DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag

Die Seite wird erstellt Rene Jakob
 
WEITER LESEN
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
DAS MAGAZIN 2022
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
VORWORT

                                                                 E   in ambitioniertes Verlags-
                                                                     programm auch in 2022:
                                                                 Wir bereiten die nächsten
                                                                                                  U    nd da wäre ja noch die
                                                                                                       documenta, die Kasseler
                                                                                                  Weltkunstausstellung      mit
                                                                 Bände unserer „Berlin in         ihrer 15. Ausgabe, deren Ge-
                                                                 Prosa“-Reihe vor, die die ge-    schichte und Geschichten, de-
                                                                 teilte und wiedervereinte        ren Protagonisten einen tra-
                                                                 Hauptstadt in Feuilletons,       ditionellen Schwerpunkt des
                                                                 Reportagen, Romansequen-         Verlagsprogramms bilden.
                                                                 zen und Glossen portraitie-
                                                                 ren. Die thematisch fokus-       J  etzt müssen nur noch das
                                                                                                     politische Sachbuch, die

Titelfoto aus: „Berliner Radpartien“, hrsg. von Eckhard Gruber
                                                                 sierte, facettenreiche „Berlin   Berlin-Anthologien und die
                                                                 im Querschnitt“-Reihe bietet     documenta-Geschichte über
                                                                 von der High Society des         den Buchhandel hinaus im
                                                                 Kaiserreichs über die Eldora-    direkten Gespräch mit den
                                                                 do-Metropole bis hin zu den      Lesern ihre Öffentlichkeit
                                                                 Radpartien Längs- und Quer-      finden – unser neuer Ver-
                                                                 schnitte des Berliner Lebens.    lagssitz, das Löwenpalais im

                                                                 D    ie Zeitgeschichte lässt
                                                                      uns ebenfalls nicht ru-
                                                                 hen: Jürgen Chrobogs „Ein
                                                                                                  Grunewald, wartet auf Le-
                                                                                                  sungen und Veranstaltungen
                                                                                                  – hoffentlich schon im Früh-
                                                                 Leben in der Politik“ ist die    sommer, im Garten, auf der
                                                                 spannungsreiche außenpoliti-     Terrasse oder in der Rotunde.
                                                                 sche Bilanz eines halben Jahr-   Wir freuen uns darauf,
                                                                 hunderts aus der Perspektive     Ihr
                                                                 eines Berufsdiplomaten.          B&S SIEBENHAAR VERLAG
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
ABTEILUNG
                                                                 GESELLSCHAFT UND POLITIK

E  in halbes Jahrhundert
   Deutschland- und Welt-
geschichte – dieses „Leben
                                Dienstherren und spannt
                                den historischen Bogen von
                                der     Entspannungspolitik
in der Politik“ zwischen        über die Wiedervereinigung
Brüssel, Bonn, Singapur,        bis hin zu den weltpoliti-
Berlin, Washington und Rei-     schen Konfliktlinien des frü-
sen um die halbe Welt hat       hen 21. Jahrhunderts.
Jürgen Chrobog ebenso per-
sönlich wie mit dem nüch-       „Mir geht es in diesen persön-
tern-analytischen Blick des     lichen Aufzeichnungen um
Beobachters und Insiders        Abläufe der politischen Ereig-
aufgezeichnet.                  nisse und die Beschreibung
                                der Politiker und deren Mit-

Ü    ber das Biographisch-
     Zeitgeschichtliche
hinaus vermittelt Jürgen
                                arbeitern, das internationale
                                Umfeld – kurz, um die Innen-
                                betrachtung eines am Rande
Chrobog Einblicke in das Rol-   beteiligten Beobachters.“
lenspektrum des diplomati-
schen Dienstes, er portrai-                                      Jürgen Chrobog
tiert seine Lehrmeister und                                      Ein Leben in der Politik   ISBN 978-3-949111-06-8
                                                                 Betrachtungen eines
                                                                 Diplomaten.
                                                                 ca. 25,00 Euro/36,80 SFr
                                                                 Erscheint im Mai 2022
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
ABTEILUNG
                                                                   KUNST

documenta 15 – documenta fifteen
18. Juni – 25. September 2022                                                                 D    er Band bietet einen
                                                                                                   kompakten und profun-
                                                                                              den Überblick zur wichtig-
                        documenta.                                                            sten temporären Ausstel-
                        A Brief History of an Exhibition and                                  lung zeitgenössischer Kunst
                        Its Contexts                                                          weltweit.

