Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Brüggemann
 
WEITER LESEN
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
18. Jahrgang · Dezember 2020

                                                        Wir wunschen unseren Mitgliedern
                                                          und Mietern sowie ihren Familien
                                                        ein besinnliches Weihnachtsfest und
                                                                  ein gluckliches Jahr 2021!

                                                                      Aufsichtsrat, Vorstand und Mitarbeiter der
                                                                      Wohnungsgenossenschaft Lichtenstein eG

             Das Jahr 2020 im Rückblick
              Anbau von Aufzügen in der Schulstraße
                                                                           AUS DEM INHALT

                                                                           · Grußwort des Vorstandes
                                                                           · Der Aufsichtsrat informiert
                                                                           · Bilanz der Jahres-
                                                                             aktivitäten 2020
                                                                           · Planungsvorhaben
                                                                             „Seniorenwohnen“
                                                                           · Veranstaltungskalender 2021
                                                                           · Schließzeiten zum Jahresende
                                                                           · Havarieplan

                                                      Ausflug ins DDR-Museum
Fotos: WGL
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
Auch die ursprünglich am 22.06.2020 geplante
                                                                                                   Mitgliederversammlung musste verschoben wer-
                                                                                                   den.

                                                                                                   Die Corona-Krise stellt nicht nur unsere ge-
                                                                                                   schäftliche Tätigkeit vor neue Herausforde-
                                                                                                   rungen – sie wirkt sich auch auf das genossen-
                                                                                                   schaftliche Miteinander aus. Von den ursprüng-
                                                                                                   lich 18 für 2020 geplanten Veranstaltungen
                                                                                                   konnten wir nur drei durchführen. Die übrigen
                                                                                                   fielen Corona zum Opfer. Obwohl die Zeiten
                                                                                                   nach wie vor ungewiss und unsicher sind, haben
                                                                                                   wir für das Veranstaltungsjahr 2021 wieder ei-
                                                                                                   niges im Programm für Sie. Wir hoffen auf Ihr
                                                                                                   Interesse und eine zahlreiche Teilnahme. Sollte
                                                                                                   Corona uns hier allerdings wieder einen Strich
                                                                                                   durch die Rechnung machen, werden wir Sie un-
                                                                                                   verzüglich informieren.

                                                                                                   An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit
                                                                                                   nutzen, Ihnen, liebe Mitglieder, für Ihr Ver-
                                                                                                   ständnis in diesem besonderen Jahr zu danken.
                                                                                                   Unser ausdrücklicher Dank gilt den Mitarbeite-
Rückblick auf das Jahr 2020                                                                        rinnen und Mitarbeitern der Wohnungsgenos-
                                                                                                   senschaft sowie allen Handwerken, die während
                                                                                                   der Krise unermüdlich im Einsatz für unsere Mit-
Gemeinsam gut durch dieses                                                                         glieder waren.

besondere Jahr                                                                                     Wir wünschen Ihnen allen, unseren Mitgliedern,
                                                                                                   Mitarbeitern und Partnerfirmen, ein frohes und
                                                                                                   besinnliches Weihnachtsfest mit Zeit für die
Liebe Mieter und Mitglieder unserer                torischen Maßnahmen ergriffen. Die Prüfung      Menschen, die Ihnen am Herzen liegen. Bleiben
Wohnungsgenossenschaft Lichtenstein,               des Jahresabschlusses 2019 erfolgte in diesem   Sie alle gesund und starten Sie gut in ein er-
liebe Leser unseres Mietermagazins,                Jahr anders als gewohnt. Auch die Abschluss-    folgreiches neues Jahr 2021.
                                                   prüfer haben ihre Tätigkeit dieser Situation
wir hoffen Sie alle bei guter Gesundheit und von   angepasst und die Gelegenheit gezwungener-      Thomas Reers und Denny Barthel
Corona nicht persönlich beeinträchtigt, wäh-       maßen genutzt, teilweise online zu prüfen.      Vorstand
rend Sie unser diesjähriges Mietermagazin in
den Händen halten. Die Pandemie hat in den
                                                     Corona hat unser aller Alltag verändert
letzten Monaten unser Leben wie kaum ein an-
deres Ereignis bestimmt und unseren Alltag so
spürbar für jeden Einzelnen verändert. Die mit
der Pandemie verbundenen Einschränkungen
tangieren nicht nur massiv das Arbeitsleben,
sondern wirken bis in die Familien hinein. An
die Stelle von Selbstverständlichem und liebge-
wonnenen Gewohnheiten rückten in kurzer und
für lange Zeit massive Einschränkungen und
Verzicht.

Auch unsere Genossenschaft musste sich auf
diese Situation einstellen und hatte rechtzeitig
                                                                                                                                                      Fotos: WGL

zum Schutz ihrer Mitglieder und Besucher, aber
auch der Mitarbeiter, eine Reihe von organisa-

2                                                                                                           WG Lichtenstein eG · Dezember 2020
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
Baumaßnahmen 2020

                     Sichtbare
                     Aufwertung
                     der Gebäude
                                                                           Neuer Anstrich: Straße des Friedens 12

                                                                                                                         Viel mehr als ein
                                                                                                                         neuer Anstrich
                                                                                                                         Die Arbeiten an Fassaden und in Treppenhäu-
                                                                                                                         sern konnten trotz Corona planmäßig begonnen
                                                                                                                         und durchgeführt werden, weil dafür kein Zutritt
                                                                                                                         zu den Wohnungen notwendig war. Das Ergebnis
                                                                                                                         der Malerfirmen ist an den neuen Farben an den
                                                                                                                         Fassaden eindrucksvoll sichtbar. Diese Arbeiten
                       Neue Stellplätze im Mittelweg
                                                                                                                         dauern noch an.

                     Parkplatzangebot erweitert                                                                            Aufzüge und Kurzzeit-Parkstellplätze

                     Im Mittelweg wurde das Angebot an Parkflächen
                     vergrößert. Dafür wurden neue Parkplätze an-
                     gelegt und Bestandsparkplätze saniert. Dass der
                     Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge
                     hoch ist, zeigte sich daran, dass die 40 Stellplät-
                                                                           Fahrstuhlanbau in der Schulstraße 11
                     ze schnell vermietet waren.

