Der FBG begrüßt die Erstsemester*innen des Wintersemesters 2021/22 - HS-BO FB V-Fitzen

 
WEITER LESEN
Der FBG begrüßt die Erstsemester*innen des Wintersemesters 2021/22 - HS-BO FB V-Fitzen
Der FBG begrüßt die Erstsemester*innen
des Wintersemesters 2021/22              HS-BO FB V-Fitzen
Der FBG begrüßt die Erstsemester*innen des Wintersemesters 2021/22 - HS-BO FB V-Fitzen
Der Fachbereich Geodäsie
n   457 Studentinnen und Studenten davon (Stand 20.9)
    u   125 im BA-Studiengang Geoinformatik
    u   290 im BA-Studiengang Vermessung
    u   21 im MA-Studiengang Geoinformatik
    u   21 im MA-Studiengang Geodäsie
    u   112 Studentinnen (25%)
n   13 Professor*innen, 3 Besetzungen stehen an
n   14 externe Lehrbeauftragte
n   20 Mitarbeiter*innen, 2 im Promotionsverfahren
Der FBG begrüßt die Erstsemester*innen des Wintersemesters 2021/22 - HS-BO FB V-Fitzen
Die Erstsemester 2021 des FBG
Insgesamt 85 Studentinnen und Studenten (Stand heute: 98!)
n   26 in der Geoinformatik
    u   25 in Vollzeit
    u   1 KIA
    u   16 männlich, 10 weiblich (38%)
n   59 in der Vermessung
     u 47 Vollzeit

     u 12 KIA
                                                  Dank DSGVO in 2021 leider nicht L
     u 44 männlich, 15 weiblich (25%)
Der FBG begrüßt die Erstsemester*innen des Wintersemesters 2021/22 - HS-BO FB V-Fitzen
Wichtige Personen im ersten Fachsemester

Prof. J. Balla    Ch. Danowski-B.    Prof. D. Eling    I. Gorainowa       Prof. B. Gundlich   B. Kelz         Prof. C. Keßler   N. Küppers        D. Lentner
Mathematik        GIS-Praktikum      Vermessung        Mathematik         Studienfachb.       GIS-Praktikum   CAD               GIS-Praktikum     Lerncoaching

S. Michels        Prof. A. Mischke   Prof. Schmidt     Prof. R. Staiger   D. Waschke          D. Weimann      Prof. Wytzisk-    A. Voss
Verm.-Praktikum   Vermessung         Studienfachber.   Excel              Verm.-Praktikum     Sekretariat     Arens             Verm.-Praktikum
                                                                                                              Geoinformatik

☞ https://www.hochschule-bochum.de/fbg/team/kollegium/
Wichtige Personen im ersten Fachsemester
Die Fachschaft Geodäsie
n   Ihre Interessensvertretung am Fachbereich
n   15 gewählte Mitglieder aus dem Kreis
    der Studierenden
n   Ansprechpartner für viele Fragen des
    Studienalltags
n   Raum A01-08 oder                            Marius Schäfer       Niklas Nülsen
                                                Studentischer        Studentischer
    Moodle Kurs „Fachschaft Geodäsie“           Studienfachberater
                                                Geoinformatik
                                                                     Studienfachberater
                                                                     Vermessung
Wo finden Sie uns?
Räume (physisch)
n   Hörsaal H3
n   Seminarräume im Gebäudeteil A
n   Instrumentensammlung A01
n   PC-Pool A0-20 verschiedene Labore
n   Außengelände & Umgebung für Praktika
                                           7.2707 / 51.4479
Virtuell
n Moodle / Big Blue Button (BBB)
Ihr Bachelorstudium am FB Geodäsie
n   Geoinformatik und Vermessung in Vollzeit oder als KIA
    u   Studieren in Teilzeit mit individueller Regelstudienzeit

n   7/9-semestriges BA-Studium
    u   Studienmodule in 6/8 Semestern
    u   7./9. Sem.: Praxisphase und BA-Arbeit

