Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen

Die Seite wird erstellt Damian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
34. Jahrgang  Donnerstag, 10. September 2020  Nr. 37

Das Rathaus
Amts- und Informationsblatt
der Stadt Staufen

                                                         Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau
                                                         Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
                                                         Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt
                                                         Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
                                                         Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11
                                                         E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10. September 2020

              1. Staufener Gemarkungswanderung "EinmalRundHerum"
                                         Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                         liebe Gäste,

                                         anlässlich der 1250-Jahr-Feier der Stadt Staufen findet am Sonntag, 13. Septem-
                                         ber 2020, zum ersten Mal eine Wanderung um unsere Stadt herum statt.

                                         Die Wege führen auf der oder nahe an der Gemarkungsgrenze entlang. Gedacht
                                         ist an einen gemeinsamen, aber völlig zwanglosen Wandertag, bei dem die Ge-
                                         legenheit besteht, auch einmal eher verborgene Winkel der Gemarkung Staufen
                                         kennenzulernen.

                                         Hier unsere Tourenvorschläge:

Die große Tour:
Der Heldinnen- und Helden-Pfad
(„Hero-Trail“),
38 km - 1.000 HM
Start und Ziel ist am alten Sport-
platz in Staufen. Der Weg führt über
Wiesen- und Feldwege bis kurz vor
Heitersheim und von dort durch die
Reben oberhalb von Wettelbrunn
bis zum Fohrenberg. Von dort Auf-
stieg Richtung Katzenstuhl. Auf
wunderschönen Pfaden gelangt
man zum Gabler Eck. Dort liegt auf
820 m der höchste Punkt Staufens.
Über Waldwege geht es zurück ins
Tal nach Kropbach. Beim Landgast-
hof im Etzenbach beginnt der Auf-
stieg zur Etzenbacherhöhe. Über
kleine Pfade geht es abwärts Rich-
tung Gotthardhof und über die Fel-
der und den Neumagen zurück zum
Ausgangspunkt. Auf dieser Strecke
gibt es einige Teilabschnitte, die
querfeldein verlaufen.

Der Familien-Weg („Family-Trail“),
ca. 9 km - 70 HM
Diese Wanderung führt von der Stra-
ßenkreuzung bei der Löffler Strauße
durch die Reben oberhalb von Wet-
telbrunn bis kurz vor Heitersheim.
Von dort es geht auf Wiesen- und
Feldwegen zurück Richtung Stau-
fen. Zielpunkt ist der alte Sportplatz
in Staufen. Achtung: Der Fußweg
von zu Hause bis zum Startpunkt
muss noch dazu gerechnet werden
(je nach Ort bis zu 4 km).
2
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10.September 2020

Die Katzenstuhl-Tour („Katzenstuhl-Trail“), ca. 16 km - 540 HM
Start: Straßenkreuzung Dottingen/Grunern/Wettelbrunn. Zunächst geht es durch die Reben über den Fohrenberg und von da an auf
zum Teil wenig begangenen Pfaden Richtung Katzenstuhl und über den Höhenweg zum Gabler Eck.

Auf Forstwegen gelangt man ins Kropbach und nach der Überquerung der Straße an das Ziel beim Bahnhof Etzenbach. Von dort ent-
weder zu Fuß (+ 4 km) oder mit dem Bähnle zum alten Sportplatz in Staufen.

Der Etzenbacher Höhe-Pfad („Auf und Ab Trail“),
ca. 13 km - 390 HM
Start ist am Bahnhof Etzenbach. Ab dem Landgasthaus Etzenbach geht es steil aufwärts zur Etzenbacher Höhe. Von dort aus geht es
auf schmalen Pfaden hinunter bis zum Wasenhaus und zur alten Kirchhofener Straße. Von da an führt der Weg durch Felder und Wie-
sen bis zum alten Wegekreuz an der L 123 und über den Neumagen zum Ziel am alten Staufener Sportplatz. Wer möchte, nimmt die
Abkürzung (- 4 km) ab Wasenhaus über die alte Kirchhofener Straße zum Ziel.

                  Stempel
                  Auf der Karte sind die Start und Zielpunkt eingezeichnet. Es gibt an der Strecke acht Kontrollposten. An diesen
                  Kontrollposten können alle Wanderer einen Stempel auf ihre Teilnehmerkarte erhalten.

Teilnahme
Alle dürfen mitmachen. Einwohner, Gäste, Touristen, Nachbarn, Freunde von nah und fern. Die Teilnehmerkarte und der dazugehören-
de Staufen-Charlie (Wandertuch) können zum Preis von 5 Euro bei der Tourist-Info oder am Samstag, 12. September, von 10 bis 14 Uhr
beim Informationsstand auf dem Marktplatz abgeholt werden. Zudem halten wir auch am Sonntag, den 13. September, ab 8 Uhr an
den Startplätzen den „Staufen-Charlie“ (Wandertuch), Teilnehmerkarten und eine Wanderkarte bereit. Das Staufen-Tuch ist allerdings
nur in einer limitierten Auflage erhältlich. Alle Wegstrecken sind an den markanten Stellen ausgeschildert. Vom jeweils gewählten
Startplatz aus lässt sich der Weg also auch ohne Karte zuverlässig finden.

Vorsicht und Rücksicht:
Die Wanderung findet auf eigene Verantwortung statt. Wir weisen darauf hin, dass sowohl unterwegs wie auch an den Kontrollstellen
und an Start und Ziel die Abstandvorschriften einzuhalten sind. Bitte nehmen Sie eine Alltagsmaske mit.

Großer Fleiß - großer Preis
Wer alle acht Stempel gesammelt – also die ganze Tour bestritten hat – erhält am Ziel beim alten Sportplatz Staufen eine Flasche Wein
und zwei Jubiläumsgläser. Wer vier Stempel gesammelt hat, bekommt als Belohnung ein Jubiläumsglas.

Ziel
Alle Routen führen zum gemeinsamen Ziel am alten Sportplatz Staufen Je nach zu erwartender Teilnehmerzahl werden wir dort einen
coronagerechten Zieleinlauf samt Getränke und Speisenangebot, Preisverleihung und evtl. auch Musik anbieten. Bitte berücksichti-
gen Sie, dass vor allem hier die bekannten Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt einzuhalten sind. Im Ziel-
bereich dürfen sich zeitgleich nicht mehr als 500 Personen aufhalten. Bei Zutritt zum Zielbereich ist die Teilnehmerkarte vorzuzeigen.

Helfer gesucht
Dieses historische Stadtereignis darf gerne in die Geschichte eingehen. Für die Organisation brauchen wir weitere Helfer*innen bei
Start und Ziel und vor allem an den Kontrollstellen. Das ist eine tolle Gelegenheit, viele Mitbürger*innen nach und nach kennenzulernen.
Wer bei der Gemarkungswanderung am 13. September gerne als Streckenposten mitwirken möchte, kann sich bei Herrn Martin
(martin@staufen.de) oder bei Andy Müller (Tel. 0171 7059941 oder per Mail an andy.mueller@faustevent.de)
direkt melden.

Wir freuen uns sehr.

Digitale Karte:
https://www.komoot.de/collection/1023949/-einmalrundherumhero?ref=undefined

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Andy Müller unter der oben genannten Mailadresse
                                                                                                                                      3
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10. September 2020

                                              Kulturhotspot Staufen
Eine Woche der Kultur in der Belchenhalle
– Vorverkauf startet
Coronabedingt mussten seit März fast alle Veranstaltungen abgesagt
werden, darunter sämtliche Kulturveranstaltungen und sämtliche Veran-
staltungen im Rahmen des 1250-jährigen Stadtjubiläums. Damit wir in
diesem Jahr doch noch Theater, Kabarett und Konzerte in Staufen erleben
können, hat der vom Gemeinderat eingesetzte Koordinationsausschuss für
das Stadtjubiläum Staufener Künstler und Kulturveranstalter sowie einige
Künstler der ausgefallenen Musik- und Kulturwoche angesprochen und zu
einer Veranstaltungswoche in der Belchenhalle eingeladen.

