Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...

Die Seite wird erstellt Helene-Marion Schwarz
 
WEITER LESEN
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

 Der Kanton Bern revolutioniert
    das Grundbuchgeschäft
   Die Einführung des papierlosen Geschäftsverkehrs mit den bernischen
              Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt

                                                  Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

                                 Programm                                             (1/2)

    1. Begrüssung der Teilnehmer durch H. Rüfenacht, CEO BEKB

    2. Begrüssung und Einführung in das Thema durch Christoph
       Neuhaus, Regierungspräsident

    3. Ein Schritt in die Zukunft: Der elektronische Geschäftsverkehr
       mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt,
       Stefan Häusler, Grundbuchinspektor

    4. Ein starker Partner: Vorstellung von SIX Terravis durch
       Werner Möckli, Geschäftsführer
2                       25. März 2014          Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

                                Programm                                       (2/2)

    5. Der hohe Nutzen des elektronischen Geschäftsverkehrs für
       die Kreditinstitute, Stefan Moser, Leiter Kreditverarbeitung
       BEKB

    6. Die Bedeutung des elektronischen Geschäftsverkehrs aus
       Sicht der Berner Notare, Ed. Marcel Steck, Geschäftsführer

    7. Live Demonstration mit allen Prozessbeteiligten und
       Fragerunde

    8. Schlussworte durch Christoph Neuhaus, Regierungspräsident

3                      25. März 2014           Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

                                 Programm                                      (1/2)

    1. Begrüssung der Teilnehmer durch H. Rüfenacht, CEO BEKB

    2. Begrüssung und Einführung in das Thema durch Christoph
       Neuhaus, Regierungspräsident

    3. Ein Schritt in die Zukunft: Der elektronische Geschäftsverkehr
       mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt,
       Stefan Häusler, Grundbuchinspektor

    4. Ein starker Partner: Vorstellung von SIX Terravis durch
       Werner Möckli, Geschäftsführer
4                       25. März 2014          Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

      Der Kanton Bern revolutioniert
         das Grundbuchgeschäft

         Die Einführung des papierlosen Geschäftsverkehrs mit den bernischen
                    Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt

    Christoph Neuhaus
    Regierungspräsident
    Direktor der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern (JGK)

5                           25. März 2014                   Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

    Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft

      Bedeutung des Begriffs «Revolution» (gemäss Duden)

       Auf radikale Veränderung der bestehenden
        politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse
        ausgerichteter, gewaltsamer Umsturz[versuch]

       umwälzende, bisher Gültiges, Bestehendes
        o. Ä. verdrängende, grundlegende Neuerung,
        tief greifende Wandlung

6                   25. März 2014      Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

    eGovernment in der JGK

    Grundbuchamt
                                   Handelsregisteramt

7                  25. März 2014        Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

                     Attraktiver Wirtschaftsstandort

                                                                                   Qualitäts-
                                                                                   steigerung
                                                          Effizienz-
                                                         steigerung
                                            Aktualität
                                           Transparenz
                Überbetriebliche
                  Prozesse
    Standard-
    Prozesse

       Elektronischer Geschäftsverkehr mit Grundbuchämtern
8                          25. März 2014                  Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

                                 Programm                                      (1/2)

    1. Begrüssung der Teilnehmer durch H. Rüfenacht, CEO BEKB

    2. Begrüssung und Einführung in das Thema durch Christoph
       Neuhaus, Regierungspräsident

    3. Ein Schritt in die Zukunft: Der elektronische Geschäftsverkehr
       mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt,
       Stefan Häusler, Grundbuchinspektor

    4. Ein starker Partner: Vorstellung von SIX Terravis durch
       Werner Möckli, Geschäftsführer
9                       25. März 2014          Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der Kanton Bern revolutioniert das Grundbuchgeschäft - Kanton Bern - Der Kanton Bern revolutioniert das ...
Kanton Bern

     Rückblick und Milestones

     Unter der Federführung des Bundesamtes für Justiz (BJ):

        Start von eGRIS erfolgte im letzten Jahrtausend (eGRIS I)

        eGRIS II: Start zu Beginn dieses Milleniums
         Ziel: Konzipierung und Realisierung von
                 elektronisches Auskunftssystem (ganze CH)
                 elektronischer Geschäftsverkehr mit den GBA
                 Archivierung und Langzeitsicherung

