Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf

 
WEITER LESEN
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote
                      Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf
                      mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und
                      Wölfis und der Gemeinde Luisenthal
         Luisenthal    Crawinkel              Gräfenhain           Wölfis

Jahrgang 32                        Freitag, den 18. Februar 2022            Nummer 3

    Der Wasserturm im Winterkleid
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                  -2-                                                                          Nr. 3/2022

                                Telefonnummern und Sprechzeiten Stadt Ohrdruf
Termine im Rathaus und in der Stadtwirtschaft Ohrdruf sind nach telefonischer Terminvereinbarung ab 01.03.2021 möglich.
          Online-Terminvergabe für Anliegen im Einwohnermeldeamt: www.etermin.net/StadtverwaltungOhrdruf

                                                           Telefonnummern Stadt Ohrdruf
 Zentrale .....................................................330-0 / Fax:313-634      Pass- und Meldewesen
 Sekretariat des Bürgermeisters ....................................330-101             Ute Christ ....................................................................330-240
 Leiterin Hauptamt, zentrale Steuerung, Organisation,                                   Gudrun Reinhardt .........................................................330-174
 Soziales                                                                               Standesamt
 Julia Hafemann .............................................................330-200    Kerstin Dippel ...............................................................330-231
                                                                                        Leiterin Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus
 Sachgebiet Soziales, Verwaltung der Kindergärten
                                                                                        Jennyfer Klippstein .......................................................330-600
 Cornelia Jentsch ...........................................................330-211    Museum und Archiv im Schloss Ehrenstein
 Kindergartenanmeldungen und -gebühren                                                  Sebastian Faulstich ......................................................311-438
 Angelika Klimt ............................................................. 330-201   Leiter Amt für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt
 Leiterin Finanzverwaltung, Beteiligungen und Controlling                               Ricardo Pawlick ............................................................330-700
 Marina Poschwald ........................................................330-300       Städtische Hochbaumaßnahmen
 Steuererhebung, Stadt                                                                  Petra Euchler ................................................................330-202
 Sabrina Jasch ...............................................................330-191   Städtische Tiefbaumaßnahmen
 Stadtkasse, Forderungsverwaltung                                                       Heike Burandt ...............................................................330-170
                                                                                        Baumschutzangelegenheiten
 Sandra Oschmann........................................................330-192
                                                                                        Petra Schaller ............................................................. 330-171
 Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung, Grundstücks- und                                Friedhofsangelegenheiten
 Gebäudemanagement                                                                      Melanie Uschmann .......................................................330-172
 Kerstin Stegner .............................................................330-400   Goldberghalle/Stadion
 Leiterin Amt für Ordnung und Sicherheit                                                René Eisentraut/Marko Fischer ................... 309-797 / 317-785
 Nicole Schulz ................................................................330-500  Städtischer Friedhof .....................................................402-848
                                                                          Internet: www.ohrdruf.de

                                                              Sprech- und Öffnungszeiten
 Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf                                                       Schiedsfrau der Stadt Ohrdruf
 Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf                                                             mit den OT Crawinkel und Gräfenhain
 E-Mail: poststelle@ohrdruf.de                                                           Ute Palm
 Montag ......................................................... 09.00 - 12.00 Uhr      Mobil: ............................................................ 0151 16 73 03 95
 Dienstag ...................................................... 14.00 - 16.00 Uhr       E-Mail: schiedsperson@ohrdruf.de
 Mittwoch .............................................................. geschlossen
 Donnerstag .................... 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr                    Schiedsmann des OT Wölfis
 Freitag .......................................................... 09.00 - 11.00 Uhr    Danny Fischer
                                                                                         Mobil: ..............................................................0174 95 17 24 0
 Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf                                                    E-Mail: kontakt@dannyfischer.com
 Suhler Straße 12 c, 99885 Ohrdruf
 E-Mail: information@ohrdruf-sw.de                                                       Naturpark- und Touristinformation und Stadtbibliothek
 Telefon: .......................................................... 03624 36 90 0-0     Schlossplatz 1, 99885 Ohrdruf
 Dienstag: .................. 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr                    Montag - Freitag .......................................... 10.00 - 16.00 Uhr
 Freitag: ......................................................... 07.30 - 12.00 Uhr    Telefon: ........................................................03624 317 00 100
 Bauhof, Suhler Str. 12 c .................................03624 369 00 11               E-Mail:
                                                                                         Touristinformation: information@ohrdruf.de
 Jugend-Kultur-Vereinszentrum                                                            Stadtbibliothek: bibliothek@ohrdruf.de
 Schlossplatz 2, 99885 Ohrdruf
 René Willing / Nico Walter
 Telefon: ............................................................03624 40 28 66
 E-Mail: jugendzentrum-netzwerk@ohrdruf.de

         Ihr direkter Draht zur Meldung von Mängeln im Stadtbild von Ohrdruf und den Ortsteilen:

                                                stadtkuemmerer@ohrdruf.de
                                                                     Museen in Ohrdruf
 Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf                                                       Dorfmuseum Gräfenhain-Nauendorf
 Telefonische Auskünfte erhalten Sie                                                     Hauptstraße 39, 99887 Nauendorf
 unter Telefon .....................................................03624 31 14 38       Mobil: ........................................................... 0176 31 11 71 90
                                                                                         Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
 Technisches Denkmal Tobiashammer
 Der Tobiashammer ist auf Grund notwendiger Sanierungsar-                                Heimatmuseum Wölfis
 beiten bis auf weiteres geschlossen.                                                    Markbrunnenstr. 2, 99885 Ohrdruf OT Wölfis
 Telefon ........................... 03624 40 27 92 oder 03624 31 79 49                  Telefon: ........................................................... 03624 31 31 23
 bzw. tobiashammer@ohrdruf.de                                                            Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
 Museum „Alte Mühle“ Crawinkel
 Bahnhofstrasse 10, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel
 Telefon: ......................................................... 03624 40 89 053
 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                   -3-                                                                           Nr. 3/2022

