Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau

Die Seite wird erstellt Norbert Reiter
 
WEITER LESEN
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
Zugestellt durch Österreichische Post

    di e WEI T E R B I L D UN G
            Mär z 2 0 1 9
                  bis
            Ju l i 2 0 1 9

IIM
  MKKLLO
       OS T E R B E Z A
                      AUU
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
Vorwort

„Das wahre Vergnügen ist nicht,
       etwas zu wissen,
 sondern es herauszufinden.“
                      Isaac Asimov

Unser neues Bildungsprogramm -
druckfrisch in deinen Händen!
Vielseitige Bildungsmöglichkeiten -
oder einfach mal eine Auszeit für dich!
Wir freuen uns, von dir zu hören und dich
bei uns begrüßen zu dürfen.

Dein „Im Kloster Bezau“ Team

               2
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
Informationen

       Anmeldungen und Infos
          Seminar- und Gästehaus „Im Kloster Bezau“
          Platz 38, A-6870 Bezau

          www.imklosterbezau.at
          Tel: 05514 / 4126
          E-Mail: programm@imklosterbezau.at

	Unser Programm findest du auch auf
  www.imklosterbezau.at - Kursprogramm

	Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen
  findest du laufend im Gemeindeblatt Bregenz.

           ie Bestimmung zum Datenschutz kann auf unserer
          D
          Homepage www.imklosterbezau.at entnommen werden.

        Anmeldebedingungen
        und Stornogebühren
	Sämtliche Kurse sind anmeldepflichtig, wir bitten um
  frühzeitige Anmeldung.
	Wenn du dich zu einem Kurs angemeldet hast und am
  Tag des Kursbeginns bzw. unentschuldigt fernbleibst,
  werden dir die Kursgebühren und etwaige Warenspe-
  sen verrechnet.
  Bei einer Abmeldung weniger als drei Werktage vor
   Kursbeginn werden 50% der Kursgebühren verrechnet.
	Eine Abmeldung bis drei Werktage vor Veranstaltung
  ist gebührenfrei möglich.

	Kolping Bezau – Trägerverein des Bildungshauses
  „Im Kloster Bezau“

                           3
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
März

»Wie kann ich meine Pflanzen
      selber ziehen?«
     Starke Pflanzen von Anfang an

    Montag, 11. März 2019
    Beginn: 19.00 Uhr

    Bei diesem Kurs in der Gartenlaube Dür, Alber-
    schwende, wird auf einfache Art gezeigt wie Aussäen,
    Pikieren, Umtopfen und Stecklinge machen geht. Jeder
    kann selbst Hand anlegen und somit seine eigenen
    Pflanzen ziehen und mitnehmen.

    Leitung: Andreas Dür, Gartenlaube Dür

    Ort: Gartenlaube Dür, Alberschwende

    Kosten: € 15,- (für Mitglieder der Gartenfreunde
    Reuthe-Bezau € 12,-)

    Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
    Anmeldung bis zum 09. März 2019
    Anmeldung unter Tel: 0664 212 43 07
    (Gartenfreunde Reuthe-Bezau)

    Veranstaltung in Zusammenarbeit mit
    den Gartenfreunde Reuthe-Bezau

                       4
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
März

»Kort.X – Fit von Kopf bis Fuß«
   Das Training überrascht und beeindruckt

      Mittwoch, 13. März 2019
      6 Folgeabende jeweils am Mittwoch
      Beginn: 19.30 Uhr

      Kort.X ist ein Mix aus abwechslungsreichen Bewe-
      gungsvariationen und geistigen Herausforderungen,
      die dich überraschen, begeistern und zum Lachen
      bringen. Die Wirkung von Kort.X ist wissenschaft-
      lich belegt - die Konzentration wird gesteigert,
      die Denkleistung erhöht, die Bewegungskontrolle
      optimiert, schnellere Reaktionsfähigkeit und die Leis-
      tungsfähigkeit wird ausgebaut. Den Alltag vergessen.
      Herzhaft lachen und gemeinsam Spaß erleben. Etwas
      für DICH, deinen Körper und deinen Geist. Egal ob An-
      fänger oder Profis, ob Frauen oder Männer, Jung oder
      Alt - Kort.X fordert alle. Es werden keine sportlichen
      Vorkenntnisse benötigt.

