Digitalisierung 08 - Median Kliniken

Die Seite wird erstellt Pascal Maurer
 
WEITER LESEN
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
#12021

S o   l e b e n   w i r   u n s e r     U n t e r n e h m e n .

                              08
                              Digitalisierung
                              Wie Apps und Big Data die Reha
                              noch besser machen

                                               06
                                               Durchatmen
                                               Universität Lübeck und
                                               MEDIAN forschen zu
                                               Covid-19

                                               12
                                               Dazulernen
                                               Wissensvorsprung mit
                                               der MEDIAN Akademie

                                               22
                                               Dranbleiben
                                               Flechtingen testet
                                               Fitness-Tracker
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
3

Inhalt
 03   Editorial
                                                                                                    Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

                                                                                              vielleicht bleiben auch Ihnen manche Patienten      und weniger Kosten für die Beitragszahler der
 04   Aktuelles                                                                               besonders im Gedächtnis. Menschen, die Sie          Sozialversicherung.
      AKG Reha-Zentrum wechselt zu MEDIAN                                                     über viele Wochen betreut und die mit Ihrer Hilfe
      AHG Klinik Waren hilft beim Lernen                                                      große und kleine Fortschritte gemacht haben.        Überhaupt prägt Covid-19 unsere Arbeit weiter
      Sportkardiologie in Bernkastel-Kues                                                     Doch irgendwann endet die Reha – und dann?          in vielerlei Hinsicht. Dass Sie, liebe Kolleginnen
      Verzeichnis für Reha-Forschende                                                         Zum Glück bietet die Digitalisierung heute die      und Kollegen, unser Hygienekonzept sehr
                                                                                              Chance, den „Faden“ zwischen MEDIAN und             konsequent umsetzen, zeigen die niedrigen
                                                                                              seinen Patienten nicht abreißen zu lassen und       Infektionszahlen in den Kliniken und Einrichtun-

06
      Wissenschaft                                                                            sie auch im Alltag weiter zu begleiten. Diese so-   gen; eine dritte Welle ist bei MEDIAN nahezu
      Wie wirksam ist Reha nach Covid-19?                                                     genannte Tele-Nachsorge hat viele Facetten –        ausgeblieben. Dafür danke ich Ihnen und das
                                                                                              seien es fortgesetzte Trainingsübungen für Hüft-    lässt mich optimistisch in die Zukunft schauen.
                                                                                              operierte via Smartphone oder virtuelle Treffen     Wir erleben aber auch, welch verheerende
      Titelthema:
08
                                                                                              mit dem vertrauten Psychotherapeuten, die           Folgen eine Corona-Infektion haben kann, oft
      Digitalisierung                                                                         helfen, die klinischen Behandlungserfolge im        erst viele Monate nachdem die akute Erkran-
      MEDIAN wird digitaler – ein Überblick mit COO Dr. Florian Frensch                       Alltag zu verstetigen.                              kung überstanden ist. Die Erfahrungen, die
      Wissensvorsprung: das Angebot der MEDIAN Akademie                                                                                           unsere Medizinerinnen und Mediziner bei der
      Multi-Tool: die MEDIAN App lotst durch die Reha                                         Vom Weg der Digitalisierung, den MEDIAN             Behandlung von mehr als 2.000 Post-Covid-
      Und weiter geht‘s: Was Tele-Nachsorge bewirken kann                                     bereits vor zehn Jahren eingeschlagen hat,          Patienten gewonnen haben, fließen daher in ein
      Aus einer Hand: Digitalisierung im Schreibdienst                                        und der nun mit dem Aufbau einer neuen Ab-          neues Reha-Konzept für Long-Covid-Betroffene
      Smart motiviert: Neue Apps bei Priory                                                   teilung für Digitale Gesundheit weitergeht,         ein. Mit unseren verschiedenen Schwerpunkt-
      „Herz-Schritt-Macher“: Kardiologie-Patienten testen Fitness-Tracker                     berichten wir in diesem DIALOG. Nachsorge           zentren dürfen wir uns auch international zu
                                                                                              ist dabei nur ein Baustein. Die Optimierung         den führenden Unternehmen in der Covid-Be-
                                                                                              von Behandlungspfaden durch die Auswertung          handlung zählen.
                                                                                              von Patientendaten, die MEDIAN App als
      Qualität
24
                                                                                              Infoportal rund um den Reha-Aufenthalt, die         Die Rehabilitation ist und bleibt also in Bewe-
      Erste DRV-Top-Ergebnisse                                                                Webinare der MEDIAN Akademie oder die               gung. Das ist unglaublich spannend, aber für
      Qualität durch Weiterbildung                                                            Einführung einer neuen Diktatsoftware für           Sie alle auch herausfordernd. Ich würde mir
      Sicher durch die Pandemie                                                               Behandler sind viele weitere. Die Corona-           wünschen, dass Sie dieser Herausforderung –
                                                                                              Pandemie hat diesem Wandel einen enormen            insbesondere dem digitalen Wandel mit seinen
                                                    Leserfreundliche Texte und geschlech-     Schub verliehen. Die 20er Jahre werden das          vielfältigen Möglichkeiten – offen gegenüber-
 26   Personalia                                    tergerechte Sprache lassen sich leider    Jahrzehnt der digital unterstützten Medizin. Da-    stehen. Denn eines ist sicher: Die Menschen
                                                    nicht immer gut vereinbaren. An einigen   bei werden unsere Kliniken noch wichtiger: Sie      bei MEDIAN wird keine App je ersetzen. Aber
                                                    Stellen verwenden wir daher nur die       bilden die Plattform für eine kontinuierliche       sie kann uns helfen, gemeinsam das Beste für
                                                    männliche Schreibweise und bitten Sie
                                                                                              individuelle Weiterversorgung. Das heißt bessere,   unsere Patienten zu erreichen.
                                                    hierfür um Verständnis.
                                                                                              nachhaltigere Versorgung für unsere Patienten

                                                    Besuchen Sie uns auch im Netz:
                                                    www.median-kliniken.de                                                            Mit herzlichem Gruß
                                                    facebook.com/median.kliniken                                                     Dr. André M. Schmidt
                                                    instagram.com/median_kliniken                                           Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
4   A KT U EL L ES                                                                                                                                                                                                                            AK TUE L L E S   5

    Aktuelles
                                                                 teilstationären oder ambulanten Rehabilitations- bzw.           Im Klinikunterricht arbeiten die Kinder unter fachlicher       teilungen der erste Mediziner, der diese Zusatzqualifikation
                                                                 Vorsorgemaßnahme sowie einer medizinisch beruflich              Anleitung an den Unterrichtsinhalten, die sie aus der Hei-     führen darf und sich um potenziell bedrohliche Herzer-
    Neues im Norden                                              orientierten Rehabilitation (MBOR). Zu den angebotenen          matschule mitbringen, und zwar in den Fächern Deutsch,         krankungen bei Freizeit- und Leistungssportlern kümmert.
                                                                 Rehabilitationsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche             Mathematik und Englisch. Gelernt wird in einer jahrgangs-
    AKG Reha-Zentrum wechselt zu MEDIAN                          gehören die Behandlung von Erkrankungen der Atmungs-            übergreifenden Gruppe. Der Unterricht findet montags           Die Sportkardiologie beschäftigt sich sowohl präventiv
                                                                 organe, chronischen Hauterkrankungen, Adipositas sowie          bis freitags täglich für zwei Stunden statt. Die Arbeitsma-    mit den Auswirkungen von körperlichen Aktivitäten und
                                                                 psychovegetativen Symptomatiken.                                terialien bringen die Kinder von Zuhause mit.                  Sport auf das Herz-Kreislauf-System als auch mit den
                                                                                                                                                                                                Auswirkungen von intensivem Wettkampfsport („Sport-
                                                                                                                                 „Das individuelle, stressfreie und freudvolle Lernen jedes     herzbildung“) und der Feststellung der Sport- und Wett-
                                                                                                                                 Kindes steht für uns im Vordergrund“, sagt Katrin Gillmei-     kampftauglichkeit bei Herz-Erkrankungen. Ziel ist eine
                                                                                                                                 er vom Team der Kinderbetreuung. „Unsere Lerngruppe            verbesserte Qualität der Versorgung von Patienten bzw.
                                                                 Nicht nur Betreuung –                                           ist klein, so dass wir differenzierte Hilfe ermöglichen kön-   Athleten mit sportkardiologischen Fragestellungen.
                                                                                                                                 nen, um Wissenslücken zu schließen und die Motivation
                                                                 sondern vieles mehr                                             für das Lernen neu zu erfahren.“ Während des Unterrichts
                                                                 Begleitkinder in der AHG Klinik Waren                           kümmert sich Diane Bruhn, ebenfalls eine langjährige Er-