                       Sanierter Giebel in der Ringstraße 9c               Gut gedämmt und                               Anbau der neuen Aufzüge
                                                                           im neuen Look                                 abgeschlossen
                                                                           In der Straße des Friedens und in der Ring-   Der im März 2019 begonnene Fahrstuhlanbau in
                                                                           straße wurden die im Vorjahr begonnenen       der Schulstraße 11 konnte planmäßig im Früh-
                                                                           Arbeiten an den Giebeln der Wohnblocks mit    jahr 2020 beendet werden. Für unsere Mieter
                                                                           einem hochwertigen Wärmedämm-Verbund-         entstanden so sechs neue Aufzüge, und wir
                                                                           system weitergeführt. Im Anschluss an die     konnten mit dieser Baumaßnahme dazu beitra-
                                                                           Dämmung gingen noch die Maler ans Werk.       gen, die Wohn- und Lebensqualität für unsere
                                                                                                                         Mieter wieder ein Stück zu verbessern und Leer-
                                                                                                                         stand zu reduzieren.
                                                                           Während der Sanierungsarbeiten

                                                                                                                         Gegenüber den Aufzügen entstanden darüber
                                                                                                                         hinaus mehrere Kurzzeit-Parkstellplätze. In die-
                                                                                                                         sen Parktaschen können Mieter ihre privaten
                                                                                                                         Fahrzeuge für die Zeit des Ein- und Ausladens
                                                                                                                         von Einkäufen abstellen. Ebenso bieten sie aber
                                                                                                                         auch der Post und dem Pflegedienst eine Kurz-
Fotos: WGL, privat

                                                                                                                         parkgelegenheit, ohne, dass der fließende Ver-
                                                                                                                         kehr in der Straße behindert oder gar aufge-
                                                                                                                         halten wird.

                     WG Lichtenstein eG · Dezember 2020                                                                                                                3
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
Rückblick auf das Jahr 2020

                                                   Der Aufsichtsrat informiert
                                                   über das Jahr 2020
                                                   Liebe Genossenschaftsmitglieder,                 Anzahl von Mitgliedern an einer Mitglieder-
                                                   das zu Ende gehende Jahr 2020 kann wieder als    versammlung gibt, um beschlussfähig zu sein,
                                                   positives Jahr im Bestehen unserer Genossen-     wünsche ich mir doch, dass zur nächsten Mit-
                                                   schaft resümiert werden.                         gliederversammlung mehr Mitglieder und vor
                                                                                                    allem ehemals gewählte Vertreter anwesend
                                                   Ergebnisse der                                   sein werden.
                                                   Mitgliederversammlung
                                                   Infolge der Corona-Pandemie fand unsere zwei-    Liebe Genossenschafterinnen
                                                   te ordentliche Mitgliederversammlung erst am     und Genossenschafter,
                                                   22. September 2020 im Verwaltungsraum unse-      auf der Mitgliederversammlung musste den an-
                                                   rer Geschäftsstelle statt.                       wesenden Mitgliedern ein Jahresfehlbetrag für
                                                                                                    das Geschäftsjahr 2019 von - 65.511,87 Euro
                                                   Zu dieser Mitgliederversammlung konnten wir      mitgeteilt werden. Der Jahresfehlbetrag ist im
                                                   von 1.475 haftenden Mitgliedern (Stand vom       Wesentlichen auf gestiegene Instandhaltungs-
                                                   31.12.2019) 14 Mitglieder begrüßen. Auch wenn    kosten, rückläufige Sollmieten und gestiegene
                                                   wir einige Mitglieder durch unsere öffentliche   Abschreibungen zurückzuführen. Dies wurde im
                                                   Einladung nicht erreichen konnten und wegen      Prüfungsabschluss 2019 durch die Verbandsprü-
                                                   der Corona-Pandemie viele Mitglieder den Weg     ferin Frau Koch bestätigt. Die Prüfungen wurden
                                                   gescheut haben, so ist die Teilnahme von 14      im Zeitraum 08.06. bis 17.06.2020 durch-
                                                   Mitgliedern an einem für die Genossenschaft so   geführt. Das Abschlussgespräch fand am
                                                   wichtigen Ereignis bei weitem nicht ausrei-      17.06.2020 statt. Die gemeinsamen Bespre-
                                                   chend.                                           chungen, die Einzelprüfungen und das Ergebnis
                                                                                                    aus dem Abschlussgespräch mit der Verbands-
    Dietmar Schünemann,                            Obwohl es keine gesetzlichen Vorgaben über die                     Fortsetzung auf Seite 5 >
    Vorsitzender des Aufsichtsrates

Bitte Gartenabfälle ordnungsgemäß entsorgen!                                                        Satzung der Genossenschaft

Wildes Abladen
von Grünschnitt ist
zu unterlassen
In den Gärten an der Straße des Friedens
tauchten mehrfach wild abgekippte Garten-
abfälle auf.
                                                                                                    Neufassung bestätigt
Wir bitten die Mieter, den Grünschnitt aus ihren
gepachteten Gärten selbst zu entsorgen und                                                          Ein wichtiger Tagesordnungspunkt der Mitglie-
nicht auf unseren freien Grundstücken abzula-                                                       derversammlung vom 22.09.2020 war die Neu-
den. Es gehört nicht zu den Aufgaben unserer                                                        fassung der Satzung. Notwendige Anpassungen
Hausmeister, die Gartenabfälle aus den Pacht-                                                       unserer Satzung ergaben sich insbesondere
gärten zu entsorgen. Das etwaige Entgegen-                                                          durch Änderungen im Rahmen der Genossen-
                                                                                                                                                      Fotos: WGL

kommen der Hausmeister bei WG-eigenen Pfle-                                                         schaftsnovelle 2017 und von Rahmenbedingun-
gemaßnahmen ist keine Selbstverständlichkeit.                                                       gen, die sich zwischenzeitlich geändert haben.

