühl die Brühler Schlosskonzerte, die sich als
Aufführungsstätte barocker und klassischer Musik über die Jahrzehnte einen
hervorragenden Ruf erworben haben. Zahlreiche Meisterwerke des 17. und
18. Jahrhunderts, darunter eine große Anzahl zu Unrecht vergessener Stücke,
erlebten in Schloss Augustusburg exemplarische Aufführungen. Besonde-
res Anliegen war und ist den Schlosskonzerten dabei immer die Förderung
des herausragenden musikalischen Nachwuchses: Viele heute in aller Welt
bekannte Künstler bestanden ihre ersten Feuerproben auf dem Umkehr-
podest des Treppenhauses und kehren immer wieder gern hierher zurück.
 www.schlosskonzerte.de
                                                                           17
Max Ernst: Sein Oeuvre - 70 Schaffensjahre
Max Ernst (*1891 in Brühl, †1976 in Paris) gehörte zu den Begrün-
dern des Surrealismus. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler
des 20. Jahrhunderts.
Das Max Ernst Museum ist weltweit das erste und einzige Muse-
um, das dem umfangreichen Werk des Künstlers gewidmet ist. Sie
erwartet eine faszinierende Inszenierung des Unerklärlichen, des
Traumhaften wie auch der Ironie und des Humors.
Laufend wechselnde Leihgaben aus internationalen öffentlichen
und privaten Sammlungen eröffnen Ihnen durch diese „Botschafter
auf Zeit“ eindrucksvolle und überraschende Perspektiven auf das
Werk von Max Ernst. Ausgesuchte Veranstaltungen umrahmen die
Sonderausstellungen.
Beachten Sie auch das Veranstaltungsangebot für Kinder, Jugend-
liche und Erwachsene im alle drei Monate erscheinenden Kalender.
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Comesstraße 42/Max Ernst Allee 1  50321 Brühl
Geöffnet: Di-So 11-18 h, 21.5., 03.10., 01.11.
Geschlossen: Montag
 www.maxernstmuseum.lvr.de
Robert Wilson: The Hat Makes The Man
Multimedial und vom surrealistischen Geist inspiriert
13.05.-26.08.  Di-So 11-18 h
Der weltweit bekannte US-amerikanische Theaterregisseur und Video-
künstler Robert Wilson (*1941) gestaltet in exklusiver Zusammenarbeit
eine multimediale und vom surrealistischen Geist inspirierte Ausstellung.
Ausgehend von Fotografien, die Max Ernst zeigen, entwickelt der Künstler
eine ortsspezifische Rauminstallation. Der Titel „The Hat Makes The Man“
(Der Hut macht den Mann) zitiert ein frühes Dada-Werk von Max Ernst.
Der Luise Straus-Ernst Saal wird von Robert Wilson in eine Art surreale
Wunderkammer mit eigenen Werken sowie Leihgaben aus seiner Samm-
lung verwandelt, die seinen Schaffensprozess mit dem von Max Ernst pa-
rallelisiert. Dabei inszeniert Wilson mit einer eigenen, autonomen Logik,
die das Gewohnte ins Magische, ins Fremde, ins Wundersame entrückt.
Ähnlich wie Max Ernst fasziniert auch Robert Wilson das Thema des Vo-
gels, das sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung zieht. So werden
etwa Videoporträts der Schneeeule „Kool“ gezeigt. Daneben ergänzen
Requisiten seiner Theaterinszenierungen sowie Zeichnungen und Skizzen
die Präsentation.
Umrahmt wird die Ausstellung von zahlreichen Veranstaltungsangeboten.
 www.maxernstmuseum.de
                                                                      19
Internationaler Museumstag
Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher
So., 13.05.
Unter dem Motto „Neue Wege, neue Besucher“ lädt der Internationale
Museumsrat ICOM dazu ein, die unglaubliche Themenvielfalt der Museen
zu entdecken. Und natürlich machen auch die Brühler Museen eifrig mit.
Im Max Ernst Museum Brühl des LVR sind an diesem Tag der Eintritt und die
Teilnahme an Führungen und Aktivitäten für alle frei. Gehen Sie mit bei den
Führungen zur Sonderausstellung „The Hat Makes The Man“ (11:30h/15 h)
oder beteiligen Sie sich an einem Rundgang durch die Schausammlung zu
Leben und Werk des Dadaisten und Surrealisten Max Ernst: „Sein OEuvre
– 70 Schaffensjahre“ (14 h).
Für Gehörlose bietet sich die Führung „Max Ernst Lebenswege“ (14:30 h)
mit der gehörlosen Kunstvermittlerin Juliane Steinwede in deutscher Ge-
bärdensprache an.
Da der Museumstag gleichzeitig Muttertag ist, können Mütter und Töch-
ter, Omas und Enkelkinder in der offenen Kinderwerkstatt „Hut ab!“ (15 h)
fantasievolle Kopfbedeckungen basteln. Anschließend geht es gut behütet
durch die Ausstellung „Robert Wilson – The Hat Makes The Man“.

