Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ...

Die Seite wird erstellt Kristina Ernst
 
WEITER LESEN
Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ...
Wirtschaft

                                                            L U F T FA H R T

                                  Die Überflieger
 Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen
           wie Lufthansa oder British Airways nun endgültig in den Schatten stellen. Das
funktioniere nur dank massiver Subventionen, schimpft die Konkurrenz. Doch so einfach ist es nicht.

       s gibt nur wenige Top-Manager, die     bai einst berühmt gemacht hat. Doch in       bauen. Die Chefs der Nachbar-Airlines

E      von ihrem Schreibtisch aus in die
       Zukunft des eigenen Unterneh-
mens blicken können. Emirates-Präsident
                                              der Krise der vergangenen zwei Jahre
                                              konnte das kleine Emirat nur knapp die
                                              Staatspleite abwenden. Die monströsen
                                                                                           Etihad aus Abu Dhabi und Qatar Airways
                                                                                           haben zusammen fast genauso viele Flug-
                                                                                           zeuge bestellt.
Tim Clark, 63, ist einer von ihnen.           Immobilienpläne haben dem Land Mil-            „Das geht völlig an deren Bedarf
   Vor seinem verglasten Büro im obers-       liardenschulden beschert. Vieles muss        vorbei“, warnt Wolfgang Mayrhuber, bis
ten Stock der Firmenzentrale am Flug-         nun verscherbelt werden.                     31. Dezember 2010 Lufthansa-Chef, „da
hafen Dubai wächst ein graublau schim-           Die wertvollste Perle bei einem Aus-      erwächst eine sehr ernste Bedrohung für
mernder Stahlkoloss in die Höhe. Wenn         verkauf im Übermorgenland: 49 Prozent        die deutsche und gesamte europäische
die neue Abfertigungshalle für den A380       von Emirates, die längst zu den ertrag-      Luftfahrt.“ Ein anderer Konzernmanager
Ende 2012 fertig ist, sollen dort bis zu 20   reichsten und größten Airlines der Welt      sieht es noch düsterer: „Das sind Monster-
solcher Riesenjets gleichzeitig andocken.     aufgeschlossen hat – und noch mehr will.     Airlines, die dank der Unterstützung
Emirates betreibt schon 15 Maschinen des         „Willkommen bei Dubais Aerotropolis       durch ihre Regierungen über nahezu un-
XXL-Typs, hat weitere 75 bestellt und         für die Welt“, ist auf riesigen Plakaten     begrenzte finanzielle Mittel verfügen“,
will noch mehr davon kaufen.                  an dem Mega-Airport zu lesen. 160 Mil-       empört er sich über die vermeintlichen
   Fährt Clark von der hauseigenen Me-        lionen Passagiere sollen auf dem Areal       Quersubventionen aus dem Ölgeschäft.
tro-Haltestelle bis zur Endstation und da-    pro Jahr einmal abgefertigt werden, drei-       Doch Mayrhuber und seine Kollegen
nach noch ein paar Kilometer mit dem          mal so viel wie zurzeit in Frankfurt am      sind auch Zeugen und zugleich Opfer ei-
Taxi, kann er schon heute den künftigen       Main. Von gigantischen Transparenten         ner Umwälzung im internationalen Luft-
Sitz seiner Airline besichtigen: den neuen    grüßt Dubais Herrscher Mohammed Bin          verkehr geworden, die sie selbst viel zu
Großflughafen Dubai World Central. Emi-       Raschid Al Maktum: „Wir verwandeln un-       lange unterschätzt haben. Bislang entfal-
rates will zwar erst 2022 dorthin umzie-      sere Träume in greifbare Realität.“          len noch rund 60 Prozent des weltweiten
hen. Doch bereits jetzt führen achtspuri-        Aus Sicht europäischer Wettbewerber       Luftverkehrs auf Europa und Nordame-
ge, von Palmen gesäumte Straßen zu dem        wie Lufthansa, British Airways oder Air      rika. Die selbsternannten Platzhirsche der
140 Quadratkilometer großen Wüsten-           France/KLM ist das, was in Dubai und         Branche auf beiden Seiten des Atlantiks
Areal.                                        den angrenzenden Emiraten gerade pas-        haben davon in der Vergangenheit gut
   Es wird der größte Flughafen der Welt      siert, eher ein Alptraum. Allein Emirates    gelebt, vielleicht ein bisschen zu gut.
sein – und es klingt zunächst wie das         will bis 2020 seine Flotte von aktuell 155      Denn seit Indien oder China im Zuge
Echo jenes alten Größenwahns, der Du-         auf dann rund 400 Langstreckenjets aus-      der Globalisierung massiv an Bedeutung
58                                                  D E R   S P I E G E L   1 / 2 0 1 1
Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ...
Emirates-Stewardessen vor einem A380
                                                                                                                              „Das sind Monster-Airlines“