4                                                                                                            WG Lichtenstein eG · Dezember 2020
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
prüferin Frau Koch und dem Verbandsprüfer Herr      Gerber, Herr Fröhlich, Herr Pacholke und Herr       Digitalisierung
                                           Legler haben gezeigt, dass in unserer Genossen-     Schünemann wurden im gleichen Zeitraum neun         Ein weiterer wichtiger Punkt ist der zukünftige
                                           schaft nach den gesetzlichen Vorgaben gearbei-      themenbezogene Einzelprüfungen durchge-             Ausbau der Digitalisierung in unserem Wohn-
                                           tet wird und Ordnungsmäßigkeit sowie Über-          führt.                                              gebiet. Erste Gespräche mit entsprechenden An-
                                           sichtlichkeit in der Verwaltung der Genossen-                                                           bietern sind erfolgt. Eine zeitliche Einordnung
                                           schaft gegeben sind.                                Das Jahr 2020 war wohnungspolitisch vor allem       ist in Arbeit.
                                                                                               durch den Schwerpunkt des demografischen
                                           Auch für das zurückliegende Geschäftsjahr           Wandels und die damit verbundenen Anfor-            Neben den jährlich anstehenden Modernisie-
                                           konnten wir eine Rückvergütung in Höhe von          derungen an alters- bzw. bedarfsgerechte Woh-       rungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sind
                                           fünf Prozent an unsere Mitglieder beschließen.      nungen für verschiedene Zielgruppen geprägt.        dies die wesentlichsten Punkte für unsere zu-
                                           Weiterhin wurde in dieser Mitgliederversamm-        Durch weitere gezielte Wohnungszusammen-            künftige Arbeit, welche terminlich und finan-
                                           lung über eine neue Satzung für unsere Genos-       legungen und Werbeaktionen konnten viele            ziell zu stemmen sind. Oberste Priorität hat
                                           senschaft beraten. Der Entwurf wurde am             Neumitglieder gewonnen werden. Bedingt durch        dabei eine solide Finanzpolitik.
                                           07.09.2020 den Mitgliedern zur Einsichtnahme        die hohe Altersstruktur unserer Mitglieder ist es
                                           in der Geschäftsstelle ausgelegt. Dieser basierte   uns zwar möglich gewesen, den derzeitigen Mit-      In eigener Sache
                                           auf Grundlage der überarbeiteten Satzung            gliederschwund abzubremsen, aber noch nicht         Noch ein Hinweis zum Aufsichtsrat. Personelle
                                           (Stand 2016) sowie der Mustersatzung vom            umzukehren. Dennoch konnte die Leerstands-          Änderungen ergaben sich im ablaufenden Jahr
                                           GDW. Die Mitgliederversammlung beschloss,           quote aktuell auf 7 Prozent gesenkt werden.         nicht. Herr Schünemann wurde wieder als Auf-
                                           diese Neufassung als gültige Satzung der Woh-                                                           sichtsratsvorsitzender für das Geschäftsjahr
                                           nungsgenossenschaft Lichtenstein eG zu bestä-       Altersgerecht                                       2020/21 bestätigt.
                                           tigen. Die neue Satzung hat ihre Gültigkeit mit     Wohnen
                                           der Eintragung in das Genossenschaftsregister.      Um auch für unsere älteren Mitglieder ein at-       Zum Schluss wünsche ich im Namen des Auf-
                                           Die bestehende Satzung (Ausgabe 2010; letzte        traktives Wohnen zu ermöglichen, sind wir be-       sichtsrates unseren Mitgliedern, dem Vorstand,
                                           Änderung am 29.06.2016) verliert damit ihre         strebt, in der Zukunft weitere altersgerechte       den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Woh-
                                           Gültigkeit.                                         Wohnungen zu schaffen. Es ist vorgesehen, die       nungsgenossenschaft Lichtenstein eG sowie
                                                                                               Ernst-Schneller-Siedlung 1–4 in ein altersge-       deren Familien und Freunden ein gesundes und
                                           Wohnungsleerstand                                   rechtes Wohnhaus mit Tagespflege umzubauen.         friedliches Weihnachtsfest, einen schönen Jah-
                                           gesunken                                            Geplant sind 2- und 3-Raum-Wohnungen in der         resausklang sowie ein erfolgreiches Neues Jahr
                                           Liebe Genossenschaftsmitglieder,                    Größenordnung zwischen 45 und 65 m². Voraus-        2021.
                                           im Berichtszeitraum wurden bei 10 gemeinsa-         sichtlicher Baubeginn ist im Jahr 2021 geplant.
                                           men Sitzungen der Organe Vorstand und Auf-                                                              Mit freundlichen Grüßen
                                           sichtsrat die Rahmenbedingungen für die             Im Planungskonzept aufgenommen sind auch            Dietmar Schünemann
                                           Geschäftstätigkeit der Jahre 2019/2020 erar-        Überlegungen, welche Wohnobjekte für einen          Vorsitzender des Aufsichtsrates
                                           beitet. Durch die Aufsichtsratsmitglieder Frau      weiteren Fahrstuhlanbau geeignet sind.

                                           Service für unsere Mieter                           Bitte beim Auszug beachten

                                           Alles für Sie
                                           auf einen Blick                                       Wohnadresse ummelden
                                           Damit Sie alle wichtigen Dokumente aktuell und        Jeder Mieter, der eine Wohnung bezieht, ist gemäß Meldegesetz verpflichtet,
                                           auf einen Blick haben, überreichen wir Ihnen          sich binnen 14 Tagen im Einwohnermeldeamt anzumelden. Kündigt ein Mieter
                                           die Neufassung unserer Genossenschaftssat-            seine Wohnung und meldet sich bereits für eine neue Wohnung um (oder ist
                                           zung sowie unsere gültige Hausordnung, beides         im Pflegeheim), dann ist der Genossenschaft unverzüglich die Ummeldebestä-
                                           in Papierform.                                        tigung vorzulegen, damit eine
                                           Die Unterlagen erhalten Sie zusammen mit die-         genaue Berechnung der Grund-
                                           ser Ausgabe unseres Mietermagazins sowie dem          gebühr für die Müllentsorgung
Fotos: godshutter - stock.adobe.com, WGL

                                           Jahreskalender 2021, in dem wir für Sie bereits       vorgenommen werden kann.
                                           unseren Veranstaltungsplan integriert haben.          Das Gleiche gilt auch für aus-
                                           Wir haben den Kalender erstmals in einem grö-         ziehende Kinder oder Lebens-
                                           ßeren Format fertigen lassen – für eine bessere       partner.
                                           Lesbarkeit sowie mehr Platz für Ihre persönli-
                                           chen Termine.

                                           WG Lichtenstein eG · Dezember 2020                                                                                                                   5
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
Vorhaben 2021

                                                 Investitionen bedarfsgerecht geplant
                                                 Auf Grundlage des überarbeiteten Unternehmenskonzeptes haben wir unsere Investitionen für
                                                 2021 geplant, inklusive Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Hierbei setzen wir
                                                 unsere Strategie des bedarfsgerechten Umbaus bei gleichzeitiger Aufwertung unserer Wohn-
                                                 objekte weiter fort.