                                                                 erhalten Hilfe beim Lernen                                      zieherin, liebevoll um die restlichen „Kleinen Piraten“.
    | Das AKG Reha-Zentrum in Graal-Müritz
                                                                                                                                                                                                Reha-Forschung
    Das AKG Reha-Zentrum im Ostseeheilbad Graal-Müritz           Sie wollten nicht nur abwarten: Die zur MEDIAN Gruppe
                                                                                                                                                                                                Verzeichnis fördert Vernetzung
    nahe Rostock wird in die MEDIAN Unternehmensgruppe           gehörende AHG Klinik Waren bietet in der Corona-Pande-
    integriert. Damit stärkt MEDIAN nicht nur sein medizini-     mie einen zusätzlichen Service für Begleitkinder an. Die        Training fürs Herz                                             Anlässlich des ersten digitalen Rehabilitationswissenschaft-
    sches Leistungsspektrum, sondern auch seine Präsenz in       Kinder von Patientinnen und Patienten sind in dem tradi-                                                                       lichen Kolloquiums Ende März ist das neue „Verzeichnis
    Mecklenburg-Vorpommern. Der Kaufvertrag wurde bereits        tionsreichen psychosomatischen Behandlungszentrum an
                                                                                                                                 Prof. Eddicks ist erster MEDIAN                                der Reha- und Teilhabeforschenden 2021“ erschienen. Es
    im Mai unterzeichnet. Am 30. Juni wechselt das Reha-         der Müritz schon immer herzlich willkommen. Sie werden          Sportkardiologe                                                publiziert auf 184 Seiten alle Personen, die zu den Themen
    Zentrum offiziell den Eigentümer.                            in der klinikeigenen Kita „Kleine Piraten“ betreut; Schulkin-                                                                  Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion in Deutschland for-
                                                                 der wurden vor der Pandemie in der Umgebung Warens                                                                             schen, listet Forschungsthemen auf und veröffentlicht
    „Mit dem Haus stößt ein sehr gut aufgestellter Standort      unterrichtet. Die durch Corona bedingten Schulschließun-                                                                       Kontaktdaten für einen besseren wissenschaftlichen Aus-
    an der Ostseeküste zu MEDIAN, der unser Leistungsprofil      gen wollte das Haus nicht einfach hinnehmen und bietet                                                                         tausch. MEDIAN ist mit fünf Einträgen namhafter Expertin-
    hervorragend ergänzt“, sagt MEDIAN Geschäftsführer           nun selbst seit einiger Zeit zusätzlich die Unterrichtung                                                                      nen und Experten vertreten: PD Dr. med. M. Phil. Christian
    (CEO) Dr. André M. Schmidt. „Ich möchte alle Beschäftigten   der Begleitkinder in den Klassen 1 bis 4 an. Gerne steht                                                                       Dohle, Prof. Dr. Wilma Funke, Dr. Heiko Riedel, Dr. phil.
    herzlich begrüßen und ermutigen, den Weg des Zusam-          das Klinik-Team auch zur Unterstützung älterer Schulkin-                                                                       Petra Schuhler und Dr. med. Monika Vogelgesang. Das
    menwachsens aktiv mitzugestalten. Als neuer Arbeitgeber      der bereit.                                                                                                                    Verzeichnis wird jährlich von REHADAT, der Bundesar-
    möchten wir Bewährtes erhalten, vorhandene Strukturen                                                                                                                                       beitsgemeinschaft für Rehabilitation, der Deutschen Ver-
    stärken und gemeinsam mit den hochqualifizierten Ärzten,                                                                                                                                    einigung für Rehabilitation und der Deutschen Rentenver-
    Therapeuten und Pflegekräften in Graal-Müritz unsere                                                                                                                                        sicherung Bund herausgegeben. REHADAT ist ein Projekt
    führende Position in der Rehabilitationsmedizin weiter                                                                                                                                      des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, gefördert
    ausbauen.“                                                                                                                                                                                  vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
                                                                                                                                                                                                aus dem Ausgleichsfonds.
    Zu dem Reha-Zentrum gehören Fachkliniken für Orthopä-                                                                        Das MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues bietet Sport-
    die, Kardiologie, Atemwegskrankeiten und Allergien sowie                                                                     lern seit einiger Zeit erweiterte Behandlungsmöglichkeiten.    Das neue Verzeichnis steht kostenfrei im Portal REHADAT-
    die Kinderklinik Tannenhof – alle in unmittelbarer Nähe                                                                      Prof. Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Kardiologie,      Forschung als pdf-Download zur Verfügung: www.rehadat-
    zum Ostseestrand. Das diagnostische und therapeutische                                                                       erhielt die Anerkennung als Sportkardiologe (Stufe-1) durch    forschung.de/forschende/reha-teilhabeforschende. Wer
    Leistungsspektrum umfasst Behandlungen im Rahmen                                                                             die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. Er ist damit bei    sich in das Register aufnehmen lassen möchte, kann dort
    einer Anschlussheilbehandlung (AHB), einer stationären,      | Gemeinsam lernen – trotz Corona                               MEDIAN mit seinen bundesweit 17 kardiologischen Fachab-        einen Online-Meldebogen ausfüllen.
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
6   W ISSEN SCH A F T                                                                                      W I SSE NSC H AF T     7

                                                                   Belastung nach einer Anschlussheilbehandlung aus, die
                                                                   auch noch Monate später deutlich nachweisbar ist und

    Wieder                                                         sich positiv auf die Erwerbsfähigkeit sowie die Wiederher-
                                                                   stellung und Sicherung der Teilhabe auswirkt.“

    durchatmen                                                     Bis zu 350 Covid-19-Patienten als Probanden
                                                                   Die auf drei Jahre angelegte Studie wird an fünf Kliniken
                                                                   durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen bis zu 150 Patienten
                                                                   der MEDIAN Klinik Heiligendamm, die dort nach einem
    Wie wirksam ist Reha nach Covid-19?                            schweren Krankheitsverlauf eine speziell entwickelte
                                                                   pneumologische Post-Covid-Reha erhalten. Weitere je-
    MEDIAN und die Universität zu Lübeck
                                                                   weils 100 Covid-19-Patienten kommen aus dem DRV Reha-
    starten mit Unterstützung der DRV Bund                         Zentrum Schömberg und der Ostseeklinik Schönberg-
    vergleichende Forschungen                                      Holm. Ihnen gegenüber stehen als Vergleichsgruppen Pa-
                                                                   tienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen (Asthma
                                                                   und COPD), bei denen Reha nachweislich wirkt. Beteiligt
                                                                   sind auf dieser Seite die MEDIAN Klinik Flachsheide Bad
                                                                   Salzuflen, die MEDIAN Klinik Flechtingen und erneut die
                                                                   Häuser in Schömberg und Schönberg-Holm.

    D   er Feuerwehrmann, der seinen Beruf aufgeben muss,
        weil sein Körper der Belastung nicht mehr standhält.
    Die Radiologin, der plötzlich das Deuten von Röntgenbil-
                                                                   Um die Wirksamkeit der Rehabilitation zu messen, wird
                                                                   der Gesundheitszustand der Patienten vor und nach dem
                                                                   Aufenthalt wiederholt erfasst. Genutzt werden dafür neu-
    dern schwerfällt. Oder der junge Hobbybergsteiger, der         rologische, psychosomatische und somatische Scores sowie
    nach seiner Infektion mit Lähmungen zu kämpfen hat und         der MEDIAN Covid Recovery Score (MCRS), der eigens zur
    nur noch mit Mühe gehen kann. „Wir wissen heute, dass          Messung des Reha-Erfolgs bei Covid-Patienten entwickelt
    eine Covid-19-Erkrankung nicht nur pneumologische, son-        wurde. Interviews mit den Patienten spiegeln deren subjek-
    dern auch neurologische, kardiologische, psychosomati-         tives Empfinden wider. „Wir hoffen, dass wir so erstmals
    sche und soziale Langzeitfolgen haben kann“, erklärt Dr.       vertiefte Einblicke in den Gesundheitszustand und die Krank-
    med. Jördis Frommhold, Chefärztin an der MEDIAN Klinik         heitsfolgen nach einer schweren Covid-19-Erkrankung
    Heiligendamm. In einer Studie untersucht die Klinik seit       bekommen“, so Dr. Frommhold. „Aus den gesundheitlichen
    Dezember 2020 zusammen mit der Universität zu Lübeck           Veränderungen während der Behandlung können wir dann
    die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit pneumologischer             auch Rückschlüsse auf den Reha-Bedarf und die Reha-
    Rehabilitation bei Patienten nach überstandener Covid-         Fähigkeit der Patienten ziehen und passgenaue Konzepte
    Erkrankung. Das Forschungsvorhaben, das von der Deut-          für unterschiedlich stark Betroffene ableiten.” Erste Ergeb-
    schen Rentenversicherung Bund mit rund einer Viertel-          nisse der Studie werden für 2023 erwartet.
    million Euro gefördert wird, ist eines der ersten seiner Art
    in Deutschland.