10                        25. März 2014                Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Rückblick und Milestones
        2008: Projektübergabe an „die Banken“ SIX Group

        September 2009: Abschluss einer Vereinbarung zwischen
         Bundesamt für Justiz und

         Inhalt:   Projektübernahme durch SIX                   Realisierung bis
                   • schweizweites Auskunftsportal               2012

                   • elektronischer Geschäftsverkehr  2014

                   Projektverbleib beim BJ
                   • Langzeitarchivierung

11                      25. März 2014            Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Rückblick und Milestones

        November 2009:
         Offizielle Aufnahme des Projektes eGRIS in den Katalog der
         priorisierten E-Governement Projekte

        März 2010: Plenarversammlung der Bau-, Planungs- und
         Umweltdirektorenkonferenz (BPUK) ernennt sieben
         Kantonsvertreter in eGRIS Steuerungsausschuss
          offizieller Projektstart aus Sicht der Kantone

12                       25. März 2014             Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Rückblick und Milestones
     Projektergebnisse aus Sicht der Kantone:
      Definition interkantonal gültige GB-Prozesse
      Grundlagenarbeit betreffend Gebührenwesen
      Vertragswesen / Governance
      Einheitliches Rollenkonzept
      Definition von IT Standards
      Kosten: Jeder Player (SIX, Kantone, Banken) bezahlt eigene
        Investitionskosten
      Projektarbeiten erfolgten unter Einbezug aller Betroffenen (Kantone,
        Notare, Banken, Versicherungen, Pensionskassen, etc.)

     Ende 2014:      Ende des gesamtschweizerischen Projektes

13                       25. März 2014             Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Strategisches Ziel des Kantons Bern

      Beibehaltung des kantonalen Auskunftssystems
       GRUDIS als Teil der kantonalen
       Geoinformationsstrategie

      Anbieten der Grundbuchdaten über Terravis

      Einführung des elektronischen Geschäfts-
       verkehrs mit Grundbuchämtern (1.1.2014)
       [Pilotbetrieb von Juli – Dezember 2013]

14                      25. März 2014            Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Der elektronische Geschäftsverkehr
     über Terravis

        Kreditinstitute                                 Notare

                                          Terravis

                          Grundbuchämter (GBA)

15                        25. März 2014              Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Der elektronische Geschäftsverkehr
     über Terravis

       Generelle    Vorteile für GBA Kunden:
       Kreditinstitute                 Notare
        Schnelle Übermittlung
        präzise Adressierung
                            Terravis
        Statusinformation über Geschäft / Notifikationen
        Überblick über die angemeldeten Geschäfte
         (Controlling)
        Hoher Sicherheitsstandard
                      Grundbuchämter (GBA)

16                   25. März 2014         Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

      Der elektronische Geschäftsverkehr
      über Terravis
     Vorteile für Kreditinstitute:
         Kreditinstitute                      Notare
      Automatische Übernahme bereits erfasster Daten
      Standardisierte Prozesse unabhängig von Kanton / GBA
      Anbindung an weitere Dienstleistungen der SIX Group
                               Terravis
       (Zahlungsverkehr, Tresorerie)
      Mögliche Integration in Kreditsoftware
      Weniger Administrationsaufwand
       einfacheres Controlling
                      Grundbuchämter (GBA)
       kein Papier-Output

17                         25. März 2014   Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Der elektronische Geschäftsverkehr
     über Terravis
       Vorteile für Notare:
        Kreditinstitute                                 Notare
        Automatische Übernahme bereits erfasster Daten
        Weniger Administrationsaufwand
        Überblick über angemeldete Geschäfte
                                          Terravis
        kein Papier-Output

                          Grundbuchämter (GBA)

18                        25. März 2014              Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Der elektronische Geschäftsverkehr
     über Terravis
       Vorteile für Grundbuchämter:
        Kreditinstitute                       Notare
        Automatische Übernahme bereits erfasster Daten ins
           Tagebuch
          Nachführungsvorschlag im Hauptbuch
       
                             Terravis
           Vereinfachung Adressverwaltung  (z.B. nur eine
           Adresse pro Bank)
          Weniger Administrationsaufwand (kein Aktenversand)
          Weniger Papier-Output (z.B. Bescheinigungen)
                      Grundbuchämter   (GBA)

19                        25. März 2014    Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Ausbaupotential / Visionen

      Weitere Prozesse
       (Handänderungen, Geometergeschäfte, etc.)

