Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Kimi Kohler
 
WEITER LESEN
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert - Stadt ...
PA sämtl. HH

                                                       Bitterfeld-Wolfener
                                                                 Amtsblatt

                  Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert

               Die Wolfener Kitas Regenbogenland und Fuhnewichtel.

               Die Grundschule in der Bitterfelder Anhaltsiedlung.      Die Schulstraße in Holzweißig.

                                                                                           mehr auf Seite 2

               Ausgabe Nr. 5                Aus dem Inhalt
                                            Wirtschaft und Aktuelles                     Seite    2
                                            Kinder und Jugendliche                       Seite    6
                                            Soziales und Sport                           Seite    8
                                            Informationen                                Seite   10
                                            Amtliche Bekanntmachungen                    Seite   11      Bitterfeld-
               9. April 2021                Mitteilungen der Stadtratsfraktionen         Seite   19       Wolfen
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert - Stadt ...
Seite 2
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                              BWA 5-21 vom 09.04.2021

                                           Wirtschaft und Aktuelles

 Fortsetzung von der Titelseite

 Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert
 Mit der Erstellung des          Stadt zwar weiterhin auf ei-   Regenbogenland und Fuh-       re Maßnahmen betreffen
 Haushaltsplanes       wurde     nem niedrigen Niveau agie-     newichtel.                    die sukzessive Erneuerung
 die finanzielle Arbeits- und    ren, aber diese Summe be-      Im Rahmen der Dorferneu-      von Straßenbeleuchtungen
 Handlungsgrundlage        für   deutet auch eine Erhöhung      erung ist u. a. der Ausbau    oder die Herstellung der
 die Stadt geschaffen. Wie       um ca. 6,4 Millionen Euro      folgender Straßen zum         Barrierefreiheit an Bushal-
 in allen anderen Bereichen      gegenüber dem Vorjahr.         Teil in 2021 beginnend ge-    testellen.
 auch hat die Corona-Pan-        Die    Investitionsschwer-     plant: Dorfstraße Reuden,     Ein weiterer großer Schwer-
 demie hier Auswirkungen         punkte liegen im Jahr          Zschepkauer     Dorfstraße,   punkt betrifft den Bereich
 gezeigt, vor allem im Hin-      2021 wieder im Bereich         Schulstraße     Holzweißig    Feuerwehr mit Sanierungs-
 blick auf Steuerausfälle.       der sogenannten STARK          und Am Brödelgraben Thal-     arbeiten an verschiedenen
 Nichtsdestotrotz     werden     III-Maßnahmen     (Schule/     heim.                         Gerätehäusern und die An-
 die      Realsteuerhebesät-     Kita) sowie der Investi-       Weitere     Ausbauarbeiten    schaffung von Gerätetech-
 ze, also die Hebesätze für      tionen in den Bereichen        sind am Bahnhof Bitterfeld    nik.
 Grund- und Gewerbesteuer,       Brandschutz und Straßen-       geplant, wie z. B. die Neu-
 nicht verändert. Die letzte     bau. Zu nennen sind hier       gestaltung des Bahnhofs-      Stab Öffentlichkeitsarbeit/
 Anpassung erfolgte hier im      z. B. die energetischen        vorplatzes und die Erweite-   Marketing
 Jahr 2014.                      Sanierungen der Grund-         rung des P+R-Parkplatzes.
 Mit einem geplanten Inves-      schulen Erich Weinert,         Auch die Kreisstraße 2055     (Fotos auf der Titelseite:
 titionsvolumen von 16,6         Anhaltsiedlung und Pes-        soll in Thalheim teilweise    Stab Öffentlichkeitsarbeit/
 Millionen Euro muss die         talozzi sowie der Kitas        ausgebaut werden. Weite-      Marketing)

Übergabe der Bitterfeld-Wolfener Bewerbung
für die Landesgartenschau
Am 23. März hat der stell-       kunft der Stadt spannen,
vertretende     Oberbürger-      Stadtentwicklung maßgeb-
meister    von    Bitterfeld-    lich und nachhaltig fördern
Wolfen, Stefan Hermann,          sowie gleichzeitig auch alle
die Bewerbung für die Lan-       Ortsteile weiter gestärkt
desgartenschau 2027 an           und miteinander verbinden.
die Ministerin für Umwelt,       Stefan Hermann betonte
Landwirtschaft und Ener-         bei der Übergabe der Be-
gie, Prof. Dr. Claudia Dal-      werbung, dass Bitterfeld-
bert, übergeben.                 Wolfen die einzigartige
Damit geht die Stadt Bit-        Geschichte der Landesgar-
terfeld-Wolfen einen wei-        tenschau in Sachsen-Anhalt
teren wichtigen Schritt,         neu und modern interpre-
um im Jahr 2027 – also 20        tieren wird. „Dabei greifen
Jahre nach der Fusion zur        wir den Fusionsgedanken
gemeinsamen Stadt – er-          von 2007 unter dem Motto
folgreich die Landesgarten-      ,Wir haben den Bogen raus!‘
schau durchzuführen.             auf und kündigen für 2027
Stefan Hermann sagte: „Wir       an: „Wir spannen den Bogen
wollen den Wandel von der        fester!“
einst dreckigsten Stadt Eu-      Prof. Dr. Claudia Dalbert
ropas, so wie sie Monika         nahm die Bewerbungs-
Maron beschrieb, zur Grü-        unterlagen dankend ent-
nen Industriestadt am Go-        gegen. Nach einer ersten
itzsche-See mit den vielen       Sichtung wird die zustän-
touristischen    Angeboten       dige Kommission über die
aufzeigen und fortsetzen.“       Unterlagen beraten und
Unter dem Leitgedanken           voraussichtlich im Spät-
„Zusammenwachsen         und     herbst eine Entscheidung
zusammen wachsen“ wol-           treffen.
le man den zeitlichen Bo-                                       Ministerin Claudia Dalbert (rechts) nimmt die Bewerbungs-
gen von der Vergangenheit        Stab Öffentlichkeitsarbeit/    unterlagen aus den Händen von Stefan Hermann entgegen.
über Gegenwart in die Zu-        Marketing                                     Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert - Stadt ...
BWA 5-21 vom 09.04.2021
                                            Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                    Seite 3

