Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen - Gottesdienstordnung - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Wild
 
WEITER LESEN
Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen - Gottesdienstordnung - Pfarrei Deutschland
Deutschordenskirche
Frankfurt-Sachsenhausen
      Gottesdienstordnung
        vom 01.08. bis 31.08.2022

        Hochamt zum Patrozinium
     Sonntag, den 14. August um 10.00 Uhr
Der Himmel steht uns offen
Liebe Brüder und Schwestern,
der August könnte liturgisch als Monat des geöffneten Himmels beschrieben
werden: Gleich am Anfang feiern wir das Fest Verklärung des Herrn
(6. August). Auf dem Weg nach Jerusalem, direkt vor seiner Passion, wird
auf dem Berg Tabor Jesu Herrlichkeit offenbar: „Während er betete,
veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde
leuchtend weiß.“ „Da erscholl eine Stimme… : Dieser ist mein auserwählter
Sohn, auf ihn sollt ihr hören.“ (Lk 9, 22+35.)
Im Zentrum des Monats steht dann am 15. August mit dem Hochfest der
Aufnahme Mariens in den Himmel nicht nur das Wissen, dass Maria mit
Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde und nun bei Gott für
uns eintritt, sondern auch unsere Hoffnung, mit Leib und Seele in den
Himmel aufgenommen zu werden. Daher betet die Kirche an diesem Tag:
„Gib, dass wir auf dieses Zeichen der Hoffnung und des Trostes schauen
und auf dem Weg bleiben, der hinführt zu deiner Herrlichkeit.“ (Tagesgebet
von Maria Himmelfahrt.)
Und schließlich hören wir am 24. August, dem Fest unseres Stadtpatrons,
des heiligen Bartholomäus, der uns im Johannesevangelium unter dem
Namen Natanaël begegnet, die Verheißung Jesu: „Amen, amen, ich sage
euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und
niedersteigen sehen über dem Menschensohn.“ (Joh 1, 51) Das Bild erinnert
an die Jakobsleiter, auf der der Patriarch Jakob in einer Vision Engel auf-
und niedersteigen sieht (vgl. Gen 28,12): Zeichen dafür, dass Gott selbst die
Trennung zwischen Himmel und Erde, zwischen ihm und den Menschen
überwindet.
Diese Vision ist in Jesus, dem auserwählten Sohn erfüllt. Er selbst ist die
lebendige und lebensspendende Verbindung zwischen Gott und den
Menschen. Der Himmel ist in Christus geöffnet. Er hat uns den Zugang zum
Vater erschlossen, wo wir – wie Maria – die Vollendung unseres Daseins
finden sollen, indem wir auf Christus hören, indem wir ihm folgen.
Ihnen und allen, die Ihnen am Herzen liegen, wünsche ich einen gesegneten
August
Ihr

  P. Jörg Weinbach OT
                 (Kirchenrektor)
Aktuell – Geänderte Gottesdienstzeit!!!
Wegen der Bauarbeiten feiern wir die Messe am Donnerstagmorgen ab sofort um
9.00 Uhr

Ministranten gesucht
Für die feierliche Gestaltung unserer Gottesdienste sind
Ministranten unerlässlich. Wenn Sie daher Kinder,
Jugendliche oder junge Erwachsene kennen, die Interesse
haben, sich als Ministranten in der Liturgie zu engagieren,
oder dies selber tun möchten, melden Sie sich einfach
bzw. stellen Sie einen Kontakt zu uns her.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Regeln zum Infektionsschutz
Maskenpflicht
Das Tragen einer Maske (OP-Maske oder FFP2) wird empfohlen, wenn dauerhaft kein
Abstand von 1,5m eingehalten werden kann.
Kommunionspendung
Vor der Kommunionspendung hat der Priester sich die Hände zu desinfizieren.
Zugangsbeschränkungen und Anmeldung
Es gibt keine Zugangsbeschränkungen mehr. Eine Anmeldung ist nicht mehr nötig.

                                Beichte:
      Wenn Sie das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten,
            machen Sie einfach telefonisch einen Termin aus:
       069/60503-201 (P. Jörg) oder 069/60503-202 (P. Hans-Paul)
Öffnungszeiten des Büros:
          Mittwoch und Donnerstag von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

          Deutschordenskirche
          Brückenstraße 7, 60594 Frankfurt am Main
          Tel.: 069/ 60503 200 (Frau Hanselmann)

          KiTa Deutschorden 069/ 27297987
Seelsorger:
P. Jörg Weinbach OT, Kirchenrektor        069/ 60503 201
P. Hans-Paul Gallus OT, Kooperator        069/ 60503 202
P. Dr. Georg Fischer OT                   069/ 60503 134