n   Studienstruktur findet sich in Studienverlaufsplänen
    u   Module mit Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika
    u   Erstes Fachsemester der Studiengänge Geoinformatik und Vermessung identisch
    u   Website: Fachbereiche > Geodäsie > Service > Informationen für Studierende
Ihr Bachelorstudium am FB Geodäsie
n   Studienbegleitende Prüfungen
    u   Klausuren, Hausarbeiten, Seminarvorträge, mündliche Prüfung
    u   Vorleistungen (Testate)
    u   Prüfungen (i.d.R. max. 3 Versuche)
    u   Alle Prüfungen gehen in die Endnote ein
Ihr Bachelorstudium am FB Geodäsie
Inhalte des Bachelorstudiengangs Vermessung
Ihr Bachelorstudium am FB Geodäsie
Studienverlaufsplan Vermessung
Ihr Bachelorstudium am FB Geodäsie
Inhalte des Bachelorstudiengangs Geoinformatik
Ihr Bachelorstudium am FB Geodäsie
Studienverlaufsplan Geoinformatik
Ihr Bachelorstudium am FB Geodäsie
Moodle (https://moodle.hs-bochum.de/)
n   Die Lehrenden des Fachbereichs verwenden die Lernplattform Moodle
    zur Bereitstellung Ihrer Unterrichtsmaterialien, zur Durchführung von
    Onlineveranstaltungen und zur Kommunikation außerhalb von
    Präsenzveranstaltungen
n   Wichtig: individuelle Einschreibung in Moodlekurse erforderlich
    u   Ggf. ist ein Einschreibeschlüssel erforderlich,
        die von der Dozentin / dem Dozenten erhalten
Programm der Erstsemesterwoche
Tag          Uhrzeit         Programmpunkt
Mittwoch     08:00 - 12:00   Gruppe 2.4 : Blockveranstaltung „Studieren lernen“ (D. Lentner)
29. Sep.                     Raum A1-19

             12:30 – 16:30   Gruppe 3.4 : Blockveranstaltung „Studieren lernen“ (D. Lentner)
                             Raum A1-19

Donnerstag   08:00 – 12:00   Gruppe 1.4 : Blockveranstaltung „Studieren lernen“ (D. Lentner)
30. Sep.                     Raum A1-19

Freitag      08:00 – 12:00   Gruppe 4.4 : Blockveranstaltung „Studieren lernen“ (D. Lentner)
1. Okt.                      Raum A1-19
Programm der Erstsemesterwoche
Sicherheitseinweisung
n   Voraussetzung für die Teilnahme an Praktika
n   Jeder ist verpflichtet, sich das Video „Sicherheitsunterweisung“ im
    Moodlekurs „Sicherheitsunterweisung FB Geodäsie“ (AuS_FB-G,
    Einschreibeschlüssel AuS21) anzusehen und die Fragen hierzu zu
    beantworten
n   Fragen zur Sicherheitseinweisung können im Nachgang dieser
    Veranstaltung geklärt werden
Programm der Erstsemesterwoche
Angebote der Bibliothek
n   Moodlekurse zur Einführung
    u   Katalog der Bib
    u   DigiBib – Die digitale Bibliothek
    u   Literaturrecherche für die technischen Fachbereiche

n   Virtueller Rundgang durch die Bibliothek

☞ https://www.hochschule-bochum.de/bib/kurse-beratung/moodlekurse/
Programm der Erstsemesterwoche
Gruppeneinteilung für die Vermessungs- und Geoinformatikveranstaltungen
n   Erfolgt anhand Ihrer Vorkenntnisse
n   Bitte hierzu den Fragenbogen im Moodlekurs FfE 21/22 beantworten
n   Vermessungstechniker*innen können Ihre Ausbildung anerkennen und sich
    vom Praktikum „Einführung in die Vermessung“ befreien lassen

n   Für den Präsenzveranstaltungen ist nur zugelassen, wer der im Stundenplan
    angegebenen Gruppe zu geordnet ist !
Programm der Erstsemesterwoche
Gruppeneinteilung für die Vermessungs- und Geoinformatikveranstaltungen
Studieren in Coronazeiten
              n   Zugang nur mit 3G Nachweis
              n   Jede*r Studierende erhält bei 3G-Nachweis
                  Bändchen für Zugangskontrolle
              n   Bändchen sind vor oder in der LV vorzuzeigen
              n   MNS ist zu tragen
              n   AHA-Regel beachten
              n   Details siehe Brief des Präsidenten

