Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital

Die Seite wird erstellt Astrid Schmitt
 
WEITER LESEN
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
Ergebnisse der Umfrage zur
Digitalisierung
Schwarzwald-Baar-Heuberg
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
2   Vorwort                                                                                                                                                                                                                                  inhalt   3

    Vorwort                                                                                                                                       Inhalt
                                                                                                                                                  Kernfakten / demografische Daten                                                               4
                                           sehr geehrte leserinnen und leser,
                                                                                                                                                  Kernaussagen                                                                                   6
                                                                                                                                                  1.   Vergleich zwischen Deutschland und der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                    7
                                           die digitalisierung bestimmt als thema bereits seit Jahren die schlagzeilen – doch was sind eigent-
                                           lich ihre konkreten effekte? wie wirken sich digitale technologien auf das Verhalten von Unter-             1.1    Höhere Erwartungen auf vielen Ebenen als bundesweit                                7
                                           nehmen aus, welche trends zeichnen sich in den unterschiedlichen Branchen ab, und wo gibt es                1.2    Regionale Unternehmen empfinden die Hürden höher als andere                        7
                                           eventuell noch aufklärungsbedarf über den nutzen bestimmter digitaler errungenschaften?                     1.3    Technologie-Trends in der Fertigung regionaler Unternehmen                         8
                                                                                                                                                       1.4    Digitaler Zwilling regional noch wenig etabliert                                   8
                                           die ihK schwarzwald-Baar-heuberg interessiert sich für solche fragestellungen aus ihrem unmittel-           1.5    Bedeutung der Weiterbildung erkannt                                                9
                                           baren auftrag heraus, die Unternehmen ihrer region zu fördern und zu erfolgen zu verhelfen: dies            1.6    Additive Fertigung wird hier besonders geschätzt                                   9
                                           war ein grund für uns, die im folgenden vorgestellten Umfrageergebnisse zu ermitteln. es gibt für      2.   Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg        10
                                           uns aber noch weitere gute gründe, die ergebnisse dieser Umfrage nicht nur für uns zu behalten              2.1    Vorteile & Herausforderungen der Digitalisierung im Branchenvergleich             10
                                           und in maßnahmen zu verwandeln: wir publizieren diese daten bewusst auch zu dem zweck, allen                2.2    Vorteile der Digitalisierung werden oft unterschiedlich erlebt                    11
                                           relevanten Branchen in der region aufzuzeigen, wie in anderen Bereichen aktuell und in zukunft mit          2.3    Herausforderungen bei Personal, Standards und Infrastruktur                       12
                                           digitaltechnologie erfolgreich gearbeitet wird.
                                                                                                                                                       2.4    Vorteile der Digitalisierung                                                      13
    Thomas Butsch, Vizepräsident
                                                                                                                                                       2.5    Herausforderungen der Digitalisierung                                             13
    IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg,          denn der Blick über den tellerrand des eigenen wirtschaftszweigs hinaus hat schon so manchem
                                                                                                                                                       2.6    Umgesetzte und geplante Technologien                                              14
    Geschäftsführer HEBUmedical GmbH       Unternehmen interessante impulse für anwendungen gegeben, die sich ohne solche informationen
                                                                                                                                                       2.7    Management-Technologien weit vorn, KI als neuer Trend                             14
                                           wie in dieser Broschüre vielleicht nie ergeben hätten. Und: wir möchten ihnen durch einen Kurzüber-
                                           blick über unsere angebote rund um digitalisierung vorstellen, was wir bereits beitragen, damit             2.8    Stärkung des Point of Sale durch Digitaltechnologien                              15
                                           sie sich mit ihrem Unternehmen neue wege durch die nutzung digitaler technologie erschließen                2.9    Technischer Rahmen für Logistik stimmt - jetzt werden Inhalte optimiert           15
                                           können. deshalb sind wir überzeugt davon, dass sich die lektüre der inhalte dieser Broschüre auf            2.10   Digitale Dokumente verbreitet, digitale Intelligenz im Kommen                     16
                                           jeden fall lohnen wird – und natürlich auch der Kontakt zu uns, um sich weitere informationen für           2.11   Kaum KI- und Blockchainbedarf in Tourismus und Gastgewerbe                        16
                                           ihr konkretes anliegen zu holen.                                                                            2.12   Digitale Technologien: fast durchgehend ähnlich wichtig                           17
                                                                                                                                                       2.13   Zurückhaltung bei Trendthemen in der Industrie                                    17
                                                                                                                                                       2.14   Hohe Durchdringung im Handel für Datenverwaltung und E-Payment                    18
                                                                                                                                                       2.15   Intelligenz-Projekte in Transport- und Logistik beliebt                           18
                                                                                                                                                       2.16   Dienstleister setzen konsequent auf Digitales                                     19
                                                                                                                                                       2.17   Trotz Wichtigkeit nicht immer auf dem Plan                                        19
                                           thomas Butsch                                       thomas wolf
                                                                                                                                                       2.18   Zusammenhänge                                                                     20
                                           Vizepräsident                                       geschäftsbereichsleiter innovation | technologie
                                                                                                                                                       2.19   Herausforderung nur partiell ein Faktor bei der Umsetzung                         21
                                                                                                                                                       2.20   Wahrnehmung von Herausforderungen blockiert innovative Geschäftsmodelle           21
                                                                                                                                                  3.   Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung, Forschung und Entwicklung nach Branchen      22
    Thomas Wolf, Geschäftsbereichsleiter
    Innovation | Technologie                                                                                                                           3.1    Heterogene Sicht auf Notwendigkeit von Bildung, Forschung und Ausgründung         22
    IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                                       3.2    Weiterbildung und Forschung in Datenmanagement und KI favorisiert                 23
                                                                                                                                                       3.3    Ausgegründet wird digitaler Fortschritt einfacher                                 23
                                                                                                                                                       3.4    Industrie: Wissensbedarf bei Dokumenten, Additiver Fertigung, Big Data            24
                                                                                                                                                       3.5    Industrie: Digitalisierung fördert Ausgründungen                                  24
                                                                                                                                                       3.6    Handel: Datenerhebung und -Management im Bildungsfokus                            25
                                                                                                                                                       3.7    Handel: Ausgründung sinnvoll, aber mit geringerer Rolle                           25
                                                                                                                                                       3.8    Verkehr und Logistik: Bildungsfavoriten sind überall verfügbare Daten             26
                                                                                                                                                       3.9    Verkehr und Logistik: Ausgründungen sind angesagt                                 26
                                                                                                                                                       3.10   Dienstleistung: Weiterbildung und Forschungswunsch dicht beieinander              27
                                                                                                                                                       3.11   Dienstleistung: höhere Tendenz zu Ausgründungen                                   27
                                                                                                                                                       3.12   Tourismus und Gastgewerbe: Geringe Tendenz zu Forschung in VR und KI              28
                                                                                                                                                       3.13   Tourismus und Gastgewerbe: Geringe Tendenz zur Ausgründung                        28
                                                                                                                                                  4.   Konkrete Angebote                                                                        29
                                                                                                                                                       4.1    Was wir tun in Aus- und Weiterbildung                                             29
                                                                                                                                                       4.2    Was wir tun in Forschung und Entwicklung                                          29
                                                                                                                                                       4.3    Was wir tun in Gründung                                                           30
                                                                                                                                                  Vorstellung unserer Dienstleistungen                                                          31
                                                                                                                                                  Impressum                                                                                     35
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
4   Kernfakten / demografische Daten                                                                                                                                                                                                                                   Kernfakten / demografische Daten   5

    Kernfakten / demografische Daten
    Welche Unternehmenstypen haben teilgenommen?                                                                                                           Wie haben sich Kleinunternehmen, Mittelstand und Großunternehmen eingebracht?
    Regionale Branchenverteilung der Teilnehmer 1                                                                                                          Unternehmensgrößen 1

        33,8 %                    30,8 %                        12,4 %                            9,8 %                  8,8 %             4,5 %               47,3 %                    24,6 %                         8,1 %                            7,9 %      6,5 %              5,5 %

         Dienstleistung              Industrie                     Handel                         Sonstige               Tourismus und     Verkehr und          bis 9 MA                    10 - 49 MA                    50 - 99 MA                     500 oder   100 - 249 MA        250 - 499 MA
                                                                                                                         Gastgewerbe       Logistik                                                                                                      mehr MA

    Welche Arbeitsbereiche haben sich mit der Umfrage befasst?                                                                                             Wo kommen die teilnehmenden Unternehmen her?
    Geschäftsbereichsverteilung der Teilnehmer 1                                                                                                           Regionalverteilung der befragten Unternehmen 1

        54,4 %                    15,5 %                        11,0 %                            9,8 %                  5,5 %             3,9 %               45,0 %                    24,6 %                        24,2 %                            6,2 %

         Management /                Sonstige                      Bereichsübergrei-              Produktion / Lager /   Personalwesen /   F&E                  Schwarzwald-Baar            Tuttlingen                    Rottweil                       Sonstige
         Verwaltung                                                fende Funktion                 Verkauf / Service      HR                Forschung und        (VS und Umgebung)
                                                                   (z.B. Projekt-                                                          Entwicklung
                                                                   management)

    Welcher Funktionsebene gehören die Teilnehmer an?
    Funktionsverteilung der Teilnehmer 1

        62,7 %                    23,4 %                        11,4 %                            2,2 %                  0,2 %

         Geschäftsführung            Führungskraft                 Fachkraft                      Sonstiges              Auszubildende