    Zusammen mit Dr. Frommhold leitet Prof. Dr. phil. Dipl.-
    Soz. Ruth Deck, Leiterin des Fachbereichs Rehabilitations-     „Wir gehen von einer deutlichen
    forschung des Instituts für Sozialmedizin und Epidemio-        Reduktion der Krankheitsfolgen und
    logie der Universität zu Lübeck das Projekt, die auch für      der subjektiven Belastung nach einer
    das Studiendesign verantwortlich zeichnet. „Wir hoffen,        Anschlussheilbehandlung aus“
    dass wir aus der wissenschaftlichen Untersuchung erfah-
    ren, wo und wie Betroffenen wirksam geholfen werden            Prof. Ruth Deck
    kann, um ihren Weg zurück in Arbeit und Gesellschaft zu        Leiterin des Fachbereichs Rehabilitationsforschung
    finden“, erklärt Prof. Deck. „Wir gehen von einer deutli-      des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie
    chen Reduktion der Krankheitsfolgen und der subjektiven        der Universität zu Lübeck
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
8   DIG ITA L IS IERU N G                                                                                                                                                                     D IGIT
                                                                                                                                                                                    GEMEI NS AM GEGENALISCIERUNG
                                                                                                                                                                                                          O RO NA           9

                 Digitale                                                                                 Dank Apps und Big Data
                                                                                                           noch besser versorgt
                Gesundheit                                                                                  Menschen versorgen Menschen, lautet die Grundüberzeugung
                                                                                                             von MEDIAN. Dies geschieht immer stärker digital gestützt –
                                                                                                                         vor, während und nach der Reha

                                Wie Patienten und Beschäftigte
                                          profitieren

                            Digitalisierung und Rehabilitation – wie passt das zusammen?
                            Die Antwort: Sehr gut! Denn was Ärzte, Therapeuten, Psycholo-
                                                                                               E   igens entwickelte elektronische Werkzeuge begleiten
                                                                                                   den gesamten Genesungsprozess perspektivisch bis
                                                                                               weit in den Alltag hinein. Sie sind moderne Helfer, um im-
                                                                                                                                                               Entwicklung begonnen. Am Anfang erhielten Patienten
                                                                                                                                                               während ihres Reha-Aufenthaltes lediglich Informationen
                                                                                                                                                               zur Klinik, später auch individuelle Nachrichten zum Be-
                            gen und viele andere Menschen bei MEDIAN für ihre Patienten        mer feiner gesteuerte individuelle Behandlungsprozesse          handlungsverlauf auf ihr Handy oder Tablet. Zeitgleich
                            erreichen, kann dank digitaler Tools im Alltag gefestigt werden.   zu ermöglichen und gleichzeitig die für MEDIAN wichtige         ging MEDIAN aber schon einen Schritt weiter. Die MEDIAN
                            Die Auswertung von Patientendaten hilft dabei herauszufinden,      therapeutische Nähe zwischen Patienten und Mitarbei-            Klinik für Psychosomatik Bad Dürkheim entwickelte ge-
                            welche Therapien für wen den größten Nutzen bringen. Und           tern zu fördern.                                                meinsam mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
                            Fitness-Tracker am Handgelenkt motivieren zu mehr Bewegung                                                                         die App DE-RENA – ein digitales Werkzeug für Psycho-
                            und unterstützen so den Reha-Erfolg. Diese und viele weitere       Die Reise von MEDIAN ins digitale Zeitalter hat schon vor       therapeuten zur Unterstützung der psychosomatischen
                            Beispiele stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vor.          mehr als zehn Jahren begonnen: Durch eine groß ange-            Nachsorge als Alternative zur konventionellen Nachsorge
                                                                                               legte Erneuerung der IT wurde die Basis geschaffen, um in       mit der ortsgebundenen Gruppentherapie Psy-RENA.
                                                                                               den Kliniken viele Prozesse der Verwaltung und der Pa-          Der Erfolg ermutigte zu weiteren Schritten. 2019 begann
                                                                                               tientenversorgung zu digitalisieren. Dabei ging es um drei      MEDIAN, mit der Online-Therapieplattform CASPAR ein
                                                                                               Ziele: die Optimierung der Patientenversorgung mit Hilfe        eigenständiges digitales Nachsorgeangebot für die Ortho-
                                                                                               digitaler Tools, die Big-Data-Analytik zur Messung der          pädie und andere Fachgebiete zu pilotieren – ebenfalls
                                                                                               Wirksamkeit von Behandlungen und zur evidenzbasierten           zur Unterstützung der MEDIAN Therapeuten und als digi-
                                                                                               Anpassung und Verbesserung der Therapien und schließ-           tale Alternative zum lokalen Nachsorgeprogramm IRENA
                                                                                               lich die Automatisierung von Verwaltungsprozessen. Pro-         (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge) der DRV. Heute
                                                                                               fitieren soll davon vor allem der Patient. Er soll von ersten   ist CASPAR bereits in mehreren Pilotkliniken in die MEDIAN
                                                                                               Informationen über seine Klinik im Web und der frühzei-         App integriert und zeigt damit die Richtung, in welche
                                                                                               tigen Vorbereitung auf die Reha über den Aufenthalt bis         die Reise geht: eine umfassende digitale Begleitung des
                                                                                               zur Nachsorge digital begleitet werden und eine qualitativ      Patienten mit dem Ziel einer optimalen Versorgung, die
                                                                                               noch bessere Behandlung erhalten. Doch auch für das             den gesamten Behandlungspfad umfasst.
                                                                                               Unternehmen und seine Beschäftigten ergeben sich viele
                                                                                               Vorteile: Zuweisungsströme, Verwaltungs- und Behand-            Moderne Technik und menschliche Nähe
                                                                                               lungsprozesse lassen sich besser steuern, Struktur-, Pro-       Die Expertise und Empathie von Ärzten, Therapeuten,
                                                                                               zess- und Ergebnisqualität systematisch erheben und             Psychologen und anderen Fachleuten soll die Technik
                                                                                               dadurch immer weiter verbessern.                                dabei keinesfalls ersetzen, stellt MEDIAN Geschäfts-
                                                                                                                                                               führer (COO) Dr. Florian Frensch klar. „Die vollständige
                                                                                               Eines der wichtigsten Werkzeuge dafür war und ist die           Digitalisierung der Patientenversorgung ist nicht unser
                                                                                               MEDIAN App. Vor mehr als vier Jahren wurde mit ihrer            Ziel. Vielmehr wollen wir Therapeuten und Ärzte mit
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
10   DIG ITA L IS IERU N G                                                                                                                                                                                                          D IGIT ALIS IERUNG           11

                                                                    der Rehabilitanden ins Leben gerufen. Das TMZ motiviert       die heute von der DRV für die Nachsorge vorgesehen sind.“     Schließlich profitiert auch MEDIAN mit all seinen Beschäf-
                                                                    Patienten und koordiniert Termine mit Therapeuten.            Die Ergebnisse der digital gestützten Angebote werden         tigten durch zusätzliche Ertragspotenziale in einem um-
                                                                    Im Fall der somatischen Reha führen angestellte Thera-        auf Basis regelmäßig erhobener Daten evaluiert. Durch die     kämpften Gesundheitsmarkt. „Dabei lassen wir uns von
                                                                    peuten des TMZ sogar die gesamte Nachsorge inklusive          inzwischen komplett integrierten IT-Strukturen können         einer Grundüberzeugung leiten: Menschen versorgen
                                                                    Kalibrierung der Therapieprogramme durch.                     bei MEDIAN wie bei keinem anderen Klinikbetreiber neue        Menschen“, schließt Dr. Frensch. „Allerdings wird das in
                                                                                                                                  Apps entwickelt und in der klinischen Anwendung auf ihre      Zukunft unterstützt durch digitale Werkzeuge erfolgen, die
                                                                    Corona hat die Digitalisierung beschleunigt                   Wirksamkeit geprüft werden. „Damit können wir langfristig     die Reichweite, die Dauer und die Individualisierung der
                                                                    Was vor einem Jahr noch kaum jemand voraussah: Die            und kontinuierlich unsere Behandlungskonzepte bewerten        Versorgung nachhaltig verbessern werden.“
                                                                    Corona-Pandemie hat die Digitalisierung auch in der Reha      und verbessern. Gleichzeitig wird der Zulassungsprozess
                                                                    beschleunigt. Videosprechstunden hielten Einzug in den        bei der GKV beschleunigt“, prognostiziert Dr. Frensch.
                                                                    Klinik-Alltag, papierlose Patientenbefragungen wurden         „Nachhaltige Genesung auf Basis evidenzbasierter Versor-
                                                                    forciert, und im Bereich der digital gestützten Nachsorge     gungsstrukturen – das ist unser Ziel. Den Patienten helfen,
                                                                    hat die DRV im Oktober 2020 die DE-RENA App und im            ihr Leben zu leben.“
                                                                    März 2021 CASPAR als Regelversorgung zugelassen. Auch
                                                                    für Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)      Patienten in aller Welt begleiten                                       Neue Abteilung
                                                                    können im Rahmen der Digitale-Gesundheitsanwendun-
                                                                                                                                                                                                          beschleunigt
                                                                                                                                  Der Blick in die digitale Zukunft richtet sich bei MEDIAN –
                                                                    gen-Verordnung (DiGAV) in Zukunft digitale Angebote er-       nicht zuletzt durch die jüngst erweiterten Perspektiven in