      Leitung: Kathrin Dietrich

      Ort: Gemeindesaal Reuthe

      Kosten: € 55,- für alle Abende

      Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
      Anmeldung bis zum 09. März 2019

                          5
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
März

  »Kalligraphie-Kurs«
Tauche ein in die Welt der Kalligraphie

  Freitag, 15. März und Samstag, 16. März 2019
  Zeit: Freitag 18.30 – 22.00 Uhr
        Samstag 08.30 – 17.00 Uhr

  Wir schreiben mit der Spitzfeder und mit der Redisfeder
  ein einfaches Blockbuchstabenalphabet, es können
  auch diverse andere Schreibgeräte wie Gänsekiel, Bam-
  busfeder oder Balsaholzstreifen ausprobiert werden.
  Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, aber auch für geübte
  Schreiber, die die vielen gestalterischen Möglichkeiten,
  welche die verschiedenen Federn mit sich bringen, pro-
  bieren möchten. Neben dem Erlernen der Schrift zeige
  ich euch Tipps und Tricks rund um Papier und Material.
  Bei diesem Kurs entstehen vier und mehr Schriftblätter,
  die dann zu einem Leporello zusammengefasst werden.

  Leitung: Karin Felderer

  Ort: Seminarraum der Mittelschule Bezau

  Kosten: € 198,- inkl. Materialkosten

  Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
  Anmeldung bis zum 08. März 2019

                      6
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
März

»Filzen – Bilder und Motive«
    Montag, 18. März 2019
    Zeit: 18.00 – 22.00 Uhr

    Wir bringen Wolle an die Wand oder auf den Tisch.
    Malen mit Filz, ob Frühlingsblumen oder Jüpplare alles
    ist möglich. Jedes Haar zeigt seine Wirkung. Wenn du
    kreativ bist, und gerne neue Sachen ausprobierst, bist
    du hier genau richtig.

    Leitung: Elisabeth Kleber

    Ort: S`Wisawi in Bezau

    Kosten: € 39,- plus ca. € 10,- Materialkosten

    Mitzubringen: wenn vorhanden einen Bilderrah-
    men oder Altholzbrett, ansonsten auf Wunsch vor Ort
    erhältlich

    Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
    Anmeldung bis zum 11. März 2019

                       7
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
März

»Kreativ mit Beton«
Oster- und Frühlingsdeko selber machen

 Donnerstag, 21. März und 28. März 2019
 Zeit: jeweils 18.00 – ca. 22.00 Uhr

 Beton - ein spannender Werkstoff mit vielen Mög-
 lichkeiten. Ich zeige dir, wie man aus Beton kreative
 Objekte formen oder gießen kann. Lass dich überra-
 schen was alles möglich ist. Wir machen Hasen, Eier,
 dekorative Schalen… der Fantasie sind keine Grenzen
 gesetzt.

 Leitung: Roswitha Moosbrugger

 Ort: Im alten Feuerwehrhaus in Bezau

 Kosten: € 57,- plus ca. € 20,- Materialkosten

 Mitzubringen: bitte alte Kleidung anziehen

 Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
 Anmeldung bis zum 14. März 2019

                    8
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
März

»Fit und gesund durch richtige
          Ernährung«
     Dienstag, 26. März 2019
     Zeit: 19.30 – ca. 21.30 Uhr

     Heutzutage gibt es unzählige, zum Teil widersprechen-
     de Ernährungsempfehlungen. Es wird immer schwie-
     riger zu wissen, was man essen soll. „Ausgewogene
     Ernährung, vegane Ernährung, nicht zu viel Fett, nicht
     zu viele Kohlenhydrate, nicht zu süss, nicht zu sal-
     zig…“ – wer soll da noch den Durchblick behalten?
     Mit diesem Workshop erhalten Sie Klarheit.
     Sie lernen eine Ernährungsform kennen, die Sie
     leistungsfähiger, ausgeglichener, gesünder und
     zufriedener macht: die vitalstoffreiche Vollwertkost.
     Wir bereiten auch gemeinsam einen Frischkornbrei zu.
     Geniessen Sie anschliessend feine vollwertige Kostpro-
     ben und gute Gespräche.

