Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - vom 21.03 05.04.2021

 
WEITER LESEN
Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - vom 21.03 05.04.2021
der Pfarrei
Mariä Himmelfahrt
Pfreimd
vom 21.03. – 05.04.2021
Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - vom 21.03 05.04.2021
Liebe Pfarrangehörige!

Die Osternacht ist die Stunde des Geheimnisses, des Mysteriums. „O wahr-
haft selige Nacht, dir allein war es vergönnt, die Stunde zu kennen, in der
Christus erstand von den Toten“ singt das „Exsultet“, das große Loblied der
Osternacht. Was genau passiert ist in dieser Nacht vor dem Ostermorgen,
hat kein Mensch miterlebt und aufgezeichnet.

Der Ostertag aber, das ist die Stunde der Zeugen, wie uns die Osterevange-
lien berichten. Dabei fällt auf, dass diesen Zeugen ganz unterschiedliche Auf-
gaben zukommen. Als erstes hören wir davon, dass schon „frühmorgens, als
es noch dunkel war,“ jemand ans Grab kommt: Maria Magdalena. Sie be-
merkt, dass der Stein weggenommen ist und der Leichnam Jesu fehlt, und
verständigt daraufhin sofort Petrus und Johannes. Diese beiden laufen zum
Grab und finden alles so, wie es Magdalena berichtet hat. Petrus, den Jesus
zum Ersten unter seinen Jüngern eingesetzt hat, ist der „Amtszeuge“. Er geht
ins Grab hinein und sieht die Leinenbinden, sein Zeugnis bestätigt die nüch-
ternen Tatsachen: das leere Grab ist keine „Fake News“. Johannes, der „Jün-
ger, den Jesus liebte“, sieht dasselbe, doch „er sah und glaubte“. Er ist also
schon einen Schritt weiter als Petrus, er wird zum Zeugen aus dem Glauben.

Doch es ist schließlich Maria Magdalena, die zunächst mit verweinten Augen
draußen vor dem Grab stehen bleibt, die die allererste Augenzeugin des auf-
erstandenen Herrn werden darf – ein Privileg, wie es keinem einzigen der
männlichen Apostel zuteil wurde. In ihrem übergroßen Schmerz erkennt sie
Jesus zunächst nicht einmal und hält ihn für den Gärtner. Aber der Aufer-
standene spricht sie mit ihrem Namen an: „Maria!“ – und ihr gehen die Augen
auf.

Und dann kommt etwas Unerwartetes: Petrus und Johannes, die das leere
Grab gesehen haben, sind schon wieder heimgegangen, sie haben noch
nichts kapiert. Aber Maria Magdalena – eine Frau, deren Zeugnis in der an-
tiken Welt keinen Wert hatte – erhält von Christus den Auftrag als „Apostolin“,
zu Deutsch „Sendbotin“: „Geh zu meinen Brüdern und sag ihnen ...“. „Maria
von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn
gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.“ Maria wird zur Zeugin
aus Liebe zu Christus, nicht wegen eines Amtes oder ihres Glaubens.

Was wäre passiert, wenn die Apostel dieser Frau nicht geglaubt hätten, die
den Auferstandenen mit den Augen der Liebe erkannte? Was wäre heute,
wenn es nicht die Frauen, Mütter, Großmütter, Lehrerinnen als „Apostolin-
nen“ des Glaubens gäbe?

                                      2
Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - vom 21.03 05.04.2021
Kein Amt in der Kirche kann den Wert dieses Zeugnisses übertreffen, das
den Frauen seit Maria Magdalena von Christus selbst anvertraut ist. Den Auf-
erstandenen aus Liebe zu ihm zu erkennen und zu bezeugen, das ist die
Sternstunde der Frauen.

Wir wünschen wir Ihnen ein von Frieden und Hoffnung erfülltes Osterfest,
und Gottes reichen Segen für Sie und Ihre Familien.