 www.maxernstmuseum.de  www.bruehler-museumsinsel.de
20
Altes neu erleben
Themenführungen & Vorträge in den Brühler Schlössern und Gärten
Bis 30.11. Schloss Augustusburg und Lustschloss Falkenlust
Von indiskreten Plaudereien und der geheimen Sprache der klappernden
Fächer, von zerbrechlichem Luxus und krabbelndem Ungeziefer auf dem
Porzellan des Kurfürsten laden vielfältige Themenführungen zu einem Blick
in das UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg sowie Falkenlust ein. Neben
den turnusmäßigen Führungen, mit denen Gäste aus aller Welt die weitläufi-
gen Apartments des Schlosses entdecken können, hat die Schlossverwaltung
liebevolle Ausstattungsdetails der Sommerresidenz unter die Lupe genom-
men und berichtet in einer Fülle von Sonderführungen über Lebenswelt und
Wohnkultur, Mode, Benimmregeln und Jagdleidenschaft bei Hofe.
Kostenlos angeboten werden die Vorträge „Marmor von der Lahn - Seine
Entstehung sowie seine Verwendung in Schloss Brühl und weit darüber hin-
aus“ (29.06.) und „Es ist nicht alles Gold, was glänzt!“ (28.09.).
Selbst Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können gemeinsam mit ihren Eltern
oder Großeltern auf Entdeckungsreise gehen. Neu ist für Kinder von 4 bis 7
Jahren: „Es war einmal… – Entdecke die fabelhafte Welt der Märchen in
Schloss Falkenlust“ (05.05./22.05./31.05./26.07./23.08./08.09./06.10./25.10.)
zu unterschiedlichen Zeiten. Alles kann direkt im Schloss gebucht werden.
 www.schlossbruehl.de  Anmeldung: Telefon 02232 44000
                                                                          21
Renault

KADJAR
SUV à la Renault

Mehr unter renault.de/kadjar                                 *

Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–3,8;
CO2 -Emissionen kombiniert: 139–99 g/km (Werte nach Mess-
verfahren VO [EG] 715/2007).

* 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus
Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für
60 Monate bzw. 100.000 km, ab Erstzulassung gem. Vertragsbe-
dingungen. Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl.
Renault empfiehlt
Open-Air-Kulturfestival brühlermarkt
Theater, Kleinkunst und Konzerte
25.05.-17.06.
Beim 42. Open-Air-Kulturfestival brühlermarkt erwartet Sie ein abwechs-
lungsreiches Programm mit hochkarätigen Künstlern. Traditionell laden
zum Auftakt tanz- und bewegungsbegeisterte Seniorinnen und Senioren
bei ausgelassener Stimmung zum Mitmachen beim „Seniorentanzfest“ ein.
Die „Brühler Liedertafel“ eröffnet das Festival mit einer Vielfalt von Chören.
Der Innenhof im historischen Rathaus wird zur Bühne für abwechslungs-
reiche, stimmungsvolle und mitreißende Veranstaltungen: SPACE ODDITY
(26.05./20 h) mit einem erstklassigen Tribut „To The Man Who Fell To Earth”;
Trio FRONTM3N mit „An Exclusive Acoustic Night“ (06.06./20 h); die neue
Leseshow „Was ist da los?“ (07.06./20 h) von Frank Goosen; im „Ausnahme-
zustand“ ist Florian Schroeder (08.06./20 h); Ingo Appelt scharf ironisch mit
„Besser ist … besser“ (10.06./19 h); die „Jazz-Night“ (16.06./19:30 h) mit
den preisgekrönten Bigbands; „Eufonia verzaubert“ (17.06./20 h). Klar feh-
len KÖBES UNDERGROUND und Tommy Engel nicht im Programm. Auch für
die Unterhaltung der Kleinsten ist gesorgt: Im Park von Schloss Augustus-
burg sorgt der Kölner Spielecircus (03.06.) und auf der Wiese des Max Ernst
Museums erstklassige Theaterspieler (27.05./10.06.) für jede Menge Spaß!
 www.bruehl.de
                                                                           23
D as Museumsfest            18. August, 12 – 20 Uhr
der Erinnerungen            19. August, 11 – 18 Uhr
 Oldtimer-Treffen mit Korso
 Campingplatz 1960er-Jahre                   Bands:
                                                    lin Show
 Sit-in im „Hippie-Zelt“           Janis Jop
                                      e  D  o o r s in Concert
                                   Th                      vived
                                                 edence Re
 Batik-Werkstatt
                                S is s i A . C r
 Tanz-Revue
 Inszenierungen und Ausstellungen zu 1968
 Drinks und Speisen der Zeit
 „Mama“ - Singen Sie mit!                          Eintritt für
                                                   Kinder und
 Historische Kinderspiele                         Jugendliche
                                                        unter
                                                    18 Jahren
                                                          frei!

 LVR-Freilichtmuseum Kommern
 53894 Mechernich-Kommern
 www.kommern.lvr.de
Mobile Zeitreise 1968
Rückblick in die Mobilität vor 50 Jahren
Sa., 02.06.  15-18:30 h  vor dem Rathaus, Uhlstraße 3
Im Jahr 1968 wird die heutige Fußgängerzone noch von Autos, Motorrä-
dern, Leichtkrafträdern, Fahrrädern sowie Nutzfahrzeugen befahren. Erle-
ben Sie nun einen Rückblick in die Mobilität vor 50 Jahren.
