Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Rohde
 
WEITER LESEN
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Der neue
Hyundai i20
Pressespiegel

Hyundai auf
der Überholspur
Der neue i20 – Angriff auf VW und Ford.
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Der neue Hyundai i20

Inhalt
Test- und Fahrberichte

Auto Zeitung                                        Focus
25-2020/11.11.2020 | Test                           online · 14.10.2020 | Fahrbericht
Neues Selbstvertrauen                         3-5   Hyundai auf der Überholspur         16-17

Auto Bild                                           Guter Rat
45-2020/05.11.2020 | Das Goldene Lenkrad            01-2021 | Kleinwagentest
Goldgräber in der Polo-Klasse                  5    Smarte Spardosen                      17

Auto Bild                                           Autoflotte
48-2020/26.11.2020 | Vergleichstest                 online · 19.10.2020 | Fahrbericht
Hyundai erobert die Polo-Klasse!             6-10   Finanzplaner-Alptraum               18-19

Berliner Zeitung                                    Kicker
31.10.2020 | Fahrbericht                            online · 18.10.2020 | Fahrbericht
Schnittiger Stadtzwerg                        11    Hyundai i20: Mehr dran und drin
                                                    bei gleichem Preis                  20-21
Auto Straßenverkehr
26-2020/25.11.2020 | Top-Test                       ntv
Pfiffiges Kerlchen                         12-14    online · 16.10.2020 | Fahrbericht
                                                    Ausfahrt im Designerstück           22-23
Frankfurter Allgemeine Zeitung
01.12.2020 | Fahrbericht
Neue Mitte mit sinnlich sanftem Extraschub    15

2       Pressespiegel                                                                       Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
25-2020/11.11.2020 | Test · Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V DCT

Neues
Selbstvertrauen
Hyundai surft auf einer Erfolgswelle:
Der neue i20 soll mit frischem Design und Mild-Hybrid-Antrieben
Jagd auf den VW Polo machen. Im Test die 120-PS-Version.

Text und Fotos (2): Caspar Winkelmann
                                                                          E   inen längeren Exkurs über die
                                                                              positive Entwicklung von Hyun-
                                                                          dai im letzten Jahrzehnt sparen wir
                                                                                                                      Ein Ausdruck des gewachsenen
                                                                                                                  Selbstvertrauens ist die inzwischen
                                                                                                                  auffällige Designsprache. Und so
                                                                          uns an dieser Stelle. Fest steht: Die   grenzt sich der neue i20 optisch er-
                                                                          Koreaner bauen klassenübergreifend      heblich vom Vorgängermodell ab.
                                                                          hervorragende Fahrzeuge, haben in       Das ist mutig, schließlich kam die-
                                                                          puncto alternative Antriebskonzepte     ses bei den Kunden gut an und
                                                                          längst geliefert und erfreuen sich      zählte stets zu den Topsellern im
                                                                          deshalb auch in Deutschland großer      Hyundai-Portfolio. Während die Ka-
                                                                          Beliebtheit.                            rosseriegestaltung des mit 4,04 Me-
                                                                                                                  tern unverändert langen Kleinwa-
                                                                                                                  gens Geschmackssache ist, dürfte
                                                                                                                  das hervorragende Raumangebot
                                                                                                                  allen gefallen.                   u

                                                                                                                       Dank straffem Fahrwerk und
                                                                                                                     sportlicher Bereifung wetzt der
                                                                                                                         Hyundai i20 behände über
                                                                                                                           verwinkelte Landstraßen.

Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                                                              Pressespiegel        3
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Der neue Hyundai i20

            25-2020/11.11.2020 | Test · Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V DCT

                                                                                                                         Kurz und
                                                                                                                         bündig
                                                                                                                         Verkaufsstart:
                                                                                                                         Im Handel

                                                                                                                         Einstiegsmodell:
                                                                                                                         13.637 Euro

                                                                                                                         Highlights:
                                                                                                                         Mild-Hybrid-Antrieb, Fahrverhalten,
                                                                                                                         Raumangebot, fünf Jahre Garantie

                                                                                                                         Fahrleistungen: 0-100 km/h:
                                                                                                                         9,7 Sekunden
                                                                                  Das i20-Interieur zählt zu den
                                                                                    geräumigsten im Segment.             Höchstgeschwindigkeit:
                                                                                                                         185 km/h
                                                                                    Kommod gepolsterte Sitze.
                                                                                                                         Kofferraumvolumen:
                                                                                                                         262 – 1.075 Liter

                                                                                                                         Testverbrauch:
                                                                                                                         6,5 l/100 km

                                         Das Lade-                Angenehm                                               TECHNISCHE DATEN
                                         volumen der            schaltendes
                                                                                                                         Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V DCT
                                         Mild-Hybrid-       7-Gang-Doppel-
                                         Versionen               kupplungs-                                              3-Zylinder, 4-Ventile, Turbo,
                                                                                                                         Starter-Generator (48 Volt); 998 cm3;
                                         beträgt 262 bis     getriebe, klassi-                                           88 kW/120 PS bei 6.000/min;
                                         1.075 Liter.      scher Wählhebel.                                              200 Nm bei 2.000 – 3.500/min;
                                                                                                                         7-Gang-Doppelkuppl.; Vorderradantrieb;
                                                                                                                         FAHRWERK
                                                                                                                         vorne: McPherson-Federbeine,
    Dass der Neue in der Breite um       auf sehr schlechten Fahrbahnunter-      Euro) wechselt flink und ruckfrei die   Querlenker, Stabi.;
                                                                                                                         hinten: Verbundlenkerachse, Federn,
vier Zentimeter zugelegt hat, sorgt      gründen können wir keine Klapper-       Übersetzung. Im Sportmodus rea-         Dämpfer; ESP;
bei Fahrer und Beifahrer für eine        oder Knistergeräusche feststellen.      giert der i20 zudem deutlich direk-     BREMSEN
                                                                                                                         vorne: innenbelüftet, Scheiben;
stattliche seitliche Bewegungsfrei-                                              ter auf Gasbefehle. Unter Kleinwa-
                                                                                                                         hinten: Scheiben; ABS;
heit. Auch über dem Scheitel lässt       Quirliger Turbobenziner,                genfahrern dürfte der Testverbrauch     Bremsassistent;
der neue i20 selbst großgewachse-        stimmiges Fahrverhalten                 von 6,5 Litern zwar nicht für Begeis-   BEREIFUNG
                                                                                                                         215/45 ZR 17 Y, Michelin Pilot Sport 4;
nen Staturen viel Luft, und so wähnt     Auf der Antriebsseite sind für den      terungsstürme sorgen, er geht an-       Felgen 7 x 17;
man sich eher in einem Kompakt-          Hyundai i20 ein 1,2-Liter-Benziner      gesichts der Fahrleistungen und der     L/B/H: 4.040/1.775 (2.043)2 1.450 mm;
statt Kleinwagen. Die angenehm           mit 84 PS sowie ein Einliter-Turbo-     üppigen Testwagenausstattung aber       Radstand 2.580 mm;
                                                                                                                         Leergewicht/Zuladung: 1.204/446 kg;
straff gepolsterten Sitze geben seit-    benziner (100 und 120 PS) verfügbar.    voll in Ordnung.                        Kofferraumvolumen: 262 – 1.075 l;
lich ausreichende Abstützung und         Die Topmotorisierung verfügt stets          Die Fahrwerksabstimmung fällt       Abgasnorm Euro 6d;
                                                                                                                         Typklassen: k.A.;
den Oberschenkeln eine gut nutz-         über ein 48-Volt-Bordnetz samt          wie schon beim vorherigen i20 eher      Messwerte: 0-100 km/h in 9,7 s;
bare Auflagefläche, allerdings lässt     Starter-Generator (optional für die     straff aus. Dennoch verarbeitet der     Höchstgeschwindigkeit1: 185 km/h;
                                                                                                                         Bremsweg aus 50 / 100 / 150 km/h:
sich der Beifahrersitz nicht in der      100-PS-Version). Nachteil: Wegen        Hyundai auch grobe Fahrbahnver-         kalt: 8,4 / 35,1 / 79,1 m,
Höhe einstellen. Beim Kopf- und          der im Heck platzierten Batterie        werfungen souverän und lässt sich       aus 100 km/h warm: 33,8 m;
                                                                                                                         WLTP-CO2-Ausstoß1: 122 g/km;
Beinraum für die Fondpassagiere          schrumpft das mit 352 bis 1.165         bei Autobahnfahrten nicht von wel-      Grundpreis 22.021 Euro
zählt der i20 zu den großzügigsten       Litern stattliche Kofferraumvolumen     ligem Asphalt aus der Ruhe bringen.     1
                                                                                                                             Werksangaben; 2 Breite mit Außenspiegeln

Kleinwagen. Die Seiten der Rück-         bei den Mild-Hybrid-Versionen auf       Nach Anregungen beruhigt sich die
bank sind allerdings zu weich ge-        262 bis 1.075 Liter.                    Karosserie rasch wieder, und die Pas-
polstert, sodass man mit dem jeweils         Im Fahrbetrieb überzeugt der        sagiere werden nicht von stärkeren
äußeren Bein etwas wegsackt.             quirlige Dreizylinder-Turbo dafür       Vertikalbewegungen heimgesucht.
    Ansonsten wirkt das von den          umso mehr: Er bringt den rund 1.200     Die Kombination aus dem straffem
zehn Zoll großen Digitalinstrumen-
ten und angenehm hoch platziertem
                                         kg schweren i20 in unter zehn Se-
                                         kunden auf Tempo 100. Der zusätz-
                                                                                 Fahrwerk, präziser Lenkung und haft-
                                                                                 starker 17-Zoll-Bereifung beschert                        Test
Touchscreen dominierte Interieur         liche E-Boost gewährleistet ein gu-     dem i20 eine hohe Agilität: Auf ver-    Verbräuche
modern und aufgeräumt. Die Ver-          tes, spontanes Ansprechverhalten        winkelten Eifelstraßen wirft er sich    Eu-Verbrauch                             4,7
arbeitung der überwiegend harten         beim Anfahren. Das Siebengang-          ambitioniert in Kurven aller Art und    WLTP-Verbrauch                           5,5
Kunststoffe ist routiniert, und selbst   Doppelkupplungsgetriebe (1.462          gibt sich dabei ebenso neutral wieu     Testverbrauch                         6,5 l S

4       Pressespiegel                                                                                               Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Test · Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V DCT

