DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €

 
WEITER LESEN
DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €
Schon für
                                                                                                                    günstige
                                                                                                                    2,08 €
                                                                                                                    im Monat*

              IM D O P P E L PAC K:
     GIPS NUR

DIE NEUE UNFALL-
VERSICHERUNG DER WGV.
 wgv.de/unfall

* Umgerechneter Mindestbeitrag bei jährlicher Zahlweise, inkl. gesetzlicher Versicherungsteuer (Stand Juni 2020).
DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €
L LV E R S I C H E R U                     NG
                       A
WA R U M D I E U N F
                      .
S O W I C H T I G I ST
                   Sie können noch so vorsichtig sein – ein Unfall kann jeden
                   treffen. In Deutschland gibt es jährlich über acht Millionen
                   Unfälle. 80 Prozent davon passieren in der Freizeit oder zu
                   Hause und sind nicht von der gesetzlichen Unfallversicherung
                   gedeckt. Diese leistet nur bei Unfällen am Arbeitsplatz und bei
                   Kindern im Kindergarten oder in der Schule, auf dem direkten
                   Weg dorthin und auf dem Nachhauseweg. Hausfrauen und
                   Rentner sind überhaupt nicht gesetzlich unfallversichert.

                   Mit einer privaten Unfallversicherung der WGV haben Sie
                   sowohl beruflich als auch im Privatleben weltweit und rund
                   um die Uhr vollen Versicherungsschutz – als Fußgänger, bei
                   Verkehrs- oder Sportunfällen und darüber hinaus auch bei
                   Unfällen auf Reisen. Im Ernstfall können Sie von unserer
                   Leistung zum Beispiel eine Haushaltshilfe oder einen behin­
                   dertengerechten Umbau der Wohnung bezahlen.
DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €
F T N IC H T N U R  BEI HALS-
H IL
                       :
U N D B E IN B R U C H
Ein Fehltritt, eine Unaufmerksamkeit, eine Laune des Schicksals – egal wie ein Unfall zustande kommt,
die Folgen können Ihr Leben und das Ihrer Familie von einem Moment auf den anderen komplett auf
den Kopf stellen. Wieder auf die Beine verhelfen Ihnen dann die zahlreichen Leistungen unserer Unfall-
versicherung. Drei Beispiele haben wir hier zur Veranschaulichung vorbereitet.

      Bei Sport und Freizeit
      Sie stürzen bei einer Fahrradtour und ziehen sich schwere Brüche am Arm und am Bein zu.
      Infolge der Verletzungen verbleibt eine Invalidität von 55 Prozent.

      Mögliche Leistungen:
      Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld, eine hohe Invaliditätsleistung und eine lebens­lange
      monatliche Unfallrente sowie im OPTIMAL- und PLUS-Tarif: Gipsgeld und Sofortleistung bei
      schweren Verletzungen. Zusätzlich im PLUS-Tarif: behindertengerechter Umbau der Wohnung.

      Auf dem Spielplatz
      Ihre kleine Tochter stürzt von einem Klettergerüst und erleidet eine Gehirnerschütterung.
      Sie wird drei Tage lang stationär behandelt. Sie werden als Begleitperson aufgenommen.

      Mögliche Leistungen:
      Pauschaler Kostenzuschuss für die Übernachtung eines Elternteils (Rooming-in) beim
      PLUS-Tarif, Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld.

      Im Haushalt
      Sie sind schon im Rentenalter und fallen beim Wechseln einer Glühbirne von der Leiter. Sie
      erleiden dabei einen Oberschenkelhalsbruch, der Sie monatelang beeinträchtigt.

      Mögliche Leistungen:
      Umfassende Hilfe- und Pflegeleistungen im PLUS-Tarif sowie Gipsgeld und Reha-Beihilfe im
      OPTIMAL- und PLUS-Tarif, Krankenhaus­tagegeld mit Genesungsgeld.

UNSER TIPP:
Dynamische Anpassung an Ihren Lebensstandard
Mit einer dynamischen Unfallversicherung passen sich die Leistungen automatisch Ihren Einkom-
mensverhältnissen und Versorgungsbedürfnissen an. Die Versicherungssummen und die Beiträge
werden jedes Jahr um fünf Prozent erhöht, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen.
Selbstverständlich können Sie diese Vereinbarung jederzeit widerrufen.

                                                                                                    03
DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €
R EC H N E N :
                                    E N KÖ N N E N SIE
 M IT D        IESE N L E IST U N G

     Die Unfallversicherung der WGV bietet ein ganzes Bündel an Leistungen, die Ihnen helfen, die finan-
     ziellen Folgen eines Unfalls auszugleichen und Ihre Lebensqualität täglich zu verbessern. Mit unse-
     ren Tarifen BASIS, OPTIMAL und PLUS können Sie Schutz nach Ihren Wünschen wählen.