    1        Umfrage unter den Unternehmen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg; Rücklauf: N 491                                                            1        Umfrage unter den Unternehmen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg; Rücklauf: N 491
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
6   Kernaussagen                                                                                                                                                                                          1. Vergleich zwischen Deutschland und der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                      7

    Kernaussagen                                                                                                                     1. Vergleich zwischen Deutschland und der
                                                                                                                                        Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
    Die Quintessenz aus den Umfrage-Ergebnissen
     Digitalisierung kommt an                                      Additiv ist produktiv                                             1.1         Regional höhere Erwartungen auf vielen Ebenen als bundesweit

     Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist im Bereich            Die produzierende Industrie der Region steckt große Erwartun-     Acht Bereiche, in denen Unternehmen große Chancen durch die digitale Produktion erwarten 1
     Digitalisierung gut aufgestellt.                              gen in die Technologie der additiven Fertigung.                                                                                                                                                                   Deutschland
                                                                                                                                              Produktionsflexibilität                                                                                                                Schwarzwald-Baar-
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Heuberg
     Höhere Erwartungen in der Region                              Weniger Relevanz für die Gastronomie                                    Kürzere Reaktionszeiten
                                                                                                                                                         Bessere
     Die Unternehmen erwarten durch die Digitalisierung im         Die Unternehmen des Tourismus- und Gastgewerbes sehen                 Gesamtanlageneffektivität
     deutschlandweiten Vergleich größere Chancen für ihre          geringere Vorteile in der Digitalisierung und hierdurch bedingt                       Bessere
                                                                                                                                             Kundenunterstützung
     Geschäftsmodelle.                                             auch geringere Herausforderungen.
                                                                                                                                                      Neue Produkte

                                                                                                                                                    Kostenreduktion
     Höhere Hürden                                                 Innovationsfreude in der Region
                                                                                                                                                Neue Absatzmärkte

     Gleichzeitig sehen die Unternehmen jedoch auch größere        Die Unternehmen der Region haben branchenweit ein hohes                  Neue Geschäftsmodelle
     Herausforderungen in der Umsetzung kommender Technologien.    Interesse an Innovationen.

                                                                                                                                                                      0%         10 %        20 %        30 %         40 %          50 %      60 %      70 %    80 %     90 %

     Intensive Beschäftigung mit Datennutzung                      Handeln statt Abwarten                                            Unternehmen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sehen große Chan-                         als die Unternehmen im Rest Deutschlands. Insbesondere in den Bereichen
                                                                                                                                     cen in der digitalen Produktion. Mit Ausnahme der Produktionsflexibilität                 Gesamtanlageneffektivität und Kostenreduktion sehen die Unternehmen
     Die Technologien Big Data, Cloud Services und Predictive      Insbesondere im Handel, in der Verkehrs- und Logistikbranche      setzen die Unternehmen größere Hoffnungen in die digitale Produktion                      der Region größere Chancen als die Unternehmen andernorts.
     Analytics werden im deutschlandweiten Vergleich überdurch-    und im Dienstleistungsgewerbe wurden bereits zahlreiche
     schnittlich stark genutzt.                                    Projekte zur Digitalisierung umgesetzt.
                                                                                                                                     1.2         Unternehmen aus der Region empfinden die Hürden höher als andere
     Bildung als Erfolgsfaktor                                     Weiteres Potenzial erschließen                                    Die größten Herausforderungen auf dem Weg in die digitale Industrie 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Deutschland
     In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg wird im deutschland-   Insbesondere Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche
     weiten Vergleich mehr Wert auf die Weiterbildung der Mitar-   sehen noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich                          Datensicherheit                                                                                                                 Schwarzwald-Baar-
     beiter gelegt.                                                Digitalisierung.                                                                                                                                                                                                  Heuberg
                                                                                                                                           Fachkräftequalifizierung

                                                                                                                                                Fehlende Standards

                                                                                                                                                  Investitionskosten
                                                                                                                                                   Unzureichende
                                                                                                                                              Internet-Anbindung
                                                                                                                                                 Kein Interesse an
                                                                                                                                                     Innovationen
                                                                                                                                        Kosten/Nutzen-Verhältnis
                                                                                                                                     unzureichend oder unbekannt
                                                                                                                                            Geringes Interesse des
                                                                                                                                                    Managements

                                                                                                                                                                      0%           10 %         20 %          30 %           40 %          50 %       60 %     70 %      80 %

                                                                                                                                     Die Unternehmen der Region sehen nicht nur größere Chancen als die                        Die Notwendigkeit wurde in der Region also besser erkannt als im Rest
                                                                                                                                     Unternehmen im Rest Deutschlands, sie sehen auch größere Heraus-                          Deutschlands. In allen anderen Bereichen werden größere Herausforde-
                                                                                                                                     forderungen in deren Umsetzung. Ein gutes Zeichen ist, dass im Bereich                    rungen gesehen. Besonders werden Datensicherheit und Fachkräftequali-
                                                                                                                                     Interesse an Innovationen ein geringeres Problem gesehen wird.                            fizierung gesehen, diese Probleme sind offenbar schwerer zu lösen.

                                                                                                                                     1 Bitkom und EY - Industrie 4.0: Status Quo und Perspektiven; Eigene Studie (N = 65);
                                                                                                                                       Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes ab 100 Mitarbeitern
                                                                                                                                     2 Boston Consulting Group (2016): Time to Accelerate in the Race Towards Industry 4.0; Eigene Studie (N = 66);
                                                                                                                                     	Großunternehmen (>250 Mitarbeiter) aller Branchen
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
8   1. Vergleich zwischen Deutschland und der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                                                                                       1. Vergleich zwischen Deutschland und der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                        9

    1.3         Technologie-Trends in der Fertigung regionaler Unternehmen                                                                                                     1.5         Bedeutung der Weiterbildung erkannt
    Welche Produktionstechnologien kommen bei KMUs und Großunternehmen schwerpunktmäßig zum Einsatz? 1                                                                         So schätzen Unternehmen die Wichtigkeit des Digitalkompetenz-Erwerbs ein 1
                                                                                                                                                    Deutschland                Anteil der Führungskräfte, die                                                                                                                    Deutschland
                                                                                                                                                    KMUs
      Autonome Organisation des                                                                                                                                                     Weiterbildung im Bereich
            Produktionssystems                                                                                                                      Schwarzwald-Baar-Heuberg    Digitalkompetenz für wichtig                                                                                                                     Schwarzwald-Baar-
                                                                                                                                                    KMUs                                             erachten                                                                                                                    Heuberg
                                                                                                                                                    Deutschland                     Werden Mitarbeiter Ihres
    Simulationsbasierte Bewertung                                                                                                                   Großunternehmen
               zur Früherkennung                                                                                                                                               Unternehmens weitergebildet,
                                                                                                                                                    Schwarzwald-Baar-Heuberg        um digitale Kompetenzen
                                                                                                                                                    Großunternehmen                              zu erlangen?
        Permanentes Monitoring
     und Identifikationsverfahren                                                                                                                                                                               0%        10 %       20 %       30 %       40 %       50 %       60 %        70 %   80 %    90 %    100 %

         Manufacturing Execution                                                                                                                                               Führungskräfte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg finden die                          in der Weiterbildungspraxis: Im deutschlandweiten Vergleich sorgen bei
                   System (MES)                                                                                                                                                Weiterbildung ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalkompetenz wichtiger als                  diesem Thema fast doppelt so viele Unternehmen der Region für die
                                                                                                                                                                               die Führungskräfte im Rest Deutschlands. Das hat auch Konsequenzen                        Weiterbildung ihrer Mitarbeiter.
                   Gedruckte Pläne
                    und Erfahrung
                                                                                                                                                                               1.6         Additive Fertigung wird hier besonders geschätzt
                                    0%           10 %          20 %          30 %         40 %          50 %        60 %      70 %      80 %
                                                                                                                                                                               Technologie-Trends, die Unternehmen künftig wichtig sind 2
    Die Organisation des Produktionssystems und die Überwachung und                           autonome Organisation des Produktionssystems gesetzt. Andererseits
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Deutschland
    Identifikation in der Fertigung mit digitaler Technologie stehen im Fokus                 wird jedoch nur sehr begrenzt eine simulationsbasierte Bewertung zur                                        Cloud
    der KMUs in der Region. Andererseits wird in kleinen und mittleren Un-                    Früherkennung von Problemen eingesetzt: Hier besteht eindeutig Nach-                                                                                                                                                               Schwarzwald-Baar-
    ternehmen aber auch noch vermehrt auf gedruckte Pläne und Erfahrung                       holbedarf. Ebenso wird in Großunternehmen verstärkt auf gedruckte Pläne                                  Big Data                                                                                                                  Heuberg
    zurückgegriffen. Großunternehmen zeigen sich sehr differenziert:                          und Erfahrung zurückgegriffen: Hier wird anderswo in den Großbetrieben
                                                                                                                                                                                            Additive Fertigung
    Im deutschlandweiten Vergleich wird in der Region verstärkt auf eine                      bereits deutlich weniger auf Althergebrachtes gesetzt.
                                                                                                                                                                                           Augmented Reality

    1.4         Digitaler Zwilling regional noch wenig etabliert                                                                                                                                                0%           10 %         20 %          30 %          40 %            50 %      60 %       70 %     80 %

    Planung und Nutzung digitaler Technologien 2                                                                                                                               Die Unternehmen der Region setzen weitestgehend auf dieselben Tech-                       Hiervon erwarten sich die Unternehmen der Region Schwarzwald-
                                                                                                                                                                               nologietrends wie die Unternehmen im Rest Deutschlands. Einen signi-                      Baar-Heuberg deutlich mehr als die Unternehmen im Rest Deutschlands.
                                                                                                                                                    Nutzung
                                                                                                                                                    Deutschland                fikanten Unterschied gibt es lediglich im Bereich der additiven Fertigung.
                           Big Data
                                                                                                                                                    Planung
                                                                                                                                                    Deutschland
                                                                                                                                                    Nutzung
                              Cloud                                                                                                                 Schwarzwald-Baar-Heuberg
                                                                                                                                                    Planung
                                                                                                                                                    Schwarzwald-Baar-Heuberg
                  Digitaler Zwilling

               Predictive Analytics

                                    0%                    10 %                 20 %                  30 %              40 %             50 %

    Die Nutzung digitaler Technologien ist in der Region Schwarzwald-                         Bei Big Data und Predictive Analytics ist man im Raum Schwarzwald-
    Baar-Heuberg weit fortgeschritten. Insbesondere Cloud-Dienste werden                      Baar-Heuberg im deutschlandweiten Vergleich ähnlich unterwegs.
    bereits heute überdurchschnittlich stark genutzt. Bemerkenswert ist hin-                  Jedoch planen hier bereits überdurchschnittlich viele Unternehmen,
    gegen die geringe Nutzung der Technologie des digitalen Zwillings.                        diese Technologien einzuführen.