                                                                                                                                        FAZIT               Casper Winkelmann

                                                                                                                                        Der neue Hyundai i20 ist ein richtig
                                                                                                                                        gutes Auto: Luftiges Raumangebot
                                                                                          Oben: „Naturklänge“ sorgen für Wohlfühl-      für Passagiere trifft auf moderne
                                                                                          Atmosphäre an Bord. Unten: zahlreiche,        Ausstattungsfeatures und ausge-
                                                                                          teils optionale Assistenzsysteme des i20.
                                                                                                                                        wogene Fahreigenschaften.
                                                                                                    CONNECTIVITY
                                                                                                                                        Der 120-PS-Turbo mit Mild-Hybrid-
                                                                                          In der Trend-Ausstattung sind 8,0-Zoll-
                                                                                          Touchscreen mit Smartphone-Integration,       System passt bestens zum agilen
                                                                                          DAB-Radio, Freisprecheinrichtung und
                                                                                          10,25-Zoll-Digitaltacho immer an Bord.        i20, dürfte aber etwas sparsamer
                                                                                          Das Navi-Paket mit diversen Online-           sein. Nach wie vor ein Pfund ist die
                                                                                          Funktionen, Bose-Soundystem und Akus-
    Modernes Cockpit, auf                                                                 tik-Frontscheibe kostet 1.443 Euro. Für die   fünfjährige Herstellergarantie.
                                                                                          Bedienung der zahlreichen Funktionen
    Wunsch mit zwei 10,25 Zoll                                                            benötigt man etwas Eingewöhnungszeit.
                                                                                                                                        Wir erwarten mit Spannung das
    großen Displays.                                                                      Top: die Sprachsteuerung, die sämtliche       erste Aufeinandertreffen mit dem
                                                                                          Kommandos schnell und richtig umsetzt.
                                                                                                                                        Klassenprimus VW Polo.

fahrsicher – keine Spur von langwei-                                                                                                          Gutes Raumangebot,
ligem Kleinwagen-Feeling.
                                                                                                                                         +    ausgewogenes Fahr-
    Mit einem Grundpreis von 22.021                                                                                                           verhalten, modernes
Euro strebt der umfangreich ausge-                                                                                                            Multimedia, kräftiger
stattete Hyundai i20 ebenfalls nach                  Neue, bullige                                                                            120-PS-Turbo.
Höherem. Das neue Selbstverständ-                    Heckansicht
nis der Koreaner macht sich eben                    mit auffälligen                                                                           Verbrauch nur
längst auch auf dem Preisschild be-                       Leucht-                                                                        –    Mittelmaß, teilweise
merkbar.                          ■                    elementen.                                                                             harte Kunststoffe.

       45-2020/05.11.2020 | Das Goldene Lenkrad 2020 · Hyundai i20

REDAKTIONSPREIS
HYUNDAI i20

Goldgräber
in der
Polo-Klasse
                 Bei den Kleinen
                 verdient der Hyundai i20
                 großen Respekt.
                                                                                                                                        4,04 Meter kurz, aber

D    ASS WIR WEITERHIN VON DER
     POLO-KLASSE sprechen, ist
nicht despektierlich, sondern An-
                                               schätzung unserer Testmannschaft.
                                               Die Koreaner bieten 48-Volt-Technik,
                                               die den Motor beim Beschleunigen
                                                                                         gang-DSG, dazu Platz für vier, direkte
                                                                                         Lenkung, straffes Fahrwerk. Okay,
                                                                                         etwas viel Hartplastik, aber auch
                                                                                                                                        Technik wie ein Großer.
                                                                                                                                        Die Abstimmung ist
                                                                                                                                        sportlich straff.
sporn. Dort hängt die Latte – und              unterstützt und Sprit spart. Ein Start-   gute Sitze und auf Wunsch tolle
Hyundais neuer i20 kommt ihr ver-              generator sorgt für sanftes Anfahren      Konnektivität. Überzeugend, dieser
dammt nahe. So jedenfalls die Ein-             in Verbindung mit einem Sieben-           kleine Riese.                       ■

Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                                                                                    Pressespiegel         5
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Der neue Hyundai i20

    48-2020/26.11.2020 | Vergleichstest · Hyundai i20 gegen VW Polo

Hyundai i20
120 PS
20.558 Euro

Hyundai erobert die Polo-
Optisch selbstbewusst und technisch hochgerüstet trifft der ganz neue Hyundai i20
auf den VW Polo. Das Ergebnis ist beeindruckend – so fit war Hyundai noch nie.

6     Pressespiegel                                                   Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Vergleichstest · Hyundai i20 gegen VW Polo

                                                                                  O     H, LÀ, LÀ! Der taufrische i20
                                                                                        legt sich optisch schon mal
                                                                                  mächtig ins Zeug. So viel vorweg:
                                                                                  Der kleine Hyundai ist dabei kein
                                                                                  Blender, denn hinter dem selbst-
                                                                                  bewussten Auftritt steckt allerhand
                                                                                  neue Technik. Im Vergleich zum alten
         VW Polo                                                                  i20 streckt sich der Neue etwas in
          110 PS                                                                  Länge und Breite. Weil er dabei noch
                                                                                  um gute drei Zentimeter den Kopf
          19.774 Euro                                                             einzieht, wirkt er bulliger als der
                                                                                  VW Polo. Wichtigstes Maß für uns:
                                                                                  Der Radstand ist noch mal um ei-
                                                                                  nen Zentimeter gewachsen, so über-
                                                                                  trumpft er seinen Rivalen jetzt um
                                                                                  über drei Zentimeter. Das merkt man
                                                                                  auf der Rückbank, wo der i20 deut-
                                                                                  lich mehr Platz für die Beine bietet.
                                                                                  Damit nicht genug, der Koreaner hat
                                                                                  noch mehr Asse im Ärmel. Etwa
                                                                                  serienmäßige LED-Scheinwerfer in
                                                                                  der von uns getesteten Ausstattungs-
                                                                                  linie oder die Notruffunktion.
                                                                                      Da muss der Polo passen. Doch
                                                                                  weil er mehr zuladen darf, nach hin-
                                                                                  tenraus eine Spur übersichtlicher
                                                                                  und vor allem sein Kofferraum deut-
                                                                                  lich größer ist (die 48-Volt-Technik
                                                                                  im i20 raubt ihm Ladevolumen),
                                                                                  gewinnt er das Karosserie-Kapitel
                                                                                  am Ende doch.

                                                                                  Bei Multimedia ist der Polo
                                                                                  nicht auf Augenhöhe
                                                                                  Ab hinters Steuer – und da fällt sofort
                                                                                  auf: Die Sitzposition im i20 wirkt viel
                                                                                  angenehmer, weil tiefer. Die gemes-
                                                                                  sene Sitzhöhe (55,5 zu 58 Zentime-
                                                                                  ter) bestätigt das Gefühl. Speziell
                                                                                  größere Fahrer greifen im Polo zur
                                                                                  Höhenverstellung und fragen sich,
                                                                                  ob das wirklich schon die tiefste
                                                                                  Position ist. Dafür verbaut VW beim
                                                                                  Highline-Polo straffere und besser

-Klasse!
                                                                                  ausgeformte Sitze, vorn als auch
                                                                                  hinten. Schnell wird klar: Hier duel-
                                                                                  lieren sich zwei auf Augenhöhe.
                                                       Im ersten Vergleich des        Nicht mehr ganz auf der Höhe
                                                      neuen Hyundai treten i20    ist der Polo allerdings beim Infotain-
                                                         und Polo mit kräftigen   ment. Die Sprachbedienung des i20
                                                              Dreizylindern an.   überrascht förmlich mit ihrem kom-
                                                                                  plexen Verständnis: „Sitzheizung Bei-
                                                                                  fahrerseite Stufe zwei“. Den kleinen
                                                                                  Bug im Testwagen, dass das Display
                                                                                  die eingesprochene Einstellung u

  Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                             Pressespiegel          7
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Der neue Hyundai i20

    48-2020/26.11.2020 | Vergleichstest · Hyundai i20 gegen VW Polo

                                                                       HYUNDAI i20          korrekt bestätigt, tatsächlich aber
                                                                                            auf der Fahrerseite Stufe 2 einstellt,
                                                                      Großes und hoch       hat Hyundai vermutlich schon be-
                                                                          platziertes       hoben. Und auf so kryptische An-
                                                                        Zentraldisplay,     sagen wie „Navigationsanweisung
                                                                       verständnisvolle     unterbrechen“ muss man erst mal
                                                                      Sprachsteuerung.      kommen. Ansonsten funktioniert das
                                                                      Dank E-Kupplung       System aber sehr gut. Gilt auch für
                                                                        automatisches       das fixe Navi mit Echtzeit-Verkehrs-
                                                                           Segeln.          infos und den grafisch übersichtli-
                                                                         Hinten gute        cheren Anzeigen – hier wird der
                                                                         Beinfreiheit.      technische Generationsunterschied
                                                                                            zwischen Polo und i20 besonders
                                                                                            deutlich.

                                                                                            Der einzige Schalter, der
                                                                                            automatisch segeln kann
                                                                                            Jetzt wird es richtig spannend, denn
                                                                                            wir kommen zum Fahren. Und da
                                                                                            hat der i20 eine Besonderheit zu bie-
                                                                                            ten, zumal er ein 48-Volt-Bordnetz
                                                                                            mit einer elektronisch gesteuerten,
                                                                                            aber manuell zu betätigenden Kupp-
                                                                                            lung kombiniert. Die E-Technik mit
                                                                                            Startergenerator ergibt so auch erst
                                                                                            richtig Sinn, denn das System befä-
                                                                          VW Polo           higt (im Eco-Modus) bei eingeleg-
                                                                                            tem Gang zum Segeln. Wenn es der
                                                                         Das digitale       Akku im Kofferraum gerade hergibt,
                                                                      Kombiinstrument       sogar mit komplett ausgeschaltetem
                                                                          kann auch         Verbrenner. Klingt gewöhnungsbe-
                                                                        die Navikarte       dürftig, ist es tatsächlich aber nicht.
                                                                          anzeigen.         Die Sache funktioniert richtig gut,
                                                                      Fahrmodi passen       und auf Straßen mit Gefälle freut
                                                                       die Dämpfer an.      sich der i20-Fahrer über reichlich
                                                                       Vordersitze mit      Auszeit des Dreizylinders. Schaltet
                                                                      manueller Lordose     sich der Motor von allein wieder
                                                                         hat nur der        zu, passiert das sanft. Erweckt der
                                                                            Polo.           Fahrer den Dreizylinder per Gas-
                                                                                            pedal zum Leben, dreht der Motor u

                                                                             Vorteil i20:
                                                                          Fernlicht- und
                                                                         Kreuzungs-Assi
                                                                            hat der Polo
                                                                                   nicht.

