Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier

 
WEITER LESEN
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Julie + Nina + Michelle

Derron Sisters
Triathlon
Work until your idols become your rivals

Sponsoring Dossier
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Warum sollte man uns unterstützen?
Wir sind drei passionierte und ambitionierte Triathletinnen, wollen uns ständig weiterent-
wickeln und dabei immer neue Grenzen austesten. Mit 19, 21 und 22 Jahren sind wir für die
Sportart Triathlon noch sehr jung und stehen erst am Anfang unserer Karriere. Während Ju-
lie und Michelle ihre Zukunft vor allem auf der Olympischen Distanz sehen, stellte Nina ihre
Stärken auf der längeren Distanz unter Beweis und konnte bei ihrem ersten IRONMAN 70.3
(Halbironman) gleich den ersten Sieg feiern und sich für die IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft
qualifizieren. Bei allen dreien zeigt die Leistungskurve stetig nach oben und die Freude
am Sport ist ungemindert gross. Als junge Athletinnen sind wir vertraut mit Sozialen Medien
(Facebook, Twitter, Instagram etc.) und sind im Internet präsent. Ausserdem starten wir
vermehrt an internationalen Rennen und können unsere Sponsoren so auch im Ausland
vertreten.

Triathlon war schon immer ein Sport, der die Schweizer begeistert und fasziniert hat.
Die Schweiz gehörte zu den Nationen, die früh in dieser neuen Sportart Fuss fassen und
Erfolge feiern konnten. Die Zahl der Neueinsteiger steigt weiterhin an und gewährt somit
eine interessante Möglichkeit zur Vermarktung von Labels und Produkten.
Als Triathletinnen trainieren wir oft an öffentlichen Orten und dabei wird natürlich auch
unsere Ausrüstung wahrgenommen.

Neben unserer sportlichen Karriere studieren wir an der ETH oder Universität Zürich.
Das Studium ist ein guter Ausgleich zum Sport, fordert uns dabei auch mental und hilft uns
im Sport intelligent zu agieren und mit Druck umzugehen. Zudem verschaffen wir uns so ein
zweites Standbein und eine Sicherheit für eine Karriere nach der sportlichen Laufbahn.
In unserem Studienumfeld werden wir als junge Athletinnen wahrgenommen und haben
somit eine gewisse Vorbildfunktion und Präsenz.
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Nina Derron
Geboren      22. 02. 1993
Wohnort      Zürich
Ausbildung   Studium an ETH Zürich in Gesundheitswissenschaften und Technologie
Trainer      Susie Langley (und Brett Sutton)
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Michelle Derron
Geboren      13. 10. 1994
Wohnort      Zürich
Ausbildung   Studium an Universität Zürich in Rechtswissenschaften
Trainer      Brett Sutton
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Julie Derron
Geboren      10. 09. 1996
Wohnort      Zürich
Ausbildung   ab 2016 Studium an ETH Zürich in Lebensmittelwissenschaft
Trainer      Brett Sutton
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Nina Derron
Ausbildung
2013 seit Herbst   Studium Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH Zürich
2012               Praktikum bei Immobilienberatung Wüst & Partner Zürich
2010 - 2011        Austauschjahr an der Urangan State High School in Hervey Bay, Australien
2007 - 2012        Kantonsschule Enge (Zweisprachige Matur)

Sport
2016               1. Rang, Overall «Hell of the West» (2km/80km/20km), Goondawindi, Australien
2015               4. Rang, AK 18-25 70.3 Agegroup World Championships, Zell am See
2015               1. Rang, IRONMAN 70.3, Rapperswil AK 18-25
2012               Juniorenschweizermeisterin, 10km Strassenlauf
2011               Juniorenschweizermeisterin, Triathlon
2011               Juniorenschweizermeisterin, Duathlon
2010               1. Rang, Teamwertung Australian School Sport Triathlon Championships
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Michelle Derron
Ausbildung
2014 seit Herbst   Studium Rechtswissenschaften an der Universität Zürich
2013 Herbst        Praktikum bei Reetz & Sohm Rechtsanwälte
2010               Austauschsemester in Montréal, Kanada
2009 - 2013        Literargymnasium Rämibühl (Zweisprachige Matur und IB)

Sport
                   Nationalkadermitglied
2015               18. Rang, Europacup, Madrid
2014               16. Rang, FISU Universitäts-WM, Brasilia
2014               16. Rang, Panamerican Cup, La Paz, Mexiko
2013               1. Rang, Schweizermeisterschaft Junioren, Nyon
2013               49. Rang, Junioren-WM, London
2013               16. Rang, Junioren EM, Alanya, Türkei
2012               16. Rang, Junioren-WM, Auckland, Neuseeland
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Julie Derron
Ausbildung
2016          Beginn Studium Lebensmittelwissenschaft an der ETH Zürich
2015          Praktikum bei Immobilienberatung Wüst& Partner Zürich
2012 - 2013   Austauschjahr in Whistler, Kanada
2011 - 2015   Realgymnasium Rämibühl (Zweisprachige Matur und IB)

Sport
              Nationalkadermitglied
2015          30. Rang, Junioren WM, Chicago
2015          1. Rang, Schweizermeisterschaften
2015          16. Rang, U23 EM, Banyoles, Spanien
2015          7. Rang, Junioren EM, Genf
2014          1. Rang, Schweizermeisterschaften
2014          16. Rang, Junioren WM, Edmonton, Kanada
2014          18. Rang, Junioren EM, Kitzbühel
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Ziele

Als junge Athletinnen sind wir am Start unserer Karriere und haben noch viel Arbeit und
Training vor uns. Das erste Ziel ist, ein internationales Niveau zu erreichen. Unser Fokus liegt
zurzeit vor allem beim Schwimmen. Als Auftaktdisziplin ist dies oftmals vorentscheidend
für das ganze Rennen. Aber auch in den übrigen Disziplinen müssen wir uns alle noch
verbessern, um mit den Besten mithalten zu können.

