Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten

 
WEITER LESEN
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
#AusbildungStarten
Der Endspurt beginnt
Finde jetzt Deinen Beruf in der Region
Das Erzgebirge hält über 800 spannende
Angebote bereit
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
Impressum
Herausgeber:
Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz
Presse/Marketing
Stand: Juni 2022

www.arbeitsagentur.de

Kontakte:
Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
Telefon: 0800 4 5555 00
Mail: Annaberg-Buchholz.151-U25@arbeitsagentur.de

Arbeitgeberservice
Telefon: 0800 4 5555 20
Mail: Annaberg-Buchholz.Arbeitgeberservice@arbeitagentur.de

Nachdruck, auch auszugweise, nur unter Angabe der Quellen- / Bildnachweise gestattet.
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
IM ERZGEBIRGE GIBT ES AKTUELL NOCH IMMER
         ÜBER 800 FREIE LEHRSTELLEN
                   HIER bieten sich viele Zukunftschancen!
              Dabei den passenden Ausbildungsplatz zu finden
       …und auch noch bei einem coolen Arbeitgeber … gar nicht so leicht!

DESHALB:         SCHAU ZUERST AUF EINEN ÜBERBLICK
                     IM ERZGEBIRGE
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
FOLGENDE BERUFE IM ERZGEBIRGE SCHON MAL KURZ
VORGESTELLT…

… FÜR DIE REGION ANNABERG-BUCHOLZ
  1. Du willst hoch hinaus – Werde Dachdecker/in in Geyer!
                                Dachdecker*innen decken Dächer, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an
                                Bauwerken ab. Sie montieren Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und
                                bauen Solaranlagen ein.

                                In der dualen dreijährigen Ausbildung lernt ihr zum Beispiel:
                                     •    das Erstellen von Holzkonstruktionen für Dachstühle
                                     •    das Decken von Dach- und Wandflächen mit Dachziegeln und
                                          Dachsteinen
                                     •    das Abdichten von Dach- und Wandflächen usw.

                                Gern könnt ihr euch auch für eine Zweitausbildung bei uns melden. Auch Ferienarbeit
                                und Praktikas sind nach vorheriger Absprache möglich.

                                Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule in Bad Schlema statt. Ein
                                Internatsplatz kann bei Bedarf organisiert werden.

                                Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf der
                                letzten Seite der Broschüre.

  2. Du magst es gern bunt – Werde Fliesen-, Platten- oder Mosaikleger/in in Crottendorf!
                                 Wir suchen Dich! Einen motivierten Jugendlichen (m/w/d) für die dreijährige
                                 Ausbildung zum*zur Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in.

                                 In der dualen dreijährigen Ausbildung lernt ihr zum Beispiel:
                                      •    Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaiken nach
                                           Verlegeplan und festgelegten Richtpunkten an Wänden und Fußböden
                                      •    Bekleiden von Bauteilen wie Säulen, Treppen, Bögen und gerundeten
                                           Flächen mit Natur- und Werksteinen
                                      •    Untergrundbehandeln, Verfugen,
                                      •    Arbeitsvorbereitung, Aufmaß, Bausanierung, Trockenbau usw.

                                 Gern könnt ihr auch eine Zweitausbildung absolvieren. Auch Ferienarbeit und
                                 Praktikas sind nach vorheriger Absprache möglich.

                                 Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf der
                                 letzten Seite der Broschüre.

  3. Du bist aufmerksam und genau – Werde Maschinen- und Anlagenführer/in - Metall-,
     Kunststofftechnik in Gelenau!
                                  In der dualen dreijährigen Ausbildung lernt ihr zum Beispiel:
                                  • Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen
                                  • Anwenden von manuellen und maschinellen Fertigungstechniken
                                  • Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen in der Produktion
                                  • Montage und Demontage von Baugruppen nach technischen Unterlagen
                                  • Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen

                                  Auch Ferienarbeit und Praktikas sind nach vorheriger Absprache möglich.
…FÜR DIE REGION AUE-SCH
                                  Ein hoch motiviertes Team freut sich auf engagierten Nachwuchs.

                                  Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf der
                                  letzten Seite der Broschüre.
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
… FÜR DIE REGION AUE/SCHWARZENBERG
   1. Du bist ständig unter Strom? – Werde Elektroniker/in – Betriebstechnik in
                                     Schwarzenberg
                                Perspektiven, Geistesblitze, Erfolgsgeschichten: Du glaubst gar nicht, was wir aus
                                Pappe alles bauen können. Wir sind ein internationales Familienunternehmen auf
                                Wachstumsmission. Unsere Displays und Verpackungen begeistern europaweit.
                                Gemeinsam mit jungen Nachwuchsstars wie Dir, beweisen wir unseren Kunden
                                täglich, was wir draufhaben.