                                                                         Rückfahr-
                                                                        kamera im
                                                                          Logo vor
                                                                          Regen und
                                                                           Schmutz ge-
                                                                                schützt.

8     Pressespiegel                                                                    Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Vergleichstest · Hyundai i20 gegen VW Polo

                              FAHRZEUGDATEN                                                        HYUNDAI                                                 VW                 WERTUNGEN

                                                                                                                                                                                                                                               HYUNDAI
                               Motor Bauart/Zylinder                                               Dreizylinder, Turbo                              Dreizylinder, Turbo

                                                                                                                                                                                                                                                          VW
                               Einbaulage                                                                vorn quer                                        vorn quer

                                                                                                                                                                                                                                    maximal
                               Ventile/Nockenwellen                                                  4 pro Zylinder/2                                 4 pro Zylinder/2

                                                                                                                                                                                                                                    Punkte
                               Nockenwellenantrieb                                                          Kette                                       Zahnriemen
                               Hubraum                                                                    998 cm³                                          999 cm³

!
  48-Volt-                     kW (PS) bei U/min
                               Nm bei U/min
                                                                                                     88 (120)/6.000
                                                                                                        200/2.000
                                                                                                                                                       81 (110)/5.000
                                                                                                                                                         200/2.000
                                                                                                                                                                               KAROSSERIE
                                                                                                                                                                               Platzangebot vorn                                      15        14        14
  Technik                      Höchstgeschwindigkeit                                                     188 km/h                                         195 km/h             Platzangebot hinten                                    15        15        14
                               Getriebe                                                           Sechsgang manuell                                 Sechsgang manuell          Raumgefühl                                             5         4         4
  und die                      Antrieb                                                              Vorderradantrieb                                 Vorderradantrieb          Kofferraum                                              15         9        11
  elektro-                     Bremsen vorn/hinten
                               Testwagenbereifung
                                                                                                   Scheiben/Scheiben
                                                                                                      215/45 R 17 Y
                                                                                                                                                    Scheiben/Scheiben
                                                                                                                                                        215/45 R 17 Y
                                                                                                                                                                               Variabilität
                                                                                                                                                                               Zuladung
                                                                                                                                                                                                                                      10
                                                                                                                                                                                                                                      10
                                                                                                                                                                                                                                                 5
                                                                                                                                                                                                                                                 7
                                                                                                                                                                                                                                                           5
                                                                                                                                                                                                                                                           8
nische                         Reifentyp                                                          Michelin Pilot Sport 4                            Michelin Primacy 3         Anhängelast
                                                                                                                                                                               Übersichtlichkeit
                                                                                                                                                                                                                                       5
                                                                                                                                                                                                                                      10
                                                                                                                                                                                                                                                 4
                                                                                                                                                                                                                                                 7
                                                                                                                                                                                                                                                           4
                                                                                                                                                                                                                                                           8
                               Radgröße                                                                    7 x 17"                                          7 x 17"
Kupplung                       Abgas CO2                                                                 121 g/km                                         126 g/km             Qualitätseindruck
                                                                                                                                                                               Funktionalität
                                                                                                                                                                                                                                      20
                                                                                                                                                                                                                                      10
                                                                                                                                                                                                                                                15
                                                                                                                                                                                                                                                 8
                                                                                                                                                                                                                                                          16
                                                                                                                                                                                                                                                           9
                               Verbrauch*                                                                    5,1 l                                           5,3 l
bringen                        Tankinhalt/Kraftstoffsorte                                                40 l/Super                                       40 l/Super
                                                                                                                                                                               Sicherheitsausstattung                                 10         5         3
                                                                                                                                                                               Karosseriewertung                                     125        93        96
dem i20                        Partikelfilter                                                                Serie                                            Serie
                               Kältemittel Klimaanlage                                                    R1234yf                                          R1234yf             KOMFORT
keinen                         Vorbeifahrgeräusch                                                         68 dB(A)                                         69 dB(A)            Einstieg                                               10         8          8
                               Anhängelast gebr./ungebr.                                               1.110/450 kg                                     1.100/570 kg           Sitzposition                                           10        9           8
Vorteil beim                   Kofferraumvolumen                                                        262–1.075 l                                       351-1.125 l           Sitze vorn                                             15        11         12
                                                                                                                                                                               Sitze hinten                                           10         7          8
Verbrauch.                     Länge/Breite/Höhe                                             4.040/1.775–2.045**/1.450 mm                      4.053/1.751–1.964**/1.461 mm
                                                                                                                                                                               Bedienbarkeit                                          10         8          8
                              * kombiniert nach WLTP-Norm; ** Breite mit Außenspiegeln                                                                                         Federung                                               30        23         25
                                                                                                                                                                               Innengeräusch (Messwert)                               10        6           6
                              KOSTEN/GARANTIEN                                                                                                                                 Geräuscheindruck                                       10         7          7
                                                                                                                                                                               Komfortausstattung                                     15        13         10
                               Abgasnorm                                                             Euro 6d-ISC-FCM                                 Euro 6d-ISC-FCM           Klimatisierung                                         10        5           3
                               Steuer pro Jahr                                                              72 €                                            92 €               Assistenzsysteme                                       20        12         10
                               Typklassen HPF/VK/TK                                                       15/21/19                                        12/17/19             Komfortwertung                                        150       109        105
                               Werkstattintervalle                                                   15.000 km/1 Jahr                                30.000 km/1 Jahr
                                                                                                                                                                               ANTRIEB
                               Wartungskosten von/bis                                                   200/350 €                                       180/350 €              Beschleunigung                                         15        10        11
                               Garantie/Gewährleistung                                                   Garantie                                        Garantie              Elastizität                                            15         7         8
                               Technik/km-Begrenzung                                                   5 Jahre/ohne                                    2 Jahre/ohne            Höchstgeschwindigkeit                                   5         4         4
                               Garantie gegen Durchrostung                                               12 Jahre                                        12 Jahre              Laufkultur                                             15        10        11
           i20 zwiespältig     Mobilitätsgarantie                                                         5 Jahre                                       unbegrenzt             Ansprechen/Dosierbarkeit                               10         6         7
           bei den Kosten                                                                                                                                                      Getriebe                                               15        12        13
    Die drei Jahre längere                                                                                                                                                     Aufladen/Tanken                                         10        10        10
     Garantie bringt dem                                                                                                                                                       Verbrauch/Energiekosten                                30        18        18
      i20 acht zusätzliche    MESSWERTE                                                                                                                                        Reichweite                                             10         6         6
      Punkte. Durch seine                                                                                                                                                      Antriebswertung                                       125        83        88
     hohe Versicherungs-       Beschleunigung                           0–50 km/h                             3,1 s                                           3,4 s
        einstufung verliert                                            0–100 km/h                            10,1 s                                           9,6 s            FAHRDYNAMIK
            er wieder drei.                                            0–130 km/h                            16,7 s                                          15,8 s            Fahrsicherheit                                         20        18        18
                                                                       0–160 km/h                           29,4 s                                           27,6 s            Geradeauslauf                                           5         5        5
                               Elastizität                            60–100 km/h                  8,5/11,4 s (4./5. Gang)                          8,1/11,7 s (4./5. Gang)    Agilität/Fahrspaß                                      20        17        18
                                                                      80–120 km/h                 12,0/16,6 s (5./6. Gang)                         11,8/16,7 s (5./6. Gang)    Lenkung                                                20        16        17
                               Leergewicht/Zuladung                                                     1.195/425 kg                                     1.170/460 kg          Traktion                                                5         4         4
                               Gewichtsverteilung v./h.                                                    62/38 %                                          62/38 %            Wendekreis                                             10         5         6
                               Wendekreis links/rechts                                                    11,1/11,1 m                                    10,7/10,8 m           Bremsen                                                20        17        19
                                                                                                                                                                               Fahrdynamikwertung                                    100        82        87
                               Sitzhöhe                                                                    555 mm                                           580 mm
                               Bremsweg                          aus 100 km/h kalt                          33,5 m                                          33,3 m             UMWELT
                                                               aus 100 km/h warm                           33,6 m                                           33,2 m             Außenabmessungen                                       15        9          9
                               Innengeräusch                           bei 50 km/h                         59 dB(A)                                         59 dB(A)           Leergewicht                                            15        11         11
                                                                      bei 100 km/h                         66 dB(A)                                         66 dB(A)           Test CO2-Ausstoß                                       20        12         12
                                                                      bei 130 km/h                         70 dB(A)                                         69 dB(A)           Effizienzklasse                                           5        5           4
                               Testverbrauch                                                                                                                                   Außengeräusch                                           5         3          3
                               Durchschnitt der 155-km-Testrunde von AUTO BILD                             6,4 l                                            6,3 l              Umwelttechnik                                          40       20          13
                               Werksangabe                                                                 5,1 l                                            5,3 l              Umweltwertung                                         100       60         52
                                                                                                                                                                               Eigenschaftswertung                                   600       427        428
                               Abweichung                                                                 +25 %                                            +19 %
                                                                                                                                                                               Platzierung Eigenschaftswertung                                  2.         1.
                               CO2 (Testverbrauch)                                                       151 g/km                                         148 g/km
                               Reichweite (Testverbrauch)                                                 620 km                                           630 km              CONNECTED CAR
                                                                                                                                                                               Telefon                                                10         8         8
                                                                                                                                                                               Navigation                                             25        12        10
                              PREISE/AUSSTATTUNG                                                                                                                               Onlinefunktionen/Apps                                  20        13        11
                                                                                                                                                                               Audio                                                  10        10        10
                               Modell                                                        Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V-Hybrid                       VW Polo 1.0 TSI OPF        Sprachsteuerung                                        10         8         6
                                                                                                                                                                               Connected-Car-Wertung                                  75        51        45
                               Grundpreis                                                               20.558 €                                         19.774 €
                                                                                                                                                                               Platzierung Connected Car                                        1.        2.
                               Testwagenausstattung                                                  Prime (1.950 €)                                 Highline (804 €)
                               Automatikgetriebe                                                         1.462 €                                         1.482 €               KOSTEN
                               Dämpferverstellung                                                           N                                             429 €*               Preis                                                  70        37        38
                               LED-Scheinwerfer                                                             S                                             960 €                Wiederverkauf*                                         10         6         3
                               Einparksensoren vorn/hinten                                               731 €*/S                                           S/S                Steuer/Versicherung                                    15        10         13
                               Rückfahrkamera                                                              S                                             273 €                Wartung                                                15         2         6
                               Digitalradio DAB+                                                            S                                                S                 Garantien                                              15        12          4
                               Navigationssystem                                                        1.443 €*                                          970 €                Kostenwertung                                         125        67        64
                                                                                                                                                                               Gesamtwertung                                         800       545        537
                               Klimaautomatik                                                               S                                             366 €
                               Sitzheizung vorn
                               Geschwindigkeitsregelung
                                                                                                            S
                                                                                                            S
                                                                                                                                                             S
                                                                                                                                                          249 €
                                                                                                                                                                               PLATzIERUNG                                                     1.        2.
                                                                                                                                                                               Preis in Euro                                                  23.951     23.249
                               Metalliclackierung                                                         546 €                                           483 €                Preis pro Wertungspunkt in Euro                                43,95      43,29
                               Testwagenpreis (wird gewertet)                                          23.951 €**                                      23.249 €***             Preis-Leistungs-Sieger                                           2.         1.