     Invaliditätsleistung                                       Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld
     Die Invaliditätsleistung schafft einen finanziellen        Für jeden Tag des unfallbedingten Krankenhausauf-
     Ausgleich, wenn Ihre körperliche oder geistige Leis­       enthaltes zahlen wir Ihnen Krankenhaustagegeld in
     tungsfähigkeit als Folge eines Unfalls dauerhaft           vereinbarter Höhe – bis zu zwei Jahre lang ab dem
     beeinträchtigt ist. Die Höhe unserer Zahlung hängt         Unfalltag. Beim PLUS-Tarif sind es sogar drei Jahre. Im
     vom Grad Ihrer Invalidität ab. Die Einstufung orientiert   Anschluss an den Krankenhausaufenthalt erhalten
     sich an der sogenannten „Gliedertaxe“. Mit einer           Sie von uns ein Genesungsgeld für die Anzahl an
     progressiven Invaliditätsstaffel erhalten Sie deutlich     Tagen, für die Krankenhaustagegeld gezahlt wurde –
     mehr Leistung bei höheren Invaliditätsgraden.              begrenzt auf 100 Tage.

     Todesfallleistung                                          Unfallrente
     Bei Unfalltod von Erwachsenen und Kindern zahlen           Nach einem Unfall gefährden laufende Kosten, Ein-
     wir den Hinterbliebenen die vereinbarte Versiche-          kommenseinbußen und zusätzliche Ausgaben wie
     rungssumme aus, wenn die versicherte Person inner-         z. B. für häusliche Pflege Ihren Lebensstandard. Um
     halb eines Jahres an den Folgen des Unfalls stirbt.        diese Nachteile auszugleichen, zahlen wir Ihnen die
     Wenn keine Invalidität eingetreten ist, zahlen wir         vereinbarte Unfallrente, solange Ihre körperliche oder
     auch dann, wenn die versicherte Person innerhalb           geistige Leistungsfähigkeit mindestens durch 50 %
     des zweiten Jahres nach dem Unfall verstirbt.              Invalidität beeinträchtigt ist.

     Bergungskosten                                             Infektionen
     Wir übernehmen Bergungskosten bis zu 10.000 € im           Wir leisten auch bei Gesundheitsschäden durch be-
     BASIS-Tarif, bis zu 75.000 € im OPTIMAL-Tarif und bis      stimmte Infektionen wie Tollwut, Wundstarrkrampf,
     zu 100.000 € im PLUS-Tarif: für Such- und Rettungs-        Wundinfektionen oder Zeckenstiche. Im OPTIMAL-
     aktionen bei Unfallverletzten, für den Transport ins       und PLUS-Tarif sind weitere Infektionen abgedeckt
     nächs­te Krankenhaus und notwendige zusätzliche            sowie Impfschäden und allergische Reaktionen auf
     Kosten für die Rückfahrt nach Hause. Mitversichert ist     Stiche und Bisse von Insekten.
     auch der Rücktransport von Unfalltoten zum Heimatort.

     Unfälle durch Bewusstseinsstörungen                        Sofortleistungen bei schweren Verletzungen
     Auch Unfälle aufgrund von Herzinfarkt, Schlaganfall        Führt ein Unfall zu schweren Verletzungen, wie z. B.
     oder Zuckerschock bei Diabetes sind versichert. Im         Amputation einer Hand oder Querschnittslähmung,
     OPTIMAL- und PLUS-Tarif sind zusätzlich Krampfan-          leisten wir einmalig 5.000 € im OPTIMAL- und
     fälle abgedeckt.                                           20.000 € im PLUS-Tarif.

04
DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €
Kosmetische Operationen                                                           Psychologische Betreuung
 Wenn Ihr Aussehen unfallbedingt dauernd beein-                                    Bei schweren Verletzungen, wie beispielsweise einer
 trächtigt ist, übernehmen wir die Kosten für kosmeti-                             Amputation oder nach einem Überfall, einer Geisel-
 sche Operationen – bis zu 10.000 € im BASIS-Tarif                                 nahme sowie dem Unfalltod eines Angehörigen
 und bis zu 50.000 € inklusive Zahnbehandlungs- und                                1. Grades, kommen wir im PLUS-Tarif für die psycho-
 Zahnersatzkosten für natürliche Zähne im OPTIMAL-                                 logische Betreuung mit bis zu zehn Sitzungen auf.
 und PLUS-Tarif.

 Vorsorgeversicherung                                                              Gipsgeld
 Im Rahmen unserer Vorsorgeversicherung versichern                                 Wenn Sie Knochenbrüche erleiden, zahlen wir im
 wir Ehepartner, eingetragene Lebenspartner und neu-                               OPTIMAL-Tarif einmalig 100 € Gipsgeld und im PLUS-
 geborene Kinder bzw. minderjährige adoptierte Kin-                                Tarif sogar 500 €.
 der ein Jahr lang kosten­los mit (Leistungen: 100.000 €
 bei Invalidität und 10.000 € im Todesfall). Bei Ab-
 schluss einer eigenen Unfallversicherung der Mitver-
 sicherten innerhalb des beitragsfreien Zeitraums
 verzichten wir zudem auf eine Gesundheitsprüfung.

