DEUTSCHES INSTITUT FÜR TOURISMUSFORSCHUNG (DITF) - Der Einfluss von Covid-19 auf den Städtetourismus: vom Over- zum Undertourism?

Die Seite wird erstellt Alexander Beier
 
WEITER LESEN
DEUTSCHES INSTITUT FÜR TOURISMUSFORSCHUNG (DITF) - Der Einfluss von Covid-19 auf den Städtetourismus: vom Over- zum Undertourism?
Der Einfluss von Covid-19 auf den Städtetourismus:
  vom Over- zum Undertourism?

   DEUTSCHES INSTITUT
   FÜR TOURISMUSFORSCHUNG (DITF)
   Anne Köchling, Julian Reif, Bernd Eisenstein
   AKTF Jahrestagung 2021, 28.10.2021, Berlin (hybrid)

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   Photo by Eric Ward on Unsplash   2
DEUTSCHES INSTITUT FÜR TOURISMUSFORSCHUNG (DITF) - Der Einfluss von Covid-19 auf den Städtetourismus: vom Over- zum Undertourism?
Agenda

                                                                           »Forschungshintergrund
                                                                           »Forschungsfragen und Methodik
                                                                           »Ergebnisse
                                                                           »Diskussion und Fazit

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   2
DEUTSCHES INSTITUT FÜR TOURISMUSFORSCHUNG (DITF) - Der Einfluss von Covid-19 auf den Städtetourismus: vom Over- zum Undertourism?
Forschungshintergrund

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   3
Bis März 2020: Boom des Städtetourismus

                                Faktoren                                                            Erscheinungsformen                   Reaktionen

                                                                                                                                     Aus Nachfragesicht:
                                                                                                           Overtourism                  Overtourism
                                                                                                                                     ambivalent (Bauer et
                                                                                                                                          al. 2020)

                                                                                                      New Urban Tourism
                   Verändertes           Ausdifferenziertes
                Reiseverhalten der       Tourismusangebot
                    Nachfrage               der Städte
                                                                                                                                    Aus Destinationssicht:
                                                                                                         Gentrification,              Governance-Ansätze
                                                                                                         Touristification            für stadtverträglichen
                                                                                                                                        Tourismus, Erste
                                                                                                                                          Ansätze eines
                                                                                                           Anti-Tourist-                   (digitalen)
                                                                                                           Movements                Besuchermanagements
      Reif 2021; Eisenstein, Kampen und Reif 2020

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                             4
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-usa-169.html

                                                                     Photo by Cris Tagupa on Unsplash

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021
Mit Covid-19 kam ein historischer Einbruch im Städtetourismus

                                                                                                                                                                     Veränderung Übernachtungen
                                                                                                                                                                    Januar bis Juli 2021 im Vergleich
                                                                                                                                                                        zum Vorjahreszeitraum
                                                                                                                                  Berlin                                                     -46%
                                                                                                                                  Hamburg                                                    -44%
                                                                                                                                  München                                                    -34%
                                                                                                                                  Frankfurt                                                  -42%
                                                                                                                                  Köln                                                       -50%
                                                                                                                                  Bundesgebiet                                               -24%

      Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 2021; Hessisches Statistisches Landesamt 2021; IT NRW 2021; Statista 2021 auf Basis Statistische Ämter des Bundes und der Länder; Statistisches
      Bundesamt 2021

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                                                                       6
Einfluss der Pandemie auf das wahrgenommene Risiko von (Städte-)Reisen

      » Die potenzielle „Angst vorm Reisen“ (travel fear) bzw. das wahrgenommene Risiko des
        Reisens wird als ein zentraler Einflussfaktor auf die Reiseplanung während der Pandemie
        diskutiert (Neuburger et al. 2021; Zheng et al. 2021).

      » Die wahrgenommene Sicherheit auf Reisen ist unter Covid-19 Einfluss ein zentraler Aspekt
        der Reiseentscheidung (Kim et al. 2021).

      » Zudem besteht ein Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Überfüllung
        (crowdedness) und dem wahrgenommenen Risiko sich mit Covid-19 zu infizieren (Kock et al.
        2020).

      » Entsprechend spielten beim Einbruch des Städtetourismus neben den rein faktischen
        Restriktionen (u. a. stark limitiertes Angebot, Einbruch Incoming- und
        Geschäftsreisesegment, siehe Eisenstein et. al. 2021, S. 18), vermutlich auch psychologische
        Aspekte bei der Frage der Durchführung und Planung von Städtereisen eine Rolle.

