Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd

Die Seite wird erstellt Kristina Radtke
 
WEITER LESEN
Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd
der Pfarrei
Mariä Himmelfahrt
Pfreimd
vom 25.10. – 08.11.2020
Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd
Liebe Pfarrgemeinde!

Sie kennen wahrscheinlich das Theaterstück „Der Brandner Kaspar und das
ewig‘ Leben“, das mit Fritz Straßner als Brandner Kaspar, Toni Berger als
Boandlkramer und Gustl Bayrhammer als Portner (Petrus) in der Fassung
von 1975 unsterblich wurde. Der Boandlkramer hat darin seine liebe Mühe,
den Brandner in die Ewigkeit zu befördern, und wird beim Kartln mit Kersch-
geist abgefüllt, bis ihm der Brandner eine längere Lebensfrist abluchst.
„Bschissn hod er mi“ muss er dem heiligen Petrus zerknirscht beichten. Erst
als er den Kaspar überredet, wenigstens probehalber für eine Stunde einen
Blick ins Paradies zu werfen, kann der Boandlkramer seinen Auftrag erfüllen.

Wer von uns möchte das nicht auch einmal, von der Weite einen Blick ins
Paradies zu werfen? In der genannten Inszenierung des Theaterstücks ist
der Himmel dargestellt wie eine der unzähligen Barockkirchen unserer bay-
erischen Heimat: mit aller Pracht und Herrlichkeit, mit einem Überfluss an
Sinnesfreuden. Auch unsere Pfreimder Pfarrkirche und die Wallfahrtskirche
St. Barbara auf dem Eixlberg sind in diesem überschwänglichen Stil ausge-
schmückt. Ihr ganzer Aufbau ist so konzipiert, dass der Blick unweigerlich
auf das Hochaltarbild gelenkt wird, das Szenen aus dem Leben der Kirchen-
patrone zeigt. Wer in die Kirche eintritt und auf den Hochaltar zugeht, der
schreitet wie auf eine offene Tür zu, die einen Ausblick in den Himmel offen-
bart.
Die Heiligen, die auf den Altarbildern dargestellt sind, sind selbst so eine Tür,
die über sich hinausweist in Gottes Ewigkeit hinein. In der Welt der Heiligen
wird das reine, unschaubare Licht Gottes in das bunte Farbenspektrum un-
serer Geschichte zerlegt, so dass wir der ewigen Herrlichkeit und dem Licht
Gottes mitten in unserer menschlichen Welt, in unseren Schwestern und Brü-
dern, begegnen können. Die Heiligen sind gleichsam unsere älteren Ge-
schwister in der Familie Gottes, die uns an die Hand nehmen und führen
wollen. Hat dieser und jener es gekonnt, warum dann nicht auch ich? – Das
ist der Sinn des Hochfestes Allerheiligen!

Als am Ende des Theaterstücks im Himmel über das Leben des Brandner
Kaspar „verhandelt“ wird, will ihn der gestrenge Erzengel Michael trotz seiner
Reue wegen des Betrugs nicht einlassen. Da fährt dem Boandlkramer ein
Satz heraus, der sicher auch unserem Papst Franziskus gefallen würde: „Ja
habts denn ihr de Barmherzigkeit abgschafft da herobn?“ – Weder der Brand-
ner noch irgendeiner der ungezählten Heiligen hätte es ins „ewig‘ Leben“ ge-
schafft ohne die Barmherzigkeit Gottes. So dürfen wir an Allerheiligen die
Zuversicht feiern, dass auch wir – wenn wir unsere Sünden bereuen – auf
die Barmherzigkeit Gottes vertrauen können wie die Heiligen. Haben sie es
gekonnt, warum nicht auch wir?
                                                  Ihre Pfarrseelsorger

                                       2
Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd
Gottesdienstordnung
                        25.10. – 08.11.2020