Unter dem Titel „Kulturhotspot Staufen“ findet diese Veranstaltungswo-
che in der letzten Oktoberwoche (Herbstferien) in der Belchenhalle statt.
Unter den vorgegebenen Hygienevorschriften können dort jeweils rund
200 Besucher ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm er-
leben:

Samstag, 24. Oktober, 20 Uhr: Gogol & Mäx – Musikkabarett
Sonntag, 25. Oktober, 20 Uhr: The Cast – Rockstars der Oper
Montag, 26. Oktober, 20 Uhr: Jess Jochimsen – Kabarett
Dienstag, 27. Oktober, 20 Uhr: Alexander Melnikov – Fünf Werke, vier Flügel
Mittwoch, 28. Oktober, 20 Uhr: Martin Zingsheim – Kabarett
Donnerstag, 29. Oktober, 20 Uhr: Hamburger Ratsmusik – Liederabend
16./17.Jh
Freitag, 30. Oktober, 20 Uhr: Matthias Stich mit Mimanée-Trio – Jazzkonzert
Samstag, 31. Oktober, 20 Uhr: Auerbachs Kellertheater – King Lear
Sonntag, 1. November, 18 Uhr: Mandelring-Quartett – Klavierquintette von
Brahms und Schubert

Das ausführliche Programmheft liegt ab dem 14. September an den
üblichen Stellen aus und ist auf der Homepage der Stadt Staufen ein-
gestellt (www.staufen.de/kulturhotspot).

Der Vorverkauf beginnt gleichfalls am 14. September.
Karten können online über Reservix oder bei der Tourist-Info Staufen
gekauft werden. Die Eintrittspreise sind mit einheitlich 20/15 € dank
unserer Sponsoren erfreulich günstig.

                              Deine Geschichte mit Zukunft:
                      Zeitkapsel zum1300-jährigen Stadtjubiläum 2070
                                                                    Anlässlich des 1250-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 2020 mit
                                                                    dem Motto „Geschichte mit Zukunft“ schickt Staufen eine Zeit-
                                                                    kapsel in das Jahr 2070. Leitsatz für die Zeitkapsel ist „Deine Ge-
                                                                    schichte mit Zukunft“. Mit der Zeitkapsel können Staufenerinnen
                                                                    und Staufener einen Brief oder eine Nachricht an Adressaten in
                                                                    der Zukunft übermitteln. Die Kapsel wird im Laufe des Jahres
                                                                    2020 in Staufen vergraben. Sie soll zum 1300-jährigen Stadtju-
                                                                    biläum 2070 ausgegraben und die Briefe dann an die Empfänger
                                                                    zugestellt werden.

                                                                    Weitere Infos und Teilnahmebedingungen auf der Homepage
                                                                    der Stadt Staufen oder telefonisch unter 07633 805-30 (Herr Mar-
                                                                    tin).
4
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10.September 2020

         Aktuelle Veranstaltungen                                                         Aktuelle Ausstellungen
12.09.
09:00 bis 16:00 Uhr Anwohner-Flohmarkt in der Adlergasse
                                                                               Keramikmuseum Staufen
                                                                               Zweigstelle des BLM
                                                                               Wettelbrunner Str. 3, 79219 Staufen i. Brsg
Regelmäßige Veranstaltungen                                                    Tel. 07633 6721, www.landesmuseum.de
Mittwoch:                                                                      Öffnungszeiten des Keramikmuseums Staufen:
10:30 Uhr Führung durch die Schwarzwälder Hausbrennerei                        Mittwoch bis Samstag            14:00 - 17:00 Uhr
                                                                               Sonntag                         12:00 - 17:00 Uhr
Schladerer; individuelle Führungen nur auf Anfrage. Kontakt:
tour@schladerer.de oder Tel. 07633 832-0.                                      Sonderausstellung 2020 des Badischen
16:30 Uhr Stadtführung durch Staufen; Treffpunkt vor dem                       Landesmuseums: Picasso & Co
Rathaus am Marktplatz. Anmeldung: Tourist-Information Stau-                    Berühmte Künstler*innen und ihre Keramiken
fen, Tel. 07633 805-36                                                         bis 29. November 2020

Mittwoch und Samstag:                                                          Studioausstellung im
8:00 bis 13:00 Uhr Staufenener Wochenmarkt auf dem Markt-
platz                                                                          Keramikmuseum
                                                                               Mi Sook Hwang - Fläche und Linie
                                                                               bis 11. Oktober 2020
Donnerstag:
14:30 Uhr Führung durch die Schwarzwälder Hausbrennerei
Schladerer; individuelle Führungen nur auf Anfrage. Kontakt:                              Stadtmuseum im Rathaus
tour@schladerer.de oder Tel. 07633 832-0.
                                                                                          Fernrohr in die Vergangenheit
18:00 Uhr Weinprobe mit kleiner Kellerführung im Weingut
                                                                                          geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses
Landmann; Anmeldung unter Tel. 5510.
                                                                                          sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr
                                                                                          historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG
                                        Kletterwald Staufen
                                        Öffnungszeiten:
                                        Samstag und Sonntag sowie                            Stubenhaus Staufen
                                        an Feiertagen                                        Peter Huchel und Erhart Kästner
                                        von 11:00 bis 18:00 Uhr                              Literarische Dauerausstellung
                                        weitere Infos unter:                                 samstag und sonntags von 14 bis 17 Uhr
                                        www.kletterwald-staufen.de
                                                                               GALERIE K
                                        Alemannenbad Staufen                   (Haus der Modernen Kunst)
                                        täglich geöffnet von 9:00 bis          Ballrechter Str. 19, Tel. 07633 929441,
                                        20:00 Uhr                              Fax 07633 500692
                                        Bei zu schlechter oder zu kal-         www.galerie-k.art
                                        ter Witterung öffnet das Bad           Kunstsommer 2020 | Gruppen Ausstellung
                                        nur zu den Kernzeiten von              Jürgen Brodwolf, Armin Göhringer, Petra Göhringer-Machleid, Laura Iniesta,
                                        9 bis 11 Uhr und von 17 bis            Peter Kohl, Víctor Ramírez, Dirk Sommer, Antoni Tàpies, Peter Vogel, Achim
                                        19 Uhr. Bei vorhergesagten             Vogel-Muranyi u.a.
                                        Tageshöchsttemperaturen                bis 13. September 2020
                                        von unter 15 °C schließt das
                                        Bad den ganzen Tag.                    Galerie Fluchtstab
                                                                               Im Schaufenster der Galerie Fluchtstab sind Arbeiten von
Wichtiger Hinweis für unsere Badegäste: Der Kauf und die Be-                   Jakob Broder (Plastik) und Ewald Mataré (Holzschnitte) zu
zahlung von Eintrittskarten an der Kasse sind nicht möglich. Der               sehen.
Eintritt erfolgt nur über ein Online-Ticket welches zuvor in unse-
                                                                               Kontakt: Elmar Bernauer, Tel. 82107
rem Online-Shop erworben werden muss.                                          www.galerie-fluchtstab.de
Weitere Informationen und Online-Tickets unter
http://staufen.sport-freizeitbaeder.de/                                        GALERIE MAYBACH
                                                                               Kunstausstellungen und Lichtinstallationen
                                                                               Hauptstraße 5a, 79219 Staufen
   Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliothek                                  im Innenhof (gegenüber dem Weinbrunnen)
        im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel.: 81822                           Tel. 0170 1000333, www.galerie-maybach.de

 Die.        10:00 - 14:00 Uhr      15:00 - 19:00 Uhr                          Öffnungszeiten: Do. und Fr. 14:00-17:00 Uhr
 Mi.:        10:00 - 12:00 Uhr      15:00 - 17:00 Uhr                          Sa. 11:00-14:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung
 Do.:        10:00 - 12:00 Uhr      15:00 - 19:00 Uhr
 Fr.         10:00 - 13:00 Uhr                                                 Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e. V.
                                                                               Grunerner Straße 1, im Kapuzinerhof
 Während der Schulferien:                                                      Tel. 0172 7453626
 Dienstag   15:00 - 19:00 Uhr
                                 Katalog und Infos unter:                      Öffnungszeiten:
 Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr
                                 https://web-opac.kivbf.de/staufen/index.asp   Sonntag 15:00-18:00 Uhr
 Donnerstag 15:00 -19:00 Uhr
                                                                               weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.
                                                                                                                                                       5
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10. September 2020

STADT             VERWALTUNG                                                             Bereitschaftsdienste
E-Mail: info@staufen.de - Internet: www.staufen.de
                                                                                DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl)                      112
Sprechstunden der Dienststellen
Mo.:       08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr                                  Ärztlicher Notfalldienst
                                                                                an Wochenenden und Feiertagen
Di. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung
                                                                                rund um die Uhr,                                   116 117
Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung.                             an Werktagen: Mo-Do 18.00-08.00 Uhr, Fr 16.00-08.00 Uhr

