DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben

Die Seite wird erstellt Klaus Gabriel
 
WEITER LESEN
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
brennstoff Nr. 61 · Jänner 2022 · Österreichische Post AG · MZ 05Z036270 M · Lange Gasse 24, 1080 Wien · Retouren an Postfach 555, 1008 Wien
www.brennstoff.com

                            61

                                 ZWEIFEL
                                         DER ZWEIFEL IST DAS
                                     WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
Brennstoff № 61
Jänner 2022

ZWEIFEL                                                                    ZWEIERLEI ERWÄGUNGEN
Der Zweifel ist das
Wartezimmer der Erkenntnis                                                 Und warum das?
Medieninhaber und Verleger                                                 Damit mein Herz nicht matt werde.
Waldviertler Werkstätten GmbH –
GEA Verlag                                                                 Als mir nun bei diesem ernsten, eifrigen und heißen Mühn eine Erwägung des
Niederschremser Straße 4b
3943 Schrems · verlag@gea.at                                               Entsagens aufstieg, sagte ich mir:
Herausgeber                                                                Aufgestiegen ist mir da diese Erwägung des Entsagens; und sie führt wahrlich
Heini Staudinger                                                           nicht zu eigener Beschränkung, führt zu keines Beschränkung, sie fördert die
Redaktion                                                                  Weisheit, bringt keine Beschränkung mit sich, führt zur Wahnerlöschung.
Heini Staudinger and friends                                               Ob ich sie nun bei Nacht erwäge und überlege, ich kann in ihr nichts
Satz/Gestaltung                                                            ­Schreckliches finden.
Matthäus Zinner/typothese
                                                                           Aber gäbe ich mich dem Erwägen und Überlegen zu lange hin, so würde mein
Autoren                                                                    Körper ermüden, bei müdem Körper mein Herz matt werden, und das matte
Thomas Bruckner                    DO 27.1. • FR 28.1. • SA 29.1.          Herz ist fern der Selbstvertiefung.
Fabian Scheidler
Heini Staudinger
Karl-Heinz Steinmetz
                                   Haufenweise Flohmarktpreise             Da fasste ich denn, ihr Mönche, mein Herz innig zusammen,
Bernhard Ungericht                                                         beruhigte es, einigte es, festigte es.
                                     Restpaare! Schuhe in bunten Farben
Redaktionsadresse                   (kleine & große Größen) mit und ohne   Und warum das? Damit mein Herz nicht matt werde.
brennstoff@gea.at                       kleinen Fehlern bis MINUS 50%
Schrems                                                                                            „Buddha für Gestreßte“, Inseltaschenbuch

www.brennstoff.com
                                                     PHÖNIX
                                       statt 165,– um € 129,–
Abos und Anzeigen
verlag@gea.at
                                       (SOMMER)TRAMPER                     Die Nachwelt wird es nicht fassen können,
                                       statt 185,– um € 149,–              dass wir abermals in solchen
                                                    GGG ART 1+8            dichten Finsternissen leben mussten,
                                         jetzt um nur € 29,–               nachdem es schon einmal Licht geworden war.
                                                       WIND                CASTELLIO (1515 - 1563)
                                        statt 215,– um € 89,–              DE ARTE DUBITANDI/ÜBER DIE KUNST DES ZWEIFELNS

                                        MADAME WUNDER
                                        statt 175,– um € 99,–
                                                                           DIE SCHÖNHEIT DER GÜTE
                                    KÖNIGSADLER und GOART                  Unsere Lebensweise ist die unbrauchbarste, unsinnigste Art zu leben.
Brennstoff № 61                                                            Die meisten Menschen befassen sich nur mit den Problemen der
wird ermöglicht durch die:
                                        jetzt um € 69,–
                                                                           Energieversorgung, der Umweltverschmutzung usw.
FörderABOnnentInnen,
                                                                           – das sind alles oberflächliche Dinge. Sie machen
                                        DIE GRÖSSTE
Waldviertler Schuhwerkstatt,
die GEA Möbelwerkstatt                                                     sich nicht wirklich ernsthafte Sorgen um den

                                        AUSWAHL
und die GEA Geschäfte.                                                     menschlichen Geist, den Geist, der die Welt zerstört.
Erscheinungsweise
derzeit 4x im Jahr                      AM ERSTEN TAG.                     Kultur beinhaltet Wachstum im Aufblühen der Güte.
Auflage: 30.000                                                            Das ist Kultur – wirkliche Kultur – das Erblühen der
brennstoff FörderABO
                                        AM LETZTEN TAG                     Güte, und gerade das gibt es nicht.
„Waldviertler Werkstätten GmbH –
GEA Verlag“
                                        DER KLEINSTE                       Wenn man all dieses sieht, ohne es zu verdammen
IBAN: AT11 3241 5000 0000 7898
BIC: RLNWATWWOWS
                                                PREIS.                     oder zu rechtfertigen, es nur beobachtet, dann kann
Kennwort: „brennstoff“                                                     man fragen: Der Mensch hat soviel Information und Jiddu Krishnamurti, 1895-1986
                                                                           Wissen angesammelt – hat dieses Wissen ihn dazu
Danke
                                                                           gebracht, gütig zu sein? Lebt er in einer Kultur, die die Schönheit
                                                                           der Güte in ihm zum Blühen bringen wird? Nein, keineswegs.
                                                                           Darum ist es ohne Bedeutung.

2                                                                                                                                             Nº 61/22
                                         www.gea.at
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
Inhalt
                   Ausgabe Nº 61 · Jänner 2021

                   4       DIE UNBELEHRBAREN
                                                                            Ich kann mir nicht helfen, – für mich ist es herzzer­
                           Thomas Bruckner
                                                                            reissend, wenn ich erfahre, dass jedes fünfte Mäd­
                                                                            chen jeden Tag, mindestens aber jeden zweiten Tag,
                   9       BELIEVE ME THERE IS GOOD IN THE WORLD
                                                                            an Selbstmord denke. Bei Burschen ist es etwas bes-
                           Nobelpreis 2021
                                                                            ser, – da betrifft es „nur“ jeden siebenten. (s. S. 22)
                                                                            Das lindert meine Besorgnis nicht. Trauer.
                   10      TOUS CHEMINS VONT Á ROME
                                                                            Quo vadis? ... wohin gehen wir?
                           Alle Wege führen nach Rom
                                                                            Wir machen den Kindern und Jugendlichen nicht nur
                   11      KATHOLIK UND KURPFUSCHER                         die Zukunft kaputt (Klimawandel), sondern gleich
                                                                            auch noch die Gegenwart. Da gibt’s einerseits die
                                                                                                                                      Heini Staudinger
                           Der Cholera-Kaplan Sebastian Kneipp                                                                        Herausgeber
                                                                            ganzen Corona-Beschränkungen, die Kinder und
                   12      HILDEGARD VON BINGEN                             Jugendliche besonders hart treffen, – diese dauern
                                                                            nun schon zwei Jahre –, andrerseits die vielgeprie-
                           Karl-Heinz Steinmetz
                                                                            sene Digitalisierung. Diese wiederum hat zur Folge,       Oh freedom, Oh freedom,
                   14      ZUKUNFT STATT SPALTUNG                           dass Kinder und Jugendliche noch mehr Zeit vor dem
                                                                            Computer verbringen.
                                                                                                                                      Oh freedom over me
                                                                                                                                      And before I’d be a slave,
                           Fabian Scheidler
                                                                                                                                      I’d be buried in my grave.
                                                                            „So hat sich seit Ausbruch der Pandemie die
                   16      SIE HOFFEN AUF UNS                               Nutzungsdauer elektronischer Medien signifikant er-       Liebe Freiheit,
                           Im Zeichen der Verbundenheit                     höht. Handysucht entwickelt sich zu einem Massen-         meine Liebe zur dir
                                                                            phänomen, mit fatalen Folgen für die Entwicklung          übersteigt die Liebe zu mir.
                   20      DIE LIEBE ZUM GELD                               von Heranwachsenden. Für manche wird das Handy            Drum verspreche ich dir:
                           Die Liebe zum Leben                              wichtiger als körperliche Zärtlichkeit, die Depres­       Und bevor ich leb als Sklav’,
                                                                            sions­raten steigen, sogar die Suizidalität nimmt zu.“    Bin ich lieber tot als brav.
                   21      GE GE GE                                         So Alfred Rohrhofer vom „Grünen Kreis“.                   Heini
                           Gelesen. Gehört. Gesehen.
                                                                            Vor einigen Monaten habe ich gelesen, dass China
                                                                            die Zeiten für Videospiele auf drei Stunden die
                   23      PFINGSTSYMPOSIUM MIT FABIAN SCHEIDLER
                                                                            Woche eingeschränkt hat. Ein Wissenschaftler
                           Kommt nach Schrems! Kommt alle!
                                                                            einer nationalen Forschungseinrichtung begründet          Ever tried.
                                                                            diese radikale Maßnahme so: „Keine Industrie              Ever failed.
                   24      GEA AKADEMIE*
                                                                            sollte davon profitieren, eine ganze Generation zu        No matter.
                           Neugierig bleiben. Neugierig werden.
                                                                            vernichten.“                                              Try again.
                   * das ständig aktualisierte Programm der GEA Akademie   Massentierhaltung, Bodenvergiftung, Müll – und            Fail again.
                      findest du immer unter: www.gea.at/akademie           es gibt noch viel mehr, wo wir wissen, dass wir           Fail better.
                                                                            soo nicht weitermachen können. Und doch gibt es           Samuel Beckett
                                                                            Kräfte, die sich dem NOT-wendigen Wandel mit Kraft
                                              Jedes Kind                    und Macht widersetzen. Dabei ist die gefährlichste
                                              ist ein neues Wesen,          Haltung die „Sicherheit im Falschen“. In so einer
                                              ein potentieller Prophet,     Situation kann der Zweifel helfen.                        Wer will, dass die Welt
                                              gestürzt in die äußere                                                                  so bleibt, wie sie ist,
                                                                            Vor zwanzig Jahren habe ich am Jakobsweg einen
                                              Dunkelheit.                                                                             der will nicht,
                                                                            2.500 Jahr alten Text von Buddha auswendig gelernt,
                                                                                                                                      dass sie bleibt.
                                                                            damit ich ihn immer inwendig mit mir habe. Ich hab
                                              Wer sind wir,                                                                           Erich Fried
                                                                            ihn mir in der Zwischenzeit tausende Male in Stille
Foto: Bruno Maul