                                                                                              D
                        englische Ausgabe                                                          ie Geschichte der docu-
                        18,00 Euro/26,80 SFr                                                       menta wird erzählt in
                                                                                              Einzeldarstellungen und er-
                           ISBN 978-3943132649
                                                                                              gänzt um
                                                                                                Hintergrundinformationen,
                                                                                                thematische und künstleri-
                                                                                   uch
                                                                             Nun a he           sche Zusammenhänge,
                                                                                  u tsc
                                                                            als de be           Bilder, Statistiken,

D   ie von Arnold Bode maß-
    geblich initiierte, 1955
erstmals präsentierte docu-
                                  wicklungsprozesse, aber auch
                                  Widersprüche und Sehnsüch-
                                  te ihrer Zeit. Wie kein ande-
                                                                               Aus a
                                                                                  g             Graphiken und
                                                                                                Künstlerlisten
                                                                                                1955–2022
menta markiert in vielerlei       res künstlerisch-kulturelles
Hinsicht eine Zäsur in der        Großereignis hat sie auch        Klaus Siebenhaar
kulturellen Nachkriegsent-        Maßstäbe gesetzt im Kurato-      documenta.
                                                                                                  ISBN 978-3-949111-09-9
wicklung: Bis heute spiegelt      rischen wie in der Kunstver-     Geschichte der
eine jede documenta den Zeit-     mittlung, in der Transformati-   Weltkunstausstellung
geist der Epoche – die Kon-       on urbaner Räume.                ca. 20,00 Euro/29,80 SFr
troversen, Konfliktlinien, Ent-                                    Erscheint im April 2022
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
ABTEILUNG
                                                    KUNST

                                                                               D   iese pointierte Einfüh-
                                                                                   rung in das Beuyssche
                                                                               Welt- und Kunstverständnis
                                                                               hat ihren Ausgangspunkt in
                                                                               einem Seminar und interna-
Arnold Bode.              Kosmos Beuys                                         tionalen Ausstellungsprojekt
Schriften und Gespräche   chinesisch-deutsch                                   im Beuys-Jahr. Daraus erklärt
ISBN 978-3-934189-75-1    ISBN 978-3-949111-05-1                               sich der Fachdisziplinen
                                                                               übergreifende     Anspruch,
                                                                               Beuys in seinen vielfälti-
                                                                               gen ideengeschichtlichen,
                                                                               künstlerisch-ästhetischen,
                                                                        s      naturwissenschaftlich-ökolo-
                                                                 uch al
                                                           Nun a utsche        gischen und politischen Zu-
                                                               ch-de           sammenhängen anschaulich
                                                         englis gabe
                                                              Aus              und kompakt zu vermitteln.

Hans Eichel (Hg.)         Dirk Schwarze
60 Jahre documenta        100 Künstler und einer.   Klaus Siebenhaar
ISBN 978-3-943132-40-3    ISBN 978-3-943132-41-0    Kosmos Beuys
                                                                                   ISBN 978-3-949111-08-2
                                                    Kunst–Weltbild–documenta
                          Meilensteine.             Art–World View–documenta
                          Die documenta 1 bis 14    ca. 18,00 Euro/27,80 SFr
                          ISBN 978-3-943132-63-2    Erscheint im April 2022
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
BERLIN IM QUERSCHNITT
                                                                        Berliner Radpartien

D   as Fahrrad hatte es
    nie leicht in Berlin.
Zu ausgedehnt waren hier
                               D   ie Anthologie „Berliner
                                   Radpartien“ versammelt
                               die schönsten literarischen
die Entfernungen, zu stark     Radtexte aus 150 Jahren
die Konkurrenz mit ande-       Berliner Fahrradgeschichte.
ren – gerade auch öffentli-
chen – Verkehrsmitteln. Die
deutsche Hauptstadt ist, im
Gegensatz zu Kopenhagen
                               D   abei kommen nicht nur
                                   bekannte und weniger
                               bekannte Berliner wie Claire
und Amsterdam, Magdeburg       Waldoff, Joseph Roth, Alfred
oder Münster, kein absoluter   Kerr oder Richard Christ zu
„Zweirad-Hotspot“ gewesen.     Wort, sondern es werden
                               auch interessante Wieder-

T   rotzdem hat sich auch
    hier seit Ende des 19.
Jahrhunderts das Fahrrad
                               entdeckungen geboten.

