Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen

 
WEITER LESEN
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Nr. 8/15

  Mitteilungsblatt ∙ 19. Februar 2015
  Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

       Die Narren stürmten das Rathaus

Gemeinderat                    Schutz vor                  Öffentliche
Heinz Düllmann                 Rückstau                    Bekanntmachung der
verabschiedet                                              Haushaltssatzung für das
                                                           Haushaltsjahr 2015

                     Seite 2                     Seite 3                       Seite 4
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
                                                                                                                                                    Gemeinde Ehningen

                                                           gungsbeschluss ist im Mitteilungsblatt an anderer Stel-   9. Verabschiedung von Herrn Gemeinderat Heinz
             Aus dem                                       le öffentlich bekannt gemacht. Am Verfahren werden
                                                           Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange,
                                                                                                                        Düllmann

            Gemeinderat                                    die durch die Planung berührt sein könnten, erneut
                                                           beteiligt.
                                                           5. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften
Gemeinderatsbericht der                                       "Gewerbegebiet Birkensee, 1. Änderung und
Sitzung vom 10.02.2015                                        Erweiterung" – Entwurfs- und Auslegungsbe-
                                                              schluss
1.Einwohnerfragestunde
                                                           Der Bebauungsplan des Gewerbegebiets Birkensee
Einmal im Quartal haben Ehninger Einwohnerinnen            soll verändert und um weitere Flächen erweitert wer-
und Einwohner die Möglichkeit direkt in der Sitzung        den. Die Abgrenzung des Gebiets und mögliche Fest-
Fragen zu stellen.                                         legungen sind in der Sitzung vorgestellt worden. Der
Dieses Mal wurde das Thema Hochwasserschutz                Gemeinderat hat den Entwurfs- und Auslegungsbe-
angesprochen. Dabei interessiert, wie man auf Pla-         schluss gefasst, der an anderer Stelle im Mitteilungs-
nungen umliegender Gemeinden reagiert, die gege-           blatt öffentlich bekannt gemacht ist.
benenfalls die Hochwassersituation in Ehningen weiter      6. Neue Kleinkindgruppen für die Kindertagesstätte
beeinflussen und wie weit man mit der Umsetzung               Moltkestraße
konkreter Hochwasserschutzmaßnahmen für die                                                                          Verabschiedung Gemeinderat Heinz Düllmann
Gemeinde Ehningen vor allem im Bereich Maurener            Räume für zwei weitere Kleinkindgruppen sollen an
Tal ist. Hier wird gefragt wann konkret mit den Bau-       die Kindertagesstätte Moltkestraße angebaut werden.       Bereits nach knapp einem Jahr wird Gemeinderat
maßnahmen begonnen wird.                                   In der Sitzung sind dem Gemeinderat die Planungen         Heinz Düllmann von der Fraktion Allgemeine Bürger-
                                                           sowie die Kostenaufstellung vorgestellt worden. Der       schaft Ehningen, sein Mandat zurückgeben. Eine ver-
In seiner Antwort erklärt Bürgermeister Claus Unger,       neue eingeschossige Baukörper steht östlich des           änderte Lebensplanung, die ihn und seine Frau künftig
dass zur allgemeinen Hochwassersituation aktuelle          bereits bestehenden Gebäudes. Auf Grundlage der           mindestens sechs Monate im Jahr ins Ausland führen
Untersuchungsunterlagen der örtlichen Situation vor-       vorgestellten Pläne ist nun die Genehmigungsplanung       wird, ist die Ursache für diese Entscheidung. Es war
liegen, die bereits vor dem Hochwasserereignis von         zu fertigen und die Baugenehmigung zu beantragen,         nicht abzusehen, dass sich diese Sache so entwickeln
vor zwei Jahren in Auftrag gegeben worden sind. Was        damit ein zeitnaher Baustart möglich ist. Das Bau-        wird, begründet Heinz Düllmann sein frühes Ende im
die Umsetzung der konkreten Maßnahme und hier des          vorhaben verursacht Kosten in Höhe von rund 1,2           Gemeinderat, dem er bereits zum 2. Mal angehört. In
Rückhaltebeckens im Maurener Tal betrifft, ist hier der    Millionen Euro, die notwendigen Finanzierungsmittel       den Jahren 1989 bis 1999 war er bereits schon einmal
Wasserverband Würm am Zuge, an dem die Gemeinde            werden in den Haushalten 2015 und 2016 bereitge-          Mitglied des Gremiums.
Ehningen beteiligt ist. Derzeit wartet man auf die Frei-   stellt. Zusätzlich wird man auch einen Antrag auf Bezu-
gabe der Finanzierung durch das Regierungspräsidium        schussung der Maßnahme beim Regierungspräsidium           Man muss diese Entscheidung akzeptieren, die dem
Stuttgart, im Vorfeld der konkreten Maßnahmen wird         stellen.                                                  Ehepaar Düllmann sicherlich nicht leicht gefallen ist, so
ein Planfeststellungsverfahren notwendig werden.                                                                     Bürgermeister Claus Unger in seinen Ausführungen zur
                                                           7. Erneuerung Eisenbahnviadukt in Ehningen über          Verabschiedung von Heinz Düllmann. Er bedankt sich
Insofern kann derzeit kein konkrete Baubeginn oder die        Aidlinger Straße, Haldenweg und Würm                   für die konstruktive Mitarbeit und die bereichernden
genaue Lage des Beckens im Maurener Tal genannt
                                                           Die Deutsche Bahn Netz AG beabsichtigt im Jahr 2022       Sitzungen, die man trotz allem gemeinsam durchge-
werden. Mittel, die die Gemeinde Ehningen an den
                                                           den aus Stahl bestehenden Überbau des Streckenglei-       führt hat. Nachdem ein zweites Standbein in Ehningen
Verband zur Umsetzung der Maßnahmen aufbringen
                                                           ses Stuttgart – Horb über die genannten Straßen zu        bleibt, wird man sich sicherlich nicht aus den Augen
muss, stehen im Haushalt 2015 bereits zur Verfügung.
                                                           erneuern. Im Rahmen des Planungsverfahrens wird           verlieren. Für die kommende Zeit wünscht er dem Ehe-
Was Maßnahmen anderer Gemeinden betrifft, sei es                                                                     paar Düllmann nur das Allerbeste und viel Gesundheit.
                                                           die Gemeinde zu dieser geplanten Änderung um eine
die Ausweisung neuer Baugebiete oder auch andere
                                                           Stellungnahme gebeten. Die Gemeinde Ehningen hat          Auch der Fraktionsvorsitzende der Fraktion der All-
Maßnahmen, die das Hochwasser insbesondere für
Unterliegergemeinden beeinflussen könnten, wird die        bezüglich lichter Höhe und lichter Weite des Eisen-       gemeinen Bürgerschaft Ehningen, Karl-Heinz Barth,
Gemeinde Ehningen als Nachbargemeinde für die              bahnviadukts keine Änderungswünsche, diese sollen         bedankt sich bei Heinz Düllmann für eine kurze aber
Beteiligung der Träger öffentlicher Belange generell       so bestehen bleiben. Der Gemeinderat hat jedoch           intensive Rückkehr in das Gremium. Heinz Düllmann
angehört. Hierbei wird man unsere Belange prüfen und       beschlossen in der Stellungnahme darauf hinzuwei-         bedankt sich für die guten Wünsche und wünscht dem
konkret Vorgaben verlangen.                                sen, dass zum Schutz der Bürgerschaft vor Lärmim-         Gremium weiterhin gute und konstruktive Entschei-
                                                           missionen ausgelöst durch den Eisenbahnbetrieb bei        dungen.
2. Reinigungsleistungen neu vergeben                       einer Erneuerung des Brückenüberbaus, dieser mit
Die Leistung Gebäudereinigung für die Liegenschaf-         maximaler Schalldämmung und Schallreduktion in            10. Nachrücken von Frau Edith Finster in den
ten Sportzentrum Schalkwiese, Fronäckerschule,             Bezug auf Körper und Luftschall geplant und ausge-            Gemeinderat – Feststellung von evtl. Hinde-
Bauhof und Kläranlage der Gemeinde Ehningen ist            führt wird. Da die beiden Gleise der Bahnstrecke über          rungsgründen
neu ausgeschrieben worden. Die Aufstellung neuer           getrennte Viadukte geführt werden und nur einer der       Für den ausscheidenden Gemeinderat Heinz Düllmann
Leistungsverzeichnisse und die Ausschreibung wurde         Viadukte zur Erneuerung vorgesehen ist, soll außer-       wird Frau Edith Finster in das Gremium nachrücken.
mit Hilfe eines Dienstleisters vorbereitet und die Aus-    dem in der Stellungnahme darauf hingewiesen werden,       Der Gemeinderat hat festgestellt, dass es keine Hin-
schreibungsergebnisse von ihm auch ausgewertet             dass man von Seiten der Gemeinde Ehningen fordert,        derungsgründe gibt, die dem Nachrücken von Frau
und gewichtet. Der Auftrag für die Gebäudereinigung        möglichst beide Bauwerke zur Erneuerung vorzuse-          Edith Finster in den Gemeinderat entgegenstehen.
wurde vom Gemeinderat an die Firma Peter Schneider         hen, um akzeptable Lärmimmissionswerte für Ehnin-         Edith Finster wird in der Sitzung des Gemeinderats
Gebäudedienstleistungen GmbH und Co. KG aus Lein-          gen zu erreichen. Dabei soll in Bezug auf Konstruktion    am 17.03.2015 offiziell verpflichtet und eingesetzt.
felden/Echterdingen zu einem Gesamtpreis von brutto        und Werkstoff eine maximale Lärmreduktion in Bezug
74.319,66 Euro vergeben. Insgesamt wird man durch                                                                    11. Unter dem Punkt Bekanntgaben und Anfragen
                                                           auf Körper- und Luftschall erreicht werden. Zusätzlich         sind folgende Themen angesprochen worden:
die neue Situation der Reinigung Kosten einsparen.         wäre aus Sicht der Gemeinde Ehningen am Bauwerk
3. Bebauungsplan "Südlich Maurener Straße" mit            der Strecke Horb-Stuttgart die Errichtung einer Lärm-     – Das Cafe der Kulturen ist erfolgreich gestartet. 65
    Satzung über die örtlichen Bauvorschriften – Sat-      schutzwand notwendig.                                       Personen, darunter viele Personen, die ehrenamt-
    zungsbeschluss                                                                                                     lich Flüchtlinge unterstützen wollen, aber auch viele
                                                           Ob für die Gemeinde Ehningen durch diese Maßnah-            Flüchtlinge selber waren anwesend. Das Kaffee soll
Nach Vorstellung des Ergebnisses der Anhörung öffent-      me eine Kostenbeteiligung seitens der Bahn festgelegt       zur Koordination bestehender Hilfsangebote, mit
licher und privater Belange und der durchgeführten         wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt         dem was als Hilfe und Unterstützung benötigt wird,
Abwägung hat der Gemeinderat den Bebauungsplan             werden.                                                     dienen.
als Satzung beschlossen. Der Satzungsbeschluss ist
an anderer Stelle im Mitteilungsblatt öffentlich bekannt   8. Annahme von Spenden und Sponsoring für das            – Personen aus Nachbargemeinden, die im Bereich der
gemacht.                                                       2. Halbjahr 2014                                         S-Bahnhaltestelle auf den Bus warten, haben den
                                                           Geld- und Sachspenden, die bei der Gemeinde                  Zustand der Haltestelle und der Umgebung bemän-
4. Bebauungsplan "Bühl 2 – Lärmschutzwand" –              Ehningen eingehen, müssen einmal im Halbjahr vom             gelt. Zum einen sei die Ausleuchtung nicht optimal
   erneuter Auslegungsbeschluss                            Gemeinderat angenommen werden. Die eingegange-               und auch die Umgebung sei sehr vermüllt.
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Bebauungs-            nen Geldspenden in Höhe von über 15.000,00 Euro
plan nach Vorstellung des Ergebnisses der Anhörung                                                                   Es wurde zugesichert die Situation zu überprüfen.
                                                           und Wert- und Sachspenden von knapp 1.500,00 Euro
öffentlicher und privater Belange und der dazugehöri-      im 2. Halbjahr 2014 hat der Gemeinderat mit herzli-       Nach Behandlung des nichtöffentlichen Teils schließt
gen Abwägung erneut auszulegen. Der erneute Ausle-         chem Dank angenommen.                                     die Sitzung um 22.35 Uhr.

