Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News

 
WEITER LESEN
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden

Der Schlaucher
April 2020, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 40

  www.buergerverein-daxlanden.de
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Nachhaltig
die Zukunft gestalten

Als Genossenschafts- und Regionalbank liegt uns nachhaltiges Handeln
besonders am Herzen. Wir setzen uns daher in vielfältiger Weise für eine
nachhaltige Zukunft ein. Lernen Sie unsere Projekte kennen und finden
Sie heraus, wie Sie z.B. mit einer nachhaltigen Geldanlage für Ihre und
auch die Zukunft aller vorsorgen können.

Mehr Informationen unter www.volksbank-karlsruhe.de

Nachhaltig Zukunft gestalten -
mit der Bank unserer Stadt.
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Der Schlaucher
                                                                                          Vorwort | 1

Der Schlaucher                                           Vorwort
Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Daxlanden
                                                         Eingemeindung nach Karlsruhe
April 2020, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 40
                                                                             Daxlanden du alleine
                                                                             bist unser Heimatland,
Inhaltsverzeichnis:                                                          du liegst so nah am
                                                                             Rheine und jedem gut
Vorwort                                              1                       bekannt.
                                                                             Wir lieben dich Daxlan-
Aus dem Bürgerverein                                 2
                                                                             den drum stimmt alle
Aus den Vereinen                                     9                       ein, wir wollen keine
                                                         Briganden nur echte Schlaucher sein.
Aus den Verbänden                                   11   Liebe Daxlanderinnen und
                                                         Daxlander,
Allgemeines                                         15   neben unserer „Daxlander Nationalhymne“,
                                                         „Es gibt im Badner Landel ein kleines Fleck-
Beitrittserklärung                                  20   chen Erd, das ist unser Daxlanden, das uns so
                                                         lieb und wert“, noch ein weiteres Lied, wie
Herausgeber:                                             oben beschrieben. Warum sage ich das, die-
Bürgerverein Karlsruhe-Daxlanden e.V.
Reimund Horzel, 1. Vorsitzender
                                                         ses Jahr feiern wir 110 Jahre Eingemeindung
Yburgweg 6, 76189 Karlsruhe, Fon 0721 572008             nach Karlsruhe. Dies wollen wir gebührend
info@buergerverein-daxlanden.de                          am Freitag den 23. Oktober im Bürgerzen-
www.buergerverein-daxlanden.de
                                                         trum St. Valentin feiern. Der ausgehandelte
Redaktion:                                               Einigungsvertrag zwischen Daxlanden und
Michael Grünwedel (verantwortlich)
Beiträge per Mail an                                     Karlsruhe umfasste sechs Paragraphen und
daxlanderschlaucher@gmail.com                            in neun Punkte gegliederte Sondervereinba-
Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht         rungen.
in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar.
                                                         §1 statuierte die Auflösung der Gemeinde
Anzeigen:                                                    Daxlanden und ihre Vereinigung mit der
Maritta Magagnato (verantwortlich)
                                                             Stadtgemeinde Karlsruhe zum 1. Januar
Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 41,
anzeigen@stober.de, www.buergerhefte.de                      1910.
Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 7 gültig.        §2 regelte die Gleichstellung der Bürger Dax-
                                                             landens in öffentlich – rechtlicher Bezie-
Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten:
Februar, April, Juni, Juli, Oktober und November             hung mit denen Karlsruhes.
Verteilte Auflage: 7.900 Exemplare                       §3 regelte die Vertretung Daxlandens im
                                                             Karlsruher Stadtrat und im Gremium der
Redaktionsschluss „Der Schlaucher“:
                                                             Stadtverordneten bis zur nächsten Wahl.
1. Mai 2020 für Heft 3/2020
                                                         §4 bestimmte die Zugehörigkeit Daxlandens
                                                             zum Wahlkreis Karlsruhe.
Partner der
Karlsruher                                               §5/6 regelten den Bürgernutzen.
Bürgerhefte                                              Daneben gab es noch neun Sonderverein-
                                                         barungen. Mit der Überwachung der Durch-
www.stober.de
                                                         führung der Vertragsbestimmungen wurde
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Der Schlaucher
2 | Aus dem Bürgerverein

das Innenministerium beauftragt. Ein Haupt-      Hier sollte ein weiterer Baustein für die Karls-
grund für die Eingemeindung der Daxlander        ruher Quartiersarbeit entwickelt werden.
war der Wunsch, durch eine Straßenbahn           Einmal galt es eine strategische Sichtweise zu
unmittelbar an die Stadt angebunden zu wer-      erarbeiten und gleichzeitig praktische Erfah-
den, um für ihre Pendler den Weg zur Arbeit      rung aus der Arbeit vor Ort einfließen zu las-
und zur Stadt zu verkürzen. Diese im Vertrag     sen. Mehr dazu im nächsten Schlaucher. Dazu
auf das Jahr 1911 festgelegte Vereinbarung       tagte der Lenkungsausschuss am 19. Septem-
konnte erst zufriedenstellend nach jahrelan-     ber und am 21. Oktober. Im Januar gab es
gen von der Stadt nicht zu verantwortenden       zudem eine Gesprächsrunde mit den Bürger-
unzureichenden Notlösungen im Jahre 1928         vereinen und der Sozial- und Jugendbehörde.
eingelöst werden.                                Vorgesehen ist, dass noch im ersten Halbjahr
Ein weiteres Jubiläum rückt näher. Der Bür-      2020 eine Vorlage in den Gemeinderat einge-
gerverein Daxlanden feiert im Jahr 2022 sein     bracht werden soll.
100-jähriges Jubiläum. Dieses Jubiläum wol-
len wir auch gebührend feiern. Dazu wären        CDU-Fraktion im Dialog
wir dankbar, wenn Sie mit Vorschlägen auf        mit Karlsruher Bürgervereinen
uns zukommen könnten. Melden Sie sich ein-       Auf Einladung der CDU-Fraktion kamen nahe-
fach bei der Vorstandschaft persönlich oder      zu alle Vertreter der Karlsruher Bürgervereine
machen Sie Ihre Vorschläge unter                 zu einem offenen Gedankenaustausch mit
info@buergerverein-daxlanden.de bekannt.         den CDU-Stadträten zusammen.
                        Ihr Reimund Horzel       Gegenstand der Beratungen waren Probleme
                                                 und Herausforderungen, die in der Stadt im
                                                 Allgemeinen und in den Stadtteilen im Beson-
Aus dem                                          deren angegangen werden sollten.
Bürgerverein Daxlanden                           Fraktionsvorsitzender Tilman Pfannkuch lobte
                                                 ausdrücklich die Arbeit der Bürgervereine:
Sportpfad Fritschlach                            „Die Mitglieder der Bürgervereine leisten
inzwischen hat sich der Kontakt mit dem          wertvolle ehrenamtliche Arbeit in den Quar-
Forstamt recht gut entwickelt, sodass wir auf    tieren. Sie sind wichtige Mittler zwischen den
einem guten Weg sind einen neuen Pfad zu         Menschen in den Stadtteilen und den Mit-
bekommen. Gespräche mit der Stadtverwal-         arbeitern der Verwaltung. Die Vertreter der
tung sind geführt. Im Mai wird Kontakt zum       Bürgervereine sind unter den Ersten, die wis-
KIT, Institut für Sport und Sportwissenschaft,   sen, wo der Schuh drückt. Deswegen ist es uns
wieder aufgenommen um die weitere Vorge-         wichtig, einen vertrauensvollen Kontakt mit
hensweise zu erkunden. Dieser Kontakt konn-      ihnen zu halten.“
te im November beim Netzwerktreffen ver-         Zum Gespräch mit den Bürgervereinen führte
tieft werden. Dabei hat sich ein Arbeitskreis    die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr.
Spiel, Sport, Bewegung und Mobilität zusam-      Rahsan Dogan aus:
mengefunden, der bereits zweimal tagte.          „Der konstruktive Austausch mit den Bürger-
                                                 vereinen hat uns viele neue Anregungen ge-
Bürgerzentrum St. Valentin                       geben. Auch war es interessant zu erfahren,
Die Stadt Karlsruhe hatte dazu am 5. Juli zum    wie die Bürgervereine ähnliche Fragestel-
Strategie- und Impulsworkshop eingeladen.        lungen in ihren jeweiligen Stadtteilen zum
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Der Schlaucher
                                                                                                                                               |3