Bahn gebrochen, ist seither
nicht mehr aus dem Stadt-
bild und Stadtverkehr weg-                                    Eckhard Gruber (Hg.)
zudenken.                                                     Berliner Radpartien                ISBN 978-3-949111-07-5
                                                              Auf dem Zweirad durch 150
                                                              Jahre literarischen Stadtverkehr
                                                              ca. 25,00 Euro/36,80 SFr
                                                              Erscheint im Juni 2022
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
BERLIN IM QUERSCHNITT
                                                                            „Eldorado“ Berlin

Z   wischen 1871 und 1994
    stellte der Paragraph 175
sexuelle Handlungen zwi-
                                Weimarer Republik, gna-
                                denlos verfolgt im National-
                                sozialismus, verschwiegen
schen Männern unter Strafe,     im Osten der geteilten Stadt,
die Gesellschaft tat ihr Üb-    aktivistisch laut im ummau-
riges, um gleichgeschlecht-     erten West-Berlin.
liche Beziehungen jeglicher
Art als schändlich, sittenlos
oder krank zu missbilligen.     M     it literarisch-publizisti-
                                      schen Texten aus Roma-
                                nen, Zeitschriften und Rat-

D   essen ungeachtet ent-
    wickelte sich Berlin zu
einem Schmelztiegel und
                                gebern sowie ausgewählten
                                Bilddokumenten zeichnet die
                                Anthologie die wechselvolle
Sehnsuchtsort    homosexu-      Geschichte des „anderen“
ellen Lebens: Skandalisiert     Berlin nach.
und wissenschaftlich er-
forscht im wilhelminischen
Kaiserreich, lasterhaft-aus-
schweifend in der Zeit der
                                                                   Marc Lippuner (Hg.)            ISBN 978-3-949111-03-7
                                                                   „Eldorado“ Berlin
                                                                   Exkursionen zum anderen Ufer
                                                                   ca. 25,00 Euro/36,80 SFr
                                                                   Erscheint im Oktober 2022
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
BERLIN IM QUERSCHNITT
                                                                          Parvenüpolis und Schlaraffenland

D    ie Berliner Gesellschaft
     war immer von Außen-
seitern und Aufsteigern ge-
                                D    ie hier versammelten
                                     literarisch-publizisti-
                                schen Texte aus Ratgebern,
prägt. Aus diesen besonde-      Feuilletons, Essays, Best-
ren sozialen und kulturellen    sellern der Literatur hin zu
Konstellationen erwuchs die     den Romanklassikern von
von jungen jüdischen Frau-      Heinrich Mann und Theo-
en initiierte Salonkultur des   dor Fontane vermitteln tiefe
19. Jahrhunderts.               Einblicke in die Mentalität,
                                Physiognomie und Kultur

I n der ungebremst wach-
  senden Metropole des spä-
ten 19. Jahrhunderts kam
                                der neuen „feinen“ Berliner
                                Gesellschaft.

verstärkt ein von Glücks-
und Geldgier, von Glanz
und Pomp getriebener Par-
                                E  s entsteht ein facettenrei-
                                   ches Sittenbild des „Neu-
                                en Berlin“ an der Schwelle
venügeist hinzu – ein unter-    zur Moderne. Und wem die
nehmerisch-pionierhafter        eine oder andere Geschichte      Lucie Müller (Hg.)
Elan vital amerikanischer       durchaus vertraut, ja aktuell    Parvenüpolis und
Provenienz, der das Charak-     erscheint, der hat Wesentli-     Schlaraffenland                ISBN 978-3-949111-04-4
terbild Berlins nachhaltig      ches von Berlin erkannt!         Geschichten aus der „feinen“
veränderte.                                                      Berliner Gesellschaft
                                                                 ca. 25,00 Euro/36,80 SFr
                                                                 Erscheint im Juni 2022
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
BERLIN IN PROSA
                                                                     Beats und Phantasien
                                                                     Kalte Jahre, heiße Köpfe