SEITE 2                                                        DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                

                    DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015   SEITE 3
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
                                                           Amtliche Bekanntmachungen                                                                        Gemeinde Ehningen

                                                            C Kreditaufnahmen                                        Gehwegparken
       Amtliche                                                Der Gesamtbetrag der vorgesehenen
                                                               Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)
                                                                                                                     § 12 Abs. 4, § 49 StVO, § 24 StVG, 52 BKat: Das Par-
                                                                                                                     ken auf dem Gehweg ist verboten.
   Bekanntmachungen                                            wird festgesetzt auf
                                                            D Kassenkreditermächtigung
                                                                                                   800.000 Euro
                                                                                                                     Bitte denken Sie an die Fußgänger (Kinderwägen, Bür-
                                                                                                                     ger mit Rollator), die aufgrund der auf dem Gehweg
                                                               Der Höchstbetrag der Kassenkredite                    parkenden Fahrzeuge, auf die Straße ausweichen müs-
Geänderter Sitzungstermin des                                  wird festgesetzt auf               700.000 Euro      sen. Dies stellt eine erhebliche Gefahr dar.
Technischen Ausschusses                                     E Verpflichtungsermächtigungen
                                                               Der Gesamtbetrag der vorgesehenen
Die für Dienstag, 24. Februar 2015 geplante Sitzung
des Technischen Ausschusses wird verschoben auf
                                                               Verpflichtungsermächtigungen                          Schulung zum Genehmigungs-
                                                               wird festgesetzt auf                       0 Euro
              Dienstag, 3. März 2015                                                                                 verfahren von Veranstaltungen
                                                            II. Wirtschaftsplan 2015 für den Eigenbetrieb
Bauamt: Bauen und Liegenschaften                            Abwasserbeseitigung
                                                                                                                     im öffentlichen Verkehrsraum
                                                                                                                     Wie in der Vereinsvorständebesprechung bereits ange-
                                                            Auf Grund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes vom         kündigt, haben sich im Genehmigungsverfahren von
                                                            08.01.1992 hat der Gemeinderat am 13. Januar 2015
Öffentliche Bekanntmachung                                  den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Abwasserbe-
                                                                                                                     Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum Ände-
                                                                                                                     rungen ergeben.
der Haushaltssatzung für das                                seitigung für das Wirtschaftsjahr 2015 wie folgt fest-
                                                                                                                     Die durch eine Verkehrsrechtliche Anordnung ange-
Haushaltsjahr 2015                                          gesetzt:
                                                                                                                     ordneten Verkehrszeichen und Absperreinrichtungen
I. Haushaltssatzung für das Jahr 2015                       A im Erfolgsplan                                         dürfen nur noch aufgestellt werden, wenn ein Fach-
Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für                      in Einnahmen und Ausgaben auf je1.610.420 Euro       kundenachweis vorliegt.
Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000          B im Vermögensplan                                       Um diesen Fachkundenachweis zu erhalten, werden
(GBl.S.581, ber.S.698) hat der Gemeinderat am 13.              in Einnahmen und Ausgaben auf je1.416.620 Euro       wir für Vereinsmitglieder der Ehninger Vereine, Kirchen
Januar 2015 folgende Haushaltssatzung für das Haus-         C Kreditaufnahmen                                        und Organisationen eine Schulung durchführen.
haltsjahr 2015 beschlossen:                                    Der Gesamtbetrag der vorgesehenen                     Diese Schulung findet am Samstag, 28.03.2015, von
                          §1                                   Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)                  9.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Ehninger
Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit                         wird festgesetzt auf               850.000 Euro      Rathauses statt.
1. den Einnahmen und                                        D Kassenkreditermächtigung                               Interessierte Vereinsmitglieder können sich noch bis
    Ausgaben von je                 26.975.920 Euro           Der Höchstbetrag der Kassenkredite                    zum 27.02.2015 beim Ordnungsamt schriftlich oder
    davon                                                      wird festgesetzt auf             1.000.000 Euro      per e-mail an sonja.benzinger@ehningen.de anmelden.
    im Verwaltungshaushalt           23.635.420 Euro       E Verpflichtungsermächtigungen
    im Vermögenshaushalt              3.340.500 Euro          Der Gesamtbetrag der vorgesehenen
2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah-
                                                               Verpflichtungsermächtigungen
                                                               wird festgesetzt auf                       0 Euro
                                                                                                                     Verkehrsüberwachung
    men für Investitionen und Investitionsförderungs-                                                                           Im Rahmen der Verkehrsüberwachung
    maßnahmen (Kreditermächtigung)                          Die Gesetzmäßigkeit wurde mit Erlass des Landrat-                   wurden die Geschwindigkeiten der Kraft­
    von                               1.000.000 Euro       samts Böblingen vom 05.02.2015 bestätigt.                           fahrzeuge überprüft.
3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs                     Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wird hiermit      Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen
    ermächtigungen von                2.045.000 Euro       gem. § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung öffentlich          brachten folgendes Ergebnis:
                          §2                                bekannt gemacht.
                                                                                                                     Datum Uhrzeit Straße                    zu- Ge- be-			 max.
Der Höchstbetrag der Kassenkredite                          Der Haushaltsplan 2015 kann in der Zeit von Freitag,     							                                läss. samt- anst. % km/h
wird festgesetzt auf                  1.000.000 Euro       20. Februar 2015, bis einschließlich Montag, 02.         							                                km/h zahl Fzg.
                                                            März 2015, zu den üblichen Dienstzeiten im Rathaus,
Hinweis:                                                                                                             02.02.15   14.46-15.59 K 1001 Modelfl. 80     263     8 3,0    102
                                                            Zimmer Nr. 12, eingesehen werden.                        02.02.15   17.10-19.10 Königsberger Str. 30    79     5 6,3     44
Nach § 4 Abs. 4 GemO wird eine etwaige Verletzung
von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO               Bürgermeisteramt                                         07.02.15   18.52-00.16 K 1077            70   824   127 15,0   127

oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen
dieser Satzung – sofern nicht der Bürgermeister dem
Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit
widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den
Beschluss innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen
Bekanntmachung der Satzung nach § 121 Abs. 1                   Das Ehninger Wertstoffzügle fährt wieder für Sie!
GemO beanstandet hat – von Anfang an unbeacht-
lich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der
öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter
Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung               Das Wertstoffzügle fährt 2-wöchentlich – jeweils am Mittwoch nach der
begründen soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde             Restmüllabfuhr:
geltend gemacht worden ist. Die Unbeachtlichkeit tritt
nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlich-          nächste Fahrten am :           25. Februar 2015
keit der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder                                            11. März 2015
die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt                                           25. März 2015
worden sind.
Ausgefertigt:
Ehningen, 12. Februar 2015                                     Diese Einrichtung ist nur für ältere und gehbehinderte Bürger gedacht, die keine
gez.:                                                          Möglichkeit haben, ihre Wertstoffe selbst zum Wertstoffhof zu bringen.
Claus Unger
Bürgermeister                                                  Folgende Haltestellen sollen wie folgt angefahren werden:
II. Wirtschaftsplan 2015 für den Eigenbetrieb
Wasserversorgung
                                                               Herdstelle (Ecke Maurener Straße/Herdweg)                                           14.45 Uhr
Auf Grund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes vom               Beethovenstraße 5                                                                   15.00 Uhr
08.01.1992 hat der Gemeinderat am 13. Januar 2015              Schlossstraße (am „Haus am Pfarrgarten“)                                            15.15 Uhr
den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversor-            Bol (Ecke Königsberger-/Herrenberger Straße)                                        15.30 Uhr
gung für das Wirtschaftsjahr 2015 wie folgt festgesetzt:       Bühl (Parkplatz P+R in der Bühlallee)                                               15.45 Uhr
A im Erfolgsplan in Einnahmen und Ausgaben
   auf je                               837.000 Euro          Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Familie, Jugend, Senioren und
B im Vermögensplan in Einnahmen und Ausgaben                  Soziales unter Tel-Nr.: 121 – 130
    auf je                              973.000 Euro

SEITE 4                                                         DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                                    Amtliche Bekanntmachungen 

„Komm mit uns ins Märchenland
Kindergarten Königstraße bringt
Rathausbelegschaft in Schwung
Mit Musikinstrumenten und tollen Liedern stürmten
vergangenen Freitag die Märchenkinder vom Kinder-
garten Königstraße das Rathaus.

                                                                                                                                  Wir beraten, qualifizieren und vermitteln
                                                                                                                                           Tagespflegepersonen.
                                                                                                                                 Bei Aufnahme eines Kleinkindes im Rahmen des Modells
                                                      Die Märchenkinder verzauberten das Rathaus
                                                                                                                                     „TAKKI“ werden die Kurskosten vom Landkreis
                                                                                                                                                   zurückerstattet.

