DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Heinze
 
WEITER LESEN
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
Ausgabe 02/2021 | Zugestellt durch Österreichische Post

DAHEIM
 IN PEILSTEIN
                                                                                               Peilstein

©Karl Neissl

      DAS NEUE ORTSBILD                                   BUNDESSIEG FÜR DIE
      VON PEILSTEIN                                       LANDJUGEND
                                                          Das Projekt „Cycle‘s“ der Land-
      Der erste Abschnitt der
                                                          jugend ist das beste von ganz
      Umfahrung ist eröffnet.                 7           Österreich.                     11
                                                                                                           1
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN PEILSTEIN

    LIEBE PEILSTEINERINNEN UND PEILSTEINER!

    Der 26. September 2021 war ein denkwürdiger Tag für die ÖVP Peil-
    stein. Mit einem Prozentsatz von 72,77 % konnte die ÖVP Peilstein
    einen fulminanten Sieg erringen. Mit einem Plus von 16,82 % konnte
    die Partei rund um Gemeindeparteiobmann Franz Löffler drei Mandate
    hinzugewinnen. Ich gratuliere unserem neuen Gemeindeparteiobmann
    und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
    Auch meine Wahl zum Bürgermeister unserer Marktgemeinde Peil-
    stein hat mich sehr gefreut und ich werde natürlich versuchen, mein
    Bestes zu geben und somit den Erwartungen gerecht zu werden.

    TROTZ PANDEMIE
    Trotz Pandemie hat sich im ablaufenden Kalenderjahr in Peilstein ei-
    niges bewegt. Als weithin sichtbares Zeichen ist der erste Abschnitt
    der Umfahrung Peilstein fertiggestellt und für den Verkehr freigege-
    ben worden. Trotz Pandemie ist es in verschiedenen Vereinen wieder
    gelungen, neue Obmänner zu finden und die Vorstände aufzufrischen
    und mit neuen Gesichtern und Ideen zukunftsfit zu machen. Trotz Pan-
    demie ist es uns Peilsteinern und Peilsteinerinnen gelungen, im Sommer etwas an Normalität zurückzubringen,
    ob bei einem Gemeindefest im Kommunalzentrum oder etwa beim Zeltfest in Kichbach. Trotz Pandemie konnten
    verschiedene sportliche Ziele erreicht und Meisterschaften abgeschlossen werden. Obwohl wir mitten in einer
    Pandemie leben – in den letzten Wochen mehr denn je, darf uns diese Pandemie gesellschaftlich nicht entzweien.
    Halten wir zusammen und tun wir alles dafür, dass sich dieses Virus nicht weiterverbreiten kann.

    Am 16. November wurden der neue Gemeinderat, der Gemeindevorstand, Vizebürgermeister Thomas Neudorfer
    und ich als Bürgermeister durch unsere Bezirkshauptfrau Hofrätin Dr. Wilbirg Mitterlehner angelobt. Alle Aus-
    schüsse und Gremien sind besetzt und alle Beschlüsse und Abstimmungen sind einstimmig getroffen worden.
    Dies soll uns im Gemeinderat als Basis für eine gemeinsame Arbeit für Peilstein dienen. Ich durfte bereits in mein
    Amt als Bürgermeister hineinschnuppern und manche Entscheidungen im Sinne für Peilstein treffen oder auch
    Weichen für die Zukunft stellen. Dabei darf ich mich auf ein gutes Team der Gemeinde Peilstein verlassen. Ein
    herzliches Dankeschön der Belegschaft der Gemeinde rund um Amtsleiter Günter Siegl dafür.

    In der Zukunft liegen einige große Projekt vor uns. So wollen wir, dass unsere Kinder in eine moderne Volksschule
    gehen und dem Unterricht nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen folgen können. Eine weitere Dringlichkeit
    im öffentlichen Interesse ist sicherlich auch der Baubeginn des Abschnittes 2 unserer Umfahrung. Hier bin ich sehr
    froh, dass auch der Verein Pro Umfahrung seine Unterstützung weiter kundgetan hat und mit uns dieses Projekt
    künftig vorantreiben wird. Auch mache ich mich derzeit stark für den Glasfaserausbau in Peilstein - eine wichtige
    Leistung, damit Peilstein zukunftsfit wird und wettbewerbsfähig bleibt. Diese großen Kernthemen und mehrere
    kleinere Projekt werden uns im Jahr 2022 und darüber hinaus auf kommunalpolitischer Ebene bewegen. Für eure
    Anregungen und Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr und werde versuchen, die Marktgemeinde Peilstein
    würdig zu vertreten!

    Ich wünsche allen Peilsteinerinnen und Peilsteinern ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest und einen gu-
    ten Rutsch ins neue Jahr 2022.

                                            IMPRESSUM Herausgeber OÖVP Peilstein, Franz Löffler, Danneredt 19,
Felix Grubich
                                            4153 Peilstein, 0664/2144234, franz.loeffler71@gmail.com, Verlagsort:
Bürgermeister
                                            Peilstein, Grafik: Viktoria Hötzendorfer, Redaktion: Gernot Fuchs, Barbara
                                            Zeinhofer

2
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN PEILSTEIN

Ein paar Impressionen der konstituierenden Sitzung am 16.November.

LIEBE PEILSTEINERINNEN UND PEILSTEINER!
                            Ich möchte mich bei allen be-        Siegl Herbert: Fraktionsmitglied 2003-2021
                            danken, die bei der Gemein-                         2 Jahre Gemeinderat
                            deratswahl im September                             ÖVP-Kassier 2015-2021
                            das neue ÖVP-Team gewählt
                            haben. Mit 72,77% haben wir          Kepplinger Johann: Fraktionsmitglied 1997-2021
                            ÖVP-seitig eines der besten          		                 Kassenprüfer 2015-2021
                            Ergebnisse im Bezirk Rohr-
                            bach erreicht. Auch bei der          Klein Roswitha: Fraktionsmitglied 2015-2021
                            Bürgermeisterwahl wurde
                            unser Spitzenkandidat Felix          Für euer großes Engagement in unserer Gemeinde
                            Grubich mit 88% eindeutig            möchte ich mich recht herzlich bedanken. Bedanken
                            bestätigt. Mit der abgelaufe-        möchte ich mich auch bei unseren Zeitungsausträ-
                            nen Periode müssen wir uns           gern und Bäuerinnen die uns immer tatkräftig unter-
auch bei einigen Funktionären verabschieden:                     stützen.

Franz Lindinger: Bürgermeister 2008-2021,                        Für die kommende Zeit wünsche ich mir einen res-
		              VBGM 2003-2008                                   pektvollen Umgang miteinander und ein gemeinsam
		              Fraktionsobmann 1985-2008                        erfolgreiches Arbeiten „ FÜR PEILSTEIN“.
		              Gemeindevorstand 1989-2021,
		              Gemeinderat seit 1985                            Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes,
		              Obmann Plannungsausschuß 1991-2003               neues Jahr!
		              Obmann Familienausschuß 2003-2008,
		              ÖAAB- Obmann 1985-2003 uvm.

Pernsteiner Rosa: Fraktionsmitglied 2003-2007,
		                Gemeinderat 2007-2021
		                Gemeindevorstand 2009-2021
		                Fraktionsobfrau 2009-2021                      Franz Löffler
		                Kulturausschußobfrau 2009-2021                 Gemeindepartei- und Fraktionsobmann
		                Arbeitskreisleiterin Gesunde
		                Gemeinde 2006-2021
                                                                                                                       3
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN PEILSTEIN

GEMEINDE-NEWS
GEMEINDERATS-                                    MATURANTENESSEN                       STELLUNGSPFLICHTIGE
BESCHLÜSSE VON 1991                              IM GASTHOF ZUR POST                   PEILSTEINER
Gerade in Für den Bau eines LA-                  Auch dieses Jahr lud Bürgermeister    Vom Geburtsjahr 2003 wurden
WOG-Wohnhauses          wird     ein             Franz Lindinger alle zu einem ge-     heuer –coronabedingt- nur drei
Grundsatzbeschluss gefasst. Die                  meinsamen Essen ein, die im abge-     Peilsteiner vor die Stellungskom-
Gemeinde beteiligt sich an der Sa-               schlossenen Schuljahr die Matura,     mission beim Militärkommando OÖ
nierung der Friedhofsanlage durch                eine höhere Schule oder die Meis-     zum Tauglichkeitstest eingeladen.
Beistellung    des   erforderlichen              terprüfung geschafft haben.           Wie es schon Tradition ist, wurden
Steinmaterials. Ein neuer Gemein-                Der Bürgermeister bedankt sich für    sie anschließend von Bürgermeister
detraktor wird angekauft. Für die                die Teilnahme und wünscht allen für   Franz Lindinger zu einem gemein-
dringend notwendige Erweiterung                  Ihren beruflichen Werdegang alles     samen Essen in den Gasthof Zur
der Hauptschule wird ein Grund-                  Gute.                                 Post eingeladen.
stück angekauft. Bei der konstitu-
ierenden Sitzung am 18. Oktober
1991 wird Walter Pfleger einstim-
mig zum Bürgermeister gewählt.
Ankauf des ehem. Wohn- und Ge-
schäftshauses Peilstein 67 („Hofer-
haus“) und Umbau zu zwei Wohn-
einheiten.
                                                 v.l.: Julian Fuchs, Magdalena
                                                 Wurm, Bgm. Franz Lindinger,
                                                 Jakob Naderhirn, Michael Raab

                                                                                   TOP-OPTIK Rohrbach
                                                                           Stadtplatz 10, 4150 Rohrbach
                                                                                       Tel. 07289 / 64 60

    GRATIS
    JAHRESVIGNETTE
                                                                                          hr               t
                                                                                                       te
                                                                                        Ja

                                                                                               es-Vigne
    Beim Kauf einer optischen Brille, Sonnenbrille oder
    Sportbrille schenken wir Ihnen die Jahresvignette für                               X-MUSTER-X
    2022 im Wert von Eur 93,80 dazu.

