DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at

 
WEITER LESEN
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021
                                                  ISSN 0257-361X
                                                     44. Jahrgang

DAS SPIELE JOURNAL
www.spielejournal.at

 IN DIESER AUSGABE WERDEN ELF SPIELE VORGESTELLT
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
REZENSION
EDITORIAL                            u INHALTSANGABE / MEINE ZEILEN FÜR WIN / GABIS

    Inhaltsangabe

    Riftforce                                                                             3
    Quizscape                                                                             4
    Crystal Palace                                                                        5
    YinYang                                                                               6
    Unmatched                                                                             7
    Nidavellir                                                                            8
                                                                                                      WIN bleibt (ein Ge)WIN(n)!
    Roma & Alea                                                                           9           „Danke!“ hieß es in der letzten WIN Ausgabe an selber Stelle,„Willkommen
                                                                                                      zurück!“ nun in WIN 541! Nein, WIN hat nicht mit Ausgabe 540 geendet und
    Winterfreuden                                                                       11            wird auch nicht Teil von Frisch gespielt. Lediglich die Redaktion wird zu-
                                                                                                      sammenfallen, das Konzept nur leicht überarbeitet, aber ansonsten bleibt
    As d or - Spielepreis Frankreich                                                    13            WIN als Sprachrohr und Zeitung der Wiener Spieleakademie unverändert
                                                                                                      erhalten und erscheint weiterhin auch viermal pro Jahr in gewohnter Wei-
    Micro macro crime city                                                              14            se. Dabei stellen wir Erscheinungen mit Österreich-Bezug und natürlich
                                                                                                      aktuelle„Schwergewichte“ vor, werfen gemeinsam mit Dagmar de Cassan
    Dragomino                                                                           15            einen sentimentalen Blick ins Spielemuseum auf Spiele-Schätze vergange-
                                                                                                      ner Tage mit aktuellem Bezug, berichten über internationale Spielepreise
    Crew                                                                                16            und lassen auch Kleinstverlage mit ihren oft sehr persönlichen Herange-
                                                                                                      hensweisen an unser aller Herzensthema Spiel zu Wort kommen. Gute
    Chakra                                                                              17            Nachrichten also diesbezüglich für alle WIN-Fans … und gute Nachrichten
                                                                                                      auch in Bezug auf die Spiele-Zukunft 2021:
    kleinst aber feinst                                                                 18            Denn wer gefürchtet hat, dass ohne Spielwarenmesse Nürnberg und rein
                                                                                                      digitaler SPIEL‘20 oder Ausfall des Festival de Jeux in Cannes‘21 mögli-
    Impressum                                                                           18            cherweise keine neuen Spiele oder zumindest deutlich weniger als 2020
                                                                                                      erscheinen würden, der kann beruhigt sein. Im Gegenteil, hätte ich jetzt
                                                                                                      fast spontan gesagt, doch 100% seriös ist diese Antwort nicht, noch haben
                                                                                                      wir nicht alle Neuheiten zählen können. Sicher ist jedoch eines: Dass es
                                                                                                      keinen Mangel wie beim Impfstoff geben wird und – was dabei wesentlich
                                                                                                      wichtiger ist – keinen Mangel an guten Spielen!
                                                                                                      Überzeugen Sie sich selbst und scrollen Sie sich durch den WIN-Spiele-
                                                                                                      Mix 541!
                                                                                                      … und lassen Sie sich ruhig anstecken vom Virus Ludens, hier ist es gut,
                                                                                                      positiv zu sein!
                                                                                                      Thomas Bareder, Redaktion

                                                                                                      WIN-Ausgaben finden sie unter
                                                                                                      http://www.gamesjournal.at und www.frisch-gespielt.at

      GAMES BUYER INFORMATION SYSTEM - GABIS                        Ebenso verlaufen die Grenzen der Zielgruppen fließend,
                                                                    daher ist keine exakte Trennung möglich. Die Wahl der
                                                                                                                                       Strategie:
                                                                                                                                    Vorausschauen, langfristige Planung, Planung über viele
      AUFBAU                                                        richtigen Spiele richtet sich immer nach Ihren Spielpart-       Züge
      Jede Spielbeschreibung enthält auch eine Wertung,             nern und Ihrem Spielspaß!                                          Kreativität:
      die helfen kann, das Spiel zu finden, das dem eigenen         Zusätzlich werden Spiele, die sich gut für 1 Spieler, 2 Spie-   Worte, Bilder und andere kreative Schöpfungen muss der
      Geschmack am besten entspricht. Die Farbe beim Titel          ler oder viele Spieler eignen, mit dem entsprechenden           Spieler selbst beitragen
      des Spieles steht für die Zielgruppe. Die Kopfzeile enthält   Icon gekennzeichnet.                                               Wissen:
      außerdem Icons zu Alter und Spielerzahl. Die LEISTE in                                                                        Erlerntes und kulturelles Wissen, Langzeit-Gedächtnis
      der Wertungsbox zeigt Farbcodes für die 10 Vorlieben in       VORLIEBEN                                                          Gedächtnis:
      einem Spiel.                                                  Jedes Spiel spricht andere Vorlieben eines Spielers an,         Erinnern, Merken, Kurzzeit-Gedächtnis
                                                                    daher ist nicht jedes Spiel für jeden Spieler geeignet. Wir        Kommunikation:
      ZIELGRUPPE                                                    haben folgende 10 Vorlieben erarbeitet, aufgrund derer          Miteinander reden, verhandeln, informieren
      Wir benennen 4 Zielgruppen (Farbe der Kopfzeile).             sich Spieler für Spiele entscheiden. Nur wenn sich die Vor-        Interaktion:
      Kinder:                                                       lieben des Spielers im Spiel wiederfinden, wird das Spiel       Gegenseitige Beeinflussung, Bluff, Versteigern
      Spiele für Kinder sowie Lernspiele. Erwachsene können         Spaß machen. Bei Lernspielen wird der hervorgehobene               Geschicklichkeit:
      begleitend mitspielen.                                        Bereich gefördert.                                              Feinmotorik, Fingerspitzengefühl
      Familien:                                                     Der Farbcode markiert bei jedem Spiel die entsprechen-             Aktion:
      Kinder und Eltern spielen miteinander, alle haben gleiche     den Vorlieben, die Anzahl bedeutet:                             Körperliche Reaktion auf Ereignisse, Balance und Bewe-
      Gewinnchancen und Spaß.                                       Leere Felder: Diese Vorliebe ist vernachlässigbar oder nicht    gung
      Freunde:                                                      vorhanden
      Jugendliche (nach Entwicklung) und Erwachsene spielen         Ein farbiges Feld: Diese Vorliebe ist vorhanden, aber nicht     WEITERE ANGABEN
      gleichberechtigt miteinander.                                 entscheidend                                                    Version: Die der Besprechung zugrunde liegende
      Experten:                                                     Zwei farbige Felder: Diese Vorliebe ist vorhanden und           Ausgabe des Spiels
      Spiele mit komplexeren Regeln und höheren Einstiegs-          wichtig für das Spiel                                           Regeln: Hier wird angegeben, in welcher Sprache die
      schwellen. Speziell für Vielspieler.                          Drei farbige Felder: Diese Vorliebe ist dominant                Regeln für das Spiel vorliegen oder dem Spiel beiliegen,
                                                                       Zufall:                                                      oft kann man im Internet noch weitere Übersetzungen
      Für die Zielgruppen Kinder, Familien und Freunde gilt:        Beeinflussung des Spieles durch Würfeln, Karten oder jede       finden.
      Kinder, die gerne spielen, können ihrem Alter voraus sein!    Art von Zufallgenerator                                         Text im Spiel: Ein JA kennzeichnet ein Spiel mit sprachab-
      Anzumerken ist, dass wir mit der Zielgruppe „Familien“           Taktik:                                                      hängigem Material, das nicht ohne entsprechende
      nicht den klassischen Begriff „Familienspiele“ meinen.        Entscheiden, kurzfristige Planung, Zugbasierende Planung        Sprachkenntnisse oder Übersetzung gespielt werden
                                                                                                                                    kann. 

2          AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                                   Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                                            werden auf Seite 2 erklärt                   www.spielejournal.at / www.frisch-gespielt.at
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
RIFTFORCE t                AUS ÖSTERREICH

                                                                                              Autor: Carlo Bortolini
  DER GROßE GRABEN                                                                            Grafiker: Miguel Coimbra

  RIFTFORCE
                                                                                              Verlag: 1 More Time Games
                                                                                              Web: www.1moretimesgames.com
                                                                                              Version: de
    SPIELER:    ALTER:    DAUER:   TEXT IM SPIEL                                              Regeln: de en
      2         10+       30+          JA                                                     Genre: Kartenduell, SciFi

RIFT wird mit Riss oder
Graben übersetzt, FORCE
steht für Macht oder Kraft.
Es geht also um die Herr-
schaft am großen Graben,
das gallische Wortspiel in
der Headline sei mir verzie-
hen. Jedem Spieler stehen
dafür vier von zehn Gilden
mit ihren Spezialfähigkei-
ten zur Verfügung - 210
Kombinationen!

