Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen

Die Seite wird erstellt Felix Merz
 
WEITER LESEN
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
QR Radbroschüre 2022   17.12.2021 11:56 Uhr   Seite 1

       Donaueschingen
       Hüfingen
       Bräunlingen

                                                        Die schönsten Radtouren
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
QR Radbroschüre 2022     17.12.2021 11:56 Uhr   Seite 2

       Liebe Radfahrfreunde,
       die drei Städte Donaueschingen,
       Hüfingen und Bräunlingen laden
       Sie zu unbeschwertem Urlaubsspaß
       und kulturellen Erlebnissen ein.
       Inmitten einer abwechslungsreichen
       Naturlandschaft erwartet Sie das
       einzigartige Radwegenetz der
       Quellregion Donau am östlichen
       Rand des Schwarzwalds.

       2
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
QR Radbroschüre 2022         17.12.2021 11:57 Uhr            Seite 3

      Donaueschingen                                      Hüfingen                                        Bräunlingen
      Dort, wo die Reise der Donau beginnt, liegt         Ein idyllisches Flair bietet der Erholungsort   Die historische Zähringerstadt Bräunlingen bietet
      die Residenzstadt Donaueschingen. Entdecken         Hüfingen mit der liebevoll sanierten und        von Tradition bis Gegenwart, von Naturerlebnis bis
      Sie die weltbekannte Donauquelle sowie das          denkmalgeschützten Altstadt. Die Römische       Kulturerfahrung alles, was das Herz begehrt.
      Fürstlich Fürstenbergische Schloss im idyllischen   Badruine, das Stadtmuseum und das Schul-        Entdecken Sie bei einem Rundgang die Stadt auf
      Schlosspark, bummeln Sie durch die Innenstadt       museum versetzen die Besucher zurück in die     eigene Faust, pausieren Sie an einem der gemütlich
      mit ihrem farbenfrohen Jugendstilensemble           Vergangenheit. Das aquari-Familienfreizeitbad   gestalteten Orte im Stadtkern und genießen Sie
      oder starten Sie hier auf den Klassiker unter den   mit Sport-Wellnessbecken und Rutsche sowie      die ländliche Idylle des Kirnbergsees.
      Radwegen, den Donauradweg.                          die Saunalandschaft laden zur Erholung ein.

                                                                                                                                                          3
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
QR Radbroschüre 2022     17.12.2021 11:57 Uhr   Seite 4

       Die schönsten Radtouren
       in der Quellregion Donau

                                                  Barockschleife (15,5 km) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
                                                  Breg- und Brigachaue (18,1 km) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
       Tourenübersicht
                                                  Brigachschleife (21,5 km) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
       Die Quellregion Donau präsentiert
       Ihnen abwechslungsreiche Radtouren         Fürstenbergschleife (13,4 km) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
       und Mountainbike-Trails. Ob Familien,
       Naturliebhaber oder sportlich Aktive –     Kirnbergseeschleife (17,3 km) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
       hier kommt jeder auf seine Kosten. Für
       die Planung der Touren empfiehlt sich      MTB-Trails in Bräunlingen und Unterbränd . . . . . . . . . . . . 16
       als Ergänzung die Radkarte Südlicher
                                                  Ostbaarschleife (13,7 km) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
       Schwarzwald (1:75.000). Diese erhalten
       Sie in den Tourist-Informationen vor       Wartenbergschleife (22,2 km) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
       Ort. Kostenlose Parkplätze an den
       Tourenstartpunkten sind vorhanden.         Zindelsteinschleife (24,1 km) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

       4
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
QR Radbroschüre 2022   17.12.2021 11:57 Uhr   Seite 5

                                                        5
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
QR Radbroschüre 2022        17.12.2021 11:57 Uhr      Seite 6

                                                    Länge       15,5 km
                                                    Höhen-
                                                    meter       197