P. Georg Parampilthadathil, Pfarrer   P. Robin Joseph, Pfarrvikar

Andreas Hartung, Pastoralreferent

Alois Kleierl, PGR- Sprecher          Hermann Gebhard,
                                      Kirchenpfleger

                                      3
Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - vom 21.03 05.04.2021
Gottesdienstordnung
                         21.03. – 05.04.2021

PFARRKIRCHE:
5. Fastensonntag (21.03.2021)
Misereor-Kollekte
Sa      18:00 Rosenkranz
        18:30 Vorabendmesse
So      10:00 Pfarrgottesdienst
Di      Messe zur religiösen Woche in der Klosterkirche
Mi      08:00 Hl. Messe
        15:30 Schülermesse mit Segnung der Palmbüschel
                der Erstkommunionkinder
Do      Verkündigung des Herrn
        Messe zur religiösen Woche in der Klosterkirche
Fr      08:00 Hl. Messe
        15:00 Kreuzwegandacht
HEILIGE WOCHE - KARWOCHE
Palmsonntag (28.03.2021)
Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab
Sa      18:00 Rosenkranz
        18:30 Vorabendmesse
So      10:00 Pfarrgottesdienst
Di      19:00 Hl. Messe
Mi      08:00 Hl. Messe
        15:30 Schülermesse entfällt wg. Ferien
GRÜNDONNERSTAG (01.04.2021)
Do      17:00 Abendmahlgottesdienst mit den Erstkommunion-
                kindern und -eltern
        19:00 Abendmahlgottesdienst anschl.
                Ölbergandacht und Betstunde bis 21 Uhr
Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabes-
ruhe und von der Auferstehung des Herrn
KARFREITAG – gebotener Fast- und Abstinenztag (02.04.2021)
Fr      15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi
                (Keine Prozession und Andacht in der Friedhofskirche)
KARSAMSTAG – Segnung der Osterspeisen (03.04.2021)
Sa      14:00 Speisenweihe in der Pfarrkirche
        17:00 Ostergottesdienst mit den Erstkommunionkindern
                und -eltern mit Speisenweihe
        20:00 Osternachtfeier
                (Anmeldung erforderlich – Pfarrbüro-Nr. 09606/1260)

                                  4
Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - vom 21.03 05.04.2021
OSTERSONNTAG, Hochfest der Auferstehung des Herrn – Segnung
der Osterspeisen (04.04.2021)
So     07:30 Hl. Messe
       10:00 Pfarrgottesdienst
OSTERMONTAG (05.04.2021)
Mo     09:30 Pfarrgottesdienst in der Eixlbergkirche
              (Anmeldung erforderlich – Pfarrbüro-Nr. 09606/1260)
       10:00 Hl. Messe

KLOSTERKIRCHE:
5. Fastensonntag (21.03.2021)
Misereor-Kollekte
So      07:30 Beichtgelegenheit im Pfarrbüro
        08:00 Hl. Messe
        17:00 Kreuzwegandacht
Religöse Woche (23.03.)
Di      ab 17:30 Beichtgelegenheit im Pfarrbüro
        18:30 Rosenkranz
        19:00 Hl. Messe mit Predigt
                Prediger Pfarrer Hans-Peter Bergmann
Ewige Anbetung (25.03.)
Do      Verkündigung des Herrn
        18:00 Aussetzung des Allerheiligsten
        18:00 – 18:30 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrbüro und
                stille Anbetung
        18:30 – 19:00 Uhr geführte Anbetung
        19:00 Hl. Messe mit Predigt
                Prediger Pater vom Miesberg
HEILIGE WOCHE - KARWOCHE
Palmsonntag (28.03.2021)
Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab
So      07:30 Beichtgelegenheit im Pfarrbüro
        08:00 Hl. Messe
        15:00 MMC Kreuzwegandacht in der Klosterkirche
                (nicht am Kalvarienberg)
KARFREITAG – gebotener Fast- und Abstinenztag (02.04.2021)
Fr      08:00 – 10:00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrbüro
        11:00 MMC Kreuzwegandacht in der Klosterkirche
OSTERSONNTAG, Hochfest der Auferstehung des Herrn – Segnung
der Osterspeisen (04.04.2021)
So      08:00 Hl. Messe
OSTERMONTAG (05.04.2021)
Mo      08:00 Hl. Messe

                                 5
FILIALKIRCHE SALTENDORF
5. Fastensonntag (21.03.2021)
Misereor-Kollekte
So      09:15 Hl. Messe
               mit Verabschiedung von Mesner Johann Schloßer
        18:30 Kreuzwegandacht
Religöse Woche
Mi      18:00 Rosenkranz
        18:30 Hl. Messe mit Predigt (Pfarrer Hans-Peter Bergmann)
HEILIGE WOCHE - KARWOCHE
Palmsonntag (28.03.2021)
Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab
So      09:15 Hl. Messe
        18:30 Kreuzwegandacht
GRÜNDONNERSTAG (01.04.2021)
Do      18:30 Abendmahlgottesdienst anschl. Ölbergandacht
KARFREITAG – gebotener Fast- und Abstinenztag (02.04.2021)
Fr      15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi
OSTERSONNTAG, Hochfest der Auferstehung des Herrn – Segnung
der Osterspeisen (04.04.2021)
So      09:15 Hl. Messe mit Weihe der Osterkerze und Weihwasser