PFARRKIRCHE:
30. Sonntag im Jahreskreis (25.10.2020) – Weltmissionssonntag
Missio-Kollekte
Sa     18:00 Rosenkranzandacht des Kath. Frauenbundes
       18:30 Vorabendmesse
So     10:00 Pfarrgottesdienst
       14:00 Tauffeier
       15:00 Tauffeier
Di     18:30 Oktoberrosenkranz
       19:00 Hl. Messe
Mi     Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel
       08:00 Hl. Messe
       15:30 Schülermesse
Do     18:30 Oktoberrosenkranz
       19:00 Hl. Messe
Fr     08:00 Hl. Messe
31. Sonntag im Jahreskreis (01.11.2020)
Sa     Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg
       ab 17:30 Beichtgelegenheit
       18:00 Oktoberrosenkranz
       18:30 Vorabendmesse
ALLERHEILIGEN
So     10:00 Pfarrgottesdienst
       14:00 Andacht mit Predigt (bitte beachten Sie die
                Informationen auf Seite 8 des Pfarrbriefs)
ALLERSEELEN
Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa
Mo     19:00 Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei Pfreimd
Mi     Hl. Karl Borromäus, Bischof
       08:00 Hl. Messe
       keine Schülermesse wg. Ferien
Do     19:00 Hl. Messe
Fr     Herz-Jesu
       08:00 Hl. Messe
32. Sonntag im Jahreskreis (08.11.2020)
Zählung der Gottesdienstbesucher
Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge
Sa     18:00 Rosenkranz
       18:30 Vorabendmesse
So     10:00 Pfarrgottesdienst

                                3
KLOSTERKIRCHE:
30. Sonntag im Jahreskreis (25.10.2020) – Weltmissionssonntag
Missio-Kollekte
So     08:00 Hl. Messe
       18:00 Oktoberrosenkranz
31. Sonntag im Jahreskreis (01.11.2020)
ALLERHEILIGEN
So     ab 07:30 Beichtgelegenheit
       08:00 Hl. Messe
       14:00 Andacht mit Predigt (bitte beachten Sie die Informatio-
                nen auf Seite 8 des Pfarrbriefs)
ALLERSEELEN
Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa
Mo     08:00 Requiem für die verstorbenen Franziskaner und
                Wohltäter anschl. Gräbersegnung
32. Sonntag im Jahreskreis (08.11.2020)
Zählung der Gottesdienstbesucher
Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge
So     07:30 Beichtgelegenheit
       08:00 Hl. Messe

FILIALKIRCHE SALTENDORF
30. Sonntag im Jahreskreis (25.10.2020) – Weltmissionssonntag
Missio-Kollekte
So     09:15 Hl. Messe mit Verkauf von Eine-Welt-Waren
       19:00 Oktoberrosenkranz
Mi     18:30 Hl. Messe
31. Sonntag im Jahreskreis (01.11.2020)
ALLERHEILIGEN (01.11.2020)
So     09:15 Hl. Messe
ALLERSEELEN (02.11.2020)
Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel-
und Osteuropas
Mo     18:30 Requiem für die Verstorbenen der Ortschaft Saltendorf
Di-Fr 18:30 Allerseelenrosenkranz
32. Sonntag im Jahreskreis (08.11.2020) - Messenannahme
Zählung der Gottesdienstbesucher
Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge
So     09:15 Hl. Messe mit Totengedenken
       14:00 Andacht am Leichenhaus mit anschl. Gräbersegnung

SENIORENHEIM PFREIMD
Hl. Messen finden nur intern (ohne Besucher) im Seniorenheim statt.