    Gültig bis 31. Dezember 2021 und ab einem Einkauf von Eur 350.
    Pro Person und Einkauf kann nur 1 Gutschein eingelöst werden.
    Nicht mit anderen Rabatten/Aktionen kombinierbar.
                                                                                                 22
                                                                                            Kfz bis 3,5t

4
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                         DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

ERÖFFNUNG AUFBAHRUNGSHALLE UND                            Öffnungszeiten der Ordination:
EHRUNG VERDIENTER                                         Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
GEMEINDEBÜRGER                                            Dienstag: 07:30 – 11:30
Im Rahmen der Eröffnung der neuen Aufbahrungshal-                    16:00 – 18:00 Uhr
le sowie der Ehrung verdienter Gemeindebürger wur-        Mittwoch: 08:00 – 10:00 Uhr
de am Sonntag, 18. Juli ein Frühschoppen mit einem        Donnerstag: 07:30 – 11:30 Uhr
Tag der Vereine veranstaltet. Nach der Hl. Messe mar-     Freitag: 07:30 – 11:30 Uh
schierte der Festzug zum Feuerwehrhaus Peilstein, wo
anschließend die Verköstigung stattgefunden hat. Eini-
ge Personen wurden für ihren Einsatz in der Gemeinde
geehrt – ganz besonders Pfarrer Konsistorialrat Mag.
Florian Sonnleitner. Dieser erhielt den goldenen Eh-
renring von Bürgermeister Franz Lindinger überreicht.
Weiters wurden geehrt: Norbert Stadlbauer (Dankur-
kunde), Dominik Kübelböck (Dankurkunde), Erwin Ga-
briel (Dankurkunde), Alois Paster (Silberne Ehrennadel)
und Bernhard Wöss (Silberne Ehrennadel).

                                                          FERIENSPIELE
                                                          Auch heuer wurden in den Sommerferien für unsere
                                                          Kinder und Jugendlichen wieder zahlreiche Ferienspiele
                                                          angeboten. Ein Besuch bei der Feuerwehr & beim Roten
                                                          Kreuz, Kochen, Bogenschießen, Rätsellösen und vieles
                                                          mehr stand am Programm. Es ist immer wieder schön
                                                          zu sehen, dass dieses Angebot von den Kindern und
                                                          Jugendlichen aus Peilstein sehr gut angenommen wird.
                                                          Doch ohne unsere engagierten Vereine und Organisati-
                                                          onen wäre dies alles nicht möglich, daher ein herzliches
                                                          Dankeschön an alle, die beim Ferienprogramm 2021
                                                          mitgewirkt haben.

NEUE ARZTORDINATION AM
RICHTERWEG
                                                          Ferienspiel ASZ Grenzland
Im Sommer war es soweit … die neue Arztordination
konnte erfolgreich fertiggestellt werden. Herzlichen
Dank noch einmal an die zahlreichen Freiwilligen, die
tatkräftig beim Bau mitgeholfen haben. Seit Montag,
19. Juli dürfen Frau Dr. Löcker & Frau Dr. Wistrela nun
ihre Patientinnen und Patienten im neuen Gebäude am
Richterweg begrüßen. Nachdem das Gemeindeamt im-
mer wieder Anfragen zu den neuen Ordinationszeiten
erhält, dürfen wir diese auch hier nochmals bekannt
geben:
Telefon: 07287/7330
                                                          Ferienspiel FF-Kirchbach
                                                                                                                 5
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

FLURREINIGUNGSAKTION                                         PENSIONIERUNG AM GEMEINDEAMT
Am Samstag, 10. April wurde in Peilstein im Rahmen           Der langjähriger Gemeindebuchhalter Alois Paster be-
der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ fleißig Müll ge-   endete mit 30. April 2021 das Dienstverhältnis infolge
sammelt. Unglaubliche 110 Gemeindebürger waren an            Pensionierung. Seit Oktober 1973, d.h. unglaubliche 47
diesem Tag im Gemeindegebiet für die Umwelt unter-           Jahre, war Alois am Gemeindeamt beschäftigt. Als An-
wegs. Auch der Kindergarten hat sich an der Aktion be-       erkennung dafür erhielt er vom Gemeindeamt eine Sitz-
teiligt.                                                     bank, auf der er nun seinen Ruhestand in vollen Zügen
                                                             genießen kann.

ORTSBILDVERSCHÖNERUNG
Das Gemeindewappen in der „Völtlkurve“ wurde sa-
niert und strahlt nun wieder. Vielen Dank an Lisa Pfeil,
Rudolf Wiesinger und Felix Grubich sen. für die Um-          STRASSEN- UND WEGEBAU 2021
setzung.                                                     Das heurige Kalenderjahr stellte die Gemeinde durch
                                                             die enormen Unwetterschäden vor große Herausfor-
                                                             derungen. Zahlreiche Straßen und Wege wurden auch
                                                             durch Mithilfe von Anrainern wieder instandgesetzt.
                                                             Außerdem wurden folgende Straßen und Wege as-
                                                             phaltiert bzw. saniert:

                                                             Teilstücke von Quellen- und Brunnenweg, Weg beim
                                                             Löschwasserbehälter in Diendorf, Weg von Steinberg
                                                             zum Galgenplatz, Ortsdurchfahrt Kirchbach, Verbin-
                                                             dungsweg Emsmannsreit-Lindorfer. Weiteres wurden
                                                             Anschlüsse an den Bauabschnitt 1 der Umfahrung Peil-
                                                             stein errichtet bzw. angepasst.

                                                             Quellenweg

                                                             Diendorf
6
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

UMFAHRUNG PEILSTEIN
Nach den im Jahr 2020 erfolgten Grundeinlösen und
Trassenvorbereitungen sowie der Herstellung der Unter-
führung Richtung Exenschlag wurde dieses Jahr intensiv
an der Trasse und den erforderlichen Nebenfahrbahnen
des 1. Bauabschnittes gearbeitet. Die erfolgte Verkehrs-
freigabe dieses Abschnittes bedeutet eine massive Ver-
kehrsentlastung des Ortszentrums.

                                                           30.10.2021

14.09.2021 (Foto: Karl Neissl)

                                                              MARLENE
                                                              HÖTZENDORFER
                                                              PHYSIOTHERAPEUTIN

                                                              Marktstraße 5
                                                              4153 Peilstein

                                                              +43 660 34 23 395

                                                                                               7
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN PEILSTEIN

PRO UMFAHRUNG
PEILSTEIN
VEREINSZIEL ERREICHT!                                      fordert die jetzt dringend notwendigen Begleiterschei-
Nachdem in einer Nacht und Nebel Aktion der erste          nungen im Ortszentrum aber auch entlang der neuen
Abschnitt des Umfahrungsprojektes von Peilstein für        Trasse zukunftsfähig für die Bevölkerung und der Wirt-
den Verkehr freigeben wurde, fühlt sich der Verein in      schaftsbetriebe zu gestalten. Eine vom Land durchge-
seiner doch langjährigen Arbeit und seinem unermüd-        führte Verkehrszählung Anfang Dezember soll die Ent-
lichen Einsatz bestätigt. Straßenbauprojekte in dieser     lastung im Ortskern erfassen. Sollten noch zusätzliche
Größenordnung gehen selten ohne Einwendungen               Maßnahmen wie ein Lkw-Fahrverbot nötig sein, wird
vonstatten. Dass unmittelbare Anrainer keine große         unser Verein diese bei den zuständigen Behörden ein-
Freude zeigen, ist verständlich. Es konnte aber im Sinne   fordern.
eines zukunftsfähigen und verkehrssicheren Infrastruk-
turprojektes für Peilstein und Umgebung eine verträgli-    Der Obmann Lothar Rothberger mit seinem Vereins-
che Lösung erzielt werden. Auch den ökologischen As-       vorstand ist immer noch der einhelligen Meinung, dass
pekt darf man nicht übersehen. Gab es doch seit Jahren     dieses Gesamtprojekt für den Ort Peilstein eine zu-
immer wieder größere Verkehrsprobleme im Ortskern          kunftsträchtige Notwendigkeit darstellt. Hierfür sollten
von Peilstein verbunden mit Staus und Zurückschieben       gewisse Eigeninteressen, auch im Sinne der Solidarität
der LKWs.                                                  der Bewohner und Betriebe in Peilstein, hintangestellt
                                                           werden. Das heißt in klaren Worten: Der Verein setzt
Die gute Zusammenarbeit seit Anbeginn der Vereins-         sich auch weiterhin für die Umsetzung des 2. Abschnit-
arbeiten (2012) mit den verschiedensten Abteilungen        tes (Bereich Baufirma Hehenberger) voll ein.
und Behörden der OÖ Landesregierung im Besonde-
ren mit dem Team der Straßenneubauabteilung des            Als Obmann erfahre ich ständige Unterstützung aus
Landes unter der bewährten Leitung von Techn. OAR          der Bevölkerung für dieses Anliegen. Ein Wirtschafts-
Thomas Ortmayr darf auch noch erwähnt werden. Der          betrieb in dieser Größe darf nicht länger zweigeteilt
Vereinsvorstand ist sich einig, dass die Umsetzung         sein. In diesem Sinne wünscht der Verein einige schöne
dieses Megaprojektes ein wichtiger Meilenstein für die     Feiertage und Gesundheit im neuen Jahr!
Ortsentwicklung von Peilstein darstellt. Der neu zu-
sammengesetzte Gemeinderat ist aufgerufen bzw. ge-         - Lothar Rothberger

