DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - 23. Juni 2019 Wiesbaden Museum Wiesbaden Caligari FilmBühne - Bdfa

Die Seite wird erstellt Thorsten Ziegler
 
WEITER LESEN
77. DEUTSCHE
FILMFESTSPIELE
  20. − 23. Juni 2019 • Wiesbaden
Museum Wiesbaden • Caligari FilmBühne

Eine Veranstaltung des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e. V.
   Schirmherr: Sven Gerich, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden
       Ausrichter: Wiesbadener Filmkreis und BDFA Hessen e. V.
Mit freundlicher Unterstützung von
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                            GRUSSWORT

Sehr geehrte Filmfans,
sehr geehrte Filmemacherinnen und Filmemacher,

willkommen zu den 77. Deutschen Filmfestspielen, dem jährlichen Höhepunkt der
Wettbewerbssaison des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e.V. Dies ist der
Treffpunkt der deutschen Amateurfilmszene - oder vielleicht besser: der deutschen
nicht-kommerziellen Filmszene.

Es ist eine ganz besondere Freude, dieses Festival zum ersten Male in
unserer Stadt willkommen zu heißen. Wir in Wiesbaden erfreuen uns jährlich
an einer Reihe bedeutender Filmfestivals und haben in Bezug zum Film eine enge
und besondere Geschichte. So ist es schon beinahe verwunderlich, dass diese
Veranstaltung noch nie in Wiesbaden zu Gast war.

Einen Film ohne jeglichen kommerziellen Hintergrund zu machen, das
schenkt den Filmautorinnen und Filmautoren einen Arbeitsprozess, in dem sie
nur sich selbst verpflichtet sind, ihrer eigenen Kreativität und ihren persönlichen
Ansprüchen. So können wir uns auf viele Ideen und Filme freuen, die inhaltlich
und ästhetisch, handwerklich und künstlerisch überzeugen und vielleicht auch
überraschen werden.

Die Filme, die es in diesem Jahr nach Wiesbaden geschafft haben, mussten
sich gegen viele andere Werke durchsetzen, in den Klubs und Vereinen, in den
Regionen und in den Bundesländern. In einem regen fachlichen Austausch und in
einer kritischen Wertung durch Jurys und Publikum konnten sich nur die Besten für
die Deutschen Filmfestspiele qualifizieren.

Großen Dank und Anerkennung spreche ich dem Wiesbadener Filmkreis aus, zum
einen für die großartige Arbeit, die der Verein seit nun 56 Jahren leistet, zum anderen
für die umfassende Organisation des Festivals.

In diesem Sinne wünsche ich allen Gästen der Deutschen Filmfestspiele einen
angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt, viele anregende Kinostunden und
dem Organisationsteam einen erfolgreichen Verlauf des Festivals.

Ihr

Axel lmholz

Kulturdezernent
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Mit Förderung durch
das Kulturamt Wiesbaden
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                          GRUSSWORT

Liebe Filmemacherinnen und Filmemacher,
liebe Gäste und Besucher, sehr geehrte Damen und Herren,

bekanntlich wurden bei der mechanischen Projektion vor gar nicht allzu langer
Zeit Filmstreifen ruckweise vorwärts transportiert und die Umlaufblende blieb
geschlossen. Über Jahrzehnte sorgte die Trägheit unseres Auges dafür, dass wir
bei einem Spielfilm von zwei Stunden Länge rund eine Stunde im Dunkeln saßen
und auf eine leere Leinwand starrten, ohne es zu merken. Heute zeigen wir Film
ausschließlich digital und die klassische Schwarzphase im Kino entfällt. Dennoch
spielt, von dieser nostalgischen Reflexion abgesehen, die Abwesenheit von
Sichtbarem beim Film nach wie vor eine zentrale Rolle.

"Wenn zwei Bilder aufeinandertreffen, entsteht ein Drittes" sagte einmal Jean-Luc
Godard. Wir wissen, dass es bei der Montage nicht so sehr darauf ankommt, welche
Bilder wir unseren Zuschauern tatsächlich zeigen, sondern vielmehr, welche wir in
deren Köpfen entstehen lassen. Nur Filme, die uns auch unsere eigenen Bilder
erlauben, werden für uns tatsächlich unvergesslich werden.

Von Eisenbahnräubern und Tomaten in einer kapitalistischen Welt, von ungleichen
Schwestern, dem wilden Kroatien, von Wasserläufen sowie vergessenen
Kinogeschichten handelt diese 77. Auflage dieses Festivals hier in Wiesbaden, die
erneut an Themenvielfalt und Kreativität kaum zu übertreffen ist. Ich freue mich
darauf, diese mit Ihnen in den nächsten Tagen gemeinsam erleben zu dürfen und
danke den ausgewählten Filmemacherinnen und Filmemachern dafür, dass sie ihre
Geschichten mit uns teilen.

Dass wir mit einer solchen Filmschau aufwarten können, haben wir ganz besonders
der Unterstützung der Stadt Wiesbaden und zahlreicher Förderer zu verdanken.
Besonderer Dank gilt natürlich auch dem Museum Wiesbaden, der Casino-
Gesellschaft und der Caligari FilmBühne, wo wir uns innerhalt der nächsten vier
Tage aufhalten werden.

Ohne ein tatkräftiges Team wäre die Bewältigung der Aufgaben im Vorfeld und
während des Festivals nicht möglich, und so möchte ich Dr. Stephan Vogel, dem
Wiesbadener Filmkreis, dem BDFA Hessen sowie allen Mitwirkenden herzlich dafür
danken, die Top-Veranstaltung unseres Verbandes in diesem Jahr für uns vorbereitet
zu haben und nun durchzuführen.

Mein weiterer Dank gilt den Gesprächspartnern, allen Beteiligten des BDFA sowie
allen, die uns in irgendeiner Weise unter die Arme gegriffen haben.

Ich wünsche Ihnen und uns ein schönes Festival, viele gute Filme
und allen teilnehmenden Autorinnen und Autoren viel Erfolg.

Ihr

Marcus Siebler

Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.
Erster Vorsitzender und Präsident
Mit freundlicher Unterstützung von
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                            GRUSSWORT

Liebe Besucherinnen und Besucher der Filmfestspiele,
liebe Filmautorinnen und -autoren,

zum 77. Mal finden die Deutschen Filmfestspiele - früher als Deutsche Amateur-
Film-Festspiele (DAFF) bezeichnet - des Bundesverbandes Deutscher Film-
Autoren e.V. (BDFA) als "wanderndes" Festival statt, also jedes Jahr in einer anderen
Stadt. Die hessischen Filmer richteten immerhin schon fünf Mal die Filmfestspiele
aus, aber Wiesbaden war bisher noch nicht vertreten. Warum eigentlich nicht? Es
heißt doch "Filmstadt Wiesbaden"? Schließlich sind in Wiesbaden drei wichtige
Institutionen ansässig: die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), die
die Prädikate "wertvoll" und "besonders wertvoll" vergibt, die Friedrich-Wilhelm-
Murnau-Stiftung, die Filme als deutsches Filmerbe bewahrt, sowie die Freiwillige
Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), die Filme hinsichtlich ihrer Altersfreigabe
prüft. Ebenso stehen in Wiesbaden Filmfestivals wie goEAST - Festival des mittel-
und osteuropäischen Films, das Deutsche Fernsehkrimi-Festival, das exground-
filmfest und das internationale Trickfilmfestival alljährlich auf dem Programm, und sie
werden in der Caligari FilmBühne, dem Murnau-Filmtheater, dem Schloss Biebrich
und der Casino-Gesellschaft ausgetragen.

Und wo bleibt der Amateurfilm? Auch er hat seinen Platz in Wiesbaden: Fünf Jahre
lang richtete der Wiesbadener Filmkreis (WFK) das Bundesfilmfestival Spielfilm des
BDFA aus, zuerst im Schloss Biebrich, dann in den Kinoräumen der Leibnizschule
Wiesbaden, die auch für die wöchentlichen Klubabende des WFK und den jährlich
stattfindenden offenen Filmwettbewerb "Film ab!" genutzt werden. Die Amateurfilmer
können ihre Themen frei wählen und ihren Ideen freien Lauf lassen, ein Vorteil
des nicht-kommerziellen Films. Am Ende entscheidet die Zuschauerresonanz,
wie ein Film beim Publikum ankommt, ob ein Film kurzweilig, informativ, fesselnd,
ergreifend oder lustig ist. Die Motivation fürs Filmemachen kommt durch den Spaß
und die Freude des Mitteilens, mal etwas ganz Neues auszuprobieren und sich mit
der Bildsprache auszudrücken - und eben auch, um andere ganz einfach nur gut zu
unterhalten.

Und so ist es auch mit den Deutschen Filmfestpielen in Wiesbaden. Zuerst ist da
eine Idee, dann gibt es viele Anregungen zur Umsetzung und allmählich formt sich
das Projekt zu einem Ganzen. Dies ist eben (erst) jetzt gegeben: die Räumlichkeiten,
die "Macher" und die Motivation - alles zu seiner Zeit!

Ich wünsche allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Wiesbaden,
bleibende Eindrücke sowie einen regen Austausch durch die Gespräche mit den
anderen Filmern und vor allem das Genießen der Filme in einem schönen Ambiente!