      Ausbau als Kommunikationskanal für
       Grundbuchämter
       (Gläubigeravisierungen, Beanstandungen, etc.)

      Fakturierung / Inkasso Grundbuchgebühren

      ……..

20                  25. März 2014        Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Der elektronische Geschäftsverkehr im
     Bereich des Handelsregisters

      Projekt des Bundesamtes für Justiz (BJ)
      Im Kanton Bern seit 1.1.2013 möglich
      Zustellplattform:

21                  25. März 2014    Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

     Der elektronische Geschäftsverkehr im
     Bereich des Handelsregisters

                   Notare, Handelsgesellschaften, etc.

                      Handelsregisteramt (HRA)

22                      25. März 2014         Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

                                  Programm                                      (1/2)

     1. Begrüssung der Teilnehmer durch H. Rüfenacht, CEO BEKB

     2. Begrüssung und Einführung in das Thema durch Christoph
        Neuhaus, Regierungspräsident

     3. Ein Schritt in die Zukunft: Der elektronische Geschäftsverkehr
        mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt,
        Stefan Häusler, Grundbuchinspektor

     4. Ein starker Partner: Vorstellung von SIX Terravis durch
        Werner Möckli, Geschäftsführer
23                       25. März 2014          Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
SIX Terravis – Ein starker Partner

Medienanlass Kanton Bern

Werner Möckli, Geschäftsführer, SIX Terravis AG
Bern, 25. März 2014

                                                  |
Agenda

 Finanzinfrastruktur-Betreiberin SIX

 Aus Projekt eGRIS wird Terravis

 Terravis – Produkte und Dienstleistungen

 Ausblick

                                            Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   25
SIX in Zahlen

                                     73‘000‘000‘000‘000
                                     Byte an Backup-Daten werden pro Tag

3’100’000’000
                                     abgespeichert
                                                                                       0,000037
                                                                                       Sekunden dauert die Latenzzeit im
Kurstelegramme werden täglich                                                          Aktienhandel
produziert
                                            370’000
                                            Mal tritt SIX täglich im Clearing als
                                            zentrale Gegenpartei auf

380‘000‘000‘000                                                                     2‘700‘000‘000‘000
                                                                                    Schweizer Franken an Kundenvermögen
Schweizer Franken fliessen täglich
über das Interbank-Clearing System
                                       3‘600‘000‘000                                werden in den Depots verwaltet
SIC                                    Schweizer Franken werden pro
                                       Handelstag an der Börse umgesetzt

                                                                                         115’000’000
                          1‘300’000                                                      Schweizer Franken werden täglich
                                                                                         mit Kredit- und Debitkarten umgesetzt
                          Kartenzahlungen werden täglich verarbeitet

11’000’000                                                                1‘600‘000‘000‘000‘000
Finanzinstrumente deckt das                                               Byte Speicherkapazität wird im
Datenuniversum ab                                                         Rechenzentrum verwaltet

                                                                                             Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   26
Einzigartiges Portfolio, vier Geschäftsbereiche

Swiss Exchange                Securities Services        Financial Information     Payment Services

Referenzmarkt für über        Führende Partnerin für     Führende Anbieterin von   Marktführerin für Karten-
40’000 Wertschriften          Handelsplattformen in      Finanzinformationen in    akzeptanz in der Schweiz
                              Europa                     Europa
Führende Börse für Life                                                            Marktführerin in der
Sciences in Europa            Schweizer Abwicklerin      Führend im Bereich der    Kartenverarbeitung in der
                              und Zentralverwahrerin     Referenzdaten             Schweiz, in Österreich und
Breites Angebot an Exchange                                                        Luxemburg
Traded Funds (> 800)          Grösste                    Internationale Präsenz
                              Aktienregisterführerin     in 23 Ländern             Führende Anbieterin von
Selbstregulierung nach        der Schweiz                                          effizienten Lösungen für
Schweizer Recht                                          80 Jahre Erfahrung        bargeldlose Zahlungen
                              Elektronische Abwicklung   im Geschäft mit           aus einer Hand
                              von Hypothekar- und        Finanzinformationen
                              Grundbuchgeschäften über                             Betreiberin des Interbanken-
                              Terravis                                             Zahlungssystems (SIC für
                                                                                   CHF, euroSIC für Euro)