                                              dass wir sagen könnten,
                                                                            aufgesagt ... er stimmt nach wie vor ... er erinnert an
                                              es gäbe keine                 das Wesentliche (s. S. 2).
                                              Hoffnung mehr.
                                              RONALD D. LAING               Das meint im Ernst

                   Weitere wertvolle Texte auf
                   brennstoff ONLINE
                                       www.brennstoff.at

                         Nº 61/22                                                                                                                                  3
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
1
                                                                        „Nein,
                                                                  bitte nicht!“
    2
        „Das Experiment fordert, dass Sie weiterma-
        chen!“ Mehr nicht, nur diese simplen Sätze.
        150 Volt. 200 Volt. „Bitte nicht! Ich will raus!“
        Schweißperlen standen auf der Stirn. Der
        Großteil der Probanden drückte weitere Male
        diese Knöpfe, jagte wieder und wieder Strom-
        stöße durch den Körper.

                                                            3
                                                                Ab 300 Volt verstummte der Gequälte.
                                                                Kein Jammern mehr. Kein Flehen. Kein Stöhnen.

                                            NUR NOCH STILLE.
                                        4

4                                                                                                Nº 61/22
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
Über die Unbelehrbaren!
Bei psychologischen Experimenten werden jene Probanden,
die sich Autoritäten widersetzen, zumeist als positiv bewertet.
Die Wirklichkeit außerhalb des Labors …?

E    s waren lediglich vier Sätze. Vier nüchtern und
     bestimmt ausgesprochene simple Anweisungen,
geäußert von einer Autoritätsperson, die ganz
                                                              jetzt hat er sich schon wieder ein Wort nicht gemerkt.
                                                              „Bitte nicht! Ich will raus!“, schrie jetzt der Schüler.
                                                              Schweißperlen standen auf den Stirnen vieler Proban-
normale Bürger dazu verführten, einem unschuldigen            den, manche begannen eigenartig zu lachen, andere
Menschen, Stromstöße in lebensbedrohlicher Stärke             baten den Versuchsleiter doch endlich aufhören zu
zuzufügen. Familienväter, Studenten, Frauen wie               dürfen, letztlich aber drückte der Großteil der Proban-
Männer, Schwarze und Weiße, Personen unabhängig               den weitere Male diese Knöpfe, jagte wieder und wie-
von ihrem Bildungsstand und Sozialstatus. Per                 der Stromstöße durch den Körper des Unbelehrbaren.
Zeitungsannonce ausgesuchte unbescholtene Bürger,
Menschen wie Sie und ich, verrieten innerhalb                 Nur noch Stille

                                                                                                                           Foto: Ingo Pertramer
weniger Minuten ihre Ideale und Weltbilder, um zu               Ab 300 Volt, verstummte der Gequälte. Kein Jammern
gehorchen und nur ja nicht mit einer Respektsperson             mehr. Kein Flehen. Kein Stöhnen. Nur noch Stille. „Es
in Konflikt zu geraten.                                         ist absolut notwendig, dass Sie weitermachen!“ Und,
                                                                                   „Sie haben keine Wahl, Sie müssen
Die Rahmenbedingungen des Ex-                                                      weitermachen!“, stellte der Ver-
periments waren simpel. Zwei                                                       suchsleiter klar. Und man will es                        THOMAS BRUCKNER

Schauspieler, von denen einer             „Ohne Zivilcourage                       nicht glauben, aber einige hörten
                                                                                                                                            geb. 1971
                                                                                                                                            Journalist, Autor und
den Versuchsleiter und somit eine            lebt die Freiheit                     selbst da noch nicht auf, der Au-                        Sozialpädagoge. Nach
Autorität mimte und der andere                                                     toritätsperson zu gehorchen, ver-                        seiner Karriere als Snow-
einen „Schüler“ spielte. Die dritte             nicht lange.“                      passten dem bereits verstummten                          boardprofi begann er
                                                                                                                                            regelmäßig in internatio-
Person, ein immerzu ahnungsloser                    LEOPOLD FIGL 1955              und mutmaßlich bereits toten Kör-                        nalen Medien über seine
Versuchsteilnehmer, übernahm die         WEGEN HOCHVERRATS ANGEKLAGT, SASS ER      per weitere Stromstöße. Bis das der                      Reisebeobachtungen und
Rolle des „Lehrers“. „Wir wollen        MEHR ALS FÜNF JAHRE IM KZ. 1945 WURDE ER   Projektleiter abbrach, sich beim                         zu gesellschaftskritischen
                                        ERSTER BUNDESKANZLER DER ZWEITEN REPU-                                                              Themen zu publizieren.
untersuchen, wie Bestrafungen                                                      Probanden bedankte, ihn beru-                            2018 erscheint sein
                                       BLIK. AM 1. MAI 1955 UNTERZEICHNETE ER ALS
und Lernverhalten zusammen-               AUSSENMINISTER DEN STAATSVERTRAG.
                                                                                   higte, dass alles nur Fake war, die                      Buch „Wundersuche. Von
hängen“, erklärte der Versuchslei-                                                 Stromstöße, die Schreie und der                          Heilern, Geblendeten und
ter und dass er, der Lehrer, jeden                                                 Schüler bloß ein Schauspieler. Al-                       Scharlatanen“.
                                                                                                                                            Thomas Bruckner lebt in
Fehler des „Schülers“ mit einem Stromschlag ahnden              les nur Fake. Das Milgram-Projekt war ein teuflisches                       Wien und Herzogenburg.
müsse. Alles begann harmlos. Der Schüler wiederholte            Experiment. Ein weltbekanntes, viel kritisiertes, eines,                    Mehrere Monate im Jahr
die Wortgruppen korrekt, nur hin und wieder passier-            das das Phänomen von Autorität und Gehorsam un-                             ist er unterwegs.
te ein Fehler. Die verabreichten Stromstöße, 15 Volt,           tersuchte und dessen Ausgang niemand voraussah.
dann 30 Volt – lächerlich, bloß ein leichtes Kitzeln. Es
herrschte lockere Stimmung. Doch die Fehler häuften             Zwei Drittel : ein Drittel
sich. 45 Volt. 60 Volt. Und schon wieder was falsch.            65 Prozent der Menschen folgten der Autoritätsper-
Als 90 Volt durch den Körper des Schülers jagten,               son bis zum bitteren Ende. Lediglich 35 Prozent wi-
stöhnte dieser erstmals leise vor Schmerz.                      dersetzten sich und waren bereit „Nein“ zu sagen. Ein
                                                                Drittel Widerständler, mehr nicht. Das Experiment                                 Denken heißt
Nein, bitte nicht!                                              wurde weltweit zigmal wiederholt, und immer das
                                                                                                                                                  selber denken.
Und gleich darauf vergaß er wieder ein Wort bei der             gleiche Ergebnis – 62 bis 65 Prozent von uns befol-
Wiederholung. 105 Volt. „Nein, bitte nicht“, schreit er         gen Anweisungen von Autoritätspersonen bis zu dem                                 GEORG CHRISTOPH
                                                                                                                                                  LICHTENBERG
jetzt, „ich will nicht mehr!“ Und spätestens hier zö-           Punkt an dem wir andere Personen töten würden.                                    1742-1799
gerten die meisten Probanden erstmals. „Bitte fahren
sie fort!“, lautete da die Aufforderung vom Versuchs-           In den 60er Jahren untersuchten die amerikanischen
leiter, „Das Experiment fordert, dass sie weiterma-             Psychologen John Darley und Bob Latane das Ver-
chen!“ Mehr nicht, nur diese simplen Sätze. Und fast            halten einzelner Personen in prekären Gruppensitua-
alle setzten fort. 150 Volt. 200 Volt. Und verdammt,            tionen. Anders als bei Milgram untersuchte man      

     Nº 61/22                                                                                                                                                            5
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
Der Weg ist groß,
    der Himmel ist groß,
    die Erde ist groß,
    und auch der Mensch ist groß.