8
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

Dein Aufgabenbereich
 Mithilfe und Organisation bei sämtlichen Arbeiten im Gemeindebauhof und bei den Baustellen
  inkl. Betreuung der gemeindeeigenen Heizanlage

Dein Profil
   Abgeschlossene Lehre bzw. abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
   Genauigkeit, Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
   Besitz Führerschein B
   Besitz Führerschein C (ansonsten Ablegung der Prüfung in naher Zukunft erforderlich)
   Bereitschaft zur Mehrleistung/Weiterbildung

Wir bieten:
   Weitgehend flexible und abwechslungsreiche Arbeit
   Versicherung über KFG
   Sicherer Job im öffentlichen Dienst
   Je nach Qualifikation/anrechenbaren Vordienstzeiten – Einstufung als Facharbeiter (VB GD 19.1)
    Mindestbruttoverdienst als Facharbeiter € 2.219,57 (Zulagen nicht eingerechnet)

    Musterberechnungen
    Familienvater mit 2 Kindern und entsprechender Qualifikation mit 10 anrechenbaren Vordienstjahren
    Bruttoverdienst monatlich: rd. € 2.400,00 Nettoverdienst monatlich: rd. € 2.000,00

                                                                                                        9
DAHEIM IN PEILSTEIN - OÖVP Peilstein im Mühlkreis
DAHEIM IN PEILSTEIN

     LANDJUGEND
     OEPPING-PEILSTEIN
 VORSTANDSKLAUSUR                       WASSERWAND IM
 Unter Einhaltung der Corona Maß-       KINDERGARTEN
 nahmen konnten wir dieses Jahr un-     Kurz vor den Ferien statteten wir
 sere Vorstandsklausur durchführen.     dem Oeppinger Kindergarten einen
 Wir teilten die anstehenden Aufga-     Besuch ab. Gemeinsam mit den
 ben im Vorstand auf und erstellten     Kindern bauten wir Wasserspiel-
 einen Strukturplan.                    wände aus gebrauchten Materia-
                                        lien. Als Grundgerüst dienten uns
 HUI STATT PFUI                         alte Paletten, auf die wir verschie-
 Bei der „Hui statt Pfui – Aktion“      denste Gefäße, Flaschen, … an-
 durfte die Landjugend natürlich        brachten. Durch das Pumpen mit
 auch nicht fehlen. Ausgerüstet mit     einer Handpumpe wurde das Was-
 einer Müllzange und ganz vielen        ser durch die Gefäße befördert.
 Müllsäcken starteten wir in den Or-    Den Kindern bereitete das Basteln,     FRÜHSCHOPPEN UND
 ten Oepping und Peilstein durch.       schrauben und anschließende spie-      TAUSCHBASAR
 Der Müll wurde danach sorgfältig       len eine große Freude                  Als Abschlussveranstaltung des
 getrennt und weggeworfen.                                                                 JUMP’s veranstalteten
                                                                                           wir einen Frühschop-
 JUMP-PROJEKTE                                                                             pen inklusive Tausch-
 Zwei Mitglieder unseres Vorstands                                                         basar. Während man
 sind dieses Jahr teil des JUMPS, wo-                                                      beim      Frühschoppen
 bei sie ihr organisatorisches Können                                                      reichlich mit Getränken
 unter Beweis stellen konnten. Unter                                                       und Essen versorgt
 dem Motto „Cycles - Verwenden                                                             wurde, konnte man
 statt Verschwenden“ starteten die                                                         nebenbei       Kleidung
 beiden folgende Projekte.                                                                 tauschen. Tauschen ist
                                                                                           übrigens eine super
 UPCYCLING                              MOBILER                                Gelegenheit, um den Lebenszyklus
 WETTBEWERB                             VERKAUFSSTAND                          gebrauchter Ware zu erhöhen. Da
 Im Frühjahr fiel der Startschuss des   Auch      unseren   langersehnten      bei uns nichts weggeworfen wird,
 Upcycling Wettbewerbes. Dabei          Wunsch erfüllten wir uns durch das     wurde die übrig gebliebene Ware
 konnte jeder mitmachen, der aus        JUMP Projekt. Mit vereinten Kräf-      an die Volkshilfe gespendet.
 etwas Altem, etwas Neues schaf-        ten bauten wir einen Mobilen
 fen wollte.                            Verkaufsstand.    Besonders
                                             Stolz waren wir bei der
                                             erstmaligen    Ausstel-
                                             lung, da wir knapp 300
                                             Arbeitsstunden,     viel
                                             Schweiß und Blut für
                                             den Bau benötigten. PS:
                                             Der Wagen wird auch
                                             verliehen!

                                                                       Viel los am Frühschoppen.
 Die Gewinner des Wettbewerbes.

10
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                                   DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

FERIENPROGRAMM                                  WANDERTAG
An einem sonnigen Tag durfte die                Das schöne Wetter und die Co-
Landjugend Oepping-Peilstein eine               vid-Lockerungen gehören genutzt!
Ferienspaßaktion gestalten. Am                  Perfekt für eine Wanderung durch
Sportplatz in Oepping hieß es Was-              die sausende Schlucht und den Vo-
ser marsch, denn wir haben für die              gelstimmenweg. Unter Einhaltung
Kinder ein Seifenfußball aufgebaut.             der 3G-Regel konnten wir uns nach
Nach einem actionreichem Nach-                  langer Zeit wieder sehen und mar-
mittag, ließen wir den Abend beim               schierten was das zeug hielt.
Lagerfeuer mit einer gemütlichen
Grillerei ausklingen.

 ÖSTERREICHS BESTES PROJEKT
 Der größte Meilenstein, den wir mit dem Projekt „Cycle’s –
 Verwenden statt Verschwenden“ erreichen konnten ist das
 Best’Of21. Das Best’Of ist der Bundesprojektwettbewerb Ös-
 terreichs. Schon beim Landesprojektwettbewerb konnte sich
 unsere Landjugendgruppe schon unter die besten 5 ringen.
 Völlig unerwartet wurde dann beim Projektwettbewerb des
 Bundes, unser Projekt nicht nur mit einer Goldenen Medaille
 ausgezeichnet, sondern auch mit dem Landjugend-Award. Wir
 sind noch immer überwältigt und können unsere Freude nur
 schwer in Worte fassen. In diesem Zuge möchten wir uns recht
 herzlich bei unseren Mitgliedern und Partnern bedanken ohne
 deren Hilfe und Umsetzung des Projekts in dieser Form nicht
 möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon, den Bundesvor-
 stand in unseren beiden Gemeinden begrüßen zu dürfen, um
 den Landjugend Award entgegen zu nehmen.

Zeitlose Design´s für                                         Setzen Sie mit Natursteinen einzigartige
                                                              Akzente in Ihrem Wohnund Lebensraum.
Ihren Erholungsraum
Beratung, Planung • Pflegemittel • Verlegung & Montage • Reinigung & Imprägnierung

                                                                    , 4150 Rohrbach
                                             Bahnhofstraße 23
                                                                   79  Fax-DW: 16
                                             Tel: +43 (7289) 42
                                                     ima de r-s tein me  tz.at
                                             info@s
                                                                 r bis 12  Uhr
                                             Mo. bis Fr.: 7 Uh
                                                   13 Uh r bis 16   Uh r
                                              un d

Individuelle Grabmalgestaltung.
Mit einer würdigen Ruhestätte halten Sie Ihre Erinnerungen wach.                         www.simader-steinmetz.at

                                                                                                                    11
DAHEIM IN PEILSTEIN

  PEILSTEINER
  ORTSBAUERNSCHAFT
  Mit einem guten halben Jahr Ver-                     ERNTEDANK
  spätung holte die Ortsbauernschaft                   In neuem Glanz erstrahlte heuer
  bei einem gemütlichen Grillabend                     unsere Erntekrone. Im Laufe des
  die Weihnachtsfeier nach. Obmann                     Sommers schnitten und bündelten
  Thomas Neudorfer bedankte sich                       die Bäuerinnen Weizen, Hafer und
  bei Bernhard Wöss für seinen Ein-                    Triticale um die Erntekrone neu zu
  satz als Ortsbauernobmann in den                     binden. Mit Hilfe von Greti Bogner
  letzten Jahren.                                      ist das wunderbar gelungen.