                                                                                                                                                                                                          Entwicklung
                                                                    stattet werden. Bereits heute werden telemedizinisch          Großbritannien – auch über Grenzen hinweg. „Die Bedürf-
                                                                    erbrachte Leistungen von Psychotherapeuten umfänglich         nisse der Patienten während des Genesungsprozesses
     | Dr. Florian Frensch ist als Geschäftsführer (COO)
                                                                    übernommen. In der Konsequenz wird MEDIAN nun so-             sind überall in der Welt gleich“, erklärt COO Dr. Frensch.
       bei MEDIAN unter anderem für den Bereich
       Digitale Gesundheit verantwortlich.                          wohl für die DRV- als auch für die GKV-Patienten verstärkt    „Die Gesundheitssysteme und die Unterstützung der
                                                                    passende digitale Nachsorgeleistungen anbieten. Das Ziel:     Genesung sind allerdings sehr unterschiedlich. Leistungen,
                                                                    Jeder Rehabilitand von MEDIAN soll bis Ende 2022 den Zu-      die hierzulande stationär erbracht werden, können in
                                                                    gang zu einer refinanzierten Nachsorgeleistung erhalten,      einem anderen Land ambulant erfolgen und umgekehrt.                     Um auf dem Gebiet der Digitalisierung auch künf-
     Hilfe digitaler Werkzeuge in die Lage versetzen, ihre Pa-      digital gestützt und persönlich betreut.                      Kein Land hat über die Sektoren seines Gesundheitssys-                  tig ganz vorn zu bleiben, baut MEDIAN eine neue
     tienten besser zu versorgen, auch über die Zeit ihres Auf-                                                                   tems hinweg durchgängig aufeinander abgestimmte Ver-                    Abteilung für Digitale Gesundheit auf. Sie soll ba-
     enthalts in den MEDIAN Einrichtungen hinaus.“ Zum einen                                                                      sorgungspfade. Somit bestehen in jedem Land Versor-                     sierend auf den bestehenden Entwicklungen in
     können Patienten dank der App-Entwicklung ein umfang-              „Der Aufenthalt in unseren                                gungslücken während des Genesungsprozesses, die wir                     Zukunft richtungweisende Projekte und Ideen
     reiches Therapieangebot in der Nachsorge nutzen, das                                                                         überbrücken können.“                                                    vorantreiben.
     sie bei der Genesung zu Hause unterstützt. Zum anderen
                                                                        Einrichtungen ist der Schlüssel
     können sie gezielt angesprochen werden, wenn es am                 zu einer erfolgreichen                                    Die digital gestützte Behandlung des Patienten – so die                 Die Leitung der in der Berliner MEDIAN Zentrale
     nötigsten ist. So sehen die Therapeuten von MEDIAN zum             Telenachsorge“                                            Vision von MEDIAN – wird hier in Zukunft eine durch-                    angesiedelten Abteilung hat zum 1. April Dr. Filippo
     Beispiel, wenn die Nutzung der App nachlässt und können                                                                      gängige Begleitung während des gesamten Genesungs-                      Martino übernommen. Der 32-jährige Mediziner
     ihre Schützlinge motivieren. Die Erfahrung zeigt: Mehr                                                                       prozesses unabhängig von den nationalen Gesundheits-                    war zuletzt bei der fbeta GmbH in Berlin tätig,
     als 90 Prozent der Patienten führen ihr digital gestütztes     Doch MEDIAN will noch mehr. „Künftig wollen wir unsere        angeboten ermöglichen. „Grundlage für erfolgreiche                      einer auf digitale Transformationen im Gesund-
     Nachsorgeprogramm zu einem erfolgreichen Ende.                 Patienten noch länger und umfangreicher bei ihrer Ge-         Versorgungspfade sind aus unserer Sicht immer starke                    heitswesen spezialisierten Unternehmensbera-
                                                                    nesung begleiten“, betont Dr. Florian Frensch. „Der Aufent-   Kliniken, in denen die Versorgung beginnt“, so Dr. Frensch.             tung. „Gerade in der Rehabilitation sehe ich hier
     „In der Praxis sehen wir, dass es funktioniert. Unsere digi-   halt in unseren Einrichtungen wird dabei eine Schlüssel-      „Ihre Schlüsselrolle wird bei allen zukünftigen Entwick-                großes Potenzial“, sagt Dr. Martino. „Anders als
     talen Werkzeuge sind zeitgemäße Instrumente, die die           funktion einnehmen. Hier lernen wir den Patienten mit         lungen von Gesundheitssystemen, ganz gleich in welchem                  Akutkrankenhäuser begleiten Reha-Einrichtungen
     Beziehung zwischen MEDIAN Mitarbeitern und Patienten           seinen individuellen Besonderheiten persönlich kennen         Land, bestehen bleiben.“ Auf dieser konstanten Basis aus                ihre Patienten langfristig über den gesamten
     in der Nachsorge unterstützen“, so Dr. Frensch. „Nicht         und können die Nachsorge nach seinen Bedürfnissen             Kliniken und Patienten will MEDIAN auch in Zukunft an-                  Genesungsprozess. Mit den Möglichkeiten, die
     nur die digital affine Generation 50plus kommt mit ihnen       ausrichten.“ Mit intelligenten Motivationsstrategien sollen   gekoppelte Leistungen international aufbauen. „Unsere                   uns digitale Tools wie Apps, Wearables oder
     gut klar, auch Senioren nutzen die App und CASPAR nach         dann in Zukunft noch mehr Menschen unterstützt wer-           Patienten können wir überall auf der Welt entlang ihres                 Patientenportale bieten, können wir unser volles
     unserer Erfahrung gern.“ Zur gezielten Unterstützung von       den, die während des Reha-Aufenthalts erlernten Verhal-       gesamten Genesungsprozesses begleiten. Und dem                          Potenzial ausschöpfen.“
     Kliniken und Patienten hat MEDIAN darüber hinaus mit           tensweisen zu verinnerlichen und nachhaltig gesünder          jeweiligen nationalen Gesundheitssystem bieten wir
     seinem Telemedizinischen Nachsorgezentrum (TMZ) in             zu leben. „Dabei ist auch eine dauerhafte Unterstützung       auf diesem Weg die besten Ergebnisse zu vernünftigen
     Düsseldorf ein wertvolles Hilfsangebot bei der Betreuung       durch MEDIAN möglich, weit über die sechs Monate hinaus,      Kosten.“
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
12   DIG ITA L IS IERU N G                                                                                                                                                                                                               D IGIT ALIS IERUNG           13

                             Wissensvorsprung
                                  für alle                                                                                                                                                                            „Hier schaffen wir gerade
                                                                                                                                                                                                                      die Möglichkeit, dass jede und
                                                                                                                                                                                                                      jeder gezielt die Bildungsmög-
                          Die MEDIAN Akademie bietet Fort- und Weiterbildung                                                                                                                                          lichkeiten bekommt, die sie
                                                                                                                                                                                                                      oder er braucht.“
                                    für die Beschäftigten online an
                                                                                                                                                                                                                      Anke Peters
                                                                                                                                                                                                                      Leiterin der MEDIAN Akademie

                                                                                                                              wird. Mitarbeitende loggen sich mit ihren persönlichen         Das Angebot wird ständig erweitert. „MEDIAN bündelt so
                                                                                                                              Anmeldedaten an ihrem PC-Arbeitsplatz, einem anderen           viel Expertise unter einem Dach – die gilt es zu nutzen“,
                                                                                                                              Terminal oder sogar ihrem privaten Gerät ein und absol-        sagt die Akademie-Leiterin.
                                                                                                                              vieren dort ihre Kurse per Mausklick. Eigenständiges und
                                                                                                                              zeitunabhängiges Lernen am Bildschirm wird so möglich.         Perspektivisch wird die gesamte Fort- und Weiterbildung
                                                                                                                              Kein Referent muss mehr dutzende von Kliniken besuchen,        bei MEDIAN über ILIAS abgebildet. Damit entsteht eine
                                                                                                                              um dort Vorträge zu halten. So werden in Kooperation           einheitliche Lernplattform, die viele Bereiche der beruf-
                                                                                                                              mit einem Verlag unter anderem Lernprogramme zu Brand-         lichen Fort- und Weiterbildung abdeckt. Sie steht allen
                                                                                                                              schutz, Datenschutz, Hygiene und Arbeitsschutz angebo-         Mitarbeitenden standortübergreifend und in gleich hoher
                                                                                                                              ten, grafisch animiert und mit Ton unterlegt. Der Clou: Der    Qualität zur Verfügung. „Hier schaffen wir gerade die
                                                                                                                              Klinikleitung stehen zum Beispiel bei Qualitäts-Audits die     Möglichkeit, dass jede und jeder gezielt die Bildungsmög-
                                                                                                                              erforderlichen Auswertungen quasi auf Knopfdruck zur           lichkeiten bekommt, die sie oder er braucht”, erklärt Anke
                                                                                                                              Verfügung.                                                     Peters.