                                  4
JAHRESGEDÄCHTNIS DER VERSTORBENEN
26.10.17 Weidner Johann                 31.10.11 Wilnauer Franz
26.10.12 Dorner Rudolf                  31.10.16 Schlagenhaufer Michael
27.10.15 Müller Erwin                   01.11.15 Riedel Maria
29.10.11 Lippert Markus                 04.11.18 Holzgartner Anton
29.10.11 Hösl Maria                     06.11.11 Reil Anna
30.10.10 Aurich Siegfried               06.11.14 Rothmeier Barbara
31.10.10 Behrwind Elfried

SCHUTZMAßNAHMEN FÜR IHREN BESUCH DER HEILIGEN MESSE
Für Ihren Besuch unserer Gottesdienste beachten Sie bitte folgende Maß-
nahmen und Sicherheitsvorkehrungen:
•   Sie sind gesund und haben keine Krankheitssymptome (z.B. Fieber,
    Schnupfen, Halsweh, Husten etc.), hatten keinen Kontakt mit einem
    Corana-Infizierten bzw. sind nicht unter Quarantäne gestellt!
•   Sie bringen Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung (Maskenpflicht) mit
    und setzen diese beim Ein- und Ausgehen auf (auf ihrem Sitzplatz dür-
    fen Sie die Maske abnehmen)!
•   Sie halten nach allen Richtungen einen Mindestabstand von 1,5 Metern
    ein (beim Ein- und Ausgehen, bei der Platzwahl etc.)!
•   Bei Bedarf bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit!
•   Es besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl:
In der Pfarrkirche Pfreimd finden ca. 60 Personen im Kirchenraum Platz
und in der Filialkirche in Saltendorf ca. 35 Personen und in der Kloster-
kirche 60 Gottesdienstbesucher.
Bitte beachten Sie die Markierungen der Sitzplätze, da hier der benö-
tigte Abstand eingehalten wird und beachten Sie die weiteren Schutz-
maßnahmen.
Der Eingang zum Gottesdienst ist auf den Haupteingang beschränkt. Hier
stehen die Desinfektionsmittel bereit.
Bitte tragen Sie sich eigenhändig im Eingangsbereich in die vorhan-
dene Anwesenheitsliste mit Angabe Ihres Namens ein.
Sollten Sie von auswärts sein, bitte auch Ihre Telefonnummer angeben.
Der Kommunionempfang erfolgt auf den Plätzen. Möchten Sie die Kommu-
nion empfangen stehen Sie bitte auf und bleiben auf Ihrem Platz.
Der Priester bringt die heilige Kommunion zu Ihnen.
Die Gottesdienstbesucher auf der Empore kommen zum Kommunionemp-
fang bitte an das Taufbecken (bitte auf Mindestabstand achten!).

                                    5
Die Kollekte kann am Ende des Gottesdienstes in Körbe am Ausgang ge-
spendet werden. In der Pfarrkirche erfolgt der Auszug der Gottesdienstbe-
sucher jeweils pro Bank von hinten beginnend zum jeweils nächsten Aus-
gang erfolgen (Beispiel: die Frauenseite benutzt den Ausgang hinten rechts
– die Männerseite den Ausgang hinten links – bitte unbedingt beachten, da
sonst die Abstandregelungen nicht eingehalten werden!).

TERMINVORSCHAU
24.10. Rosenkranzandacht des Kath. Frauenbundes
30.10. Ministrantentreffen (alle) um 16 Uhr in der Pfarrkirche
       wegen Ministrantenproben für Messen, Requiem, etc.
04.11. 19.30 Uhr MMC Plenumssitzung im Jugendheim
10.11. 18.30 Uhr MMC Rosenkranz/hl. Messe für verstorbenen
       Sodalen Josef Wilnauer
20.11. 19 Uhr Elternabend Kommunionkinder 2021 in der Pfarrkirche
08.12. 18.30 Uhr MMC Rosenkranzgebet in der Klosterkirche zur
       Marienoktav

AKTUELLES AUS DER PFARREI

SCHÜLERMESSEN
Wir feiern jeden Mittwoch (außer Feiertage und Ferien) die Schülermessen
bzw. Schülerwortgottesdienste um 15:30 Uhr in der Pfarrkirche (auch wenn
taggleich ein Requiem gefeiert wird). Es ergeht herzliche Einladung an alle
Schülerinnen und Schüler und Pfarrangehörige.