                              S = Serie; N = nicht lieferbar; * Paketpreis; ** inklusive Navigations-Paket 1.443 €; *** inklusive Navigation Discover Media 970 €,            * ermittelt von Schwacke. Bewerten Sie Ihr Fahrzeug
                              Digitales Cockpit Pro 390 €, Sprachbedienung 219 €, Sport Select-Fahrwerk 429 € und 17-Zoll-Bereifung 663 €                                     auf www.autobild.de

Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                                                                                                                                                          Pressespiegel                          9
Der neue Hyundai i20 Pressespiegel - Hyundai auf der Überholspur
Der neue Hyundai i20

        48-2020/26.11.2020 | Vergleichstest · Hyundai i20 gegen VW Polo

                     VW Polo                                                                                                 Hyundai i20

                                                                                                                                 Design und zwei Zentimeter
                                                                                                                                      mehr Breite lassen den
                                                                                                                                 Hyundai i20 bulliger wirken.

kurz im Leerlauf hoch und kuppelt             der Antrieb nun bei Gaswegnahme       der AUTO BILD-Testrunde 6,4 Liter,       mehr, trotz Minderleistung ist er flot-
dann gekonnt ein. Allerdings: Einen           vorhat: auskuppeln? Oder doch re-     der Polo mit 6,3 Litern sogar weniger.   ter. Und weil der Polo auch souve-
glasklaren Schleifpunkt wie im Polo           kuperieren, um den Akku zu laden?         Der Polo-Antrieb ist in Summe        räner federt, agiler einlenkt und seine
besitzt die elektronische i20-Kupp-           Einen Verbrauchsvorteil brachte das   nicht nur gut, sondern besser. Seine     Lenkung mitteilsamer ist, gewinnt
lung nicht. Dazu ist es zuweilen stö-         komplexe System ebenfalls nicht,      Schaltung mit kürzeren Wegen und         er ganz knapp, aber verdient die
rend, nicht immer zu wissen, was              der Hyundai genehmigte sich auf       stimmigeren Anschlüssen gefällt uns      Eigenschaftswertung.
                                                                                                                                 Dank seiner innovativeren Tech-
PLATzIERUNG                                                                                                                  nik, der cleveren Konnektivität und
Punkte maximal 800
                                                                                                                             der umfangreicheren Assistenten ist
1.                                                                                                                           der i20 aber das modernere Auto –
                                                                                                                             und sackt damit am Ende ebenso
                                                                                                                             verdient den Gesamtsieg ein. Sollten
                                                                                                                             wir die Polo-Klasse jetzt in i20- Klasse
                                                                                                                             umbenennen?                           ■
                 545 Punkte
HYUNDAI i20                                   Vor allem bei aufrechter              Der 48-Volt-Akku unterm                  Text: Stefan Novitski, Mirko Menke,
Das modernere Infotainment, schlauere
Assistenten und die lange Garantie be-
                                              Rückbank ist der Polo-Koffer-         Ladeboden (nicht im Bild) kostet         Fotos: O. Itrich
scheren dem neuen i20 den Gesamtsieg.         raum geräumiger.                      89 Liter Stauraum.

                                                                                                                             FAZIT
2.                                                                                                                           Starker Auftritt vom neuen i20
                                                                                                                             und beachtlich, was Hyundai für
                                                                                                                             einen technischen Aufwand in der
                                                                                                                             Kleinwagenklasse betreibt.
                                                                                                                             Allerdings ist der Koreaner damit
                 537 Punkte                                                                                                  alles andere als unschlagbar
VW Polo                                       Der kultivierte Dreizylinder          Der T-GDI klingt kerniger.               günstig. Dazu lässt sich der ältere
Der „alte“ Polo gewinnt knapp die Eigen-
schaftswertung. Fährt sich immer noch über-
                                              arbeitet (wie der des i20) ohne       Unter dem Ölstab der 48-Volt-            Polo beim Fahren vom i20 nicht
ragend gut, verliert bei Navi und Kosten.     Ausgleichswelle.                      Startergenerator.                        in die Schranken weisen.

10          Pressespiegel                                                                                               Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
31.10.2020 | Fahrbericht · Hyundai i20

    Schnittiger Stadtzwerg
    Der Hyundai i20 kommt markant wie ein Sportler
    daher – sein Jagdgebiet bleibt aber die Stadt.

    Elegant und erwachsen
    zeigt sich die dritte Generation
    des Hyundai i20.

E    r ist der zweitkleinste Hyundai,
     der i20. Doch das neueste Modell
ist den Kinderschuhen entwachsen.
                                               zur Gestaltung der Heckpartie mit
                                               ihren weit herausgezogenen Rück-
                                               leuchten folgt das Fahrzeug als erstes
                                                                                           Je nach Motor kann der Kunde
                                                                                        zwischen einem Fünfganggetriebe,
                                                                                        einem Sechsganggetriebe, einem
                                                                                                                                Der Hyundai i20 bietet voll
                                                                                                                                verbundenes Innenleben
                                                                                                                                Wer auf hohe Konnektivität und mo-
Vor allem den Infotainment-Komfort             Modell von Hyundai in Europa der         neu entwickelten Sechsganggetrie-       dernes Infotainment Wert legt, wird
konnte der koreanische Hersteller              neuen Design-Philosophie „Sensuous       be mit elektronisch geregelter Kupp-    im neuen Hyundai i20 nicht ent-
steigern. Aber auch das Ambiente               Sportiness“.                             lung iMT und dem Siebengang-Dop-        täuscht: Dank Apple CarPlay und
wirkt gediegener als beim Vorgän-                                                       pelkupplungsgetriebe 7DCT wählen.       Android Auto können die Insassen
ger und versprüht einen Hauch von              Effizienz statt Sportlichkeit            Die Siebengang-Automatik erweist        viele Anwendungen ihrer iOS- und
Premium. Die Preise für den neuen              Nun bleibt der i20 zumindest in den      sich zugleich als komfortabel und       Android-Smartphones je nach Aus-
i20 starten jedoch schon bei 13.637            Standardausführungen ein Auto, das       dynamisch. Sie passt besonders gut      stattung jetzt auch kabellos auf dem
Euro inklusive derzeit 16 Prozent              nicht unbedingt den höchsten An-         zu dem etwas stärkeren Antrieb 1.0-     Display spiegeln. Darüber hinaus
Mehrwertsteuer.                                sprüchen an Sportlichkeit genügt.        GDi 48V mit 88kW/120 PS. In 10,3        wird nun Multitasking über eine im
    Das 10,25 Zoll große digitale Cock-        Im Vordergrund stehen Effizienz und      Sekunden beschleunigt der i20 von       Touchscreen integrierte Split-Screen-
pit und der ebenfalls 10,25 Zoll große         ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.     0 auf 100 km/h – eine für das Klein-    Funktion möglich. Über die induktive
Touchscreen verbinden sich orga-               Dafür gibt es die passenden Antriebe.    wagensegment durchaus souveräne         Ladeschale in der Mittelablage so-
nisch zu einer Einheit, die das neu            Mit zwei Benzinmotoren und vier          Leistung.                               wie über den zweiten USB-Anschluss
gestaltete Armaturenbrett optisch              verschiedenen Getrieben soll der            Primär glänzt der Kleinwagen als     im Fond lassen sich bequem auch
prägt und alle wichtigen Funktionen            i20 den unterschiedlichen Kunden-        wendiges Stadtauto, zeigt aber auch     mehrere Smartphones zeitgleich auf-
und Informationen für die Insassen             bedürfnissen gerecht werden und          auf der Landstraße eine gute Per-       laden.
an einem Ort vereint. Zusammen                 eine effizientere Mobilität gewähr-      formance. Weniger wacker hält er            Der neue Hyundai i20 ist ein
mit den bequemen und spürbar er-               leisten. Zudem halten erstmals           sich auf der linken Spur jener Auto-    hübscher Kleinwagen mit einem
gonomisch geformten Sitzen ent-                Smartstream-Motoren Einzug in den        bahnstrecken, die ohne Tempolimit       sportlichen, aber unaufgeregten
steht ein für diese Fahrzeugklasse             kleinen Koreaner. Sie sind mit dem       versehen sind.                          Design. Als City-Flitzer ist er per-
beachtliches Komforterlebnis.                  neuen 48-Volt-Hybridsystem von              Aber auch für Schnellfahrer bietet   fekt, bietet aber auch auf längeren
    Die dritte, vollständig neu ent-           Hyundai kombinierbar. Alle Trieb-        Hyundai ja traditionell Modellversio-   Strecken hinreichenden Komfort.
wickelte Auflage des häufig gekauf-            werke sind serienmäßig mit einer         nen mit Sportler-Genen. Mit einer       Elektronisch und hinsichtlich Sicher-
ten Kleinwagens gibt auch nach au-             Start-Stopp-Automatik ausgerüstet        rasanten „N“-Variante des i20 wird      heit befindet sich das Fahrzeug voll
ßen ein besseres Bild ab: Von der              und erfüllen die neueste Abgasnorm       der Hersteller mutmaßlich nicht mehr    auf der technologischen Höhe der
markant dynamischen Front bis hin              Euro 6d.                                 lange zögern.                           Zeit.              Lars Wallerang ■

Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                                                                            Pressespiegel         11
Der neue Hyundai i20

             26-2020/25.11.2020 | Top-Test · Hyundai i20 1.0 T-GDI

Pfiffiges Kerlchen
Hyundai bringt mit dem neuen i20 eine frische Designlinie an den Start – sowie reichlich
INNOVATIVE TECHNIK ins Spiel. Im ersten Test des 1.0 T-GDI mit 100 PS, 48-Volt-Bordnetz
und einem „intelligenten“ Schaltgetriebe klären wir, wie gut der Kleinwagen wirklich ist.