    Dies sind die vier großen
    Kräfte des Universums,
    der Mensch ist eine davon.

    Der Mensch folgt der Erde,
    die Erde folgt dem Himmel,
    der Himmel folgt dem Weg,
    der Weg folgt seiner eigenen Natur.

    LAO TSE, TAO-TE-KING, 25

6                                         Nº 61/22
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben

                        bei diesem Experiment nicht den Gehorsam gegen-            Natürlich sind diese Zahlen nicht in Stein gemeißelt.
                           über einer einzelnen Person sondern inwieweit in          Änderte man bei den Versuchen die Rahmenbedin-
                           einer Gruppensituation das Verhalten anderer das          gungen, änderte sich auch das Ergebnis. Saßen die
                           eigene Verhalten beeinflussen. Ausgangspunkt für          Probanden zum Beispiel alleine im Raum, deute-
                           diese Fragestellungen war ein bestialisches Verbre-       ten sie den Rauch fast immer als Notsituation und
                           chen, das 1964 in New York passiert war, der Mord         schlugen Alarm. Mussten die Versuchspersonen beim
                           an der 28-jährigen Catherine Genovese. Und deren          Milgram-Experiment die Stromschläge verabreichen,
                           anschließende Schändung. Zumindest 38 Menschen            indem sie die Hand des „Lernenden“ auf eine Metall-
                           waren Zeugen des Vorfalls. Hilfeschreie der jungen        platte drücken, sank deren Gehorsam ein wenig. Wis-
                           Frau hallten durch die finstere Nacht. „Oh, mein Gott!    senschaft spielt eben auch mit Einflussfaktoren und
                           Er bringt mich um! Hilfe! Bitte! Hilfe!“                  versucht dadurch Kausalitäten auf die Spur zu kom-
                           Es war weit nach Mitternacht. Ringsum gingen die          men. Sie zoomt eine Problematik heraus, betrachtet
                           Lichter an. Menschen schauten aus den Fenstern, sa-       diese quasi mit der Lupe, reduziert dadurch die Ein-
                           hen die anderen hell erleuchteten Wohnungen, und          flussfaktoren auf ein überschaubares Maß und fin-
                           unten auf der Straße einen Mann, der wie von Sinnen       det so Wahrheiten. Wahrheiten, welche im Labor und            ALBERT EINSTEIN
                           auf eine, bereits am Boden liegende, Frau einsticht.      künstlich geschaffenen Situationen aufgrund redu-
                           Und anschließend die blutverschmierte Leiche miss-        zierter Einflüsse zu 100% ihre Gültigkeit haben – und         Einstein: Dies führt auf
                           brauchte. Das Verbrechen dauerte 35 Minuten. Nie-         im besten Fall auch Aussagekraft für das echte Leben.         eine letzte Frage: Gibt es
                           mand schritt ein, niemand half der wehrlosen Frau.                                                                      eine Möglichkeit, die psy-
                                                                                                                                                   chische Entwicklung der
                           Niemand rief die Polizei. Man fragt sich, wie ist so      Einstein an Freud
                                                                                                                                                   Menschen so zu leiten,
                           etwas möglich? Was zur Hölle war da los, mit diesen       „Die Minderheit der jeweils Herrschenden hat vor              daß sie den Psychosen
                           Menschen?                                                 allem die Schule, die Presse und meistens auch die            des Hasses und des
                                                                                     religiösen Organisationen in ihrer Hand. Durch                Vernichtens gegenüber
                                                                                                                                                   widerstandsfähiger
                           Fragen                                                    diese Mittel beherrscht und leitet sie die Gefühle der        werden? Ich denke dabei
                           Fragen, die sich auch die beiden amerikanischen Psy-      großen Masse und macht diese zu ihrem willenlosen             keineswegs nur an die so-
                           chologen Darley und Latane stellten. Um Antworten         Werkzeuge“, schrieb im September 1932 einer der               genannten Ungebildeten.
                           zu finden führten sie eine Reihe von Experimenten         größten Physiker und Humanisten des vorigen Jahr-             Nach meinen Lebenser-
                                                                                                                                                   fahrungen ist es vielmehr
                           durch. Eines davon war dieses: Drei Menschen wur-         hunderts in einem Brief.                                      gerade die sogenannte
                           de aufgetragen, in einem engen Raum Fragebögen                                                                          ›Intelligenz‹, welche
                           auszufüllen. Zwei der drei Teilnehmer waren in das        Insbesondere der Umstand, dass sich die Masse durch           den verhängnisvollen
                                                                                                                                                   Massensuggestionen am
                           Experiment involviert. Nach einigen Minuten strömte       die genannten Mittel bis zur Raserei und Selbstauf-
                                                                                                                                                   leichtesten unterliegt, weil
                           echt erscheinender Rauch in den Raum. Zuerst nur          opferung entflammen lässt, und wie dies zu vermei-            sie nicht unmittelbar aus
                           wenig, bald dann aber mehr und mehr. Für jedermann        den wäre, wollte Albert Einstein vom Begründer der            dem Erleben zu schöpfen
                           musste ersichtlich sein, dass hier etwas nicht stimmt.    Psychoanalyse Sigmund Freud wissen. Dessen Ant-               pflegt, sondern auf dem
                                                                                                                                                   Wege über das bedruckte
                           Wie im Vorfeld vereinbart taten die beiden invol-         wort war komplex, und einige seiner Überlegungen              Papier am bequemsten
                           vierten Personen nichts, taten bloß so, als ob alles in   schienen die Ergebnisse, der Jahrzehnte später durch-         und vollständigsten
                           bester Ordnung wäre. Fragen ob der Rauchentwick-          geführten und in diesem Text bereits beschriebenen            zu erfassen ist.
                           lung beantworteten sie lediglich mit gleichmütigem        wissenschaftlichen Experimente, vorwegzunehmen.
                           Schulterzucken. Nun, wie reagierten die Probanden?        Der überwiegende Teil der Menschen bedürfe Auto-
                           Schlugen sie Alarm? Flüchteten sie vor der möglichen      ritäten, welche für sie Entscheidungen fälle, meinte
                           Gefahr? Immerhin ging es auch um ihr eigenes Leben!       Freud sinngemäß. Und, dass es für eine friedlichere
                           Hier die Antwort.                                         Welt eine breitere Schicht selbständig denkender, der
                                                                                     Einschüchterung unzugänglicher und nach Wahrheit
                           Die meisten machten nichts                                ringender Menschen bedürfe. Lasst uns alle gemein-
                           Die meisten machten nichts. Sie schmeckten den            sam an diesem Vorhaben arbeiten!*
                           Rauch in ihrem Mund, husteten, wirkten beunruhigt,
                           waren am Zweiflen, füllten letztlich aber weiterhin       Stanley Milgram, Das Milgram-Experiment;
                                                                                                                                                   SIGMUND FREUD
                                                                                     Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität (rororo/1982)
                           den Fragebogen aus, so lange bis der Versuchsleiter
                                                                                     Lauren Slater; Von Menschen und Ratten.
                           das Experiment abbrach. Nach einer Reihe ähnli-
                                                                                     Die berühmten Experimente der Psychologie (Beltz)
                           cher Experimente kamen Darley und Latane zu dem
Foto: Dieter Manhart

                           Schluss, dass nur eine Minderheit bereit war zu han-                      „Alles, was die Kulturentwicklung fördert,
                           deln. Rund 30 Prozent übernahmen Verantwortung,                           arbeitet auch gegen den Krieg.“
                                                                                                     Mit diesen Worten schließt Freud 1933
                           ähnlich den 35 %, die in Milgrams Projekt ungehor-                        seinen kurzen Briefwechsel mit Einstein.
                           sam waren.                                                                „Warum Krieg“, Diogenes Verlag

                                Nº 61/22                                                                                                                                          7
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
Panik, Angst und Propaganda
                                    Wenn es nur noch einen Weg gibt – wohin führt er?