DRK-Sozialstation „Lebensfreude“

Maria Kaufmann                                                                                         Ernst-Schneller-Siedlung 1–4: Umbau zu
                                                                                                       seniorengerechten Wohnungen geplant
übernahm Leitung
Die DRK-Sozialstation „Lebensfreude“ in          Seniorenwohnen – Weil im Alter ein                  ler-Siedlung 1–4 zu 42 seniorengerechten Woh-
der Straße des Friedens 14 hat seit Oktober      bisschen mehr Hilfe notwendig ist                   nungen mit angeschlossener Tagespflege. Alle
mit Maria Kaufmann (im Bild oben) eine                                                               Wohnungen werden künftig über einen Aufzug
neue Pflegedienstleiterin.                       Wir wollen auch in Zukunft unsere älteren Mit-      erreichbar sein.
                                                 glieder lange in unserer Mitte halten. Das wird
Die 8 Mitarbeiterinnen des ambulanten Pfle-      uns aber nur gelingen, wenn wir den betagten        Der Wohnblock in der Ernst-Schneller-Siedlung
gedienstes betreuen unsere pflege- und unter-    Mietern mit attraktiven Wohnungen und einer         wurde zu diesem Zweck bereits leergezogen,
stützungsbedürftigen Mieter im Wohngebiet.       an ihren Bedürfnissen angepassten Wohnsitua-        damit die umfangreichen Umbau- und Sanie-
Zu den umfangreichen Leistungen gehören          tion entgegenkommen, diverse Unterstützungs-        rungsmaßnahmen und der Anbau eines Aufzugs
unter anderem: grundpflegerische Angebote,       angebote eingeschlossen. Unsere Genossen-           starten können. Die barrierefreien, altersge-
die Behandlungspflege laut ärztlicher Anord-     schaft hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, alters-   rechten Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen wer-
nung, die pflegerische Betreuung, hauswirt-      gerechten und barrierefreien Wohnraum in den        den eine Größe von 45 m² bis 65 m² haben. Im
schaftliche Versorgung, Verhinderungspflege,     nächsten Jahren anbieten zu können.                 Erdgeschoss des Gebäudes wird als Serviceange-
Unterstützung beim Beantragen von Pflege-                                                            bot eine Tagespflege eingerichtet, welche durch
leistungen, die Beratung von Pflegebedürfti-     Der demografische Wandel zeichnet deutsch-          einen externen Pflege-Dienstleister betrieben
gen und Angehörigen und die Vermittlung          landweit ein klares Bild von einer zunehmend        werden soll.
eines Hausnotrufes.                              alternden Gesellschaft. Den Anstieg des Durch-
                                                 schnittsalters der Bevölkerung können wir auch      Der Start für den Bau ist aktuell für 2021 vor-
Der Pflegedienst wird sich 2021 auch in unser    in unserer Wohnungsgenossenschaft nachvoll-         gesehen.
Veranstaltungsprogramm einbringen. So soll       ziehen. Während der Bedarf an altersgerechten
der Hausnotruf noch einmal vorgestellt wer-      Wohnungen in den nächsten Jahren in allen           Mit dem Projekt Seniorenwohnen werden in der
den, denn die Technik der Geräte hat sich ent-   Kommunen stark ansteigen wird, wollen wir uns       Wohnungsgenossenschaft die Voraussetzungen
wickelt und ist jetzt weniger störanfällig.      bereits jetzt darauf einstellen – mit dem Projekt   geschaffen, um älteren und pflegebedürftigen
                                                 „Seniorenwohnen in der Ernst-Schneller-Sied-        Mietern das sorgenfreie Wohnen in der vertrau-
Zudem vermittelt der Pflegekurs „Zuhause         lung“.                                              ten Umgebung langfristig zu ermöglichen, mit
pflegen“ viele Hinweise für die Pflege in den                                                        Freundes- und Bekanntenkreis, und im Bedarfs-
                                                                                                                                                       Fotos: WGL

„eigenen vier Wänden“.                           Unser größtes Planungsvorhaben für 2021 um-         fall mit medizinischer und Haushaltsunterstüt-
                                                 fasst den komplexen Umbau der Ernst-Schnel-         zung.

6                                                                                                             WG Lichtenstein eG · Dezember 2020
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
Zuschuss für Wohnungsumbau

                                                    Damit Sie mobil bleiben können
                                                    Auf einen Rollstuhl angewiesen oder anderweitig in der Mobilität eingeschränkt zu sein,
                                                    heißt nicht, dass man als Mieter gleich aus den eigenen „vier Wänden“ ausziehen muss, um
                                                    sich in ein betreutes Wohnumfeld zu begeben oder gar ins Pflegeheim.                               Sozial engagiert in Lichtenstein