Öffnungszeiten des Bürgerbüros                                                  Allgemeine Notfallpraxis Freiburg (Erwachsene)
Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich                                      Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg
Dienstag und Donnerstag,                                                        Öffnungszeiten
                                                                                Mo, Di, Do                                              20:00-24:00 Uhr
nachmittags                                              14:00 - 16:30 Uhr      Mi, Fr                                                  16:00-24:00 Uhr
                                                                                Sa, So und an Feiertagen                                08:00-24:00 Uhr
Sommer-Öffnungszeiten der Tourist-Information                                   Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg
Montag bis Freitag                                         09:00-12:30 Uhr      St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg
und                                                        14:00-17:30 Uhr      Öffnungszeiten
Samstag                                                    10:00-12:00 Uhr      Mo – Do                                               19:00-22:30 Uhr
                                                                                Fr                                                    16:00-22:30 Uhr
Ansprechpartner im Rathaus                                             Tel.     Sa, So und an Feiertagen                              08:00-22:30 Uhr
Telefonzentrale/Fundbüro            Christine Menges                   805-0    Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg
                                    Fax 505-93                                  Universitätsaugenklinik Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg
                                                                                Öffnungszeiten
Sekretariat Bürgermeister/          Carmen Malinverno                 805-21    Mo, Di, Do                                               19:00-22:00 Uhr
Redaktion Rathausblatt              Fax 805-50                                  Mi                                                       13:00-22:00 Uhr
                                                                                Fr                                                       16:00-22:00 Uhr
Tourist-Information                 Thilo Kühnle
                                                                                Sa, So und an Feiertagen                                 08:00-22:00 Uhr
                                    Christiana Grathwohl
                                    Daniela Lautenbach                805-36    Tierärztlicher Notdienst
                                                                                Den tierärztlichen Notfalldienst Markgräflerland
Kultur, Stadtarchiv,                                                            erfahren Sie unter Telefon                             07631 36536
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   Jörg Martin                       805-30
                                                                                Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
Hauptverwaltung                     Amtsleiterin                                Pflegerische Notfälle
                                    Isabella Schuhmann                805-25    an Wochenenden und Feiertagen                          07633 12219
EDV, Personal                       Stefanie Ortlieb                  805-28    Dorfhelferinnenstation Münstertal-Staufen
Integration/Koordination                                                        Einsatzleitung über die Station Schallstadt, Frau Karin Birk,
Flüchtlinge                         Cornelia Jakob                    805-23    Tel. 07664 4058069, karin.birk@gmx.de
                                                                                Weitere Infos unter www.dorfhelferinnenwerk.de
Liegenschaftsverwaltung             Stephanie Glockner                805-31
Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro/       Martina Wenzl, Esther Kiefer,
                                                                                Essen auf Rädern (Caritasverband)                      07633 8404
Renten                              Roswitha Merkt                    805-35    Notrufe
                                                                                Notruf Feuerwehr + Notarzt                             112
Standesamt/Friedhofswesen           Andreas Grethler                  805-22    Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt)            6033
Gemeindevollzugsdienst              Elvira Götz                       805-34    Notruf                                                 110
Jugendreferat                       Carsten Meurer                   938456     Polizeiposten Staufen nach Dienstschluss:              07633 923690
                                                                                Polizeirevier Müllheim                                 07631 17880
Finanzverwaltung/                   Amtsleiterin                                Krankentransporte                                      0761 19222
Kämmerei                            Gerlinde Riesterer                805-57    Vergiftungs-Informationszentrale
Steueramt/Kämmerei                  Sandra Seywald                    805-58    Uni-Klinik Freiburg                                    0761 19240
                                                                                BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein                     07621 19222
Stadtkasse                          Manuela Blattmann                 805-26
                                                                                Telefonseelsorge                                       0800 111 0 111 oder
                                    Julia Wiesler                     805-26                   0800 1110222
Stadtbauamt                         Amtsleiter                                  Störungsdienste
Hochbau, Stadtplanung               Michael Kübler                    805-40    Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen                      0800 5889690
Hochbau, Bauunterhaltung            Jens Schleinig                    805-41    Gas:     Badenova                                      0800 2767767
Bauverwaltung, Beiträge             Monika Ortlieb                    805-38    Strom:   Badenova                                      0800 2767767
Sekretariat                         Petra Küster                      805-39    Unitymedia                                             0221 46619100
Schlichtungsstelle/ Sekretariat     Ursula Harrs                      805-62    Stadtwerke MüllheimStaufen
Stadtbauamt                         Amtsleiter                                  AlemannenStrom - Gas - Wasser
                                                                                Ihr Kundenbüro                                07633 9332240
Tiefbau                             Dr. Peter Schalk                  805-37    Am Schießrain 1a - 79219 Staufen,        Fax: 07633 93322467
Bauverwaltung, Tiefbau              Gerlinde Steinle                   805-47   service@alemannenenergie.de, www.alemannenenergie.de
Bauhof/Stadtgärtnerei               Markus Pfefferle                 929747     Abfallwirtschaft
Wasserwerk                          Andreas Weber              0170 916 4344    Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald -
                                                                                www.breisgau-hochschwarzwald.de
VHS, Bereich Staufen                Sabine Steck                      805-52
                                                                                Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung                     0761 21879707
Forstamt Staufen                    Revierförster
                                                                                David Janßen, Notar in Staufen                         07633 9885100
                                    Wolfgang Mangold            0162 2550720    Grunerner Straße 9, zentrale@notar-janssen.de

6
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10. September 2020

          Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell

 ■ Notfalldienste der Apotheken                                             Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Grünschnitt-
 12.09.    Hebel-Apotheke, Werderstraße 31 A, Müllheim                      sammelstelle an der Kirchhofener Straße (beim Bauhof)
           Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3, Pfaffenweiler
 13.09.    Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstraße 48, Sulzburg             Mittwoch      von 14:00-18:00 Uhr
           Rhein-Apotheke, Schlüsselstraße 4, Neuenburg                     Freitag       von 15:00-18:00 Uhr
                                                                            Samstag       von 09:00-12:00 Uhr
 ■ Sprechstunden Rentenversicherung
 Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals           Beim Wertstoffhof werden auch Schrott und Elektrogeräte, CDs und DVDs
 BFA, Herr Rees) am 2. Montag im Monat und der Deutschen Renten-            (ohne Hüllen) angenommen.
 versicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA, Herr Krix) am 4.
 Dienstag im Monat finden nach vorheriger Absprache statt. Terminver-       Selbstanlieferung von Sperrmüll
 einbarung unter Tel. 805-0 oder 805-35 (Bürgerbüro).                       Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst beim Regionalen Abfallzentrum im
                                                                            Gewerbepark Breisgau (Ehrenkirchener Straße 3, 79427 Eschbach) ablie-
 ■ Abfallbeseitigung                                                        fern. Bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Sperrmüllkarte bei der Anlieferung
 Gelbe Säcke                                                                mit.
 Dienstag, 15. September 2020, ab 6:00 Uhr in Grunern                       Öffnungszeiten:
 Mittwoch, 16. September 2020, ab 6:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn       Montag, Dienstag        09:00-15:00 Uhr
 Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke)                         Donnerstag, Freitag     12:00-18:00 Uhr
                                                                            Samstag                 08:00-12:00 Uhr
 Mittwoch, 16. September 2020, ab 6:00 Uhr
 Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes
 Freitag, 18. September 2020, ab 6:00 Uhr
 Papiertonne
 in Staufen, Grunern und Wettelbrunn
 Mittwoch, 30. September 2020, ab 6:00 Uhr, in der Innenstadt ab 9:00 Uhr

          Amtliche Bekanntmachungen

                            Sitzungen                                               Neuauflage des Seniorenwegweisers
Verwaltungsausschuss                                                                      mit „Hörspaziergang“
am Montag, 14. September 2020, 18:00 Uhr
im Stubenhaus, Hauptstraße 56 C, Erhart-Kästner-Saal (1. OG)

Bauausschuss
am Mittwoch, 16. September 2020, 17:30 Uhr
im Stubenhaus, Hauptstraße 56 C, Erhart-Kästner-Saal (1. OG)

Gemeinderatssitzung
am Mittwoch, 30. September 2020, 19:00 Uhr
im Foyer der Belchenhalle, Krichelnweg 1

 Die Tagesordnungspunkte der Sitzung finden Sie, neben dem
 Aushang am Rathaus, auch im Internet unter https://staufen.
 ratsinfomanagement.net. Dort sind auch die Niederschriften
 der öffentlichen Sitzungen einsehbar.