Email: buero@deutschordenskirche.de
Website: www.deutschordenskirche.de
Bankverbindung:
Commerzbank Ffm, Kto: 718032601, BLZ: 50040000
IBAN: DE84 5004 0000 0718 0326 01, BIC: COBADEFFXXX

         Gebetsmeinung des
         Heiligen Vaters

Wir beten für kleine und mittlere Unternehmen, dass sie inmitten
der ökonomischen und sozialen Krisen Wege finden, zu überleben,
voranzuschreiten und weiter ihren Gemeinden zu dienen.
August 2022
Dienstag     02.08. – der 18. Woche im Jahreskreis
18.00 Uhr    Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef

Mittwoch     03.08. – der 18. Woche im Jahreskreis
17.30 Uhr    Rosenkranzgebet
18.00 Uhr    Hl. Messe f. Nelly Adriatico um Segen

Donnerstag   04.08. - Hl. Johannes Maria Vianney
09.00 Uhr    Hl. Messe f. + Thomas Arnold
17.25 Uhr    Rosenkranz
18.00 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             f. + Dom Luiz de Braganca
18.45 Uhr    Stille Anbetung

Freitag      05.08. – der 18. Woche im Jahreskreis
18.00 Uhr    Hl. Messe f. + Werner u. Eva Nissing
19.30 Uhr    Rosenkranz
19.30 Uhr    Gebets- und Sühnenacht in der außerordentlichen
             Form.
20.00 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von1962
21.00 Uhr    Sühnenacht (Anbetung u. Beichtgelegenheit)

Samstag      06.08. - Verklärung des Herrn
00.00 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von1962
11.00 Uhr    Hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter
18.00 Uhr    Vorabendmesse

Sonntag      07.08. - 19. Sonntag im Jahreskreis
08.30 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             (zusätzlich) in bes. Anliegen für Leb. und Verst. d. Fam. +
             Alfons und Anna Paschke
10.00 Uhr    Hochamt f. + Waltraud Christoph
             anschl. Sonntagscafe im Mariensaal
17.25 Uhr    Rosenkranz
18.00 Uhr    Choralamt nach dem Missale Romanum von 1962

Dienstag     09.08. - Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz
18.00 Uhr    Hl. Messe f. Perla Roldan um Segen

Mittwoch     10.08. – Hl. Laurentius
17.30 Uhr    Rosenkranzgebet
18.00 Uhr    Hl. Messe

Donnerstag   11.08. – Hl. Klara von Assisi
09.00 Uhr    Hl. Messe
17.25 Uhr    Rosenkranz
18.00 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             f. Donald Trump um Segen
18.45 Uhr    Stille Anbetung

Freitag      12.08. – der 19. Woche im Jahreskreis
18.00 Uhr    Hl. Messe

Samstag      13.08. – der 19. Woche im Jahreskreis
11.00 Uhr    Hl. Messe
18.00 Uhr    Vorabendmesse f. Kristian um Gesundheit

Sonntag      14.08. - 20. Sonntag im Jahreskreis
08.30 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             (zusätzlich) f. Roswitha Knopf um Segen
10.00 Uhr    Hochamt zum Patrozinium
             f. Leb. und Verst. von Deutschorden
             anschl. Empfang im Mariensaal
17.25 Uhr    Rosenkranz
18.00 Uhr    Choralamt nach dem Missale Romanum von 1962
             f. Margarethe Kirchner um Segen
Montag       15.08. – Mariä Aufnahme in den Himmel
18.00 Uhr    Hl. Messe f. Leb. und Verst. von Deutschorden
19.30 Uhr    Choralamt nach dem Missale Romanum von 1962
             f. die Einheit der Kirche

Dienstag     16.08. – der 20. Woche im jahreskreis
18.00 Uhr    Hl. Messe

Mittwoch     17.08. - der 20. Woche im Jahreskreis
17.30 Uhr    Rosenkranzgebet
18.00 Uhr    Hl. Messe

Donnerstag   18.08. – der 20. Woche im Jahreskreis
09.00 Uhr    Hl. Messe f. Helen Lirag und Familie um Segen
17.25 Uhr    Rosenkranz
18.00 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             f. Lara Heinz um Segen
18.45 Uhr    Stille Anbetung

Freitag      19.08. – der 20. Woche im Jahreskreis
18.00 Uhr    Hl. Messe f. + Werner u. Eva Nissing

Samstag      20.08. - Hl. Bernhard von Clairvaux
11.00 Uhr    Hl. Messe
18.00 Uhr    Vorabendmesse