Ihr

Dr. Stephan Vogel

Wiesbadener Filmkreis
Klubleiter
BDFA Hessen e.V.
Zweiter Vorsitzender und Juryreferent
IMPRESSUM

Veranstalter

                                    KLAPPE
Bundesverband
Deutscher Film-Autoren e.V.
Markus Siebler
Erster Vorsitzender und Präsident

Sonnenstraße 1
85302 Gerolsbach
0152-59597515
markus.siebler@bdfa.de
www.bdfa.de                         halten? Nicht mit uns!
Schirmherr                          sensor sagt, was Sache ist.
Sven Gerich,
Oberbürgermeister
der Stadt Wiesbaden                 Monat für Monat.

Ausrichter                          20.500 Exemplare.
Wiesbadener Filmkreis
Dr. Stephan Vogel
                                    1.000 Auslagestellen.
Klubleiter

Geisbergweg 6 a                     1 Hauptrolle: Wiesbaden.
65205 Wiesbaden
06122-16472
swi.vogel@web.de
www.wiesbadener-filmkreis.de

BDFA Hessen e.V.
Norbert Lippe
Erster Vorsitzender

Habichtswaldstraße 11 a                   www.sensor-wiesbaden.de
34277 Fuldabrück
05665-4825
norbert.lippe@bdfa.de
www.bdfa-hessen.de

Programmheft
Marcus Siebler
Hans-Werner Kreidner
Klaus Piotrowski

www.daff2019.de
www.bdfa.de

Wir danken unseren
Werbepartnern und Förderern
für Ihre Unterstützung.
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                                  ERGEBNISSE DER DEUTSCHEN FILMFESTSPIELE 2018

                                    BDFA-Filmpreise                           DAFF-Publikumspreis 2018

                                    naiv                                      1. Jäger
                                    Patrick Müller, Kika Schmitz,             Simone Thernes, Frank Thernes -
                                    Esther Berkel - Ottweiler                 Wulfsen

                                    Alles ganz natürlich?                     2. Alles ganz natürlich?
                                    Rüdiger Schnorr - Neu-Isenburg            Rüdiger Schnorr - Neu-Isenburg

                                    Meine drei Brüder                         3. naiv
                                    Gertrud Quartier, Robert Becker -         Patrick Müller, Kika Schmitz,
                                    Offenbach                                 Esther Berkel - Ottweiler

                                    Reni                                      BDFA-Special-Award «Unforgettable»
                                    Josef Pettinger - Göppingen-Manzen
                                                                              Jäger
                                    Schwarzwald                               Simone Thernes, Frank Thernes -
                                    Jürgen Bergmann - Berghaupten             Wulfsen

                                    Wildschaden (One Shot)                    BDFA-Ehrenfilmpreis 2018
76. Deutsche Filmfestspiele         Marcus Siebler - Gerolsbach
10. - 13. Mai 2018                                                            Team "Initiative
Rain                                Im Licht des Ayeyarwady                   Multimedia Dortmund e.V." (IMD)
                                    Anton Wallner - Ihrlerstein               für besondere Verdienste um die
Veranstalter                                                                  Ausrichtung des World Movie Contest
Bundesverband                       Weitermeldung                             und des 90-jährigen Jubiläums
Deutscher Film-Autoren e.V.         WORLD MOVIE CONTEST -                     des BDFA 2017 in Dortmund.
Markus Siebler                      UNICA 2018 in Blansko,
Erster Vorsitzender und Präsident   Tschechische Republik
Sonnenstraße 1
85302 Gerolsbach                    Alles ganz natürlich?
0152-59597515                       Rüdiger Schnorr - Neu-Isenburg
markus.siebler@bdfa.de
www.bdfa.de                         Jäger
                                    Simone Thernes, Frank Thernes -
Ausrichter                          Wulfsen
Filmclub Rain
Wilfried Berner                     naiv
Erster Vorsitzender                 Patrick Müller, Kika Schmitz,
Pfarrstraße 5                       Esther Berkel - Ottweiler
86641 Rain
09090-920808                        Schwarzwald
wilfried.berner@filmclubrain.de     Jürgen Bergmann - Berghaupten
www.filmclubrain.de
                                    Wildschaden (One Shot)
Landesverband Film                  Marcus Siebler - Gerolsbach
+ Video Bayern e.V.
Adalbert Becker                     Weitermeldung
Erster Vorsitzender und Präsident   WORLD MINUTE MOVIE CUP 2018 -
Cranachstraße 21                    UNICA 2018 in Blansko,
90408 Nürnberg                      Tschechische Republik
0177-5751917
adalbert.becker@bdfa.de             ... oder so!
www.lfvb.de                         Wolfgang Merz, Monika Merz - Roetgen

Die Gesprächsrunde 2018             Glück im Unglück
Jürgen Richarz (LdG)                Dietmar Schürtz - Berlin
Michael Schwarz
Isabel Dziewiatka
Frank Heinig
HISTORY & GEGENWART

Filme machen, Filme zeigen,               Deutsche Filmfestspiele
über Filme sprechen…                      des BDFA
Wir sind euer Partner!
                                          1935 Berlin                2000 Castrop-Rauxel
Der Bundesverband Deutscher               1936 Berlin                2001 Schorndorf
Film-Autoren e.V. (BDFA) ist ein          1937 Berlin                2002 Ingolstadt
Dachverband der nichtkommerziellen        1938 Berlin                2003 Meißen
Filmer in Deutschland. Er vereint etwa    1939 Berlin                2004 Jena
2400 Mitglieder, die entweder einem       1940 Berlin                2005 Sebnitz
von rund 130 Film- und Videoclubs         1941 Berlin                2006 Aachen
oder dem BDFA als Einzelmitglieder        1950 Braunschweig          2007 Rostock
direkt angehören. Der BDFA ist Mitglied   1951 München               2008 Hanau
der Union Internationale du Cinéma        1952 Stuttgart             2009 Hamburg
(UNICA), die ihrerseits dem "Conseil      1953 Hannover              2010 Krefeld
International du Cinéma et de la          1954 Frankfurt             2011 St. Wolfgang
Télévision" (C.I.C.T.) der UNESCO         1955 Stuttgart             2012 Seligenstadt
angeschlossen ist.                        1956 Düsseldorf            2013 Jülich
                                          1957 Saarbrücken           2014 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Der BDFA bezweckt den engen               1958 Bremen                2015 Dortmund
Zusammenschluss und die Förderung         1959 Hamburg               2016 St. Ingbert
aller deutschen Filmautoren und           1960 München               2017 Radolfzell
Amateurfilmer - sowie deren               1961 Köln                  2018 Rain
Vereinigungen und Verbände, und           1962 Bremerhaven           2019 Wiesbaden
verfolgt ausschließlich und unmittelbar   1963 Berlin                2020 Erfurt
gemeinnützige Zwecke, dies                1964 Bielefeld
insbesondere durch Film und Video         1965 Solingen
auf den Gebieten der Kultur, Kunst,       1966 Karlsruhe-Kehl
Jugend und Völkerverständigung.           1967 Dortmund
                                          1968 Düren
Wo immer Sie auch sind, der BDFA          1969 Bonn
ist meist schon da - in Form eines        1970 Sindelfingen
Film- und Videoclubs. Finden Sie den      1971 Hamburg
Club, der zu Ihnen passt                  1972 Westerland
oder werden Sie Einzelmitglied.           1973 Sindelfingen
                                          1974 Olpe
Zehn handfeste Gründe                     1975 Wuppertal
für eine Mitgliedschaft:                  1976 Bad Homburg
                                          1977 Saarbrücken
1. Filme sehen, diskutieren               1978 Olpe
und Filmkonzepte besprechen               1979 Düsseldorf
mit Gleichgesinnten                       1980 Waldshut
2. Interessante Rabatte auf Hard- und     1981 Bremen
Software-Produkte zur Filmproduktion      1982 Münster
3. Technik- und Gestaltungsseminare,      1983 Lindau
Vermittlung nötigen Wissens               1984 Bayreuth
zum Filmemachen                           1985 Gütersloh
4. Regelmäßiger Bezug unseres             1986 Cuxhaven
Verbandsmagazins "film&video"             1987 St. Ingbert
5. Teilnahme an einer Vielzahl unserer    1988 Karlsruhe
BDFA-Filmfestivals in Deutschland         1989 Friedrichshafen
6. BDFA-Mitgliedsausweis                  1990 Timmendorfer Strand
7. Abschluss einer preisgünstigen         1991 Freudenstadt
Geräteversicherung                        1992 Wolfsburg
8. BDFA-Workshops                         1993 Langenfeld
9. Nutzung unseres                        1994 Landshut
umfangreichen BDFA-Filmarchivs            1995 Wetzlar
10. Internationale Kontakte               1996 Waiblingen
zur Szene (UNICA)                         1997 Emsdetten
                                          1998 Westerburg
                                          1999 Bad Liebenstein
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                               PROGRAMM - DONNERSTAG, 20. JUNI 2019

          Museum Wiesbaden,
Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden

           13.00 - 14.00 Uhr
    Sektempfang, Öffnung Festivalbüro

   Vortragssaal, Museum Wiesbaden

            14.00 - 15.00 Uhr
             Eröffnungsfeier

            15.00 - 16.30 Uhr
               Filmblock A

           16.30 - 17.00 Uhr
       Gesprächsrunde Filmblock A

            17.00 - 17.30 Uhr
              Kaffeepause

            17.30 - 19.00 Uhr
               Filmblock B

           19.00 - 19.30 Uhr
       Gesprächsrunde Filmblock B

"Der Andechser im Ratskeller" (Gewölbe),
     Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden

              ab 19.30 Uhr
       Gemütliches Beisammensein
PROGRAMM - FREITAG, 21. JUNI 2019

                                        09.00 - 11.30 Uhr
                                       Ausflugsprogramm
                                    Geführte Stadtbesichtigung
                             oder Rundfahrt mit Wiesbadens THermine