                                                    Dauer       1:10 h

                                                    Kondition   ★★★

                                                   Die Tour startet im Hüfinger Stadtteil Hausen vor     Eselbuck ermöglicht vom dortigen Wanderpark-
                                                   Wald, dessen Kirchturm mit den Zinnengiebeln          platz einen Weitblick über das Schluchtensystem
                                                   schon aus der Ferne zu sehen ist. Die von mächti-     von Gauchach und Wutach mit seinem landes-
                                                   gen Bäumen gesäumte Barockkirche wurde im             weit bekannten Wanderparadies, sowie dem
       Barockschleife                              18. Jahrhundert aufwendig mit barockem Inven-         Premiumwanderweg „Schluchtensteig“. An der
                                                   tar, Stuck und Ausmalungen ausgestattet. Durch        Aubachhalle vorbei verlassen wir Mundelfingen.
       Die Barockschleife führt uns durch eine
                                                   den Kohlwald fahren wir weiter in Richtung Mun-       Der Radweg führt von Hausen vor Wald links über
       herrliche Natur- und Kulturlandschaft mit
                                                   delfingen. Die Kohlwaldhütte lädt mit einem           einen Anstieg, bevor es unter einer kleinen
       zwei sehr bedeutenden Barockkirchen.
                                                   idyllischen Rastplatz im Freien zu einer kleinen
       Lohnend ist auch ein Abstecher in
                                                   Pause ein. Weiter geht es durch den Wald nach
       die denkmalgeschützte Altstadt des
                                                   Mundelfingen, wo ein Barockjuwel, die Peter-
       Erholungsortes Hüfingen.
                                                   Thumb-Kirche des gleichnamigen Baumeisters,
                                                   zur Besichtigung einlädt. Die Kirche besticht durch
       Start/Ende:
                                                   die Harmonie aus Turm, Kirchenschiff, Chor,
       Hüfingen-Hausen vor Wald
                                                   Raumausstattung und Dekor, das ein stilistisches
                                                   Ganzes in reinstem Barock bildet. Neben dem
                                                   stattlichen Rathaus im Stil der Neo-Renaissance ist
                                                   auch die barocke Margarethenkapelle einen Blick
                                                   wert. Ein Abstecher auf den westlich gelegenen

       6
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
Eisenbahnbrücke hindurch über ausgedehnte
Feldfluren in Richtung Hüfingen geht. Kurz vor
Hüfingen überqueren wir die Landesstraße und
biegen nach der Bahnunterführung nach rechts
ab. Auf schattigem Weg fahren wir nun durch
den Wald zu unserem Ausgangspunkt Hausen vor
Wald zurück.

                                                 7
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
QR Radbroschüre 2022         17.12.2021 11:57 Uhr      Seite 8

                                                     Länge       18,1 km
                                                     Höhen-
                                                     meter       123

                                                     Dauer       1:30 h

                                                     Kondition ★★★★
                                                     Mountainbike empfohlen

                                                    Start dieser Tour ist am Bahnhof Donaueschingen.      Mühlenkanal und die Stadtmühle. Entlang der
                                                    Wir folgen dem Fahrradwegweiser mit der               Breg führt der Radweg zur Römischen Badruine.
                                                    Nummer 2 Richtung Stadtmitte. Bevor wir nach          Die Wassertretstelle lädt zur Erfrischung ein. Der
                                                    rechts in den Schlosspark in Richtung Hüfingen        beschilderte Radweg führt weiter durch den Wald
       Breg- und Brigachaue                         abbiegen, lohnt sich ein Abstecher in die Innen-      entlang der Breg direkt nach Bräunlingen mit
                                                    stadt und zur weltbekannten Donauquelle.              seiner historischen Altstadt und dem Mühlentor.
       Für Kultur- und Naturliebhaber:
                                                    Anschließend werfen wir im Schlosspark einen          Wir fahren an der „Buchhalde“ entlang bis zur
       Lernen Sie auf der Breg- und Brigachaue
                                                    Blick auf das Fürstlich Fürstenbergische Schloss.     Remigiuskirche. Bei der Löwenbrauerei geht es
       zahlreiche kulturelle Highlights der
                                                    Diese Residenz vereint den repräsentativen An-        hinunter in die Kirchstraße, am Rathaus und
       Quellregion Donau kennen und genießen
                                                    spruch eines Schlosses mit dem Wohnkomfort ei-        Gumppbrunnen vorbei zur Tourist-Information.
       Sie die herrliche Landschaft der Baar rund
                                                    ner Villa der Belle Epoque. Entlang der zahlreichen   Von hier fahren wir weiter an der Stadtkirche
       um Donaueschingen, Hüfingen und
                                                    kunstvoll angelegten Wasserflächen erreichen wir      vorbei, rechts haltend auf der Bruggener Straße
       Bräunlingen.
                                                    das Ende des Schlossparks, wo wir rechts in Rich-     und Gießnaustraße. Die Landstraße wird gekreuzt.
       Start/Ende:                                  tung Hüfingen abbiegen. Wir kommen vorbei an          Über eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke queren
       Bahnhof Donaueschingen                       Allmendshofen mit der Juniperusquelle und dem         wir die Breg, wo die Route auf einen Dammweg
                                                    pittoresken roten Rathaus und erreichen der Breg      trifft. Nach einer längeren Waldstrecke entlang
                                                    folgend Hüfingen. Im Erholungsort Hüfingen führt      des Schellenbergs erreichen wir Aufen. Von
                                                    der Radweg durch die historische denkmalge-           hier geht es an der Brigach entlang wieder nach
                                                    schützte Altstadt mit Blick auf den idyllischen       Donaueschingen.