                                                                                    Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   27
Agenda

 SIX – Schweizer Finanzmarkt-Infrastruktur-Betreiberin

 Aus Projekt eGRIS wird Terravis

 Terravis – Produkte und Dienstleistungen

 Ausblick

                                                         Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   28
Projekt eGRIS – Ausgangslage und Zielsetzung 2009
   (Phase 2 – unter Governance SIX)

Ausgangslage 2009                        Zielsetzung 2009
• Grundbücher dezentral in Kantonen      Steigerung der Effizienz in der
  organisiert                            Grundbuch-Administration durch die
• Fünf verschiedene Grundbuch-           Einführung eines schweizweiten,
  systeme und grosse Unterschiede        elektronischen Grundstück-
  hinsichtlich technologischem Stand     Informationssystems:
  der Infrastruktur
• Keine schweizweite Suche bzw.          Teil Projektleitung SIX
  Grundbuchauskunft möglich              • elektronische Auskunft
• Geschäftsverkehr mit Grundbuch         • elektronischer Datenbezug
  erfolgt auf Papierbasis und Postweg,   • elektronischer Geschäftsverkehr mit
  verbunden mit hohen Kosten               dem Grundbuch
• Bilaterale Verträge zwischen Banken
  und Kantonen zur Einsicht von          Teil Projektleitung Bund
  Grundbuchdaten                         • Langzeitsicherung
• Für die Handhabung von Register-
  Schuldbriefen fehlte eine
  entsprechende Applikation

                                                            Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   29
Terravis
Nutzen für alle Anspruchsgruppen
Anspruchsgruppe         Nutzen

                        • Effizienzsteigerung
Grundbuchämter
                        • Entlastung von Routinearbeiten

                        • Effizienzsteigerung durch schnellere Informationsbeschaffung
Freiberufliche Notare
                        • Verbesserter Service gegenüber dem Endkunden

Kantonale und kom-      • Effizienzsteigerung durch standardisierten Zugang zu GB-
munale Verwaltung         Informationen

                        • Effizienzsteigerung durch schnellere und medienbruchfreie
Kreditinstitute           Informationsbeschaffung und –verarbeitung
                        • Verbesserte Qualität der Kreditvergabeprozesse

                        • Effizienzsteigerung durch verbesserte Beschaffung von
Grosskunden               Informationen in Zusammenhang mit eigenen Grundstücken oder
                          betroffenen Servituten

                        • Schnellere, sicherere und fehlerfreie Abwicklung der Kreditgeschäfte
Hauseigentümer          • Verstärkter Wettbewerb unter den Kreditinstituten und dadurch
                          günstigere Hypothekarkredite

                                                                    Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   30
Agenda

 SIX – Schweizer Finanzmarkt-Infrastruktur-Betreiberin

 Aus Projekt eGRIS wird Terravis

 Terravis – Produkte und Dienstleistungen

 Ausblick

                                                         Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   31
Agenda

 Auskunftsportal Terravis

                            Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   32
Auskunftsportal Terravis

                             Berechtigte gemäss Art. 28 Grundbuchverordnung

                                                 Terravis

                                         ()                                    ()                               
Capitastra       TERRIS             ISOV                  SIFTI              Zürich                     Bundesportal

                   Kt. TG
   Kt. BE                              Kt. LU                Kt. TI              Kt ZH                      swisstopo
                   Kt. BL
   Kt. AG          Kt. GR*                                                                                  AV-Systeme

                   Kt. UR
   Kt. GR*                                                                                                   Geometer
                   Kt. GL

   Kt. VS          Kt. SZ

                   Kt. SG

                             = Produktiv         = Test               = in Integration
                                                                                      Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   33
Auskunftsportal Terravis
Stand Aufschaltungen Kantone

