DIPLOM-FINANZIERUNGS- WIRT*IN (VWA) - für Finanzierung, Leasing, Factoring - Vorsprung durch Wissen!

Die Seite wird erstellt Caroline Hanke
 
WEITER LESEN
DIPLOM-FINANZIERUNGS- WIRT*IN (VWA) - für Finanzierung, Leasing, Factoring - Vorsprung durch Wissen!
Vorsprung durch Wissen!

                                           EIN
                                        Studium –
                                          ZWEI
PRÄSENZEN + WEB-BASED-TRAINING         Abschlüsse

DIPLOM-FINANZIERUNGS-
WIRT*IN (VWA)
für Finanzierung, Leasing, Factoring

LEASING-FACHWIRT*IN (IHK)
DIPLOM-FINANZIERUNGS- WIRT*IN (VWA) - für Finanzierung, Leasing, Factoring - Vorsprung durch Wissen!
DIPLOM-FINANZIERUNGS-
WIRT*IN (VWA)
für Finanzierung, Leasing, Factoring

LEASING-FACHWIRT*IN (IHK)

Leasing und Factoring sind als Finanzierungsformen aus dem Wirtschafts-
leben nicht mehr wegzudenken. Unternehmen leasen längst nicht mehr
nur Autos. Auch ihre IT-Infrastruktur oder größere Geräte und Maschi-
nen werden immer häufiger auf diesem Weg finanziert. Dementspre-
chend wächst auch der Bedarf an Know-how und qualifizierten Mitar-
beiter*innen. Denn es gibt vieles zu beachten, zum Beispiel rechtliche
Fallstricke oder Besonderheiten im Steuerrecht. Dabei ist Expertise in
Sachen Finanzierung, Leasing und Factoring gefragt.

Der neu 2020 konzipierte, berufsbegleitende Lehrgang der Freiburger
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) ist nicht nur einer der we-
nigen Weiterbildungsangebote für diesen Wirtschaftsbereich. Er bietet
den Teilnehmenden zudem die Möglichkeit zum Doppel-Abschluss:
Nach erfolgreich absolviertem Studium erlangen die Studierenden zum
einen den Titel Diplom-Finanzierungswirt*in (VWA) für Finanzierung,
Leasing, Factoring. Parallel dazu kann auch die Prüfung der Industrie-
und Handelskammer zum Leasing-Fachwirt*in (IHK) abgelegt werden.
DIPLOM-FINANZIERUNGS- WIRT*IN (VWA) - für Finanzierung, Leasing, Factoring - Vorsprung durch Wissen!
AUFBAU                                       •	Steuer- und zivilrechtliche Abgrenzung
                                                von Leasing im Vergleich zur Miete
Das berufsbegleitende VWA-Studium
kombiniert Präsenzunterricht intelligent     •	Rechtliche und betriebswirtschaftliche
mit Web-Based-Training. Somit haben die         Grundlagen zum Factoring
Studierenden größtmögliche Flexibilität      •	Leasingerlasskonforme und nicht
und können ihre Weiterbildung noch bes-         leasingerlasskonforme Vertragsformen
ser mit dem Berufsalltag vereinbaren.        •	Vertragsbeziehungen Leasinggeber –
Zudem lässt sich das Studium auf diese          Leasingnehmer – Lieferant/Händler –
Weise dem individuellen Kenntnisstand           Kreditinstitut
anpassen.                                    •	Vertriebs-/Vendor-Leasing
Das Studium gliedert sich in vier Semester   •	Flotten-Leasing
mit jeweils einwöchigem Präsenzunter-        •	Finanzmathematische Übungen
richt (55 Unterrichtsstunden/Semester). Im
                                             •	Factoring im Neugeschäfts- und
Vorfeld jedes Semesters bieten wir den
                                                Risikoprozess
Teilnehmenden die Möglichkeit, die Grund-
lagenkenntnisse zum entsprechenden           •	Leasing und AGB /Allgemeine
Thema online abzurufen. Dafür stellen wir       Leasingbedingungen
auf unserem Onlinecampus Web-Based-          •	Verbraucherleasing
Trainings (WBT) zur Verfügung. So können     •	Bonitätsanalyse
sich die Studierenden – je nach individu-
                                             •	Assetmanagement von mobilen
ellem Kenntnisstand – optimal auf den Un-
                                                Leasinggütern
terricht vorbereiten. Nach ordnungs-
gemäßer Teilnahme an allen vier Präsenz-     •	Finanzierungsmöglichkeiten von
modulen sowie der Prüfungsvorbereit-            Leasingverträgen
ung (40 Stunden) kann schließlich die Prü-   •	Produktkalkulation, Businessplan,
fung zum*zur Diplom-Finanzierungs-              Deckungsbeitragsrechnung
wirt*in (VWA) und/oder Leasing-Fach-         •	Steuern und Leasing
wirt*in (VWA) abgelegt werden.
                                             •	Leasing im deutschen und internatio-
                                                nalen Bilanzrecht
INHALTE                                      •	Substanzwertanalyse
                                             •	Leasing und Factoring im Aufsichtsrecht
Die Web-Based-Trainings (WBT) behan-
deln insbesondere Grundlagen aus den         •	Betrugsprävention im Factoring
Bereichen Volkswirtschaftslehre, Betriebs-   •	Geldwäsche und Datenschutz im
wirtschaftslehre, Recht und Bilanzierung.       Leasing und Factoring
Im Präsenzunterricht werden unter ande-      •	Immobilien-Leasing, Rechtliche
rem folgende Inhalte thematisiert:              Grundlagen, Vertragsbeziehungen,
                                                Finanzierung

