DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ...

Die Seite wird erstellt Janina Schmidt
 
WEITER LESEN
DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ...
Ausgabe 04/2019

                  Katholische Stiftung Marienhospital Aachen

                  DAS MARIENHOSPITAL AACHEN
                  STELLT SICH IN DER NOTFALL-
                  VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF
DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ...
01                                                 NEWS | Marienhospital Aachen                                                                                                     NEWS | Marienhospital Aachen                                                            02

     DAS MARIENHOSPITAL STELLT SICH                                                                                                 AUSZEICHNUNG ALS
     IN DER NOTFALLVERSORGUNG FÜR                                                                                                   VENENKOMPETENZZENTRUM
     DIE ZUKUNFT AUF                                                                                                                MVZ Gefäßzentrum Aachen mit Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie
                                                                                                                                    und des Berufsverbandes geehrt
     Jennifer Mankartz ist die neue ärztliche Leiterin der Zentralen Notfallaufnahme

                                                                                                                                    Das Gefäßzentrum Aachen ist seit vie-
                                                                                                                                    len Jahren eine der führenden Adres-
                                                                                                                                    sen in der Gefäßchirurgie, Phlebologie
                                                                                                                                    und Lymphologie in Aachen. Die Praxis
                                                                                                                                    in der Viehhofstraße 43 (unmittelbar
                                                                                                                                    neben dem MHA) ist seit Januar 2017
                                                                                                                                    ein Medizinisches Versorgungszentrum
                                                                                                                                    (MVZ) unter dem Dach der Katholi-
                                                                                                                                    schen Stiftung Marienhospital Aachen.
     Jennifer Mankartz (Ärztliche Leitung       Thomas Reinders (Pflegerische Leitung      Laura Piana
                                                                                                                                    Zum Ärzteteam des MVZ Gefäßzen-
     Zentrale Notaufnahme)                      Zentrale Notfallaufnahme)                  (Bereichsleitung Pflege)
                                                                                                                                    trums Aachen gehören Jens David
                                                                                                                                    Puschmann (Facharzt für Chirurgie und
                                                                                           den Patienten jederzeit die schnellst-   Gefäßchirurgie, Facharzt für Phlebolo-
                                                                                           und bestmögliche Diagnostik und          gie, Facharzt für Endovaskulärer Chi-
                                                                                           Therapie zukommen zu lassen. Dies        rurg Wundexperte - ICW), Dr. med. Jörg
                                                                                           wird auch durch die enge räumliche       Scheffer (Facharzt für Chirurgie und Ge-
                                                                                           Anbindung an die Funktionsdiagnos-       fäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg,
                                                                                           tik (EKG, Sonographie, Endoskopie),      Sportmedizin, Notfallmedizin), Dr. med.
                                                                                           die Klinik für Interventionelle und      Rosemarie Liebenstund (Fachärztin für
                                                                                           Diagnostische Radiologie, das Herz-      Allgemeinmedizin mit phlebologischer,
                                                                                           katheterlabor und die Intensivstation    angiologischer, lymphologischer Spezi-       Das Ärzteteam des Venenkompetenzzentrums im MVZ (v.l.n.r.): Dr. (B) Kristien Foubert,
                                                                                           gewährleistet.                           alisierung), Dr. med. Thomas Schmeink        Dr. med. Thomas Schmeink, Jens David Puschmann, Dr. med. Rosemarie Liebenstund