     Leitung: Dr. Gerlinde Manz-Christ, Ärztl. geprüfte
     Gesundheitsberaterin GGB (i.A.)
     www.naturdiplomatin.com

     Ort: Seminarraum der Mittelschule Bezau

     Kosten: € 18,- inkl. Material

     Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
     Anmeldung bis zum 22. März 2019

                        9
Die WEITERBILDUNG März 2019 bis Juli 2019 - Im Kloster Bezau
März

»Große Brote backen«
       Mit LIEBE zum GENUSS

 Freitag, 29. März 2019
 Zeit: 18.00 – ca. 21.00 Uhr

 An diesem Abend möchte ich mit euch große Brote
 backen. Lange und kurze Führungen, kalt oder bei
 Zimmertemperatur, einfache oder etwas aufwendigere
 Teige - es gibt viele verschiedene Verarbeitungsmetho-
 den. Ein frisches Wurzelbaguette zum Frühstück, ein
 Roggenbrot zu einem Gulasch, ein leckeres Kartoffel-
 brot passend für jedes Gericht oder ein schnelles Voll-
 kornbrot aus der Kastenform - diese verschiedenen und
 sehr besonderen Brotsorten werden wir miteinander
 kneten, formen, falten, schleifen, bestaunen, probieren
 und genießen.
 Ich freue mich auf einen wunderbaren Abend mit euch!

 Leitung: Katja Fröwis

 Ort: Schulküche, Mittelschule Bezau

 Mitzubringen: ein Brotsäckle für a „Probierarle“

 Kosten: € 39,- inkl. Skriptum und Material

 Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
 Anmeldung bis zum 22. März 2019

                    10
April

»Näh dir deine eigene Tasche«
    Montag, 01. April 2019
    Folgeabende: 08. und 15. April 2019
    Zeit: jeweils 19.00 – ca. 22.00 Uhr

    In diesem Workshop kann jeder seine ganz persönli-
    che Tasche nähen. Wir nähen eine tolle und moderne
    Umhängetasche, die durch verschiedene Stoffe und
    auch durch die Größe total individuell gestaltet
    werden kann. Ebenso lernt ihr nebenbei verschiedene
    Techniken wie Reißverschlüsse einnähen, Futter nähen
    und wenden, Stoffe verstärken, Gurte annähen und
    vieles mehr.

    Leitung: Daniela Kaufmann

    Ort: Seminarraum der Mittelschule Bezau

    Mitzubringen: eigene Nähmaschine und für wei-
    teres setzt sich die Kursleiterin vor dem ersten Abend
    mit dir in Verbindung

    Kosten: € 79,-

    Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
    Anmeldung bis zum 16. März 2019

                       11
April

»SCHREIBEND den Frühling
      entdecken«
  Kreatives Schreiben mit Birgit Rietzler

    Donnerstag, 04. und 11. April 2019
    Zeit: jeweils 19.00 – 22.00 Uhr

    Graben wir unsere Schreiblust aus, säen Wörter, Ge-
    danken, Ideen und Träume auf Papier und lassen uns
    überraschen, was da wachsen will. Geschichten, Texte,
    Gedichte – in Mundart und Schriftdeutsch. Einzige
    Voraussetzung zur Teilnahme: Freude am Schreiben.

    Leitung: Birgit Rietzler,
              Schreibwerkstatt ‚Kreatives Schreiben‘

    Ort: Seminarraum, Sicherheitszentrum Bezau

    Kosten: € 65,-

    Mitzubringen: Block und Schreibstifte

    Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
    Anmeldung bis zum 28. März 2019

                       12
April

  »Computerkriminalität –
kein Opfer im Netz werden«
   Dienstag, 09. April 2019
   Beginn: 20.00 Uhr

   Unsere digitale Gesellschaft bringt uns sehr viele
   Erleichterungen, aber auch viele Gefahren.
   Wissen und Kompetenz in diesem Thema hilft um
   nicht Opfer von Computerkriminalität (Cybercrime),
   im Privatleben oder im Beruf, zu werden. Was kann
   z.B. mit meinen Daten oder auch mit meinen Fotos
   passieren, die ich im Internet bekannt gebe oder
   veröffentliche? Solche Fragen und vieles andere zu
   diesem Thema, wird in diesem Vortrag erläutert.