     I   m Stuhlkreis und mit Flipchart wurde gestern gelernt.
         „In Zukunft finden Fort- und Weiterbildungen vermehrt
     online statt“, ist Anke Peters überzeugt. Die Leiterin der
                                                                  ist bereits digitalisiert. Im Bereich „Führungskompetenz”
                                                                  wurde eine dreitägige Präsenzveranstaltung für neue
                                                                  Chefärzte und Kaufmännische Leiter in Berlin zur Online-
                                                                                                                              „Die Pflichtschulungen werden für alle Mitarbeitenden
                                                                                                                              bereits über die Digitale Akademie angeboten“, berichtet
                                                                                                                              Anke Peters. „Das Feedback ist sehr gut. ILIAS ist einfach
                                                                                                                                                                                             Großes Plus für MEDIAN
                                                                                                                                                                                             Dass die MEDIAN Akademie nicht nur ein großes Plus für
                                                                                                                                                                                             die einzelnen Mitarbeiter, sondern auch für das gesamte
     MEDIAN Akademie weiß, wovon sie spricht. Seit mittlerwei-    Tagung gemacht. Und in der „Beruflichen Qualifikation”      zu nutzen und die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig        Unternehmen ist, weiß Anke Peters: „Schließlich geht es
     le drei Jahren baut sie Stück für Stück die Möglichkeiten    ist geplant, das Know-how aus den Kliniken mit Online-      zu lernen, empfinden viele Beschäftigte als echtes Plus.“      um die künftige Leistungsfähigkeit des Unternehmens.”
     der Aus-, Fort- und Weiterbildung unter dem Dach der         Vorträgen von MEDIAN Experten direkt einem breiten                                                                         Mit dem System und seinen Möglichkeiten im Hintergrund –
     MEDIAN Akademie auf.                                         Kreis von Kolleginnen und Kollegen zu vermitteln.           Seit Anfang Juli wird der gesamte Webinarkatalog nun           da ist sie sicher – können künftig interessierte Fachkräfte
                                                                                                                              ebenfalls über die Digitale Akademie abgebildet – mit vielen   noch besser gefunden, gehalten und gefördert werden.
     Fünf inhaltliche Themenfelder hat die Akademie dabei im      Flexibel lernen an der Digitalen Akademie                   Vorteilen: Wer sich für ein Angebot entschieden hat, meldet
     Fokus: Berufliche Qualifikation, Ausbildung, Führungs-       Die eigentliche Innovation aber ist die Digitale Akademie   sich einfach per Mausklick an. Beschäftigte können ihre
                                                                                                                                                                                             | Erleuchtung per Mausklick: Die digitalen Lernangebote der MEDIAN
     kompetenz, interne MEDIAN Prozesse und den wichtigen         über das Learning-Management-System ILIAS, die bei          Schulungshistorie ansehen, teilweise Fortbildungspunkte
                                                                                                                                                                                               Akademie richten sich an viele Berufsgruppen – von der Führungs- bis
     Bereich der Pflichtschulungen. Eine Vielzahl der Angebote    MEDIAN seit Dezember 2020 deutschlandweit ausgerollt        sammeln und wo notwendig Zertifikate herunterladen.              zur Pflegefachkraft.
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
14   DIG ITA L IS IERU N G                                                                                                                                                             D IGIT ALIS IERUNG    15

                                                                                               Das digitale Multi-Tool
                                                                                                        Eine für alles: Wie die MEDIAN App im Klinikalltag
                                                                                                                 Patienten und Beschäftigten hilft

                                                                                E   s ist eine digitale Erfolgsgeschichte: Innerhalb eines
                                                                                    halben Jahres hat die MEDIAN App ihre Nutzerzahlen
                                                                                verdoppelt. Insgesamt 30.000 Downloads zählen die App-
                                                                                                                                              Reported-Outcome Measures (PROMs) möglich macht.
                                                                                                                                              Patienten können Angaben zum Gesundheitszustand und
                                                                                                                                              zu sozialen Aspekte vor, während und auch weit nach
                                                                                Stores von Apple und Android. Das ist der erste Platz unter   dem Reha-Aufenthalt machen, um so die Langzeiteffekte
                                                                                vergleichbaren Programmierungen der Branche – bei             der Rehabilitation messbar zu machen. „Das hilft uns
                                                                                durchweg fast fünf Bewertungs-Sternen. „Das Geheimnis         dabei, zu einer evidenzbasierten Medizin zu kommen und
                                                                                des Erfolgs ist, dass die App eine Eigenentwicklung ist“,     datengetrieben die Reha-Behandlungspfade in Zusam-
                                                                                sagt MEDIAN Geschäftsführer (COO) Dr. Florian Frensch.        menarbeit mit den Medical Boards immer weiter zu opti-
                                                                                „Wir kennen unsere Bedürfnisse und Prozesse, die Technik      mieren“, erklärt Dr. Laura Golenia, Projektleiterin im Be-
                                                                                funktioniert einwandfrei, sie bietet Schnittstellen für den   reich Qualitätsmanagement bei MEDIAN. Die Fragebögen
                                                                                weiteren Ausbau und die Patienten schätzen sie ebenso         werden jedem Patienten automatisch und individuell
                                                                                wie die Mitarbeiter.“ Wöchentlich nutzen derzeit rund         zugewiesen in Abhängigkeit von Indikation, Diagnose und
                             „Datengetrieben die                                3.300 User aktiv die Vorzüge der App, die Patienten vor,      Anreisedatum. „Ein weiterer Effekt liegt auf der Hand” er-
                             Behandlungspfade immer                             während und nach ihrer Reha begleitet.                        gänzt sie. „Unsere Mitarbeiter werden durch den gerin-
                             weiter optimieren“                                                                                               geren bürokratischen Aufwand und die automatisierten
                                                                                In 35 der 120 MEDIAN Kliniken, in denen die App bereits       Prozesse entlastet.” Derzeit ist das neue Fragebogenpor-
                             Dr. Laura Golenia                                  voll implementiert ist, dient sie als komfortables Informa-   tal bereits in 36 Kliniken im Einsatz.
                             Projektleiterin im MEDIAN                          tions- und Service-Portal rund um den Klinikaufenthalt
                             Qualitätsmanagement                                mit Therapie- und Speiseplänen, Feedbackmöglichkeiten         Dass die MEDIAN App nicht nur etwas für technikbegeis-
                                                                                und Freizeitangeboten. Hinter der Programmierung steckt       terte Patienten ist, zeigt die interne Nutzerstatistik. Auch
                                                                                für MEDIAN jedoch weitaus mehr. So dient die App als          für Orthopädie-Patienten im Seniorenalter ist danach die
                                                                                technologische Plattform, um digitale Nachversorgungs-        Nutzung kein Problem. Größte Nutzergruppe sind aller-
                                                                                angebote zu integrieren, die den Patienten über seinen        dings jüngere psychosomatische Patienten im technikaffi-
                                                                                Reha-Aufenthalt hinaus begleiten und den Reha-Erfolg          nen Alter. In den kommenden Monaten soll der flächen-
                                                                                nachhaltig sichern sollen. Seit Herbst 2020 ist der externe   deckende Ausbau der App-Verfügbarkeit vorangetrieben
                                                                                Dienstleister CASPAR Health mit seinen Angeboten bereits      werden. „Unser Ziel ist es, für den Patienten an allen
                                                                                in mehreren Pilotkliniken eingebunden. Weitere digitale       MEDIAN Standorten und auch Zuhause verfügbar zu wer-
                                                                                Nachsorgeprogramme sollen folgen.                             den“, erklärt Christoph Pleß, Produktmanager Digitale
                                                                                                                                              Gesundheit. Stück für Stück soll das digitale Multi-Tool den
                                                                                Die Gesundheit messen                                         Klinik-Alltag bei MEDIAN erobern und nach dem Prinzip
                             | Von der Therapieplanung über Trainingsübungen    Darüber hinaus ist in die App das MEDIAN Fragebogenpor-       „one face to the customer“ – eine Anlaufstelle für alle
                               bis zum digitalen Patientenfragebogen: Die App
                                                                                tal zur automatischen und individuellen Patientenbefra-       Fragen – den Einstieg der Patienten in die digitale Welt der
                               ist das Rundum-Informations- und Serviceportal
                               zur Rehabilitation bei MEDIAN.                   gung integriert, das die Erfassung so genannter Patient-      Gesundheit erleichtern.
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
16   DIG ITA L IS IERU N G                                                                                                                                                              D IGIT ALIS IERUNG         17

                                    Nach der Reha
                                    geht’s weiter
                           Digitale Nachsorgeprogramme sichern als wichtige
                             Versorgungsbausteine die Behandlungserfolge
                                             der Patienten