Von neun Gilden – eine
zufällige spielt nicht mit
– wird jedem Spieler eine
zugelost, die restlichen
werden abwechselnd
ausgesucht, eine bleibt
über. Jede Gilde kommt
mit neun Recken daher.
Bis zu drei werden pro Zug
auf meiner Seite des Rifts

                                                                   nur Lieblingsgilden,
                                                                   sondern auch bevor-        FAZIT
                                                                   zugte Gilden-Kombi-
                                                                   nationen, die schöne      Weil die Gilden Blitz, Luft oder Eis heißen
                                                                   Combos ergeben und        und die Kämpfer Elementare genannt
                                                                   ordentlich Schaden er-    werden, wird der eigentlich martialische
                                                                   zeugen. Übersteigt der    Ablauf auch für Pazifisten spielbar. Das
                                                                   Schaden die Lebens-       ist klug gemacht und obendrein schön
                                                                   punkte eines Gegners,     illustriert. Der Ablauf ist einfach, die
                                                                   kommt er aus dem          Möglichkeiten sind dennoch vielfältig.
                                                                   Spiel und liefert einen   Wenngleich man mitunter das Gefühl
                                                                   Siegpunkt. Oder zwei,     hat, eine Gilde ist unglaublich stark, kann
                                                                   wenn so ein Kristall      sich das Blatt schnell wenden, alles wirkt
                                                                   zerstört wurde. Oder      gut balanciert. Wäre sicher auch ein
                                                                   drei, wenn der Kristall   Highlight in der Reihe„Kosmos-für-2“. þ
                                                                   durch einen Schatten                               Jörg Domberger
                                                                   vom Graben ins Jen-
                                                                   seits befördert wurde.

gespielt - gewisse Einschränkungen er-             Zufall
schweren das – die Aktivierung von bis             Taktik
zu drei Akteuren ist ebenso eine eigene            Strategie
Aktion wie das Nachziehen von Karten.              Kreativität
Aktivierte Karten fügen den Gegnern                Wissen
mehr oder weniger viel Schaden zu.                 Gedächtnis
Das hängt von der Gildenfähigkeit, der             Kommunikation
Position des Gegners, dessen aktuellem
                                                   Interaktion
Schaden sowie oft von der Reihenfolge
                                                   Geschicklichkeit
der aktivierten Gildenkarten ab. Nach
ein paar Partien ergeben sich dann nicht           Action

www.frisch-gespielt.at / www.spielejournal.at          Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                       werden auf Seite 2 erklärt         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                   3
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
AUS ÖSTERREICH               u QUIZSCAPE

                                                                                                         Autor: Arno Steinwender
      REISEN OHNE QUARANTÄNE!                                                                            Grafik: Folko Streese, Kreativbunker

      QUIZ SCAPE
                                                                                                         Verlag: Moses. Verlag 2021
                                                                                                         Web: www.moses-verlag.de
                                                                                                         Version: de
        SPIELER:    ALTER:    DAUER:    TEXT IM SPIEL                                                    Regeln: de
         2-5        14+        60+          JA                                                           Genre: Quiz, Escape Room

    Na bitte: Zeitreisen sind möglich – ohne            che Straße müssen wir gehen, wenn wir          geht, ein geheimes Versteck in Sherlock
    Test, ohne Beschränkung, ohne Qua-                  Sherlock Holmes aufsuchen wollen? Was          Holmes Wohnung zu finden oder einen
    rantäne – wunderbar! Aber wo ist der                versteckt sich hinter dem Covent Garden?       Farbcode zu entschlüsseln, auch die
    Haken? Genau: Bei der ersten Zeitreise              Was möchte ein Informant von uns, wenn         Spielschachtel muss manchmal genau-
    wurde von den teilnehmenden Wissen-                 er nach einer „Lady Godiva“ fragt?             er betrachtet werden, um zur richtigen
    schaftlern eine Störung der Zeitlinie ver-                                                         Lösung zu gelangen.
    ursacht. Ganz schlecht!                             Guter Job, mein lieber Watson!                 Zuletzt wird die Uhrzeit kontrolliert:
    Da seitdem vermehrt Störungen im Zeit-              Nach und nach arbeiten wir uns mit             Konnten wir in der Zeit bleiben? Wenn
    gefüge auftreten, wurde die Time Patrol             vereinten Kräften durch die Karten und         ja – wir haben uns als Rekruten der Time
    gegründet, um alle temporalen Störun-               spüren zunächst einen betrügerischen           Patrol bewährt. Wenn nein – da müssen
    gen aufzuspüren und der Gefährdung                  Doppelgänger von Sherlock Holmes,              wir wohl noch üben! Zum Glück gibt es
    von Vergangenheit, Gegenwart und Zu-                später auch den gefangen gehaltenen            noch zwei weitere Abenteuer zu beste-
    kunft entgegenzuwirken. Ein hehres Ziel,            Sir Arthur Conan Doyle in einem Ge-            hen: Im alten Ägypten müssen wir uns
    dem wir uns als neue Rekruten natürlich             heimversteck auf. Quizfragen stehen            mit Kleopatra und geheimen Schrift-
    gerne verschreiben!                                 dabei im Vordergrund, zu deren Beant-          rollen beschäftigen, außerdem warten
                                                                                                       noch Leonardo da Vinci und die Unend-
                                                                                                       lichkeitsmaschine auf uns. Ob unser All-
                                                                                                       gemeinwissen dafür ausreichen wird…?

                                                                                                        FAZIT
                                                                                                        5 wer mehr Rätselaufgaben erwartet
                                                                                                        4 wer sich für die Themen nicht interessiert

                                                                                                       Quiz Scape Das Quiz Escape Spiel ist
                                                                                                       ein nicht allzu schwieriges, kooperati-
                                                                                                       ves Escape Spiel für die ganze Familie
                                                                                                       ab Teenageralter. Neuartig: Quizfragen
                                                                                                       beantworten kommt zum bekannten,
                                                                                                       bewährten Rätsel-Tüfteln hinzu. Ge-
                                                                                                       fragt sind Kenntnisse zu den genannten
                                                                                                       Themen (Sherlock Holmes, Kleopatra,
                                                                                                       Leonardo da Vinci), wobei diese in der
                                                                                                       Schwierigkeitsstufe unterschiedlich ge-
                                                                                                       halten sind. Atmosphärisch stimmig,
                                                                                                       überzeugt auch das Spielmaterial, das
                                                                                                       sich erst in den einzelnen Missionen
                                                                                                       komplett erschließt. þ
                                                                                                                                  Karin Bareder

    Unsere erste Mission: Sir Arthur Conan              wortung man zumindest einiges über
    Doyle, weltberühmter Verfasser der Sher-            die Romanvorlagen wissen sollte, gibt es
    lock-Holmes-Romane und Begründer der                doch bei falscher Antwort Strafminuten!
    deduktiv-forensischen Kriminologie, ist             Gerätselt wird auch, wenn es z.B. darum
    plötzlich verschwunden. Schnell noch
    die Zeitsprung-Uhr auf 60 Minuten in die
                                                           Zufall
    Zukunft gestellt und schon geht es per
                                                           Taktik
    Zeitmaschine ins viktorianische London!
                                                           Strategie
    Je nach Aufforderung werden entweder
    Missions- oder Nachrichtenkarten ge-                   Kreativität
    zogen. Erstere erklären den Auftrag ge-                Wissen
    nauer und sorgen für das richtige Flair,               Gedächtnis
    bei Letzteren geht es dann so richtig                  Kommunikation
    zur Sache: Wie hieß Sherlocks Haushäl-                 Interaktion
    terin? Welches Gewand müssen wir als                   Geschicklichkeit
    Zeitreisende wählen, um im viktoriani-                 Action
    schen London nicht aufzufallen? In wel-

4         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                      Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                              werden auf Seite 2 erklärt         www.spielejournal.at / www.frisch-gespielt.at
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
CRYSTAL PALACE t                        SPIELEBERICHT

                                                                                                           Autor: Carsten Lauber
  KREDITE AUFNEHMEN ODER DOCH LIEBER SPARSAM SEIN?                                                         Grafik: Andrea Alemanno

  CRYSTAL PALACE
                                                                                                           Verlag: Feuerland Spiele 2020
                                                                                                           Web: www.feuerland-spiele.de
                                                                                                           Version: de
    SPIELER:     ALTER:     DAUER:     TEXT IM SPIEL                                                       Regeln: de
     2-4         14+        150+           JA                                                              Genre: Würfel platzieren