B   eliebig“ – dieses Adjektiv kursiert
    immer wieder in den Büros der
Redaktion. Wieso? Nun, dank all den
                                          nun scharf ab und fährt eine auffäl-
                                          lig andere Linie – nicht nur in Bezug
                                          auf das nun markantere Design.
                                                                                  (iMT) im Verbund mit einer elektro-
                                                                                  nisch geregelten Kupplung zum Ein-
                                                                                  satz. Klingt kompliziert und ist es
                                                                                                                         gen, dass das System einen durch-
                                                                                                                         aus harmonischen Eindruck macht.
                                                                                                                         Die Kuppelei funktioniert erstaunlich
Baukästen und Plattformstrategien             Auch technisch hat der Kleinwa-     auch – aber dennoch ziemlich clever.   unauffällig und nahezu ruckfrei, wäh-
der Hersteller, über viele Gattungen      gen gewaltig zugelegt. So steckt im                                            rend der elektrische Zusatzschub
hinweg, gleichen sich viele Modelle       ersten Testwagen nicht nur der be-      Das Segeln ist schnell erlernt         für aufmerksame Fahrer durchaus
immer mehr an – innen wie außen.          kannte Einliter-Dreizylinder als An-    Cruist man im Eco-Modus über Land      spürbar ist.
Sie verlieren Charme und Esprit und       triebsquelle. Nein, auch ein via Rie-   oder rollt in der Stadt auf ebenen         Der 100 PS starke Einliter selbst
werden leider: beliebig.                  men mit der Kurbelwelle verbunde-       Straßen aus, so stellt das iMT den     ist wie gewohnt drehfreudig, nicht
    Der bisherige Hyundai i20 ist so      ner Startergenerator schiebt mit bis    Motor einfach ab – obwohl ein Gang     zu kernig, röhrt dezent und belässt
ein Kandidat. Der Kleinwagen ist          zu 12 kW und 55 Nm Drehmoment           eingelegt ist. Und dank 48-Volt-       es bei einem Testverbrauch von 6,0
funktional top, groß genug und            zusätzlich an. Seine Kraft zieht der    Bordnetz plus Generator kommt der      l/100 km. Mit dezentem Gasfuß rei-
fährt sich unspektakulär. Ein gutes       48-Volt-Generator aus einer 0,44        Dreizylinder ebenso fix wieder in      chen auch fünf Liter – gute Werte.
Auto also – und nach dem Kona             kWh kleinen Polymer-Batterie unter      Schwung; je nach Geschwindigkeit       Ein Opel Corsa 1.2 DI mit 100 PS lag
das zweitbeliebteste Modell der           dem Kofferraumboden. Als wäre das       im gleichen Gang oder im Leerlauf.     etwa bei 6,6 l/100 km, ebenso ein
Marke in Deutschland. Mit dem Mo-         noch nicht genug, kommt zudem           Nach vielen Kilometern in der Stadt    VW Polo 1.0 TSI mit Siebengang-
dellwechsel biegt Hyundai jedoch          ein intelligentes Sechsganggetriebe     und über Land können wir bestäti-      Doppelkuppler.

12       Pressespiegel                                                                                              Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
Top-Test · Hyundai i20 1.0 T-GDI

    Ob sich der Aufwand lohnt? Nur             auf Querfugen oder Holperstrecken
für Pendler, die sehr viel in der Stadt        nicht allzu bockig unterwegs. Geht
unterwegs sind. Denn ohne Mildhy-              es auf der Autobahn mit voller Kraft
brid und iMT-Getriebe kostet der i20           bis 188 km/h voran, bleibt der Hy-
mit dem 100-PS-T-GDI 975 Euro we-              undai i20 spurstabil, angemessen
niger. Zugleich fängt man sich mit             leise und komfortabel. Freunden
der verbauten Hybridtechnik einen              des gepflegten Fahrkomforts emp-       ZWEIFARBIG Für das
kleinen, schmerzhaften Nachteil ein:           fehlen wir dennoch eine Probefahrt     schwarz lackierte
Das Kofferraumvolumen schrumpft                mit dem Normalfahrwerk.                Dach berechnet
um 90 auf 262 Liter. Dass sich die                 Neues technisches Highlight ist    Hyundai 487 Euro.
Laderaumabdeckung unkompliziert                das Navi- und Infotainment-System
schräg hinter der Fondlehne verräu-            mit großem, sensiblem Touchscreen,          DIGITAL Die virtuellen
men lässt, tröstet da wenig.                   eigener SIM-Karte, einer aufwendi-              Instrumente sind
                                               gen Telematiksoftware, guter Sprach-           klassisch gestaltet
Weniger Fahrkomfort, dafür                     steuerung und enorm viele Hinter-               und gut ablesbar.
mehr Fahrspaß                                  grundprogramme – sicher mehr, als
Eher schon das flotte Fahrverhalten.           mancher Kunde erwartet. Oder ken-
Ausstaffiert mit 17 Zoll großen Rä-            nen Sie einen Kleinwagen, der via
dern, Sportfahrwerk (926 Euro) und             Soundsystem die Geräusche einer
einer präzisen Lenkung, saust der              Schneewanderung samt Hundege-
Viertürer flink durch Kurven und               bell und kichernden Kindern vor-
Kehren, untersteuert spät und ist              spielen kann?                     u

                                                                                      FLACHER Die Kopffreiheit im Fond              GEWOHNT
                                                                                      hat im Vergleich zum Vorgänger spürbar        Tasterleiste vor dem
                                                                                      abgenommen.                                   Schalthebel.

                                                                                              SCHÖNER ANBLICK
                                                                                              Der superscharfe Touch-
                                                                                              screen ermöglicht eine
                                                                                              große Kartendarstellung
                                                                                              und reagiert sofort.

                                                                                      GEMISCHT Trotz aller Innovationen bleibt der i20 auch den Drückern treu.

Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                                                                       Pressespiegel       13
Der neue Hyundai i20