Ebenso haben wir die folgenden konkreten Ziele:
Derron Sisters Triathlon - Sponsoring Dossier
Nina
Hawaii one day!
Mein Fokus in den nächsten zwei Jahren liegt auf den Halbironman-Rennen (1.9km swim,
90km bike, 21.1km run). Ich werde mich zum ersten Mal in der Ironman-Pro Kategorie mit den
weltbesten Profiathleten messen und möchte 2016 Top 5 Resultate und 2017 Podestplätze
erreichen.
Nach Abschluss meines Masterstudiums an der ETH Zürich 2018, plane ich als Profi in die
Ironman-Langdistanz (3.8km swim, 180km bike, 42.2km run) einzusteigen und möchte
international Podestplätze erreichen. Als Traum und Fernziel arbeite ich auf einen Podestplatz
an den Ironman World Championships in Hawaii hin.
Michelle
Training for Tokyo 2020
Nach einer längeren Verletzungszeit, will ich im nächsten Jahr wieder in der Wettkampf-
szene mitmischen und werde mich auf Wettkämpfe über die Olympische Distanz und
einige Halbdistanzen (Ironman 70.3) fokussieren. Als U23-Athletin will ich in der Elite Fuss
fassen und mich so auf mein mittelfristiges Ziel, die Olympiade 2020, vorbereiten.
Julie
Dreaming of and working for Tokyo 2020
Im nächsten Jahr bin ich noch ein Rookie auf der Olympischen Distanz (1.5km Schwimmen,
40km Velo, 10km Laufen). In den nächsten drei Jahren will ich in der U23 Kategorie an
der Spitze ankommen und an den Europameisterschaften eine Top 3 Rangierung erreichen.
Langfristig trainiere ich für einen Start an den Olympischen Spielen 2020 oder 2024.
Unterstützung
In den folgenden Bereichen brauchen wir Unterstützung:

Kosten für Trainingslager
Bekleidung für Training und Wettkampf
Material für Training und Wettkampf
Kosten für Wettkämpfe (Reisen, Startgelder etc.)

Gegenleistung
Als Gegenleistung können wir Folgendes anbieten:

Logopräsenz auf Wettkampfanzügen
Logopräsenz auf Trainingsausrüstung
Verknüpfung mit Sponsor über Soziale Medien (Facebook, Twitter, Instagram etc.)
Möglichkeit zu Trainingsbegleitung
Vorträge
Triathlon
Triathlon ist ein beliebter Breitensport in der Schweiz und trotz der eher geringen Medien-
präsenz ist dieser Sport doch den Meisten ein Begriff. Triathlon, bestehend aus Schwimmen,
Radfahren und Laufen, gilt als eine der anspruchsvollsten sowie anstrengendsten Sport-
arten.

Triathlon-Wettkämpfe werden meist über die folgenden Distanzen ausgetragen:

Short             0.5km/0.75km   Schwimmen           20km Velo        5km Laufen
Olympisch                1.5km   Schwimmen           40km Velo       10km Laufen
Ironman 70.3             1.9km   Schwimmen           90km Velo       21km Laufen
Ironman                  3.8km   Schwimmen          180km Velo       42km Laufen

Anders als bei anderen Sportarten ist nur eine Distanz olympisch (wie der Name oben verrät).
Allerdings soll in nächster Zukunft auch ein Teamwettkampf, wobei die Teams aus zwei
Frauen und zwei Männern bestehen, in das Olympische Programm aufgenommen werden.

Die Schweiz ist eine der Nationen, die den Triathlon früh entdeckt hat und verfügt dadurch
über ein beträchtliches Palmarés. Auch zurzeit sind die beiden erfolgreichsten Triathle-
tinnen Schweizerinnen, denn sowohl die aktuelle Olympiasiegerin (Nicola Spirig) als auch
IRONMAN-Weltmeisterin (Daniela Ryf) kommen aus der Schweiz.

Triathlon passt zur heutigen Entwicklung in Richtung einer gesunden Gesellschaft, deshalb
gibt es immer mehr Breitensportler, die mit Triathlon beginnen und eine interessante Ziel-
gruppe darstellen.
Kontakt
Nina Derron +41 76 455 51 15
nina.derron@hotmail.com

Michelle Derron +41 76 309 51 15
michelle.derron@hotmail.com

Julie Derron +41 76 490 03 43
julie.derron@hotmail.ch

Postadresse:
Wolframplatz 16
8045 Zürich
Kontakt
Nina Derron +41 76 455 51 15
nina.derron@hotmail.com

Postadresse:
Wolframplatz 16
8045 Zürich
Kontakt
Michelle Derron +41 76 309 51 15
michelle.derron@hotmail.com

Postadresse:
Wolframplatz 16
8045 Zürich
Kontakt
Julie Derron +41 76 490 03 43
julie.derron@hotmail.ch

Postadresse:
Wolframplatz 16
8045 Zürich
Sie können auch lesen