Wir befinden uns im Jahr 1849 – die Vorbe-             An acht Orten gilt es abwechselnd, Würfel ent-     umso höher, je weiter man zum Zeitpunkt des
reitungen zur ersten Weltausstellung 1851 in           sprechend des aufgedruckten Mindestwer-            Setzens auf der Leiste vorangekommen ist.
London laufen auf Hochtouren. Jeder Spieler            tes einzusetzen. Manche Felder bringen Boni
verkörpert eine Nation, die sich um einfluss-          (eine Assistentenaktion auf dem Schwarz-           Wo setze ich zuerst?
reiche und bekannte Verbündete bemüht,                 markt, das teilweise Erfüllen eines Auftrags auf   Generell gilt: Nicht der, der zuerst einsetzt,
um möglichst spektakuläre Erfindungen                  dem Spielertableau), manche kosten etwas.          mahlt zuerst, sondern die Auswertung der
repräsentieren zu können. Dazu nutzen wir                                                                 Reihenfolge des jeweiligen Orts erfolgt erst,
Patente und bauen aus diesen Prototypen.               Von den Aktionen her können Patente erwor-         wenn alle Würfel gesetzt wurden und der je-
Zusätzlich wird auch kräftig die Werbetrom-            ben werden, man kann Forschungsergebnisse          weils höchste Würfel kommt zuerst zum Zug.
mel gerührt.                                           erhalten, Aktien erwerben, Einfluss gewinnen       Zudem Entscheidungs-erschwerend wiegt
                                                       oder interessante Persönlichkeiten finden, um      die Tatsache, dass es weniger Aktionen als
Acht Ortstafeln, Spielertableaus mit unter-            von diesen bei der Vorbereitung auf die Welt-      Würfeleinsetzfelder gibt, was Würfel teilweise
schiedlichen Aufträgen, ein Verwaltungstab-            ausstellung unterstützt zu werden. Weiters         wirkungslos an die Spieler retourniert.
leau mit der Einkommens- und der Buzz-Leis-            kann die London Times genutzt werden, um           Dieser Mechanismus macht das Spiel wirklich
te, eine Art„Zusatzwährung“ (Zeitungen), die           Begeisterung zu schüren. Im Hafen können           spannend und unberechenbar – nur selten
jederzeit in Würfel, Zahnräder, Einkommen              zusätzliche Arbeiter in Form von Würfeln           und wenn, mit hohem finanziellem Aufwand,
oder Geld getauscht werden können, dazu                angeworben werden, Assistentenaktionen             kann man sich seiner Sache sicher sein! Eine
ein Schwarzmarkttableau, das mit einem in-             gewonnen werden oder die Versorgung mit            Gratwanderung zwischen Spekulation, Risiko
teressanten Mechanismus aufwartet – keine              Zahnrädern (eine der Ressourcen des Spiels)        und Taktik, die mitunter intuitive Vorgehens-
Frage, wir sind in einem Expertenspiel gelan-          sichergestellt werden. Am Bahnhof wird die         weisen den kühl-kalkulatorischen vorzieht –
det, konkret in einem Dice-Placement-Spiel,            Versorgung mit Energie (eine weitere Res-          das Dilemma zwischen Genügsamkeit und
                                                                                                          Gier nach hohen Augenzahlen ein ständiger
                                                                                                          Begleiter am Weg zum Ruhm als bester Welt-
                                                                                                          aussteller.

                                                                                                          FAZIT
                                                                                                           5 zu zweit

                                                                                                          Crystal Palace ist ein vielschichtiges, an-
                                                                                                          spruchsvolles und toll verzahntes Dice-
                                                                                                          Placement-Spiel, bei dem allerdings - als
                                                                                                          Besonderheit - nicht gewürfelt wird. Lieb-
                                                                                                          haber komplexer Spieler dürfen sich freuen,
                                                                                                          viele knackige Entscheidungen zu treffen,
                                                                                                          und das am laufenden Band und mit edel
                                                                                                          und atmosphärisch gestaltetem Material. Zu-
                                                                                                          dem gilt es, unzählige Abhängigkeiten und
                                                                                                          viele verschiedene Wege, um Siegpunkte zu
                                                                                                          generieren, richtig einzuschätzen, wie auch
                                                                                                          den moderaten Glücksfaktor, der punktuell
                                                                                                          doch auch mitent¬scheidend werden kann,
                                                                                                          und nicht zuletzt die Gedanken der Mitspieler,
bei dem allerdings nicht gewürfelt wird. Denn          source) sowie Werbung ermöglicht, wodurch          denn Interaktion wird groß geschrieben! þ
jeder Spieler sucht sich heimlich aus, mit             in weiterer Folge Boni für jede weitere Run-                                    Michaela Müller
welcher Augenzahl er seine Würfel einsetzen            de des Spiels freigeschaltet werden können,
möchte – je höher diese ist, umso teurer. Um
das zu finanzieren, können jederzeit Kredite               Zufall
aufgenommen werden, die jedoch – selbst                    Taktik
wenn zurückgezahlt - Minuspunkte bedeu-                    Strategie
ten – happig! Andererseits bedeuten höhere                 Kreativität
Augenzahlen eben wesentlich bessere Aus-                   Wissen
gangsbedingungen bei dem besonderen                        Gedächtnis
Würfel-Einsetz-Mechanismus dieses Spiels
                                                           Kommunikation
– der es gleichzeitig zu etwas Besonderem
                                                           Interaktion
macht. Ein Dilemma mit höchstem Genuss-
                                                           Geschicklichkeit
faktor!
                                                           Action

www.frisch-gespielt.at / www.spielejournal.at                   Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                                werden auf Seite 2 erklärt            AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                       5
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
SPIELEBERICHT                  u YIN YANG

                                                                                                               Autor: Kvon DuGuWei
        SCHÜTTEL DIE SCHILDKRÖTE                                                                               Grafik: -

        YIN YANG
                                                                                                               Verlag: Spielefaible 2020
                                                                                                               Web: www.spielefaible.de
                                                                                                               Version: de
          SPIELER:    ALTER:      DAUER:     TEXT IM SPIEL                                                     Regeln: cn de en
           1-4        15+         45+            JA                                                            Genre: Mehrheiten, sammeln

     … oder eigentlich ihren Panzer aus Metall,              ist, ergeben sich vier Aktionen in der ersten   Diese vier Aktionen werden durch Aktions-
     dann kullern die sechs Göttermünzen dar-                und acht in der letzten Runde. Damit steigt     plättchen oder per Münzenpaar ermöglicht.
     aus hervor und geben den Willen der Götter              der „Programmieraufwand“ für die perfekte       Waren deponiert man im persönlichen Ent-
     vor. Oder besser gesagt den Unwillen, denn              Reihenfolge der Aktionen. Was die Sache zu-     wicklungsraster und Tempel baut man ein-
     der Yin-Yang-Münzwurf blockiert Orakel-                 dem erschwert, ist die fehlende Möglichkeit     fach in der Stadt, in der die eigene Spielfigur
     Aktionen. Unser Ziel ist klar: Tempel bauen             der Vorausplanung. Die Aktionsphase der         steht. Tempelmehrheiten auf dem Spielplan
     und Waren sammeln, um mit der Gunst der                 Spieler, die vor mir am Zug sind, verändern     werden bei der Schlusswertung direkt be-
     Götter zum Yin-Yang-Meister zu werden.                  die Verhältnisse auf dem großen Spielplan       lohnt, in größeren Königreichen gibt es
                                                                                                             mehr Punkte als in kleinen. Im eigenen Ent-
                                                                                                             wicklungsbereich werden die zu wertenden
                                                                                                             Kriterien erst durch komplett gesammelte
                                                                                                             Kombis aus vier vorgegebenen Waren akti-
                                                                                                             viert. Eine Sofort-Aktion des tiefen Orakels
                                                                                                             erlaubt hier zielgerichtete Manipulation der
                                                                                                             Vorgaben. Auch die Abgabe von acht Yin
                                                                                                             oder Yang unterstützt die Pläne mit einer
                                                                                                             kostenlosen Ware aus der Mitte des hohen
                                                                                                             Orakels. Einige Stellschrauben eröffnen dem
                                                                                                             Spieler also durchaus Möglichkeiten.

                                                                                                             Und wäre nicht die Götterinterventionskarte
                                                                                                             „Den Blitz herbeirufen“, mit der ein gegne-
                                                                                                             rischer Tempel zerstört werden kann – be-
                                                                                                             vorzugt kurz vor Spielende, um Mehrheiten
                                                                                                             zu kippen - mit im Spiel, wäre es ein absolut
                                                                                                             freundlicher Wettstreit.

                                                                                                              FAZIT
                                                                                                              Schöne Ausstattung, aber schwer handzuhaben
                                                                                                              Münzwerte auf I Ging Symbolik umgesetzt

                                                                                                             Yin Yang ist ein schönes, thematisches
                                                                                                             Sammel- und Mehrheitenspiel, das vor al-
                                                                                                             lem durch die Ausstattung (Münzen und
                                                                                                             Orakel-Panzer aus Metall) besticht. Nicht
     Mit den sechs eigenen Münzen geht man je-               mit sieben Provinzen und einer Vielzahl von     alles ist praktisch und die Beklebung der
     denfalls konstruktiver um. Einerseits bringen           Städten, die mit einem Wegenetz aus Stra-       Göttermünzen ist nur mit Pianisten-Fingern
     sie Zuwachs an persönlichem, schwarzem                  ßen und Wasserstraßen verbunden sind.           machbar, doch der Ablauf ist prinzipiell
     Yin und weißem Yang, andererseits ermög-                                                                einfach, wird aber durch die ungewohnte
     lichen sie zu zwei 3er-Gruppen kombiniert               Waren und Tempel                                Umsetzung der Münzwerte auf I GING (Tai-
     eine Aktion je Orakel. Das hohe Orakel liefert                                                          Chi Symbolik) – Kombinationen und damit
     ein Ereignisplättchen für den späteren und              Reist man mit der Karren- oder Boots-Aktion     auf mögliche Aktionen als nicht sehr flüssig
     dauerhaften Einsatz, das tiefe Orakel ebenso,           in eine Stadt, darf man mit der Waren-Aktion    empfunden. Sehr ansprechend! þ
     allerdings für den sofortigen Einsatz. Zudem            die ausliegende Ware nehmen und/oder mit                                   Jörg Domberger
     lässt sich hier die Spielreihenfolge ändern,            der Tempel-Aktion einen Tempel bauen.
     ein mitunter nicht unbedeutender Faktor.
                                                                 Zufall
     Das große Bild im Kopf                                      Taktik
                                                                 Strategie
     Bisher wurde nur die Vorarbeit für die Akti-                Kreativität
     onsphase geleistet, in der es nun gilt, seine               Wissen
     sechs Münzen – ohne sie zu flippen – zu                     Gedächtnis
     drei 2er-Gruppen zusammen zu stellen und
                                                                 Kommunikation
     damit jedem Paar eine Aktion zuzuweisen.
                                                                 Interaktion
     Angereichert wird die Abfolge durch vorher
                                                                 Geschicklichkeit
     aus dem hohen Orakel erworbene Plätt-
     chen. Weil das in jeder der fünf Runden eines               Action