                                                                                                                                   HEIZUNG
                                                                                                                               G   SANITÄR
                                                                                                                               M   BLECHNEREI
                                                                                                                               B   ELEKTRO
                                                                                                                               H   FLIESEN
                                                                                             Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11
                                                                                                       • Sanitäre Installationen •
                                                                                                         • Heizungsanlagen •
                                                                                                           • Baublechnerei •
                                                                                                     • Gasleitungsabdichtungen •
                                                                                           • Neubau · Sanierung · Planung · Ausführung •
                                                                                             • Fliesenarbeiten • Badkomplettlösungen •
                                                                                      76135 Karlsruhe   Kundendienst      Tel. (07 21) 9 821 821
                                                                                      Breite Str. 155   Mo-Fr 7-20 Uhr    Fax (07 21) 9 821 829
Pfalzstraße 6a · 76189 Karlsruhe-Daxlanden · Fon 07 21- 57 23 66 · www.raumheck.de   Internet: www.gawa-gmbh.de · e-mail: gawa-gmbh@gmx.de

     Z
                                                                                       ROLLLADEN- UND

   N
                                                                                       SONNENSCHUTZ-

passt                                                                                  TECHNIK

GA                              GANZ                                                   E. Ganz Rolladenbau GmbH
                                                                                       Rudolf-Freytag-Str. 13
                                                                                       76189 Karlsruhe
                                   genau                                               Telefon: 07 21 / 57 77 85
                                                                                       Telefax: 07 21 / 57 38 01
                                                                                       www.rolladenbau-ganz.de
                                                                                       info@rolladenbau-ganz.de

    Steil-, Flachdach- und Blechnerarbeiten
    Fassadenbekleidungen · Dachbegrünungen
    Dachflächenfenster · Solartechnik
    Dachreparaturen · Kranen · Hebebühnen
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Der Schlaucher
4 | Aus dem Bürgerverein

Teil ganz unterschiedlich bewerten. Das zeigt
wieder, wie wichtig es ist, sich auszutauschen
und Dinge von unterschiedlichen Perspekti-
ven aus zu betrachten.“                            konsequent für die Fernwärmeversorgung.
Gegenstand des Gesprächs war unter ande-           Das spart Ressourcen und schont Umwelt und
rem die Zusammenarbeit der ehrenamtlich tä-        Klima. Nun wird die Abwärme der Papierfa-
tigen Bürgervereine mit den hauptamtlichen         brik als weitere Einspeisequelle hinzukom-
Quartiersmanagern. Breiten Raum nahm auch          men. Dies führt zu einer Vermeidung von
die Gestaltung eines sicheren Miteinanders         10.000 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr.
aller Verkehrsteilnehmer im städtischen Stra-      Die neue Dampfturbine von SEM wird im
ßenverkehr ein. Mit Blick auf das Sicherheits-     Laufe des Jahres 2020 in Betrieb gehen. Mit
empfinden in den Stadtteilen trugen die Bür-       einem ebenfalls neuen Heizkondensator kön-
gervereine insbesondere den Wunsch nach            nen dann pro Stunde rund 40 Tonnen Dampf
besserer Beleuchtung von Problembereichen          im KWK-Betrieb zur Wärmelieferung genutzt
an die Fraktion heran. Weitere Themen, die         werden. Diese soll über eine neue, etwa zwei
angesprochen wurden, waren die mitunter            Kilometer lange Verbindungsleitung von der
mangelnde Sauberkeit auf öffentlichen Plät-        Papierfabrik bis zur bestehenden Transport-
zen in den Stadtteilen, Hilfestellungen für pri-   leitung von der MiRO-Raffinerie zum Heiz-
vate Eigentümer, deren Häuser mit Graffitis        kraftwerk West (HKW West) der Stadtwerke
beschmiert worden sind, sowie die Standort-        geleitet werden. Das HKW West am Rhein-
frage für das Forum Recht.                         hafen dient als Verteilknotenpunkt für die
                                                   ankommende Wärme aus allen drei Einspei-
Prozessabwärme der Papierfabrik                    sequellen. Von dort wird die Wärme in Form
wird zu Fernwärme                                  von heißem Wasser in das Fernwärmenetz der
Die Karlsruher Fernwärme bekommt eine wei-         Stadt verteilt.
tere Einspeise-Quelle. Stora Enso Maxau und        Mit dem Bau der neuen Verbindungsleitung
Stadtwerke Karlsruhe schließen Vertrag ab. Ein     beginnen die Stadtwerke im Spätjahr 2020
Teil der industriellen Prozessabwärme der am       und möchten sie bis Ende 2022 fertigstellen.
Rhein gelegenen Papierfabrik der Stora Enso        Insgesamt ist der Karlsruher Fernwärme-Aus-
Maxau (SEM) wird zukünftig für die Fernwär-        bau ein wichtiger Beitrag zur Energiewende
meversorgung der Fächerstadt nutzbar ge-           und eines der größten Klimaschutz-Projekte
macht. Dies haben die Stadtwerke Karlsruhe         in Baden-Württemberg.
und die SEM gemeinsam beschlossen und nun
auch vertraglich festgehalten. Die Karlsruher      August Klingler Areal
Fernwärme stammt zu über 90 Prozent aus            Am 19. Juli endete die Offenlage zum Vorha-
industrieller Prozessabwärme und aus Abwär-        benbezogenen Bebauungsplan mit Vorhaben
me bei der Stromerzeugung in so genannter          – und Erschließungsplan „August-Dosenbach-
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Hauptliefe-            Straße (August-Klingler-Areal)“, Karlsruhe
ranten sind die Mineralölraffinerie Oberrhein      Daxlanden. Stellungnahmen zu der beabsich-
(MiRO) und das Rheinhafen-Dampfkraftwerk           tigten Planung konnten nur innerhalb der
der Energie Baden-Württemberg AG. Sowohl           Auslegungsfrist vorgebracht werden. Nicht
die Raffinerie als auch das Kraftwerk nutzen       fristgerechte abgegebene Stellungnahmen
dabei Abwärme, die sonst verloren ginge,           werden bei der Beschlussfassung unberück-
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Der Schlaucher
                                                                  Aus dem Bürgerverein | 5

sichtigt bleiben. Inzwischen ist das Spielge-    gebaut und ab Ende Januar 2020 realisiert
schehen in die Fritschlach komplett verlagert    werden. Nach derzeitigem Stand soll die
worden und der Bahnübergang an der Ger-          Baumaßnahme Anfang 2021 komplett abge-
hard-Hauptmann-Straße ist eingerichtet.          schlossen werden.
                                                 Aufgrund der Lage des Kanals und dem ge-
Polder Bellenkopf/Rappenwört                     wählten Bauverfahren müssen nur Teilbe-
Es ist still geworden um den Polder. Ärger       reiche der betroffenen Durmersheimer Straße
kam vom Ausfall zweier Hubschrauber bei          vollgesperrt werden.
„KAPS“. Man stelle sich künftig vor, wenn die    Die einzelnen Vollsperrungen sind zwischen
ökologischen Flutungen nicht bei 2600 m/sec      den Einmündungen der Mörscher- und Sin-
abgebrochen werden! Dann wird der Polder         nerstraße, an der Einmündung zur Blohn-
öfters geflutet und KAPS hätte bei Ausfall der   straße sowie zwischen der Einmündung
Hubschrauber ein riesiges Problem mit der        Robert-Blum-Straße sowie der Kreuzung
Schnakenbekämpfung. Vor deren Einsatz wa-        Zeppelinstraße. Somit ist die Durmersheimer
ren die Schnaken weit verbreitet. Die Älteren    Straße während der gesamten Bauzeit für
können sich noch gut daran erinnern. Laut        den Durchgangsverkehr gesperrt. Die beiden
einem Bericht in der BNN vom 6. August ist       betroffenen Buslinien 60 und 62 werden in
man beim Landratsamt zuversichtlich bis Ende     Abstimmung mit der VBK umgeleitet.
dieses Jahres den Planfeststellungsbeschluss     Die Grundstücke können noch angefahren
zu erreichen. Inzwischen wird mit einer Ge-      werden, soweit diese außerhalb der jewei-
nehmigung erst Mitte 2020 gerechnet.             ligen Baubereiche liegt, fußläufig sind alle
                                                 Grundstücke während der Baumaßnahme
Neubau Zanderweg (Kohlesiedlung)                 erreichbar. Aufgrund der Vollsperrungen
Hierzu fand am 15. November 2019 eine Preis-     können die Kollegen vom Amt für Abfall-
gerichtssitzung statt. Insgesamt 16 Arbeiten     wirtschaft nicht mehr direkt an die jeweiligen
wurden eingereicht. Das Planungsgebiet um-       Grundstücke anfahren, so dass die Abfallab-
fasst die stark Sanierungsbedürftigen drei       holung umorganisiert werden muss. Hierzu
und viergeschossigen Zeilenbauten im Gebiet      werden an ausgewiesenen Stellen Sammelbe-
Zanderweg/Kirschstraße und Valentinstraße        hälter aufgestellt, in denen der Abfall wäh-
aus dem Jahr 1957 mit insgesamt 134 Wohn-        rend der Bauzeit gebracht werden muss.
einheiten. Eine Veranstaltung ist für den
Herbst 2020 geplant.                             Im Rahmen der „Dreck-weg-Wochen“
                                                 Ortsputzede am 14. März 2020
Verbesserung der Entwässerung in                 Am 14. März steht „Aufräumen“ im Termin-
Grünwinkel und Daxlanden                         kalender der Daxlander Bevölkerung. Im Rah-
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kampf-      men der Dreck Weg Wochen treffen sich alle,
mittelerkundungen plant die Stadt Karlsruhe      die bei der Ortsputzede 2020 mitmachen wol-
nun den Neubau eines großes Sammelkanals         len, um 10:00 Uhr am Kirchplatz.
in der Durmersheimer Straße, um die Entwäs-      In gut 1 ½ Stunden möchten wir dafür sorgen
serungssituation in Grünwinkel und Daxlan-       unser Dorf etwas hübscher und sauberer zu
den langfristig zu verbessern.                   machen. Gegen 11:30 Uhr gibt es als Beloh-
Dieser neue Kanal wird in einem unterir-         nung, für alle kleinen und großen Helfer ei-
dischen Bohrverfahren im Microtunneling          nen Imbiss im Feuerwehrhaus.
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Der Schlaucher
6 | Aus dem Bürgerverein