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests 2020
Der     ADFC-Fahrradklima-      2,39 und die am schlechtes-     Bewertung des Fahrrad-           zielt auf eine Verbesserung
test des Allgemeinen Deut-      ten bewertete ist Kulmbach      klimatests durch die             der Bedingungen für den
schen Fahrrad Clubs ist         (Bayern) mit 4,72.              Stadtverwaltung                  Radverkehr hin zu arbeiten.
der „Zufriedenheits-Index“                                      Das Ergebnis und die er-         Als Entscheidungsgrundla-
der Radfahrer in Deutsch-       Bitterfeld-Wolfen         er-   reichte       Teilnehmerzahl     ge dient hierfür auch das
land. Fast 230.000 Rad-         reicht Platz 1 bei den          zeigt den hohen Stellen-         am 02.04.2019 durch den
fahrer und Radfahrerinnen       vergleichbaren Städten          wert, den Radfahren in           Stadtrat    Bitterfeld-Wolfen
haben 2020 mitgemacht           in Sachsen-Anhalt               der Stadt besitzt und zwar       beschlossene Radverkehrs-
und die Radverkehrssitu-        Innerhalb von Sachsen-An-       nicht nur als reines Schü-       konzept.
ation in über 1.000 Orten       halt liegt Bitterfeld-Wolfen    ler- oder Freizeitverkehrs-      Trotz der Verbesserung
bewertet. Per Fragebogen        mit dem Wert von 3,60 bei       mittel, sondern auch für         gibt es noch eine Reihe
und via Internet haben sie      den vergleichbaren Städten      den Weg zur Arbeit, zum          von Maßnahmen, die zur
beurteilt, ob das Radfahren     auf dem ersten Platz vor        Einkaufen oder der Fitness       weiteren Verbesserung des
Spaß oder Stress bedeutet,      Bernburg (3,63), Witten-        wegen.                           Radverkehrs in der Stadt
ob die Radwege im Winter        berg (3,79), Köthen (4,03),     Die Ergebnisse der Umfra-        beitragen können und sol-
geräumt werden und ob sie       Zerbst (4,29) und Schluss-      ge stellen dabei eine aus        len. Beispielhaft seien nur
sich sicher fühlen, wenn sie    licht Sangerhausen (4,45).      Radfahrersicht      kritische,   erwähnt der Neubau von
mit dem Fahrrad unterwegs       Unsere Nachbarkommune           aber durchaus objektive          ortsverbindenden Radwe-
sind. Die Bewertung des         Sandersdorf-Brehna        er-   Einschätzung der Radver-         gen; z. B. für die Pendler
Verkehrsklimas erfolgte an-     reichte bei den Orten unter     kehrssituation in Bitterfeld-    zwischen        Sandersdorf-
hand von 27 Fragestellun-       20.000 Einwohnern eine          Wolfen dar, wobei einige         Brehna und dem OT Stadt
gen, die auf einer Skala zwi-   Bewertung von 3,56 und          Bewertungen         vielleicht   Bitterfeld, der Ausbau des
schen 1 und 6 ähnlich der       damit ebenfalls Platz 1 im      schlechter ausfallen, als        „Schwarzen Weges“ im OT
Systematik von Schulnoten       Landesranking.       Dessau-    sie sich aus Sicht der Stra-     Stadt Bitterfeld, Bordabsen-
bewertet werden konnten.        Roßlau kam auf eine Bewer-      ßenbaulastträger bzw. der        kungen oder Markierungen
Die Ergebnisse geben Ver-       tung von 3,55 bei den Städ-     Stadtverwaltung im Ge-           von Radverkehrsanlagen.
kehrsplanern und politisch      ten zwischen 50.000 und         samtzusammenhang dar-            Nicht zuletzt sollen weitere
Verantwortlichen     lebens-    100.000 Einwohnern. Bei         stellen.                         moderne      Radabstellanla-
nahe Rückmeldungen zum          den Städten über 200.000        Die Verbesserung der Be-         gen im Stadtgebiet errich-
Erfolg ihrer Radverkehrsför-    Einwohnern erreichte Halle      wertung gegenüber 2018           tet werden. Denn nach dem
derung und nützliche Hin-       eine Bewertung von 4,21         lässt sich damit begründen,      Test ist vor dem Test 2022.
weise für Verbesserungen.       und Magdeburg 4,32.             dass in den letzten Jah-         Und wer will denn schlech-
Die Untersuchung wurde                                          ren einige Baumaßnahmen          ter werden?
vom      Bundesministerium      Stärken und Schwächen           durchgeführt wurden, die         Nähere Informationen zum
für Verkehr und digitale In-    in Bitterfeld-Wolfen            positiv zur Verbesserung         Fahrradklimatest und den
frastruktur gefördert.          Gelobt wird, dass man zü-       der      Fahrradinfrastruktur    einzelnen       Bewertungen
                                gig Rad fahren kann und         in der Stadt beitrugen, so       können Sie auf folgender
Im bundesweiten Ver-            das Stadtzentrum gut er-        z. B. der Umbau des Bahn-        Internetseite einsehen:
gleich rückt Bitterfeld-        reichbar ist. Positiv wird      hofs Wolfen sowie der            www.fahrradklima-test.
Wolfen nach vorn                auch bewertet, dass viele       Ausbau von Verbindungs-          adfc.de
Für die Teilnahme bei den       Einbahnstraßen in Gegen-        straße, Dessauer Straße,         Der ADFC wird die detail-
Städten von 20.000 bis          richtung für den Radver-        Anhaltstraße und Am Elek-        lierten Ergebnisse in die-
50.000 Einwohnern war ein       kehr geöffnet sind.             tronsportplatz. Dazu kam         sem Jahr am Mittwoch, den
Rücklauf von mindestens         Im Vergleich mit anderen        die Erarbeitung eines Rad-       21.04.2021 von 19:00 bis
50 Antwortbögen notwen-         Städten schneiden die Am-       verkehrskonzeptes und der        20:30 Uhr in einer Online-
dig, 58 wurden für Bitter-      pelschaltungen, die Fahr-       Beitritt zur Arbeitsgemein-      Veranstaltung      vorstellen.
feld-Wolfen abgegeben. In       radmitnahme in öffentli-        schaft Fahrradfreundliche        An der Veranstaltung teil-
der Gruppe dieser Städte        chen Verkehrsmitteln und        Kommunen in Sachsen-             nehmen werden Vertreter
erreichte Bitterfeld-Wolfen     die Falschparkerkontrolle       Anhalt sowie eine verbes-        der Stadt Bitterfeld-Wolfen.
mit einer Gesamtbewertung       auf Radwegen positiv ab.        serte Wegweisung an der          Für diesen Zweck können
von 3,60 im bundeswei-          Dem entgegen stehen die         Goitzsche.                       alle Interessierten sich un-
ten Vergleich einen Platz       geringe Werbung fürs Fahr-      Der Fahrradklimatest kann        ter dessau@adfc-sachsen-
im vorderen Feld (Platz 73      radfahren,     Fahrraddieb-     als Seismograph dazu die-        anhalt.de anmelden. Die
von 415). Dies stellt im Ver-   stähle und das mangelnde        nen, die kritischen Bewer-       Teilnahme wird per Video
gleich zu 2018, als die Stadt   Angebot an öffentlichen         tungen einer genaueren           oder per Telefon möglich
3,97 erreichte, einen stark     Leihfahrrädern. Im Ver-         Analyse zu unterziehen und       sein. Die Zugangsdaten
verbesserten Wert dar.          gleich mit anderen Städten      zusammen mit den ande-           werden zeitnah per E-Mail
Zum Vergleich: Die beste        mangelt es auch an Weg-         ren Straßenbaulastträgern,       durch den ADFC übermit-
Stadt in der vergleichbaren     weisung und geeigneten          den Verkehrsbehörden, der        telt.
Größenklasse ist Baunatal       Abstellmöglichkeiten    für     Polizei und den politischen
(Hessen) mit einem Wert von     Fahrräder.                      Entscheidungsträgern ge-         Sachbereich Stadtplanung
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert - Stadt ...
Seite 4
                                            Stadt Bitterfeld-Wolfen                                 BWA 5-21 vom 09.04.2021

Fotoshooting im Rathaus
Nein, wir suchen nicht das      lenkampagne vorbereitet.
nächste Topmodel. Aber          Seien Sie gespannt auf das
auch bei der Stadt Bitter-      Ergebnis, damit wir dann
feld-Wolfen gibt es immer       später vielleicht auch Sie
wieder interessante Jobs        als neue Kollegin oder Kol-
zu besetzen. Um auf diese       legen begrüßen können.
zukünftig besser aufmerk-
sam zu machen, wird mit         Stab Öffentlichkeitsarbeit/
unseren    Mitarbeiterinnen     Marketing
und Mitarbeitern eine Stel-

Fotograf Sebastian Bergner setzt die Mitarbeiter in Szene.
               Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

 Tibet-Flagge weht vor den Rathäusern
 Am 10. März hisste Ober-       Tibet wird seit 1950 von
 bürgermeister         Armin    China besetzt. Seit 70 Jah-
 Schenk anlässlich des Jah-     ren unterdrückt die chine-
 restages des tibetischen       sische Regierung das ti-
 Volksaufstandes von 1959       betische Volk und verletzt
 die tibetische Flagge. Hier-   dort dessen Menschen-
 durch wird jährlich ein Zei-   rechte. Die Tibet-Initiative
 chen der Solidarität mit der   Deutschland ruft seit 1996
 dortigen Bevölkerung ge-       Städte, Gemeinden und
 setzt. Die Stadt Bitterfeld-   Landkreise dazu auf, am
 Wolfen beteiligt sich damit,   10. März an ihren Rathäu-
 wie viele andere Städte und    sern die tibetische Flagge
 Gemeinden in Deutsch-          zu hissen.
 land, an dieser Aktion und
 setzt sich für Menschen-       Stab Öffentlichkeitsarbeit/
 rechte ein.                    Marketing
                                                                Oberbürgermeister Armin Schenk hisst die Flagge vor
                                                                dem Bitterfelder Rathaus.
                                                                              Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Übersicht von Zuständigkeiten bei Beglaubigungen
Aufgrund von unterschied-          werden. Telefonisch errei-   Telefonnummer          03494      03494 6660-317. Im OT
lichen Zuständigkeiten bei         chen Sie das Standesamt      6660-167 (OT Stadt Bitter-        Stadt Wolfen richten Sie
der Bearbeitung von Be-            über die Telefonnummer       feld) oder 03494 6660-166         Ihre Anfragen zu diesem
glaubigungen möchte die            03494 6660-594.              (OT Stadt Wolfen).                Thema bitte an den Sach-
Stadt Bitterfeld-Wolfen alle    * Die Bearbeitung von amt-     * Amtliche      Beglaubigun-     bereich Zentrale Dienste,
Bürgerinnen und Bürger             lichen Beglaubigungen in        gen von Zeugnissen,            Telefonnummer     03494
über folgende Verfahrens-          Pass- und Meldeange-            Bildungsnachweisen,            6660-211 und -212.
weise informieren:                 legenheiten erfolgt über        bewerbungsrelevan-
* Amtliche Beglaubigungen         den Sachbereich Melde-          ten Unterlagen, Unter-        Wir bitten jeweils vorher
   in Personenstandsan-            wesen. Bürgerinnen und          schrift/Handzeichen           um eine telefonische Ter-
   gelegenheiten können            Bürger können hierzu bei-       werden im OT Stadt Bit-       minvereinbarung.
   ausschließlich im Stan-         de Verwaltungsstandorte         terfeld über die Stadt- und
   desamt, OT Stadt Bitter-        nutzen.                         Tou r is mus infor mat ion    Stab Öffentlichkeitsarbeit/
   feld, Markt 7, 06749 Bit-    Telefonisch erreichen Sie          vorgenommen. Die Tele-        Marketing
   terfeld-Wolfen, bearbeitet   die Kolleginnen unter der          fonnummer hierfür lautet:

   Die nächste Ausgabe erscheint am:        Annahmeschluss für redaktionelle         Annahmeschluss für Anzeigen ist:
       Freitag, dem 30. April 2021                   Beiträge ist:                     Dienstag, der 20. April 2021,
                                             Donnerstag, der 15. April 2021                     9.00 Uhr
                                      Details erfragen Sie unter Tel.: 03494 6660121
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert - Stadt ...
BWA 5-21 vom 09.04.2021
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                                  Seite 5

Eröffnung in der Turmpassage Wolfen
Nadja Ebeling-Plötz über-        kanntem Namen „Blumen             im Ortsteil Stadt Wolfen im             Erfolg und immer zufriede-
nahm in der Turmpassage          Ebeling“. Nach umfangrei-         neuen Glanz. Wir freuen                 ne Kunden.
das bereits vorhandene           chen    Renovierungsarbei-        uns über die Eröffnung und
Blumengeschäft und eröff-        ten erstrahlt der Laden in        wünschen Frau Ebeling-                  Stab Wirtschaftsförderung
nete am 1. März unter be-        der Reudener Straße 83b           Plötz und ihrem Team viel

                                                                   Nadja Ebeling-Plötz und ihre Mitarbeiterinnen Alexandra
                                                                   Mey und Birgit Stephan (v. l. n. r.) zeigen das neue Geschäft.
                                                                                            Fotos: Stab Wirtschaftsförderung

 Glückwünsche an die Firmenjubilare
 Aufgrund der aktuellen Situation ist es der Stadt Bitterfeld-Wolfen nicht möglich, Glückwünsche zu Firmenjubiläen per-
 sönlich zu überbringen. Dennoch möchten wir diese besonderen Jahrestage nicht unbeachtet lassen und gratulieren
 den folgenden Firmen herzlich zu ihren besonderen Firmengeburtstagen:

 April 2021
 Quelleagentur Petra Hauck                                        30-jähriges   Firmenjubiläum
 Zeidler Glas + Fenster GmbH                                      30-jähriges   Firmenjubiläum
 Kunststoff- und Anlagenmontagen GmbH Bitterfeld                  20-jähriges   Firmenjubiläum
 ChiroBlock GmbH                                                  20-jähriges   Firmenjubiläum
 BECIT GmbH                                                       20-jähriges   Firmenjubiläum
 Bitt Industrie-Service GmbH                                      20-jähriges   Firmenjubiläum
 Bitterfelder Logistik GmbH                                       20-jähriges   Firmenjubiläum
 KL Hairdesign                                                    10-jähriges   Firmenjubiläum

 Wir wünschen den Firmen auch weiterhin viel Erfolg und stets zufriedene Kunden.

 Stab Wirtschaftsförderung

Das Örtliche Teilhabemanagement informiert:
Welt-Parkinson-Tag am 11. April
Er soll auf die Krankheit auf-   allem durch Bewegungsstö-         Unabhängigkeit       möglichst          Kontakt:
merksam machen und ist           rungen, auch als „motorische      lange zu bewahren und ein               Stadt Bitterfeld-Wolfen
dem englischen Arzt James        Symptome“ bezeichnet. Dazu        aktives Leben zu führen.                Rathaus OT Stadt Bitterfeld
Parkinson gewidmet. Dieser       zählen Zittern, steife Glieder    In der Stadt Bitterfeld-Wolfen          Raum 207
beschrieb 1817 erstmals die      und langsamere Bewegun-           gibt es seit vielen Jahren die          2. OG (rollstuhlgerecht)
Symptome dieser Krankheit.       gen. Darüber hinaus treten        „Regionalgruppe Bitterfeld-             Markt 7
Morbus Parkinson ist eine        bei Parkinson-Patienten auch      Wolfen“ für von Morbus-Par-             06749 Bitterfeld-Wolfen
fortschreitende Erkrankung,      nicht-motorische       Störun-    kinson Betroffene und deren
die zurzeit noch nicht ge-       gen auf, wie beispielsweise       Angehörige. Bei Interesse               Sprechzeit: z. Z. nur nach
heilt werden kann.               Schlafstörungen, Stimmungs-       können sie gern mit der Ört-            telefonischer Vereinbarung
Rund zwei Millionen Men-         schwankungen und Schmer-          lichen Teilhabemanagerin in
schen sind weltweit von          zen. Häufig werden diese          Kontakt treten.                         Bei eingeschränkter Mobi-
dieser Krankheit betroffen,      Symptome unterschätzt und                                                 lität besteht auch die Mög-
in Deutschland wird die          nicht ausreichend behandelt,      Claudia Hammerschmidt                   lichkeit der aufsuchenden
Zahl der Betroffenen laut        obwohl sie die Lebensqualität     Örtliche Teilhabemanagerin              Beratung.
der Deutschen Parkinson          beeinträchtigen und die Le-
Vereinigung auf 300.000          benserwartung senken kön-
Patienten geschätzt. Die         nen. Auch wenn derzeit kei-
Parkinson-Erkrankung setzt       ne Heilung möglich ist, gibt
meist zwischen dem 50.           es Behandlungsoptionen, die
und 60. Lebensjahr ein.          es Patienten mit Parkinson er-    Das Projekt Örtliches Teilhabemanagement in der Stadt Bitterfeld-Wolfen wird
Parkinson äußert sich vor        möglichen, ihre Mobilität und     durch das Land Sachsen-Anhalt und dem Europäischen Sozialfonds gefördert
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert - Stadt ...
Seite 6
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                               BWA 5-21 vom 09.04.2021

                                            Kinder und Jugendliche

Wahl des Jugendbeirates Bitterfeld-Wolfen
Über die Zusammenset-           der virtuellen Welt. Zoom      https://zoom.us/ >> EI-         ihre Spielregeln und kein
zung des Gremiums wird in       macht es möglich. Hier der     NEM MEETING BEITRETEN           Unberechtigter soll über
einer Online-Abstimmung         Link dazu:                     (nur über Browser Desktop-      die Zusammensetzung des
am 17. April 2021 entschie-     · Zoom-Meeting beitreten      Rechner möglich)                Jugendbeirats      entschie-
den.                               (über die App)              · oder (nur Audio)              den. Der ist schließlich das
Zwei Jahre war der Beirat       https://zoom.us/j/981409       Schnelleinwahl mobil:           Sprachrohr der Kinder und
im Amt, nun sind die Kin-       45913?pwd=aElrNnlwWFQ          Festnetz 069 710 499            Jugendlichen aus Bitterfeld-
der und Jugendlichen aus        5MzdnKzFVYjdwZUpIUT09          22 // 98140945913# //           Wolfen.
Bitterfeld-Wolfen   gefragt.                                   *034115# Deutschland            Jetzt ordentliche festge-
Wenn Sie zwischen 14 und                                       Bei Beitritt gelangen Sie in    stellte Wahlberechtigte be-
26 Jahre alt sind, dürfen                                      den Warteraum und werden        kommen im Anschluss ei-
Sie ihre Interessenvertreter                                   der Videokonferenz hinzu-       nen Link zur Abstimmung
wählen. Doch wie soll das                                      gefügt. Sie benötigen kein      auf Strawpoll.
in Zeiten der Coronapande-                                     Benutzerkonto.                  Also Mitmachen, Wählen
mie funktionieren, wo Zu-                                      Start ist um 16:00 Uhr. Um      und Zukunft gestalten.
sammenkünfte von vielen                                        16:15 Uhr wird die Wahlver-     Alle Informationen zur Wahl
Menschen möglichst unter-                                      anstaltung eröffnet. Nach       gibt es auch auf facebook.
bleiben sollen und außer-       · oder (ohne App)              einer kurzen Begrüßung          com/jugendbeiratBiWo und
dem Abstand ein Gebot der       Meeting-ID: 981 4094 5913      stehen die Feststellung         instagram.com/jugendbei-
Stunde ist?                     Kenncode: 034115               und Kontrolle der Wahlbe-       rat_biwo
Die Lösung ist simpel. Der      Diese ermöglichen einen        rechtigen an. Der Akt ist
Nachwuchs geht online und       Beitritt zur Videokonfe-       ganz formell, muss aber         Oxana Reidel-Rostalsky
trifft sich am 17. April in     renz über die Internetseite    sein, denn die Wahl hat         Stadtjugendpflegerin

Kandidaten für den Jugendbeirat Bitterfeld-Wolfen
Folgende Kandidaten bewerben sich für einen Platz im Kinder- und Jugendbeirat Bitterfeld-Wolfen (Text jeweiliger Kandi-
dat, Fotos: Oxana Reidel-Rostalsky):

