Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Becker
 
WEITER LESEN
Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG
34. Jahrgang            Donnerstag, 6. Dezember 2018                       Nr. 49

GZA/PP-A 8048 Zürich, Post CH AG
Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, www.lokalinfo.ch

Der Tiefbauvorsteher sagte «Mea culpa»
Kommentarlos und mit                                                                                                                                                    «Küsnachterhaus»
grosser Mehrheit winkten
die 171 Stimmberechtigten                                                                                                                                               geht an Hotelpaar
sämtliche Geschäfte der                                                                                                                                               An der kürzlich stattgefundenen
                                                                                                                                                                      Kirchgemeindeversammlung der
Gemeindeversammlung                                                                                                                                                   Reformierten folgten die 76
durch. Wegen mangelhafter                                                                                                                                             Stimmberechtigten dem Antrag
Kontrolle bat der Tiefbau-                                                                                                                                            der Kirchenpflege und genehmig-
                                                                                                                                                                      ten den Verkauf des Ferienhauses
vorsteher Walter Matti                                                                                                                                                auf der Mettmenalp zum Preis
um Entschuldigung.                                                                                                                                                    von 250 000 Franken an das
                                                                                                                                                                      Pächterpaar des dortigen Bergho-
Toni Spitale                                                                                                                                                          tels. Mit dem Verein IG Küsnach-
                                                                                                                                                                      terhuus hatte sich im Vorfeld ein
Niemand, ausser den Referenten der                                                                                                                                    weiterer Kaufinteressent ins Spiel
antragstellenden Behörde und Davi-                                                                                                                                    gebracht, der das Objekt zum
do Doneda, Präsident der Rech-                                                                                                                                        gleichen Preis übernommen hätte
nungsprüfungskommission, verlangte                                                                                                                                    und auch die Absicht bekundete,
in der Heslihalle das Wort. Doneda                                                                                                                                    das Haus in Eigenregie zu betreu-
äusserte sich zum Budget 2019, des-                                                                                                                                   en und zu erneuern. Mit lediglich
sen Eckwerte zuvor erstmals vom                                                                                                                                       24 Stimmen unterlag der Antrag
neuen      Finanzvorsteher    Martin                                                                                                                                  der IG jenem der Kirchenpflege
Schneider präsentiert worden waren.                                                                                                                                   jedoch deutlich. (ks.)
Die RPK machte darin «deutlich ge-      Küsnacht weist hinter Zürich und Winterthur die drittbeste Energiebilanz im Kanton aus.                       Foto: Archiv
stigene Aufwandsteigerungen» aus
und sprach von «einnahmenseitigen       getiert wurde ein Ertragsüberschuss     gramm 2019 bis 2021 an den Mann           ken für ein neues Domizil der Blau-        sen als ursprünglich geplant. «Dafür
Unsicherheiten». Insbesondere der       von 3,2 Millionen, erwartet wird nun    respektive an die Frau zu bringen.        lichtorganisation Feuerwehr.               ist der Kreisel robuster geworden»,
seit Jahren stark ansteigende Perso-    ein Plus von 17,7 Millionen Franken.    Rund 25 Franken pro Einwohner und             Tiefbauvorsteher Walter Matti leg-     begründete Matti und betonte, dass
nalaufwand fiel beim Prüfungsorgan      Mit Blick über die nächsten vier Jah-   Jahr sollen für die Reduktion von         te zwei Bauabrechnungen vor, die           die Gemeinde für die Mehrkosten
auf Kritik. Dem Gemeinderat legte       re bestätigte der Finanzvorsteher,      mindestens 1000 Tonnen CO2-Emis-          beide mit Mehrkosten abschlossen.          auch einen tatsächlichen Mehrwert
der RPK-Präsident in seiner mündli-     dass ein Nettovermögen von mindes-      sionen, die Stagnierung des Gasver-       Bei der Neugestaltung des Dorfplat-        erhalten habe.
chen Empfehlung «Verbesserungen         tens 80 Millionen Franken sowie ein     brauches, für die Reduktion von 40        zes hätten nicht vorhersehbare Fak-            Trotzdem holte das Gemeinde-
an der Kosteneffizienz» nahe. Der       weiterhin attraktiver und stabiler      Oelheizungen, für die Zunahme von         toren die Kosten beeinflusst, wie          ratsmitglied zu einem öffentlichen
Voranschlag, welcher unter dem          Steuerfuss angestrebt werde.            alternativer Stromproduktion und für      Matti im Detail erläuterte. Die gute       «Mea Culpa» aus: «Ja, es sind Fehler
Strich eine schwarze Null ausweist,                                             die Förderung der Solarenergie bei        Nachricht: Die Bauarbeiten würden          passiert, die eigentlich nicht hätten
wurde bei lediglich einer Enthaltung    Energiegeladene Zustimmung              Gemeindeliegenschaften aufgewendet        nur noch bis zum 19. Dezember dau-         passieren dürfen». Es sei ein exter-
von den 171 anwesenden Stimmbe-         Attraktiv ist Küsnacht auch in Sachen   werden. Wie vom Referenten erhofft,       ern und danach könne der Platz vor         ner Bericht in Auftrag gegeben wor-
rechtigten genehmigt - und der Steu-    Energieeffizienz. Zum dritten Mal ist   erhielt der Gemeinderat für den da-       dem Gemeindehaus wieder für den            den, um die genauen Ursachen der
erfuss unverändert bei 77 Prozent       die Gemeinde mit dem Label «Ener-       für benötigten Betrag in der Höhe         Durchgangsverkehr freigegeben wer-         Kostenüberschreitungen zu untersu-
belassen.                               giestadt Gold» ausgezeichnet worden.    von einer Million Franken, eine           den.                                       chen. Matti versicherte, dass die in-
    Gemäss Hochrechnung dürfte die      Dem neuen Präsidenten der Energie-      «energiegeladene Zustimmung.»                 Mit einer prozentual noch höhe-        ternen Kontrollmechanismen mittler-
Rechnung 2018 deutlich besser aus-      und Naturschutzkommission, Ueli             Ebenfalls grünes Licht erteilte die   ren Kostenüberschreitung schloss der       weile überprüft und angepasst wor-
fallen als erwartet, wie Schneider in   Schlumpf, fiel die Aufgabe zu, den      Versammlung dem Projektierungs-           Kreiselbau in Itschnach ab. Die Krei-      den sind. «In Sachen Controlling sind
seinen Ausführungen erwähnte. Bud-      benötigten Kredit für das Energiepro-   kredit in der Höhe von 590 000 Fran-      selgestaltung sei aufwändiger gewe-        wir nun auf einem besseren Weg.»

                  Wieder auf Kurs                                                     Wieder betreut                                                  Wieder in den Charts
 Der Seeclub Küsnacht hat am Wochenende sein neues Klub-            Am vergangenen Freitag fand die Einweihung des Küs-                  Claudia Wind schreibt Lieder und begleitet diese mit der Gi-
 haus eingeweiht. Den offiziellen Wiederbezug in die Zehnten-       nachter Betreuungshauses der Primarschule Dorf statt. Den            tarre sowie auf dem Klavier. Vergangenes Wochenende stand
 trotte lockte rund 100 Besucher vor Ort. Auch Ausfahrten mit       Kindern selbst gefällt der Neubau, der aus 2300 Tonnen Be-           die talentierte Erlenbacherin im kleinen Prix-Walo-Finale.
 dem Ruderboot waren Teil des Anlasses.                Seite 3      ton sowie 8000 Metern Elektroleitungen besteht.     Seite 5          Zudem spricht sie drei Sprachen fliessend.           Seite 7
Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG
2     Stadt Zürich       Nr. 49      6. Dezember 2018                                                                                                                                             AKTUELL

Dieses «Grossmaul» killt den «Abfall-Hai»
Jahrelang hochgelobt, ist
der berühmte «Abfall-Hai»
plötzlich nicht mehr gut ge-
nug. Künftig setzt die Stadt
Zürich auf ein selber gestal-
tetes Modell. Sein Kenn-
zeichen: Eine riesige Abfall-
öffnung. Ein typisches
Zürcher «Grossmaul» halt.
Lorenz Steinmann