                                                         Kreis- und Landesbehörden
Landratsamt Gotha                                                                        Revier 06        Georgenthal
18.-März-Straße 50, 99867 Gotha                                                                           Revierleiter Herr Hopf
Zentrale ................................................................. 03621 214-0                    Mobil: ............................................ 0172 25 98 16 3
Thüringer Forstamt Finsterbergen                                                         Revier 07        Finsterbergen
Friedrichrodaer Weg 3, 99894 Friedrichroda,                                                               Revierleiter Herr Faust
Ortsteil Finsterbergen                                                                                    Mobil: .............................................0172 34 80 15 2
Telefon/Fax: ......................................................... 03623 36 25 0
                                                                                         Revier 12        Saukopf
Zuständige Revierleiter:                                                                                  Revierleiter Herr Jürgen Schorcht
           Stadtwald Ohrdruf                                                                              Mobil: ............................................ 0172 34 80 14 7
           Revierleiter Herr Bock .................. 0162 96 80 46 7
Revier 01        Gräfenroda                                                              Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden-
                 Revierleiter Herr Enke                                                  sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im
                 Mobil ............................................ 0172 34 80 14 6      Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des
                                                                                         Forstamtes von den o. a. Revierleitern (soweit keine Rufbereit-
Revier 03        Crawinkel                                                               schaft ausgelöst ist).
                 Revierleiter Herr Große                                                 Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht berührt.
                 Mobil ............................................. 0172 34 80 14 8
                                                                                         Landespolizei Thüringen
Revier 04        Luisenthal                                                              Polizeiinspektion Gotha
                 Revierleiterin Frau Lilli Mette                                         Schubertstraße 6, 99867 Gotha ............................... 036 21 780
                 Mobil: ............................................ 0172 24 43 59 1     Kontaktbereichsbeamte ..................................... 03624 30 89 89
                                                                                         im Rathaus Ohrdruf
Revier 05        Neues Haus                                                              Sprechzeiten
                 Revierleiter Herr Dubetz                                                Di .................................................................... 13.00 - 16.00 Uhr
                 Mobil ............................................. 0172 34 80 15 0     Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

                                                            Wichtige Notrufnummern
  Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst ........ 112                                       TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG (im
                                                                                         Auftrag der TEAG)
  Notruf Polizei ................................................. 110                   Störungsdienst Strom ........... 0800 686-1166 (24h)

  Rettungsleitstelle                                                                     Gasversorgung:
  des Landkreises Gotha ................ 03621 36 55 0                                   Ohra Energie GmbH,
                                                                                         Am Bahnhof 4,
  Polizeiinspektion ................................. 03621 780                          99880 Hörsel, OT Fröttstädt ................03622 621-6

  Giftinformationszentrale Erfurt ... 0361 73 07 30                                      Wasser/Abwasser
                                                                                         Bereitschaftsdienst .....................03624 31 70 33 3
  Kampfmittelbergungsdienst ........ 0361 49 30 60
  Tauber Delaborierung GmbH,                                                             Beratung zu erzieherischen Hilfen /
  In der Hochstedter Ecke 2                                                              Sorge- und Umgangsregelung
                                                                                         Jugendamt Gotha ..........................03621 21 43 01
  Gebietsschornsteinfeger:
  Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg                                           Beratung für Frauen
  Telefon: ......................................... 03677 20 68 95                      bei häuslicher Gewalt
  oder Mobil .................................... 0172 34 90 86 4                        (seelisch und/oder körperlich)/
                                                                                         in schwierigen Lebenssituationen /
  Stromversorgung:                                                                       Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking
  TEAG Thüringer Energie AG                                                              Frauenhaus Gotha .........................03621 40 32 09
  Kundenservice ..............................03641 817-1111                             Notruftelefon ................................. 0171 17 21 44 1

                                                                            Entsorgung
 Wertstoffhof:
 Ohrdruf, Suhler Straße 7 b
 Telefon: ............................................................................................................................... 03624 31 38 74
 Annahmezeiten:                                                                   Schadstoffannahme:
 Di - Fr ......................................... 10.00 - 18.00 Uhr aus Haushaltungen durch das Schadstoffmobil:
 Sa .............................................. 08.00 - 14.00 Uhr jeden Dienstag im Wertstoffhof von 15.00-18.00 Uhr

 Kreismülldeponie:                                                                       Öffnungszeiten:
 OT Wipperoda, An der Hardt 1, 99887 Georgenthal                                         Mo - Fr 08.00-16.00 Uhr und
 Telefon: ......................................... 036253 31 12 9                       jeden 1. Samstag im Monat von 08.00-12.00 Uhr
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                       -4-                                                                          Nr. 3/2022

                                                                      Wohnen in Ohrdruf
Wohnungsverwaltung Stadtwirtschaft Ohrdruf,                                                  Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G.
Suhler Straße 12c, 99885 Ohrdruf,                                                            Ohrdruf, Südstraße 18 ........................................03624 31 37 25
Sprechzeiten analog siehe Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf                               Sprechstunden: Dienstag ................................15.00 - 18.00 Uhr

                                                                          Soziale Dienste

  Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf                                                    AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“
  Beratungsstelle Ohrdruf                                                                    Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf
  Zimmerstr. 3                                                                               Telefon: ........................................................... 03624 31 82 50
  dienstags ........................................... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                                             Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt)
  Weißer Ring e. V.                                                                          Michael Klippstein
  PF 100112, 99851 Gotha                                                                     Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf .................. 03624 31 89 18
  Telefon: ........................................................... 0361 34 64 646
                                                                                             Ambulante Pflege der Johanniter Unfallhilfe
  SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige                                     Ansprechpartner: Alexandra Hähner,
  Ansprechpartner: Petra und Frank Wahl                                                      Hohenkirchener Straße 3, 99885 Ohrdruf
  Vollrathstr. 3, 99885 Ohrdruf                                                              Telefon: ........................................................... 03624 31 37 48
  Internet: www.freundeskreise-sucht-thueringen.de
  ......................................................................... 036205 91 47 6   Ambulante Pflege der Diakonie
                                                                                             Telefon: ........................................................... 03621 7337990
  Psychosoziale Beratung
  Zimmer 16 , Telefon: ....................................... 03622 2078596                 Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V.
                                                                                             Damaschkestr. 33, 99867 Gotha
  Deutsche Rentenversicherung                                                                Telefon ............................................................. 03621 40 80 80
  Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag                                                    Fax: ................................................................. 03621 40 80 81
  im Monat .........................................................13.00-17.30 Uhr
  Zimmer 16                                                                                  Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf
  Telefon: ........................................................... 0174 91 77 43 1       Beatrix Thuns, Südstr. 25, 99885 Ohrdruf
                                                                                             Mobil: ..............................................................0172 26 96 47 6
  Seniorenbetreuung
  VAMED Senioren- und Pflegeheim Ohrdruf                                                     Bergwacht Ohrdruf
  Ansprechpartner: Jane Schrödter                                                            Mobil: ........................................................... 0173 74 88 09 21
  Bahnhofstraße 7, 99885 Ohrdruf
  Telefon: .............................................................. 03624 32 81 0