ROSENKRANZANDACHT DES KATH. FRAUENBUNDES
Der Katholische Frauenbund gestaltet am Samstag, den 24.10.20 den Ro-
senkranz vor der Vorabendmesse als betrachtende Andacht. Dabei werden
die Geheimisse des lichtreichen Rosenkranzes mit unserem Alltag verbun-
den. Es sind alle Gottesdienstbesucher und Mitglieder eingeladen, sich eine
halbe Stunde Zeit zu nehmen und mitzubeten.

                                     6
VERKAUF VON EINE-WELT-WAREN AM WELTMISSIONSSONNTAG
Der Verkauf von Waren aus dem „Eine-Welt-Handel“ findet in Pfreimd in
diesem Jahr im Pfarrbüro statt.
In der Zeit vom 19.10. – 30.10.2020 können Sie vormittags im Pfarrbüro
Waren erwerben. Mit dem Einkauf der ökologisch und sozial verträglich er-
zeugten Produkte sichern Sie die Existenz von Kleinbauern in den Entwick-
lungsländern.
Helfen Sie mit! Ihr Einkauf und Ihre Spende schenkt Zukunft!

MINISTRANTENTREFFEN IN DER PFARRKIRCHE
Alle Ministranten treffen sich am Freitag, den 30.10.20 um 16 Uhr zu einem
wichtigem Probentreffen in der Pfarrkirche. Besprochen und wiederholt
werden die einzelnen Ministrantendienste zu Messen, Requiem usw. Die
Ministranten können Fragen zu den Diensten stellen und sich auch gleich in
die Liste Freizeitaktivitäten, welche in der Sakristei ausliegt, eintragen.

                                     7
INFORMATIONEN ZU ALLERHEILIGEN
Der Pfarrgottesdienst um 10:00 Uhr wird bei Bedarf über Lautsprecher nach
Außen auf den Vorplatz übertragen.
Aufgrund der eingeschränkten Plätze in der Pfarrkirche ist die Teilnahme an
der Andacht mit Totengedenken um 14 Uhr für die Angehörigen der seit
letztem Allerheiligen Verstorbenen vorgesehen. Die Mitfeier ist nur mit
Reservierung im Pfarrbüro und Abholung von Platzkarten möglich.

Für alle weiteren Pfarrangehörigen findet zeitgleich um 14 Uhr in der Klos-
terkirche eine Andacht für alle Verstorbenen statt.

Es wird nochmals eindringlich darauf hingewiesen, dass ab Betreten der
Kirchen bis zum Sitzplatz eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen ist. Dies
gilt gleichermaßen für das Hinausgehen! (Bitte beachten Sie dazu auch die
weiteren Hygieneregeln auf Seit 6 dieses Pfarrbriefs).

Die Gräbersegnung an Allerheiligen findet durch den Priester in aller Stille
statt, das heißt ohne offizielle Bekanntmachung der Uhrzeit.
Sie können Ihrer Verstorbenen ganztags auf dem Friedhof gedenken.
Gemäß den offiziellen Auflagen im Freien ist das Tragen einer Maske ver-
pflichtend, wo ein Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Dies
gilt auch für den Vorplatz bei der Kirche, sowie für den Friedhof.

Sollten sich kurzfristige Änderungen nach dem Druck des Pfarrbriefes
ergeben, werden diese in der nächsten Stadtrundschau, am Aushang
an Pfarr- bzw. Klosterkirche bzw. auf der Homepage der Pfarrei
(www.pfarrei-pfreimd.de) bekannt gegeben!

Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 08.11. – 22.11.2020.
Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen
bis spätestens Dienstag, 03.11. - 11 Uhr im Pfarrbüro gemeldet werden!

Impressum
Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd mit Filialkirche Saltendorf
Freyung 33 | 92536 Pfreimd | Tel. (09606) 1260 | Fax: (09606) 7174
Homepage: www.pfarrei-pfreimd.de
E-Mail: pfreimd@bistum-regensburg.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr

                                       8
Sie können auch lesen