              ☞ https://www.hochschule-bochum.de/die-bo/informationen/corona-
              pandemie/studieren-in-coronazeiten/
Stundenpläne
Stundenpläne
Stundenpläne
Wer weiß was im Fachbereich?
n   Zu den Lehrveranstaltungen …
    u   Modulhandbuch
    u   Lehrende Professor/in, wiss. Mitarbeiter/in
    u   „schwarzes Brett“ , Pinnwand auf MEINE_BO
    u   höhere Semester, Fachschaft (A01-08)

n   Zum Studienverlauf und Prüfungen …
    u   Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan (Website)
    u   Studienfachberater: Prof. Dr. Schmidt (GI), Prof. Dr. Gundlich (Verm)
    u   Studentische Studienfachberatung: Fachschaft (Niklas Nülsen Verm, Marius Schäfer GI)
    u   Studienbüro 2 (Ebene C0): Fr. Matzmohr
    u   Prüfungsausschussvorsitzender: Prof. Dr. Balla
Wer weiß was im Fachbereich?
n   Zu allgemeinen Fragen …
    u   Kommilitonen, Fachschaft
    u   Dekanat (Frau Weimann)
    u   Dekaneassistenz (Frau Lentner)
    u   Dekan (Prof. Dr. Wytzisk-Arens)

n   Ansonsten weiß unser Studierendenhandbuch (fast) alles …
    u   Website: Fachbereiche > Geodäsie > Service > Informationen für Studierende
Wichtige Termine des Wintersemesters
n   Vorlesungszeiten 27.09.2021 bis 23.01.2022
n   „Weihnachtsferien“ 24.12.2021 bis 02.01.2022
n   Prüfungsphasen 24.01.2022 – 04.02.2022 & 28.02.2022 – 11.03.2022
Notebooks
n   Ein Notebook ist für Ihr Studium zwingend erforderlich
n   Erforderliche Software erhalten Sie von der Hochschule
n   Empfohlene Ausstattung des Notebooks:
    ü   HD Display, möglichst 15“ oder größer
    ü   Intel Core i5, 3,4 GHz
    ü   mind. 8 GB Arbeitsspeicher (empfohlen 16 BG)
    ü   512 GB SSD Highspeed Festplatte
    ü   Bevorzugt Windows Betriebssystem (egal welche Version)
    ü   Webcam und Headset

n   Für ausgewählte Software stehen PC-Pools zur Verfügung
    (nur für Präsenzveranstaltungen)
Ihr Feedback
Haben Sie an der 14-tägigen Vorbereitungsphase aktiv teilgenommen?
Ihr Feedback
Sind Sie mit der Technik gut zurechtgekommen und haben
alle Informationen gefunden?
Ihr Feedback
An alle: fühlen Sie sich gut auf Ihr Studium vorbereitet?
Zum Abschluss
n   Sie werden ca. 40 Jahre im Ihrem Beruf tätig sein.
    u   Darauf wollen wir Sie vorbereiten
    u   Dafür geben wir unser Bestes

n   Gemeinsam wollen wir besser werden
    u   Geben Sie uns Ihr Feedback durch Evaluation
    u   Engagieren Sie sich und lernen Sie

n   Freuen Sie sich auf eine spannende Zeit
Nach Ihrem Bachelorabschluss
… geht es weiter mit einem vertiefenden 3-semestrigen Masterstudiengang

n   der Geodäsie
    u   Landmanagement
    u   Messtechnik
    u   Geoinformatik

n   der Geoinformatik
    u   Geodatenmanagement
    u   Softwareengineering
Nach Ihrem Bachelorabschluss
… oder es geht direkt ins Berufsleben
Absolventenfeier

29. September 2025
25. September 2026
Geodäten überall
In der Luft
An Land
Zu Wasser
Sie können auch lesen