   Harald Longhi ist Leiter des Fachbereiches Computer­
   forensik und Cybercrime-Ermittlungen beim Landes­
   kriminalamt Vorarlberg. Er wird einen Überblick über
   die aktuelle Computerkriminalität geben und hilfreiche
   Tipps, wie man im Netz und am Computer nicht zum
   Opfer wird.

   Referent: Harald Longhi, Chefinspektor

   Ort: Seminarraum der Mittelschule Bezau

   Veranstaltung in Zusammenarbeit
   mit der „Neue Mittelschule Bezau“

   Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei
   und es ist keine Anmeldung erforderlich.

                      13
April

»Kräuter sammeln im Rhythmus
      der Jahreszeiten «
     Freitag, 26. April 2019
     Beginn: 14.00 Uhr

     Frühling… dort wo der Boden von Blättern und Blüten
     belebt wird und zu atmen beginnt, beschenkt uns die
     Natur mit kraftvollen Heilpflanzen. Sie stärken Leib
     und Seele und lassen uns den Rhythmus des Jahres-
     laufs am eigenen Leib mit ihren betörenden Düften,
     bunten Farbtupfern und ihrem wildfrischen Geschmack
     erleben. An diesem Nachmittag erfahren wir wissens-
     wertes über sämtliche Heilpflanzen des Frühlings,
     sorgfältiges Sammeln, achtsames Trocknen, wertschät-
     zendes Aufbewahren und die genussvolle, heilsame
     Teezubereitung.
     Mit einem frischen Frühlingstee und Kräutergebäck
     lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.

     Leitung: Anne Marie Bär

     Ort: Unterm Lindenbaum, bei der Kirche in Au-Rehmen

     Mitzubringen: Der Witterung angepasste Kleidung.
     Kurs findet bei jedem Wetter statt.

     Kosten: € 23,- inkl. Skript und Teejause

     Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
     Anmeldung bis zum 19. April 2019

                        14
Mai

»Selbstverteidigungskurs«
  für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren

   Donnerstag, 02. Mai 2019
   Folgeabende: 09. und 16. Mai 2019
   Zeit: jeweils 19.00 – 21.00 Uhr

   »Du hast das Recht, den Mut und die Kraft, Dich zu
   wehren«

   Der Kurs ist vor allem auf Prävention aufgebaut. Du
   erhältst hilfreiche Tipps um mögliche gefährliche
   Situationen einzuschätzen und zu vermeiden. An diesen
   3 Abenden lernst du auch, wie man sich mit einfachen,
   aber wirkungsvollen Abwehrtechniken gegen Übergriffe
   zur Wehr setzen und das Gelernte in einer Stress-Situa-
   tion anwenden kann. Durch diesen Kurs stärkst du dein
   Selbstvertrauen und hast ein besseres Gefühl im Alltag.

   Leitung: Josef Klotz, ehem. Polizeitrainer

   Ort: Seminarraum im Sicherheitszentrum Bezau

   Kosten: € 40,-

   Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
   Anmeldung bis zum 26. April 2019

                      15
Mai

»Weg von der Lesebrille«
        bei Altersweitsichtigkeit

  Montag, 06. Mai und Dienstag, 07. Mai 2019
  Zeit: jeweils 18.00 – ca. 22.00 Uhr

  Sind die Arme zu kurz, die Buchstaben zu klein? Mit
  einfachen Entspannungs-, Vorstellungs-, und Sehübun-
  gen lernen sie Ihre Sehkraft zu stärken. Ziel es ist, sich
  von der Lesebrille nachhaltig zu verabschieden, um bis
  ins hohe Alter ohne Brille zu lesen. Sehtraining ist eine
  ganzheitliche Methode, um Ihre Sehkraft zu stärken.

  Leitung: Silvia Meier, Sehtrainerin

  Ort: Seminarraum der Mittelschule Bezau

  Kosten: € 93,-

  Mitzubringen: Falls vorhanden schwächere Brille
  am Kurstag mitbringen.

  Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
  Anmeldung bis zum 29. April 2019

                      16
Mai

    »Sensenmähen«
Erlerne eine fast vergessene Technik

 Mittwoch, 08. Mai 2019
 Zeit: 17.30 – ca. 21.00 Uhr

 Sensenmähen… eine uralte Technik, die schon fast in
 Vergessenheit geraten ist. In diesem Kurs erfährst du
 alles Wissenswerte zum Thema, Dängeln, Einstellen,
 Wetzen und Mähen mit einer Sense. Sei überrascht,
 was eine gut geschliffene Sense, kombiniert mit der
 richtigen Technik, beim Mähen ausmacht und wie viel
 leichter das Sensenschwingen dann geht.

 Leitung: Manuel Metzler

 Ort: Bildungshaus Bezau

 Kosten: € 38,-

 Mitzubringen: Wenn vorhanden, die eigene Sense.
 Eine Sense kann aber auch vor Ort ausgeliehen wer-
 den – bitte bei der Anmeldung bekannt geben.

 Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
 Anmeldung bis zum 01. Mai 2019

                    17
Mai

»Kochen mit frischen
 Frühlingskräuter«
 Naturvielfalt mit Händen spüren

Samstag, 11. Mai 2019
Zeit: 13.00 - ca. 18.00 Uhr

Dietmar Oberhauser, Heilkräuterfachmann und Dipl.
Diätkoch wird uns die Frühlingskräuter anhand von
Inhaltsstoffen und Anwendungsmöglichkeiten näher­
bringen. Wir treffen uns beim Bahnhofsgarten Bezau und
kochen ein schmackhaftes 4 Gang Menü. Frisch gesam-
melte Wiesenpflanzen und Kräuter, die unsere Vegetati-
on uns derzeit schenkt, werden mit eingebunden.
Ob Neueinsteiger oder versierter »Kräutler« - jeder ist
herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf dein Kommen
und einen regen Austausch!

Leitung: Dietmar Oberhauser, Heilkräuterfachmann
und Dipl. Diätkoch

Ort: Bahnhofsgarten Bezau

Kosten: € 35,-

Mitzubringen: Dem Wetter angepasste Kleidung,
Schreibzeug und eine Kochschürze für freiwilliges
mithelfen

Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
Anmeldung bis zum 04. Mai 2019

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit
den Gartenfreunde Reuthe-Bezau

                   18
Mai

»Grillkurs für Jederman(n)!«
    Mittwoch, 15. Mai 2019
    Zeit: 17.00 – ca. 19.00 Uhr

    An diesem Abend gibt euch Metzgermeister Harald
    Strohmaier verschiedenste Tipps rund ums Thema
    Grillen. Ansprechen möchte er alle Grillbegeisterten
    und diejenigen, die noch welche werden möchten.
    Lasst euch überraschen!

    Leitung: Harald Strohmaier, Metzgermeister

    Ort: Im alten Feuerwehrhaus in Bezau

    Kosten: € 33,-

    Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
    Anmeldung bis zum 08. Mai 2019

                       19
Mai

 »Klettersteigkurs«
Sonntag, 19. Mai 2019
(Ausweichtermin bei Schlechtwetter –
Samstag, 25. Mai 2019)
Beginn: 09.00 Uhr

Klettersteige bieten eine einzigartige Möglichkeit, in
die Vertikale zu gelangen. Das Aufsteigen am Fels ent-
lang dem Drahtseil, auf Eisenbügeln und Leitern ist ein
echter Trendsport. Je nach Schwierigkeitsgrad eignen
sich Klettersteige für Sportler, Familien und Genießer.
Lernen Sie an einem Tag das Wichtigste, um sich in
Klettersteigen sicher fortzubewegen. Zuerst fassen wir
Vertrauen im Klettergarten in Schwarzenberg und da-
nach begeben wir uns in die steile Wand in Schnepfau.
Für jeden zu meistern – Schwindelfreiheit ist von
Vorteil.
Inhalte: Materialkunde, alpine Gefahren, Touren-
vorbereitung & Planung, Klettersteig mit Kindern,
Notfallausrüstung.

