Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian

Die Seite wird erstellt Nathaniel Hahn
 
WEITER LESEN
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
März 2019                                                                1

Zugestellt durch Post.at     Kostenlose amtliche Information          Nr. 3 / 2020
Verlagspostamt 8522        der Marktgemeinde Groß St. Florian         September

           Der neue Gemeinderat

                           (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
,

  2                                                                                                                                                                                                   September 2020

                                                          Der Bürgermeister informiert
                                                         L
                                iebe Florianerinnen und liebe
                                Florianer, liebe Jugend und liebe
                             Kinder! Die Sommerferien und somit
                                                                                                                                                                an die Vorgaben der Bundesregierung und
                                                                                                                                                                halten wir auch weiterhin Abstand! Die Veranstaltungen
                                                                                                                                                                sind nach wie vor nur unter strengen Bedingungen erlaubt
                             die Urlaubszeit sind schon wieder                                                                                                  und sind aber zum größten Teil auch von unseren Vereinen
                             vorbei. Mit dem Schulbeginn kehrt                                                                                                  abgesagt worden. Danke für das Verständnis.
                   R e s c h bei vielen der sogenannte Alltag ein.                                                                                              Knapp vor der Urlaubszeit, am 28. Juni 2020, fand die ver-
             Alois
    von Bgm.                 Viele Kinder gehen aber auch das                                                                                                   schobene Gemeinderatswahl statt. Ich möchte mich bei
                             erste Mal in den Kindergarten oder                                                                                                 allen wahlberechtigten Gemeindebürgern herzlichst für die
in die Volksschule und die etwas Älteren wechseln in die                                                                                                        Teilnahme bei dieser Gemeinderatswahl bedanken. Gro-
Mittelschule. Viele Jugendliche besuchen höhere Schulen                                                                                                         ßen Dank richte ich an alle Wahlleiter, Wahlbeisitzer und
oder treten ins Berufsleben ein. All jenen wünsche ich alles                                                                                                    Wahlhelfer für die Vorbereitung und für die professionelle
Gute, viel Freude und Erfolg im neuen Lebensabschnitt.                                                                                                          Durchführung der Wahl.
Hoffentlich kann der normale Kindergarten- und Schulbe-                                                                                                         Ich möchte mich bei den ausgeschiedenen Gemeinderats-
trieb aufrecht bleiben und muss nicht wieder durch die Co-                                                                                                      mitgliedern für ihre tolle Arbeit, für den Einsatz in unserer
rona-Pandemie eingeschränkt werden. Dazu meine große                                                                                                            Gemeinde und ganz besonders für die ausgezeichnete Zu-
Bitte: bleiben wir alle vorsichtig, halten wir uns nach wie vor                                                                                                 sammenarbeit im Gemeinderat bedanken. Dieser Dank gilt
                                                                                                                                                                jedem einzelnen – Vzbgm. Ing. Franz Jöbstl (ÖVP), GV
                                                                                                                                                                August Bierbacher (ÖVP), GR Karl Strohmeier (ÖVP), GR
                                             Inhaltsverzeichnis                                                                                                 Johann Jöbstl (FPÖ), GR Stefan Kohne (FPÖ) und GR
  Berichte Bürgermeister ............................................................................................ 2-7                                       Astrid Lesnik (FPÖ).
  regioMobil ..................................................................................................................................... 8
  Berichte Maria Kögl .......................................................................................................... 9
  Amtliches ................................................................................................................................... 10
  Öffnungszeiten Dr. oswald Schulze ................................................................ 10
  Kinderkrippe ........................................................................................................................... 11
  Kindergarten Groß Sankt Florian ...................................................................... 12
  Volksschule .............................................................................................................................. 13
  Mittelschule .................................................................................................................... 14-15
  Bücherei ...................................................................................................................................... 15
  Feuerwehrmuseum .......................................................................................................... 16
  Pflege mit Herz ..................................................................................................................... 17
  Betreutes Wohnen ............................................................................................................. 18
                                                                                                                                                                  Die Mitglieder des Gemeinderates der letzten Amtsperiode
  Musikkapelle / Dorfmusik Unterbergla ...................................................... 19                                                                          (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)
  Kulturkreis / Veranstaltungskalender ......................................................... 20
  FF Groß Sankt Florian .................................................................................................... 21                                 Es freut mich auch sehr, dass es einige neue Gemeinde-
  IFF Gussendorf ...................................................................................................................... 22                      räte gibt. Neu im Gemeinderat sind: DI (FH) Moritz Purr
  FF Michlgleinz | FF Tanzelsdorf .................................................................. 23-24                                                      (ÖVP), Peter Loibner (ÖVP), Stefan Lamprecht (ÖVP),
  Landjugend / Schilchi-Kastanienbraten ................................................... 24                                                                  Stefan Dengg (SPÖ), Andreas Schneider (SPÖ) und Mar-
  Seniorenbund Unterbergla ....................................................................................... 25                                           tin Ninaus (FPÖ). Ich wünsche ihnen alles Gute und viel
  Seniorenbund Groß Sankt Florian .................................................................... 26                                                       Freude mit der neuen Aufgabe und freue mich auf eine
  Motorradclub Groß Sankt Florian ................................................................... 26                                                        gute Zusammenarbeit.
  Wirtschaft ......................................................................................................................... 27-31                    Einige Projekte sind in unserer Gemeinde auch trotz der er-
  Dorfgemeinschaft Vochera ...................................................................................... 32
                                                                                                                                                                schwerten Bedingungen im Laufen. Der Neubau des Rat-
  Gesunde Gemeinde .......................................................................................................... 33
                                                                                                                                                                hauses schreitet voran und wir haben vor, noch heuer das
  TUS .................................................................................................................................................... 34
                                                                                                                                                                wunderschöne Objekt zu beziehen. Die Platzgestaltung
  Aqua Line .................................................................................................................................... 35
                                                                                                                                                                wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr abgeschlossen.
  Tennisverein Michlgleinz / Turnen ................................................................... 36
                                                                                                                                                                Bis dahin soll auch das neue Gebäude der Raiffeisenbank
  Tennisverein Groß Sankt Florian ....................................................................... 37
  Infos der Marktgemeinde .......................................................................................... 38                                         fertiggestellt sein. In unmittelbarer Nachbarschaft wurde
                                                                                                                                                                das ehemalige Aumüllergebäude saniert. Dort wurden 18
  Zivilschutz-Probealarm ............................................................................................... 39
                                                                                                                                                                Wohnungen und ein Geschäftslokal geschaffen. Es freut
  Urlaubsplan der Ärzte ................................................................................................... 40
                                                                                                                                                                mich, dass Frau Selina Haring mit ihrer Trafik in dieses
  Geburten / Todesfälle / Eheschließungen ................................................ 40
                                                                                                                                                                schöne Geschäft gesiedelt ist.
                        Die nächste Gemeindezeitung erscheint am                                                                                                Mit dem Neubau des Pflegeheimes in der Sonnen-
                                           23. Dezember 2020                                                                                                    straße wurde ebenfalls schon begonnen. Wir können uns
           REDAKTIONSSCHLUSS: Mittwoch, 25. November 2020                                                                                                       schon freuen, wenn dieses in ca. einem Jahr bereits in Be-
            E-Mail: gemeindezeitung@gross-st-florian.at                                                                                                         trieb gehen wird. Der bestehende Kastanienhof wird dann
                                                                                                                                                                als Einrichtung für Menschen mit Behinderung genutzt.
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
,
                                                                                                 5    Michlgleinz                         35         101          0
                                                                                                 6    Nassau                              35          26          7

           September 2020                                                                         Summen                                 1.371       698    3    175
                                                                                                  Prozent                                61,1%      31,1%        7,8%

                          Wahlergebnis der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020                    Wahlberechtigte:                          3.534      100,00%
     Nr.    Wahlsprengel                               ÖVP        SPÖ       FPÖ    UNGÜLTIG     abgegebene Stimmen am Wahltag
                                                                                                                                          2.281      64,54%
           Groß St.Florian / Petzelsdorf / Grünau /                                             inkl. vorgezogener Wahltag gesamt:
      1                                                 844        374      124       21
           Tanzelsdorf                                                                          davon ungültige Stimmen:                       37        1,62%
      2    Gussendorf / Kraubath                        132        48        14       5
                                                                                                davon gültige Stimmen:                    2.244      98,38%
      3    Krottendorf / Lebing / Vochera               154        54        12       5
           Unterbergla / Hasreith / Sulzhof /                                                   ausgegebene Wahlkarten/Briefwahl:          892       25,24%
      4                                                 171        95        18       5
           Mönichgleinz / Grub
                                                                                                Wahlbeteiligung inkl. Wahlkarten in %:         64,54%
      5     Michlgleinz                                 35         101       0        1
      6     Nassau                                      35         26        7        0
      Summen                                           1.371       698      175       37
      Prozent                                          61,1%      31,1%     7,8%