Der mittlerweile weltberühmte Ab-
fallkübel mit dem offiziellen Namen
«Abfall-Hai» hat es bis ins Museum
für Gestaltung geschafft – als Design-
objekt. Schon 2003, als die ersten Ex-
emplare in Zürich aufgestellt wurden,
war das Feedback riesig. «Praktisch
und formschön», fasste Entsorgung +
Recycling (ERZ) damals die positive
Reaktion der Öffentlichkeit zusam-
men. «Die Akzeptanz und Freude bei
den Leuten ist gross», so ERZ. Der          Ein gieriges «Grossmaul»: Der neue städtische Abfallkübel hat eine viel              Der preisgekrönte «Abfall-Hai» mit dem engen Abfallschlitz genügt den
Stadtplaner und Jazzmusiker Jürg            grössere Öffnung. Dafür wird der Aschenbecher bei Regen sofort nass. ls.             Anforderungen der Stadt nicht mehr. Er verschwindet im Lauf der Jahre.
Grau (†) ergänzte gegenüber der
«NZZ»: Ein Abfallkübel müsse auch           schräg abgeschnittenen Dach, wie           für den Abfall, und der Aschenbecher      Die Rechte des Designs vom neuen         werden.» Wie viel kostet denn ein
gestalterisch in die Umgebung einer         2004 Köbi Gantenbein vom «Hoch-            ist oben auf dem flachen Deckel an-       «Züri-Kübel» werden übrigens bei         «Hai»-Kübel, wie viel ein eigenes Mo-
Stadt passen. Kein Wunder, heimste          parterre» lobend festhielt.                geordnet. Der Prototyp steht bei der      ERZ liegen, weil er selber entwickelt    dell? «Ein Exemplar des Typs ‹Hai›
der Hersteller mit dem vom Journa-                                                     Überbauung Kalkbreite, vor dem            wurde, heisst es weiter. Fraglos sieht   kostet rund 2500 Franken. Die Kos-
listen Jürg Rohrer («Tages-Anzeiger»)       «Züri-Kübel 110 Liter» statt «Hai»         Café Bebek.                               man das der Kreation auch an: Ge-        ten eines Exemplars des Typs ‹Züri-
auf «Hai» getauften Abfallkübel De-         Doch was weltweit für Furore sorgt,            Doch warum braucht Zürich eine        drungen und mit einem riesigen Maul      Kübel 110 Liter› sind noch nicht be-
signpreise en masse ein. Werner             ist Zürich nicht mehr gut genug. Wie       eigene Lösung, warum die grössere         versehen wirkt der neue Kübel nicht      kannt», so Eberhard. Das eigene Mo-
Zemp bekam dafür den «Goldenen              Daniel Eberhard von ERZ gegenüber          Öffnung, eine Einladung für «Abfall-      wie ein Designobjekt. Überraschend       dell werde aber wohl günstiger.
Ideen-Oskar» von Idée-suisse.               der Lokalinfo bestätigt, will man «be-     Schwarzentsorger» und gefrässige          ist zudem der flache Deckel. Der inte-       Total bewirtschaftet ERZ 4100 Ab-
                                            schädigte Behälter des Typs ‹Hai› stu-     Raben-Vögel? Laut Eberhard sind die       grierte Aschenbecher wird sofort         fallbehälter, die Mehrheit davon solche
Barcelona, Wien und Berlin                  fenweise mit dem Typ ‹Züri-Kübel           immer voluminöseren Verpackungen          nass. Zudem eignet sich die Fläche       des Typs «Abfall-Hai». Nun werden
Seither steht der berühmte Abfallkü-        110 Liter› ersetzen». Dazu hat ERZ         der Grund. Zudem sei das neue Mo-         ideal als Abstellort für leere Fla-      sie laufend mit dem Typ «Grossmaul»
bel in mehreren tausend Exemplaren          gemäss Eberhard ein eigenes Modell         dell benutzerfreundlicher, also weni-     schen. Es scheint nur eine Frage der     ersetzt. Das «Grossmaul» killt also den
in Zürich, und auch andere Städte           entwickelt; der preisgekrönte «Ab-         ger arbeitsintensiv für die ERZ-Ange-     Zeit, bis jeweils Scherben die Umge-     «Abfall-Hai». Als eine der ersten
haben den «Hai» übernommen, so              fall-Hai» genügt den Zürcher Anfor-        stellten, so Eberhard. «Bei ERZ           bung zieren. Für ERZ überwiegen          Amtshandlungen        hat     ERZ-Chef
Barcelona, Wien und Berlin. Der Kü-         derungen nicht mehr. Die Eigenkrea-        herrscht daher Vorfreude auf das          trotzdem die Vorteile: «Es sollen ho-    Daniel Aebli den Ersatz des bisheri-
bel sei ein robustes Stahlmöbel mit         tion hat eine viel grössere Öffnung        neue Modell», erklärt der Sprecher.       he Umstellungskosten vermieden           gen Abfallkübels beschlossen.

Fahrplanwechsel:                                                                       Verdichtungspläne – etwa in Albisrieden
Das ändert in Zürich                                                                   und in Leimbach – stossen auf Kritik
Am kommenden Sonntag                        spät eintreffenden Zügen am HB nach
                                            Hause bringen. Die letzte Fahrt startet    Die öffentliche Auflage kom-              CVP Stadt Zürich hat sich in einer       begrenzt werden. Der durch das
gibt es einige Änderungen                   neu um 00.39 Uhr ab Bahnhofquai.           munaler Richtplan Siedlung,               Medienmitteilung bereits dazu ge-        Wachstum zusätzlich notwendige
im Angebot des Öffent-                      Besonders früh starten hingegen die                                                  äussert. «Die CVP begrüsst grund-        Schulraum ist bei allen Parteien ein
                                                                                       Landschaft, öffentliche
lichen Verkehrs – meist                     Linien 62 und 75, und zwar mit dem                                                   sätzlich die Zielsetzungen und die       Thema. Die CVP findet es positiv,
                                            Ziel, die Fahrgäste frühmorgens zum        Bauten und Anlagen ist                    vorgeschlagene Richtung des kom-         dass endlich eine Übersicht über die
zum Guten.                                  Bahnhof Oerlikon zu bringen und so-        beendet. Zahlreiche                       munalen Siedlungsrichtplans. Insbe-      durch das zu erwartende Wachstum
«Kleiner Fahrplanwechsels» nennen           mit letztlich eine Ankunft am Flugha-                                                sondere die Verdichtungsgebiete in       notwendigen Flächen für neue Schul-
die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) ihre      fen um 5.14 Uhr zu ermöglichen. Die
                                                                                       Einwendungen sind beim                    Oerlikon und Altstetten sind nach-       und Sportanlagen erstellt wurde. Die
Anpassungen im Fahrplan ab kom-             Linie 62 fährt darüber hinaus auch         Hochbaudepartement ein-                   vollziehbar.» Zu den vorgeschlage-       Partei ist aber äusserst skeptisch, ob
mendem Sonntag. Von früh bis spät           abends auf dem Heimweg eine Viertel-       gegangen, so auch erste                   nen Verdichtungsgebieten in Albis-       der aufgrund der Verdichtung zusätz-
mit dem Bus ans Ziel: So könnte das         stunde länger.                                                                       rieden, Friesenberg und Leimbach         lich anfallende Schulraum in genü-
Motto zusammengefasst werden, das               Wegen schwacher Auslastung wird
                                                                                       Äusserungen von Parteien.                 meldet die CVP Vorbehalte an, neh-       gendem Mass bereitgestellt werden
beim diesjährigen kleinen Fahrplan-         die Linie 79 aber am Sonntag nicht                                                   men sie doch aus Sicht der Partei zu     kann. In verschiedenen Gebieten wie
                                                                                       Pia Meier
wechsel Pate für die verschiedenen          mehr bedient. Die Fahrt zwischen Au-                                                 wenig Rücksicht, einerseits auf          zum Beispiel in Seebach ist das Land
Angebotsanpassungen gestanden hat.          zelg und Schwamendingen führt sonn-        Bis 2040 könnten Szenarien zufolge        schützenswerte Ortsbilder (Albisrie-     für den notwendigen Schulraum im
Nebst der Verlängerung der Buslinien        tags somit über Oerlikon. Die Haltestel-   etwa 520 000 Personen innerhalb der       den) sowie andererseits auf die doch     kommunalen Richtplan noch nicht
im Raum Wollishofen, wo das Angebot         le Bocklerstrasse wird ganz aufgeho-       Stadtgrenzen wohnen, und auch die         zum Teil erhebliche Hangneigung          gesichert.
nicht nur zeitlich, sondern vor allem       ben.                                       Zahl der Arbeitsplätze könnte ent-        (Friesenberg und Leimbach).
auch räumlich ausgedehnt wird, wer-                                                    sprechend zunehmen. Mit der erst-             Fürs Verdichtungsgebiet Witikon      Mehr Erholungsflächen
den auch Verlängerungen der Be-             Freilager weniger schlecht                 maligen Erarbeitung des kommuna-          braucht es gemäss CVP eine nachhal-      Für die Grüne Partei ist es wichtig,
triebszeiten auf diversen weiteren          Länger fahren wird in Zukunft auch         len Richtplans Siedlung, Landschaft,      tige und substanzielle Verbesserung      dass die stark wachsende Bevölke-
städtischen Buslinien vorgenommen.          die Buslinie 83. Davon profitiert laut     öffentliche Bauten und Anlagen kon-       des ÖV-Angebots, da sonst die gülti-     rung qualitativ hochwertige, aber
     Die Buslinien 70, 184 und 185 fah-     VBZ besonders das Zürcher Freilager.       kretisiert die Stadt Zürich, welche       gen und vom Stadtrat bestätigten pla-    auch quantitativ deutlich mehr Er-
ren neu bis zum Bahnhof Wollishofen.        Zwischen Altstetten und Hardbrücke         Gebiete für die qualitätsvolle bauliche   nerischen Voraussetzungen für eine       holungsräume erhält. Statt der nur
Fahrgäste, welche ihre Reisestrecke         starten die Busse der Linie 83 unter       Verdichtung geeignet sind. Zudem          Verdichtung fehlen. Andernfalls wäre     gerade 40 Hektaren im kommuna-
per S-Bahn fortsetzen möchten, müs-         der Woche künftig bereits um 5.57 Uhr      werden Flächen bezeichnet für die         dieses Verdichtungsgebiet zu strei-      len Richtplan vorgesehenen neuen
sen also nicht mehr auf die Tramlinie 7     ab Altstetten Richtung Hardbrücke.         Versorgung mit öffentlichen Freiräu-      chen. Im kommunalen Richtplan hält       Erholungsräume fordern die Grü-
umsteigen. Die Route führt auf den Li-      Abends fährt der letzte Bus ab Hard-       men sowie für kommunale öffentliche       die Stadt fest, dass eine Verdichtung    nen kurzfristig 40 Hektaren und
nien 184 und 185 ab Dangelstrasse           brücke Richtung Altstetten später,         Bauten und Anlagen – etwa für die         über die Bau- und Zonenordnung           mittelfristig noch einmal 40 Hekta-
vorerst auf der bisherigen Strecke          nämlich erst um 19.56 Uhr. So oder so      Volksschule oder für Sportnutzungen.      BZO hinaus nur in gut erschlossenen      ren neue Erholungsräume. Nur mit
durchgehend via Kalchbühlstrasse bis        gibt es bei der ÖV-Anbindung des Frei-     Der kommunale Richtplan Siedlung,         Gebieten zur Diskussion steht.           zusätzlichen 80 Hektaren in den
zur Haltestelle Morgental und an-           lagers noch Luft nach oben. Eine Ver-      Landschaft, öffentliche Bauten und                                                 nächsten 15 Jahren könne das Ziel
schliessend weiter Richtung Bahnhof         besserung gibt es auf der Linie 89: Die-   Anlagen schafft dafür behördenver-        Mehr Schulraum                           erfüllt werden, für alle 100 000 neu-
Wollishofen. Die Haltestelle Wollishofen    se fährt zwischen Heizenholz und Alt-      bindlich die richtigen Bedingungen.       Auch für die EVP zielt der kommuna-      en Stadtbewohnerinnen und Stadt-
stadteinwärts wird bis auf Weiteres         stetten neu auch am Sonntag.               Wie viele Einwendungen bis Ende           le Richtplan in die richtige Richtung.   bewohner je acht Quadratmeter Er-
nicht bedient. Richtung Adliswil gibt es        Laut einer Meldung des «Tages-An-      November eingegangen sind, wurde          Die Partei erachtet aber «das Wachs-     holungsraum zu garantieren, wie
eine neue Haltestelle in der Albisstras-    zeigers» gibt es zudem noch eine Na-       vom Hochbaudepartement der Stadt          tumsziel von über 520 000 Einwoh-        das der Regionale Richtplan vorgibt.
se. Die Haltestelle Widmerstrasse ent-      mensänderung bei einer prominenten         Zürich noch nicht kommuniziert, «da       nerinnen und Einwohner als nicht              Unter anderem schlagen die
fällt für die Linien 184 und 185, die Li-   Haltestelle. Ab Sonntag heisst die Hal-    diese über verschiedene Kanäle ein-       erstrebenswert». Dieses Ziel könne       Grünen konkret vor, dass entlang
nie 66 wird weiterhin die Haltestelle       testelle Börsenstrasse beim Parade-        gingen». Mitte Dezember soll die An-      nicht mit überdurchschnittlich hoher     der ehemaligen Westtangente vom
Widmerstrasse bedienen.                     platz neu «Kantonalbank». Grund: Die       zahl feststehen.                          Lebensqualität und attraktiven Grün-     Brupacherplatz bis zum Letzigrund
     Die Trolleybuslinie 46 wird ab         Börse an diesem Ort gibt es längst             Der kommunale Richtplan wird          und Freiräumen vereinbart werden.        ein neuer, linearer Park zu planen
Fahrplanwechsel auch Fahrgäste von          nicht mehr. (pd./ls.)                      noch im Gemeinderat behandelt. Die        Das Wachstum müsse gesteuert und         ist.
Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG
AKTUELL                                                                                                                                                Küsnachter           Nr. 49      6. Dezember 2018            3