                                                    Sollten Sie selbst davon betroffen sein, prüfen   Sachsen fördern lassen. Rollstuhlfahrer erhal-
                                                                                                                                                       Ein Herz für unsere Kinder
                                                    Sie zunächst die Möglichkeiten, Ihre bisherige    ten für Umbauten bis zu 20.000 Euro. Bezu-
                                                    Wohnung durch bauliche Veränderungen an           schusst werden 80 Prozent der förderfähigen      und Jugendlichen
                                                    Ihre jetzigen Bedürfnisse anzupassen. Damit       Umbaukosten, zum Beispiel Anpassungen in
                                                    müssen Sie Ihre gewohnte Wohnumgebung             Bädern und Küchen, an Schwellen, Türen oder      Als Wohnungsgenossenschaft sind wir in Lich-
                                                    nicht verlassen.                                  Balkonen. Der Grund der Mobilitätseinschrän-     tenstein fest verwurzelt und verstehen wir uns
                                                                                                      kungen ist dabei unerheblich, wichtig ist die    als aktiver Teil unserer Stadt. Dazu gehört, dass
                                                    Ja, ein solcher Umbau kostet Geld. Kosten, die    voraussichtliche Dauerhaftigkeit.                wir uns sozial engagieren. Die Kinder- und Ju-
                                                    von Betroffenen nicht in jedem Fall vollstän-                                                      gendarbeit liegt uns dabei besonders am Herzen.
                                                    dig aufzubringen sind. Aus diesem Grund ver-      Ob in Ihrem individuellen Fall die Vorausset-
                                                    längert die Sächsische Staatsregierung ihre       zungen gegeben sind, prüft für den Raum          Mit 5.000 Euro haben wir auch in diesem Jahr die
                                                    „Förderrichtlinie zur Anpassung von Wohn-         Chemnitz der Sozialverband VdK Sachsen e.V.      Stadtverwaltung Lichtenstein unterstützt. Das Geld
                                                    raum an Belange von Menschen mit Mobili-          Die kompletten Antragsunterlagen sind an         fließt in die Herrichtung der kommunalen Spiel-
                                                    tätseinschränkungen“ auch ins nächste Jahr        diese Stelle zu senden und werden vom VdK an     plätze. Der Lichtensteiner Carnevals Club e. V.
                                                    hinein.                                           die SAB übermittelt.                             durf te sich als Ausrichter des schon traditionellen
                                                                                                                                                       Licht- und Lampionfestes über eine Zuwendung
                                                    Das heißt konkret: Personen mit Mobilitäts-       Bei Fragen zur Planung oder baulichen Umset-     von 500 Euro freuen. Und der Jugendbeirat Lich-
                                                    einschränkungen können den Umbau der Woh-         zung kann man sich an das „Beratungszen-         tenstein erhielt 500 Euro für den Kinder- und Ju-
                                                    nung nach vorheriger Absprache mit dem            trum für barrierefreies Planen und Bauen in      gendtag, um die Hüpfburg anmieten zu können.
                                                    Vermieter mit bis zu 8.000 Euro vom Freistaat     Sachsen“ wenden. Die Beratung ist kostenfrei.    Wir haben zudem den Verein Washa Taa (Ein Licht
                                                                                                                                                       anzünden!) unterstützt, der in Kenia vier Projekte
                                                                                                                                                       betreut und so Kindern Zugang zu Lebensmitteln,
                                                      Kontakt
                                                                                                                                                       Medikamenten und Bildung ermöglicht, wovon
                                                                                                                                                       Dr. Steffi Löffler in ihrem eindrucksvollen Vortrag
                                                      Beauftragte Stelle der                          Beratungszentrum für barrierefreies              berichtet hat.
Foto Spielplatz: Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa.

                                                      Sächsischen AufbauBank (SAB):                   Planen und Bauen in Sachsen
                                                      Sozialverband VdK Sachsen e.V.                  Elisenstraße 12                                  Unsere Spenden wurden von allen Partnern dank-
                                                      Elisenstraße 12                                 09111 Chemnitz                                   bar aufgenommen. Derartiges Engagement sei kei-
                                                      09111 Chemnitz                                  Telefon: 0371 334030                             ne Selbstverständlichkeit. Dennoch brauche es
                                                      Telefon: 0371 334030                            barrierefrei@vdk-sachsen.de                      heute so verlässliche Unterstützer, um besonders
                                                      www.vdk.de/barrierefreies-sachsen               www.vdk.de/barrierefreies-sachsen                Aktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit zu för-
                                                                                                                                                       dern.

                                                    WG Lichtenstein eG · Dezember 2020                                                                                                                   7
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
Reise in die Vergangenheit I
    Es war eine Reise in die Vergangenheit, in
    eine Zeit, die unsere Mieter noch alle in le-
    bendiger Erinnerung haben. Es ging zurück
    in die DDR - die des DDR-Museums in Pirna.
    Der gemeinsame Ausflug kam bei den Teil-
    nehmern sehr gut an, auch wenn Corona-
    bedingt das Reisekontingent leider nicht
    ganz ausgeschöpft war. Im Museum fand
    wohl jede und jeder ein Stück dessen wie-
    der, was das eigene Leben einmal aus-
    gemacht hat – ob Wohnungseinrichtung,
    Alltagsgegenstände oder der „Luxusartikel“
    Trabi, inklusive einer langjährigen Anmel-
    dung, immer in dem Hoffen auf Zuteilung.

                                                    Rückblick
                                                                                                   6000 Kilometer durch China
                                                                                                   Das Ehepaar Schubert hat 2019 China be-
                                                    Unsere                                         reist und seine Reiseerlebnisse in einem

                                                    Veranstaltungen                                spannenden und sehr bildhaften Vortrag
                                                                                                   zusammengefasst, um sie mit unseren Mie-
                                                    im Jahr 2020                                   tern zu teilen. Ob Peking mit der „Verbote-
                                                                                                   nen Stadt“, das Erlebnis Chinesische Mauer,
                                                    Auch wenn in diesem Jahr nur ein Bruch-        die imposante Terrakotta-Armee in Xi’an;
                                                    teil der Veranstaltungen aus dem Jahres-       oder die Fluss-Kreuzfahrt auf dem Jangtse-
    Gemeinsam spielen und plaudern                  programm stattfinden konnte, so waren          kiang, das abendliche Wuhan zu Fuß erle-
    Unsere Spielnachmittage waren auch in die-      es doch interessante, abwechslungsrei-         ben und die Skyline von Shanghai aus 300
    sem Jahr der Einschränkungen und des Dis-       che und kurzweilige Stunden, zu denen          Metern Höhe … Selbst die Passagen der fast
    tanzhaltens eine willkommene Abwechslung        unsere Mitglieder zusammenkamen. Be-           dreiwöchigen Reise mit Bus, Bahn, Schiff
    und Möglichkeit, sich in geselliger Runde       sondere Momente haben wir hier für Sie         und Flugzeug machten die Erkundungstour
    treffen und austauschen zu können.              festgehalten.                                  durch das asiatische Land eindrucksvoll,
                                                                                                   und sie endete mit der Trans-Rapid-Fahrt
                                                                                                   zum Flughafen mit über 430 km/h.

                                                                                                   Unsere Mieter, die an dem Vortrag teilnah-
                                                    Reise in die Vergangenheit II
                                                                                                   men, durften mit in die ferne asiatische
                                                    Auch Dr. Patrick Bochmann, der Vorsitzende
                                                                                                   Welt eintauchen. Der Applaus und viele
                                                    des Lichtensteiner Geschichtsvereins, reiste
                                                                                                   Nachfragen waren Beleg dafür, dass dieser
                                                    mit unseren Mietern – in die wirtschaftliche
                                                                                                   Vortrag sehr gut angekommen ist.
                                                    Vergangenheit der Stadt. Mit der sind auch
                                                    viele unserer Mieter eng verbunden, denn
                                                    es war ihr Ausbildungs- und oft über Jahr-
                                                    zehnte ihr Arbeitsplatz: ESDA, hervorgegan-
                                                    gen aus der Strumpffabrik G. Bahner Lich-
                                                    tenstein. In seiner lockeren, humorvollen
                                                    Art nahm Dr. Bochmann die Zuhörer mit auf
                                                    eine Zeitreise durch die Industriegeschich-
                                                    te, die die Region und die Menschen im letz-
                                                    ten Jahrhundert geprägt hat und aus der
                                                    unzählige Lebenswerke von Industriebe-
                                                    schäf tigten hervorgingen.