                                                                                                                              Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen
                                                                                                                              Tel.: 07031 / 21371-0
                                                                                                                              www.tupf.de / info@tupf.de

Ob Rumpelszielzchen oder Froschkönig...
                                                                                                                              Sindelfingen:                    Herrenberg:
                                                                                                                              Ab Di, 14.04.2015                Ab Do, 26.03.2015
                                                                                                                              Kompaktkurs: Di, Do, Fr,         19:30-21:45 Uhr, inkl.
                                                                                                                              8-13 Uhr. Haus der Familie,      Samstagsseminare
                                                                                                                              Sindelfingen                     Schweriner Straße 17
                                                                                                                                                               Herrenberg
                                                                                                                              Ab Mo, 18.05.2015
                                                                                                                              19:30–21:45 Uhr, inkl.
                                                                                                                              Samstagsseminare
                                                                                                                              Untere Burggasse 1,
                                                                                                                              Sindelfingen

                                                                                                                                 Wir beraten, qualifizieren und vermitteln.
...die Rathausbelegschaft gab alles!!!                                                                                            Bei Aufnahme eines Kleinkindes im Rahmen des
                                                                                                                               Modells „TAKKI“ werden die Kurskosten vom Landkreis
                                                                                                                                                zurückerstattet.

                                                                                                                               Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen
                                                                                                                               Tel.: 07031 / 21371-0
                                                                                                                               www.tupf.de / info@tupf.de
                                                                                                                                   Besuchen Sie uns auf Facebook!

                                                      „Schnipp Schnapp“ Krawatte ab.               Fotos: Rathaus

                                                                                                                                     Etwas verloren?
                                                                                                                              Folgendes wurde bei uns abgegeben:
                                                                                                                              1 grauer Schal
                                                                                                                              1 Kinderuhr
                                                                                                                              1 einzelner Schlüssel
                                                                                                                                Evtl. Ansprüche können bei Sabine Bartl,
                                                                                                                                       Bürgeramt, Telefon 1 21–1 34
                                                                                                                                          geltend gemacht werden.

                                                                                                                                     Zu verschenken
                                                                                                                              GegenstandTelefon
                                                        Briefmarken können helfen ...                                         3 Kratzbäume für kleinere Katzen  3 02 35
                                                        Bitte schicken Sie uns Ihre Briefmarken.
                                                                                                                              1S
                                                                                                                                chränkchen
                                                        Sie schaffen damit sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen.
                                                                                                                               (Buche Nachbildung, 84x72x35)                 65 36 06
                                                        Briefmarkenstelle Bethel · Quellenhofweg 25 · 33617 Bielefeld         1 Bollerwagen                0175 / 1 87 83 46
                                                        www.briefmarken-fuer-bethel.de
                                                                                                                        262

                                                                                                                                Abgabeschluss für eine Veröffentlichung:
Bürgermeister Unger als Hauptdarsteller in „Hänsel                                                                                            Montag 9.00 Uhr
und Gretel“

                                                          DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015                                                                                          SEITE 5
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
                                 Amtliche Bekanntmachungen                 Gemeinde Ehningen

               Rathaussturm am Schmotzigen
      Viel los war am „Schmotzigen Donnerstag“ auf dem Rathausplatz. Alle waren da...

                         Viele
                     Besucher

Edafetzer

      Hexen

                                                                                       vereint
                                                                           Alle Narren

                                                                         Und natürlich
                                                                         HELENE – CLAUS –
                                                                         FISCHER
Fotos: O
        tto Stüve
                 n

SEITE 6                             DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                                            Soziale Einrichtungen

                                                       ist. So machte Ika sich auf den Weg über das Meer um
   Tageseinrichtungen                                  das Land zu finden. Die Reise ist für ihn nicht einfach,
                                                       seine Eisscholle schmilzt, das Meer ist stürmisch, eine               Kommunale
       für Kinder                                      Möwe ärgert ihn, aber ein Wal hilft ihm, und so kommt
                                                       er eines Tages an.                                                    Jugendarbeit
                                                       Und es stimmt, da ist es wirklich warm und Ika fühlt
Kindertagesstätte Herrenberger Straße                  sich richtig wohl. Schnell findet er einen neuen Freund,
                                                       den Feuerbären. Dieser zeigt Ika was man im warmen                     Jugendkulturcafé BOING
Auch Eisbären können frieren                           Land so alles machen kann. Gemeinsam klettern sie                       Amt für Familie, Jugend, Senioren
Am Montag, 26. Januar 2015 war Frau Proske mit         auf die Palme, machen "Kerne – weitspucken" und                         und Soziales der Gemeinde Ehningen
ihrem Figurentheater "Auch Eisbären können frie-       kuscheln sich in die gemütliche Höhle des Feuerbären.
ren" bei uns zu Gast.                                                                                             Weitere Infos gibt es im Internet unter
                                                       Ein tolles Stück, das an diesem Vormittag nicht nur die    www.jugendkulturcafe-ehningen.de!
                                                       Kinder und ErzieherInnen aus der Herrenberger Straße       Kontaktperson Riva Moll, Tel. (0 15 22) 8 60 27 97
                                                       erleben durften. Es fanden zwei Vorstellungen statt und
                                                                                                                  Telefon        (0 70 34) 3 04 24
                                                       Kinder und Erzieherinnen aus der Bühlallee und der
                                                       Brechgasse machten sich auf den Weg zu uns und             Adresse        Schlossstraße 39, 71139 Ehningen
                                                       freuten sich über das tolle Theaterstück.
                                                       Finanziert wurden die Vorstellungen über den Etat der
                                                       "Frühen-Chancen-Stelle – Sprache und Integration".
                                                       Wir freuen uns, dass es diese Stelle bei uns im Haus
                                                       gibt und so alle Kinder in den Genuss der Theatervor-
                                                       stellung kamen.

                                                                                                                  Kontaktpersonen Jörg Hanselmann
                                                        Grundschulkindbetreuung                                   Telefon
                                                                                                                                  Maike Järkel, Riva Moll
                                                                                                                              (0 70 34) 25 42 83
                                                              Schülerhort                                         Mobil       (0 15 25) 3 65 67 59 Jörg Hanselmann
Frau Proske, Ika und der Feuerbär                                                                                 Adresse     FK-Schule, Erdgeschoss
                                                       Kontakt: Leitung Tanja Hegmanns                                        Schlossstraße 35, 71139 Ehningen
Frau Proske spielte uns die Geschichte vom kleinen              Telefon: 25 69 49
Eisbären Ika der immer friert. Der Mond erzählt Ika,            Haus der Jugend, Schlossstraße 39                 E-Mail       info@schulsozialarbeit-ehningen.de
dass es auch ein Land gibt, in dem es immer warm                info@schuelerhort-ehningen.de                     Internet     www.schulsozialarbeit-ehningen.de

               Ankündigung: Eine neue Handynutzungsordnung
                 an der Friedrich-Kammerer-Schule entsteht
                                                                                        Am 4. und 5. März 2015 werden sich Lehrkräfte, Eltern, und
                                                                                        Schülerinnen und Schüler intensiver mit der Thematik Me-
                                                                                        dien insbesondere Mobiltelefone beschäftigen. Organisiert
                                                                                        werden die interaktiven und abwechslungsreichen Praxis-
                                                                                        inseln von einer Projektgruppe, bestehend aus Schulsozial-
                                                                                        arbeit, Lehrkräften der Schule und externen Experten vom
                                                                                        Landes- und Kreismedienzentrum. Die Themen sind vielfäl-
                                                                                        tig, so wird sich zum Beispiel in einem Raum mit den Chan-
                                                                                        cen der Nutzung von Mobiltelefonen beschäftigt und prak-
                                                                                        tische Tipps gegeben, in einem weiteren Raum wird sich
                                                                                        mit den Gefahren wie zum Beispiel Unfällen mit und durch
                                                                                        Mobiltelefonen auseinandergesetzt, indem die Beteiligten
                                                                                        sich durch einen Parcour tasten müssen und für die Gefah-
                                                                                        renpotenziale sensibilisiert werden. Aber auch Aspekte, wie
                                                                                        die Veränderung des Sozialverhaltens werden in den Blick
                                                                                        genommen. Ziel ist es, zu informieren und zu sensibilisieren
                                                                                        und am Ende unter Beteiligung aller einen Vorschlag für eine
                                                                                        Handynutzungsordnung an der Schule zu erarbeiten.

                                                                                                            Schulsozialarbeit
   Sieht so Medienkompetenz aus? Das Organisationsteam aus                                                  Amt für Familie, Jugend,
   Schulsozialarbeit, Lehrkräften und Herr Celik vom Landesmedien-                                          Senioren und Soziales
   zentrum (Hr. Holz, Fr. Moll, Hr. Celik, Fr. Seelbach, Hr. Verhardt und                                   der Gemeinde Ehningen
   Fr. Järkel, von links).                                    Foto: FKS

                                                           DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015                                                                       SEITE 7
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
                                                                   Soziale Einrichtungen                                            Gemeinde Ehningen

                                                                                             Geschichten am Kamin
  Fitness für die grauen Zellen
  Bringen Sie Ihr Gedächtnis in Schwung, verbunden mit einem                                 Wir laden Sie herzlich zu unterhaltsamen
  gemütlichen Kaffeenachmittag.
                                                                                             Texten und Gesprächen bei Tee und
  Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
                                                                                             Gebäck in gemütlicher Runde ein:
  Ort:      Kaminzimmer oder Gässles-Stube, Haus am Pfarrgarten

   Sie sind herzlich eingeladen zu folgenden Terminen:
                                                                                                  Dienstag, 24.02.2015
                                                                                                        15.00 – ca. 17.00 Uhr
                       03.03.2015 Gässles-Stube
                       17.03.2015 Gässles-Stube                                                         im Kaminzimmer,
                       31.03.2015 Gässles-Stube                                                Schulstrasse 8, Haus am Pfarrgarten
                       14.04.2015 Gässles-Stube
                       28.04.2015 Gässles-Stube                                                 Anmeldung zum Fahrdienst unter
   ^                   12.05.2015 Gässles-Stube                                                      Bücherei Tel.: 9423499
   Möchten Sie mit dem „Ehninger Bürgerbus“ zur „Fitness für die                                   Auf Ihr Kommen freut sich

                                                                                           esen
   grauen Zellen“ kommen?
                                                                                                        das Vorleseteam
   Anmeldung spätestens bis zum Vortag bei Renate und Dieter
   Kreutzer Tel.: 943236

                                                                                                       Senioren-Informationen
       „Ehninger Bürgerbus“
                                                                                                     Gemeinwesenarbeit
       Immer wöchentlich am Donnerstag                                                               für Senioren
       holt Sie der „Ehninger Bürgerbus“ Zuhause ab                                                  Haus am Pfarrgarten
       und nimmt Sie mit! (keine Fahrt an Feiertagen)                                                Monika Eckhardt
                                                                                                     Bürozeiten
                                                                                                     Montag bis Mittwoch 7.00 bis 16.00 Uhr
       Sie, das sind ältere Mitbürger, die innerörtlich nicht mobil sind und / oder                  Donnerstag         12.00 bis 18.30 Uhr
       Probleme haben längere Strecken zu Fuß zu gehen!                                              Kontakt: Telefon (0 70 34) 25 75 03
       Menschen mit schweren körperlichen Einschränkungen (z.B. Rollstuhlfahrer)                     Mail: m.eckhardt@seniorenarbeit-ehningen.de
       können im Bürgerbus aus technischen Gründen leider nicht befördert werden.
       Der Einstieg in den Bus sollte Ihnen selbständig möglich sein (Rollatoren
       können mitgenommen werden).