       8
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
9
Die schönsten Radtouren - Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen - Stadt Donaueschingen
QR Radbroschüre 2022        17.12.2021 11:58 Uhr       Seite 10

                                                     Länge       21,5 km
                                                     Höhen-
                                                     meter       223

                                                     Dauer       2:00 h

                                                     Kondition   ★★★

                                                    Startpunkt ist der Bahnhof in Donaueschingen.       wegweisern Richtung Weiler Beckhofen/Donau-
                                                    Wir folgen der Beschilderung 3 und 3V zuerst in     eschingen. Auf diesem Streckenabschnitt haben
                                                    Richtung Wolterdingen, später in Richtung           wir einen herrlichen Ausblick auf die Brigach-
                                                    Brigachtal. Alternativ können wir die Tour auch     niederung. Bei der Abfahrt nach Beckhofen kön-
       Brigachschleife                              in Aufen beginnen. Hier biegen wir hinter den       nen wir etwas entspannen. Weiter geht es nun
                                                    Schienen links ab. Wir fahren am Bergring Rich-     entlang der Fahrradwegweiser durch die Brigach-
       Entlang der Brigach, einem Quellfluss der    tung St. Mauritius Kirche entlang der Brigach mit   aue. Vorbei an mehreren Skulpturen erreichen wir
       Donau, fahren wir vorbei an zahlreichen      ihrer schönen Ufervegetation, vorbei an Schilf-     Klengen, einen Ortsteil der Gemeinde Brigachtal.
       Flussschlingen durch die Dörfer Aufen,       beständen, Büschen und Weiden bis nach              Wir fahren weiter in Richtung Donaueschingen
       Grüningen und Klengen. Auf der alten         Grüningen. Dort angekommen, können wir die          und verlassen Klengen. Es erwartet uns nun eine
       Römerstraße von Klengen nach Grüningen       St. Mauritius Kirche mit mittelalterlichen Wand-    Steigung auf den Brigachtaler Hausberg, den
       genießen wir einen herrlichen Ausblick auf   malereien besichtigen. Wenn wir die kürzere         Kapellenbuck. Wir folgen der Beschilderung auf
       die Höhenzüge der Schwäbischen Alb und       Variante wählen, biegen wir in Grüningen rechts     der ehemaligen Römerstraße, die in der Römerzeit
       die Brigach.                                 ab und folgen der Beschilderung 3V zurück in        eine wichtige Verkehrsverbindung darstellte.
                                                    Richtung Aufen. Nach einem Anstieg gelangen         Hier genießen wir die Aussicht ins Tal der Brigach
       Start/Ende:                                  wir zum Kapellenbuck und zur Römerstraße.           und zur Schwäbischen Alb und folgen der Römer-
       Bahnhof Donaueschingen                       Auf der längeren Variante erwartet uns ein          straße in Richtung Aufen und entlang der Brigach-
       oder Donaueschingen-Aufen                    Anstieg auf den Kirchberg. Wir biegen rechts in     aue zurück zum Ausgangspunkt.
                                                    Richtung Brigachtal ab und folgen den Fahrrad-

       10
11
QR Radbroschüre 2022         17.12.2021 11:58 Uhr       Seite 12

                                                      Länge       13,4 km
                                                      Höhen-
                                                      meter       261

                                                      Dauer       2:00 h

                                                      Kondition ★★★
                                                      Mountainbike empfohlen