        VWA-FREIBURG.DE
ZIELSETZUNG                                    ZIELGRUPPE
Die Teilnehmenden erhalten ausführliche        Der Studiengang bietet insbesondere für
Kenntnisse zu Finanzierung, Leasing und        die in den folgenden Berufsbildern Tätigen
Factoring – praxisnah vermittelt, auf der      eine notwendige Wissenserweiterung:
Basis wissenschaftlicher Inhalte.
                                               •	Leasing-, Factoring- und Finanzie-
Die Studieninhalte sind speziell auf die Be-      rungsgesellschaften
dürfnisse der Leasing-Praxis zugeschnit-       •	Banken und bei Versicherungen in den
ten. Die Studierenden erwerben durch              Fachbereichen Finanzierung, Leasing,
das Studium umfangreiche und tiefgrei-            Factoring
fende Fachkompetenzen für den gesamt-
                                               •	Finanzwesen der kommunalen und
en Leasingbereich, um in Leasinggesell-
                                                  regionalen öffentlichen Verwaltung
schaften oder auch in den Investitions- und
Finanzabteilungen zahlreicher Industrie-,
Handels- und Dienstleistungsunterneh-
                                               TERMINE
men sowie in Kreditinstituten und auch im
Immobilienbereich verantwortungsvolle          1. Semester:             19. – 24.09.2022
Positionen einzunehmen.                        2. Semester:             20. – 25.03.2023
Für die Umsetzung dieser Vorgaben sorgen       3. Semester:             September 2023
namhafte Dozent*innen aus dem universi-        4. Semester:             März 2024
tären Bereich sowie erfahrene Prakti-
ker*innen aus den Wirtschaftszweigen Lea-      Prüfungsvorbereitung: April 2024
sing und Factoring, die ihre Kenntnisse im     Diplomprüfung:
methodisch und didaktisch abgestimmten         Klausuren Mai 2024
Studienkonzept und Lehrplan vermitteln.        mdl. Prüfungen (IHK + VWA) Juli 2024
                                               Die Vorbereitung für jedes Semester
                                               anhand der WBT erfolgt nach freier
                                               Zeiteinteilung.
DOZENT*INNEN
Dr. Claudia Conen ist Hauptgeschäfts-         Marijan Nemet ist Berater und Prüfer für
führerin beim Bundesverband Deutscher         national und international tätige Kredit-
Leasing-Unternehmen e. V.                     und Finanzdienstleistungsinstitute. Ein
                                              weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt
Lothar Fingerhut ist Bankkaufmann und
                                              auf dem Fachgebiet Leasing und Factoring.
Diplom-Kaufmann. Er beschäftigt sich seit
über dreißig Jahren mit sämtlichen Gestal-    Fedor Krüger ist Vorstandsmitglied der
tungsmöglichkeiten des Leasing – ob im        Deutschen Factoring Bank GmbH & Co.
Inland oder grenzüberschreitend.              KG und u.a. verantwortlich für den Vertrieb.
Bettina Grommé ist Leiterin Deal- und         Dr. Matthias Pytlik arbeitet als Referats-
Fördermittelteam der Deutsche Leasing         leiter Betriebswirtschaft und Regulatorik
AG                                            beim BDL – Bundesverband Deutscher
                                              Leasing-Unternehmen e. V..
Jürgen Philipp ist als Rechtsanwalt mit
Schwerpunkt in der laufenden rechtlichen
Beratung von Leasing- und Finanzierungs-
gesellschaften in allen bei solchen Gesell-
                                              SEMINARLEITUNG
schaften aufkommenden Rechtsfragen            Prof. Dr. Heinz Rehkugler
tätig.                                        Lothar Fingerhut
Michael Prüfer arbeitet als Rechtsanwalt
und ist Geschäftsführer beim BFM –
Bundesverband Factoring für den Mittel-
stand e.V..