Die Bürgergemeinschaft 1949 Brühl-Vochem e.V. und die Oldie IG Kierberg
präsentieren Ihnen Fahrzeuge aller Art, die nicht nur in den 1960er Jahren
das Straßenbild von Brühl prägten. Ihre vereinseigenen Events ziehen jedes
Jahr viele Gäste nach Brühl. Nehmen Sie am Stand der IG Altes Brühl Ein-
blick in digitalisierte historische Foto- und Filmaufnahmen von Brühl aus
den 1960er Jahren. Ihrem Aufruf folgend bei der Suche nach Fotos oder
Filmen aus dem Brühler Alltagsleben 1968 für ein „Brühler Film- und Foto-
kaleidoskop“ können Sie gerne Bilder zum Einscannen mitbringen.
Am Max Ernst-Brunnen vor dem Rathaus, Uhlstraße 3, nimmt Sie das be-
kannte Duo Holly Hoppers mit auf eine weitere Zeitreise seiner einzigarti-
gen Live-Revue. Lassen Sie sich von Beate und Kai-Ingo Weule entführen
in die Zeit von Protest, Provokation, Pop & Peace – in das Jahr 1968.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der IG Altes Brühl, BGV 1949 Brühl-
Vochem e.V. und der Oldie IG Kierberg.
 www.bruehl.de
                                                                       25
KOMBITICKET kaufen und dabei sparen!
Kombinieren Sie das Max Ernst Museum Brühl des
LVR und die UNESCO-Welterbestätten Schlösser
Augustusburg und Falkenlust:
Max Ernst Museum und Schlösser Brühl: 15 €
Max Ernst Museum und Schloss Augustusburg: 12 €
Max Ernst Museum und Schloss Falkenlust: 9,50 €
Upgrade-Ticket während Wechselausstellungen: 1,50 €
 www.maxernstmuseum.de, www.schlossbruehl.de
Landpartie mit Konrad Adenauer
Nostalgiebustour (Dauer: ca. 6 Stunden)
So., 11 h: 03.06.  01.07.  05.08.  02.09.  07.10.
Steigen Sie auch 2018 am Vorplatz des DB Bahnhofs Brühl ein in ein automobi-
les Stück deutscher Geschichte. Genießen Sie die Fahrt in dem bekannten uri-
gen Reisebus aus den 1960er Jahren zu ebenso spannenden wie unterhaltsa-
men Stätten der Bonner Republik. Die Stadtgeschichtenerzählerin Marie-Luise
Sobczak alias „Luise Bindermacher“ führt Sie durch den Tag. In gemütlichem
Tempo reisen Sie bis hoch zum Petersberg, dem Gästehaus der Bundesrepu-
blik, mit einer romantischen Aussicht in das zu Ihren Füßen liegende Rheintal.
Mit 110 PS werden Sie nach Rhöndorf zum Wohnhaus von Konrad Adenauer
chauffiert – mit 50 Treppenstufen durch den Garten. Bei einer geführten Tour
erfahren Sie Lustiges und Besinnliches über den ersten Bundeskanzler der
Bundesrepublik Deutschland, der in seiner Freizeit Hobbytüftler war. Einige
seiner Werke können vor Ort bestaunt und belächelt werden. Eine seiner be-
rühmtesten Erfindungen ist das „Notzeitbrot“, welches Sie verkosten werden.
In Adenauers Lieblingsbäckerei, der Konditorei Profittlich in Rhöndorf, wartet
zum Ausklang ein Schoppen Wein oder ein Kuchengedeck auf Sie. Rückfahrt
ist nach einem erlebnisreichen Tag gegen 17 Uhr. Ticket: € 49 inkl. Lunchpaket
mit einem nicht-alkoholischen Erfrischungsgetränk, eine Weinverkostung.
 tourismus@bruehl.de, www.bruehl.de
                                                                           27
UNESCO-Welterbetag
Feiertag für Schlossentdecker
So., 03.06.
Seit 2005 findet in Deutschland der UNESCO-Welterbetag statt.
Auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des UNESCO-
Welterbestätten Deutschland e.V. sollen die deutschen Welterbestätten
nicht nur als Orte besonders sorgfältiger Denkmalpflege ins Bewusstsein
der Öffentlichkeit gerückt werden, sondern auch ihre Rolle als Vermittler
der UNESCO-Idee von Begegnung und kulturellem Dialog Stärkung er-
fahren. Der Welterbetag soll vor allem ein Forum der Kommunikation und
Begegnung mit den Menschen vor Ort sein, für die „ihre Welterbestätte“
ein wichtiger kultureller und historischer Bezugspunkt darstellt.
Gehen Sie mit Stadtführerin Sabine Hittmeyer-Witzke an diesem Tag
um 14:30 Uhr auf eine Tour rund um Schloss Augustusburg. Bei diesem
Sonntagsspaziergang erfahren Sie, welche Zusammenhänge und Zwänge
sich durch den Schlossbau im Laufe der Jahrhunderte für Brühl ergaben.