            Helferkreis Flüchtlinge Staufen
Das nächste Treffen des Helferkreises findet am 22. September
2020 um 19 Uhr im Stubenhaus statt.

Bitte melden Sie sich zu diesem Termin bei Frau Jakob (Tel. 805-            Der 2017 erstmals erschienene Seniorenwegweiser für Staufen hat
23) an.                                                                     eine Neuauflage erfahren. Der städtische Arbeitskreis „Herausforde-
                                                                            rung Demografie“ überarbeitete die erste Auflage und aktualisierte
Es wird eine Waschmaschine in gut gebrauchsfähigem Zustand                  die Daten. Dabei stellte sich heraus, wie schnell sich vermeintlich
gesucht – bitte melden Sie sich bei Frau Jakob, wenn Sie eine               stabile Gegebenheiten innerhalb kurzer Zeit wandeln können.
Waschmaschine zur Verfügung stellen können.                                 Staufen ist die erste Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hoch-
                                                                            schwarzwald, die über einen eigenen Seniorenwegweiser ver-
Wenn Sie freien Wohnraum zu Verfügung haben oder einen Ar-                  fügt. Er fungiert als Handreichung für ältere Menschen sowie
beitsplatz anbieten können, dann wenden Sie sich bitte an die               deren Angehörige und benennt die zuständigen Ansprechper-
Stadt Staufen, Frau Jakob, Tel. 805-23, jakob@staufen.de.                   sonen in allen möglichen Situationen und Lebenslagen.
                                                                                                                                                         7
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10. September 2020

Erstmalig kann man mit diesem Seniorenwegweiser auch einen          den alle an das Modulare Warnsystem MoWaS angeschlossenen
„Hörspaziergang“ durch Staufen durchführen. Der QR-Link führt       Warnmittel, wie beispielsweise Radio, Fernsehen, die Warn-App
zum Hörbeitrag.                                                     NINA und weiterer Warn-Apps. Darüber hinaus ist vorgesehen,
                                                                    dass Kommunen, die über Sirenen verfügen, diese eigenständig
                                                                    und zeitgleich mit MoWaS auslösen.
                                                                    Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag und zum
                                                                    Thema Warnung der Bevölkerung erhalten Sie unter:
                                                                    www.bundesweiter-warntag.de

                                                                            Öffentliche Bekanntmachung über
Die Veröffentlichung des Seniorenwegweisers wurde vor allem
                                                                       die Erteilung von Melderegisterauskünften
auch durch die Inserenten ermöglicht, die seniorengerechte An-         an Parteien oder Wählergruppen anlässlich
gebote und Dienstleistungen bereit stellen. Stadtarchivar Jörg             der Landtagswahl am 14. März 2021
Martin stellte thematisch passende Bildmotive für die Broschü-      Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien,
re zur Verfügung und der Leiter des Ordnungsamtes, Andreas          Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen
Grethler, beriet bei verwaltungsrechtlichen Fragen.                 Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. No-
                                                                    vember 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien,
Ab sofort liegt die Neuauflage des Seniorenwegweisers im Bür-       Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu-
gerbüro des Rathauses aus und wird im Lauf der nächsten Tage        sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und
in Geschäften und weiteren öffentlichen Einrichtungen zur Ver-      kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vo-
fügung stehen.                                                      rangehenden Monaten sogenannte Gruppenauskünfte aus dem
                                                                    Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der be-
Die Broschüre „Älter werden in Staufen“ steht Ihnen auch online     troffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den
zum Download auf der Website der Stadt Staufen bereit:              Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitig Anschriften
http://www.staufen.de/,Lde/startseite/                              sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.
unsere+stadt/ak+demografie.html                                     Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit-
                                                                    geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt
Ansprechpartner:                                                    werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab-
Gerd Joost, Tel. 07633 981555                                       stimmung verwenden und hat sie später einen Monat nach der
Michaela Renz, e-mir@web.de                                         Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten.
                                                                    Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt-
                                                                    lung zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich oder
         Arbeitskreis Klimaschutz Staufen                           zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung, Bürgerbüro, Haupt-
                                                                    straße 53, 79219 Staufen, persönlich eingelegt werden. Bei ei-
– für eine klimaneutrale Stadt bis 2050
                                                                    nem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wi-
Der 2007 gegründete „Arbeitskreis Klimaschutz“ hat das Ziel,        derspruch gilt bis zu seinem Widerruf.
dem globalen Klimawandel entgegenzuwirken und die Stadt
Staufen auf dem Weg zur „Klimaneutralen Kommune 2050“ zu
unterstützen. Nach dem Motto: Global denken - lokal handeln.           Ausschreibung der Standplätze für den
                                                                    Staufener Wochenmarkt im Kalenderjahr 2021
Möchten Sie im Arbeitskreis Klimaschutz mitarbeiten?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.                          Marktbeschicker, die am Wochenmarkt teilnehmen wollen, wer-
Ihr Ansprechpartner ist Herr Michael Kübler, Leiter des Stadtbau-   den aufgefordert ihre schriftliche Bewerbung, ggf. auch in elek-
amts Staufen, Tel. 07633 805-40, E-Mail: kuebler@staufen.de         tronischer Form, zur Marktteilnahme bis spätestens 13.10.2020
                                                                    für das Kalenderjahr 2021 bei der Stadt Staufen i. Br., Ordnungs-
                                                                    amt, Hauptstr. 53, 79219 Staufen i. Br. oder grethler@staufen.de
                                                                    einzureichen.
            Erster bundesweiter Warntag                             Die derzeit zugelassenen Markthändler nehmen automatisch am
                 am 10. September                                   nächstjährigen Zuteilungsverfahren teil.
Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder an-
dere Gefahrenlagen – die frühzeitige Warnung und schnelle           Auf dem Wochenmarkt dürfen feilgeboten werden:
Information der Bevölkerung bei Gefahren sowie die entspre-         • Lebensmittel im Sinne des § 1 des Lebensmittel- und Bedarfs-
chenden Handlungsempfehlungen sind wichtige Aufgaben der              gegenständegesetzes mit Ausnahme alkoholischer Getränke;
Gefahrenabwehr.                                                     • Produkte des Obst-und Gartenbaues;
                                                                    • Produkte der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei;
Um sicherzustellen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit        • rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme lebender Tiere;
der Warnung in Notlagen auskennen und wissen, was nach einer        • Holz-, Korb-, Stroh-, Glas- und Töpferwaren, soweit es sich um
Warnung zu tun ist, wird jährlich am zweiten Donnerstag im Sep-       typische Erzeugnisse der hiesigen Gegend handelt.
tember der bundesweite Warntag durchgeführt.                        Die einzelnen Stände auf dem Wochenmarkt haben ein festes
Der erste bundesweite Warntag von Bund, Ländern und Kommu-          Größenmaß, das sich aus dem Lageplan als Anlage zur Wochen-
nen findet am 10. September 2020 statt. Dazu werden in ganz         marktordnung ergibt. Dieser Lageplan ist auf der Homepage der
Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00        Stadt Staufen i. Br. unter der Rubrik Ratsinformationssystem/Sat-
Uhr ist ein bundesweiter Probealarm geplant. Ausgelöst wer-         zungen abrufbar.
8
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10. September 2020

Die Bewerbung muss folgende Mindestangaben enthalten:
• vollständiger Name und Anschrift des Bewerbers sowie die Er-                    Jugendeinrichtungen in Staufen
  reichbarkeit;                                                          im Kapuzinerhof, Grunerner Straße 3, 79219 Staufen
• detaillierte Auflistung des anzubietenden Warensortiments;
• auf welchen Standplatz sich die Bewerbung bezieht,                     Jugendreferat Staufen
• Art des Standes (Verkaufsanhänger, offener Marktstand);
• benötigter Stromanschluss ja/nein.
Für die zugeteilten Marktstände werden Gebühren nach Maß-
gabe der städtischen Marktsatzung erhoben. Eine Zusicherung
hinsichtlich des alleinigen Verkaufs von einem Warensortiment
kann nicht erfolgen.                                                     Carsten Meurer
                                                                         Tel. 07633 938456
                                                                         oder 0174 9591688 (auch WhatsApp)
                          Fundgrube                                      E-Mail: carsten.meurer@sos-kinderdorf.de
                                                                         facebook: Jugendreferent Carsten Meurer
Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. lie-
gengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro
                                                                         Mobile Jugendarbeit Staufen
abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach verlo-
renen Gegenständen erkundigen.
Zu verschenken:
• Silbernes Metallbett, 1,40 x 2 m, mit Lattenrost
  – Tel. 0179 1293461 oder 9807508
Günstig abzugeben:
• 2 Barhocker (helles Holz) – Tel. 6727                                  Eine Kooperation der Stadt Staufen mit dem SOS-Kinder-
                                                                         dorf e.V. (SOS-Kinderdorf Schwarzwald)