     Wahlberechtigte:                                   3.534     100,00%
     abgegebene Stimmen am Wahltag
     inkl. vorgezogener Wahltag gesamt:         Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020
                                                        2.281      64,54%

     davon ungültige Stimmen:                                37     1,62%
     davon gültige Stimmen:                             2.244      98,38%
     ausgegebene Wahlkarten/Briefwahl:                   892       25,24%                                   ÖVP Groß Sankt Florian
     Wahlbeteiligung inkl. Wahlkarten in %:           ϳ͕ϴй 64,54%
                                            ϯϭ͕ϭй                                                         Team Werner Reiterer - SPÖ
                                                               ϲϭ͕ϭй
                                                                                                            Freiheitliche Partei Österreich

                                                                         Mandatsverteilung
                                                                                                                                                    13
                                                                                           7
                     1

                                                                              ÖVP      SPÖ       FPÖ

                                                                                           plant den Rückstand hinsichtlich der verfügbaren Datenra-
          Glasfaserausbau – Anmeldung für Ihren                                            ten nachhaltig und endgültig aufzuholen.
                     Hausanschluss                                                                   Anmeldung und Information unter:

    E     ine Internetanbindung, die zuverlässig in den nächsten
          Jahren das steigende Datenvolumen bewältigen kann,
    ist nicht nur für Unter-
                                                                                           l sbidi.eu/index.php/endkunden
                                                                                           l gross-st-florian.at/buergerservice/glasfaserausbau/
    nehmen ein wesent-                                                                     l Gemeindegebiet: portal.sbidi.eu/3507-01_               gross-
    licher Faktor, um die                                                                    st-florian/anmeldung
    Wettbewerbsfähigkeit                                                                   l Ortskern:portal.sbidi.eu/3507-02_gross-st-florian-
    zu erhalten, sondern                                                                     ortskern/anmeldung
    wird auch für Privat-
    haushalte immer wich-                                                                  Unter besonderen Bedingungen wurden zwei Informati-
    tiger. Schnelle, techno-                                                               onsabende für den Breitbandausbau in unserer Gemeinde
    logisch leistungsfähige                                                                abgehalten. Unter diesen Umständen war die Besucher-
    I n t e r n e t a n s c h l ü s s e Glasfaser-Breitbandinternet stärkt                 zahl sehr gut und ich bedanke mich bei allen, die dabei
    sind auch für unsere unsere Gemeinde – Machen Sie mit,                                 waren. Jetzt müssen wir aber gemeinsam noch die Wer-
    Marktgemeinde wich-                  melden Sie sich an (Foto: sbidi)                  betrommel rühren, damit wir die Mindestbeteiligung von
    tig, eine moderne Glas-                                                                40 % erreichen, um das förderbare Projekt auch umzuset-
    faserinfrastruktur wird daher in Zukunft unerlässlich sein,                            zen. Genauere Informationen gibt es auf unserer Gemein-
    um mit anderen Regionen mithalten zu können. Das Land                                  dehomepage www.gross-st-florian.at, per E-Mail unter
    Steiermark hat Groß Sankt Florian zu einer der Gemein-                                 breitbandausbau@gross-st-florian.at. Oder rufen Sie im
    den für den Glasfaserausbau in der Steiermark erklärt und                              Gemeindeamt unter der Telefonnummer 03464/22 04 an.
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
4                                                                                                     September 2020

                                                                 lich erstrahlte. An jedem Freitag – vom Frühjahr bis Herbst
                     Kurzparkzone                                – war unser „Gotzi“ verlässlich beim Sportplatz mit den

D    urch die vielen Baustellen in unserem Ortskern wurde        Mäharbeiten
     die noch immer verordnete Kurzparkzone nicht kon-           beschäftigt,
trolliert. Ich bitte aber jetzt alle um Verständnis, dass wir    wodurch die
diese Kurzparkzone wieder aktivieren und auch verstärkt          Rasenfläche
kontrollieren, damit es für die Kunden und Bürger, die in        immer perfekt
unserem lebendigen Ort etwas zu erledigen haben, auch            gemäht war.
die notwendigen Parkplätze gibt. Für die Beschäftigten bei       Außerdem
den Betrieben gibt es genug Dauerparkplätze.                     kümmerte er
                                                                 sich mit „sei-
                                                                 nem“ Arbeits-
           Veränderungen in der Pfarre                           gerät um die

U   nser Pfarrseelsorger Mag. Pawel Lepczyk hat uns lei-         Reinigung
                                                                 der Gehstei-         Bgm. Alois Resch mit Gottfried Greistorfer
    der verlassen und hat seinen Dienst als Pfarrer nun                               (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)
in Köflach angetreten. Bei seinem letzten Sonntagsgottes-        ge und des
dienst am 23. August in unserer Pfarrkirche konnte auch          Marktbereiches. In den letzten Jahren übernahm er zudem
ich mich bei ihm im Namen der Marktgemeinde Groß St.             die Tätigkeit als Bauhofleiterstellvertreter. Er hat seine Ar-
Florian verabschieden und mich sehr für die ausgezeich-          beit immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt und war im-
nete Zusammenarbeit während seines Wirkens in unse-              mer ein sehr geschätzter Kollege. Ich bedanke mich im
rer Gemeinde bedanken. Ich wünsche ihm für seine neue            Namen der Marktgemeinde für diese langjährige gute Zu-
Herausforderung als Pfarrer alles Gute, viel Freude und          sammenarbeit und wünsche unserem „Gotzi“ viel Freude,
Gottes Segen. Aber unser Herr Pfarrer Mag. Anton Rind-           Gesundheit und vor allem viele schöne Stunden mit seiner
ler hat wieder Unterstützung bekommen. Ich darf auch             Familie in seiner Pension.
einen neuen Bürger und Bewohner unseres Pfarrhofes
recht herzlich begrüßen. Pfarrer Mag. Werner Marterer ist
seit 1. September bei uns als Pfarrer und auch als Leiter
                                                                 F   rau Maria
                                                                     Löscher ist
                                                                 mit 1. Juni 2020
des neuen Seelsorgeraumes im Dienst. Ich wünsche ihm             ebenfalls in den
ebenfalls alles Gute bei uns und freue mich auf eine gute        wohlverdien-
Zusammenarbeit.                                                  ten Ruhestand
                                                                 gegangen.
                                                                 Frau Löscher
                                                                 war seit 2009
                                                                 im Gemeinde-
                                                                 dienst, wobei
                                                                 sie vor allem in
                                                                                          Maria Löscher mit Bgm. Alois Resch
                                                                 der derzeitigen
                                                                                       (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)
                                                                 Mittelschule
                                                                 (ehemals NMS bzw. Hauptschule) beschäftigt war. Sie hat
                                                                 sich gemeinsam mit dem gesamten Team der Mittelschule
                                                                 zur vollsten Zufriedenheit um die Pflege unserer Schulge-
                                                                 bäude und um den Turnsaal sowie das Sporthaus geküm-
Bgm. Alois Resch mit dem neuen Pfarrer Mag. Werner Marterer      mert. Ich bedanke mich im Namen der Marktgemeinde für
                und Pfarrer Mag. Anton Rindler                   ihr Wirken und wünsche auch ihr alles Gute und viel Ge-
          (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)               sundheit in der Pension.

        Pension Gottfried Greistorfer und                                     Personelle Veränderungen
                 Maria Löscher
                                                                 E   s freut mich sehr, drei neue Mitarbeiter im Dienste
                                                                     unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen:

M    it 1. Juli 2020 ist unser langjähriger Mitarbeiter im Au-
     ßendienst Herr Gottfried Greistorfer in den wohlver-
dienten Ruhestand gegangen. Herr Greistorfer ist 1985 in
                                                                 Aufgrund der Pensionierung von Frau Maria Löscher er-
                                                                 folgte eine Nachbesetzung im Reinigungsdienst. Außer-
                                                                 dem ist Frau Gabriele Url, die ebenfalls in der Mittelschule
den Gemeindedienst eingetreten und war daher über 35             als Reinigungskraft beschäftigt ist, in die Freizeitphase ih-
Jahre bei unserer Marktgemeinde beschäftigt. Vor allem           rer Altersteilzeit eingetreten. Daher wurden Frau Gabriele
war er für die Instandhaltung der zahlreichen Gebäude            Schwindsackl, die in Groß St. Florian wohnhaft ist, und
unserer Marktgemeinde zuständig, wobei er sich um die            Frau Janette Sprenger, die in Krottendorf lebt, vom Ge-
haustechnischen Anlagen und insbesondere um die Flo-             meinderat als Reinigungskräfte vorwiegend für die Mittel-
rianihalle kümmerte. Als Beckenwart sorgte er für die In-        schule angestellt. Frau Schwindsackl und Frau Sprenger
standhaltung des Rückhaltebeckens beim Saubach. Im               haben ihre Stellen bereits im August angetreten und sich
Herbst brachte er verlässlich mit seinen Kollegen die Weih-      schon bereits bestens in das Team eingefügt. Ich wünsche
nachtsbeleuchtung an, wodurch unser Markt immer fest-            beiden für diese Tätigkeiten alles Gute!
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
September 2020                                                                                                       5

                                                                führer tatkräftig ein. Seit Jahren organisiert er die sehr be-
                                                                liebten Gemeindeausflüge. Für die Zukunft wünschen wir
                                                                alles Gute und vor allem Gesundheit!

