Dokumentation Kinder mischen mit - Beteiligungsverfahren für den Spielplatz Albert-Tillmanns-Weg

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Strauß
 
WEITER LESEN
Dokumentation
     Kinder mischen mit –
    Beteiligungsverfahren für
     den Spielplatz Albert-
         Tillmanns-Weg
                                  26.03.2021

                                  Fachdienst Jugend
                             Kinder- und Jugendförderung
                                  Wir setzen uns ein
                 für ein kinder- und jugendfreundliches Remscheid!
Kinder mischen mit – Beteiligungsverfahren für den Spielplatz Albert-Tillmanns-Weg
Die Stadt Remscheid wird voraussichtlich Ende 2021 mit den Bauarbeiten am Spielplatz
Albert-Tillmanns-Weg beginnen.

Normalerweise treffen sich die Mitarbeiter*innen vom Fachdienst Jugend und der
Technischen Betriebe Remscheid für eine Beteiligungsaktion immer mit den Kindern vor Ort.
Normalerweise. Auf Grund der Gefahr durch das Coronavirus lief in diesem Jahr alles anders
und die Wünsche und Ideen der Kinder wurden stattdessen online abgefragt.

Bis Freitag, 26. März 2021 haben so 57 der 604 im Einzugsgebiet lebenden Kinder unter 14
Jahren die Möglichkeit genutzt ihre Meinung mitzuteilen.
Manche Kinder haben das eigenständig gemacht, andere zusammen und/oder mit
Unterstützung ihrer Eltern, und wieder andere mit ihrer Gruppe der integrativen
Kindertagesstätte Fuchsweg oder der offenen Ganztagsgrundschule Eisernstein.

Momentan ist auf dem knapp 3.800 qm großen Spielplatz bis auf einen Sandkasten und
Schaukelpferden nicht viel los. Hauptsächlich wird der Platz mit seiner großen Freifläche
daher zum Bolzen und ähnlichem genutzt.
Der große Baumbestand der Anlage muss bei der Neugestaltung berücksichtigt werden.

Auf der Homepage der Stadt Remscheid gab es für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit
einen Fragebogen auszufüllen und/oder ihre Ideen direkt auf einer Karte des Spielplatzes
einzuzeichnen. Viele haben außerdem noch Fotos geschickt.