  BEZIRKSHOFFEST                                       WELTMILCHTAG &
  Beim Bezirkshoffest am 22. August                    GESUNDE SCHULTÜTE
  bei Fam. Haselgruber in Öpping                       Zum Weltmilchtag im Juni und mit
  übernahmen die Bäuerinnen aus                        einer gesunden Schultüte im Okto-
  Peilstein das Krapfen backen. Mit                    ber besuchten wir heuer die Volks-
  Hilfe aller Bäuerinnen konnten an                    schüler.
  diesem Tag 70kg Mehl zu frischen
  Bauernkrapfen verarbeitet werden.                    Ein    gesegnetes   Weihnachts-
                                                                                                             In wenigen Stunden wurden ca. 1200
  Ein herzlicher Dank an alle Helferin-                fest und ein gesundes neues Jahr                      Krapfen verkauft!
  nen!                                                 wünscht die Ortsbauernschaft Peil-
                                                       stein!

            FROHE WEIHNACHTEN
            Vielen Dank an unsere treuen Kunden,
           wir wünschen euch ein besinnliches Fest
             und ein GESUNDES neues Jahr 2022!

                                                                      GESCHE
             ÖFFNUNGSZEITEN                                                            NKTIPP
        Donnerstag 23. Dezember
           von 06.30 bis 18.00
          Freitag 24. Dezember
           von 06.30 bis 12.00

              HANNES SUSI PAULINA ESTHER und TEAM
 FLEISCHEREI LAUSS MARKT 1 4154 KOLLERSCHLAG +43 7287/8104 kontakt@hanneslauss.at www.fleischerei-lauss.at

12
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                   DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

                                                               TERMINE
                                                               Freitag 14.Jänner 2022: 19:00 Uhr Eisstockschießen
                                                               in der Saumühle mit anschließendem Bratl Essen ( bei
                                                               schlechter Eislage nur Bratl Essen)
                                                               Freitag 18. Februar 2022: 19:30 Uhr - Elchhütte, Fa-
                                                               schingsstammtisch mit Rodelfahren oder Nachtwan-
                                                               derung je nach Schneelage)
                                                               Bäuerinnenfrühstück: Marktcafe Innertsberger, Frei-
                                                               tag, 11. Februar 2022 ab 8:00Uhr

                                                               Bäuerinnen Wellnesstag: Montag 7. März 2022 im
                                                               Hotel Aviva, Frühstück im Aviva und anschließend
Getreide binden für die neue     Selbstgemachter Erdäpfelkäs
                                                               Wellness, Treffpunkt 8:00 Uhr Pendlerparkplatz. An-
Erntekrone                       für die 1 Klasse VS
                                                               meldung bis 1. März 2022 bei Evelyn Eckerstorfer, Tel.
                                                               0664/511 5711
                                                               Trachtensonntage: Jeden ersten Sonntag im Monat
                                                               von Mai bis Oktober 2022. Kirchgang in Tracht er-
                                                               wünscht!

Fruchtjoghurt und Butterbrote zum Weltmilchtag           Ortsbauernschaft beim Erntedankfest 2021

                                                                                                                13
DAHEIM IN PEILSTEIN

 MMK
 PEILSTEIN
 VIELE PROBEN UND LEIDER KEINE KON-
 ZERTE
 Voller Motivation starteten wir im Herbst 2021 wieder
 mit den Musikproben für die Konzertwertung in Lem-
 bach und unser geplantes Konzert im November unter
 dem Motto „Böhmischer Abend“. Leider mussten beide
 Termine aufgrund der angespannten Corona-Situation
 abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir 2022 den „Böh-
 mischen Abend“ nachholen können.

 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
 Am 6. November 2021 fand unsere Jahreshauptver-
 sammlung statt, bei der auch der Vorstand neu gewählt
 wurde. Nach 12 Jahren übergab Fritz Nößlböck das Amt    Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden auch
 des Obmanns an Markus Scharinger. Der Posten des        viele Ehrenzeichen vergeben.
 Stabführers ging nach 20 Jahren von Markus Scharinger
 an Bernhard Wiesinger über.
                                                         ZU- UND ABGÄNGE:
                                                         Besonders freut uns, dass wir dieses Jahr wieder eini-
                                                         ge Neuzugänge verzeichnen durften: Verena Wiesinger
                                                         (Horn), Hannah Fuchs (Posaune), Anya Wiesinger (Klari-
                                                         nette) und Anna Paster (Querflöte). Leider haben Roma-
                                                         na Weidinger und Marcel Eisner die Musikkapelle heuer
                                                         verlassen. Wir danken ihnen ganz herzlich für den jahre-
                                                         langen Einsatz!

                                                         JUNGMUSIKERLEISTUNGSABZEICHEN
 Der neu gewählte Vorstand mit neuem Obmann Mar-         Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden auch ei-
 kus Scharinger.                                         nige Jungmusikerleistungsabzeichen verliehen, wozu wir
                                                         ganz herzlich gratulieren möchten:
 Auch zahlreiche Auszeichnung wurden vergeben:           - Verena Wiesinger: Bronze mit aus gezeichnetem
 - Fritz Nößlböck: Verdienstmedaille in Bronze             Erfolg – Horn
 - Johanna Scharinger: Verdienstmedaille in Bronze       - Anya Wiesinger: Bronze mit aus gezeichnetem
 - Cornelia Wiesinger: Verdienstmedaille in Bronze         Erfolg – Klarinette
 - Horst Auer: Ehrenzeichen in Silber                    - Julia Eckerstorfer: Bronze mit sehr gutem Erfolg
 - Helmut Trautner: Ehrenzeichen in Silber                 Querflöte
 - Rosemarie Trautner: Verdienstkreuz in Silber          - Anna Paster: Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg
 - Stefan Lanzerstorfer: Verdienstmedaille in Silber       Querflöte
 - Ing. Franz Lauss: Verdienstkreuz in Gold              - Sarah Hofer: Bronze mit sehr gutem Erfolg – Querflöte
 - Franz Lindinger: Verdienstkreuz in Gold               - Hannah Fuchs: Bronze mit sehr gutem Erfolg – Posaune
 - Gerhard Lauss: Verdienstmedaille in Gold
 - Johann Naderhirn: Ehrenzeichen in Gold

14
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                      DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

- Julia Schneeberger: Bronze mit ausgezeichnetem         Zum Abschluss wünschen wir der gesamten Gemein-
  Erfolg – Horn                                          debevölkerung ein schönes Weihnachtsfest und einen
- Helene Weidinger: Bronze mit sehr gutem Erfolg         guten Rutsch ins Jahr 2022 und vor allem - Gesundheit!
  Saxophon
- Hanna Fuchs-Eisner: Bronze mit sehr gutem Erfolg
  Klarinette
- Katharina Löffler: Silber mit ausgezeichnetem Erfolg
                                                         TERMINE
  Klarinette                                             24.12.2021 Turmblasen
- Julian Fuchs: Silber mit ausgezeichnetem Erfolg
                                                         5.2.2022 Peilsteiner Faschingsball
  Tenorhorn

Wir sind sehr stolz auf die tollen Leistungen unserer
Jungmusiker.

                                                                                                                  15
DAHEIM IN PEILSTEIN

 FAUSTBALL PEILSTEIN
 DANKE SIGI                              DANKE FRANZ                            anschlag konnte beinahe eingehal-
 Wir möchten uns auf diesem Weg          Danke an Franz Lindinger für die       ten werden und wir hoffen auf das
 recht herzlich bei Sigi Walch für die   langjährige Unterstützung. Er hatte    erste Training im Frühjahr 2022.
 geleistete Arbeit für den Faustball     als Bürgermeister immer ein offe-
 in Peilstein bedanken.                  nes Ohr für die Faustballer und war    SPIELBETRIEB 2021
 In seiner Ära als Sektionsleiter        bei vielen Veranstaltungen gerne       In der verkürzten Saison 2021 wa-
 (2005 von Magauer Leo übernom-          dabei. Wir wünschen ihm alles Gute     ren folgende Mannschaften im Ein-
 men) gab es viele Höhepunkte, die       in der wohlverdienten Pension.         satz: Die Damen erreichten in der
 zum größten Teil auf sein Enga-                                                Landesliga den hervorragenden 3.
 gement zurückzuführen sind. Die         SANIERUNG                              Platz. Die Herren schafften in der
 Aktion „Mädls gesucht“ im Jahr          FAUSTBALLFELD                          2. Landesliga Nord den 6. Platz von
 2005 war der Beginn des Damen-          Weil das Faustballfeld nicht mehr      11 Mannschaften. Mit 5 Siegen und
 faustballs in Peilstein. 2010 war       für Training bzw. Spiele geeignet      5 Niederlagen konnte die Liga ge-
 Sigi hauptverantwortlich für die        war (tiefer Boden, Bodenuneben-        halten werden. Die U18 musste sich
 U21-EM der Herren, 2015 gemein-         heiten), planten wir eine Sanierung.   nur gegen Arnreit geschlagen ge-
 sam mit Daniel Öller. Außerdem re-      Die erste kostengünstige Variante      ben. Die U16 wurde ungeschlagen
 aktivierte Sigi die Ortscups in der     hatte nicht den gewünschten Er-        Bezirksmeister.
 Halle und auf dem Feld. Seit 2015       folg. Daher wurde die Firma Erlinger
 war Sigi im Vorstand und wichtiger      für eine Platzsanierung beauftragt.    Der Flutlichtortscup am 6. August
 Ratgeber, Jugendtrainer und Helfer.     Extreme Regengüsse machten die         konnte mit vollem Erfolg durchge-
 2021 hat sich Walch Sigi endgültig      erste Begrünung teilweise zunichte.    führt werden.
 aus dem Vorstand zurückgezogen.         Es musste ein zweites Mal nach-
 Seine Liebe zum Faustball zeigt er      gearbeitet werden. Danke an alle
 noch ab und zu beim „Altherren-         Helfer des Zweigvereins Faustball,
 training“, das er 2019 ins Leben ge-    an die Gemeinde Peilstein und die
 rufen hat.                              ausführende Firma. Der Kostenvor-