            26-2020/25.11.2020 | Top-Test · Hyundai i20 1.0 T-GDI

                                                                                 DATEN                                                         BEWERTUNG
                                                                                 HYUNDAI i20                                                    PLATZ               MAX. 40 PUNKTE
                                                                                 1.0 T-GDI 48V-HYBRID PRIME                                     22
                                                                                                                                                Wer einen Kleinwagen mit gutem
                                                                                 ANTRIEB
                                                                                 Reihendreizylinder-Benzinmotor,
                                                                                                                                                Platzangebot für vier plus Gepäck
                                                                                 vorn quer, vier Ventile pro Zylinder,
                                                                                                                                                sucht, wird mit dem engen Kof-
                                                                                 Turbo, DI, Steuerkette, Partikelfilter                         ferraum der Mildhybrid-Version
                                                                                 Hubraum                                 998 cm3                nicht glücklich.
                                                                                 Leistung                         74 kW/100 PS
                                                                                   bei Drehzahl                       4.500/min                 KOMFORT               MAX. 60 PUNKTE
                                                                                 max. Drehmoment                          172 Nm                37
                                                                                   bei Drehzahl                        1.500/min                Das optionale Sportfahrwerk
                                                                                 Höchstgeschwindigkeit                  188 km/h                mindert den Federungskomfort.
                                                                                 CO2-Ausstoß (NEFZ)                      99 g/km                Dafür sind die Sitze bequem und
                                                                                 CO2-Ausstoß (WLTP)                     123 g/km                das Interieur ist penibel verar-
                                                                                 Vorderradantrieb,                                              beitet.
                                                                                 Sechsganggetriebe
                                                                                                                                                HANDHABUNG           MAX. 30 PUNKTE
                                                                                 KAROSSERIE
                                                                                                                                                21
                                                                                 Länge                                      4.040 mm
                                                                                 Breite                                      1.775 mm
                                                                                                                                                Die Bedienung des Topmodells
                                                                                 Höhe                                       1.450 mm
                                                                                                                                                fällt nicht mehr ganz so leicht wie
SPEZIELL Das Design sticht hervor, dafür leidet die Rundumsicht.                 Radstand                                   2.580 mm            im Vorgänger. Funktional ist der
                                                                                 Tankinhalt                                    40 Liter         i20 aber immer noch gut aufge-
                                                                                 Kofferraum                             262–1.075 Liter         stellt.
   Ein Problem? Nein, denn das           sierter Adaptivtempomat, der die        Anhängelast
System ist so entwickelt, dass sich      Geschwindigkeit dem Streckenver-          ungebremst/gebr.                     450/1.110 kg            FAHRLEISTUNGEN MAX. 30 PUNKTE
                                                                                 Serienbereifung                       215/45 R 17 Y            15
die wichtigsten Grundfunktionen          lauf anpasst, ist für die Varianten     Testwagenbereifung                    215/45 R 17 Y            Der Dreizylinder wirkt als Teil des
wie Navigation oder Entertainment        mit Doppelkupplungsgetriebe (1.463      Reifentyp                     Michelin Pilot Sport 4           Mildhybrids lebendiger, als es die
                                                                                                                                                Messwerte darlegen. Der i20 ist
ohne Mühen einfach aktivieren und        Euro) zu haben. Der Testwagen ist       Bezogen auf den Preis eines i20 1.0 T-GDI
                                                                                                                                                damit flott motorisiert.
                                                                                 Select ist der Mildhybrid 975 Euro teurer.
bedienen lassen.                         damit zwar nicht bestückt, dafür
                                         bremst er auf Sportwagen-Niveau.                                                                       FAHRVERHALTEN MAX. 60 PUNKTE
                                                                                                                                                44
Beim Thema Sicherheit                    Auf der sicheren Seite fährt man mit                                                                   Passend zum kräftigen Benziner
sehr gut aufgestellt                     Hyundai zudem in puncto Garan-                                                                         und der dynamischen Optik ist
Ebenso bemerkenswert fällt das An-       tie: Der Konzern gewährt fünf Jahre                                                                    der i20 ein agiler Kleinwagen, der
                                                                                 MESSWERTE                                                      sicher und schnell durch Kurven
gebot an Assistenzsystemen aus,          ohne Kilometerlimit. Hier bleibt sich                                                                  flitzt.
                                                                                 Beschleunigung 0–100 km/h                           10,3 s
die wir hier nicht alle aufzählen. Nur   Hyundai trotz aller Neuausrichtung      Zwischenspurt
so viel: Selbst ein navigationsba-       treu.       Michael von Maydell ■         60–100 km/h                                        5,8 s     SICHERHEIT          MAX. 50 PUNKTE
                                                                                   80–120 km/h                                        8,5 s     39
                                                                                 Bremsweg aus 100 km/h                                          Die Verzögerungswerte des
                                                                                   unbeladen                                       34,5 m       kleinen Hyundai sind ebenso
                                                                                 Innengeräusch                                                  beeindruckend wie das umfang-
                                                                                   bei 100/130 km/h                          69/71 dB(A)        reiche Angebot an aktiven
                                                                                 Normverbrauch (NEFZ)                          4,4 Liter S      Assistenzsystemen.
                                                                                 Normverbrauch (WLTP)                          5,4 Liter S
                                                                                 Testverbrauch                                 6,0 Liter S
                                                                                                                                                UMWELT              MAX. 30 PUNKTE
                                                                                 Achslast vorn/hinten                         725/422 kg
                                                                                                                                                23
                                                                                 Testwagenleergewicht                             1.147 kg
                                                                                 Zuladung                                          473 kg
                                                                                                                                                Der Testverbrauch von 6,0 l/100
                                                                                 Wendekreis l./r.                            11,0/10,9 m
                                                                                                                                                km kann sich sehen lassen. Zum
                                                                                                                                                Service muss der i20 nur alle
                                                                                 PREIS/KOSTEN                                                   30.000 km oder alle zwei Jahre.
                                                                                 Preis                         21.728 Euro
                                                                                 Wertverlust                   9.000 Euro                       TESTERGEBNIS        MAX. 300 PUNKTE
                                                                                 möglicher Rabatt  1)
                                                                                                                        17 %                    Bewertet nach dem Punkte-
KLEIN Der Kofferraum reicht                        GELUNGEN Die                  Finanzierung  2)                                               schlüssel für Allround-Fahrzeuge
nur für kleines Gepäck. Unter dem                  Stoffsitze im neuen i20         Jahreszins                        2,49 %                     201
                                                                                 Leasing3)
Boden sitzt die Hybridtechnik.                     mit viel Seitenhalt.            Anzahlung/monatliche Rate            k. A.                   KOSTENWERTUNG             MAX. 150 P.
                                                                                 Abgasnorm                         Euro 6d                      100
                                                                                 Steuer pro Jahr                    76 Euro                     Als gut ausgestatteter Prime
ABMESSUNGEN                                                                      Versicherung HK/TK/VK              17/19/17                    ist der Hyundai i20 teurer als viele
                                                                                 Haftpflicht (50 %)               591 Euro
                                                                                                                                                Konkurrenten. Günstig in der
                                                                                 Teilkasko                        356 Euro
                                                                                 Vollkasko (50 %)                 794 Euro
                                                                                                                                                Versicherung, hält er sich bei den
                                                                                 Fixkosten                      1.461 Euro
                                                                                                                                                Fixkosten aber in Grenzen.
                                                                                 Monatskosten
                                                                                   mit/ohne Wertverlust      482/228 Euro                       GESAMTERGEBNIS                MAX. 450 P.
                                                                                 Kilometerkosten                                                301
                                                                                   mit/ohne Wertverlust     38,6/18,6 Cent
                                                                                 Ölwechsel
                                                                                 Inspektion
                                                                                                        30.000 km/2 Jahre
                                                                                                        60.000 km/4 Jahre
                                                                                                                                               FAZIT
                                                                                 Garantie                                                      Als Mildhybrid mit Sportfahrwerk
                                                                                 Technik/Lack                    5/5 Jahre
                                                                                 Durchrostung                      12 Jahre                    fehlt es dem i20 an Laderaum und
                                                                                 Mobilität                          5 Jahre                    Fahrkomfort. Der technisch auf-
                                                                                 1)
                                                                                  laut meinauto.de; 2) über Autobank, Laufzeit 3 Jahre,
                                                                                 Fahrleistung 15.000 km/Jahr, Jahreszins effektiv;
                                                                                                                                               wendige Antrieb überzeugt indes
                                                                                 3)
                                                                                  Kilometerleasing (15.000 km/Jahr).
                                                                                                                                               ebenso wie das tolle Infotainment.

14      Pressespiegel                                                                                                                     Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
Frankfurter Allgemeine             01.12.2020 | Fahrbericht · Hyundai i20
    ZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND

    Neue Mitte mit
    sinnlich sanftem
    Extraschub

     Der Hyundai i20 ist für
     einen Kleinwagen geräumig,
     flott und leise zu einem
     recht günstigen Preis.

I n guten Familien werden alle Kin-
  der gleich geliebt, doch oft tragen
die großen schon Verantwortung
                                               ist das Design eigenständig, wir fin-
                                               den es in jeder Ansicht gelungen.
                                                    Innen setzt sich der Eindruck
                                                                                        Schub, und schon kann es losgehen.
                                                                                        Das geschieht stets im müden Mo-
                                                                                        dus „Eco“, die Instrumente leuchten
                                                                                                                                derzeit flott unterwegs, die Automa-
                                                                                                                                tik vergisst man nach wenigen Kilo-
                                                                                                                                metern, so dezent arbeitet sie. Mit
mit, während die Nesthäkchen die               fort: Vorn sitzen die Passagiere auf     dann bläulich grün. Zum Glück lässt     zurückhaltender Fahrweise schaff-
Lieblinge der Tanten sind. Da kann             wohlgeformten Sitzen und genießen        sich der i20 über die Taste auf der     ten wir im Drittelmix einen Kraft-
die Aufmerksamkeit für jene dazwi-             die Kopffreiheit sowie dank der gro-     Mittelkonsole im Nu zu „Comfort“        stoffverbrauch von exakt 5 Litern
schen auch mal etwas geringer sein.            ßen Fensterflächen eine überdurch-       umstimmen, Tacho und Drehzahl-          auf 100 Kilometer, im Alltag können
    Dem Hyundai i20 täte man da-               schnittliche Rundumsicht, doch ruht      messer sind dann weiß hinterlegt,       es einer bis zwei mehr sein. An die
mit unrecht, er liegt zwischen dem             der Blick auch gern auf den klar ge-     in „Sport“ wird die Ansicht schließ-    etwas verzögert einsetzende Brems-
putzigen i10 und dem schon fast er-            zeichneten Armaturen und dem da-         lich rot und der kleine Hyundai rich-   wirkung des Generators – der Kraft-
wachsenen i30 und hat eine Reihe               zugehörigen Brett, das durch hori-       tig bissig.                             fluss lässt sich im Kombiinstrument
Talente, die nicht nur im Verborge-            zontale Lamellen, die sich bis in die        Der für einen Dreizylinder er-      anzeigen – muss man sich gewöh-
nen blühen. So ist er kompakt ge-              Seite ziehen, breiter aussieht, als es   staunlich ruhig und leise laufende      nen, es fühlt sich an, als würde einen
nug, um als rollender Einkaufskorb             ist, und aus Hartplastik besteht. Das    Benziner mit einem Liter Hubraum        Gang heruntergeschaltet. Die Bat-
für die Stadt zu dienen, taugt aber            wirkt nicht besonders hochwertig,        wird in unserem Modell durch einen      terie fasst nur knapp eine halbe Ki-
auch für lange Wege mit einer klei-            ist aber wie das ganze Auto tadellos     Elektrogenerator mit 48 Volt und 12     lowattstunde, sie ist rasch voll und
nen Familie.                                   verarbeitet. Hinten reicht der Platz     kW in den unteren Drehzahlen unter-     schnell wieder leer.
    Der i20 Jahrgang 2020 ist seit             für Leute bis etwa einsachtzig. Die      stützt, in der höchsten Leistung (100       Ein Grundpreis von 14.000 Euro
August im Handel und rundum er-                Bedienung ist bis hin zum Navi auf       PS/74 kW) und dem Drehmoment-           für den überwiegend in der Türkei
neuert. Der kleine Hyundai wirkt               dem 10,25-Zoll-Display selbsterklä-      maximum von 172 Nm macht er sich        produzierten Koreaner wirkt nie-
nun getreckter, er ruht auf breiten            rend, alles Wichtige wird einfach        gegenüber dem gleichen Aggre-           drig, in der von uns gefahrenen
Schlappen, die gerade noch in die              durch Druck auf die großen Knöpfe        gat ohne elektrische Unterstützung      gehobenen Variante Trend sind es
Radhäuser passen, und signalisiert             aktiviert. Nur das Lenkrad dürfte für    nicht bemerkbar, der Verbrauch ist      aber schon mehr als 21.000 und mit
so Sportlichkeit, die der Hersteller           unseren Geschmack etwas kleiner          aber etwas geringer.                    ein paar Extrapaketen 25.000 Euro.
sinnlich nennt. Mit seiner markan-             sein.                                        Für rund 800 Euro Aufpreis gibt     Das ist angesichts der dann lücken-
ten Nase, der ansteigenden Gürtel-                  Wuchtig ist auch der Krückstock-    es eine Variante mit 120 PS, und im     losen Ausstattung immer noch güns-
linie, dem Leuchtband rund ums                 Schalthebel für das Doppelkupp-          neuen Jahr sollen sportliche N-Ver-     tig. Wir meinen, schon deshalb wird
Heck und netten Details wie dem                lungsgetriebe mit sieben Gängen,         sionen folgen. Notwendig ist das        der neue i20 ein Erfolgsmodell sein.
geschickt eingepassten Tankdeckel              der Pilot befiehlt damit über den        nicht, unser Testexemplar war je-                              Lukas Weber ■

Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                                                                            Pressespiegel         15
Der neue Hyundai i20

                 online · 14.10.2020 | Fahrbericht · Hyundai i20

Hyundai auf der Überholspur
Der neue i20 – Angriff auf VW und Ford.

Der neue Hyundai i20
positioniert sich betont sportlich
und will so einen Kontrapunkt zum
VW Polo setzen. Die Athletikkarte sticht,
und der kleine Koreaner gibt eine gute
Figur ab – zumal auch die inneren
Werte überzeugen.