                                        *              * Juni 2014

                                 Mai
                                 2014

   produktiv          Mai 2014
   Test

   In Vorbereitung

                                        Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   34
Agenda

 Elektronischer Geschäftsverkehr Terravis

                                            Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   35
Elektronischer Geschäftsverkehr Terravis
Straight-through-processing

 Terravis ist eine zentrale Prozess-Plattform
 Standardisierte Services ermöglichen einen hohen Grad an
  Integration
                                       XML
                                 Pensionskasse
                                      container

                                                                              XML
                                                                             Bank
                                                                            container

                    Notar

  XML
Bank
container

                                    Terravis

            Grundbuchamt
                                                                             Schweizer
                                                                             Zahlungs‐
                                                                            verkehr SIC
                                   Digitales Archiv

                                                      Anlass Kanton BE | 25.3.2014      |   36
El. Geschäftsverkehr Terravis eGVT
Übersicht implementierte Prozesse (freies Notariat)
Umwandlung Schuldbrief
     1a: Umwandlung in Register-Schuldbrief

Kreditablösung / Gläubigerwechsel
     2c: mit Register-Schuldbrief (Grundbuchamt ist online)
     2e: mit Papier-Schuldbrief (Grundbuchamt ist online)
     2f: mit Papier-Schuldbrief (Grundbuchamt ist offline)

Errichtung Register-Schuldbrief
     3b: in Kantonen mit freiberuflichen Notaren

Erhöhung Schuldbrief
     4d: Ein Papier-Schuldbrief mit Umwandlung in Register-Schuldbrief (freiberufliche Notare)
     4e: Ein Register-Schuldbrief (freiberufliche Notare)
     4f: Mehrere Papier-Schuldbriefe mit Umwandlung in Register-Schuldbrief (freiberufliche Notare)

Generische Grundbuchanmeldung (freiberufliche Notare)
Generische Handelsregisteranmeldung (freiberufliche Notare)

                                                                               Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   37
Elektronischer Geschäftsverkehr Terravis
Stand Aufschaltungen Kantone

   Produktiv
   Vorbereitungen / Verhandlungen

                                           Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   38
Agenda

 Treuhänderische Verwaltung Register-Schuldbriefe (Nominee)

                                                     Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   39
Eintragung der Register-Schuldbriefe auf SIX SIS

Funktionsweise des SIX Nominee Prozesses

                                SIX SIS AG
    1
            Initiiert                                                                   2
                                    eGV                           Erhalten
        Titelerrichtung
                                                               Titelerrichtung
                                SIX Nominee
        Kreditinstitut
                                                                     Ämter
          Kreditsysteme
                                                                      GB-Amt
                                                4
                               Einbuchung in
    5                          Depot Kredit-                           Notar

             Info                 institut

                                Depot Kredit-
                                                                                            3
                                institut NEU
                                                                Titel errichtet
                                                                SIX Nominee

                                                    Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   40
Agenda

 SIX – Schweizer Finanzmarkt-Infrastruktur-Betreiberin

 Aus Projekt eGRIS wird Terravis

 Terravis – Produkte und Dienstleistungen

 Ausblick

                                                         Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   41
Elektronischer Geschäftsverkehr Terravis eGVT
Übersicht geplante neue Prozesse

Prozess                 Details
Handänderung            • High-Level Prozess-Definitionen mit allen Anspruchsgruppen
                          erarbeitet
                        • Prototyp für Notare bis Ende März 14 verfügbar
Veräusserungs-          • Vorsorgeinstitute (Pensionskassen) können
beschränkung              Veräusserungsbeschränkung elektronisch im Grundbuch anmelden

Anmeldung Handels-      • Banken können ihr Handelsregister-Anmeldungen via Terravis
register (Banken)         durchführen (analoger Prozess für Notare)

TerravisNet             • Sicherer Informations-Austausch zwischen Terravis-Teilnehmern

Grundstück-Mutationen   • Geometer können Grundstückmutationen prozessual via Terravis
(Geometer)                zum Notar/Grundbuch übermitteln (Lead swisstopo)

                                                                Anlass Kanton BE | 25.3.2014   |   42
Kontakt-Daten:

 Werner Möckli   werner.moeckli@six-group.com   +41 58 399 3304
 Walter Berli    walter.berli@six-group.com     +41 58 399 3411

www.terravis.ch

                                                                   |
Kanton Bern

                                 Programm                                       (2/2)