                                In der dualen dreieinhalbjährigen Ausbildung lernt ihr zum Beispiel:
                                     •    Von der Beleuchtungstechnik in der Verwaltung bis zur hochmodernen
                                          Maschine in unseren Produktionshallen alle elektronischen Schalt- und
                                          Steueranlagen kennen und behebt elektrische Störungen
                                     •    bei Neuinstallationen den jeweiligen Maschinenhersteller bei dessen
                                          Planung und Aufbau zu unterstützten, damit die Systeme gut
                                          funktionieren usw.

                                Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf der
                                letzten Seite der Broschüre.

   2. Du bleibst gern auf dem Teppich? – Werde Bodenleger/in in Aue
                                    Ursprünglich als Baubetrieb gegründet, beschäftigen wir uns seit 1972
                                    ausschließlich mit Fußböden, Belägen und Untergründen unserer Kunden.
                                    Ab dem Jahr 1990 kamen Sonnenschutzanlagen und Markisen und ab
                                    1997 Parkettböden hinzu.

                                    In der dualen dreijährigen Ausbildung lernt ihr zum Beispiel:
                                         •    textile und elastische Bodenbeläge, Fertigparkett sowie
                                              Schichtwerkstoffe zu verlegen.
                                         •    Dabei arbeitet ihr hauptsächlich im Ausbaugewerbe, z.B. in
                                              Betrieben, die Fußböden oder Parkett verlegen, im
                                              Raumausstatterhandwerk oder in Trockenbauunternehmen.
                                         •    Darüber hinaus könnt ihr in Fachgeschäften für Bodenbeläge,
                                              Raumausstattungsabteilungen von Warenhäusern oder im
                                              Messebau beschäftigt sein.

                                    Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr
                                    auf der letzten Seite der Broschüre.

   3. Du sorgst für reibungslose Abläufe? – Werde Industriemechaniker/in in Schneeberg!

                                Ehe ein Auto oder eine Maschine vom Band laufen, muss die
                                Fertigungsstraße reibungslos funktionieren.

                                In der dualen dreieinhalbjährigen Ausbildung lernt ihr zum Beispiel:
                                     •    das Herstellen von Geräteteilen, Bauteilen und -gruppen
                                     •    die Montage des gesamten Angebotsspektrums unserer
                                          Getriebemotoren einschl. mechanischer und elektrischer
                                          Komponenten in der Endmontage
                                     •    die Kontrolle der Enderzeugnisse hinsichtlich Qualität und
                                          kundenauftragsbezogener Vorgaben, auftragsbezogene Logistik,
                                          Komponentenfertigung Elektromotoren, Ermitteln von
                                          Störungsursachen und deren Beseitigung usw.

                                Ferienarbeit oder Praktikas sind möglich.

                                Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf
                                der letzten Seite der Broschüre.
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
… FÜR DIE REGION MARIENBERG/ZSCHOPAU
    1.   Du bist eine Nachteule? – Werde Bäcker/in in Krumhermersdorf!
                                     Unsere Bäckerei ist eine führende Handwerksbäckerei im Erzgebirge mit Sitz in
                                     Krumhermersdorf. Wir stellen hochwertige Backwaren nach handwerklicher
                                     Tradition unter Verwendung von ausgewählter und kontrollierter Rohstoffe her.
                                     Wir versorgen unsere Kunden täglich mit frischem Brot, Brötchen und leckeren
                                     Backwaren.

                                     In der dualen dreijährigen Ausbildung lernt ihr zum Beispiel:
                                          •    Brot und Brötchen und leckere Backwaren herzustellen
                                          •    Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker abzuwiegen und zu
                                               mischen und sie nach Rezept zusammenzustellen
                                          •    Teigbildungs- und Gärungsvorgänge zu überwachen und Öfen zu
                                               beschicken usw.
                                     Eine Übernachtungsmöglichkeit kann zur Verfügung gestellt werden.

                                     Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf
                                     der letzten Seite der Broschüre.

    2. Du liebst es traditionell und arbeitest gern mit Holz? –
    Werde Holzspielzeugmacher/in in Grünhainichen!

                                    Heute genau wie vor 100 Jahren werden Holzkunsterzeugnisse von
                                    Traditionsbetrieben in aufwändiger Handarbeit hergestellt. Bringt auch Ihr die nötige
                                    Leidenschaft für die Produkte mit, dann werdet auch Ihr Teil des Unternehmens und
                                    begebt euch auf den deutschlandweit einmaligen Berufsweg zum/r
                                    Holzspielzeugmacher/in mit anerkanntem Abschluss.

                                    Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab.
                                    Die theoretischen Kenntnisse erwirbst du an der Berufsschule in Seiffen.
                                    Grundlegende praktische Fähigkeiten erlernst du in der Verbundausbildung, die in
                                    persönlicher, fast schon familiärer Atmosphäre in der deutschlandweit einzigen
                                    Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule in Seiffen stattfindet.