       Vormittags:             ab 9.00 Uhr Fahrten in den Ortskern zum Einkaufen
                               oder für andere Erledigungen
       Nachmittags:            ab 14.00 Uhr Fahrten zum Waldfriedhof und zur Bücherei
                                                                                 Wer älter wird,Wer
                                                                                                 der  wird
                                                                                                     älter  nicht
                                                                                                           wird,   aufhören
                                                                                                                  der           zu spielen.
                                                                                                                       wirdaufhören
                                                                                                                              nicht  aufhören zu s
       2. Mittwoch im Monat:   Fahrt zum Kino im Theaterkeller und wieder nach Hause Aber wer Wer älter
                                                                                              aufhört
                                                                                                        wird,
                                                                                                        zu
                                                                                              zu spielen.
                                                                                                              der wird
                                                                                                            spielen,
                                                                                                                       nicht
                                                                                                                       der   wird  älter.der wird ä
                                                                                                   AberAber
                                                                                                          werwer   aufhörtzu
                                                                                                                aufhört     zuspielen,
                                                                                                                               spielen,
                                                                                                       der wird älter.                        G. B. Shaw
                                                                                                                                         G. B. Shaw
                                                                                                                                                            G. B. Sha

       Ablauf:                                                                                         Spiele
                                                                                                       Spiele   am
                                                                                                              amSpieleFreitag
                                                                                                                Freitagam Freitag
        Sie melden ihre Fahrt beim Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales         Herzliche Einladung an alle spielfreudigen
                                                                                           Senioren! alle spielfreudigen Senioren!
         bis spätestens mittwochs 12.00 Uhr für den nächsten Donnerstag anHerzliche Einladung
         (Telefon 121130 täglich zwischen 9.00 – 12.00 Uhr / Bitte Namen,             Herzlichean  Einladung an alle spielfreudigen
                                                                                           Wann:	wöchentlich immer freitags
         Adresse und Telefonnummer angeben).                                Wann:                    von 15.00
                                                                                      wöchentlich immer        bis 16.30 Uhr
                                                                                                             freitags
                                                                                      Wann:            wöchentlich     immer freitags
        Der Bürgerbus holt Sie dann donnerstags zu der vereinbarten Zeit ab und      von Wo:	      invon
                                                                                           15.00 – 16.30der Gässles-Stube
                                                                                                             Uhr
                                                                                                             15.00 – 16.30 Uhr
         bringt Sie auch wieder nach Hause. Dabei können auch Wartezeiten                            im Haus am Pfarrgarten,
                                                                            Wo:       in der         Schulstraße 8, Ehningen
                                                                                             Gässles-Stube
         entstehen.                                                                   Wo:              in der Gässles-Stube
        Unkostenbeitrag in Höhe von 0,50 € je Fahrt / Einstieg                       im   Wer:
                                                                                          Haus  am   Senioren der Generation
                                                                                                    Pfarrgarten,
                                                                                                       im Haus                 50+
                                                                                                                   am Pfarrgarten,
                                                                                      Schulstraße   8,  Ehningen
                                                                                           Was:	Brettspiele,    Kartenspiele,
                                                                                                       Schulstraße             Ratespiele…
                                                                                                                       8, Ehningen
                                                                                                                   Eigene Spiele können gerne
                                                                                    Wer:          Senioren der mitgebracht
                                                                                                  Wer:          Seniorenwerden.
                                                                                                               Generation   50+Generation 50+
                                                                                                                           der
                                                                                                       Warum:      Weil Spielen jung hält und Spaß macht!
       Anmeldung und Information:                                                   Was:          Brettspiele, Kartenspiele,
                                                                                                  Was:               Brettspiele,   Ratespiele…
                                                                                                                                      Kartenspiele,      Ratespiele
                                                                                                      Spielleitung: Gisela Eschner – Ich freue mich auf Sie!
                                                                                                  Eigene   Spiele können
                                                                                                                     Eigene Spiele mitgebracht
                                                                                                                                gerne     können gerne     werden
                                                                                                                                                             mitgeb
       Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales, Jeannette Seebe, Tel: 07034-121130
                                                                                                       Fragen?     Frau Eckhardt, Tel. (0 70 34) 25 75 03
                                                                                    Warum:        Weil Spielen jung
                                                                                                  Warum:         Weilhält und Spaß
                                                                                                                      Spielen       macht!
                                                                                                                               jung hält und Spaß ma
SEITE 8                                                        DONNERSTAG, 19. FEBRUAR  2015
                                                                                  Spielleitung:   Gisela EschnerGisela
                                                                                                                 – Ich freue mich auf freue
                                                                                                                                       Sie! mich auf
                                                                                                  Spielleitung:        Eschner  – Ich
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                                       Soziale Einrichtungen / Jubilare

                  PC Lernwerkstatt
                                                                         Pflegeheim                                                        Feuerwehr
                                                                       Haus Magdalena
Für alle Interessierten mit Fragen rund                      Pflegeheim Haus Magdalena
                                                             Bühlallee 13, 71139 Ehningen
um PC's, Tablets und Smartphones                             E-Mail: magdalena.verwaltung@liebenau-lebenimalter.de
Der nächsten offenen Nachmittage ohne Anmeldung
sind donnerstags 2015 am                                     Kontaktdaten
26. Februar                                                  Die Verwaltung ist für Sie zu folgenden Zeiten
                                                             erreichbar                                                     Einsatzabteilung
        12. und 26. März
        16. und 30. April                                    Montag 8.00 bis 12.00 Uhr                                      Internet: www.Feuerwehr-Ehningen.de
                                                             Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr                                    Thomas Feuchter     Telefon (0 70 34) 23 77 33
in der Gässles-Stube, Haus am Pfarrgarten, Schulstra-
                                                             Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr                                                        Fax:     (0 70 34) 23 76 31
ße 8 von 14.30 bis 17.00 Uhr.
                                                             Donnerstag 8.00 bis 14.00 Uhr                                  E-Mail: Kommandant@feuerwehr-ehningen.de
Workshop: Hilfe, wo sind meine Daten?                        Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Sie laden auf Ihren Computer Bilder, schreiben Briefe,       Telefon (0 70 34) 2 70 40 – 0 Verwaltung
erstellen Dokumente und speichern E-Mail Anhän-              – 102 Einrichtungsleiterin Frau Zipf-Toth                     Dienst
ge. Aber finden Sie diese auch auf Anhieb wieder?            – 104 Pflegedienstleitung                                     24.02.2015      Gruppe 3+4                  20.00 Uhr
Wissen Sie, wo Sie Ihre Dateien und Bilder unter wel-        – 105 Nachtwache                                              25.02.2015      Maschinisten Gr. 1+2        20.00 Uhr
chem Namen, auf welchem Ordner abgelegt haben?               – 106 Wohnbereich 1
Der Windows Explorer, auch Dateimanager genannt,             – 107 Wohnbereich 2
organisiert und erledigt alle diese Aufgaben.
Im Rahmen der Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie
den Explorer für Ihre Zwecke nutzen, er ist das wich-                                IAV-Stelle                                               Jubilare
tigste Programm auf Ihrem Computer. Sie lernen, wie
man Ordner und Dateien anlegt/bearbeitet und welche
Bedeutung Dateiendungen haben. Falls Sie Ihre Daten
nicht wiederfinden, bietet Ihr Computer umfangreiche
Suchfunktionen, um verschollenes aufzuspüren. Wir               Wenn Sie oder
machen Ihnen Vorschläge wie Sie Ihre Daten auf exter-           Ihre Angehörigen

nen Speichermedien sichern, falls Ihr Computer mal              auf Grund von

den Geist aufgibt.                                              •Alter,
                                                                •Krankheit
Termin: Donnerstag 12. März 2015, 17.15 bis ca. 20.00           •oder Behinderung

Uhr nach dem offenen Nachmittag. Anmeldung bitte                nicht mehr alleine              Informations-,             Unsere Jubilare
                                                                zurecht kommen...               Anlauf- und
per E-Mail an pc-werkstatt@ehningen.de                                                          Vermittlungsstelle               20. Februar 2015
                                                                                                der Gemeinden Ehningen,          Frau Christa Froböse, Belchenweg 28
                                                                                                Gärtringen und Nufringen
                                                                                                                                 zu ihrem 71. Geburtstag
                                                                                                                                 22. Februar 2015
  Interkulturelle Arbeit /                                                                           Mechthild Jauß
                                                                                                                                 Herr Milan Savic, Danziger Straße 8
                                                                                                                                 zu seinem 80. Geburtstag
        Integration                                     Sprechzeiten:
                                                                                                     Kirchstraße 17
                                                                                                     Gärtringen
                                                                                                                                 22. Februar 2015
                                                                                                                                 Herr Horst Sauerborn, Sudetenweg 59
                                                        Montag bis                                   Telefon: 07034/9274-145
                                                        Donnerstag:                                                              zu seinem 71. Geburtstag
                                                        8.30-12.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr                                       24. Februar 2015
                                                   SCHWERKRANKE BEGLEITEN Frau Renate Aichele, Ahornweg 8
                                                                              Sprechzeit in Ehningen:                            zu ihrem 79. Geburtstag
                                                                                 am 1. Mittwoch im Monat                         24. Februar 2015
 Im Namen des „Ehninger Bündnis für Fa-              STERBENDEN                               NAHE                  SEIN         Herr Fritz Berner, Troppauer Straße 10
 milien“ laden wir herzlich ein zu folgenden
                                                      Die IAV-Stelle              ist    ab sofort
                                                                                    von 14.00-16.00 Uhr     täglich von
                                                                           im Haus am Pfarrgarten - Kaminzimmer                  zu seinem 75. Geburtstag
 Terminen des                                         9.00      Uhr     bis    12.00       Uhr     erreichbar!                   24. Februar 2015
                                                       ANGEHÖRIGE
                                                      Information,     Beratung und Vermittlung:  STÜTZEN alles aus einer Hand   Frau Rosina Wallmen, Königstraße 23
       „Café der Kulturen“                                                                                                       zu ihrem 73. Geburtstag
   jeweils am Donnerstag von 17.00 bis 19.00                                                                                     25. Februar 2015