Übrigens: Falls jemand am 14. März keine         zu benutzen und sich
Zeit oder vielleicht auch keine Lust hat - …     dabei einer nicht uner-
sich für ein sauberes Daxlanden zu engagie-      heblichen Gefahr aus-
ren, „Dreck weg“ hat das ganze Jahr Hoch-        zusetzen. Mit beson-
konjunktur. Schauen Sie doch mal im Rahmen       derem Blick auf Kinder
ihrer Kehrwoche auf den Platz nah bei Ihrer      und mobilitätseinge-
Wohnung vorbei und nehmen sie sich dem           schränkte Personen,
dort liegenden Abfall an, beim Spaziergang       liegt es dem Bürger-
mit Tüte bewaffnet, um den am Straßenrand        verein am Herzen eine
gefundenen Müll zu entsorgen, bringt Sie         idealerweise schnelle
ganz nach vorne im aktuellen „ich bin in“        und unbürokratische Lösung für die Ertüch-
Ranking und vielleicht kann im Sportverein       tigung des Fußweges und eine jederzeitige
die nächste Trainingseinheit statt dem unge-     Nutzung, auch nach Regen, Unwetter und im
liebten, um den Platz laufen auch mal zu ei-     Winterhalbjahr zu gewährleisten. Eine erste
ner oder zwei Runden um das Vereinsgelände       Anfrage an die zuständigen Stellen ist erfolgt.
genutzt werden und dabei sammelt man den         Das Gartenbauamt hat die Überarbeitung
angefallenen Müll auf.                           des Weges in sein Bearbeitungsprogramm
Nennt sich, ganz hipp, „Plogging“.(aus plo-      2020 mit aufgenommen. Zuvor müssen aber
cken = sammeln ,,pflücken“ und Jogging)          zuerst die Tätigkeiten der Stadtwerke (Ver-
und ist, durch die Kombination von Bücken        legen der Fernwärmeleitung) begonnen und
und Laufen ein super Training und nutzt ganz     abgeschlossen sein. Nach Beendigung der da-
nebenbei zu einem sozial-media wirksamen         für notwendigen Grabarbeiten kümmert sich
Lifestyle, der auch dem Verein gut zu Gesicht    das Gartenbauamt, um die Ertüchtigung des
steht.                                           Fußweges. Gerne hätten wir hier ein Datum
Egal wie sie für ein sauberes Daxlanden sor-     genannt, an dem mit den Arbeiten begonnen
gen – wir wünschen viel Spaß dabei, bedan-       werden soll. Aber diese verlässliche Auskunft
ken uns im Voraus und rufen Ihnen , mit den      kann zum derzeitigen Stand der Planungen
Worten des amerikanischen Präsidenten, zu        keine der beteiligten Dienststellen geben.
„make „Daxland“ clean again“            M.G.                                              M.G.

                                                 Natur pur – rund ums Dorf
… der Bürgerverein kümmert sich                  Bewegung und Fitness sind nicht nur im Alter
Schlechter Zustand des Fußweges                  wichtig. Der Bürgerverein Daxlanden bietet
„Kleiner Anger“                                  daher am letzten Freitag im Monat einen ein-
Der Bürgerverein wurde auf den schlechten        stündigen Sparziergang an. Nächste Termine
Zustand des Fußweges hinter Nahkauf, Straße      sind, Freitag der 27. März, 24. April und
„Kleiner Anger“ aufmerksam gemacht. Ge-          29. Mai. Wir würden uns freuen Sie an der
rade nach Regenfällen und widrigen Wetter-       Haltestelle Hammweg begrüßen zu dürfen.
verhältnissen sammelt sich in den Löchern des
beschädigten Fußweges Wasser und der gan-        … in eigener Sache „Bücherhäusle“
ze Weg bietet ein trauriges Bild. Die großflä-   Die beiden Bücherhäusle in der Rheinstrand-
chigen Pfützen und der aufgeweichte Boden        siedlung / Pappelallee werden dankbar an-
zwingt Fußgänger praktisch dazu, die Straße      genommen. Bei schönem Wetter und wenn
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Der Schlaucher
                                                                                                              |7

 • Reparaturen • Rollläden • Jalousien
  • Plissee • Markisen • Smart Home

                                                                +RKOHLFKZHJƒ.DUOVUXKH
  Rolladen Strecker GmbH                                        7HOƒZZZRHVWHUOLQHOHNWURGH
       Telefon: 0721-23179 • Fax 0721-21377
info@rolladen-strecker.de • www.rolladen-strecker.de

                                          rn!
                               Frohe Oste
      DAUERGRABPFLEGE

    Alles in guten Händen

   Erinnerungen.
   *UDEJHVWDOWXQJ *UDESÁHJH
   vom Friedhofsgärtner –
   stilvoll, persönlich & kreativ.

   HARALD JUNGNITSCH
   Ihr Blumenfachgeschäft am Daxlander Friedhof

   Mauerweg 4 · 76185 Karlsruhe
   Telefon 07 21 / 57 24 86
   www.blumen-jungnitsch.de

Fröhliche und erholsame Ostertage
wünscht Ihnen                                                                     Karl-Heinz
Praxis für Krankengymnastik
Petra Bunkart Physiotherapeutin                                    Sanitäre
                                                                                             Zenker
                                                                     Anlagen
  Krankengymnastik
  Lymphdrainagee        Massage
  Naturfango            Elektrotherapie Pappelallee 24
  Schlingentisch        Babymassage     (Rheinstrandsiedlung)                              Gasheizungen
                                        76189 Karlsruhe                                      Baublechnerei
  Heißluft              Rückenschule    Tel. 0721 1708743
  Kältetherapie         Hausbesuche     Fax 0721 1708744
                                                                     Holländerstraße 27 · 76189 Karlsruhe
alle Kassen        Termine nach Vereinbarung                       Telefon 0721 573773 · Fax 0721 9573720
Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - www.buergerverein-daxlanden.de - KA-News
Der Schlaucher
8 | Aus dem Bürgerverein

es jetzt wärmer wird, kann auf den Bänken        6) Sonstige zum Erreichen des Vereinszwecks
ums Häusle, mit Wassergeplätscher im Hin-           geeignete Aktivitäten
tergrund, geschmöckert werden. Der Vor-          Haben Sie Fragen oder Anregungen an den
stand des Bürgervereins und die Patin der        Bürgerverein, sprechen Sie uns gerne an, per-
„Bücherhäusle“ bitten darum, umfangreiche        sönlich, per Mail oder auf unseren Veranstal-
Bücheranlieferungen nicht in die „Häusle“,       tungen.
sondern bei R. Horzel im Yburgweg 6 in der
Heidenstückersiedlung anzuliefern. Das be-
deutet zwar etwas mehr Umstand, macht            Neue Mitglieder im
aber die Pflege und Einrichtung der Bürger-      Bürgerverein Daxlanden
häusle um einiges einfacher.
Patin und Vorstand des Bürgervereins bedan-      Wir begrüßen recht herzlich:
ken sich ganz herzlich.                          Tine und Roland Kutterer,
                                                 Petra und Andreas Gerlach und
Stammtisch des Bürgervereins                     Renate Büttner als neue Mitglieder im Bür-
Daxlanden                                        gerverein Daxlanden.
die nächsten Termine sind der 26. Mai, 25. Au-   Werden auch Sie Mitglied im Bürgerverein
gust und der 24. November um 19:00 Uhr im        Daxlanden. Mit einem Jahresbeitrag von 6 €,
Karlsruher Hof in der Pfalzstraße 13. Über Ihr   oder mehr, unterstützen Sie unsere Arbeit.
Kommen würden wir uns sehr freuen.               Beitrittserklärungen finden Sie unter www.
                                                 buergerverein-daxlanden.de oder in der aktu-
… in eigener Sache                               ellen Ausgabe auf der letzten Seite.
„unsere Aufgaben“                                Die ausgefüllte Beitrittserklärung können Sie
Wir kümmern uns, um die Wahrung und För-         uns gerne per Post oder Email:
derung der Allgemeininteressen, insbesonde-      info@buergerverein-daxlanden.de
re Umwelt- und Naturschutz, die Förderung        zukommen lassen.
der Heimatgeschichte, die Pflege des ört-
lichen Brauchtums.