D    er Hyundai i20 war bisher im-
     mer so etwas wie der freundli-
che stille Mitschüler. Einer, der nie
                                         Generation des koreanischen Klein-
                                         wagens hat die Selbstfindungsphase
                                         erfolgreich abgeschlossen und stellt
                                                                                   Umdrehungen zu kaschieren. Die
                                                                                   Lenkung agiert präzise, könnte aber
                                                                                   noch natürlicher vermitteln, wie es
                                                                                                                          zurückhält. Das merkt man auch,
                                                                                                                          wenn die Drehzahl nach unten fällt
                                                                                                                          und der Antrieb in den Segelmodus
aufmuckt, nie in Gefahr läuft sitzen     eine echte Alternative zu den Kon-        um den Kontakt der Pneus zum           geht. Im Durchschnitt fließen 4,7
zu bleiben und auch bei den Klas-        kurrenten aus Niedersachsen und           Asphalt bestellt ist. Angenehm ist,    Liter pro 100 Kilometer durch die
senstreichen nicht mitmacht, einer,      Köln dar.                                 dass die Steuerung des Kleinwagens     Brennkammern, nach 10,3 Sekun-
bei dem man sich hinterher fragt:                                                  aus der Mittellage heraus nicht ner-   den sind 100 km/h erreicht und die-
„Ach, der war auch in unserer Klasse.“   Der Hyundai i20 ist                       vös reagiert und deswegen auch         ser Hyundai i20 ist maximal 190
Jetzt hebt der zurückhaltende Zeit-      überraschend sportlich                    bei Autobahnfahrten keinen zusätz-     km/h schnell. Damit ist man durch-
genosse den Arm – und das nach-          Das Fahrwerk ist sportlich, strapaziert   lichen Stress verursacht. Wir haben    aus kein Verkehrshindernis und im
drücklich. „Der neue Hyundai i20 ist     aber den Rücken der Insassen nicht        die Lenkung bei der Individualein-     Sportmodus sind auch flotte Land-
näher am Ford Fiesta als am VW           zu sehr, was auch ein Verdienst der       stellung auf Komfort gestellt und      straßen-Partien inklusive Überhol-
Polo“, sagt Produktmanager Andrea        guten Sitze ist, die nicht nur bequem     den Rest auf „Sport“. In den Städten   vorgängen kein Thema.
Manglaviti.                              sind, sondern auch Seitenhalt bieten.     kommt man mit „Eco“ gut voran,
   Im Klartext: Der Koreaner setzt       Die Spreizung der einzelnen Fahr-         zumal der i20 mit einem Mildhy-        Assistenzsystem mit an Bord
mehr auf die sportliche Karte. Doch      modi geschieht per Lenkung und            brid-Modul versehen ist und sich       Bei den Assistenzsystemen braucht
das ist für die Entwickler auch ein      der Abstimmung des Antriebsstrangs.       so beim Benzindurst, so gut es geht,   sich der Hyundai i20 ebenfalls nichtu
Tanz auf der Fahrwerksrasierklinge.      Und da haben die Techniker im Zu-
Mit einer zu straffen Abstimmung         sammenspiel mit dem unauffällig
vergrault man die Kunden, die eine       und gut agierenden Siebengang-
kommode Art des Fortbewegens             Doppelkupplungsgetriebe spürbare               Instrumente
bevorzugen, stellt man Federn und        Unterschiede erreicht. Wobei der 1,3          übersichtlich
Dämpfer zu weich ein, rückt man          Tonnen schwere i20 im Sport-Pro-                 gegliedert,
näher an den Klassenprimus aus           gramm durchaus zum Spaßfahren                      moderne
Wolfsburg heran und bleibt letzt-        animiert. Denn der Einliterdreizylin-       Gestaltung des
endlich für viele nur zweiter Sieger.    dermotor fordert Drehzahlen ein und          Infotainment-
So viel sei jetzt schon verraten: Der    das Doppelkupplungsgetriebe tut              systems, 10,25
Spagat zwischen den beiden Fahr-         sich mit dieser Einstellung leichter,            Zoll großes
werks-Antipoden gelingt. Die dritte      die Atempause unterhalb von 2.500             Touchscreen.

16      Pressespiegel                                                                                                Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
Fahrbericht · Hyundai i20                                        01-2021 | Kleinwagentest

                                                              Smarte Spardosen
vor der Konkurrenz verstecken. Bis                            Hart umkämpft – Wer in der Vier-Meter-Klasse
zu einer Geschwindigkeit von 180
                                                         punkten möchte, muss neben sparsamen Antrieben auch
km/h hält der Koreaner selbst die
Spur und den Abstand zum Vor-                                    neueste Sicherheitstechniken anbieten.
dermann. Durch die Verknüpfung
                                                                                    Fast vorbildlich: Cockpit und Sitzposition
mit den Navigationsdaten wird die
                                                                                    sind im neuen Hyundai i20 tadellos.
Geschwindigkeit vor Kurven auch
prophylaktisch angepasst und auf
Geschwindigkeitsbeschränkungen
reagiert. Sensoren überwachen den
toten Winkel und beim Ausparken
den Querverkehr. Dazu passt auch
die moderne Gestaltung des Info-
tainmentsystems, bei dem der 10,25
Zoll große Touchscreen von dem
ebenso großen virtuellen Cockpit
ergänzt wird.
    Die Instrumente sind übersicht-
lich gegliedert, dass angezeigt wird,
welchen Modus man mit dem ana-
logen Scheibenwischerhebel wählt,
ist ein nützliches Extra. Die Bedie-
nung des Infotainments per Touch-
screen ist ebenfalls kein großes Pro-
blem, ebenso wie die Einbindung                Text und Fotos: Hans-Joachim Rehg
des Smartphones per Apple CarPlay                                                                                              uTestmodell
oder Android Auto. Das Laden des               HYUNDAI i20 – GESAMTWERTUNG 1,8                                                  HYUNDAI i20 1.0 T-GDI
Handys erfolgt drahtlos.                                                                                                       uMotor
    Platz ist in dem 4,04 Meter langen         RAUMANGEBOT 1,5                      Der Federungskomfort wächst                 Drei-Zylinder-Benziner
neuen Hyundai i20 genug vorhanden.             Überraschend üppige Kopf- und        mit zunehmender Geschwindig-                (100 PS), Mild-Hybrid
Selbst hinten haben 1,85 Meter große           Beinfreiheit im Fond. Im Koffer-     keit. Analoges Bedienfeld für Hei-         uGetriebe 6-Gang
Personen gut Platz – und das, obwohl           raum nimmt die Hybridtechnik         zung und Klima. Der Touchscreen            uAusstattung Prime
das Dach um 24 Millimeter niedriger            etwas Platz weg (262 Liter). Beim    ist vorbildlich in Augenhöhe
ist als bisher. Dafür ist der Radstand         Basismodell mit konventionellem      platziert und einfach zu bedienen.
um zehn Millimeter länger und die              Benziner: 353 Liter.                 Sitze mit gutem Seitenhalt.               FAZIT
Karosserie um 30 Millimeter breiter.                                                                                          Der Hyundai i20 Pure (84 PS, Fünf-
Der Kofferraum hat ein Volumen von             SICHERHEIT 1,5                       LEISTUNG/VERBRAUCH 2,0                    ganggetriebe) startet ab 13.637
262 Litern, legt man die Lehnen der            Verkehrszeichenerkennung mit         Auch die Hybridunterstützung              Euro. Schon mit ordentlicher
Rückbank um, werden 1.075 Liter                Tempoanpassung, Müdigkeits-          macht aus dem Dreizylinder                Sicherheitsausstattung, aber ohne
daraus. Der Ladeboden ist eben, al-            warner, Notbrems- und Spurhalte-     (100 PS) keinen Sprinter.                 Freisprecheinrichtung, Radio und
lerdings ist die Ladekante hoch und            assistent bei allen Modellen         Aber ein recht sparsames Auto             Klimaanlage. Das alles bietet der
die Ladeluke recht klein.                      (inkl. Fußgängererkennung).          (Test: 5,7 l/Norm: 4,4 l), das im         Select ab 16.074 Euro. Wer den i20
    Der Hyundai i20 kostet aktuell             Teilautonomes Fahren ab Trend.       fließenden Verkehr stets gut              gern agiler haben möchte, der be-
mindestens 13.637,31 Euro und hat              Topmodell mit Voll-LED-Schein-       mithalten kann (0–100 in                  kommt die 120-PS-Version auch
dann schon einen Notbremsassis-                werfern und (optional) erweiter-     10,4 sec; 188 km/h).                      mit 48-Volt-Hybrid ab 20.558 Euro.
tenten mit Fußgängererkennung an               tem Assistenzpaket, das auch                                                   Eine Version, die wir ebenfalls
Bord. Wir waren in der Top-Version             Rückwärts-Ausparken und den          PREIS/AUSSTATTUNG 2,0                     testen konnten, und zwar mit der
für 23.970,08 Euro unterwegs und               toten Winkel überwacht (731 Euro).   21.728 Euro mit Klimaautomatik,           Doppelkupplungsautomatik DCT
freuten uns unter anderem über be-                                                  Smartphone-kompatiblem Acht-              (Aufpreis: 1.462 Euro). Dieser
heizbare Rücksitze, Voll-LED-Schein-           FAHRKOMFORT 2,0                      Zoll-Touchscreen, kabelloser Lade-        Antrieb erhöht nicht nur den Fahr-
werfer, den Spurfolgeassistenten               Bei niedrigem Tempo schlagen         funktion (Smartphone), Rückfahr-          spaß, sondern leider auch den Ver-
und den autonomen Notbremsas-                  Unebenheiten etwas härter an.        kamera und 17-Zoll-Alurädern.             brauch um ungefähr einen Liter.
sistenten inklusive Fahrradfahrerer-
kennung und Abbiegefunktion.                   Testmodell RENAULT Clio E-Tech       Testmodell PEUGEOT e-208                  Testmodell CITROËN C3 110
                   Stefan Grundhoff ■          GESAMTWERTUNG                1,9     GESAMTWERTUNG                       2,3   GESAMTWERTUNG                  2,6

Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                                                                         Pressespiegel       17
Der neue Hyundai i20

                 online · 19.10.2020 | Fahrbericht · Hyundai i20

Finanzplaner-Alptraum
Der neue Hyundai i20 beweist, dass Kleinwagen zwar kurz sind, aber
keineswegs Verzicht bedeuten müssen. So wurde an Selbstverständlichkeiten
gedacht, die bei anderen keine mehr sind.