    1	Acatech (2016): Kompetenzentwicklungsstudie Industrie 4.0; Eigene Studie (N = 107); Eigene Studie (N = 44);                                                              1 Bitkom: Neue Arbeit – wie die Digitalisierung unsere Jobs verändert 2016; Eigene Studie (N = 207);
       KMUs (250 Mitarbeiter) aus der Industrie                                                                                                                    2 Bitkom und EY - Industrie 4.0: Status Quo und Perspektiven; Eigene Studie (N = 151);
    2  KPMG Bitkom: mit Daten Werte Schaffen 2016; KPMG Bitkom Cloud-Monitor 2018;                                                                                               Unternehmen der produzierenden Industrie
    	EY Bitkom: Industrie 4.0: Status Quo und Perspektiven; Eigene Studie (N = 86)
       Unternehmen aller Branchen außer Tourismus und Gaststättengewerbe mit mehr als 100 Mitarbeitern
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
10   2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                                                       2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                             11

     2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in                                                                                                                      2.2         Vorteile der Digitalisierung werden oft unterschiedlich erlebt

        der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                                                Gewichtung der Vorteile nach Branchen 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Industrie

                                                                                                                                                                          Umsatz- bzw. Absatzsteigerung                                                                                                                      Handel
     2.1         Vorteile & Herausforderungen der Digitalisierung im Branchenvergleich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Verkehr und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Logistik
     Vorteilsindex durch die Digitalisierung und Herausforderungsindex nach Branchen 1                                                                                              Ausweitung Produkt-                                                                                                                      Dienstleister
                                                                                                                                                                                     und Serviceportfolio
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Tourismus- und
                                                                                                                                                    Vorteilsindex durch                                                                                                                                                      Gastgewerbe
                            Industrie                                                                                                               die Digitalisierung
                                                                                                                                                    Herausforderungs-                     Kostenreduktion
                              Handel                                                                                                                index nach Branchen

               Verkehr und Logistik
                                                                                                                                                                                 Kürzere Reaktionszeiten
                      Dienstleistung

      Tourismus und Gastgewerbe
                                        0,0      0,5       1,0        1,5        2,0        2,5       3,0          3,5   4,0   4,5      5,0                                       Neue Geschäftsmodelle

     Während sich aus Sicht der Industriebetriebe die Vorteile und Heraus-                    verbundenen Aufgaben deutlich überwiegen. Beinahe ebenso beurteilt
     forderungen der Digitalisierung weitgehend die Waage halten, sind die                    das der Handel, während Verkehr und Logistik sowie Tourismus und Gast-                  Prozessoptimierung
     Dienstleister der Ansicht, dass die Vorteile der Digitalisierung die damit               gewerbe verhaltener auf Vorteile und Hemmnisse blicken.

                                                                                                                                                                                                Flexibilität

                                                                                                                                                                                      Neue Absatzmärkte

                                                                                                                                                                           Verbesserte Kundenbetreuung

                                                                                                                                                                                                           0%            10 %            20 %           30 %           40 %              50 %    60 %          70 %

                                                                                                                                                                           Die Vorteile der Digitalisierung sind aus Sicht der Branchen ganz unter-                kürzere Reaktionzeiten und die Ausweitung des Produkt- und Serviceport-
                                                                                                                                                                           schiedlich verteilt: Lediglich hinsichtlich der besseren Möglichkeit zur                folios stark im Zentrum. Die Dienstleistungsbranche entdeckt durch die
                                                                                                                                                                           Kundenbetreuung herrscht Einigkeit. Ansonsten stehen ganz unter-                        Digitalisierung zudem neue Geschäftsmodelle für sich und kann mit hö-
                                                                                                                                                                           schiedliche Aspekte im Fokus: Die Industrie sieht vor allem Vorteile durch              herer Flexibilität agieren. Für Tourismus und Gastgewerbe sind die erlebten
                                                                                                                                                                           Prozessoptimierung, kürzere Reaktionszeiten und mehr Flexibilität. Für                  Vorteile der Digitalisierung insgesamt geringer ausgeprägt: Am stärksten
                                                                                                                                                                           den Handel zählen ähnliche Aspekte am meisten. Für Verkehr und Logistik                 werden hier eine höhere Flexibilität und eine bessere Kundenbetreuung als
                                                                                                                                                                           spielt die Prozessoptimierung hingegen eine geringere Rolle, hier stehen                Vorteile erlebt.

     1	Eigene Studie (N = 491); Unternehmen aller Größen und Branchen; Der Vorteilsindex gibt an, von wie vielen                                                           1	Industrie: Eigene Studie (N = 151); Handel: Eigene Studie (N = 61); Verkehr und Logistik:
        Kerntechnologien sich die Unternehmen hohe oder sehe hohe Vorteile versprechen; Der Herausforderungs-                                                              	Eigene Studie (N = 22); Dienstleistungsbranche: Eigene Studie (N = 166); Tourismus und Gastgewerbe: Eigene
        index gibt an, in wie vielen Umsetzungshemmnissen die Unternehmen hohe oder sehr Herausforderungen                                                                 	Studie (N = 43); Unternehmen aller Größen aus den jeweiligen Bereichen; Anteil der Unternehmen, die sich
        sehen.                                                                                                                                                                von der jeweiligen Technologie hohe oder sehr hohe Vorteile versprechen.
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
12     2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                                                   2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                              13

       2.3         Herausforderungen bei Personal, Standards und Infrastruktur                                                                                               2.4         Vorteile der Digitalisierung
       Gewichtung der Herausforderungen nach Branchen 1                                                                                                                      Industrie
                                                                                                                                                                             Bei Unternehmen aus der Industrie ergibt sich bei den Vorteilen digitaler Technologien ein sehr differenziertes Bild. Insbesondere von kürzeren Reaktionszeiten,
                                                                                                                                                                             Prozessoptimierung und einer verbesserten Kundenbetreuung versprechen sich die Unternehmen Vorteile.
                                                                                                                                                         Industrie
                                                                                                                                                                             Im Gegensatz dazu werden anderen Technologien deutlich geringere Vorteile eingeräumt. Insbesondere die Erschließung neuer Geschäftsmodelle und Absatz-
             Fachkräftequalifizierung                                                                                                                    Handel              märkte wird hier nicht als Vorteil gesehen.

                                                                                                                                                         Verkehr und         Handel
                                                                                                                                                         Logistik
                  Fehlende Standards                                                                                                                                         Bei Unternehmen aus dem Handel ergibt sich bei den Vorteilen digitaler Technologien ein sehr differenziertes Bild. Insbesondere von kürzeren Reaktionszeiten,
                                                                                                                                                         Dienstleister
                                                                                                                                                                             Prozessoptimierung und einer verbesserten Kundenbetreuung versprechen sich die Unternehmen Vorteile.
                                                                                                                                                         Tourismus- und      Im Gegensatz dazu werden anderen Technologien deutlich geringe Vorteile zugeschrieben.
                                                                                                                                                         Gastgewerbe
                      Datensicherheit                                                                                                                                        Verkehr und Logistik
                                                                                                                                                                             Bei Unternehmen aus der Verkehrs- und Logistikbranche ergibt sich bei den Vorteilen digitaler Technologien ein sehr differenziertes Bild. Insbesondere von
                                                                                                                                                                             der Ausweitung des Produkt- und Service-Portfolios, kürzeren Reaktionszeiten und einer verbesserten Kundenbetreuung versprechen sich die Unternehmen
                   Investitionskosten                                                                                                                                        Vorteile. Anderen Technologien werden weniger Vorteile zugeschrieben. Insbesondere eine Umsatz- bzw. Absatzsteigerung wird hier nicht als Vorteil gesehen.

                                                                                                                                                                             Dienstleistungsgewerbe
          Kosten/ Nutzen-Verhältnis                                                                                                                                          Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche der Region versprechen sich große Vorteile durch digitale Technologien. Insbesondere von kürzeren Reaktions-
       unzureichend oder unbekannt                                                                                                                                           zeiten, Flexibilität und verbesserter Kundenbetreuung werden Vorteile für das eigene Unternehmen erwartet.