 Samantha Erben                                                 Lukas Günz
 18 Jahre, wohnhaft in Holzweißig                               24 Jahre, wohnhaft in Wolfen
                                                                                           Kurz zu mir: Derzeit bin ich
                             Ich habe seit 2018 einen
                                                                                           im 3. Semester meines dua-
                             Sohn und arbeite als Ver-
                                                                                           len Studiums. In meiner
                             käuferin. Ich verstehe also
                                                                                           Freizeit arbeite ich aktiv im
                             gut die Perspektive aller
                                                                                           Jugendforum Bitterfeld-Wol-
                             Berufstätigen und Eltern,
                                                                                           fen sowie beim Jugendwei-
                             wodurch in der Vergangen-
                                                                                           heverein     Sachsen-Anhalt
                             heit bereits ein guter Kon-
                                                                                           mit und habe so viele Mög-
                             takt zum Stadtelternrat
                                                                                           lichkeiten, mit Jugendlichen
                             entstand. Ich bin im Gro-
                                                                                           zu sprechen und in der
                             ßen und Ganzen sehr res-
                                                                                           Stadt mitzuwirken.
                             pektvoll und ehrgeizig,
                                                                                           Darum möchte ich auch
                             traue mich aber auch, mal
                                                                                           weiter im Jugendbeirat mit-
 offen und ehrlich meine Meinung zu sagen.
                                                                machen, um mich aktiv einzubringen. Ich bin seit 2015
 Ich möchte weiterhin beim Jugendbeirat dabei sein, weil
                                                                dabei und habe schon viele Projekte begleitet und Ideen
 es mir Spaß macht und es mir wichtig ist, dass die Ju-
                                                                umgesetzt, daran möchte ich anknüpfen.
 gendlichen der Stadt weiterhin wahrgenommen werden.

 Dominik Heßler                                                 Leon Schöpke
 22 Jahre, wohnhaft in Wolfen                                   21 Jahre, wohnhaft in Thalheim
                            Beruf: Verkäufer                                               Beruf: Vermessungstechni-
                            Hobby: mit Freunden drau-                                      ker
                            ßen treffen                                                    Hobby: Handball bei der
                                                                                           HSG Wolfen 2000
                               Ich bin seit 3 Jahren im Ju-
                               gendbeirat dabei und mein                                      Ich bin für ein junges mo-
                               Motto ist „Gemeinsam für                                       dernes      Bitterfeld-Wolfen
                               die Jugend“.                                                   und möchte durch ver-
                               Ich möchte, dass die Ju-                                       schiedene Projekte und Ver-
                               gend in der Stadt Bitterfeld-                                  anstaltungen die Attraktivi-
                               Wolfen bleibt und so die Zu-                                   tät der Stadt für Kinder und
                               kunft verändert.                                               Jugendliche steigern.
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen investiert - Stadt ...
BWA 5-21 vom 09.04.2021
                                            Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                  Seite 7

 Dave Joel Jahn                                                Leonie Preetz
 16 Jahre, wohnhaft in Thalheim                                17 Jahre, wohnhaft in Raguhn
                           Ich bin derzeit in der 11. Klas-                             Hobbys und Beschäftigun-
                           se des Gymnasiums, spiele                                    gen: Handball, Sport, Ju-
                           gern Fußball und bin gern un-                                gendclub, kochen, backen
                           ter Freunden. Mein Motto ist:                                Derzeit besuche ich die Se-
                           „you only live once“.                                        kundarschule in Raguhn,
                           Ich wäre gern ein Teil des Ju-                               Klassenstufe 9.
                           gendbeirates, weil ich der Mei-                              Ich möchte die Möglichkeit
                           nung bin, dass sich junge, mo-                               nutzen, um die Erfahrungen,
                           tivierte Leute mit guten Ideen                               die mir hier als Mitglied im Ju-
                           für die Jugend einsetzen und                                 gendbeirat geboten werden,
                           Veränderungen schaffen kön-                                  später umzusetzen.
                           nen. Außerdem bin ich sehr
 offen und sage immer meine ehrliche Meinung.

 Lisa Müller
 21 Jahre, wohnhaft in Wolfen
                            Kurze Info zu mir: Derzeit         Marie Schwarz
                            bin ich im letzten Lehrjahr        14 Jahre, wohnhaft in Zörbig
                            meiner Ausbildung zur Er-                                       Ich besuche derzeit die 8.
                            gotherapeutin. In meiner                                        Klasse der Sekundarschule
                            Freizeit bin ich gern kreativ                                   Zörbig. Meine Hobbys sind
                            und probiere viel aus. Ne-                                      Reiten und Schwimmen.
                            ben dem Jugendbeirat en-                                        Wieso ich überhaupt beim Ju-
                            gagiere ich mich auch in                                        gendbeirat Bitterfeld-Wolfen
                            anderen      Organisationen,                                    dabei sein möchte? Ganz ein-
                            wie zum Beispiel dem Ju-                                        fach, ich möchte gerne mitma-
                            gendforum unserer Stadt.                                        chen, da es eine tolle Aufgabe
                            Ich möchte im Jugendbeirat                                      ist, bei der Gestaltung und der
                            weiterhin mitwirken, um                                         Planung von Projekten dabei
 aktiv etwas für unsere Heimat tun zu können. Ich freue                                     zu sein. Ich würde mich sehr
 mich auf verschiedene Projekte und möchte mich mit                                         freuen, wenn ich einen Platz
 anderen Jugendlichen austauschen.                             beim Jugendbeirat Bitterfeld-Wolfen bekommen würde.

 Fabian Rohan Vata
 15 Jahre, wohnhaft in Bitterfeld
                            Hobbys: Skateboarden, eng-         Luc Urban
                            lische Sprache, mit Freunden       18 Jahre, wohnhaft in Thalheim
                            treffen                                                       Hobbys: Feuerwehr Thal-
                                                                                          heim, Moped fahren, Sin-
                             Ich möchte beim Jugendbei-                                   gen und Klavier spielen
                             rat mitmachen, um für die Ju-                                Ich möchte mich für die Ju-
                             gend und andere Menschen                                     gend in der Stadt Bitterfeld-
                             etwas zu bewirken. Und für                                   Wolfen einsetzen und unse-
                             mich persönlich ist es eine                                  re Stadt attraktiver für junge
                             neue Herausforderung.                                        Leute machen, mehr Auf-
                                                                                          enthaltsorte für die Jugend
                                                                                          schaffen sowie mehr Veran-
                                                                                          staltungen durchführen.
 Jonas Venediger
 17 Jahre, wohnhaft in Wolfen
                             Ich mache derzeit einen Bun-
                             desfreiwilligendienst im Ju-      Maximilian Melzer
                             gendclub 83 und darf dort an      14 Jahre, wohnhaft in Bitterfeld
                             Projekten arbeiten, Öffentlich-                             Hobbys: Fußball, Fahrrad
                             keitsarbeit machen und vieles                               fahren
                             mehr. In meiner Freizeit setze                              Was macht mich aus: Ich bin
                             ich mich im Rahmen von Fri-                                 hilfsbereit, engagiert, auf-
                             days for Future regional, lan-                              geschlossen und freundlich.
                             des- und bundesweit für Kli-                                „Am Ball bleiben“ ist mein
                             magerechtigkeit ein. Daneben                                Motto und das nicht nur auf
                             mache ich auch viel Musik                                   dem Fußballplatz.
                             und spiele eine Reihe an Inst-                              Warum möchte ich beim Ju-
                             rumenten.                                                   gendbeirat mitwirken: Ich bin
 Dem Jugendbeirat möchte ich angehören, weil für mich                                    in dieser Stadt aufgewachsen
 die Arbeit als politikinteressierter Jugendlicher nicht                                 und habe viele positive Ent-
 nur in oppositioneller, sondern auch in aktiver Mitarbeit     wicklungen gesehen und möchte nun ein Teil davon sein,
 besteht. Zusammen kann man vieles schaffen.                   um unsere Stadt zu verändern.
Seite 8
                                           Stadt Bitterfeld-Wolfen                                 BWA 5-21 vom 09.04.2021

                                               Soziales und Sport

Bürgeraufruf – Beteiligung an der Vorbereitung
der Festwoche „Wolfen-Nord – 60+“
Im vergangenen Jahr hatten     zungsphase ging, machte        vom 12. bis 18. Juli termi-      miebedingt vage. Dies soll-
sich 16 regionale Akteure      die Corona-Pandemie einen      niert. Daher ruft das MGH        te unbedingt bei der Ide-
unter der Federführung des     Strich durch alle Planungen.   alle Vereine, Institutionen,     enfindung    berücksichtigt
Mehrgenerationenhauses         Bis auf wenige Ausnahmen       Einrichtungen, aber auch         werden.
Bitterfeld-Wolfen   zusam-     konnte kein Projekt umge-      Bürger*innen der Stadt auf,      Beteiligungsvorschläge
mengefunden, um in einer       setzt werden. Die Förder-      sich mit Ideen und Projek-       werden bis 23. April 2021
Festwoche an die Grund-        mittel wurden mit dem Ziel     ten in die Festwoche einzu-      per Mail an event@mgh-bit-
steinlegung für das Wohn-      zurückgegeben, 2021 mit        bringen.                         terfeld-wolfen.de erbeten.
gebiet Wolfen-Nord vor 60      der Initiative „Wolfen-Nord    Leider sind weiterhin das        Weitere Auskünfte werden
Jahren zu erinnern. Für das    – 60+“ durchzustarten. So-     Corona-Virus und die damit       telefonisch unter der Ruf-
Gesamtkonzept wurde ein        weit zur Historie.             verbundenen      Einschrän-      nummer 03494 3689498
Fördermittelantrag gestellt.   Mittlerweile wurden die        kungen präsent. Locke-           gegeben.
Diesem wurde entspro-          Fördermittel erneut aus-       rungsperspektiven       sind
chen. Als es in die Umset-     gereicht, die Festwoche        zwar gegeben, aber pande-        biworegio e. V.

