Das Herz nach Corona Nicht immer heilen COVID-19-Langzeitschäden ohne Therapie ab - Forschung Frankfurt

Die Seite wird erstellt Valentin Braun
 
WEITER LESEN
Das Herz nach Corona Nicht immer heilen COVID-19-Langzeitschäden ohne Therapie ab - Forschung Frankfurt
Tischtennis-Nationalspielerin
Juliane Wolf hat mittlerweile
auch Long-COVID überwunden.

                                                                 Foto: Binh Truong/DBS

  Das Herz
      nach Corona
  Nicht immer heilen COVID-19-Langzeitschäden ohne Therapie ab

  		 		                         von Anne Hardy
Das Herz nach Corona Nicht immer heilen COVID-19-Langzeitschäden ohne Therapie ab - Forschung Frankfurt
Leben in der Pandemie

                                                       einen Zwischenbereich, von dem wir denken,
                                                       dass er unterschätzt wird, obwohl wir noch
                                                       keine genauen Zahlen aufgrund epidemiologi-
                                                       scher Studien kennen«, sagt Professor Eike Nagel.
                                                       Seine Gruppe ist darauf spezialisiert, Myokarditis
                                                       schon im frühen Stadium zu erkennen. Die For-
                                                       scherinnen und Forscher haben eigene Methoden
                                                       der Kernspin- oder Magnetresonanztomographie
Auch junge und gesunde Menschen                        (MRT) entwickelt, die genauer und weniger
können nach einer überstandenen Corona-                fehleranfällig sind als die Standardprogramme
infektion noch Wochen später an einer                  der Gerätehersteller. Diese Methoden werden
                                                       bisher nicht routinemäßig angewandt.
Herzmuskelentzündung leiden. Das hat
                                                           Zusammen mit seiner Kollegin Dr. Valentina
eine Frankfurter Pionierarbeit mit hochauf-            Puntmann hat Nagel bereits im Juli 2020 als
lösenden Kernspintomographie-Aufnahmen                 einer der Ersten weltweit die Langzeitschäden
gezeigt. Wie es dazu kommt und welche                  am Herzen nach einer überstandenen COVID-
Therapien das Herz schützen und heilen                 19-Infektion untersucht. Die Ergebnisse der Stu-
können, wird derzeit unter Frankfurter                 die, die in der Fachzeitschrift JAMA Cardiology
                                                       erschien, erregten Aufsehen: Bei 78 Prozent der
Federführung erforscht.
                                                       Probanden waren zwei Monate nach Beginn der

S
      pitzensportlerin Juliane Wolf, Tischtennis-      Infektion Veränderungen am Herzen feststell-
      Nationalspielerin und Nummer 4 der Welt­         bar. 60 Prozent litten an Entzündungen der Herz-
      rangliste im Para-Tischtennis, hatte eigent-     muskelzellen.
lich Glück. Im November 2020 infizierte sie sich           »Das heißt nicht, dass 78 Prozent der Studien-
zwar mit SARS-CoV-2, doch sie hatte kaum Krank-        teilnehmer durch COVID ein Herzproblem
heitssymptome – ein milder Verlauf, wie häufig         bekommen werden, denn Veränderungen des
bei jungen Infizierten. Doch es blieb eine große       Herzmuskels treten auch in einer Kontrollgruppe
Müdigkeit, und sie bekam Kopfschmerzen, wenn           ohne COVID auf, die gleiche Risiko­faktoren hat,
sie länger auf einen Bildschirm schaute. Im Uni-       etwa durch Rauchen«, betont Nagel. Was aber
versitätsklinikum Frankfurt erhielt sie dann eine      auffällt: In der Post-COVID-Gruppe gehen die
Diagnose, mit der sie nicht gerechnet hatte: Herz-     Veränderungen deutlich darüber hinaus. »Mehr
muskelentzündung. Die 33-Jährige war geschockt.        als die Hälfte der Patienten weisen Schädigun-
»Zu dieser Zeit wollte ich gerade wieder voll          gen auf, die zum Teil ausgeprägter sind als
ins Training einsteigen, stattdessen war Stillstand.   bei einer chronischen Diabetes­erkrankung oder
Gerade im Tokio-Jahr war das schwer mit mei-           Bluthochdruck.«
nem Kopf zu vereinbaren«, erklärt die Sportle-
rin, die auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin      Herzinsuffizienz wird nach COVID zunehmen
im Fachbereich Erziehungswissenschaften arbei-         Der zweite wichtige Befund war, dass 22 Pro-
tet. Medikamente sind für diese milde Form der         zent der Studienteilnehmer erhöhte Wasser-
Herzmuskelentzündung noch nicht erprobt. Statt-        mengen im Herzmuskel aufwiesen, was auf eine
dessen wurde ihr dringend geraten, Belastung           leichte bis mittelschwere Entzündung hinweist.
zu vermeiden.                                          Rein statistisch gesehen haben diese Patienten
                                                       ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens eine
Herzschäden wie bei chronischer Diabetes               Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen
Juliane Wolfs Untersuchung fand als Teil einer         zu entwickeln. Deswegen ist es Nagel wichtig,
Studie von Professor Eike Nagel, Dr. Valentina         diese frühen Stadien zu erkennen. Ohne die
Puntmann und ihrem Team am Institut für                Menschen deswegen für krank zu erklären.
Experimentelle und Translationale Kardiovasku-         »Mir geht es darum, möglichst viel Gesundheit
läre Bildgebung des Universitätsklinikums statt.       zu erhalten«, sagt er.
In der Studie untersuchen die Mediziner Langzeit-          Nachdenklich stimmt, dass Herzmuskelent-
folgen der COVID-19-­Infektionen für das Herz.         zündungen auch bei Menschen auftraten, die
    Bei den meisten COVID-19-Patienten fallen          nur einen milden COVID-Verlauf hatten wie
bisher nur die schweren Verläufe der Herzmus-          Tischtennis-Nationalspielerin Juliane Wolf. Die
kelentzündung, der Myokarditis, auf. »Mit den          meisten Probanden litten an unspezifischen
milden Herzmuskelentzündungen sehen wir hier           Symptomen wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit.