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   7
Forschungsfragen
                                                                               und Methodik

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   8
»Welche Potenziale hat der deutsche Städtetourismus in den nächsten 12
                            Monaten mit Blick auf die Covid-19-Pandemie?

              »Welche Rolle spielt eine wahrgenommene Covid-19-Gesundheitsgefahr bei
                           der Planung und Nicht-Planung von Städtereisen?

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   9
Deutscher Städtereisemonitor (DEST): Methode und Inhalt

            ▪     Auftragsunabhängiges Forschungsprojekt des DITF in Zusammenarbeit mit den Magic Cities
            ▪     Städtereisen in Zeiten von Corona und Potenziale im Städtetourismus
            ▪     2 Feldphasen (2020, 2021, jeweils im September)
            ▪     Themen: Corona, Sozialverträglichkeit, New Urban Tourism, Cool Cities etc.

            ▪ repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten in Deutschland,
            16-75 Jahre (n = 6.179), 61,35 Mio. Personen (gew. nach Alter, Geschlecht und Herkunft)
            ▪ n = 3.939 Planer einer Städtereise „ziemlich sicher“ in den nächsten 12 Monaten
            ▪ n = 4.379 Städtereisende in den vergangenen 3 Jahren, darunter n = 2.386 in den vergangenen
            12 Monaten

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   10
Ergebnisse

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   11
Städtereise-Planer in Corona-Zeiten: Rückgänge, aber immer noch auf hohem Niveau

                     August 2020                                                                            August 2021
                                                                       -17%
                Städtereiseplaner                                                                      Städtereiseplaner
                    47,2 Mio.                                                                              39,1 Mio.
                  (75% d. Bev.)                                                                          (64% d. Bev.)

      n = 3.746 Planer einer Städtereise „ziemlich sicher“ in den nächsten 12 Monaten in eine deutsche Großstadt; Mehrfachantworten möglich (Jahr 2020)
      n = 3.939 Planer einer Städtereise „ziemlich sicher“ in den nächsten 12 Monaten in eine deutsche Großstadt; Mehrfachantworten möglich (Jahr 2021)

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                         12
Planungsstatus: Planungen sind nicht Verhalten

                                                                         15%

                                      31%

                                                                                                          Ja

                                                                                                          Nein, wird aber noch gebucht
                                                                            54%
                                                                                                          Nein, es wird nicht vor Reiseantritt gebucht

      n = 3.939 Städtereise-Planer; Frage: Wurde die Reise (komplett oder Teile davon) bereits gebucht?

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                        13
Hypothese:
                Personen, die eine geringe wahrgenommene Covid-19-Gesundheitsgefahr
                    haben, planen eher eine Städtereise als Personen, die eine hohe
                         wahrgenommene Covid-19-Gesundheitsgefahr haben.

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   14
Wahrgenommene Covid-19-Gesundheitsgefahr: Hauptkomponentenanalyse
        Variablen                                                                   Faktorladung              Cronbachs                Varianz-                    n                    M                        SD
                                                                                                                Alpha                 Extraktion                                  Wahrgenomme              Wahrgenomme
                                                                                                                                                                                   ne Covid-19-             ne Covid-19-
                                                                                                                                                                                   Gesundheits-             Gesundheits-
                                                                                                                                                                                      gefahr                   gefahr
      Wenn eine Krankheit wie Corona "im Umlauf" ist, werde ich sie
      bekommen.                                                                          0,824
      Meine bisherigen Erfahrungen lassen mich glauben, dass ich
      wahrscheinlich krank werde, wenn jemand in meiner Umgebung                         0,834
      bereits krank ist.
      Ich glaube, ich gehöre zu denjenigen, die schwerere Symptome
      haben werden, wenn ich Corona bekomme                                              0,873                   0,903                   72%                    6.179                    3,05                  1,50
      Im Allgemeinen ist es bei mir wahrscheinlicher als bei den
      Menschen in meiner Umgebung, dass ich eine                                         0,852
      Infektionskrankheit bekomme.
      Wenn ich Corona bekomme, trifft es mich vielleicht härter als
      andere.                                                                            0,864

      Eigene Übersetzung in Anlehnung an Ackermann et al. 2018 und Kock et al. 2020: Frage: Nun geht es darum, wie Sie ganz allgemein die Gefahr für sich einschätzen, sich mit dem Coronavirus zu
      infizieren. Bitte teilen Sie uns mit, inwiefern die jeweilige Aussage zutrifft. Bitte nutzen Sie dazu die Skala von 1 = „(1) trifft ganz und gar nicht zu“ bis 7= „(7) = trifft voll und ganz zu“.
      Eigene Berechnungen; Varimax-Rotation, Kaiser-Meyer-Olkin-Kriterium .847; Bartlett-Test auf Signifikanz: p < .001.