                                                     Wir starten die Tour in Sumpfohren, dem kleinsten     Steigung. Der „ Historische Pfad Fürstenberg“ in-
                                                     Stadtteil Hüfingens. In Sumpfohren grüßt von          formiert auf der Bergkuppe in unmittelbarer Nähe
                                                     Weitem der Zinnengiebelturm mit einem Stor-           zur Augustinuskapelle über die archäologischen
                                                     chennest, welches regelmäßig von einem Stor-          und geschichtlichen Zusammenhänge auf dem
       Fürstenbergschleife                           chenpaar bevölkert wird. Von Sumpfohren führt         höchsten Berg der Baar. Ein herrlicher Blick über
                                                     der Weg in den Stadtteil Fürstenberg. Nachdem         die Baar, bei gutem Wetter bis zum Schwarzwald
       Diese landschaftlich reizvolle Radtour
                                                     ein Brand im Jahre 1841 die gesamte mittelalter-      und den Schweizer Alpen, entschädigt für die
       bietet einen attraktiven Rundblick über die
                                                     liche Stadt mit der Burg als Sitz des Fürstenbergi-   anstrengende Fahrt auf den Fürstenberg. Über
       gesamte Baarlandschaft, den Schwarzwald
                                                     schen Landgrafen der Baar auf dem Plateau des         den Zufahrtsweg geht es wieder hinunter nach
       mit dem Gipfel des Feldbergs sowie bei
                                                     Fürstenberges vernichtet hat, wurde die neue          Fürstenberg. Nach diesem anstrengenden, aber
       guter Sicht bis zu den Schweizer Alpen.
                                                     Stadt am südwestlichen Fuß des 918 m hohen            lohnenden Abstecher geht es nun entlang der
                                                     Berges als strenge klassizistische Gesamtanlage in    südlichen Bergflanke weiter zum Ortsteil
       Start/Ende:
                                                     Form eines Achsenkreuzes wieder aufgebaut.            Schächer. Von hier verläuft die Tour durch den
       Hüfingen-Sumpfohren
                                                     Wer genügend Kraftreserven besitzt, kann nun          Wald an der Wendthütte vorbei nach Neudingen.
                                                     von Fürstenberg aus einen Abstecher auf den           Eine kürzere Variante führt vom Schächer auf ge-
                                                     gleichnamigen Berg unternehmen. Hierfür fahren        radem Weg nach Neudingen. Hier passieren wir
                                                     wir am Friedhof vorbei und teilweise entlang des      die imposante Gruftkirche der Fürsten zu Fürsten-
                                                     „Geographischen Lehrpfads Fürstenberg“. Die           berg mit ihrem weithin sichtbaren Kuppelbau.
                                                     Zufahrt zum Berg erfolgt mit nicht unerheblicher      Anschließend radeln wir zurück nach Sumpfohren.

       12
13
QR Radbroschüre 2022        17.12.2021 11:59 Uhr      Seite 14

                                                    Länge       17,3 km
                                                    Höhen-
                                                    meter       171