                    W E R T V O L L E U  N T E R ST Ü T ZU N G:
TÄG L IC H E IN E              F L E G E L E IST U N G E N .
                F E - U N D  P
U N SE R E H IL
Diese wichtigen täglichen Hilfen unterstützen Sie, wenn Sie Ihren Alltag nach einem Unfall nur einge-
schränkt bewältigen können – von Pflege über Fahrdienst und Menüservice bis hin zu Reinigung und
Wäsche. Die Hilfe- und Pflegeleistungen sind Bestandteil des PLUS-Tarifs.

Hilfeleistungen im Überblick                                                      Pflegeleistungen im Überblick
• Tag-/Nachtwache nach Krankenhausaufenthalt                                      • Pflegeberatung
• Menüservice (täglich eine frische Mahlzeit)                                     • Pflegeschulung für Angehörige
• Betreuung für Kinder unter 14 Jahren                                            • Grundpflege durch Fachpersonal
  (max. 8 Stunden pro Tag)                                                        • Pflege des pflegebedürftigen Partners
• Fahrdienst zu Ärzten/Behörden/                                                    bzw. Verwandten 1. Grades
  Krankengymnastik/Therapien
• Begleitung zu Ärzten/Behörden                                                   Vermittlungsleistungen im Überblick
• Reinigung der Wohnung / Versorgen der                                           • Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
  Wäsche                                                                          • Vermittlung Haustierbetreuung
• Besorgungen und Einkäufe                                                        • Vermittlung von Hausmeistertätigkeiten
• Hausnotruf                                                                        (Garten, Schneeräumen)
• Telefonischer Gesundheitsratgeber                                               • Vermittlung Umbau Wohnung/Haus und
                                                                                    Kraftfahrzeug
                                                                                  • Im Ausland: Organisation Krankentransport
                                                                                    (Boden/Luft)
Die Darstellung zeigt lediglich eine Kurzübersicht. Für den Versicherungsschutz
ist ausschließlich der Wortlaut der Versicherungsbedingungen maßgebend.

                                                                                                                                         05
DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €
T.
  G U T V E R SIC H E R
                         EN.
  IN D R E I VA R IA N T
 Hier kommt das Kleingedruckte. Bei uns allerdings in Groß. Schließlich sollen Sie wissen, wie umfang-
 reich unsere Leistungen in den Tarifen BASIS, OPTIMAL und PLUS sind. Wir finden, das kann sich sehen
 lassen:

                              Leistungen                                 BASIS-Tarif       OPTIMAL-Tarif       PLUS-Tarif
          Invaliditätsleistung
 Mitwirkung von Vorerkrankungen und Gebrechen, Berücksichtigung ab           50 %               50 %               60 %

                         Verbesserte Gliedertaxe                               –

                    Verbesserter Progressionsverlauf                           –                  –

                       Leistungs-Update-Garantie                               –                  –

     Erhöhung des Invaliditätsgrads um 10 % bei einer Kopfverletzung
                                                                               –
               trotz Helm (z. B. beim Ski- oder Radfahren)

         Oberschenkelhalsbruch (unabhängig von Unfallursache)                  –                  –

                       Gipsgeld bei Knochenbruch                               –                100 €             500 €

                Sofortleistung bei schweren Verletzungen                       –               5.000 €           20.000 €

                        Hilfe- und Pflegeleistungen
                                                                               –                  –
                   (z. B. Menüservice, Haushaltshilfe)

                        Psychologische Betreuung
     (bei schwerer Verletzung, Amputationen, Überfall, Geiselnahme,            –                  –          max. 10 Sitzungen
                    Unfalltod Angehöriger 1. Grades)

 Herzinfarkt, Diabetes (Zuckerschock), Schlaganfall als Unfallursache

                     Krampfanfall als Unfallursache                            –

                                                                                            max. 50.000 €     max. 50.000 €
                        Kosmetische Operationen                          max. 10.000 €
                                                                                            (inkl. Zähnen)    (inkl. Zähnen)

                 Such-, Bergungs- und Rettungseinsätze                   max. 10.000 €      max. 75.000 €     max. 100.000 €

                              Reha-Beihilfe                                    –               1.500 €           5.000 €

            Behindertengerechter Umbau von Wohnung/Pkw,
                                                                               –                  –           max. 20.000 €
               Umzug in behindertengerechte Wohnung

             Erhöhte Kraftanstrengung und Eigenbewegung,                ohne Bauch- und
                  inkl. Bauch- und Unterleibsbrüchen                    Unterleibsbrüche

             Rooming-in bei Kindern bis Ende 14. Lebensjahr
                                                                               –                  –          max. 50 € je Tag
                      (max. 30 Übernachtungen)