                                                              Religionsgemeinschaften
Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband                                                          Neuapostolische Kirche
Ohrdruf und Luisenthal                                                                       Hohenlohestraße 8 im Innenhof, 99885 Ohrdruf
Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf                                              Telefon .................................................................03624 30 74 24
Pfarrerin Gundula Bomm                                                                       Gottesdienste:
Telefon ................................................................03624 31 35 36       Die Gottesdienste variieren wegen Corona: bitte den Aushang im
Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf                                                  Kirchenfenster beachten.
Sprechzeit:
....................................................................... nach Vereinbarung
Sprechstunde in Luisenthal:                                                                  Jehovas Zeugen
....................................................................... nach Vereinbarung    Königreichssaal, Jehovas Zeugen, Auf der Schwemme 13,
E-Mail: pfarramt@ohrdruf-evangelisch.de                                                      99885 Ohrdruf OT Wölfis
Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de                                                          Freier Zutritt, keine Kollekte
                                                                                             Weitere Information: www. jw.org
Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14
Telefon ................................................................03624 30 87 77       Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas
                                                                                             Zusammenkunft am Wochenende
Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde                                                     Sonntag .......................................................................10.00 Uhr
Crawinkel-Wölfis                                                                             Zusammenkunft unter der Woche
Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel                                                Donnerstag ..................................................................19.00 Uhr
Pfarrer Ralf Kühlwetter-Uhle
(Dienste noch bis 28.02.2022)                                                                Gottesdienste und Göttliche Liturgien des
Telefon ............................................................... 036255 8 02 85       griechisch-orthodoxen Klosters St. Gabriel in Altenbergen
bzw. Pfarramt: ................................................. 0151 28 37 97 39            Nicolaus-Brückner-Str. 20a, 99887 Georgenthal OT Altenbergen
E-Mail: crawinkel@suptur.de                                                                  Telefon .................................................................036253 25 14 2
                                                                                             Sonn- und Feiertage:
Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3                                      Morgengottesdienst: ..................................................... 9.00 Uhr
freitags: ............................... 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde                     Göttliche Liturgie im Anschluss:........................10.00 - 11.45 Uhr
                                                                                             Gottesdienste:
Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf:                                               Morgengottesdienst:                            Mo - Sa: ......................6.00 Uhr
Telefon über Pfarrbüro Gotha: ..............................03621 36 43 0                    Mittaggottesdienst:                            Mo - Sa: ....................12.00 Uhr
E-Mail:       info@katholische-kirche-gotha.de
                                                                                             Abendgottesdienst:                             Mo - So: ....................17.00 Uhr
Internet:     www.katholische-kirche-gotha.de
Gottesdienst Ohrdruf:                                                                        Nachtgottesdienst:                             Mo - Fr: .....................20.00 Uhr
Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr.
jeden Samstag: ............................................................17.30 Uhr
Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne-
ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen.
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                -5-                                                       Nr. 3/2022

                                               Beiträge für den Waldboten an:
                                             waldbote@ohrdruf.de
   Allen Artikeln, die uns zur Veröffentlichung übersandt werden, muss eine Erklärung nach der Daten-
   schutzgrundverordnung beigefügt sein und jeder Text mit dem Namen des Verfassers versehen sein.