Zunächst wurde die Frage nach den Lieblingsgeräten auf einem Spielplatz gestellt:
Schaukel                               6
Klettergerüst                          6
Hüpfmatte (Trampolin)                  5
Rutsche                                3
Seilbahn                               3
Seilrutsche                            2
(Dreh)Karussell                        2
Tunnelrutsche                          2
Wippe                                  2
Klettergerüst U3                       1
(mehrstöckiges) Baumhaus               2
Ritter Kletterburg                     1
Röhrenrutsche                          1
Bolzplatz                              1
Drehschaukel                           1
Schaukelpferd                          1
Parkours                               1
Doppelrutsche                          1
Kletterturm mit Rutsche                1
Sandkasten                             1
Kletterwand                            1
Fußballkäfig                           1
Skatepark                              1
Danach sollten sich alle festlegen welche 3 Spielgeräte besonders attraktiv auf einem
Spielplatz sind:
Schaukel                                              18
Klettergerüst                                         15
Seilbahn                                              11
Rutsche                                                8
Hüpfmatte (Trampolin)                                  7
Seilrutsche den Berg runter                            4
Nestschaukel                                           3
Karussell                                              3
Wippe                                                  3
Skatepark                                              3
Kringelrutsche                                         3
Klettergerüst U3                                       2
Baumhaus                                               3
super lange Rutsche                                    2
(sehr lange) Röhrenrutsche                             2
Reifenschaukel (für mehrere)                           2
Kletterpyramide aus Seilen                             2
Bolzplatz                                              2
Sandkasten                                             2
Drehkarussell                                          2
Sprungnetz                                             1
Tunnelrutsche                                          1
Sand                                                   1
Spielhaus mit Rutsche                                  1
Fußballtore                                            1
Spielburg                                              1
großes Klettergerüst (Burg) mit Hängebrücke            1
Parkour                                                1
drehende Wippe                                         1
Kletterhaus                                            1
Stange                                                 1
Trapez                                                 1
Kettcar                                                1
Affenschaukel                                          1
Doppelrutsche                                          1
Laufrad                                                1
Kletterturm mit Rutsche                                1
Wackelbrücke                                           1
Wellenrutsche                                          1
drehende Neschschaukel                                 1
runde Schaukel                                         1
Drehscheibe                                            1
Fußballkäfig                                           1
Seilgarten                                             1
Hindernisparcours                                      1
Aber ein Spielplatz besteht natürlich nicht nur aus Spielgeräten, deshalb wurde auch danach
gefragt was außerdem wichtig wäre:
Bänke (aus Baumstämmen)                            11
Mülleimer                                          8
Bäume (erhalten)/Schatten                          5
große Wiese                                        4
Sandkasten                                         4
Fußball                                            3
Holzspäne statt Sand                               3
viel Natur                                         2
viel Platz                                         2
Rollschuhfahren                                    2
Fläche zum Radfahren                               2
Sauberkeit                                         1
Schatten im Sommer                                 1
weicher Untergrund                                 1
wenig Beton                                        1
Sitzkreis                                          1
Wasser                                             1
weicher Boden unter Seilbahn                       1
Sand                                               1
Streichelzoo                                       1
viele Hecken, Blumen, Versteckmöglichkeiten        1
genug Platz zum Rodeln                             1
Picknicktisch                                      2
Wasserspielplatz                                   1
See                                                1
Bach                                               1
Teich                                              1
Flamingo                                           1
Schweine                                           1
Esel                                               1
Wald                                               1
Kiosk                                              1
Hüpfburg                                           1
Rampe                                              1
Bienenhaus                                         1
Umgebung für Phantasiespiele                       1
schöner Spielplatz                                 1
Doch einiges ist auf Spielplätzen total unerwünscht:
Müll                       10
Tierkot                    7
Sandkasten                 5
Scherben                   3
zu kleine Geräte           2
Zigaretten                 2
Jugendliche                2
Hunde                      1
Dornen                     1
giftige Pflanzen           1
spitze Steine              1
kaputte Spielgeräte        1
pieksende Blätter          1
Verwüstung                 1
zuwenig Platz              1
Sand                       1
Streit                     1
Erwachsene                 1
Wassergeräte               1
Blumen                     1
Bilder                     1
Schaukeln                  1

Ganz zum Schluss durften auch die Erwachsenen noch Wünsche und Anregungen äußern:
Bänke                                                           9
genügend Mülleimer                                              4
für alle Altersgruppen                                          2
Bäume erhalten                                                  2
Wasserspielplatz                                                2
Picknickwiese                                                   2
Inklusiver Spielplatz                                           1
andere Sitzmöglichkeiten                                        1
naturnah                                                        1
Seilbahn                                                        1
Spielplatzpaten                                                 1
Sauberkeit                                                      1
viel Abwechslung                                                1
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die zahlreichen Rückmeldungen und hoffen
alle bei der feierlichen Einweihung des Spielplatzes wiederzusehen.

„Wie geht es jetzt weiter?“ fragen sich jetzt natürlich alle zurecht.
So geht es weiter:
   - Erstellung eines Planes durch die Technischen Betrieben anhand der Ergebnisse
      der Beteiligung (im Rahmen der zur Verfügung stehenden Summe von 291.000 €
      inkl. Planungskosten)
   - Vorstellung des Planes im Jugendhilfeausschuss und im Jugendrat
   - Beschluss des Planes in der Bezirksvertretung Lüttringhausen
   - Voraussichtlicher Baubeginn in 2021
   - Fertigstellung
   - Einweihung

Kontakte:
  - Fachdienst Jugend, Abteilung Kinder-und Jugendförderung
     Daniela Kann, Tel.: (0 21 91) – 16 36 76
     Email: Daniela.Kann@remscheid.de
  - Technische       Betriebe      Remscheid,  Abteilung    Planung,       Neubau,
      Grünflächeninformationssystem
Sie können auch lesen