                       Infektion durch Zeckenstich

                             Wundinfektion

                     Weitere bestimmte Infektionen                             –

              Impfschäden bei einer versicherten Infektion                     –

               Allergische Reaktion auf Insektenstich/-biss                    –

           Stern-, Zuverlässigkeits- oder Orientierungsfahrten

                   Lizenzfreie Freizeitfahrten mit Karts                       –

                                                                            bis Ende          bis Ende
 Vergiftung durch Einnahme fester/flüssiger Stoffe durch den Schlund
                                                                         14. Lebensjahr    14. Lebensjahr

                        Nahrungsmittelvergiftung

       Vergiftung durch Gase, Dämpfe, Dünste, Stäube oder Säuren;
                                                                           nur privat         nur privat
                           privat und beruflich

06
DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €
ÜBRIGENS:
      „Es empfiehlt sich, ergänzend zur gesetzlichen
      eine private Unfallversicherung abzuschließen.“
      Stiftung Warentest

                                      Leistungen                                                      BASIS-Tarif                  OPTIMAL-Tarif                 PLUS-Tarif
           Invaliditätsleistung
                      Bewusstseinsstörungen durch Alkohol

                           Führen von Kfz bis 1,1 Promille

     Bewusstseinsstörungen durch ärztlich verordnete Medikamente

                                   Ertrinken, Erfrieren

                Flüssigkeits-, Nahrungs- oder Sauerstoffentzug

                                       Tauchunfälle

          Behandlung in Dekompressionskammer nach Tauchunfall                                         max. 10.000 €                  max. 25.000 €               max. 25.000 €

         Gesundheitsschäden durch Strahlen (außer Kernenergie);
                                                                                                               –                        nur privat
                         privat und beruflich

                Vorsorgeversicherung für Ehegatten und Kinder

                         Schlägerei, innere Unruhen, Terror

              Unfallbedingte psychische und nervöse Störungen

                                   Reha-Management

                          Eintritt der Invalidität innerhalb                                            18 Monaten                     24 Monaten                 24 Monaten

            Ärztliche Feststellung und Geltendmachung innerhalb                                         24 Monaten                     30 Monaten                 36 Monaten

           Todesfallleistung
        Leistung bei Unfalltod auch im zweiten Jahr nach dem Unfall

         Doppelte Todesfallleistung bei Unfalltod beider Elternteile
                             (max. 500.000 €)

                                     Verschollenheit

                                 Meldefrist: 8 Wochen

           Unfallrente
       Monatliche lebenslange Unfallrente bei 50 % Invaliditätsgrad

 Auszahlung der Rente an Hinterbliebene bei Tod der versicherten Person                                        –                              –                    6 Monate

                  Verbesserte Gliedertaxe wird berücksichtigt                                                  –

           Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld
                Leistungszeitraum für das Krankenhaustagegeld                                          max. 2 Jahre                    max. 2 Jahre               max. 3 Jahre

              Krankenhaustagegeld bei ambulanten Operationen                                           3 Tagessätze                   3 Tagessätze               3 Tagessätze

     KH-Aufenthalt zur Nachbehandlung nach dem Leistungszeitraum

                  Doppeltes Krankenhaustagegeld im Ausland                                                     –                              –                  max. 21 Tage

                   Doppeltes Krankenhaustagegeld bei Koma                                                      –                              –                  max. 3 Monate

     50 % des vereinbarten Krankenhaustagegelds bei Kurzzeitpflege                                             –                              –                  max. 60 Tage

                    Leistungszeitraum für das Genesungsgeld                                           max. 100 Tage                  max. 100 Tage               max. 100 Tage

   = versichert        – = nicht versichert
Diese Leistungsübersicht ist lediglich eine Kurzübersicht. Für den Versicherungsschutz ist ausschließlich der Wortlaut der Versicherungsbedingungen maßgebend.                   07
DIE NEUE UNFALL-VERSICHERUNG DER WGV - 2,08 €
B IS  F U S S A B G E SIC H E RT:
 V O N KO P F                  B E I IN VA L ID ITÄT.
            L E IS T U N G E N
 U N SE R E
 Bei einer dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung nach einem Unfall berechnet sich die Höhe
 der Leistung nach der vertraglich vereinbarten Invaliditätssumme und dem Grad der Invalidität. Für die
 Einstufung liefert die Gliedertaxe Richtwerte, die auf medizinischen Erkenntnissen basieren. Im OPTIMAL-
 und im PLUS-Tarif profitieren Sie von einer verbesserten Gliedertaxe, bei der Sie je nach Verletzung in
 einen höheren Invaliditätsgrad eingestuft werden.