        Nächster Redaktionsschluss                                            Nächster Erscheinungstermin
           Mittwoch, den 23.02.2022                                                  Freitag, den 04.03.2022
                                                                      Donnerstag, 24.02.2022
               Bereitschaftsdienste                                   Perthes-Apotheke, Bebraer Straße 1, 99894 Friedrichroda
                                                                      Freitag, 25.02.2022
                                                                      St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der                                    Samstag, 26.02.2022
Kassenärztlichen Vereinigungen                                        Hof-Apotheke, Marktstraße 7, 99894 Friedrichroda
                                                                      Sonntag, 27.02.2022
                                                                      Schloß-Apotheke, Marktstraße 4, 99885 Ohrdruf
                                                                      Montag, 28.02.2022
                                                                      Thuringia-Apotheke, Hauptstraße 40, 99880 Waltershausen
                                                                      Dienstag, 01.03.2022
                                                                      Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf
                                                                      Mittwoch, 02.03.2022
                                                                      Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen
                                                                      Donnerstag, 03.03.2022
                                                                      Apotheke am Klaustor, Hauptstraße 9-11, 99880 Waltershausen
                                                                      Freitag, 04.03.2022
                                                                      Apotheke Ibenhain,
                                                                      Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen
So funktioniert’s                                                     Samstag, 05.03.2022
                                                                      Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz
Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe          Sonntag, 06.03.2022
benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe        Falken-Apotheke, Hauptstraße 78, 99887 Tambach-Dietharz
eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117.      Sonntag, 06.03.2022
Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden.                            Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Hörsel, OT Mechterstädt
Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst
weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei-      Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08:00 Uhr
nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit-          und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit.
stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert
die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts-
dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten.                              Schießwarnung 04/2022
Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung
Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be-             für den Standortübungsplatz „OHRDRUF“
handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken-                 Monat: Februar - März (21.02.2021 - 06.03.2021)
kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt).
Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret-        1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb-
tungsdienst unter der Notrufnummer 112!                                  Pl „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außerhalb der
                                                                         angegebenen Zeiten geübt.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen           Tag           Datum         Sperrzeit        Gesperrte
Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange-                                                         Pachtflächen
schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten-
                                                                        08. KW
freien Notrufnummer:
                           116 117                                      Montag        21.02.2021    07:00 - 16:30
erreichbar.                                                             Dienstag      22.02.2021    07:00 - 16:30
                                                                        Mittwoch      23.02.2021    07:00 - 16:30
                                                                        Donnerstag    24.02.2021    07:00 - 16:30
Apothekennotdienst                                                      Freitag       25.02.2021    07:00 - 12:30
Freitag, 18.02.2022                                                     Samstag       26.02.2021
Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen                             Sonntag       27.02.2021
Samstag, 19.02.2022                                                     09. KW
Apotheke am Klaustor, Hauptstraße 9-11, 99880 Waltershausen             Montag        28.02.2021    07:00 - 16:30
Sonntag, 20.02.2022                                                     Dienstag      01.03.2021    07:00 - 16:30
Apotheke Ibenhain,
                                                                        Mittwoch      02.03.2021    07:00 - 16:30
Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen
Montag 21.02.2022                                                       Donnerstag    03.03.2021    07:00 - 16:30
Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz                      Freitag       04.03.2021    07:00 - 12:30
Dienstag, 22.02.2022                                                    Samstag       05.03.2021
Falken-Apotheke, Hauptstraße 78, 99887 Tambach-Dietharz                 Sonntag       06.03.2021
Dienstag, 22.02.2022
Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Hörsel, OT Mechterstädt                Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf-
Mittwoch, 23.02.2022                                                      gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den
Markt-Apotheke, Bremer Str. 1, 99880 Waltershausen                        Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt.
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                          -6-                                                                              Nr. 3/2022
   Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Be-                                          (GVBl. S. 561) beschließt der Stadtrat der Stadt Ohrdruf
   treten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der                                            den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Photovoltaikanla-
   Leit- und Kontrollstelle verboten.                                                              ge - ehemalige Mülldeponie“ in der Flur 23 der Gemarkung
2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer                                        Ohrdruf, 4737/1, 4737/2, 4737/3, 4738/1, 4738/2, 4738/3,
   Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich!                                      4738/4, 4739, 4740, 4741, 4742, 4743, 4744 (Teilstück),
   Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und                                         4745 (Teilstück), 4752 bestehend aus der Planzeichnung mit
   bewegliche Schranken kenntlich gemacht!                                                         integriertem Vorhaben- und Erschließungsplan Teil A, den
   Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperr-                                           textlichen Festsetzungen Teil B, der Begründung Teil C, dem
   zeiten hinaus geschlossen gehalten.                                                             Umweltbericht, dem Grünordnungsplan, dem Bestandsplan
                                                                                                   zum GOP, der FFH- und SPA Erheblichkeitsabschätzung von
3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie
                                                                                                   Oktober 2020, der floristischen Bestandsaufnahme von Au-
   das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken
                                                                                                   gust 2021 und der speziellen artenschutzrechtliche Prüfung
   und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti-
                                                                                                   von August 2021 als Satzung.
   onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt!
                                                                                                   Der Geltungsbereich wird wie folgt beschrieben: Der Gel-
   VORSICHT! BLINDGÄNGER! ÜBUNGEN VON KRAFT-                                                       tungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplanes „Pho-
   FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN-                                                        tovoltaikanlage ehemalige Mülldeponie Ohrdruf“ umfasst ca.
   BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE                                                         7,7 ha. Seine genaue Abgrenzung ist der Planzeichnung zu
   SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT-                                                     entnehmen.
   ÜBUNGSPLATZ.
                                                                                                02 Die Begründung des vorhabenbezogenen Bebauungspla-
   Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrpos-                                          nes „Photovoltaikanlage - ehemalige Mülldeponie“ der Stadt
   ten des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten.                                             Ohrdruf 21.09.2021 wird gebilligt.
                                                                                                03 Der Bürgermeister wird beauftragt, für den vorhabenbezoge-
im Auftrag                                                                                         nen Bebauungsplan „Photovoltaikanlage - ehemalige Müllde-
Doerner, Stabsfeldwebel                                                                            ponie“ der Stadt Ohrdruf gemäß § 10 Abs. 2 BauGB bei der
Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung                                                           Verwaltungsbehörde die Genehmigung zu beantragen. Die
Im Original gezeichnet                                                                             Erteilung der Genehmigung ist als dann ortsüblich bekannt
                                                                                                   zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo der vorhaben-
                            Aus der Stadt Ohrdruf                                                  bezogene Bebauungsplan „Photovoltaikanlage - ehemalige
                                                                                                   Mülldeponie“ mit der Begründung während der Öffnungszei-
                                                                                                   ten eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt wer-
                                                                                                   den kann.
                                                                                                Abstimmungsergebnis:
                                                                                                Ja-Stimmen: ............................................................................ 17
                                                                                                Gegenstimmen: ........................................................................ -
                                                                                                Enthaltungen: ............................................................................ -
                                                                                                Befangen: ................................................................................. -