6          AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                           Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                                    werden auf Seite 2 erklärt         www.spielejournal.at / www.frisch-gespielt.at
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
UNMATCHED t                            SPIELEBERICHT

                                                                                                           Autor: Rob Daviau
   JEDER KÄMPFT AUF SEINE WEISE                                                                            Grafik: J. Shaw, J. Taylor, L. Daviau

   UNMATCHED
                                                                                                           Verlag: Iello
                                                                                                           Web: www.hutter-trade.com
                                                                                                           Version: de
     SPIELER:     ALTER:     DAUER:      TEXT IM SPIEL                                                     Regeln: de
      2-4         9+          20+         NEIN                                                             Genre: Strategie- und Konfliktspiel gegeneinander

Aus dem Spiel Star Wars: Epic Duels entstanden und in den Zonen-Regeln vom Path-                          haft, würde ich meinen und letztendlich
finding System von Tannhäuser (Fantasy Flight games) inspiriert, ist Unmatched                            auch keine erfolgsversprechende Option,
eine Co-Produktion von Restoration Games und Mondo Games.                                                 wenngleich Sindbad beispielsweise ein
Wie schon Titel und Untertitel vermuten lassen, geht’s gegeneinander zur Sache                            lange andauernder Kampf entgegenkäme,
und zwar in einer Duell-artigen Auseinandersetzung zweier legendärer Charaktere.                          verbessern sich doch seine Kampfwerte mit
Wer hat sich das nicht schon einmal gefragt, welcher Held aus unterschiedlichen                           zunehmend gespielten Kampfkarten. Doch
Zeiten/Universen der stärkere ist. Neu ist das freilich nicht, durften doch schon Fran-                   für Alice im Wunderland wäre es sicher nicht
kenstein und Mr. Hyde, Batman und Superman oder King Kong und Godzilla „die                               gut, würde sie in ihrer riesenhaften Gestalt
Klingen kreuzen“. Spielerisch klären wir das nun zwischen Alice im Wunderland,                            auf die Angriffsboni verzichten, anders hinge-
King Arthur, Sindbad und der grauenhaften Medusa – eine schräge Mischung!                                 gen, würde sie in Schlüsselloch-größe ihren
                                                                                                          Verteidigungsbonus nutzen können. Dafür
Diese vier Charaktere werden durch je einen              nen. Das taktische Vorschieben einer Harpi-      braucht´s allerdings eine der Karten zum Grö-
„Sidekick“, einen etwas schwächeren Mitstrei-            en-Mitstreiterin kann Medusa beispielsweise      ße Wechseln – selbst schuld, wenn die nicht
ter unterstützt: Der mächtige Jabberwock,                vom vielleicht enthauptenden Schwerthieb         in der Kartenhand ist oder man dies strate-
Merlin, der Träger und die Harpien sind das,             durch Arthurs Excalibur bewahren.                gisch ignoriert. Spannend, pfiffig und mitun-
die mittels eigenem Figuren-Plättchen se-                                                                 ter hinterlistig-ausgefuchst und dann wieder
parat bewegt werden und die Auseinander-                 Manöver, Planung, Angriff                        banal frontal im knüppeldicken Hulk-Stil. Ach
setzung komplexer und taktischer machen.                                                                  ja, das wär‘ doch was, Hulk gegen, gegen ...
Aber nicht nur durch diese definieren sich die           Am Zug heißt es, Karten zu ziehen und bei-       Thor! Aber das gab‘s doch schon, oder?
unterschiedlichen Charakter-bedingten Aus-               de Figuren zwei Felder zu bewegen, planen
gangslagen, sondern auch durch eine Haupt-               oder anzugreifen. Der Angriff erfolgt Karten      FAZIT
fähigkeit und vor allem die individuellen Kar-                               getrieben, die Verteidi-
                                                                               gung ebenso, wobei         Unmatched – Kampf der Legenden Teil 1 ist
                                                                               hier auch verzichtet       ein nur im thematischen Ansatz skurriles,
                                                                               werden kann. Freilich      spielerisch gut durchdachtes und strategi-
                                                                               muss dann die Diffe-       sches Konfliktspiel, das ohne Würfel aus-
                                                                               renz an Schaden ein-       kommt. Der dennoch vorhandene, jedoch
                                                                               gesteckt werden, doch      moderate Glücksfaktor ergibt sich durchs Kar-
                                                                               wer weiß, vielleicht hat   ten Nachziehen und wird allen nicht komplett
                                                                               der Angreifer nur ge-      Glücksfaktor-aversen Taktikspiel-Liebhabern
                                                                               blufft und eine schwä-     Freude bereiten. Sehr gut gefällt die Umset-
                                                                               chere Karte gelegt – er    zung der Vorlagen-bedingten Unterschiede
                                                                               hat schließlich keinen     der Charakter-Eigenschaften, die sich stark
                                                                               Schaden zu befürch-        auf Strategie und Taktik niederschlagen
                                                                               ten als Angreifer. Karte   (sollten) und natürlich die Aufmachung der
                                                                               nachziehen kostet zu-      hochwertigen, bis ins Detail gehenden 3D
                                                                               dem eine Aktion, was       Spielfiguren. Abwechslungsreich darf sich
                                                                               auch ein unbedach-         das Legenden-Duell ebenso nennen, nicht
tendecks, die ein wenig mit dem literarischen            tes, zu häufiges Karten-Ausspielen langfris-     zuletzt, weil davon auszugehen ist, dass wei-
Hintergrund der Figur kokettieren und sich               tig bestraft und vor allem im Teamspiel die      tere Legenden folgen werden. Auf in den
signifikant voneinander unterscheiden – und              Strategie zwei gegen einen antreibt, ist ein     Kampf! þ
dennoch keine klaren Besserstellungen oder               sich Wehren ohne Kartenhand doch nicht                                        Thomas Bareder
grobes Ungleichgewicht bedeuten. Freilich                möglich. Also am besten ganz nach hinten
lässt sich nicht mit jeder Figur dieselbe Stra-          verkriechen und abwarten? Wenig helden-
tegie gleich gut umsetzen, aber genau das
macht den Spielreiz hier aus.
                                                             Zufall
                                                             Taktik
Die Lebenspunkte des Gegners auf Null
                                                             Strategie
bringen, heißt die banale Aufgabe, die man
dadurch erreicht, dass man sich zum Widersa-                 Kreativität
cher, konkret aufs Nachbarfeld bewegt oder,                  Wissen
so dies für den Charakter eine Möglichkeit                   Gedächtnis
darstellt, auf ein Feld in der gleichen Zone.                Kommunikation
Dies gelingt beispielsweise dem zaubernden                   Interaktion
Merlin oder der Pfeile schießenden Medusa,                   Geschicklichkeit
Ja auch Bewegungs-taktisch ist da einiges                    Action
drinnen, weil Gegner blockiert werden kön-

www.frisch-gespielt.at / www.spielejournal.at                     Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                                  werden auf Seite 2 erklärt          AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                           7
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
SPIELEBERICHT                  u NIDAVELLIR

                                                                                                              Autor: Serge Laget
        GOLD, GOLD, GOLD, GOLD                                                                                Grafik: -

        NIDAVELLIR
                                                                                                              Verlag: Pegasus Spiele
                                                                                                              Web: www.pegasus.de
                                                                                                              Version: de
          SPIELER:    ALTER:     DAUER:     TEXT IM SPIEL                                                     Regeln: de
           2-5        10+         30+        NEIN                                                             Genre: Biet- und Mehrheitenspiel

     „Setz dich Fremde und lass dir ein Bier bezahlen! Ich höre, du bist eine ausgezeich-                   vermehrt sich sein Schatz jedes Mal, wenn
     nete Minenarbeiterin. Die gute Sache braucht Frauen wie dich. Eine Unterschrift                        er in einer Taverne null Gold setzt. In die-
     hier darunter reicht, es gibt Gold, Ruhm und heftige Schlägereien!“ Auf diese Weise                    sem Fall wird die größere der beiden nicht
     landete ich in der Armee.                                                                              gesetzten Münzen durch eine wertvollere
                                                                                                            Münze ersetzt. Am Ende zählt auch der ge-
     In Nidavellir, den dunklen Landen der nordischen Mythologie, finden wir uns in ei-                     samte Schatz zu den Punkten.
     ner der neun Welten des Weltenbaumes, der Heimat der Zwerge wieder, wo jeder
     Spieler die Rekrutierung eines Haufens Zwerge für die eigene Söldnerarmee über-                        Nidavellir endet nach zwei Phasen von je
     nimmt. Ob diese Armeen ausgewogen sind oder sich spezialisieren, entscheidet,                          drei oder vier Rekrutierungsrunden (je nach
     womit man am Ende punktet. Gekämpft wird dabei nicht.                                                  SpielerInnenanzahl), die von einer kleinen
                                                                                                            Zwischenwertung unterbrochen wird. Die
                                                                                                            Helden bringen eine gewisse Komplexität
                                                                                                            ins Spiel, das sonst sehr schnell erlernbar
                                                                                                            und spielbar ist. Durch den Bietmechanis-
                                                                                                            mus kommt es zu interessanten Interakti-
                                                                                                            onen mit den Mitspielern und man muss
                                                                                                            oftmals seine Pläne ändern, wenn einem
                                                                                                            ein bestimmter Zwerg vor der Nase wegge-
                                                                                                            schnappt wurde.