Dieser Vereinszweck wird insbesondere ver-       Altpapiersammlung
wirklicht durch:
1) Veranstaltungen zur Information und Wei-      Sammeltermine von Pfadfinder/TSV (Tennis):
   terbildung der Einwohner über Geschichte,     21.3.2020/20.06.2020/12.09.2020 und
   Gegenwart und Zukunftsentwicklung.            19.12.2020
2) Die Förderung und Unterstützung kulturel-     Sammeltermine von SG DJK/FVD:
   ler Ereignisse und sozialer Einrichtungen     16.05.2020/25.07.2020 und 07.11.2020
3) Vorträge und Diskussionen zu Themen der
   Kultur und des öffentlichen Lebens.           Bitte das Altpapier bis spätestens 09:00 Uhr
4) Veranstaltungen, die dem Heimatgedan-         gut sichtbar und gebündelt an den Straßen-
   ken und der Völkerverständigung dienen.       rand stellen.
5) Aktivitäten, die geeignet sind, die Lebens-   Telefon: 0162 5654816 – bitte rufen Sie an,
   qualität in Daxlanden zu fördern und zu       wenn das Altpapier bis ca. 15.00 Uhr noch
   verbessern.                                   nicht abgeholt ist.
Der Schlaucher
                                                                      Aus den Vereinen | 9

Trotz der „angespannten“ Lage auf dem Alt-     Mitarbeiter von St. Valentin über. Bei Tanz-
papiermarkt, die Preise sind stark gefallen,   darbietungen, Büttenrede und Musik wurde
sodass ein Sammeln von Altpapier kaum noch     geschunkelt, mitgesungen, gelacht und die
rentabel ist, haben die beteiligten Vereine    kleinen Sorgen und Wehwehchen des Alltags
und Organisationen zugesichert ihre Sammel-    waren für ein paar Stunden vergessen.
termine in 2020 durchführen zu wollen.         Auftritte bei vielen befreundeten Karnevals-
                                               gesellschaften in und um Karlsruhe wurden
Amt für Abfallwirtschaft informiert:           mit viel Erfolg gemeistert und der Spaß kam
Schadstoffsammlung 2020                        beim Publikum und den Akteuren gleicher-
• 05.05.2020 15.30-16.15 Uhr in der            maßen zum Ausdruck.
  Lindenallee vor der Rheinstrandhalle         Am 14. Februar gingen dann endlich die Vor-
• 27.10.2020 14.00-14.45 Uhr am Waidweg        bereitungen zur großen Jubiläumsprunksit-
  hinter dem Feuerwehrhaus                     zung los. Die Rheinstrandhalle musste für die-
• 24.11.2020 15.30-16.15 Uhr in der            ses Ereignis gerichtet werden. Besonders hier
  Lindenallee vor der Rheinstrandhalle         zeigte sich der Wille der Edelweiss-Familie das
                                               110-jährige Jubiläum würdig zu feiern. Jeder,
Aus den Vereinen                               ob jung oder alt, ob groß oder klein, half wo
                                               er konnte. Mit dem Einmarsch des Elferrates
                                               und allen Aktiven unter den Klängen des Mu-
Elferrat Edelweiß                              sikers Heinz Peter Fey zog der EED durch die
Daxlanden 1910 e.V.                            dicht besetzten Tischreihen in die Halle ein.
                                               Der Präsident des Elferrates, Marcus Kullick,
10 x 11 Jahre Fastnacht in Daxlanden durfte    und der Ehren- und Sitzungspräsident Günter
der Elferrat Edelweiss Daxlanden in der ver-   Dohm führten durch ein von Höhepunkten
gangenen Kampagne feiern. Diese 110-jäh-       geprägtes Programm. Die Aktiven des EED
rige Tradition aufrecht zu erhalten und mit    zeigten ihre hervorragenden Garde- und
Freude darzubieten, sah man den Aktiven        Schautänze und in der Bütt glänzten viele
der Edelweiss-Familie bei Ihren Auftrit-       Büttenredner befreundeter Karnevalsvereine,
ten und Veranstaltungen in der Kampagne        sowie unser Jubilar Günter Dohm, welcher als
durchgehend an. Bereits beim närrischen        „De`Daxländer“ seit 44 Jahren für den EED in
Jubiläumsabend in der Schießhalle des Spot-    der Bütt steht. Zum Schunkeln und Mitsingen
schützenverein Daxlanden, bei dem über 180     luden Melanie Döbke mit ihrem Gesang und
Gratulanten, Gönner und Freunde des EED,       die Original Dorlacher Clownkapelle ein. Mit
sowie Abordnungen befreundeter Karnevals-
gesellschaften und Vereine, kamen wurde der
Trainingseifer der einzelnen Tanzgruppen des
EED mit viel Beifall belohnt.
Auch die 7. närrische Seniorenfastnacht im
Bürgerzentrum Daxlanden am 26.01.2020
wurde ein voller Erfolg. Das Bürgerzentrum
platzte fast aus den Nähten und von Beginn
an sprang der Funke der guten Laune von
den Aktiven des EED auf die Bewohner und
Der Schlaucher
10 | Aus den Vereinen

einem Gastgeschenk überraschte die Narren-        Wann:
zunft Oberachern, deren große Garde mit           am Sonntag, den 05.07.2020 / 18:00 Uhr
einem Marsch das Programm bereicherte. Als        Wo: in Kirche St. Josef, Eichelbergstraße 1
kurz nach Mitternacht die Hottscheck Hexen        Kartenbestellung per Email an:
aus Grötzingen mit ihrem Hexentanz auftra-        ModernVoicesDaxlanden@web.de
ten und die Schlumpen und Augustenkapelle
Durlach zum Finale aufspielten ging ein fast      Verein „Daxlander Strassenfest“
5-stündiges Programm zu Ende. Der Elferrat
Edelweiss Daxlanden bedankte sich bei dem         Das Daxlander Straßenfest findet am 10. und
hervorragenden Publikum durch welches die-        11. Juli 2020 statt. Die Planungen für das
se Veranstaltung zu einem absoluten Erfolg        traditionsreiche Daxlander Straßenfest sind
wurde. Am Aschermittwoch lud der Elferrat         in vollem Gange. Auch die Zusammenarbeit
Edelweiss Daxlanden wieder zu seinem tradi-       mit den verantwortlichen Stellen klappt wie
tionellen kostenlosen Heringsessen im Pfarr-      gewöhnlich reibungslos. Mit großer Freude
garten ein. Diese Tradition ist zwar noch keine   arbeitet unser Verein mit seinen ehrenamt-
110 Jahre alt wird aber auch schon über zwei      lichen Helfern daran, wieder ein erlebnis-
Jahrzehnte durchgeführt. Der EED freute sich      reiches Fest im Herzen Daxlandens auf die
über die große Resonanz und so konnte er an       Beine zu stellen. „Wir sind mit allen Vorbe-
seine Gäste über 250 Heringsbrötchen und          reitungen im Zeitplan und freuen uns, dass
100 Wiener verteilen. Bei einem Glühwein,         wir mit drei neuen Mitgliedern unseres Orga-
Kinderpunsch, etc. blickte man gerne auf eine     nisationsvereins junge Verstärkung erhalten
erfolgreiche Jubiläumskampagne zurück und         haben,“ sieht Manfred Grich, 1. Vorsitzender
sagte der Fastnacht bis zum nächsten 11.11.       des Vereins Daxlander Straßenfest e.V., zu-
Ade. Die Edelweiss-Familie bedankt sich an        versichtlich in die Zukunft. Gerüchte über ein
dieser Stelle nochmals herzlichst bei allen       Ende des Straßenfestes sind obsolet. Niemand
Aktiven, Helfer, Sponsoren und Lieferanten.       hat mit unmittelbaren Vertretern des Organi-
Ohne diese Unterstützung wäre dies alles          sationsvereins gesprochen. Schade, dass durch
nicht möglich gewesen.                            solche Fehlinformationen Verunsicherung in
Am Hafen-Kultur-Fest am Rheinhafen im Juni        der Bevölkerung gestiftet wird. Gerade die
und beim Daxlander Straßenfest im Juli ist der    unmittelbar von den Festivitäten betroffene
EED wieder mit einem großen Stand vertre-         Bevölkerung hat ein Recht auf verlässliche In-
ten, wo er Sie gerne verköstigt. Schauen Sie      formationen. Wir freuen uns bereits jetzt auf
einfach mal vorbei, der Edelweiss freut sich      zwei fröhliche Tage! Immerhin steht das 20.
auf Ihren Besuch.                        MaKu     Straßenfest bevor – Grund genug viel Enga-
                                                  gement in die Vorbereitung des Festes zu in-
                                                  vestieren. Die Vollversammlung findet am 31.
                                                  März 2020 um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum
Liederkranz Daxlanden                             St. Valentin statt. In der nächsten Ausgabe
                                                  gibt es hierzu ausführlichere Informationen.
GV Liederkranz „Modern Voices“                    Gerne können Sie mit uns in Kontakt treten
Konzert der Modern Voices                         unter daxlanden-strassenfest@gmx.de oder
vom GV Liederkranz Daxlanden                      uns persönlich ansprechen. Weitere Infos un-
„Oh, happy day – Gospels und sowas“               ter www.daxlanden-strassenfest.de.
Der Schlaucher
                                                                    Aus den Verbänden | 11