                                                    Dauer       1:04 h

                                                    Kondition   ★★

                                                   Die Tour startet in der Zähringerstadt Bräunlingen   Wir verlassen den Ortskern, nach 300 Metern
                                                   (Stadtgründung im 13. Jahrhundert), die mit ihrer    erreichen wir den wärmsten Badesee des Süd-
                                                   sanierten und historischen Altstadt mit der Stadt-   schwarzwaldes, den Kirnbergsee, hier befindet sich
                                                   mauer und Mühlentor viel zu bieten hat. Start-       ein Campingplatz. Weiter geht es am See entlang
       Kirnbergseeschleife                         punkt ist das Kelnhof-Museum, von wo es durch        zur Staumauer, welche in den Jahren 1921–1922
                                                   die Innenstadt zuerst Richtung Bruggen, dann         erbaut wurde. Dadurch konnte der Brändbach,
       Diese Schleife verläuft im ersten Teil
                                                   weiter zum Hölzlehof und von dort ein kurzes         der an dieser Stelle noch Kirnbach heißt, zum
       zunächst bergan, dann geht es auf
                                                   Stück in südlicher Richtung zum Biotop Mörris-       Kirnbergsee aufgestaut und das Bauwerk für die
       erholsamer Fahrt durch den idyllischen
                                                   lachen geht. Nun führt der Weg durch den Bräun-      Energiegewinnung aus Wasserkraft genutzt wer-
       Bräunlinger Wald zum Kirnbergsee,
                                                   linger Wald, der von hohen Fichten gekennzeich-      den. Der Kirnbergsee ist umgeben von herrlichen
       entlang des Brändbachs talabwärts
                                                   net ist. Wir können nun einen kurzen Abstecher       BlumenWiesen und ausgedehnten Wäldern und
       hinein in die offene Baarlandschaft.
                                                   nach Mistelbrunn mit seiner sehenswerten             bietet Natur und Erholung pur. Er ist vor allem
                                                   Markuskapelle machen. Wir fahren dann hinab          wegen seines warmen Wassers und der natur-
       Start/Ende:
                                                   auf dem Kirchweg Richtung Unterbränd. Beson-         belassenen Uferzonen Uferzonen sehr beliebt.
       Kelnhof-Museum, Bräunlingen
                                                   ders interessant ist hier die St. Anna Kapelle.      Verschiedene Freizeitmöglichkeiten am und im
                                                   Unterbränd ist eine ehemalige Köhlersiedlung:        Wasser stehen bei vielen Besuchern aus nah und
                                                   Die Endung „-bränd“ im Ortsnamen bezeichnet          fern hoch im Kurs. Eine Umfahrung des schönen
                                                   Waldstellen, welche durch Feuer gerodet wurden.      Sees bietet sich ebenfalls an, ein paar Stufen an
                                                                                                        der Staumauer sind allerdings zu erklimmen.

       14
Auf der Route geht es auf Höhe der Staumauer
weiter auf dem Brändbachweg nach Waldhausen,
vorbei am denkmalgeschützten Kraftwerksge-
bäude. Auf dem Riedweg haben wir nochmals
eine beschauliche Sicht auf die offene Baarland-
schaft, bevor wir wieder beim Kelnhof-Museum
ankommen.

                                                   15
QR Radbroschüre 2022        17.12.2021 11:59 Uhr    Seite 16

                                                               Schellenberg-Trail
                                                               Der Trail fügt sich sehr schön in das lokale Wald-
                                                               bild ein. Er ist sportlich anspruchsvoll, die schwie-
                                                               rigsten Hindernisse bieten aber immer eine Um-
                                                               fahrungsmöglichkeit. Abschnitte mit hohem Flow
                                                               wechseln sich mit stark verblockten Abschnitten
                                                               ab. Fortgeschrittene Radbeherrschung ist not-
                                                               wendig, um diese Abfahrt bewältigen zu können
                                                               (nach der Streckenbewertung des Badischen Rad-
                                                               sport-Verbands).

                                                                  Bleibe auf Wegen und markierten Routen.
       MTB-Trails in                                              Meide die Dämmerung und Nachtzeiten.
                                                                  Plane deine Aktivität sorgfältig und
       Bräunlingen und                                            achte auf Wildtier-Lebensräume
                                                                  und die dort geltenden Regeln.
       Unterbränd
       Der Schellenberg-Trail, der bereits ab dem                 Wir sagen DANKE.
       Bahnhof Bräunlingen ausgeschildert ist,
       und der HeidenlochBikepark im Stadteil
       Unterbränd bieten sowohl dem sportlich
       ambitionierten als auch dem abfahrts-
       orientierten Mountainbiker alles, was das
       Rad-Herz begehrt.

       16
QR Radbroschüre 2022           17.12.2021 11:59 Uhr      Seite 17

      Heidenloch-Bikepark
      Seine Trails bahnen sich zwischen Felsen und
      grünem Waldmoos. Immer wieder tauchen
      Varianten auf, bei denen die Geschicklichkeit
                                                                                                   Unterbränd
      trainiert werden kann: von schnellen Steilkurven              N                  INFO
      bis hin zu engen Kehren, Drops und Rock-Trails.
      Der Funpark unterhalb der Grillhütte mit Pump-
      track, Kohlemeiler-Rampe, Brändbachwelle und
      Technik-Checkpoints wird ständig um neue
      Elemente ergänzt. Der Radsportverein Unterbränd
      hat mit Muskelkraft und Know-how diesen viel-
      seitigen und naturnahen Bikepark mit hohem
      Spaßfaktor gebaut – immer nach dem Motto
      „Bike, Natur und Spaß pur“.