                                                                                                            Forschung Frankfurt | 1.2021   37
Leben in der Pandemie

                                             Nagel rät zur Vorsicht: »Es wird immer              vernarbte (fibrotische) Gewebe ist, anders als
                                         gesagt: Das heilt wieder. Bei jungen Leuten, die        nach einem Herzinfarkt, diffus im Herzmuskel
COVID-LANGZEITSCHÄDEN                    fit sind, ist das auch der Fall. Sie haben aber         verteilt. Außerdem kann man Flüssigkeitsan-
FÜR DAS HERZ                             trotzdem einen messbaren Schaden. Vielleicht            sammlungen im Herzmuskel sehen (T2-Wert),
Grundsätzlich können drei                haben sie nur noch 98 Prozent der vollen Leis-          die auf eine Entzündung hindeuten. Im akuten
Arten von Langzeitschädigun-             tungsfähigkeit. Hochleistungssportler merken das        Fall, wie bei Sportlerin Juliane Wolf, kann das
gen auftreten: Aufgrund der              schnell. Aber sie sind darauf trainiert, immer das      Herz sich wieder erholen, sobald das Wasser aus
Infektion können Plaques                 Maximum zu geben, und versuchen es durch                dem Gewebe verschwindet. Aber einige Zellen
aufbrechen und Herzkranz­                härteres Training zu kompensieren. Das ist nicht        erholen sich auch nicht, was man am T1-Wert
gefäße zusetzen, so dass es              unbedingt das Beste, wenn man noch eine leichte         nach überstandener Entzündung ablesen kann.
zum Infarkt kommt. Dafür gibt            Entzündung hat.«                                        Ist er immer noch hoch, sind die Schäden irre-
es auch bei Grippe ein                                                                           versibel.
erhöhtes Risiko. Oder die                Herzmuskelentzündungen bleiben oft unentdeckt
Patienten erleiden Mikro-                Wann würde Eike Nagel zu einem MRT raten?               Therapiestudien für Langzeitschäden in Planung
Infarkte, die man mit üblichen           Wenn ein Patient über Herzklopfen klagt, sich           Medikamente für diese frühe Form der Myo­
bildgebenden Verfahren meist             nicht so fit fühlt und seine Troponin-Werte leicht      karditis sind bisher nicht zugelassen. Nagel plant
nicht erkennen kann, weil nur            erhöht sind. Troponin-T ist ein Protein, das            deshalb mit Partnern im Deutschen Zentrum für
kleine Regionen betroffen sind.          eine wichtige Funktion bei der Kontraktion der          Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) eine multi-
Das scheint bei COVID-19-­               Herzmuskelzellen hat. Sind die geschädigt oder          zentrische Studie. Werden Mikroinfarkte als
Infektionen häufig zu sein und           sterben ab, tritt Troponin-T vermehrt ins Blut          Ursache vermutet, kämen gefäßerweiternde
macht das Herz weniger                   aus. »Der Wert muss bei der frühen Myokarditis          Strategien infrage. Gegen die Bildung von Nar-
belastbar. Die dritte Möglich-           nicht so hoch sein wie bei einem Herzinfarkt,           bengewebe könnte man niedrig dosierte ACE-
keit ist eine diffuse Myokarditis,       weil bei der frühen Myokarditis ein Teil der            Hemmer einsetzen (in höheren Dosen senken
die durch Immunzellen zur                ­Zellen nur geschädigt ist und die geschädigten         sie den Blutdruck). Viel Hoffnung setzen For-
Virusbekämpfung oder durch                Zellen weniger Troponin freisetzen als die             scherinnen wie Professorin Stefanie Dimmeler,
Autoimmunreaktionen kommen                sterbenden. Wie hoch der Schwellenwert ist,
                                          ­                                                      Leiterin des Instituts für Kardiovaskuläre Rege-
kann. Auch dadurch sterben                können wir aufgrund der Datenlage bisher nicht         neration, derzeit auf die entzündungshemmende
Herzmuskelzellen und das                  sagen.«                                                Therapie, etwa mit Cortison: »Cortison greift die
Gewebe vernarbt.                              Im MRT kann man dann Stellen entdecken,            Entzündungen auf breiter Front an und schützt
                                          wo sich Narbengewebe gebildet hat, weil Herz-          damit auch das Herz und die Gefäße«, sagt die
                                          muskelzellen abgestorben sind (T1-Wert). Das           Wissenschaftlerin.