 Gabriele Schwindsackl und Janette Sprenger unterstützen seit
                                                                Der Jubilar mit Gattin, Bgm. Alois Resch und Vzbgm. Maria Kögl
        August das Reinigungsteam in der Mittelschule
                                                                           (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)
           (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Als neuen Mitarbeiter im                                         Gemeindevorstand a. D. August Bierbacher

                                                                A
Außendienst darf ich Herrn                                           m 22. August feierte August Bierbacher die Vollendung
Werner Hiebler vorstellen.                                           seines 60. Lebensjahres. Er wurde mit 33 Jahren in
Herr Hiebler ist in Hasreith                                    den Gemeinderat berufen und war somit der längst die-
wohnhaft und verstärkt seit                                     nenste aller Gemeinderäte. Zehn Jahre brachte er sich im
August das Außendienst-                                         Gemeindevorstand ein, von 2010 bis 2015 als Gemein-
team. Ich freue mich auf                                        dekassier und danach bis zum Juli 2020 als erweitertes
eine gute Zusammenarbeit                                        Vorstandsmitglied. In all seinen Funktionen leistete er stets
und wünsche auch ihm viel                                       eine gewissenhafte Arbeit. In diesen 27 Jahren seiner poli-
Freude bei seiner neuen                                         tischen Tätigkeit war er auch Ortsparteiobmannstellvertre-
Tätigkeit.                                                      ter, außerdem übte er die Tätigkeit als Plakatierer aus.
                                                                Auf Gustl konnten sich alle verlassen. Hervorzuheben sind
       Werner Hiebler
(Fotos: Marktgemeinde Groß                                      auch seine 44-jährige Mitgliedschaft bei der FF Kraubath
        Sankt Florian)                                          und seine jahrzehntelange Obmannschaft beim Kulturaus-
                                                                schuss Kraubath. Als Obmannstellvertreter bringt er sich
                                                                jetzt beim TUS Groß St. Florian ein. Die Aktion „Florianer
              Besondere Geburtstage                             helfen Florianern“ hat GR Bierbacher ebenfalls ins Leben
                                                                gerufen. Er war Mitbegründer der Faschingssitzungen, Prä-
        Bürgermeister a. D. Josef Aldrian                       sident der ehemaligen Faschingsgilde, Initiator von großen

A   m 14. August vollendete Josef Aldrian sein 70. Le-          Faschingsumzügen und organisatorischer Unterstützer bei
    bensjahr. Der Jubilar feierte mit seiner Familie, seinen    vielen Großveranstaltungen (z.B. Rollstuhltischtennistur-
Verwandten und Wegbegleitern sowie einer Abordnung              nier „BEST OF THE WORLD“). Fitmärsche und Gemein-
der FF Michlgleinz und des Seniorenbundes Unterbergla,          deradwandertage wurden von ihm stets bestens orga-
Bgm. a. D. Ernst Leitner und derzeitigen und ehemaligen         nisiert. Viele Jahre kümmerte er sich um den Sparverein
Gemeindevertretern im Landhaus Oswald.                          Tintenfisch. Und wer kennt nicht „Gustls Palatschinken“?
                                                                Zum runden Geburtstag und für sein Leben in der Pensi-
40 Jahre hat Josef Aldrian politische Funktionen ausge-
                                                                on wünschen wir alles Gute, Freude, Glück, Gesundheit
übt und sich für die Öffentlichkeit eingesetzt. Unter Bgm.
                                                                und sagen Danke für die vielen Jahre seines politischen
Johann Kniely wurde er 1975 als 25-jähriger zum Gemein-
                                                                Wirkens für die Marktgemeinde Groß St. Florian!
derat und 1980 bereits zum Vizebürgermeister von Un-
terbergla bestellt. 1989, als Ernst Leitner Bürgermeister
wurde, war er als Obmann für die ÖVP Unterbergla ver-
antwortlich. Im Jahr 2009 übernahm er als Bürgermeister
die Hauptverantwortung und leitete die Geschicke der Ge-
meinde Unterbergla mit großer Erfahrung, Umsicht und der
notwendigen Ruhe. Mit 31.12.2014 – es war die Zeit der
Gemeindefusion mit Groß St. Florian – ging seine politische
und berufliche Ära zu Ende. Sein großes Verantwortungs-
bewusstsein, seine Entscheidungsfreudigkeit, und seine
Fürsorglichkeit sowie seine hervorragende Führungskom-
petenz bewog den Gemeinderat von Unterbergla ihm die
Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Nun bringt sich Josef Ald-
rian in der Chorgemeinschaft Groß St. Florian, in der Pfarre     Auch unserem Gustl wurde zum runden Geburtstag gratuliert
als Kantor und im Seniorenbund Unterbergla als Schrift-                  (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
6                                                                                                       September 2020

   Vizebürgermeister a. D. Ing. Franz Jöbstl
                                                                      Neubau Rathaus Groß St. Florian &
3   . Juni: 60. Geburtstag von Vzbgm. a. D. Franz Jöbstl!
    Aufgrund der Corona-Einschränkungen konnte erst                   Neugestaltung des Rathausplatzes

                                                                D
später gefeiert werden. Einmal mit der Familie und den              ie Bauarbeiten beim Rathausneubau gehen zügig
Verwandten, ein andermal mit Freunden und Wegbeglei-                voran. In den letzten Wochen konnten viele Arbeiten
tern im Landhaus Oswald, wo einige gemütliche Stunden           der einzelnen Professionisten fertiggestellt werden. Unter
in netter Gesellschaft und bei musikalischen Einlagen ver-      anderem wurden die Bodenlegearbeiten durch die Firma
bracht werden konnten. Volksanwalt Werner Amon, MBA             Delemeschnig Steinmetzmeister und die Firma Powoden
und unser gesamter Gemeindevorstand, der die Glückwün-          abgeschlossen. Die Firma Fadil-Bau hat die Fassadenar-
sche der Marktgemeinde überbrachte, zählten ebenfalls           beiten und die Firma Hammer hat die Malerarbeiten abge-
zu den Gästen. Franz wurde in Bad Gams geboren, be-             schlossen.
suchte nach der Pflichtschule die HTL (Machinenbau) und
nahm stets eine Fort- bzw. Weiterbildung in Angriff. Vom
Konstrukteur, Produktionsleiter, Betriebsleiter, Geschäfts-
führer in verschiedensten Firmen wurde er selbständiger
Unternehmensberater und ist seit 2011 Gesellschafter und
Geschäftsführer der OTB Präzisions- und Schweißtechnik
GmbH bei uns in Groß St. Florian sowie der Firmen Speed-
Tech Kft und JL Tech-Kft in Ungarn. Der Jubilar übte zehn
Jahre lang politische Funktionen aus. Von 2010 bis 2015
war er unter Bgm. Josef Aldrian Vizebürgermeister der Ge-
meinde Unterbergla, wobei er den Bürgermeister tatkräftig
bei den Fusionsvorbereitungen unterstützte. Nach der Ge-
meindefusion war er Vizebürgermeister der Marktgemein-
de Groß St. Florian von 2015 bis Juli 2020 und zeitgleich
auch Ortsparteiobmann der ÖVP. In diesen fünf Jahren or-                Bodenlegearbeiten in einem der neuen Büros
ganisierte Franz alle Veranstaltungen wie Preisschnapsen,                (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)
Dämmerschoppen bis hin zum Frühschoppen, besuchte
                                                                Zum aktuellen Zeitpunkt werden die Innentüren durch die
unzählige Bezirkssitzungen und brachte sich stets in der
                                                                Firma Hofer-Türen montiert sowie die Haustechnikinstalla-
Laßnitztal Entwicklungs GmbH und in der „Regionale Ent-
                                                                tionsarbeiten durch die Firma Höpo Haustechnik und die
wicklungsstrategie Südweststeiermark“ ein. Er gilt auch zu-
                                                                Elektroinstallation durch die Firma Elektrotechnik Resch fi-
sammen mit Josef Aldrian als Initiator der allseits beliebten
                                                                nalisiert. Im heurigen Jahr soll noch mit den Außenanlagen
Gemeindeausflüge. Auch der Motorradclub Groß St. Flo-
                                                                rund um das neue Rathaus begonnen werden, um einen
rian setzt auf Franz mit der Organisation seiner Ausfahr-
                                                                barrierefreien Zugang zum neuen Rathaus zu schaffen.
ten. Aus eigener Entscheidung steht Ing. Franz Jöbstl dem
                                                                Die Neugestaltung bzw. Sanierungsarbeiten des ehemali-
neuen Gemeinderat nicht mehr zur Verfügung. Wir sagen
                                                                gen Postplatzes und zukünftigen Rathausplatzes sind mit
Danke für seinen geleisteten Einsatz zum Wohle unserer
                                                                Frühjahr 2021 geplant.
Bürger und wünschen alles Gute, Freude mit seiner Fami-
lie und vor allem Gesundheit!