                                                                                                                                    (Facharzt für Chirurgie und Gefäßchi-        und Dr. med. Jörg Scheffer
                                                                                           „Die Notaufnahme befindet sich ak-       rurgie, Phlebologie, Sportmedizin) und
                                                                                           tuell in einem großen Entwicklungs-      Dr. (B) Kristien Foubert (Fachärztin für     „Die Urkunde dokumentiert eine stan-             ob Kompressionstrumpf, Verödung,
                                                                                           prozess und es wird noch zu vielen       Gefäßchirurgie).                             dardisierte, leitliniengerechte Behand-          Operation oder endovenöse Behand-
                                                                                           weiteren Veränderungen kommen.                                                        lung, regelmäßige Qualitätssicherun-             lung: wir bieten jedem Patienten ein
                                                                                           Beispielsweise stellen wir aktuell       Nun freut sich das MVZ Gefäßzentrum          gen sowie eine hohe Qualifikation des            individuelles Konzept für seine Erkran-
                                                                                           unser bisheriges Triagesystem zur        Aachen über eine ganz besondere Aus-         Ärzteteams. Wir bieten unseren Pati-             kung. Eine schonende Behandlung hat
     Das Marienhospital Aachen bietet           konnten wir eine erfahrene und kom-        Ersteinschätzung der Behandlungs-        zeichnung, denn die Praxis wurde als         enten eine individuelle, moderne und             bei uns höchste Priorität. In unserer
     seit diesem Jahr eine Notfallversor-       petente Medizinerin für diese wichtige     dringlichkeit auf ein EDV-basiertes      Venenkompetenzzentrum der Deut-              schonende Therapie an. Unser Leist-              Praxis stehen uns alle modernen Unter-
     gung 24 Stunden am Tag, 365 Tage im        Position gewinnen. Frau Mankartz ar-       System um“, berichtet die Ärztliche      schen Gesellschaft für Phlebologie           ungsspektrum umfasst das Stripping-              suchungsmethoden zur Verfügung und
     Jahr an. „Wir sind damit rund um die       beitet seit 2013 in unserem Haus und       Leiterin Jennifer Mankartz.              und des Berufsverbandes der Phlebo-          Verfahren, endovenöse Thermoab-                  die operative Versorgung erfolgt im neu
     Uhr für den Rettungsdienst der Stadt       war bereits zuvor schwerpunktmäßig                                                  logen ausgezeichnet. „Durch unsere           lation mittels Radiowellen-Katheter              eröffneten modernen Ambulanten OP-
     Aachen anfahrbar“, erläutert Vorstand      in der Notfallambulanz tätig“, berichtet   „Durch die hoch motivierte interdis-     bereits langjährige Zertifizierung nach      (closure fast-System der Firma Med-              Zentrum am Marienhospital Aachen.“
     Benjamin Michael Koch.                     der Vorstand.                              ziplinäre Zusammenarbeit der ver-        DIN EN ISO 9001 wissen wir den hohen         tronic), Schaumverödung und Besen-
                                                                                           schiedenen Fachrichtungen als auch       Stellenwert von Qualitätsmanagement-         reisersklerosierung.
     „In den letzten Monaten haben wir          Die Ärztliche Leiterin Jennifer            der unterschiedlichen Berufsgruppen      systemen zu schätzen“, unterstreicht
     uns sehr gut auf die neue Ausgangs-        Mankartz koordiniert gemeinsam             möchten wir eine bestmögliche Ver-       Jens David Puschmann. „Mit der Aus-          „Wir freuen uns sehr über die Aus-
     situation vorbereitet und uns personell    mit der Bereichsleiterin Laura Piana       sorgung der uns anvertrauten Patien-     zeichnung als Venenkompetenzzen-             zeichnung als Venenkompetenzzen-
     und strukturell für die Zukunft positio-   und    dem    Pflegerischen    Leiter      ten gewährleisten. Unser Ziel ist es,    trum haben wir nun die höchstmögli-          trum. Die Zertifizierung würdigt unser
     niert. Mit der Bestellung der Fachärztin   Thomas Reinders das speziell ge-           dass sich unsere Patientin gut betreut   che Zertifizierung in der Behandlung         hohes Engagement in der Behandlung
     Jennifer Mankartz zur Ärztlichen Lei-      schulte Ärzte- und Pflegeteam aus          und aufgehoben fühlen.“                  von Venenleiden und Krampfadern              von Patienten mit Venenleiden.“ Und
     terin der Zentralen Notfallaufnahme        verschiedenen Fachrichtungen, um                                                    erzielt“, freut sich der Ärztliche Leiter.   Dr. med. Jörg Scheffer ergänzt: „Egal
DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ...
03                                                   NEWS | Marienhospital Aachen                                                                                              NEWS | Marienhospital Aachen                                                                 04