Gleichzeitig besichtigen Sie mit ihr die Parkanlage nach Plänen von Domi-
nique Girard. Auch die angrenzende Kirche St. Maria von den Engeln mit
ihrem herrlichen Barockaltar steht auf dem Programm.
Tageskasse: € 5,00  Treffpunkt vor dem brühl-info.
 tourismus@bruehl.de
28
50 Jahre Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
Wir feiern Geburtstag
Fr.-So., 08.-10.06.
Alle Interessierten sind als Zuhörer zu jeder Tages- und Nachtzeit einge-
laden zu „Big Relief“ – 24 Stunden Blues – (08.-09.06./18-18 h) in der
Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl. Gespielt wird in unterschied-
lichen Besetzungen und von allen, die dabei sein wollen. Beim „Jekits-Tag“
(09.06./11-15 h) stellen die Jekits-Gruppen aus acht Brühler Grundschulen
mit den Kooperationspartnern die Ergebnisse ihres Projektes in Brühl mit
einem bunten Programm auf dem Leamington-Spa-Platz vor.
Der Förderkreis Musikschule Brühl e.V., die Hochschule des Bundes für öf-
fentliche Verwaltung und der LIONS Förderverein Brühl e.V. veranstalten in
Kooperation mit der Stadt Brühl das allseits beliebte „Sommerliche Musik-
fest“ (09.06./19 h) mit einem „Best of“-Programm in der Hochschule des
Bundes. Für Sie musizieren die an der Kunst- und Musikschule der Stadt
Brühl tätigen Künstler. Genießen Sie nach dem Konzert einen sommerlichen
Imbiss, Tanz mit dem Curuba Jazzorchester und weitere Überraschungen.
€ 27,50/10  Vorverkauf: brühl-info, Buchhandlung Brockmann
Mit einem gemütlichen „Jubiläumsfrühschoppen mit Musik“ (10.06./11-
13 h) klingt das Wochenende auf dem Leamington-Spa-Platz aus.
 www.kums.bruehl.de, bigrelief.kums-bruehl.de
                                                                       29
Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper – Die Philosopie der 68er
Der Vortrag beleuchtet die philosophischen Hintergründe
Mi., 13.06.  19:30 h Buchhandlung Brockmann, Uhlstraße 82
Die legendäre Studentenrevolte von 1968 liegt ein halbes Jahrhundert
zurück. Handelte es sich dabei in erster Linie um eine gesellschaftspoliti-
sche Bewegung, war sie doch zugleich auch ein Brennpunkt verschiedener
philosophischer Strömungen wie der sogenannten Kritischen Theorie, des
Existenzialismus und des beginnenden Poststrukturalismus.
In seinem Vortrag „Die Philosophie der 68er“ beleuchtet Prof. Dr. Hans-
Joachim Pieper die philosophischen Hintergründe von 68. Er geht in der
Buchhandlung Brockmann der Frage nach, welche gesellschaftlichen –
und vielleicht auch philosophisch bedeutsamen – Entwicklungen in der
68er-Bewegung eingesetzt haben und bis heute fortwirken.
Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Rhein-Erft.
€ 6  Bitte anmelden: Telefon 02232 410498, info@brockmann-buecher.de
 brockmann-buecher.buchhandlung.de
 Runter vom Sofa, ran an die Kugel!
 Boulen kann jeder – Vorbeikommen & Mitmachen
            Offene Mini-Turniere für Jedermann im Schlosspark
            16.05.  18.07.  15.08.  19.09.
             www.boulefreunde-bruehl.de
30
Musik liegt in der Luft
Von der Freude des gemeinsamen Musizierens
Ab 17.06.
Neben der „Brühler Liedertafel“ (25.05.) präsentieren sich Gesangsvereine,
Chöre sowie das Blockflötenensemble Coro Monte Zavelli in Konzerten.
Im Konzert „Kontraste – Original und Transkription“ (17.06./17 h) spielt
Coro Monte Zavelli in der Christuskirche Mayersweg ein bunt gemischtes
Programm, unter anderem mit Variationen über ein Thema von Bartók des
Komponisten Maasz oder eine Bearbeitung englischer Folk Songs von Ralph
Vaughan Williams. Zu Gehör kommt Musik des 17., 19. und 20. Jahrhunderts
von Elgar, Eccles und Rosin. In einigen der Werke ist zudem die Sopranistin
Stefanie Brijoux zu hören. Die langjährige Leiterin und Gründerin des En-
sembles, Hildegard Zavelberg, verabschiedet sich mit diesem Konzert. Das
Ensemble wird von der erfahrenen Blockflötistin Katja Beisch weitergeführt.
Sei vielen Jahren feiert der Männerchor Brühl-Kierberg 1877 in der Zeit der
Sommersonnenwende traditionell das Mittsommerfest (23.06./14:30-22 h)
– 2018 wieder auf dem Schulhof der Melanchthon-Schule Brühl-Kierberg.