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                                                                                          15
Wahrgenommene Covid-19-Gesundheitsgefahr nach Gruppen

                                                                                           27%
                             38%
                                                            44%

                                                                                           73%
                             62%
                                                            56%
                                                                                                                       Nicht-Planer
                                                                                                                       Städtereise-Planer

                  Wahrgenommene Covid-19-         Mittlere Wahrgenommene        Wahrgenommene Covid-19-
                   Gesundheitsgefahr (eher)      Covid-19-Gesundheitsgefahr    Gesundheitsgefahr (eher) hoch
                          niedrig

      Covid-19-Gesundheitsgefahr (eher) niedrig: MW4 (n=1.437); χ²(2)=72,4; p≤.001

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021           16
Hohes Sicherheitsgefühl bei Städtereisen im Zeitraum September 2020 bis August 2021

                                                                    1% 2%

                                                                               5%

                                                        26%
                                                                                        17%

                                                                                        23%
                                                          26%

                  1 - fühlte mich überhaupt nicht sicher             2     3        4    5     6     7- fühlte mich sehr sicher

      n = 2.386 Personen, die im Zeitraum September 2020 bis August 2021 eine Städtereise mit Übernachtung in eine deutsche Großstadt aus Urlaubs- und Freizeitgründen unternommen haben.
      Frage: Wenn Sie sich Ihren Aufenthalt nochmal in Erinnerung rufen: Wie sicher haben Sie sich bei Ihrem Aufenthalt in Bezug auf die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus gefühlt? Bitte nutzen
      Sie die Skala von 1 = „ (1) fühlte mich überhaupt nicht sicher“ bis 7 = „(7) fühlte mich sehr sicher“.

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                                                                      18
Wahrgenommene Covid-19-Gesundheitsgefahr nach Gruppen

                                                                                            8%
                             14%                            13%

                                                                                           92%
                             86%                            87%
                                                                                                                    Städtereise im Zeitraum Sep. 20 bis
                                                                                                                    Aug. 21 und keine neue Planung

                                                                                                                    Städtereise im Zeitraum Sep. 20 bis
                                                                                                                    Aug. 21 und erneute Planung

                  Wahrgenommene Covid-19-         Mittlere Wahrgenommene        Wahrgenommene Covid-19-
                   Gesundheitsgefahr (eher)      Covid-19-Gesundheitsgefahr    Gesundheitsgefahr (eher) hoch
                          niedrig

      Covid-19-Gesundheitsgefahr (eher) niedrig: MW4 (n=1.437); χ²(2)=15,9; p≤.001

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                         19
Mögliche Erklärungsansätze: Impfstatus

                    78%                          74%                                                                                             80%               75%
                                                                              80%
                                                                                                                                                                               Vollständig geimpft
                                                                                                                                                                               oder genesen
                                                                                                                                                                               Nicht (vollständig)
                                                                                                                                                                               geimpft oder genesen

                    22%                          26%                                                                                                               25%
                                                                              20%                                                                20%

         Wahrgenommene Covid-19- Mittlere Wahrgenommene Wahrgenommene Covid-19-                                                            Städtereise-Planer   Nicht-Planer
          Gesundheitsgefahr (eher) Covid-19-Gesundheitsgefahr Gesundheitsgefahr (eher)
                 niedrig                                              hoch

        Nicht (vollständig) geimpft oder genesen         Vollständig geimpft oder genesen

      Links: Covid-19-Gesundheitsgefahr (eher) niedrig: MW4 (n=1.437); χ²(2)=10,3; p
Mögliche Erklärungsansätze: Einstellungen zu Urlaubsreisen im Mai 2020