                                                                                                             FAZIT

                                                                                                            Nidavellir ist ein rasches, taktisches Biet-
                                                                                                            , Sammel- und Mehrheitenspiel, in dem
                                                                                                            anders, als es vielleicht vermuten lässt,
                                                                                                            weder gekämpft noch gerangelt wird. Bei
                                                                                                            erfahrenen Spielern locker in einer halben
                                                                                                            Stunde gespielt, sollten selbst fünf unerfah-
                                                                                                            rene Spieler nach einer Stunde durch sein.
                                                                                                            Das würde es zu einem perfekten Spiel für
                                                                                                            zwischendurch machen, vor allem weil es
                                                                                                            auch eine Reihe von Interaktionen bietet.
                                                                                                            Hier kommt allerdings ein kleines „Wenn“,
                                                                                                            denn das optisch ansprechend gestaltete
                                                                                                            Nidavellir leidet ein wenig daran, dass die
                                                                                                            Goldmünzen, wie auch die Helden, die sich
                                                                                                            in etwas wackelig aufgestellten Ständern be-
                                                                                                            finden, leider immer wieder herunterfallen
     Am Anfang jeder Runde sitzen in jeder der              bald man ein Set aus fünf unterschiedlichen     und aufgehoben werden müssen.
     drei Tavernen genauso viele Zwerge wie                 Zwergen hat, schließt sich einem ein Held an,   Nichtsdestotrotz in seiner Kategorie ein
     Mitspieler und warten darauf, angeheuert zu            der genauso zu einer Kategorie zählen kann      durchaus gutes und empfehlenswertes
     werden; derjenige, der das größte Bier aus-            und meist einen Haufen Vorteile bringt.         Spiel, spricht es gleichwohl erfahrene wie
     gibt, darf zuerst einen Zwerg in seine Armee           Neben dem Heer selbst, muss sich der Heer-      unerfahrene Spieler an. þ
     aufnehmen. Das passiert, indem alle Spieler            führer auch noch ums Geld kümmern. So                                         Rene Eichinger
     eine ihrer fünf Münzen mit Werten von null
     bis fünf auf jede Taverne verdeckt setzen.
                                                                Zufall
                                                                Taktik
     Die so rekrutierten Zwerge fallen in fünf
                                                                Strategie
     Klassen: Entdecker, Jäger, Krieger, Schmied
     und Minenarbeiter. Im Prinzip werden diese                 Kreativität
     je nach Klasse zusammengelegt. Am Ende                     Wissen
     bringen all diese Zwerge auf unterschied-                  Gedächtnis
     liche Art Punkte. Grundsätzlich gilt aber, je              Kommunikation
     mehr einer Art, desto besser. So ist es sinn-              Interaktion
     voller, 10 Jäger zu besitzen, als 2 von jeder              Geschicklichkeit
     Art. Allerdings hat es auch Vorteile, unter-               Action
     schiedliche Zwerge zu rekrutieren, denn so-

8          AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                          Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                                   werden auf Seite 2 erklärt         www.spielejournal.at / www.frisch-gespielt.at
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
ROMA & ALEA t                  SPIELEBERICHT

                                                                                                  Autor: David Turczi & Nick Shaw
  IMPERII GLORIA!                                                                                 Grafik: Andreas Resch

  ROMA & ALEA
                                                                                                  Verlag: Schwerkraft Verlag 2020
                                                                                                  Web: www.schwerkraft-verlag.de
                                                                                                  Version: de
    SPIELER:    ALTER:    DAUER:    TEXT IM SPIEL                                                 Regeln: cn de en es it
     1-4        14+        90+          JA                                                        Genre: Roll & write

Komplexe, ja strategisch-tüftelige Roll&Write Spiele sind nicht nur selten, sondern              und Stadt. Insgesamt gibt es übrigens
fast ein Widerspruch zur besagten Kategorie, die für flotten und leicht zugänglichen             21 Gebäude – Abwechslung in der Aus-
Spielspaß steht. Ruck-zuck geht hier jedenfalls nix, schließlich bauen wir ja die ewi-           gangslage für hunderte Partien ist somit
ge Stadt auf und nicht irgendeine Western-Kulisse!                                               garantiert!
Ausgehend vom zentral positionierten Forum Romanum verbauen wir sukzessive                       Einen hübschen Garten würde ich gerne
Hügel um Hügel, überschreiten dabei den Tiber und versuchen, auch die Kolonien                   anlegen oder ein entspannendes Bad-
zu kontrollieren. Unser Ziel ist es, höchster Berater an der Seite Neros zu werden, die          haus, doch bringt eine Ziegelei oder ein
damit zweitmächtigste Person Roms.                                                               Holzfäller im Moment mehr, wie wohl
                                                                                                 auch ein Schrein, von dem nur einer je
Als Präfectus, Mercatrix, Legatus oder Pa-          oder auch gleich für den Gebäudebau          Hügel gebaut werden darf. Dieser ge-
tricia starten wir mit doch unterschiedli-          eingesetzt, Legionen ausgehoben, Han-        währt neben Siegpunkten Göttergunst,
chen Voraussetzungen, insbesondere in               del betrieben, Berater bestochen, Städte     die einen einmaligen, aber lukrativen
Bezug auf die Berater-Boni, ins Rennen              erobert oder Straßen saniert werden.         Bonus für eine Aktion bringt, wie bei-
um Neros Gunst, die wir über Siegpunkte             Da letztere auf bereits erfolgten Entwick-   spielsweise Mars +2 Armeestärke bzw.
erhalten, die es vorrangig über das Voran-          lungsschritten oder bestehenden Gebäu-       beim Ausheben von Legionen. Apropos
schreiten auf Münz-, Gebäude-, Ruhmes-              de-Funktionen basieren, konzentrieren        Legionen:
und Vermächtnisleiste zu erlangen gilt.             wir uns vorerst auf das Errichten solcher,   Auch ein Truppen-Übungsplatz lohnt
Die bunten, mit vielen Symbolen ausge-              das A&O des Spiels, das mittels Einzeich-    sich zum Soldaten-Erwerb, ebenfalls ein
statteten Würfel werden geworfen und                nens der jeweiligen Polygon-Form des         Bauamt, das Steine bringt und vor allem
abwechselnd suchen wir uns einen da-                Gebäudes (meist vier Kästchen) auf dem       für große Straßennetze lukrativ wird.
von aus – er bestimmt, welche Aktionen              Rasterplan Roms erfolgt. Acht stehen zur     Produziert wird allerdings nicht sofort
wir machen dürfen. Rohstoffe wie Ziegel,            Auswahl, je ein oder zwei pro Gebäude-       oder in einer Phase, nein, der Bau eines
Stein oder Holz können dabei gesammelt              Typ Armee, Freizeit, Gewerbe, Religion       angrenzenden Gebäudes löst erst eine

www.frisch-gespielt.at / www.spielejournal.at               Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                            werden auf Seite 2 erklärt         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021               9
DAS SPIELE JOURNAL www.spielejournal.at - AUSGABE 541 - JAN/FEB/MAR 2021 ISSN 0257-361X - Spielemuseum.at
SPIELEBERICHT                u ROMA & ALEA

                                                                                                   doch lieber noch weiter aus und setzen
                                                                                                   den Feldzug fort, bis die gesamte Kolo-
                                                                                                   nie eingenommen ist. Genau da gilt es
                                                                                                   abzuwägen, in welchen Bereich am lu-
                                                                                                   krativsten investiert werden sollte, aber
                                                                                                   auch, welche Aktionen dem Gegner am
                                                                                                   meisten bringen, denn möglicherweise
                                                                                                   lohnt es sich dann mehr, dem Gegner
                                                                                                   eine Aktionsmöglichkeit wegzuschnap-
                                                                                                   pen, schließlich geben die Würfel das
                                                                                                   beschränkte Aktionsangebot vor. Bitter,
                                                                                                   wenn man so zu scheitern droht, Gold
                                                                                                   wert, wenn man in dieser Situation noch
                                                                                                   einen Senator hat.