Leitung: Franko Rietzler, staatlich geprüfter Berg-
und Skiführer

Treffpunkt: Klettergarten in Schwarzenberg

Kosten: € 115,- inkl. Leihausrüstung

Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
Anmeldung bis zum 12. Mai 2019

                   20
Mai

»Jüpplare & Ma im Rakubrand«
     Dienstag, 21. Mai 2019 - modellieren
     Zeit: 8.00 – 11.45 Uhr
     Dienstag, 28. Mai 2019 - Rakubrand
     Zeit: 9.00 – 11.45 Uhr

     Eine „Jüpplare“ oder „Ma“ aus Ton selbst zu formen
     und die Verwandlung durch den Rakubrand zu sehen,
     ist ein wunderbares Erlebnis. Wir modellieren eine
     „Jüpplare“ oder einen „Ma“, mit einer Größe zwi-
     schen 30 und 45 cm. Jedes Werk wird ein Unikat mit
     deinen Händen geformt und vom Feuer vollendet. Lass
     deiner Kreativität freien Lauf.
     Am ersten Vormittag modellieren wir die gewünschte
     Figur. Am Brenntag treffen wir uns zum spannenden
     Raku-Brand im Freien. Es ist immer wieder faszinie-
     rend, wie das Feuer auf den Objekten seine Spuren
     hinterlässt. Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, ob
     du eine „Jüpplare“ oder einen „Ma“ machen möchtest
     und die ungefähre Größe der Figur.

     Leitung: Simone Gmeiner-Stadelmann

     Ort: Atelier Simone Gmeiner-Stadelmann,
     Alberschwende, Fischbach 950

     Kosten: € 84,-

     Material nach Verbrauch: Materialien sind alle
     im Atelier vorhanden. € 9,- pro kg gebrannt/inklusive
     aller Materialen (eine Figur hat zwischen 1,5 und 2,5
     kg), Steher sind auf Wunsch im Atelier erhältlich.

     Begrenzte Teilnehmerzahl.
     Wir bitten um deine Anmeldung
     bis zum 12. Mai 2019

                        21
Mai

»Brush Lettering Workshop
      für Anfänger «
   Mittwoch, 22. Mai 2019
   Nachmittagskurs: 14.00 – 17.00 Uhr
   Abendkurs: 19.00 – 22.00 Uhr

   Freelance Grafikerin Anja Pircher verrät ihre Tipps und
   Tricks über Brush Lettering und Faux Calligraphy. Beim
   gemütlichen Kreativworkshop stehen die Basics der
   wunderbaren Welt der Buchstaben im Mittelpunkt.
   Nach einigen Schwungübungen und Step-By-Step
   Anwendungen mit dem Pinselstift, kannst du neu
   erlernte Fähigkeiten gleich selbst ausprobieren! Der
   Workshop ist für Anfänger geeignet.

   Leitung: Anja Pircher

   Ort: Bildungshaus Bezau

   Kosten: € 70,- inkludiert Starter-Set mit 2 Stiften,
   einen „Brush Lettering Guide“ und sonstigen
   Materialien

   Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
   Anmeldung bis zum 15. Mai 2019

                      22
Juni

»Heldinnen Frühstück«
        natürlich für Frauen –
mit Impulsvortrag von Martina Rüscher

  Dienstag, 04. Juni 2019
  Zeit: ab 09.00 Uhr

  Dem Alltagstrubel entfliehen, sich Zeit nehmen, der
  Seele was Gutes tun, nette Gespräche führen, ein feines
  Frühstück genießen und dich inspirieren lassen zum
  Thema:

  Wir sind die Heldinnen unserer eigenen Geschichte!
  Warum wir echte Alltagsheldinnen sind und Frauen-
  Talente auch in Zukunft wirklich gebraucht werden.