Schübelweiher: Polizei                                                                                                                                                      Küsnacht sucht
barg zwei Leichen                                                                                                                                                           Kunstschaffende
Die Kantonspolizei hat am Samstag-                                                                                                                                          Der Verein stäfART führt alle zwei bis
morgen einen Mann sowie am späte-                                                                                                                                           drei Jahre die Stäfner Kunsttage
ren Nachmittag eine Frau tot aufge-                                                                                                                                         durch. Die stäfART bietet jungen un-
funden. Kurz vor 11 Uhr ging die                                                                                                                                            bekannten sowie etablierten Kunst-
Meldung ein, dass sich im Schübel-                                                                                                                                          schaffenden eine regionale Plattform
weiher eine leblose männliche Per-                                                                                                                                          mit überregionaler Ausstrahlung.
son befinde. Nach der Bergung durch                                                                                                                                         Kunstschaffende aus Stäfa öffnen die
Seepolizisten konnten die ausgerück-                                                                                                                                        Türen ihrer Ateliers, Galerien oder
ten Rettungskräfte nur noch den Tod                                                                                                                                         Ausstellungsräume für Kunstinteres-
des 91-jährigen Mannes feststellen.                                                                                                                                         sierte. In Stäfa leben über sechzig re-
                                                                                                                                                                            gional, national und international be-
Zweite Person: 83-jährige Frau                                                                                                                                              kannte Künstlerinnen und Künstler.
Gegen 15 Uhr ging eine weitere Mel-                                                                                                                                         Die rund 25 Teilnehmenden werden
dung ein, wonach sich im Schübel-                                                                                                                                           mittels Jurierung ausgewählt. Finan-
weiher eine leblose weibliche Person                                                                                                                                        ziert werden die Stäfner Kunsttage
befinde. Nach der Bergung durch                                                                                                                                             durch Teilnehmerbeiträge und Spon-
Seepolizisten konnten die erneut aus-                                                                                                                                       soring. Seit einiger Zeit arbeiten die
gerückten Rettungskräfte ebenfalls                                                                                                                                          Initianten mit einer Partnergemeinde
nur noch den Tod der 83-jährigen                                                                                                                                            zusammen. Bis heute waren dies
Frau feststellen. Gemäss ersten Er-                                                                                                                                         Wädenswil, Männedorf, Meilen und
kenntnissen besteht zwischen den                                                                                                                                            Rüti; 2019 wird dies Küsnacht sein.
beiden Todesfällen kein Zusammen-
hang. Die beiden Personen seien                                                                                                                                             Display in der Villa Sunneschy
auch nicht miteinander verwandt,                                                                                                                                            An der kommenden stäfART19, wel-
teilt die Pressestelle mit. Die genauen                                                                                                                                     che vom 1. bis 3. November 2019
Umstände und die Todesursachen                                                                                                                                              stattfindet, dürfen sechs Künstlerin-
sind nicht geklärt und werden durch                                                                                                                                         nen und Künstler aus Küsnacht als
die Kantonspolizei sowie die Staats-      Martina Sintzel und Markus Ernst zeigen sich erfreut über die Neuerungen im Bootshaus.                 Fotos: Ernst Kappel/zvg.   Gäste mit ihren Werken vertreten
anwaltschaft See/Oberland und dem                                                                                                                                           sein; die Künstlerauswahl wird von
Institut für Rechtsmedizin der Uni-                                                                                                                                         der Gastgemeinde vorgenommen. Die
versität Zürich untersucht. Gewalt-                                                                                                                                         Teilnehmenden aus Küsnacht erhal-
delikte stehen jedoch nicht im Vor-
dergrund, wie es aus Polizeikreisen
                                          Die Zehntentrotte ist fertig renoviert                                                                                            ten in der wunderbaren Villa Sunne-
                                                                                                                                                                            schy direkt am See je einen Raum für
weiter heisst.                            Rund 100 Gäste fanden sich                derem die Denkmalpflege betrafen,         wie das Gebäude, das sich im Besitz           die Ausstellung ihrer Werke. Alle in-
    Gemäss Recherchen von «Blick                                                    gegeben. Diese hätten Planung und         der Gemeinde befindet, genutzt wer-           teressierten, im Kunstbereich tätigen
online» wohnte eine der beiden Per-       am letzten Samstag zum                    Umbau des Bootshauses etwas in die        den könnte. Erst in den 70er-Jahren           Küsnachter/-innen sind eingeladen,
sonen im benachbarten Alters- und         offiziellen Wiederbezug in                Länge gezogen.                            bekam der Seeclub die definitive Be-          sich um eine Teilnahme zu bewer-
Gesundheitszentrums         Tägerhalde.   der Zehntentrotte ein. Der                    Nach dem offiziellen Teil des An-     stätigung, dass er langfristig in der         ben. Eine dreiköpfige Jury aus Mit-
Das zweite Opfer soll angeblich in ei-                                              lasses bot der Seeclub verschiedene       Zehntentrotte bleiben kann. In bisher         gliedern der Kulturkommission befin-
nem anderen Alterszentrum der Ge-
                                          dort heimische Seeclub Küs-               Aktivitäten an. Am Bau interessierte      drei Sanierungsetappen gestaltete er          det über die Auswahl anhand einge-
meinde gemeldet sein. (ks.)               nacht bot dabei verschiede-               Gäste wurden von Mitgliedern der          die Trotte mit dem Einbau von Gar-            sandter Fotos von Referenzwerken.
                                          ne Aktivitäten an.                        Seeclub-Baukommission durch die           deroben und einem Kraftraum für               Den Ausgewählten entstehen keine
                                                                                    sanierten Räume geführt. Wer sich         seine Zwecke.                                 Teilnahmekosten (die Gemeinde Küs-
Samichlaus besucht                        Gian-Andri Baumgartner                    eher für den Sport interessierte, er-         Für den damaligen Entscheid der           nacht beteiligt sich mit einem finanzi-
                                                                                    hielt die Möglichkeit, sich auf den See   Gemeinde, ihm die Zehntentrotte               ellen Beitrag an der stäfART). (e.)
Erlenbacher Kinder                        Rund acht Monate hat der Umbau            zu wagen und, begleitet von zwei Ju-      langfristig zu vermieten, bedankte
                                                                                                                                                                            Unter www.kuesnacht.ch/Kultur sind die
                                          der Zehntentrotte gedauert. In dieser     nioren des Klubs, eine Bootstour in       sich der Seeclub in den vergangenen           genauen Teilnahmebedingungen und wei-
Am kommenden Samstag, 8. Dezem-           Zeit hat vor allem der neuere Teil des    einem Fünfer-Gigruderboot zu unter-       Jahren mit seinen Erfolgen. Zahlrei-          tere Informationen zu finden oder sie kön-
ber, zwischen 10 und 13 Uhr kommt         vom Seeclub Küsnacht als Bootshaus        nehmen. Dazwischen blieb aber auch        che Pokale säumen heute das Klub-             nen am Empfangsschalter im Gemeinde-
                                                                                                                                                                            büro bezogen werden. Anmeldeschluss ist
der Samichlaus mit seinem Esel nach       und Ruder-Trainingszentrum ver-           Zeit für ein gemütliches Zusammen-        haus, und mit Pamela Weisshaupt
                                                                                                                                                                            der 10. Januar 2019; die Jurierung erfolgt
Erlenbach. Beim Dorfbrunnen neben         wendeten Gebäudes ein neues Ge-           sein der Klubmitglieder, inklusive        brachte der Verein sogar eine Dop-            bis Anfang Februar; die Auswahl wird den
dem Café Brändle freut er sich auf        sicht erhalten. So gibt es nun auch an    Wurst vom Grill.                          pelweltmeisterin im Skiff hervor. Mit         Bewerber/-innen im Februar mitgeteilt.
Jung und Alt. Für die Kinder hat der      der seeabgewandten Ostseite der                                                     seinen derzeit rund 250 Mitgliedern,
Samichlaus wieder eine kleine Über-       Trotte eine Türe. Diese ist eine feuer-   Seit 1934 in der Trotte                   darunter der Gemeindepräsident und
raschung bereit. Ganz besonders           polizeiliche Massnahme und soll im        Die Zehntentrotte wurde im 13. Jahr-      über 40 Juniorinnen und Junioren,             Zumikon reduziert
freut er sich über ein kleines Versli.    Fall eines Brandes einen schnellen        hundert gebaut und diente ursprüng-       stellt er in der Gemeinde eine Institu-
Organisiert wird der Samichlaus-An-       Fluchtweg aus dem Garderobenbe-           lich als Lagerungs- und Verarbei-         tion dar. In Küsnacht hofft man dar-          Pausen-Miniumzeit
lass wie gewohnt vom Handwerks-           reich ermöglichen. Deshalb wurde          tungsort für den als «Zehnt» abgege-      auf, dass es auch dank den Investitio-
und Gewerbeverein. (e.)                   zudem die aus brandschutztechni-          benen Wein. Seit 1934 ist sie das Zu-     nen in den neusten Umbau des                  Der Zumiker Gemeinderat hat das
                                          scher Sicht heikle Holztreppe durch       hause des Seeclubs Küsnacht. Da-          Bootshauses mit dem Seeclub Küs-              Arbeitszeitreglement für das Verwal-
                                          eine Stahlkonstruktion ersetzt.           mals gab es noch verschiedene Pläne,      nacht so weitergeht.                          tungspersonal angepasst. Dies haupt-
                                              Auch bei den Garderoben selbst                                                                                                sächlich deshalb, weil per 2019 auf
           LESERBRIEF                     gibt es Veränderungen: «Vor dem                                                                                                   eine neue elektronische Zeiterfassung
                                          Umbau musste die Frauengarderobe                                                                                                  umgestellt wird, wie aus dem jüngs-
Lehm statt Beton                          aufgrund der angrenzenden Sauna
                                          sehr klein gehalten werden. Der
                                                                                                                                                                            ten    Sitzungsbericht    hervorgeht.
                                                                                                                                                                            Gleichzeitig wird die Mindestzeitdau-
Es läge in der Hand der Energiestadt      Platzmangel für die Frauen war na-                                                                                                er für die Mittagspause «auf den aus-
Küsnacht, das Pariser Klimaabkom-         türlich ein Missstand. Weil die Sauna                                                                                             drücklichen Wunsch der Mitarbeiten-
men vorwärtszubringen. Man spart          von den Klubmitgliedern kaum ge-                                                                                                  den», von bisher 45 Minuten auf das
viel CO2-Ausstoss, wenn man mit           braucht wurde, haben wir uns dafür                                                                                                gesetzliche Minimum von 30 Minuten
Lehm baut statt mit Beton, welcher        entschieden, sie auf Kosten einer                                                                                                 reduziert.
in unserem Dorf im Überfluss vor-         grösseren Garderobe herauszuneh-                                                                                                      Ferner steht in der Eigentümer-
handen ist. Die Architekten Herzog &      men», sagte Martina Sintzel, Präsi-                                                                                               Gemeinschaft Schwäntenmos eine
de Meuron haben dies längst begrif-       dentin des Seeclubs, bei ihrer Rede                                                                                               Handänderung bevor. Weil die im
fen. Wir können nicht immer nur sa-       an der Wiederbezugsfeier. Zwar habe                                                                                               Baurecht erstellten Gebäude auf dem
gen «man sollte...», aber tut dann        der Seeclub den Betrieb in der Zehn-                                                                                              Land der Gemeinde liegen, hat diese
trotzdem nichts.                          tentrotte während der Renovierungs-                                                                                               ein Vorkaufsrecht. In diesem Fall
         Franziska Geissler, Küsnacht     zeit weiterführen können, die vom                                                                                                 wird aber darauf verzichtet. (ks.)
                                          Umbau betroffenen Räume seien             Auch Ausfahrten mit dem Ruderboot waren Teil des Anlasses.
ANZEIGEN                                  aber nicht nutzbar gewesen, weshalb                                                                                               ANZEIGEN
                                          man schon von einem «Wiederbe-
                                          zug» sprechen könne.