                                                                                                    FAZIT

                                                                                                   Roma & Alea ist ein hoch-komplexes,
                                                                                                   taktisch-strategisches Entwicklungs-
                                                                                                   und Aufbauspiel mit asymmetrischer
                                                                                                   und – wenn gewünscht - immer neuer
                                                                                                   Ausgangslage. Der Faktor Interaktion ist
                                                                                                   stark präsent, weniger dominant, son-
     Produktion aus. Aber wer im intrigan-         len wir noch einiges weiterbringen, wie         dern eher herausfordernd bzw. komplet-
     ten Rom würde einem derartiges gön-           beispielsweise die Straßen zwischen den         te Durchplanung konterkarierend zeigt
     nen außer man selbst? Eigentlich schon        Siedlungskolonien mit Steinen zu sanie-         sich Fortuna beim Würfeln. Vieles muss
     alle, mitunter zwar vielleicht widerwillig,   ren, was uns auf der Vermächtnisleiste          berücksichtigt werden, damit ein Plan
     aber schließlich darf nur angrenzend zu       fortschreiten lässt und dabei an den be-        aufgehen kann und etliches wird man
     bestehenden Gebäuden bzw. an das Fo-          merkenswerten Straßenbau der Römer              in dem tiefgängigen Expertenspiel erst
     rum Romanum, von wo aus wir starten,          erinnert, oder weitere Gebäude bauen,           in der zweiten oder dritten Partie erken-
     errichtet werden und ist manchmal an          nun vielleicht schon Freizeit mit Theater,      nen, was jedoch nicht den Spielspaß der
     Platzierungs-Bedingungen geknüpft.            Therme oder Stadion im Sinn, eventuell          ersten Partie mindert.
     Zudem erhält man einen Senator beim           gebaut mit den Steuereinnahmen aus              Material-technisch hätte man auch (neu-
     Bau an gegnerische Gebäude, der uns in        den Kolonien und möglicherweise auf             trale) Polygon-Plättchen zum besseren
     der Würfel-Aussuch-Phase sehr nützlich        extra Siegpunkte bringenden Hügeln.             Probieren anstelle des wegwischbaren
     sein kann, eine mitunter sehr wichtige        Oder spätestens dann, doch besser deut-         Stifts einsetzen können, ebenso Ressour-
     Zusatzaktion und immerhin einen halben        lich früher, die Weiter-Entwicklung, oder       cen-Marker das Ressourcen-Eintragen –
     Siegpunkt bringt.                             sagen wir besser konsequente, wieder-           Geschmackssache und jedenfalls kein
     Vielleicht werden dabei sogar Rohstoff-       holte Bestechung der Charakter-eigenen,         Hindernis, sich dem stimmig-gelunge-
     Felder überbaut, die z.B. einen Extra-Stein   individuellen Berater-Fertigkeiten voran-       nen, positiverweise auch solo spielba-
     bringen, oder Siegpunkte-Bedingungen          treiben, und zwar in doppelter Hinsicht.        ren Historienspiel intensiv zu widmen,
     für andere Gebäude à la „2 SP wenn            Einerseits um von nützlichen Fähigkeiten        schließlich wäre auch bei Karthograph
     benachbart zu gegnerischem Stadtge-           wie „du erhältst beim Erobern eine Res-         eine Nicht-Roll&Write Realisierung mög-
     bäude“ erfüllt oder die Basis für einen       source der Region“, „den Aufseher kannst        lich gewesen. Ob eine 2. Auflage diesen
     Eroberungsfeldzug geschaffen, hat man         du kostenfrei bewegen“ oder „Würfel mit         Gedanken aufnimmt, wer weiß es, dass
     sich beispielsweise einen Würfel mit „Le-     Hammer-Symbol haben auch das Archi-             eine solche kommen sollte, wäre vor
     gionen-Ausheben-Symbol“ gesichert.            tekten-Symbol“ zu profitieren, anderer-         allem für vielspielende Expertenspieler
     Letzteres kann auch in fremden Armee-         seits um vielleicht die höchst lukrativen       wünschenswert! þ
     gebäuden eingesetzt werden, wofür der         Siegpunkte, wenn voll entwickelt einzu-                                  Thomas Bareder
     Besitzer eine Münze als Bonus erhält,         sacken – ein nicht unerheblicher Faktor
     immerhin ein Siegpunkt – das kann sich        in der Endabrechnung.
     zusammenläppern!                              Aber vielleicht bauen wir die Armee
     Damit kommen wir zum Erobern, ein
     weiterer Kernpunkt des Spiels, wo es mit
                                                       Zufall
     ausreichender Armeestärke, sprich es
                                                       Taktik
     stehen genug Legionen bereit, Städte
                                                       Strategie
     in einer der vier Kolonien zu annektieren
     gilt. Am besten gleich mehrere auf ein-           Kreativität
     mal, das spart Aktionen, und dann hoch            Wissen
     auf der Ruhmesleiste, möglichst – wie bei         Gedächtnis
     allen vier Leisten – zum blau markierten          Kommunikation
     Feld, wo eine Nero-Karte als Belohnung            Interaktion
     winkt. Wird die letzte genommen, endet            Geschicklichkeit
     das Spiel nach einer Schlussrunde und             Action
     es wird gewertet. Doch bis dahin wol-

10         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                 Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                          werden auf Seite 2 erklärt         www.spielejournal.at / www.frisch-gespielt.at
WINTERFREUDEN t                 SPIELEMUSEUM

   WINTERFREUDEN AM SPIELTISCH

   WINTERFREUDEN
Das Internationale Spielemuseum, vormals Österreichisches Spiele Museum,
ist aus der privaten Sammlung von Dagmar und Ferdinand de Cassan
hervorgegangen. Es versteht sich in erster Linie als Dokumentation der
zeitgenössischen Spiele.
Nicht nur passionierte Fernseh-Sportler mussten sich diesen Winter mehr mit
Streif-Schauen und Eisblumen-Betrachten in Innenräumen zufriedengeben, hat
doch das Virus auch mancher Outdoor-Winteraktivität den Riegel vorgeschoben.
Aber müssen wir das bzw. mussten wir das auch aus spielerischer Hinsicht?
Welche Spiele gibt/gab es eigentlich mit Wintersport-Bezug?
Begleiten Sie Dagmar de Cassan bei einem Streifzug durchs Spielemuseum und
schauen wir mal, welch Schmankerl sich da so findet! Erinnern Sie sich noch?                Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab
                                                                                            8 Jahren. Der See am Dorfrand ist zuge-
Schischaukel - Rennspiel mit Würfeln                                                        froren und viele Leute genießen einen
für 2-6 Spieler ab 8 Jahren, Domino-Ver-                                                    Wintertag. Die Spieler flitzen übers Eis
lag, 1986. In fünf Rennen will man gute                                                     und sammeln Plättchen für heiße Scho-
Platzierungen für Punkte erreichen und                                                      kolade oder Lebkuchen. Hat man drei
steigt vor dem Rennen zur Gipfelstation                                                     gleiche Plättchen gefunden, tauscht
des jeweiligen Rennens auf. Ereigniskar-                                                    man sie am passenden Stand gegen
ten beeinflussen die Rennen. Nach fünf                                                      ein goldenes Siegpunktplättchen. Wer
Rennen gewinnt man mit den meisten                                                          dran ist würfelt und zieht nacheinander
                                                                                            in zwei verschiedene Richtungen, aber
                                                                                            nicht hin- und zurück, für jede Richtung
                                                                                            wird ein Würfel verwendet.

                                            Hasbro widmet sich dem Thema mit RTL
                                            Skispringen, erschienen 2003 unter dem
                                            Label Parker, von Johannes Odenthal für
                                            2-4 Spieler ab 6 Jahren. Man will Platz 1       Schneewalzer von Peter-Christian Lenz
                                            der Weltrangliste zu erreichen, um zu ge-       und Tamara Kiesenhofer aus dem Verlag
                                            winnen, meldet Schanzen beim Interna-           Vier Jahreszeiten ist ein Entwicklungs-
                                            tionalen RTL-Weltcup an, verbessert den         spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren. Jeder
                                            eigenen Springer durch geschicktes Ma-          Spieler besitzt eine Schischule und soll
                                            nagement, Training und richtige Ausrü-          mit seinen vier Skilehrern die eigenen
Punkten.                                                                                    Gäste in die Apres Ski Bar bringen. Das
Wintersport der etwas anderen Art bie-                                                      macht man mit Skiunterricht, Schlepplift
tet Phantoms of the Ice, erschienen bei                                                     fahren und Pistenwedeln als mögliche
White Wind 1994 als Neuauflage des bei                                                      Aktionen. Ist die Apres Ski Bar besetzt,
Gamma Two 1975 erschienenen Spiels                                                          gewinnt wer einen Skilehrer in der Bar
Team, von Tom Dalgliesh für 2-10 Spie-                                                      hat und die meisten Gäste in die Bar ge-
ler ab 8 Jahren. Mit einer Mannschaft aus                                                   führt hat.
Fantasy-Kreaturen mit Werten zwischen
0 und 11, dabei muss eine Mannschaft                                                        Kinderspiele mit Winterthema gibt es
immer aus drei Stürmern, zwei Verteidi-                                                     auch, zwei davon kommen von Haba:
gern und einem Tormann bestehen. Der
Manager am Zug kann Karten tauschen,                                                        Frühling, Sommer, Herbst und Winter -
mit einem Kollegen Spieler handeln                                                          in der Spielesammlung für 2-4 Spieler ab
oder ein Match gegen ein anderes Team       stung und versucht Springen zu gewin-           4 Jahren sind die Spiele den Jahreszeiten
spielen, Kartenart und Kartenwert ent-      nen, alles gesteuert mittels Würfelwurf.        zugeordnet, gespielt wird mit Bäumen
scheiden über den Ausgang des Spiels.       Von Noris kommt Das Winterspiel, ein            die je nach Jahreszeit bestückt werden.

www.frisch-gespielt.at / www.spielejournal.at       Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                    werden auf Seite 2 erklärt            AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                11
SPIELEMUSEUM                  u WINTERFREUDEN