                                                                             Hospizdienst
    Uhr am 19. Februar, 5.                                                                                                      Herr Dietrich Schmid, Sudetenweg 64
                                 Sowohl
                             März,   19. März,zu
                                               2. Hause als auch im Pflegeheim
                                                                                                                                 zu seinem 75. Geburtstag
    April, 23. April 2015 in die Gässles-Stube,
                                Unser      Angebot
 Haus am Pfarrgarten Schulstr. 8 in Ehningen.          ist     kostenlos                und        nicht         an    eine    Konfession
                                                                                                                                 25. Februar 2015
                                                                                                                                 Herr Rolf Fackelmeyer, Vogelbeerweg 1
  Eingeladen sind Familien mitgebunden.
                                  Kindern, Allein-                 SCHWERKRANKE BEGLEITEN                                        zu seinem 71. Geburtstag
  stehende, Menschen mit     Wurzeln
                                 Wirinsindanderen
                                                zur Diskretion              und Schweigen
                                                                       STERBENDEN              NAHE SEIN verpflichtet.
                                                                                                                                 25. Februar 2015
     Ländern und Kulturen und alle Ehninger/                            ANGEHÖRIGE STÜTZEN
                                                                                                                                 Frau Ana Bukovac, Schwarzwaldstraße 19
  innen, die sich ehrenamtlich und regelmäßig          Sowohl zu Hause als auch im Pflegeheim                                  zu ihrem 71. Geburtstag
 für eine Willkommenskultur und beim Aufbau            U    nser Angebot ist kostenlos und nicht an eine                      25. Februar 2015
 eines sozialen NetzwerksWenn      Sieeinbringen
                              zur Hilfe  den Hospizdienst    Konfession in Anspruch
                                                                               gebunden.                 nehmen möchten,                 oder wenn
                                                                                                                                 Frau Ortrud Frisch, Königsberger Straße 5
                      möchten.
                         Sie auch nur Fragen stellen       
                                                             Wir sind zur Diskretion und Schweigen ver-
                                                                       möchten, dann rufen Sie doch                                    an,71.wir
                                                                                                                                 zu ihrem     Geburtstag
                                                             pflichtet.
   Miteinander ins Gespräch zu kommen, ge-                                                                                       26. Februar 2015
    meinsam eine Tasse   helfen     Ihnen
                           Kaffee trinken,   gerne. Wenn Sie den Hospizdienst in Anspruch nehmen
                                           vonei-                                                                                Frau Barbara Kern, Schillerstraße 28
                                                      möchten, oder wenn Sie auch nur Fragen stellen
    nander zu lernen und Bedarf für Hilfe und         möchten, dann rufen Sie doch an, wir helfen Ihnen                          zu ihrem 77. Geburtstag
   ehrenamtliches Engagement aufzunehmen.             gerne.                             Hospiztelefon:                          26. Februar 2015
                                                                            Hospiztelefon:
     Sind Sie dabei? Kontakt und Fragen bei                                                                                      Frau Kaniye Yavuz, Bergstraße 8
                                                                            0162 – 6 20 78 44
               Monika Eckhardt unter                                                                                             zu ihrem 75. Geburtstag
     m.eckhardt@seniorenarbeit-ehningen.de                                  Träger: Samariterstift Gärtringen                    26. Februar 2015
            oder Tel. (0 70 34) 25 75 03.                                   in Zusammenarbeit
                                                                                    0162         – 6207844                       Frau Marica Brkanac, Beethovenstraße 14
                                                                            mit der     IAV-Stelle
                                                                                                                                 zu ihrem 72. Geburtstag

                         Träger:                    DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015                                                                                             SEITE 9
                         Samariterstift Gärtringen in Zusammenarbeit mit der IAV-Stelle
Die Narren stürmten das Rathaus - Gemeinde Ehningen
Mitteilungsblatt
                                                                                 Bücherei                                                                Gemeinde Ehningen

                                                             NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU                              Immer wenn der kleine Pirat sich – nachdem er seine
                    Bücherei                                 Romane:
                                                             Clancy, Tom          Ziel erfasst (Bd. 3)
                                                                                                                            Cornflakes gegessen hat – an Bord eines Schiffes
                                                                                                                            schwingt, verschwinden Mannschaft und Passagiere
                                                             Rankin, Ian          Das dunkle Herz der Schuld                schreiend unter Deck. Dabei würde er sich doch auch
                                                             Ramsay, Eileen       Jene Tage in Lissabon                     furchtbar gerne mal nett mit den Leuten unterhalten.
                                                             Andrews, V.C.        Dunkle Träume                             Deshalb beschließt er, seine Überfälle mal auf eine
                                                                                  Im Schein des Mondes                      ganz neue Art zu versuchen und dabei besonders nett
                                                             Modiano, Patrick Im Café der verlorenen Jugend                 und höflich zu sein. Aber leider muss er feststellen,
                                                             Murakami, Haruki Mister Aufziehvogel                           dass die Menschen es auch nicht toll finden nett und
                                                             Mürner, Irène        Herzversagen                              höflich ausgeraubt zu werden.
                                                             Rosendahl, Anna Acht Zimmer, Küche, Zimmer, Meer               Er muss erkennen, dass er, wenn er andere ausraubt,
        Öffnungszeiten                                       Klassen, Julie       Die Lady von Milkweed Manor               zwar sehr reich aber auch sehr einsam wird.
        Montag,    15.00 bis 19.00 Uhr                       Nesbo, Jo            Der Sohn
        Mittwoch,   9.00 bis 11.00 Uhr                       Schreiner, Wolf      Beichtgeheimnis
                   15.00 bis 19.00 Uhr                       Modiano, Patrick Gräser der Nacht
        Donnerstag, 9.00 bis 11.00 Uhr                       Sachbuch:
                   15.00 bis 19.00 Uhr                       Cornelsen            English G 21 – A6
                                                                                  – Klassenarbeitstrainer
        Samstag,   10.00 bis 13.00 Uhr
                                                             Klett Verlag         Das Mathematikbuch 5
        Telefon:    9 42 34 99                                                    – Arbeitsheft
        Internet:   www.ehningen.de                          Stark                Berufliches Gymnasium 2013
        E-Mail:     Buecherei@Ehningen.de
                                                                                  Abitur-Prüfungsaufgaben
                                                                                  – Deutsch
Buchvorschläge                                                                    – Biologie
Die Gasse der dunklen Läden                                  Stoll, Gerdi         Schritte mit dir – Gebete für alle Tage
von Patrick Modiano                                          Plass, Andrian       Warum ich Jesus folge
                                                             Becker, Susanne 55 neue Lesetipps – Für Kitakinder
                    Paris nach dem Zweiten Weltkrieg.
                    Ein Mann erinnert sich nicht mehr.       Hörbuch:
                    Der einzigen Anhaltspunkte für           Russell, Craig       Brandmal                                  Gruppe vom 04.02.2015
                    seine Suche: ein altes Foto, eine                             gelesen von David Nathan
                    Todesanzeige. Er trifft auf eine klei-   Jugendliche / Kinder:
                    ne Gruppe von Emigranten, die in         Foster, Liselotte    Oft erschreckt mich Abendrot
                    dunkle Geschäfte verwickelt sind.        Ross, Carlo          Im Vorhof der Hölle
                    Darunter ein Barpianist, ein Gärt-       Pausewang, Gudrun Reise im August
                    ner, ein Fotograf. Eine russische        Butcher, A.J.        Spy High
                    Tänzerin taucht auf und ver-                                  – Tod aus dem Netz (Bd.2)
                    schwindet wieder. Ein englischer                              – Der Clan der Schlangen (Bd. 3)
                    Jockey kreuzt seinen Weg und ein         Meyer-Dietrich, Inge Und das nennt ihr Mut
griechischer Nachtbummler, der von einer Zufallsbe-          Zang, Tina           Der Karate Hamster
kanntschaft ermordet wird. Wer ist dieser Suchende?                               – Kopfüber ins Abenteuer
War er tatsächlich mit dem Mannequin Denise verhei-          Lenk, Fabian         Die Zeitdetektive
ratet, das auf geheimnisvolle Weise verschwand? Und                               – Das Silber der Kreuzritter
was geschah nach Kriegsende an der Grenze zur                                     – Falsches Spiel im Olympia
Schweiz?                                                     Blanck, Ulf          Die drei??? Kids                          Gruppe vom 05.02.2015
                                                                                  – Fußball-Alarm
                                                                                  – Internetpiraten
Das große HausFamilienFesteFeierbuch                         THiLO                Zauberhafte Geschichten für Erstleser     Wer Lust hatte, konnte sich nach dem Vorlesen noch
von Claudia u. Ulrich Peters                                                      – Ponys, Feen u. Prinzessinennen          einen niedlichen kleinen Piraten basteln, den er dann
                                                             Schipperges, Britta Reingelegt! – Mathekrimis 9 bis 11 Jahre   natürlich mit nach Hause nehmen konnte. Viel Spaß
                      Erfahren Sie die Jahreszeiten, ihre                                                                   damit und bis zum nächsten Mal!
                      Feste und Feiertage als uner-          Sommerfeldt, Harald	Die Diamantenräuber – Mathekrimis
                      schöpfliche Quellen der Inspirati-                          11 bis 13 Jahre                           Text: Sebeke
                      on. Ob Sie Mutter sind oder Vater,     Blanck, Ulf          Die Baadingoo Feriendetektive             Bilder: Sebeke/Aster
                      ob Sie alleine erziehen oder als                            – Schatzsuche auf Mallorca
                      Familie leben, ob als Single oder                           – Das Geheimnis des Pharao
                      Paar. Ob Sie Anregungen für zu         Hilbert, Jörg        Ritter Rost und das Gespenst (mit CD)
                      Hause suchen, für drinnen, drau-       Jöcker, Detlev       1,2,3 im Sauseschritt
                      ßen und unterwegs, den Kinder-         Schöntges, Jürgen Freche Lider – Liebe Lieder
                      garten, Schule oder Gemeinde.          Handt, Rosmarie ABC der Tiere – Lesen in Silben
Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um das ganze        Parker, Steve        Der menschliche Körper
Jahr bewusster zu erleben, kreativer zu gestalten und        Simpson, Judith Indianer
phantasievoller zu feiern Über 500 originelle Geschich-      Tielmann, Christian Lulatsch und Handrauf- Auf Piratenjagd
ten und Gedichte, Märchen, Lieder und Legenden,              Bley, Anette         Ich wünsch mir Zeit mit dir
spirituelle und biblische Texte Alles Wissenswerte über      CD's:
die Feste und Bräuche des Jahreskreises, ihre Wurzeln        Blyton, Enid         Fünf Freunde und das Geheimnis am
und die angemessene Form, sie heute zu feiern.               Fluß
                                                             Herzke/Ufertinger Die Kinder – Uni
                                                                                  – Warum feiern wir Geburtstag?            Downloadttipp
Spy High – Frankensteins Erbe (Bd.1)
                                                                                  – Warum sind Heilige heilig               Medien bequem, legal & kostenlos im Internet
von A.J. Butcher
                                                             EdelKids             Transformers Prime 1+2                    downloaden?
                 Ben und seine Freunde werden in
                 der Wildnis von unheimlichen                                                                               Mit der OnlinebibliothekBB kein Problem!
                 Wesen überfallen. Sie stammen                                                                              Titel: 	Photoshop Elements 13 – der praktische
                 aus dem Labor eines wahnsinni-
                                                             Wie es ist, ein Pirat zu sein?                                             Einstieg
                 gen Wissenschaftlers, der in der            In der Bücherei drehte in den letzten Vorlesestun-             Autor:      Klaßen, Robert
                 Abgeschiedenheiten Gen-Experi-              den für Kindergartenkinder alles um Piraten.                   Jahr:       2015
                 mente betreibt. Ein wahnsinniger            Ein Pirat zu sein, dass wäre doch eine tolle Sache,            ISBN:       978-3-8362-3441-2
                 Wissenschaftler hat in einem                oder? Gerade in der Faschingszeit denkt das ja so              Sprache:    Deutsch
                 Geheimlabor etwas erschaffen,               mancher. Aber ist es wirklich so ein Vergnügen den             Format:     Adobe Reader eBook
                 was die ganze Menschheit                    ganzen Tag nach Schiffen Ausschau zu halten, die man           Umfang:     443 S.
                 bedroht.                                    entern kann um dann die Passagieren auszurauben?               Dateigröße: 41 MB