      Öffnungszeiten der Trails
      Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang,
      von 1. April bis 31. Oktober.
      Bitte lesen Sie vor Ihrer ersten Fahrt die voll-
      ständigen Nutzungsbestimmungen auf den                            INFO

      betreffenden Internetseiten durch.
      www.schellenberg-trail.de                                                He
                                                                                 ide
                                                                                    nlo
      www.heidenloch-bikepark.de                                                        chw
                                                                                              eg

                                                                                                                17
QR Radbroschüre 2022         17.12.2021 12:00 Uhr        Seite 18

                                                        Länge       13,7 km
                                                        Höhen-
                                                        meter       150

                                                        Dauer       1:15 h

                                                        Kondition   ★★

                                                       Ausgangspunkt der Radtour ist die Ortsmitte von      In dem kleinen Ort sind die alte Biesinger Mühle
                                                       Donaueschingen-Aasen. Der Donaueschinger             und der Fischweiher einen Abstecher wert.
                                                       Ortsteil war unter den Zähringern ein Gerichts-      Weiter geht es, vorbei am Rastplatz bei den Ried-
                                                       und Versammlungsort. Wir folgen den Fahrrad-         wiesen, auf dem Radweg in Richtung Immenhöfe.
       Ostbaarschleife                                 wegweisern in Richtung Bad Dürrheim bis zur          Der kleine Ort bietet einen wunderschönen Aus-
                                                       nächsten Gabelung. Hier biegen wir nach rechts       blick auf den Unterhölzer Wald, den Wartenberg
       Die Ostbaarschleife ist eine leichte bis mit-
                                                       in Richtung Heidenhofen ab. Bei einem kurzen         sowie den Fürstenberg. Die Immenhöfe sind
       telschwere Radtour. Bei diesem Rundweg
                                                       Halt am Aussichtspunkt „Gedenkkreuz“ können          geprägt von neuzeitlichen Hofanlagen und der
       haben wir einen herrlichen Panoramablick
                                                       wir das herrliche Panorama mit Blick auf die Baar-   Pferdezucht. Wir biegen auf den Immenhöfen
       über die Baarlandschaft. Uns begegnen klei-
                                                       landschaft und die Randgebirge Alb und Schwarz-      rechts in Richtung Donaueschingen ab und folgen
       ne Dörfer, in denen sich bis heute kleinere
                                                       wald genießen. Jetzt geht es entlang den Fahrrad-    den Fahrradwegweisern entlang des herrlich
       Landwirtschaftsbetriebe erhalten haben.
                                                       wegweisern geradeaus nach Heidenhofen.               angelegten Golfplatzes, vorbei am Resort
                                                       Dort angekommen, stoßen wir auf die Hilarius-        „Der Öschberghof“, bis wir zu einer Landstraße
       Start/Ende:
                                                       Kirche, eine der ältesten Kirchen auf der Baar. In   gelangen. Diese überqueren wir und folgen nun
       Ortsmitte von Donaueschingen-Aasen
                                                       Heidenhofen genießen wir einen herrlichen Blick      dem Feldweg durch das „Donaueschinger Ried“
                                                       auf den evangelischen Teil der Ostbaar und die       entlang der Baumallee . So erreichen wir wenig
                                                       „Alb“. Wir folgen der Beschilderung in Richtung      später wieder den Ausgangspunkt der Radtour
                                                       Biesingen.                                           in Aasen.

       18
19
QR Radbroschüre 2022        17.12.2021 12:00 Uhr      Seite 20

                                                    Länge        22,3 km
                                                    Höhen-
                                                    meter        259

