Deutschkurse Online - ECAP

Die Seite wird erstellt Michael Schilling
 
WEITER LESEN
Deutschkurse
Online

         Bildung&Partizipation
Intensivkurs

Kursdaten
 01.03. – 26.03.2021                 02.08. – 27.08.2021
 29.03. – 23.04.2021                 30.08. – 24.09.2021
 26.04. – 21.05.2021                 27.09. – 22.10.2021
 24.05. – 18.06.2021                 25.10. – 19.11.2021
 21.06. – 16.07.2021                 22.11. – 17.12.2021

Kursdauer
4 Wochen / 60 Lektionen

Kurszeiten
Montag – Freitag, 09.00 – 11.35 Uhr ODER 14.00 – 16.35 Uhr

Gruppengrösse
10 – 12 Personen

Kursstufen
A1, A2, B1, B2 und C1

Kosten
660 CHF inkl. Lehrmittel

Zielgruppe
Fremdsprachige Erwachsene, die ihre Deutschkenntnisse erweitern und
verbessern wollen.

Lernziele
Ziel ist die Verbesserung der sprachlichen Handlungsfähigkeiten im Alltag
und Beruf durch eine stufengerechte Förderung der vier Fertigkeiten:
Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen.
Anmeldung
Bis 10 Kalendertage vor Kursbeginn. Bei freiem Platzangebot ist ein Ein-
stieg bis am Mittwoch der ersten Kurswoche möglich.

                                                                       2
Deutsch am Abend oder Samstag

Kursdaten

    Kurse am Abend                              Kurse am Samstag
    06.04. – 01.07.2021                         10.04. – 10.07.2021
    31.08. – 02.12.2021                         04.09. – 04.12.2021

Kursdauer und -zeiten
Kurse am Abend: 12 Wochen, 48 Lektionen, Dienstag und Donnerstag,
18.30 – 20.00 Uhr
Kurse am Samstag: 12 Wochen, 48 Lektionen, 08.30 – 12.00 Uhr Ferien:
04.10. – 15.10.2021

Gruppengrösse
8 – 15 Personen

Kursstufen
A1, A2, B1 und B2 (3 bis 4 Kurse pro Stufe)

Kosten inkl. Kursmaterial1
CHF 270.– für Personen mit Wohnsitz im Aargau (Stufen A1, A2, B1)
CHF 528.– für Personen ohne Wohnsitz im Aargau und für alle Personen
auf der Stufe B2

Zielgruppe
Fremdsprachige, die ihre Deutschkenntnisse aufbauen und erweitern wol-
len und die die lateinische Schrift kennen.

Lernziele
Erwerb und Erweiterung von Sprachkompetenzen für den Alltag und den
Beruf.

Anmeldung
Bis 14 Tage vor Kursbeginn, danach bei freien Plätzen noch möglich.

1
    Das Lehrmittel senden wir Ihnen vor Kursstart nach Hause.
                                                                      3
Konversationskurse

Kursdaten
 03.05. – 29.10.2021                  08.11.2021 – 14.04.2022
 23.08.2021 – 21.01.2022

Kursdauer
20 Wochen, 1x2 Lektionen à 45 Minuten pro Woche, total 40 Lektionen

Kurszeiten
Nachmittagskurse: Dienstag 14.00 -15.30 Uhr
Abendkurse: Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr

Gruppengrösse
8 – 12 Personen

Kursstufen
A2, B1, B2 und C1
Kosten
CHF 440.00

Zielgruppe
Fremdsprachige, die im Alltag wenig Gelegenheit haben, ihre Kenntnisse
der deutschen Sprache (ab A2) anzuwenden.

Lernziele
Die Teilnehmenden gewinnen mehr Sicherheit und Sprachgewandtheit,
bauen Redehemmungen ab und verbessern ihren Redefluss, erweitern
ihr Repertoire an Redemitteln für verschiedene Alltagssituationen, entwi-
ckeln Gesprächsstrategien und erweitern ihre digitalen Medienkompeten-
zen.
Es wird ohne Lehrbuch gearbeitet. Dafür kommen authentische Materialien
(Prospekte, Zeitungsausschnitte, Youtube-Videos etc.) und Lernapps zum
Einsatz. Die Materialien werden in einem Padlet gesammelt.

Anmeldung
Bis 12 Kalendertage vor Kursbeginn. Bei freiem Platzangebot ist ein Ein-
stieg bis 2. Kurswoche möglich.

                                                                         4
Allgemeine Informationen für alle Angebote
Einstufung, Information und Beratung
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Einladung zu einem kostenlosen
Einstufungstest. Aufgrund Ihres Sprachniveaus teilen wir Sie in die pas-
sende Kursstufe ein, damit Sie in Ihrer Gruppe optimal lernen können.
Inhalte
Situationsbezogene Kommunikation; Aufbau und Erweiterung des Wort-
schatzes; Aussprachetraining; Vermittlung und Einübung grammatikali-
scher Strukturen; Informationen zur Alltags- und Arbeitswelt; Erweiterung
digitaler Kompetenzen und Einsatz von verschiedenen Tools und Lern-
Apps.
Kursablauf und Anforderungen
Der Kurs wird digital durchgeführt – Sie können von zu Hause aus
Deutsch lernen! Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, benötigen
Sie ein Smartphone, ein Computer/Laptop oder Tablet und eine gute In-
ternetverbindung. Vor Kursbeginn nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, da-
mit wir die technischen Voraussetzungen klären können.
Methoden
Sie lernen jeden Kurstag online zusammen mit der Kursleitung und den
anderen Teilnehmenden. Die Kursleitung führt Sie durch den gesamten
Unterricht.
Kurskosten
Die Kurskosten sind fristgerecht zu bezahlen. Ratenzahlung kann bei der
Anmeldung vereinbart werden. Bei Absenzen wird keine Ermässigung
des Kursgeldes gewährt. Nicht besuchte Lektionen können nicht nachge-
holt werden. Es gelten die AGB von ECAP, abrufbar unter www.ecap.ch.
Abmeldung
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Ein Rückzug der Anmeldung ist
bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Danach erheben wir eine
Umtriebsentschädigung von CHF 50. Bei einem Austritt während den ers-
ten 7 Tagen muss zusätzlich zur Umtriebsentschädigung ein Viertel der
Kurskosten bezahlt werden. Ab der zweiten Kurswoche müssen die vollen
Kurskosten bezahlt werden. Liegen die Gründe für einen Austritt bei der
ECAP, entstehen den Teilnehmenden keine Kosten.

                                                                           5
ECAP
Siewerdtstrasse 8
8050 Zürich
info@ecap.ch
www.ecap.ch

Die Deutschkurse Online werden ortsunabhängig organisiert: egal ob Sie
in Lugano, Basel oder Lausanne wohnen!
Für nähere Informationen zu den verschiedenen Kursformaten können
Sie folgende Regionalstellen kontaktieren:
Deutsch Intensiv
ECAP Zürich, Tel. +41 43 444 38 88 – infozh@ecap.ch

Deutsch am Abend oder Samstag
ECAP Aargau, Tel. +41 62 836 09 70 – infoag@ecap.ch

Konversationskurse
ECAP Basel, Tel. +41 61 690 96 26 – infobs@ecap.ch

     Besuchen Sie unsere Webseite: www.ecap.ch/Kurse-Online

                                                  ECAP ist zertifiziert:

                                                                       6
Sie können auch lesen