D     ie Menschen wollen es immer
      komfortabler, sicherer, besser
und die eine oder der andere: schö-
                                         davon im i20 (vorerst) nichts merkt.
                                         Denn der Kleinwagen hat Dinge an
                                         Bord, die andere auch zur Markt-
                                                                                  ausnutzt, oder mal das Blinken ver-
                                                                                  gisst. Wird die Taste nun lang ge-
                                                                                  drückt, verabschiedet sich auch die-
                                                                                                                            klappen der Rücksitze, das kleine
                                                                                                                            Dreiecksfenster in den C-Säulen ver-
                                                                                                                            bessert die Rundumsicht, und der
ner. Einige Attribute sind subjektiv,    einführung fehl(t)en.                    se Funktion – bis zum kommenden           Zuziehgriff des Heckdeckels ist auf
andere schnell zu spüren, wenn sie                                                Motorstart. Euro-NCAP verlangt lei-       beiden Seiten vorhanden. Einen
fehlen. Es hat sich mittlerweile ein-    Alles dabei                              der das automatische Aktivieren.          warmen Hintern gibt es auch für
gebürgert, dass (nicht nur) bei Klein-   Klar, wir fahren hier beim ersten        Diesem Diktat unterliegen alle Her-       Fondgäste, zweistufig agiert die Sitz-
wagen viele Dinge weggespart wer-        Kontakt das Topmodell Prime von          steller, und es macht das Autofah-        heizung hier sogar. Schön, wenn In-
den. Die sogenannte Pricing-Abtei-       Hyundais i20. An Bord ist alles, was     ren eventuell sicherer, für aufmerk-      genieure mitdenken und auch die
lung im Unternehmen sucht ständig,       gut und teuer ist. So kostet der Wa-     same Fahrer jedoch auch nerviger.         Finanzer mitmachen.
wo ein paar Cent abgeknapst werden       gen ohne zusätzliche Extras bereits      An der Crashsicherheit ändern all            Bei zwei Dingen hatten Letztere
können – merkt ja niemand. Denn          20.600 Euro netto. Aber: Es ist tat-     die Assistenzsysteme übrigens nichts      aber sicher ihre Finger bereits im
aus ein paar Cent werden viele Euro      sächlich alles drin. So gönnt Hyundai    – sie gerät eventuell sogar ins Hinter-   Spiel: Die Fenster lassen sich nur
– oder im Falle von Hyundai Won –,       seiner Käuferschaft sogar serien-        treffen.                                  auf der Fahrerseite (und auch da
wenn sich das Produkt häufig ver-        mäßig und damit aufpreisfrei Me-                                                   nur in höheren Ausstattungen) mit
kauft.                                   tallic-Lackierung. Silber ist hier das   Einfache Materialien                      einem kurzen Aktivieren komplett
    So wird bei einigen Herstellern      „New Normal“ – kein Grellgrün oder       Die verwendeten Materialien sehen         hoch und herunterfahren, bei allen
bei der Fahrzeug-Präsentation noch       Tristgelb.                               gut aus, sind aber weder weich,           anderen muss der Finger an der
geklotzt, aber bereits ein halbes Jahr       Die Freude geht im Innenraum         noch sonst irgendwie besonders            Taste bleiben und bei den Sitzen
später geht es ans sogenannte „De-       weiter. So sitzen die meisten Tasten     schön gemacht – müssen sie auch           haben sie nicht ganz mitgezogen.
contenting“ – also ans Ausmisten.        dort, wo man sie erwartet. Die durch-    nicht. Die Insassen freuen sich viel-     So sind diese zwar angenehm straff
Dem Sparwahn fallen dann Glüh-           aus umfangreiche Bedienung gelingt       mehr über höhenverstellbare Gurte         gepolstert und bieten fürs Segment
lämpchen im Kofferraum oder Hand-        flott und logische Funktionen sind       vorne, über eine Deckenlampe hin-         ausreichend Seitenunterstützung,
schuhfach zum Opfer, auch hoch-          vorhanden. Ein Beispiel gefällig? Im     ten, die nicht nur das Suchen nach        jedoch drückt im oberen Rücken-
wertige Griffe am Kofferraumboden        Lenkrad befindet sich die Taste zum      der Tasche im Dunkeln vereinfacht,        bereich ein Wulst, der je nach Kör-
mutieren zu simplen Löchern, lässt       Deaktivieren des Spurwechselwar-         sondern auch das Anschnallen der          pergröße und Sitzposition auf Dauer
sich ja auch damit öffnen. Bei Hyun-     ners. Wird diese gedrückt, lenkt der     Kinder.                                   unangenehm ist, und eine Höhen-
dai wird es diese Abteilung sicher-      Wagen aber immer noch gegen,                Der doppelte Ladeboden ergibt          verstellung auf der Beifahrerseite
lich auch geben. Schön, dass man         wenn man Fahrspuren großzügig            eine ebene Ladefläche beim Um-            fehlt immer.                        u

18      Pressespiegel                                                                                                  Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24
Fahrbericht · Hyundai i20

Leiser Dreizylinder                                Eher auf der straffen Seite befin-
Durchaus angenehm ist hingegen                 det sich das Fahrwerk in Kombination
der leise Dreizylinder. Startet die            mit den 17-Zoll-Reifen. Vor allem
Basisversion mit 1,2 Liter und vier            beim Langsamfahren stuckert die
Zylindern, rangieren darüber diverse           Vorderachse bei Kanaldeckeln oder
Varianten mit einem Liter Hubraum              anderen Unzulänglichkeiten im
und 100 sowie 120 PS. Beide besitzen           Asphalt. Ab Landstraßentempo gefällt
auf Wunsch ein Doppelkupplungs-                das Gesamtpaket besser, auch wenn
getriebe mit sieben Gängen. Ist ge-            es in schnellen Autobahnkurven zum
rade auch beim Kleinwagen, der oft             Nachschwingen auf der Hinterachse
innerstädtisch genutzt wird, ein               neigt. Trotz 120 PS ist der i20 keine
Schaltautomat sehr sinnvoll, macht             Pocket-Rocket. Die Vorderräder be-
er im i20 auch noch eine gute Figur.           halten meist die Contenance, und
Die Schaltvorgänge gelingen zügig,             mehr Leistung dürfte der geräumige
nicht superschnell, dafür aber weich           4,04 Meter-Zwerg vertragen. Viel-
und treffsicher. Je nach gewähltem             leicht hat Hyundai bei der Achskon-
Fahrmodus kann auch sehr unter-                struktion bereits die sehr sportliche
touriges Fahren mit ausreichend                N-Version im Blick gehabt?
Druck beim Beschleunigen erzeugt                   200.000 Hyundai i20 konnten
werden.                                        weltweit vom ersten Modell abge-
    Anteil am kraftvollen Fahren hat           setzt werden, das mit diversen Auf-
angeblich das 48-Volt-Bordnetz, das            frischungen immerhin elf Jahre                      Eine gute Übersicht bietet der aufgeräumte Arbeitsplatz. Wie bei Autos
den i20 zum Mildhybrid macht. Elek-            durchgehalten hat. Ein Pfund, das                   höherer Segmente mittlerweile üblich, kann man künftig auch den i20
trisches Anfahren gelingt zwar nicht,          in Deutschland zieht, ist zweifelsfrei              mit einem digitalen Cockpit bekommen.
dafür aber das Segeln mit Stand-               die Garantie. Fünf Jahre dauert diese
drehzahl oder sogar abgestelltem               an und besitzt keinerlei Kilometer-
Motor bis ins Autobahntempo. Das               begrenzung. So analysiert Marke-
bei Bedarf spontane Wiederein-                 tingchefin Christina Herzog, dass
schalten des Verbrenners spüren                wohl die 100-PS-Version in der Aus-
nur Feingeister. Wer nicht segeln              stattungslinie Trend das meistver-
möchte, tippt kurz die Bremse an               kaufte Modell werden wird. Denn
und schon holt sich das System                 wer die Basis wählt, bekommt zum
Energie zurück und bremst den Wa-              Preis des alten Modells sogar mehr                  Neben dem Touchscreen des                   Die linke Rückleuchte rahmt
gen stärker, als man es von der Mo-            Auto und Ausstattung. Mal sehen,                    Infotainmentsystems mit 10,25 Zoll      in sehenswerter Weise die Tank-
torbremse gewöhnt ist. Netter Ne-              wie lange Hyundai diese Strategie                   Bildschirmdiagonale befindet sich                            klappe ein.
beneffekt der Lithium-Ionen Batterie           durchhält – oder die Finanzer mit-                  auch hinterm Lenkrad ein zwar
im Kofferraum, die diesen um 90                spielen.                            ■               kleiner wirkender, aber ebenso
                                                                                                                                                         Der 351 Liter große
Liter reduziert: bis zu 60 Newton-                    Von Autoflotte-Chefredakteur                 großer Screen. Im Sport-Modus
                                                                                                                                               Kofferraum des Hyundai i20
meter Drehmoment soll das E-Werk                              Michael Blumenstein                  sind die Rundinstrumente sport-
                                                                                                                                                     lässt sich klassisch auf
generieren, wenn es vollgeladen ist,                                                               lich rot gerahmt.
                                                                                                                                                       1.075 Liter erweitern.
was durchs Rekuperieren gelingt.
In den Fahrleistungen, die Hyundai             DATEN
angibt, zeigt sich der Vorteil nicht.          Hyundai i20
Zu spüren ist auch im untersten                1.0 T-GDI 48V-Hybrid Prime
Drehzahlbereich viel Kraft für einen           Testwagenpreis ab:                 20.664 Euro
                                               Motor:             3-Zylinder, 4-Ventile, Turbo,
Einliter-Turbo – aber die besitzen                          7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
andere Dreizylinder auch ohne Mild-            Hubraum:                               998 cm3
                                               Leistung:                        88 kW/120 PS
hybridsystem, was übrigens rund                Drehmoment:           200 Nm ab 2.000 U/min
25 Kilogramm wiegt. Beim Verbrauch             0 auf 100 km/h:                            10,3 s
                                               Höchstgeschwindigkeit:                190 km/h
soll das System ein paar wenige                Verbrauch WLTP:                             5,5 S
                                               CO2-Ausstoß:                          125 g/km
Zehntel Superbenzin einsparen. Bei
                                               L x B x H:           4.040 x 1.775 x 1.450 mm
moderaten 185 km/h endet der Vor-              Kofferraum:                        262 – 1.075 l
                                               Effizienzklasse:                                B
wärtsdrang, begleitet von Windge-              Wartung:                   jährlich/15.000 km
räuschen die klassenüblich sind.               Garantie:                               5 Jahre

Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte siehe Seite 24                                                                                                    Pressespiegel          19
Sie können auch lesen