                                      Museum Wiesbaden,
                            Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden

                                         11.30 - 12.30 Uhr
                                            Filmblock C

                                        12.30 - 13.00 Uhr
                                    Gesprächsrunde Filmblock C

                                         13.00 - 14.30 Uhr
                                           Mittagspause

                                         14.30 - 16.00 Uhr
                                    Filmblock D - JUNGER FILM

                                       16.00 - 16.30 Uhr
                           Gesprächsrunde Filmblock D - JUNGER FILM

                                         16.30 - 17.00 Uhr
                                              Pause

                                         17.00 - 18.30 Uhr
                                            Filmblock E

                                        18.30 - 19.00 Uhr
                                    Gesprächsrunde Filmblock E

                                         19.00 - 19.30 Uhr
                                              Pause

                                         19.30 - 21.00 Uhr
                                            Filmblock F

                                        21.00 - 21.30 Uhr
                                    Gesprächsrunde Filmblock F

                       "Der Andechser im Ratskeller" (Andechser Stube),
                               Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden

                                            21.30 Uhr
                                    Gemütliches Beisammensein
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                  PROGRAMM - SAMSTAG, 22. JUNI 2019

          Museum Wiesbaden,
Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden

            09.00 - 10.30 Uhr
               Filmblock G

           10.30 - 11.00 Uhr
       Gesprächsrunde Filmblock G

            11.00 - 11.30 Uhr
              Kaffeepause

            11.30 - 13.00 Uhr
               Filmblock H

           13.00 - 13.30 Uhr
       Gesprächsrunde Filmblock H

            13.30 - 15.00 Uhr
              Mittagspause

            15.00 - 16.00 Uhr
       Filmblock I - MINUTEN-CUP

      Herzog-Friedrich-August-Saal
  der Casino-Gesellschaft Wiesbaden,
  Friedrichstraße 22, 65185 Wiesbaden

                19.30 Uhr
           DAFF 2019 - Filmgala
Verleihung des BDFA-Ehrenfilmpreises 2019
            Einlass: 19.00 Uhr
PROGRAMM - SONNTAG, 23. JUNI 2019

                                     Caligari FilmBühne,
                                Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden

                                         10.00 - 12.30 Uhr
                                           Filmmatinee
                              Feierliche Abschlussveranstaltung der
                           77. Deutschen Filmfestspiele mit Verleihung
                                    der BDFA-Filmpreise 2019
                             und Vorführung ausgezeichneter Filme

                                 Vergabe weiterer Ehrenpreise,
                                  Bekanntgabe der Teilnehmer
                          am WORLD MOVIE CONTEST - UNICA 2019
                        vom 24. bis 31. August 2019 in Zeist, Niederlande

                               Fahnenübergabe an den Ausrichter
                           der Deutschen Filmfestspiele 2020 in Erfurt
                                 und Verabschiedung der Gäste
                                      Einlass: 09.45 Uhr
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                     GESPRÄCHSRUNDE

Jürgen Richarz
Leiter der Gesprächsrunde

Geboren 1961 in Wuppertal. Eine frühe schauspielerische Karriere vor Vaters N8-
Kamera endete unerwartet im Alter von zwei Jahren, als ein Friseur vorsätzlich und
nachhaltig die blonden Locken abschnitt. Mit 11 Jahren nahm er dann selbst die
Schmalfilm-Kamera in die Hand, eine 1.200 Gramm schwere Movikon von Zeiss-
Ikon, die auch heute wieder in seinem Besitz ist.

Seit dem 17. Lebensjahr ist Jürgen Richarz im Filmclub SFW Wuppertal aktiv, seit
einigen Jahren auch im FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V. Als Autor und
Juror ist er Mitwirkender bei zahlreichen Landes- und Bundesfilmfestivals. Seit 2013
ist er Jurybeauftragter der BDFA-Region Düsseldorf, seit 2016 Juryreferent des
BDFA-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen.

Beruflich arbeitet Jürgen Richarz als Diplom-Ökonom in einem Betrieb der
Elektroindustrie.

Leiter der Gesprächsrunde am Samstag, den 22. Juni 2019: Rainer Drews.

Michael Schwarz

Geboren 1979 in Nürnberg. Nach dem Abitur arbeitete er bei zahlreichen Film- und
Fernsehproduktionen, unter anderem bei der Bavaria Film, für die ZDF-Serie SISKA
und im Auftrag der Neuen Münchner Fernsehproduktion als Regieassistent und
Script Supervisor.

Im Anschluss studierte Michael Schwarz zunächst Film- und Theaterwissenschaften
in Mainz, danach folgte ein Studium an der Filmklasse der Kunsthochschule Mainz,
das er 2011 mit dem Diplomfilm KURSDORF erfolgreich abschloss. 2011/12 war er
Meisterschüler bei Prof. Dr. Harald Schleicher. Seitdem arbeitet Michael Schwarz
als freiberuflicher Regisseur, Autor und Produzent, bevorzugt im dokumentarischen
Bereich.

Zusammen mit dem Kameramann und Produzenten Alexander Griesser gründete
er 2009 die Produktionsfirma nachtschwärmerfilm (www.nachtschwaermerfilm.de).
Ihre Produktionen wurden mehrfach ausgezeichnet und auf über 170 nationalen und
internationalen Festivals präsentiert, fünf Filme erhielten Prädikate der Deutschen
Film- und Medienbewertung (FBW). Der aktuelle Kinodokumentarfilm DIE
KANDIDATEN (FBW-Prädikat "wertvoll") feierte seine Uraufführung im Wettbewerb
Dokumentarfilm des renommierten Filmfestivals Max Ophüls Preis 2019 in
Saarbrücken und läuft seitdem auf zahlreichen Festivals.

Neben seiner Regietätigkeit ist Michael Schwarz auch Lehrbeauftragter an der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Filmwissenschaft) und an der
Kunsthochschule Mainz (Filmklasse). Darüber hinaus engagiert er sich regelmäßig
als Festivaljuror.
GESPRÄCHSRUNDE

                 Birgit-Karin Weber

                 Geboren 1962 in Wiesbaden. Studium der Kunstgeschichte und Architektur (Diplom).
                 Von 2000 bis 2012 als Autorin/Redakteurin von Beiträgen, Reportagen, Portraits
                 und Dokumentationen bei 3sat/ZDF tätig. Ab 2012 Konzentration auf eigene
                 Produktionen im Bereich Dokumentar- und Imagefilm. Mitbegründerin und Vorstand
                 des Filmstadt Wiesbaden Netzwerk e.V.

                 Filmografie (Auszug):

                 DREI SÖHNE, Dokumentarfilm, Kinostart im Herbst 2019.
                 ARON UND DIE LIEBE ZUR OPER,
                 Dokumentarfilm, bundesweiter Kinostart im März 2014.
                 ZERBRECHEN GEHT NICHT - WENN PFLEGE ARM MACHT, Reportage, 3sat.
                 KEINE ANGST VOR G8, Dokumentation.
                 MARIONETTEN FÜR STRASSENKINDER,
                 Dokumentation über ein Hilfsprojekt in Nicaragua, Alle Welt Kino und ZDF.
                 TRIPP ZU TRITTIN, Dokumentation.
                 DER HAUSHÜTER - AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT, 3sat.
                 DER ERFINDER - PORTRÄT D. SONNENUHRBAUERS CARLO HELLER, 3sat.

                 Thomas Scherer

                 Geboren 1989 in Homburg/Saar, entdeckte er sehr früh seine Leidenschaft für das
                 Erzählen von Geschichten. Somit entstanden ab 2006 mehrere Independent-Filme
                 unter dem Label WP Films, bis er sich entschloss, nach seinem Abitur am Christian
                 von Mannlich-Gymnasium in Homburg das Studium der Mediengestaltung an der
                 Hochschule Offenburg in Baden-Württemberg aufzunehmen, an der er 2014 mit
                 dem Bachelor of Arts und 2017 mit dem Master of Science abschloss.

                 Während der Zeit des Studiums entstanden weitere Kurzfilme, Animationen, sowie
                 Realfilme, in denen er als Autor, Regisseur und Produzent agierte und die mit
                 mehreren Preisen ausgezeichnet wurden. So gewann unter anderen der Kurzfilm
                 REISE NACH NIRGENDWO den begehrten Camgaroo Award in der Kategorie
                 Kurzfilm und konnte weitere Auszeichnungen in Deutschland, Toronto, der Schweiz
                 und in Schottland mit nach Hause nehmen.

                 Neben seiner Tätigkeit als Autor und Regisseur agiert er als Referent an der
                 Landesmedienanstalt und führt dort Kurse in den Bereichen Videoproduktion und
                 Schnitt durch. Desweiteren arbeitet er auch mit Schulen und begleitet überwiegend
                 junge Menschen bei der Produktion ihrer ersten filmischen Werke.

                 Im Dezember 2017 feierte seine erste Serienproduktion UNTER TANNEN ihre TV-
                 Premiere im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, bei der er als Autor und Regisseur
                 sowie Creator hinter der Produktion tätig war. Neue Episoden wurden im Frühjahr
                 2019 ausgestrahlt.