                                          Führungen und Bootsaufahrten
                                          Zum Anlass am vergangenen Sams-
                                          tag erschienen rund 100 Gäste, unter
                                          ihnen auch der Küsnachter Gemein-
                                          depräsident Markus Ernst (FDP). Die-
                                          ser bezeichnete die Zehntentrotte als
                                          wichtiges Kulturgut und lobte die Zu-
                                          sammenarbeit zwischen der Gemein-
                                          de und dem Verein. «Dank dieser ist
                                          die Renovation der Zehntentrotte
                                          problemlos über die Bühne gegan-
                                          gen», meinte Ernst. Schwierigkeiten
                                          habe es nur wegen zahlreicher be-
                                          hördlicher Vorschriften, die unter an-    Die Ostseite der Zehntentrotte mit dem neuen Eingang.          Foto: G. Baumgartner
Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG
4          Nr. 49       6. Dezember 2018                                                                                                                                           AMTLICHES

Amtliche Publikationen

                                                                       Bauherrschaft:    Beat und Lorena Nipkow-Guerrieri             Begehren um Zustellung baurechtlicher Entscheide können in-
BeschlDsse der Gemeindeversammlung
                                                                                         Freihofstrasse 16, 8700 Küsnacht             nert der gleichen Frist schriftlich bei der örtlichen Baubehörde
vom 3. Dezember 2018                                                   Projektverfasser: Beat Nipkow, Freihofstrasse 16               gestellt werden. E-Mail-Zuschriften erfüllen die Anforderungen
                                                                                         8700 Küsnacht                                an die Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht
Politische Gemeinde                                                    Objekt/Beschrieb: Terrassenanbau am Einfamilienhaus Vers.-     innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Re-
1 Genehmigung des Budgets und Festsetzung des Steuerfusses                               Nr. 1422, auf dem Grundstück Kat.-Nr. 3132   kursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314–316 PBG).
  für das Jahr 2019                                                    Zone:             Wohnzone W3/2.75
2 Genehmigung der Schlussrechnung zur Neugestaltung Dorf-              Strasse/Nr.:      Freihofstrasse 16, 8700 Küsnacht             6. Dezember 2018
  platz und Allmendstrasse                                                                                                            Die Baukommission
3 Genehmigung der Schlussrechnung Zumikerstrasse / Ausbau
  mit Radweg und Kreisel Itschnach                                     Bauherrschaft:    Katja Stuker, Zürichstrasse 113
4 Bewilligung des Kredits zum Programm Energie Küsnacht                                  8700 Küsnacht, vertreten durch
  2019–2021                                                            Projektverfasser: Storen Gerber AG, Peter Ammann
5 Bewilligung des Projektierungskredits zum Neubau des Feuer-                            Im Tüchel 1, 9556 Affeltrangen
                                                                                                                                      Bestattungen
  wehrgebäudes                                                         Objekt/Beschrieb: Sitzplatzüberdachungen am Mehrfamilien-
                                                                                                                                      Ringer, Remo Silvio, von Erlenbach ZH, wohnhaft gewesen in
                                                                                         haus, Gebäude Vers.-Nr., auf dem Grund-
                                                                                                                                      8700 Küsnacht, Untere Wiltisgasse 26, geboren am 31. Mai
Das Protokoll liegt ab Montag, 17. Dezember 2018 in der                                  stück Kat.-Nr. 1896
                                                                                                                                      1956, gestorben am 27. November 2018.
Gemeinderatskanzlei zur Einsicht auf.                                  Zone:             Wohnzone W2/1.50
                                                                       Strasse/Nr.:      Zürichstrasse 113, 8700 Küsnacht
                                                                                                                                      6. Dezember 2018
Gegen diese Beschlüsse kann, von der Veröffentlichung an ge-
                                                                                                                                      Das Bestattungsamt
rechnet, beim Bezirksrat, Postfach, 8706 Meilen                        Die Bauakten liegen während 20 Tagen, vom Datum der Aus-
− wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen               schreibung an, bei der Bauabteilung der Gemeindeverwaltung
  Rechte innert 5 Tagen schriftlich Rekurs in Stimmrechts-             Küsnacht auf.
  sachen (§ 19 Abs. 1 lit. c i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c sowie § 21a
  und § 22 Abs. 1 VRG)
− und im Übrigen innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben
  werden (§ 19 Abs. 1 lit. a und d i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c sowie
  § 20 und § 22 Abs. 1 VRG).                                           Amtliche Information
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung
enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich,
beizulegen.