        VWA-FREIBURG.DE
AUF EINEN BLICK

ABSCHLUSS                           AUFWAND
•	Diplom-Finanzierungswirt*in      •	vier jeweils einwöchige
   (VWA) für Finanzierung,             Präsenzen pro Semester mit
   Leasing, Factoring                  je 55 Pflichtstunden
   optional                         •	Selbststudium zur Vorbereitung
   Leasing-Fachwirt*in (IHK)           der Präsenzen anhand WBT bei
                                       freier Zeiteinleitung, Aufwand
VORAUSSETZUNG                          variiert je nach Kenntnisstand
•	eine abgeschlossene Berufs-      •	1 Woche (40 Stunden) Prüfungs-
   ausbildung im kaufmännischen        vorbereitung im Anschluss an
   Bereich ODER                        das vierte Semester
•	ein Abschluss einer staatlich    •	schriftliche und mündliche
   anerkannten Fachprüfung im          Prüfung
   Wirtschaftsbereich ODER
                                    •	ggf. IHK-Prüfung zum/zur
•	ein Diplom oder Hochschulab-        Leasing-Fachwirt/in (IHK)
   schluss einer Verwaltungs- und
   Wirtschafts-Akademie UND
                                    GEBÜHREN
•	min. 1 Jahr Berufserfahrung im   •	150,– € Einschreibegebühr
   Bereich Finanzierung, Leasing
   oder Factoring.                  • 975,– € Hörergebühr/Semester
                                    • 750,– € Prüfungsvorbereitung
Über Ausnahmefälle entscheidet
der Studienleiter der Akademie.     •	420,– € Prüfungsgebühr
Über die Zulassung zur IHK-            (einmalig)
Abschlussprüfung entscheidet
die IHK.                            ANSPRECHPARTNER
                                    Konzeption & Beratung
BEGINN 19.09.2022

DAUER 2 Jahre (4 Semester)

ORT
                                    Christian Heinrich
Haus der Akademien
                                    0761 38673-15
Eisenbahnstraße 56
                                    heinrich@vwa-freiburg.de
79098 Freiburg
SERVICE & BUCHUNG

ANMELDUNG                                        ANFAHRT
Unter vwa-freiburg.de können Sie sich            Sie finden unser Haus der Akademien mit-
ganz einfach zu all unseren Seminar- und         ten im Herzen Freiburgs, nur wenige Meter
Studienangeboten informieren und on-             vom Bahnhof und Stadttheater entfernt,
line anmelden. Jedes Seminar hat eine            nahe der Altstadt mit dem Münster und der
Seminar-Nummer über die Sie zu Ihrer ge-         Haupteinkaufsstraße. Wir empfehlen Ihnen
wünschten Veranstaltung gelangen. Die            daher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu
Studiengänge und Fachstudiengänge fin-           uns zu kommen.
den Sie ebenfalls ganz einfach über die
                                                 ... mit der Deutschen Bahn:
Volltextsuche oder im Menüpunkt „Studien-
gänge“. Alternativ nehmen wir Ihre An-           •	Vom Ausgang des Hbf gehen Sie direkt
meldung gerne auch auf folgenden Wegen              in die Eisenbahnstraße
entgegen:                                        •	Nach 100 m finden Sie das Haus der
                                                    Akademien auf der rechten Seite

          per E-Mail:                             ... mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
          anmeldung@vwa-freiburg.de              Von der Straßenbahnhaltestelle Stadt-
                                                 theater aus folgen Sie dem Rotteckring in
                                                 Richtung Deutsche Bank und biegen nach
          per Fax:
                                                 dieser links ab in die Eisenbahnstraße.
          0761 38673-98
                                                 Dort erreichen Sie nach ca. 100 m die
                                                 VWA auf der linken Seite.
          postalisch:
          VWA Freiburg e.V.                       … mit dem Auto:
          Eisenbahnstraße 56                     •	Autobahn A5: Ausfahrt g Freiburg
          79098 Freiburg                            Mitte g Stadtmitte, am Hbf rechts in
                                                    die Eisenbahnstraße
Mit Ihrer Anmeldebstätigung erhalten
Sie ausführliche Informationen zu Ihrem          •	B31 bzw. B3: Richtung Hauptbahnhof,
Seminar.                                            am Hbf rechts in die Eisenbahnstraße

AGB
                                                 Bei allen Fragen rund um Ihre
Unsere Allgemeinen Geschäfts-                    Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne
bedingungen finden Sie unter                     zur Verfügung: Tel.: 0761 38673-0
vwa-freiburg.de/service/agb

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Broschüre vereinzelt die männliche
Sprachform verwendet. Dies soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral
zuverstehen sein.
VWA Freiburg
                     Haus der Akademien
                     Eisenbahnstraße 56
                     79098 Freiburg
                     Telefon: 0761 38673-0
                     Telefax: 0761 38673-98
                                              Stand: Dezember 2021

Folgen Sie uns auf

vwa-freiburg.de
Sie können auch lesen