                                                                                Danke Sigi

 U-16 Bezirksmeister

                                                          Sanierung Faustballfeld
16
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                             DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

SIEDLERBUND „MAULWURF“
Der Siedlerbund Peilstein wurde auf       Grimps                                bitte bei Stefan Pfoser melden.
neue Beine gestellt. Der gesamte        Die Geräte sind ab sofort bei Chris-    Für einen Mitgliedsbeitrag von jähr-
Vorstand rund um Obfrau Gerlinde        tian Gabriel in Stierberg eingestellt   lich 15,00 € (ab dem Gartenjahr
Luger, ist bei der am 22.10.2021        und wir bitten alle Mitglieder, bei     2022) stehen alle Gerätschaften
stattfindenden     Jahreshauptver-      Bedarf direkt mit Christian unter der   kostenlos zur Verfügung.
sammlung nicht mehr zur Wahl            Nummer 0664 42 41 025 Kontakt
angetreten. Die Verantwortung           aufzunehmen. Ein Ankauf von neu-        Ein herzlicher Dank gilt an dieser
wurde an Stefan Pfoser, als neuen       en Geräten ist bereits in Planung       Stelle auch Otto Eder und Johann
Obmann, übertragen, welcher fol-        – wir werden zeitnah darüber infor-     Karlsböck, bei denen bisher die ge-
gendes Team zusammengestellt            mieren.                                 samten Gerätschaften eingestellt
hat:                                                                            waren. Ihnen ist es auch zu ver-
                                        Der Siedlerbund Peilstein, bietet für   danken, dass alle Geräte sorgfäl-
- Obmann: Stefan Pfoser                 alle Hausbesitzer, Hobbygärtner,        tig gepflegt und gewartet wurden.
 (0664 39 18 944)                       etc. hochwertige Geräte (zB Verti-      Dies ist ein wesentlicher Beitrag,
- Obmann Stv. und Gerätewart::          kutierer, Teleskopheckenschere…)        auf dessen Basis der neue Vorstand
  Christian Gabriel (0664 42 41 025)    kostengünstig zum Verleih. Allfälli-    aufbauen und den Verein weiterent-
- Kassier: Dominik Kübelböck            ge Reparaturen und Kosten werden        wickeln kann.
- Kassier Stv.: Stefan Bogner           vom Siedlerbund übernommen.
- Schriftführer: Martin Schaubmaier
- Schriftführer Stellvertreter: Heinz   Bei Interesse an einer Mitgliedschaft

                                                                                                                       17
DAHEIM IN PEILSTEIN

                                              Heinz Baumgartner GmbH
                                                                           aldstraße 5
                                              4144 Oberkappel | Böhmerw
                                                                              73 66 52
                                              Tel.: 07284 612 | Mobil: 0660/3

                www.kfz-baumgartner.com

                                                                   https://cockpit.ooevp.at/ge-
                                                                   stalten/beilagen/25-beilage/.

      Frohe Festtage, viel Glück, Gesundheit
      und Erfolg im neuen Jahr
      wünscht das KFZ-Baumgartner Team
      Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen
      und hoffen auch im Jahr 2022 wieder mit vollem Einsatz für Sie da sein zu dürfen.

      IHR GEBRAUCHTWAGEN-
      SPEZIALIST IN OBERKAPPEL
                                                                                                  2020
                                                          2021

                                                                 Es stehen laufend bis zu 50 Gebraucht-
                                                                 fahrzeuge in TOP-Zustand zur Besich-
                                                                 tigung und Probefahrt für Sie bereit.
                                                                 Unser Verkaufsteam freut sich auf
                                                                 Ihre Anfrage unter 0660/373 66 52.
18
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                           DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

JÄGERSCHAFT PEILSTEIN
                                       wir gerade in Eschernhof: Möglichst    Pfoser Michael erreichte im Sep.
WILDWECHSEL                            wirklichkeitsnahe Rehschablonen        2021 mit seinem Vorstehhund
Gerade in Zeiten des Vegetations-      aus Holz sollen Autofahrer auf-        „Deutsch Drahthaar“ einen aus-
wechsels (Mahd, Ernte, Laubfall)       merksam machen, wo gefährliche         gezeichneten Erfolg zum 2. Mal in
oder bei der Umstellung der So-        Wildwechsel sind.                      Serie und wurde seitens der Jäger-
zialstruktur im Reh Rudel (Revier-                                            schaft aufrichtig geehrt. Mit 420
kämpfe im Frühling, Brunft im Som-     JAGDHUNDE- PRÜFUNG                     erreichten Punkten von 420 leg-
mer, neue Rudelbildung im Herbst)      Jagdhunde sind für den Jäger nicht     te Michael als Einziger mit seinem
sind einzelne Rehe oft unaufmerk-      nur ein treuer Wegbegleiter. Im        Jagdhund die „VGP“ Vollgebrauchs-
sam und damit eine Gefahr für den      Jagdbetrieb sind sie unabding-         prüfung ab. Dies ist in der Jagdge-
Straßenverkehr. Wir bedanken uns       bar und tragen stets für den Erfolg    schichte Peilstein noch nie vorge-
bei allen Autofahrern, die zu diesen   einen großen Anteil dazu bei. Dies     kommen!
Zeiten an Übergängen Wald/Wiese        ist in der Ausbildungsphase für den
besonders aufmerksam unterwegs         Jäger ein außerordentlicher Zeitauf-   Bei den Treibjagden auf vorwiegend
sind.                                  wand, neben Arbeit und oft auch        Hase wurde die „Egerholz- Jagd“
                                       Familie. Neben Schweißfährten am       mit einer durchaus erfolgreichen
                                       Feld oder Wasser finden sie auch       Wildstrecke, trotz umständlichen
                                       bei Treibjagden zum „Stöbern“ oder     COVID- Bestimmungen vorbildlich
                                       zur Nachsuche von Unfall- Wild,        veranstaltet.
                                       und vieles mehr, eine äußerst wich-
                                       tige Verwendung.                       Sofern es die Pandemie zulässt
                                                                              wird am 11.12.2021 die legendäre
                                                                              „Rampetzreiter- Jagd abgehalten.

                                                                              Die   Jagdgesellschaft Peilstein
                                                                              wünscht allen ein besinnliches
                                                                              Weihnachtsfest, viel Gesundheit
                                                                              und einen guten Rutsch ins Jahr
                                                                              2022!
Jagdgesellschaft Friedl
                                                                              Weidmannsheil!
Um Wildunfälle zu vermindern, nüt-
zen wir Jäger verschiedene Mög-
lichkeiten, kritische Straßenstücke
zu schützen. Eine davon probieren
                                       Jagdgesellschaft Pfoser

                                                                                                                   19
DAHEIM IN PEILSTEIN

 ARIOLA WERKSTATT
 Wenn Corona einmal vorbei ist…          im Jahr 2021 noch zu keinem Co-          stehenden bzw. der Bevölkerung
 Corona prägte auch das Jahr 2021        rona-Brennpunkt in der Ariola ge-        einhergehen würden, gab und gibt
 in der Ariola Werkstatt, der AR-        kommen ist – zumindest bis zum           es aber bis zuletzt. Wir hoffen, in
 CUS-Einrichtung zur Beschäfti-          Zeitpunkt der Abfassung dieses           einer nächsten Ausgabe dieser Zei-
 gung und Betreuung von Menschen         Artikels. Wobei ja in der Ariola viele   tung Konkretes darüber berichten
 mit Beeinträchtigung. Der Teilbe-       (oft an die 60) Personen relativ eng     zu können.
 trieb vom Jahresende 2020 setzte        zusammen sind, teilweise (aufgrund
 sich bis zum Frühling fort; Mitarbei-   der Beeinträchtigungen) ohne Mas-        Johannes Gierlinger -
 ter*innen halfen teilweise in Wohn-     ke und einige wohl auch mit we-          Einrichtungsleitung Ariola Werkstatt
 einrichtungen aus.                      niger robustem Immunsystem. Im
                                         Sommer waren erfreulicherweise
 Ab März wurde der bei Weitem            wieder Urlaubsfahrten und ein Fe-
 überwiegende Teil der betreuten         rienspiel-Angebot (Schmuck bas-
 Menschen mit Beeinträchtigungen         teln…) möglich.
 und des Personals gegen Covid-19
 geimpft; der Anteil der Vollimmuni-     „Integrative Beschäftigung“ konnte
 sierten betrug in der zweiten Jah-      heuer noch nicht wieder weiterge-
 reshälfte um die 90%; inzwischen        führt und ausgebaut werden. Über-
 bekommen sehr viele schon die           legungen und Gespräche für Be-
 Auffrischungsimpfung. Dies hatte        schäftigungsformen, die mit noch         Winterliche Weihnachts- und
 wohl mit dazu beigetragen, dass es      mehr direkten Kontakten zu Außen-        Neujahrsgrüße aus der Ariola.