     D   rei Wochen Reha sind vorbei, es geht nach Hause,
         zurück in den Alltag, den Beruf, zu Freunden und Fa-
     milie. Doch werden die Ergebnisse der Behandlung ge-
                                                                                                                                                   arbeitet dort ein Team aus medizinischen Fachkräften,
                                                                                                                                                   Gesundheitstrainern, Ernährungsberatern, Sport- und
                                                                                                                                                   Physiotherapeuten sowie Psychologen, um die Patienten
     halten? Für MEDIAN ist klar: „Die Verantwortung für die                                                                                       beim Therapieverlauf zu unterstützen.
     Gesundheit der Rehabilitanden hört an der Kliniktür nicht                                                     „Die Verantwortung für die
     auf.“, sagt MEDIAN COO Dr. Florian Frensch. Darum setzt                                                       Gesundheit der Patienten hört   Zweites digitales Standbein in der Nachsorge ist die App
     das Unternehmen neben klassischen ortsgebundenen                                                              an der Kliniktür nicht auf.“    DE-RENA. Sie wurde vom MEDIAN Kooperationspartner
     Nachsorgeprogrammen der Deutschen Rentenvesicherung                                                                                           Binacon speziell für Rehabilitanden mit einer primär de-
     (DRV) wie IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge)                                                      Dr. Florian Frensch             pressiven Erkrankung entwickelt und kann inzwischen auch
     und Psy-RENA (Psychosomatische Rehabilitationsnachsorge)                                                      MEDIAN COO                      von anderen psychosomatischen Patienten mit depressiver
     bereits seit Jahren auf digitale Nachsorgeprogramme. Die                                                                                      Symptomatik genutzt werden. Ihr Einsatz hilft Betroffenen,
     Idee ist so einfach wie genial: Statt zur Nachsorge wieder                                                                                    die Balance ihrer Tätigkeiten in verschiedenen Lebensbe-
     zurück in die Klinik zu müssen, erledigen die Patienten                                                                                       reichen über Tage und Wochen kontinuierlich zu verfolgen.
     ihre Trainingsaufgaben unabhängig von Zeit und Ort mit                                                                                        Dabei werden sie zusätzlich durch einen Bezugstherapeuten
     Hilfe von Smartphone, Laptop oder Tablet zu Hause. Wer                                                                                        ihrer Reha-Klinik telefonisch unterstützt. Der Vorteil: Lange
     also für IRENA zu weit weg von einer Rehaklinik wohnt,                                                                                        Wartezeiten in der psychosomatischen Nachsorge entfallen.
     familiär oder beruflich eingebunden ist, kann die Nachsor-
     ge trotzdem absolvieren – mittlerweile sogar als offizielle                                                                                   „Das alles unterliegt selbstverständlich strengen Daten-
     Regelversorgung der DRV.                                                                                                                      schutzbestimmungen und IT-Sicherheitsmaßnahmen ”,
                                                                                                                                                   erläutert Dr. Florian Frensch. „Damit alles reibungslos
     CASPAR und DE-RENA kommen per App                                                                                                             funktioniert, erhalten die Patienten schon bei ihrem sta-
     Bereits seit 2019 wird in ausgewählten Kliniken von MEDIAN                                                                                    tionären Aufenthalt in der Klinik ihren Zugang und lernen
     dazu die App CASPAR eingesetzt, ein externes Online-                                                                                          das Programm kennen.“ Es gibt eigene CASPAR-Sprech-
     Nachsorgeprogramm für alle somatischen Indikationen –                                                                                         stunden und CASPAR-Übungstherapien. Der Erfolg kann
     Orthopädie, Kardiologie, Innere Medizin/Onkologie und                                                                                         sich sehen lassen: Der Großteil der Patienten nimmt die
     Neurologie. Es bietet Sportübungen, Wissensvorträge und                                                                                       App gern an und mehr als 90 Prozent führen später die
     Entspannungsübungen an. Die Patienten können sich je-                                                                                         digitale Nachsorge erfolgreich zu Ende. Auch bei den Ärz-
     derzeit im Rahmen eines individuell auf sie abgestimmten                                                                                      ten von MEDIAN kommt die digitale Nachsorge gut an.
                                                                   | Bild 1 (oben): Die App CASPAR bietet Sport-
     Therapieplans via Handy, Tablet oder PC einloggen und           und Entspannungsübungen sowie Wissens-
     trainieren. Bei Fragen oder Problemen kann telefonisch,         vorträge für somatische Patienten an.                                         Bis zum Sommer 2021 soll die CASPAR-App nun an allen
     per Mail oder über die Nachrichtenfunktion der App ein          Bild 2 (Mitte): Mit der App DE-RENA können                                    somatischen, die DE-RENA-App an allen psychosomati-
                                                                     psychosomatische Patienten nach der Reha
     Therapeut des MEDIAN Digitalen Therapiezentrums kon-                                                                                          schen Häusern verfügbar sein, teilweise auch schon integ-
                                                                     weiter in Balance bleiben und Kontakt zu
     taktiert werden. Angesiedelt am MEDIAN AGZ Düsseldorf           ihrem Therapeuten halten.                                                     riert in die MEDIAN App (s. Beitrag auf Seite 15).
Digitalisierung 08 - Median Kliniken
18   DIG ITA L IS IERU N G                                                                                                                                                                                                                         D IGIT ALIS IERUNG               19

                       Alles aus einer Hand
                         Einfachere Abläufe, bessere Arztbriefe und mehr Zeit
                         für die Patienten: im medizinischen Schreibdienst hat
                           die Digitalisierung einiges in Bewegung gebracht

     D   ie Arbeit mit ihren Patienten ist es, die Ärzte, Thera-
         peuten und Psychologen am meisten schätzen. Trotz-
     dem müssen auch sie häufiger hinter den Schreibtisch
                                                                   müssen sich Prozesse zunächst neu einspielen. Lang-
                                                                   fristig versprechen wir uns aber wirklich Verbesserungen
                                                                   durch einen deutlich vereinfachten Workflow“, sagt Lars
     wechseln – denn auch das Verfassen von Aufnahmebefun-         Lehmann, Projektmanager Business Development bei                                                                                                            „Unsere Behandler haben
     den, Therapieprotokollen oder Entlassbriefen gehört zum       MEDIAN. So könne die Arcum zum Beispiel direkt in die                                                                                                       dadurch mehr Zeit für ihre
     Beruf. Um sie dabei zu unterstützen und Prozesse effi-        digitale Fallakte im Krankenhausinformationssystem                                                                                                          Patienten.“
     zienter zu gestalten, hat MEDIAN sich bereits vor einiger     schreiben.
     Zeit im medizinischen Schreibdienst auf den Weg der                                                                                                                                                                       Lars Lehmann
     Digitalisierung gemacht.                                                                                                                                                                                                  Projektmanager Business
                                                                       Dank Spracherkennungssoftware                                                                                                                           Development
     Ende letzten Jahres wurde ein MEDIAN eigener, zentraler           kann direkt in die digitale Fallakte
     Schreibdienst unter dem Dach der Arcum Healthcare
                                                                       im KIS diktiert werden
     gegründet. Für den Aufbau der Schreibdienstplattform
     entschied MEDIAN sich für die Software Fluency Flex und
     den Fluency Editor von Alstertext. Derzeit schreibt die       Der nächste Schritt in Richtung Digitalisierung ist die Ein-
     Arcum für 17 Kliniken, bis zum Jahresende werden es rund      führung der Spracherkennungssoftware Fluency Direct,
     25 Häuser sein. Ziel ist es, dass die Kliniken bei MEDIAN     die derzeit bei MEDIAN in mehreren Häusern getestet wird.
     flächendeckend von der Dienstleistung des in Bad Salz-        Mit Hilfe der Spracherkennung können Ärzte in Echtzeit           lich nicht schwierig“, findet Dr. Breijawi. „Und Fluency lernt   aus, die sich bereits 2014 erste Gedanken zum Klick-Brief
     uflen ansässigen Arcum-Servicecenters profitieren.            direkt ins KIS diktieren. „Das ist eine weitere große Erleich-   dazu, versteht also seinen Anwender und dessen Aus-              machten und die Einführung der digitalen Neuerung bei
                                                                   terung für unsere Behandler, die dadurch mehr Zeit für           sprache mit der Zeit immer besser.“                              MEDIAN anstießen und vorantrieben. Wie der Name sagt,
     „Bisher arbeiten die Häuser mit verschiedenen externen        ihre Patienten haben“, sagt Lars Lehmann – und möchte                                                                             werden dabei per Mausklick vorformulierte Textbausteine
     Schreibbüros. Diese Dienstleistung möchten wir komplett       auch all jene überzeugen, die es seit Jahrzehnten gewohnt        Die Anfänge der Digitalisierung im medizinischen Schreib-        in den Arztbrief eingefügt. Dies erspart das zeitraubende,
     intern abbilden“, sagt Arcum-Leiter Ronny Zirkel, der bei     sind, ihr Diktat beim Schreibdienst abzugeben. „Niemand          dienst liegen jedoch noch weiter zurück. „2019 haben             stets neue Ausformulieren grundsätzlich ähnlicher Sach-
     MEDIAN auf 21 Jahre Erfahrung zurückblickt, zuletzt als       wird bei uns mit dem neuen Tool allein gelassen. Es wird         wir in der Orthopädie den sogenannten Klick-Brief einge-         verhalte. „Vor allem für Ärztinnen und Ärzten, deren Mut-
     Leiter Funktionsdiagnostik, Medizinischer Schreibdienst       Schulungen, einen Lehrfilm und Webinare geben.“                  führt, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen“, erzählt Jörg         tersprache nicht Deutsch ist, ist der Klick-Brief eine große
     und Medizinproduktemanagement in den MEDIAN Kliniken                                                                           Holzapfel, Koordinator und Spezialist KIS bei MEDIAN.            Hilfe“, sagt Dr. Breijawi. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass
     in Ostwestfalen Lippe. Bislang habe jedes Haus nicht nur      Die Kolleginnen und Kollegen, die Fluency derzeit testen,        „Heute nutzen ihn rund 30 orthopädische Kliniken für ihre        die Briefe so definitiv hochwertiger werden und noch
     seinen eigenen Anbieter, sondern auch seine individuellen     stehen ebenfalls unterstützend als Multiplikatoren bereit –      Entlassbriefe, und wir wollen ihn nach und nach in weite-        besser den strengen Qualitätsansprüchen der Deutschen
     Abläufe gehabt. „Durch den Schreibdienst in einer Hand        unter ihnen Dr. med. Nadja Breijawi, orthopädische Chef-         ren Indikationen einführen.“ Die Initiative hierzu ging vom      Rentenversicherung genügen.“
     werden wir einheitlichere Strukturen erarbeiten.“ Auch für    ärztin der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg. Das              Medical Board Orthopädie und hier insbesondere von
     Ärzte, Therapeuten, Psychologen und die Kollegen in den       Feedback der Tester ist durchweg positiv. „Nach einer Zeit       Dr. Breijawi und Dr. med. Barbara Schmitt, orthopädische
                                                                                                                                                                                                     | Sag‘s per Mausklick: Mit vorformulierten Textbausteinen hilft der digitale
     Klinikverwaltungen bringt der Wechsel Vorteile. „Sicher       der Eingewöhnung ist der Umgang mit der Software wirk-           Chefärztin der MEDIAN Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim,               „Klick-Brief“ beim Formulieren von Arztbriefen.
20   DIG ITA L IS IERU N G                                                                                                                                                                                                       D IGIT ALIS IERUNG         21