     Im Winter müssen die Wurzeln mit Laub          nach vor wie man die eigene Figur ge-           tern der Hunde auf langen Strecken, mit
     gegen die Kälte geschützt werden; man          würfelt hat. Wer seine Figur genau ins          Wetter von Sonnenschein bis Sauwet-
     will als Erster sechs Blätter zu einem         passende Zielfeld setzt, bekommt eine           ter. Die Bewegung passiert mit Würfeln;
     Baum bringen.                                  Schneemannkarte und geht zurück an              Chips beeinflussen das Spielgeschehen
                                                    den Start. Wer den eigenen Schneemann           und behindern Mitspieler. Wetter gleich
     Das Schneemann Spiel von Nicol Schö-           fertig hat, gewinnt.                            Trainingswetter bringt einen Bonus,
     pe ist ein Laufspiel für 2-4 Spieler ab 4                                                      pro Etappe verliert man einen Hund, an
     Jahren. Aus drei Schneebällen werden           Zu guter Letzt noch einige Sammler-             Rastorten kann man durch Aussetzen
     Unterteil, Bauch und Kopf gerollt, und         stücke                                          Hunde und Chips bekommen.
     fertig ist der Schneemann. Wer zuerst
     alle drei Schneemannteile ins Ziel bringt      Zwei Leckerbissen für Sammler waren
     und zusammenbaut, hat gewonnen.                Snow Tails und Mush Mush, bemerkens-
                                                    wert durch das wunderschöne Spielma-
                                                    terial:

                                                    Snow Tails - Rennspiel mit Thema Hus-
                                                    kyrennen in Alaska für 2-5 Spieler ab
                                                    10 Jahren von den Lamont Brothers bei
                                                    Fragor Games 2008. Hunde werden mit
                                                    Karten bewegt, Schäden am Schlitten
                                                    bringen Dellenkarten, mit der 5. Dellen-
                                                    karte ist der Schlitten kaputt. Mögliche
                                                    Gefahrenquellen sind Überschreitung
                                                    der Geschwindigkeitsbegrenzung in
     Ein österreichisches Spiel zum Thema           Kurven, Zusammenstöße mit anderen
     kam 2006 von Brevillier-Urban, dem             Schlitten und Zusammenstöße mit dem
     Hersteller der Jolly-Bleistifte und mit Jol-   Streckenrand.
     ly als Charakter - Schneeballschlacht,
     ein Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jah-
     ren - die Radierbande muss mit einer
     Schneeballschlacht vertrieben werden,
     Man würfelt für die Nummer eines Kata-                                                         Und ganz zum Schluss Beispiel dafür, wie
     pults und legt einen seiner Schneebälle                                                        man Winter auch ins Spiel bringen kann:
     darauf; mit einer 6 wird der Ball wegge-                                                       Carcassonne Winter-Edition, eine Va-
     schossen. Wer keine Bälle mehr hat, hat                                                        riante des Legespiel-Bestsellers für 2-5
     die Radierbande besiegt.                                                                       Spieler ab 10 Jahren von Klaus-Jürgen
                                                                                                    Wrede, mit winterlicher Grafik und zwölf
     Von Ravensburger kommt Der Kleine                                                              neuen Landschaftskarten.
     Eisbär Schneemann-Spiel, ein Lauf-
     spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren. Lars der                                                    Winter Tales bei Albe Pavo von Matteo
     kleine Eisbär will mit Robby, Lena und                                                         Santos und Jokularis für 3-7 Spieler ab 10
     Pieps einen Schneemann bauen. Man                                                              Jahren, ist ein Erzählspiel. Man gehört ei-
     wirft alle Figurenplättchen aus der Hand                                                       ner der Fraktionen an und repräsentiert
     auf den Tisch. Man geht so viele Felder                                                        kämpft entweder für die Rückkehr des
                                                    Mush Mush, auch von den Lamont Brot-            Frühlings oder als Soldat des Winters,
                                                    hers bei Fragor Games und für 1-8 Spie-         der alle Hoffnung auslöschen will.
                                                    ler ab 12 Jahren und mit demselben The-
                                                    ma. Diesmal ist die Schneelandschaft mit        Ein winterlicher Bericht von Dagmar de
                                                    wunderschönen Bäumen und auch Ge-               Cassan
                                                    bäuden bestückt. Grundsätzlich gelten
                                                    die Mechanismen von Snow Tails, ohne
                                                    Regeln für Bremsen und ohne Limit für
                                                    die Geschwindigkeit. Gebäude bringen
                                                    Boni, sind aber schwer zu umfahren, es
                                                    gibt eingezeichnete statt Streckenteile         Spannend, was es da alles gegeben
                                                    und mit fünf Dellenkarten beginnt man           hat, aber auch spannend, dass wir
                                                    mit neuem Schlitten am Ende des Feldes.         keine Langläufer, Rodler oder Biath-
                                                                                                    leten wiederfinden, geschweige denn
                                                    Noch ein Sammlerstück war demselben             Eisstock-Schießen, Eis-Segeln oder gar
                                                    Thema gewidmet, Schlittenrennen in              Unterwasser-Eishockey – vielleicht ein
                                                    Alaska von Anchorage nach Nome,                 Ansporn für Spieleautoren auf der Su-
                                                                                                    che nach unverbrauchten Themen? þ
                                                    Mush von Alan R. Moon bei White Wind
                                                    Games für 2-6 Spieler ab 10 Jahren, mit
                                                    allen Parametern wie Ladelimit und Füt-

12         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                 Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                          werden auf Seite 2 erklärt         www.spielejournal.at / www.frisch-gespielt.at
AS D‘OR - SPIELEPREIS FRANKREICH t                                 SPIELEPREIS

  DER SPIELEPREIS IN FRANKREICH

  DAS GOLDENE ASS 2021
Wer gewinnt im Jahr ohne Festival In-     Goldene Palme alljährlich einen stolzen     Pegasus)
ternational des Jeux in Cannes die be-    Abnehmer aus der Filmbranche findet,        die    Nase
gehrte Trophäe?                           wurden die drei von der Jury ausge-         vorn (siehe
                                          zeichneten Gewinner Corona-bedingt          Seite 28), nominiert waren noch Detec-
Seit 1988 wird der Spielepreis As d’Or    lediglich elektronisch bekannt gege-        tive Charlie (Loki/iello bzw. Huch), Kra-
vergeben, der jedoch erst seit 2005       ben. Die jeweiligen Spielberichte finden    ken attack! (Loki/iello bzw. Huch) und La
nach dem Zusammenschluss mit dem          Sie auf unserer Webseite.                   Maison des Souris (Gigamic).
Spielepreis Jeu de l‘ Année (Spiel des
Jahres) als alleinige Spiele-Auszeich-    Der Hauptpreis „Tout Public“ ging an        Als bestes Experten-Spiel wurde The
nung für Frankreichs Spiele-Favoriten     Micro Macro Crime City von Johan-           Crew (iello bzw. Kosmos) prämiert, auf’s
fungiert.                                 nes Sich (Edition Spielwiese/ Blackrock     „Podest“ schafften es Paleo (Hans im
Normalerweise prämiert in Cannes im       Games bzw. Pegasus), das sich gegen         Glück /Asmodee), Tainted Grail (awaken
Rahmen des Festival International des     die nominierten Ghost Adventure (Buzzy      realms/Asmodee) und The Kings Dilem-
Jeux im Palais de Festival, wo auch die   Games/ Blackrock games bzw. Pegasus         ma (horrible guild/iello bzw. Heidelbär).
                                          ), Top Ten (Cocktail games/Asmodee)         þ
                                          und Carro Combo (Gigamic) durchsetz-
                                          te.

                                          Bei den Kinderspielen hatte Dragomi-
                                          no (Blue Orange/Blackrock games bzw.

www.frisch-gespielt.at / www.spielejournal.at    Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                 werden auf Seite 2 erklärt         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                13
SPIELEPREIS                   u MICRO MACRO CRIME CITY

                                                                                                            Autor: J. Sich, D. Goll, T. Jochinke
       LICHT AN UND LUPE GEZÜCKT                                                                            Grafik: P. Behrend, V. Endemann, M. Malchin

       MICRO MACRO CRIME CITY
                                                                                                            Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2020
                                                                                                            Web: www.pegasus.de
                                                                                                            Version: de
         SPIELER:    ALTER:     DAUER:    TEXT IM SPIEL                                                     Regeln: de en und 12 weitere
          1-4        10+        15+           JA                                                            Genre: Wimmelbild, Krimi, Deduktion

     In Crime City, dem vermeintlich be-                  Assoziationskette, mit der am Ende das          (Wimmel-)Plans im Comic-Stil solo oder
     schaulichen Städtchen, wimmelt es von                Verbrechen aufgeklärt wird/werden soll.         gemeinsam Verbrechen um Verbrechen
     Verbrechen, die es aufzuklären gilt. Und             Genial, originell und keineswegs immer          in steigenden Schwierigkeitsgraden auf-
     zwar durch euch, liebe Detectives!                   offensichtlich!                                 klären lässt. Bitte mehr davon!