                 Zur Zeit bereitet er seinen ersten Spielfilm mit dem Titel HOTEL IDYLL vor.
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                                      FILMBLOCK A - DONNERSTAG, 20. JUNI 2019, 15 UHR

A01 Gravity, 04 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Goldmedaille
Anselm Mende (Dresden), Rolf Birn, Lutz Stützner, Markus Pötschke

Gelingt es, mit einer Konstruktion Gravitationszonen zu nutzen?
Eine Animation der Trickfilmschule Fantasia Dresden, betreut von Rolf Birn.

                                                              A02 Die Sehnsucht des Erwin Kernbeißer, 14 Minuten, Kategorie A
                                                              Bundesfilmfestival Dorfen - Dokumentarischer Film, Goldmedaille
                                                               David Gräber (Radolfzell) - FCSR Filmclub Singen-Radolfzell e.V.

                                                                              Tag für Tag bleibt Bernhard Mäurer hart bei der Sache.
                                                                          Sein Alltag lebt von Bildern, Geschichten, Liebe und Musik.

A03 Farbenspiel, 04 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Blieskastel - Naturfilm, Silberner Schmetterling
Helge Temme (Bad Lippspringe) - Filmclub Bad Lippspringe

Naturfotografie, Auslösepriorität für bewusste Unschärfen.

                                                                      A04 Route des Grandes Alpes, 17 Minuten, Kategorie A
                                                      Bundesfilmfestival Fuldabrück - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
                                                 Heinz-Jürgen Krüger (Werther), Hildegard Krüger - Filmclub Bad Lippspringe

                                                                       Vor mehr als 100 Jahren entstand die Idee einer Alpenstraße
                                                                  vom Genfer See bis zum Mittelmeer. Eine Route voller Superlative.
                                                                             Wir fahren mit unserem Camper die gesamte Strecke.

A05 Tibor Taras - Basketball ist mein Leben, 17 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
Christian Schöfer (Memmelsdorf) - Film & Video Club Bamberg e.V.

Eindrücke des jungen Basketballspielers Tibor Taras, der bei den "Baunach Young Pikes"
seine Laufbahn begann und sich kontinuierlich verbesserte - seine Ziele und Wünsche,
Statements des Vereins, der Betreuer und Trainer.

                                                                                    A06 Model Rita, 05 Minuten, Kategorie A
                                                         Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Silbermedaille
                                                                Udo Heuberger (Kleinkoschen) - Videofilmer Senftenberg e.V.

                                                                 Rita Viehbruck, eine Bäuerin und etwas vollschlank, sucht eine neue
                                                             berufliche Herausforderung und bewirbt sich bei einer Agentur als Model.

Inhaltsangaben und Informationen zu den Filmen richten sich nach
den BDFA-Meldebögen und wurden gegebenenfalls gekürzt bzw. geändert.
Kategorie A: Filmautor
Kategorie S: Filmhochschüler/Student
FILMBLOCK B - DONNERSTAG, 20. JUNI 2019, 17.30 UHR

B07 Vestigia, 09 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Bronzemedaille
Hannah Stolze (Bad Säckingen)

Stress, Leistungsdruck und die immer gleichen Zweifel: Welchen Weg will ich gehen?
Wo werde ich meine Fußspuren (lat. vestigia) hinterlassen?

                                                                   B08 Zwei ungleiche Schwestern, 15 Minuten, Kategorie A
                                                  Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel - Dokumentarischer Film, Goldmedaille
                                                                           Anton Wallner (Ihrlerstein) - BDFA-Einzelmitglied

                                                              Helgoland und Sansibar. Wurden diese beiden Inseln eingetauscht?
                                                                      Oder muss das Geschichtsbuch neu geschrieben werden?

B09 Platz für Alle, 05 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Blieskastel - Naturfilm, Teilnahmemedaille
Klaus Haberstroh (Waldkirch) - Film-Club Breisgau e.V.

Unser Grundstück teilen wir mit den verschiedensten Tieren.

                                                                       B10 Der Wald ist ihre Heimat, 14 Minuten, Kategorie A
                                                      Bundesfilmfestival Fuldabrück - Dokumentarischer Film, Goldmedaille
                                 Doris von Restorff (Karlsruhe), Dr. Cord von Restorff - Karlsruher Film- und Video-Club e.V.

                                            Immer schwieriger wird es für die Pygmäen, nach ihren Vorstellungen und Traditionen
                                    im Urwald Zentralafrikas zu überleben. Ihre Heimat "Wald" wird ihnen immer mehr genommen.
                                                           Sie sind gezwungen, sich anzupassen, aber es fällt ihnen sehr schwer.

B11 "Blöder Hausbau", 03 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Blieskastel - Naturfilm, Silberner Schmetterling
Margot R. Kühn (Troisdorf) - Siegburger Filmclub e.V.

Ein Coconut Octopus bemüht sich redlich um ein neues Zuhause.

                                                                   B12 Wo die Zukunft auswandert, 17 Minuten, Kategorie A
                                                  Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel - Dokumentarischer Film, Goldmedaille
                                                                Rainer Drews (Stade), Sabine Matz - Wiesbadener Filmkreis

                                                                               Der Film verbindet das Schicksal einer bosnischen
                                                                       Flüchtlingsfamilie mit der Entwicklung ihres Heimatlandes.

B13 Wir schwimmen, 06 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Bronzemedaille
Rahel Jung (Stuttgart), Georgia Bauer

Wir schwimmen - zwischen heute und morgen, in Gedanken bei gestern.
Von einem Abschied, der keiner sein soll. Aber wir skypen, okay?
Besuchen Sie uns!
                     #henkellexperience

                                                                             KELLEREI­
                                                                            FÜHRUNGEN
HENKELL­
  SHOP

     SEKT­
  MANUFAKTUR

          HENKELL & CO. SEKTKELLEREI KG • Biebricher Allee 142 • 65187 Wiesbaden
    Telefon +49 611 63-0 • willkommen@henkell-freixenet.com • www.henkell-freixenet .com

             Mit freundlicher Unterstützung von
Mit freundlicher Unterstützung von
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                                      FILMBLOCK C - FREITAG, 21. JUNI 2019, 11.30 UHR

C14 Echoes Of The Past - Delos, 10 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Fuldabrück - Dokumentarischer Film, Bronzemedaille
Bernhard Zimmermann (Düsseldorf), Barbara Zimmermann -
FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.

Mit dem Buch von Walter Jens "Die Götter sind sterblich" im Gepäck, besuchten wir die kleine
Kykladeninsel Delos. Heute unbewohnt, war sie aber einmal der Mittelpunkt Griechenlands.

                                                                          C15 Master of Desaster, 03 Minuten, Kategorie A
                                               Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel - Dokumentarischer Film, Bronzemedaille
                                                                  Hans-Jürgen Schekahn (Edewecht) - Video-Club Rastede

                                                                                                       Was weg muss, muss weg!

C16 Größer, höher, filigraner, 20 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Dorfen - Dokumentarischer Film, Goldmedaille
Franz Lammel (Mönchengladbach) - Mönchengladbacher Filmklub "Objektiv" e.V.

Die Geschichte des Wettstreits der Kirchenfürsten beim Bau der französischen Kathedralen.

                                                                  C17 wenn möglich bitte wenden, 19 Minuten, Kategorie A
                                                     Bundesfilmfestival Fuldabrück - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
                                                                        Gerhard Kreysa (Eppstein) - Wiesbadener Filmkreis

                                             Die Zukunft einer nachhaltigen Mobilität mit der Brennstoffzelle hat bereits begonnen.

Inhaltsangaben und Informationen zu den Filmen richten sich nach
den BDFA-Meldebögen und wurden gegebenenfalls gekürzt bzw. geändert.
Kategorie A: Filmautor
Kategorie S: Filmhochschüler/Student
FILMBLOCK D - JUNGER FILM - FREITAG, 21. JUNI 2019, 14.30 UHR

D18 Der Anruf, 05 Minuten
filmreif! - das Bundesfestival junger Film, Besonderer Schnitt
Julian Cohn, R: Anna-Lena Ponath (Wasserburg)

Als Felix kurz im Internet surft, fällt ihm das neue Profilbild seiner Kommilitonin Jule ins Auge,
die er mehr als sympathisch findet. Er nimmt seinen Mut zusammen und ruft sie an.
Eine Geschichte über Blicke, die sprechen und Worte, die schweigen.

                                                                                                  D19 Mein Fenster, 12 Minuten
                                        filmreif! - das Bundesfestival junger Film, Besondere Leistung eines Nachwuchsteams
                                                                                                       R: Max Schäffer (Mainz)

                                                     Jahrelang lief alles glatt für Bob. An Schaufensterpuppen gibt es im Kapitalismus
                                                      immer Bedarf, doch die Digitalisierung macht auch vor der Modewelt nicht Halt.
                                                                                       Wird sich für Bob noch ein neues Fenster auftun?

D20 Am Ende des Tages, 19 Minuten
filmreif! - das Bundesfestival junger Film, Besondere Bildgestaltung
Katharina Hauke, R: Svenja Heinrichs (Berlin)

Samstagabend. Während Ben gewohnt ruhig im Kiosk seines Onkels die Spätschicht beginnt,
lebt Mira mit Freunden die Wildheit der Nacht. Sie lässt die anderen weiterziehen und kommt
zurück an diesen Nicht-Ort. Ein kleines Universum, das diese Nacht umspannt.