     Wir wünschen eine
     kuschelige Weihnachtszeit!

                Rohrbach, Schulstraße 2            www.   allround.co.at
20
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                        DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

ROTES KREUZ
Auch das heurige Jahr war bei          arbeiter immer auf dem aktuellsten     zu üben. Am Programm standen un-
uns wieder sehr stark von Covid        Stand ist, haben sie sich zudem für    ter anderem Geburt, Starke Blutung,
19 geprägt. Auch wenn vieles zur       die alljährliche Pflichtschulung und   Zuckermessen und vieles mehr. Bei
Routine geworden ist, war es nur       für diverse Übungen Zeit genom-        der Abschließenden DEFI-Rezertifi-
durch den unermüdlichen Einsatz        men. Diese konnten wir noch vor        zierung musste dann noch jeder und
unserer MitarbeiterInnen möglich,      Ausbruch der Pandemie abhalten.        jede sein Können am DEFI unter Be-
auch in dieser fordernden Zeit im-     Wir haben 2021 wieder mehr 1.600       weis stellen.
mer für euch da zu sein, wenn wir      Transporte und Einsätze durchge-
gebraucht wurden. 24 Stunden am        führt und dabei mehr als 50.000 km
Tag, 7 Tage die Woche!                 mit unserem Einsatzwagen zurück-
                                       gelegt.
Auch in diesem Jahr haben unse-
re freiwilligen Mitarbeiterinnen und   PFLICHTSCHULUNG 2021
Mitarbeiter wieder mehr als 13.500     Am 13. November absolvierten
Stunden ehrenamtlich im Rettungs-      gestaffelt in verschiedenen Grup-
dienst geleistet um diese Rund-um-     pen unter sehr strengen Covid19
die-Uhr-Versorgung sicherstellen zu    Schutzmaßnahmen 50 Mitarbeiter-
können. An dieser Stelle ein herz-     Innen der Ortsstelle ihre jährliche
liches Dankeschön für ihr Engage-      Pflichtschulung. Nach erfolgreich
ment! Damit auch der Wissensstand      abgelegtem Online Teil hieß es am
unserer Mitarbeiterinnen und Mit-      13. das Gelernte auch in der Praxis

                                                            Oft sind es die Kleinigkeiten des täglichen Lebens,
                                                            die den Rettungsdienst zu einer wertvollen Stütze
                                                            unserer Gemeinde machen.

                                                            - wir helfen deiner Oma nach einem Sturz wieder auf
                                                            - wir bringen deinen Onkel zur Dialyse
                                                            - wir bringen deine Tante zur Physiotherapie
                                                            - wir kleben deiner Tochter ein Pflaster auf die Wunde
                                                            - wir stehen und bleiben bei dir, wenn du uns zB bei
                                                              einem Unfall brauchst

                                                            Wir, das Rote Kreuz, sind einfach dort wo du uns
                                                            brauchst. 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stun-
                                                            den am Tag. Damit wir dies schaffen und bewerkstelli-
                                                            gen können brauchen wir jedoch DICH! Bist du bereit
                                                            uns in Peilstein zu unterstützen? Wir informieren dich
                                                            gerne über unsere Ortsstelle, die Ausbildung, deine
                                                            Möglichkeiten, … und beantworten deine Fragen.
WIR SUCHEN DICH WIR SIND DA UM ZU
HELFEN – MACHST DU MIT?                                     Melde dich einfach unter 06648234426 oder per
                                                            Mail an rainer.schopf@o.roteskreuz.at bei unserem
                                                            Dienstführenden Rainer Schopf

                                                            Wir freuen uns auf deine Unterstützung.
                                                                                                               21
DAHEIM IN PEILSTEIN

 SPIELGRUPPE
 PEILSTEIN
 Uns freut es sehr auch heuer wieder   Unsere Eltern-Kind-Gruppen sollen      Wir freuen uns, wenn wir nach der
 fast 40 Kinder mit ihren Eltern bei   sowohl den Kindern als auch den El-    „Zwangspause“ bald wieder schöne
 uns in der Spielgruppe begrüßen zu    tern Spaß und Freude bereiten.         gemeinsame Spielgruppenstunden
 dürfen.                                                                      erleben dürfen und die neuen Mate-
                                       Ein herzliches Dankeschön richten      rialien nutzen können.
 In der Spielgruppe haben die Kinder   wir an die Firmen Fischer, Floorex,
 Gelegenheit, in gemütlicher Atmo-     GIHO-Natursteine Keramo, Neund-        Frohe Weihnachten und ein gutes
 sphäre und im „Schutz“ der Eltern     linger, Sprizzwein, SunEnergie und     Neues Jahr wünscht euch der Spie-
 erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu   an die ÖAAB-Frauen.                    gel-Treffpunkt Peilstein.
 knüpfen. Sie können die vorberei-     Durch ihre finanzielle Unterstützung
 tete Umgebung erkunden, sollen        konnten wir einen neuen Teppich,       Susanne Holnsteiner-Mager
 Freude an den Aktivitäten haben,      eine abwischbare flexible Kuschel-     (Treffpunktleiterin)
 ohne Zwang mitmachen können           ecke, ein Pikler Holzpodest und Rol-
 und ihr eigenes Tempo bestimmen.      lenspielmaterial anschaffen.

                                       Spielgruppenteam: Andrea Gahleitner, Elke Jungwirth, Barbara Falkner, Carina
                                       Oberpeilsteiner, Stefanie Reischl, Susanne Holnsteiner-Mager (nicht auf dem
                                       Foto: Julia Hainberger)
22
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                                       DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

Viterma: Ein neues Qualitätsbad in kurzer Zeit
 Die Gründe für eine geplante Badsanierung                                  Bei Viterma profitieren Sie von nur einem An-
 sind vielfältig. Aktuelle Umfragen zeigen, dass                            sprechpartner, 10 Jahren Garantie auf Viterma-
 für 40 % der Befragten die Umbaumaßnahmen                                  Produkte sowie unserem Fixpreisangebot.
 längst überfällig sind, während 25,5 % sich                                Viterma Badexperte Mario Schlägel: „Wir ha-
 eine Modernisierung wünschen. Auch der feh-                                ben in den letzten Jahren ein Badsanierungs-
 lende Wohlfühlfaktor und zu hohe Einstiege in                              konzept auf höchstem Niveau entwickelt.
 Dusche oder Wanne werden häufig als Gründe                                 Diese einzigartige Vorgehensweise erlaubt es
 für einen Badumbau genannt.                                                uns, Ihnen den Alltag im Badezimmer zu er-
 Viterma hält perfekte Lösungen für Sie bereit                              leichtern. Durch den bodenebenen Einbau der
 Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen und                                rutschhemmenden Dusche ist Ihr neues Bad
 unverbindlichen Beratungstermin mit Mario                                  zukunftssicher und bietet auch mit nassen
 Schlägel, Ihrem lokalen Viterma Badexperten,                               Füßen einen sicheren Stand.“
 und überzeugen Sie sich von der hohen Quali-                               Ich freue mich auf Ihren
 tät unserer Produkte und unserem vielfältigen                              Anruf. Gemeinsam zaubern
 Sortiment. Unsere Profi-Handwerker benötigen                               wir aus Ihrem alten Bad
 nur rund fünf Tage, um aus Ihrem alten Bad                                 Ihr neues Wohlfühlbad.
 Ihr neues Wohlfühlbad zu zaubern.                                          Ihr Mario Schlägel

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren: Tel. 07288 281 00

 VITERMA ZAUBERT
 AUS IHREM ALTEN BAD
 IHR NEUES WOHLFÜHLBAD!