Neben dem Gesang steht die gemütliche Familienatmosphäre mit allen
Freunden des Chores und interessierten Gästen bei gutem Essen und Trin-
ken im Vordergrund.
 www.bruehl.de, www.coro-monte-zavelli.de, mc-bruehl-kierberg.de
                                                                        31
Kunst in der alten Schlosserei des Marienhospitals
Sonderausstellungen des Brühler Kunstvereins
Juni/Juli
Der bei Künstlerinnen und Künstlern beliebte Ausstellungsort Rathausga-
lerie mitten in der Stadt ist wegen Umbauten des Rathauses geschlossen.
Seit 2002 präsentiert der 1972 in das Vereinsregister eingetragene und in
der Kulturszene bekannte Brühler Kunstverein neben den regelmäßigen
jurierten Ausstellungen auch Sonderausstellungen in einer vom Brühler
Marienhospital sanierten Alten Schlosserei.
Brühler Schüler der Oberstufe zeigen auf Einladung des Vereins freie Ar-
beiten – Malerei, Grafik, Fotografie, Gedichte – unter dem Thema „Jetzt
oder nie“ (16./17.06./11-17 h). Diese dürfen für eine mögliche Prämie-
rung ein Flächenmaß von 60 mal 40 Zentimeter nicht überschreiten.
Eine unabhängige Jury begutachtet die Werke. Eröffnet wird die Aus-
stellung am 15. Juni um 19 Uhr. Zur jährlichen Mitgliederausstellung
„INTERIM 18“ zeigen drei Malerinnen und ein Fotograf ihre Werke ge-
meinsam (29.06.-15.07./Mi.-So. 15-17 h): Monika Boecken, Malerei mit
Pastell; Marion Knapp, Malerei mit Acryl und Öl; Ziggy Szalla, Malerei;
Werner von Davier, Fotografie. Auftakt ist die Vernissage am 29. Juni, 19:30
Uhr, und Abschluss die Finissage am 15. Juli, 15 Uhr.
 www.bruehler-kunstverein.de
32
Eine Aufzieh-Apfelsine _ CL_CKW_RK_R_NG_
Theater AG des Max-Ernst-Gymnasiums
21.-23.06.  19:30 Uhr Aula Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66
Die Aufführung für Kinder ab 12 Jahren orientiert sich an dem 1962 veröffent-
lichten britischen Roman von Anthony Burgess – einer der bedeutendsten des
20. Jahrhunderts. Der Einfluss von (ungefilterten) medialen Sinneseindrücken
und die Auswirkung auf die eigene Willensfreiheit ist heute aktueller denn je.
Im Mittelpunkt stehen der 17-jährige Alex und seine Droogs, die ihre Zeit neben
diversen kriminellen Machenschaften damit verbringen, sich in der Milchbar zu
treffen, um „Milch Plus“ (Milch mit Drogen versetzt ) zu trinken. Etliche Straf-
taten gipfeln am Ende in einem Mord. Es kommt zur Festnahme und langjäh-
rigen Inhaftierung. Um möglichst schnell aus der Haft entlassen zu werden,
nimmt Alex an einer neuen Behandlungsmethode teil, die mit Hilfe von Kon-
ditionierung Straftätern ihre Gewaltbereitschaft dauerhaft abgewöhnen will...
Unter Leitung von Yvonne Kreckel (Regie, Dramaturgie, Konzeption) und Ul-
rike Hagenkort (Bühnenbild) hat die Theater-AG geprobt, trendsetzende Kos-
tüme gestaltet und ein eindrucksvolles Bühnenbild gebastelt. Auf gewohnt
hohem Niveau verbindet sie auf der Bühne kontroverse gesellschaftliche The-
men mit einem neuartigen Videokonzept.
€ 5/3  VVK: brühl-info, tickets@bruehl.de, Schulsekretariat Tel. 02232 923130
 www.meg-bruehl.de
                                                                             33
Einen tollen Tag und unvergesslichen Abend erleben – das
könnt Ihr bei der 15. Fantasypride im Phantasialand Brühl

am 8. September 2018 ab 9 Uhr.
Neben den Fahrgeschäften und Shows des Phantasialand
erwartet Euch ein Highlight nach dem anderen mit Wet-T-
Shirt Contest. Akrobaten, Travestiekünstler, Sänger, Draq
Queens und Comedians – sie werden Euch einheizen.
Stars und Sternchen geben sich zu späterer Stunde die
Klinke in die Hand bei der großen Fantasypride-Show –
präsentiert von der Westgate Apotheke in Köln und SIXT.
Und um 22 Uhr ist der Tag noch nicht vorbei. Dann heißt es
Fantasypride-Party in Wuze Town bis in den frühen Mor-
gen. Adrenalin pur könnt Ihr haben – bei den Tanzpausen
auf den Achterbahnen Winja’s Fear und Winja’s Force.
 phantasypride.de, www.phantasialand.de
Sommer in der Kornkammer
Das Programm ist bunt gemischt
Mai-September  Kornkammer, Kurfürstenstraße
Aufs Genüsslichste gehässig und mit tiefschwarzem Humor erwartet Sie
Liedermacher & Musikkabarettist FALK (18.05./20 h) in der Eventlocation.