                                                                                                      D21 about seeds, 07 Minuten
                                                                                        filmreif! - das Bundesfestival junger Film,
                                                               Bundesfilmfestival Blieskastel - Naturfilm, Silberner Schmetterling
                                                                                                       R: Jan Philip Roza (Weimar)

                                                      Ein junger Mann lobt die natürliche Weise des Anbaus von Saatgut, vertritt aber
                                                            doch mit Überzeugung die gewinnorientierte Weise der Saatgut-Konzerne.

D22 Follower, 10 Minuten
filmreif! - das Bundesfestival junger Film, Publikumspreis
R: Jonathan Behr (Stuttgart)

Eigentlich will Clara nur Babysitten, als ihr Handy einen neuen Instagram-Follower anzeigt.
Dieser lässt sich nicht so einfach abschütteln. Die Lage verschärft sich, denn der neue
Follower folgt ihr mittlerweile nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch in der echten.

                                                                                                 D23 Sommer im Garten, 19 Minuten
                                                                              filmreif! - das Bundesfestival junger Film, Bester Film
                                                                                                     R: Nora Mazurek (Saarbrücken)

                                                   Gartenphilosophie und Erinnerung. Was bewegt den 86-jährigen Opa der Autorin?
                                                  Hat er Angst vor dem Sterben? Was ist Liebe für ihn? Was treibt ihn in den Garten?
                                                                                     Warum säht, pflanzt und gräbt er immer noch?
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                                         FILMBLOCK E - FREITAG, 21. JUNI 2019, 17 UHR

E24 G 1, 11 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Silbermedaille
Simon Schmitz (Düsseldorf), Manfred Obermeyer - FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.

Ein Animationsfilm über Optimierung in der Arbeitswelt. Tom Ate ist ein Grundnahrungsmittel.
Die Gesellschaft, in der er lebt, bevorzugt weiterverarbeitete Lebensmittel.
Um seinen Job zu behalten, ist er zu extremen Maßnahmen gezwungen.

                                                                       E25 Wie sich Stille anhört ..., 19 Minuten, Kategorie A
                                                           Bundesfilmfestival Blieskastel - Naturfilm, Silberner Schmetterling
                                                                           Erich Hirsch (Oberhausen) - BDFA-Einzelmitglied

                                                                                  Auf Kamera-Pirsch in der Dornenbuschsavanne.

E26 Velo - Kurt, 09 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Dorfen - Dokumentarischer Film, Bronzemedaille
Norbert Pollak (Oldenburg) - Filmclub Flash Off

Hobby-Schrauber Kurt erzählt von seinem Hobby Vélosolex.

                                                              E27 Die Jaguarmenschen in Brasilien, 14 Minuten, Kategorie A
                                                Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel - Dokumentarischer Film, Goldmedaille
                                 Dr. Cord von Restorff (Karlsruhe), Doris von Restorff - Karlsruher Film- und Video-Club e.V.

                                                 Es gibt nur noch wenige Indianerstämme im Amazonasgebiet, die noch mit einem
                                                   Blasrohr jagen. Wir hatten die Möglichkeit, mit ihnen einige Tage zu verbringen.

E28 Der letzte Abschied, 05 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Dorfen - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
Lina Drews (Lübeck) - Hamburger Film Club e.V.

Das Hamburger Denkmal "Der letzte Abschied" von Frank Meisler
erinnert an die Kindertransporte im Dritten Reich.

                                                             E29 wenn die Heimat nicht mehr wärmt, 13 Minuten, Kategorie A
                                                      Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Bronzemedaille
                                               Enrico Kurz (Lahr-Kippenheimweiler), Wolfgang Hierlinger - Filmclub Lahr e.V.

                                                       Ein Film über eine Zeit, in der es Zuhause nicht mehr lebenswert erscheint.

Inhaltsangaben und Informationen zu den Filmen richten sich nach
den BDFA-Meldebögen und wurden gegebenenfalls gekürzt bzw. geändert.
Kategorie A: Filmautor
Kategorie S: Filmhochschüler/Student
FILMBLOCK F - FREITAG, 21. JUNI 2019, 19.30 UHR

F30 Am Zug!, 14 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Bronzemedaille
Christian Brülle-Drews (Hamburg) - Hamburger Film Club e.V.

Ein Stummfilm wie aus dem Jahr 1925 über eine sehr abenteuerliche Fahrt mit der Eisenbahn.

                                                                             F31 AIDA - open stream, 04 Minuten, Kategorie A
                                                      Bundesfilmfestival Fuldabrück - Dokumentarischer Film, Bronzemedaille
                                                                              Christopher Tin Brendel (Erfurt) - FILMthuer e.V.

                                                                        Eine Reise quer über das Baltische Meer - voller Emotionen.

F32 Lichtburg - Kinogeschichte(n) aus Lünen, 19 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
Uwe Koslowski (Lünen) - Filmklub Dortmund e.V.

Die Lüner Kinokultur war lange Zeit beispielhaft für die Entwicklung, den steilen Aufstieg
und den Niedergang einer Ära. Zu Beginn der 90er Jahre änderte sich das.
Lünerinnen und Lüner erinnern sich gerne an ihr altes Kino. Die Lichtburg hat viel erlebt.

                                                                              F33 DAS KOKOS-SEIL, 08 Minuten, Kategorie A
                                                      Bundesfilmfestival Fuldabrück - Dokumentarischer Film, Bronzemedaille
                                                      Hansueli Holzer (Stein am Rhein) - FCSR Filmclub Singen-Radolfzell e.V.

                                                     Die Entstehung eines Seils aus Kokos-Fasern und die Lebensgeschichte einer
                                                         Familie, deren Mitglieder von Schnapsbrennern zu Seilern geworden sind.

F34 Waterloopbos, 07 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
Heinz-Jürgen Krüger (Werther), Hildegard Krüger - Filmclub Bad Lippspringe

Wasserläufe in einem Wald, gemauerte Becken und Stahlkonstruktionen.
Der Waterloopbos ist voller Wasserbaumodelle, in denen von 1950 bis 1975
Wasserströmungen und Wellenschlag in Maßstabsmodellen untersucht wurden.

                                                                                       F35 Aurora, 06 Minuten, Kategorie A
                                                        Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Goldmedaille
                                         Friedemann Leis (Ludwigsburg), Maurico Torres - LUDWIGSBURGER FILMCLUB e.V.

                                           Experimentelles Musikvideo zum Lied "La Aurora de Nueva York" der 2010 verstorbenen
                                                  Flamenco-Legende Enrique Morente. Gedreht in Barcelona, nach einem Gedicht
                                                              von Frederico García Lorca, in Zusammenarbeit mit Vicente Amigo.

F36 Deniz, 15 Minuten, Kategorie S
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Bronzemedaille
Stephanie Möller (Rostock) - Filmklub MonteVideo / New x-iT

Deniz wird nicht nur das Weltbild einer jungen Rettungssanitäterin ins Wanken bringen,
auch ihre Selbstwahrnehmung und ihre Professionalität werden einer Prüfung unterzogen.
Heimischer Anbau und saisonale Vielfalt –
        bei uns wird jede Jahreszeit zu einem Erlebnis!

Sie finden uns auf dem Wochenmarkt                          Unser komplettes Sortiment unter:
In Wiesbaden Mi. und Sa. 7.00 – 14.00 Uhr                   www.kastanienhof-mainz.de
In Bierstadt Fr. 10.00 – 15.00 Uhr
                                                            Aktuelle Infos und
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                            Angebote:

                              Medienpartner

                                   Fühle deine Stadt. Wiesbaden.

                                   Fühle deine Stadt. Wiesbaden.
Hotel Theater Figi

Das UNICA-Filmfestival Þndet vom 24. bis 31. August 2019 in den
Niederlanden statt. Der Standort ist das Hotel Theater Figi in Zeist, das
vom Flughafen Schiphol aus leicht mit dem Zug erreichbar ist.

Der Eintritt zu den Projektionen, Workshops, Seminaren und Masterclasses
ist frei. FŸr die Ausߟge, Abendessen und Kongresstasche mit dem
Programmheft muss eine Kongresskarte gekauft werden.

Die besten AmateurÞlme aus rund 30 LŠndern werden gezeigt und von
einer Expertenjury diskutiert.

Bis zum 20. Mai werden im Postillion Hotel Bunnik Zimmer zu einem
Sonderpreis reserviert. Morgens und abends gibt es einen Shuttlebus
zum und vom Hotel.

Kongresskarten kšnnen bis zum 1. Juni fŸr 225 € bestellt werden, danach
kostet eine Kongresskarte 250 €. Besuchen Sie www.unica2019.nl, um ein
Hotel oder einen Campingplatz zu buchen, Kongresskarten zu bestellen, fŸr
Reiseinformationen usw.

                     U N I CA
                                 2019
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                                      FILMBLOCK G - SAMSTAG, 22. JUNI 2019, 09 UHR

G37 Unterwegs im Changthang, 20 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Fuldabrück - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
Ilke Ackstaller (Ebersberg) - BDFA-Einzelmitglied

Eine Reise in den Norden des Himalaya, immer über 4000 Meter und über einige
der höchsten befahrbaren Pässe der Welt - Begegnungen mit Menschen und Tieren -
umgeben von einer faszinierenden Landschaft.

                                          G38 Chinas ungebetener Gast "Der Buchsbaumzünsler", 16 Minuten, Kategorie A
                                                       Bundesfilmfestival Blieskastel - Naturfilm, Silberner Schmetterling
                                                                Herwig Hlawa (Straubing) - Amateur Film-Club Straubing

                                                    Rund um die Entwicklung des Buchsbaumzünslers, einem Neozoon aus dem
                                          asiatischen Raum, seine Ausbreitung und die zerstörerischen Aktivitäten seiner Larven.
                                        Im Mittelpunkt steht die intensive Auseinandersetzung des Autors mit diesem Eindringling.