                                    Für das Ausbildungsjahr 2022 haben wir ab September 2022 Ausbildungsplätze zu
                                    vergeben.

                                    Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf der
                                    letzten Seite der Broschüre.

    3. Du liebst gutes Essen und kochst auch gern? – Werde Koch/Köchin in Olbernhau!

                                     Unsere Gäste können sich in unserem stilvollen Zimmern wohlfühlen und ihre
                                     Urlaubstage verbringen. Im Restaurant lassen sich die Gäste regionaltypische
                                     und saisonale Speisen schmecken und genießen das historische Flair unseres
                                     Hauses.

                                     Köche und Köchinnen bereiten die unterschiedlichsten Gerichte zu, vom
                                     Appetitanreger über Vor- und Hauptspeise bis zum Dessert. Sie organisieren
                                     alle Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein
                                     und lagern sie fachgerecht. Schließlich bereiten sie die Speisen zu und richten
                                     sie ansprechend an.

                                     Ausbildungsvoraussetzungen:
                                     - guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
                                     - handwerkliches Geschick und Kreativität
                                     - gute körperliche Verfassung
                                     - schnelle Auffassungsgabe und kalkulatorische Fähigkeiten
                                     - Teamfähigkeit

                                     Wir bieten für den Ausbildungsbeginn im September 2022 einen
                                     Ausbildungsplatz zum/zur Koch/Köchin (m/w/d).
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
…FÜR DIE REGION STOLLBRG
     1. Du hast den Durchblick? – Werde Glaser/in für Fenster- und Glasfassadenbau in
        Niederwürschnitz!

                                     Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau stellen Fenster-,
                                     Türen- und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas her. Sie fertigen entsprechende
                                     Rahmen an, setzen die vorbereiteten Glasscheiben ein und montieren die Bauteile.
                                     Auch Ferienarbeit ist bei uns möglich.

                                     Die Ausbildung dauert drei Jahre.

                                     Für das Ausbildungsjahr 2022 haben wir ab September 2022 Ausbildungsplätze zu
                                     vergeben.

                                     Ihr habt Interesse für diesen Beruf, seid körperlich fit und bereit, auch auf Montage zu
                                     gehen?

                                     Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf der letzten Seite der
                                     Broschüre.

   2. Du liebst die Vielfalt, beherrschst das Strahlen – Werde Mechatroniker/in in Stollberg!
                                     Starte Deinen beruflichen Einstieg in einer mittelständischen Unternehmensgruppe
                                     der metallverarbeitenden Branche. Abwechslungsreiche Aufgaben und vielfältige
                                     berufliche Perspektiven erwarten Dich
                                     Wir bieten unseren Kunden Lösungen aktueller Fertigungsaufgaben unter
                                     Anwendung von Laser- und Elektronenstrahltechnik. Schweißen, Perforieren und
                                     Beschichten, das ist unsere Kernkompetenz. Kreativität gepaart mit technischem
                                     Wissen und jahrzehntelanger Erfahrung sind die Grundlagen unseres Erfolgs.

                                     Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir genau Dich ab dem 01.09.2022.

                                     Als Mechatroniker erwirbst Du metalltechnisches Grundlagenwissen und erlernst
                                     den Umgang mit mechanischen, elektronischen sowie informationstechnischen
                                     Komponenten an mechatronischen Systemen. Dein Aufgabenspektrum umfasst die
                                     Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der komplexen Elektronenstrahl-
                                     Anlagen. Einen wichtigen Bestandteil bilden ebenso die selbständige
                                     Programmierung wie auch die Fehlerbehebung.

                                     Interessiert? Dann kontaktiere die Berufsberatung! Kontaktdaten findet Ihr auf der
                                     letzten Seite der Broschüre.

  3. Du klotzt statt zu kleckern – Werde Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandels-
     management in Stollberg!
                                    Du willst nicht kleckern, sondern klotzen? Wenn du einkaufst, dann in großen
                                    Mengen? Du bist motiviert und engagiert, du möchtest in einem mittelständischen
                                    Unternehmen in deiner Nähe arbeiten?

                                    Dann bist du hier richtig und lernst in einer dreijährigen Ausbildung:

                                    •    bei Herstellern und Lieferanten zu beschaffen, was die Kunden brauchen und
                                         das zum besten Preis
                                    •    spannende Einblicke über Verhandlungsgespräche, Aufträge,
                                         Sortimentsgestaltung, Lagerhaltung bis hin zur Verkaufsausstellung.
                                    •    Handwerker, gewerbliche Kunden und Endverbraucher von den Eigenschaften
                                         und dem Nutzen der Ware zu überzeugen
                                    •    Du beschaffst sie, lagerst sie kostengünstig und organisierst die termingerechte
                                         Lieferung an den Kunden.