                                                                                                Beschluss-Nr.: 353/2021
                                                                                                Billigungs- und Offenlegungsbeschluss zum Vorentwurf der 3.
                                                                                                Änderung des Bebauungsplanes für das Wohngebiet
                                                                                                Beschlusstext
                                                                                                Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf fasst den folgenden Beschluss:
                                                                                                1. die Billigung des Vorentwurfs der 3. Änderung des Bebau-
                                                                                                     ungsplans Wohngebiet „Auf dem Schinds“, Stand Novem-
                                                                                                     ber 2021, bestehend aus der Planzeichnung, den textlichen
                                                                                                     Festsetzungen, der Begründung mit Umweltbericht (vorerst
                                                                                                     allgemeine Aussagen)
Beschlussübersicht                                                                              2. die Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf der 3. Än-
                                                                                                     derung des Bebauungsplans mit seinen Bestandteilen ge-
zur 25. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf                                                      mäß § 3 Abs. 1 BauGB
                                                                                                3. die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffent-
(Legislaturperiode 2019 - 2024) am 25.11.2021
                                                                                                     licher Belange, deren Aufgabenbereiche durch die geän-
Beschluss-Nr.: 351/2021                                                                              derten Planinhalte berührt werden, gem. § 4 Abs.1 BauGB
Beschluss zum Durchführungsvertrag für das Vorhaben „Photo-                                          durchzuführen
voltaikanlage ehemalige Mülldeponie“ der Stadt Ohrdruf                                          4. Ort und Dauer der Beteiligung der Öffentlichkeit ortsüblich
Beschlusstext                                                                                        bekanntzumachen
Der Stadtrat beschließt den Durchführungsvertrag für das Vor-                                   5. Informationen zum Umfang und Detaillierungsgrad der Um-
haben „Photovoltaikanlage ehemalige Mülldeponie“ der Stadt                                           weltprüfung gem. § 4 Abs.1 Satz1 BauGB abzufordern
Ohrdruf zum Abschluss mit dem künftigen Vorhabensträger So-                                     6. die Unterlagen gem. § 4a Abs.4 BauGB ins Internet einzu-
larpark Ohrdruf GmbH in der vorliegenden Fassung.                                                    stellen.
Abstimmungsergebnis:                                                                            Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: ............................................................................ 17     Ja-Stimmen: ............................................................................ 17
Gegenstimmen: ........................................................................ -        Gegenstimmen: ........................................................................ -
Enthaltungen: ............................................................................ -    Enthaltungen: ............................................................................ -
Befangen: ................................................................................. -   Befangen: ................................................................................. -
Beschluss-Nr.: 352/2021                                                                         Beschluss-Nr.: 354/2021
Abwägungs- und Satzungsbeschluss: Vorhabenbezogener Be-                                         Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung 2022
bauungsplan „Photovoltaikanlage - ehemalige Mülldeponie“ der                                    samt Anlagen
Stadt Ohrdruf                                                                                   Beschlusstext
Beschlusstext                                                                                   Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung 2022 samt ihrer
01 Aufgrund des § 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung                                       Anlagen.
   der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I, S. 3634), zu-                                    Abstimmungsergebnis:
   letzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 08.08.2020                                   Ja-Stimmen: ............................................................................ 18
   (BGBl. I, S. 1728) i. V. m. der Thüringer Bauordnung in der                                  Gegenstimmen: ........................................................................ -
   Fassung der Bekanntmachung vom 13.03.2014 (GVBl.                                             Enthaltungen: ............................................................................ -
   2014, S. 49), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.11.2020                                   Befangen: ................................................................................. -
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                          -7-                                                                              Nr. 3/2022
Antrags-Nr.: AN/003/2019-2024                                                                   - für den Bauhof einen Gewinn in Höhe von 177.802,82 €
Antrag CDU-Fraktion - 1. Änderungsantrag zum Entwurf des                                        - für den Forst einen Verlust in Höhe von 105.740,23 €
Haushaltsplanes 2022 - Vermögenshaushalt
                                                                                                Der Jahresgewinn des Betriebszweiges Wohnungswirtschaft in
Beschlusstext
                                                                                                Höhe von € 183.578,36 wird der Allgemeinen Rücklage der Stadt-
Der Stadtrat möge daher beschließen:
                                                                                                wirtschaft Ohrdruf zugeführt. Der Jahresgewinn des Betriebs-
01 Im Vermögenshaushalt wird im UA 02.63000 (Gemeindestra-                                      zweiges Heizhaus in Höhe von € 65.338,55 wird der Allgemei-
    ßen) eine neue Ausgabe-HH-Stelle mit der Bezeichnung                                        nen Rücklage zugeführt. Der Jahresgewinn des Betriebszweiges
    „Wiesenstraße Planung“ eingerichtet und mit einer Summe                                     Bauhof in Höhe von € 177.802,82 wird bis zum 31.12.2021 in
    von 50.000 Euro hinterlegt.                                                                 den städtischen Haushalt zurückgeführt. Der Jahresverlust des
02 Die Deckung des Betrages erfolgt aus der HH-Stelle                                           Betriebszweiges Forst in Höhe von € 105.740,23 wird auf neue
    02.88000.932100 „Grundstücksankäufe allgemein“, die hier-                                   Rechnung vorgetragen.
    für um 50.000 Euro reduziert wird.                                                          Die gemäß § 25 Abs. 3 Thür. EBV geforderten Unterlagen, wie
Abstimmungsergebnis:                                                                            Exemplar der Bilanz, des Jahresabschlusses einschließlich An-
Ja-Stimmen: .............................................................................. 1    hang und Anlagennachweis, Lagebericht und Stellungnahme
Gegenstimmen: ...................................................................... 14         des Werkausschusses, wurden ausgereicht.
Enthaltungen: ............................................................................ 3    Abstimmungsergebnis:
Befangen: ................................................................................. -   Ja-Stimmen: ............................................................................ 18
                                                                                                Gegenstimmen: ........................................................................ -
Antrags-Nr.: AN/004/2019-2024                                                                   Enthaltungen: ............................................................................ -
Antrag CDU-Fraktion - 2. Änderungsantrag zum Entwurf des                                        Befangen: ................................................................................. -
Haushaltsplanes 2022 - Investitionsprogramm
Beschlusstext                                                                                   Feststellung des Jahresabschlusses 2020
Der Stadtrat möge beschließen:                                                                  der Stadtwirtschaft Ohrdruf
01 Im Investitionsprogramm wird im Unterabschnitt 63000 Ge-                                     1)
    meindestraßen die Wiesenstraße im Ortsteil Gräfenhain mit                                   Der Stadtrat hat mit Beschluss-Nr. 357/2021 vom 25.11.2021
    aufgenommen und mit 50.000 Euro im HH-Jahr 2022 hin-                                        den Jahresabschluss 2020 wie folgt festgestellt:
    terlegt.                                                                                    Jahresgewinn:         320.979,50 €
02 Im Investitionsprogramm wird im Unterabschnitt 34000 Hei-
    mat und Kulturpflege die Schenke Gräfenhain aufgenommen                                     2)
    und im Jahr 2023 mit einem Betrag von 30.000 Euro veran-                                    Der Jahresgewinn von 320.979,50 € wird gemäß Beschluss-Nr.
    schlagt. Die Deckung des Betrages erfolgt aus der Rückzah-                                  357/2021 vom 25.11.2021 wie folgt verrechnet:
    lung/Erstattung der 33.000 Euro, die von der Stadt Ohrdruf                                  Der Jahresgewinn des Betriebszweiges Wohnungswirtschaft
    an den Wölfiser Heimatverein zur Neueindeckung des Da-                                      in Höhe von € 183.578,36
    ches im Jahr 2022 vorgestreckt werden und 2023 über eine                                    wird der Allgemeinen Rücklage zugeführt.
    Fördermittelbewilligung wieder der Stadt zufließen.                                         Der Jahresgewinn des Betriebszweiges Heizhaus
Abstimmungsergebnis:                                                                            in Höhe von € 65.338,55
Ja-Stimmen: .............................................................................. 3    wird der Allgemeinen Rücklage zugeführt.
Gegenstimmen: ...................................................................... 13         Der Jahresgewinn des Betriebszweiges Bauhof
Enthaltungen: ............................................................................ 2    in Höhe von € 177.802,82
Befangen: ................................................................................. -   wird bis zum 31.12.2021 in den städtischen Haushalt zurückge-
                                                                                                führt.
Beschluss-Nr.: 355/2021                                                                         Der Jahresverlust des Betriebszweiges Forst
Beratung und Beschlussfassung des Finanzplanes 2021 - 2025                                      in Höhe von € 105.740,23
Beschlusstext                                                                                   wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Stadtrat beschließt den Finanzplan 2021 - 2025 einschließ-                                  3)
lich des dazugehörigen Investitionsprogrammes 2021 - 2025.                                      Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: ............................................................................ 17     An die Stadtwirtschaft Ohrdruf
Gegenstimmen: ........................................................................ -        Prüfungsurteile
Enthaltungen: ............................................................................ 1    Wir haben den Jahresabschluss der Stadtwirtschaft Ohrdruf -
Befangen: ................................................................................. -   bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2020 und der Ge-
                                                                                                winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
Beschluss-Nr.: 356/2021                                                                         bis zum 31. Dezember 2020 sowie dem Anhang, einschließlich
Beratung und Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan - ein-                                        der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden -
schließlich Finanz- und Vermögensplan - des Eigenbetriebes                                      geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht der Stadt-
„Stadtwirtschaft Ohrdruf“ für das Jahr 2022                                                     wirtschaft Ohrdruf für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum
Beschlusstext                                                                                   31. Dezember 2020 geprüft.
Der Stadtrat beschließt den Wirtschaftsplan 2022 einschließlich                                 Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon-
Finanz- und Vermögensplan 2021 - 2025 des Eigenbetriebes                                        nenen Erkenntnisse
„Stadtwirtschaft Ohrdruf“.                                                                      - entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesent-
Abstimmungsergebnis:                                                                                lichen Belangen den deutschen, für Kapitalgesellschaften
Ja-Stimmen: ............................................................................ 18         geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt un-
Gegenstimmen: ........................................................................ -            ter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger
Enthaltungen: ............................................................................ -        Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre-