             Zahnarztpraxis
              Drs. Boustani

           Krämerstr. 38 · KA-Daxlanden
             Telefon 07 21 / 49 97 33 91
              Mobil 01 52 / 59 88 69 06
      www.zahnarzt-karlsruhe-daxlanden.de

Aus den Verbänden                             Netzwerkaufbau und Konzeption des Quar-
                                              tiersprojekts gefüllt sein wird“, berichtet Di-
                                              rektor Wolfgang Stoll.
VdK                                           Ziel des Projekts ist es, ein nachbarschaftliches
Ortsverband Daxlanden                         Miteinander zu fördern und Angebote zu
                                              entwickeln, die durch bürgerschaftliches En-
Mitgliederversammlung                         gagement und die Gemeinschaft getragen
der VdK Daxlanden veranstaltet am             werden. Es dürfen sich alle Bürger*innen von
23.04.2020 um 17.30 Uhr seine Mitglieder-     jung bis alt angesprochen fühlen, die ihre Be-
versammlung im Bürgerzentrum St. Valen-       darfe äußern, sowie mit eigenen Ideen und
tin am Waidweg 1a.                            Engagement ihren Stadtteil mitgestalten
Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mit-   möchten.
glieder recht herzlich ein.                   Die Hauptzielgruppen werden zunächst Kin-
Wir geben bei dieser Gelegenheit auch alle    der, Jugendliche, Familien, Senior*innen
Jahrestermine bekannt.                        und Hochbetagte sein. Das Projekt hat gute
                                              Voraussetzungen in Oberreut. Die enge Zu-
                                              sammenarbeit mit der evangelischen Versöh-
                                              nungsgemeinde, in deren Räumlichkeiten sich
Diakonie Karlsruhe                            das Büro des Quartiersmanagements befin-
                                              den wird, bereichert zukünftig die Arbeit vor
Das Diakonische Werk Karlsruhe                Ort.
startet Quartiersmanagement in
Oberreut                                       Seit über 20 Jahren ganz in Ihrer Nähe!
Das Diakonische Werk Karlsruhe beginnt im      • Gutscheine
                                               • Fußreflexzonen-
Juli 2020 das Projekt Quartiersmanagement        massage
in Oberreut. Im Oktober 2019 stieg das Dia-    • 3TO-Spange

konische Werk Karlsruhe mit dem Stadtteil      Frohe Ostertage
Durlach-Aue neu in den Bereich Quartiers-      wünscht Ihnen

management ein. „Aus diesen Erfahrungen                     jutta enke
mit dem Quartiersmanagement in Durlach-                     Staatl. gepr. Podologin
                                                            Fon 0721 576882
Aue können wir sagen, dass das erste Jahr
                                                Daxlanden-Rheinstrandsiedlung
                                                D  l d                        . Hammäcker 13
für die Fachkraft durch Sozialraumanalyse,
Der Schlaucher
12 | Aus den Verbänden

Sportkreis Karlsruhe                               IN SCHWUNG wurde vom Sportkreis Karlsruhe
IN SCHWUNG                                         initiiert, ständige Partner sind die Stadt Karls-
                                                   ruhe, die Liga der Freien Wohlfahrtspflege,
Weiter mit SCHWUNG                                 das Geriatrische Zentrum Karlsruhe und die
IN SCHWUNG geht in die 13. Runde – und             AOK Mittlerer Oberrhein.
zwar ab April 2020. Wir bieten Bewegung,           Wer sich näher informieren möchte kann das
Information und Beratung über Ernährung            gerne tun beim Sportkreis Karlsruhe:
und Alltagsfragen im Alter. Das Ganze steht        Tel. 0721/35 04 085 oder per E-Mail:
unter dem Motto „Gesünder älter werden.“           in-schwung@sportkreis-karlsruhe.de
In dieser Ausgabe finden Sie eine Anzeige mit      oder unter www.karlsruhe.de/inschwung
dem gesamten Programm für Daxlanden und                                            Christa Caspari
Grünwinkel.                                                       Vorstand Sportkreis Karlsruhe
Ein paar Worte dazu:                                     und Projektleiterin von IN SCHWUNG
Wir freuen uns, wieder ein reichhaltiges Pro-
gramm präsentieren zu können. Es ist in Zu-
sammenarbeit mit vielen Institutionen und          Caritasverband
Organisationen aus Grünwinkel und Daxlan-          Karlsruhe e.V.
den entstanden. Wir möchten alle Bürger/
innen ab 50 damit ansprechen. Wir laden Sie        Meet and Greet
ein: Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, bewe-      Sich treffen und austauschen, dazu lädt das
gen Sie sich, haben Sie Spaß mit Anderen.          Quartiersmanagement Daxlanden am Freitag,
                                                   den 24. April 2020 im Bürgerzentrum Daxlan-
Was bieten wir an?                                 den ab 18.00 Uhr alle Vereine, Institutionen,
Die Angebote sind wieder so, dass alle mit-        Gruppen und interessierte Bürger ein, um
machen können, z. B. Kraft und Balance zur         sich besser kennenzulernen und miteinander
Sturzvorbeugung, mit Gymnastik beweglich           zu vernetzten. Wie in den vergangenen Jah-
bleiben, Spaß und Fitness für Diabetiker/in-       ren bietet ein kostenloses kaltes Buffet eine
nen, sanftes Muskelaufbautraining, Kurzwan-        schöne Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen
derungen, Boule usw.                               und über die Schwerpunkte der eigenen Ar-
                                                   beit zu berichten. Alle, die im vergangenen
Allgemein zu den Bewegungsangeboten                Jahr die Räumlichkeiten des Bürgerzentrums
von IN SCHWUNG:                                    kostenlos genutzt haben, steuern etwas zum
Kommen Sie und machen Sie mit. Anmeldung           Buffet bei.
oder Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Last   Der Gedanke des Gebens und Nehmens und
not least sind unsere sportlichen Übungsleiter     der gegenseitigen Unterstützung im Stadt-
alle sehr gut qualifiziert, um diese Programme     teil steht bei dieser Idee im Vordergrund.
und Übungen mit Ihnen durchzuführen.               Auch in diesem Jahr werden Anmeldungen
Sie brauchen keinerlei sportliche Vorausset-       für eine sogenannte „Halte-Stelle“ bei der
zungen zu haben, unsere Übungsleiter/innen         Quartiersmanagerin angenommen. Dies sind
gehen auf Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten       Stehtische, bei denen Einzelpersonen oder
und Kenntnisse gerne ein. Auch wer noch nie        Gruppen ihre Akzente noch deutlicher he-
Sport gemacht, kann viel davon profitieren,        rausstellen können. Beim diesjährigen Meet
Bewegung in sein/ihr Leben zu bringen.             and Greet informiert das Quartiersmanage-
Der Schlaucher
                                                                                                                         | 13

                                                             Freunde treffen Fit bleiben Spaß haben
                   Patricia Fuchs
                 Die Nr. 1 in Daxlanden                      Programm Daxlanden, Grünwinkel                 ab April 2020
              Sprechen Sie mit uns vor Ort
                                                             Spaß und Fitness für Diabetiker -
                   Tel. 0721 5978745
                                                             Gymnastik, Ausdauer, Kraft und Spiel
              oder mit unserem Partner                       Do 10:45 - 11:45 Uhr      Ev. Hoffnungsgemeinde / MTV
          Baghira Dienstleistungsnetzwerk                    Gemeindezentrum der Philipuskirche, Am Anger 6b, UG
                                               enschlich!
                               ... einfach m                 Gemeinsames Mittagessen für jung und alt - Kosten 6,-- €
Blumentorstraße 18-20 . 76227 Karlsruhe . Tel. 0721 944900   Do 12 Uhr           Ev. Hoffnungsgemeinde Daxlanden
                                                             Gemeindezentrum der Philipuskirche, Am Anger 6b
                                                             Gymnastik für Senioren
                                                             Di 10 - 11 Uhr        Ev. Hoffnungsgemeinde Daxlanden
   Unser Apotheken-Team steht für                            Ev. Gemeindehaus Thomaskirche, Albring
kompetente und ausführliche Beratung.                        Übungen zum Stillewerden -
Fragen Sie nach unserer Kundenkarte!                         Meditative Bewegung                        (kostenlos)
                                                             Fr 18 - 19 Uhr       Ev. Hoffnungsgemeinde Daxlanden
                                                             Ev. Gemeindehaus, Thomaskirche, Albring
           Wir sind für Sie da:
             Montag-Freitag                                  Beweglich bleiben - Sitzgymnastik,
                                                             Kraft- und Balancetraining zur Sturzvorbeugung
     8.30-12.30 und 15.00-18.30 Uhr                          Mo 14:30 - 15:15 Uhr                      TSV Grünwinkel
         Samstag 8.30-12.30 Uhr                              Seniorenzentrum St. Valentin, Vereinsraum, Waidweg 1c
                                                             Gymnastik für Senioren Sie + Er