Erleben Sie bei Wein und Tapas TANGO FUEGO (08.06./20 h) und ihre Be-
kenntnisse aus dem tiefen gereiften Verständnis des Tangos, seiner Ge-
schichte und seiner heutigen Bedeutung.
Auf die Impro Show „Peace Pop & Provocation – From 68 till today“ –
Summer of Love Edition (23.06./20 h) dürfen Sie gespannt sein. In rasan-
ten Spielen stellen die Akteure den Sommer, die Liebe, den Frieden und die
Freude von den 1960ern bis heute in immer neuen kreativen Szenen dar.
Alles richtet sich ganz nach den Zuschauerwünschen.
Top Musiker, die den Spirit von Jimi Hendrix mit höchster Spielqualität in
die tolle Akkustik der Kornkammer weitertragen, erwarten Sie nach dem
Frühjahrserfolg beim „GRAND JAM on Hendrix“ (07.09./20 h) .
„Strings are changing“ bietet Ihnen Groovy Worldjazz bei Kölsch & Kaviar
(16.09./19 h) mit Sebastian Reimann (Geige, Bratsche, Strohgeige), Hajo
Hintzen (Gitarren), Dieter Ogrzewalla (Piano, Keyboard).
Vorverkauf: brühl-info und Kornkammer
 www.kornkammer-bruehl.de
                                                                       35
Feriencamp
für Kinder von 6-14 Jahren
Pfingstferien: 22.-25.05.
Sommerferien
06.-10.08.  13.-17.08.  20.-24.08.

                       Nachtklettern
                       Jeden 1. Freitag im Monat
                       04.05.  01.06.  06.07.  03.08.
                        07.09.  05.10.  02.11.

 und Anmeldung: www.kletterwald-schwindelfrei.de
Brühler Stadtteile in Partystimmung
Hier halten Alt und Jung zusammen
Juli/September
Waren die 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts in Universitätsstädten
von Aufbruch, Protest und Provokation gekennzeichnet, so gab es in den
ländlichen Gebieten andere Aktivitäten und Strömungen.
Mit Gründung der Dorfgemeinschaft Schwadorf im November 1962 ha-
ben sich die Gründungsväter ehrgeizige Ziele gesetzt und umgesetzt. So
findet seit Mitte der 70er Jahre – trotz Protest und langer Haare – bis heu-
te das „Dorffest“ (07.07./12-20 h) statt mit Verleihung einer Ehrenplakette
an Schwadorfer*innen, Musik aus den 60er/70er Jahren und Spielangebo-
ten der Kindergärten für die Kids.
Im letzten Jahr feierte die Bürgergemeinschaft Vochem den 950. Ge-
burtstag der Ersterwähnung von Vochem in zahlreichen Veranstaltungen.
Auch in diesem Brühler Stadtteil werden Traditionen hochgehalten. So
gibt es alljährlich einen Jahrmarkt und Oldtimerschau (15./16.09.). Zudem
richtet die Bürgergemeinschaft nach Ende des Projektes „Soziale Stadt
Vochem“ im Jahr 2015 nunmehr das traditionelle Fest „Vochem ist Kult“
(15.09.) in Eigenregie und mit vielen Mitwirkenden aus. Die Vochemer und
ihre Gäste dürfen sich auf ein buntes Programm freuen.
 www.bruehl-schwadorf.de, bgvochem.de
                                                                         37
577. Schützen- und Volksfest und Margaretenkirmes
Brauchtumspflege
Juli
Die „Margaretenkirmes“ (13.-16.07.) in der Brühler Innenstadt verspricht
Vergnügen pur. Zudem kündigt sie das „577. Schützen- und Volksfest“ (15.-
18.07.) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. an.
Das Schützenfest beginnt mit einem Aufmarsch auf der Kirmes (13.07./18 h)
und anschließendem Platzkonzert (19 h) auf dem Markt. Am Samstag sind
Sie eingeladen zum Wiesenfest auf den Schützenplatz (14.07./19 h).
Mit einer Festmesse in Sankt Margareta (15.07./10 h) und kleinem Umzug
zum Schützenplatz beginnt der Sonntag. Dem Konzert der Showfanfaren
(13:30 h) vor der Ehrentribüne in der Tiergartenstraße schließt sich der Fest-
zug (14 h) mit den auswärtigen Bruderschaften durch die Innenstadt an.
Nach Eintreffen der Bruderschaften (15 h) auf dem Schützenplatz beginnen
die Schießwettbewerbe für Jedermann (15:30 h): Bürgerkönig/Biervogel. Klar
gibt es Public Viewing zum Endspiel der Fussball WM 2018, Livemusik und
Tanz (ab 16 h) bis in die Abendstunden.
Der Montag beginnt mit der Kranzniederlegung (11 h). Anschließend geht
es zu den Schießwettbewerben (12 h) mit Königsvogelschießen (17 h). Nach
Ehrung der neuen Majestäten (20 h) wird gefeiert mit Livemusik und Tanz.
 www.st-seb-bruehl1442.de
38
ZOOM-Kino Open Air
Kult-Treff für Filmfans unterm Sternenzelt
02.08.-18.08.