8                                                                                                         WG Lichtenstein eG · Dezember 2020
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
NEUES ANGEBOT

                                                                                     Physiotherapie für Schwangere
                                                                                     und Mamas
                                                                                     Wir freuen uns, mit Anne Neubert eine Physiotherapeutin und
                                                                                     Heilpraktikerin für Physiotherapie gewonnen zu haben, die
                                                                                     sich mit ihren Angeboten speziell an Schwangere und junge
                                                                                     Mamas wendet.

                                                                                                           Yoga für Schwangere
                                                                                                           • Jeden Mittwoch von 9 bis 10 Uhr
Baby-Galerie                                                                                               • Versammlungsraum in der
                                                                                                             Geschäftsstelle
                                                                                                             Thomas-Müntzer-Weg 13
Nachwuchs ist
herzlich willkommen
In diesem Jahr durften wir die kleine Leonie als neue Mieterin in un-
serer Wohnungsgenossenschaft begrüßen.

Für Leonies Familie gab es herzliche Glückwünsche und unser Begrüßungs-
geld von 200 Euro, mit dem wir jedes Mieter-Baby nach der Geburt emp-
fangen. Diese schöne Geste behalten wir auch weiterhin bei. Melden Sie
sich, wenn Sie Familienzuwachs bekommen haben. Über ein Foto ihres
Sprösslings, das wir in unserer „Baby-Galerie“ veröffentlichen dürfen,               Tel.: 0176 61245904
freuen wir uns sehr und sagen schon heute: Danke!

                                                                                                             NEUE KURSANGEBOTE IM JAHR 2021
                                                                                                               Entspannungskurs
                                                                                                               in den Räumen der Physiotherapie
                                                                                                             • Beginn: 2. Februar 2021
                                                                                                             • 10 x dienstags, 17.00 –18.00 Uhr

                                                                                                               Nordic Walking im Rümpfwald
   Physiotherapie am Mittelweg, Schulstraße 4c                                                                 für Fortgeschrittene
                                                                                                             • Beginn: 12. April 2021
   Wir danken unseren Patienten und Besuchern, die uns auch in diesem nicht einfachen Jahr 2020              • 10 x montags, 18.00 –19.00 Uhr
   die Treue gehalten haben! Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.
                                                                      Ihre Beate Strobel und Team              TIPP: Nordic Walking im Schubertgrund
                                                                                                               - Anfängerkurs -
   Halten Sie auch im kommenden Jahr Körper und Geist mit uns fit. Wir haben für Sie unsere                  • Beginn: 14. April 2021
   bestehenden Leistungen um neue Angebote ergänzt und freuen uns auf Ihren Zuspruch.                        • 10 x mittwochs, 10.00 –11.00 Uhr
   Leistungsangebote der Physiotherapie:
   Manuelle Therapie, Krankengymnastik - ZNS, Lymphdrainage, Schlingentisch,                                   Rückenschule im Versammlungsraum
   Elektrotherapie, Ultraschall u.a. (Kassenleistungen, aber auch Privatzahlung                                der Wohnungsgenossenschaft
   möglich) Alle Leistungen sind auch im Hausbesuch möglich.                                                 • Beginn: 14. April 2021
                                                                                                             • 10 x mittwochs, 10.00 –11.00 Uhr
   Auskünfte zu unseren Wellness-Angeboten erfragen Sie gern bei
   unseren Mitarbeiterinnen unter: 037204 86879 oder im
                                                                                                             BEREITS LAUFENDE KURSE, DIE NOCH
   persönlichen Gespräch in der Schulstraße 4c.
                                                                                                             FÜR INTERESSENTEN OFFEN SIND:
   Öffnungszeiten:                                                                                             Yoga
   Montag–Donnerstag: 8.00– 19.00 Uhr                                                                        • mittwochs, 18.00–19.00 Uhr
   Freitag:              8.00– 15.00 Uhr                                                                     • donnerstags, 16.30 –17.30 Uhr
   sowie nach Vereinbarung

WG Lichtenstein eG · Dezember 2020                                                                                                                     9
Das Jahr 2020 im Rückblick - Wohnungsgenossenschaft ...
Veranstaltungskalender 2021
14. Januar, 14.30 – 17.00 Uhr                      18. Februar, 16.30 – 20.30 Uhr               20. Mai, 14.30 – 17.00 Uhr
1. Plauder- und Spielnachmittag                    Ausfahrt Bowling im Eat and Bowl Oelsnitz    Plauder- und Spielnachmittag
im neuen Jahr mit Frau Weiße                       2 Stunden Bowling mit Hin- und Rückfahrt     Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13             (Teilnehmerzahl max. 20 Personen,
                                                   Preis p. P. 15 Euro)                         10. Juni, 13.00 – 17.30 Uhr
21. Januar, 15.00 – 17.00 Uhr                                                                   Ausfahrt zur Rotkäppchen Sektkellerei
Präventionsmaßnahmen für mehr                      25. Februar, 14.30 – 17.00 Uhr               nach Freyburg/Unstrut
Sicherheit im Alter – Vortrag von                  Plauder- und Spielnachmittag                 (Teilnehmerzahl max. 48 Personen, Preis
Kriminalhauptmeister Herr Flemig                   Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13       p. P. 39 Euro inkl. Eintritt & Kaffeetrinken)
Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
                                                   4. März, 14.30 – 17.00 Uhr                   17. Juni, 15.00 – 16.30 Uhr
28. Januar, 14.30 – 17.00 Uhr                      Plauder- und Spielnachmittag                 Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen –
Plauder- und Spielnachmittag                       Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13       Vortrag von Herrn Urban
Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13                                                          Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
                                                   12. März, 14.30 Uhr – 17.30 Uhr
4. Februar, 14.30 – 16.00 Uhr                      Kaffee und Tanz mit der                      2. September, 14.30 – 17.00 Uhr
Kerzen gestalten aus Bienenwachs mit               Linedancetruppe „Wilde Horde“                Thema Schwerbehinderung –
Imker Dieter Scharf von der Honigscheune           Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13       Vortrag von Herrn Adamczyk, VDK Sachsen
Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13                                                          Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
                                                   25. März, 14.30 – 17.00 Uhr
11. Februar, 14.30 – 17.00 Uhr                     Plauder- und Spielnachmittag                 9. September, 14.30 – 17.00 Uhr
Plauder- und Spielnachmittag                       Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13       Plauder- und Spielnachmittag
Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13                                                          Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
                                                   14. April, 10.00 – 11.00 Uhr
                                                   Rückenschule                                 16. September, 13.00 – 17.30 Uhr
     Bitte beachten Sie folgende Hinweise!         (Anmeldung bei der Physiotherapie            Ausfahrt Shoppingtour ins Chemnitz-Center
                                                   am Mittelweg bis 14. Februar erforderlich)   (Teilnehmerzahl max. 22 Personen, Anmel-
     Für jede Veranstaltung ist eine Voranmel-     Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13       dung bis 30. April, Preis p. P. 10 Euro)
     dung bis spät. 14 Tage vor dem geplanten
     Termin erforderlich. Dies ist notwendig, um   16. April, 15.00 – 18.00 Uhr                 7. Oktober, 12.00 – 16.30 Uhr
     den Platzbedarf und Bustransfer abzu-         Kunstausstellung                             Ausfahrt Räucherkerzen selbst herstellen –
     sichern. Nach der Anmeldung zu einer Aus-     „31 Jahre Querschnitt und mehr“              Ausflug ins Räucherkerzenland Crottendorf
     fahrt erhalten Sie umgehend eine Einla-       mit Ulrich Berthold                          (Teilnehmerzahl max. 47 Personen, Preis
     dung. Abfahrt ist immer an unserer Ge-        (ehemaliger Hausmeister)                     p. P. 39 Euro, inkl Eintritt & Kaffeegedeck)
     schäftsstelle im Thomas-Müntzer-Weg 13.       Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
                                                                                                14. Oktober, 14.30 – 17.00 Uhr
     Unsere Veranstaltungen für 2021 sind          29. April, 14.30 – 17.00 Uhr                 Plauder- und Spielnachmittag
     vorbehaltlich von Pandemie-bedingten          Plauder- und Spielnachmittag                 Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
                                                                                                                                                Fotos: rcfotostock - stock.adobe.com, WGL