        Durch die Coronakrise ist                     Städtereise-Planer                     28%                                              36%                                          22%                     9%         6%
        mir klargeworden, dass
        Urlaubsreisen sehr wichtig
        für mein Lebensglück sind                           Nicht-Planer              18%                           21%                                     32%                                13%                   17%

        Durch die Coronakrise ist                     Städtereise-Planer                 22%                                   26%                                    24%                           16%                  11%
        mir klargeworden, dass kein
        Reiseziel mehr sicher ist
                                                            Nicht-Planer                        30%                                      23%                                   27%                          9%            11%

                                                                                            1 = trifft voll und ganz zu           2       3       4      5 = trifft ganz und gar nicht zu

      Eigene Berechnung auf Basis: FUR/IMT/NIT Sondererhebung „Corona-Krise“ in der RA online 5/2020; Nicht-Planer: n=2.267; Städtereise-Planer: n=246; Frage: Nun würden wir gerne noch wissen, inwiefern die
      Coronakrise ihre Einstellung zu Urlaubsreisen insgesamt beeinflusst. Bitte geben Sie zu den folgenden Aussagen jeweils an, inwiefern diese auf Sie zutrifft. Basis: deutschsprachige Bevölkerung 14-75 Jahre; Lebensglück:
      χ²(4)=59,9; p≤.001; kein Reiseziel mehr sicher: χ²(4)=16,9; p≤.005

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                                                                                                  23
Nicht-Planer: Gründe für Nicht-Planung von Städtereisen
                                             Wenn ich schon verreisen darf, reise ich lieber an das Meer/in die Berge                                                            26%
                                     Ich habe aufgrund von Corona keine Lust, mich mit Reiseplänen zu beschäftigen                                                         23%
                                                                         Ich fahre generell nicht gerne in Großstädte                                                21%
                                                                                Ich reise lieber in ländliche Regionen                                         19%
                                                                   Ich kann mir eine Städtereise aktuell nicht leisten                                   17%
                                                                               In Städten sind mir zu viele Menschen                                15%
             Schaue mir die Entwicklung der Pandemie an und erst wenn sich die Lage beruhigt, beginne ich zu planen                                15%
                  Durch die Einschränkungen (bspw. Absage von Konzerten) gibt es für mich momentan keinen Anlass                                   15%
                                                                                                  Ich habe keine Zeit                        13%
                     Aufgrund bestehender Reisebeschränkungen bzw. Angst vor kommenden Reisebeschränkungen                              9%
                            Aufgrund der Corona-Pandemie mache ich derzeit lieber nur Tagesausflüge in Großstädte                  7%
                                                                             Ich fahre lieber in internationale Städte             7%
                                                                                Ich fühle mich in Städten nicht sicher        5%
                        Ich befürchte, dass die Einheimischen derzeit nicht gerne Fremde wie mich bei sich begrüßen      2%
                                                                                                        Nichts davon                                     16%

      Eigene Berechnungen. n = 2.240 Nicht-Planer. Angabe Prozent der Fälle; Mehrfachantworten möglich

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                                                      24
Diskussion und Fazit

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021   25
Vollständige Wiederbelebung des (privaten) Städtetourismus im deutschen Quellmarkt?
                                                                                                                              Sich wandelndes Angebot: kurzfristig pandemiebedingte
                                                                                                                               Kapazitätsbeschränkungen & Engpässe, aber teils auch
                                                                                                                            bewusste Reduktion von Kapazitäten (Chancen nutzen, Beispiel
                                                                                                                                                   Amsterdam)
                                                                                                                           Wertewandel: bewussteres Reisen könnte zu weniger sowie zur
                                                                                                                             Präferenz von längeren und eher naturorientierten Reisen
                                                                                                                                                     führen
                                                                                                                            Habituation: Kurzfristig Gewöhnung an alternative Reisearten
                                                                                                                           bei privaten Städtereisen, längerfristig wandelndes Segment der
                                                                                                                                    Geschäftsreisen (Ersatz durch virtuelle Termine)

                                                                                            Hohe Städtereiselust & Planungen
                                                                                      Keine Hinweise, dass ein wahrgenommenes
                                                                                     Gesundheitsrisiko den Städtetourismus negativ
                                                                                               beeinflusst (im Gegenteil)
                                                                                            „Gefahr“ von Covid-19 sinkt weiter
                                                                                             Hohe Bedeutung von VFR-Reisen

      Eigene Darstellung in Anlehnung an FUR, 2021; Inspektour und DITF, 2020 ; Schmücker et al. 2021