                                                                                                                                                                             Tourismus und Gastgewerbe
     Internetanbindung unzureichend                                                                                                                                          Bei Unternehmen aus dem Tourismus und Gastgewerbe ergibt sich bei den Vorteilen digitaler Technologien ein sehr differenziertes Bild. Insbesondere von
                                                                                                                                                                             kürzeren Reaktionszeiten, Flexibilität und einer verbesserten Kundenbetreuung versprechen sich die Unternehmen Vorteile.
                                                                                                                                                                             Im Gegensatz dazu werden in anderen Technologien deutlich geringere Vorteile gesehen. Insbesondere eine Kostenreduktion die Erschließung neuer Ge-
                                                                                                                                                                             schäftsmodelle wird hier nicht als Vorteil gesehen.
         Kein Interesse an Innovation

               Geringes Interesse des
                                                                                                                                                                             2.5         Herausforderungen der Digitalisierung
                      Managements
                                                                                                                                                                             Industrie, Handel, Verkehr und Logistik, Dienstleistungsgewerbe
                                                                                                                                                                             Bei Unternehmen dieser Branchen ergibt sich bei den Herausforderungen digitaler Technologien ein sehr differenziertes Bild.
                                       0%          10 %          20 %         30 %         40 %         50 %         60 %      70 %        80 %                              In den meisten Hemmnissen sehen die Unternehmen eine große Herausforderung.
                                                                                                                                                                             Positiv zu sehen ist, dass im Gegensatz dazu ein geringes Interesse an Innovationen oder ein geringes Interesse des Managements praktisch keine Hemmnisse
       Während alle Branchen im Interesse am Thema Digitalisierung kein                        sowie die Investitionen in digitale Technologie gelten als wichtige Hürden.   darstellen.
       Problem sehen, sind sich bei den damit verbundenen Herausforderungen                    Speziell für Verkehr und Logistik ist zudem die unzureichende Internet-
       die meisten Unternehmen einig: Datensicherheit, Fachkräftequalifizierung                anbindung eine Herausforderung.                                               Tourismus und Gastgewerbe
                                                                                                                                                                             Bei Unternehmen aus dem Tourismus- und Gaststättengewerbe werden die Herausforderungen geringer eingeschätzt als in den anderen Branchen.
                                                                                                                                                                             Positiv zu sehen ist, dass auch hier ein geringes Interesse an Innovationen oder ein geringes Interesse des Managements praktisch keine Hemmnisse darstellen.

       1	Industrie: Eigene Studie (N = 151); Handel: Eigene Studie (N = 61); Verkehr und Logistik:
       	Eigene Studie (N = 22); Dienstleistungsbranche: Eigene Studie (N = 166); Tourismus und Gastgewerbe: Eigene
       	Studie (N = 43); Anteil der Unternehmen, die in dem jeweiligen Hemmnis eine hohe oder sehr hohe
       	Herausforderung sehen
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
14   2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                                                            2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                             15

     2.6         Umgesetzte und geplante Technologien                                                                                                                           2.8         Stärkung des Point of Sale durch Digitaltechnologien
     Umsetzung und Planung nach Branchen 1                                                                                                                                      Umgesetzte und geplante Technologien im Handel 1
                                                                                                                                                      umgesetzt                                                                                                                                                                    umgesetzt
                            Industrie                                                                                                                                                    Künstliche Intelligenz
                                                                                                                                                      geplant                                                                                                                                                                      geplant
                              Handel                                                                                                                                                   XR (Augmented Reality,
                                                                                                                                                                                              Virtual Reality)
               Verkehr und Logistik                                                                                                                                                                  Blockchain

                      Dienstleistung                                                                                                                                             Chatbots / Spracherkennung

      Tourismus und Gastgewerbe                                                                                                                                                           Digitale Preisschilder

                                     0%                        10 %                       20 %                     30 %                  40 %                                                          Big Data

                                                                                                                                                                                         Mobile App(lication)s
     Bei den bereits umgesetzten Projekten in der digitalen Technologie sind                 ist hier verhaltener und plant moderat. Tourismus und Gastgewerbe
     Handel, Verkehr und Logistik sowie die Dienstleistungsbranche führend.                  bilden sowohl bei umgesetzten als auch bei geplanten Projekten eher das                             Cloud Services
     Auch hinsichtlich der Planungen haben diese Sparten viel vor, die Industrie             Schlusslicht in der Region.
                                                                                                                                                                                                    E-Payment

                                                                                                                                                                                  E-Dokumentenmanagement
     2.7         Management-Technologien weit vorn, KI als neuer Trend
                                                                                                                                                                                                                0%               10 %              20 %              30 %              40 %           50 %           60 %
     Umgesetzte und geplante Technologien in der Industrie 2
                                                                                                                                                                                Für den Handel sind die wesentlichen Entwicklungen der letzten Jahre die                 Verbesserung des Einkaufserlebnisses durch smartere Technologie am
                                                                                                                                                     umgesetzt
                                                                                                                                                                                Datenhandhabung sowie Bezahllösungen und das Sammeln relevanter                          PoS: Unterstützte und virtuelle Realität als zusätzliches Verkaufsargument
          Cyber Physische Systeme                                                                                                                                               Daten gewesen. In der Branche geht die Tendenz nun zusehends hin zur                     sowie der Einsatz von Chatbots sollen Kunden überzeugen helfen.
                                                                                                                                                     geplant
              Künstliche Intelligenz

                         Blockchain                                                                                                                                             2.9         Technischer Rahmen für Logistik stimmt - jetzt werden Inhalte optimiert
      Chatbots / Spracherkennung                                                                                                                                                Umgesetzte und geplante Technologien im Verkehrs- und Transportwesen 2

               Intelligente Behälter                                                                                                                                                                                                                                                                                               umgesetzt
                                                                                                                                                                                       XR (Augmented Reality,
                                                                                                                                                                                               Virtual Reality)
           XR (Augmented Reality,                                                                                                                                                          Predictive Analytics                                                                                                                    geplant
                  Virtual Reality)
                                                                                                                                                                                         Künstliche Intelligenz
                   Digitaler Zwilling                                                                                                                                                     Intelligente Behälter
                                                                                                                                                                                 Chatbots / Spracherkennung
                Predictive Analytics
                                                                                                                                                                                                    Blockchain
              Supply-Chain-Event-                                                                                                                                           Digitale Spedition (automatisierte
                     Management                                                                                                                                              Bündelung von Vertragspartnern)
                                                                                                                                                                                                    E-Payment
                            Big Data                                                                                                                                                     Supply-Chain-Event-
                                                                                                                                                                                                  Management
                 Additive Fertigung                                                                                                                                                                   Big Data
                                                                                                                                                                                   Shared Logistic Ressources
                                                                                                                                                                         (Nutzung unausgelasteter Ressouren)
              Mobile App(lication)s                                                                                                                                                     Matching-Plattformen
                                                                                                                                                                                         Mobile App(lication)s
                         E-Payment
                                                                                                                                                                                                 Cloud Services
                     Cloud Services                                                                                                                                                   Geschätzte Ankunftszeit
                                                                                                                                                                                          Telematik-Lösungen
      E-Dokumentenmanagement
                                                                                                                                                                                  E-Dokumentenmanagement

                                     0%               10 %              20 %              30 %              40 %          50 %           60 %                                                                   0%           10 %         20 %          30 %         40 %         50 %         60 %      70 %        80 %

     Für die effiziente und intelligente Handhabung von Daten hat die Industrie              künstlichen Intelligenz, also der inhaltlichen Auswertung und Analyse von          Im Transportwesen hat die digitale Revolution bereits viel umgesetzt:                    Transport und Logistik machen sich nun an die Optimierung von Prozes-
     bereits viel investiert. Ebenfalls realisiert wurden Projekte in der additiven          Daten und deren Einsatz, zum Beispiel für die Prozessoptimierung und               Telematiksysteme, Disposition und Dokumentenmanagement sind bereits                      sen und Strategien auf der inhaltlichen Seite, um Güter noch intelligenter
     Fertigung. Die Investitionsplanung wandelt sich nun in Richtung der                     Qualitätssteigerung in der Fertigung.                                              weitgehend in der digitalen Welt angekommen. Die geplanten Projekte für                  und schneller von A nach B zu bringen.

     1	Eigene Studie (N = 491); Unternehmen aller Größen und Branchen; Anteil der Unternehmen, die die jeweilige                                                                1	Eigene Studie (N = 61); Unternehmen aller Größen aus dem Handel; Anteil der Unternehmen, die die jeweilige
     	Technologie bereits umgesetzt oder geplant haben                                                                                                                          	Technologie bereits umgesetzt oder geplant haben
     2	Eigene Studie (N = 151); Unternehmen aller Größen aus dem Bereich Industrie; Anteil der Unternehmen, die                                                                 2	Eigene Studie (N = 22); Unternehmen aller Größen aus der Verkehrs- und Logistikbranche; Anteil der
        die jeweilige Technologie bereits umgesetzt oder geplant haben                                                                                                             Unternehmen, die die jeweilige Technologie bereits umgesetzt oder geplant haben
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
16   2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                                                   2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                           17

     2.10 Digitale Dokumente verbreitet, digitale Intelligenz im Kommen                                                                                                2.12 Digitale Technologien: fast durchgehend ähnlich wichtig
     Umgesetzte und geplante Technologien im Dienstleistungsgewerbe 1                                                                                                  Wichtigkeit, Umsetzung und Planung digitaler Technologien nach Branchen 1
                                                                                                                                                      umgesetzt                                                                                                                                                        wichtig
                         Blockchain
                                                                                                                                                                                              Industrie
           XR (Augmented Reality,                                                                                                                     geplant                                                                                                                                                          genutzt
                  Virtual Reality)
                                                                                                                                                                                                Handel                                                                                                                 geplant
      Chatbots / Spracherkennung