Eine Flut von Auszeichnungen würdigt die hervorragende Programmarbeit
der Macher des ZOOM-Kino. Ob Blockbuster Programmkino-Delikatesse,
Kinderfilm oder Doku-Specials – das kleine Kino im Rathaus ist beliebter
Treff für Cineasten aus Brühl und der Region.
Ein Highlight des Brühler Kinojahres ist das traditionelle Filmfestival Open
Air im Innenhof des historischen Rathauses. Hier, im Kreuzgang des ehe-
maligen Franziskanerklosters, welches 1802 unter Napoleon verweltlicht
wurde und heute den Verwaltungssitz der Stadt bildet, treffen sich Film-
freaks und Cineasten aus der ganzen Region unterm Sternenzelt.
Bei ausreichender Dunkelheit erwarten Sie, mit einem leckeren Kölsch
oder Wein bestens gerüstet, Filme von unbekannt bis ganz aktuell. Eine
Lieblingsspielwiese der ZOOM-Kino-Macher ist das Genre der Kurzfilme,
die einen festen Platz in der Programmarbeit genießen und natürlich auch
Open-Air nicht fehlen dürfen.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung stand das Programm noch nicht fest.

 www.zoomkino.de
                                                                         39
Sommer in der Stadt
Die Alternative zu Köln und Bonn
Klassifiziertes 3-Sterne-Haus; unmittelbar am Eingang zur
Fußgängerzone, direkt im Zentrum gelegen;
PKW-Einstellplätze mit Parkplatzgarantie
Ideale Verkehrsanbindung: 5 Autominuten zum Phantasialand,
10-15 Gehminuten zu Schloss Augustusburg & Max Ernst Museum
Zimmer technisch ausgestattet: TV mit Kabelanschluss,
Telefon mit Direktdurchwahl und Radio, kostenloses W-LAN
Hotel am Stern  Uhlstraße 101-103  50321 Brühl
Telefon 02232 1800-0  Fax 02232 1800-55
info@hotel-am-stern.de  www.hotel-am-stern.de
                  Fragen Sie nach den Specials
                  unter dem Buchungscode
                  >bruehlersommer<
Haydn-Festival
Deutschlands einziges Fest für den großen Klassiker
24.08.-02.09.
Seit 2002 stellt Andreas Spering, künstlerischer Leiter der Brühler Schloss-
konzerte, alljährlich den Komponisten Joseph Haydn ins Zentrum seiner
programmatischen Arbeit. So hat sich unter dem Dach der Brühler Schloss-
konzerte das erste und einzige Haydn-Festival Deutschlands etabliert.
Zehn Tage lang präsentieren sich hier jedes Jahr im August die renommier-
testen Haydn-Interpreten und stellen das umfangreiche Werk des Wiener
Komponisten aus unterschiedlichsten Blickwinkeln vor. Von Anfang an ar-
beitet das Festival mit dem Joseph Haydn-Institut in Köln zusammen, das
die Haydn-Gesamtausgabe herausgibt.
Das von Balthasar Neumann gestaltete Prunktreppenhaus von Schloss Au-
gustusburg bietet dazu als Aufführungsort noch heute die unverfälschte
Atmosphäre des Haydn-Zeitalters. Hier werden seine Werke als Teil eines
künstlerischen Gesamtkunstwerks erlebbar. Das Festival endet mit dem
spektakulären Feuerwerk im Schlosspark, das jährlich Tausende von Be-
suchern anzieht.

 www.schlosskonzerte.de
                                                                         41
Feuerwerk im Schlosspark
Glanzvoller Abschluss der Schlosskonzerte
Sa./So., 01.09./02.09.
Es ist der Funken sprühende Höhepunkt und krönende Abschluss einer
jeden Brühler Schlosskonzerte-Saison: Das Boden-, Terrassen- und Hö-
henfeuerwerk im Schlosspark der Augustusburg, begleitet von orchestra-
ler Live-Musik. Auch in diesem Jahr erklingt das beste und prachtvollste
Werk, das man sich zu einem solchen Anlass vorstellen kann. Es ist Georg
Friedrich Händels Jahrtausend-Hit der „Music for the Royal Fireworks“,
komponiert im Jahr 1749 für ein königliches Feuerwerk auf der Londoner
Themse. Unter der Leitung von Gerhard Peters spielt das Neue Rheinische
Kammerorchester, das seit langer Zeit zu den festen Größen der Kölner
Musikkultur zählt.
Der Eintritt zu den Feuerwerken ist im Kartenpreis der am selben Tag vo-
rangehenden Konzerte im Schloss, in St. Margareta und der Schlosskirche
bereits enthalten. Für Besucher dieser Konzerte sind zum Feuerwerk Steh-
plätze auf der Schlossterrasse reserviert.
Einzelkarten (€ 7) für Stehplätze bei den Feuerwerken im Gartenparterre
sind im Vorverkauf sowie an den Eingängen zum Schlosspark erhältlich.
Die Park-Tore werden geöffnet: Sa., 21 Uhr/So., 20:30 Uhr.
 www.schlosskonzerte.de
42
Tag des offenen Denkmals: Entdecken, was uns verbindet
Ganz im Zeichen des Europäischen Kulturerbejahres Deutschland
So., 09.09.