6. Dezember 2018
Der Gemeinderat

EinbDrgerungen
In das Bürgerrecht der Gemeinde Küsnacht wurden aufgenom-
men (unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts
und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung):

Brandt, Barbara Janina (w), geb. 1949, und Brandt, Erwin (m),
geb. 1931, beide polnische Staatsangehörige

Ensor, Christopher James (m), geb. 1972, Staatsangehöriger
vom Vereinigten Königreich

Gronau, Bettina Dagmar (w), geb. 1971, mit den Kindern Gronau,
Freya Victoria Katharina (w), geb. 2012, und Gronau, Tristan
Nicolai Maximilian (m), geb. 2012, alle deutsche Staatsangehö-
rige

Jennings, Wayne Eugene (m), geb. 1981, und Jennings, Geraldine
Yvette (w) geb. 1980, mit den Kindern Jennings, Ewan Tain (m),
geb. 2012, und Jennings, Pia Fearne (w), geb. 2015, alle
südafrikanische Staatsangehörige

Jesse, Bartosz (m), geb. 1987, deutscher Staatsangehöriger

Maas, Siegrun Oda (w), geb. 1960, deutsche Staatsangehörige

Welti-Armbrustmacher, Anke (w), geb. 1972, deutsche Staatsan-
gehörige

6. Dezember 2018
Die Bürgerrechtskommission

Bauprojekte
Bauherrschaft:    Römisch-Katholische Kirchgemeinde
                  Hanspeter Triet, Heinrich-Wettstein-Str. 14
                  8700 Küsnacht
Projektverfasser: Greco Kubli Architektur AG, Allmendstrasse 9
                  8700 Küsnacht
Objekt/Beschrieb: Zusätzlicher Projektor zur Beleuchtung
                  Kirche St. Georg, Gebäude Vers.-Nr. 914, auf
                  dem Grundstück Kat.-Nr. 3736
Zone:             Zone für öffentliche Bauten, Kernzone OeB
Strasse/Nr.:      Heinrich-Wettstein-Strasse 14
                  8700 Küsnacht

Gemeindehaus Obere Dorfstrasse 32 8700 Küsnacht T 044 913 11 11 www.kuesnacht.ch
Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG
AMTLICHES                                                                                                                                                        Küsnachter         Nr. 49     6. Dezember 2018           5

«Das ‹Kick› Dorf ist ein cooles Gebäude»
Am vergangenen Freitag                                                                                                                                                              und fand lobende Worte für das
                                                                                                                                                                                    Team, das die Hauptaufgaben ge-
fand die Einweihung des                                                                                                                                                             meistert hatte. «Es ist sehr ange-
Küsnachter Betreuungshau-                                                                                                                                                           nehm», sagte Empting mit einem Au-
ses der Primarschule Dorf                                                                                                                                                           genzwinkern, «ein Projekt zu über-
                                                                                                                                                                                    nehmen, das eigentlich schon fast
statt. Den Kindern selbst                                                                                                                                                           fertig ist.»
gefällt der Neubau.                                                                                                                                                                     Erfreulich sei auch, dass bei der
                                                                                                                                                                                    Endabnahme des Bauprojekts keine
Urs Weisskopf                                                                                                                                                                       wesentlichen Mängel entdeckt wur-
                                                                                                                                                                                    den. «Die Kosten wurden eingehal-
Am Freitagabend war es Zeit, anzu-                                                                                                                                                  ten», so Empting weiter, «und es
stossen auf das neue Betreuungshaus                                                                                                                                                 bleibt noch eine Reserve.» Kinder, die
der Primarschule Dorf in Küsnacht.                                                                                                                                                  zum Bau befragt worden seien, fan-
Zu diesem Anlass waren Behörden,                                                                                                                                                    den, es sei «ein cooles Gebäude», so
Betreuung, Schulverwaltung, Schul-                                                                                                                                                  der Schulpräsident.
pflege, Projektteam und weitere in-
volvierte Personen zusammengekom-                                                                                                                                                   Wer sind die Benutzer?
men. Auch Markus Ernst, Gemeinde-                                                                                                                                                   Der Neubau «Kick» Dorf, wie das Ge-
präsident (FDP), nutzte die Gelegen-                                                                                                                                                bäude auch genannt wird, stehe für
heit, den Dank der Behörde zu über-                                                                                                                                                 schulergänzende Betreuung, erklärte
bringen. Er betonte in seiner kurzen                                                                                                                                                die stellvertretende Leiterin Beatrice
Rede, dass trotz verschiedenen Klip-                                                                                                                                                Büschi. «Wir betreuen rund 160 Kin-
pen, die es bei einem solchen Vorha-                                                                                                                                                der pro Woche im Alter vom Kinder-
ben zu überwinden gilt, das Endre-                                                                                                                                                  garten bis zur sechsten Klasse.»
sultat erfreulich sei. Erste Erfahrun-                                                                                                                                                  Der Tag beginne mit dem Eintref-
gen machten die Schülerinnen und                                                                                                                                                    fen der Kinder morgens nach sieben
Schüler mit den neuen Räumen be-           Es war Zeit, anzustossen: Markus Ernst (ganz links) und andere Behördenvertreter bei der Einweihung.                        Foto: uwe.   Uhr. Dann kommen sie nach der
reits, da sie diese nach den Herbst-                                                                                                                                                Schule über Mittag zurück und wer-
ferien in Beschlag genommen haben.         Abstimmung und – nach der Annah-                mit bemerkenswerten Zahlen. Insge-          benötigte man 66 Kubikmeter Holz.            den auch an freien Nachmittagen be-
                                           me durch das Stimmvolk – den Be-                samt 2500 Kubikmeter oder rund              Im Gebäude befinden sich rund 8000           treut. Büschi meinte, sie freue sich,
Imposante Zahlen                           ginn der Detailplanung mit den zu-              200 Lastwagen besorgten den Ab-             Meter Elektroleitungen sowie 160             dass die aufwendige Zeit der jeweili-
Architekt Christian Zwahlen von            ständigen Stellen. Wichtig dabei war            transport des Aushubmaterials.              Leuchten.                                    gen Umplatzierungen an verschiede-
Roos Architekten GmbH erinnerte            auch die Zusammenarbeit mit den                    Wiederum 2300 Tonnen Beton so-              Klemens Empting, Schulpräsident           ne Standorten während der Bauar-
nochmals an die lange Vorberei-            Nachbarn, vor allem der SBB. Da-                wie Armierungseisen für den Rohbau          und Mitglied des Gemeinderats,               beiten vorbei ist und die Kinder nun
tungszeit mit dem Planverfahren, der       nach verblüffte Zwahlen die Zuhörer             wurden herangeschafft. Zusätzlich           übernahm das Projekt Anfang Juli             unter einem Dach vereint sind.

                    Amtliche Information                                                   Schule                                                             Reformierte Kirche

                                                                                           KICK: Schulsilvester, 21. Dezember 2018
                                                                                           Anmeldung fDr ganztägige Betreuung, 9.00/10.00-18.00 Uhr

                                                                                           Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte                             BeschlDsse und Protokoll
                                                                                           Am Schulsilvester sind unsere KICK-Betreuungsbetriebe bereits      der Kirchgemeindeversammlung
                                                                                           ab 9.00/10.00 Uhr (nach Programm der jeweiligen Schuleinheit)
                                                                                           geöffnet. Falls Sie für Ihr Kind an diesem Tag einen Betreuungs-   vom Montag, 26. November 2018
                                                                                           platz benötigen, können Sie Ihr Kind gerne online anmelden.
                                                                                                                                                              1. Genehmigung des Budgets des Kirchengutes 2019 genehmigt
                                                                                           Die Betreuung wird nicht zusammengelegt. Jedes Kind wird in        2. Wahl des Präsidiums und der Mitglieder der Rechnungs-
                                                                                           seinem eigenen KICK betreut.                                          prüfungskommission für die Amtsdauer 2018–2022:
                                                                                                                                                                Ehrat Markus, 1962, Obere Heslibachstrasse 87, Küsnacht
                                                                                           Unser Online-Anmeldeformular ist auf www.schule-kuesnacht.ch         Tapernoux André, 1972, Utzingerstrasse 14, Küsnacht
                                                                                           aufgeschaltet.                                                       Wyder Peter, 1957, Erlenweg 3, Küsnacht
                                                                                                                                                                Gnehm Paulo, 1978, Untere Heslibachstrasse 45, Küsnacht
                                                                                           Als Grundlage für die Betreuungskosten und das Anmeldever-
                                                                                                                                                                Sauter Ulrich, 1970, Grundwiesstrasse 5, Küsnacht
                                                                                           fahren dient das «Reglement für die schulergänzende Betreu-
                                                                                           ung» vom 22. August 2016. Das Reglement kann entweder her-            Präsident: Tapernoux André                     gewählt
                                                                                           untergeladen oder bei den KICK-Betreuungsbetrieben oder der        3. Verabschiedung Verkauf Ferienhaus Mettmenalp genehmigt
                                                                                           Schulverwaltung in Papierform bezogen werden.
                                                                                                                                                              Das Protokoll liegt ab heute Donnerstag zur Einsicht im Sekre-
                                                                                           Anmeldefrist: Sonntag, 16. Dezember 2018                           tariat Jürgehus auf.