              Künstliche Intelligenz                                                                                                                                             Verkehr und Logistik

                            Big Data
                                                                                                                                                                                        Dienstleistung
                         E-Payment
                                                                                                                                                                        Tourismus und Gastgewerbe
              Mobile App(lication)s

                     Cloud Services
                                                                                                                                                                                                         0%                 10 %                  20 %                 30 %             40 %               50 %
      E-Dokumentenmanagement
                                                                                                                                                                       Hinsichtlich der Wichtigkeit, der Nutzung und der Planung digitaler                      bald kommen. In Tourismus und Gastgewerbe ist man hingegen zurück-
                                     0%            10 %           20 %            30 %           40 %              50 %          60 %    70 %                          Technologien sind sich fast alle Branchen einig: Als wichtig werden solche               haltender, was Bedeutung, Nutzung oder Planung digitaler Techologien
                                                                                                                                                                       Maßnahmen überall eingestuft und sind bereits in Nutzung oder sollen                     angeht.
     Während die technischen Bedingungen für Dokumentenverwaltung und                        nach: Künstliche Intelligenz und Spracherkennung sind die kommenden
     den Zugriff auf Daten die Dienstleistungsbranche bereits stark durchdrun-               Themen der Dienstleister – dies jedoch mit weniger Druck in der Durch-
     gen haben, legt die Sparte nun bei der intelligenten Nutzung von Daten                  dringung wie bei Management, Cloud und Mobillösungen.                     2.13 Zurückhaltung bei Trendthemen in der Industrie
                                                                                                                                                                       Wichtigkeit und Umsetzung digitaler Technologien in der Industrie 2
     2.11 Kaum KI- und Blockchainbedarf in Tourismus und Gastgewerbe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wichtig
                                                                                                                                                                            Cyber-physische Systeme
     Umgesetzte und geplante Technologien in Tourismus und Gastgewerbe                                  2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       genutzt
                                                                                                                                                                                            Blockchain
                                                                                                                                                      umgesetzt                                                                                                                                                        geplant
                         Blockchain
                                                                                                                                                                                     Digitaler Zwilling
                                                                                                                                                      geplant
              Künstliche Intelligenz                                                                                                                                          XR (Augmented Reality,
                                                                                                                                                                                     Virtual Reality)
      Chatbots / Spracherkennung
                                                                                                                                                                        Chatbots / Spracherkennung
           XR (Augmented Reality,
                  Virtual Reality)                                                                                                                                               Intelligente Behälter
                            Big Data
                                                                                                                                                                                  Predictive Analytics
                     Cloud Services
                                                                                                                                                                                            E-Payment
              Mobile App(lication)s
                                                                                                                                                                            Künstliche Intelligenz (KI)
                         E-Payment                                                                                                                                                            Big Data
      E-Dokumentenmanagement                                                                                                                                                           Supply-Chain-
                                                                                                                                                                                  Event-Management
                                     0%                   10 %                 20 %                 30 %                  40 %           50 %                                   Mobile App(lication)s

     Aus Sicht von Tourismus und Gastgewerbe ist der Projektbedarf deutlich                  die Nutzung von Big Data noch eine gewisse Investitionsbereitschaft                   Additive Fertigung
     geringer als in anderen Branchen: Während die gängigen Lösungen wie                     finden, sind weitere Projekte in Bereichen wie KI, Spracherkennung oder                   Cloud Services
     Dokumentenmanagement, E-Payment und mobile Anwendungen sowie                            XR kaum auf der Tagesordnung.
                                                                                                                                                                        E-Dokumentenmanagement

                                                                                                                                                                                                         0%         10 %          20 %         30 %          40 %         50 %       60 %      70 %        80 %

                                                                                                                                                                       Obwohl Themen wie Predictive Analytics, künstliche Intelligenz oder                      ten. Die Pläne zu diesen Trendthemen weisen jedoch darauf hin, dass nach
                                                                                                                                                                       Spracherkennung als wichtig für die Industrie erkannt wurden, hat sich                   der Etablierung von Datenverwaltung und additiver Fertigung auch in
                                                                                                                                                                       die Branche bislang mit der Umsetzung dieser Themen noch zurückgehal-                    diesen Feldern bald mehr passieren wird.

     1	Eigene Studie (N = 166); Unternehmen aller Größen aus der Dienstleistungsbranche; Anteil der Unternehmen,                                                       1	Eigene Studie (N = 491); Unternehmen aller Größen und Brachen; Anteil der Unternehmen, die die jeweilige
        die die jeweilige Technologie bereits umgesetzt oder geplant haben                                                                                             	Technologie als wichtig oder sehr wichtig einschätzen sowie diese bereits eingeführt oder geplant haben
     2	Eigene Studie (N = 43); Unternehmen aller Größen aus dem Tourismus und Gastgewerbe; Anteil der                                                                  2  Eigene Studie (N = 151); Unternehmen aller Größen aus dem Bereich Industrie; Anteil der Unternehmen, die
        Unternehmen, die die jeweilige Technologie bereits umgesetzt oder geplant haben                                                                                   die jeweilige Technologie als wichtig oder sehr wichtig einschätzen sowie diese bereits eingeführt oder
                                                                                                                                                                          geplant haben
Digitalisierung Ergebnisse der Umfrage zur - Schwarzwald-Baar-Heuberg - Lets get digital
18   2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                                                   2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                            19

     2.14 Hohe Durchdringung im Handel für Datenverwaltung und E-Payment                                                                                              2.16 Dienstleister setzen konsequent auf Digitales
     Wichtigkeit und Umsetzung digitaler Technologien im Handel 1                                                                                                     Wichtigkeit und Umsetzung digitaler Technologien im Dienstleistungsgewerbe 1
                                                                                                                                                      wichtig                                                                                                                                                            wichtig
                          Blockchain                                                                                                                                                       Blockchain
            XR (Augmented Reality,                                                                                                                     genutzt                                                                                                                                                           genutzt
                                                                                                                                                                             XR (Augmented Reality,
                   Virtual Reality)                                                                                                                                                 Virtual Reality)
                                                                                                                                                      geplant                                                                                                                                                            geplant
      Chatbots / Spracherkennung
                                                                                                                                                                       Chatbots / Spracherkennung
          Künstliche Intelligenz (KI)
                                                                                                                                                                           Künstliche Intelligenz (KI)
               Digitale Preisschilder
                                                                                                                                                                                             Big Data
                            Big Data

        Cloud Services & Lösungen                                                                                                                                                          E-Payment

              Mobile App(lication)s                                                                                                                                      Cloud Services & Lösungen
                         E-Payment
                                                                                                                                                                                Mobile App(lication)s
      E-Dokumentenmanagement
                                                                                                                                                                       E-Dokumentenmanagement
                                      0%            10 %           20 %           30 %            40 %              50 %     60 %         70 %                                                          0%          10 %         20 %          30 %          40 %         50 %         60 %      70 %       80 %

     Während der Handel sich in Sachen Dokumentenverwaltung, Daten-                           Handelspraxis angekommen: Die Planung solcher inhaltlichen Digital-     Was als wichtig erachtet wird, wird auch umgesetzt und genutzt: Das ist                   auch Big Data, künstliche Intelligenz und Spracherkennung konsequent
     verfügbarkeit und E-Payment bereits gut aufgestellt hat, sind andere                     Projekte ist in etwa eben so priorisiert wie der Nachholbedarf in den   die Haltung der Dienstleistungsbranche, die nach der Einführung von                       angeht. Blockchain und XR sind hier weniger im Fokus und werden
     Aspekte wie KI, Spracherkennung oder virtuelle Realität noch nicht in der                bereits etablierten Digital-Technologien.                               Dokumentenmanagement, mobilen Anwendungen und E-Payment nun                               vergleichsweise seltener geplant.

     2.15 Intelligenz-Projekte in Transport und Logistik beliebt                                                                                                      2.17 Trotz Wichtigkeit nicht immer auf dem Plan
     Wichtigkeit und Umsetzung digitaler Technologien im Verkehrs- und Transportwesen 2                                                                               Wichtigkeit und Umsetzung digitaler Technologien im Tourismus und Gastgewerbe 2

          XR (Augmented Reality,                                                                                                                      wichtig                                                                                                                                                            wichtig
                   Virtual Reality)                                                                                                                                                        Blockchain
      Chatbots / Spracherkennung                                                                                                                       genutzt                                                                                                                                                           genutzt
                Predictive Analytics                                                                                                                  geplant                XR (Augmented Reality,                                                                                                                      geplant
                                                                                                                                                                                    Virtual Reality)
               Intelligente Behälter
                          Blockchain                                                                                                                                   Chatbots / Spracherkennung
                 Digitale Spedition
          Künstliche Intelligenz (KI)                                                                                                                                      Künstliche Intelligenz (KI)
                     Supply-Chain-
               Event-Management
            Matching-Plattformen                                                                                                                                                             Big Data
                           Big Data
                         E-Payment                                                                                                                                       Cloud Services & Lösungen
               Telematik-Lösungen
        Shared Logistic Ressources                                                                                                                                              Mobile App(lication)s
                      Cloud Services
           Geschätzte Ankunftszeit                                                                                                                                                         E-Payment

              Mobile App(lication)s
                                                                                                                                                                       E-Dokumentenmanagement
      E-Dokumentenmanagement

                                      0%          10 %         20 %          30 %         40 %         50 %           60 %    70 %        80 %                                                          0%              10 %              20 %               30 %              40 %           50 %          60 %

     Die Transport- und Logistikbranche setzt in ihrer Planung in weitaus                     Dokumentenmanagement und Telematik schon längst Standard sind,          Bei ohnehin schon geringerer Durchdringung digitaler Technologien in                      selten auch als eigenes Projekt geplant werden. Grundsätzlich hält sich
     höherem Maß als andere Branchen auf die Fortschreibung digitaler Tech-                   fokussiert sich die Branche nun auf die Intelligenz-Projekte, die im    der Branche fällt im Tourismus- und Gastbewerbe auf, dass Aspekte wie                     die Branche mit Planungsquoten um oder unter 20% bei der
     nologie im eigenen Arbeitsfeld: Während Maßnahmen rund um digitales                      täglichen Doing Aufgaben erleichtern oder dem Menschen abnehmen.        Künstliche Intelligenz zwar als wichtig erachtet, aber nur vergleichsweise                künftigen Einbeziehung digitaler Technologie vergleichsweise klar zurück.