                                                                 Die Meister der Propaganda, von ihrem Erfinder, dem
                                                                 PR-Experten Edward Louis James Bernays bis zum
                                                                 NS-Propagandaminister Joseph Goebbels, stimmen
                                                                 darin überein, dass eine Lüge durch ständige Wieder-
                                                                 holung zur Wahrheit werden kann.
                                                                 Je reiner die Lüge, desto erfolgreicher lässt sie sich
                                    „Glaube denen,               in Wahrheit ummünzen. Lügen aber, die zum Teil
                                    die die Wahrheit             auf Tatsachen beruhen, oder auch Halbwahrheiten
                                    suchen und zweifle           sind dafür anfällig, durch Fakten infrage gestellt zu
                                                                 ­werden.
                                    an denen, die sie
                                                                  Eine Bekannte meinte dazu: „Wenn es nicht stimmte,
                                    gefunden haben.“              dann hätten es die Medien doch sicher aufgedeckt.“
                                                                  Diese unbekümmerte Naivität ist typisch für die Be-
                                    „Croyez ceux qui
                                                                  völkerungen des Westens.                                                  Doris Fleischman und Edward Bernays, 1923
                                    cherchent la vérité,          Wie schon Bernays und Goebbels wussten, reicht ein
                                    doutez de ceux qui            guter Propagandist aus, um die Meinung einer Ziel-        Sturz des populären, demokratisch gewählten Prä-
                                    la trouvent.“                 gruppe zu kontrollieren, gleichgültig, ob es sich dabei   sidenten war ein Triumph für United Fruit und eine
                                    ANDRÉ GLIDE
                                                                  um eine große Bevölkerungsgruppe oder ein ganzes          Katastrophe für Guatemala und seine Bevölkerung.
                                    (1869 -1951)                  Volk handelt. So machte Goebbels die Deutschen zu
                                                                  „Dienern“ des Dritten Reichs.                             Diesen hochinteressanten Artikel findest du ungekürzt
                                    Der weise Ratschlag steht
                                                                  Das Arbeitsfeld von Bernays waren die USA.                in www.rubikon.news/artikel/die-herrschaft-der-pro-
                                    in André Gides auto­
                                    biographischem Essay          Zunächst einmal nahm Bernays amerikanische Frau-          paganda
                                    „Ainsi soit-il ou Les jeux    en ins Visier. Als Propagandist für eine amerikanische    Danke Rubikon. Auch wenn ich nicht immer eurer
                                    sont faits“, den er in        Zigaretten-Firma, bewarb der „Vater der politischen       Meinung bin, so halte ich dennoch viele eurer Beiträ-
                                    seinen letzten zwei Le-
                                    bensjahren verfasst hat.
                                                                  Meinungsmache“ das Rauchen bei Frauen als Zeichen         ge für wichtig und wert, darüber nachzudenken.
                                                                  weiblicher Emanzipation. Er nannte Zigaretten „Frei-
                                                                  heitsfackeln“.
                                                                                                                            „Vergessen wir nicht:
                                                                 Bernays stellte sein Können auch in den Dienst politi-     in Panik macht, wer Grund hat, sich zu fürchten.
                                                                 scher und wirtschaftlicher Interessen. Mit konsequen-
                                                                                                                            Und Panikmacher eignen sich nicht
                                                                 ter Propaganda ermöglichte er der United Fruit Com-
                                                                 pany, die US-Regierung dazu zu drängen, 1954 die           für’s Regieren.“
                                                                 gewählte Regierung von Guatemala zu stürzen. Der           WILLY BRANDT
    Andreas Lepsi/picturedesk.com

                                                                 „Dubiose Machenschaften“                                                              Unsere Grundrechte
                                                                 Die promovierte Juristin und ehemalige Spitzenpo-                                     sind das Beste, was wir haben.
                                                                 litikerin der Grünen, Madeleine Petrovic, kritisierte,                                Sie sollten uns heilig sein.
                                                                 dass die Profite des milliardenschweren Test- und
                                                                                                                                                       Die Freiheit gilt es zu verteidigen.
                                                                 Impfsystems privatisiert seien, doch für Impfschäden
                                                                 der Staat hafte. „Die Pharmalobby freut es.“
                                    DR. MADELEINE PETROVIC                                                                  HERIBERT PRANTL
                                    Sie war von 1994 bis März
                                                                 Wenn man sich die Strafen anschaue, die bestimmte          war acht Jahre lang in der Chefredaktion der
                                    1996 Bundessprecherin        Pharmakonzerne „wegen dubioser Machenschaften              Süddeutschen Zeitung. Vorher war er Richter und
                                    der Grünen und von 2002      schon zahlen mussten, dann frage ich, worauf das           Staatsanwalt in Bayern. Journalist wurde er erst
                                    bis 2015 Landesspre-         Vertrauen der Regierenden zu diesen Pharmafirmen           später. 25 Jahre war er Ressortleiter für Innenpolitik
                                    cherin der Grünen in                                                                    und Meinung in der Süddeutschen Zeitung.
                                    Niederösterreich.            und ihren ‚bitteren Pillen‘ beruht“.

8                                                                                                                                                                                    Nº 61/22
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
Nobelpreis
                                       für mutigen „Gebrauch“ der
                                       Meinungsfreiheit

                                       Am Morgen vom 8. Oktober 2021 rief er seine Mut-

                                                                                               Alexander Zemlianichenko / AP / picturedesk.com
                                       ter an und sagte: „Mama, wir haben den Nobelpreis“.
                                       Die Mama antwortete: „это мило“ [eto milo] – auf
                                       Deutsch: „Subba“.

                                       Bei der Verleihung des Friedensnobelpreises schloss
                                       Dimitrij Muratow seine Dankesrede mit folgenden
                                       Worten:
                                       „Lasst uns bitte aufstehen, um in einer Schweigemi-
                                       nute meiner und Ressas Reporter-Kollegen zu geden-
                                       ken, die für diesen Beruf ihr Leben gegeben haben.
                                       Lasst uns diejenigen unterstützen, die heute unter
                                       Verfolgung leiden.“ Schweigeminute. „Ich möchte,
                                       dass Journalisten alt sterben.“
                                                                                                                                                 „Es ist ironisch, dass wir in der heutigen Welt mehr       MARIA RESSA
                                                                                                                                                                                                            Journatlistin, Autorin,
                                                                                                                                                 Presse und mehr Informationen haben, als die Welt je
                                                                                                                                                                                                            Chefin und Mitbegrün­
                                                                                                                                                 erlebt hat“, sagte die Vorsitzende des Nobelkomitees       derin der philippinischen
                                                                                                                                                 in Oslo, Reiss-Andersen. „Gleichzeitig sehen wir den       Online-Nachrichtenwebsite
                                                                                                                                                 Missbrauch und die Manipulation der freien Presse          ‚Rappler‘.
                                                                                                                                                                                                            Friedensnobelpreisträgerin
                                                                                                                                                 und des öffentlichen Diskurses, etwa bei Fake News.“       2021.
Odd Andersen / AFP / picturedesk.com

                                                                                                                                                 Der Nobelpreis werde die Probleme nicht lösen, mit         Geboren 1963 auf den
                                                                                                                                                 denen Journalisten und die Meinungsfreiheit kon-           Philippinen, aufgewachsen
                                                                                                                                                 frontiert seien. „Aber wir hoffen, dass er Licht auf       in New Jersey, zurück auf
                                                                                                                                                                                                            den Philippinen:
                                                                                                                                                 die Bedeutung der Arbeit von Journalisten wirft, und       mutig und verfolgt
                                                                                                                                                 auch darauf, wie gefährlich es ist, die Meinungsfrei-
                                                                                                                                                 heit auszuüben – nicht nur an Orten, die derzeit Krieg
                                                                                                                                                 und Konflikt erleben, sondern wirklich überall auf der
                                                                                                                                                 Welt.“ (orf online, 28.12. 2021)
                                                              Eins im Spirit
                                                                                                                                                 Wir brauchen guten „Brennstoff“ für einen offe-            „Die garantierte
                                       Maria Ressa und Dimitrij Muratow
                                                                                                                                                 nen Diskurs auch im deutschsprachigen Raum. Die            Presse- und
                                                                                                                                                 Meinungsfreiheit ist ein hart erkämpftes Recht. Es         Meinungsfreiheit ist
                                       Eins im Spirit                                                                                            braucht mutige Menschen, die dieses Recht vertei-          ein für die Demokratie
                                       Die beiden Journalisten, Maria Ressa von den Phil-                                                        digen. Auch bei uns. Denn Meinungsfreiheit ist das         zu hohes Gut, als dass
                                       ippinen und Dmitrij Muratow aus Russland, erhalten                                                        wichtigste Werkzeug der Demokratie. Die Mächtigen,         es von irgendeiner
                                       in diesem Jahr den Friedensnobelpreis, weil sie, un-                                                      egal welcher Farbe, brauchen Kontrolle. Wir brau-          Seite beeinträchtigt
                                       geachtet der Drohung der Mächtigen, Unrecht aufge-                                                        chen auch im Deutschsprachigen einen „Nobelpreis           werden sollte“
                                       zeigt und ihre Meinung und ihre Haltung offen ver-                                                        für Meinungsfreiheit“. Wer stiftet ihn?                    WILLY BRANDT
                                       treten haben.                                                                                             AUDIATUR ET ALTERA PARS – auch die andere Seite
                                       Muratow begann seine Journalistenlaufbahn bei der                                                         muss gehört werden.
                                       Komsomolskaja Prawda. Da er mit deren Redakti-
                                       onspolitik nicht einverstanden war, gründete er eine
                                       eigene Zeitung, die ab 1993 täglich erschien. Vom
                                       „Komitee zum Schutz von Journalisten“ wurde sei-
                                       ne Zeitung schon 2007 als „einzige wirklich kritische                                                                     All we are saying is give peace a chance
                                       Zeitung mit nationaler Reichweite“ bezeichnet.
                                                                                                                                                                                            JOHN LENNON

                                            Nº 61/22                                                                                                                                                                                     9
DER ZWEIFEL IST DAS WARTEZIMMER DER ERKENNTNIS - Ausgaben
Tous chemins vont à Rome
        Alle Wege führen nach Rom. Einer über die Berge.