                                                              Hilfs- und Unterstützungsan-
                                                              gebote im MehrGenerationen-
 STELLENAUSSCHREIBUNG
                                                              Haus Bitterfeld-Wolfen
 „Soziale Betreuungsangebote                                  Das Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen, Straße der Ju-
 im MehrGenerationenHaus                                      gend 16, 06766 Bitterfeld-Wolfen, bietet ab sofort unter Beach-
                                                              tung strenger Hygieneregeln weitere Hilfsmöglichkeiten an.
 Bitterfeld-Wolfen“ (Vollzeit)
                                                              Dienstag:
                                                              08 – 12 Uhr     Computern für Jung und Alt
 Das zu bearbeitende Projektfeld gliedert sich in zwei Be-                    Fachliche Begleitung und Hilfe bei einfa-
 reiche anteilig zu jeweils 50 Prozent:                                       chen PC-Programmen, Internetrecherchen,
                                                                              Bewerbungen
 Sozialpädagogische Betreuung von Gruppen in Arbeits-         09 - 12 Uhr     “Von Mensch zu Mensch - Beratung im Quartier“
 gelegenheiten (AGH mit MAE)                                                  u. a. Unterstützung beim Ausfüllen von
 · Betreuung und Förderung von Teilnehmenden in ar-                           Formularen
    beitsmarktintegrativen Maßnahmen, insbesondere            ab April
    Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompeten-         17 - 18 Uhr     „Jung hilft!“ Bedienung Smartphone/Tablet
    zen                                                       Mittwoch:
                                                              15:00 Uhr       Treffpunkt Alpha - besser lesen, rechnen &
 Leitung Betreuungskreis Sonnenschein                                         schreiben.
 · Koordinierung und Organisation niedrigschwelli-
    ger Betreuungsangebote gemäß Pflege-Betreuungs-           Unser Angebot für Erwachsene
    Verordnung zur Unterstützung Pflegebedürftiger im         Donnerstag:
    Alltag und zur stundenweisen Entlastung pflegender        14 – 18 Uhr    Computern für Jung und Alt
    Angehöriger, auch von demenziell Erkrankten                              Fachliche Begleitung und Hilfe bei einfa-
                                                                             chen PC-Programmen, Internetrecherchen,
 Gesucht wird für die Besetzung der Stelle zum nächst-                       Bewerbungen
 möglichen Zeitpunkt:                                         16:30 – 18 Uhr kostenfreie psychosoziale Beratung
                                                              Hausaufgabenhilfe 1. - 4. Klasse (individuelle Termin-
            Sozialpädagoge, Sozialarbeiter,                   vereinbarung)
          Fachkraft für Soziale Arbeit (m/w/d)
                                                              Für Migranten und Zugewanderte (individuelle Termin-
 Nähere Informationen zu den Tätigkeitsbereichen und          vereinbarung):
 der erforderlichen Qualifikation finden Sie unter            „Ehrenamtsdeutsch“- Vermittlung der deutschen Sprache
 www.steg-bitterfeld-wolfen.de/stellenangebote/               Hausaufgabenhilfe: Unbedingt zu beachten ist, dass die
                                                              Angebote von jeweils nur einer Person genutzt werden
 Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterla-       können. Daher ist eine vorherige Terminabsprache zwin-
 gen an:                                                      gend erforderlich unter Tel.: 03494 3689498.
                                                              Diese Regelung gilt, bis die „Verordnung über Maßnahmen
                STEG Bitterfeld-Wolfen mbH
                                                              zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Corona-
                      Rathausplatz 3
                                                              virus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt“ weitere Lockerungen
                  06766 Bitterfeld-Wolfen
                                                              ermöglicht oder Verschärfungen festlegt.
                            bzw.
                                                              Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.mgh-
              info@steg-bitterfeld-wolfen.de
                                                              bitterfeld-wolfen.de.

                                                              biworegio e. V.
BWA 5-21 vom 09.04.2021
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                    Seite 9

Ehrenamtliche wurden mit der EngagementCard geehrt
Wer sich ehrenamtlich en-        „Tag des Ehrenamtes“ durch       Ehrenamtlichen einzeln die       Frank Koch
gagiert, verdient insbe-         die      Freiwilligenagentur     Auszeichnung mit der „En-        BUND Kreisgruppe Anhalt-
sondere in dieser Zeit der       MehrWert/     Stadtentwick-      gagementCard“ verbunden          Bitterfeld
Pandemie, in der wir alle        lungsgesellschaft      Bitter-   mit einem Gutscheinheft,         Almut Spanier
lernen mussten, damit            feld-Wolfen mbH geehrt           das attraktive Vergünsti-        Netzwerkstelle für ehren-
umzugehen, unsere An-            und mit der Engagement-          gungen und Angebote bei          amtliches       Engagement
erkennung und unseren            Card ausgezeichnet wer-          regionalen   Unternehmen         in der Flüchtlingshilfe im
vollsten Respekt. Ehren-         den. Durch den Corona-be-        enthält.                         Landkreis Anhalt-Bitterfeld,
amtliche leisten Hervor-         dingten Lockdown musste                                           biworegio e. V.
ragendes für das Gemein-         diese Veranstaltung leider       Folgende      Ehrenamtliche      Stefanie Schmidt
wohl in vielen Bereichen.        ausfallen.                       wurden ausgezeichnet:            Musikverein     Sandersdorf
Ob soziale Arbeit, Sport,        Deshalb fand diese Ehrung        Petra Baier                      1981 e. V.
Kunst und Kultur, in der         im März 2021 im Mehrge-          DRK Ortsverein Wolfen e. V.      Sunhild Springer
Jugendarbeit oder Um-            nerationenhaus Bitterfeld-       Torsten Haake                    Ambulanter Hospizdienst
welt- und Naturschutz,           Wolfen in einem anderen          SG Chemie Bitterfeld e. V.       Wolfen e. V.
ist ihre Tätigkeit in der        Rahmen als gewöhnlich            Eva Haun                         Peter Wehner
Gesellschaft nicht mehr          statt.                           biworegio e. V.                  Spielmannszug Stadt Wol-
wegzudenken.                     Aus den Händen der Ko-           Lutz Kircheis                    fen e. V.
Traditionell sollten 10 Eh-      ordinatorin der Freiwilli-       Landkreis Anhalt Bitterfeld/     Ingrid Vetter
renamtliche am 5. Dezem-         genagentur MehrWert des          Kreistag Anhalt-Bitterfeld,      VfB Greppin 1911 e. V.
ber 2020 zum 10. Mal an-         Verein biworegio e. V., In-      Beirat für Menschen mit Be-
lässlich des bundesweiten        grid Oxner, erhielten die 10     hinderungen                      biworegio e. V.