     1	Eigene Studie (N = 61); Unternehmen aller Größen aus dem Handel; Anteil der Unternehmen, die die jeweilige                                                     1	Eigene Studie (N = 166); Unternehmen aller Größen aus der Dienstleistungsbranche; Anteil der Unternehmen,
     	Technologie als wichtig oder sehr wichtig einschätzen sowie diese bereits eingeführt oder geplant haben                                                            die die jeweilige Technologie als wichtig oder sehr wichtig einschätzen sowie diese bereits eingeführt oder
     2  Eigene Studie (N = 22); Unternehmen aller Größen aus der Verkehrs- und Logistikbranche; Anteil der                                                               geplant haben
        Unternehmen, die die jeweilige Technologie als wichtig oder sehr wichtig einschätzen sowie diese bereits                                                      2  Eigene Studie (N = 43); Unternehmen aller Größen aus dem Tourismus und Gastgewerbe; Anteil der
        eingeführt oder geplant haben                                                                                                                                    Unternehmen, die die jeweilige Technologie als wichtig oder sehr wichtig einschätzen sowie diese bereits
                                                                                                                                                                         eingeführt oder geplant haben
20   2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                                                                                                              2. Betrachtung der unterschiedlichen Branchen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg                             21

     2.18 Zusammenhänge                                                                                                                            2.19 Herausforderung nur partiell ein Faktor bei der Umsetzung
     Wahrscheinlichkeit, dass eine Technologie eingeführt oder geplant wurde, wenn sie als wichtig eingestuft wird 1                               Beurteilung der Umsetzungswahrscheinlichkeit 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Umsetzungs-
                                                                        Wenn ein Unternehmen eine Technologie als wichtig oder sehr wichtig         Tourismus und Gastgewerbe                                                                                                                      wahrscheinlichkeit
                                                                        erachtet, so liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Technologie bereits                                                                                                                                                    Skeptiker
                                                                                                                                                                          Industrie
        79,7 %                            20,3 %                        eingesetzt oder geplant ist, bei 79,2%.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Umsetzungs-
                                                                                                                                                             Verkehr und Logistik                                                                                                                  wahrscheinlichkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Optimisten
                                                                                                                                                                            Handel

                                                                                                                                                                    Dienstleistung
           eingeführt                        nicht eingeführt
           oder geplant                      oder geplant
                                                                                                                                                                                   0%               10 %             20 %              30 %              40 %         50 %            60 %

     Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen, die ihr Geschäftmodell durch digitale Technologien anpassen möchten,
     die Weiterbildung von Mitarbeitern in diesem Segment als wichtig einstufen 1                                                                  Unternehmen, welche überdurchschnittlich viele Herausforderungen in                     keine Rolle. Im Tourismus und Gastgewerbe sowie in der Dienstleistungs-
                                                                                                                                                   der Umsetzung einer Technologie sehen (Skeptiker), planen etwas seltener,               branche hingegen spielt die Skepsis gegenüber einer Technologie eine
                                                                        Wenn ein Unternehmen durch digitale Geschäftsmodelle angepasst             diese auch umzusetzen. Bei der Industrie, im Verkehrs- und Logistikbereich              große Rolle. Hier wird es notwendig sein, den Unternehmen aufzuzeigen,
                                                                        werden soll, so liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Weiterbildung von   sowie im Handel spielt die Sichtweise auf die Herausforderungen praktisch               wie die Herausforderungen gemeistert werden können.

        62,6 %                            37,4 %                        Mitarbeitern in diesem Segment als wichtig erachtet wird, nur bei 62,6%.

                                                                                                                                                   2.20 Wahrnehmung von Herausforderungen blockiert innovative Geschäftsmodelle
                                                                                                                                                   Einschätzung der Anpassung von Geschäftsmodellen an digitale Technologien 1
           Weiterbildung                     Weiterbildung                                                                                                                                                                                                                                         Skeptiker
           wichtig                           nicht wichtig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Optimisten

     Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen, welche die Weiterbildung von Mitarbeitern als wichtig einstufen,                                        0%              10 %               20 %             30 %             40 %              50 %             60 %          70 %           80 %
     diese auch tatsächlich weiterbilden 1
                                                                                                                                                   Unternehmen, welche überdurchschnittlich viele Herausforderungen in                     Um Anpassungen auch in den skeptischen Unternehmen voranzubringen
                                                                        Wenn ein Unternehmen die Weiterbildung der Mitarbeiter als wichtig         der Umsetzung einer Technologie sehen (Skeptiker), planen seltener, ihr                 wird es notwendig sein, den Unternehmen aufzuzeigen, wie die Heraus-
                                                                        einstuft, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass diese auch tatsächlich      Geschäftsmodell durch digitale Technologien anzupassen.                                 forderungen gemeistert werden können.

        77,2 %                            22,8 %                        weitergebildet werden, bei 77,2%.

           werden                            werden nicht
           weitergebildet                    weitergebildet

     1	Eigene Studie (N = 491); Unternehmen aller Größen und Branchen                                                                              1 Eigene Studie (N = 491); Unternehmen aller Größen und Branchen; Skeptiker sind hier Personen, welche die
                                                                                                                                                   	Herausforderungen überdurchschnittlich hoch bewerten, während Optimisten diese eher gering einschätzen.
22   3. Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung, Forschung und Entwicklung nach Branchen                                                                                                                       3. Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung, Forschung und Entwicklung nach Branchen                            23

     3. Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung,                                                                                                                   3.2        Weiterbildung und Forschung in Datenmanagement und KI favorisiert

        Forschung und Entwicklung nach Branchen                                                                                                                       Einschätzung der Notwendigkeit von Weiterbildung, Forschung und Entwicklung für bestimmte Technologien 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Weiterbildung
                                                                                                                                                                                           Big Data                                                                                                          notwendig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Forschung &
     3.1         Heterogene Sicht auf Notwendigkeit von Bildung, Forschung und Ausgründung                                                                                               Blockchain                                                                                                          Entwicklung notwendig
                                                                                                                                                                                     Cloud Services
     Einschätzung der Notwendigkeit nach Handlungsfeldern 1
                                                                                                                                                                       E-Dokumentenmanagement
                                                                                                                                                   Industrie
                   Weiterbildung                                                                                                                                              Künstliche Intelligenz
        notwendig nach Branchen                                                                                                                    Handel
                                                                                                                                                                               Mobile App(lication)s
                                                                                                                                                   Verkehr und
                                                                                                                                                   Logistik                 XR (Augmented Reality,
       Forschung und Entwicklung                                                                                                                   Dienstleister                   Virtual Reality)
        notwendig nach Branchen
                                                                                                                                                                                         E-Payment
                                                                                                                                                   Tourismus- und
                                                                                                                                                   Gastgewerbe
                                                                                                                                                                       Chatbots / Spracherkennung
                    Ausgründungen
                     nach Branchen
                                                                                                                                                                                                    0%                 10 %               20 %         30 %                40 %                50 %

                                     0%                        10 %                      20 %                    30 %                 40 %                            Über alle Branchen hinweg betrachtet, wird Weiterbildung vor allem im      Favoriten, dicht gefolgt von Big Data und künstlicher Intelligenz (KI). Hier
                                                                                                                                                                      Bereich des Handlings und des Abrufens von Daten gewünscht: Hier sind      wird auch am ehesten Forschung gewünscht: Blockchain, XR, Spracher-
     Während sich die Branchen weitgehend einig sind, was den Bedarf nach                    sektor. Ausgründungen werden von Industrie, Verkehr und Logistik sowie   Cloud Services, Dokumentenmanagement und mobile Anwendungen klare          kennung oder E-Payment werden als weniger vorangig empfunden.
     Weiterbildung angeht, ergibt sich bei der Frage nach der Notwendigkeit                  Dienstleistung als lohnend erachtet, während Tourismus und Gastgewerbe
     von Forschung und Entwicklung ein höheres Interesse im Dienstleistungs-                 keinem der drei Themen große Bedeutung beimessen.
                                                                                                                                                                      3.3        Ausgegründet wird digitaler Fortschritt einfacher
                                                                                                                                                                      Einschätzung der Notwendigkeit von Ausgründungen 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Fortschritt im Bereich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Digitalisierung vereinfacht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ausgründungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ausgründung ist erfolgt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             geplant oder vorstellbar
                                                                                                                                                                      0%                  10 %                  20 %                 30 %           40 %                 50 %                  60 %

                                                                                                                                                                      Über alle Branchen hinweg ist eine klare Mehrheit der Ansicht, dass eine   Bereits erfolgt, geplant oder zumindest als Option vorstellbar ist eine
                                                                                                                                                                      Ausgründung den Fortschritt mit digitalen Technologien begünstigt.         Ausgründung jedoch nur für rund ein Viertel der Umfrage-Teilnehmer.