1980 trat in Nordrhein-Westfalen das Denkmalschutzgesetz in Kraft;
sämtliche Bau- und Bodendenkmäler sind zu erfassen und in Denkmal-
listen einzutragen. Alleine Brühl hat 260 Baudenkmale in seiner Denk-
malliste registriert, allen voran die Schlösser Augustusburg und Falkenlust
mit ihren Gärten, welche die Nummern 1 und 2 der Brühler Denkmalliste
tragen. Doch auch fünf Kirchen, zwei Kapellen, 30 Kreuze, ein Brunnen,
eine Skulptur, zwei Gartenanlagen, zwei Friedhöfe und 21 ausgewiesene
Bodendenkmalbereiche mit Resten von mittelalterlichen Töpferbezirken,
Stadtbefestigungen, Burganlagen und Vorgängerkirchen sind verzeichnet.
Mit dem diesjährigen Motto „Entdecken, was uns verbindet - Ganz im Zei-
chen des Europäischen Kulturerbejahres Deutschland“ liefert die Deutsche
Stiftung Denkmalschutz als Initiatorin des alljährlichen Denkmaltages die
Vorlage zu ganz unterschiedlichen Interpretationen des Themas.
Ein Programm mit Angeboten der Unteren Denkmalbehörde der Stadt
Brühl und anderer Institutionen lagen zum Druck dieser Broschüre noch
nicht vor. Es erscheint im August 2018.

 www.bruehl.de
                                                                        43
Flashback 1968 – Ein Jahr, das eine Generation beeinflusste

                                                              Brühler Sommer 2018 –
                                                              Abschlussveranstaltung
                                                              Freuen Sie sich auf Erinnerungen rund um das
                                                              Jahr 1968 mit Live-Musik, Bluna, Afri-Cola, Giesler
                                                              Kölsch, Kreidler-Flory, Bonanza-Rad, Zeitzeugen,
                                                              Filmeinblendungen und historischen Brühl-Bil-
                                                              dern.
                                                              Live & Unplugged spielen für Sie die in und über
                                                              Brühl hinaus bekannten Bands OLD FRIENDS und
                                                              JOHN B. FINEST.
                                                              Moderation: Sebastian Messerschmidt
                                                              Sa., 06.10.18  ab 19 Uhr
                                                              Galerie am Schloss, Schlossstraße 25, 50321 Brühl
                                                              € 8/5  VVK: brühl-info, Uhlstraße 1, tickets@bruehl.de
                                                               www.bruehl.de
Veranstaltungen im Brühler Sommer 2018
Bis 12.08.    MAG    Sonderausstellung „Alles, was sich dreht“
01.05.        FE/MA Türkisches Kinderfest am Rathaus, Uhlstraße
Mai           STABÜ Literarische Zeitreise 1968 - Ausstellung
04.05.-06.05. FE/MA 3. Brühler Wein- und Spargelmarkt Rut-Wieß
05.05.        FALK/F Es war einmal...
		                   WT: 05.05., 22.05., 31.05., 26.07., 23.08.,
		                   08.09., 06.10., 25.10.
07.-19.05.    LI     1. Brühler Autorenfestival
12./13.05.    BS     Barockes Gipfeltreffen (Capella Augustina)
12./13.05.    FKT    Tage der offenen Ateliers
13.05.        KMS    Retrospektive 50 Jahre zu den Tagen
		                   der offenen Ateliers
13.05.        MEM    Internationaler Museumstag
13.05.-26.08. MEM    Robert Wilson-THE HAT MAKES THE MAN
16.05.        SO     Boule - Miniturnier für Jedermann
18.05.        FKT    FALK - Liedermacher & Musikkabarettist
19.05.        AUG/F Spurensuche
		                   WT: 23.06., 15.07., 19.08., 22.09., 01.11.
20.05.        AUG/F Die Jagd nach dem verlorenen Schatz
		                   WT: 17.06., 15./29.07., 26.08., 16.09.
20.05.        AUG/F Anekdoten und (in)diskrete Plaudereien
		                   WT: 24.06., 07.07., 05./11.08., 08.09.,
		13.10.,18.11.
22.05.        AUG/F Es war einmal...
		                   WT: 31.05., 26.07., 23.08., 08.09., 16./25.10.
23.05.        AUG/F Wir entdecken Schloss Falkenlust
		                   WT: 24.06., 18./28.07., 08./12.08., 24.11.
24.05.        SF     Von allerlei Weibervolk
25.05.        BM     Seniorentanzfest
25.05.        BM     Brühler Liedertafel
26.05.        BM     SPACE ODDITY Bowie
26./27.05.    BS     Klassische Wege zur Romantik
		                   (Württembergisches Kammerorchester
		                   Heilbronn)
27.05.        AUG/F Halali - Über die höfische Jagd als
		                   Adelsprivileg und Statussymbol, WT: 16.06.
27.05.        BM     Maritime, Compagnie Les Petits Délices
27.05.        FE/MA Brühler Senioreninformationstag
29.05.-12.06. BM/KSK Werkschau: Punkt, Punkt, Komma, Strich
		                   Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
                                                                45
Sie können auch lesen