                                                                           Balkon im 1. Obergeschoß mit Sicht auf den
                                                                Ing. Kurt Bauer-Platz (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Der Gemeindevorstand feierte mit Franz seinen 60. Geburtstag
        (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

              Delemeschnig                                                                    Die Vorteilsgemeinschaft

                     Steinmetzmeister                            Franz Ninaus, Tel.: 0699/10648335, E-Mail: vs-ninaus@aon.at
                                                                 Versicherungsmakler – Stainztalblick 6, 8522 Groß St. Florian
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
September 2020                                                                                                      7

                Straßensanierungen

N   ach der Fertigstellung der Straßensanierung des Hoch-
    gleinzweges in der KG Unterbergla wurde vor einigen
Wochen auch mit der Sanierung des Dorfweges in Unter-
bergla begonnen. Gleichzeitig wurden in diesen Bereichen
auch die Leerverrohrungen für den hoffentlich bevorste-
henden Glasfaserausbau in unserem Gemeindegebiet mit-
verlegt. Auch diese Bauarbeiten werden gemeinsam mit
der Fachabteilung 7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher
Wegebau vom Land Steiermark durchgeführt. Wir sehen
einer raschen Fertigstellung positiv entgegen.
                                                                   Die neue Akustikdecke im Medienraum der Volksschule
                                                                         (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

                                                                                Was mir gefällt …
                                                               … dass unsere Bürger die schwierige Zeit in der Krisen-
                                                               situation so vernünftig mitgetragen und sich gegenseitig
                                                               geholfen haben.
                                                               … dass unsere Florianerinnen und Florianer auch dafür
                                                               Verständnis hatten, dass fast alle Veranstaltungen abge-
                                                               sagt werden mussten.
                                                               … dass es für unsere Kinder trotz der Corona-Pandemie
                                                               einige Angebote in der Ferienbetreuung gab, z. B. im Kin-
                                                               dergarten, in der Volksschule, bei den Tennisvereinen oder
                                                               beim TUS sowie anstatt der Kreativwoche eine Betreu-
      Der fertiggestellte Gemeindeweg nach Hochgleinz          ungswoche. Ich bedanke mich bei allen Organisatoren und
         (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)              Mitarbeitern für dieses wunderbare Ferienprogramm.
                                                               … dass unsere Tennisvereine heuer in Unterbergla und in
Gleichzeitig wurden durch unsere Gemeindebediensteten,
                                                               Groß St. Florian ihre Vereinsmeisterschaften mit großer
welche die aufwendigen Vorbereitungsarbeiten durchführ-
                                                               Beteiligung abgehalten haben. Danke dafür, dass sich die
ten, sowie durch die Firma Bitubau in den Katastralge-
                                                               Organisatoren auch an die strengeren Vorgaben für Veran-
meinden Tanzelsdorf, Kraubath, Vochera und Unterbergla
                                                               staltungen wegen der Corona-Gefahr gehalten haben. Ich
umfangreiche Bankettsanierungsarbeiten an unseren Ge-
                                                               gratuliere auch nochmals den jeweiligen Tennismeistern.
meindestraßen durchgeführt. Wir danken den Anrainern für
                                                               Großer Dank an das Organisationsteam des UTV Groß St.
ihr Verständnis während den Arbeiten!
                                                               Florian, das bei seinem Turnier wieder auf Pokale verzich-
                                                               tete und 300 € für die Aktion „Florianer helfen Florianern“
                     Außendienst                               gespendet hat.

U   nsere Außendienstmitarbeiter waren über die Som-
    merzeit intensiv mit der Straßenerhaltung auf unseren
Gemeindestraßen beschäftigt. Bankettsanierungen sowie
                                                               Ich möchte mich abschließend noch bei den Mitarbeitern
                                                               im Gemeindeamt unter der Leitung von Frau Mag. Sabi-
Grabenputzarbeiten standen dabei auf der Tagesordnung.         ne Zenz für den außergewöhnlichen Einsatz in den letzten
Demnächst wird mit den Herbstmäharbeiten begonnen –            Monaten unter erschwerten Bedingungen wegen der Kri-
wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und et-       se bedanken. Auch für die Abwicklung der Gemeinderats-
was Geduld, falls es zu Wartezeiten kommt.                     wahl, die ja zwei Anläufe hatte, bedanke ich mich beson-
                                                               ders bei Oberamtsrat Franz Lampl und bei Bettina Lanz.
                                                               Aber mein Dank gilt allen Mitarbeitern im Gemeindeamt, im
 Kindergarten Groß St. Florian, Volksschule                    Außendienst und auch allen Bediensteten in den Schulen,
                                                               in den Kindergärten und in der Kinderkrippe. Ich bin stolz
             und Mittelschule                                  auf euch alle!

D   ie Sommerferien wurden für umfangreiche Sanierungs-
    arbeiten im Kindergarten Groß St. Florian, in der Volks-
schule sowie in der Mittelschule gut genutzt. In der Volks-                                Euer Bürgermeister
schule wurde die abgehängte Decke im Medienraum zu
einer Akustikdecke mit neuer Beleuchtung umfunktioniert.
Im Kindergarten Groß St. Florian wurden in den Gruppen-
räumen sowie im Bewegungsraum Akustikmaßnahmen
gesetzt und die Beleuchtung auf LED umgerüstet. In der
Mittelschule Groß St. Florian wurden zwei Schulklassen
saniert sowie vier Schultafeln in Klassen erneuert. Wir be-
danken uns bei den ausführenden Firmen für die hervorra-
gende Zusammenarbeit.
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
8                                                                                                                                                       September 2020

                                                                                                                                                                JETZT FAHRT
                                                                                                                                                                BUC HEN

                                                                                                                                                                  050
                                                                                                                                                                161718

    Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz                                        Das Tarifsystem:
    und Deutschlandsberg unterwegs:                                                 Distanz                      1 Person              2–3 Pers.                4–8 Pers.
    Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos-                        bis 5,5 km                   € 3,00                € 2,00                   € 1,00
    tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte,                    bis 7,5 km*                  € 6,00                € 5,00                   € 4,00
    Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und                       Gemeindetarifgrenze
    vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten
    Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.200                         bis 10 km                    € 9,00                € 7,00                   € 6,00
    Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab                       ab 10,01 km**                € 1,10/km             € 0,80/km                € 0,50/km
    telefonisch unter 050 161718* zu buchen. Die Fahrten wer-                      Preise gelten pro Person und Fahrtbestellung
    den von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt.                               * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken >7,5 km immer max. der Tarif bis 7,5 km
                                                                                   verrechnet. ÖV Hauptknotenpunkte werden ebenfalls gemeindeübergreifend zu diesen Tarifen bis
    Eine Übersicht aller Haltepunkte finden Sie auf unserer                        7,5 km angefahren
                                                                                   ** Ab 10,01 km wird die gesamte Fahrtstrecke zum genannten Tarif je Kilometer verrechnet
    Website www.regiomobil.st.
    * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an

                                                                                   Welche Gemeinden werden
    Die Bedien- & Buchungszeiten:                                                  mit regioMOBIL bedient?
    Mo–Fr: 6.00 – 20.00 Uhr
    Sa / So / Feiertags: 7.00 – 18.00 Uhr
    - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt
      erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die
      Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen,
      umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit
      eingegangen werden                                                                           Deutschlandsberg

    - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr
      des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die                                                                                            Leibnitz