                                                          ZUR PERSON
                                                          Prof. Dr. Stefanie Dimmeler, Jahrgang 1967, studierte Biologie und promovierte an der
                                                          Universität Konstanz. Nach drei Jahren an der Universität zu Köln wechselte sie in die
                                                          Abteilung Kardiologie der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Frankfurt, wo
                                                          sie seit 1997 die Arbeitsgruppe »Molekulare Kardiologie« leitet und an der sie sich 1998
                                                          habilitierte. Seit 2001 ist sie Professorin für Molekulare Kardiologie an der Goethe-­
                                                          Universität. 2005 wurde sie mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet. Seit 2008 leitet sie
                                                          als Direktorin das Institut für Kardiovaskuläre Regeneration im Zentrum für Molekulare
                                                          Medizin. Sie ist Vorstandssprecherin des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung
                                                          e.V. und Sprecherin des Exzellenzclusters Cardio-Pulmonary Institute.
                                                          dimmeler@em.uni-frankfurt.de

                                                          Prof. Dr. Eike Nagel, Jahrgang 1967, studierte Humanmedizin an der Universität zu Köln
                                                          und promovierte dort über Magnetresonanztomographie. In Kiel, Zürich und am Deutschen
                                                          Herzzentrum Berlin ließ er sich zum Internisten und Kardiologen ausbilden. Nach seiner
                                                          Habilitation war er von 2007 bis 2015 Professor und Leiter der Abteilung für klinische
                                                          kardiovaskuläre Bildgebung am King’s College in London. Seit 2015 leitet er das Institut
                                                          für Experimentelle und Translationale Kardiovaskuläre Bildgebung am Universitäts­
                                                          klinikum Frankfurt und hält eine DZHK-Professur an der Goethe-Universität Frank­furt.
                                                          Eike Nagel ist eines der Gründungsmitglieder der Society for Cardiovascular Magnetic
                                                          Resonance (SCMR).
                                                          eike.nagel@kgu.de

     38   1.2021 | Forschung Frankfurt
Leben in der Pandemie

    Im DZHK werden zurzeit auch verschiedene
Herzmedikamente auf ihren schützenden Ein-                             WIE DAS VIRUS HERZZELLEN BEFÄLLT
fluss auf das Herz getestet. Zudem laufen Studien
zur Vermeidung von Thrombosen, um Infarkten
vorzubeugen.                                                                                              SARS-CoV-2