  Gutschein 20% Rabatt                                       Do 16 - 17 Uhr                          TSV Daxlanden
                                                             Grundschule Daxlanden, Turnhalle, Turnerstr.
auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem                       Gymnastik für Seniorinnen
                                                             Mi 14 - 14:45 Uhr (Sitzgymnastik)
    rezeptfreien Apothekensortiment                          Do 18 - 19 Uhr
     gültig vom 01.04. – 30.04.2020                          Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Eichelbergstr. 1
                                                             Kurzwanderungen (kostenlos)
                                                             Di 15 Uhr                   Aktiv älter werden in Grünwinkel
                                                             Treff: Bushaltestelle Friedhof, Durmersheimer Str.
                                                             Boule (kostenlos)
                                                             Do ab 14 Uhr             Aktiv älter werden in Grünwinkel
                                                             Bouleanlage Gaststätte Siedlerheim, Hohlohstr. 100
                                                             Sanftes Muskelaufbautraining im Fitnessraum
                                                             Fr 9:20 - 10:20 Uhr   Anmeldung: 0721/831400
    Pappelallee 30 · 76189 Karlsruhe                         AWO Seniorenzentrum Grünwinkel, Hopfenstr. 3
         Telefon 0721 576640                                 Sicheres Gehen und Stehen -
 paracelsus-apotheke-karlsruhe@t-online.de                   Kraft- und Balancetraining zur Sturzvorbeugung
      www.badische-apotheken.de                              Do 14:15 - 15 Uhr                         TSV Grünwinkel
                                                             AWO Seniorenzentrum Grünwinkel, Hopfenstr. 3
                                                             Spielenachmittag 14-tägig
                                                             Mo 15 - 17 Uhr            Aktiv älter werden in Grünwinkel
                                                             AWO Seniorenzentrum Grünwinklel, Raum vom
                                                             Bürgerverein, Hopfenstr. 3

                                                             „Stürzen - ich doch nicht“ -
                                                             Sturzvorbeugung für Senioren
                                                             Mi 4. März ab 15:30 Uhr                          Vortrag
                                                             Seniorenzentrum St. Valentin, Waidweg 1c
                                                             Frau Dr. med. Wächter, Geriatrisches Zentrum Karlsruhe
                                                             Weitere Informationen unter Tel.: 0721/3504085, oder im
                                                             Internet: http://www.karlsruhe.de/b3/gesundheit/inschwung
                                                             Sportkreis Karlsruhe ɿ Am Fächerbad 5 ɿ 76131 Karlsruhe
Der Schlaucher
14 | Aus den Vereinen

ment über die geplante Befragung zum The-        das Ziel, Informationen über das Thema Nach-
ma Nachbarschaft in Daxlanden und lädt alle      barschaft zu erhalten. Nachbarschaft ist nicht
Anwesenden ein, ihr Wissen und ihre persön-      gleich Nachbarschaft – Sie sind derjenige, der
lichen Erfahrungen einzubringen. Auch die        sich am besten auskennt. Wie erleben Sie
Personen an den „Haltestellen“ können den        Nachbarschaft? Die Ergebnisse werden nach
Abend dazu nutzen, ihre Fragen an die Gäste      der Auswertung in anonymisierter Form im
zu stellen. Wann sonst bietet sich die Gele-     Bürgerzentrum Daxlanden und in Printmedi-
genheit, die Sichtweise der aktiv in Daxlanden   en veröffentlicht. Neben „Schlüsselpersonen“
Tätigen „anzuzapfen“? Eingeladen sind auch       aus Daxlanden, werden vor und in einzelnen
interessierte Bürger, die sich mit dem Daxlan-   Einrichtungen Personen zu einem Interview
der Netzwerk etwas vertraut machen möch-         eingeladen. Gerne können sich interessierte
ten. Anmeldungen nehmen die Quartiersma-         Bürger unter 0721/824 87-150 melden, die
nagerin Elvira Hauser und die Koordinatorin      an der Befragung teilnehmen möchten. Wir
des Lotsenprojektes Eva Spitz unter Tel.-Nr.     hoffen auf eine rege Beteiligung der Bevölke-
0721/824 87-150 oder unter                       rung und bedanken uns schon im Voraus für
st.valentin@caritas-karlsruhe.de entgegen.       die Teilnahme!
                                                       Elvira Hauser Quartiersmanagement
Möchten Sie sich mal wieder
verlieben?                                       Terminkalender „Bürgerzentrum“
Die britische Schriftstellerin Jane Austen       • Samstag 28.03.20 / 14:00–17:00 Uhr
meinte einmal:                                     Pflanzen-und Staudentauschbörse
„Gerne zu Tanzen ist der erste Schritt um sich   • Mittwoch 01.04.20 / 15:00 Uhr
zu verlieben“.                                     Palmsträuße binden
Das Bürgerzentrum Daxlanden gibt allen ab        • Samstag 11.04.20 / ganztägig
65plus die Gelegenheit dazu. Am Sonntag,           Ausstellung „Glänzende Aussichten – 99
den 19. April von 15.00 – 18.00 Uhr sind Sie       Karikaturen zum Thema Klima, Konsum
herzlich eingeladen, sich von unserem DJ           und anderen Katastrophen“ im BZ und Kir-
mit Lebensfreude und musikalischen Erin-           che St. Valentin
nerungen anstecken zu lassen. Musik hören,       • Mittwoch 15.04.20 / 10:00 Uhr
neugierig sein, das Leben spüren jeder mit et-     Infostunde für Pflege und betreutes Woh-
was Rhythmus im Blut ist herzlich zu diesem        nen mit anschließender Führung durchs
Tanznachmittag eingeladen. Der Eintritt be-        Haus.
trägt 4 Euro, Reservierungen nehmen wir un-      • Sonntag 19.04.20 / 15:00 – 18:00 Uhr
ter Tel. 0721/824 87-150 entgegen. Ein Gläs-       Tanznachmittag 65+. Anmeldung und Sitz-
chen Sekt sowie Kaffee und Kuchen verleihen        platzreservierung erforderlich
die notwendige Stärkung. Verlieben Sie sich      • Dienstag 21.04.20 / 14:30 Uhr
neu in das Leben – wir freuen uns auf Sie!         Kaffeenachmittag mit Programm
                                                 • Freitag 24.04.20 / 18:00 Uhr
Sie sind gefragt als Nachbar!                      Meet and Greet
Das Quartiersmanagement Daxlanden orga-          • Sonntag 26.04.20 /
nisiert derzeit gemeinsam mit der Koordi-          Hauptveranstaltung zur Ausstellung „Glän-
natorin des Lotsenprojektes eine Befragung         zende Aussichte“ Beginn 10:00 Uhr mit
in den nächsten Wochen. Die Befragung hat          einem Gottesdienst in der Valentinskirche.
Der Schlaucher
                                                                            Allgemeines | 15