     BAGGER & BAUSCHUTT                                                                                                                  WAS IST NEU
     SIND VERSCHWUNDEN                                                                                                                   IN DER BISCHOFSTR. 17?
     Neubaueröffnung des Seniorenzentrums Marienheim                                                                                     Die Bildergalerie zur Eröffnungsfeier sehen Sie online unter:
     der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen in Stolberg-Büsbach                                                                 www.marienhospital.de/bildergalerie/marienheim

     Endlich ist in der Bischofstraße 17 in       Abschluss.“ Die feierliche Eröffnung des    Betreuten Wohnens zur Verfügung.                 Erweiterung um 11 Plätze                                       9 Wohnungen für Betreutes Wohnen
     Stolberg-Büsbach wieder Ruhe einge-          Marienheims wurde am 3. April gebüh-        „Unser Ziel ist es, dass die von uns be-         im Bereich der vollstationären Pflege                          zwischen 36 bis 48 m² zzgl. Terrasse
     kehrt: Bagger und Bauschutt sind ver-        rend gefeiert. Die Einsegnung nahmen        treuten Menschen ein möglichst selbst-
                                                                                                                                               (vormals 65 jetzt 76)                                          mit Küche, Notruf – natürlich barrierefrei
     schwunden und das Seniorenzentrum            der Kuratoriumsvorsitzende Ehrendom-        bestimmtes und selbständiges Leben
     Marienheim der Katholischen Stiftung         kapitular Msgr. Heribert August, Dr. Curt   führen. Wir stellen an uns die höchsten
     Marienhospital Aachen erstrahlt in neu-      Creutz und Pastor Jürgen Urth vor. Auf      Ansprüche an eine qualitativ hochwer-            Ausschließlich Einzelzimmer,                                   Bessere Arbeitsbedingungen für
     em Glanz. „Auch wenn unsere Hausbe-          dem Programm standen Ansprachen             tige Pflege, Versorgung und Betreuung            wobei sechs Einzelzimmer zu                                    die Mitarbeitenden durch größere
     wohnerinnen und Hausbewohner in den          des stellvertretenden Bürgermeisters        der hier lebenden Menschen. Dabei                Doppelzimmern für Paare etc.                                   Dienstzimmer im Bereich der Pflege,
     letzten Jahren großes Interesse an der       der Stadt Stolberg Peter Jussen, des        halten wir die persönlichen Bedürfnisse          verbunden werden können                                        neuer Sozialraum für Mitarbeitende
     Beobachtung der Baustelle hatten, so         Vorstandes Benjamin Michael Koch und        eines jeden Einzelnen stets im Blick“,
     ist die Freude bei uns allen doch riesig,    der Einrichtungsleiterin Manuela Luckei     betont Manuela Luckei. „Alle Mitarbei-
                                                                                                                                               Erhöhung der eingestreuten                                     Alle Wohnbereiche verfügen über
     dass unsere umfassende Neubau- und           sowie Darbietungen der Katholischen         tenden haben die baubedingten Heraus-
                                                                                                                                               Kurzzeitpflegeplätze von 1 auf 7                               eigene Gemeinschaftsräume
     Erweiterungsmaßnahme in Höhe von             Grundschule Bischofstraße und der           forderungen, Improvisationen und Ver-
     10,5 Millionen Euro nun endlich abge-        Kita St. Hubertus. Der Auftritt des Chors   änderungen glänzend gemeistert, ihnen
     schlossen ist, und wir unsere Eröffnung      „Stolberger Spätlese“ unter der Leitung     gebührt unserer besonderer Dank“, lobt           Neues großes und                                               Eigener Raum für Friseur
     feiern können“, strahlt die Einrichtungs-    von Angelika Zaun sowie geführte Rund-      die Einrichtungsleiterin ihr Team.“              modernes Pflegebad                                             und Fußpflege
     leiterin Manuela Luckei glücklich. „Es ist   gänge durch die neuen Räumlichkeiten
     schön, wieder bei normalen Bedingungen       und ein geselliges Beisammensein run-
                                                                                                                                               Topmoderne Ausstattung                                         Terrasse vor der Cafeteria
     in großzügigen und einladenden Räum-         deten den Eröffnungsnachmittag ab.
     lichkeiten zu arbeiten. Wir sind stolz auf   Nun stehen den Bewohnerinnen und Be-
     unser neues, modernes, helles, freund-       wohnern 76 topmoderne Pflegeplätze          Alle Infos finden Sie unter:
     liches Haus und auf den erfolgreichen        und neun neue Appartements des              www.marienhospital.de/marienheim                 Neue Gemeinschaftsbalkone

                                                                                                                                                                            Über die Neubaueröffnung des Marienheims freuen sich (v.l.n.r.):
                                                                                                                                                                            Benjamin Michael Koch (Vorstand), Elena Hinz (Sozialer Dienst), Dr. Curt Creutz (Krankenhaus-
                                                                                                                                                                            seelsorger), Birgit Hallmann (Pflegedienstleiterin), Peter Jussen (Stv. Bürgermeister),
                                                                                                                                                                            Manuela Luckei (Einrichtungsleiterin), Ehrendomkapitular Msgr. Heribert August (Kuratoriums-
                                                                                                                                                                            vorsitzender), Pastor Jürgen Urth und Thorsten Keuschen (Geschäftsführer).
DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ...
NEWS | Marienhospital Aachen                                                             06

STORCHENPOST –                                                                                                                             CHRONISCH-ENTZÜNDLICHE
HÖR‘ MAL, WER DA (P)KLAPPERT                                                                                                               DARMERKRANKUNGEN (CED) UND STOMA
Teil 3 (oder Klappe(r) 3): Geboren mit Glückshaube – selten und besonders berührend                                                        Informativer Stoma-Tag 2019 im Marienhospital Aachen am 9. März 2019