     Einschränkungen für das öffentliche und       Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
     kulturelle Leben geplant. Wir werden Sie                                                   21. Oktober, 14.30 – 16.00 Uhr
     jeweils aktuell informieren, ob die vor-      6. Mai, 14.30 – 16.00 Uhr                    Aktuelles zum Hausnotruf –
     gesehene Veranstaltung stattfindet.           Zuhause pflegen – Frau Kaufmann von der      Vortrag von Frau Spichtinger, DRK
                                                   DRK-Sozialstation „Lebensfreude“             Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
                                                   Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13                       Fortsetzung auf Seite 11 >

10                                                                                                       WG Lichtenstein eG · Dezember 2020
28. Oktober, 14.30 – 17.00 Uhr                 Veranstaltungstipp
                                                                                                                            Plauder- und Spielnachmittag
                                                                                                                            Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13
                                                                                                                                                                           Ein Wiedersehen mit Ulrich Berthold
                                                                                                                            4. November, 14.30 – 17.00 Uhr
                                                                                                                            Faszination Schöpfung in und um Lichten-       Freuen Sie sich im April 2021 auf ein Wieder-
                                                                                                                            stein mit Hobbyfotograf Klaus Rosenow          sehen mit Ulrich Berthold. Der ehemalige Haus-
                                                                                                                            Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13         meister unserer Wohnungsgenossenschaft stellt
                                                                                                                                                                           sich in seiner Kunstausstellung mit einem Quer-
                                                                                                                            12. November, 14.00 – 15.30 Uhr                schnitt aus 31 Jahren seines künstlerischen
                                                                                                                            Kleines Musikkonzert mit Herrn Ehrler          Schaffens vor. Ein Wiedersehen, das wir auf viel-
                                                                                                                            Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13         fachen Mieterwunsch gern wieder in unseren
                                                                                                                                                                           Veranstaltungsplan aufgenommen haben.
                                                                                                                            25. November, 15.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                                            Seniorenweihnachtsfeier
                                                                                                                            Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13         Ehrenamtlich engagieren
                                                                                                                            (Teilnehmerzahl max. 60 Personen)

                                                                                                                            2. Dezember, 13.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                                            Ausfahrt Lichterfahrt durchs Erzgebirge mit
                                                                                                                            Stopp im Oberwiesenthaler Schuppen
                                                                                                                            (Teilnehmerzahl max. 50 Personen, Preis
                                                                                                                            p. P. 39 Euro inkl. Programm & Kaffeegedeck)

                                                                                                                            9. Dezember, 14.30 – 17.00 Uhr
                                                                                                                            letzter Plauder- und Spielnachmittag
                                                                                                                            im Jahr mit Frau Weiße
                                                                                                                            Versammlungsraum Thomas-Müntzer-Weg 13

                                                                                                                              Sie sind gefragt

                                                                                                                                                                           Werden Sie „Alltagsbegleiter“
                                                                                                                                                                           Es gibt viele Senioren, die sich glücklicherweise   Aufwandsentschädigung von 80 Euro für 32 Stun-
                                                                                                                                                                           noch sehr fit fühlen. Andererseits gibt es ältere   den ehrenamtliche Hilfe im Monat vergütet. Bei
                                                                                                                                                                           Menschen, denen manche Dinge im Alltag              geringerer Stundenzahl reduziert sich diese Auf-
Fotos: pololia, Robert Kneschke, Kzenon, domnitsky, Grafvision (alle stock.adobe.com), Ulrich Berthold: Andreas Kretschel