• Dienstag 28.04.20 / 10:00 Uhr                  Stadt Karlsruhe
  offenes Singen mit Sabine Ernst
• Donnerstag 30.04.20 / Modenschau mit           „Kultur macht stark“
  „Mode Bequem“                                  Liebe Aktive in und aus Daxlanden, auf die-
• Mittwoch 20.5. / 15:00 Uhr                     sem Wege mache wir Sie sehr gerne auf die
  Infostunde für Pflege und betreutes Woh-       Informationsveranstaltung zu obigem Thema
  nen mit anschließender Führung durchs          aufmerksam.
  Haus                                           Sie haben Lust, kulturelle Angebote für Kin-
                                                 der und Jugendliche zu entwickeln und um-
Allgemeines                                      zusetzen?
                                                 Sie suchen noch nach Fördermitteln und
                                                 anderen Motivierten und Kooperations-
CDU                                              partner*innen?
Ortsverband Daxlanden                            Dann sind Sie herzlich zur nächsten Veranstal-
                                                 tung rund um das Bundesförderprogramm
CDU-Fraktion will mehr Licht                     „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
in den Stadtteilen                               eingeladen.
Die CDU-Fraktion will die Stadtteile heller      Am 19.03. haben Sie die Möglichkeit, sich mit
machen. Stadträtin Karin Wiedemann erklärt:      anderen Akteur*innen der Jugend- und Kul-
„Es gibt in den Stadtteilen Plätze und Stra-     turarbeit auszutauschen, mit Ideen zu jonglie-
ßen, die so schwach beleuchtet sind, dass man    ren, mögliche Projekte zu entwickeln oder
sich dort unsicher fühlt. Ich denke da zum       einfach Menschen kennen zu lernen, die für
Beispiel an die Gegend um den Parkplatz des      dieselbe Sache brennen.
Penny-Marktes in Mühlburg oder die Junker-       Nebenbei erfahren Sie alles Wichtige rund
und-Ruh-Straße. Andernorts sind manchmal         um das Förderprogramm und die Antragstel-
Bäume so hoch gewachsen, dass sie unnötig        lung und bekommen einen Einblick in zwei
viel Licht der Straßenbeleuchtung schlucken.     tolle Projekte aus der aktuellen Förderphase
Beides sollte nicht sein. Wenn die Stadt durch   von „Kultur macht stark“. Eine Moderation
mehr Licht für mehr Sicherheit sorgen kann,      führt Sie durch den Tag und bringt Sie krea-
sollte sie das machen.“ In einem Antrag an die   tiv miteinander ins Gespräch. Nehmen Sie an
Stadtverwaltung fordert die CDU-Fraktion da-     der kostenfreien Veranstaltung teil, tauschen
her die Verwaltung dazu auf, gemeinsam mit       Sie sich aus und erleben Sie: „Kultur macht
den Bürgervereinen und der Polizei Gebiete       stark“!
zu identifizieren, in denen sich Bürgerinnen
und Bürger aufgrund einer mangelnden Be-         Informationsveranstaltung
leuchtung in den Stadtteilen unsicher fühlen.    Wann:
Der sicherheitspolitische Sprecher der Frakti-   Donnerstag, 19.03.2020,
on Dirk Müller ergänzt: „Derzeit wird für die    09:30 bis 17:00 Uhr
Karlsruher Innenstadt ein Sicherheitskonzept     Wo:
erarbeitet. Hieraus lassen sich Strategien zur   Ökumenisches Gemeindezentrum Oberreut,
Verbesserung der Beleuchtung in der Innen-       Bernhard-Lichtenberg-Str. 46-48,
stadt auf die Stadtteile übertragen.“            76189 Karlsruhe
Der Schlaucher
16 | Allgemeines

… das Tiefbauamt informiert
Kanalbau im Bereich Silcherstraße/               Naturschutzzentrum
Rabenweg                                         Karlsruhe
In der Silcherstraße und im Rabenweg wird
der bestehende Schmutzwasserkanal gegen          „Im Zeichen der Vielfalt“, das neue
einen Mischwasserkanal ausgetauscht. Das         Jahresprogramm des Naturschutz-
bisher über die Gehwege auf die Straße ab-       zentrums Rappenwört
geleitete Regenwasser der Grundstücke wird       Die biologische Vielfalt ist in aller Munde – der
an den neuen Kanal angeschlossen. Dazu           Begriff „Biodiversität“ längst kein Fremdwort
wird der bestehende Kanal mit Nennweite          mehr. Auch das Naturschutzzentrum nimmt
DN200 durch neue, größere Kanäle DN300/          2020 die biologische Vielfalt in den Fokus.
DN400 ersetzt. Die Arbeiten werden in einer      Ihren Reiz, ihre Schönheit, ihren Nutzen und
Art „Wanderbaustelle“ ausgeführt. Dafür          ihre Gefährdung. Entsprechend vielfältig ist
wird der erste Bauabschnitt eine Sperrung        auch das Angebot an Führungen, Vorträgen,
zwischen Kornweg und Rabenweg mit sich           Seminaren und Ausstellungen.
bringen. Er wird am 2. März eingerichtet und     Im Frühjahr eröffnen mehrere Vogelstimmen-
dauert etwa 8 Wochen bis Ende April 2020,        wanderungen den Reigen der Führungen.
in Abhängigkeit der Witterung. Die Grund-        Es folgen reizvolle Touren zu den Frühjahrs-
stücke in dem betroffenen Bereich sind bis       kräutern im Auenwald. Bei einem Lichtfang
zur Fertigstellung des Bauabschnittes nicht      werden die nachtaktiven Frühlingsfalter im
anfahrbar. Die auf den Grundstücken und          Auenwald aufgespürt. Aber auch ganz prak-
am Straßenrand geparkten Fahrzeuge sollten       tische, kreative und spannende Kurse sind im
entsprechend umgeparkt werden. Über den          Angebot, zum Beispiel: Weidenflechten, Fil-
Beginn weiterer, nachfolgenden Baumaßnah-        zen und Goldwaschen. Wie man trockene Ma-
men werden die Anwohner immer wieder             thematik spielerisch und spannend im Wald
rechtzeitig informiert. Zur Abfallentsorgung     vermitteln kann, das lehrt das Seminar „Ent-
wird das Amt für Abfallwirtschaft im Bereich     deckungen im Zahlenwald“. Im Sommer ste-
Kornweg/Silcherstraße Sammelbehälter für         hen die bunten Blütenpflanzen und Schmet-
die Müllentsorgung aufstellen. Dabei ist das     terlinge am Oberrhein und die nachtaktiven
AFA auf die Mithilfe der Anwohner angewie-       Fledermäuse auf Rappenwört im Mittelpunkt.
sen. Bitte entsorgen Sie Ihren Müll während      Aber auch die Schnecken kommen nicht zu
der Kanalbauarbeiten in diese Sammelbehäl-       kurz. Wer „Schnecken checken“ möchte ist
ter.                                             herzlich eingeladen die faszinierende For-
Das Tiefbauamt ist bemüht die Unannehm-          menvielfalt unserer rund 220 heimischen
lichkeiten auf ein Mindestmaß zu reduzieren      Schneckenarten kennenzulernen. Interessant
und bittet daher um Verständnis und Nach-        ist auch ein botanischer Spaziergang durch
sicht für die sich ergebende Situation und die   die Karlsruher Innenstadt. Und wer schon im-
notwendigen Einschränkungen.                     mer wissen wollte, was so alles in einem Bag-
                                                 gersee treibt und schwimmt: Die Taucher des
 Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe
                                                 Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe
                                                 bringen die attraktiven Wasserpflanzen und
                                                 -tiere ans Licht. Die Sonderausstellungen 2020
                                                 spannen einen weiten Bogen von den „Arten
Der Schlaucher
                                                                               Allgemeines | 17

                                                                         r
                                                  26. April 2020 11.00 Uh

                                                                            g
                                                  machHaltmit - Aktionsta
                                                             Go  ttesdienst  erwarten sie die
                                                  nach dem
                                                                          altigkeit und eine
                                                  Ausstellung zur Nachh
                                                                             rmativer Angebote
                                                  Reihe kreativer und info
                                                                              eit
                                                  zum Thema Nachhaltigk
                                                            Ess en   und Trink  en ist gesorgt
                                                  Auch für
                                                                            d Bürgerzentrum
                                                   Ort: Valentinskirche un
                     ril und Mai                   Daxlanden
Unsere Aktionen in Ap
                                                   9. Mai 2020 15.00 Uhr
                      r
5. April 2020 14.00 Uh
                                                                           gele
                          s Pfarrhaus              Vortrag von Thomas Vö
Nachhaltigkeit im und um                           „Faszination Biene“
                       Koffler machtHaltmit
Auch Pfarrer Matthias                              Die Teilnehmerzahl ist
                                                                          begrenzt.
                         d das nicht erst                                    bis zum 30. April
bei der Nachhaltigkeit un                          Wir bitten um Anme  ldung
seit Projektstart.                                                           se-ka-sw.de oder
                                                    2020 unter machhaltmit@
                            spannenden              unter 0721/572121
 Wir laden ein zu einem
                              Nachhaltigkeit
 Nachmittag rund um die                                                   r
                             n. Pfarrer Koffler      16. Mai 2020 15.00 Uh
 im Pfarrhaus und -garte
                            und erläutert bei
 öffnet für uns die Tore
                             Ideen zur Nach-         machHaltmit macht mit
  einem Rundgang seine
                              laden wir zu
  haltigkeit. Anschließend                                                    .00 Uhr bildet
                            .                        Am 16. Mai 2020 um 12
  Kaffee und Kuchen ein                                                     te unter dem Titel
                  Heilig Geist                       sich eine Menschenket
  Ort:  Pfarrh of                                                           Norddeutschland
                                                     „#HandinHand#“ von
                                                                              ein sichtbares
  Die Teilnehmerzahl ist
                         begrenzt.                   bis zum Mittelmeer, um
                           bis zum 30. März                                  rben im Mittelmeer
  Wir bitten um Anmeldung                            Zeichen gegen das Ste
                            se-ka-sw.de               zu setzen!
  2020 unter machhaltmit@                                                     dabei.
                                                      Seien auch sie mit uns
   ab 11. April 2020
                                                                              zu unseren
                                                      Weitere Informationen
                         altigkeit in der                                         finden Sie unter
   Ausstellung zur Nachh                              Aktionen und Angeboten
                         m Bürgerzentrum
   Valentinskirche und de                             www.se-ka-sw.de.
                                                                                en mitzumachen,
   Daxlanden                                          Falls Sie selbst Lust hab
                          itere Information                                    un  ter
   Öffnungszeiten und we                              melden Sie sich gerne
                         a-s  w.de                                           sw .de  oder 572121.
   siehe unter www.se-k                               machhaltmit@se-ka-
Der Schlaucher
18 | Allgemeines