SEITE 10                                                          DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                                                                                        Bücherei

                                                                           Lesetreff für die
                                                                         Lerngruppenstufe 1
                                                                     „Nur ein kleines Samenkorn“                                                 Lesetreff für die
                                                                         Mittwoch 04.03.2015                                                          3.+ 4.
                                                                         15.30 Uhr – 16.30 Uhr                                                  Lerngruppenstufe
                                                                                                                                                  Mittwoch 25.02.2015
                                                                         Friedrich – Kammerer – Schule                                            15.30 Uhr – 16.30 Uhr
                                                                           Lesetreffzimmer Raum 108                                          Friedrich – Kammerer – Schule
                                                                                                                                                        Raum 108
                                                                          Anmeldung über die Bücherei                                               (Lesetreffzimmer)
                                                                                Tel. 9 42 34 99
                                                                                                                                          Dieses mal kannst du entscheiden,
                                                                                                                                         bei welchem Buch du zuhören magst !

                                                                                                                                   Anmeldung über die Bücherei Tel. 9423499
                                                                        Eure Lesepatinnen freuen sich auf
                                                                       einen schönen Nachmittag mit Euch.                  Eure Lesepatinnen freuen sich auf einen spannenden Nachmittag mit euch.

So macht Bildbearbeitung Spaß! Dieses Praxisbuch                                     6 Badisch Blues
zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Fotos mit Photoshop Ele-                                  7 Flammensee                                                Gechichten am Kamin – nächsten
ments 13 den letzten Schliff geben. Farben optimieren,                               8 Buddha Brezel                                             Termin vormerken
Motive freistellen und neu kombinieren, Porträts ver-                                9 Endlich frei                                              Am Dienstag, 24.02.2015 um 15.00 Uhr treffen wir
schönern, Fehler entfernen – Schritt für Schritt lernen                                                                                          uns wieder im Kaminzimmer.
Sie Ihre Software kennen und setzen das Gelernte in                                 10 Grock spielt die erste Geige
70 attraktiven Workshops direkt in die Praxis um.                                                                                                Sie sind auch mit dabei?
Zu finden unter www.onlinebibliothekBB.de                                           eAudio                                                       Wir würden uns freuen.
Die neue Zweigstelle der Bücherei im Internet.                                       1 Luise Helm liest Jojo Moyes "Eine Handvoll Worte"
                                                                                     2 Befreite Lust
                                                                                     3 Geheimes Verlangen
                                                                                     4 Grabt Opa aus!
                                                                                     5 Gefährliche Liebe
                                                                                     6 Das Phantom im Bergsee
                                                                                     7 Der Junge muss an die frische Luft
                                                                                     8 Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker
                                                                                     9 Schneewittchen muss sterben
                                                                                    10 Vogelfrei

                                                                                    eVideo
                                                                                     1 Benjamin Blümchen als Gärtner
                                                                                     2 Benjamin Blümchen und die blauen Elefanten
                                                                                     3 Bibi Blocksberg
Bestseller der OnlinebibliothekBB                                                    4 Schickt mehr Süßes                                                              Gemeinschaftsschule
eBook                                                                                5 Bali und Nil                                                                    Ehningen
 1 Bitterer Chianti                                                                  6 Bauch, Beine, Po
 2 Fatburner                                                                         7 Benjamin Blümchen – Das goldene Ei
 3 Butterbrezel                                                                      8 Bibi und Tina – Der verhexte Sattel                       DER Realschulabschluss
 4 Kinder der Freiheit                                                               9 Bibi und Tina – Ein Pony zum Knuddeln                     vor der Haustüre
 5 Rezepte für die ganze Familie                                                    10 Bibi und Tina – Papi lernt reiten

                                                                                                                                   Geschichten am Kamin
                           „Fünf Briefe an Henry“                                                                                                               Fahrdienst
      Wir laden alle Kinder von 3 bis 6 Jahren ganz
          herzlich zum Bilderbuchkino ein! Am
                                                                                                                                                          Nächster Termin:
           Montag                            02.03.2015                                                                                               Dienstag, 24.02.2015
           Mittwoch                          04.03.2015
           Donnerstag                        05.03.2015                                                                                                 15.00 – ca. 17.00 Uhr
          von 15.00 bis 15.45 Uhr treffen wir uns
          im Leseraum der Bücherei Ehningen.                                                                                                           Ich würde mich freuen,
     Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um
              Anmeldung in der Bücherei.
                                                                                                                                                         Sie fahren zu dürfen.
               Telefon 07034 / 9423499 oder
                 buecherei@ehningen.de
                                                                                                                                             Anmeldung zum Fahrdienst unter
                                                                                                                                                Bücherei Tel. : 9423499

                                                                                                                               esen
       Während der Veranstaltung werden Fotos für unsere
         Berichterstattung gemacht. Falls Sie damit nicht
     einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte schriftlich vor
                             Beginn mit.

                                                                                         DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015                                                                                SEITE 11
Mitteilungsblatt
                                                                 Schulnachrichten                                                                       Gemeinde Ehningen

 Vor der Altpapiersammlung noch-
 mals schnell in die Bücherei!                                Schulnachrichten
 Denken Sie schon jetzt an Ihren nächsten Urlaub
 und decken Sie sich mit Lesestoff ein.
 Wir haben jede Menge Bücher geschenk bekom-
 men. Bevor wir diese bei der nächsten Altpapier-
 sammlung an die Pfadpfinder geben, nutzen Sie die
 Gelegenheit um bei den vielen unterschiedlichen
 Büchern fündig zu werden.
 Neben Liebensromanen oder Krimis, gibt es jede
 Menge Thriller und englische Romane. Auch eine
 große Auswahl an Koch- und Gartengestaltungs-          Wie arbeitet die Gemeinschaftsschule?
 bücher haben wir im Angebot.                           Ein neuer Erklär-Film des Kultusministeriums
 Falls Sie hier nicht fündig werden, dann stöbern Sie   Vielfalt macht schlauer: An der Gemeinschaftsschule
 doch mal in unserem regulären Bestand!                 lernen alle Kinder und Jugendliche gemeinsam. Dabei       Der Nachmittag hat richtig Spass gemacht!
                                                        ist das Lernen so organisiert, dass so viel wie möglich
                                                        gemeinsam gelernt und gleichzeitig auf die individuel-
                                                        len Fähigkeiten jedes Einzelnen eingegangen wird. So
Jugendbuchwochen                                        kann jedes Kind den für es bestmöglichen Abschluss
Vom 25.02. bis 08.03.2015 finden in Stuttgart wieder    ablegen und wird in seiner Persönlichkeitsentwick-
die Kinder- und Jugenbuchwochen statt.                  lung gestärkt. Das Kultusministerium hat dazu einen
                                                        neuen Film produziert, der die die Besonderheiten und
Die Programmpunkten sind täglich von 9-19.00 Uhr.
                                                        Chancen der Gemeinschaftsschule sehr anschaulich
Ein Programmheft liegt bei uns in der Bücherei aus.     darstellt.
                                                                                                                  Fronäckerschule, 1. OG,
                                                                                                                  Gartenstraße 11, 71139 Ehningen
                                                                                                                  Öffnungszeiten:
                                                                                                                  dienstags          9.00 bis 11.00 Uhr
                                                                                                                  – An schulfreien Tagen in der Regel geschlossen –
                                                                                                                  Telefon:    (0 70 34) 42 56 (mit AB)
                                                                                                                  Telefax:    (0 70 34) 6 27 03
                                                                                                                  E-Mail:     ehningen@vhs-aktuell.de
                                                                                                                  Internet:   www.vhs-aktuell.de

                                                                                                                  Bitte beachten Sie, dass unser Büro in Ehningen in
                                                                                                                  den Faschingswoche (16. Februar bis 20. Februar)
                                                        Der Film ist zu finden unter:                             nicht besetzt ist. Sie erreichen die vhs. in dieser Zeit
                                                        www.kultusportal-bw.de oder                               telefonisch unter (0 70 31) 6 40 00 oder per Mail an
                                                        https://www.youtube.com/embed/dHp9FYdKsiY                 info@vhs-aktuell.de.
                                                                                                                  Nachfolgend ein Auszug von Kursen, zu denen wir
                                                                                                                  gerne Ihre Anmeldung persönlich entgegennehmen.
                                                                                                                  Als Alternative können Sie sich auch bequem in un-
                                                                                                                  serem Internetportal anmelden: www.vhs-aktuell.de.
                                                                                                                  Klicken Sie mal wieder rein: wir haben unsere Inter-
                                                                                                                  netseite komplett überarbeitet!