                       Geschichtliches                                   Die Mobile Jugendarbeit Staufen ist zurzeit nicht besetzt. In
                                                                         dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an
Nachdem in den vergangenen Beiträgen Staufens Bürger des
letzten Jahrhunderts Tipps zum Verhalten bei Hitzetagen und zur
                                                                         Patrick Wallner
täglichen Fitness erhalten hatten, wartet heute der Experte mit
                                                                         Bereichsleitung gemeindebezogene Jugendarbeit
Ratschlägen gegen den Durst auf: Die jetzt überall auftauchende
                                                                         SOS Kinderdorf Schwarzwald
Frage: „Womit löschen wir unseren Durst am besten?“ beantwortet
                                                                         Tel. 07634 5609-19
die Natur gleichsam selbst, indem sie uns in den heißesten Wochen
                                                                         E-Mail: patrick.wallner@sos-kinderdorf.de
des Jahres die meisten Früchte schenkt. Bekanntlich enthalten diese
eine große Menge Wasser, das, als Saft verarbeitet, bei den Wasser-
melonen etwa 95 v. H., bei Pfirsichen, Aepfeln, Birnen und Trauben
zwischen 80 und 90 v. H. beträgt. Je mehr Obst man genießt, um so          Umfrage zur Barrierefreiheit in Arztpraxen
beträchtlicher ist auch das Flüssigkeitsquantum, das man in sich           im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
aufnimmt. Während Bier und Wein das brennende Gefühl im Munde
                                                                                    und der Stadt Freiburg
wohl auf Augenblicke zu vertreiben vermögen, dies aber bald mit
aller Macht wiederkommt, ist die Wirkung einer saftigen Frucht eine     Die Arbeitsgruppe „Gesundheitsversorgung von Menschen mit
viel nachhaltigere. Selbst der quälendste Durst hält nicht Stand vor    Behinderung“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz für den
ihr. Dazu kommen noch andere Vorzüge des Obstes. Der Saft des           Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und die Stadt Freiburg
frischgepflückten Obstes ist vollständig rein und in köstlicher Sonne   startet eine umfassende Umfrage zur Barrierefreiheit in allen
destilliert; er enthält wertvolle Vitamine, erfrischende Säuren. Be-    Arzt- und Zahnarztpraxen im Stadt- und Landkreis.
sonders Kindern gebe man viel Obst zu essen, niemals aber unreifes
oder überreifes. Obst zum Butterbrot ist die bekömmlichste Zuspei-      Entsprechende Befragungsbögen werden ab sofort postalisch
se! Leider ist nicht vom Obstwässerli die Rede (d.V.)                   verschickt. Unter der angegebenen Internetadresse auf dem
                                                                        Anschreiben oder indem der QR-Code gescannt wird, kann der
Lesenswerte Beiträge zur Staufener Geschichte, auch bestens
                                                                        Fragebogen ebenso online ausgefüllt werden. Der Befragungs-
geeignet als Geschenke zu allen Anlässen, sind erhältlich in der
                                                                        zeitraum läuft ab sofort bis zum 2. Oktober 2020.
Tourist-Info und in der Goethe-Buchhandlung.
- Michael Sattler aus Staufen von W. Schäffner                          Die Befragung soll dazu dienen, die aktuelle Situation in der
- Thaddäus Rinderle aus Staufen von W. Schäffner                        Region zu analysieren und eine wichtige Grundlage für eine be-
- September 1848, der Struve-Putsch in Staufen                          stands- sowie bedarfsgerechte Weiterentwicklung zu schaffen.
- Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäffner                        Die Praxen haben zudem die Möglichkeit, eigene Wünsche und
- Die Heilige Anna – Stadtpatronin von Staufen von W. Schäffner         Potentiale in der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Be-
- Wer war Dr. Faust? von Günther Mahal                                  hinderungen zu benennen.
- Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter
- Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz         Das entsprechende Erhebungsinstrument wurde unter Beteili-
- 800 Jahre Wettelbrunn                                                 gung von Betroffenen mit verschiedenen Beeinträchtigungen
- Wie Luther doch noch nach Staufen kam von Gerd Schwartz               entwickelt. Hierbei werden neben räumlichen auch Aspekte der
                                                                        allgemeinen Umgangsweise und der Kommunikation aufgegrif-
Wolfgang Petter                                                         fen.
                                                                                                                                         9
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 10. September 2020

                  Die Polzei informiert                              sicher an das Finanzamt zu übermitteln. Neben der durch An-
                                                                     gaben in Pflichtfeldern strukturierten Kontaktnachricht können
Trickdiebe beim Einkaufen                                            auch Anhänge bis max. 15 MB zur Kontaktnachricht hochgela-
Raffinierte Ganoven nutzen                                           den und problemlos dem Finanzamt geschickt werden.
allzu sorglosen Umgang beim Einkaufen
Rat der Polizei: Geldbörse immer körpernah tragen                    Hintergrund „digital@bw“
Ende August registrierte man beim Polizeipräsidium Freiburg          Die Digitalisierung ist ein zentraler Arbeitsschwerpunkt der Lan-
eine auffallende Häufung in Bezug auf Trickdiebstähle beim           desregierung. Dazu hat sie eine Investitionsoffensive gestartet:
Einkaufen. Durch gezielte Ablenkung gelang es Ganoven gleich         Rund eine Milliarde Euro werden in dieser Legislaturperiode in
mehrfach, unbedarfte Bürgerinnen oder Bürger beim Einkaufen          die Digitalisierung investiert. Mit „digital@bw“ wurde im Sommer
im Discounter oder auf dem Parkplatz zu bestehlen. Getroffen         2017 die erste, landesweite und ressortübergreifende Digitalisie-
hat es Einkäufer und Einkäuferinnen in Müllheim, Denzlingen,         rungsstrategie vorgestellt, die in Teamarbeit von allen Ministeri-
Freiburg und Rheinfelden. Der Schaden war jeweils beträchtlich.      en erstellt wurde. In den kommenden zwei Jahren werden dazu
                                                                     über 70 ganz konkrete Projekte mit einem Volumen von über
Allzu sorgloser Umgang mit der Handtasche oder Geldbörse             300 Millionen Euro umgesetzt, um Baden-Württemberg als Leit-
In der Betrachtung der einzelnen Fälle stellen die Ermittler ei-     region des digitalen Wandels in Europa zu verankern. Einer der
nen allzu sorglosen Umgang mit der eigenen Handtasche oder           Schwerpunkte von „digital@bw“ ist die Verwaltung 4.0.
der Geldbörse fest. Dies bringt Diebe in Vorteil, weshalb die Prä-
ventionsexperten des Präventionsreferats der Polizei Freiburg        Mit www.digital-bw.de hat die Landesregierung auch ein zent-
dringend raten: „Lassen Sie sich nicht ablenken und tragen Sie die   rales Online-Portal als neues Schaufenster der Digitalisierung
Geldbörse stets körpernah“. Besonders leicht wird es Ganoven         gestartet.
gemacht, wenn die Geldbörse sorglos im Einkaufswagen liegen
gelassen wird.
                                                                             Freiwillige Feuerwehr
PIN der Geldkarte im Kopf mitführen - nicht im Geldbeutel!
Auffallend oft kommt es im Anschluss an den Diebstahl zu einer                   Freiwillige Feuerwehr Staufen
betrügerischen Geldabhebung an einem Geldausgabeautoma-
ten. Der Grund hierfür: Viele Menschen führen die vierstellige PIN   Die Übungen der Feuerwehr finden entsprechend der Corona-
der Geldkarte im Portemonnaie mit. Dieser Fehler ist fatal, so die   bedingten Einschränkungen und der bereits intern festgelegten
Kriminalisten. Deren Tipp: „Geldkarte und PIN-Nummer niemals         Gruppeneinteilung statt.
gemeinsam aufbewahren“.
                                                                     Mehr Informationen zur Feuerwehr, Mitarbeit in der Feuerwehr,
Tipps der Polizei                                                    Jugendfeuerwehr unter: www.feuerwehr-staufen.de
• Legen Sie Geldbörsen nicht sichtbar in den Einkaufswagen.
• Tragen Sie das Portemonnaie stets körpernah.
• Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie achtsam.
• PIN-Nummer der Geldkarte niemals in der Geldbörse oder
                                                                             kirchliche Nachrichten
  Handtasche vermerken.
                                                                      Katholische Kirchengemeinde
Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter                           Staufen-St. Trudpert
www.polizei-beratung.de                                               St. Martin, Staufen         St Agatha, Grunern
                                                                      St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal
                                                                      Öffnungszeiten des Pfarramtes, St.-Johannesgasse 16:
        Das Finanzamt Müllheim informiert                             Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr
                                                                      Mittwochnachmittag 16 bis 18 Uhr
Online-Terminvereinbarungssystem                                      Donnerstagnachmittag 15 bis 17 Uhr
in baden-württembergischen                                            Telefon 07633 924970, Fax 07633 9249711
Finanzämtern im Einsatz                                               E-mail: pfarramt-st.martin@kath-staufen-muenstertal.de
Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern ein Buchungspor-          Homepage: www.kath-staufen-muenstertal.de
tal zur Verfügung, um vorab online einen Termin für den Besuch        Kath. Pfarramt St. Martin , Telefon 07633 924970
des Servicezentrums ihres zuständigen Finanzamtes – der soge-
nannten Zentralen Informations- und Annahmestelle (ZIA) – bu-
                                                                     Gottesdienste vom 11. bis 18. September 2020
chen und so Wartezeiten vermeiden zu können.                         Freitag, 11.09.
Die Termine können über die Homepage der Finanzämter                 St. Trudpert      18:45 Uhr       Rosenkranzgebet
www.fa-baden-wuerttemberg.de vereinbart werden.                                        19:15 Uhr       Hl. Messe, anschl. Andacht