des Jahres 2020“ im Frühjahr über das „Virtu-
elle Wasser“ im Sommer bis hin zum wieder       Frech Dax
rückkehrenden Wolf unter dem Titel „Und         erklärt
wenn der Wolf kommt? Alte Mythen und
neue Erfahrungen“ im Winter. Als Auftakt        „Labbeduddl“
zu der spannenden Wolfausstellung wird die      der „Labbeduddl“ findet sich im badischen
Journalistin und Autorin Petra Ahne aus ih-     Wortschatz relativ häufig. So wird der Aus-
rem erfolgreichen Buch „Wölfe – ein Portrait“   spruch:
lesen, das in der bibliophilen Buchreihe „Na-       „du bisch villeicht en Labbeduddl“
turkunden“ erschienen ist. Die 2019 mit dem     oft dazu benutzt seinem Gegenüber die, aus
Filmtheater Schauburg gestartete Kooperati-     eigener Sicht, angemessene Wertschätzung
on zu Filmen über das deutsch-französische      auszudrücken. Dabei ist es keinesfalls abwer-
Ramsar-Gebiet „Oberrhein – Rhin supérieur“      tend oder missbilligend gemeint. Der „Lab-
wird 2020 mit dem neusten Film des vielfach     beduddl“ ist ein eher einfältiger Mensch, der
preisgekrönte      Unterwasserkameramannes      arglos, schlicht und auf seine Weise gutmütig
Serge Dumont fortgesetzt. Sein aktuelles        beschränkt scheint. Solche Menschen tun be-
Werk „Der unsichtbare Fluss – unter Wasser      wusst nichts Böses, sie sind leichtgläubig und
zwischen Schwarzwald und Vogesen“ bringt        haben ein unerschütterliches Vertrauen in`s
uns die faszinierende Welt der Insekten, Am-    Gute. Von daher ist es immens wichtig den
phibien und Kleinstlebewesen unserer Gewäs-     einen oder anderen „Labbeduddl“ in seiner
ser in atemberaubenden Bildern näher. Aber      Gemeinschaft zu haben.
auch die bewährten Spiel-, Bastel- und For-     Frech Dax sagt daher:
scherangebote für Kinder und Familien sind      „an alle Labbeduddl in Daxland un angren-
wieder im Angebot, zum Beispiel die im Wald     zende Siedlungen, bleibt so wi er seid un
forschenden Auenzwerge und Naturspürna-         glaubt an das Gute, denn frei nach dem
sen, wie auch die sonntäglichen Wasserspiele.   Spruch „un isch das Leben noch so trüb, im-
Neu im Programm ist der Großeltern-Enkel-       mer hoch die Gelerrüb“ brauchen wir Euch,
Nachmittag „Gemeinsam den Frühling entde-       als Gute-Laune-Macher.                     F.D.
cken“. Die Vielfalt an Ferienangeboten reicht
vom Schnitzen an Ostern und einer Waldent-      Veranstaltungskalender
deckerwoche im Sommer bis hin zu Natur-
künstlertagen Im Herbst. Wer gerne Märchen      Stammtisch im Karlsruher Hof
hört, kann sich gleich an mehreren Tagen im     26. Mai
Wald und im Zentrum verzaubern lassen.          25. August
Das Jahresprogramm 2020 liegt in den Rat-       24. November
häusern – im Stadtbereich Karlsruhe auch
in den Ortsverwaltungen, Bibliotheken und       Osterbrunnen
Stadtinformationen – aus und kann kostenlos     3. April Binden
mitgenommen werden. Im Internet können          4. April Aufbau
die Veranstaltungen unter www.nazka.de          25. April Abbau
abgerufen und das gesamte Jahresprogramm
heruntergeladen werden. Buchungsanfragen        Maibaumstellen
sind dort online möglich.                       30. April
Der Schlaucher
                                                                                                                                    | 19

           BAD
           WOHLFÜHLOASEN
                                  · 3D Badplanung                     · Barrierefreie
                                  · Komplettbäder                       Badezimmer
                                  · Sauna /                           · Staubarme
                                    Dampfbäder                          Sanierung        BAD · DACH · WÄRME · KLIMA · STROM

 Industriestr. 19 | 76189 Karlsruhe | Tel. 0721 931 74 -0 | www.werling.de

                   Andreas Geißler
                   Service rund um Haus & Garten

Renovierung, Reparatur und                         Telefon
                                                   0721 - 47 00 11 06 (AB)
Instandhaltung                                     Mobil 0171-2898006

– wir erledigen alle Tätigkeiten
rund um Ihr Haus!

  Renovierungsarbeiten aller Art                         Sonstige
                                                         Arbeiten nach
  Reparaturarbeiten jeglicher Art                        Anfrage
  Arbeiten im Außenbereich                               möglich.                                       FENSTER
                                                                                                        HAUSTÜREN
                                                                                                        GLASARBEITEN
                                                                                                        FENSTERREPARATUR
                                                                                                        DENKMALPFLEGE
                                                                                                        EINBRUCHSCHUTZ

                                                                                                              PRODUKTION

INH. LAURA PETRI                                                                                              SANIERUNG
KOELLESTR. 29A
76189 KARLSRUHE                                                                                               BERATUNG

TERMINE NACH VEREINBARUNG
                    NBARUNG
                                                                                 EINE
                                                                                 KLARE                Glaserei Sand Tel.: 0721 / 94 00 150
                                                                                                      & Co. GmbH     Fax: 0721 / 40 63 29
TELEFON 0160 - 96 85 98 16
                                                                                 SACHE                Blotterstr. 11    info@sand-glas.de
DUKESHUNDEFRISEUR@GMX.DE                                                                              76227 Karlsruhe    www.sand-glas.de

                                                   Ihr Baufinanzierer!
                                                    LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe
                                                    Tel. 0721 91326-15, Ralf.Buechel@LBS-SW.de
                                                    Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-SW.de

 Bezirksleiter Ralf Büchel                          Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.
Der Schlaucher
    20 | Beitrittserklärung

                         %UJHUYHUHLQ'D[ODQGHQH9                                 
Kreative Schule
                         kreative Schüler

INFOABENDE: 23. April | 28. Mai | 18 Uhr
Fächerverbund mit ABITUR
                                            Weitere Schularten:

                                            Fächerverbund mit ABITUR

                                     NEU    Technisches Gymnasium
                                            Profil Gestaltungs- und
* In Gründung ab September 2020             Medientechnik

Berufsausbildungen                          Berufsausbildungen
plus FACHHOCHSCHULREIFE
     FACHHOCHSCHULREIFE                     plus FACHHOCHSCHULREIFE
                                            Berufskolleg für Grafik-Design
                                            Berufskolleg für Foto- und
                                            Medientechnik

              Akademie für Kommunikation
                  in Baden-Württemberg

                  Erbprinzenstr. 27 | 76133 Karlsruhe | Tel: 0721/180 540 90
                  karlsruhe@akademie-bw.de | www.akademie-bw.de
Immobilienverkauf?
Wir bieten Ihnen:

                              ¡
• Professionelle Dienstleistung

• Langjährige Berufserfahrung  ¡
• Regionale Marktkenntniss    ¡
• Umfangreicher Kundenstamm    ¡

Zu unserem 20-jährigen         FirmenjubiläumXQGEHL$XIWUDJVHUWHLOXQJELV
DQXQVHUKDOWHQ6LHEHL%HGDUIIROJHQGH]XVlW]OLFKH/HLVWXQJHQ

                                                        GHV]XYHUNDXIHQGHQ2EMHNWV

                                              eines

                             Weil Ihre Immobilie
                           GHQEHVWHQ3UHLVYHUGLHQW

                              (LQHNOXJH(QWVFKHLGXQJ

                        Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns:
                    Sophienstraße 39 • 76133 Karlsruhe
         ‡LQIR#ERSSERSSGH‡ZZZERSSERSSGH
Sie können auch lesen