      Rückfahrt)
    - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse
      gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt-
      Nummer zu nennen). Das Kundenservice teilt Ihnen dann
      den Standort Ihres nächstgelegenen Haltepunktes mit
    - Daueraufträge und Vorbestellungen sind auch unter der
      Mail-Adresse kundenservice@regiomobil.st möglich                                ausgenommen der Gemeinden:
                                                                                      Stainz, St. Peter i.S.,
    - Für Menschen, die aufgrund medizinischer Erfordernisse                          St. Martin i.S. und Lannach
      in der Mobilität stark eingeschränkt sind, kann die
      jeweilige Heimatgemeinde (per Formular) eine
      Hausabholung genehmigen

                                           Ein Service von Gemeinden der Bezirke
                                               Leibnitz und Deutschlandsberg
                                            sowie der Region Südweststeiermark

                                                                                                                                                       www.regiomobil.st
                                                 mit der GKB und regionalen
                                                   Verkehrsunternehmen.
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
September 2020                                                                                                    9

                               Der neue Gemeinderat
                               nimmt seine Arbeit auf
                      A      m Donnerstag, dem 30. Juli
                             2020, fand in der Florianihal-
                         le die Konstituierung des neuen
              ipl.- Päd. Gemeinderates für die nächsten
     von SR D gl         fünf Jahre sowie auch die Wahl
         Maria Kö rin) des Gemeindevorstandes statt.
               ermeiste
     (Vizebürg           Als besondere Gäste konnten Be-
                         zirkshauptmann HR Dr. Helmut-
Theobald Müller und Volksanwalt Werner Amon, MBA
begrüßt werden. Die Angelobung aller Gemeinderatsmit-
glieder erfolgte durch das an Jahren älteste Mitglied des
Gemeinderates Herrn Herbert Jöbstl. Zukünftig werden
nach den Mandatszahlen (13 ÖVP, 7 SPÖ und 1 FPÖ) fol-
gende Vertreter Verantwortung für unsere Gemeinde über-                        Der neue Gemeindevorstand
nehmen:                                                              (Alle Fotos: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

           Die Mitglieder des neuen Gemeinderates, der Bezirkshauptmann mit Volksanwalt und Amtsleiterin

l Mandatare der ÖVP: Alois Resch (Volksbürgermeis-            durch den Bezirkshauptmann. Unser Bürgermeister ver-
ter), Maria Kögl, Franz Nebel, MBA, Adelheid Ertl, Johann     zichtet auf die Ausübung seines Gemeinderatsmandates.
Wieser, Gerd Zenz, Anton Mandl, Herbert Jöbstl, Ewald         Er hat somit kein Stimmrecht im Gemeinderat, bleibt aber
Tappler, Franz Pistolnig, Johann Posch, DI (FH) Moritz        als Volksbürgermeister der Vorsitzende des Gemeinderates
Purr, Peter Loibner, Stefan Lamprecht                         und des Gemeindevorstandes. Aufgrund der Parteienliste
                                                              wurde als nächste Ersatzperson Herr Stefan Lamprecht
l Mandatare der SPÖ: Werner Reiterer, Dorothea Mit-
                                                              in den Gemeinderat berufen und bei der 1. Gemeinderats-
teregger, Werner Sormann, Erich Kögl, David Habit, Stefan
                                                              sitzung vom Bürgermeister als Gemeinderat angelobt. Es
Dengg, Andreas Schneider,
                                                              ist erfreulich, dass auch einige junge Vertreter bereit sind,
l    Mandatar der FPÖ: Martin Ninaus                          Verantwortung als Gemeinderäte zu übernehmen.
                                                              Der neu gewählte Gemeinderat hat nun die Arbeit aufge-
Aufgrund des Wahlergebnisses vom 28. Juni hat die ÖVP
                                                              nommen und wird sich konstruktiv und mit voller Kraft zum
Anspruch auf 3 und die SPÖ auf 2 Vorstandsmitglieder.
                                                              Wohle der Bevölkerung – getreu der Gelöbnisformel – nach
Alle wurden einstimmig in ihre Funktion für die nächsten
                                                              bestem Wissen und Gewissen für die Anliegen unserer le-
fünf Jahre gewählt:
                                                              benswerten Marktgemeinde einsetzen.
l Bürgermeister:             Alois Resch (ÖVP)
l 1. Vizebürgermeisterin: Maria Kögl (ÖVP)                                            Ehrungen

                                                              A
l 2. Vizebürgermeister:      Werner Reiterer (SPÖ)
                                                                  ll jene, die eine Lehre oder eine weiter führende
l Gemeindekassier:           Franz Nebel, MBA (ÖVP)               Schule erfolgreich abgeschlossen oder eine Meister-
l Vorstandsmitglied:         Dorothea Mitteregger (SPÖ)       prüfung bestanden haben, mögen sich bitte im Gemein-
                                                              deamt zwecks einer Gratulation bei Gabriela Hatzi melden!
Die offizielle Angelobung von Bürgermeister Alois Resch,      (Tel. 03464/22 04-110 oder E-Mail: gemeinde@gross-st-flo-
Vzbgm. Maria Kögl und Vzbgm. Werner Reiterer erfolgte         rian.at)
Der neue Gemeinderat Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 September - Marktgemeinde Groß St. Florian
10                                                                                              September 2020

                        Kurz notiert:
                        Infos der Marktgemeinde
                              Grünlandförderung
                                                                    Neue Öffnungszeiten
    von Mag.
             Sabine Z
                       I e n z
                                n der Zeit vom 01.11.2020 bis zum
                                31.12.2020 kann auch in diesem
                               Jahr um die Grünlandförderung an-
                    rin)
         (Amtsleite            gesucht werden. Mitzubringen sind
der gültige Mehrfachantrag 2019 inkl. Katasternachweis
(Flächenbogen – ist von jedem Landwirt selbstständig aus-
zudrucken unter www.ama.at) oder ein Bewirtschaftungs-                           Telefon: 03464/20 147
nachweis mit Katasternachweis. Die Förderung gibt es ab                          Fax: 03464/20 147-20
einer Grünlandgesamtfläche von 0,5 Hektar, beträgt in die-                  E-Mail: office@oswald-schulze.at
sem Jahr ebenfalls 20,00 € pro Hektar und wird in Form
von Laßnitztaler Gutscheinen ausbezahlt. Die genauen                Adresse: Marktstraße 17, 8522 Groß Sankt Florian
Förderbedingungen erhalten Sie im Marktgemeindeamt                   Ab 21. September 2020 habe ich aus familiären
bei Margret Schneebacher.                                               Gründen neue Ordinationsöffnungszeiten:
Achtung: Nachträgliche Anträge werden nicht berück-
sichtigt!                                                                              Montag:
                                                                               07.00 Uhr-11.00 Uhr und
                                                                                 15.00 Uhr-16.00 Uhr
                                                                            Dienstag: 07.00 Uhr-12.00 Uhr
                                                                            Mittwoch: 07.00 Uhr-12.00 Uhr
                                                                           Donnerstag: 15.00 Uhr-16.00 Uhr
                                                                             Freitag: 07.00 Uhr-11.00 Uhr

                                                                               Danke für Ihr Verständnis!
                                                                             Ordination Dr. Oswald-Schulze
September 2020                                                                                                         11

                       Sommer, Sonne – Sonnenschein
                       B       ei uns in der Kinderkrippe war ei-
                               niges los. Bevor wir Mitte Juli in
                           die Ferienbetreuung gestartet sind,
                                                                    ten mit den Kindergartenkindern gespielt und sind mit den
                                                                    Fahrzeugen auf unserer selbstgestalteten Straße herum-
                                                                    geflitzt. Das größte Highlight war jedoch das Plantschen
                           haben wir unsere Großen in den Kin-      und Spielen mit dem Wasser.
                           dergarten verabschiedet. „Bestimmt
        o n L is a Szivats werden wir euch sehr vermissen,
      v
            (Leiterin)     wir haben euch gern, dass sollt ihr
wissen! Fliegt wie ein Schmetterling davon, denn so viel
Neues wartet schon!“

        Die ersten Kinder wechseln in den Kindergarten
Aufgrund des Coronaviruses mussten wir dieses Jahr un-                 Wir spielen, pritscheln und erkunden das Element Wasser
ser Abschiedsfest mit den Eltern leider absagen. Dies hat           Nun ist es bald so weit und ein neues Kinderkrippenjahr
uns aber nicht daran gehindert, trotzdem ausgiebig mit              startet. Wir freuen uns schon auf unsere neuen Kinder und
den Kindern zu feiern. Bei einer gemeinsamen Tafel haben            Eltern und natürlich auch auf die Kinder und Eltern, die uns
wir unsere kreative Jause aus Gurkenkrokodilen und Me-              letztes Jahr schon begleitet haben.
lonenschiffchen genossen und anschließend im Turnsaal                                  Alle Fotos: Kinderkrippe
gesungen, getanzt und gelacht. Die Kinder, die uns nun
verlassen, haben ein Abschiedsgeschenk bekommen, um
sich immer wieder an die Kinderkrippenzeit zurückzuerin-
nern.
Einige Kinder haben uns auch in der Sommerbetreuung
besucht, wobei wir diese Zeit vor allem im Freien verbracht
haben. Wir haben die Alpakas in der Nähe besucht, im Gar-

                                                                      Mein Haus nach Wunsch,
                                                                               mein Haus von Fadil...