 Gliedertaxe
                                                                                                       BASIS-Tarif                   OPTIMAL-Tarif                      PLUS-Tarif
 (ausgewählte Beispiele, Invaliditätsgrade in %)

                                  Extremitäten
 Arm                                                                                                         70 %                            75 %                             75 %

 Arm bis oberhalb des Ellbogengelenks                                                                        65 %                            75 %                             75 %

 Arm bis unterhalb des Ellbogengelenks                                                                       60 %                            75 %                             75 %

 Hand                                                                                                        55 %                            75 %                             75 %

 Daumen                                                                                                      20 %                            30 %                             30 %

 Zeigefinger                                                                                                 10 %                            20 %                             20 %

 Anderer Finger                                                                                               5%                             10 %                             10 %

 Alle Finger einer Hand                                                                                      45 %                            75 %                             75 %

 Bein über Mitte des Oberschenkels                                                                           70 %                            75 %                             75 %

 Bein bis zur Mitte des Oberschenkels                                                                        60 %                            75 %                             75 %

 Bein bis unterhalb des Knies                                                                                50 %                            75 %                             75 %

 Bein bis zur Mitte des Unterschenkels                                                                       45 %                            75 %                             75 %

 Fuß                                                                                                         40 %                            60 %                             60 %

 Große Zehe                                                                                                   5%                             20 %                             20 %

 Andere Zehe                                                                                                  2%                             10 %                             10 %

 Alle Zehen eines Fußes                                                                                      13 %                            60 %                             60 %

                                   Sinnesorgane
 Auge                                                                                                        50 %                            70 %                             70 %

 Gehör auf einem Ohr                                                                                         30 %                            45 %                             45 %

 Geruchssinn                                                                                                 10 %                            20 %                             20 %

 Geschmackssinn                                                                                               5%                             20 %                             20 %

 Vollständiger Stimmverlust                                                                                 100 %                           100 %                            100 %

                                         Organe
 Eine Niere                                                                                                  30 %                            30 %                             30 %

 Beide Nieren                                                                                               100 %                           100 %                            100 %

 Milz                                                                                                        20 %                            20 %                             20 %

 Gallenblase                                                                                                 15 %                            15 %                             15 %

 Magen                                                                                                       25 %                            25 %                             25 %

 Zwölffinger-, Dünn-, Dick- und Enddarm                                                                      30 %                            30 %                             30 %

 Lungenflügel                                                                                                50 %                            50 %                             50 %

        Bei Teilverlust oder teilweiser Funktionsbeeinträchtigung eines Körperteils, Sinnesorgans bzw. Organs gilt der entsprechende Teil des jeweiligen Prozentsatzes. Die Tabelle ist lediglich
        eine Kurzübersicht. Für den Versicherungsschutz ist ausschließlich der Wortlaut der Versicherungsbedingungen maßgebend.
08
:
       H R L E IS T U N G , W E N N ES Z Ä H LT
   ME
                           E IN VA L ID IT ÄT SSTA F F E L .
   D IE P R O G R ESSIV
   Wenn Sie eine progressive Invaliditätsstaffel vereinbaren, können Sie die Leistungen bei höheren
   Invaliditätsgraden deutlich verbessern. Dabei gilt: Je schwerer die Unfallfolgen, desto höher unsere
   Leistung. Sie können zwischen drei Alternativen wählen: 225, 350 und 500 Prozent Progression.

   Bei Vollinvalidität erhalten Sie jeweils das 2,25-Fache, das 3,5-Fache oder das 5-Fache der Versiche-
   rungssumme. Die Progressionsstaffeln wirken sich ab einem Invaliditätsgrad von 25 Prozent aus.
   Der PLUS-Tarif bietet im Vergleich zum BASIS- und OPTIMAL-Tarif einen verbesserten Verlauf in allen
   Progressionsarten.

Progressionsverlauf BASIS- und OPTIMAL-Tarif                                                             Progressionsverlauf PLUS-Tarif
500                                                                                                      500

400                                                                                                      400

300                                                                                                      300

200                                                                                                      200

100                                                                                                      100

  0       10      20       30       40       50      60       70       80      90      100                   0       10       20       30      40       50      60         70     80      90      100

Invaliditätsgrad                                                                                          Invaliditätsgrad
      ohne Progression                   225 %               350 %               500 %                             ohne Progression                  225 %               350 %                500 %

                        A U F G Ü N ST IG                                              E B E IT R ÄG E :
   VER T R A U E N S IE

   Bei einer Unfallversicherung hängt die Höhe der Beiträge vom Gefahrenpotenzial Ihrer beruflichen
   Tätigkeit und Ihrem Alter ab. Entsprechend dem Risiko haben wir die Berufe in zwei Gefahrengruppen
   eingeteilt. Grup­pe A sind weniger gefährdete Berufe wie z. B. alle Büroberufe, Gruppe B sind Berufe
   mit vorwiegend körperlichen Tätigkeiten. Zusätzlich unterscheiden wir zwischen den Altersgruppen
   Kinder bis 17 Jahre sowie Erwachsene von 18 bis 44 und 45 bis 64 Jahren. Von 65 bis 85 Jahren
   passen wir die Beiträge alle fünf Jahre an das Lebensalter an.