     1	Eigene Studie (N = 491); Unternehmen aller Größen und Branchen, die Weiterbildung als wichtig oder sehr                                                        1	Eigene Studie (N = 491); Unternehmen aller Größen und Branchen
        wichtig erachten.                                                                                                                                             2  Eigene Studie (N = 330); Unternehmen aller Größen und Branchen
     2  Eigene Studie (N = 491); Unternehmen aller Größen und Branchen
24      3. Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung, Forschung und Entwicklung nach Branchen                                                                                                                                  3. Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung, Forschung und Entwicklung nach Branchen                           25

        3.4        Industrie: Wissensbedarf bei Dokumenten, Additiver Fertigung, Big Data                                                                                          3.6        Handel: Datenerhebung und -management im Bildungsfokus
        Notwendigkeit von Weiterbildung, Forschung und Entwicklung in der Industrie 1                                                                                              Notwendigkeit von Weiterbildung, Forschung und Entwicklung im Handel 1
                                                                                                                                                     Weiterbildung notwendig in                                                                                                                                           Weiterbildung notwendig im
                              Big Data                                                                                                               der Industrie                                      Big Data                                                                                                          Handel
                                                                                                                                                     F & E notwendig in                                                                                                                                                   F & E notwendig im
                            Blockchain                                                                                                               der Industrie                                    Blockchain                                                                                                          Handel

                        Cloud Services                                                                                                                                                            Cloud Services

          E-Dokumentenmanagement                                                                                                                                                    E-Dokumentenmanagement

                Künstliche Intelligenz                                                                                                                                                     Künstliche Intelligenz

                 Mobile App(lication)s                                                                                                                                                      Mobile App(lication)s
              XR (Augmented Reality,                                                                                                                                                     XR (Augmented Reality,
                     Virtual Reality)                                                                                                                                                           Virtual Reality)

                           E-Payment                                                                                                                                                                  E-Payment

         Chatbots / Spracherkennung                                                                                                                                                 Chatbots / Spracherkennung

                    Additive Fertigung                                                                                                                                                                           0%                 10 %                20 %            30 %               40 %               50 %

             Cyber-physische Systeme                                                                                                                                               Wenn es im Handel um Weiterbildung hinsichtlich der Digitalisierung            Intelligenz. Echte Präferenzen in der Forschung gibt es hingegen kaum:
                     Digitaler Zwilling                                                                                                                                            geht, so sind die Topthemen neben Dokumentenmanagement, mobilen                Blockchain und virtuelle oder gestützte Realität spielen sowohl in der
                                                                                                                                                                                   Anwendungen und „Big Data“ die Bereiche E-Payment und Künstliche               Entwicklung als auch in der Weiterbildung eine kleinere Rolle.
                   Predictive Analytics

                  Intelligente Behälter
                                                                                                                                                                                   3.7        Handel: Ausgründung sinnvoll, aber mit geringerer Rolle
     Supply-Chain-Event-Management
                                                                                                                                                                                   Notwendigkeit von Ausgründungen im Handel 2
                                       0%                 10 %                 20 %            30 %                40 %                50 %
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fortschritt im Bereich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Digitalisierung vereinfacht
        Weiterbildung soll sich in der Industrie nach Meinung der Befragten in           wünscht man sich in höherem Maße ebenfalls in der additiven Fertigung,                                                                                                                                                           Ausgründungen
        hohem Maße um Dokumentenmanagement, additive Fertigung, Big Data                 dicht gefolgt von Künstlicher Intelligenz. Weniger eine Rolle spielt hingegen                                                                                                                                                    Ausgründung ist erfolgt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          geplant oder vorstellbar
        und Supply Chain Management kümmern. Forschung und Entwicklung                   die Spracherkennung oder die Blockchain.                                                  0%               10 %               20 %                30 %            40 %           50 %              60 %              70 %

                                                                                                                                                                                   Der Handel beurteilt Ausgründungen für die Nutzung digitaler Techno-           zen ist eher gering: Während über 60% Ausgründungen als Fortschritt für
        3.5        Industrie: Digitalisierung fördert Ausgründungen                                                                                                                logien in Geschäftsmodellen als hilfreich – doch die Tendenz, tatsächlich      Digitalisierungsbestrebungen sehen, haben sich damit nur rund 15% auch
                                                                                                                                                                                   auszugründen oder sich damit zumindest theoretisch auseinanderzuset-           tatsächlich bereits befasst.
        Notwendigkeit von Ausgründungen in der Industrie 2
                                                                                                                                                     Fortschritt im Bereich
                                                                                                                                                     Digitalisierung vereinfacht
                                                                                                                                                     Ausgründungen
                                                                                                                                                     Ausgründung ist erfolgt,
                                                                                                                                                     geplant oder vorstellbar
        0%             10 %               20 %           30 %            40 %           50 %          60 %             70 %            80 %

        Nach Auffassung von fast drei Vierteln der Teilnehmer ist eine Ausgrün-          einer solchen Ausgründung ist jedoch deutlich seltener ein Thema: Rund
        dung in der Industrie einfacher, wenn digitaler Fortschritt als Geschäfts-       28% der Befragten aus der Industrie haben sich hiermit bereits praktisch
        modell florieren soll. Die Umsetzung oder eine konkrete oder vage Planung        oder theoretisch beschäftigt.

        1	Eigene Studie (N = 151); Unternehmen aller Größen aus dem Bereich Industrie                                                                                              1	Eigene Studie (N = 61); Unternehmen aller Größen aus dem Handel
        2  Eigene Studie (N = 87); Unternehmen aller Größen aus dem Bereich Industrie                                                                                              2  Eigene Studie (N = 34); Unternehmen aller Größen aus dem Handel
26      3. Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung, Forschung und Entwicklung nach Branchen                                                                                                                                     3. Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung, Forschung und Entwicklung nach Branchen                                27

        3.8         Verkehr und Logistik: Bildungsfavoriten sind überall verfügbare Daten                                                                                           3.10 Dienstleistung: Weiterbildung und Forschungswunsch dicht beieinander
        Notwendigkeit von Weiterbildung, Forschung und Entwicklung in Verkehr und Logistik 1                                                                                        Notwendigkeit von Weiterbildung, Forschung und Entwicklung im Dienstleistungsgewerbe 1
                                                                                                                                                      Weiterbildung notwendig in                                                                                                                                                  Weiterbildung notwendig im
                               Big Data                                                                                                               der Verkehrs- und                                   Big Data                                                                                                                Dienstleistungsgewerbe
                                                                                                                                                      Logistikbranche                                                                                                                                                             F & E notwendig im
                            Blockchain                                                                                                                F & E notwendig im                                Blockchain                                                                                                                Dienstleistungsgewerbe
                                                                                                                                                      Handel
                        Cloud Services                                                                                                                                                              Cloud Services

          E-Dokumentenmanagement                                                                                                                                                     E-Dokumentenmanagement

                 Künstliche Intelligenz                                                                                                                                                      Künstliche Intelligenz

                 Mobile App(lication)s                                                                                                                                                       Mobile App(lication)s
               XR (Augmented Reality,                                                                                                                                                     XR (Augmented Reality,
                      Virtual Reality)                                                                                                                                                           Virtual Reality)
                            E-Payment                                                                                                                                                                   E-Payment

          Chatbots / Spracherkennung                                                                                                                                                 Chatbots / Spracherkennung

                   Predictive Analytics                                                                                                                                                                            0%                  10 %                 20 %                30 %               40 %              50 %

                  Intelligente Behälter
                                                                                                                                                                                    In der Dienstleistungsbranche gibt es zwar mit Cloud Services, Doku-                  schung und Entwicklung sind alle genannten Themen mit einem beinahe
     Supply-Chain-Event-Management                                                                                                                                                  mentenmanagement und mobilen Anwendungen bei der Weiterbildung                        gleich hohen Forschungsbedarf versehen. Speziell mobile Anwendungen,
                                                                                                                                                                                    hervorstechende Themen. Doch hinsichtlich der Notwendigkeit von For-                  Künstliche Intelligenz und Dokumentenmanagement rangieren vorn.
                   Telematik Lösungen

              Geschätzte Ankunftszeit
                                                                                                                                                                                    3.11 Dienstleistung: höhere Tendenz zu Ausgründungen
                Matching-Plattformen
     Digitale Spedition (automatisierte
                                                                                                                                                                                    Notwendigkeit von Ausgründungen im Dienstleistungsgewerbe 2
     Bündelung von Vertragspartnern)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Fortschritt im Bereich
           Shared Logistic Ressources                                                                                                                                                                                                                                                                                             Digitalisierung vereinfacht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ausgründungen
                                        0%                  10 %                 20 %                 30 %             40 %               50 %                                                                                                                                                                                    Ausgründung ist erfolgt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  geplant oder vorstellbar
                                                                                                                                                                                    0%                   10 %                   20 %                   30 %                 40 %                 50 %                60 %
        Wenn es um Weiterbildung geht, stehen in der Verkehrs- und Logistik-                   Datenwahrheit via Blockchain sind weitere Aspekte im Fokus. Das zeigt
        branche mobil verfügbare Daten und Services aus der Cloud ganz hoch                    sich auch in der Wunschliste hinsichtlich Forschung und Entwicklung –                Trotz einer eher gering eingeschätzten Begünstigung von Ausgründungen                 zu befassen: Die Befragten erklärten überdurchschnittlich häufig, dass
        im Kurs. Mobilität, auch in der Datenverarbeitung, digitale Disposition und            lediglich XR fällt als Thema fast komplett durch.                                    durch digitale Technologien zeigen die Unternehmen der Dienstleistungs-               sie bereits ausgegründet hätten, dies planen oder sich damit zumindest
                                                                                                                                                                                    branche eine bemerkenswerte Tendenz, sich mit Ausgründungen näher                     theoretisch befassen würden.