                                                                                                                                  Dem Briten Tim Clark wurde bereits
                                                                                                                               vor 20 Jahren klar, welche Chancen die-
                                                                                                                               ses sogenannte Hub-and-Spoke-System
                                                                                                                               vor allem seinem Arbeitgeber bot. Der
                                                                                                                               hieß schon damals Emirates, war zu die-
                                                                                                                               sem Zeitpunkt allerdings noch winzig.
                                                                                                                               Clark erkannte, dass Dubai im Gegensatz
                                                                                                                               zu Frankfurt, Paris oder Amsterdam auf
                                                                                                                               der Weltkarte nahezu ideal positioniert
                                                                                                                               ist. Fast alle Flugziele sind von dem
                                                                                                                               Scheichtum aus in rund zehn Stunden er-
                                                                                                                               reichbar.
                                                                                                                                  Um seinen Radius noch weiter auszu-
                                                                                                                               dehnen, bestellte Clark bei Boeing eigens
                                                                                                                               Modelle, die auch sogenannte Ultralang-
                                                                                                                               strecken in bis zu 18 Stunden ohne Zwi-
                                                                                                                               schenstopp bewältigen können.
                                                                                                                                  Nun brauchte der Brite nur noch die

                                                                                                         MARC-STEFFEN UNGER
                                                                                                                               dazugehörigen Verkehrsrechte. Vor allem
                                                                                                                               Regierungen in Großbritannien, Deutsch-
                                                                                                                               land und Italien gewährten sie Emirates
                                                                                                                               zunächst vergleichsweise großzügig, weil
                                                                                                                               die Aufsteiger-Airline in ihren ersten Jah-
gewinnen, werden Verbindungen dorthin                 Fluglinien. Welche Airline wie oft mit                                   ren eine Art Exotenbonus genoss.
immer wichtiger. „Wo früher nur einer                 welchen Maschinen wohin fliegen darf,                                       Auch Staaten wie Indien oder afrika-
reisen wollte, sind es heute 10 000“,                 ist in bilateralen Verträgen zwischen den                                nische Länder erteilten der Golf-Airline
schwärmt Emirates-Boss Clark. Dubai                   Ländern noch heute penibel geregelt.                                     in der Folge weitreichende Start- und
liegt für die neue Kundschaft zentral: Ni-               Großzügigere Bestimmungen gelten                                      Landelizenzen. Ihre eigenen Fluggesell-
gerianische Händler beispielsweise flie-              seit einigen Jahren unter anderem inner-                                 schaften waren viel zu klein, um die
gen über das Emirat nach Shanghai oder                halb der EU oder im Transatlantik-                                                                       9
Hongkong, um dort Billigwaren zu erste-               verkehr mit den USA. Dort dürfen die
hen, die sie in der Heimat teuer verkau-              Airlines weitgehend frei entscheiden, wel-
fen. Umgekehrt haben die Chinesen gro-                che Städte sie in den Partnerländern oder                                                      8,8
ßes Interesse an Geschäftskontakten in                auf dem US-Kontinent an-                                                                       22,3 8
Afrika, weil sie vom Rohstoffreichtum                 steuern.
des Kontinents profitieren wollen. Auch                  Fluglinien wie die Luft- Die größten
brasilianische Unternehmen wünschen                   hansa, British Airways oder Fluggesellschaften
                                                                                                                                             zum Vergleich:
sich mehr und bessere Verbindungen.                   Air France nutzten in der nach geflogenen Kilometern
   „Das Epizentrum der weltweiten Ver-                Vergangenheit ein Hintertür- in Millionen , 2009
                                                                                                   *
kehrsströme verlagert sich im 21. Jahr-               chen, um trotzdem zu wach- 1. Emirates............. 118284
hundert, und zwar komplett und für im-                sen und ihrer heimischen                                                   6,7
                                                                                     2. Lufthansa ............. 118264                                         6
mer“, prophezeit Clark.                               Bevölkerung attraktive Ver-
   Während große Industriekonzerne die                bindungen in alle Welt 3. Air France .............. 116711 ** Emirates Geschäftsjahr 2009/ 2010
Folgen der Globalisierung früh erkannten              zu bieten, die sogenannte 4. British Airways .....109402                (zum 31.03.2010), Lufthansa 2009
und sich in den aufstrebenden Schwellen-              sechste Freiheit im interna- 5. Singapore Airlines .. 81552
                                                                                                                                                               5
ländern positionierten, änderte sich bei              tionalen Luftverkehr. Sie er-
den einstigen Staatslinien Europas zu-                laubt zum Beispiel der Luft- * Passagierkilometer international;       Gewinn 721
                                                                                      Quelle: IATA                            in Mio. € –112
nächst nur wenig. Sie verlegten sich bis              hansa, Passagiere von Kairo
vor kurzem eher darauf, angeschlagene                 nach Warschau zu transpor-                                                                               4
Konkurrenten zu übernehmen oder Alli-                 tieren, wenn auf dem Weg eine                                      Mitarbeiter 28686
anzen mit Wettbewerbern zu schmieden.                 Zwischenlandung daheim                                     im Jahresdurchschnitt 112 320
   Auch das starre Rechtssystem behin-                erfolgt, etwa in Frank-                   3,8
derte die internationale Expansion der                furt oder München.                                                                                       3
                                                                                                                                            Passagiere 27,5
                                                                                                                                            in Millionen 76,5
                                                                               2,4                                                                                          2
                                                                                                                                                  Flotte 142
                                                        2,0                                                                          Zahl der Flugzeuge 722