                                                                                             BASIS-Tarif                        OPTIMAL-Tarif                            PLUS-Tarif
   Rechenbeispiele für die Unfallversicherung
   für Erwachsene (18 – 44 Jahre)                                                          Gefahrengruppe                        Gefahrengruppe                       Gefahrengruppe
                                                                                           A                   B                   A                B                  A                  B
   Todesfallleistung                              40.000 €
   Invaliditätsleistung                           100.000 €                            82,83 €           140,40 €           103,98 €           175,06 €           152,86 €             242,20 €
   mit 225 % Progression                          225.000 €*

   Todesfallleistung                              40.000 €
   Invaliditätsleistung                           100.000 €                            92,14 €           156,46 €           115,16 €           194,35 €           165,79 €             264,50 €
   mit 350 % Progression                          350.000 €*

   Todesfallleistung                              40.000 €
   Invaliditätsleistung                           100.000 €                            99,10 €           168,47 €           123,51 €           208,76 €           179,99 €             289,01 €
   mit 500 % Progression                          500.000 €*

   * Entschädigungsleistung bei Vollinvalidität. Bei den Beiträgen handelt es sich um Jahresbeiträge einschließlich gesetzlicher Versicherungsteuer von zzt. 19 % (Stand: Juni 2020).

                                                                                                                                                                                                09
U C H E N G R  O S S EN SCHUTZ:
     K L E IN E B R A                 L LV E R S IC HERUNG.
                             -U N F A
     D IE WGV K IN D E R
     Wenn ein Kind einen schweren Unfall hat, steht das Leben der ganzen Familie plötzlich Kopf. Dazu
     kommen hohe finanzielle Belastungen durch zusätzliche Ausgaben wie z. B. für häusliche Pflege. Die
     gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Unfällen in Kindergarten und Schule sowie auf dem direkten
     Hin- und Rückweg. Die meisten Unfälle passieren aber in der Freizeit. Die Kinder-Unfallversicherung der
     WGV sorgt dafür, dass Kinder überall und jederzeit Schutz genießen.

 UNSER TIPP:

      Besser eine hohe Invaliditätssumme vereinbaren
      Da junge Menschen noch ihr ganzes Leben vor
      sich haben, ist eine hohe Invaliditätsleistung
      besonders wichtig. Sie sorgt für finanzielle
      Sicherheit, wenn nach einem Unfall dauerhafte
      Beeinträchtigungen zurückbleiben.

                           R:
 IHR TARIFRECHNE
                   Jetzt Beitrag berechnen und sparen!
                   In nur wenigen Klicks unter:
                         wgv.de/unfall

10
Ä N ZU N G:
SIN N VO L L E E R G           AT Z V E R SIC H E R U N G
             ID IT ÄT S -Z U S
D IE IN VA L
                      IZ )
VO N K IN D E R N (K
Zur finanziellen Vorsorge bei Invalidität durch Unfall oder Krankheit empfehlen wir für Kinder im Alter
von 1 bis 16 Jahren die Invaliditäts-Zusatzversicherung von Kindern (KIZ). Dabei zahlen wir Ihrem Kind
die volle vereinbarte Rente, wenn es durch Unfall oder Krankheit eine Behinderung von mindestens
50 Prozent nach dem Schwerbehindertengesetz erleidet. Wenn keine Besserung des Zustands eintritt,
erhält Ihr Kind die Rente ein Leben lang. Die Invaliditäts-Zusatzversicherung von Kindern können Sie
als Ergänzung zur Kinder-Unfallversicherung abschließen.

    Rechenbeispiele für die Kinder-Unfallversicherung (OPTIMAL-Tarif)

    Todesfallleistung                                            5.000 €
    Invaliditätsleistung                                         100.000 €                           48,09 €
    mit 225 % Progression                                        225.000 €*

    Todesfallleistung                                            5.000 €
    Invaliditätsleistung                                         100.000 €                           58,38 €
    mit 500 % Progression                                        500.000 €*

    Invaliditäts-Zusatzversicherung
    von Kindern (KIZ)**                                                                              35,40 €
    je 100 € monatliche Rente

    Jahresbeiträge (Stand Juni 2020) einschließlich gesetzlicher Versicherungsteuer von zzt. 19 %.

* Entschädigungsleistung bei Vollinvalidität.
** Nur in Verbindung mit einer Kinder-Unfallversicherung, Mindestrente 250 €.

                                                  ÜBRIGENS:
                                                  10 % sparen mit unserem Familienrabatt
                                                  Ab 3 Unfallverträgen erhalten Sie einen Nach-
                                                  lass von 10 Prozent auf alle bestehenden
                                                  Unfallverträge, ausgenommen die Invaliditäts-
                                                  Zusatzversicherung von Kindern.
IC H E R H E IT S P L U S IM A LT E R :
     IH R S
                                 R S O R G E A K T IV 5 0 P LU S .
                              O
     D IE WGV U N FA L LV

     Die WGV Unfallvorsorge Aktiv 50 Plus bietet Ihnen hier optimalen Versicherungsschutz – mit einer
     lebenslangen Unfallpflegerente, umfangreichen Hilfe- und Pflegeleistungen und weiteren wertvollen
     Leistungen.