                                 Motivation per                                                                                  ein fortlaufendes Feedback zu geben. Jedes Modul folgt ei-
                                                                                                                                 nem ähnlichen Ablauf und bietet neben Tools zur Kontrol-
                                                                                                                                                                                              Termine online buchen, Notizen eingeben und wichtige
                                                                                                                                                                                              Daten abrufen können“, sagt Joe McEvoy. Auch die Kliniken

                                 Push-Nachricht
                                                                                                                                 le des eigenen Verhaltens und zur Nutzung persönlicher       profitieren von den neuen Möglichkeiten; so können Mit-
                                                                                                                                 Ressourcen auch verschiedene Werkzeuge der kognitiven        arbeitende zum Beispiel Dienstpläne, Patientennotizen
                                                                                                                                 Verhaltenstherapie.                                          und ihre Kommunikation verwalten. „Durch ein integrier-
                                                                                                                                                                                              tes Live-Management-Portal gewährleisten wir außerdem
                        Auch das britische MEDIAN Unternehmen Priory setzt                                                       So führt das Modul „Sicheres Trinken“ den App-Nutzer         einen exzellenten Kundenservice, ein starkes klinisches
                                                                                                                                 durch den „Alcohol Use Disorders Identification Test“        Management und beste Voraussetzungen für Kooperatio-
                          auf digitale Tools für Patienten und Beschäftigte
                                                                                                                                 (AUDIT), den die Weltgesundheitsorganisation WHO zur         nen mit Krankenversicherern“, so der Priory Digitalchef.
                                                                                                                                 Identifizierung von Alkoholkonsumstörungen entwickelt
                                                                                                                                 hat, um das Risiko für suchtgefährdendes Trinken zu          In der „Priory Connect“-App können Patienten die ge-
                                                                                                                                 ermitteln. Unter „Keeping an eye on things“ – „Die Dinge     wünschte Betreuung auswählen und in einer Liste von
                                                                                                                                 im Auge behalten“ – können der eigene Konsum und si-         Therapeuten den passenden Experten finden. Dessen
                                                                                                                                 tuative Faktoren protokolliert werden. Durch eine regel-     Verfügbarkeit wird daraufhin geprüft und ein Termin über

     K   ann ich noch fahren oder habe ich schon zu viel ge-
         trunken? Wie hoch ist mein Stresslevel im Büro? Und
     wie schaffe ich es, meinen alkoholfreien Tag durchzuzie-
                                                                  kognitiver Verhaltenstherapie basieren“, berichtet Joe
                                                                  McEvoy, Director of Innovation and Digital bei Priory. „Zu-
                                                                  vor waren wir von App-Anbietern oft enttäuscht, weil der
                                                                                                                                 mäßige Nutzung dieses Features erkennt die App Muster
                                                                                                                                 und zeigt sie dem Anwender auf. Ein Klick auf „Reduce
                                                                                                                                 what I drink“ – „Reduzieren, was ich trinke“ bietet Tipps
                                                                                                                                                                                              die App gebucht. Auch die Erinnerung an die Behandlung
                                                                                                                                                                                              und wichtige Nachrichten der verantwortlichenThera-
                                                                                                                                                                                              peuten gibt es via Smartphone. Diese wiederum können
     hen? Menschen mit einer Suchterkrankung fehlt im Alltag      Inhalt der Anwendungen zu starr und die Analytik schlecht      und Hilfen, um weniger zu konsumieren. Außerdem lassen       ihre Verfügbarkeiten über das Onlineportal aktualisieren
     oft ein dauerhafter Ansprechpartner, der sie motiviert,      war. MPS dagegen bietet umfangreiche Analyse-Tools, die        sich regelmäßige Push-Nachrichten und unterstützende         und behalten ihren Dienstplan gut im Blick. Schließlich
     informiert und auch schon mal kontrolliert. Bei der Priory   sowohl klinische Ergebnisse aufzeigen, als auch den Nut-       Mitteilungen aktivieren. Auch trinkfreie Tage können hier    hat auch der Priory-Kundendienst Zugriff auf das Portal
     Group, dem britischen Schwesterunternehmen von               zen für die Patienten erhöhen. Die umfassenden Einblicke       festgelegt und mit einer Erinnerung versehen werden.         und kann für seine Klienten Termine buchen.
     MEDIAN, übernimmt diese Aufgabe seit Anfang März die         in die Verwendung der App helfen außerdem, die Inhalte         Jedes Modul gewährleistet zudem schnelle Hilfe in Krisen-
     App „My Possible Self“ (MPS). Großbritanniens führender      immer weiterzuentwickeln.“                                     situationen, etwa durch das Bereithalten von Notrufnum-
     Betreiber von Einrichtungen zur Behandlung von psy-                                                                         mern und Kontakten zu karitativen Stellen, Selbsthilfe-
     chischen Krankheiten, neurologischen Verletzungen, Sucht-    „My Possible Self“ – übersetzt „Mein mögliches Ich“ – bietet   gruppen und den Priory Einrichtungen.                        | Die App „My Possible Self“ ist in englischer Sprache auch
     krankheiten und Essstörungen ist dafür eine Partnerschaft    derzeit sechs Module zu den Themenbereichen sicheres                                                                          in Deutschland über den Play Store erhältlich.
     mit dem gleichnamigen App-Anbieter eingegangen. „Wir         Trinken, sicheres Glücksspiel, Depressionen, Ängste, Schlaf    Ein weiteres digitales Angebot macht Priory seinen Klien-
     wollten auf den Inhalt der App Einfluss nehmen und weite-    sowie arbeitsbedingter Stress. In der Rubrik „Einblicke“       ten seit Kurzem mit „Priory Connect“. „Wir haben eine          Mehr Infos unter:
     re, psycho-edukative Elemente einbauen können, die auf       werden die Daten aller Module gesammelt, um Nutzern            Plattform geschaffen, über die Patienten zum Beispiel          mypossibleself.com
22   DIG ITA L IS IERU N G                                                                                                                                                                       D IGIT ALIS IERUNG       23

                                                                                                          „Herz-Schritt-Macher“
                                                                                                            fürs Handgelenk
                                                                                                              In der MEDIAN Klinik Flechtingen testen kardiologische
                                                                                                                Patienten Fitness-Tracker des Unternehmens Fitbit.
                                                                                                              Die von den Uhren gesammelten Daten motivieren und
                                                                                                                          tragen so zum Reha-Erfolg bei