     5. Der hohe Nutzen des elektronischen Geschäftsverkehrs für
        die Kreditinstitute, Stefan Moser, Leiter Kreditverarbeitung
        BEKB

     6. Die Bedeutung des elektronischen Geschäftsverkehrs aus
        Sicht der Berner Notare, Ed. Marcel Steck, Geschäftsführer

     7. Live Demonstration mit allen Prozessbeteiligten und
        Fragerunde

     8. Schlussworte durch Christoph Neuhaus, Regierungspräsident

44                      25. März 2014           Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Der hohe Nutzen des elektronischen Geschäftsverkehrs
              für die Kreditinstitute

                         Stefan Moser
           Leiter Kreditverarbeitung BEKB | BCBE
Finanzierungsprozess

   Schematisch

                                     Beratung und   Offerte und                    Vertrags-    Sicherheiten und   Kontrolle und
                                                     Antrag            Entscheid
                                       Analyse                                     erstellung     Auszahlung
                                                                                                                      Archiv

                                                         Individuell                             Standard
                                                      Persönliche Beratung                         Schnell
                                                       Lokale Kompetenz                         Qualitativ gut
                                                          Kundennähe                              Preiswert

Stefan Moser, 25. März 2014
Der Kanton Bern revolutioniert das
Grundbuchgeschäft
Kreditverarbeitung BEKB | BCBE

   Auf dem Weg…

Stefan Moser, 25. März 2014
Der Kanton Bern revolutioniert das
Grundbuchgeschäft
Kreditverarbeitung

                                                                    Interne
                                                                 Optimierungen
Effizienz- entwicklung
                                                                                           < 2008
                                           Regionalisierung

                                          Zentralisierung SB                        2010
                                                                                                                                      Grudis
                                      Elektronisches Kreditdossier
                                                                                             2012                               Registerschuldbrief
                                            Zentralisierung

                                                                                                                                      eGRIS
                                         Vollständigkeits- und                   heute
                                          Qualitätskontrolle
                                                                                                                                 Daten - Pooling

                                                                                           2016                             Prozessunterstützung durch
                                                                                                                                Workflowfunktion

                                                                                                                           Digitalisierung von Daten im
                                                                                 2018 >                                             Kreditprozess

Stefan Moser, 25. März 2014
Der Kanton Bern revolutioniert das
Grundbuchgeschäft
                                                                                                  Unternehmensübergreifende Optimierungen
eGRIS Projektumsetzung

                                                                                     Auftraggeber
                                                                                     Ausschuss eGRIS
Sicht BEKB | BCBE
                                                                                      Projektleitung
                                                                                      Remo Fretz

                                        Teilprojekt 1                Teilprojekt 2      Teilprojekt 3        Teilprojekt 4        Teilprojekt 5
                                        Informations- Sicherheit     Recht              Organisation         Business             Datenbezug

                                        Themen
                                                                     Themen             Themen               Themen               Themen
                                        Autorisierung
                                                                     Verträge           Kontakt Terravis     Fachlicher Lead      Analysen
                                        Authentisierung
                                                                                        Durchführung Pilot   Revision             Schnittstellen
                                        Rollen
                                                                                        Rollen               Kreditverarbeitung   Synergien
                                                                                                             Schulung             Kreditapplikation

Stefan Moser, 25. März 2014                                        eGRIS Mitgestaltung seit Banken-Workshop im Dezember 2010
Der Kanton Bern revolutioniert das
Grundbuchgeschäft
eGRIS Projektumsetzung

                                       Planung 1. Quartal 2014
Sicht BEKB | BCBE                                                 02         03            04   05    06      07        08   09   10   11   12

                                     Was                           Projekt        6. PSA
                                     Sitzungen BEKB                27.02. 17.03.

                                     Terravis Anlässe                                            2 Medienanlässe BEKB
                                                                             25.03. 15.04.
                                     Vetragsprüfung
                                     Einführung Datenbezug                             04
                                     Einführung Auskunftsportal                            04
                                     Einführung Web-GUI (eGVT)                             04
                                     Aufschaltung Berner Notare

                                                        prov.