                            S   o viel Anfang war lange
                                nicht mehr: Das wieder-
                            vereinte Berlin der 1990er
                                                                                           D    er Mauerbau zementier-
                                                                                                te die Ost-West-Spaltung,
                                                                                           die das kulturelle und litera-
                            und frühen 2000er Jahre ex-                                    rische Leben nach 1945 nach-
                            plodierte vor Ideen, Utopien,                                  haltig geprägt und verändert
                            Projekten, künstlerischen                                      hatte. Von nun an galt: „Mau-
                            Experimenten und Phanta-                                       erstadt“ versus „Hauptstadt
                            sien. Berlin war voller Ge-                                    der DDR“.
                            schichte und Geschichten, in
                            Feuilletons blühte eine neue
                            literarische Publizistik ...
                                                                                           I  n den Fronten des Kalten
                                                                                              Kriegs suchte die Literatur
                                                                                           folglich nach neuen Orien-
                                                                                           tierungen. Zugleich hatte sie
                                                                                           Anteil an den gesellschaftspo-
                                                                                           litischen Veränderungen, im
                                                            Mit Texten von Nicolas Born,   Osten durch das Ende der Ära
                                                            Günter Grass, Martin Kessel,   Ulbricht, im Westen im Zei-
                                                            Peter Schneider, Annemarie     chen der Studentenrevolten.
                                                            Weber, Christa Wolf u. a.

Laura Peters (Hg.)                                          Erhard Schütz (Hg.)
Beats und Phantasien             ISBN 978-3-949111-00-6     Kalte Jahre, heiße Köpfe            ISBN 978-3-949111-01-3
Prosa des wiedervereinten                                   Prosa im geteilten Berlin
Berlin 1990–2000                                            1961–1975
ca. 28,00 Euro/40,00 SFr                                    ca. 28,00 Euro/40,00 SFr
Erscheint im August 2022                                    Erscheint im November 2022
DAS MAGAZIN 2022 - Siebenhaar Verlag
BERLIN IN PROSA
                                                                          Surreal-Welten
                                                                          Abschied und Wiederkehr

                                K    ein Nullpunkt, aber Zeit
                                     zwischen erschrocke-
                                nen Rück- und vorsichtigen
                                                                                                   D   ie Anthologie versam-
                                                                                                       melt exemplarisch Texte
                                                                                                   von deutschsprachigen Au-
                                Vorausblicken. Zeit der au-                                        toren, die Deutschland mit
                                tobiografisch    motivierten                                       Beginn des Nationalsozialis-
                                Bestandsaufnahmen        und                                       mus verlassen mussten. Ob-
                                romanhaften Verarbeitun-                                           wohl aus der Heimat vertrie-
                                gen erlittener Traumata und                                        ben, umkreisen Gedanken
                                bitteren Erfahrungen.                                              und Darstellungen weiterhin
                                                                                                   den Sehnsuchtsort Berlin.
                                „Man liest sich schnell fest
                                in den Texten, auch wenn die
                                meisten Autoren vergessen
                                                                                                   D   ie alte Metropole fokus-
                                                                                                       siert wie unter einem
                                                                                                   Brennglas, was dereinst für
                                sind. ‚Surrealwelten‘ ist Teil                                     Literaten und Publizisten
Mit Texten von Dorothee         einer verdienstvollen Reihe      Mit Texten von Walter Ben-        das hauptstädtische Leben
Dovifat, Georg Holmsten,        mit Berlin-Prosa aus den letz-   jamin, Alfred Döblin, Hans        ausmachte.
Günther Weisenborn, Inge-       ten 110 Jahren.“                 Günther, Alfred Kerr u. a.
borg Wendt u. a.                             Der Tagesspiegel
Erhard Schütz (Hg.)                                              Hermann Haarmann (Hg.)
Surreal-Welten                       ISBN: 978-3-943132-99-1     Abschied und Wiederkehr                ISBN: 978-3-943132-92-2
Berlin in der Nachkriegsprosa                                    Berlin in der Prosa des Exils
1945–1955                                                        1933–1948
mit historischen Fotografien                                     mit Zeichnungen v. Werner Heldt
25,00 Euro/36,80 SFr                                             28,00 Euro/40,00 SFr
BERLIN IN PROSA
                                                                               Luftballons und Katakomben
                                                                               Glänzender Asphalt