                                                                                                                                           Der Stoma-Tag 2019 der Klinik für All-
                                                                                                                                           gemein-, Viszeral- und Minimalinvasive
                                                                                                                                           Chirurgie von Chefarzt Prof. Dr. med.
                                                                                                                                           Carsten J. Krones widmete sich am
                                                                                                                                           9. März 2019 dem komplexen Themen-
                                                                                                                                           feld Chronisch-entzündlicher Darmer-
                                                                                                                                           krankungen (CED) und Stoma. Zusam-
                                                                                                                                           men mit Jozo Petrovic (Bereichsleiter
                                                                                                                                           Pflege und Experte für Stoma, Konti-
                                                                                                                                           nenz, Wunde im Marienhospital Aa-
                                                                                                                                           chen) hatte Prof. Krones bereits zum
                                                                                                                                           9. Mal seit 2011 ein informatives und
                                                                                                                                           abwechslungsreiches Programm auf
                                                                                                                                           die Beine gestellt, das von einer großen
                                                                                                                                           Ausstellung von Selbsthilfegruppen,
                                                                                                                                           Sanitätshäusern und Industriepartnern
                                                                                                                                           begleitet wurde. Auch in diesem Jahr
                                                                                                                                           fanden mehr als 150 Teilnehmerinnen
Anja Salmassi (Leitende Hebamme / Leiterin   Kleine Öcher starten bei uns!                                                                 und Teilnehmer den Weg ins Marien-           Die Gastgeber, Referenten und Organisatoren des Stoma-Tages (v.l.n.r.): Michaela Schmidtke
der Elternschule „Öcher Domstadtkinder“ )    Erfahren Sie mehr unter: www.marienhospital.de/geburtshilfe                                                                                (Dipl.-Ökotrophologin), Tanja Ristof (Stoma-Expertin Fendel & Keuchen), Stoma-Experte Jozo
                                                                                                                                           hospital, um sich bei unseren Experten
                                                                                                                                                                                        Petrovic, Heribert Rosskamp (Deutsche Ilco), Chefarzt Prof. Dr. med. Carsten J. Krones,
                                                                                                                                           über das komplexe Themenfeld zu in-          Chefarzt Prof. Dr. Markus Gatzen, Gabriele Bruders und Christian Limpert (stomawelt.de)
Kleine Geschichten und Informati-            ren. Damit das Kind atmen kann, öffnet           einer der ältesten (Frauen-) Berufe der      formieren. „Wir bieten ein Angebot, das
ves aus der Welt der Hebammen und            die Hebamme oder einer der Geburtshel-           Welt ist. Hebammenkunst wurde schon          es so bundesweit kein zweites Mal gibt.
der Geburtshilfe am Marienhospital           fer unmittelbar nach der Geburt vorsich-         im 3. Jahrtausend vor Christus in Form       Es ist also kein Zufall, dass unsere Part-   Und Jozo Petrovic ergänzt: „Wir freu-
Aachen von Anja Salmassi, Leitende           tig diese manchmal zähe, durchsichtig-           von Tempelmalereien dargestellt. Be-         ner aus ganz Deutschland anreisen, um        en uns schon jetzt auf unser nächstes            Bildergalerie zum Stoma-Tag unter:
Hebamme/Leiterin der Elternschule            weißlich schimmernde Haut und schiebt            eindruckend und einmal mehr ein guter        unseren Stoma-Tag zu unterstützen“,          Event im Jahr 2020. Dann feiern wir un-          www.marienhospital.de/
„Öcher Domstadtkinder“                       sie vom Gesicht des Neugeborenen.                Grund, den Hebammenberuf aktuell drin-       unterstreicht Chefarzt Prof. Krones.         ser 10-jähriges Jubiläum.“                       bildergalerie/stoma-tag
                                             Übrigens hat der Begriff „Glückshaube“           gend gesellschaftlich und gesetzlich zu
Als wenn der Moment der Geburt nicht         bereits eine sehr alte Geschichte. Schon         stärken! Es wirkt sich nachweislich auf
allein schon heilig genug und ein Wunder     im Mittelalter – geprägt von abergläubi-         zukünftige Generationen aus, wie wir ge-
zugleich ist; wird ein Kind mit einer so-    schen Denkmustern und Ritualen – war             boren werden. Ein guter Start ins Leben