Wie kommt das Virus ins Herz?
Seit Beginn der Pandemie untersucht die Biolo-
gin Professorin Stefanie Dimmeler auf der Ebene
von Zellen und Geweben, welche Auswirkungen
SARS-CoV-2 auf das Herz hat. Schon im Feb-                                                         ACE2                   Cathepsin-Inhibitor
ruar 2020 arbeitete sie mit Professorin Sandra
                                                                                                       Cathepsin
Ciesek, Leiterin der Virologie am Universitäts-
klinikum Frankfurt, zusammen, die das Virus
aus den Wuhan-Rückkehrern isoliert hatte. Zuerst
infizierte Dimmeler in der Zellkultur Herz­                                        Virusvermehrung
muskelzellen und Endothelzellen, mit denen
die Gefäßwände ausgekleidet sind. Der nächste
                                                                                                   Herzmuskelzelle
Schritt war die Untersuchung infizierter 3D-
Herz­kulturen. Solche gewebsähnlichen Kulturen      Grafik: Julian Wagner; Adaption Peter Kiefer
schlagen oder zucken im Reagenzglas wie Mini-
herzen. »Bei einer Infektion geht die Schlagzahl    des Kanzlers nach München zum Klinikum der
steil nach oben, was darauf hin­deutet, dass die    Ludwig-Maximilians-Universität. Dort legte sie                   Um in Herzzellen einzudringen,
Zellen unter starkem Stress stehen. Innerhalb       dünne Scheiben des Herzgewebes direkt nach                       benötigt SARS-CoV-2 neben
                                                                                                                     dem ACE-2-Rezeptor auch das
von drei Tagen sterben sie ab«, beobachtete         Entnahme in den mitgebrachten Inkubator, in
                                                                                                                     zelluläre Molekül Cathepsin.
Dimmeler.                                           dem die Gewebescheiben durch elektrische                         Im Labor konnten Cathepsin-
    Der nächste Schritt waren Untersuchungen        Impulse weiter zu Kontraktionen angeregt wur-                    Hemmstoffe die Virusvermeh-
an Gewebeschnitten aus menschlichen Herzen,         den. »Es war sehr aufregend«, erinnert sie sich,                 rung in Herzmuskelzellen
                                                                                                                     stoppen.
die bei Transplantationen gewonnen werden.          »weil wir nicht wussten, ob das Herzgewebe
Dafür fuhr Stefanie Dimmeler während des ers-       den Transport in unser Labor unbeschadet über-
ten Shutdowns mit einer Sondergenehmigung           steht.«

    MRT-Aufnahmen
    für die Forschung:
    Die Kardiologin Dr. Dr.
    Valentina Puntmann
    betreut eine Studien­
    teilnehmerin im Institut
    für Experimentelle und
    Kardiovaskuläre
    Bildgebung des Frankfurter
    Universitätsklinikums.
                                                                                                                                                    Foto: Uwe Dettmar