     Unfallpflegerente
     Diese tritt in Kraft, wenn Sie nach einem Unfall mindestens in den Pflegegrad 2 eingestuft werden. Die
     Höhe der monatlichen Unfallpflegerente können Sie selbst wählen – zwischen 250 € und 1.500 €.

     Hilfe- und Pflegeleistungen
     Wichtige Hilfen wie Menüservice und Haushaltshilfe unterstützen Sie, wenn Sie den Alltag nach einem
     Unfall nur eingeschränkt bewältigen können.

     Weitere Leistungsbeispiele
     •       Krankenhausgeld in Höhe von drei Monatsrenten bei mind. 20-tägigem Aufenthalt
     •       Sechs Monatsrenten als Kapitalleistung beim Bruch des Oberschenkelhalses
     •       Zwölf Monatsrenten als Todesfallleistung an die Hinterbliebenen
     •       Kosten bis zu 10.000 € für Such- und Rettungsaktionen
     •       Kosten für kosmetische Behandlungen bis zu 5.000 €
     •       1.500 € bei einer medizinisch notwendigen Reha-Maßnahme
             (mind. drei Monate, ärztliche Heilbehandlung nicht im Vordergrund stehend)

 GUT ZU WISSEN.
     Der Vertrag kennt kein Höchstalter – Sie genießen
     Versicherungsschutz, solange Sie leben.

          Höhe der gewünschten monatlichen Unfallpflegerente*

                                                 500 €                      750 €                     1.000 €

          Eintrittsalter                                              Jahresbeiträge

          50 – 69 Jahre                       120,40 €                    180,59 €                   240,80 €

          70 – 75 Jahre                       176,60 €                    264,91 €                   353,20 €

         Jahresbeiträge (Stand Juni 2020) einschließlich gesetzlicher Versicherungsteuer von zzt. 19 %.

     * Auf Wunsch rechnen wir Ihnen gerne den Beitrag für jeden gewünschten Rentenbetrag
       von mind. 250 € bis max. 1.500 € aus.

                                              R:
     IHR TARIFRECHNE
                               Jetzt Beitrag berechnen und sparen!
                               In nur wenigen Klicks unter:
                                          wgv.de/unfall

12
E  N  E S A U S G E R E C H N E T:
W IR H A B                       T S ICH.
                 E N R E C H N E
KO M B I N I E R

Freuen Sie sich auf 5 Prozent Mehrvertragsbonus in der Kfz-Haftpflicht und Kaskoversicherung
für Ihren gesamten Pkw-Fuhrpark. Sie oder Ihr Ehe- bzw. Lebenspartner brauchen nur zwei wei-
tere unterschiedliche WGV Ver­sicherungen aus den Sparten Rechtsschutz-, Haftpflicht-, Unfall-,
Krankenzusatz- oder Sachversicherung.

  1 + 1 + 1 = 5 % SPAREN!
V V E R S I C H E R U NG.                                Ä LT NIS.
WG                                       T U N G S -V E R H
         D E M   G U T E N P R EIS-L EIS
DIE MIT
Woran erkennt man eigentlich eine gute Versicherung? Am großen Namen?
An den noch größeren Versprechen? Oder vielleicht doch eher am guten Preis-Leistungs-Verhältnis?

Falls auch Sie zu denjenigen gehören, die ihre Hand beim letzten Punkt heben, haben wir gute Nachrichten.
Endlich können Sie dem unübersichtlichen Tarif-Dschungel entfliehen und in den wohlverdienten
Leistungsvergleichs-Ruhestand gehen. Mit der WGV haben Sie eine Versicherung gefunden, die Sie
im Schadenfall nicht alleine lässt. Und Ihnen auch noch das gute Gefühl gibt, beim Beitrag ordentlich
gespart zu haben.

                                            Das Beste: In Sachen Preis/Leistung gehören wir zu den
                                            Besten. Oder Fairsten. Je nachdem, von welchen Experten
                                            wir gerade getestet wurden.