G39 Machu Picchu - Stadt in den Wolken, 08 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Dorfen - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
Dr. Cord von Restorff (Karlsruhe), Doris von Restorff - Karlsruher Film- und Video-Club e.V.

Nie erobert und über Jahrhunderte fast vergessen,
die gewaltige Anlage der Inka: Machu Picchu.

                                                          G40 Herumgeblasen wie Blätter im Wind, 20 Minuten, Kategorie A
                                                        Bundesfilmfestival Dorfen - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
                                    Klaus Fleischmann (Hirschaid), Manfred Scholz - Film- und Videoclub 88 Nürnberg/Fürth

                                                                                         Die Geschichte einer jüdischen Familie.

G41 Berans Pfotentheater, 03 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Bronzemedaille
Wolfgang Merz (Roetgen), Monika Merz - BDFA-Einzelmitglied

Ein ganz besonderer Theaterabend.

                                       Mit freundlicher Unterstützung von

Inhaltsangaben und Informationen zu den Filmen richten sich nach
den BDFA-Meldebögen und wurden gegebenenfalls gekürzt bzw. geändert.
Kategorie A: Filmautor
Kategorie S: Filmhochschüler/Student
FILMBLOCK H - SAMSTAG, 22. JUNI 2019, 11.30 UHR

H42 GROKOdile, 05 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Bronzemedaille
Horst Orlich (Holzkirchen) - BDFA-Einzelmitglied

Deutsche Leidkultur 2018. Aus gerissenen und angemalten Zeitungsausschnitten
mit Börsenkursen erzählt Opa Orlich eine Geschichte nicht nur für Kinder.

                                                                               H43 Wildes Kroatien, 19 Minuten, Kategorie A
                                                          Bundesfilmfestival Blieskastel - Naturfilm, Goldener Schmetterling
                                                                       Werner Rohlmann (Dransfeld) - BDFA-Einzelmitglied

                                                                                             Naturerlebnisreise durch Kroatien.
                                                                     Unberührte, verborgene Landstriche, faszinierende Wildnis.
                                                                          Ein Land, das Menschen und Tieren noch Raum gibt.

H44 Solange die Füße tragen, 06 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Dorfen - Dokumentarischer Film, Goldmedaille
Michael Preis (Dortmund) - Filmklub Dortmund e.V.

Menschenunwürdig, so heißt es über die handgezogene Rikscha, die es in Indien nur noch
in Kolkata (Kalkutta) gibt. Mohammed ist 91 Jahre alt und macht sich keine Gedanken
über solche Ansichten. Er braucht die Arbeit, um in der Millionenstadt zu überleben.

                                                                           H45 Segen oder Fluch?, 12 Minuten, Kategorie A
                                                    Bundesfilmfestival Fuldabrück - Dokumentarischer Film, Bronzemedaille
                                                         Manfred Hennig (Bad Liebenwerda) - Videofilmer Senftenberg e.V.

                                         Einem Wunderwerk der Technik, dem Panama-Kanal, steht ein Naturwunder gegenüber.

H46 COOP, 04 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel - Dokumentarischer Film, Bronzemedaille
René Laux (Ostwald) - Filmclub Lahr e.V.

Gegründet 1902, schloss das Unternehmen seine Tore 2015 durch Insolvenz,
nach über 100 Jahren Aktivität. Beschäftigt waren rund 250 Mitarbeiter.

                                                              H47 POLEN zwischen Wald und See, 14 Minuten, Kategorie A
                                                        Bundesfilmfestival Dorfen - Dokumentarischer Film, Silbermedaille
                                               Heinz-Jürgen Krüger (Werther), Hildegard Krüger - Filmclub Bad Lippspringe
                                                                                             Anschließend Gesprächsrunde.
                                                         Eine Wohnmobilreise führt uns an die polnische Ostseeküste und in den
                                                               nördlichen Teil Polens. Erlebnisse zwischen Wäldern und Ostsee.
                                                            Inhaltsangaben und Informationen zu den Filmen richten sich nach
                                                     den BDFA-Meldebögen und wurden gegebenenfalls gekürzt bzw. geändert.
                                                                                                         Kategorie A: Filmautor
                                                                                               Kategorie S: Filmschüler/Student
H48 Wir sind Filmer, 05 Minuten, Kategorie A
Bundesfilmfestival Schrobenhausen - Fiktionaler Film, Bronzemedaille
Bernd Nilsson (Wiesbaden) - Wiesbadener Filmkreis

Ein augenzwinkernder Blick auf uns Amateurfilmer.
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                    FILMBLOCK I - MINUTEN-CUP - SAMSTAG, 22. JUNI 2019, 15 UHR

I49 Fotoshooting, 01 Minute, Kategorie A
26. Deutscher Minutenwettbewerb, Bronzemedaille
Frank Lauter (Schwäbisch Hall) - Filmclub Hohenlohe e.V.

Hochzeitsshooting.

                                                                                   I50 Farbenspiel, 01 Minute, Kategorie A
                                                                   26. Deutscher Minutenwettbewerb, Teilnahmeurkunde
                                        Manfred Hennig (Bad Liebenwerda), Dr. Frank Dietrich - Videofilmer Senftenberg e.V.

I51 New York City, 01 Minute, Kategorie A
26. Deutscher Minutenwettbewerb, Teilnahmeurkunde
Udo Heuberger (Kleinkoschen) - Videofilmer Senftenberg e.V.

New York City in 60 Sekunden.

                                                                                    I52 Waschtag, 01 Minute, Kategorie A
                                                                        26. Deutscher Minutenwettbewerb, Silbermedaille
                                                          Manfred Hennig (Bad Liebenwerda) - Videofilmer Senftenberg e.V.

I53 teamplayer, 01 Minute, Kategorie A
26. Deutscher Minutenwettbewerb, Teilnahmeurkunde
Ulf Kalkschmidt (Nübbel) - Video- u. Film-Gemeinschaft Rendsburg (VFG)

Ein Klempner legt sich mit einem Papagei an.

                                                                                  I54 O Tannenbaum, 01 Minute, Kategorie A
                                                                           26. Deutscher Minutenwettbewerb, Goldmedaille
                                                             Dr. Frank Dietrich (Senftenberg) - Videofilmer Senftenberg e.V.

                                                                                                  Die Rache einer Hausfrau.

I55 In der ersten Reihe, 01 Minute, Kategorie A
26. Deutscher Minutenwettbewerb, Bronzemedaille
Heino Rocker (Wiesmoor) - Video-Club Rastede

Ein Ehepartner kommt spät nach Hause.
FILMBLOCK I - MINUTEN-CUP - SAMSTAG, 22. JUNI 2019, 15 UHR

I56 Kunst oder Natur?, 01 Minute, Kategorie A
26. Deutscher Minutenwettbewerb, Teilnahmeurkunde
Wolfgang Jahn (Senftenberg) - Videofilmer Senftenberg e.V.

Impressionen aus Sardinien.

Stimmen Sie mit: Der Minuten-Cup!

       Fotoshooting

        Farbenspiel                 Halbfinale

                                                             Finale/UNICA

       New York City

                                    Halbfinale
         Waschtag

                                                                            Bester Film

         teamplayer

                                    Halbfinale
      O Tannenbaum

                                                             Finale/UNICA

    In der ersten Reihe

                                    Halbfinale
    Kunst oder Natur?
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                                                                    BUNDESFILMFESTIVALS 2019