                                                                                                 Fadil-Bau GmbH
                                                                                                 Holzbauweg 10
                                                                                                 A-8522 Groß St. Florian
                                                                                                 Tel. 03464 / 200 20
                                                                                                 office@fadil-bau.at

                                                                        www.fadil-bau.at
                Unsere selbstgestaltete Straße
12                                                                                                  September 2020

                          „Rückblick und Neustart“
                         M       it vielen gemischten Gefüh-
                                 len blicken wir auf das ver-
                            gangene Kindergartenjahr zu-
                                                                Und so hoffen wir, mit eurer Unterstützung „Corona-frei“
                                                                durch dieses Jahr zu gehen!

                            rück. „Corona“ hat auch unsere
                            Arbeit mit den Kindern sehr be-                Zahlreiche Herzen zum Dank
                          l einflusst. Wir konnten viele Pro-
                nie Theis
       von Stefa n)
             (Leiteri
                            jekte und Feste nicht abhalten,
                            die wir geplant und vorbereitet    Azu
                                                                    n einem Vormittag Ende Juni besuchten wir Monika,
                                                                    um ihr unser liebevoll gestaltetes Abschlussgeschenk
                                                                   überreichen.  Die Freude war riesig! Die Kindergarten-
hatten. Sehr zum Bedauern der Kinder und der Eltern. Ge-
rade für sie war es in dieser Zeit auch nicht einfach. Nach     kinder der Regenbogengruppe verabschiedeten sich ge-
dem „Lockdown“, der für uns alle eine große Herausforde-        bührend von ihrer „Monika“ und überreichten ihr als Dan-
rung war, haben sie ihre Kinder wieder vertrauensvoll in        keschön den selbstgemachten „Herzenast“. Die Lücke, die
unsere Einrichtung gebracht, auch wenn vieles ganz an-          Monika hinterlassen hat, wurde mit ihrer Nachfolgerin, Alice
ders lief als gewohnt.                                          Deutschmann, bestens aufgefüllt. Mit ihr habe ich eine zu-
Rituale haben sich geändert. Die Kinder mussten sich vor        verlässige, liebevolle und gewissenhafte Kinderbetreuerin
der Eingangstür verabschieden, was viele selbständiger          an meiner Seite.
machte. Wir sahen mit unseren Gesichtsvisie-
ren/Masken fremd aus, und auf Kuscheln und
Körperkontakt musste verzichtet werden. Aus
dem Guten-Morgen-Händeschütteln wurde ein
Lächeln/Winken mit anschließendem Desinfizie-
ren der Hände. Ebenso der direkte Kontakt und
Austausch mit den Eltern war sehr gering. Trotz
alledem haben die Kinder auch diese Zeit bra-
vourös gemeistert, und wir ließen „Corona“ bei
uns keine Chance. An dieser Stelle möchte ich
mich nochmals für das Verständnis, das uns ent-
gegengebracht wurde, recht herzlich bedanken.
Noch ist es ungewiss, was das neu begonne-
ne Kindergartenjahr bringen wird. Mit Sicherheit
wird es ganz anders werden als die vorigen. Aus
jetziger Sicht werden Feste weiterhin nur im klei-
nen Rahmen gefeiert, meist ohne Eltern. Auch
unser beliebtes Laternenfest wird nicht in der
gewohnten Form stattfinden können, so wie es                  Die Regenbogengruppe verabschiedet sich von Monika
                                                                     (Foto: Kindergarten Groß Sankt Florian)
immer gefeiert wurde.
Mein Team und ich haben uns viele Gedanken gemacht!
Was kann man trotzdem gut umsetzen, den Kindern ver-
mitteln und Wertvolles mit auf den Weg geben? Denn
schließlich sind wir die Bildungseinrichtung, die in der Ent-
wicklung jeden Kindes Grundsteine legt. Und so haben
wir ein Jahresthema gewählt, das wir auch in dieser un-
gewissen Zeit gut umsetzen können. Es geht um Umwelt-,
Natur- und Gesundheitsbewusstsein, achtsamen Umgang
mit sich selbst, seinen Mitmenschen, der Tier- und Pflan-
zenwelt und der Natur.
September 2020                                                                                                                           13

                                        Ferienbetreuung in
                                         der Volksschule
                        N       ach einem spannenden Schul-
                                jahr, das für Eltern, Kinder und
                            dem Lehrerteam der Volksschule
                                                                   Kontinent, welcher eine unglaubliche Vielfalt an faszinie-
                                                                   renden Themen aufweist, bei einer Projektwoche näher
                                                                   kennenzulernen. Sie gingen auf Entdeckungsreise durch
                   äd.      große Herausforderungen mit sich       einen der spannendsten Kontinente unseres Planeten und
        von Dipl.-P hinger, brachte, kehrte nicht sofort Ruhe
              Schac                                                erhielten anhand von authentischen Erzählungen Eindrü-
     Gabriele (Direktorin) in das Schulhaus ein. Wie schon         cke über das Leben in Afrika, die afrikanische Tierwelt und
      BEd, B d
             E
                            in den vergangenen Jahren gab es       Pflanzenvielfalt. Neben dem Projekt wurde zudem für Spaß
                            auch heuer wieder die Ferienbe-
                                                                   und Abwechslung gesorgt und auf die optimale Förderung
                            treuung.
                                                                   jedes Kindes großen Wert gelegt.
Bewegung im Freien und Sport, gemeinsames Basteln,
Malen und Musizieren standen in den ersten vier Feri-              Nach all den kreativen Wochen sorgte dann das Reini-
enwochen am Programm.                                              gungspersonal mit Genauigkeit und Umsicht dafür, dass
Die Marktgemeinde Groß St. Florian organisierte in diesen          das Schulhaus zu Beginn des neuen Schuljahres wieder
Sommerferien wieder in Kooperation mit dem Hilfswerk               glänzte. Ein großes Danke an die Mitarbeiterinnen, die das
Steiermark die Ferienbetreuung für Volksschulkinder. Mäd-          ganze Schuljahr über immer für Sauberkeit und Ordnung
chen und Buben von 6 bis 10 Jahren aus den Gemeinden               sorgen, damit wir uns alle wohlfühlen.

             Stefanie Faustmann und Melanie Schaberreiter mit den Kindern in der Ferienbetreuung (Foto: Volksschule)

Groß St. Florian und Wettmannstätten wurden jeweils von
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr von den
Hauptverantwortlichen, Frau Mag. Stefanie Faustmann, BA
und Frau Melanie Schaberreiter und weiteren Mitarbeitern
vom Hilfswerk Steiermark, pädagogisch betreut.
Die Betreuerinnen organisierten Aktivitäten im Schulge-
bäude sowie auch im Freien und förderten im Rahmen
eines abwechslungsreichen und lernreichen Programmes
die Kreativität und Musikalität der Kinder. So hatten die
Kinder beispielsweise die Möglichkeit, den afrikanischen

                                                                                  N ES-KRE

                                                                                                  GRÜNES KREUZ
                                                                              Ü
                                                                         GR

                                                                                         UZ

                                                                                              Preding – Gr. St. Florian
                                                                           M
                                                                                  BULA NC
                                                                                         E
                                                                          A

                                                                          Danninger
                                                                                              8522 Gr. St. Florian – Tel. 03464/2247
                                                                                  Büro – Disposition: 8504 Preding – Tel. 03185/2144 Fax: 4
                                                                                              www.grueneskreuz-stmk.at
                                                                                          e-mail: preding@rettungszentrale.at
                                                                     Internationale Krankentransporte – Rettungsdienst – Veranstaltungsbetreuung
                                                                              Flughafentransfer – Intensivtransporte – Ambulanztransporte
                                                                                 Bestrahlungs-, Onkologie-, Dialysetransporte mit PKW
14                                                                                           September 2020