                                                                                            W      er in der MEDIAN Klinik Flechtingen einen „Herz-
                                                                                                   Schritt-Macher“ braucht, wandert nicht etwa in den
                                                                                            OP, sondern ganz einfach in die Diagnostikabteilung. Dort
                                                                                                                                                           legte Schrittzahl – in Flechtingen gemessen mit der Fitbit
                                                                                                                                                           Charge 3, die außerdem weitere Parameter wie die zu-
                                                                                                                                                           rückgelegte Wegstrecke und den Kalorienverbrauch trackt.
                                                                                            erhält er einen kleinen digitalen Helfer, der dem Herzen       Darüber hinaus liefert sie Informationen über die Schlaf-
                                                                                            im wahrsten Sinne des Wortes Beine macht: eine Uhr das         qualität und die absolvierte Trainingseinheiten; auch Mahlz-
                                                                                            Unternehmens Fitbit, einem der weltweit größten Anbieter       eiten können protokolliert werden. Achtsamkeitsübungen
                                                                                            für Fitness- und Gesundheits-Tracker. Sie soll Herzpatien-     und geführte Meditationen – bereitgestellt über die Fitbit-
                                                                                            ten in Flechtingen zu mehr Bewegung motivieren und auf         App – bauen zusätzlich Stress ab.
                                                                                            diese Weise zum Reha-Erfolg beitragen. Erste Erfahrungen
                                                                                            nach rund einem Jahr zeigen: Die Idee geht auf. Perspek-       Wer sich für eine Fitbit entscheidet, legt gemeinsam mit
                                                                                            tivisch soll die Partnerschaft nun auf weitere MEDIAN          den behandelnden Medizinern und Therapeuten seine
                                                                                            Kliniken ausgeweitet werden.                                   Aktivitätsziele fest und wird in der Nutzung von Uhr und
                                                                                                                                                           App geschult. Letztere lässt sich problemlos mit der
                                                                                            „Zur optimalen Genesung gehört auch die Fähigkeit, die         MEDIAN App koppeln. Die gesammelten Daten werden
                                                                                            Entwicklung des eigenen Leistungsvermögens nachzuvoll-         dem Behandlungsteam regelmäßig als E-Mail zugeleitet,
                                                                                            ziehen“, sagt Dr. Laura Golenia, Leiterin des Projekts bei     die Befunde in den Visiten besprochen. „Bisher nutzen
                             „Die Lebenserwartung                                           MEDIAN. „Die Fitness-Tracker unterstützen unsere Patien-       meist jüngere Rehabilitanden im Erwerbsalter die Uhr“,
                             aktiver Menschen ist                                           ten dabei.“ So misst die Uhr täglich die gelaufenen Schritte   berichtet Chefarzt Dr. Schüller von den Erfahrungen des
                             signifikant höher.“                                            und die aktiven Minuten ihres Trägers. Der Leistungsfort-      ersten Jahres. „Das Feedback ist ganz überwiegend positiv.
                                                                                            schritt wird von den behandelnden Ärzten verfolgt und          Die Nutzer geben an, dass die Aktivitätsmessung sehr
                             Dr. med. Per Schüller                                          ausgewertet. Um zu vergleichen, ob der Einsatz der Uhren       hilfreich ist, um die zuvor festgelegten Aktivitätsziele zu
                             Chefarzt Kardiologie und                                       tatsächlich Einfluss auf das Therapieergebnis hat, werden      erreichen.“
                             Pneumologie MEDIAN Klinik                                      die Daten mit den Ergebnissen von Patienten ohne digi-
                             Flechtingen                                                    talen Begleiter verglichen. „So können wir den Erfolg un-      Außerdem erhält das Reha-Team durch die kontinuier-
                                                                                            serer Idee messbar machen“, erklärt Dr. med. Per Otto          liche Herzfrequenzmessung und die Schlafaufzeichnung
                                                                                            Schüller, Chefarzt der Kardiologie und Pneumologie der         weitere wertvolle Informationen über den Gesundheits-
                                                                                            MEDIAN Klinik Flechtingen.                                     zustand ihrer Patienten. Selbst zuvor nicht bekannten Er-
                                                                                                                                                           krankungen konnten die Flechtinger Behandler mithilfe
                                                                                            Vor allem bei Herz- und Lungenerkrankungen leistet kör-        der Uhr bereits auf die Spur kommen, so der Kardiologe –
                                                                                            perliche Aktivität einen wichtigen Beitrag zur Genesung,       etwa nächtlichen Atmungsstörungen wie der obstruktiven
                                                                                            weiß der Mediziner. „Die Lebenserwartung aktiver Men-          Schlafapnoe. „In solchen Fällen können wir dann eine wei-
                             | Motivator am Handgelenk: Patienten in Flechtingen fühlen
                                                                                            schen ist signifikant höher als die inaktiver mit sitzendem    terführende Diagnostik durchführen und entsprechende
                               sich durch die Aktivitätsmessung angespornt, ihre Ziele zu
                               erreichen.                                                   Lebensstil.“ Ein Indikator ist dabei die pro Tag zurückge-     Therapie empfehlen.“
24   Q U A L IT Ä T                                                                                                                                                                                                                    QUAL I TÄT    25

            Erste Top-DRV-                                                  Qualität durch                                                           Sicher durch die Pandemie –
         Ergebnisse liegen vor                                              Weiterbildung                                                          dank höchster Hygienestandards

     Die ersten TOP-Ergebnisse des Jahres gab es für             Mit großartigen 47 Anmeldungen startete Anfang Mai         Qualität bei MEDIAN bedeutet auch höchste Ansprüche          Zahlreiche Webinare der MEDIAN Akademie helfen bei der
     MEDIAN bei der Qualitätsprüfung durch die Deutsche          erneut ein Weiterbildungskurs zur/zum Hygienebe-           an die Hygiene als wichtigen Baustein der Patientensi-       Anwendung in der Praxis. So informierten POCT-Mana-
     Rentenversicherung (DRV). Im ersten Quartal 2021            auftragten der Pflege bei der MEDIAN Akademie. Wer         cherheit. In Zeiten von Corona gilt dies ganz besonders –    gerin Sandra Mütze über die Durchführung von Antigen-
     erreichten vier Kliniken den Spitzenwert von 99 bzw.        ihn erfolgreich absolviert, übernimmt als Multiplikator    denn nur mit strikten Hygieneregeln kann die Übertra-        Schnelltests und ein Team des MEDIAN Einkaufs über die
     100 von 100 möglichen RTS-Qualitätspunkten. Dazu            eine wichtige Rolle bei der Infektionsprävention in        gung des Virus durch Tröpfchen, Aerosole oder den Kon-       Software Amelis Client, mit deren Hilfe die Befunde von
     gehören im Bereich Brustkrebs das MEDIAN Zentrum            seinem Arbeitsbereich und ist das Bindeglied zu den        takt mit Oberflächen verhindert werden. Von Beginn an        Covid-19-Tests online abgerufen werden können. In einem
     für Rehabilitation Schmannewitz – Klinik für Kardiologie,   Hygieneabteilungen. Als Expertinnen und Experten           sind die leitenden MEDIAN Hygiene-Expertinnen Andrea         Corona-Update für Hygienebeauftragte vermittelten Dr.
     Onkologie und Verhaltensmedizinische Orthopädie             sind Hygienebeauftragte der Pflege wichtige Ansprech-      Klaus-Altschuck und Dr. Sabine Hofmann daher Teil des        Sabine Hofmann und Andrea Klaus-Altschuck Hintergründe
     mit 100 Punkten und die MEDIAN Klinik Kalbe mit 98,9        partner und Berater für die eigenen Kollegen.              Corona-Krisenstabes.                                         zu Virus-Varianten, Impfungen sowie dem Corona-Hygiene-
     Punkten. Im Bereich Alkoholabhängigkeit gab es                                                                                                                                      konzept. Dr. Yaser Abdallah, kardiologischer Oberarzt und
     99,22 Punkte für die MEDIAN Klinik Richelsdorf und          Die Weiterbildung ist in sechs Module aufgeteilt, von      Das Thema Hygiene zieht sich wie ein roter Faden durch       Hygienebeauftragter Arzt der MEDIAN Klinik am Südpark
     99,88 Punkte für die MEDIAN Klinik Eschenburg.              denen fünf online und voraussichtlich eines in Präsenz     sämtliche Maßnahmen zur Vermeidung von Covid-19-             Bad Nauheim, gab unter dem Motto „Die Suche nach der
                                                                 stattfinden. Inhalte sind die Einführung in Krankenhaus-   Infektionen und reicht vom Testen über die Organisation      Nadel im Heuhaufen“ Tipps zur Nachverfolgung von Kon-
     Die Deutsche Rentenversicherung prüft anhand der            hygiene und Mikrobiologie, Wissenswertes zu Über-          des Reha-Aufenthalts und das Verhalten im Ausbruchs-         takten bestätigter Covid-19-Fälle. Und Dr. Ulrich Drott,
     elektronischen Patientenentlassbriefe bei allen von ihr     tragungswegen und Basishygiene sowie zu Multire-           fall bis zum Impfen. Grundlage der Schutzmaßnahmen bei       Oberarzt an der MEDIAN Klinik Schlangenbad, unterzog
     belegten Kliniken regelmäßig, ob therapeutische Leis-       sistenten Erregern (MRE) und Resistenzentwicklung.         MEDIAN ist eine umfassende Dienstanweisung, die lau-         in mehreren Webinar-Terminen das Thema „Corona-
     tungen eingehalten werden. Eine der Kennzahlen ist          Dozentinnen sind Andrea-Klaus Altschuck und Dr.            fend aktualisiert und durch zahlreiche Dokumente er-         Schutzimpfung“ einem Faktencheck. Ergänzend stellte die
     der Bericht zu den Reha-Therapiestandards (RTS), bei        Sabine Hofmann.                                            gänzt wird. Sie alle werden den Kliniken und Einrichtungen   MEDIAN Akademie umfangreiches Schulungsmaterial
     denen die vier Häuser nun hervorragend abschnit-                                                                       im Intranet zur Verfügung gestellt. Fragen rund um           des Anbieters Bibliomed zum Umgang mit Covid-19 im
     ten. Ziel ist es, die Behandlung von Patienten auf eine     Übrigens: In den ersten vier Monaten 2021 gab es           Covid-19 werden in einem eigens geschaffenen FAQ-Be-         Intranet zur Verfügung. Insgesamt besuchten seit Beginn
     wissenschaftliche Grundlage zu stellen, um die Qualität     bereits über 2700 Anmeldungen zu Webinaren der             reich beantwortet.                                           der Pandemie rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
     der rehabilitativen Versorgung zu messen.                   MEDIAN Akademie – ein toller Aufwärtstrend!                                                                             ter die Webinare rund um Corona.
Sie können auch lesen