                                         Interessiert? Dann kontaktiert die Berufsberatung! Kontaktdaten findet ihr auf
                                         der letzten Seite der Broschüre.
Der Endspurt beginnt Finde jetzt Deinen Beruf in der Region Das Erzgebirge hält über 800 spannende Angebote bereit - #AusbildungStarten
„JETZT“ FINDEST DU BESTIMMT EINEN AUSBILDUNGSPLATZ
 IN DEINER REGION
Klick Dich rein und finde (D)eine Ausbildungsstelle im Erzgebirgskreis!

Du hast eine interessante Ausbildungsstelle gefunden - Dann merke Dir bitte die Nummer in der
letzten Spalte und ruf Deine/n Berufsberater/in unter der 0800 4 5555 00 an.

Hinweise zum Download: Öffne über den Browser den Google Drive PDF-Viewer.

FÜR DIE REGION ANNABERG-BUCHHOLZ

FÜR DIE REGION AUE-SCHWARZENBERG

FÜR DIE REGION MITTLERES ERZGEBIRGE

FÜR DIE REGION STOLLBERG
IMMER NOCH NICHT DEINEN WUNSCHBERUF GEFUNDEN…
                          PLAN B MUSS HER
Unser Tipp: Sprich zuerst mit dem/r Berufsberater/in und lote Deine Möglichkeiten aus.
Oder schau Dir Steckbriefe & Filme zum Beruf auf www.planet-beruf.de an.
Einige Beispiele für spannende Berufe haben wir für Dich schon mal ausgewählt.
Auch hier gibt es flächendeckend gute Angebote im Erzgebirge.

                                                         Du liebst Fleisch? Dann
                                                         wäre doch dieser Beruf
                                                              etwas für Dich.

                                                                      Du erfüllst gern
                                                                     Urlaubswünsche?
                                                                   Dann wäre doch dieser
                                                                    Beruf etwas für Dich.
Du liebst Abwechslung?
  Dann wäre doch dieser
   Beruf etwas für Dich.

Du lässt gern Späne
fliegen? Dann wäre doch
dieser Beruf etwas für Dich?
Du sorgst für
    Wohlfühlatmosphäre?
    Dann wäre doch dieser
     Beruf etwas für Dich.

Du arbeitest gern an der
     frischen Luft?
Dann wäre doch dieser
 Beruf etwas für Dich.
DU SUCHST WEITERE INFORMATIONEN?

NOCH SCHNELLER GEHT DIE AUSBILDUNGGSUCHE PER APP
Entdecke Deinen Wunschberuf und finde (D)einen Ausbildungsplatz in Deiner
Nähe? – schnell und direkt auf Deinem Smartphone. In der AZUBIWELT kannst
Du sofort sehen, in welchem Ausbildungsberuf Du jetzt gute Chancen hast.

CHECKE DEINE PERSÖNLICHEN STÄRKEN UND INTERESSEN
Check-U – Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium hilft Dir
herauszufinden, welche Ausbildungen oder Studienfelder zu Dir passen.

DEINE BERUFSCHANCEN NACH DER AUSBILDUNG
Wenn dir wichtig ist, vor Deinem Ausbildungsstart zu wissen, wie Deine
Jobchancen später mal sind, dann haben wir einen weiteren Tipp: die Plattform
„Berufe auf einen Blick“ gibt Aufschluss zu Einstiegschancen im Berufsleben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZU AUSBILDUNGSCHANCEN IN DER
REGION FINDEST DU AUCH IM

Ausbildungsatlas 2022 der IHK Chemnitz // Broschüre Deine Karriere im Handwerk

DIE JUGENDBERUFSAGENTUR ERZGEBIRGE
Du stehst an der Schwelle zwischen Schule und Beruf und brauchst Unterstützung im
Bewerbungsprozess oder bei der Aufnahme einer Ausbildung? Im Fokus der
Jugendberufsagentur Erzgebirge stehen junge Menschen bis 27 Jahre ohne Berufsabschluss,
die Informationen zur Berufswahl und zum Ausbildungsstart benötigen. Kompetente
Ansprechpartner der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz, des Jobcenters Erzgebirgskreis und
des Referates Jugendhilfe des Erzgebirgskreises beraten Dich aus einer Hand.
DEINE WELT
                                     STEHT IMMER
                                     NOCH „KOPF“?

                                      Du hast noch Fragen?
                                      Gemeinsam finden wir die richtige Perspektive!

                                      Deine Berufsberatung erreichst Du unter:
                                       E-Mail: Annaberg-Buchholz.151-U25@arbeitsagentur.de
                                       Hotline: 0800 4 5555 00
                                       Internet: www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/
                                                                        www.jba-erz.de

Publication name: Poster A3 quer generated: 2018-08-01T14:07:48+02:00
Sie können auch lesen