                                    Schulschluss 2019/2020 –
                                      Absolventen der NMS
                                                       1. Reihe v.l.n.r.: KV Andrea Hierz, Dir. Guntram Kehl, KV-
                                       4a-Klasse:      Stv. Herbert Stehring 2. Reihe v.l.n.r.: Dietmar Wirk, Edith
                             Kehl    KV Andrea Hierz   Schmölzer, Maria Kögl, Jutta Reinisch, Anton Korb, Mag.
      ip l. -P ä d . Guntram
von D                                                  Laura Passath, Sieglinde Waltl, Elfriede Posch 3. Reihe
              (Direktor)
                                                       v.l.n.r.: Mag. Anna Loibner, Karin Hölblinger, Christina
                                                       Kleinhappel, Christina Wieser (AE), Sebastian Primos,
                                                                           Alexander Jauk, Jana Albrecher (AE),
                                                                           Sarah Herzog
                                                                           4. Reihe v.l.n.r.: Kevin Kien, Vanes-
                                                                           sa Aldrian (AE), Fabian Draxler (GE),
                                                                           Christoph Draxler, Gisela Kollegger,
                                                                           Sandro Skarget, Angelina Painsi, Ger-
                                                                           trud Steinkellner 5. Reihe v.l.n.r.: Sonja
                                                                           Mansori (AE), Anna Zeck, Pascal Mo-
                                                                           ser, Kathrin Rothschädl (AE), Valentina
                                                                           Lerchbacher, Elena Platl (AE), Clarissa
                                                                           Reicher (AE), Viktoria Auer (AE)
                                                                           Nicht im Bild: Emil Baumgartner, Sandro
                                                                           Kniewallner

                                                                                      4b-Klasse:
                                                                                  KV Gisela Kollegger
                                                                           1. Reihe v.l.n.r.: KV Gisela Kollegger,
                                                                           Dir. Guntram Kehl, KV-Stv. Christian
                                                                           Koller 2. Reihe v.l.n.r.: Sieglinde Waltl,
                                                                           Anton Korb, Herbert Stehring, Edith
                                                                           Schmölzer, Andrea Hierz, Ing. Gertrud
                                                                           Steinkellner, Mag. Lisa Weißenberger,
                                                                           Dietmar Wirk 3. Reihe v.l.n.r.: Jutta Rei-
                                                                           nisch, Niklas Wölkart, Florian Lienhart,
                                                                           Mag. Anna Loibner, Maria Kögl, Elfrie-
                                                                           de Posch, Tobias Pöltl, Karin Hölblinger
                                                                           4. Reihe v.l.n.r.: Kevin Kien, Maximili-
                                                                           an Painsi, Johanna Volk (AE), Hannah
                                                                           Scheiber (GE), Katharina Lang (AE),
                                                                           Lukas Wilfing, Tobias Rothschädl, Diet-
                                                                           mar Wirk 5. Reihe v.l.n.r.: Tobias Ed-
                                                                           ler, Raphaela Lerchbacher, Julia Urch
                                                                           (AE), Viktoria Hüttinger, Anna Resch,
                                                                           Ricardo Weigand, Leonie Gollob, Jes-
                                                                           sica Gertschnig
                                                                           Nicht auf dem Foto: Julian Perko, Do-
                                                                           men Brvar, Tina Hofer

  Wir sind  ein modernst
         Beschriftung              eingerichteter
                      | Digitaldruck                      Betrieb und ein leistungsfähiger
                                     | Textildruck | Fahnendruck
  Partner mit jahrelanger Erfahrung am Beschriftungssektor                  www.domik.at
September 2020                                                                                                      15

                                                                                    4c-Klasse: KV Jutta Reinisch
                                                                                  1. Reihe v.l.n.r.: Tina Hofer, Karin Hölb-
                                                                                  linger, Maria Kögl, Direktor Guntram Kehl,
                                                                                  KV-Stvtr.Kevin Kien, KV Jutta Reinisch
                                                                                  2. Reihe v.l.n.r.: Anton Korb, Florian Li-
                                                                                  enhart, Lisa Weißenberger, Anna Loibner,
                                                                                  Elfriede Posch, Edith Schmölzer, Waltraud
                                                                                  Pronnegg 3.Reihe v.l.n.r.: Gisela Kolleg-
                                                                                  ger, Victoria Röck-Luijten (AE), Christina
                                                                                  Raab (AE), Dominik Kirchmeier, Kathrin
                                                                                  Maier (AE), Marie Pisleric, Hannes Pistol-
                                                                                  nig, Dietmar Wirk 4.Reihe v.l.n.r.: Sieglin-
                                                                                  de Waltl, Jana Haring, Katharina Drosg
                                                                                  (GE), Simon Krampl, Tobias Haring, Mi-
                                                                                  chelle Hitter, Kristina Golds (AE), Herbert
                                                                                  Stehring 5. Reihe v.l.n.r.: Dominik Cicik,
                                                                                  Maximilian Schwarzenbacher, Tobias
                                                                                  Wippel, Sarina Krasser (AE), Florian Ster-
                                                                                  nad (AE), Laura Springer (AE), Gertrud
  Alle Fotos: Foto Strametz – Ausgezeichneter Erfolg: AE, Guter Erfolg: GE        Steinkellner

                                Neues aus der Bücherei
                           L       eider konnte das Buch-
                                   startfrühstück für frisch-
                                gebackene Eltern mit ihren
                                                                  Bibliothek“ freuen wir uns auf un-
                                                                  ser jährliches Literaturcafé, das
                                                                  diesmal aber in der Florianihalle
                                Babys Anfang September nicht      stattfinden wird.
                                wie geplant stattfinden, da die   Für die Lesewanderung treffen wir uns am Freitag, den
                    li a P u rr                                   16.10.2020 bei Schönwetter um 15.00 Uhr am Ing. Kurt
              Corne             Räumlichkeiten der Bücherei
     von Mag.                   nicht genügend Platz bieten.      Bauer-Platz. Gemeinsam werden wir auf unserer Wande-
Deshalb laden wir alle Eltern mit ihrem Nachwuchs ein,            rung viele Geschichten und Bücherhelden treffen.
in die Bücherei zu kommen, und sich unser Buchstart-
                                                                  Am Freitag, den
sackerl, das von der Marktgemeinde Groß St. Florian und
                                                                  23.10.2020      liest
vom Land Steiermark gesponsert wurde, zu holen. Neben
                                                                  Irene Diwiak aus
viel Information befindet sich auch das „erste“ Buch und
                                                                  ihrem neuen Ro-
eine Jahreskarte der Bücherei in der Tasche, die während
                                                                  man „Malvita“ um
unserer Öffnungszeiten jederzeit in der Bücherei abge-
                                                                  17.00 Uhr im Li-
holt werden kann. Auf-                                            teraturcafé in der
grund der momenta-                                                Florianihalle. Für
nen Situation ist es uns                                          diese Veranstal-
auch nicht möglich für                                            tung bitten wir um
die ganz Kleinen den                                              Anmeldung in der
Bücherzoo anzubieten.                                             Bücherei.      (Tel.:
Wir würden uns aber                                               0664/88 96 58 59
trotzdem freuen, wenn                                             oder 03464/22 04-
gerade der Mittwoch-                                              50 oder per E-Mail:
vormittag weiter als El-                                          buecherei@                  Irene Diwiak liest aus ihrem
tern-Kind-Treffpunkt                                              gross-st-florian.at)
                                         Buchstarttasche:                                        neuen Roman Malvita
genützt wird. Ebenso                                              Da es momentan         (Foto: Leonhard Hilzensauer/Zsolnay)
wird es vorerst keine                 Mit Büchern wachsen
                                                                  immer wieder zu
Vorlesestunden im Herbst in der Bücherei geben. Trotz-            Änderungen kommen kann, bitten wir Sie, sich auf unse-
dem freuen wir uns, euch ganz viele neue Bilderbücher             rer Homepage oder auf Facebook genauer zu informieren.
und Vorlesegeschichten anbieten zu können.                        (www.gross-st-florian.bvoe.at)
Aber so ganz ohne Veranstaltungen geht es dann doch               Corona hat zwar auch für unsere Bücherei Veränderungen
nicht. So gibt es im Rahmen der „Lies-was-Wochen“ eine            mit sich gebracht, was aber unverändert geblieben ist, ist
Lesewanderung für alle Kinder, die gerne Geschichten              unsere Freude an Geschichten, unsere Freude an sozialen
hören. In der Aktionswoche „Österreich liest – Treffpunkt         Kontakten und unsere Freude für Sie da zu sein.
16                                                                                                                   September 2020

                                            Jubiläumsausstellung
                                                „150 Jahre Landesfeuerwehrverband und 25 Jahre
                                                       Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur“