                          Weitermeldung                               Bronzemedaille                               Teilnahmeurkunde
                          Deutsche Filmfestspiele
                          Wiesbaden 2019                              abgefahren und abgehängt                     Der Meister der Uhr
                                                                      Rainer Schubert, Burkhard Schmidtke          Helmuth Koll, Bärbel Dudeck
                          Route des Grandes Alpes                     Klub Dresden im VFS                          BDFA BSW-Mitglied
                          Heinz-Jürgen Krüger, Hildegard Krüger
                          Filmclub Bad Lippspringe                    DAS KOKOS-SEIL                               Calypso im Blut
                                                                      Hansueli Holzer                              Peter Schellhorn
                          DAS KOKOS-SEIL                              FCSR Filmclub Singen-Radolfzell e.V.         Film- und Videofreunde
                          Hansueli Holzer                                                                          in der VHS Neu-Isenburg
                          FCSR Filmclub Singen-Radolfzell e.V.        Klappe halten
                                                                      Jürgen Liebenstein                           Cleff III.
                          Unterwegs im Changthang                     Film- und Videoclub Landshut VHS             Klaus Fleischmann
                          Ilke Ackstaller                                                                          Film- und Videoclub 88 Nürnberg/Fürth
                          BDFA-Einzelmitglied                         Das Leben der Schäfer
                                                                      Heinz Förder                                 Steelmen's Second Life
                          AIDA - open stream                          Club der Filmautoren Augsburg                Gerhard Kreysa
                          Christopher Tin Brendel                                                                  Wiesbadener Filmkreis
                          FILMthuer e.V.                              Begabung
                                                                      Dieter Ott                                   Verwirklichte Träume
Bundesfilmfestival        Der Wald ist ihre Heimat                    Filmclub Offenbach e.V.                      Bärbel Dudeck
Fuldabrück -              Doris von Restorff, Dr. Cord von Restorff                                                Hanse Film Studio Rostock e.V.
Dokumentarischer Film     Karlsruher Film- und Video-Club e.V.        Platz für den Deich
12. - 14. April 2019                                                  Hans-Jürgen Schekahn                         Regen
                          wenn möglich bitte wenden                   Video-Club Rastede                           Jürgen Seinert
Bürgerhaus                Gerhard Kreysa                                                                           Münchner Film- und Videoclub
Fuldabrück-Bergshausen    Wiesbadener Filmkreis                       AIDA - open stream
Am Bürgerhaus 11-13                                                   Christopher Tin Brendel                      Nordamerika Streifzüge
34277 Fuldabrück          Echoes Of The Past - Delos                  FILMthuer e.V.                               im Wandel der Jahreszeiten
                          Bernhard Zimmermann,                                                                     Martha Schorn
Festivalkontakt           Barbara Zimmermann                          Windverwehtes Land                           FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.
Norbert Lippe             FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.            Günter Stuhr
Habichtswaldstraße 11 a                                               BDFA-Einzelmitglied                          Rendezvous mit einer Queen
34277 Fuldabrück          Segen oder Fluch?                                                                        Werner Rothenöder
05665-4825                Manfred Hennig                              Wilder Weste(r)n                             Filmclub Teck e.V.
norbert.lippe@bdfa.de     Videofilmer Senftenberg e.V.                Folker Preis
www.bdfa-hessen.de/bff                                                Filmclub Offenbach e.V.                      Jokijärvi
                          Goldmedaille                                                                             Werner Zanzinger
Jury                                                                  Danke für Alles!                             Ottobrunner Filmclub e.V.
Adalbert Becker (JL)      Der Wald ist ihre Heimat                    Wolfgang Wergowski
Renate Korte              Doris von Restorff, Cord von Restorff       Film- und Videoclub Waiblingen e.V.          South Georgia - Pinguine, Robben
Helmi Hansen              Karlsruher Film- und Video-Club e.V.                                                     und eine unglaubliche Geschichte
Manfred Krause                                                        Echoes Of The Past - Delos                   Horst Hufnagel
Rainer Drews              Silbermedaille                              Bernhard Zimmermann,                         Hamburger Film Club e.V.
Uwe Germar                                                            Barbara Zimmermann
                          Das Fernsehen kommt...                      FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.             Start up in Sund
Auswahlgremium            Klaus Menzer                                                                             Oskar Friedenberg
Rainer Drews (LdA)        LUDWIGSBURGER FILMCLUB e.V.                 Anima                                        Hamburger Filmwerkstatt
Adalbert Becker                                                       Klaus Haberstroh
Norbert Lippe             Route des Grandes Alpes                     Film-Club Breisgau e.V.                      Eine Betrachtung der Schießanlage
                          Heinz-Jürgen Krüger, Hildegard Krüger                                                    aus der NS-Zeit in Radolfzell
                          Filmclub Bad Lippspringe                    Segen oder Fluch?                            am Bodensee
                                                                      Manfred Hennig                               Günter Köhler
                          Unterwegs im Changthang                     Videofilmer Senftenberg e.V.                 FCSR Filmclub Singen-Radolfzell e.V.
                          Ilke Ackstaller
                          BDFA-Einzelmitglied                         BRAZULA                                      Stockholm weekend
                                                                      Lothar Bogsch                                Holger Hendricks
                          wenn möglich bitte wenden                   Filmclub Teck e.V.                           FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.
                          Gerhard Kreysa
                          Wiesbadener Filmkreis                       Du liebe Zeit                                In der Schweiz Arabiens
                                                                      Bernd Schultze-Willebrand, Jurij Logutenok   Hans Peter Klüver
                          Sommer im Garten                            Film-Video-Club Bergisch Gladbach e.V.       BDFA-Einzelmitglied
                          Nora Mazurek
                          BDFA-Einzelmitglied                                                                      Besuch auf Gáua
                                                                                                                   Heidulf Schulze
                                                                                                                   Filmklub Kamera aktiv
                                                                                                                   Mönchengladbach e.V.

                                                                                                                   Im Zeichen des Enzians
                                                                                                                   Werner Henne
                                                                                                                   REUTLINGER FILMCLUB e.V.

                                                                                                                   Hinter Mauern
                                                                                                                   Bernhard van Riel

                                                                                                                   Ein schöpferisches Leben mit Keramik
                                                                                                                   Erhard Schorcht
                                                                                                                   VIDEOaktiv JENA e.V.

                                                                                                                   Ligo, Ligo
                                                                                                                   Heinz-Jürgen Krüger, Hildegard Krüger
                                                                                                                   Filmclub Bad Lippspringe
BUNDESFILMFESTIVALS 2019

                             Weitermeldung                             Bronzemedaille                           Teilnahmeurkunde
                             Deutsche Filmfestspiele
                             Wiesbaden 2019                            MABUHAY - Kinderhilfe Philippinen        Der Zaun
                                                                       Dominik Helmich, Norbert Engel           Rudolf Egensperger
                             Tibor Taras - Basketball ist mein Leben   Film & Video Club Bamberg e.V.           Münchner Film- und Videoclub
                             Christian Schöfer
                             Film & Video Club Bamberg e.V.            ARGUS                                    Mord oder Nichtmord.
                                                                       Wolfgang Janza                           Das ist hier die Frage
                             Master of Desaster                        Bremer Film-Amateure e.V. -              Tammo Dirks
                             Hans-Jürgen Schekahn                      Film- und Videoclub                      Video-Club Rastede
                             Video-Club Rastede
                                                                       ... fast wie anno dazumal                Faszinierende Unterwelt
                             Zwei ungleiche Schwestern                 Werner Henne                             Horst Groth
                             Anton Wallner                             REUTLINGER FILMCLUB e.V.                 Wuppertaler Film- und Video-Klub e.V.
                             BDFA-Einzelmitglied
                                                                       Objekt Nr. 13                            Landliebe
                             Die Jaguarmenschen in Brasilien           Heinz-Jürgen Krüger, Hildegard Krüger    Klaus Manthey
                             Cord von Restorff, Doris von Restorff     Filmclub Bad Lippspringe                 Filmklub Dortmund e.V.
                             Karlsruher Film- und Video-Club e.V.
                                                                       Ausflug nach Bopfingen                    Das schnelle Geschäft mit Blumen
Bundesfilmfestival           Waterloopbos                              Guido Moriell                            und Pflanzen für den Supermarkt
Castrop-Rauxel -             Heinz-Jürgen Krüger, Hildegard Krüger     FCSR Filmclub Singen-Radolfzell e.V.     Elmar Maurus
Dokumentarischer Film        Filmclub Bad Lippspringe                                                           Kornwestheimer Filmamateure e.V.
03. - 05. Mai 2019                                                     ... am seidenen Faden hängen
                             Lichtburg - Kinogeschichte(n) aus Lünen   Wolfgang Volker                          ganz weit draußen
Hotel Vienna House Easy -    Uwe Koslowski                             Foto-Film-Club Bayer Uerdingen           Franz Josef Berse
Castrop-Rauxel               Filmklub Dortmund e.V.                                                             BDFA BSW-Mitglied
Dortmunder Straße 55                                                   The Wave
44575 Castrop-Rauxel         COOP                                      Manfred Beuttel                          Vergnügungsdampfer
                             René Laux                                 Film-, Foto- u. Videoclub Hanau e.V.     Werner Rothenöder
Festivalkontakt              Filmclub Lahr e.V.                                                                 Filmclub Teck e.V.
Andreas Meier                                                          Master of Desaster
Sölder Kirchweg 71           Wo die Zukunft auswandert                 Hans-Jürgen Schekahn                     Theorie und Praxis
44287 Dortmund               Rainer Drews, Sabine Matz                 Video-Club Rastede                       Kerstin Hänecke
0231-443968                  Wiesbadener Filmkreis                                                              Video-Club Rastede
andreas.meier@bdfa.de                                                  Venezia nella Notte
www.bundesfilmfestival.de    Goldmedaille                              Bernhard van Riel                        Lissabon - Von Sardinen und Heiligen
                                                                                                                Michael Küpper
Jury                         Zwei ungleiche Schwestern                 COOP                                     Film- und Fotoclub Ahrweiler e.V.
Jürgen Richarz (JL)          Anton Wallner                             René Laux
Agi Fleischmann              BDFA-Einzelmitglied                       Filmclub Lahr e.V.                       "gemeinsam an einem Tisch"
Prof. Dr. Fritz Dannenmann                                                                                      Werner Duffner
Klaus Menzer                 Die Jaguarmenschen in Brasilien           Harar - Handel, Märkte und ein Deal      FCSR Filmclub Singen-Radolfzell e.V.
Wolfgang Thomas              Cord von Restorff, Doris von Restorff     Toni Ackstaller
Dr. Stephan Vogel            Karlsruher Film- und Video-Club e.V.      BDFA-Einzelmitglied

Auswahlgremium               Wo die Zukunft auswandert                 Meisterwerke aus Licht, Glas und Farbe
Agi Fleischmann (LdA)        Rainer Drews, Sabine Matz                 Helmut Raatschen
Jürgen Richarz               Wiesbadener Filmkreis                     Club Kölner Filmer e.V.
Dr. Stephan Vogel
                             Silbermedaille                            Vor zwei, hinter eins
                                                                       Karl-Heinz Schmidt
                             Tibor Taras - Basketball ist mein Leben   FILMCLUB HEILBRONN e.V.
                             Christian Schöfer
                             Film & Video Club Bamberg e.V.            Shivaratri
                                                                       Jörg Koehler
                             Vom Ankommen und Bleiben                  Karlsruher Film- und Video-Club e.V.
                             Bernhard Zimmermann,
                             Barbara Zimmermann                        Auf den Spuren Günter Grass
                             FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.          Christoph Byczkowski, Rudolf Becker
                                                                       Berliner Tonfilm-Amateure e.V.
                             Das Schloss - Die Musik - Die Natur
                             Robert Becker                             Kupfer - Gold - Erde
                             Filmclub Offenbach e.V.                   Martin Polster

                             Waterloopbos                              Unterwegs in Island
                             Heinz-Jürgen Krüger, Hildegard Krüger     Siegfried Hikel
                             Filmclub Bad Lippspringe                  REUTLINGER FILMCLUB e.V.