Mit diesem neuen Serviceangebot erhalten Bürgerinnen und             Samstag, 12.09.
Bürger die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme vor        St. Agatha      18:30 Uhr         Vorabendmesse
Ort zu planen und so optimal in den eigenen Tagesablauf inte-        St. Trudpert    14:00 Uhr         Trauung des Brautpaares Sa-
grieren zu können. Zudem können durch die Vermeidung von                                               mira Schnaiter und Jeffrey
Wartezeiten die erforderlichen Abstandsregeln besser eingehal-                                         Wundschuh
ten und das Infektionsrisiko minimiert werden.                                         17:30 Uhr       Beichtgelegenheit
Daneben besteht weiterhin die Möglichkeit über das Kontakt-                            18:00 Uhr       Rosenkranzgebet
formular online https-verschlüsselte Nachrichten und Anlagen                           18:30 Uhr       Vorabendmesse
10
Donnerstag, 10. September 2020

Sonntag, 13.09.                                                       Sonntag, 13. September
St. Martin      10:00 Uhr          Hl. Messe                          10:10 Uhr     Musikgottesdienst (Dirk Sander und Pfr. Theo
                11:15 Uhr          Tauffeier                                        Breisacher) im Martin-Luther-Haus
St. Trudpert    10:00 Uhr          Rosenkranzgebet
                10:30 Uhr          Hl. Messe                          Dienstag, 15. September
                                                                      18:00 Uhr      Wochengottesdienst (Pfr. Breisacher)
Dienstag, 15.09.                                                                     in der Cafeteria der AWO-Seniorenwohnanlage
St. Martin       19:00 Uhr         Abendlob mit der kfd
                                                                      Mittwoch, 16. September
Mittwoch, 16.09.                                                      19:00 Uhr     „Gebet für die Gemeinde“ im Martin-Luther-
St. Vitus        18:30 Uhr         Rosenkranzgebet                                  Haus
                 19:00 Uhr         Hl. Messe
                                                                      Sonntag, 20. September
Donnerstag, 17.09.                                                    Gottesdienst
St. Martin      18:30 Uhr          Rosenkranzgebet                    (Pfr. Theo Breisacher und Jugendreferent Sascha Buchberger)
                19:00 Uhr          Hl. Messe                          09:00 Uhr Friedenskirche, Münstertal
                                                                      10.10 Uhr Martin-Luther-Haus, Staufen
Freitag, 18.09.
St. Trudpert      keine Gottesdienste                                 Aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer
                                                                      Homepage: www.ekistaufen.de
Hinweise zu den liturgischen Feiern
in der Kath. Kirchengemeinde
Wir bitten Sie, sich im Pfarramt St. Martin (Tel. 07633 924970) an-
zumelden, wenn Sie einen Gottesdienst in St. Martin, St. Agatha
oder St. Vitus besuchen wollen. Für Gottesdienste in der Pfarrkir-
che St. Trudpert melden Sie sich bitte im Pfarramt St. Trudpert
(Tel. 07636 7877590) an.

      Frauengemeinschaft St. Anna Staufen
Liebe Mitglieder,
wir haben uns schon lange nicht mehr gesehen, um Gedanken
auszutauschen und Anliegen miteinander zu besprechen, die
uns am Herzen liegen.
Durch die schrittweise Lockerung der Corona-Beschränkungen                   Vineyard Christengemeinde Staufen
ist es uns erlaubt, wieder Gottesdienste und kirchliche Feiern mit
den entsprechenden Maßnahmen durchzuführen.                           Evangelische Freikirche
Wir laden Sie am Dienstag, den 15. September 2020 um                  Grunerner Straße 3, 79219 Staufen
19:00 Uhr in die Pfarrkirche zum Abendlob recht herzlich ein.         www.vineyard-staufen.de
Kommen Sie zahlreich und bezeugen damit ihre Verbundenheit            Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst
zur Frauengemeinschaft.                                               Sonntag, 13. September, um 10 Uhr mit Spielezeit und Gottes-
                                                                      dienst für Kinder und Teens im Alter von 0 bis 14 Jahren in drei
Es grüßt Sie herzlich                                                 Gruppen
Angelika Hirt und das Leitungsteam                                    Unsere Predigten können Sie auf unserer Homepage
                                                                      www.vineyard-staufen.de/Predigten nachhören.
                                                                      Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste unter besonderen Bedin-
  Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG),                         gungen stattfinden. Der Eingang befindet sich an der Grunerner
          Stamm St. Martin Staufen                                    Straße 3. Beim Betreten der Räume bitten wir Sie, eine Mund-Nasen-
                                                                      Bedeckung zu tragen. Danke für Ihr Verständnis.
Aus gegebenen Anlass finden bis auf Weiteres keine Gruppen-
stunden statt.                                                        Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für August aus den Lo-
Infos zum DPSG-Stamm St. Martin Staufen gibt es über Christoph        sungen:
Geng, Tel. 0177 5168912, oder unter www.dpsg-staufen.de               Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar
                                                                      sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)
       Evangelische Kirchengemeinde
           Staufen und Münstertal                                             Schulnachrichten
 Termine der evangelischen Kirchengemeinde
Ganz herzlich laden wir zu unseren Gottesdiensten und Veran-
                                                                              Thaddäus-Rinderle-Schule Staufen
staltungen ein.                                                       Schulbeginn an der Thaddäus-Rinderle-Schule Staufen,
                                                                      Klassen 2-4
Samstag, 12. September                                                Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Montag, den
19:00 Uhr       Abendgottesdienst in der Friedenskirche in            14.09.2020
                Münstertal                                            Unterrichtsbeginn ist für ALLE Kinder um 7:50 Uhr.
                                                                                                                                     11
Donnerstag, 10. September 2020

Unterrichtsende ist für die Halbtagskinder um 12:15 Uhr und für        laden. Für die Planung der Hausaufgaben erhalten die neuen
die Ganztagskinder um 15:50 Uhr.                                       Schüler*innen vom Freundes- bzw. Förderkreis der Johanniter-
                                                                       schule den schuleigenen Schulplaner geschenkt.
Informationen über die Kernzeitbetreuung und die Anschluss-
betreuung an die Ganztagsschule (G1) für angemeldete Kinder            Die Erstklässler begrüßen wir am Mittwoch, 16.09.2020, um 9:00
werden noch bekannt gegeben.                                           Uhr in der Malteserhalle Heitersheim.

Außenstelle Grunern für die jahrgangsgemischten Klassen                D. Lederle, M. Goldschmidt, S. Grießer - Schulleitung
Montag, 14.09.2020, um 07:45 Uhr (endet um 12:10 Uhr).