                                                                                                                                                                           schwerfallen, oder sie sind allein. Die einen be-   wandsentschädigung. Mindestens 16 Stunden sind
                                                                                                                                                                           nötigen Hilfe und die anderen würden sich über      pro Monat zu leisten.
                                                                                                                                                                           einen „Schwatz“ bei einer Tasse Kaffee freuen.
                                                                                                                              Gestalten Sie das                                                                                Oder möchten Sie die Hilfe eines Alltagsbeglei-
                                                                                                                              Programm mit!                                Unser Projekt „Alltagsbegleiter“ bringt beide       ters in Anspruch nehmen?
                                                                                                                                                                           „Partner“ zusammen. Es gibt viele Möglichkeiten,    Dann melden Sie sich ebenfalls bei uns. Wir würden
                                                                                                                              Wir möchten unser Jahresprogramm gern        Zeit gemeinsam zu verbringen: zuhören, plaudern,    dafür sorgen, dass Ihr Wunsch erfüllt werden kann
                                                                                                                              noch vielfältiger gestalten und auf mög-     lachen, gemeinsam Kaffee trinken, miteinander       und stellen den Kontakt her. Übrigens: Die Hilfe
                                                                                                                              lichst viele Ihrer Interessen eingehen.      spazieren gehen, soziale Nähe und Geborgenheit      der Alltagsbegleiter ist für Sie kostenlos.
                                                                                                                                                                           geben. Aber auch Unterstützung bei alltäglichen
                                                                                                                              Deshalb bitten wir Sie, unserer Geschäfts-   Verrichtungen, wie gemeinsames Einkaufen, Be-       Melden Sie sich telefonisch unter 037204 2162,
                                                                                                                              stelle Ihre Wünsche mitzuteilen. Was inte-   gleitung bei Behördengängen oder zum Arzt. Das      per E-Mail unter post@wg-lichtenstein.de oder
                                                                                                                              ressiert Sie? Zu welchen Themen dürfen wir   wären die Schwerpunkte Ihrer „Arbeit“.              persönlich in unserer Geschäftsstelle.
                                                                                                                              künftig Referenten zu uns bitten? Welche                                                         Wir würden uns freuen, auch im kommenden Jahr
                                                                                                                              Ausflugsziele schlagen Sie vor? Vielleicht   Sie möchten Alltagsbegleiter in unserer Wohn-       wieder Senioren als Alltagsbegleiter zu gewinnen
                                                                                                                              möchten Sie auch einmal Ihr Hobby vorstel-   genossenschaft werden? Dann melden Sie sich         für hilfsbedürftige Mitbürger, die Unterstützung
                                                                                                                              len. Lassen Sie es uns wissen!               bitte in unserer Geschäftsstelle.                   benötigen und die miteinander verbrachte Zeit zu
                                                                                                                                                                           Die Tätigkeit als Alltagsbegleiter wird mit einer   schätzen wissen.

                                                                                                                            WG Lichtenstein eG · Dezember 2020                                                                                                                11
Das sollten Sie wissen!

                                             In der Zeit vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021
                                     gehen auch wir Mitarbeiter der Geschäftsstelle in eine kurze Weihnachtspause.
                                          Wir sind im neuen Jahr ab dem 4. Januar 2021 wieder für Sie da.
                                        Sie erreichen uns dann zu den bekannten Geschäfts- und Sprechzeiten.

                                                                   Im Havariefall wird Ihnen geholfen.
                                                 Bitte wenden Sie sich an den Feiertagen zu Weihnachten und
                                                       zum Jahreswechsel sowie zwischen den Feiertagen
                                                              an die unten genannten Firmen.

     Havariedienste der WG Lichtenstein eG
     Bereitschaftsdienst: 0152 07788074

     An diese Telefonnummer können Sie sich bei außergewöhnlichen Vorfällen (Havarien!)
     außerhalb unserer Arbeitszeit (Wochenenden, Feiertagen) wenden.

     Fernwärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . VWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0800 2666166
     Gasgeruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . VWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0180 2666006
     Stromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . VWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0180 2666005
                                                                                                                      Wenn Sie Fragen haben
     Elektrik in der Wohnung . . . . . . . . Firma Schneider . . . . . . . . . . . . . . 037204 500263
                                                                                               0173 1964538           besuchen Sie uns!
                                             Firma EBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0171 6253401           Wohnungsgenossenschaft
                                             Fima Opel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 037203 65750             Lichtenstein eG
                                                                                                                      Thomas-Müntzer-Weg 13
     Gasheizungsanlage (WW) . . . . . . . Firma Puschmann . . . . . . . . . . . . . . 037204 98962                    09350 Lichtenstein
     und Sanitär (Klempnerarbeiten) Servicenummer . . . . . . . . . . . . . . . . 037204 98987
                                                                                      0172 3594625                    Geschäftszeiten:
                                                                                                                      Mo., Mi., Do.:       07.00–15.30 Uhr
     Gasherde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holger Hennig . . . . . . . . . . . . . . . . 0172 8776698        Fr.:                 07.30–11.45 Uhr

     Wasserrohrbrüche . . . . . . . . . . . . RZV (Wasserversorgung) . . . . . . . . . 03763 405405                   Sprechzeiten:
     (außerhalb des Hauses)                   Lugau-Glauchau                                                          Di.:                09.00–12.00 Uhr
                                                                                                                                          14.00–18.00 Uhr
     Schleusenhavarie WG . . . . . . . . . . Rohrwurm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03763 779691
                                             Kanal-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . 0171 2040776             Telefon:               037204 2162
                                                                                              0171 2074178            Telefax:             037204 87823
                                                                                                                      Internet:    www.wg-lichtenstein.de
     Schleusenhavarie öffentlich . . . . . WAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0172 3578636           E-Mail:     post@wg-lichtenstein.de

     Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fernseh GmbH Niederdorf . . . . . . . . 0172 2976734
                                                                                                                      Impressum
     Schlüsseldienst . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitsdienst Bajorat . . . . . . . . . 037204 50626
                                                                                                                      Herausgeber:
     Dachhavarien . . . . . . . . . . . . . . . . Fischer - Dächer . . . . . . . . . . . . . . . 037204 83732         Wohnungsgenossenschaft
                                                                                                 0172 3536677         Lichtenstein eG
                                                                                                                      Verantwortlich für den Inhalt:
     sonstige wichtige Rufnummern . . Notruf Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110            Thomas Reers, Denny Barthel, Vorstand
                                      Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
                                                                                                                                                                Fotos: itakdalee - stock.adobe.com, WGL

                                                                                                                      Redaktion und Layout:
                                      Rettungsdienste/Notarzt . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
                                                                                                                      Constanze Koch, Susanne Stader
                                                                                                                      Druck:
     Sofortmaßnahmen bei Gasgeruch Alle Absperrhähne schließen, Fenster öffnen,
                                                                                                                      FRITSCH Druck GmbH
                                   elektrische Anlagen nicht bedienen, kein offenes
                                                                                                                      Heiterblickstraße 42
                                   Feuer und Licht, nicht klingeln und umgehend die
                                                                                                                      04347 Leipzig
                                   Stadtwerke informieren!

12                                                                                                                         WG Lichtenstein eG · Dezember 2020
Sie können auch lesen