                                                                                                                  Frühjahrspflege für den Körper – Reinigung und
                                                                                                                  Entgiftung im Ayurveda
                                                                                                                  Wenn Stress, Zeitdruck, innere Unzufriedenheit und
                                                                                                                  ungesunde Lebensgewohnheiten unseren Tag be-
                                                        Die PRO.F.I.S. – Bilder gemalt in Acryl                   stimmen, so ist der Körper durch die täglichen Be-
                                                        Am 09. Februar trafen sich 9 Künstlerinnen und Künst-     lastungen nicht in der Lage, sich von allen Giften und
                                                        ler. Mit Unterstützung durch die engagierte Leiterin,     Verdauungsrückständen zu befreien. Gesundheit
                                                        waren die Schüler mit grosser Begeisterung bei der        ist im Ayurveda ein Zustand voller Vitalität, Wider-
                                                        Sache und überlegten sich ganz verschiedene Motive.       standskraft und Lebensfreude. Welche Möglichkei-
                                                        Da gab es Tiere, Fantasy-Feen, abstrakte Kunst, Natur-    ten bietet der Ayurveda diesen Zustand zu erhalten?
                                                        schauspiele wie Wasserfälle, Wolken und noch vieles       - Kurze Einführung in die Grundlagen des Ayurveda
                                                        mehr. Die Schüler hatten viel Freude am Experimentie-     - Elementenlehre und individuellen Konstitutionstypen
                                                        ren mit Farbe und den unterschiedliche Maltechniken,      - Besänftigende und reinigende Maßnahmen
                                                        z.B. Pinsel, Schwamm oder Spachtel.                       - Allgemeine Ernährungs- und Gesundheitsempfeh-
                                                        Text: Kullmann/ Foto: Schlösser                              lungen

             Gemeinschaftsschule
                 Ehningen

     Französisch, MuM, Technik… oder
        sogar eine 3. Fremdsprache?
                                                        Die Künstlerinnen bei der Arbeit

SEITE 12                                                    DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                                                Schulnachrichten

305 400 15                                             Zen-Fitness                                                durch die moderne Produktionsstätte sehen wir
Sabine Schollenberger                                  Zenfit ist ein ganzheitlich orientiertes Körpertraining,   nach einer Einführung die einzelnen Arbeitsgänge
Freitag, 20. März, 19:00 - 21:15 Uhr                   das Muskeln, Koordination und Beweglichkeit glei-          zur Herstellung der verschiedenen Backwaren. Zu
2 Ustd.,                                               chermaßen trainiert. Kräftigende, ruhige und sanfte        einem Getränk kann anschließend Brot verkostet
Ehningen                                               Bewegungen im Einklang mit der Atmung, stärken             werden.
Fronäckerschule                                        Körper und Geist. Dadurch bringen wir beide Ele-
EUR 15,-                                               mente ins Gleichgewicht. Meditative Wahrneh-
                                                       mungsübungen ergänzen das Übungsprogramm.
Computerschreiben für Schüler:
schnell und kompakt                                    341 360 15
                                                       Harald Kümmel
Bei der multisensorischen Lernmethode werden           dienstags, 18:30 - 19:30 Uhr, ab 24. Febr.
Assoziations- und Visualisierungstechniken einge-      20 Ustd., 15 Termine,
setzt, um Schüler schnell und spielerisch mit dem      Ehningen
Tastaturaufbau und dem Tastschreiben vertraut zu       Fronäckerschule
machen. Lern- und Übungsphasen wechseln sich           EUR 69,-
im Kurs ab. Um zusätzlich zu den Grundkenntnissen
eine höhere Schreibgeschwindigkeit und Routine zu      Für Schnellentschlossene: Buchen Sie die folgen-
erhalten, müssen die Schüler zu Hause während und      den Kurse direkt über unsere neue Internetseite
nach dem Kurs weiterhin üben. Auf Anfrage können       und sichern sich so einen der letzten freien Plätze.
auch Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse diesen
Kurs besuchen.                                         Medical Cardio-Core-Mix – Das ultimative
                                                       Fitness-Workout
570 330 15
Petra Groeger                                          Bei diesem Training besteht die Besonderheit aus
freitags, 14:30 - 16:00 Uhr, ab 6. März                einer speziellen Kombination aus Kraft, Ausdauer,
8 Ustd., 4 Termine,                                    Beweglichkeit, Balance und Körperstabilisierung.
Ehningen                                               Die Auswahl von Übungen und Einsatz verschie-
Friedrich-Kammerer-Schule                              dener Hilfsmittel ist groß und abwechslungsreich:
EUR 33,- (bereits ermäßigt)                            Kraftübungen für jede Körperpartie, Elemente aus
Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuch in Höhe      Core-Training mit und ohne Flexi-Bar, spielerische
von 15,90 EUR.                                         Koordinationsübungen, spezielles modifiziertes
                                                       Herz-Kreislauf-Training, Stärkung der Körperwahr-
Musikgarten Phase 1                                    nehmung, Muskelstabilisation v.a. für den Rücken.
                                                       Durch den schrittweisen Aufbau und das abwechs-
Eltern erleben Musik mit ihrem Kind durch Bewe-        lungsreiche Programm kann jeder mitmachen.Bei
gungs- und Rhythmusspiele, Kinderlieder, Tänze         Männern wie bei Frauen - die Effekte sind schon
und Sprechverse. Der ganzheitliche Spielansatz         nach kurzer Zeit erkennbar: mehr Energie und Fit-
fördert und stärkt das Kind in seiner musikalischen,   ness für Training und Alltag, bessere Haltung,
sprachlichen und sensorischen Entwicklung.             Schutz vor Verletzungen, bessere Beweglichkeit,
                                                       Steigerung der Konzentration- und Denkfähigkeit.
                                                       Ein Ganzkörper-Fitness-Workout, unter sportmedi-           134 240 15
                                                       zinischen Gesichtspunkten, das schon in kurzer Zeit        Donnerstag, 23. Apr., 9:00 - 11:00 Uhr
                                                       Effekte zeigt, wunderbar                                   Ehningen
                                                       Stress abbaut und dabei in der Gruppe noch riesig          EUR 8,- vhs.Bearbeitungsgebühr
                                                       Spaß macht!
                                                                                                                  Unser Bodensee
                                                       350 550 15
                                                       nach §20SGB V                                              Die faszinierende Welt des „schwäbischen Meeres”
                                                       Annette Krüger                                             63 Kilometer lang, 254 Meter tief, 536 Quadratkilo-
                                                       montags, 18:00 - 19:15 Uhr, ab 23. Febr.                   meter groß - an Superlativen fehlt es dem Bodensee
                                                       28 Ustd., 17 Termine,                                      wahrlich nicht. Dazu eine Landschaft, die idyllischer
                                                       Ehningen                                                   kaum sein könnte: In sanfte Hügel eingebettet glänzt
                                                       Sportzentrum Schalkwiese                                   der See vor einem eindrucksvollen Alpenpanorama.
                                                       EUR 91,-                                                   Kein Wunder, dass wir in Baden-Württemberg ein
                                                                                                                  ganz besonderes Verhältnis zu unserem „Schwäbi-
                                                       ODER:                                                      schen Meer” haben:
                                                       350 552 15                                                 Der See birgt noch viele Geheimnisse. Mit der Aus-
                                                       nach §20SGB V                                              stellung „Unser Bodensee” nähern wir uns dem
                                                       Annette Krüger                                             komplexen Ökosystem aus vielen Perspektiven:
                                                       montags, 19:15 - 20:30 Uhr, ab 23. Febr.
                                                       28 Ustd., 17 Termine,                                      Der See kommt zu uns. Stuttgart trinkt Bodensee-
                                                       Ehningen                                                   wasser! Dahinter stecken eine weitsichtige Planung
                                                       Sportzentrum Schalkwiese                                   und gewaltige Investitionen. Heute liefert der See
                                                       EUR 91,-                                                   2,5 Millionen Menschen das Lebensmittel Nr. 1.
                                                                                                                  Mit dem Forschungsschiff des Instituts für Seenfor-
                                                       Rückenfitness und Ganzkörpertraining                       schung sind wir „auf dem See” unterwegs: Was wird
                                                       Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit             alles beobachtet, gemessen, erfasst? Was spielt
                                                       besonderem Schwerpunkt auf der Rücken- wie                 sich „im See” ab, diesem gigantischen Wasserkör-
                                                       auch Bauchmuskulatur.                                      per von 48 Kubikkilometern? Und „unter dem See”,
                                                                                                                  am Seegrund? Dort liegt eine Art „Gedächtnis” des
                                                       341 524 15                                                 Sees, die Sedimentschichten, die sich wie ein Ge-
                                                       mit Pilates-Elementen                                      schichtsbuch lesen lassen. Ein Blick von oben „über
                                                       Martina Buck                                               dem See” zeigt das Einzugsgebiet, das bis Italien
                                                       dienstags, 10:00 - 11:00 Uhr, ab 24. Febr.                 reicht, und den Einfluss von Wind und Wetter.
                                                       23 Ustd., 17 Termine,
                                                       Ehningen                                                   Und wie wird diese Geschichte weitergehen? Die
246 802 15                                             Sportzentrum Schalkwiese                                   Forscher rechnen mit weitreichenden Auswirkungen
von 1 1/2 bis 3 Jahren                                 EUR 67,-                                                   der Klimaerwärmung auf den See - und damit für
Tatiana Gilgenberg-Volz                                                                                           uns alle, denn, wie gesagt, das halbe Land hängt am
mittwochs, 10:20 - 11:05 Uhr, ab 4. März               Großbäckerei SEHNE                                         Tropf des Sees. All diese Themen stehen im Mittel-
15 Ustd., 15 Termine,                                  Die Geschichte der Großbäckerei beginnt im Jahre           punkt des Ausstellungsbereichs „vom See”.
Ehningen                                               1957 mit dem Bäckermeister Heinrich Sehne. Heute           „Am See2 schließlich widmet sich dem attraktivsten
Fronäckerschule                                        beschäftigt das Familienunternehmen mehr als 500           und sensibelsten Bereich des Sees, seinem Ufer.
EUR 91,- bereits ermäßigt                              Mitarbeiter/-innen und hat zwischenzeitlich ein Netz       Eine 273 Kilometer lange Linie, landseits gesäumt
Anmeldung erforderlich                                 von über 100 Filialen aufgebaut. Bei der Führung           von Stränden, seeseits geprägt von Flachwasserzo-