                                      Die Firmenchefin eines supererfolgreichen Betriebes      Genieße weise
                                      (mehr als 5.000 MitarbeiterInnen in zukunftsfähigen      Sebastian Kneipp (1821-1897) meinte: Wer gesund
                                      Sparten) meint, sobald eine/r meine, es gäbe nur ei-     leben und sein Dasein weise genießen will, der muss:
                                      nen Weg zur Lösung, dann seien sofort Zweifel an-        1.) geregelt leben und arbeiten. Er muss einen Lebens­
     „Gesundheit ist ein              gebracht.                                                sinn und -zweck haben.
     Zustand des vollstän-                                                                     2.) er muss sich vernünftig ernähren, nicht nur was
     digen körperlichen,              Die vorherrschende Propaganda allerdings meint, es       die Wahl der Speisen betrifft, sondern auch was die
     geistigen und sozialen           gäbe nur einen richtigen Weg zur Gesundheit. Zur         Zeit des Essens angeht.
     Wohlergehens und                 Gesundheit der eigenen Person. Zur Gesundheit der        3.) er muss Luft und Bewegung suchen, die gehören
     nicht nur das Fehlen             ganzen Gesellschaft. Doch eines ist fix: Es gibt immer   zu einem guten Gedeihen so notwendig dazu wie die
     von Krankheit oder               mehrere Wege. So ist das Leben. Leben heißt Vielfalt.    Nahrung selber.
     Gebrechen.“                      Monokulturen führen über kurz oder lang zum Tod
     Weltgesundheits­                 des Lebendigen.
     organisation (WHO)
     Verfassung 2014                Die Gesundheitsdefinition der WHO (sh. Spalte) zeich-    Similia similibus curentur
                                      net ein breites Spektrum, was da alles dazugehört. Al-   Samuel Hahnemann (1755-
                                      lerdings scheren wir uns meistens kaum darum.            1843) meinte: Ähnnliches
                                                                                               wird geheilt durch Ähnliches.
                                      Im antiken Griechenland verstand man unter Gesund-       Mein Uralt-Freund – wir ken-
                                      heit: GENUSSFÄHIG.                                       nen uns seit fast 50 Jahren,
                                      In der modernen Industriegesellschaft: ARBEITSFÄHIG.     hat als Homöopath unzähli-
                                      Und in Coronazeiten: 2G, geimpft oder genesen oder…      gen Menschen geholfen. Oft
                                                                                               genau dort, wo die westliche
                                      Neben den genannten gibt es weitere tausend Wege         Medizin ratlos war. Anstatt
     Alle Wege führen nach Rom        nach Rom. Der Satz meint nix anders als: es gibt viele   „westlicher Medizin“ wollte ich schon „Schulme-
                                      Möglichkeiten. Natürlich gibt es immer mehrere Mög-      dizin“ schreiben, – das wär natürlich ein Blödsinn,
     JEAN DE LA FONTAINE              lichkeiten, die zum Ziel führen. Einfachere, schwieri-   denn Schulen gibt es viele, aber kaum eine, die arro-
     (1621-1695)
     Günstling, Rebell und
                                      gere, – und nicht alle glücken. Dennoch ist es schön,    ganter ist als die hier herrschende.
     Fabeldichter. In seiner          sich dieses Bild lebendig zu halten. Man denke z.B.
     Fabel Le Juge arbitre,           an die Entwicklung der (eigenen) Kinder, an alle Er-     Lieber Uralt-Freund, ich danke dir von Herzen. Hei
     l’Hospitalier, et le Solitaire   findungen oder ganz einfach an überraschende Lö-
     formulierte er: „Tous
     chemins vont à Rome“.            sungen, die uns (hin und wieder) im Alltag gelingen.
     1750 griff Voltaire das Zitat
     auf und verwendete es in         TCM, die traditionelle chinesische Medizin, geht                                In Indien gibt es hervorra-
     einem Brief, woraufhin es
                                      andere Wege als die bei uns herrschende westliche                               gende Homöopathen. So ist
     möglicherweise auch ins
     Deutsche gelangte.               Medizin.                                                                        dort Homöopathie sehr popu-
                                                                                                                      lär und weitverbreitet.
                                      TEM, die traditionelle europäische Medizin, sieht
                                      in der alten Heilkunst Europas (500 v. Chr. bis 1900)                           Mahatma Gandhi meinte:
      Wenn ich Arzt wäre              eine Ressource für die moderne Integrativmedizin &                              „Homöopathie ist die mo-
      und man mich frag-              Gesundheitssorge. TEM pflegt diese Quellen und ent-                             dernste und durchdachteste
      te: Was rätst du?               wickelt sie weiter. (siehe auch S. 12/13)                                       Methode, um Kranke ökono-
      Ich würde ant-                                                                           misch und gewaltlos zu behandeln. Die Regierung
      worten: Schaffe                 Widerstehe dem Teufel                                    muss sie in unserem Land fördern und unterstützen.
     ­Schweigen!                      Hildegard von Bingen (1098-1179) meinte: Es ist          Genauso wie mein Prinzip der Gewaltlosigkeit nie-
     SÖREN KIERKEGAARD                wichtig, einen kranken Körper zu stärken, damit er       mals scheitern wird, enttäuscht auch die Homöopa-
                                      dem Teufel und seinen Gehilfen Widerstand leisten        thie nie.“
                                      kann.

10                                                                                                                                       Nº 61/22
Kneipp, ein populärer Kurpfuscher
Gesundheit ist kostbar, muss aber nicht kostspielig sein.

                                                          die nach jahrelanger Behandlung bei Ärzten und
                                                          Apothekern keine Hilfe gefunden oder die einfach
                                                          kein Geld hätten, sich einen Arzt zu leisten. Er muss-
                                                          te daraufhin eine Erklärung unterschreiben, „fürder
                                                          auch solchen Unglücklichen nicht mehr zu helfen,
                                                          die angeblich keine ärztliche Hilfe mehr fanden“.
                                                          Im selben Jahr brach eine Choleraepidemie in Mün-
                                                          chen aus und verbreitete sich in ganz Oberbayern
                                                          und Schwaben. Kneipps Vater war eines der ers-
                                                          ten Todesopfer der Cholera in Stephansried. Als die
                                                          Krankheit auch in Boos ausbrach, handelte Kneipp
                                                          gegen die Unterlassungserklärung. Ihm wurde später
                                                          die Heilung von zweiundvierzig erkrankten Personen
                                                          zugeschrieben. Der Generalvikar beim Bischöflichen
                                                          Ordinariat wurde aufmerksam und zog Erkundigun-
                                                          gen über ihn ein. In der Bevölkerung nannte man
                                                          Kneipp den „Cholera-Kaplan“.
                                                                                                                   Sebastian Kneipp
                                                          Er ist der Namensgeber der Kneipp-Medizin und der        (1821 – 1897)
                                                          Wasserkur mit Wassertreten. Sebastian Kneipp be-         Die Menschheit ist weit
                                                          reiste fast ganz Europa. Eine seiner Reisen führte ihn   von der einfachen,
                                                          nach Ungarn, wo er Erzherzog Joseph von Österreich       natürlichen Lebensweise
                                                          und Ungarn behandelte. Erzherzog Joseph war es           abgewichen; sie hat in
                                                                                                                   jeder Beziehung das
                                                          dann, der sich ein Jahr später beim Papst in Rom für     Leben anders gestaltet,
                                                          Kneipp einsetzte. In Wörishofen entstand ein Kneipp      als es sein sollte.
Sebastian Kneipp (1821 – 1897) war ein katholischer       Zentrum. Im Jahr 1893 zählte es insgesamt 33.130
Priester, der mit seiner Kaltwassertherapie und als       Kurgäste sowie über 100.000 „sonstige Zuläufer und
Naturheiler bekannt geworden ist.                         Passanten“.