Informationen über die Kernzeitbetreuung für angemeldete Kin-
der werden noch bekannt gegeben.                                               Aus den Vereinen/ Organisationen
Einschulung und Schulanfang für alle Erstklässler                                         Staufener Tafel e. V.
in Staufen und Grunern                                                 Viele Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Lebensun-
                                                                       terhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft
Einschulungsgottesdienst für alle Schulanfängerkinder:                 leben, die beherrscht wird von Überfluss.
Sonntag, 20.09.2020, im Martin-Luther-Haus Staufen                     Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des
um 16:30 Uhr für alle Kinder, deren Nachname mit A-H beginnt,          Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst,
um 18:00 Uhr für alle Kinder, deren Nachname mit I-Z beginnt.          Nahrungsmittel, die überproduziert wurden und vieles mehr:
Jedes Kind darf bis max. 3 Begleitpersonen mitbringen.                 Das alles ist einwandfreie Ware, die gegen ein geringes Entgelt
                                                                       abgegeben werden kann!
Einschulungsfeiern Staufen:                                            Wenn auch Sie – weil Sie arbeitslos sind, alleinerziehend, gering-
Samstag, 19.09.2020                                                    verdienend, kinderreich oder mit kleiner Rente – Monat für Mo-
Kl. 1a: 10:00 Uhr in Staufen (Belchenhalle)                            nat mit wenig Geld auskommen müssen, dann können Sie in der
Kl. 1b: 11:00 Uhr in Staufen (Belchenhalle)                            Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen.

Einschulungsfeiern Grunern                                             Staufener Tafel im Kapuzinerhof
Samstag, 19.09.2020                                                    Staufen, Grunerner Straße 3/Ecke Münstertäler Straße
Gruppe A: 10:00 Uhr in Grunern, Schulhof                               im Erdgeschoss
Gruppe B: 11:00 Uhr in Grunern, Schulhof                               Unsere Öffnungszeiten:
                                                                       immer mittwochs und freitags von 14:30 bis 15:00 Uhr
Jedes Kind darf max. 2 Begleitpersonen mitbringen. Die Eintrittskar-   Einlass zurzeit nur mit Mund-Nasen-Schutz!
ten mit den Personalien müssen am Eingang abgegeben werden.            Weitere Informationen: Tel. 07633 9231561

Der Unterricht beginnt für die Erstklässler:                           Kleiderspenden
                                                                       Ab sofort nehmen wir auch wieder Kleiderspenden für unseren
in Staufen                                                             Kleiderladen an! Aufgrund kleiner Räumlichkeiten beginnt nun
für ALLE Schulanfänger am Montag, 21. 09. 2020, um 7:50 Uhr.           der Ausverkauf der Sommerkleidung – wir können ab sofort nur
Unterrichtsende ist für die Halbtagskinder um 12:15 Uhr und für        noch Herbst-/Winterkleidung entgegennehmen – gerne immer
die Ganztagskinder um 15:50 Uhr.                                       auch Handtücher und Bettwäsche!
                                                                       Ausserdem verstärkt sich bei uns die Nachfrage nach Baby- und
in Grunern                                                             Kinderkleidung – hier bitten wir ab Größe 56 um Kleiderspen-
am Montag, 21.09. 2020 um 07:45 Uhr bis 12:10 Uhr.                     den – auch saisonunabhänig!

Informationen über die Kernzeitbetreuung für angemeldete Kin-          Kleiderladen in Bad Krozingen
der werden noch bekannt gegeben.                                       Montag, Mittwoch, Freitag von 13:00 bis 14:30 Uhr
                                                                       Samstag von 11:00 bis 12:30 Uhr
Frühestens in der Woche vor Schulbeginn finden Sie Informatio-
nen zur Schülerbeförderung auf unserer Website :
www.trs-staufen.de.
                                                                                           Fußball in Staufen
                                                                       Termine des Staufener SC und Spielgemeinschaften
     Unterrichtsbeginn nach den Ferien an der
          Johanniterschule Heitersheim                                 Donnerstag, 10.09., und Freitag, 11.09.
                                                                       08:30 Uhr bis 16:30 Uhr SSC-Sommer-Camp-2
     Grundschule – Werkrealschule – Realschule
Der Unterricht an der Johanniterschule Heitersheim beginnt für         Sonntag, 13.09.
die Klassen 6-10 am Montag, 14. September 2020 um 7:35 Uhr,            14:00 Uhr       SV Todtnau B-Mädch. - SG Obermünstertal B-
für die Klassen 2-4 um 8:20 Uhr. Unterrichtsende ist für alle Klas-                    Mädch. (Testspiel)
sen um 12:00 Uhr. Die Busse fahren nach Unterrichtsende.               14:30 Uhr       SC Zienken 1 - Staufener SC 1
                                                                       17:00 Uhr       SC Zienken 2 – Staufener SC 2
Die Einschulungsfeier und Klasseneinteilung der neuen Fünft-
klässler findet am Dienstag, 15.09.2020, um 15:00 Uhr in der           Kurzfristige Terminänderungen auf unserer Homepage
Malteserhalle statt. Dazu sind auch die Eltern herzlich einge-         www.staufenersc.de
12
Donnerstag, 10. September 2020

                TV Staufen - Badminton                                           Tauschring Münstertal-Staufen
Übungs- bzw. Spielzeiten bis Ende Oktober:                            Es stünde wieder ein Treffen mit vielen Mitgliedern aus den Tau-
montags 19-20 Uhr                                                     schringen Münstertal-Staufen, Ehrenkirchen, Bad Krozingen an.
dienstags 18-20 Uhr                                                   Dank Corona geht das nicht. Aber, für Ihre Anliegen haben wir
freitags 18-20 Uhr                                                    ein offenes Ohr, und vermutlich auch eine helfende Hand und
                                                                      Lösung.