                                                                                           Spezielle Hinweise                                                 Rechtsmittel
                                                                                           Eltern und Erziehungsberechtigte, die über keinen Internetzu-      Gegen die gefassten Beschlüsse kann wegen Verletzung von
                                                                                           gang verfügen, können sich gerne bei den Betreuungsleitun-         Verfahrensvorschriften innert 5 Tagen, von heute an gerechnet,
                                                                                           gen die nötige Unterstützung holen.                                schriftlich Rekurs erhoben werden (§ 22 Abs. 1 2. Satz in Ver-
                                                                                                                                                              bindung mit § 21a Abs. 2 Verwaltungsrechtspflegegesetz VRG).
                                                                                           6. Dezember 2018                                                   Wird geltend gemacht, ein Beschluss verstosse gegen überge-
                                                                                           Die Schulverwaltung                                                ordnetes Recht oder es lägen Mängel wegen unrichtiger Fest-
                                                                                                                                                              stellung des Sachverhaltes oder wegen Unangemessenheit vor,
                                                                                                                                                              kann der Beschluss ebenfalls angefochten werden (§ 20 VRG).
                                                                                                                                                              Die Frist hierzu beträgt 30 Tage ab heute.
                                                                      Ortsmuseum KDsnacht
                                                                                                                                                              Begehren um Berichtigung des Protokolls können in Form des
                                                    Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag, 14–17 Uhr                                                  Rekurses innert 30 Tagen ab heute erhoben werden.

                                                                                                                                                              Rekurse sind bei der Bezirkskirchenpflege Meilen, 8706 Meilen,
                          An Feiertagen können spezielle Öffnungszeiten gelten, mehr unter: www.ortsmuseum-kuesnacht.ch
                                                                                                                                                              einzureichen. Die Eingaben haben einen Antrag und dessen Be-
                                                                                                                                                              gründung zu enthalten.
                                           Ortsmuseum Küsnacht, Tobelweg 1, 8700 Küsnacht, Telefon 044 910 59 70
                                                       www.facebook.com/ortsmuseumkuesnacht                                                                   6. Dezember 2018
                                                                                                                                                              Die Reformierte Kirchenpflege Küsnacht

                    Gemeindehaus Obere Dorfstrasse 32 8700 Küsnacht T 044 913 11 11 www.kuesnacht.ch
Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG
6    Stadt Zürich       Nr. 49     6. Dezember 2018                                                                                                                                                   MARKTPLATZ

Weihnachtliche Duftnoten und Décor
Die Confiseure von Sprüngli               Champagner aus dem Hause Perrier-
                                          Jouët. Die weihnachtlich goldenen                   Wettbewerb
verzaubern mit weihnachtli-               Tupfen verleihen dem Praliné einen           Lokalinfo verlost fünf Packungen
chen Duftnoten und festli-                festlichen Look. Festliches Apfel-Gelée      Sprüngli-«Weihnachtszauber» –
chem Décor: Pralinés duften               und dunkle Schweizer Chocolade ver-          mit Pralinés in den Geschmacks-
                                          einen sich zur neuen Pralinés-Kreation       richtungen    Champagne     d’Or,
nach Zimt und Bratapfel,                  Pommes de Noël. Dieses besteht aus           Pomme de Noël, Nuss-Zimt, Pis-
Truffes schimmern golden                  Bratapfel aus den Sorten Golden Deli-        tache und Zimtstern. Schicken Sie
und sind veredelt mit feins-              cous, Granny Smith und Morgenduft.           ein E-Mail mit Betreff «Sprüngli»
                                          Neben dunkler Chocolade sind ein             bis 9. Dezember an folgende Ad-
tem Champagner.                           Hauch Rum sowie Rosinen drin. Weite-         resse:                                          Vorträge: Auch die Kultur hat einen festen Platz bei der Sikna.             Fotos: zvg.
                                          re Sorten Pralinés mit Zimt, Nüssen
Dieses Jahr verbergen sich in der fest-   und Früchten vollenden die zauberhaf-             lokalinfo@lokalinfo.ch                                                                                                  Publireportage