  Referentin: Martina Rüscher,
  Obfrau der Frauenbewegung Vorarlberg

  Ort: Bildungshaus Bezau

  Kosten: € 25,- ein Teil der Einnahmen wird gespendet
  und kommt einem guten Zweck im Bregenzerwald
  zugute

  Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
  Anmeldung bis zum 01. Juni 2019

                     23
Juni

»Räuchern im Licht der
zunehmenden Sonne«
     Reinigung durch Räuchern

 Freitag, 14. Juni 2019
 Zeit: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr

 In dieser energiegeladensten Zeit des Jahres ist die
 richtige Zeit um Ordnung zu schaffen, zu reinigen und
 von alten und verbrauchten „Dingen“ loszulassen...
 So finden wir von der äußeren Ordnung und Reini-
 gung zur inneren Ordnung und schaffen eine gute
 Atmosphäre.
 Reinigung durch Räuchern:
       - energetischer Frühjahrsputz von Häusern,
          Räumen, Gegenständen, Menschen
       - Kennenlernen von reinigenden, klärenden
          Räucherpflanzen
       - praktisches Räuchern
       - Herstellen einer reinigenden Räuchermischung
       - Abschluss am Feuer: vom Alten und Verbrauchten
          loslassen

 Leitung: Anne Marie Bär

 Treffpunkt: Parkplatz Gasthof Adler Schoppernau
 (Mitteldorf)

 Kursort: »Villa Maund« Hopfreben, Weg zur Villa
 ½ Stunde zu Fuß, Bergschuhe nicht vergessen

 Kosten: € 48,- inkl. Materialkosten, Kaffee und Kuchen

 Mitzubringen: Hausschuhe, Schreibzeug, kleines
 Gästehandtuch, Sitzkissen, Wolldecke

 Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
 Anmeldung bis zum 07. Juni 2019

                    24
Juni

»Mäusefangkurs für Garten,
     Feld und Flur«
   Samstag, 15. Juni 2019
   Beginn: 14.00 Uhr

   Gerfried zeigt uns, ganz praktisch auf dem Feld, wie
   Mausefallen richtig gestellt werden.
   Er klärt uns über die Unterschiede und die Lebenswei-
   se der verschiedenen Mäuse auf und gibt uns so die
   Möglichkeit die kleinen Störenfriede richtig einzu-
   schätzen. Der Kurs dauert ca. 2 Std. und im Anschluss
   werden wir noch bei einem gemütlichen Hock die eine
   oder andere Frage klären können.

   Leitung: Gerfried Jost

   Treffpunkt: Acker „Gemüse ohne Kilometer“ nahe
   Kirche in Reuthe

   Kosten: € 15,- (für Mitglieder der Gartenfreunde
   Reuthe-Bezau € 12,-)

   Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
   Anmeldung bis zum 08. Juni 2019

   Veranstaltung in Zusammenarbeit mit
   den Gartenfreunde Reuthe-Bezau

                     25
Juni

»Fisch und Mee(h)r«
  Kochkurs mit Herbert Hatheier

Mittwoch, 19. Juni 2019
Zeit: 18.30 – ca. 22.00 Uhr

Fische liegen im Trend. Es ist eine Vielzahl von Fischar-
ten erhältlich, die gut schmecken und noch dazu auf-
grund ihrer vielen Nährstoffe gesund sind. Es werden
in der Küche eine große Anzahl von Süßwasserfischen
und Seefischen verwendet. Zwischen beiden Arten be-
steht ein großer geschmacklicher Unterschied, danach
richten sich auch die Zubereitungsarten.
Wir bereiten aus Süß- und Salzwasserfischen Vorspeise,
Suppe und diverse Hauptspeisen zu.

Leitung: Herbert Hatheier

Ort: Bildungshaus Bezau

Kosten: € 45,- plus € 22,- Materialkosten

Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
Anmeldung bis zum 09. Juni 2019

                    26
Juni

   »Sommerfrische
   Naturkosmetik«
Mittwoch, 26. Juni 2019
Zeit: 19.00 – ca. 22.00 Uhr

In einer kleinen gemütlichen Runde stellen wir feine
und hochwertige Hautpflegeprodukte passend für den
Sommer her. Bodymousse, Deo, Lippenbalsam und
einen Anti-Insektenroller - natürlich, pflegend und
umweltfreundlich für ein gutes Hautgefühl.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass die Produkte ohne
größeren Aufwand auch später zu Hause hergestellt
werden können.