                                                                                                Zuverlässige Renovierung
                                                                                                in max. 5 Tagen durch unser
                                                                                                Profi-Handwerker-Team
                                                                                                Breite Auswahl an Designs,
                                                                                                Farben und Markenherstellern
                                                                                                Individuelle Maßanfertigung
                                                                                                für bodenebene Duschen
                                                                                                Schimmelfreie, langlebige,
                                                                                                pflegeleichte Materialien

                                                                                                Ihr Fachbetrieb in OÖ
        G   AR A NTIE            UF
                                    R IE D E N
                                                      M
                                                               T
                                                          P L E T- O   D
                                                                                                Infos & Beratungstermin
                             Z

        10                                                                                      Tel. 07288 281 00
                                             E

                                                 KO

                                 98%
                                                                       ER

                                                                                                www.viterma.com
 AUF

                        TE

            JAHRE
                        UK

                                                 TE

       TE
  VI

                                                                       G

                                                  IL
            RMA-PRO
                                                                                                Jetzt Termin vereinbaren!
                    D

                                 KU                    SANIERU
                                                                   N

                                      NDEN

                                                                                                                              23
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH                                                       DAHEIM IN PEILSTEIN

 WIR GRATULIEREN

 Julian Fuchs                      Magdalena Wurm                    Jakob Naderhirn
 19 Jahre                          18 Jahre                          19 Jahre

 2008-2012 Volksschule Peilstein   2009-2013 Volksschule Peilstein   2008-2012 Volksschule Peilstein
 2012-2016 BRG Rohrbach            2013-2017 Europahauptschule       2012-2016 Sporthauptschule Ulrichsberg
 2016-2021 HAK Rohrbach            Peilstein                         2016-2021 HTL Neufelden
 (Ausbildungsschwerpunkt IKT)      2017-2021 BRG Rohrbach            (Zweig: Automatisierungstechnik)
 Seit November 2021 Zivildiener    Seit Oktober 2021 Studium
 im Krankenhaus Rohrbach           Lehramt Sekundarstufe

 Daniel Lauss
 23 Jahre

 2004-2008 Volksschule Peilstein
 2008-2016 BRG Rohrbach
 2016-2018 Lehre zum Bankkaufmann bei der
 RLB OÖ AG in Linz mit Auszeichnung
 2018-2021 Bachelorstudium an der FH OÖ,
 Campus Steyr (Controlling, Rechnungswesen,
 Finanzmanagement) mit Auszeichnung
 ab September 2021 Masterstudium an der FH
 OÖ, Campus Steyr (Controlling, Rechnungswe-
 sen, Finanzmanagement)

24
Aktuelles IN
DAHEIM    ausPEILSTEIN
              der Landespolitik                                                    DAHEIM IN
                                                                                   DAHEIM  IN OBERÖSTERREICH
                                                                                              OBERÖSTERREICH

FÜR OBERÖSTERREICH:

ZUSAMMENHALTEN
UND ZUSAMMENSTEHEN
  Herr Landeshauptmann, das
  ganze Land ist wieder in einem
  Ausnahmezustand. Wie geht
  es Ihnen dabei?

Die Lage ist und bleibt ernst. Wir alle
haben mit einer 4. Welle im Herbst
gerechnet, doch selbst Experten ha-
ben nicht prognostiziert, dass sie mit
so einer Wucht zuschlägt und es in-
nerhalb der Welle noch einmal zu so
einem starken Anstieg kommt. Das
macht uns in ganz Österreich und
insbesondere auch in Oberöster-

                                                                                                                          Foto: © Maybach
reich sehr zu schaffen.

  Worauf kommt es in den
  nächsten Wochen an?                     Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Zur Bewältigung dieser Krise braucht es
                                          die Hilfe der Menschen und die Bereitschaft, an das Wohl anderer zu denken.“
Die Maßnahmen sind sehr ein-
schneidend. Sie sind aber notwen-                                                   der Menschen und die Bereitschaft,
dig, um sich selbst, sich gegenseitig            Rücken wir als                     an das Wohl anderer zu denken: an
und vor allem unsere Gesundheits-            Gesellschaft zusammen,                 Kinder, Kranke, an jene im Gesund-
versorgung zu schützen. Ich bitte           indem wir Abstand halten.               heitswesen, die bis zur Erschöpfung
Sie daher: Halten Sie sich bitte an                                                 gegen Corona kämpfen.
                                                    Landeshauptmann
die Schutzmaßnahmen, beschrän-                       Thomas Stelzer
ken Sie Ihre Kontakte und schützen                                                  Ich bitte Sie als Landeshauptmann:
Sie damit Ihre Liebsten.                                                            Rücken wir als Gesellschaft zusam-
                                            Was sagen Sie jenen, die                men, indem wir Abstand halten und
  Wie steht es                              derzeit noch ungeimpft sind?            uns impfen lassen. Damit überneh-
  um die Impfung?                                                                   men wir gemeinsam Verantwortung
                                          Ganz einfach: Bitte vertrauen Sie         für unser Land und unsere Mitmen-
Gegen das Virus hilft einzig und al-      den Experten. Wenn Sie krank wer-         schen.

                                                                                                                    i
lein die Schutzimpfung. Wenn die          den und ein Spital brauchen, dann
Impfquote nicht signifikant steigt,        verlassen Sie sich auf genau diesel-
wird uns das Virus immer wieder           ben Experten. Also vertrauen Sie ih-
                                                                                       Infos & Termine
überrollen und uns der Freiheit be-       nen auch beim Impfen.                        zur Corona-
rauben. Denn nur die Schutzimpfung                                                     Schutzimpfung:
schützt vor schweren Verläufen und          Wie geht es jetzt weiter?
letztlich davor, dass unsere Spitäler
                                                                                       www.ooe-impft.at
immer wieder an die Grenzen der           Die Politik allein kann diese Krise
Belastbarkeit kommen.                     nicht bewältigen. Es braucht die Hilfe

                                                                                                                         25
DAHEIM IN PEILSTEIN

 FREIWILLIGE FEUERWEHR
 PEILSTEIN
 Geschätzte Gemeindebürgerinnen                                                  Überhitzung einer Getreidetrock-
 und Gemeindebürger!                                                             nungsanlage 13.07.2021: Im Ge-
                                                                                 meindegebiet Oepping kam es zu
 Es ist wieder Zeit einen Blick auf                                              einem Brand in einer Trocknungs-
 die vergangenen Monate zu wer-                                                  anlage. Unser Atemschutztrupp
 fen und Sie über die Aktivitäten                                                stand als Ablöse für die eingesetz-
 Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Peil-                                              ten Kräfte bereit.
 stein zu informieren. Das heurige
 Feuerwehrjahr war geprägt von
 den Arbeiten und Schulungen zur          Bobcat fängt Feuer 21.06.2021: Ein
 Beschaffung und Indienststellung         Kleinlader fing bei Arbeiten auf ei-
 von unserem neuen Kleinlöschfahr-        nem landwirtschaftlichen Betrieb in
 zeug – Logistik (KLF-L). Das neue        Rampetzreith Feuer. Dadurch, dass
 Einsatzfahrzeug löst ein 33 Jahre        das Gefährt noch ins Freie gebracht
 altes Löschfahrzeug ab und stellt        werden konnte, blieb der Schaden
 sicher, dass wir, für die sich ständig   auf den Bobcat begrenzt.
 ändernden Aufgaben in der Feuer-
 wehr gerüstet sind.                                                             LKW-Bergung       in    Kirchbach
 An dieser Stelle bedanke ich mich                                               29.07.2021: Ein, mit Schotter be-
 ganz herzlich bei Ihnen, für Ihre                                               ladener, LKW kam durch ein
 Unterstützung bzw. für Ihre freund-                                             Ausweichmanöver auf das Fahr-
 liche Aufnahme der Kameradinnen                                                 bahnbankett und stürzte mitsamt
 und Kameraden bei der heuer im                                                  seiner Ladung um. Die Bergung mit
 Sommer und Herbst durchgeführ-                                                  schwerem Gerät dauerte mehrere
 ten Haussammlung. Herzlichen                                                    Stunden.
 Dank für Ihre Spende! Sie tragen         Einsätze nach Unwettern im Juni:
 damit im Wesentlichen dazu bei,          Ende Juni sorgten schwere Ge-          Brand Gartenhütte in Kimmerting
 dass der Betrieb im Feuerwehr-           witter mit zum Teil sintflutartigen    08.08.2021: Auch beim Brand ei-
 wesen, auch im zweiten Jahr ohne         Regenfällen für mehrere Einsätze       ner Gartenhütte konnten Anrainer
 einem Zeltfest (welches bisher die       in den Abend- und Nachtstunden.        durch das beherzte Löschen mit ei-
 Haupteinnahmequelle für unsere           Umgestürzte Bäume mussten von          nem Gartenschlauch eine Ausbrei-
 Organisation war), aufrechterhalten      den Fahrbahnen entfernt sowie          tung des Feuers verhindern. Wir
 werden kann.                             Keller- und Wohngebäude ausge-         konnten nach einer kurzen Lageer-
                                          pumpt werden.                          kundung vor Ort wieder einrücken.
 EINSATZSPLITTER
 Fahrzeugbrand auf Höhe von Fa.
 Kasberger 21.05.2021: Ein PKW
 begann während der Fahrt zu bren-
 nen. Ein zufällig in der Nähe befind-
 licher Kamerad, dämmte den Brand
 mit einem Feuerlöscher ein und ver-
 hinderte einen Vollbrand des Fahr-
 zeugs.

26
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                            DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

Kilometerlange Öl-Spur 24.09.2021       Nach mehreren Wochen Vorberei-          Bei einer Großübung im Juni, mit
Über mehrere Kilometer und Ge-          tung und intensiven Lerneinheiten       mehreren      Nachbarfeuerwehren,
meindegrenzen hinweg, verursach-        holten sie sich die Früchte des Er-     wurde das Zusammenspiel der ein-
te ein LKW durch auslaufen von          folgs ab und bestanden alle Prü-        satztaktischen Einheiten wie Atem-
Betriebsmittel, einen Öleinsatz.        fungen rund um die Feuerwehr und        schutz, das Funkwesen und die Ein-
                                        Erste Hilfe mit Bravour.                satzführungsunterstützung (EFU)
                                                                                trainiert.