                                    o ß m
                                              D
                                            a n n u n d einer
                                                             en Museumsherbst
                                                             begehen wir mit
                                                                  Jubiläumsaus-
                                                                                   Ausstellungsdauer: 6. September 2020 bis 1. Novem-
                                                                                   ber 2020 – www.feuerwehrmuseum.at
                            na ß -R
            a . K a tr in K             e li ts c h
  vo n M a g
                    ja We is  i- M ic h                 stellung, in der die Ge-     Eine Kunstsammlung für unser Museum
       Mag . An
             a
                                                        schichte und Entwick-

Landesfeuerwehrverbandes und des Steirischen Feuer-
                                                        lung des Steirischen
                                                                                   S   eit 14.08.2020 befindet sich die über mehrere hundert
                                                                                       Kunstwerke umfassende Sammlung von Heiderose
                                                                                   Hildebrand im Besitz unseres Hauses. „Die Gespräche
wehrmuseums Kunst & Kultur aufgezeigt wird.
                                                                                   über diese Schenkung haben über ein Jahr gedauert“, be-
Am 19. März 1870 wurde der Landesfeuerwehrverband
                                                                                   richtet Museumsobmann Werner Amon, MBA. „Ich bin Frau
Steiermark unter dem Namen „Steirischer Feuerwehr-Gau-
                                                                                   Hildebrand sehr dankbar, dass sie für diese bedeutende
verband“ gegründet. Die Ausbreitung des Feuerwehrwe-
                                                                                   Schenkung unser Museum ausgewählt hat. Es war ihr ein
sens hatte damals mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen,
                                                                                   Anliegen, dass einerseits zeitgenössische Kunst auch „am
sodass die Notwendigkeit bestand, sich zu vereinigen, um
                                                                                   Land“ gezeigt wird, andererseits, dass mit ihrer Sammlung
gemeinsam für eine positive Entwicklung zu sorgen. Das
                                                                                   in regelmäßigen Abständen Bildungsarbeit geleistet wird.
Jubiläum gibt nicht nur Anlass die Gründungsgeschichte zu
                                                                                   Das konnten wir Frau Hildebrand garantieren“, so Amon.
präsentieren, sondern auch auf die erbrachten Leistungen
                                                                                   Heiderose Hildebrand zählt zu den Pionieren der avantgar-
der Bereichsverbände hinzuweisen. Das Steirische Feu-
                                                                                   distischen Kunst in Österreich und steht für die Öffnung
erwehrmuseum Kunst & Kultur wurde aus dem Wunsch
                                                                                   und Belebung des heimischen Kunstdiskurses.
heraus, den Menschen die Leistungen der Steirischen
Feuerwehren bewusst zu machen, 1995 feierlich eröffnet.                            Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals sehr herzlich
Seit 1997 werden neben der Feuerwehrausstellung auch                               bei Frau Heiderose Hildebrand für ihre Großzügigkeit und
Kunst- und Kulturausstellungen im Museum präsentiert.                              ihre Wertschätzung gegenüber unserem Haus und unserer
Unter dem Motto „Feuer und Kunst – eine explosive Mi-                              Arbeit bedanken!
schung“ werden die zwei Standbeine seitdem erfolgreich
parallel geführt.

                                                                                     Heiderose Hildebrand, Volksanwalt Werner Amon, MBA und
                                                                                                     Peter Kigerl (Foto: Rumpf)
Präsident d. ÖBFV Albert Kern, Magdalena Resch, Mag. Katrin
Knaß-Roßmann, Vzbgm. Maria Kögl, Bgm. Alois Resch, Bettina
           Ramesberger, LBD Reinhard Leichtfried
        und BR Mag. Max Aufischer (Foto: LFV Meier)

In der Sonderausstellung werden die Persönlichkeiten,
Meilensteine, Einsätze und Erlebnisse, die die Geschichte
und Entwicklung des Landesfeuerwehrverbandes und des
Steirischen Feuerwehrmuseums geprägt haben, präsen-
tiert.
September 2020                                                                                                          17

                              Spatenstich in Groß St. Florian
                         D         er Neubau der „Pflege mit
                                   Herz“-Senioreneinrichtung
                               „Kastanienhof “ in Groß St. Flori-
                               an hat planmäßig am 28. Juli mit
                               einem symbolischen Spatenstich
           n ik a M ü hlbacher begonnen.
    von Mo direktorin)
        (Pflege

                                                                    Nach Renovierung der Räumlichkeiten im Kastanienhof in Groß
                                                                     St. Florian werden hier die bisher im Akazienhof in Wettmann-
                                                                      stätten betreuten Menschen mit Behinderung untergebracht
                                                                                      werden. (Foto: meinbezirk.at)
                                                                    Florian beigetragen hat. Den Neubau errichtet die KBG
                                                                    Altenheim Errichtungsgesellschaft mbH aus Mooskirchen.
v. links: Pflegedirektorin (Pflege mit Herz) Monika Mühlbacher,     Durch das neue Haus wird auch die Modernisierung der
  Bgm. Alois Resch, GF Renafan Group Dr. Simon Welte, GF            Betreuung von Menschen mit Behinderungen ermöglicht,
KBG GmbH Hermann Harg, Landtagsabgeordneter Ing. Gerald             die bislang im „Akazienhof “ in Wettmannstätten unterge-
      Holler, Kfm. Leiter Pflege mit Herz Dr. Joachim Pichler       bracht waren. Sie werden in die bestehenden, dann reno-
         (Foto: Pflege mit Herz Betriebs GmbH/Renafan)              vierten Räumlichkeiten des alten „Kastanienhofs“ in Groß
Das Haus, das voraussichtlich im Juli 2021 eröffnet wird,           St. Florian umsiedeln.
wird dem modernsten Stand entsprechen. In 56 Einzel-                Sowohl die Wohnsituation als auch die Tageswerkstätten
zimmern und vier Doppelzimmern werden 64 pflegebe-                  sichern den Betreuten und ihrem 50-köpfigen Mitarbeiter-
dürftige Menschen rundum versorgt werden und ihren Le-              team eine langfristig rechtssichere Perspektive. Am neuen
bensabend verbringen können. Es wird auch ein kleines,              Standort samt guter Infrastruktur und der Einbindung in die
öffentliches Café im Haus entstehen. Bauherrin und Be-              Gemeinde Groß St. Florian wird die Inklusion der Betreuten
treiberin des neuen Pflegeheims ist die „Pflege mit Herz“,          deutlich verbessert sein, die ausgezeichnete Betreuungs-
die Teil der RENAFAN Group ist. Ihr Geschäftsführer Dr.             qualität und der Schutz der jahrzehntelangen Beziehungen
Simon Welte dankte in seiner Rede sowohl der Gemeinde               der Klienten und ihrer Betreuer bleiben gewahrt. Die beste-
als auch der Landesregierung für die engagierte Unterstüt-          henden Tageswerkstätten werden weiterhin zur Verfügung
zung des Konzepts, das die Fortsetzung der ausgezeich-              stehen. Der Akazienhof in Wettmannstätten wird ebenfalls
neten Pflegequalität in einem neuen Haus ermöglicht.                fortgeführt und wird zukünftig 75 Seniorenpflegeplätze an-
„Wir haben den Bedarf in Groß St. Florian gesehen, mehr             bieten.
Plätze in der Seniorenpflege anzusiedeln und sehr positiv           Wir laden Sie dazu ein, sich schon vorab Informationen be-
erwähnen möchten wir, dass wir von Tag eins an die Unter-           treffend einen Pflegeplatz zu sichern. Hausleitung Andrea
stützung von Bürgermeister Alois Resch hatten sowie die             Bräunlich steht Ihnen unter der Telefonnummer 0664/88 57
der Landespolitik. Hier gilt mein Dank auch dem hier anwe-          77 66 gerne zur Verfügung. Die Basis für ein Zuhause, wel-
senden Landtagsabgeordneten Herrn Ing. Gerald Holler in             ches Lebensqualität, Gemeinschaft und Sicherheit vermit-
Vertretung für den Landeshauptmann Hermann Schützen-                telt, sind engagierte und motivierte Mitarbeiter, die gerne in
höfer wie der Landesrätin Frau Juliane Bogner-Strauss.“             Teams und einem wertschätzenden Umfeld arbeiten. Soll-
Ein ganz besonderer Dank ergeht auch an Volksanwalt                 ten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich un-
Herrn Werner Amon, MBA, der maßgeblich zum Erhalt                   verbindlich bei Pflegedienstleitung Sabine Ferles unter der
beziehungsweise zum Ausbau des Standortes in Groß St.               Telefonnummer 0664/88 57 77 67 Informationen einholen.
Sie können auch lesen