Befangen: ................................................................................. -       chendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Eigen-
                                                                                                    betriebes zum 31. Dezember 2020 sowie ihrer Ertragslage
Beschluss-Nr.: 357/2021                                                                             für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember
Feststellung des Jahresabschlusses 2020 der Stadtwirtschaft                                         2020 und
Ohrdruf
                                                                                                - vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref-
Beschlusstext                                                                                       fendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes. In allen we-
Gemäß § 80 Abs. 3 Thür. Ko und § 25 Abs. 3 Thür. EBV wird vom                                       sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang
Stadtrat der Jahresabschluss 2020 der Stadtwirtschaft Ohrdruf                                       mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetz-
festgestellt. Der Jahresgewinn in Höhe von 320.979,50 € bein-                                       lichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der
haltet                                                                                              zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.
- für die Wohnungswirtschaft einen Gewinn in Höhe von                                           Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prü-
    183.578,36 €                                                                                fung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit
- für das Heizhaus einen Gewinn in Höhe von 65.338,55 €                                         des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat.
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                -8-                                                        Nr. 3/2022
Grundlage für die Prüfungsurteile                                     aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als
Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Lage-          wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden
berichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der         könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage
vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen     dieses Jahresabschlusses und Lageberichts getroffenen wirt-
Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt.             schaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsät-           Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus
zen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die      und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts“ unseres
                                                                      - identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher -
Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben.
                                                                          beabsichtigter oder unbeabsichtigter - falscher Darstellun-
Wir sind von dem Unternehmen unabhängig in Übereinstimmung
                                                                          gen im Jahresabschluss und im Lagebericht, planen und
mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vor-
                                                                          führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken
schriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten
                                                                          durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend
in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind
                                                                          und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsur-
der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachwei-
                                                                          teile zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstel-
se ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere
                                                                          lungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als
Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht zu                bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammen-
dienen.                                                                   wirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irre-
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Werks-                   führende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner
ausschusses für den Jahresabschluss und den Lagebericht                   Kontrollen beinhalten können.
Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel-       - gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des
lung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kapitalge-             Jahresabschlusses relevanten internen Kontrollsystem und
sellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften in allen           den für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vorkehrun-
wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass der Jah-                gen und Maßnahmen, um Prüfungshandlungen zu planen,
resabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze ord-                die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, je-
nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen              doch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit
entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage               dieser Systeme des Eigenbetriebes abzugeben.
des Eigenbetriebes vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Ver-      - beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen
treter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Über-       Vertretern angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie
einstimmung mit den deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger                 die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern darge-
Buchführung als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung              stellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden
eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentli-            Angaben.
chen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen Darstel-       - ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit des
lungen ist.                                                               von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rechnungsle-
Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzlichen           gungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätig-
Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Eigenbetriebes          keit sowie, auf der Grundlage der erlangten Prüfungsnach-
zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des              weise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang
Weiteren haben sie die Verantwortung, Sachverhalte in Zusam-              mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsa-
menhang mit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit, sofern             me Zweifel an der Fähigkeit des Eigenbetriebes zur Fortfüh-
einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür verant-             rung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen können. Falls wir
wortlich, auf der Grundlage des Rechnungslegungsgrundsatzes               zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicher-
der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, so-             heit besteht, sind wir verpflichtet, im Bestätigungsvermerk
fern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten ent-            auf die dazugehörigen Angaben im Jahresabschluss und
gegenstehen.                                                              im Lagebericht aufmerksam zu machen oder, falls diese An-
Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die           gaben unangemessen sind, unser jeweiliges Prüfungsurteil
Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes              zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf
Bild von der Lage des Eigenbetriebes vermittelt sowie in allen            der Grundlage der bis zum Datum unseres Bestätigungsver-
wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang                 merks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse
steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht und             oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass des
die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend            Eigenbetriebes ihre Unternehmenstätigkeit nicht mehr fort-
darstellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich          führen kann.
für die Vorkehrungen und Maßnahmen, die sie als notwendig             - beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den
erachtet haben, um die Aufstellung eines Lageberichts in Über-            Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben
einstimmung mit den anzuwendenden deutschen gesetzlichen                  sowie, ob der Jahresabschluss die zugrunde liegenden Ge-
Vorschriften zu ermöglichen und um ausreichende geeignete                 schäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jah-
Nachweise für die Aussagen im Lagebericht erbringen zu kön-               resabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze
nen.                                                                      ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Ver-
Der Werksausschuss ist verantwortlich für die Überwachung des             hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-
Rechnungslegungsprozesses des Eigenbetriebes zur Aufstel-                 und Ertragslage des Eigenbetriebes vermittelt.
lung des Jahresabschlusses und des Lageberichts.                      - beurteilen wir den Einklang des Lageberichts mit dem Jah-
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des                    resabschluss, seine Gesetzesentsprechung und das von ihm
Jahresabschlusses und des Lageberichtes                                   vermittelte Bild von der Lage des Eigenbetriebes.
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlan-     - führen wir Prüfungshandlungen zu den von den gesetzlichen
gen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentlichen -            Vertretern dargestellten zukunftsorientierten Angaben im La-
beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen Darstellungen             gebericht durch. Auf Basis ausreichender geeigneter Prüfungs-
ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von           nachweise vollziehen wir dabei insbesondere die den zukunfts-
der Lage des Eigenbetriebes vermittelt sowie in allen wesentli-           orientierten Angaben von den gesetzlichen Vertretern zugrunde
chen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie mit den bei der               gelegten bedeutsamen Annahmen nach und beurteilen die
Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang steht, den deut-             sachgerechte Ableitung der zukunftsorientierten Angaben aus
schen gesetzlichen Vorschriften entspricht und die Chancen und            diesen Annahmen. Ein eigenständiges Prüfungsurteil zu den
Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt, sowie           zukunftsorientierten Angaben sowie zu den zugrunde liegen-
einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unsere Prüfungsur-             den Annahmen geben wir nicht ab. Es besteht ein erhebliches
teile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht beinhaltet.                 unvermeidbares Risiko, dass künftige Ereignisse wesentlich
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber             von den zukunftsorientierten Angaben abweichen.
keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317          Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter
HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer            anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prü-
(IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger             fung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich
Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche fal-          etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während
sche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können         unserer Prüfung feststellen.
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                          -9-                                                                              Nr. 3/2022
Erfurt, den 17. September 2021                                                                  Eine Nebennutzung im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 1 Baunut-
                                                                                                zungsverordnung der von der 4. Änderung des Bebauungsplanes
DOMUS AG
                                                                                                „Gemeinsames Gewerbegebiet Ohrdruf-Herrenhof-Hohenkir-
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
                                                                                                chen“ umfassten Grundstücke durch frei stehende Photovoltaik-
Steuerberatungsgesellschaft
                                                                                                Anlagen, welche auf eine Gewinnung von elektrischer Energie
Elfrich                   ppa. Oehlmann                                                         abzielen, ist zulässig.
Wirtschaftsprüfer         Wirtschaftsprüfer                                                     Abstimmungsergebnis:
                                                                                                Ja-Stimmen: .............................................................................. 2
4)                                                                                              Gegenstimmen: ...................................................................... 13
Der Jahresabschluss 2020 mit Bilanz sowie Gewinn- und Ver-                                      Enthaltungen: ............................................................................ 3
lustrechnung per 31.12.2020 einschließlich Anhang sowie Lage-                                   Befangen: ................................................................................. -
bericht liegt in der Zeit vom 03.01.2022 bis 07.01.2022 in der
Stadtwirtschaft Ohrdruf, Zimmer 04 während der Dienstzeiten                                     Beschluss-Nr.: 362/2021
öffentlich aus.                                                                                 Beschluss Erweiterung Tagesordnung wegen Dringlichkeit
Ohrdruf, 26.11.2021                                                                             - nicht öffentlich