Sonntag      21.08. - 21. Sonntag im Jahreskreis
08.30 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             (zusätzlich)
10.00 Uhr    Hochamt f. Kristian um Gesundheit
             anschl. Sonntagscafe im Mariensaal
17.25 Uhr    Rosenkranz
18.00 Uhr    Choralamt nach dem Missale Romanum von 1962
             f. + Dom Luiz de Braganca
Dienstag     23.08. – 21. Woche im Jahreskreis
18.00 Uhr    Hl. Messe

Mittwoch     24.08. – Hl. Bartholomäus
17.30 Uhr    Rosenkranzgebet
18.00 Uhr    Hl. Messe
19.30 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             f. Bernhard Kirchner um Gesundheit

Donnerstag   25.08. – 21. Woche im Jahreskreis
09.00 Uhr    Hl. Messe zum Dank
17.25 Uhr    Rosenkranz
18.00 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             f. Benno Hofschulte um Segen
18.45 Uhr    Stille Anbetung

Freitag      26.08. - der 21. Woche im Jahreskreis
18.00 Uhr    Hl. Messe f. + Werner u. Eva Nissing
18.45 Uhr    Stille Anbetung

Samstag      27.08. - Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus
11.00 Uhr    Hl. Messe Segen f. d. Fam. von Monika
18.00 Uhr    Vorabendmesse

Sonntag      28.08. - 22. Sonntag im Jahreskreis
08.30 Uhr    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
             (zusätzlich) f. + Dom Luiz de Braganca
10.00 Uhr    Hochamt f. + A. Elten
             anschl. Sonntagscafe im Mariensaal
17.25 Uhr    Rosenkranz
18.00 Uhr    Choralamt nach dem Missale Romanum von 1962

Dienstag     30.08. - der 22. Woche im Jahreskreis
18.00 Uhr    Hl. Messe f. + Judith Chavez und Angehörige
Mittwoch       31.08. - der 22. Woche im Jahreskreis
17.30 Uhr      Rosenkranzgebet
18.00 Uhr      Hl. Messe

VERANSTALTUNGEN

jeden Sonntag nach dem Hochamt
Herzliche Einladung zum Sonntagskaffee
Nach zwei Jahren Corona bedingter Unterbrechung laden wir sonntags
nach dem Hochamt um 10.00 Uhr wieder zum Sonntagskaffee in den
Mariensaal ein. Bei Kaffee und Gebäck können wir mit einander ins
Gespräch kommen, uns über den Glauben und die Welt austauschen, und
uns so gegenseitig besser kennenlernen.
Herzliche Einladung.

Freitag, den 5. Augsut ab 19.30 Uhr
Gebets- und Sühnenacht in der außerordentlichen Form
Immer am ersten Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag findet in der
Deutschordenskirche eine Gebets- und Sühnenacht in der außerordent-
lichen Form des römischen Ritus statt.
Die Nacht beginnt um 19.30 Uhr mit dem Rosenkranz. Um ca. 20.00 Uhr
schließt sich die Herz-Jesu-Messe an. Danach werden das Allerheiligste
ausgesetzt und die heiligen Herzen Jesu und Mariens verehrt. Die
Gebetsnacht endet mit der Mitternachtsmesse vom heiligsten Herzen
Mariens. Während des Rosenkranzes und der Andachtsteile besteht die
Möglichkeit zum Empfang der Beichte.
Alle Messtexte sind in einer eigenen Publikation auf Deutsch und Latein
vorhanden, so dass auch Anfänger in der außerordentlichen Form der
Messe gut folgen können.
Herzliche Einladung
Montag, den 01. und 08. August von 15.30 bis 17.30 Uhr
Mutter-Kind Gruppe
(Ab dem 15. August ist bis September Sommerpause!)
Jeweils am Montag trifft sich von 15.30 bis 17.30 Uhr die Mutter-Kind-
Gruppe der Deutschordenskirche im Pfarrsaal.
Das Angebot richtet sich an Mütter mit Kindern bis zum Schulalter, die
sich mit ihren Familien der Deutschordenskirche zugehörig fühlen. Für
die Kinder stehen das gemeinsame Spielen sowie ggf. andere Aktivitäten
wie Ausflüge in den Palmengarten oder auf den Spielplatz im
Mittelpunkt; fester Bestandteil der Treffen ist auch das gemeinsame
Gebet mit den Kindern. Entsprechend ist für die Mütter vor allem der
Austausch über Fragen der Erziehung im katholischen Glauben wichtig.
In größeren Abständen finden je nach aktueller Lage Treffen mit den
Vätern im Rahmen von Familientagen statt, die in einen religiösen
Rahmen (hl. Messe, Katechese oder dergleichen) einbettet sind.
Kontakt: Antonia Paul / Sarah Skolka: Mutter-Kind@doffm.de
Wir freuen uns auf Zuwachs!