                                                                                                                     Forschung Frankfurt | 1.2021   39
Leben in der Pandemie

Weitere Informationen                    Eine wichtige Erkenntnis aus diesen Ver­
                                     suchen: Herzmuskelzellen werden auf einem
https://www.cardiac-imaging.
                                     etwas anderen Weg infiziert als Lungenzellen.            AUF DEN PUNKT GEBRACHT
org/in-the-media
                                     Herzmuskelzellen haben nur geringe Mengen
                                                                                              •	COVID-Infektionen haben Langzeitfolgen
                                     an der Protease TMPRSS2, über die das Corona-
                                                                                                 für das Herz, die in den kommenden
                                     virus in Lungenzellen eindringt. Stattdessen
                                                                                                 Jahren gehäuft zu Herzinsuffizienz
                                     benutzt das Virus das Protein Cathepsin, das im
                                                                                                 führen könnten.
                                     Herzen gehäuft auftritt. In den Laborversuchen
                                     konnten Cathepsin-hemmende Wirkstoffe die                • Mit hochauflösender MRT lassen
                                     Virusvermehrung stoppen. Diese Wirkstoffe                  sich Herzmuskelentzündungen in einem
                                     könnten in Zukunft im akuten Stadium der                   frühen Stadium nachweisen.
                                     COVID-19-Infektion eingesetzt werden – bisher            • Vorgeschädigte Herzen und Gefäße
                                     gibt es keine zugelassenen Hemmstoffe.                     sowie autoimmune Entzündungsreak­
                                                                                                tionen durch eine COVID-19-Infektion
                                     Geschädigte Herzen und Gefäße sind anfälliger              erhöhen das Risiko für Herzmuskel­
                                     »Wir haben bei COVID-19-Infektionen das                    entzündungen.
                                     Henne-Ei-Problem, das heißt, wir wissen nicht,           • Bei eingeschränkter Herzfunktion oder
                                     ob die Herz-Beschwerden direkt auf den Virus-              Erhöhung von pathologischen Bio­
                                     befall zurückzuführen sind oder ob sie die Folge           markern wie Troponin-T sollte starke
                                     von immunbedingten Entzündungsreaktionen                   körperliche Belastung vermieden
                                     sind, die auch das Endothel schädigen«, erklärt            werden.
                                     Dimmeler. Beim gesunden Menschen verhin-
                                     dert das Endothel, das die Gefäßwände aus­
                                     kleidet, dass Viren vom Blut in den Herzmuskel       Inhibitoren Erfolg versprechend sind, ließe sich
                                     ein­dringen. Diese Gefäßschranke kann auch das       mit hochauflösender MRT entscheiden. Doch
                                     Coronavirus nicht überwinden, wie das Team           Patienten aus dem Hochsicherheitstrakt der
                                     von Dimmeler durch Untersuchungen an fünf            COVID-Intensivstationen kann man nicht ein-
                                     verschiedenen Endothelarten nach­weisen konnte:      fach durch die Klinik zu einem MRT-Gerät fahren,
                                     »Die Endothelzellen im Herzen können das             zumal, wenn sie beatmet werden. Dazu müsste
                                     Virus zwar aufnehmen, aber in den Endothel-          man die Infrastruktur in den Krankenhäusern
                                     zellen überlebt es nicht. Das heißt, das Endothel    verändern und ein MRT nur für COVID-Patien-
                                     ist ein Schutzschild für das Herz.« Gefährdet        ten zur Verfügung stellen. »Es dauert nach einer
                                     sind allerdings Menschen mit Gefäßerkrankun-         Aufnahme noch zwei Stunden, bis das Gerät
                                     gen oder vorgeschädigtem Herzen, bei denen           wieder aerosolfrei ist«, erklärt Eike Nagel. Für
                                     sich das Virus im Herz festsetzen kann.              den Routinebetrieb in der Klinik und auch für
                                         Und warum kann dann bei zuvor herzgesun-         die Forschung ist das sehr aufwendig.
                                     den Menschen als Langzeitfolge eine Myokarditis          Das Herz von Tischtennis-Nationalspielerin
                                     auftreten? Stefanie Dimmeler vermutet, dass das      Juliane Wolf hat sich inzwischen ohne Therapie
                                     Endothel durch Immunreaktionen ange­griffen          erholt. Mitte März sah es bei einem zweiten
                                     und so seine Barrierefunktion gestört wird.          MRT wieder gesund aus. »Ich bin trotzdem nur
                                         In Zellkulturen untersuchten Dimmeler und        langsam ins Training eingestiegen nach der
                                     ihr Team auch die Wirkung des Virusstatikums         langen Pause«, sagt die Sportlerin. 
                                     Remdesivir, das seit November 2020 in den Ver-
                                     einigten Staaten die erste zugelassene Behand-
                                     lung für COVID-19 ist. Sie zeigten, dass Rem-
                                     desivir die Vermehrung des Virus in Zellen
                                     stoppt –, und zwar unabhängig davon, ob es sich
                                     um eine Lungen- oder Herzmuskelzelle handelt.
                                     Allerdings waren die klinischen Versuche mit
                                     dem Medikament bisher wenig überzeugend.
        Die Autorin                  Dimmeler geht davon aus, dass das Virusstati-
                                     kum nur effektiv ist, wenn es zu einem frühen
        Dr. Anne Hardy,
   Jahrgang 1965, studierte          Zeitpunkt der Infektion gegeben wird. »Wenn
  Physik und promovierte in          das Virus erst einmal die Organe befallen hat, ist
Wissenschaftsgeschichte. Sie         es wahrscheinlich zu spät«, sagt sie.
 ist als freie Wissenschafts-
 journalistin auf Themen der
   Naturwissenschaft und             Was tun in der Akutphase?
     Medizin spezialisiert.          Ob das Herz während einer akuten COVID-
                                     Infektion geschädigt ist und die Gabe eines
     anne.hardy@t-online.de
                                     Medikaments wie Remdesivir oder Cathepsin-

40    1.2021 | Forschung Frankfurt
Sie können auch lesen