        3.9         Verkehr und Logistik: Ausgründungen sind angesagt
        Notwendigkeit von Ausgründungen in Verkehr und Logistik 2
                                                                                                                                                      Fortschritt im Bereich
                                                                                                                                                      Digitalisierung vereinfacht
                                                                                                                                                      Ausgründungen
                                                                                                                                                      Ausgründung ist erfolgt,
                                                                                                                                                      geplant oder vorstellbar
        0%                    10 %                   20 %                   30 %                    40 %              50 %                60 %

        Wenn es darum geht, in der Verkehrs- und Logistiksparte ein Digitaltech-               genommen: Deutlich mehr als in anderen Branchen wurde in dieser
        nologie-getriebenes Thema umzusetzen, sind Ausgründungen durchaus                      Sparte schon von Befragten ausgegründet, wird dahingehend geplant
        nicht nur eine Option, sondern sie werden auch gerne konkreter in Angriff              oder zumindest darüber nachgedacht.

        1	Eigene Studie (N = 22); Unternehmen aller Größen aus der Verkehrs- und Logistikbranche                                                                                    1	Eigene Studie (N = 166); Unternehmen aller Größen aus der Dienstleistungsbranche
        2  Eigene Studie (N = 19); Unternehmen aller Größen aus der Verkehrs- und Logistikbranche                                                                                   2  Eigene Studie (N = 113); Unternehmen aller Größen aus der Dienstleistungsbranche
28   3. Handlungsfelder Weiterbildung, Ausgründung, Forschung und Entwicklung nach Branchen                                                                                                                                                                                                                       4. Konkrete Angebote       29

     3.12 Tourismus und Gastgewerbe: geringe Tendenz zu Forschung in VR und KI
                                                                                                                                                                               4. Konkrete Angebote
     Notwendigkeit von Weiterbildung, Forschung und Entwicklung in Tourismus und Gastgewerbe 1

                           Big Data
                                                                                                                                                 Weiterbildung notwendig im
                                                                                                                                                 Tourismus und Gastgewerbe     4.1        Was wir tun in Aus- und Weiterbildung
                                                                                                                                                 F & E notwendig im
                        Blockchain                                                                                                               Tourismus und Gastgewerbe     Weiterbildungen – Zertifikatslehrgänge
                     Cloud Services                                                                                                                                            Zertifikatslehrgänge und Ausbildungen sind modular aufgebaut und erstrecken sich über einen längeren Zeitraum. Sie arbeiten sich in systematischer
                                                                                                                                                                               Form in ein spezielles, größeres Wissensgebiet ein.
      E-Dokumentenmanagement                                                                                                                                                   Dies ermöglicht den Teilnehmern die Aneignung von Fähigkeiten, die aufgrund von Neuerungen in Technik und Wirtschaft notwendig sind.
                                                                                                                                                                               Nach Abschluss erhalten sie ein Zertifikat, das die Inhalte und ihre regelmäßige Teilnahme bestätigt.
             Künstliche Intelligenz

              Mobile App(lication)s                                                                                                                                                       Fachkraft Industrie 4.0
                                                                                                                                                                                          Der von der IHK angebotene bundeseinheitliche Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Industrie 4.0“ richtet sich an zwei Zielgruppen: zum einen an
           XR (Augmented Reality,
                  Virtual Reality)                                                                                                                                                        den Facharbeiter in der Produktion und Produktionsumgebung, der in die konkrete Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten eingebunden wird,
                                                                                                                                                                                          und zum anderen an technische Fachkräfte, die Industrie 4.0-Projekte planen und konzipieren müssen.
                        E-Payment

      Chatbots / Spracherkennung                                                                                                                                                               www.ihkakademie-sbh.de       Webinfo: DIGIFI-201

                                   0%                       10 %                     20 %                    30 %                   40 %                                                  Fachkraft für 3D-Drucktechnologien
                                                                                                                                                                                          Der Zertifikatslehrgang „Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)“ qualifiziert umfassend in den gängigsten Verfahren der additiven Ferti-
     Im Tourismus und Gastgewerbe wird Weiterbildungsbedarf vor allem in                 Forschung in Feldern rund um die Themen Künstliche Intelligenz, virtuelle                        gung im Metall- und Kunststoffbereich. Er wendet sich an erfahrene Fachkräfte, Meister, Techniker, Ingenieure und Konstrukteure aus Berei-
     den Feldern rund um Daten- und Dokumenten-Management sowie bei                      Realität oder Spracherkennung: Entsprechend der Einstufung der Wichtig-                          chen wie Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Produktion, Technik und Design mit abgeschlossener gewerblich-technischer Berufsausbildung
     Payment-Themen gesehen. Extrem gering ist hingegen der Wunsch nach                  keit dieser Bereiche ist auch der Forschungsbedarf gering.                                       oder mehrjähriger einschlägiger Berufspraxis.

                                                                                                                                                                                               www.ihkakademie-sbh.de       Webinfo: DIGIDD-201
     3.13 Tourismus und Gastgewerbe: geringe Tendenz zur Ausgründung
                                                                                                                                                                                          Experte MES
     Notwendigkeit von Ausgründungen in Tourismus und Gastgewerbe 2                                                                                                                       Der Zertifikatslehrgang „Experte MES“ versetzt die Teilnehmer in die Lage, den Nutzen eines Manufacturing Execution Systems (= Produktions-
                                                                                                                                                                                          leitsystem) für das eigene Unternehmen zu erkennen, die erforderlichen MES-Funktionalitäten zu ermitteln sowie die unternehmensspezifi-
                                                                                                                                                 Fortschritt im Bereich
                                                                                                                                                 Digitalisierung vereinfacht              schen Anforderungen an ein MES zu definieren.
                                                                                                                                                 Ausgründungen
                                                                                                                                                 Ausgründung ist erfolgt,                      www.ihkakademie-sbh.de       Webinfo: DIGIMES-203
                                                                                                                                                 geplant oder vorstellbar
     0%                   10 %                  20 %                  30 %                   40 %               50 %                60 %
                                                                                                                                                                               Weiterbildungen – Seminare
     Zwar sieht eine knappe Mehrheit der Befragten im Bereich Tourismus und              der Impuls in dieser Branche deutlich: Nur rund 19% haben ausgegrün-                  Sie möchten schnell und kompakt ein neues Thema kennenlernen, Ihr Wissen in einem Spezialthema vertiefen oder aktuelle, gesetzliche Neuerungen
     Gastgewerbe Ausgründungen durch die Digitalisierung begünstigt, doch                det, planen eine Ausgründung oder könnten sich vorstellen, ein eigenes                sicher in Ihren Arbeitsalltag integrieren? In praxisnahen und spannenden Seminaren profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen unserer Experten.
     bei der konkreten Auseinandersetzung mit diesem Thema reduziert sich                Unternehmen rund um digitale Mehrwerte zu gründen.

                                                                                                                                                                               4.2        Was wir tun in Forschung und Entwicklung
                                                                                                                                                                               Multiplattform-Sensor-App
                                                                                                                                                                               Mit der Fragestellung „Wie programmiert man eine Sensor-App plattformunabhängig von Betriebssystemen, um sie im späteren Produkt einem möglichst
                                                                                                                                                                               großen Kundenkreis anbieten zu können?“ beschäftigt sich die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Villingen-Schwenningen in
                                                                                                                                                                               einem ihrer Best-Practice-Projekte. Hierbei werden gerade die zwei größten Betriebssysteme für mobile Geräte, Android und iOS, unter die Lupe genom-
                                                                                                                                                                               men. Je nach Branche gibt es unterschiedliche Favoriten an Betriebssystemen. Um eine große Zahl von Kunden erreichen und eine sorgfältige Anbindung
                                                                                                                                                                               an Sensoren gewährleisten zu können, braucht es hier ein gutes Know-how. In Zukunft wird Hahn-Schickard dies ermöglichen können.

                                                                                                                                                                               Dezentrale KI für sensitive Daten bei der vorausschauenden Wartung
                                                                                                                                                                               Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht disruptive Geschäftsmodelle im industriellen Umfeld. Damit eine KI intelligent wird, benötigt diese allerdings viele
                                                                                                                                                                               Daten. Zahlreiche Daten, bspw. im medizinischen oder industriellem Umfeld, sind allerdings sehr sensibel und können nicht einfach zentral in einer
                                                                                                                                                                               Cloud gespeichert werden. Bei Hahn-Schickard werden deshalb KI-Lösungen für sensible Daten entwickelt, welche es ermöglichen, dass die Daten den
                                                                                                                                                                               Datenurheber weder verlassen müssen noch dessen Privatsphäre verletzt wird. In dem Projekt wurde dazu ein Demonstrator entwickelt, welcher dieses
                                                                                                                                                                               Prinzip anhand des Anwendungsfalls der vorausschauenden Wartung für Turbinen demonstriert. In aktuellen Forschungsprojekten wird das Konzept auch
                                                                                                                                                                               in medizinischen Anwendungen und in weiteren industriellen Anwendungen umgesetzt.

     1	Eigene Studie (N = 43); Unternehmen aller Größen aus dem Tourismus und Gastgewerbe
     2  Eigene Studie (N = 29); Unternehmen aller Größen aus dem Tourismus und Gastgewerbe
Sie können auch lesen