Maternowski                            Rieß                                                     Beschluss-Nr.: 363/2021
Werkleiter SWO                         Stellv. Werkleiter SWO                                   Vertragsangelegenheit
                                                                                                - nicht öffentlich
Beschluss-Nr.: 358/2021                                                                         Beschluss-Nr.: 364/2021
Beschluss über die Mittelreservierung des Heizhauses                                            Grundstücksangelegenheit
Beschlusstext                                                                                   - nicht öffentlich
Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die Mittelreservierung
i.H.v. 65.338,55 € für das Wirtschaftsjahr 2020.                                                Beschluss-Nr.: 365/2021
Abstimmungsergebnis:                                                                            Ermächtigungsbeschluss
Ja-Stimmen: ............................................................................ 18     - nicht öffentlich
Gegenstimmen: ........................................................................ -
Enthaltungen: ............................................................................ -    Beschluss-Nr.: 366/2021
Befangen: ................................................................................. -   Vergabebeschluss
                                                                                                - nicht öffentlich
Beschluss-Nr.: 359/2021
Entlastung der Werkleitung zum Jahresabschlusses 2020                                           Beschluss-Nr.: 367/2021
Beschlusstext                                                                                   Vergabebeschluss
Nach Feststellung des Jahresabschlusses 2020 und der Verwen-                                    - nicht öffentlich
dung des Ergebnisses erteilt der Stadtrat der Werkleitung der
                                                                                                Beschluss-Nr.: 368/2021
SWO die Entlastung.
                                                                                                Vergabebeschluss
Abstimmungsergebnis:                                                                            - nicht öffentlich
Ja-Stimmen: ............................................................................ 18
Gegenstimmen: ........................................................................ -
Enthaltungen: ............................................................................ -                    Öffentliche Bekanntmachung
Befangen: ................................................................................. -
                                                                                                Die 20. Tagung des Bau- und Umweltausschusses der
Beschluss-Nr.: 360/2021
Beschluss - Zweckvereinbarung über die Mitbenutzung der Not-
                                                                                                   Stadt Ohrdruf (Legislaturperiode 2019 bis 2024)
unterkunft der Stadt Gotha                                                                                                     findet am
Beschlusstext                                                                                                   Dienstag, dem 22.02.2022, um 18.30 Uhr
Der Stadtrat beauftragt den Bürgermeister die Zweckvereinba-                                                   im Schloss Ehrenstein - Bürgersaal statt.
rung über die Mitbenutzung der Notunterkunft der Stadt Gotha
abzuschließen.                                                                                  Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord-
Abstimmungsergebnis:                                                                            nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat-
Ja-Stimmen: ............................................................................ 18     zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite
Gegenstimmen: ........................................................................ -        der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor-
Enthaltungen: ............................................................................ -    mation öffentlich - veröffentlicht.
Befangen: ................................................................................. -
                                                                                                Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß-
Beschluss-Nr.: 361/2021                                                                         nahmen und Hygienevorschriften nach der Thüringer Ver-
Beschluss - Überplanmäßige Ausgabe in der HHST 1.34000.7182                                     ordnung zur weiteren Verbesserung der erforderlichen Maß-
„Zuschüsse an Vereine“                                                                          nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus
Beschlusstext                                                                                   SARS-CoV-2 entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen
Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die überplanmäßi-                                     Verordnung einzuhalten sind.
ge Ausgabe in Höhe von 20.000,00 € in der Haushaltsstelle                                       1. Ausschluss von Teilnehmern mit Symptomen einer CO-
1.34000.7182 - Zuschüsse an Vereine. Die Deckung erfolgt aus                                        VID-19-Erkrankung
                                                                                                2. Ausschluss von Teilnehmern mit jeglichen Erkältungs-
der Haushaltsstelle 1.90000.061 - Mehrbelastungsausgleich/
                                                                                                    symptomen
Sonderzuweisungen.
                                                                                                3. Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 m
Abstimmungsergebnis:
                                                                                                    Abstand zu anderen Personen
Ja-Stimmen: ............................................................................ 18     4. Beachtung der Hygienevorschriften
Gegenstimmen: ........................................................................ -        5. Maskenpflicht
Enthaltungen: ............................................................................ -    Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Sitzung von
Befangen: ................................................................................. -   den zu diesem Zeitpunkt gültigen Bestimmungen, Verord-
                                                                                                nungen bzw. Verfügungen abhängig ist!
Antrags-Nr.: AN/002/2019-2024                                                                   Aktuelle Hinweise finden Sie immer auf der Homepage der
Antrag Adrian Weber - Konkretisierung des Planungsziels zur 4.                                  Stadtverwaltung Ohrdruf unter www.ohrdruf.de.
Änderung des B-Plans Gewerbegebiet
Beschlusstext                                                                                   gez. Michael Klippstein
Der Stadtrat möge beschließen:                                                                  Vorsitzender BUA
Das Planungsziel der 4. Änderung des Bebauungsplanes „Ge-
meinsames Gewerbegebiet“ Ohrdruf-Herrenhof-Hohenkirchen“
der Stadt Ohrdruf wird wie folgt konkretisiert:
Der Wasserturm im Winterkleid - Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                            - 10 -                                                                     Nr. 3/2022
          Öffentliche Bekanntmachung