Stefan Moser, 25. März 2014
                                                                             Heute
Der Kanton Bern revolutioniert das
Grundbuchgeschäft
Kanton Bern

                                 Programm                                       (2/2)

     5. Der hohe Nutzen des elektronischen Geschäftsverkehrs für
        die Kreditinstitute, Stefan Moser, Leiter Kreditverarbeitung
        BEKB

     6. Die Bedeutung des elektronischen Geschäftsverkehrs aus
        Sicht der Berner Notare, Ed. Marcel Steck, Geschäftsführer

     7. Live Demonstration mit allen Prozessbeteiligten und
        Fragerunde

     8. Schlussworte durch Christoph Neuhaus, Regierungspräsident

51                      25. März 2014           Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Die Bedeutung des elektronischen
    Geschäftsverkehrs aus Sicht des
           Berner Notariats
     Ed. Marcel Steck
     Geschäftsführer Verband bernischer Notare
     (VbN)

25.03.2014
Der elektronische
                                 Geschäftsverkehr
Übersicht
•   Worum geht es?
•   Wie funktioniert es?
•   Was benötigt der Notar / die Notarin dazu?
•   Die einzelnen Hilfsmittel
•   Einzelne Schritte des elektronischen Signaturvorgangs
•   SEK (Support des VbN/BAV für die elektronische Kanzlei)
•   Nutzen für das Notariat
Der elektronische
                             Geschäftsverkehr
Worum geht es?
• Anmeldung von notariellen Geschäften beim Grundbuchamt
  und beim Handelsregisteramt mit Hilfe der Elektronik
• Schweizerische einheitliche Lösung
Der elektronische
                              Geschäftsverkehr
Wie funktioniert es?
• heute
     Ausarbeitung der Urkunde
     Verurkundung mit den Parteien
     Ausfertigung auf Papier
     Ausfüllen der Anmeldeunterlagen
     Versendung der Dokumente auf dem Postweg ans
      Handelsregister ‐/ Grundbuchamt
Der elektronische
                                  Geschäftsverkehr
Wie funktioniert es?
• morgen
     Ausarbeitung der Urkunde
     Verurkundung mit den Parteien
     elektronische Ausfertigung
     Ausfüllen und hochladen der Anmeldeunterlagen in den Portalen
      •   Terravis
      •    Juspace
   Absenden der Dokumente über die Portale ans Handelsregister ‐/
    Grundbuchamt
Der elektronische
                             Geschäftsverkehr
Was benötige ich dazu?
• heute
   Tinte / Feder
   Siegel / Stempelkissen
   Post‐Couvert / Marke
Der elektronische
                                 Geschäftsverkehr
Was benötige ich dazu?
• morgen
     PC / EDV
     SuisseID
     LocalSigner / Signatur‐Service Terravis / Adobe Acrobat
     Eintrag im Register der Urkundspersonen
     Anmeldung bei
      • Juspace
      • Terravis
Der elektronische
                            Geschäftsverkehr
PC / EDV
• Keine Anforderungen, die über das Übliche
  hinausgehen
   Aktuelle Programmversionen
   Internetzugang
   Drucker / Scanner
Der elektronische
                               Geschäftsverkehr
SuisseID
• Die SuisseID ist der erste standardisierte elektronische
  Identitätsnachweis der Schweiz, mit dem sowohl eine
  rechtsgültige elektronische Signatur als auch eine sichere
  Authentifizierung möglich ist.
• Zweck:
    Elektronisches Signieren (= Unterschreiben) von Dokumenten
    Elektronischer Identitätsausweis
• Mehr Infos auf www.suisseID.ch
Der elektronische
                              Geschäftsverkehr
LocalSigner
• Download und Installation des Freeware‐Programms
  LocalSigner
  (www.openegov.admin.ch)
• Spezielle Funktionalität für die Notare
  Funktionsnachweis
Der elektronische
                                Geschäftsverkehr
Eintrag im Register der Urkundspersonen
• Das Register ist seit dem 5. Dezember 2013 in Betrieb.
• Zweck:
   Sicherstellen der Berechtigung zum Notarisieren
   Liefert das „elektronische Notariats‐Siegel’“ =
    Funktionsnachweis
   www.upreg.ch
25.03.2014
Der elektronische
             Geschäftsverkehr