                             Ein starkes Team
                             Joachim Bauer, Peter Kohnke
                             Arbeitsgemeinschaft
                             der Film-Autoren Lübeck e.V.

                             Lichtburg - Kinogeschichte(n) aus Lünen
                             Uwe Koslowski
                             Filmklub Dortmund e.V.
77. DEUTSCHE FILMFESTSPIELE - WIESBADEN 2019
                                                                                                           BUNDESFILMFESTIVALS 2019

                                   Gravity                                   Berans Pfotentheater                    wer du bist
                                   Anselm Mende, Rolf Birn, Lutz Stützner,   Wolfgang Merz, Monika Merz              Rahel Jung, Georgia Bauer,
                                   Markus Pötschke                           BDFA-Einzelmitglied                     Carmine Imbriani

                                   Deniz                                     Am Zug!                                 Alleinsamkeit
                                   Stephanie Möller                          Christian Brülle-Drews                  Dr. Peter Hoch
                                   Filmklub MonteVideo / New x-iT            Hamburger Film Club e.V.                Filmklub Dortmund e.V.

                                   Wir sind Filmer                           Ein Tagwerk                             Pornos gibt's im Kiosk
                                   Bernd Nilsson                             Harald Linder                           Leonardo Re
                                   Wiesbadener Filmkreis                     Film- und Videoclub Aachen e.V.         BDFA-Einzelmitglied

                                   Goldmedaille                              WayBagHome                              Alles wird gut
                                                                             Marvin Baldenbach von Bröchen           David Gräber
                                   Aurora                                    Arbeitsgemeinschaft                     FCSR Filmclub Singen-Radolfzell e.V.
                                   Friedemann Leis, Maurico Torres           der Film-Autoren Lübeck e.V.
                                   LUDWIGSBURGER FILMCLUB e.V.                                                       Traumfrau
                                                                             wenn die Heimat nicht mehr wärmt        Patrick Müller
                                   Gravity                                   Enrico Kurz, Wolfgang Hierlinger        AFW-Blieskastel
                                   Anselm Mende, Rolf Birn, Lutz Stützner,   Filmclub Lahr e.V.
Bundesfilmfestival                 Markus Pötschke                                                                   ZWISCHEN-SCHATTEN
Schrobenhausen -                                                             DASS DU ES BIST                         Lucas Fiola, Yannick Weisbecker,
Fiktionaler Film                   Silbermedaille                            Hans-Jürgen Ramoth                      Aldin Aslani, Alexander Jacob
10. - 12. Mai 2019                                                           BDFA-Einzelmitglied
                                   G1                                                                                Tod vor der Tür
Herzog-Filmtheater                 Simon Schmitz, Manfred Obermeyer          Sägemühle am Sällegarden                Marius Ohletz, Anette Walter
Herzoganger 4                      FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.          Dr. Peter Hoch                          BDFA-Einzelmitglied
86529 Schrobenhausen                                                         Filmklub Dortmund e.V.
                                   Bring dich doch um!                                                               Unsichtbares
Festivalkontakt                    Volker Krieger                            Twilight                                Birgit Mölle-Weber
Marcus Siebler                     Filmklub Dortmund e.V.                    Manfred Weber, Birgit Mölle-Weber       Filmklub Dortmund e.V.
Sonnenstraße 1                                                               Filmklub Dortmund e.V.
85302 Gerolsbach                   Model Rita                                                                        Das Problem
0152-59597515                      Udo Heuberger                             Corpus                                  Volker Krieger
marcus.siebler@bdfa.de             Videofilmer Senftenberg e.V.              Ronja Hemm                              Filmklub Dortmund e.V.
www.dramfilm.com                                                             Film- und Videoclub 88 Nürnberg/Fürth
                                   Stand your Ground                                                                 Pallas 19.00 Uhr
Jury                               Nicola Bläs                               Wahrheit                                Reiner Urban
Adalbert Becker (JL)               AFW-Blieskastel                           Xaver Mayer                             Film- und Videoclub Landshut VHS
Bernhard Henrich                                                             BDFA-Einzelmitglied
Peter Glatzl                       Bronzemedaille                                                                    Freiheit
Renate Korte                                                                 Moiner                                  Thomas Flehmig
Riccardo Kaufmann                  Flying Dreams                             Ulrich Stühlen                          FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.
Frank Heinig                       Marc Eggers                               Wiesbadener Filmkreis
                                   Siegburger Filmclub e.V.                                                          Des Nachts
Auswahlgremium                                                               Homo plasticus                          Norbert Meyer
Marcus Siebler (LdA)               Zum Glück faul gewesen                    Horst Orlich                            BDFA-Einzelmitglied
Adalbert Becker                    Minou Kropp, Robert Kuzniewski,           BDFA-Einzelmitglied
Peter Glatzl                       Rolf Birn, Markus Pötschke                                                        Häusliche Gewalt (Kinospot)
                                                                             Deniz                                   Jürgen Liebenstein, AWO Frauenhaus Landshut,
Weitermeldung                      Warten auf morgen                         Stephanie Möller                        StudentInnen der Fachhochschule Landshut
Deutsche Filmfestspiele            Maximilian Krug                           Filmklub MonteVideo / New x-iT          Film- und Videoclub Landshut VHS
Wiesbaden 2019                     BDFA-Einzelmitglied
                                                                             Not-Fall                                Sinnigkeit und Unsinnigkeit von Gewalt
G1                                 Wir schwimmen                             Karsten Kranzusch                       unter besonderer Berücksichtigung
Simon Schmitz, Manfred Obermeyer   Rahel Jung, Georgia Bauer                 Filmklub MonteVideo / New x-iT          der Ursachen
FUTURA FILM CLUB DÜSSELDORF e.V.                                                                                     Thomas Eingartner, Richard Wilde,
                                   Worst of making Of                        Wir sind Filmer                         filmproduktion laspire
Wir schwimmen                      Harald Scholz                             Bernd Nilsson                           Film- und Videoclub Landshut VHS
Rahel Jung, Georgia Bauer          Hamburger Film Club e.V.                  Wiesbadener Filmkreis
                                                                                                                     Hotel Sehnsucht
GROKOdile                          GROKOdile                                 Ginger                                  Stefan Schmidt, Paula Preller,
Horst Orlich                       Horst Orlich                              Markus Stoll                            Filmfabrik Weimar
BDFA-Einzelmitglied                BDFA-Einzelmitglied                       FILMthuer e.V.                          FILMthuer e.V.

Vestigia                           BLUT                                      TRAUMfactory                            Der Trank für alle Fälle
Hannah Stolze                      Toyah Kaufmann                            Stefan Groß, Anne Rieckhof,             Martin Kochloefl, FVC Filmwerkstatt
                                                                             Dominik Tremel                          Film- und Videoclub Landshut VHS
Model Rita                         ALLEIN                                    FILMthuer e.V.
Udo Heuberger                      Norbert Schwarzschulz                                                             Hyperventil
Videofilmer Senftenberg e.V.       Hamburger Filmwerkstatt                   Sprachlos                               Matthias Spehr
                                                                             Christl Lukas, Jürgen Liebenstein,      Filmklub MonteVideo / New x-iT
Berans Pfotentheater               Vestigia                                  KiKiTh Kinder Kino Theater
Wolfgang Merz, Monika Merz         Hannah Stolze                             Film- und Videoclub Landshut VHS        verschneckt
BDFA-Einzelmitglied                                                                                                  Josephine Thiesen
                                   Mischmasch kunterbunt                     Teilnahmeurkunde                        Filmklub MonteVideo / New x-iT
Am Zug!                            Egid Spies
Christian Brülle-Drews             BDFA-Einzelmitglied                       The Theory                              Hunger
Hamburger Film Club e.V.                                                     Sebastian Franz                         Marc Eggers
                                   SPITZEL                                   AFW-Blieskastel                         Siegburger Filmclub e.V.
wenn die Heimat nicht mehr wärmt   Dave Lojek
Enrico Kurz, Wolfgang Hierlinger   BDFA-Einzelmitglied                       MORSKE ORGULJE -                        Stille Post (Read Me)
Filmclub Lahr e.V.                                                           MEERESKLÄNGE IN ZADAR                   Finn Sattelmaier
                                   Der Schöpfungsbericht                     Rainer Drews, Sabine Matz               BDFA-Einzelmitglied
Aurora                             Egon Ludwig                               Hamburger Filmwerkstatt
Friedemann Leis, Maurico Torres    Filmclub Friedrichshafen e.V.                                                     Ursache
LUDWIGSBURGER FILMCLUB e.V.                                                                                          Heinz Lemmen, Christel Lemmen,
                                                                                                                     Dieter Gerling
                                                                                                                     Paderborner Film-Club e.V.
Sie können auch lesen