 Unterstützung für Betroffene und Entlastung der Angehörigen
 Der „Betreuungskreis Son-       ger noch Haushaltshilfen.        Betroffenen einzustellen.       Kontakt:
 nenschein“, ein Projekt         Körperpflege wird ebenso         Sie bringen Abwechslung,        BETREUUNGSKREIS       SON-
 der Stadtentwicklungsge-        wenig übernommen wie             Struktur und Ruhe in den        NENSCHEIN
 sellschaft Bitterfeld-Wolfen    Hausarbeit. Stattdessen be-      Alltag der Betroffenen und      MehrGenerationenHaus
 mbH, hat es sich zur Auf-       gleiten die ehrenamtlichen       beugen Vereinsamung vor.        Bitterfeld-Wolfen
 gabe gemacht, Menschen          MitarbeiterInnen Menschen        Gerade jetzt sind sie oft       Straße der Jugend 16,
 mit eingeschränkter All-        mit körperlichen oder geis-      deren einziger sozialer         06766 Bitterfeld-Wolfen
 tagskompetenz zu unter-         tigen Beeinträchtigungen         Kontakt.
 stützen sowie deren pfle-       zum Arzt, zu Behörden und        Leben Pflegebedürftige im       Weitere Informationen un-
 gende Angehörige oder           anderen persönlichen Ter-        familiären Kreis, unterstüt-    ter der Rufnummer 03494
 Zugehörige zu entlasten.        minen sowie auf Spazier-         zen Pflege- und Demenz-         3689921.
 Hierfür stehen ausgebil-        gängen. Sie übernehmen           begleiter nicht nur die Pfle-
 dete Pflege- und Demenz-        Botengänge und erledigen         gebedürftigen.     Vielmehr     Der „Betreuungskreis Son-
 begleiter zur Verfügung,        Einkäufe. Sie nehmen sich        entlasten sie gleichzeitig      nenschein“ erhält Zuwen-
 und das auch während der        Zeit für ein Schwätzchen,        die pflegenden Angehöri-        dungen des Landes Sach-
 Corona-Pandemie. Die eh-        lesen aus Zeitungen und          gen bzw. Zugehörigen. Die-      sen-Anhalt für Angebote
 renamtlich tätigen Frauen       Büchern vor. Auch Gesell-        se können sich eine kleine      zur Unterstützung im All-
 und Männer sind über den        schaftsspiele oder Gedächt-      Auszeit nehmen, während         tag gemäß §§45a-c SGB XI
 Hygieneschutz belehrt, ha-      nistraining sind möglich.        sie ihre Schützlinge in ge-     in Verbindung mit der Pfle-
 ben die AHA-Regeln verin-       Dabei sind die geschulten        schulter Obhut wissen. Die      ge-Betreuungs-Verordnung
 nerlicht und tragen selbst-     Frauen und Männer in der         Pflegekassen übernehmen         des Landes Sachsen-Anhalt
 verständlich Maske.             Lage, sich auf jede Form         die Kosten von bis zu 125       vom 13.02.2017.
 Pflege- und Demenzbeglei-       der Beeinträchtigung und         Euro im Monat ab Pflege-
 ter sind weder Altenpfle-       das jeweilige Alter der          grad 1.                         STEG Bitterfeld-Wolfen mbH

Ab sofort professionelle psychosoziale Beratung
Seit 25. März 2021 findet je-    vor Ausbruch der Pandemie        er, Angst und Ohnmacht,          Redebedarf stillen. Mittels
den zweiten Donnerstag im        zu beobachten, erfuhr aber       ohne ihr eigentliches Prob-      verschiedener    professio-
Monat, 16:30 bis 18:00 Uhr,      innerhalb des letzten Jah-       lem zu erkennen, ohne gar        neller Gesprächsmethoden
eine psychosoziale Einzelbe-     res noch einen zusätzlichen      einen Ausweg zu finden.          werden die Betroffenen
ratung im Mehrgenerationen-      Schub.       Zukunftsängste,     Die Gedanken der Betroffe-       dazu befähigt, ihr Problem
haus Bitterfeld-Wolfen, Straße   Mobbing,      Überforderung,     nen kreisen zunehmend um         selbst zu erkennen und
der Jugend 16, OT Stadt Wol-     Probleme in der Partner-         ihre Sorgen. Sie möchten da-     einen Lösungsansatz zu
fen, statt. Diese Beratung er-   schaft oder im Arbeitsteam,      rüber sprechen, aber auch        finden. Weder bedauernd
folgt rein ehrenamtlich durch    aber auch familiäre Belas-       niemanden belästigen. Sie        noch belehrend werden die
Rehabilitationspsychologin       tungen, wie schwere Erkran-      fühlen sich mit ihrem Pro-       Ratsuchenden auf diesem
(M. Sc.) Alexandra Sube und      kungen, Pflegebedürftigkeit      blem allein(gelassen). Hier      Weg begleitet.
kann kostenfrei in Anspruch      oder Tod können Menschen         setzt die psychosoziale          Eine telefonische Anmel-
genommen werden.                 in schwere seelische Kon-        Beratung an. Sie bietet den      dung ist unter 03494
Die Zahl derer, die psycho-      flikte stürzen. Häufig emp-      Raum, über Gefühle und           3689498 erforderlich.
soziale Probleme haben,          finden Betroffene auch nur       Probleme zu reden. Doch
nimmt zu. Dies war bereits       das diffuse Gefühl von Trau-     sie kann mehr, als einen         biworegio e. V.
Seite 10
                                          Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                 BWA 5-21 vom 09.04.2021

                                                Informationen

Mitteilung der Friedhofs-                                    Neue Fertigung im Solar Valley
verwaltung Bitterfeld                                        Meyer Burger lädt zur digitalen
Die Friedhofsverwaltung Bitterfeld bittet darum, dass sich   Info-Veranstaltung ein
Angehörige, Verwandte oder Bekannte der nachfolgenden
aufgeführten Verstorbenen melden.                            Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger bringt die Pro-
Grabstelle: U I 8 /110                                       duktion von Solarzellen und Solarmodulen zurück nach
Verstorben: Gattnarek, Hannelore 2001                        Deutschland. Ein Teil der neuen Fertigung entsteht derzeit
Gattnarek, Herbert 1992                                      im Solar Valley in Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen). Dort
Grabstelle: P IX 10 / 15                                     sollen ab Sommer dieses Jahres hocheffiziente Solarzellen
Verstorben: Kreusel, Friederike 1981                         hergestellt werden. Dafür setzt Meyer Burger seine eigene
Grabstelle: HE VIII 3 / 5                                    patentgeschützte Technologie ein.
Verstorben: Müller, Dieter 1990
                                                             Was bedeutet das konkret für die Anwohner des Gewer-
Grabstelle: U III A 19 / 7                                   begebiets? Welche Auswirkungen hat die Neuansiedlung
Verstorben: Baumann, Josef 1967                              auf die Region? Wer kann sich bewerben? Fragen rund um
Baumann, Alfred 1977                                         Meyer Burger und die neue Fertigung beantworten Mana-
Baumann, Elfriede 2000                                       ger und Politiker vor Ort gemeinsam bei einer Info-Veran-
Grabstelle: U II 2 / 4                                       staltung. Diese findet aufgrund der Corona-Bestimmungen
Verstorben: Kompe, Paul 1984                                 digital statt und bietet allen interessierten Bürgern die
Kompe, Gertrud 2000                                          Möglichkeit, ihre Fragen in einem Online-Chat zu stellen.
Grabstelle: HE XIIIA 5 / 22
Verstorben: Runzer, Alfred 1989                              Die Details und Einwahllinks geben
Runzer, Marie 2000                                           wir vor der Veranstaltung auf unse-
Grabstelle: U IV 3 / 6                                       rer Webseite bekannt. Zur Diskussi-
Verstorben: Pintaske, Helmut 1985                            onsrunde eingeladen sind Dr. Gunter
Nowak, Helmut 2000                                           Erfurt, CEO von Meyer Burger, Jochen
                                                             Fritzsche, Werksleiter in Bitterfeld,
Grabstelle: P IX 6 / 3                                       Oberbürgermeister Armin Schenk
Verstorben: Förster, Richard 1974                            und Ortsbürgermeister Uwe Bruch-
Förster, Margarete 2000                                      müller.
Die Angehörigen, Verwandten oder Bekannten werden ge-
beten, sich spätestens drei Monate nach dieser Bekanntga-    Wann: 23. April 2021, 17 – 18 Uhr
be bei der Friedhofsverwaltung Bitterfeld zu melden.         Wo: www.meyerburger.com/solarvalley

 Friedhofsverwaltung Bitterfeld
 Friedensstr. 43
 Tel.: 03493 23004                                           Wichtige Information
 Fax: 03493 9223817

Die Friedhofsverwaltung
                                                             Zählerwechsel in Bitterfeld-Wolfen
                                                             Von April bis Oktober 2021 werden in Bitterfeld-Wolfen Zähler gewechselt. Die Stadtwerke
                                                             Bitterfeld-Wolfen Gruppe hat mit diesen Arbeiten ortsansässige Firmen beauftragt.
                                                             Alle betreffenden Kunden werden durch die jeweiligen Firmen gesondert über ihren
                                                             Wechseltermin informiert.
                                                             Die Mitarbeiter der Firmen können sich als Beauftragte der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen
                                                             ausweisen. Bitte gewähren Sie den Zugang zu den Zählern.

 Neue Bistrobetreiberin/                                     Wir bitten Sie um Beachtung der einschlägigen Corona-Hygieneregeln, unsere beauftragten
                                                             Firmen sind entsprechend eingewiesen und ausgerüstet.

 neuer Bistrobetreiber                                       Während des Zählerwechsels kommt es zu keinen Geldforderungen.
                                                             Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte umgehend mit den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen unter
 gesucht                                                     der Telefonnummer 03494 38-288 in Verbindung.