Donnerstag, den 4., 11., 18., 25. und Freitag, den 26. August jeweils um 18.45 Uhr
Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten
Die stille Anbetung des Allerheiligsten Sakramentes des Altares gehört
zu den ältesten und wertvollsten Traditionen der Kirche. Nicht umsonst
wurde sie von vielen Heiligen geübt und gehört bis heute zum
Tagesablauf besonders der kontemplativen Orden.
Wenn der Mensch den Lärm der Welt hinter sich lässt und vor Gott zum
Schweigen kommt, schafft er einen Raum, in dem er die sanfte Stimme
Gottes leichter hören kann.
Daher laden wir sie an jedem Donnerstag und am letzten Freitag im
Monat zu einer stillen Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten
ein. Die Anbetung beginnt jeweils um 18.45 Uhr und dauert etwa eine
dreiviertel Stunde.
Sonntag, den 14. August um 10.00 Uhr
sowie Montag, den 15. August um 18.00 Uhr und um 19.30 Uhr
Patrozinium der Deutschordenskirche
Die Deutschordenskirche ist dem Festgeheimnis der Aufnahme Mariens
in den Himmel geweiht. Mithin hat sie am 15. August Patrozinium –
Namenstag.
Dies feiern wir am Sonntag, den 14. August mit einem Festhochamt um
10.00 Uhr. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zu
einem Empfang in den Mariensaal eingeladen.
Am Festtag selber feiern wir die heilige Messe um 18.00 Uhr und um
19.30 Uhr noch eine Messe nach dem Missale Romanum von 1962.

           Öffnungszeiten der Deutschordenskirche:
               Montag bis Samstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                  sowie vor und nach den Gottesdiensten.
        (kurzfristige Änderungen wegen der Bauarbeiten möglich.)
Sanierung der Deutschordenskirche
Nun nehmen die Arbeiten an unserer Kirche immer mehr Gestalt an: Die
meisten Kunstwerke wurden inzwischen zum Schutz vor Verstaubung
eingehaust oder eingelagert. Bis auf den Zentralschrein des Hochaltars und
die Muttergottes in der Nische im Altarraum werden in nächster Zeit auch
die restlichen Kunstwerke geschützt oder demontiert.
Zudem wurden vor den drei Fenstern an der Nordseite sowie vor dem
Südfenster auf der Orgelempore Innengerüste aufgestellt. So können ab dem
1. August die Arbeiten an den Fenstern beginnen. Während draußen
zunächst die Schutzverglasung aus Plexiglas entfernt wird, findet parallel
von innen eine Begutachtung der Bleigasfenster statt, bei der alle Schäden
genau aufgenommen werden. Anschließend erfolgt der Ausbau der
Bleigläser, wobei die Öffnungen mit den Plexiglasscheiben der alten
Schutzverglasung geschlossen werden. Wo dies nicht möglich ist, werden
Sperrholzplatten eingesetzt, um das Innere der Kirche vor Wind und Wetter
zu schützen.
Sobald das Bleiglas ausgebaut ist, kommen die Steinmetze, um die
Maßwerke und Eisen der Fenster zu kontrollieren, zu reinigen und eventuell
notwendigen Reparaturen durchzuführen. Zudem werden sie sich in den
kommenden Monaten auch um die Sandsteine außen an der Kirche
kümmern.
Am 8. August starten dann die Arbeiten am Dach. Hier werden zunächst
Sicherungsarbeiten durchgeführt. Im Anschluss wird nach und nach das
gesamte Dach neu gedeckt. Hierzu müssen rund 40 Tonnen
Schieferschindeln entfernt und ebenso viele neu verlegt werden. So wird das
kontinuierliche Klopfen der Dachdecker unseren Alltag in den nächsten
Monaten begleiten.
Auch während der Arbeiten soll die Kirche zu den gewohnten Zeiten
zugänglich bleiben. Eine Änderung ist aber denkbar, wenn die Geräusch-
kulisse das persönliche Beten unmöglich macht. Die Gottesdienste werden
aber auf jeden Fall weiterhin zu den üblichen Zeiten stattfinden. Nur am
Donnerstagmorgen wurde die Messe um eine halbe Stunde nach hinten
verlegt, um sie mit der Frühstückspause der Handwerker zu synchronisieren.
Sie beginnt nun um 9.00 Uhr.
Über die Entwicklung der Arbeiten werden wir Sie weiter in der Gottes-
dienstordnung, auf unserer Homepage www.deutschordenskirche.de sowie
auf www.instagram.com/deutschordenskirche/ informieren.
Sie können auch lesen