     Herr Katz ist beim Neptun-Brunnen
     ermordet worden, Herr Nickel spurlos                  FAZIT                                          ¹aufgrund der konkret thematisierten
     verschwunden, die Bank ausgeraubt                     ... und ein Extra-Sternchen für Suchrätsel-    Schwerverbrechen aus unserer Sicht
                                                           Fans samt Dankeschön für die Lupe. Erklä-
     und eine Frau erschossen… und was                     rung bereits auf der Schachtel!                trotz Comic-Design nicht ab 3. Schul-
     treibt dieser maskierte Rächer bei der                                                               stufe wie vom Verlag angeführt þ
     Würstelbude? 16 Kriminalfälle gilt es                Micro Macro Crime City ist ein völlig                                 Thomas Bareder
     für uns, nacheinander zu lösen. Wo                   neuartiges Deduktiv-Such-Spiel mit
     fangen die Ermittlungen an, wen ver-                 Suchtpotential ab Teen-ager-Alter¹, das
     hören wir und wie kommen wir an die                  uns anhand eines überdimensionalen
     Indizien? Das brauchen wir nicht, denn
     alles findet sich am Stadtplan. Wie bitte?
                                                              Zufall
     Ja, der im Comic- und Wimmelbild-Stil
     gezeichnete Plan der Stadt besteht aus                   Taktik
     unzähligen Szenen, die Hinweise und                      Strategie
     Tat-Hergänge offenbaren, sucht und                       Kreativität
     folgt man der Story aufmerksam.„Im Os-                   Wissen
     ten der Stadt ist ein Auto-Unfall passiert,              Gedächtnis
     finde ihn!“ heißt es auf der Einstiegskar-               Kommunikation
     te eines Kriminalfalls, die rückseitig die               Interaktion
     Lösung aufweist und die nächste Such-                    Geschicklichkeit
     Aufgabe stellt, sodass der Fall rückwärts                Action
     aufgerollt wird. Dadurch entsteht eine

14         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                        Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                                 werden auf Seite 2 erklärt         www.spielejournal.at / www.frisch-gespielt.at
DRAGOMINO t                           SPIELEPREIS

                                                                                                   Autor: B. Cathala, M. & W. Fort
  OSTEREIER? NEIN, DRACHEN!                                                                        Grafik: Moëva da Silva, Christine Deschamps

  DRAGOMINO
                                                                                                   Verlag: Pegasus Spiele 2021
                                                                                                   Web: www.pegasus.de
                                                                                                   Version: de
    SPIELER:    ALTER:     DAUER:    TEXT IM SPIEL                                                 Regeln: de en es fr hu it nl
     2-4         5+        20+        NEIN                                                         Genre: Legen, Domino

Auf zum großen „Wettkampf“ der Dra-                  legen im Auge zu behalten, sowie auch        Vorschulalter. Gefördert werden Auge-
chenforscher: Auf einigen geheimnisvol-              die Anzahl der Drachenbabys, die schon       Hand-Koordination, einfache taktische
len Inseln voller Wälder, Wüsten, Steppen,           von Mitspielern gefunden wurden. Jün-        Überlegungen, wohin am besten ge-
Berge, Vulkane und ewigem Eis wurden                 gere Kinder sollte man darauf hinweisen,     setzt wird, sowie die Raumorientierung.
Drachen gesichtet. Wer findet die meisten            ältere haben schon bald den Dreh raus.       Jüngere Kinder sind schnell frustriert,
Eier mit Drachenbabys auf „seiner“ Insel?                                                         wenn sie mehrmals nur leere Eier auf-

Jeder erhält den gleichen Start-Domi-                                                             decken. Jedes Drachenbaby ist übrigens
nostein mit zwei Landschaften, nämlich               FAZIT                                        anders designt! þ
                                                     Gutes Kinder- und auch Familienspiel
Wüste und Eis. Jeweils vier von insge-               Sehr hübsches Drachenbaby-Design
                                                                                                                          Karin Bareder
samt 28 Dominosteinen werden in die                  Erste Taktik-Überlegungen
Tischmitte gelegt, man darf einen pro
Runde davon nehmen. Wird mindestens                  Dragomino ist ein ruhiges Domino-
eine Landschaft dadurch erweitert, darf              und Legespiel für die ganze Familie ab
ein entsprechendes Drachenei aufge-
deckt werden, ist eine Wasserstelle da-
bei, sogar zwei. Du siehst ein Drachen-                 Zufall
baby? Prima, ein Punkt für dich! Das                    Taktik
Ei ist leer? Pech gehabt, dafür kommt                   Strategie
die Drachenmutter zu dir und du wirst                   Kreativität
neuer Startspieler. Nach sieben Runden                  Wissen
gewinnt der Forscher mit den meisten                    Gedächtnis
Drachenbabys. Jede Sorte enthält sie-                   Kommunikation
ben Drachenbabys, aber unterschiedlich                  Interaktion
viele Eier. Am schwierigsten ist es, in der             Geschicklichkeit
Wüste fündig zu werden, am leichtesten
                                                        Action
bei den Vulkanen. Das gilt es beim An-

www.frisch-gespielt.at / www.spielejournal.at                Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                             werden auf Seite 2 erklärt         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                   15
SPIELEPREIS                    u DIE CREW

                                                                                                              Autor: Thomas Sing
        REIST GEMEINSAM ZUM 9. PLANETEN!                                                                      Grafik: Marco Armbruster

        DIE CREW
                                                                                                              Verlag: Kosmos Verlag 2019
                                                                                                              Web: www.kosmos.de
                                                                                                              Version: de
          SPIELER:    ALTER:     DAUER:     TEXT IM SPIEL                                                     Regeln: de
           2-5        10+        20+         NEIN                                                             Genre: Kooperatives Stichspiel

     Astronauten vor dem Diamantring einer                  Stichzwang, Raketen sind Trumpf und ste-        was ich ihnen mit der Information „meine
     Sonnenfinsternis als Cover, ein eher neutra-           chen jede Farbe. Ein Spieler kann jederzeit     einzige gelbe Karte“ sagen will, vermitteln.
     ler Titel und auf der Rückseite der Hinweis            vor einem Stich sein Funkplättchen nutzen,      Die Missionen sind toll variiert, es gibt sogar
     auf ein kooperatives Stichspiel. Wie bitte?            um Informationen über eine Karte zu geben.      eine ohne Auftrag, in der der Kommandant
     Kooperation und Stichspiel? Klingt im ersten           Er legt sie aus und legt das Funkplättchen      nach dem Gesundheitszustand seiner Crew
     Moment wie ein Widerspruch. Doch dieser                darauf, je nach dessen Position ist die Karte   fragt, wir antworten je nach Kartenhand mit
     Widerspruch entpuppt sich als sensationel-             seine höchste, niedrigste oder einzige Karte    gut, ausgezeichnet oder miserabel usw., und

     les Spiel mit viel Spielwitz und auch Spiel-           ihrer Farbe; er kann sie weiterhin jederzeit    der Kommandant wählt anhand dieser Aus-
     spaß mit überraschenden Effekten.                      in seinem Zug spielen und nimmt als Platz-      sagen ein Crewmitglied das krank ist und die
     Die 40 Karten, 1-9 in vier Farben plus vier            halter eine Erinnerungskarte auf die Hand.      Mission ohne Stich beenden muss.
     Raketenkarten 1-4, werden gleichmäßig an
     alle verteilt. Aus dem Logbuch mit 50 Missi-           Weitere Kommunikation zu Karten ist nicht        FAZIT
     onen sucht man sich eine aus, empfohlen                erlaubt. Man kann die Missionen als Kam-
     wird natürlich, beim ersten Spiel mit Missi-           pagne spielen und die Anzahl Versuche pro       Die Crew ist ein genial-innovatives, koope-
     on 1 zu beginnen. Für jede Mission liegt die           Mission notieren oder beliebig eine einzelne    ratives Stichspiel für Freunde ab Teenager-
     entsprechende Anzahl Auftragskarten aus;               Mission wählen.                                 Alter. Sehr spannend sind gute Taktik und
     der Spieler mit Rakete Wert 4 ist Komman-                                                              Strategie bei moderatem Glücksfaktor für
     dant der Mission und wählt, falls mehr als             Und hier stoße ich nun an die Grenzen einer     die hoch-kommunikative wie interaktive
     eine Auftragskarte ausliegt, als Erster einen          schriftlichen Rezension - ich wünschte, ich     Erfüllung der Raumfahrt-Mission nötig –
     Auftrag, die anderen Spieler wählen weitere            könnte den Spaß, die Spannung, das Nägel-       macht enorm viel Spaß! þ
     im Uhrzeigersinn bis alle vergeben sind, un-           kauen, ob meine Freunde verstanden haben,                                 Dagmar de Cassan
     terschiedlich viele Aufträge pro Spieler sind
     möglich. In manchen Missionen gibt es noch
     Auftragsmarker, die Aufträgen zugeordnet                   Zufall
     werden, z.B. die Reihenfolge, in der man sie               Taktik
     erfüllen muss.                                             Strategie
     Am besten erklärt man das Spiel mit Bei-                   Kreativität
     spielen:                                                   Wissen
                                                                Gedächtnis
     Wir haben zwei Aufträge, z. B. einer der                   Kommunikation
     Spieler muss einen Stich machen, der die                   Interaktion
     grüne 2 enthält, und diesen Auftrag als ers-               Geschicklichkeit
     ten Auftrag der Runde erfüllen. Der Kom-
                                                                Action
     mandant spielt aus, es gilt Farbzwang ohne

16         AUSGABE 541 / JAN/FEB/MÄR 2021                          Farbcodes, Zielgruppen und GABIS
                                                                   werden auf Seite 2 erklärt         www.spielejournal.at / www.frisch-gespielt.at
Sie können auch lesen