                                                                                                                                                                            1
                                                          Der Goliath vom Golf                                                          bestellte Lang- 196
                                                                                                                                    streckenflugzeuge 56
                                                          Emirates-Umsatz in Mrd. Euro
                                                                                                                                                                        0
                     Manager Clark
                                                      2000/01                           2003/04                 2005/06                       2007/08           2009/10**
                            CHRISTIAN THIEL / IMAGO

                                                                D E R   S P I E G E L   1 / 2 0 1 1                                                                    59
Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ...
MARTIN / LAIF
Einkaufsmeile im Flughafen Dubai: „Der Kuchen wächst immer weiter, und jeder kann ein Stück davon abbekommen“

wachsende globale Nachfrage zu bewäl-         rates allerdings bei einem Großteil seiner                         Business-Kunden flache Kabinenbetten
tigen.                                        Arbeitnehmer für die Unterbringung und                             und sogar einen Limousinen-Abholser-
   Gemeinsam mit seinem Chef, Scheich         Gesundheitsversorgung auf.                                         vice. „Die bieten alles an, was gut und
Ahmed Bin Said Al Maktum, Onkel von              Die Unternehmensberatung Arthur D.                              teuer ist“, stöhnt ein hochrangiger Luft-
Regent Mohammed, wusste Clark die             Little hat errechnet, dass die Kosten von                          hansa-Manager, „so etwas geht in Europa
neuen Flugrechte geschickt zu nutzen.         Emirates wohl um knapp ein Drittel nied-                           gar nicht.“
Mit seinen 155 Jets bedient das Unterneh-     riger liegen als bei den meisten europäi-                             Mayrhubers Nachfolger Christoph
men heute über hundert Ziele auf allen        schen Wettbewerbern. Doch das allein er-                           Franz wirft Emirates vor, gezielt Passa-
Kontinenten. Zwar sind Clarks Maschi-         klärt nicht, weshalb die arabische Flug-                           giere abzuziehen, um die eigenen Flug-
nen vor allem in den USA und Südame-          linie solche Erfolge feiert.                                       zeuge zu füllen. In einem Lobby-Papier
rika bislang eher spärlich vertreten. Aber       Anders als etwa die Lufthansa muss                              der Lufthansa ist von „aggressivem Ver-
dafür baut das Unternehmen ja seine Flot-     Emirates kein kostspieliges Kurzstrecken-                          drängungswettbewerb“ die Rede. Clark
te aus, unter anderem mit A380-Jets.          netz betreiben, um den Bedarf im eige-                             hält dagegen: „Alle machen das, nur uns
   Der Erfolg der arabischen Staats-Air-      nen Land abzudecken. Eine durchschnitt-                            soll dieses Recht verweigert werden?“
line macht die europäische Konkurrenz         liche Auslastung der Maschinen von über                                Der Emirates-Manager kann die Auf-
inzwischen nicht nur nervös, sondern          18 Stunden pro Tag, wie sie Emirates er-                           regung um das Vordringen seiner Airline
auch aggressiv. In verdächtig gleichlau-      reicht, ist für die europäischen Konkur-                           ohnehin nicht verstehen. „Der Kuchen
tenden Erklärungen drängt sie ihre Re-        renten unerreichbar.                                               wächst immer weiter“, sagt er, „und jeder
gierungen, Emirates keine zusätzlichen           Hinzu kommt: Ein Nachtflugverbot                                kann ein Stück davon abbekommen.“
Flugrechte zu gewähren.                       wie an den meisten deutschen Flughäfen                                Es ist trotzdem ein ungleicher Kampf,
   Besonders erbittert tobt die Abwehr-       gibt es in Dubai nicht. Selbst morgens um                          der zwischen den etablierten Airlines und
schlacht zurzeit in Deutschland. Hier will    drei oder vier Uhr wandern deshalb Tou-                            den neuen Überfliegern aus den Golf-
die Lufthansa mit allen Mitteln verhin-       risten oder Geschäftsreisende durch die                            staaten tobt. Auf der einen Seite stehen