OSTERMONTAG (05.04.2021)
Mo   09:30 Eixlberg-Gottesdienst

SENIORENHEIM PFREIMD
Hl. Messen finden nur intern (ohne Besucher) im Seniorenheim statt.

                                 6
JAHRESGEDÄCHTNIS DER VERSTORBENEN

    21.03.2013   Raab Margareta              30.03.2018    Heigl Erich
    21.03.2020   Hechtl Anton                30.03.2018    Groll Theresia
    22.03.2014   Bauer Franz                 31.03.2019    Frisch Margaretha
    23.03.2015   Raß Johann                  31.03.2020    Winkler Marianne
    23.03.2019   Schlagenhaufer Brunhilde    01.04.2013    Schwarz Josef
    24.03.2018   Schaller Hans               02.04.2012    Kurz Helmut
    25.03.2014   Zitzler Cäzilia             02.04.2013    Kalb Konrad
    26.03.2020   Ziereis Gisela              04.04.2015    Mutzbauer Barbara
    28.03.2011   Eckl Lydia                  04.04.2017    Appl Anton
    28.03.2015   Troidl Sonja                05.04.2017    Baumer Wolfgang
    30.03.2017   Igl Barbara

SCHUTZMAßNAHMEN FÜR IHREN BESUCH DER HEILIGEN MESSE
Bitte beachten Sie:
Für Ihren Besuch unserer Gottesdienste und Kirchen beachten Sie bitte fol-
gende Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen:
•    Sie sind gesund und haben keine Krankheitssymptome (z.B. Fieber,
     Schnupfen, Halsweh, Husten etc.), hatten keinen Kontakt mit einem
     Corana-Infizierten bzw. sind nicht unter Quarantäne gestellt!
•    Sie bringen Ihre eigene FFP 2/FFP 3– Maske mit und tragen diese
     während des gesamten Besuches in der Kirche!
•    Sie halten nach allen Richtungen einen Mindestabstand von 1,5 Metern
     ein (beim Rein- und Rausgehen, bei der Platzwahl etc.)!
•    Es besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl:
In der Pfarrkirche Pfreimd finden ca. 60 Personen im Kirchenraum Platz, in
der Filialkirche in Saltendorf ca. 35 Personen und in der Klosterkirche ca. 60
Gottesdienstbesucher.
Bitte beachten Sie die Markierungen der Sitzplätze, da hier der benötigte Ab-
stand eingehalten wird.
Der Eingang zum Gottesdienst ist auf den Haupteingang beschränkt.
Hier stehen die Desinfektionsmittel bereit. Eine Benutzung ist Pflicht!
Bitte tragen Sie sich eigenhändig im Eingangsbereich in die vorhandene An-
wesenheitsliste mit Angabe Ihres Namens ein. Sollten Sie von auswärts sein,
bitte auch Ihre Telefonnummer angeben.Der Kommunionempfang erfolgt als
Handkommunion auf den Plätzen. Möchten Sie die Kommunion empfangen,
stehen Sie bitte auf und bleiben Sie auf Ihrem Platz. Der Priester bringt die
heilige Kommunion zu Ihnen.

                                      7
Die Gottesdienstbesucher auf der Empore kommen zum Kommunionemp-
fang bitte nach unten (auf Mindestabstand achten!).
Eine Mundkommunion ist nach der Messe möglich.

Die Kollekte kann am Ende des Gottesdienstes in Körbe am Ausgang ge-
spendet werden. Der Auszug der Gottesdienstbesucher erfolgt jeweils pro
Bank von hinten beginnend zum jeweils nächsten Ausgang.

Auf den Mindestabstand von 1,50 m zur nächsten Person ist unbedingt zu
achten. Den eingeteilten Ordnern ist unbedingt Folge zu leisten!