Seit 1846 litt er an Tuberkulose, bis ihm zufällig das
Buch von Siegemund Hahn über „die Kraft und Wir-
kung des frischen Wassers in die Leiber der Men-             Maßlose Schweinerei
schen“ in die Hände fiel. Daraufhin badete Kneipp            Der Soziologe Mike Davis ist in einer Metzger-
wöchentlich zwei- bis dreimal, vor allem 1849, ei-           familie aufgewachsen. Vor fünfzehn Jahren hat
nige Augenblicke in der eiskalten Donau bei Dillin-          er vorhergesagt, dass wir wegen der Massentier-
gen, nahm zu Hause Halbbäder, übergoss sich mit              haltung ein globales Zeitalter der Pandemien be-
Wasser und wurde nach eigenen Angaben wieder ge-             schreiten werden.
sund. Während seines Theologiestudiums behandelte            Im Jahr 2018 wurden 69 Milliarden Hühner ge-
er heimlich Studienkollegen, die an Tuberkulose er-          schlachtet. In West-Utah ‚leben‘ in einem Betrieb
krankt waren.                                                250.000 Schweine unter albtraumhaften Bedin-
1853 wurde er wegen Kurpfuscherei („Vergehens ge-            gungen. Immer wieder kommt es zu Unfällen, wo         MIKE DAVIS,
gen das Kurierverbot“) verurteilt. Das allerdings hielt                                                            geb. 1946 in Kalifor-
                                                             Arbeiter in den riesigen Teichen mit Schweineex-      nien, ist Soziologe,
den Richter nicht davon ab, Sebastian Kneipp um              krementen umkommen.                                   Historiker, Professor
eine Kuranweisung zur Behandlung seiner Gicht zu                                                                   und Autor. Gesellschaft-
                                                             Mike Davis
bitten. Kneipp erhörte seine Bitte.                          Die Vogelgrippe.
                                                                                                                   liche Entwicklungen
1854 klagte ihn ein Apotheker wegen „Gewerbebe-                                                                    interessieren ihn am
                                                             Zur gesellschaftlichen Produktion von Epidemien.
                                                                                                                   allermeisten.
einträchtigung und Schädigung“. Kneipp legte dem             2005
Gericht dar, er habe stets nur Menschen behandelt,

     Nº 61/22                                                                                                                                 11
Spring in die Minne
     Mit der Kraft der Mitte. Spring bitte.

                                   „Dann springe ich in die Minne,*
                                   von der Minne in die Erkenntnis,
                                   von der Erkenntnis in den Genuß,
     * DIE MINNE                   vom Genuß über alle menschlichen Sinne.
     Mittelhochdeutsch für
     Die Liebe. Eine gegen-        Dort will ich verbleiben und
     seitige gesellschaftliche
                                   doch höher kreisen.“
     Verpflichtung in ehrendem
     Angedenken und Liebe.         MECHTHILD VON MAGDEBURG

                                   Mit der Kraft der Freude
                                   Es ist kein Zufall, dass die Wiederentdeckung der
                                   Mystikerinnen Hildegard und Mechthild in den letz-
                                   ten zwanzig Jahren der Frauenbewegung einhergeht
                                   mit einer bewußteren Beziehung auf die Leiblichkeit.
                                   Das Wort allein vermag den Jubel, die Kraft einer
                                   Freude ohne Begründungen, nicht auszudrücken. Der
                                   Traum vom Paradies schlägt sich im Jetzt der Körper-
     Mechthild von Magdeburg       sprache nieder. So läßt sich eine neue Lust am ritu-
     1207 in Magdeburg bis         ellen und auch spontanen Tanz an vielen Stellen der      Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war Benedikti-
     1282 in Eisleben.
                                   Frauenbewegung beobachten. Das Jetzt des Gelingens       nerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine be-
     Sie war eine der großen
     Mystikerinnen des             will gefeiert und getanzt werden, der nur verbale Zu-    deutende natur- und heilkundige Universalgelehrte.
     ­Mittelalters.                spruch allein genügt gerade den bewußt gewordenen        In der römisch-katholischen Kirche wird sie als Hei-
                                   Frauen nicht mehr.                                       lige und Kirchenlehrerin verehrt. Daneben wird auch
                                                                                            in der anglikanischen, der alt-katholischen und der
                                   Mystik und Widerstand                                    evangelischen Kirche mit Gedenktagen an sie erin-
                                   Mystik ist die Erfahrung der Einheit und der Ganz-       nert.
                                   heit des Lebens. Mystische Lebenswahrnehmung,            Hildegard von Bingen gilt als erste Vertreterin der
                                   mystische Schau ist dann auch die unerbittliche          deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke befas-
                                   Wahrnehmung der Zersplitterung des Lebens. Lei-          sen sich unter anderem mit Religion, Medizin, Musik,
                                   den an der Zersplitterung und sie unerträglich fin-      Ethik und Kosmologie. Sie war auch Beraterin vie-
                                   den, das gehört zur Mystik. Gott zersplittert zu fin-    ler Persönlichkeiten. Von ihr ist ein umfangreicher
                                   den in arm und reich, in oben und unten, in krank        Briefwechsel erhalten geblieben, der auch deutliche
                                   und gesund, in schwach und mächtig, das ist das          Ermahnungen gegenüber hochgestellten Zeitgenos-
                                   Leiden der Mystik. Der Widerstand von Franziskus         sen enthält, sowie Berichte über weite Seelsorgereisen
                                   oder Elisabeth von Thüringen oder von Martin Luther      und ihre öffentliche Predigertätigkeit.
                                   King wächst aus der Wahrnehmung der Schön-
                                   heit. Und das ist der langfristigste und gefährlichs-     Auch heute würde so manchem hochgestellten
                                   te Widerstand, der aus der Schönheit geboren ist.         Zeitgenossen eine Begegnung mit Hildegard gut
     DOROTHEE SÖLLE
     (1929 - 2003)                 Dorothee Sölle, Mystik und Widerstand, Kreuz Verlag       tun. Inklusive deutlicher Ermahnungen.
     Evangelische Theologin,                                                                 Karl-Heinz Steinmetz, Autor dieses Artikels, be-
     Autorin, Friedenskämpferin    Du stilles Geschrei                                       tonte es in einer Radiosendung immer wieder, dass
     Sie war die größte Mystike-
     rin des 20. Jahrhunderts.
                                   - so der Untertitel des Buches „Mystik und Wider-         Hildegard von Bingen heute oft bloß als Marke-
                                   stand“. Gerade weil es still ist, müssen wir es hören.    ting-Gag mißbraucht wird, während ihre Schrif-
                                   Dürfen wir nicht aufhören, uns weiter zu engagie-         ten voll sind mit tiefgreifenden Erkenntnissen und
                                   ren und weiter nach der Quelle des Lebens zu suchen.      Weisheiten.                                   Hei

12                                                                                                                                    Nº 61/22
Spiritualität und Sexualität
Hildegard von Bingen: Gesundheit braucht beides