       Langlaufgilde Hohtann-Belchen e. V.                            Infos über den Tauschring erhalten Sie im Internet
Einladung zur 47. Mitgliederversammlung                               www.tauschring-muenstertal-staufen.de
                                                                      oder persönlich bei Günther Winterhalder, Tel. 07633 50871.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,                      Tauschringleute helfen und wohnen überall!
wir laden herzlich ein zu unserer jährlichen Mitgliederversamm-
lung auf Freitag, den 25. September 2020, um 19:00 Uhr im
Belchenhotel Jägerstüble, Multen.                                         Johanniter suchen neue Fördermitglieder
Tagesordnung:                                                         Hilfsorganisation nimmt die Gewinnung von Fördermit-
1. Begrüßung
                                                                      gliedschaften an der Haustür unter besonderen Hygiene-
2. Sachstandsbericht zum Loipenbetrieb 2019/2020, Informati-
                                                                      vorkehrungen in der Region Freiburg wieder auf
   onen, Ausblick 2020/2021
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer                         Die Johanniter starten ab sofort wieder mit der Gewinnung von
4. Entlastung der Vorstandschaft                                      neuen Fördermitgliedern in der Region Freiburg. Dazu hat die
5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge                                    Hilfsorganisation ein besonderes Hygienekonzept entwickelt,
                                                                      das sowohl dem Schutz der eigenen Mitarbeitenden dient, als
Auf die allgemeinen Abstandsregeln und die Mund-Nasen-Bede-
                                                                      auch der potentiellen Neumitglieder.
ckung der geltenden Corona-VO wird hingewiesen. Für unsere
Raumplanung bitten wir um Rückmeldung bis 20.09.2020 (Kon-
takt: info@hohtann-belchen.de) ob Sie oder eine Vertretung an         „Mit dem Neustart der Mitgliedergewinnung wollen wir die ak-
unserer Hauptversammlung teilnehmen werden.                           tuellen Aufgaben und Projekte, die die Johanniter zum Schutz
                                                                      und zur Hilfe von Betroffenen der gegenwärtigen Krise leisten,
Zudem möchten wir auf unseren Arbeitseinsatz am Samstag, den          sichern“, sagt Regionalvorstand Wilhelm Salch der Johanniter
10. Oktober 2020, von 09:00 bis ca. 14:00 Uhr an der Hohtann          im Regionalverband Baden. „Gerade jetzt sind wir als Hilfsorga-
hinweisen. Wir freuen uns über engagierte Helfer – im Anschluss
                                                                      nisation auf Spenden angewiesen, da besonders in den ehren-
laden wir zu einem Vesper ein. Gebraucht werden insbesondere
                                                                      amtlichen Bereichen, wie zum Beispiel den Sanitätsdiensten
Freischneider und Astschere sowie fleißige Hände zum Freilegen
                                                                      bei Großveranstaltungen, die geplanten Einnahmen durch den
der Loipentrasse. Bitte denken Sie an persönliche Schutzausrüstung.
                                                                      Lock-Down bisher ausgeblieben sind.“ Aufgrund der Corona-
Die Vorstandschaft freut sich über Ihr Interesse und Ihre Anwe-       Pandemie hatten die Johanniter ihre Maßnahmen zur Mitglie-
senheit.                                                              derwerbung Ende März vorübergehend eingestellt.
Freundliche Grüße
Alexander Kiefer, 1. Vorsitzender                                     Die Mitarbeitenden der Johanniter-Mitgliederbetreuung werden
                                                                      mit Schutzmaterialien wie Mund-Nasen-Schutz, Face-Shields,
                                                                      Einmalhandschuhen und Händedesinfektion ausgestattet und
              Frauchenchor Voices InTakt                              erhalten zudem detaillierte Hygiene-Handlungsanweisungen.
Sommerzeit - Gartenzeit                                               „Wir müssen als Johanniter in Sachen Hygiene mit gutem Bei-
...diese Chance haben wir Sängerinnen von Voices InTakt gerne         spiel vorangehen“, so Salch weiter. „Der Abstand von mindestens
ergriffen. Mit Beginn der warmen Tage konnten wir unsere Pro-         1,5 Metern wird bei jedem Gespräch unbedingt eingehalten. Au-
ben in einem wunderbaren und großen Garten, unter Einhaltung          ßerdem ist die Aufnahme und Bestätigung einer Mitgliedschaft
der Corona-Verordnung, abhalten.                                      kontaktlos möglich. Die Teams sind digital mit Tablets unterwegs
Unter der Leitung von Friederike Scheunchen haben wir ein an-         und reinigen diese nach Gebrauch mit einem Desinfektionstuch.
sprechendes Programm erarbeitet und Mitte August konnten wir          So sind beide Seiten gut geschützt.“
unsere Lieder vortragen - sehr zur Freude der Bewohner des Diet-
rich-Bonhoeffer-Hauses in Bad Krozingen. Dankbar für die akusti-      Wie lässt sich erkennen, dass eine seriöse
sche Unterhaltung, lauschten sie auf ihren Balkonen. Wir standen      Hilfsorganisation an der Haustür klingelt?
und sangen, wie könnte es anders sein, im schattigen Garten.          Die Mitarbeitenden der Johanniter führen einen Dienstausweis,
                                                                      tragen Dienstkleidung, dürfen kein Bargeld, Schecks oder Sach-
                                                                      spenden annehmen und führen das Informationsgespräch seri-
                                                                      ös und aufrichtig. Im Anschluss daran erhalten Fördermitglieder
                                                                      Informationsmaterial. Wer Fragen zur Mitgliedschaft bei den
                                                                      Johannitern hat, kann sich unter der Rufnummer 0800 0191414
                                                                      (gebührenfrei) informieren.

                                                                      Weitere Informationen zu den Johannitern in Freiburg finden Sie
                                                                      unter www.johanniter.de/freiburg oder unter der kostenlosen
                                                                      Servicenummer 0800 0191414.
                                                                                                                                  13
Donnerstag, 10. September 2020

        Außerhalb Staufens                                               DIGIHUB Südbaden unterstützt lokale
                                                                         Unternehmen bei der Digitalisierung
                    Teilhabeberatung                               Speziell zur Unterstützung von kleinen und mittelständischen
Die nächsten Termine für die Teilhabeberatung finden am Mitt-      Unternehmen (KMU) fördert das Ministerium für Wirtschaft, Ar-
woch, den 16.09. und am Mittwoch, den 14.10. von 10 bis 13 Uhr     beit und Wohnungsbau Baden-Württemberg zehn regionale
in Bad Krozingen im Bürgerlokal, Kirchstraße 9 statt.
                                                                   Digitalisierungszentren im Land. Auch unsere Region profitiert
In Müllheim findet der nächste Termin am Freitag den 25.09. von
14:00 bis 17:00 Uhr im Besprechungszimmer (Raum 309) des Rat-      davon: Der DIGIHUB Südbaden unterstützt die Landkreise Breis-
hauses Müllheim statt.                                             gau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, den
Termine nur nach Vereinbarung. Menschen mit (drohender) Be-        Ortenaukreis sowie die Stadt Freiburg.
hinderung und deren Angehörige aus der Region Markgräfler-
land können zu Fragen um die Themen Rehabilitation und Teil-
                                                                   Ansässige KMU und Solo-Selbstständige erhalten Informationen
habe einen Termin bei Ramon Kathrein vereinbaren (Tel. 0761
7699162-0 oder unter kathrein@teilhabeberatung-bh-fr.de). Ter-     und Beratung zur digitalen Transformation ihres Unternehmens.
mine in der Beratungsstelle in Freiburg sind jederzeit nach Ver-   Dabei können sie neben Veranstaltungen und Orientierungshil-
einbarung möglich.                                                 fen auch den individuellen, vertraulichen und neutralen Digitali-
                                                                   sierungs-Check des DIGIHUB Südbaden in Anspruch nehmen. Es
                                                                   handelt sich dabei um eine Erstanalyse, die mit keinerlei Kosten
        Sonstiges                                                  oder Verpflichtungen verbunden ist und eine Übersicht über den
                                                                   Digitalisierungsgrad des Unternehmens sowie Handlungsemp-
         Wasserski-Spaß auf dem Tunisee                            fehlungen, zielgerichtete Informationen zu Förderungen und
        mit dem Bundestagsabgeordneten                             möglichen regionalen Umsetzungspartnern liefert.
20 Jungen und Mädchen aus dem Südlichen Breisgau und dem
Markgräflerland haben sich zum Wasserski-Erlebnis mit dem          Abgedeckt werden beim sogenannten DigiCheck unterschied-
südbadischen Bundestagsabgeordneten Christoph Hoffmann
                                                                   lichste Fragestellungen, z. B. Welche Mehrwerte kann ich meinen
auf der Wakeboardanlage am Tunisee getroffen. Die Gemeinden
Staufen, Müllheim und Bad Bellingen haben die Veranstaltung -      Kund*innen durch digitale Produkte und Dienstleistungen bie-
wie bereits in den Jahren zuvor - erneut in ihrem Sommerpro-       ten? Wie kann ich meine Prozesse durch Digitalisierung effizien-
gramm angeboten.                                                   ter gestalten? Wie schaffe ich es, digitale Innovationen zu integ-
Nach der ersten Einweisung durch das Fachpersonal des Wake-        rieren? Welche Fördergelder kann ich für Veränderungsvorhaben
boardbetreiber, konnten die Kinder ihre ersten Kenntnisse des
                                                                   in Anspruch nehmen? Wie kann ich digitale Medien zur Vermark-
Wasserski-Fahrens erlernen oder bereits schon erworbene Fähig-
keiten vertiefen und anwenden. Da dieser Tag von starken Wind-     tung meines Angebots einsetzen?
böen geprägt war, herrschte auf dem See reichlich Wellengang.
Wahlweise konnten die Teilnehmer dem Wasser-Vergnügen auf          Das DIGIHUB Südbaden Team freut sich über Ihre Kontaktaufnah-
Skiern oder einem Board nachgehen.                                 me (www.digihub-suedbaden.de).
Christoph Hoffmann, selbst langjähriger Wassersportler, freute
sich, dass diese Aktion erneut Anklang fand und den Kindern das
Angebot ermöglichen konnte.

           Kostenfreie Rücknahme von
     Pflanzenschutz-Verpackungen (PAMIRA)
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und
Flüssigdüngern werden jetzt wieder gebührenfrei an den Sam-
melstellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen.
Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flä-
chendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für die
kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter.

Die Sammelstelle bei der Fliegauf GmbH, Niederlassung Müll-
heim, Agrar-Energie-Logistik, Unterer Brühl 4, 79379 Müll-
heim, Tel. 07631 93634-0, ist am 16. und 17.09.2020 in der
Zeit von 8:00 bis 12:00 und 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunst-
stoff und Metall, die restlos entleert, gespült und trocken sein
müssen. Die Verschlüsse sind getrennt abzugeben. Behälter über
60 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackun-
gen wird bei der Annahme kontrolliert. Über die ordnungsgemä-
ße Rückgabe erhält der Anlieferer eine Bestätigung.

14
Sie können auch lesen