TERMINVORSCHAU
(Termine unter Vorbehalt der gesetzlichen Bestimmungen)

21.03. Misereor-Sonntag
23.03.-25.03. Religöse Woche in Pfreimd in der Klosterkirche und
        Saltendorf
24.03. 15:30 Uhr Schülermesse mit Segnung der Palmbüschel der
        Erstkommunionkinder
25.03. Ewige Anbetung in der Pfarrkirche
02.04. MMC gestaltet Karfreitagskreuzweg in der Klosterkirche (11 Uhr)
13.04. 18.30 Uhr MMC Rosenkranz/hl. Messe für Sodale Lang in der
        Pfarrkirche
21.04. MMC Plenumssitzung

AKTUELLES AUS DER PFARREI

FIRMUNG 2021 IN PFREIMD
Liebe Firmlinge, Ihr, bzw. Eure Eltern, könnt Euch für die Firmung am
Samstag, den 16. Oktober 2021 in Pfreimd anmelden. Die Anmeldung ist
ab sofort bis spätestens 31. März 2021 möglich für Kinder, welche aktuell
die 5. oder 6. Klasse besuchen. Der Anmeldebogen ist erhältlich entweder
als Download-Datei auf der Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-pfreimd.de)
bzw. liegt ausgedruckt in den Kirchen aus. Sie können den Vordruck ausge-
füllt (wenn erforderlich mit Taufzeugnis und Patenbescheinigung) an das
Kath. Pfarramt Pfreimd, Freyung 33 in Pfreimd senden. Bei Fragen steht
unser Pastoralreferent Andreas Hartung immer mittwochs von 17 Uhr bis
18 Uhr persönlich im Pfarrbüro zur Verfügung bzw. ist unter folgenden Tel.
Nr. erreichbar: Büro 09606/9239180 bzw. Homeoffice: 09659/923207.
Die Termine für den 1. Elternabend, Gruppenstunden etc. werden nach der
Anmeldung bekannt gegeben. Wir freuen uns auf den Weg mit Euch den
Glauben zu vertiefen und ein aktiver Christ zu sein. Eure Seelsorger der
Pfarrei Pfreimd

                                    8
SOLIBROT-AKTION DES KATH. FRAUENBUNDES
Der Kath. Frauenbund Pfreimd unterstützt die Solibrot - Aktion von Mise-
reor. Vom 17.02. bis 03.04.2021 stehen Spendenboxen jeweils in der Pfarr-
kirche und Klosterkirche während der Gottesdienste bereit. Ihre Spenden
gehen nach Timor-Leste Südostasien, wo viele Frauen sehr häufig Opfer
von Gewalt werden und einen sehr geringen Sozialstatus haben. Es wer-
den unter anderem Frauenhäuser und Ausbildungsstätten finanziert. Für
Ihre Spenden ein herzliches Vergelt‘s Gott!

RELIGÖSE WOCHE
Wir laden ein zur religiösen Woche am Dienstag, 23.03. und Donnerstag,
25.03. in Pfreimd in die Klosterkirche, sowie am Mittwoch, 24.03. in die
Filialkirche Saltendorf.
Die Beichtmöglichkeit ist in diesem Jahr nur in der Klosterkirche (im
Pfarrbüro) möglich, da hier die Hygiene- und Abstandsregeln gegeben sind.
Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit zur Vorbereitung auf Ostern!

MMC KALVARIENBERGKREUZWEG IN DER KLOSTERKIRCHE
Wie schon im letzten Jahr, so fällt auch heuer, am Palmsonntag der traditio-
nelle Kreuzweg der Marianischen Männerkongregation zum Kalvarien-
berg wegen der Coronapandemie aus, und wird deshalb um 15 Uhr in der
Klosterkirche gebetet. Alle Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen. Die
Kalvarienbergkapelle ist am Palmsonntagnachmittag zum stillen Gebet ge-
öffnet.
Ebenso gestaltet die MMC den Karfeitagskreuzweg um 11 Uhr in der
Klosterkirche.

PALMBÜSCHEL – UND OSTERKERZENVERKAUF DES KATH. FRAUENBUNDES
Ein Palmbüschelverkauf (2,00 €) wird heuer stattfinden! Ebenso werden
Osterkerzen (klein 1,50 € und groß 3,00 €) angeboten. Vorbestellungen
sind möglich bei:
Elisabeth Kessler, Tel. 8968 und Maria Arbter, Tel. 1308
Bei Bedarf ist auch eine Lieferung möglich!
Ein Verkauf findet am Samstag, 27.3. und Sonntag, 28.3. vor den Gottes-
diensten statt.