NEUES AUS DER FEUER-                                                            Es wurden in Peilstein auch ab-
WEHRJUGEND                              ÜBUNGS- UND                             schnittsübergreifende Schulungen
Die heurige Bewerbssaison viel lei-     AUSBILDUNGSBETRIEB                      abgehalten. So fanden im Septem-
der, wie so viele andere Aktivitäten,   Trotz der stark eingeschränkten         ber und Oktober an mehreren Ta-
den geltenden Verordnungen zum          Möglichkeiten, hielten sich die Ka-     gen Ausbildungen im Rahmen des
Opfer. Nichts desto trotz konnten       meradinnen und Kameraden der            Truppführerlehrgangs und der Lot-
wir am Ferienprogramm der Ge-           Freiwilligen Feuerwehr, durch den       sen- und Nachrichtendienstlehr-
meinde Peilstein teilnehmen und         monatlichen Übungsbetrieb fit für       gang statt.
den beliebten Blaulichttag im Au-       den Ernstfall.
gust durchführen.                                                               Abschließend wünschen Ihnen
                                                                                die Kameradinnen und Kamera-
                                                                                den der Freiwilligen Feuerwehr
                                                                                Peilstein viel Gesundheit, einen
                                                                                besinnlichen Advent und schöne
                                                                                Weihnachtsfeiertage sowie einen
                                                                                guten Start in das neue Jahr.

                                                                                Alle aktuellen Ereignisse und Fotos
Am 23. Oktober traten gleich 8 Ju-                                              können Sie unter www.ff-peilstein.
gendmitglieder zum Wissenstest                                                  at mitverfolgen.
der Feuerwehrjugend in den Kate-
gorien Bronze, Silber und Gold an.                                              - Neißl Josef HBI

                                        ge Feuerwehr Peilstein zu einer       Auszeichnungen wie die Be-
                                        schlagkräftigen Feuerwehr aus-        zirksmedaille in Gold sowie das
                                        zubauen. Neben dem Absolvie-          Feuerwehr-Verdienstkreuz der
                                        ren der wichtigsten Lehrgänge         dritten Stufe. Auch in seiner Zeit
                                        in der Landesfeuerwehrschule,         im Reservestand, interessierte er
                                        war er auch in der Bewerbsgrup-       sich nach wie vor über die Wei-
                                        pe aktiv. Bereits 1958 übernahm       terentwicklung der Feuerwehr
  Unser Kamerad Sepp Fleisch-           er für 5 Jahre das Amt des Zugs-      und erkundigte sich aktiv über
  mann ist seit dem 24. Oktober         kommandanten und somit die            die aktuellen Geschehnisse und
  nicht mehr unter unseren Reihen.      Verantwortung über die Ausbil-        Aktivitäten der Kameradinnen
  Er war seit dem Jahr 1952, sei-       dung innerhalb der Feuerwehr.         und Kameraden. Wir verlieren mit
  nem 18. Lebensjahr, Mitglied der      Von 1963 bis 1983 arbeitete er        Sepp einen sehr engagierten, ge-
  FF-Peilstein. In dieser schwieri-     als Kommandantstellvertreter in       selligen und langjährigen Kame-
  gen Zeit der Besatzung, half er       unserer Feuerwehr mit und ver-        raden und bedanken uns bei ihm
  tatkräftig mit, um die Freiwilli-     diente sich dadurch seine hohen       für seine treue Kameradschaft.

                                                                                                                     27
DAHEIM IN PEILSTEIN

 FREIWILLIGE FEUERWEHR
 KIRCHBACH
 Das Feuerwehrjahr 2021 stand im        TECHNISCHE
 Zeichen vieler Einsätze. Im fast ab-   EINSÄTZE
 gelaufenen Jahr fuhr unsere Feuer- Die Sommermonate Juni
 wehr zu 5 Brand- sowie 21 Tech-    und Juli waren aufgrund
 nische Einsätze aus. Dabei standen der extremen Nie-der-
 unsere Feuerwehrleute rund 630     schläge die einsatzin-
 Stunden im Einsatz.                tensivsten Monate im
                                    Jahr. Ende Juli zog eine
 BRANDEINSÄTZE                      schwere Gewitterfront
 Zu den Brandeinsätzen zählten un-  über das Dorfgebiet von
 ter anderem 2 Wohnhausbrände, 2    Kirchbach. Nach Stark-
 KFZ-Brände sowie 1 Getreidesilo-   regen, welcher zwan-
 brand. Hierbei waren wir nicht nur zig Minuten andauerte, Aufräumarbeiten nach den Überflutungen
 in unserem Pflichtbereich, sondern stand das halbe Gebiet
 auch in anderen Gemeinden tätig.   von Kirchbach unter Wasser.         nung. Darunter auch eine abgegan-
                                                 Die    Wassermassen    gene Murre in der Steinberg-Kurve,
                                                 überfluteten    diver- welche dankenswerterweise von
                                                 se Keller und beinahe  einem ortsansässigen Bauer wie-
                                                 die Schlosserei Kü-    der freigemacht wurde.
                                                 belböck. Durch das
                                                 schnelle    Eingreifen LKW-BERGUNG
                                                 unserer Einsatzkräfte  Kurz vor Beginn unseres Zeltfest-
                                                 konnte jedoch schlim-  wochenendes wurden wir zu einer
                                                 meres verhindert wer-  Bergeleistung gerufen. Nahe der
                                                 den. Somit zählten     Ortseinfahrt Kirchbach, kam ein
                                                 Pumparbeiten      und  LKW von der Fahrbahn ab. Der ver-
                                                 Reinigungen auf Ver-   unglückte LKW lag dabei unglück-
                                                 kehrswegen      schon  licherweise seitlich unter einer Bö-
 Brand Wohnhaus, außerhalb unseres               fast zur Tagesord      schung. Gott sei Dank konnte sich
 Pflichtbereichs

                                                                                 Wir stellen LKW-Fahrer ein!

             Gesunde
                                                                    Bewirb dich unter Tel. 07287 7755 oder office@lauss-holz.at

           und besinnliche
            Weihnachten
28
DAHEIM IN PEILSTEIN                                                         DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

der Fahrer unverletzt befreien. Mit-   FEUERWEHRJUGENDWIS-                  ckinger, Simon Paster, Kevin Ober-
hilfe von TRUCKCENTER Katzinger        SENSTEST                             peilsteiner und Jonas Öller für das
konnten wir den LKW wieder auf-        Aufgrund der noch immer anhal-       Wissenstestleistungsabzeichen in
stellen und mit den Reinigungsar-      tenden COVID-Situation wurde         GOLD recht herzlich gratulieren!
beiten der Einsatzstelle fortfahren.   die Abnahme des Wissenstests         Wir sind stolz auf unsere Feuer-
Schlussendlich konnten wir die Ein-    in Rohrbach abgesagt. Wie auch       wehrjugend!
satzbereitschaft nach ca. 3,5 Stun-    im letzten Jahr absolvierte unsere
den wieder herstellen.                 Feuerwehrjugend den Leistungs-       Weitere Informationen zum Feuer-
                                       bewerb via Online-App. All unsere    wehrwesen findet ihr unter www.
AUSBILDUNG IN DER                      Jugendmitglieder bestanden das       kirchbach-ooe.at/ff/.
FEUERWEHR                              Leistungsabzeichen mit Bravour.
Zum Einstieg in die aktive Feuer-      Dieser Meilenstein zeichnet nicht    Die Freiwillige Feuerwehr Kirch-
wehrlaufbahn zählt für jede Feuer-     nur die hervorragende Leistung je-   bach wünscht allen Gemeindebür-
wehrfrau bzw. Feuerwehrmann die        des einzelnen aus, sondern zeich-    gern Frohe Weihnachten und einen
Grundausbildung in der Feuerwehr       net auch die wertvolle Arbeit des    guten Rutsch ins neue Jahr 2022.
sowie die Absolvierung des Grund-      Betreuerteams mit unserer Jugend
lehrganges in Rohrbach. Heuer          im ganzen Jahr aus.
unterzogen sich Magdalena Öller,
Roland Paster und Fabian Sigl die-     Abschließend dürfen wir Sophie
ser Ausbildung. Herzlichen Glück-      Hainberger, Daniel Oberpeilsteiner
wunsch zu diesem ausgezeichne-         für das Wissenstestleistungsab-
ten Erfolg!                            zeichen in SILBER und Sarah Sto-

                                                                                          Ausflug unserer
                                                                                          Feuerwehrjugend
                                                                                          als Belohnung für
                                                                                          ihre Leistungen

Verunglückter LKW kurz vor der Ortsein-
fahrt Kirchbach

                                               Absolventen des Grundlehrganges – v.l.n.r
                                               Magdalena Öller, Roldan Paster und Fabian Sigl

                                                                                                                  29
Sie können auch lesen