25.03.2014
Der elektronische
            Geschäftsverkehr
Anmeldung
•

•
Der elektronische
                                 Geschäftsverkehr
Einzelne Schritte der elektronischen Anmeldung
• Elektronische Ausfertigung
    Scannen der Urkunde
    Signieren mit LocalSigner und SuisseID inkl.
     Funktionsnachweis
• Einloggen auf Terravis
    Ausfüllen der elektronischen Anmeldung
    Hochladen der Dokumente
Der elektronische
                                  Geschäftsverkehr
Kosten
•   SuisseID für 3 Jahre und pro Person   CHF 125.‐‐
•   LocalSigner                           Freeware
•   Juspace                               Freeware
•   Terravis pro Jahr                     künftig CHF 500.‐‐
    (+ CHF 5.‐‐ pro Anmeldung)
• Gebühren Kanton                         keine zusätzlichen

• Porto / Papier / Couvert                entfällt
Der elektronische
                                  Geschäftsverkehr
SEK
(Support des VbN/BAV für die elektronische Kanzlei)
•   Unterstützung bei der Installation
•   Unterstützung bei der Anmeldung
•   vor Ort
•   Telefon‐Helpline
•   Kosten: Stundentarif + Spesen

http://www.bernernotar.ch/de/dienstleistungen/elektronischer‐
notar/anmeldung.html
Der elektronische
                                  Geschäftsverkehr
Nutzen für das Notariat
•   Effizienzgewinn
•   Übersicht über den Status der Geschäfte
•   vereinfachte Kommunikation
•   Terravis und Juspace kennen die Rollenverteilung im Notariat
Der elektronische
         Geschäftsverkehr

Herzlichen Dank
    für Ihre
Aufmerksamkeit!
Kanton Bern

                                 Programm                                       (2/2)

     5. Der hohe Nutzen des elektronischen Geschäftsverkehrs für
        die Kreditinstitute, Stefan Moser, Leiter Kreditverarbeitung
        BEKB

     6. Die Bedeutung des elektronischen Geschäftsverkehrs aus
        Sicht der Berner Notare, Ed. Marcel Steck, Geschäftsführer

     7. Live Demonstration mit allen Prozessbeteiligten und
        Fragerunde

     8. Schlussworte durch Christoph Neuhaus, Regierungspräsident

71                      25. März 2014           Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

                                 Programm                                       (2/2)

     5. Der hohe Nutzen des elektronischen Geschäftsverkehrs für
        die Kreditinstitute, Stefan Moser, Leiter Kreditverarbeitung
        BEKB

     6. Die Bedeutung des elektronischen Geschäftsverkehrs aus
        Sicht der Berner Notare, Ed. Marcel Steck, Geschäftsführer

     7. Live Demonstration mit allen Prozessbeteiligten und
        Fragerunde

     8. Schlussworte durch Christoph Neuhaus, Regierungspräsident

72                      25. März 2014           Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

                     Kontaktangaben Referenten
      JGK                            Christoph Neuhaus, Regierungspräsident
                                     031 633 76 76; info.jgk@jgk.be.ch

                                     Stefan Häusler, Grundbuchinspektor, Projektleiter eGRIS CH
                                     031 633 76 41; stefan.haeusler@jgk.be.ch

                                     Michel Voutat, Vorsteher Handelsregisteramt (HRA)
                                     031 633 43 70; michel.voutat@jgk.be.ch

      KomBE                          Eduard Fiala, Kommunikationsberater
                                     031 633 75 93; eduard.fiala@sta.be.ch

      BEKB                           Stefan Moser, Leiter Kreditverarbeitung
                                     031 666 17 00; stefan.moser@bekb.ch

      SIX Terravis                   Werner Möckli, Geschäftsführer, Projektleiter eGRIS CH
                                     058 399 33 04; werner.moeckli@six-group.com

      Verband bernischer Notare      Marcel Steck, Sekretär
      (VbN)                          031 320 37 37; marcel.steck@ed-steck.ch

73                           25. März 2014                         Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Kanton Bern

                   Veranstaltungsunterlagen

                   http://www.be.ch/medienmitteilungen

74                      25. März 2014         Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern
Sie können auch lesen