Leitung: Bianca Graf

Ort: Seminarraum im Sicherheitszentrum Bezau

Kosten: € 39,-

Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
Anmeldung bis zum 19. Juni 2019

                  27
Juli

      »Laue Sommernacht im
          Klostergarten«
        Donnerstag, 04. Juli 2019 – ab 19.00 Uhr

                         Sommernacht
                     der Tag zieht weiter
                     der Abend kehrt ein
                    rötlich und freundlich
                        es wird ruhiger
                       die Hitze weicht

                    Wir sitzen zusammen
                     genießen das Leben
              lachend, fröhlich, sonnig vom Tag
                    trinken ein Glas Wein
                     genießen das Essen
                  wir lauschen und hören -
                         Geselligkeit

Einen gemütlichen Juliabend möchten wir mit euch verbringen -
              im wunderschönen Klostergarten.
                  Easso, reasso, lustig sin…

             Wir bitten um eure Reservierung

     Genauere Infos folgen zeitgerecht im Gemeindeblatt

                             28
Juli

»Sommerschnitt für unseren
   blühenden Garten«
   Mittwoch, 10. Juli 2019
   Zeit: 18.00 – ca. 20.00 Uhr

   Mit dem Schneiden unserer Pflanzen (nach der Blüte)
   wie z.B. Rosen, Flammenblumen, Herbstastern,
   Hortensien und Hecken, pflegen und wertschätzen wir
   diese. Thomas Kopf, Staudengärtner, gibt uns seine
   langjährige praktische Erfahrung weiter und zeigt
   uns direkt an der Pflanze den richtigen und wichtigen
   Schnitt für eine lange und reiche Blüte in unserem
   Garten.

   Leitung: Thomas Kopf, Stauden Kopf Sulz

   Ort: Bahnhofsgarten Bezau

   Kosten: € 15,- (für Mitglieder der Gartenfreunde
   Reuthe-Bezau € 12,-)

   Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um deine
   Anmeldung bis zum 03. Juli 2019

   Veranstaltung in Zusammenarbeit mit
   den Gartenfreunde Reuthe-Bezau

                      29
I M K L O S T E R B E Z AU

      Es gibt Tage, die vergisst man nicht.
          Egal, wie lange sie her sind!

            Machen Sie ihr Fest unvergesslich!
     Geburtstag, Hochzeit, Familienfeier, Firmenfeier…

 Wir verwöhnen Sie mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten,
der kulinarischen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bei uns wer-
 den hauptsächlich Produkte »vom Bauern nebenan« zu leckeren,
 regionalen und saisonalen Speisen zubereitet. Unser Spitzenkoch
        Herbert verwöhnt Sie gerne und das schmeckt man!

Unsere Zimmer sind gemütlich und komfortabel, die Räume großzü-
gig angelegt. Im zauberhaften Klostergarten mit Pavillon kann man
 die Seele baumeln lassen und die Natur- und Kulturlandschaft des
                    Bregenzerwaldes genießen.

                    Wir freuen uns auf Sie!

    Simone und Herbert mit dem gesamten Klosterteam

                                30
»dr Deerofo«
                 etwas ganz Besonderes –
        dem der Flair der vergangenen Zeit anhaftet

Dieses wunderschöne Haus mit Geschichte – ein Stadel, der schon als
 Holzlager samt Trockenofen für die im benachbarten Haus unterge-
brachte Schreinerei diente, wirkt wie ein riesiges Wohnzimmer – oder
                      wie ein kleines Museum.

 Je nachdem, wohin der Blick zuerst fällt und Blickfänge gibt es hier
                         mehr als genug.

Nach einer gemütlichen Laternenwanderung oder einem geschichtli-
chen Spaziergang servieren wir in diesem gemütlichen Kleinod gerne
  einen Umtrunk. Danach gibt es die Möglichkeit ein wunderbares
          Menü bei uns „Im Kloster Bezau“ zu genießen.

                                 31
Wenn’s ums Handwerk geht,
  ist nur eine Bank meine Bank.
  Als Regionalbank glauben wir an die Bregenzerwälder Hand-
  werkstradition. Deshalb unterstützen die Bregenzerwälder
  Raiffeisenbanken als Partner die 10. Bregenzerwälder Hand-
  werksausstellung vom 14. bis 18. August. Seien Sie dabei
  und lassen Sie sich genau wie wir von der Handwerkskunst
  begeistern. www.raiba-bmb.at
Sie können auch lesen