                                                    Dauer        1:45 h

                                                    Kondition    ★★★

                                                   Ausgangspunkt ist der Dorfplatz in Pfohren. Der         Diese nutzt das Jagdschloss im Unterhölzer Wald
                                                   Donaueschinger Ortsteil ist das erste Dorf an der       als Jagdresidenz und Rückzugsort. Die Mühen des
                                                   Donau. Wir entdecken die Entenburg, das ehema-          Anstiegs werden bald mit einem herrlichen Aus-
                                                   lige Jagdschloss des Fürstenbergischen Grafen           blick vom Gedenkkreuz auf dem Wartenberg auf
       Wartenbergschleife                          Wolfgang, das auch schon Kaiser Maximilian im           die junge Donau und den Schwarzwald belohnt.
                                                   Jahre 1507 besucht hat. Weiter geht es entlang          Wir besichtigen die Burgruine Wartenberg und
       Die Wartenbergschleife ist eine mittel-
                                                   der jungen Donau auf dem Donauradweg in Rich-           entdecken in der Ferne das bewohnte Warten-
       schwere bis schwere Radtour.
                                                   tung Neudingen. In dem kleinen Donaueschinger           berg-Schloss mit dem Schlosspark.
       Wir bestaunen bei diesem Rundweg
                                                   Ortsteil befindet sich die Gruftkirche mit der          Der Beschilderung nach Geisingen folgend,
       beeindruckende Sehenswürdigkeiten –
                                                   Fürstlich Fürstenbergischen Grablege. Nun               genießen wir die Abfahrt und einen herrlichen
       wie den südlichsten Hegauvulkan, den
                                                   fahren wir wieder zurück auf den Donauradweg.           Blick über Streuobstwiesen. Vor Geisingen biegen
       Wartenberg, mit seiner Burgruine und
                                                   Am nächsten Schilderbaum biegen wir links in            wir wieder rechts in Richtung Pfohren ab und
       dem Wartenberg-Schloss – und atem-
                                                   Richtung Geisingen ab und nach der Unter-               fahren weiter auf einer abwechslungsreichen,
       beraubende Naturlandschaften.
                                                   führung wieder links in Richtung Wartenberg. Wir        naturnahen Strecke entlang der Donau zurück
                                                   folgen den Fahrradwegweisern, vorbei an einem           zum Ausgangspunkt, dem Dorfplatz in Pfohren.
       Start/Ende:
                                                   Feldkreuz , bis wir zu einer Landstraße gelangen.       Die Donau ist als zweitlängster Fluss Europas
       Dorfplatz in Donaueschingen-Pfohren
                                                   Dort biegen wir rechts ab. Jetzt erwartet uns eine      bekannt und fließt auf ihrer Reise von Donau-
                                                   Steigung entlang des Unterhölzer Waldes.                eschingen bis zum Schwarzen Meer durch zehn
                                                   Das Waldstück ist in Privatbesitz der Fürstenfamilie.   europäische Staaten.

       20
QR Radbroschüre 2022   17.12.2021 12:00 Uhr   Seite 21

                                                         21
QR Radbroschüre 2022         17.12.2021 12:00 Uhr      Seite 22

                                                     Länge       24,1 km
                                                     Höhen-
                                                     meter       351

                                                     Dauer       2:30 h

                                                     Kondition ★★★
                                                     Mountainbike empfohlen

                                                    Wir starten am Rathaus in Wolterdingen und          Steigung fahren wir durch ein Waldstück des
                                                    fahren anfangs entlang der Breg Richtung            Kohlwalds, in dem es früher Köhler gab, die dort
                                                    Hammereisenbach-Bregenbach. Dabei kommen            Holzkohle herstellten. Wir folgen den Fahrrad-
                                                    wir am Hochwasserdamm vorbei, der erbaut            wegweisern, etwa zwei Kilometer vor Mistelbrunn
       Zindelsteinschleife                          wurde, um das Hochwasser der Donau bis nach         biegen wir links ab. Wir erreichen Mistelbrunn und
                                                    Ulm zu regulieren. Der Fahrradweg führt weiter      können dort die St. Markuskapelle besichtigen.
       Die Zindelsteinschleife erschließt das       auf der ehemaligen Bahntrasse der 1972 einge-       Anschließend geht es weiter nach Hubertshofen,
       Bregtal in Richtung Schwarzwald.             stellten Bregtalbahn entlang. Wir fahren weiter     ein kleiner Ortsteil von Donaueschingen. Unter-
       Wir entdecken auf diesem Rundweg             Richtung Krumpenhof. Bei der Weggabelung            wegs genießen wir den Ausblick auf die Baar-
       imposante moderne Bauten sowie               fahren wir zuerst rechts und biegen direkt wieder   landschaft und die Schwäbische Alb. Huberts-
       typische alte Schwarzwaldhöfe.               links ab. Danach gelangen wir über Serpentinen,     hofen liegt 800 Meter hoch und lädt mit seiner
       Ein weiteres Highlight ist die Ruine         vorbei an einer Gedenktafel zu Ehren von Erb-       idyllischen Lage und ausgedehnten Wäldern zum
       einer keltischen Befestigungsanlage.         prinzessin Paula zur Ruine einer keltischen         Wandern oder im Winter zum Langlaufen ein.
                                                    Befestigungsanlage, die sich auf einem Felssporn    Vom Ortskern Hubertshofen folgen wir den
       Start/Ende:                                  befindet. Nach einer kleinen Brücke folgen wir      Fahrradwegweisern an der nächsten Kreuzung
       Rathaus in Donaueschingen-Wolterdingen       dem Weg nach rechts. Während einer längeren         über die Bregbrücke zum Ausgangspunkt.