                                  E   s gab sie: eine nichtnatio-
                                      nalsozialistische Litera-
                                  tur, die sich gerade in den
                                                                                                     D   er literarische Streifzug
                                                                                                         durch das Groß-Berlin
                                                                                                     der Weimarer Republik zeigt,
                                  vielfältigsten Prosaformaten                                       es ging um mehr als den
                                  literarisch und publizistisch                                      ‚Tanz auf dem Vulkan‘ oder
                                  nach 1933 zu behaupten                                             Berlin als Babylon. Auf dem
                                  wusste.                                                            „glänzenden Asphalt“ blie-

                                  D    ie Berlin-Bilder, die so un-
                                       terschiedliche Autorin-
                                  nen und Autoren wie Mascha
                                                                                                     ben die Spuren eines harten,
                                                                                                     prosaischen Alltags deutlich
                                                                                                     spürbar.
                                  Kaléko, Wolfgang Weyrauch,
                                  Werner Finck oder auch Wolf-
                                  gang Koeppen entwarfen,
                                                                                                     N    amhafte      Autorinnen
                                                                                                          und Autoren erinnern
                                                                                                     als hellwache Zeitgenossen
                                  waren zumeist Alltagsbeob-                                         an das Berlin des ‚demokra-
Feuilletons, Glossen, kurze       achtungen und -geschich-                                           tischen Großstadtfrohsinns‘,
Erzählungen, Reportagen           ten. „Prosa für täglichen Ge-                                      zwischen Kurfürstendamm
                                  brauch in finsteren Zeiten.“                                       und Alexanderplatz, der Ar-
Klaus Siebenhaar (Hg.)                                                Erhard Schütz (Hg.)
                                                                                                     beit wie des Vergnügens.
Luftballons und Katakomben                                            Glänzender Asphalt
Berlin in der nichtnational-           ISBN: 978-3-943132-91-5        Eine Stadtrundfahrt durch           ISBN 978-3-943132-13-7
sozialistischen Prosa 1933–1945                                       Groß-Berlin 1920–1933
mit Fotografien von                                                   mit historischen Zeichnungen
Detlef Bluhm                                                          von Paul Simmel
                                                                                                        9 783943 132137
25,00 Euro/36,80 SFr                                                  25,00 Euro/36,80 SFr
ABTEILUNG
                                                                BERLIN

                                G    ewalt und Rausch ver-
                                     sammelt     literarische
                                Texte, die im Umfeld der
                                                                                        „Ein kleines Buch mit einer
                                                                                        klaren Botschaft.“     RNZ
                                legendären Zeitschrift „Die
                                Aktion“ entstanden sind:
                                Carl Einsteins „Bebuquin
                                oder die Dilettanten des
                                                                                        D   er Fotoband BERLIN
                                                                                            gestattet auch fast ein
                                                                                        Jahrhundert später eine im-
                                Wunders“ (1906/09), Georg                               mer noch faszinierend-über-
                                Heyms „Der Irre“ (1911),                                raschende Reise in eine
                                Alfred Lichtensteins „Café                              Stadt im Umbruch.
                                Klößchen“ (1912) und Wal-
                                ter Rheiners „Kokain“ (1918)
                                erzählen in grellen, grotes-
                                                                                 he
                                                                          Deutsc be
                                                                                        P  ierre Mac Orlan ist als
                                                                                           Romancier, Essayist, Sze-
                                                                                        narist, Journalist oder Chan-
                                                                                sga
                                ken Bildern vom Leben im                 Erstau         sonschreiber einer der fran-
                                Dickicht der großen Stadt.                              zösischen     Erfolgsautoren
                                                                                        der 1920er und 30er Jahre.

Max K. Rügheimer (Hg.)
Gewalt und Rausch                                               Pierre Mac Orlan
Berlin in der expressionisti-        ISBN 978-3-943132-07-6     BERLIN                       ISBN: 978-3-943132-98-4
schen Prosa 1910–1920                                           Herausgegeben und mit
mit Fotografien von                                             einem Nachwort von
Detlef Bluhm                                                    Wolfgang Asholt
                                   9 783943 132076
22,00 Euro/32,00 SFr                                            20,00 Euro/29,80 SFr
ABTEILUNG
                                                                  MEDIEN