lich-roten Packung des legendären
«Weihnachtszaubers» zwei Pralinés-
                                          te Pralinés-Mischung für weihnachtli-
                                          che Genussmomente. Auch die luftig-
                                                                                       Keine Korrespondenz über den Wett-
                                                                                       bewerb. Rechtsweg ausgeschlossen.               Sikna Stiftung: Breites
Neuheiten: Das neue Champagne d’Or,
ein exquisites Truffe aus dunkler Cho-
                                          leichten Luxemburgerli sind passend
                                          zur Adventszeit elegant-weihnachtlich      ationen sind Lebkuchen, Chräbeli und              Pflege- und Betreuungsangebot
colade, wird veredelt mit feinstem        verpackt. Die aktuellen Weihnachtskre-     Mandarine.
                                                                                                                                       Unter dem Dach des Senio-
                                                                                     Traditionsreiche Chocoladenmarke                  renzentrums der Sikna Stif-
                                                                                     Die Confiserie Sprüngli gehört zu den
                                                                                     traditionsreichsten Chocoladenmarken
                                                                                                                                       tung gibt es ein breites
                                                                                     der Schweiz. Das Familienunterneh-                Pflegeangebot. Dieses ist –
                                                                                     men verarbeitet seit 1845 Chocolade               je nach Pflegebedürftigkeit
                                                                                     zu exquisiten Köstlichkeiten. Mit ihrer
                                                                                     qualitativ hochstehenden, frischen
                                                                                                                                       – auf vier verschiedene
                                                                                     Chocolade vereinen sie ihr grosses                Wohnbereiche aufgeteilt,
                                                                                     Fachwissen immer wieder zu neuen,                 in denen jüdische und
                                                                                     einzigartigen Pralinés- und Truffes-
                                                                                                                                       nichtjüdische Bewohner                     In der Sikna werden die Patienten
                                                                                     Kreationen. (pd./pm.)                                                                        umfassend und individuell betreut.
                                                                                                                                       in Einzelzimmern logieren.
Der diesjährige Zauber weihnachtlicher Genussmomente mit der Confise-                                                                                                             legen wir Wert auf den engen Kon-
rie Sprüngli gehört wiederum der Spitzenklasse an.            Foto: zvg.             www.spruengli.ch                                  Im Wohnbereich «Shalva» – über-            takt zu den Angehörigen.»
                                                                                                                                       setzt steht der Begriff für Ruhe und
                                                                                                                                       Geborgenheit – befindet sich ein ge-       Temporäre Aufenthalte möglich
                                                                                                                                       schützter Bereich für an Demenz er-        Patienten, die nach Austritt aus ei-
Betty Bossi mit Pop-up-Store im Letzipark                                                                                              krankte Patienten. Diese werden
                                                                                                                                       rund um die Uhr betreut und ge-
                                                                                                                                                                                  nem Spital noch Unterstützung benö-
                                                                                                                                                                                  tigen, werden kurzzeitig – im Sinn ei-
                                          hinausgehen. Neuester Clou ist ein         her kennt, aber Betty-Bossi-Profis                pflegt. Die Mahlzeiten werden in           nes Reha-Aufenthalts – aufgenom-
Betty Bossi hat seinen                    temporärer Pop-up-Store im Letzi-          stehen den Kunden mit Rat und Tat                 dieser Wohngruppe gemeinsam am             men. Im Fokus einer solchen Über-
Hauptsitz von der Enge zum                park. Er ist vom kommenden Mitt-           zur Seite. Werden Betty-Bossi-Shops               Tisch eingenommen. Roger Held,             gangspflege steht der gesundheitliche
Letzipark gezügelt. Vom 12.               woch, 12. Dezember, bis zum Sams-          nun zur Regel? «Nein, der Pop-up-                 Geschäftsleiter des Seniorenzent-          Aufbau. Für Angehörige, die einen
                                          tag, 15. Dezember, täglich von 9 bis       Verkauf im Letzipark ist eine einmali-            rums, betont: «Der Betreuungs-             Patienten zuhause pflegen, bietet die
bis 15. Dezember kann man                 20 Uhr in der oberen Verkaufsetage         ge Aktion – wir planen keine perma-               schlüssel in Bezug auf den Personal-       Sikna ein Entlastungsangebot von
die Küchenklassiker in einem              geöffnet. Verkauft werden beliebte,        nente Verkaufsfläche. Die Idee eines              aufwand ist in der ‹Shalva› höher          mehreren Tagen oder Wochen an. So
speziellen Pop-up-Store                   bewährte und aktuelle Artikel. Sie ge-     Flagship-Stores tragen wir natürlich              als in den übrigen Pflegebereichen         können sich die Angehörigen erho-
                                          ben einen Einblick ins Betty-Bossi-        schon länger mit uns herum – bisher               unseres Hauses.» Im Wohnbereich 1          len, während die pflegebedürftige
kaufen – zu Mitgliedpreisen.              Sortiment. Natürlich kann man auch         ist jedoch dazu noch nichts spruch-               werden Menschen mit hohem pfle-            Person in der Sikna betreut und ge-
Betty Bossi, das ist nach wie vor die     Dinge zum Thema «Weihnachten/              reif», heisst es von Betty Bossi auf              gerischem Bedarf rundum versorgt.          pflegt wird. Wer sich mit dem Gedan-
Nummer eins der Schweiz bei Rezep-        Festessen» kaufen. Speziell ist, dass      Anfrage. Auch sonst experimentiert                In den Wohnbereichen 2 und 3 le-           ken befasst, ins Seniorenzentrum der
ten und Küchenhelfern. Die Coop-          die Artikel alle zum Abonnentenpreis       Betty Bossi laufend mit neuen Dienst-             ben Bewohner, die einen geringeren         Sikna einzutreten, hat die Möglich-
Tochter mit rund 120 Angestellten         erhältlich sind. Betty Bossi versi-        leistungen. Während der Hausliefer-               medizinischen Betreuungsaufwand            keit zu einem unverbindlichen Probe-
hat ihren Hauptsitz kürzlich vom be-      chert, dass alle Produkte bis am           dienst «Betty bringt’s» wieder einge-             in Anspruch nehmen. Die Patienten          wohnen. Während einer Woche kann
schaulichen Enge-Quartier in die pul-     Samstagabend verfügbar sind.               stellt wurde, scheint die Kooperation             der Pflegebereiche 1, 2 und 3 neh-         die Interessentin oder der Interessent
sierende Letzipark-Überbauung ver-                                                   mit eBalance zum Thema «ausgewo-                  men ihre Mahlzeiten im hauseige-           das Leben in der Sikna hautnah ken-
legt. Nun werden an der Baslerstras-      Flagship-Store nicht spruchreif            genes Essen» durchaus Potenzial zu                nen Restaurant Rimon ein. Roger            nenlernen.
se 52 in Zürich-West kulinarische         Zwar gibt es keine eigentliche Ver-        haben. (ls.)                                      Held betont im Zusammenhang mit                Nebst weiteren Angeboten bietet
Dienstleistungen und Produkte kre-        kaufsshow, wie man diese von Publi-                                                          dem Pflegeangebot der Sikna: «Wir          die Sikna auch Ferienaufenthalte an.
                                                                                     12. bis 15. Dezember, täglich von 9–20
iert, die weit über Rezeptbücher und      kumsmessen wie der «Muba» oder             Uhr, Einkaufszentrum Letzipark in Zürich,         nehmen nicht nur betagte Menschen          In komfortabel eingerichteten Räu-
die renommierte Betty-Bossi-Zeitung       von der eben eingestellten «Züspa»         obere Verkaufsetage,                              zur Pflege auf, sondern auch jüngere       men kann man sich erholen und den
                                                                                                                                       Patienten, welche pflegerische Be-         Aufenthalt – zum Beispiel über Fest-
                                                                                                                                       treuung benötigen. Im Vordergrund          tage – inklusive Vollpension genies-
                                                                                                                      Publireportage
                                                                                                                                       steht dabei die persönliche und indi-      sen. (ch.)
Perlenausstellung im Hotel Park Hyatt                                                                                                  viduelle Betreuung. Dazu gehören
                                                                                                                                       auch Gespräche mit der Bezugsper-
                                                                                                                                                                                  Seniorenzentrum Sikna Stiftung Zürich,
Die 7. Perlen- und Diamant-                                                                                                            son des Patienten sowie dessen Be-         Sallenbachstrasse 40, 8055 Zürich, Tele-
                                                                                                                                       gleitung in Krisensituationen. Dabei       fon 044 455 75 75. www.sikna.ch.
schmuckausstellung von
perlenunikate.ch findet vom
nächsten Freitag bis am                                                                                                                  AKTUELLES VOM HAUSEIGENTÜMERVERBAND
                                                                                                                                                                                                                    Publireportage
Sonntag im Hotel Park
Hyatt in Zürich statt. Das                                                                                                             Mit «Querlüften»
Label, das alle Perlenträu-
me wahr werden lässt –                                                                                                                 Schimmel vermeiden
gibt’s schon seit 15 Jahren.                                                                                                           Sinken die Temperaturen und es wird        lerweise sind die
                                                                                                                                       richtig kalt, bleiben Bewohnerinnen        Fenster je auf ei-
Das Label perlenunikate.ch ist Syn-                                                                                                    und Bewohner von Häusern und Woh-          ner Seite der
onym für Karin Müller mit ihrem                                                                                                        nungen gerne in ihrer warmen Stube.        Wohnung, damit
Atelier im aargauischen Muhen.                                                                                                         Das kann zu einem höheren Feuchtig-        ein erwünschter
Hier setzt die innovative und kreati-                                                                                                  keitsgehalt der Raumluft führen. In        Durchzug     ent- Patrik Schlageter
ve Perlenspezialistin saisonale, aber                                                                                                  städtischen Gebieten mit vielen Er-        steht. Durch das weiss Rat. F.: zvg.
auch klassische Trends und – be-                                                                                                       werbstätigen wird häufig nur morgens       «Querlüften»
geistert Damen und Herren damit.                                                                                                       und abends gelüftet, nicht aber tags-      wird die zu feuchte und «verbrauch-
Die Qualität der verarbeiteten Per-       Karin Müller ist die Perlenspezialistin.                                     Foto: zvg.      über. Um dann in «frischer Luft» schla-    te» Luft rasch erneuert, ohne dass
len ist ausgezeichnet. Seit über 20                                                                                                    fen zu können, werden die Schlafzim-       sich die Wohnung zu sehr abkühlt
Jahren besucht sie die weltweit           den erwähnten Direktimporten. Die          funkelndes Assortiment an Dia-                    merfenster die ganze Nacht offen ge-       und mit viel Energie wieder aufge-
grösste Perlenmesse in Hongkong           riesige Auswahl an Perlenunikaten          mant-Schmuckstücken. Ich freue                    lassen. Dies führt in Nächten mit tiefen   wärmt werden muss.
und kauft das Rohmaterial direkt          ist schweizweit unübertroffen. «Sie        mich auf Sie», erklärt die Perlen-                Temperaturen zu einem Auskühlen der            Unbedingt zu vermeiden ist ein
bei ihr bekannten Händlern und            sind ganz herzlich willkommen zur          expertin Karin Müller. (pd.)                      Mauern. Dadurch kann sich an expo-         Dauerlüften durch offene Kippfens-
Perlenfarmern ein.                        diesjährigen Weihnachtsausstellung                                                           nierten Stellen Kondenswasser bilden,      ter: Damit wird nur die «Umgebung
                                                                                     Karin Müller, Perlenspezialistin, Direktim-
                                          im Hotel Park Hyatt, Raum                  port und Verkauf von Südsee-, Tahiti- und         das dann zu einem willkommenen             geheizt», nicht aber die Wohnräu-
Einstimmen und staunen                    Sydney». Sie ist offen am Freitag, 7.      China-Zuchtperlen, Hauptstrasse 13, 5037          Nährboden für Schimmel wird.               me.
Unter www.perlenunikate.ch dürfen         Dezember, 12 bis 20 Uhr, Samstag,          Muhen, Mobile 079 699 25 52, E-Mail                   Eine Wohnung wird am besten                         Patrik Schlageter, Leiter
                                                                                     karin.mueller@perlenunikate.ch, Internet
sich alle schon einmal einstimmen         8. Dezember, 11 bis 19 Uhr, und                                                              zwei- bis viermal pro Tag während                   Verwaltung/Bewirtschaftung
                                                                                     www.perlenunikate.ch. Nach Absprache
und staunen. Insbesondere die Prei-       Sonntag, 9. Dezember, 11 bis 17            sind übrigens Besuche im Atelier Muhen            rund fünf Minuten durch vollständi-        Hauseigentümerverband Zürich, Albis-
se sind unglaublich spannend dank         Uhr. Neu für Diamant-Verliebte: ein        AG jederzeit möglich.                             ges Öffnen der Fenster gelüftet. Idea-     strasse 28, 8038 Zürich, Tel. 044 487 17 00.
Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG
AKTUELL                                                                                                                                                  Küsnachter          Nr. 49     6. Dezember 2018         7