                                                                                                                                           HELFEN SIE UNS ZU HELFEN!
genannten Glückshaube geboren, trägt         dieses Geburtsphänomen von großer                ist wichtig! Und wir Hebammen sind es,
dieses äußerst seltene Phänomen einen        Bedeutung und galt als Glückszeichen             die schwangere Frauen auf eine aktive,
zusätzlichen Zauber in sich. Es sind die-    für das Leben des neugeborenen Kindes            selbstbestimmte und vor allem physio-
se atemberaubend magischen Momente,          sowie der gesamten Familie. Diesem               logische Geburt als naturgegebener Be-
die mir immer wieder bewusstmachen,          Kind wurden „Geistesgröße und Großmü-            standteil des Lebens vorbereiten und da-
warum mein Beruf als Hebamme etwas           tigkeit“, ja sogar „übernatürliche, sehende      bei begleiten. Auch nach der Geburt sind
ganz Besonderes und jedes Mal aufs           Fähigkeiten“ vorhergesagt. Unter ande-           Hebammen für Familien und ihre (nicht
                                                                                                                                           Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein oder
Neue faszinierend ist.                       rem trocknete man diese Eihaut, vernäh-          nur) neugeborenen Kinder über eine lan-
                                             te Stücke davon in der Kleidung des Kin-                                                      durch eine Geldspende auf das Konto bei der Paxbank Aachen IBAN DE68 3706 0193 1010 6380 18
                                                                                              ge Zeit (sogar die gesamte Stillzeit!) da,
Doch was ist eigentlich eine Glücks-         des, damit es stets beschützt sei und das        stehen mit Wissen, Können, Empathie
                                                                                                                                           Ihre Spende kommt den in den Einrichtungen der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen betreuten Menschen zugute.
haube?                                       Glück es nie verlassen möge. Interessant,        und Geduld zur Seite, Tag und Nacht, 24
Bei einer Geburt mit Glückshaube wird        immer wieder stößt man bei Begriffen             Stunden, 365 Tage im Jahr – so natürlich
das Kind mit der Fruchtblase (den soge-      rund um die Geburt auf uralte reichhalti-        auch bei uns im Marienhospital Aachen!
                                                                                                                                           Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.marienhospital.de oder
nannten Eihäuten) ganz oder teilweise        ge Glückssymbolik und Legenden. Das
                                                                                                                                           auf unserer Facebook-Seite „Förderverein der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen“.
über dem Gesicht oder dem Kopf gebo-         zeigt uns, dass der Beruf der Hebamme            Herzlichst Ihre Anja Salmassi
DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ...
STARTSCHUSS FÜR
14 „AZUBIS“ IN DER GESUNDHEITS-
UND KRANKENPFLEGEASSISTENZ
Ausbildungsbeginn im Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen am Marienhospital Aachen

                                                                                         Wir wünschen unseren Neulingen
                                                                                         einen erfolgreichen Start und
                                                                                         begrüßen ganz herzlich:

                                                                                         Bacary Keba Sagna, Stefanie Marbaise,
                                                                                         Djobama Pelagie Soulama,
                                                                                         Abdulshour Safi, Muaz Khattar,
                                                                                         Nadia Yacouba, Lucas Frauenrath,
                                                                                         Meike Maria Trausch, Sandra Yokhanna,
                                                                                         Fatimata Ba , Yannik Kohnen,
                                                                                         Lea Frentzen, Fredy Hermez
                                                                                         und Abdellah Nassif.

   Super Leistung unserer Chefärzte! Das MHA-Team schaffte es auf Platz 4
   beim AOK Kickerturnier am 9. März 2019 in Aachen:

   So sehen die glücklichen Kicker aus (v.l.n.r.): PD Dr. med. Tudor C. Pörner
   (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie),
   PD Dr. med. Gottfried J. Mommertz (Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie),
   Prof. Dr. med. Thomas Möllhoff, M.Sc. (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der
   Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie) und
   Dr. med. Thomas Quandel (Chefarzt der Klinik für Orthopädie,
   Unfallchirurgie und Sportmedizin).

                                                              Katholische Stiftung Marienhospital Aachen

                                                              Redaktion: Mareike Feilen (Unternehmenskommunikation)
                                                              Zeise 4 • 52066 Aachen • Tel: 0241/6006-3180 • Fax: 0241/6006-3109
                                                              mareike.feilen@marienhospital.de • (v.i.S.d.P.) Benjamin Michael Koch
                                                              www.marienhospital.de • www.facebook.com/marienhospital.aachen
DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ... DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ... DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ... DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ... DAS MARIENHOSPITAL AACHEN STELLT SICH IN DER NOTFALL-VERSORGUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF - Katholische Stiftung Marienhospital Aachen - Katholische ...
Sie können auch lesen