Hildegard von Bingen erfreut sich großer Beliebtheit     vorbeizuleben. Wir sind aufgerufen, mit Naturrhyth-
– bei Akademikern genauso wie beim Volk, nicht nur       men in Resonanz zu treten.
in deutschsprachigen Landen, sondern auch in Itali-      Schließlich schärft Hildegard die spirituelle Wurzel
en und Frankreich. Ihre breite Anschlussfähigkeit hat    von Gesundheit ein: Wirklich heil werden und blei-
damit zu tun, dass Hildegard viele Facetten besitzt: sie ben kann nur, wer aus einer göttlichen Kraftquelle
war Theologin, Politikerin, Mystikerin, Komponistin      lebt. Die Betonung der Meditation als therapeutischer
und Medizinerin zugleich. Als achtjähriges Mädchen       Option ist für eine Nonne keine Überraschung; aller-
stieß sie zu einer spirituellen Frauen-Wohngemein-       dings verschreibt sie Hildegard allen Menschen, gera-
schaft; mit 38 wurde sie Leitfigur eines blühenden       de auch den Laien.
Frauenkonvents; mit 42 gründete
sie schließlich ihre eigene Schreib-                                       Unsere Temperamente
werkstatt. Ihre Werke behandeln                                            Die Hildegardmedizin der letzten
theologische, ethische und medizi-       Ohne Stille gibt es fünfzig Jahre war zum Teil auch
                                                                                                                   KARL-HEINZ STEINMETZ
nische Themen. Sie bieten ein Ge-            kein Heilsein.                eine Marketingerfindung. So sucht
                                                                                                                   ist der Gründer und Leiter
samtsystem der Integrativmedizin,                                          man die in der Tat wohlschmecken-       des Instituts für Traditio-
für das sie zurecht berühmt ist, auch     Ohne Stille keine                den Nervenkekse, um ein Beispiel        nelle Europäische Medizin
wenn nicht allen Hildegardfans die             Gesundheit.                 zu bemühen, in den Originalschrif-      (InstiTEM) in Wien. Nach
                                                                                                                   vielen Jahren in der Pflege
Säulen ihres Konzepts bekannt sind.                                        ten vergeblich. Was man hingegen        hat er in München &
                                                                           in Hildegards Handschriften fin-        Oxford Medizin studiert,
Gesundheitslehre –                                                         det, ist eine erstaunliche Sensibi-     in Wien habilitiert und
                                                                                                                   sich in Klostermedizin &
handfest und kosmisch                                    lität für Gender-Medizin sowie eine Würdigung der
                                                                                                                   Traditionelle Europä-
Für Hildegard muss man Gesundheit und Krankheit          Leiblichkeit und Sexualität. Die heilkundige Äbtissin     ischer Medizin sowie
stets im großen Horizont reflektieren und dabei vier     weiß natürlich um die unterschiedliche Wirkung von        Spiritualitätsforschung
Dimensionen beachten:                                    Heilpflanzen auf die Frau im Unterschied zum Mann,        spezialisiert.
                                                                                                                   www.institem.at
Zunächst geht es klarerweise um den Leib. Dass Hil-      was die heutige Gender-Medizin langsam erst wiede-
degard für diesen Bereich ein reiches Heilpflanzen-      rentdeckt. Und Hildegard beschreibt die menschliche
wissen und eine Ernährungslehre ausgearbeitet hat,       Sexualität mit einer charmanten Leichtigkeit, aus der     Im Menschen
ist hinreichend bekannt. Dass Hildegard aber auch        Warte des männlichen wie weiblichen Geschlechts.          sind Feuer, Luft,
Behandlungen am Herzen lagen, die ein europäische        Sie macht sich Gedanken über den Zusammenhang             Wasser und Erde.
Gegenstück zum chinesischen Moxa bilden, wissen          zwischen Menstruation und Emotion sowie über die          Dem Feuer
nur wenige. Aus ihrer Feder stammt ein Text über         weibliche Libido.                                         verdankt er das
Kräuterglimmkegel aus getrocknetem Beifuß, die, auf                                                                Sehen, der Luft
Reflexpunkten aufgesetzt, Energie in Organfunkti-        Auf dem Hintergrund der Humoralmedizin, der Lehre         das Hören,
onskreise einbringen.                                    der Vier Temperamente, beschreibt sie treffsicher, wie    dem Wasser
                                                         Frauen und Männer jeweils ihr Liebes- und Sexualle-       die Bewegung
Stille auf Rezept                                        ben gestalten: Leitthema der luftigen SanguinikerIn       und der Erde
Für Hildegard gehört zur guten Behandlung freilich       lautet Spiel und Spaß. Die feurige CholerikerIn lebt      seinen Gang.
auch Psychosomatik immer mit dazu. Die Äbtissin          ihre heiße Leidenschaft. Die erdige MelancholikerIn       HILDEGARD VON BINGEN
zeigt in ihren Schriften, dass negative Emotionen wie    bzw. ist zurückhaltend und liebt die raffinierte Insze-
Neid oder Verbitterung, wenn therapeutisch nicht         nierung. Die PhlegmatikerIn, Element Wasser, geht
                                                                                                                   InstiTEM, das Insti-
aufgearbeitet und entschärft, schädigend auf Leber       eher cool-gemütlich an die Sache heran und genießt
                                                                                                                   tut für Traditionelle
oder Gallenblase schlagen können. Drittens denkt         Streicheleinheiten.                                       Europäische Medizin,
Hildegard in ihrer Gesundheitslehre kosmisch, was                                                                  bietet ganzheitliches
gerade heute von Relevanz ist: Will der Mensch ge-       Und so zeigt sich, dass Hildegards Gesundheitslehre       Gesundheitswissen – für
                                                                                                                   Professionalisten und alle
sund bleiben, so kann er es sich auf Dauer nicht leis-   so viel mehr kann als nur „Kräuter“ und vermeint-         Menschen, die sich für
ten, an den Rhythmen von Sonne und Mond – den            liche „Küchengifte“. Ihre Werke sind eine stets neue      TEM und Klostermedizin
Jahreszeiten oder dem Wechsel von Tag und Nacht –        Inspirationsquelle auf allen Ebenen.                     interessieren.

     Nº 61/22                                                                                                                                    13
Zukunft statt Spaltung
     Es ist höchste Zeit, …

     -

     FABIAN SCHEIDLER         … die Selbstzerfleischung der Gesellschaft zu
     geboren 1968, studier-   beenden.
     te Geschichte und Phi-   In Krisenzeiten besteht die Gefahr, Ängste, Frustra-
     losophie an der Freien
     UniversItät Berlin und   tionen und Wut auf Sündenböcke abzulenken. Das
     Theaterregie an der      erleben wir derzeit auf beunruhigende Weise. Un-
     Hochschule für Musik     sere Gesellschaften befinden sich seit geraumer Zeit
     und Darstellende
                              in einem Mahlstrom sich beschleunigender Krisen:
     Kunst in Frankfurt/M.
     Er ist freischaffender   Finanzcrashs, zunehmende soziale Spaltung, die
     Autor für Printme-       Pandemie und vor allem der drohende Klima- und
     dien, Fernsehen,         Biosphärenkollaps.                                      Die Stimmung ist höchst ungesund
     Theater und Oper.
     2009 gründete er mit
                              Die Ursachen dafür sind komplex und reichen letzt-      Und nun in der Pandemie, da die bisherigen Impfun-
     David Goeßmann das       lich tief in die Fundamente unseres Wirtschafts- und    gen Corona nicht hinreichend eingedämmt haben,
     unabhängige Fern-        Gesellschaftssystems hinein, das ohne endlose Ex-       rückt eine neue Gruppe als Gefährder in den Fokus:
     sehmagazin „Kontext
                              pansion, ohne permanentes Wachstum nicht existie-       die Ungeimpften. Obwohl führende Virologen wie
     TV“, das regelmäßig
     Sendungen zu Fragen      ren kann. Diese Expansion trifft inzwischen auf spür-   Christian Drosten darauf hinweisen, dass die Rede
     globaler Gerechtigkeit   bare Grenzen – damit gerät auch die große Erzählung     von einer „Pandemie der Ungeimpften“ falsch ist,
     produziert.              vom Fortschritt ins Wanken, die für westliche Gesell-   weil auch Geimpfte das Virus übertragen und der
                              schaften über Jahrhunderte prägend war. Eine ganze      Impfschutz schnell nachlassen kann, schüren Spit-
                              Zivilisation ist in ihren Grundfesten erschüttert.      zenpolitiker damit die gesellschaftliche Polarisierung
                                                                                      und bedienen das Sündenbockmuster. Jüngst forder-
     Wie konnte sich das
     Gefühl nur so weit               www.gea.at/symposium                            te in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ ein Kolumnist
     verbreiten, dass es                                                              gar: „Die Gesellschaft muss sich spalten!“ In Teilen
     eine Alternative nicht
     geben kann, wieso
     könnnen wir uns
                                     SYMPOSIUM                                        der Öffentlichkeit macht sich eine Stimmung breit,
                                                                                      die an die McCarthy-Ära in den USA der 1950er Jah-
     heute eher das Ende             PFINGSTEN 2022                                   re erinnert.
     der Welt vorstellen
     als das Ende des               3. bis 6. Juni | GEA-Akademie                     An der Kippe
     Kapitalismus?
                                                                                      Es ist höchste Zeit, die Selbstzerfleischung der Ge-
     MARK FISHER              Von Sündenböcken und Demagogen                          sellschaft zu beenden, nicht nur weil sie unwürdig
                               Die enormen Verunsicherungen und Ängste, die           und gefährlich ist, sondern auch, weil wir es jenseits
                               daraus resultieren, schaffen eine explosive Lage.      der Pandemie mit einer viel größeren Aufgabe zu tun
     Sein Buch „Das Ende
                               Besonders gefährlich wird es, wenn Politiker dazu      haben, die ohne breite gesellschaftliche Kooperati-
     der Megamaschine“         übergehen, bestimmte Gruppen der Gesellschaft für      on nicht zu bewältigen ist. Wir stehen unmittelbar
     wurde in mehrere          die Krise verantwortlich zu machen – und damit der     vor entscheidenden Kipppunkten im Klimasystem,
     Sprachen übersetzt.       Bevölkerung eine Projektionsfläche für ihre Ängste,    darunter dem drohenden Kollaps des Amazonas-Re-
     Zuletzt erschien „Der
     Stoff, aus dem wir        ein Ventil für ihre Wut bieten. Die Beispiele in der   genwaldes, dem Abtauen der Permafrostböden sowie
     sind. Warum wir Natur     Geschichte sind Legion. Zuletzt erlebten wir es mit    dem Schmelzen der Eismassen in Grönland und der
     und Gesellschaft neu      dem Schüren von Ressentiments gegen Muslime und        Westantarktis.
     denken müssen“
                               Geflüchtete und dem Aufstieg rechter Demagogen.        Werden diese Punkte überschritten, treten unaufhalt-
     (s.S.23)
                               Das Prinzip ist altbekannt: Man definiert eine         same Kettenreaktionen in Gang, die weite Regionen
                               Fremdgruppe (zum Beispiel aufgrund biologischer        der Erde unbewohnbar machen werden. Wir haben
                               Merkmale), die man als Gefährder, als Angreifer,       schlicht keine Zeit für weitere Grabenkämpfe. Statt-
                               als Schuldige brandmarkt. So können die Konflikte      dessen brauchen wir endlich integrierte Konzepte,
                               und Widersprüche in der In-Group ausgeblendet und      um die verschiedenen Krisen an der gemeinsamen
                               auf den Kampf gegen einen äußeren Feind verlagert      Wurzel zu packen.
                              ­werden.