                                                           DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015                                                                     SEITE 13
Mitteilungsblatt
                                                                           Schulnachrichten                                                                     Gemeinde Ehningen
                                                                Notdienste jede zweite Woche

nen. Hier stößt der Bodensee an seine Grenzen und
es wird klar, dass die verschiedenen Ansprüche von
Mensch und Natur nicht immer ganz einfach auszu-
tarieren sind.
Im Anschluss an die Führung können Sie die Son-
                                                                                                  Sozia le Die n s te
derausstellung und die Dauerausstellungen im Haus                  Diakoniestation Gärtringen                             Kontaktgruppe Gärtringen
individuell genießen.                                                                                                     Für Menschen, die nach einer psychischen Erkrankung
                                                                   für die Gemeinden Gärtringen,
114 250 15                                                         Ehningen und Nufringen                                 oder einer durchlebten Krise wieder Kontakt und
                                                                   Kirchstraße 17 + 19, 71116 Gärtringen,
Führung durch die Sonderausstellung Bodensee                       Telefon (0 70 34) 92 74-4 46, Telefax 92 74-8 88       Begegnung mit anderen Menschen suchen.
                                                                   Pflegedienstleitung: Frau Klein
Staatl. Museum f. Naturkunde                                                                                              Wo:     evangelisches/katholisches Gemeindehaus,
                                                                 Pflegedienstleitung:
Samstag, 21. März, 14:00 - 15:00 Uhr                                                                                              Schönbuchstraße 20, Gärtringen.
                                                                 Frau Bianca Brase, Telefon (0 70 34) 92 74-4 46
Stuttgart
EUR 12,- inkl. Führung und Eintritt                              Grund- und Behandlungspflege                             Ansprechpartnerin: Frau Eisenberger
                                                                 Telefon (0 70 34) 92 74-4 46                             Sozialpsychiatrischer Dienst, Landhausstraße 58,
Maulbronn bei Kerzenschein                                                                                                71032 Böblingen, Telefon (0 70 31) 21 65-15.
                                                                 Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe:
Nächtlicher Rundgang durch das Kloster                           Frau Schmid, Telefon (0 70 34) 92 74-1 40
In einem nächtlichen Rundgang durch die mit hun-
                                                                 Essen auf Rädern, Telefon 92 74-1 40                                   Mobile Soziale Dienste
derten Kerzen beleuchteten Räume des Klosters                                                                                           Mobile Soziale Dienste
Maulbronn fühlen Sie sich durch geschichtliche                   Anrufbeantworter sind geschaltet!
Berichte und Erzählungen in die Welt des Mittelal-               Sprechzeiten: von 8.00 bis 16.00 Uhr und
ters und der Zisterziensermönche zurückversetzt.                               nach Vereinbarung                          Unsere          Mitarbeiter/innen       übernehmen
Lassen Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen                                                                         verschiedenste Dienste, die Ihnen den Alltag im ver-
Art ein: spannend – stimmungsvoll – vielleicht auch              Neu/Ab/Umbestellungen von Essen auf Rädern
                                                                                                                          trauten Umfeld leichter machen.
etwas unheimlich. Zum Abschluss gibt es Glühwein                 Montag bis Freitag, bis jeweils 12.00 Uhr für den dar-
                                                                                                                          – Einkäufe                – Wohnungsreinigung
und Gedankenaustausch in der warmen Stube. –                     auf folgenden Tag, Telefon 92 74-1 41 / 92 74-0
Bitte warme Kleidung/Schuhe tragen.                              Anrufbeantworter: Telefon (0 70 34) 92 74-4 46           – Kehrwoche               – Wäschepflege
                                                                 Der Anrufbeantworter ist dort Tag und Nacht in           – Stundenweise            – Mahlzeiten zubereiten
114 270 11
Tagesfahrt: Freitag, 27. Februar 2015                            Betrieb und wird mehrfach am Tag abgehört, auch an         Betreuung
Busabfahrt:                                                      Wochenenden oder Feiertagen.                             – Hilfe bei der Pflege    – Gute – Nacht – Dienst
16:00 Uhr Aidlingen, Haltest. Kreissparkasse                                                                              – Begleitung zum Arzt / Behörden etc.
16:20 Uhr Böblingen, Kongresshalle, Ida-Ehre-Platz
(Wandelhalle)                                                                      Nachbarschaftshilfe /                  Wir sind eine anerkannte Zivildienststelle und bieten
16:30 Uhr Sindelfingen, vhs. im Stiftsgymnasium,                                   Einsatzleitung                         jungen Frauen Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
Böblinger Str. 24                                                                  Frau Schmid, Telefon: 92 74-1 40.      Telefon (0 70 31) 72 59 35, Telefax (0 70 31) 72 59 38
Rückkehr ca. 21:30 Uhr                                                                                                    Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt,
Maulbronn                                                        Sprechzeiten: Nur nach Vereinbarung!                     Eugen-Bolz-Straße 1, 71034 Böblingen,
EUR 33,- inkl. Fahrt, Eintritt, Führung und Getränk              Wir wollen helfen!                                       E-Mail:
Mindestalter: 16 Jahre                                           Durch unsere Nachbarschaftshilfe!!                       mobiler-sozialer-dienst@awo-kv-boeblingen.de
Pustefix Seifenblasen                                            Durch Aufrechterhaltung und Weiterführung des            Internet: www.awo-bb-tue.de.
Seit 1948 werden die PUSTEFIX Seifenblasen-Spiele                Haushaltes
von Kilchberg aus in die ganze Welt geliefert. Bei ei-           – Hilfe beim Waschen und Anziehen
nem Rundgang durch die Produktion und die kleine                 – Nahrungsversorgung
Firmenausstellung verraten wir fast alles zum The-                 (Einkäufe, Essenszubereitung etc.)
ma Seifenblasen. Wir besichtigen auch den Raum in
dem die ‚Zauberflüssigkeit‘ gemischt wird. Nur das               – Wäscheversorgung (bei vorhandener Möglichkeit)
                                                                                                                          Kreisverband Böblingen in Sindelfingen,
Rezept bleibt weiterhin streng geheim.                           – anfallende Reinigungsarbeiten,                         Waldenbucher Straße 38.
Im Anschluss an den Rundgang darf nach Lust und                    jedoch kein Großputz
Laune gespielt und experimentiert werden. Bitte der                                                                       Rettungsdienst                                      1 12
                                                                 – Begleitung zum Arzt, zu Ämtern,
Witterung angepasste Kleidung für die überdachte                                                                          Krankentransport                                  19 222
                                                                   auf Spaziergängen
Spielfläche im Freien mitbringen.                                                                                         (bei Mobiltelefon Vorwahl 0 70 31)
                                                                 Essen auf Rädern, Telefon 92 74-1 40
Das Angebot ist besonders für Kinder gemeinsam                                                                            Soziale Dienste (0 70 31) 69 04-0
                                                                 Wenn es Ihnen schwer fällt, ein Essen zu kochen oder
mit Vätern/Müttern/Eltern geeignet.                                                                                       Häuslicher Pflegedienst        406
                                                                 wenn in einem Haushalt die Mutter krank ist, sollten
134 242 31                                                                                                                Hausnotruf                     401
                                                                 Sie sich überlegen, für kurze oder längere Zeit Essen
Donnerstag, 12. März, 14:00 - 15:30 Uhr                                                                                   Kurvermittlung                 405
                                                                 auf Rädern zu beziehen.
Tübingen-Kilchberg                                                                                                        Behindertenarbeit              403
EUR 8,- (EUR 4,00 für 5- bis 16-Jährige)                         Neu/Ab/Umbestellungen                                    Beratungsstelle für alte
Mindestalter: 5 Jahre                                            Montag bis Freitag bis 12.00 Uhr, für den darauf         und behinderte Menschen
                                                                 folgenden Tag.                                           Möbelhalle (0 70 31) 46 22-0.

 Lesen und Helfen
               fen                Bücher, Zeitschriften,
                                                                 Kontaktgruppe Ehningen                                   Tages- und Pflegeeltern e. V.
           K nd r
       für Kinder                 Filme kaufen
                                  Fil   k f –

               Not
                 o
            in Not
                                  und ohne Mehrkosten
                                  K nder in Not unterstützen!
                                  Kinder                         Die Kontaktgruppe bietet die Möglichkeit zu              Kreis Böblingen
                                                                 Begegnung, Austausch und Aktivitäten mit anderen
                                                                                                                          Büro Sindelfingen: Untere Burggasse 1,
                   Eine Initiative zugunsten Stiftung UNESCO     Menschen, die ebenfalls seelische Krisen durchlebt
                                    Bildung für Kinder in Not                                                             71063 Sindelfingen
                                                                 haben oder seelisch erkrankt sind.
   Ein Teil des Bestellwertes geht an die Stiftung                                                                        Öffnungszeiten:
                                                                 Die Gruppe trifft sich:                                  Montag, Mittwoch und Donnerstag,
   UNESCO – den Käufern entstehen dabei                          Wo:       evangelisches Gemeindehaus,                    9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr
   keine Mehrkosten.                                                       Schlossstraße 43,                              Telefon (0 70 31) 21 37 10
   Das Buch - und Zeitschriftenportal                                      Ehningen.
   erfüllt nahezu jeden Lesewunsch:                              Wann:     montags, 18.30 bis 20.00 Uhr,                  E-Mail: info@tupf.de       Internet: www.tupf.de
   www.lesen-und-helfen.de                                                 14tägig,                                       Außenstelle Herrenberg:
                                                                           in ungeraden KW.                               Marienstraße 19, App. 014, 71083 Herrenberg
   Mehr als 1,5 Millionen Bücher*, Filme etc.
   (*versandkostenfreie Lieferung),                              Weitere Informationen: Frau Eisenberger,                 Öffnungszeiten:
   Zeitschriften mit attraktiven Angeboten:                      Sozialpsychiatrischer Dienst, Landhausstraße 58,         Dienstag, Donnerstag,
   Miniabos mit 35% Preisvorteil, Halbjahresabos                 71032 Böblingen, Telefon (0 70 31) 21 65-15              9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
   mit Gratismonat und Prämie, Geschenk- und                     (9.00 bis 12.00 Uhr).                                    Telefon (0 70 32) 2 45 12.
   Studentenabos und vieles mehr.

SEITE 14                                                            DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2015
Sie können auch lesen