dern, dass Emirates neben Frankfurt,          lichten Hallen am Airport auf der Suche                            die Verteidiger eines Systems, das sich
München, Düsseldorf und Hamburg auch          nach ihrem Anschlussflug oder einem                                mit Betriebsräten, Gewerkschaften und
Berlin sowie Stuttgart ansteuern darf.        Schnäppchen in den edlen Geschäften.                               Nachtflugverboten längst arrangiert hat,
   Kontrahenten wie die Lufthansa wer-           Letztlich sind es die Kunden, die den                           weil das alles zum Selbstverständnis eu-
fen allen drei arabischen Airlines vor,       Erfolg sichern. Bei welcher Airline aus                            ropäischer Unternehmenskultur zählt.
massiv von staatlichen Finanzhilfen zu        Old Europe kann man sonst aus 600 Ra-                                 Auf der anderen Seite demonstrieren
profitieren. Clark weist den Vorwurf weit     dio- und 150 TV-Kanälen wählen? Im Ge-                             reiche Scheichs und Top-Manager aus al-
von sich. „Wenn mir einer nachweist, dass     gensatz zur Lufthansa offeriert Emirates                           ler Welt, dass Luftverkehr auch ohne sol-
ich nur einen Euro Subventionen bekom-                                                                           che lästigen Beschränkungen stattfinden
men habe, trete ich am nächsten Tag zu-                                                                          kann, wenn es – wie in Dubai – die örtli-
rück“, wehrt sich der Brite.                                                                                     chen Gegebenheiten erlauben.
   Das arabische Airline-Trio hängt sicher                                                                          Die deutsche Großindustrie hat ähn-
nicht direkt am Tropf der Scheichs. Aber                                                                         liche Erfahrungen längst gemacht und in
es kommt wohl nicht ganz ohne indirekte                                                                          aller Welt Ableger errichtet, oft gegen
Hilfen aus. Weil Flughäfen, Flugsicherung                                                                        den erbitterten Widerstand der Stamm-
und Verkehrsbehörden eng kooperieren                                                                             belegschaft zu Hause. Der Luftfahrtbran-
und oft sogar unter einheitlicher Führung                                                                        che steht diese Entwicklung noch bevor.
stehen, sind die Gebühren deutlich nied-                                                                            Der frühere Lufthansa-Chef und heu-
riger als an europäischen Flughäfen.                                                                             tige Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen We-
   Heftig kritisiert wird von Europas Trai-                                                                      ber hat das offenbar erkannt: „Ich kann
                                                                                          KAMRAN JEBREILI / AP

ditions-Airlines auch, dass Dubai keine                                                                          mir ernsthaft vorstellen, dass die Lufthan-
Unternehmen- oder Einkommensteuern                                                                               sa eines Tages ein global aufgesteller Kon-
erhebt, somit niedrigere Löhne zahlen                                                                            zern mit Zweigfirmen in aller Welt sein
kann und massenhaft billige Arbeitskräfte                                                                        wird“, sagte er zuletzt im kleinen Kreis.
beschäftigt aus Ländern wie Indien oder       Dubai-Regent Scheich Mohammed (M.)                                 Proteste der Gewerkschaften blieben dies-
Pakistan. Das stimmt. Dafür kommt Emi-        Keine zusätzlichen Flugrechte gewähren                             mal aus.                   DINAH DECKSTEIN

60                                                  D E R   S P I E G E L   1 / 2 0 1 1
Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ... Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ... Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ... Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ... Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ... Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ... Die Überflieger Die arabische Fluggesellschaft Emirates gilt als erfolgreichste der Welt und will traditionelle Riesen wie Lufthansa oder British ...
Sie können auch lesen