                                     9
OSTERBRUNNEN
In diesem Jahr werden die Brunnen am Marktplatz und in der Freyung wie-
der durch viele Helfer/innen österlich geschmückt. Die Segnung der Oster-
brunnen erfolgt durch die Priester am Palmsonntag.

OSTERKERZE BASTELN MIT KINDERN
Hallo Kinder!
Vielleicht möchtest du eine Osterkerze basteln.
Die Pfarrei hat für dich das Material zum Basteln einer Os-
terkerze vorbereitet. Wenn du möchtest kannst du dir das
Material (Kerze + Wachsmaterial + Anleitung) in der Pfarr-
kirche Pfreimd für einen Unkostenbeitrag von 1.- € abholen
und zu Hause basteln. Es wäre evtl. auch eine kleine Ge-
schenkidee für Ostern.
Das Material liegt ab Donnerstag, den 25.03.2021 in der
Pfarrkirche Pfreimd zum Abholen bereit.

INFORMATIONEN ZU DEN OSTERFEIERTAGEN
Für die Gottesdienste am Ostersamstag um 20 Uhr (geänderte Zeit) ist
eine telefonische Anmelung im Pfarrbüro erforderlich. Ebenso ist eine
Anmeldung für den Gottesdienst am Ostermontag um 9:30 Uhr in der St.
Barbara Kirche auf dem Eixlberg nötig.
Für alle weiteren Gottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich.
In allen Gottesdiensten am Ostersamstag und Ostersonntag werden die
Osterspeisen geweiht. Zusätzlich werden am Ostersamstag nachmittags
um 14:00 Uhr (nur Weihe) und um 17:00 Uhr (Gottesdienst mit den
Erstkommunionkindern) die Osterspeisen geweiht.
Der Osterkerzenverkauf für die Osternacht findet heuer nicht vor dem
Gottesdienst statt. Die Kerzen können bereits ab Palmsonntag in der
Pfarrkirche (am Seitenaltar) zum Preis von EUR 1,00 erworben werden. Es
werden auch Kerzen als 2-Tage-Brenner (z.B. als Friedhofslicht) zum
selben Preis angeboten.
Alle Erstkommunionkinder mit Familien sind herzlich eingeladen die Os-
tertage mitzufeiern. Am Gründonnerstag und Karsamstag werden zu-
sätzliche Gottesdienste für und mit den Erstkommunionkinder gefeiert.

HL. GRAB IN DER ANTONIUSKAPELLE
In der Antoniuskapelle (Klosterkirche) wird wieder nach alter Tradition das
Hl. Grab aufgebaut. Nach der Karfreitagsliturgie besteht die Möglichkeit zur
stillen Anbetung am Hl. Grab.

                                     10
ERSTKOMMUNION IN PFREIMD UND SALTENDORF
Die Termine für die Erstkommunionen in der Pfarrei stehen fest.
Wir feiern wie folgt: Pfreimd: Sonntag, 18. Juli 2021 um 9 Uhr für Gruppe
A und um 11 Uhr für Gruppe B (die Gruppeneinteilung folgt zu einem
späteren Zeitpunkt). Saltendorf: Sonntag, 25. Juli 2021 um 10 Uhr
Die Erstbeichte wird nach der Vorbereitung in Gruppenstunden Ende April
gefeiert (Termine werden noch bekannt gegeben). Bitte melden Sie sich bei
Fragen gerne an Pater Georg bzw. Herrn Hartung, Pastoralreferent unter
folgenden Telefon-Nummern: 09606/9239180 bzw. 096059/923207 und
09606/1260.

PFARRBÜRO GESCHLOSSEN
Das Pfarrbüro ist nach Ostern bis Montag, 12.04.2021 nicht besetzt. Ab
Dienstag, 13.04. ist das Pfarrbüro wieder geöffnet.

                                    11
12
Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 04.04. – 18.04.2021.
Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen
bis spätestens Montag, 29.03. - 11 Uhr im Pfarrbüro gemeldet werden!

Impressum
Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd mit Filialkirche Saltendorf
Freyung 33 | 92536 Pfreimd | Tel. (09606) 1260 | Fax: (09606) 7174
Homepage: www.pfarrei-pfreimd.de
E-Mail: pfreimd@bistum-regensburg.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr

                                  13
Sie können auch lesen