       22
QR Radbroschüre 2022   17.12.2021 12:01 Uhr   Seite 23

                                                         23
QR Radbroschüre 2022         17.12.2021 12:01 Uhr           Seite 24

       So erreichen Sie uns

       www.quellregion-donau.de
       Tourist-Information Donaueschingen
                                                                                                                                         Karlsruhe                                                Stuttgart
       Amt Tourismus und Marketing                                                                                                                                       A8
       Karlstraße 58 · 78166 Donaueschingen
       Tel. +49 (0)771 857-221 · Fax +49 (0)771 857-228                                                                                                                                        A 81
                                                                                Karlsruhe
       tourist.info@donaueschingen.de                                                                                                  Straßburg        Offenburg
                                                                                              Stuttgart                                                                                               B 27
       www.donaueschingen.de                                                                                                                                  B 33
                                                                                                                                                                     -Schwenningen

                                                                                  D
                                                                                                                                                   A5
       Tourist-Information Hüfingen                                                     B A D E N -                                                                Villingen-

                                                                              A L
       Tourismus und Kultur                                                           W Ü R T T E M -                                                                                  A 864
                                                                                                                                                                                                      Autobahnkreuz
                                                                                         B E R G

                                                                          Z W
                                                                                                                                                           Donaueschingen                              Bad Dürrheim
       Hauptstraße 16–18 · 78183 Hüfingen                                                                                                                  Bräunlingen
       Tel. +49 (0)771 6009-24 · Fax +49 (0)771 6009-22                                                                                  Freiburg

                                                                      A R
                                                                                                                                                            B 31                                             B 311
                                                                                                                                                                                Hüfingen
       tourismus-kultur@huefingen.de                      Freiburg                             Donau                                                                            B 27

                                                                  H W
       www.huefingen.de                                                                                                                                      Schaffhausen                             Singen
                                                                      Quellregion
                                                              S C
                                                                        Donau
       Tourist-Information Bräunlingen                                                                                                       Basel                     Zürich
                                                                            Rhein           Konstanz
       Amt für Tourismus, Kultur und Sport                                                                                                                                                        Konstanz
                                                          Basel
       Kirchstraße 3 · 78199 Bräunlingen
       Tel. +49 (0)771 61900 · Fax +49 (0)771 603169                                          Quellregion Donau, Gebietsgemeinschaft der Städte          FOTOS: Tobias Raphael Ackermann,
                                                                                              Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen,                  Holger von Briel, Matthias Hangst, Roland Sigwart,
       touristinfo@braeunlingen.de                                                            vertreten durch den Oberbürgermeister der Großen           Rolf Wetzel und die Archive der beteiligten Städte
       www.braeunlingen.de                                                                    Kreisstadt Donaueschingen Erik Pauly · Rathausplatz 1
                                                                                              78166 Donaueschingen · USt-ID-Nr.: DE 141 909 563          GESTALTUNG: Holger von Briel, Donaueschingen
                                                                                              KONTAKT: © Amt Tourismus und Marketing 2021                DRUCK: Druckerei Herrmann, Donaueschingen
                                                                                              Andreas Haller · Karlstraße 58 · 78166 Donaueschingen
                                                                                                                                                         Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr.
                                                                                              Tel. 0771 857-220 · andreas.haller@donaueschingen.de
                                                                                                                                                         Textinhalte beruhen auf Eigenverantwortung der
                                                                                              Outdooractive Kartografie · Geoinformationen               jeweiligen Stadtverwaltungen.
                                                                                              © Outdooractive · © GeoBasis-DE / BKG 2018

                                                                                                                                                                                                                12/2021
Sie können auch lesen