14                                                                                                                              Nº 61/22
Gut’ Nacht, gut’ Nacht,
                                                        mag mich der Himmel lehren,
                                                          wo’s Not tut, gut zu sein,
                                                       nicht Schlechtes zu vermehren.
                                                                            WILLIAM SHAKESPEARE

Klima fördern – Erdöl fördern – ?!
Stichwort Klima und Gesundheit: Die Schwächen
unseres Gesundheitssystems nach Jahrzehnten des
Kaputtsparens und der Privatisierung sind in der
Pandemie offensichtlich geworden. Hier gibt es viel
zu tun. Zugleich brauchen wir für eine Klimawende
eine massive Verschiebung öffentlicher Investitionen
und Subventionen: weg von destruktiven Branchen
wie Auto, Flugzeug und industrieller Landwirtschaft
hin zu Gesundheit, Bildung, Kultur, ökologischem
Landbau und dezentraler erneuerbarer Energie in
Bürgerhand.

    „Wir haben schlichtweg
        keine Zeit mehr
  für weitere Grabenkämpfe.“

Der IWF hat jüngst berichtet, dass die Subventionen
für fossile Energien im vorigen Jahr sogar noch ge-
stiegen sind, weltweit auf unvorstellbare 5,9 Billi-
onen Dollar. Würde man dieses Geld stattdessen in
die zukunftsfähigen Branchen stecken, könnten wir
sowohl das Klimachaos bremsen als auch die Kapazi-                                 Es ist nicht zu fassen.
täten von Krankenhäusern für Pandemiefälle massiv
erhöhen. Von Triage müsste keiner mehr reden.
                                                                       85 Millionen auf der Flucht.
                                                                        Mehr denn je. Unter ihnen
Dem Untergang geweiht                                                   35 Millionen Kinder.
Das Ganze ließe sich auch mit einem Mehr an sozi-                       Herzzerreissend. Es ist nicht zu fassen.
aler Gerechtigkeit verbinden: gute Arbeitsbedingun-
gen, Löhne und Personalschlüssel für die wirklich
systemrelevanten Tätigkeiten. So könnte man auch       4.942 Menschen haben bisher mitgemacht.
viele Menschen, die aus Furcht vor ökonomischen
                                                       Sie wissen, dass sie genug haben. Sie teilen.
Nachteilen der Klimawende skeptisch gegenüberste-
                                                       Sie teilen mit den vielen, die nix haben.
hen, mitnehmen. Und man würde endlich wieder eine
gemeinsame Zukunft anbieten. Laut einer aktuellen      Mit Spenden von 635.036,- Euro (2021) haben sie ermöglicht,
Studie unter Menschen zwischen 16 und 25 Jahren        dass wir bisher 10.165 Menschen gute Schuhe schenken
in zehn Ländern glauben mehr als die Hälfte der Be-    konnten, schenken durften.
fragten, dass die Menschheit dem Untergang geweiht     DANKE. DANKE, – auch im Namen der Beschenkten.
sei. Gegen diese dystopische Grundstimmung brau-
chen wir statt weiterer Spaltungen vereinende Pro-
jekte für eine lebenswerte Zukunft.
                                                       Die nächsten TAUSEND Paar                        Waldviertler Werkstätten GmbH
                                                       Schuhe gehen im Februar                                 Kennwort: Schuhspende
                                                       in ein Flüchtlingslager                             AT83 3241 5000 0001 8630
                                                       nach Bosnien.                                             BIC: RLNWATWWOWS

     Nº 61/22
SIE HOFFEN AUF UNS

16                  Nº 61/22
Homo sapiens – „Omo 1“
Vor 230.000 Jahren ging’s los. In Afrika.

„Wirtschaftskriminelle aus aller Welt können sich in    Beschränkte Haftung
der Schweiz hinter anonymen Briefkastenfirmen ver-      ab dem 17. Jahrhundert
stecken. Leidtragend sind die Menschen des Globalen     Der Außenhandel bot spektakuläre Renditenmög-
Südens, denen als Folge von Korruption und Geldwä-      lichkeiten. In ganz Europa konnte man ab dem 17.
scherei unglaublich viel Geld fehlt. 3600 Milliarden    Jahrhundert Anteile an Kolonialschiffen und Ko-
US-Dollar verliert der ehrliche Teil der Weltbevölke-   lonialunternehmen erwerben. (z. B. Die Niederlän-
rung jedes Jahr dadurch.“ Public Eye                    dische Ostindien Kompanie tötete und plünderte
                                                        auf Teufel komm raus. Sie beherrschte Indonesien
Public Eye beobachtet das Weltgeschehen aus einem       im Interesse ihrer Anleger. In diessem Geschäfts-
anderen Blickwinkel. Sie richten ihr Auge (eye) auf’s   modell war die Grenze zwischen Unternehmens-
Gemeinwohl der Menschheitsfamilie und eben nicht        führung und Kriegsführung fließend.) Die Fähig-
auf das Wohlergehen der Schweiz, bzw. des Globalen      keit – auf Basis des Versprechens astronomischer
Nordens. newsletter@publiceye.ch                        Renditen –, Kapital zu bündeln, war der Grund für
                                                        den rasanten Aufstieg der Kapitalgesellschaften.
Wo kämen wir hin,                                       Ein ganz anderes Merkmal, das bald hinzukom-
wenn alle sagten,                                       men sollte, machte sie besonders attraktiv: das Pri-            BERNHARD UNGERICHT
                                                                                                                        Univ. Prof. Dr. Bernhard Un-
wo kämen wir hin,                                       vileg der beschränkten Haftung. Die „beschränkte                gericht ist an der Universität
und niemand ginge,                                      Haftung“ war vermutlich eine der folgenreichsten                Graz Verantwortlicher für
um einmal zu schauen,                                   institutionellen Innovationen der Wirtschaftsge-                den Bereich „Wirtschafts-
wohin man käme,                                                                                                         ethik und Verantwortungs-
                                                        schichte.
                                                                                                                        management“, Leiter des
wenn man ginge. KURT MARTI
                                                                                                                        Arbeitsbereichs „Nachhal-
                                                        m.b.H. – moralische Entlastung                                  tige Wirtschaft – Ethik und
Kurt Marti (1921-2017), Denker und Dichter, und         des Einzelnen                                                   Transformation“ und des
                                                                                                                        außeruniversitären Impuls-
auch evangelischer Pfarrer. Er engagierte sich im       Kapitalgesellschaften und Börsen sorgen bis heu-                zentrums Zukunftsfähiges
Kampf gegen Atomwaffen, Atomkraftwerke, die             te für die moralische Entlastung der einzelnen                  Wirtschaften.
US-Intervention in Vietnam und war Mitbegründer         menschlichen Akteure. Die Anteilseigner hatten
der entwicklungspolitischen Organisation „Erklä-        nun nicht mehr mit ihrem Privatvermögen, son-
rung von Bern“ (jetzt: Public Eye). Er war befreundet   dern nur bis zur Höhe ihrer Einlage. Und die An-
mit Dorothee Sölle und Friedrich Dürrenmatt war im      teilseigner waren darüber hinaus auch strafrecht-               Wenn du dich in
Gymnasium sein Klassenkamerad. Sein Lebtag war er       lich nicht haftbar für die Verbrechen, welche die               Situationen der
ein aufrechter Kämpfer für Gerechtigkeit.               Company beging.                                                 Ungerechtigkeit
                                                                                                                        neutral verhältst,
Congo Hold-Up
                                                        Immer-mehr und Nie-genug!                                       hast du dich auf
Es ist das grösste Datenleck des afrikanischen Kon-
tinents: Die „Congo Hold-Up“-Recherchen zeigen          Eine kurze Geschichte der Ökonomie der Maßlosigkeit             die Seite des
auf, wie die kongolesische Tochtergesellschaft der      Prof. Bernhard Ungericht                                        Unterdrückers
BGFI-Bank dazu diente, öffentliche Gelder zu verun-                            Dieses Buch ist voller spannender Fak-   gestellt.
treuen und den Rohstoffreichtum der Demokratischen                             ten und erhellender Erläuterungen.
                                                                               Ob wir daraus lernen können? Ich weiß    DESMOND MPILO TUTU
Republik Kongo (DRK) zu plündern. Und das mittels                                                                       1931 – 26. DEZEMBER 2021
                                                                               es nicht und doch denke ich, dass
Komplizenschaft internationaler Geschäftsnetzwerke                             wir daraus lernen müssen, denn das
und dank der Passivität vieler Banken, darunter meh-                           herrschende System der Maßlosigkeit
rere Institute in der Schweiz. In den nächsten Wo-                             rast in ungeheurem Tempo an die Belas-
                                                                               tungsgrenze von Mutter Erde. hei
chen folgen weitere Teile von „Congo Hold-Up“, wel-
che das Resultat von 6 Monaten Recherche und einer                             Metropolis Verlag
beispiellosen Allianz zwischen Medien und NGOs ist.     Genug davon gibt’s im GEA-Laden und in unserem Webshop.

                                                                                                                 
                                                                                                                 

     Nº 61/22                                                                                                                                            17
Sie können auch lesen