                                                                   FAIRSTES
                                                                  PREIS-LEISTUNGS-
                                                                    VERHÄLTNIS
                                                                       7 weitere Anbieter
                                                                   erhielten die Note sehr gut
                                                                    Im Test: 28 Rechtsschutz-
                                                                   versicherer in Deutschland
                                                                       Ausgabe 35/2019
E IT E R E V E R S IC HERUNGEN,
W
            E N  S IE G U T V E R SIC H E RT SIN D.
M IT D E N
Als Leser dieser Broschüre machen Sie sich um Ihre Gesundheit Gedanken. Das ist gut. Noch besser ist
es, die Gedanken noch etwas weiter schweifen zu lassen. Was ist, wenn Ihre Wohnungseinrichtung zer-
stört bzw. gestohlen wird? Oder Sie vor den Kadi gezerrt werden? Dafür bzw. dagegen haben wir was:

                    H ER U N G                             HT                             RS    ICHERUNG
H AU SR ATVE RSIC                    PR IVAT H AF TP FL IC                 RECHTSSCHUTZVE
Ein Einbruch, Brand oder             Aus einem kleinen Missgeschick       Durch hohe Gebühren kostet ein
Wasserschaden kann dazu füh-         kann ein Millionenschaden ent-       Rechtsstreit inzwischen oftmals
ren, dass Sie all die Dinge neu      stehen, z. B. wenn Sie jemandem      mehr als der Streitwert selbst.
kaufen müssen, die Ihre vier         unabsichtlich einen dauerhaften      Die Rechtsschutzversicherung
Wände zu einem Zuhause ma-           Schaden zufügen. Für solche und      der WGV übernimmt für Sie nicht
chen. Hier springt die Hausrat-      ähnliche Fälle gibt es die Privat-   nur die Gerichtskosten durch alle
versicherung der WGV für Sie         haftpflichtversicherung der WGV.     Instanzen, sondern auch weitere
ein. Jetzt Beitrag berechnen:        Die schützt Sie und Ihre Familie     Kosten wie gesetzliche Anwalts-
wgv.de/hausrat                       vor den finanziellen Folgen eines    gebühren, Zeugenauslagen oder
                                     Fehltritts oder -wurfs oder …        gerichtliche Sachverständigenge-
                                     Jetzt Beitrag berechnen:             bühren. Jetzt Beitrag berechnen:
                                     wgv.de/privathaftpflicht             wgv.de/rechtsschutz

                      NDE,
NOCH MEHR GRÜ
     F Ü R D IE W G V S P R EC H E N .
D IE

         Wir lassen Sie nicht im Regen stehen.
         Wie auch immer Ihr Versicherungsschutz aussehen soll: Bei der WGV haben Sie die freie Wahl.
         Alle unsere Angebote orientieren sich an Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Und wenn tat­
         sächlich mal was passiert, helfen wir Ihnen garantiert weiter.

         Wir haben einen guten Draht zu Ihnen.
         Wenn Sie uns brauchen, sind wir für Sie da. Entweder direkt am Telefon, bequem per Internet
         oder persönlich im Vermittlerbüro. Bei uns gibt’s im Schadenfall keine lange Leitung: Wir handeln
         schnell, effektiv und unbürokratisch. Nur damit das klar ist.

         Wir machen das schon eine Weile.
         Seit rund 100 Jahren kümmern wir uns um die Wünsche unserer Kunden. Darauf sind wir nicht
         nur stolz. Sondern wir haben die Zeit auch effektiv genutzt, um herauszufinden, was eine gute
         Versicherung ausmacht. Und wir konzentrieren uns darauf, noch besser zu werden. Denn wir
         haben Lust, noch lange weiterzumachen. Darauf können Sie sich verlassen.

                                                                                                             15
S IC H E R U N G SA                                      N G E B OT
U N S E R V E R
IM Ü B E R B L IC K .
FAHRZEUGE.
Auto, Motorrad, Young&Oldtimer, Moped, Roller, E-Scooter, Wohnmobil, Anhänger, Wohnwagen

HAFTPFLICHT.
Für Privatleute, Hunde- und Pferdehalter, Bauherren, Haus- und Grundbesitzer, Beschäftigte im
öffentlichen Dienst

ZUHAUSE.
Wohngebäude, Hausrat, Glas

UNTERWEGS.
Reisegepäck, Musikinstrumente, Fahrrad

VORSORGE.
Risiko-Leben, Kapital-Leben, Rente, betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit, Sterbegeld

GESUNDHEIT.
Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung, Unfall

RECHTSSCHUTZ.
Für Privat, Beruf, Verkehr, Wohneigentümer, Mieter und Vermieter

Sie haben Fragen zu uns,
unseren Tarifen oder Leistungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht,
Ihren Anruf oder Ihren Besuch.

Anschrift
WGV Versicherungen
70164 Stuttgart

WGV Vermittler in Ihrer Nähe:
wgv.de/vor-ort

Service-Hotline:
0711 1695-1650
Mo.– Fr. von 7.45 bis 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr

kundenservice@wgv.de

     Die Leistungsbeschreibungen in diesem Prospekt sind lediglich eine Kurzübersicht. Für den Versicherungsschutz ist ausschließlich der Wortlaut der Versicherungsbedingungen maßgebend.
               Anbieterkennzeichnung: WGV-Versicherung AG, Tübinger Straße 55, 70178 Stuttgart, Vorstand: Dr. Klaus Brachmann (Vorsitzender), Ralf Pfeiffer, Dr. Frank Welfens
                                                                        Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart HRB 7479
                                                                                 4000-2301.0720 DHW
Sie können auch lesen