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                                                            26
Literatur
      » Ackerman, J. M., Tybur, J. M., & Mortensen, C. R. (2018). Infectious Disease and Imperfections of Self-Image. Psychological Science, 29(2), 228–241. https://doi.org/10.1177/0956797617733829
      » Bauer, Alfred; Gardini, Marco A; Skock, André (2020): Overtourism im Spannungsverhältnis zwischen Akzeptanz und Aversion. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, vol. 12, no. 1, 2020, S. 88-114.
      » Bayerisches Landesamt für Statistik (2021): Tourismus in Bayern im Juli 2021. Fürth.
      » Eisenstein, Bernd; Köchling, Anne; Reif, Julian; Schmücker, Dirk; Seeler, Sabrina (2021): Tourismus in Zeiten der Corona-Pandemie. Ein Virus erschüttert das System Tourismus. In: Bernd Eisenstein, Jule Kampen, Rebekka Weis, Julian Reif und
          Christian Eilzer (Hg.): Tourismusatlas Deutschland. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK, S. 14–21.
      » Eisenstein, B., Kampen, J. und Reif, J. (2020): Städtereisen. In: Dreyer, A. und Antz, C. (Hrsg.) (2020): Kulturtourismus. Berlin/Boston. S. 105-114.
      » Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) (2021): Post COVID Modul der RA Reiseanalyse 2022. Kiel.
      » Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR); Institut für Management und Tourismus (IMT); Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) (2020): Sondererhebung „Corona-Krise“ in der RA online 5/2020. Kiel / Heide.
      » Hessisches Statistisches Landesamt (2021): Gäste und Übernachtungen im hessischen Tourismus im Juli 2021. Vorläufige Ergebnisse. Wiesbaden.
      » Information und Technik Nordrhein-Westfalen Statistisches Landesamt (IT NRW) (2021): Statistisches Berichte. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr Nordrhein-Westfalens. Juli 2021. Düsseldorf.
      » Inspektour (international) GmbH & Deutsches Institut für Tourismusforschung (DITF) der FH Westküste (2020): Destination Brand 20. Interesse an Urlaubsaktivität Städtereisen in ausgewählten Auslandsmärkten. Unveröffentlichter
          Projektbericht. Hamburg / Heide.
      » Kim, Jungkeun; Park, Jooyoung; Lee, Jaeseok; Kim, Seongseop; Gonzalez-Jimenez, Hector; Lee, Jaehoon et al. (2021): COVID-19 and Extremeness Aversion: The Role of Safety Seeking in Travel Decision Making. In: Journal of Travel Research,
          004728752110082. DOI: 10.1177/00472875211008252.
      » Kock, Florian; Nørfelt, Astrid; Josiassen, Alexander; Assaf, A. George; Tsionas, Mike G. (2020): Understanding the COVID-19 tourist psyche: The Evolutionary Tourism Paradigm. In: Annals of Tourism Research 85, S. 103053. DOI:
          10.1016/j.annals.2020.103053.
      » Neuburger, Larissa; Egger, Roman (2020): Travel risk perception and travel behaviour during the COVID-19 pandemic 2020: a case study of the DACH region. In: Current Issues in Tourism, S. 1–14. DOI: 10.1080/13683500.2020.1803807.
      » Reif, J. (2021): Städtetourismus: Städte als Motoren des Wachstums. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (2021): Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage. S. 44-45.
      » Schmücker, D.; Lohmann, M.; Köchling, A.; Sonntag, U. (2021): Reiseanalyse Trendstudie 2030. Update 2021. Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland. Kiel.
      » Statistisches Bundesamt (Destatis) (2021): Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus. Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus. Juli 2021. Wiesbaden.
      » Statista (2021): Top 5 Städte mit den meisten Übernachtungen in Deutschland in Millionen von 2008 bis 2020. Hamburg
      » Zheng, Danni; Luo, Qiuju; Ritchie, Brent W. (2021): Afraid to travel after COVID-19? Self-protection, coping and resilience against pandemic ‘travel fear’. In: Tourism management 83 (1), S. 104261. DOI: 10.1016/j.tourman.2020.104261.

Köchling, Reif, Eisenstein: Einfluss von Corona auf den Städtetourismus: Jahrestagung Arbeitskreis Tourismusforschung, 28.10.2021                                                                                                                     27
Sie können auch lesen