Erlenbacherin greift nach den Sternen
Claudia Wind ist eine                                                                                                                                                        kum hatte sie nicht. «Ich genoss den
                                                                                                                                                                             grossen Moment. Es war ein unbe-
Powerfrau. Sie schreibt                                                                                                                                                      schreibliches Gefühl», sagt die Musi-
Lieder und begleitet diese                                                                                                                                                   kerin mit einem breiten Grinsen auf
mit der Gitarre und auf dem                                                                                                                                                  dem Gesicht.
                                                                                                                                                                                 Ende Oktober erschien ihr bisher
Klavier. Letztes Wochenende                                                                                                                                                  letztes Lied «Crazy About You». Der
stand sie im kleinen Prix-                                                                                                                                                   Song war mehrere Wochen lang in
Walo-Finale. Zudem spricht                                                                                                                                                   den «Top-Ten» der iTunes Charts
                                                                                                                                                                             Schweiz. Beim Produzieren des pop-
sie drei Sprachen fliessend.                                                                                                                                                 pigen und souligen Songs hatte Wind
                                                                                                                                                                             Unterstützung von bekannten Gesich-
Tobias Stepinski
                                                                                                                                                                             ter der Musik-Branche: vom Schwei-
Mit schnellen Schritten und einem                                                                                                                                            zer Komponisten, Produzenten und
grossen Lächeln auf dem Gesicht be-                                                                                                                                          Musik-Direktor Pele Loriano und von
tritt die Erlenbacherin Claudia Wind                                                                                                                                         dem amerikanischen Songwriter
ein Café in der Nähe der Universität                                                                                                                                         Scott Krippayne. Letzterer ist unter
Zürich, wo sie seit diesem Sommer                                                                                                                                            anderem für 16 Nummer-eins-Hits
studiert. So könnte man die Sängerin                                                                                                                                         verantwortlich. «Ein Lied mit solchen
mit Künstlername «Skyler» beschrei-                                                                                                                                          Leuten zu produzieren, fällt leichter
ben: zielbewusst und ehrgeizig, aber                                                                                                                                         und macht einen riesen Spass», sagt
immer mit grosser Freude bei dem,                                                                                                                                            Claudia Wind.
was sie gerade tut. Sie habe zwar
nicht viel Zeit – eine Vorlesung ruft –,                                                                                                                                     «Ich muss immer etwas tun»
freut sich aber sehr, über ihre grösste                                                                                                                                      Mit «Crazy About You» und «Evil»
Leidenschaft zu sprechen: die Musik.                                                                                                                                         nahm sie am «Prix Walo Sprung-
     Die Liebe zur Musik hat Claudia                                                                                                                                         brett» in der Sparte «Gesang» teil.
Wind schon früh entdeckt: Als Sechs-                                                                                                                                         Prompt qualifizierte sich die Erlen-
jährige begann sie Ukulele zu spielen.                                                                                                                                       bacherin für das Finale, welches
Eigentlich sollte es die Gitarre sein,                                                                                                                                       letztes Wochenende im aargaui-
aber: «Dafür waren meine Finger zu                                                                                                                                           schen Birr stattfand. Den kleinen
klein», sagt Wind schmunzelnd.                                                                                                                                               goldenen Prix-Walo-Stern – für das
Dann mit acht Jahren kam der Blei-                                                                                                                                           beste Nachwuchstalent – konnte sie
stift dazu, und die junge Erlenbache-                                                                                                                                        nicht mit nach Hause nehmen. «Ich
rin schrieb ihre ersten eigenen Lie-                                                                                                                                         bin nicht enttäuscht – es war ein
der. Damals stand die Veröffentli-                                                                                                                                           schönes Erlebnis, sich mit anderen
chung ihrer Lieder natürlich noch                                                                                                                                            Talenten zu messen», sagt die Erlen-
nicht im Raum. «Ich wollte einfach                                                                                                                                           bacherin. Und vor allem «bot die
meine Gefühle ausdrücken», sagt                                                                                                                                              Veranstaltung eine Plattform, um
Wind. Während der Primar- und Se-                                                                                                                                            Kontakte zu knüpfen».
kundarschule lernte sie noch das Kla-                                                                                                                                            Neben der Musik hat Claudia
vierspielen dazu.                                                                                                                                                            Wind ein weiteres Talent: Sprachen.
                                                                                                                                                                             Da ihre Mutter Kanadierin ist, ihr Va-
«Top-Ten» der Schweizer Charts                                                                                                                                               ter Schweizer, spricht sie fliessend
Bevor die junge Frau ihre erste Sing-                                                                                                                                        Englisch, Französisch und Deutsch.
le veröffentlichte, wurde das Indi-La-                                                                                                                                       Zu wenig, dachte sich Wind: «In die-
bel «Ambulance Reccordings» auf die                                                                                                                                          sem Jahr war ich in Madrid, um Spa-
talentierte Erlenbacherin aufmerk-                                                                                                                                           nisch zu lernen», erzählt sie. «Viel-
sam. Danach arbeitete sie eng mit                                                                                                                                            leicht singe ich ja mal in spanisch»,
dem Musikproduzenten Luk Zimmer-                                                                                                                                             sagt Claudia Wind schmunzelnd.
mann zusammen. Im März 2017 war                                                                                                                                                  Falls es mit der Musik nicht
es dann so weit: Skylers erste Single                                                                                                                                        klappt, habe sie einen Plan B. Wind
«Unleashed» (Entfesselt), wurde ver-                                                                                                                                         studiert an der Universität Zürich
öffentlicht. Und dies gleich mit vollem                                                                                                                                      Englisch und im Nebenfach Kommu-
Erfolg. Es dauerte nicht lange, bis                                                                                                                                          nikation. Auf die Frage, ob ihr nicht
der Song in den ersten Radiostatio-                                                                                                                                          alles zu viel wird, lacht sie und ant-
nen Deutschland, Österreich und der                                                                                                                                          wortet: «Musik ist zeitintensiv, aber
Schweiz abgespielt wurde. «Ich habe                                                                                                                                          keine Arbeit, sondern ein Hobby.» Sie
auf so etwas gehofft und hart gear-        Will hoch hinaus: Die 21-jährige Erlenbacherin Claudia Wind alias «Skyler».                                Foto: Laura Pascolo.   konnte noch nie zu Hause herumsit-
beitet, aber den eigenen Song in der                                                                                                                                         zen und nichts tun. «In den Ferien
Öffentlichkeit zu hören, ist immer         nur zum Ohrwurm werden: «Die                eigenen Weg weiterzugehen. «Evil»        del wurde auf den Song aufmerksam            wurde es mir meistens langweilig»,
noch surreal», sagt die Erlenbache-        Leute sollen sich auch mit den Songs        entstand aus einer eigenen Erfah-        und formte einen Remix daraus.               erzählt die 21-Jährige lachend. Ihr
rin. Wind ruhte sich aber nicht auf        identifizieren können», sagt Wind.          rung. «Ich verarbeitete mit dem          «Das war für mich eine grosse Ehre»,         Plan A, von der Musik zu leben,
ihren ersten Hit aus, sondern setzte          Es stecke immer eine Botschaft           Song meine erste gescheiterte Bezie-     sagt Skyler. Auf der Musikplattform          bleibt ihr grösstes Ziel. Und deshalb
sich gleich an ihren Schreibtisch und      hinter den Texten. So zum Beispiel          hung», sagt die 21-Jährige. Und          «Spotify» wurde das Lied schon von           arbeitet sie jeden Tag hart daran und
versuchte, weiter Gefühle und Emo-         in ihrer Single «Evil», die im Juli         führt aus: «Als Songwriter musst du      60 000 Leuten gehört.                        gibt sich zielbewusst: «Irgendwann
tionen in Wörtern auszudrücken.            2017 erschien. Sie handelt davon,           manchmal einen emotionalen Bezug            Ein weiterer Kindheitstraum ging          kann man mich auf den grossen Büh-
Daraus entstanden innert zwei Jah-         dass man sich nicht von unangeneh-          zu deinen Liedern haben.»                im Mai für sie in Erfüllung: Skyler          ne dieser Welt sehen.»
ren weitere drei Songs: «Evil»,            men oder verletzenden Situationen               Anfang dieses Jahr erschien die      konnte am «Love Ride Festival» in
«Don’t Need Your Love» und «Crazy          unterkriegen lassen soll. Man wird          dritte Single, «Don’t Need Your          Dübendorf vor 16 000 Leuten singen.          Mehr unter www.skylerwind.com und auf
About You». Ihre Lieder sollen nicht       wieder aufstehen können, um den             Love». Der deutsche DJ Thomas Go-        Lampenfieber vor dem grossen Publi-          Instagram skylerwind

                                                                                                                                                                             ANZEIGEN

Kantonsräte wollen mehr Schutz für die Gesellschaft
                                                                                       Hafturlaub oder sogar der offene         geworden. Diese Tatsache ruft bei
Gemeinsam mit zwei weite-                                                              Vollzug gewährt. Ein solches Vorge-      den drei Unterzeichnenden diverse
ren Kantonsräten hat die                                                               hen erscheint im Lichte des Schutzes     Fragen auf. Unter anderem wollen
                                                                                       der Gesellschaft als nicht nachvoll-     sie wissen, in wie vielen Fällen im
Küsnachterin Nina Fehr Dü-                                                             ziehbar.» Das Wohlbefinden des Tä-       Kanton bei Sexualstraftätern im Zeit-
sel beim Regierungsrat eine                                                            ters scheine den Vollzugsbehörden        raum der letzten vier Jahre die Ver-
Anfrage eingereicht. Darin                                                             wichtiger zu sein als der Schutz der     wahrung geprüft worden ist – und
                                                                                       Bevölkerung, heisst es weiter.           bei wie vielen Prozenten der geprüf-
stellt sie den Hafturlaub für                                                                                                   ten Fälle eine Verwahrung auch tat-
Sexualstraftäter infrage.                                                              Rückfällig gewordener Täter              sächlich angeordnet worden ist.
                                                                                       Die drei Ratsmitglieder verweisen in
Wie aus Medienberichten der letzten                                                    diesem Zusammenhang auf den aktu-        Gesetzliche Zulässigkeit prüfen
Monate hervorgehe, würden immer                                                        ellen Fall William W., welcher wegen     Weiter setzen sie ein grosses Frage-
wieder Sexualstraftäter sowie andere                                                   Sexualdelikten an fünf Kindern ver-      zeichen hinter den offenen Vollzug:
gemeingefährliche Täter in Freiheit                                                    urteilt worden ist und derzeit wieder    Ist ein solcher für Täter, bei denen ei-
gelangen und es werde ihnen damit          Nina Fehr Düsel.               Foto: zvg.   in Freiheit lebt. Obwohl beim er-        ne Rückfallgefahr nicht verneint wer-
Gelegenheit gegeben, weitere Taten                                                     wähnten Täter eine mittelgradige bis     den kann, mit dem Strafgesetzbuch
zu begehen, schreiben die drei Kan-        rung. Die drei Parlamentarier kriti-        hohe Rückfallgefahr festgestellt wor-    vereinbar?
tonsräte Nina Fehr Düsel (SVP), Clau-      sieren: «Vielfach wird bereits die Ver-     den war, wurde er in den offenen             Der Regierungsrat hat nun Zeit
dio Schmid (SVP) und Maria Rita            wahrung dieser Täter nicht geprüft          Strafvollzug gesetzt. Nun ist der Ver-   bis Ende Februar, zu den Fragen
Marty (EDU) an die Zürcher Regie-          und es wird in fahrlässiger Weise           urteilte angeblich wieder rückfällig     Stellung zu nehmen. (ks.)
Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG Der Tiefbauvorsteher sagte "Mea culpa" - Lokalinfo AG
Sie können auch lesen