         Die 12. Sitzung des Werkausschusses
                    der Stadt Ohrdruf
                          findet
         am Montag, dem 28.02.2022, um 18.30 Uhr
          im Schloss Ehrenstein, Bürgersaal statt.

Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord-
nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat-
zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite                              Aus dem Rathaus
der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor-
mation öffentlich - veröffentlicht.

Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß-
nahmen und Hygienevorschriften nach der Thüringer Ver-                     Der Bürgermeister gratuliert
ordnung zur weiteren Verbesserung der erforderlichen Maß-
nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus
SARS-CoV-2 entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen
Verordnung einzuhalten sind.                                                                              allen Geburtstagskindern
1. Ausschluss von Teilnehmern mit Symptomen einer CO-                                                     herzlich zu ihrem Ehren-
    VID-19-Erkrankung
2. Ausschluss von Teilnehmern mit jeglichen Erkältungs-                                                   tag und wünscht ihnen
    symptomen                                                                                             weiterhin Gesundheit,
3. Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 m                                                   Glück und Wohlergehen.
    Abstand zu anderen Personen
4. Beachtung der Hygienevorschriften
5. Maskenpflicht
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Sitzung von
den zu diesem Zeitpunkt gültigen Bestimmungen, Verord-
nungen bzw. Verfügungen abhängig ist!
                                                                                    Kirchliche Nachrichten
Aktuelle Hinweise finden Sie immer auf der Homepage der
Stadtverwaltung Ohrdruf unter www.ohrdruf.de.
                                                                   Evang.-Luth Kirchengemeindeverband
gez. Volker Kühn                                                   Ohrdruf-Luisenthal
Vorsitzender Werkausschuss
                                                                   Gottesdienste in Ohrdruf
                                                                   20. Februar Sexagesimae
          Öffentliche Bekanntmachung                               10.00 Uhr   Gottesdienst / St. Trinitatiskirche
                                                                   27. Februar Estomihi
 Die 22. Tagung des Haupt- und Finanzausschusses                   10.00 Uhr   Gottesdienst / St. Trinitatiskirche
 der Stadt Ohrdruf (Legislaturperiode 2019 bis 2024)               06. März    Invokavit
                        findet am                                  10.00 Uhr   Gottesdienst / St. Trinitatiskirche
           Mittwoch, dem 9. März 2022, 18.30 Uhr                           Die Gottesdienste richten sich nach den Regeln der
          im Schloss Ehrenstein, Bürgersaal statt.                            aktuellen Thüringer Coronaschutzverordnung
                                                                             und finden unter Beachtung der 3G-Regel statt.
Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord-
nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat-        Chöre der Kantorei:
zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite
                                                                   Kinderchor
der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor-
mation öffentlich - veröffentlicht.                                Dienstag      16:15 Uhr    in der St. Trinitatiskirche
                                                                   Gospelchor
Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß-          Dienstag      20:00 Uhr    in der St. Trinitatiskirche
nahmen und Hygienevorschriften nach der Thüringer Ver-             Kantorei
ordnung zur weiteren Verbesserung der erforderlichen Maß-          Mittwoch      19:00 Uhr    in der St. Trinitatiskirche
nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus              Sangesfreudige mit und ohne Chorerfahrung
SARS-CoV-2 entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen           sind jederzeit willkommen!
Verordnung einzuhalten sind.
1. Ausschluss von Teilnehmern mit Symptomen einer CO-              Kinderstunde
    VID-19-Erkrankung                                              für Kinder aus Ohrdruf, Luisenthal und Gräfenhain:
2. Ausschluss von Teilnehmern mit jeglichen Erkältungs-            Dienstag     17.00 Uhr    St. Trinitatiskirche
    symptomen                                                                                mit Dr. Hendrik Hillermann
3. Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 m            Vorkonfirmanden - und Konfirmandenunterricht
    Abstand zu anderen Personen                                    Dienstag     17.00 Uhr    Pfarrhaus Ohrdruf, Kirchstr. 20
4. Beachtung der Hygienevorschriften                                                         mit Pfarrerin Gundula Bomm
5. Maskenpflicht                                                                             und Mirjam Hansen
Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Sitzung von
den zu diesem Zeitpunkt gültigen Bestimmungen, Verord-             Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf
nungen bzw. Verfügungen abhängig ist!                              Bürosprechzeit:
Aktuelle Hinweise finden Sie immer auf der Homepage der            Mittwoch ........................................................... 8:00 - 12:00 Uhr
Stadtverwaltung Ohrdruf unter www.ohrdruf.de.                      Sprechzeit Pfarrerin Bomm:
                                                                   nach telefonischer Vereinbarung
gez. Stefan Schambach                                              Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und
Bürgermeister                                                      Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536.
Sie können auch lesen