 Ab sofort sucht die Bäder- und Servicegesellschaft Bit-     Was können die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen noch für Sie tun?
 terfeld-Wolfen mbH eine neue Bistrobetreiberin/einen           •   Strom und Gas zum günstigen Ortstarif;
 neuen Bistrobetreiber, die/der die Gäste ab der Wieder-        •   Beratung in allen Energiefragen - von der Schwachstellenanalyse bis zum
 eröffnung gastronomisch versorgt. Eine entsprechende               umfassenden Energiekonzept;
 Ausschreibung finden Sie unter www.woliday.de.                 •   Ihre neue Heizung von den Stadtwerken zum monatlichen Festpreis und ohne
                                                                    Anschaffungskosten - modernste Brennwerttechnik, installiert vom ortsansässigen
                                                                    Fachpartner, auf Wunsch mit Entsorgung der Altanlage;
 Wenn Sie Interesse haben, senden wir Ihnen gern wei-
                                                                •   mit den Stadtwerken Solarstrom vom eigenen Dach erzeugen, wahlweise mit oder
 tere Ausschreibungsunterlagen zu. Sie senden uns bitte
                                                                    ohne Speicher;
 bis zum 30. April 2021 eine kurze, aber aussagekräftige
                                                                •   persönliche Beratung in einem unserer Servicecenter.
 Bewerbung, per E-Mail an julia.gruhne@bsg-bitterfeld-
 wolfen.de. Für weitere Fragen steht Ihnen Julia Gruhne      Weitere Informationen unter www.sw-bitterfeld-wolfen.de
 telefonisch unter 03494 3686916 zur Verfügung.

 Bäder- und Servicegesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbH        Ihre Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen Gruppe
BWA 5-21 vom 09.04.2021
                                          Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                  Seite 11

                 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bitterfeld-Wolfen

HAUSHALTSSATZUNG                                             2.   Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jah-
DER STADT BITTERFELD-WOLFEN                                       resbeitrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und
                                                                  15. November fällig.
FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2021                                        Es ist festgelegt, dass Kleinbeträge wie folgt fällig wer-
Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes                den:
des Landes Sachsen-Anhalt vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA                 am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, wenn die-
S. 288) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadt die              ser 15 Euro nicht übersteigt,
folgende, vom Stadtrat in der Sitzung am 03. Februar 2021              am 15. Februar und 15. August je zur Hälfte ihres
beschlossene, Haushaltssatzung erlassen:                               Jahresbetrages, wenn dieser 30 Euro nicht über-
                            §1                                         steigt.
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für
die Erfüllung der Aufgaben der Stadt voraussichtlich an-     Bitterfeld-Wolfen, den 16. März 2021
fallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie
eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlun-
gen enthält, wird
                                                             Armin Schenk
1. im Ergebnisplan mit dem                                   Oberbürgermeister
     a) Gesamtbetrag der Erträge auf      84.298.500 EUR
     b) Gesamtbetrag der Aufwendun-                          Bekanntmachung der Haushaltssatzung
        gen auf                           84.295.500 EUR     Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr
2. im Finanzplan mit dem                                     2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
     a) Gesamtbetrag der Einzahlungen                        Die nach § 107 Abs. 4, § 108 Abs. 2 und § 110 Abs. 2
        aus laufender Verwaltungstätig-                      KVG LSA (Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sach-
        keit auf                          73.502.000 EUR     sen-Anhalt) erforderlichen Genehmigungen sind durch die
     b) Gesamtbetrag der Auszahlungen                        Kommunalaufsichtsbehörde am 11. März 2021 unter dem
        aus laufender Verwaltungstätig-                      Aktenzeichen 15/152110/015/2021/Le erteilt worden.
        keit auf                          72.182.800 EUR     Gemäß § 3 SARS-CoV-2-Kommunale Haushaltsrechtsver-
     c) Gesamtbetrag der Einzahlungen                        ordnung (SARS-CoV-2-KomHRVO) vom 21. Dezember 2020,
        aus der Investitionstätigkeit auf 12.603.000 EUR     zuletzt geändert am 15. Februar 2021, ist die Kommune
     d) Gesamtbetrag der Auszahlungen                        von der Verpflichtung, mit der öffentlichen Bekanntma-
        aus der Investitionstätigkeit auf 16.796.500 EUR     chung der Haushaltssatzung den Haushaltsplan mit seinen
     e) Gesamtbetrag der Einzahlungen                        Anlagen an sieben Tagen öffentlich auszulegen (§ 102 Abs.
        aus der Finanzierungstätigkeit                       2 KVG LSA) freigestellt.
        auf                                3.283.500 EUR     Unabhängig von der Freistellung zur Auslegung ist der
     f) Gesamtbetrag der Auszahlungen                        Haushaltsplan mit seinen Anlagen auf der Homepage der
        aus der Finanzierungstätigkeit                       Stadt Bitterfeld Wolfen
        auf                                2.181.800 EUR                     www.bitterfeld-wolfen.de
festgesetzt.                                                           Rat und Verwaltung/ Rathaus online
                                                             eingestellt.
                          §2
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für        Bitterfeld-Wolfen, den 16. März 2021
Investitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen
(Kreditermächtigung) wird auf            3.283.500 EUR
festgesetzt.
                                                             Armin Schenk
                           §3
                                                             Oberbürgermeister
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum
Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre
mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförde-    Öffentliche Bekanntmachung
rungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigung)
wird auf                                  9.148.800 EUR     der Stadt Bitterfeld-Wolfen
festgesetzt.                                                 Inkrafttreten der 8. Änderung des Bebauungsplanes
                           §4                                Nr. 1 „Zum Feldrain“ der Stadt Bitterfeld-Wolfen im
Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf             Ortsteil Thalheim
                                        35.000.000 EUR      Der Stadtrat der Stadt Bitterfeld-Wolfen hat am 17.03.2021
festgesetzt.                                                 unter der Beschlussnummer 003-2021 in öffentlicher Sit-
                           §5                                zung die 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Zum Feld-
Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden       rain“ im Ortsteil Thalheim gemäß § 10 BauGB als Satzung
wie folgt festgesetzt:                                       beschlossen.
1.   Grundsteuer
1.1. für die Betriebe der Land- und Forstwirt- 340 v. H.     Der räumliche Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt
     schaft (Grundsteuer A) auf
                                                             - im Norden: durch landwirtschaftliche Fläche und durch
1.2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf     390 v. H.
                                                                          den Reudener Weg
2.   Gewerbesteuer auf                           400 v. H.
                                                             - im Westen: durch landwirtschaftliche Fläche
                           §6                                - im Süden: durch die Zschepkauer Straße
                 weitere Festsetzungen                       - im Osten: durch die Straße „Zum Feldrain“
1.   Haushaltsvermerke gem. Punkt 3.3 „Festlegungen zur      und ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt (ohne
     Bewirtschaftung des Haushaltes“                         Maßstab):
Seite 12
                                           Stadt Bitterfeld-Wolfen                              BWA 5-21 vom 09.04.2021

                                                              cher Belange, Nachbargemeinden sowie der Öffentlichkeit
                                                              im Ortsteil Bobbau beschlossen.

                                                              Abgrenzung des Plangebietes (Planausschnitt ohne Maßstab)

Geobasisdaten (c) GeoBasis-DE/LVermGEO LSA, 2021/ A18-
205-2010-7

Die 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Zum
Feldrain“ der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Ortsteil
Thalheim tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft
(§ 10 Abs. 3 BauGB).                                          Geobasisdaten©GeoBasis-DE/LVermGeo       LSA    2019/A18-
Der Bebauungsplan einschließlich seiner Begründung kann       205-2010-7
im Sachbereich Stadtplanung der Stadt Bitterfeld-Wolfen,
Ortsteil Stadt Wolfen, Rathausplatz 1, Zimmer 201, 06766      Die aufzuhebende Fläche konnte in den zurückliegenden
Bitterfeld-Wolfen während der Öffnungszeiten eingesehen       Jahren nicht entwickelt werden. Sie soll deshalb wieder ei-
werden. Die Satzungsunterlagen sind ebenso auf der Home-      ner landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden.
page der Stadt für jedermann frei zugänglich einsehbar.       Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.
Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB       Entsprechend dem Beschluss erfolgt gemäß § 3 Abs. 2
über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im       BauGB eine öffentliche Auslegung des Entwurfes mit Be-
Falle der in den §§ 39 - 42 BauGB bezeichneten Vermö-         gründung sowie der vorliegenden Stellungnahme des
gensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädi-     Landkreises Anhalt-Bitterfeld vom 09.09.2020 zu Altlasten
gungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4       und Kampfmittel.
BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen,
wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Ka-      Parallel findet die Beteiligung der Behörden und Träger öf-
lenderjahres, in dem die in Abs. 3 Satz 1 bezeichneten        fentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB statt.
Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des       Die Auslegung der oben genannten Unterlagen erfolgt zu
Anspruchs herbeigeführt wird, wird hingewiesen.               jedermanns Einsicht
Es wird weiter darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der                  in der Zeit vom 19.04.2021
im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 des BauGB bezeichneten                     bis einschließlich 21.05.2021
Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichti-    in der Stadtverwaltung Bitterfeld-Wolfen, Verwaltungssitz
gung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der        im Ortsteil Stadt Wolfen, Rathausplatz 1, 06766 Bitterfeld-
Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und      Wolfen Zimmer 201 sowie im Verwaltungssitz im Ortsteil
des Flächennutzungsplanes oder aber nach § 214 Abs. 3         Stadt Bitterfeld, Markt 7, 06749 Bitterfeld-Wolfen, im Zim-
Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgan-         mer 311/312
ges nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres
                                                              montags          von 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge-
                                                              dienstags        von 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
meinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der
die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des     donnerstags von 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Abwägungsvorganges begründen soll, ist darzulegen.            freitags         von 9:00 – 12:00 Uhr.
                                                              Beachten Sie bitte, dass die Stadtverwaltung Bitter-
Bitterfeld-Wolfen, 18.03.2020                                 feld-Wolfen am 14.05.2021 geschlossen ist.