                                  B   esonderer Fokus liegt
                                      auf Empfehlungen und
                                  Best-Practice-Beispielen für
                                                                                                   N    ie waren Besucher, Zu-
                                                                                                        schauer, Betrachter wich-
                                                                                                   tiger und wertvoller als heu-
                                  digiloge Strategien und For-                                     te. Sie sind quantitativ wie
                                  mate, die die ungebrochen                                        qualitativ Indikator gesell-
                                  relevante analoge Theater-                                       schaftlicher Wertschöpfung.
                                  praxis mit digitalen wie hyb-
                                  riden Formen zeitgemäß und
                                  nachhaltig ergänzen – von
                                                                                                   D   er Band liefert Diagno-
                                                                                                       sen und Studien zu den
                                                                                                   wesentlichen Fragen des Au-
                                  Programm und Vermittlung                                         dience Development im Kon-
                                  über Kommunikation und                                           text wandlungsdynamischer
                                  Vertrieb bis hin zu Organi-                                      Prozesse in Gesellschaft, Kul-
                                  sationsentwicklung, Kompe-                                       turpolitik und Ästhetik.

                                                                                                   U
                                                                                      iterte
                                  tenzaufbau und notwendiger               2., erwe sierte              nd er gibt im neuen
                                  technischer Infrastruktur.                   a k tu a li              Kapitel einen Ausblick
                                                                          und
                                                                                Auflage            in die hybride postpande-
                                                                                                   mische Zukunft des öffentli-
                                                                  Klaus Siebenhaar
                                                                                                   chen Hochkulturbetriebs.
Klaus Siebenhaar/Achim Müller                                     Auftrag Publikum
Double Live                            ISBN 978-3-949111-10-5
                                                                  Der Hochkulturbetrieb zwischen
Aspekte eines hybriden Theater-                                   Audience Development und
betriebs                                                          Ereignisästhetik
ca. 22,00 Euro/32,00 SFr                                          ca. 24,80 Euro/37,00 SFr
Erscheint im Oktober 2022                                         Erscheint im August 2022
ABTEILUNG
                                                                      GESELLSCHAFT UND POLITIK

                                                                                       Caroline Methner,
                                                                                       Michael-Andreas Butz
                                                                                       Der Sprecher
                                                                                       Ein Vademecum
                                                                                       für Kommunikatoren
                                                                                       ISBN 978-3-943132-95-3
Peter Radunski                     Jürgen Rüttgers                                     Erscheint im November 2022
Aus der politischen Kulisse        Mehr Demokratie in
Mein Beruf zur Politik             Deutschland
ISBN 978-3-943132-27-4             ISBN 978-3-943132-58-8
Der „CDU-Powerman“ (Bild-          „Unsere Demokratie ist zu wich-
Zeitung) vermittelt Lehrbeispie-   tig, um sie aus Angst vor Verän-
le für zeitgemäße Wahlkämpfe       derungen schwach werden zu
und politische Kommunikation.      lassen.“ (J. Rüttgers)                              NEU BEI UNS

„Wie ein Entdecker bin ich
aufgebrochen ...“ (G. Milde)                                                           Richard Meng,
                                                                                       Thomas Kaspar (Hg.)
Georg Milde                                                                            Haltung zählt
In Transformationsgewittern                                                            Anspruch und Geschichte der
Eine Reise um die Welt zu den                                                          Frankfurter Rundschau
Schauplätzen des Umbruchs                                                              ISBN 978-3-949111-99-0
ISBN 978-3-943132-77-9                                                                 Bereits erschienen
SIEBENHAAR VERLAG + MEDIEN

Sie erreichen uns
telefonisch 030 / 23 63 96-15, Fax -16
verlag@siebenhaar-verlag.de (Vertrieb, Verlag)
medien@siebenhaar-verlag.de (Presse)

Inhaber Prof. Dr. Klaus Siebenhaar
		 Dagmar Boeck-Siebenhaar
		 Maria M. Siebenhaar

www.siebenhaar-verlag.de

Wir sind Partner von VLB-TIX
www.vlbtix.de

FÜR DEN BUCHHANDEL
Medien Service Runge (MSR)
Runge Verlagsauslieferung GmbH
Bergstraße 2, 33803 Steinhagen
Ansprechpartner: Team 3
Tel. 05204 / 998-123, Fax -114
Mail msr@rungeva.de
BAG über VN 11271 | MSR
Gebündelte Faktur und Auslieferung
Sie können auch lesen