                                                              Innerhalb der Auslegungsfrist können am Auslegungsort
                                                              von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich
Armin Schenk
                                                              oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Stellungnah-
Oberbürgermeister
                                                              men können auch auf elektronischem Weg (E-Mail) an info.
                                                              stadtentwicklung@bitterfeld-wolfen.de abgegeben wer-
                                                              den. Schriftlich vorgebrachte Anregungen sollten die volle
Öffentliche Bekanntmachung                                    Anschrift des Verfassers und gegebenenfalls auch die Be-
der Stadt Bitterfeld-Wolfen                                   zeichnung des betroffenen Grundstückes enthalten. Nicht
                                                              fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der
Entwurf der Teilaufhebung und 1. Änderung des Be-             Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt
bauungsplanes 04/95 „Dorfanger Siebenhausen“                  bleiben.
der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Ortsteil Bobbau
Der Stadtrat der Stadt Bitterfeld-Wolfen hat in seiner Sit-   Der Entwurf des o. g. Bebauungsplanes kann in der Ausle-
zung am 17.03.2021 unter der Beschlussnummer 006-             gungszeit auf der Internetseite der Stadt Bitterfeld-Wolfen
2021 den Entwurf der Teilaufhebung und 1. Änderung des        [www.bitterfeld-wolfen.de -> Bauen & Wohnen -> Stadtent-
Bebauungsplanes 04/95 „Dorfanger Siebenhausen“ ein-           wicklung/Bauleitplanung -> Öffentlichkeitsbeteiligung zu
schließlich der Beteiligung der Behörden, Träger öffentli-    aktuellen Planungen] eingesehen werden.
BWA 5-21 vom 09.04.2021
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                                               Seite 13

Aufgrund der derzeitigen Situation kann es möglich               projektmanagement e.K. vom 19.06.2020/05.03.2021 so-
sein, dass die Verwaltung für den Publikumsver-                  wie der Erläuterung zum Entwässerungskonzept des Ing.
kehr nur eingeschränkt erreichbar ist. Für den Fall              Büros Ladde-Hobus vom 23.02.2021 erfolgt verkürzt.
wird darum gebeten, dass sich interessierte Bürger               Parallel findet die Beteiligung der Behörden und sonstigen
zur Einsichtnahme vorab telefonisch oder per E-Mail              Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch
anmelden: Tel.-Nr. 03494 66600 bzw. info@bitter-                 die Änderung berührt werden nach § 4a Abs. 2 BauGB statt.
feld-wolfen.de. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen            Die Auslegung der oben genannten Unterlagen erfolgt zu
Festlegungen.                                                    jedermanns Einsicht
                                                                                in der Zeit vom 19.04.2021
Bitterfeld-Wolfen, 18.03.2021                                                  bis einschließlich 03.05.2021
                                                                 in der Stadtverwaltung Bitterfeld-Wolfen, Verwaltungssitz
                                                                 im Ortsteil Stadt Wolfen, Rathausplatz 1, 06766 Bitterfeld-
                                                                 Wolfen Zimmer 201 sowie im Verwaltungssitz im Ortsteil
Armin Schenk                                                     Stadt Bitterfeld, Markt 7, 06749 Bitterfeld-Wolfen, im Zim-
Oberbürgermeister                                                mer 311/312
                                                                 montags          von 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
                                                                 dienstags        von 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Öffentliche Bekanntmachung                                       donnerstags von 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
der Stadt Bitterfeld-Wolfen                                      freitags         von 9:00 – 12:00 Uhr.

2. Entwurf zum Bebauungsplan 07-2020wo „Einzel-
                                                                 Während der Auslegungsfrist können von jedermann ge-
handel am Krondorfer Kreisel“ (vorher: „Warenhaus
                                                                 mäß § 4a Abs. 3 BauGB nur Stellungnahmen zu geän-
am Krondorfer Kreisel“) der Stadt Bitterfeld-Wolfen
                                                                 derten und ergänzten Inhalten des 2. Entwurfes
im Ortsteil Stadt Wolfen
                                                                 einschließlich der Begründung schriftlich bei der Stadt
Der Stadtrat der Stadt Bitterfeld-Wolfen hat in seiner Sitzung   Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1, 06766 Bitterfeld-Wolfen,
am 14.10.2020 unter der Beschlussnummer 163-2020 den             oder mündlich zur Niederschrift an den Auslegungsorten
Entwurf des Bebauungsplanes 07-2020wo “Warenhaus am              vorgetragen werden. Stellungnahmen können auch auf
Krondorfer Kreisel” im Ortsteil Stadt Wolfen beschlossen.        elektronischem Weg (E-Mail) an info.stadtentwicklung@
Im Zuge der Beteiligung der Behörden, Träger öffentlicher        bitterfeld-wolfen.de abgegeben werden. Schriftlich vorge-
Belange sowie der Öffentlichkeit wurden Stellungnahmen           brachte Anregungen sollten die volle Anschrift des Verfas-
abgegeben, die eine Überarbeitung des Entwurfes erforder-        sers und gegebenenfalls auch die Bezeichnung des betrof-
lich machten. Die Änderungen / Erläuterungen / Ergänzun-         fenen Grundstückes enthalten.
gen wurden in einen 2. Entwurf eingearbeitet. Gleichzeitig
wurde der Titel des Bebauungsplanes von “Warenhaus am            Der Entwurf des o. g. Bebauungsplanes kann in der Ausle-
Krondorfer Kreisel” in “Einzelhandel am Krondorfer Kreisel”      gungszeit auf der Internetseite der Stadt Bitterfeld-Wolfen
geändert. Damit soll eine differenzierte Definition der Ein-     [www.bitterfeld-wolfen.de -> Bauen & Wohnen -> Stadtent-
zelhandelstypen umgangen werden.                                 wicklung/ Bauleitplanung -> Öffentlichkeitsbeteiligung zu
                                                                 aktuellen Planungen] eingesehen werden.
Abgrenzung des Plangebietes (Planausschnitt ohne Maßstab)
                                                                 Aufgrund der derzeitigen Situation kann es möglich
                                                                 sein, dass die Verwaltung für den Publikumsver-
                                                                 kehr nur eingeschränkt erreichbar ist. Für den Fall
                                                                 wird darum gebeten, dass sich interessierte Bürger
                                                                 zur Einsichtnahme vorab telefonisch oder per E-Mail
                                                                 anmelden: Tel.-Nr. 03494 66600 bzw. info@bitter-
                                                                 feld-wolfen.de. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen
                                                                 Festlegungen.

                                                                 Bitterfeld-Wolfen,15.03.2021

                                                                 Armin Schenk
                                                                 Oberbürgermeister

                                                                 Öffentliche Bekanntmachung
                                                                 der Stadt Bitterfeld-Wolfen
Geobasisdaten©GeoBasis-DE/LVermGeo          LSA   2016/A18-      Aufstellungsbeschluss sowie Entwurf des Bebau-
205-2010-7                                                       ungsplanes 10-2020wo „Wohngebiet Am Wasser-
                                                                 turm“ der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Ortsteil Stadt
Mit dem Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen                 Wolfen
für die Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel ge-            Der Stadtrat der Stadt Bitterfeld-Wolfen hat in seiner Sit-
schaffen werden. Das Plangebiet hat eine Größe von ca.           zung am 03.02.2021 unter der Beschlussnummer 238-
2,13 ha.                                                         2020 die Aufstellung und in seiner Sitzung am 17.03.2020
Die Auslage des 2. Entwurfes mit Begründung, Artenschutz-        unter der Beschlussnummer 016-2021 den Entwurf des Be-
rechtlichem Fachbeitrag der habitat art ökologie & faunistik     bauungsplanes 10-2020wo „Wohngebiet Am Wasserturm“
Halle vom Januar 2016, dem Bericht zur Geräuschkontin-           (§13a BauGB) einschließlich der Beteiligung der Behörden,
gentierung vom Büro rw-bauphysik Schwäbisch Hall vom             Träger öffentlicher Belange, Nachbargemeinden sowie der
16.12.2020, der Auswirkungsanalyse der GPM Gewerbe-              Öffentlichkeit im Ortsteil Stadt Wolfen beschlossen.
Sie können auch lesen